eichs- und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 21. Januar 1937. S. 2
—
dem dem
dem dem
dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem
dem dem
dem dem dem dem dem
dem dem
dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem
dem dem dem dem dem dem
dem
dem dem dem dem dem
dem dem
dem
dem dem
dem
dem dem dem dem dem
Direktor der BFG. Rudolf Böttger, Berlin,
Jeneraldezernenten Obermagistratsrat Dr. Wilhelm Breitenfeld, Berlin, ;
Obermagistratsrat Paul Dropmann, Berlin,
Geschäftsführer des Berliner Verkehrsvereins Dr. Otto Ebert, Berlin,
Gerichtsassessor Dr. Gerhard Fränk, Berlin,
Bezirksstadtrat Otto Gehrke, Berlin, —
Stadtoberarchitekten Willy Großkreutz, Berlin,
Angestellten Alfred Herrmann, Berlin,
Staädtoberinspeklor Willi Herrmann, Berlin,
Stadtbauamtmann Johann Häfner, Berlin,
Magistrats⸗-Oberbaurat Hans H ättasch, Berlin,
Magistrats Oberbaurat Walter Helmcke, Berlin,
Stadtkämmerer Dr. Karl Hetttlage, Berlin, .
Prokuristen der BBG. Dr. Ing. Georg Heuer, Berlin,
Stadtarzt Dr. Fritz Hoppe, Berlin,
Stadtjugendpfleger Erich Fahn, Berlin,
Stadtingenieur Kurt Kern, Berlin, —
Magistrats⸗Oberbaurat Arthur Le ipo ld, Berlin,
Magistrats⸗Oberbaurat Konrad Sander, Berlin,
Magistrats Oberbaurat Johannes Schu lze, Berlin,
Amtsarzt Medizinalrat Dr. Oswald Schwer, Berlin,
Abteilungsdirektor Dr. Otto Schwsers,; Berlin,
Stadtvermessungsrat Herbert Teschner, Berlin,
Direktor Albert Wischek, Berlin,
Schulungsleiter für Dolmetscherdienst Dr. Alfred Wolffgram m, Berlin,
Bürodirektor Carl Bajenski, Berlin,
Abteilungsleiter der Verkehrsabteilung der BVG. Karl Hanack, Berlin,
Stadtamtmann Albert Karkut, Berlin,
Magistrats⸗-Oberbaurat Heinrich Langer, Berlin,
Abteilungsdirektor Dr. Theodor Paulstich, Berlin,
Stadtgartendirektor Josef Pert l, Berlin,
Abteilungsleiter der BBG. Dr. Walter S chneider, Berlin,
Dirigenten der Baupolizei Hermann Schultze, Berlin,
stellvertretenden Geschäftsführer Dr. Matthias So m⸗ mer, Berlin,
Architekten Wilhelm von der Weiden, Berlin,
Bürodirektor Walter Zimmermann, Berlin,
Stadtrat Philipp Schlicht, Berlin,
Stadtrat Alfred Wolfermann, Berlin,
Oberingenieur Franz Finck, Berlin,
Oberingenieur Fritz Kraft, Berlin,
Abteilungsleiter Fritz Weitzenberg, Berlin,
Fahrer Fritz Friedrich, Berlin,
Schaffner Franz Meißner, Berlin,
Zugführer Wilhelm Miethe, Berlin,
Arbeiter Georg Koppe, Berlin,
Polier Georg Kreutz, Berlin,
Richtmeister Johann Michel, Borsigwerk / 8. Schl.,
Gartendirektor Felix Buch, Berlin,
Magistrats Oberbaurat Helmut Döscher, Berlin,
Obergartenmeister Matthias Hagge, Berlin,
Magistratsoberbaurat Dr. Joachim Hildebran ö Berlin,
technischen Angestellten Paul Käßmner Berlin,
Obermagistratsrat Hermann Knaut, Berlin,
technischen Angestellten Kurt Riet dorf, Berlin,
Abteilungsdirektor Dr. Theobald Sütterlin, Berlin,
Abteilungsdirektor Dr. Heinrich Trachte, Berlin,
Geheimen Rat Ministerialrat in der Bayerischen Staats⸗ kanzlei Paul Freiherrn von Stengel, München,
Adjutanten des Bayerischen Adalbert Grafen von München,
Oberforstmeister Nikolaus Albert, Garmisch,
Forstmeister Karl Heinz, Garmisch,
Ministerialrat Josef Vilbig, München,
Oberregierungsrat Gustav Hartmann, Regensburg,
Regierungs-Oberbaurat Josef Unterberger, München,
Regierungs⸗Oberbaurat August Neuperth, München,
Verkehrsdirektor Albert Hoermann von und zu Guttenberg, München,
Gendarmerie ⸗Oberkommissär Vollmuth, Garmisch⸗Partenkirchen,
Gendarmerie⸗Kommissär Josef Braun, Miesbach,
Hauptmann der Gendarmerie Alfons Illinger, Polizeihauptschule Fürstenfeldbruck,
Hauptmann der Gendarmerie Hans Regensburg,
Bau⸗Ingenieur Otto Sammet, Erding,
Diplom-Ingenieur Karl Wiedemann, München,
Ministerialrat Oskar Keller, München,
Oberregierungsrat Dr. Adolf Frank, Pasing,
Regierungsrat Dr. Theodor Mayer, München,
Ministerpräsidenten Kottulinsky,
Georg
Weigert,
dem dem
dem dem
dem
dem
dem
dem
dem dem
dem dem dem dem dem dem dem dem
dem dem dem dem dem dem dem dem
dem dem
dem dem
dem
dem dem dem dem
dem dem dem
dem
dem dem
dem dem dem dem
dem dem
dem
dem dem
dem dem
dem
dem dem dem
Regierungsrat Dr. Wilhelm Schmidt, München, Ratsherrn der Hauptstadt der Bewegung und Geschäfts⸗ führer des Landesfremdenverkehrsverbandes München und Südbayern Paul Wolfrum, München-⸗Har⸗ laching, Verwaltungsdirektor Garmisch⸗ Partenkirchen, Gemeindekämmerer Johann Stegmair, Partenkirchen, Amtsrat Josef Wohlfarth, Garmisch⸗Partenkirchen, Reichsbauldirektor Max Kretz schmann, Berlin, Reichsbankinspektor Julius Bart sch, Berlin, Reichsbankangestellten Hartmut Bastian, Berlin, Reichsbankrat Josef Haße, Berlin, Reichsbankinspektor Wolfgang Hecker, Berlin, Reichsbankinspektor Herbert dHeureuse, Berlin, Reichsbankangestellten Engelbert Nick!, Berlin, Reichsbankangestellten Alfred Nielius, Berlin, Reichsbankrat Karl Schmitz, Berlin, Reichsbankrat Hans Treue, Berlin, Direktor bei der Reichsbank Rudolf Sattler, Berlin, SS. Hauptsturmführer Hans Collani, Berlin, S. -üntersturmführer Ernst Meyer, Berlin, Hauptsturmführer Theodor Wisch, Berlin, Hauptsturmführer Ernst Hahn, Berlin, S.⸗⸗Obersturmführer Gerhard Rudolph, Berlin, SS. Untersturmführer Hans Gießler, Berlin, Hauptsturmführer Horst Bender Berlin, uͤntersturmführer Klaus Besch, SS.⸗Lager Adlershof, Untersturmführer Hans Do mbrows ki, Berlin, Untersturmführer Reinhardt Ellmenreich, SS.⸗
Lager Adlershof, Günther Faroß,
Untersturmführer Helmut Fromme,
Johann Meyer,
Garmisch⸗
Q
2G GGG
SS. Lager Adlershof,
SS-Sturmmann SS⸗⸗Lager Adlershof,
Standartenführer Ulrich Greifelrt, Berlin,
Oberscharführer Erwin Hadrath, SS.⸗Lager Adlershof,
SS.-Rottenführer Karl SS. ⸗Lager Adlershof,
Untersturmführer Brund Hundsdörfer, Berlin,
Hauptscharführer Heinrich Klein, Berlin,
Scharführer Josef Kraka, SS.⸗Lager Adlershof,
Untersturmführer, Heinrich Kunkel, SS. ⸗Lager Adlershof,
SS. Funker Alfred Laqua, SS.⸗Lager Adlershof,
Obersturmführer Le mcke, SS.-⸗Lager Adlershof,
Hauptsturmführer Hans⸗Albert von Lettow⸗ Vorbeck, Berlin,
SS-⸗Rottenführer Engelbert Locherer, Adlershof,
Hauptsturmführer Hans Loh, SS.⸗Lager Adlershof,
Hauptsturmführer Heinrich Manger, SS.⸗Lager Adlershof,
Untersturmführer Johann Mohr, Berlin,
Scharführer Erwin Prüß, SS—-⸗Lager Adlershof,
Hauptsturmführer Hans Scharff, Berlin,
Sberscharführer Werner Rosenkranz, SS.⸗Lager Adlershof,
Hauptscharführer Josef Rongen, Berlin,
Hauptsturmführer Richard San soni, Adlershof,
Hauptsturmführer Karl⸗Hubert Schimmelmann, Berlin,
Untersturmführer Hermann Schnell, Potsdam,
Untersturmführer Anton Schuler, SS. ⸗Lager Adlershof,
Hauptsturmführer August Schwedler, Berlin,
Üntersturmführer Silvester Stadler, SS. ⸗Lager
Adlershof,
Sturmmann Karl-Heinz Teschner, SS⸗Lager Adlershof,
Obersturmführer Alois Wild, SS-⸗Lager Adlershof,
Reichsamtsleiter Fritz Tiebel, Berlin,
Preffechef des Hauptamts für Beamte und Hauptstellen⸗ leiter Leopold Reck, Berlin.
— —
Hammer,
S.⸗Lager
SS.⸗Lager
Grafen
Anordnung 6
der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle (Verbot der Herstellung von
Dorsch⸗Lebertran⸗Emulsions⸗Mischfutter). Vom 20. Januar 1937.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom
4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. 9. 1934) wird mit Zustimmung des Reichs⸗
und Preußischen Ministers für Ernährung und Landwirtschaft angeordnet: ; 1.
Die gewerbsmäßige Verarbeitung von Lebertran (Fischtran)
zu Lebertran⸗Emulstons⸗Mischfutter ist verboten. § 2.
Reiner Beterinär-Dorsch-Lebertran zur Viehfütterung darf an den Verbraucher nur durch Apotheken und auf tierärztliches Rezept in handelsüblicher Qualität abgegeben werden.
§ 3.
Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen eine der Bestimmungen der 85 1, 2 zuwiderhandelt, ist strafbar nach den Vorschriften der S5 18 15 der Verordnung über den Warenverkehr.
§ 4. Diese Anordnung tritt am 1. März 1937 in Kraft. Berlin, den 20. Januar 1937. Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle. Der Reichsbeauftragte: Hübener.
Bekanntmachung gemäß 8 15 des Gesetzes über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen vom 30. August 1924 (Reichsgesetzbl. II S. 252. Bis zum 31. Dezember 1936 ist ein Betrag von . 1671330 366, — Rentenmark in Rentenbankscheinen eingezogen worden. Der Betrag der am 31. Dezember 1936 noch umlaufenden Rentenbankscheine stellte sich auf 408 S848 217, — Rentenmark. Von dieser Summe befanden sich 35 392 556, — Rentenmark in den Kassen der Reichsbank. Berlin, den 19. Januar 1937. Reichsbankdirektorium.
Dreyse. Hasse.
Bertanntmachung KP 270 der Neberwachungsstelle für unedle Metalle vom 20. Januar 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 53 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. I7I bom 25. Juli 1935, werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung Kb 2'ßg vom 19. Januar 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. I5 vom 20. Januar 1937) festgesetzten Kurspreise die fol⸗ genden Kurspreise festgesetzt:
Blei (Klassengruppe 11): Blei, nicht legiert (Klasse III A) Hariblei (Antimonblei) (Klasse III B) ö Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse VvIF A) RM 70, — bis 72, - Zink (Klassengruppe XIX): Feinzink (Klasse XIX A) RM zo, 25 bis 31,2 Rohzink (Klasse RW IX C) 6 , .
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 20. Januar 1937.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
RM zz, 50 bis 24,50 36 37.
Bekanntmachung.
Die am 19. Januar 1937 ausgegebene Nummer 4 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
Verordnung über Wurstwaren, vom 14. Januar 1937;
Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über Wachdienst im Reichsarbeiktsdienst, vom 15. Januar 1937
Verordnung über Zolländerungen, vom 15. Januar 1937;
Verordnung über die Aenderung der Verordnung zur vor— 6, Kleinsiedlung und Bereitstellung von Kleingärten für
rwerbslose, vom 15. . 1937;
Bekanntmachung des Wortlauts der Verordnung zur Klein⸗
siedlung und Bereitstellung von Kleingärten, vom 15. Januar 1937.
, 1 Bogen. Verkaufspreis; (15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: O, 4 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 21. Januar 193. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
r —r— — —————— — — — ———
Entscheidungen
ymbole vom 19. Mai 1933 ¶ Reichs gesetzbl. 1 S. 285).
auf Grund der 85 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen S
Gegenstand
Hersteller
Herstellungsort
Tag und Zeichen
Entscheidende Behörde es Cunsche bang
2
3 4
5 6
Pferdebürste mit eingeflochtenem Hakenkreuz Ahnentafel mit Hoheitszeichen
wünscht sich ein schreibender Junge des wie: „Au weh, B
faden“.
Berlin, den 15. Januar 1967.
7 7
Reklamekarten für Aldo⸗Strümpfe in drei Arten: Auf einer Karte ungvolks zu seinem Ge⸗ burtstag Aldo⸗Strümpfe. Auf anderen Karten sind zwei Jungen des Jungvolks kö Die Karten sind mit Zusätzen versehen,
asen und Löcher“ oder „Mensch, auch noch Bind⸗
Un zulässig.
Fritz Betz, Bürstenmacher Otto Ditscher, Fleischbe schauer Fa. Curt Altmann
Kranichfeld
*
Mehrstetten, Krs. Münzingen Landesgewerbeamt Stuttgart
Lichtenstein⸗Callnberg
20. November 1936 (Nr. 36579) statthalter i. Thür., Staats se kre⸗ 19. Dezember 1936 (III A II 179) 30. November 1936 GEP III G1 12/36)
tär und Leiter d. Thür. Min. d. Inn. Kreishauptmann Chemnitz
Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.
J. A.: Haegert.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 21. Januar 1937.
S.
erheben.
4Mmeige Anleihe des Deutschen Reichs von 1935.
Bei der am 18. und 19 d. Mis. vorgenommenen öffentlichen Auslosung der am 1. März 1937 zum Nennwert einzulösenden Schuldverschreibungen und Schuldbuch- forderungen der 4x οι igen Anleihe des Deutschen Reichs von 18935 und der Zweiten Ausgabe dieser Anleihe sind gezogen worden:
4A1ßpßyige Anleihe des Deutschen fteichs von 19238:
Buchst. A. zu 190,009 RM. 3 30 57 99 100 1035 262 265 482 760 837 846 877 939 974 993 1021 (046 056 268 341 345 366 409 455 462 598 674 738 759 778 856 925 950 960 968 971 g80 2013 073 083 187 264 272 278
190 156 891 331
S527 411 423 513 576 586 725 742 767 Se3 82d 92 893 3014
O59 140 151 169 244 298 317 332 368 421. Buchst. B. zu 50, 0890 RW. 17 127 203 206 217
266
443 465 470 483 491 512 543 595 690 710 Soi Si9 S842 S879 S655
11068 111 139 191 193 229 231 270 384 477 555 620 655, 728 761 7587 801 807 829 860 927 957 2012 2M 030 O7
709 148
203 213 266 277 373 525 685 707 709 757 862 892 987.
Buchst. C. zu 20,9009 RM. 28 67 104 120 415 679 99 814 820 849 852 100 114 119 1233 158 165 200 275
719
359
65 428 71 4985 602 638 7To5 782 792 8M Sat 50 Ml 9a6 953
965 974 2013 060 0s8 145 212 238 263 282 491 559
579
8 609 629 708 754 789 807 827 849 865 S900 924 987 3014 246 330 372 420 424 474 605 753 755 764 790 843 888 921
4014 028 O45 180 181 248 278 356 443 448 523 532 576 606 758 767 786 866 gad 992 5004 O26 O30 C052 247 260 302 828 381 423 483.
Buchst. D. zu 10,0090 RM. 4 16 41 242 266 301 880 393 434 471 681 601 619 634 652 662 670 694 738 771 880 08 910 918 981 1000 018 0 127 217 242 322 892 396 478 484 565 611 642 671 720 733 768 832 915 2188 237 243 489 581 652 656 670 675 691 692 715 747 S803 816 853 888 901 952 3008 108 152 221 230 247 271
715 743 795 849 851 S656 928 4056 184 188 264 310
12 400 411 427 451 465 484 495 512 608 645 656 657 5 678 710 784 855 857 955 986 5025 026 059 255 270 5 398 411 436 525 653 671 674 6885 830 896 6004 023 O69 105 142 215 272 273 294 326 332 351 399 410 1 600 629 655 700 782 869 858 920 971 976 986 7056 224 263 307 313 340 348 491 502 627 667 703 710 781 785 807 896 9i0 932 973 988 906 Soös 114 177
4A1M½0οIge Anleihe d
Buchst. A. zu 1090, 000 RM. 5035 056 248 257 273 160-462 479 588 602 626 638 670 722 S830 843 867 989 6029 054 (055 063 099 149 163 205 232 265 312 368 483 498 500 587 712 741 788 795 995 7008 113 242 306 322 358 363 389 391 438 560 696 699 724 837 838 880 S159 400 437 478.
Buchst. B. zu 50, 000 RM. 5025 45 047 102 123 831 335 340 347 374 401 412 420 489 700 847 857 860 6h37 060 190 259 300 310 366 387 390 433 480 507 564 638 651 698 725 847 892 928 966 995 7157 269 270 289 5376 445 492 496 501 506 550 581 619 701 742 772 814 941 991 8100 113 140 144 220 278 292.
Buchst. C. zu 20, 000 RM. 7134 224 248 306 326 336 387 393 410 459 461 500 571 602 662 695 717 724 783 795 821 841 897 S067 158 403 408 527 551 557 570 591 591 763 802 817 962 986 9047 (073 120 123 151 167
87 965
311 932 347 161 732
148 885 576 307 938
32 778 582 173
258 327 353 369 444 555 647 778 788 833 98383 966 10918
136 142 1980 281 283 343 354 375 473 556 589 591 596 652 677 780 781 S803 806 822 S55 S569 S83 S93 119017 144 175 208 282 504 534 581 714 756 760 804 819 S62 S882 904 12162 241 278 313 382 531 556 581 605 707
Sos 835 852 860 871 893 916 958 13017 20 843 452
d30 5556 658 778 783 864 944 991 14030 0653 061 O08! 130 154 168 206 377 438 474 495 514 527 558 580 678 784 808 877 902 916 955 961 965 966 971 15110 122
630 142 866 715 478 106 7065 151
227 473 522 549 659 673 849 917 923 9319 961 16079 111 119.
Buchst. D. zu 10,0900 RM. 25113 117 1683 183 383 449 469 545 572 666 683 739 859 912 26029 (31 110 182 344 372 397 448 182 Sio 819 88 948 980 27069 . 105 162 187 275 307 340 388 436 442 457 483 065 159 168 222 249 263 367 397 558 561 580 587 689 877 912 926 971 999 29037 048 O93 150 163 291 311 355 382 409 615 619 628 639 643 652 688 743 901 934 30017 093 202 267 288 320 416 42 455 459
414 142 072 632
730 734 738 778 790 874 S896 969 976 977 28054
679 293 932 493
505 565 601 706 712 721 826 833 848 904 996 31065
229 296 297 465 543 673 32209 244 248 276 301 422 435 444 590 903 915 941 953 973 978 33020 C660 102 185 224 256 284 336 339 385 404 521 523 545 557 729 814 882 9560 34019 959 112 137 385 397 449 472
423 129 771 505
539 550 567 586 611 723 725 784 S6 S898 906 913 969 35002
006 034 081 170 332 498 540 547 580 593 597 638 715 763 771 876 900 955 969 36153 2065 232 273 329 334
744 336
411 431 457 480 629 655 700 712 718 785 S857 S833 37014 1065 106 211 311 330 386 481 538 572 609 649 688 724 799 S883 38027 077 081 084 265 371 497 500 600 763 796 39072 O97 181 427 436 502 516 523 537 630 660 686 721 S800 806
846 958 g89 409052 (042 81 085 134 164 166 196 235
240
368 429 433 505 536 575 589 624 629 677 699 719 750 911
⸗ Die Besitzer der gezogenen Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die am 1. verschreibungen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine Kesne 1 Nr. 5 bis 20 nebst Erneuerungsschein bei der Relehsschuldenkasse in Berlin SW 6s, Diese Kasse ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr geöffnet.
Die Einlösung geschieht auch bel allen Relehsbankpanstalten mit Ausnahme det Reichshauptbank Berlin. Die Wertpapiere
505 oi7 640 670 672 677 700 Spo 77 9003 9900 QMον 10 123
166 75 232 251 259 273 812 833 371 557 683 G66 60M 730
ho? 905 19011 013 85 oss 130 149 168 199 266 327
397 533 587 599 651 722 S825 11058 08) 085 117
420 565 725 813 8i4 9iz 91 831 977 12007 (013
O56 062 109 137 142 311 379 402 447 526 555 635
828 8385 930 980 13030 08s 108 142 182 1830 311
368 408 548 626 651 667 697 735 782 7814 965 977
14110 181 206 238 266 300 845 363 525 547 592
3 733 805 825 906 9i5 990 15038 G39 96 301 302
357 363 443 600 636 644 687 701 746 748 774 790
Si5 821 911 16018 065 o71 82 121 168 239 394 423
488 508 522 573 582 626 824 915 iI 971 17116 194
268 304 313 329 333 3843 3899 434 452 535 543 562 675
764 804 810 836 852 904 18002 40 141 150 251 329
412 468 530 674 745 764 So7 812 S841 913 9368 19116
240 263 273 369 455 474 481 50 599 601 60 7053 818 20030 071 o76 98 122 231 899 427 451 465 497 499.
Buchst. G. zu 1000 RM. 48 198 252 273 287 290 814 433 445 495 521 663 619 665 749 772 S7 926 936 951 976 1000 045 131 164 233 281 3834 519 565 610 627 729 880 2180 199 211 231 262 324 347 396 410 487 567 593 614 669 685 767 792 802 902 963 MN 3020 0389 O43 O89 199 206 258 293 3831 407 418 423 485 498 510 547 632 657 693 698 718 752 765 841 869 895 923 962 4253 295 3804 361 436 443 490 527 540 581 641 651 654 670 799 908 960 975 5002 028 030 191 195 229 253 443 525 581 6591 ö93 651 720 777 821 823 911 600 038 069 112 124 170 234 307 357 367 406 412 418 482 471 504 543 613 760 768 799 865 877 988 7032 117 290 491 501 510 521 651 672 675 732 768 833 835 907 S058 106 131 222 289 38322 850 376 412 464 498 508 509 588 596 675 707 775 790 796 840 874 887 98537 947 985 9068 263 514 321 356 458 472 485 533 605 623 683 695 803 867 882 906 945 964 966 979 10042 080 oM 189 160 171 306 8270 382 418
geo 934 41025 od 113 218 245 250 818 380 4904 433 511
525 531 559 583 5588 601 609 620 608 785 788 812 Se8s gæo
930 42010 o8z 220 250 256 804 8009 885 402 454 485 5095
5I4 566 587 728 740 783 795 So 858 928 9588 43911
O2 131 137 153 172 191 232 268 889 476 491 5531 5682
661 656 657 707 789 837 887 982 9638 9a8 440907 G0
135 212 236 276 281 826 827 411 615 633 732 740 S0]
S898 5014 068 125 186 208 302 806 818 412 461 490
523 529 5at 550 604 735 756 773 85145 952 46939 C
122 150 242 250 269 347 426 489 512 576 584 7098
818 885 951 977 978 997 47055 O89 1883 135 247
4227 450 460 569 822 872 894 937 48017 0907 107
314 584 647 649 669 670 725 744 799 8o6s Ss 900 947 49034
O83 094 171 177 202 858 466 477 523 558 582 5684 637 645
759 768 835 918 50017 177 217 248 292 868 436 595 511
597 755 762 777 838 865 S609 914 977 980 51151 176 241 356 3865 888 405 440 451 512 532 563 565 660 667 705 801 880 52039 104 135 137 143 200 219 223 399 400 526 560 564 610 705 713 796 So? 80 53058 069 O90 128 190 223 241 277 285 809 410 421 424 490 530 618 718 779 789 871 S893 9831 943 973 907 54018 0 7 104 261 281 282 285 841 867 421 426 474 550 567 590 S831 865 900 937 55106 144 424 475 575 578 684 704 747 767 781 790 843 855 858 S885 880 806 569014 O61 229 253 285 296 825 831 875 404 428 430 747 782 86 57007 100 103 108 11s 123 142 149 184 266 288 303.
Buchst. G. zu 1000 RM. 50064 137 179 201 268. 319 375 459 461 506 793 825 901 51048 059 087 113 165 323 389 899 477 546 567 646 653 680 7183 777 838 8419 955 961 9690 Ni 976 52023 135 142 164 229 281 820 334 340 436 440 484 497 499 513 567 652 654 656 657 700 741 752 788 863 859 934 9i0 854 867 53015 141 214 540 578 607 652 736 788 788 795 798 833 54082 292 322 385 417 422 458 488 551 662 628 679 733 822 934 985 55015 072 080 129 143 150 173 182 255 863 544 567 620 732 759 777 884 887 952 56055 58 O73 268 359 3892 454 478 71 8i0 18 57002 85 120 124 201 286 288 295 3806 841 847 403 404 405 438 481 509 644 664 690 751 763 817 834 964 58074 137 140 197 241 277 390 485 527 541 560 603 607 705 726 804 S848 928 918 950 999 59007 014 oOso 12 118 199 323 8834 503 512 521 545 553 590 596 649 717 721 743 778 822 863 g03 60034 07? 082 811 421 569 620 624 685 727 788 789 843 952 61043 (060 068 (76 106 823 346 897 573 612 675 717 785 797 8i1 832 836 838 878 89353 914 916 937 62008 062 10 1865 201 283 311 47 480 501 614 617 628 633 687 651 679 788 875 949 951 68031 189 260 824 551 559 635 642 698 933 900 G4060 201 835 404 547 565 577 713 772 970 65036 (058 O62 15 127 245 292 801 869
503 288 157
13141 197 219 239 3875 381 425 532 536
745 329
15014 044 188 194 228 265 289 3876 382
442
525 281 762 24
60 560 35
734 491 176 891
433 190 978 448 917 658
080
682g 629 734 953 11006 o13 O49 67 152 207 227 269 311 857 365 379 417 461 516 532 701 727 248 306 361 373 525 558 613 S830 703
923
—
812 837 859 Sog 832 975 982 141059 346 360 892 453 487 491 574 575 633
3G Arc 88 3*8S
761 769 832 866 876 16081 M 113 292 361 378 423 428 435 419 557 629 805 852 854 882 887 927 984 963 991 31
14 188 194 201 222 242 243 247 283 29
240
966 12104
959
623 629 698 717 766 813 815 S822 S31 S684 18055
44 477 485 492 516 576 616 635 678 713 749
762
19083 104 106 155 190 198 201 325 413 539 * 741 939 961 20133 148 207 275 342 348 357 52 660 757 790 802 888 21014 O86 1116 135 2099 278
499 503 664 676 693 706 Sos 22096 101 108 159 205
39 290 292 314 328 347 542 595 615 636
23 724 746 753 766 928 9867 23032 66 189 332 36 445 4691 624 707 741 748 822 S53 Sê S59 S6 S871 8 g4oz9 o59 o79 188 214 232 259 304 316 863 382 411
538 544 55s 684 80s 838 847 918 284 oo 25913 295 828 341 856 869 3895 560 603 624 638 640 653
779 810 8314 855 26042 O72 89 104 131 185 218 20
288 3803 432 434 496 613 621 646 684 685 729 77
S880 932 27005 030 058 62 143 245 333 336 419 50 684 797 872 9091 28021 O36 051 169 177 191 235 33
571 383 N4 516 564 565 573 580 629 S639 S660 702
84 sos 9a 28025 123 148 155 308 34 361 3889
5i7 639 651 704 728 759 765 9839 30054 C00 125 296 831 3837 420 424 450 6588 598 662 714 723 759
9i4 9563 31014 33 io 169 293 326 898 435 485 186 519 550 89 5895 600 605 648 654 688 705 723 726 754 760 76
Buchst. K. zu 100 RM. 20 25 45 50 79 197.
es Deutschen Relchs von 1935, Zwslte Ausgabe:
482 504 532 561 587 611 694 847 936 941 66063 255 283 8935 N56 491 583 674 7567 830 840 883 931 67032 o57 198 157 180 253 806 824 8537 843 390 486 189 56s 613 629 642 716 720 780 811 Sös S6] ges 953 9569 972 68111 152 294 843 399 428 507 76 726 789 990 69030 00 116 152 176 230 289
125 965 395 891 534 282
448 464 607 710 752 809 854 875 881 902 970 70044
157 170 252 3829 840 489 510 644 649 747 S9 S683 ziosi 114 295 834 540 659 679 754 794 S857 5871 9467 993 726009 G61 127 159 357 3860 385 391. 396 5o7 512 608 640 644 694 708 721 729 774 73026
870 907 402 092
193 447 544 664 707 710 735 766 So4 S25 840 74064
223 268 332 851 450 466 476 542 695 S063 836 890
75ois 140 151 196 200 263 272 283 340 422 434 473
571
561 670 683 684 772
125 680 464 956 812 053 725 883 069 934 376 60 970 825 497 933 669 232 937 441 S87 894 050 707 004 922 681
400 201
606 666 687 730 785 999 76335 3390 432 496 497 162 181 177 199 306 325 348 404 407 507 546 584
795 824 959 78124 205 234 236 332 355 392 495 76 565 506 599 615 655 664 665 666 791 812 11 79026 O66 od 120 182 161 190 191 252 258
971 477 520
787 805 811 S41 882 8ol 9i9 943 77931
666 460 920
274
486 557 614 676 728 742 780 S808 S900 951 S0046
1066 186 257 275 825 378 380 419 500 509 618
sis 826 846 977 980 S1006 216 294 5363 370
545 596 618 721 723 797 807 910 957 82007
1065 126 141 234 329 472 533 593 631 706 841 952 S3006 030 O43 091 103 126 264 269 305 331 556 586 762 798 804 841 S4066 113 237 286 374 604 619 639 774 780 8i9 838 813 885 S980 921 9418 S5020 O42 050 (84 096 262 393 441 477 486 520 gos 918 S6029 (47 069 127 135 214 229 453 459 655 764 781 796 848 854 S68 S869 S873 877 881 901 902 995 S7044 130 224 225 238 256 401 507 566 737 815 847 6850 856 860 877 S878 S879 988 SS112 263 310 816 419 437 448 616 632 642 729 S822 878 9941 S9go06 018 055 062 (900 129 187 7 8357 373 479 488 531 630 631 688 690 709 2 991 90032 102 108 163 199 204 232 296 321 325
638 379 043 886 339 402 965 817 480 915 636 221 904 411 857
353
64 50 Sol S683 688 7T54 814 Sas sos 9io 953 i 91913 106 200 201 Wo 434 449 518 5es 580 622 627 665 677 717 5i5 81 873 S909 900 gio geo 947 is 89 92909
190 718 251 830 337 424 559 578 596 07 632 6418 g655 53060 old 05 123 129 250 286 20 325 57
849 613
683 704 718 722 7a Sis Sad S61 S6s g4031 126 127 164 185 197 245 260 848 Soo Soꝛ 526 501 624 651 682.
Buchst. K. zu 100 RM. 1001 O16 Q 3 245 130 450 6760 681 807 854 gol 11085 O72 148 158
2385 561 05 455 6is 630 643 S53 900 937 12031
340 161 035
hi9 559 io 146 184 2 261 282 288 827 873 410 4144 620
642
März 18937 fülligen Elnlösungsbeträge gegen Quittung
661.
Stellen eingereicht werden, äiè sie der Reichsschuldenkasse zur Prüfung vorzulegen und nach deren Anweisung dle Auszahlung vom 1. Marz 1957 an zu bewirken haben.
Der Einlösungsbetrag kann bei den Vermittlungsstellen außer
der Vermittlungsstelle wenigstens zRei Wochen vorher eingereicht werden.
Mit dem Ablauf des 28. Februar 1937 hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf.
dem Kapitalbetrag abgezogen.
Vordrucke zu den Quittungen werden von sämtlichen Einlösungsstellen unentgeltlich verabfolgt.
Die Einlösungsbeträge der gezogenen im Reichsschuldbuch eingetragenen Forderungen wer Schuldbuchgläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben.
Aus der Auslosung zum 1. März 1936 sind folgende Schuldverschreibungen det 41a igen Anlelhe des
vorgelegt worden:
Buchst. D. zu 10,000 RM. Nr. 166429 583 585 597 809 19558. Buchst. G. zu 1000 RM. Nr. 11103 104 183794 18431 19835 8.7 21533 58
Buchst. K. zu 100 RM. Ar. 140.
Berlin, den 19. Januar 1937.
Reĩchsschulclenvermwaltung-
halb Berlins nur dann mit Sicherheit an diesem Tag erhoben werden,
den den Gläubigern ohne iht Zutun durch die Post übersandt, so
n
7123145 24260 27075 29914 918 9469 a 1463 zio.
und Rückgabe der Schuld- Oranlenstraße 106/109,
211
können schon vom 1. Febtuar 1937 an bei diesen
wenn die Schuldverschreibungen
Det Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von
daß
Deutschen Relohs von 19358 noch nicht zur Einlösung