Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 21. Januar 1937. S. 2
20: Gifhorn 1, 1, Harburg 2, 2 (2, 2). 21: Bremervörde 1, 1 (1, ), Stade, 2, 2 (2, 2). 24: Coesfeld 1, 1 (1, 1), Geisenkirchen⸗Buer Stadt 1, 1 (1, I). 25: Minden 2, 3 (1, 2). 30: Cleve 1, 1 (1, I), Moers 2, 2 2, 2). 36: Eggenfelden 1, 1 (1, ), Landau a. d. Isar 1, 1 (1, D. 38: Rehau 1, 1 (1, D. 39: Ochsenfurt 1, 1 (1, I. 63: Braunschweig (1, I), Holzminden 1, 1 (1, ), Wolfenbüttel 1, 1 (1, I. Bernburg 1, 1.
Stadt 1,1. 11: Breslau l, 1. 13: Rosenberg i. O. S. 1, 1. 14: Garde⸗ legen 1, 1 (1, D. 15: Querfurt 1, 1. 18: Grafsch. Hoya 1, 1. 20: Burgdorf 1, 2. 27: Kreis der Eder 1, 1. 30: Kempen-⸗Krefeld 15ů 1. 35: Aibling 16, 1. 36: Griesbach 1, 1. 43: Borna 2, 2 (1, D, Leipzig Stadt 1, 1, Leipzig 1, 1. 51: Bühl 1, 1, Karlsruhe 2, 3 (— )), Pforzheim 1, 1.
Tollwutverdacht (Rabies).
1: Heilsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Tilsit⸗Ragnit 1, 1. 3: Ortelsburg 2, 2, Rössel 1, 1. 13: Cosel 1, 1, Leobschütz 1, 1. 36: Viechtach 1, 1.
Geflü gelcholera (Cholera avium).
5: V. Kreistierarztbezirk 1 Gehöft (neu). 7: Königsberg i. Nm. 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 10: Flatow 1, 1 (1, I. 11: Militsch 1.1. 13: Beuthen i. O. S. Stadt 1, 1 (1, I, Guttentag 1, 1. 26: Bochum Stadt 1, 4 (1, 4). 45: Besigheim 1, 1, Eßlingen 1,R 1.
Milzbrand (Anthrax).
4: Rosenberg i. Westpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 11: Wohlau ö. 9 ; ; 11 1 . ben 1 pri, P. 15: Mansfelder Gebirgskreis 3, 3. 3: Johannisburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Lyck 3 3, Neidenhurg 16: Weißensee 1, 1 (1, i)h. 17: Steinburg 1, 1 14, D. 18: Grafsch. 8,18 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Ortelsburg 1,R 1, Osterode i. Ostpr.
Hoya 1,ů 1 (1, 1), Nienburg 1, 1 (1, D. 19: Osterode a. H. 1,ů 1 , 1 5. 5
Tollwut (Rabies).
Tabellarische übersicht
über den Stand der Rinderpest, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut und Geflügelcholera am 15. Januar (Hartung) 1937.
Pockenseuche der Schafe Variola ovium
Rinderpest Pestis
bovina
Beschälseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum
Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum
contagiosa
Rotz Malleus
Schweinepest
Pestis suum
Milzbrand Geflügelcholera
Cholera avium
Maul⸗ und Klauenseuche
Aphthae epizooticae Länder⸗ und Regierungs⸗ usw. Bezirke
davon neu.
davon neu
davon neu
davon neu
ins⸗ gesamt
davon neu .
ins⸗ gesamt
davon neu
davon neu
. . insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt
Taufende Nummer
le Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte
Gemeinden s Gehöfte
Gemeinden Gehöf
Gehöfte
Gememden Kreise
Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise
Gehöfte
S8 Kreije *
22 —
QM
8
8
ẽ
8
de
—Kreije Kreise
— I , . a,
— DO * — — de * — — 823 — — d 22 dei k Di T do S de I 2 28 . D WX — D 821 2 — 87 2 2 — 82 2 — . 2 ö — * dei FT E C D
2
de
II 1 R l e e e 1 111 * V 22
18
Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein . Westpreußen Berlin .. Potsdam Frankfurt. Stettin .. ,,, Schneidemühl Breslau.. Liegnitz Oppeln. Magdeburg Merseburg ... ,,,, Schleswig. Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrück. Aurich
Münster Minden Arnsberg
Kassel Wiesbaden . Koblenz... Düsseldorf . Köln ö Aachen Sigmaringen
1I1IIIIIIICIIIIIIIIIIII - II- II- I - III
J
— O OC — — Q , D DN
— —
— — — — — S t., 0 N
1111 11111 1 1 - 1 86 2 6 6 3 1 . 1 1 1 211 * I ö . . .
dd Jö
k 1 e JJ . .
ö ,
,
1 . 1 1 J . . 11111 11188 ere, , . 4 1111 1 1 1 . . 1 ö ,
J 1 1 1 ü , . .
JI 164 1
ö 1 J 11 . . , 1 1 1 .
l l l l l l ͤ l ͤ l n ͤ l l l l ͤ / 1 / l l l l l l
Bayern. Oberbayern
L L L LX l
l l l ͤ l l l ͤ l ͤ l l ͤ l l l ͤ l ͤ ͤ ͤ l l l l l
z . Ober⸗ und Mittelfranken ,,, S hne,
w/ Chemnitz... Dres den⸗ Bautzen JJ Zwickau ..
Württemberg.
Neckarkreis .. Schwarzwald kreis Jagstkreis ... Donaukreis
Baden...
. Freiburg. Karlsruhe. Mannheim
1 1
1 1 J 1 1 1 4 6 1 . . 1 . ö J 14 — 6 1 1 1 — 111 1 14 14
111 L- . 2 L 2 L —— 1 2 — . L 1 1 4 — 6 — 11 1111 11 4 11
ͤ ͤ l l l ͤ l ͤ l l l l ͤ ͤ l l l ͤ ͤ l n ͤ
1 1 11 — 1 — kö . 1 ö. 1 — 1 1111 1111 . 1111 . 1 1 — 1 11 LI = L112 1112 1 — 141 1 1 — 6414 1 1 1 — . 4 11 111 1
l l ͤ l ͤ ͤ l l ͤ ͤ ͤ l l l ͤ l l ͤ l ͤ ͤ l l n ͤ l ͤ l 11111 . l
LI IL III n 111111
. ö 1 1111 11 . 1 1 — 14 1
w 1
2 4 1
VJ 1 1 — 1
1
1111 1111 1111 111 1 1111 ö . . 1111 111 11 1111 1111 11411 1111 14 1 — . . — 4 1 11 1141 1111 1 141 ö 14 — 11 — — 6 6 — 111 14 1
l l l l l l ͤ l ͤ ͤ l l l l l l ͤ l l l ! ͤ l l ͤ : l / l ͤ l l l l
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 21. Januar 1937.
—
S. *
Sortfetz ung des Sandes teiss.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 20. Januar. (D. N. B.) 5 0/9 Mexik. äußere Gold —— 44 , Irregation 7,30, 5 o/ Tamaul. S. 1 abg. 5 o/ Tehuantepec abg. 6,20. Aschaffenburger Buntpapier — — Buderus 119,50 Cement Heidelberg 160,75. Dtsch. Gold u. Silber 265,00, Disch. Linoleum 170,00, Eßlinger Masch. — —, Felten u. Guill. 140,00, Ph. Holzmann 140,50, Gebr. Junghans 120,)0, Lahmeyer 125,25 Mainkraftwerke g3,50, Rütgerswerke 139,50. Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 132,75, Zellstoff Wald⸗ hof 156,50.
Hamburg, 20. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 107.75, Vereinsbank 128,00, Lübeck⸗Büchen 82,00, Hamburg⸗ Amerika Vaketf. 17.25, Hamburg⸗Südamerika 40,75, Nordd. Lloyd 1758, Alsen Zement 170,90 G. Dynamit Nobel 86,50, Guano 116,0 G, Harburger Gummi 16000 G., Holsten⸗Brauerei 107,00, Neu Guinea — —, Otavi 255g.
Wien, 20. Januar. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.) 5 o Konversionsanleihe 1934/59 104,00, 3 o, Staatseisenb. Ges. Prior 1— X 67,75. Donau-Save⸗Adria Obl. 76,25, Türkenlose — —, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 30,95, Dynamit Nobel 509,00, Scheide⸗ mandel A.⸗G. A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A — — Brown-⸗Boveri⸗Werke — — Siemens-⸗Schuckert 160,20, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 46, 10, Felten u. Guilleaume 1638,00, Krupp A.⸗G., Berndorf 128,50, Prager Eisen — —, Rima⸗ Murany 1091,00, Skodawerke — —. Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 235,00, Leykam Josefsthal 56,25, Steyrermühl 102,00.
Am sterd am, 20. Januar. (D. N. B.) 7 0 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 177/s, 55 5/0 Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 22,25 G., 6z 0 Bayerische Staats ⸗-Obligat. 1945 — —, 70 Bremen 1935 — —, 60 Preuß. Obl. 1952 — —, 7o/ y Dresden Obl. 1945 — — 7 0½ Deutsche Rentenbant Obl. 1950 — —, 709 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 709 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, 7 0y/ Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —, Amster⸗ damsche Bank 158,900. Deutsche Reichsbank —,— 5“ Arbed 1951 5 o/ Arbed Obl. 115,50, To A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 — —, 70 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 — — 8 o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 70 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 5)Isg, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — —, 6 0½ Gelsen—⸗— kirchen Goldnt. 1934 6 0 Harp. Bergb.Obl. m. Opt. 1949 60 J. G. Farben Obl. 1945 — — 70;0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70, Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 7 o/o Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 20,)0, 7 0,½ Rhein.-⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — —, 7oso Siemens-Halske Obl. 1935 — — 60½ Siemens-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 — —, 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —, 65 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. OC 1951 18,75, J. G. Farben Zert. v. Aktien 50,00. 7 0½ Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1950 21,00, 6 Y Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21,00, Kreuger u. Toll Windst. Obl. 6 o Siemens u. Halske Obl. 1930 —- —, Deutsche Banlen Zert. — —, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
— — 4
K
1 1
H
.
KRerichte von auswärtigen Warenmärkten.
CVondon 20. Januar. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der ersten diesji srgen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie kamen 8912 Ballen zum Angebot, von denen 7599 Ballen Absatz fanden. Es erfolgten häufig Zurücknahmen infolge der hohen Limite bei ge— rinnawertisen Merinowaschwollen und Merinoschweißwollen. Der heutige Auktionstag brachte einen guten Besuch. Die Auswahl war mäßig. Es zeigte sich lebhafte Nachfrage, insbesondere vom heimischen Handel. Kreuzzuchten von Neuseeland und Hautwollen waren im 3 sest behauptet. Die übrigen Sorten blieben preismäßig ge⸗ halten.
Ergänzung zum Bericht vom 19.
Januar 1937:
Kreuz⸗ zuchten im
Schweiß
10—20 34 = 19 l5 =* 16— 19
1 M19
Kreuz⸗
zucht⸗ wasch⸗ wollen
16 —29 16— 31
Merinos im
Schweiß
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Ursprunge⸗
9 , Angebot
3584 2392 1320 315 188 1787 10
9596 8571
Südwales .. Queensland
Vietoria Südaustralien Westaustral. . Neuseeland *) Verschiedene.
Angebot Verkauft
13— * 124 — 0 111 –=*53 14. — *15 15 —18
263 295 18 28
15 — 29
) Slipes
Berlin, 20. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗
mittel. handels weiße,
verlesen 2 6
für mittel
Linsen,
gelbe 48,00 bis 50,00 bis
(Verkaufspreise 100 Kilo 36,90 42,00 bis 45,00 6, mittel, große, käferfrei 55,00 50, 00 At, 53, 00 t,
frei bis 37.00
bis
Jo, 96
Geschl.
Haus Mb, Linsen, käferfrei
glas.
des Lebens
kleine, 51,00 bis Mb,
Groß ⸗Berlin.) Langbohnen, käferfrei 54,00 , Speiseerbsen, Viet. Konsum, Speiseerbsen, gelbe Erbsen 11 63,50 bis
Vict.
mittelgroß⸗ Bohnen, weiße, hand⸗ — — bis Linsen,
Riesen, gelbe
64,590 S6, do. III 553,00 bis 59,00 Se, Reis, nur für Speise—
zwecke notiert, und zwar:
Perser⸗Reis — — bis — — „Pe , Brasil.
Japan⸗Reis —— bis — — A, Roggenkaffee 38.00 bis 38,50 , Gerstenkaffee 38,900 bis 39,00 (, 40,99 bis 42,00 S, Gerstengraupen, grob 37,90 bis 38,00 M,
Gerstengraupen,
Gerstengraupen,
mittel und fein
Kälberzähne 33,90 bis 34,00 „S, Gerstengrütze
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 21. Januar 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
Originalhüttenaluminium, 98 bis
99 9½ in Blöcken .
ö Walz⸗ oder Drahtbarren
. Reinnickel, 98 — 99 , .. Antimon⸗Regulus ... ö,,
Lieferung und Bezahlung):
14 RM 148
z8, 90 o
für 100 kg
fein.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Aegypten (Alexandrien ä ,,, Argentinien (Buenos , Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de k Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) r.. England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Notterdam) . . Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und , Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Leftland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ , Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) rk. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Harne lona) ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid. ) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
1Lägypt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
L kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
21. Januar Geld Brief
1253 o, 758 41,97
o, 153
3. 053
2456 ba 58 4714 1225
68 07 5. Jhö 11,635 23557
136,16 15,17 46
13,1 96712
5,666 4857
42,02 hi 44 49 06 47,14 11166 1317 bz, oꝛ 7,18 1752 8 hr 195?
1386
12ů50 o, 75s 41, 89
o, i651 3.047 2156
51 415
1704
12520
7,93 535535
11,665 2355
136,18 15,15 54 66
' is, 09 6710
h, O5 4847
41,94 oi 57 18 55 470 11, 085õ 15815 62, 90 57, 0s 17, 48 8 Hö 1978
384
20. Januar Geld Brief
12.505 125635 o, Jᷣ5 O, 75 41,95 4201
o, lßsJ. 0153
3. M47 36055
24187 2,1591 54156 54,66 4761 47,14 1233065 12 235
67.93 68, o? 5585 I 595
11551. 11,63 2553 2,357
136,13 136,41 15.15 15.17 54685 54,79
1309 13,1 6711 6713
5, 654 5 66 1847 4857 41,99 4202 öi.34 61.46 45,55 A469, 05 47,1 1111 1817 6s, O5 7 20 1 8 674 1582
386
47,00 11 63 1513 62,93 57 08 1773 8, 556 1578
Lz84
2, 43838 2,492
2,488 2, 492
m
34,90 bis 35,90 M0, Haferflocken 40, 00 grütze, gesottene 44,090 bis 45,909 M6, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 S6, Weizenmehl Type 1050 31,19 bis 32, 10 M Weizenmehl, Type 812 (Vollmehl 33,85 bis 34, 8.5 4, Wetzengrteß' Type 502 39,10 bis 40,10 AK, Kartoffelmehl — — bis —— Mb, Zucker, Melis 67,09 bis — — 46 (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken — bis — — 4, Röstgerste, glasiert, in Säcken — — bis — — „4, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45.90 bis 47, 00 M6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 S6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,090 bis 462,00 Ss, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,90 bis 430,00 S6, Rüöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 43200 bis 558, 0) „M, Kakao, stark entölt 138.90 bis — — A6, Kakao, leicht entölt bis —— 4M 6, Tee, chines. 810,00 bis 886,00 S6, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 M6, Ringäpfel amerikan. extra choice — — bis —— 4616, Pflaumen 460/j50 in Kisten 120,90 bis 12200 (M. Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese P Kisten 55,00 bis 57,00 M, Korinthen choice Amalias 50,00 bis 52, 00 S6, Mandeln, süße, handgewählte, t Kisten — bis — — 44, Mandeln, bittere, handgewählte, t Kisten — bis —— M1, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 70,00 bis 71,90 s, Bratenschmalz in Tierces — — bis — — „6, Bratenschmalz in Kübeln — — bis — — „M, Berliner Nohschmalz — — bis — — Aꝗ, Speck, inl., ger. —
bis — — AM,, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 (, Markenbutter gepackt 29400 bis 296,00 M6, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,900 AS, feine Molkereibutter gepackt 288,900 bis 290,00 S6, Molkereibutter in Tonnen 276,60 bis 278,00 M6, Molkereibutter gepackt 280,600 bis 282,00 , Land— butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 „M, Landbutter gepackt 266,00 bis 268, 90 M, Allgäuer Stangen 20 ½ 96,90 bis 100,00 (, Tilsiter Käse, vollfett — — bis — — MQ, echter Gouda 40 0j 172,00 bis 184,90 S6, echter Edamer 40 ½υ 172,90 bis 184,900 (, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,09) bis — — SęQ, Allgäuer Romatour 20 υίÜ 120,00 bis —— 4A. (Preise in Reichsmark.)
bis 41,90 S,. Hafer⸗
*
1
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 26. Januar 1937: Gestellt 27 507 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 21. Januar auf 70,00 A (am 20. Januar auf 72,25 ) für 100 kg.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
20. Januar Geld Brief 20,8 20,46 16,16
4, 185
21. Januar Brief 20,46 16,22 4,205
Notiz für 1 Stück
1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
IL kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen L türk. Pfund 100 Pengö
See ngn⸗ 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000 — 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. 8 ,, Brasilianische ... Bulgarische ..... ,, Dänische . ,,, Englische: große . . . 14 u. darunter 8, . Französische . ... Holländische .... Italienische: große . 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische . .... ,,,, Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische . Rumänische: 1000 Lei und neue 50 Lei unter 500 Lei... Schwedische . . ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: ho0o, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter 2 nen,,
2, 47
2, 47
0, 746 41,92
136,34
13 15
5, 68 41,86 61,42
10 20 47,23
49,00 47,05
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
Thüringen
Hessen
Starkenburg Oberhessen . Rheinhessen
Hamburg.. Saarland Mecklenburg Oldenburg.
Landesteil Oldenburg. ö Lübeck. ö Birkenfeld .
Braunschweig ...
Schaumburg: Lippe
61
1 11 111 164
1
. 111 LI 111
111
1 — 1111 11
111
ILL - 1111
LILII1L— 111
.
111 6161
2. Zwangs versteigerungen. 3. Aufgebote, .
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
10. Gesellschaften m.
9. Deutsche ö
11. Genossenschaften, 12. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Zeut⸗ am 15. 1. 1937 sches am 1. . 1837) Reich em 15. 1. 1936
Vom 1. Januar bis 15. Januar 19837 .. Davon Bestand aus 1936
——
.
ð 0 = x ö de r
S de
— — — 2 2
.
.
rtgeschriebene
I) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.
DW di
37 30
h 41
OC —
14
i ge Ergebnisßisee.
13
d —
— —
wd
t 1
I. Untersuchungs und Straffachen.
61444
In der Strafsache gegen: 1. General— direktor Dr. h. c. ilhelm Baum⸗ gartner, 2. dessen Ehefrau Paula Baumgartner geb. v. Kleinschmitz, beide
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. K Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß je de Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Anderungen redaktioneller
,. in Emmendingen (Baden), jetzt in der Schweiz wohnhaft, wegen De— visenvergehens ist Staatsanwaltschaft Konstanz die Be⸗ chlagnahme des gesamten, im Deut⸗ chen Reiche befindlichen Vermögens der Genannten angeordnet. — Es 3037. Konstanz, den 15. Januar 1937. Amtsgericht. B II. (Unterschrift.)
auf Antrag der
61445 Ste uersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Rauchwarenhändler Wolfgang Kaufmann, geb. am 22. 9. 1887 in ., früher wohnhaft in Leipzig, Haydnstr. 19, zuletzt Leipzig, Georgiring 76 Gotel Kaiserhof), z. Zt. in London, schuldet dem Reiche eine Reichsfluchtsteuer von 20 750, — RM, die am 25. 10. 1935 fällig geworden ist, nebst einem Zuschlag von 65 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit 3. enden angefangenen halben Monat. emäß der 4. Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Sieben⸗ ter Teil, Kap. 3 1. Abschnitt, § 9 Ziff. 2 ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 699) in Verbindung mit der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten über Wirtschaft und Finan⸗ en vom 23. 18. 1932 Teil IV rt. 1 — (Reichsgesetzbl. 1932 1 S. 571)
und Gesetz vom 18. 5. 1934 — Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 392 — wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziff. 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafperfah⸗ ren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. .
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder, sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, innerhalb eines Monats dem un⸗ terzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Stenerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. ! .
Wer nach der Veröffentlichung dieser
Bekanntmachung zum Zwecke der Er— ö an den Steuerpflichtigen eine zeistung bewirkt, ist nach 8 19. Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reiche gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 8s 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, fofern nicht der Tatbestand der Steuer—⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (§§ 396, 402 der Reichsabgaben—⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (6 413 der Reichsab⸗ gabenordnung) bestraft.
Nach 8 11 Abs. J der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer— außendienstes und des Zollfahndungs—⸗