Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 21. Januar 1937. S. 4
dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß §11 Abs. 2 der genannten Verordnung un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfyolgt, vor⸗ zuführen.
Leipzig X Dezember 1936.
Finanzamt Leipzig⸗Richterstraße.
22 992
— Q —
3. Aufgebote.
61447 Aufgebot.
Der Landwirt Georg Jäger IV. in Uttershausen und der Bauer Konrad Prenzel in Wabern haben das Aufgebot der Aktien Nr. 974 bzw. Nr. 2320, 2321 der Aktienzuckerfabrik Wabern in Wa⸗ bern. Bez. Kassel, beantragt. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. April 12937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Urkunden er olgt. 3 4366.
Fritzlar, den 12. Januar 1937.
Amtsgericht.
Aufgebot. M a*
D; Tony s Bar nto⸗C
k Und Disco ze⸗ e Duisburg in Duisburg w des inzwischen verstor⸗ enen Kaufmanns August Niemeier, zu⸗ etzt wohnhaft in Mülheim-Ruhr⸗Spel⸗ , Ak lee 41, hat das Aufgebot ibhe gekommenen fünf er Wintershall Aktiengesellschaft zu je 400 RM Nr. 137 465, 37467, 5962. 5963 zusammen RM beantragt. Der Inhaber kunden aufgefordert, spä⸗ estens in dem auf den 4. Au gust 37, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 39, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Kassel, den 18. Fanuar 1937. Amtsgericht. Abt. 1.
95
wird
Aufgebot.
t Arzt Dr. Ernst Günther in Zeitz, lIltmarkt 2, hat beantragt, die Mäntel der folgenden Wertpapiere: 8 5 Gold⸗ pfandbrief der Landschaft der Pr. Sachsen Nr. 13970 1000 RM, 8/6 , Goldpfand⸗ brief der Landschaft der Pr. Sachsen Nr. O7 332 500 RM, 8/6 3, Goldpfand⸗ brief der Landschaft der Pr. Sachsen Nr. 07612 1090 RM, S6 9, Goldpfand⸗ brief der Landschaft der Pr. Sachsen Nr. O7 613 109 RM., 8/6 95 Goldpfand⸗ brief der Preuß. Central-Bodenkredit⸗ Anstalt vom Jahre 1924 Nr. 5701, 5702, 5703, 5704, 6234 je 420 RM — A060 Reichsmark, dto. Nr. 19292 1066 RM zum Zwecke der Kraftloserklärung aufzu⸗ bieten. Die Besitzer dieser Mäntel wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. August 1937, Hz Uhr, vor dem Amtsgericht in Zeitz, Zimmer Nr. 2, anheraumten Aufgebotstermin ihre Ansprüche und Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden ersolgen wird.
Zeitz, am 18. Januar 1937. Amtsgericht.
61450 Aufgebot.
Das Fräulein Anna Rahn in Stolp hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten Sparbuchs Nr. 16990 der Städtischen Sparkasse Stolp über 275,õ1 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte— stens in dem auf Donnerstag, den 12. August 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 108, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stolp, den 13. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
61446
Aufgebot. Der Bauer Heinrich Schniete aus Neubrück Nr. 19 hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypothekenbriefes des Amtsgerichts Braunschweig über die im Grundbuche von Neubrück Band II Blatt 113 in Abteilung II unter Nr. 3 für den Landwirt Heinrich Schniete in Neubrück eingetragene Aufwertungshypothek zu 600 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. August 18937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 1ß, anberaumten Aufge⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Braun schive ig, 12. Ja⸗ nuar 1937. Amtsgericht.
61451 Gemäß 58 7 B. G.⸗B. haben das
Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗
tümers beantragt: 1. der Bauer Erich
botstermine zu
Meyer in Baden bezüglich der im Grundbuch von Ahsen⸗Detzen Band 11
Blatt 105 eingetragenen Grundstücke: a) „Die Grinswerder Privatweide“ 25. Abt. von Plan 516 zu 255,58 ha, b) „Daselbst“ ein ideelles Achtel ohne Plan⸗-Nr. zu 2,46, 41 na. Eingetragener Eigentümer: Ellmers, Brün. Baumann in Baden. 2. Die Witwe Gesine Schu⸗ macher in Morsum bezüglich der im Grundbuch von Ahsen⸗-Oetzen Band 1 Blatt 107 eingetragenen Grundstücke: a) „Die Grinswerder Privatweide“ 25. Abt. von Plan⸗Nr. 6 zu 4, 20,96 ha, b) „Daselbst“ (Plan 566) ein ideelles Viertel ohne Plan Nr. zu 2,46,41 ha. Eingetragener Eigentümer: Schumacher, Claus und Meta, Minderjährige, in Morsum. Die im Grundbuch eingetra⸗— genen, vorstehend aufgeführten Eigen⸗ tümer werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März 1937, 109 Uhr, vor dem Amtsgericht Thedinghausen anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widri⸗ genfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Thedinghausen.
61453 Aufgebot.
Die Ehefrau des Maurers Albert Kosiolek, Johanna geb. Wolff, verwitwete Pawelak, aus Hersfeld, Neumarkt Nr. 14, hat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ mann, den Maurer Albert Kosiolek, geb. am 20. April 1879 zu pagus Hojny, zuletzt wohnhaft in Osterwieck, Harz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. August 1937, vormitags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ solgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ fordexung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Osterwieck, den 12. Januar 1937.
Amtsgericht.
61454 Aufgebot.
Der Regierungsinspektor Friedrich Gumprecht in Schneidemühl hat bean⸗ tragt, die verschollens Annemarie Gumprecht, geboren am 23. Februar 1378 in Hammer bei Schneidemühl, zu⸗ letzt wohnhaft in Schneidemühl, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. September 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Zimmer 26, anberaumten Aufge⸗ melden, widrigenfalls die
Lodeserklärung erfolgen wird. An alle,
6 n . . welche Auskunft über Leben oder Tod
der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Schneidemühl, 14. Januar 1937. Amtsgericht.
61455
Durch Ausschlußurteil vom 15. 1. 1937 ist folgende Urkunde für kraftlos erklärt worden: Der vom Spediteur Gotthold Lissel. Berlin-Lichterfelde⸗Ost, Ferdi⸗ nandstraße 29,30, ausgestellte, von der Berliner Marmor- und Alabasterwaren⸗ fabrikation, Berlin, Luckauer Str. 10, angenommene Wechsel über 414,33 RM., fällig am J. 7. 19536. (9 F. 53. 36)
Amtsgericht Schöneberg.
61156 Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts vom 8. 1. 1937 sind die Hypo— thekenbriefe über die im Grundbuche von Blankenburg a. H. Band III Blatt 180 2 Ahbteilung 3 unter: Nr. 1 zu 661 GM, Nr. 2 zu 882,v9 GM und Nr. 3 zu 6iß,50 GM für die Braunschweigische Staatsbank (Leihhausanstalt) in Braun⸗ schweig eingetragenen Aufwertungs⸗ hypotheken für kraftlos erklärt. Blankenburg a. S., 9. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Beschluß.
Der verwitweten Frau Anselma Richter geb. Hübner aus Breslau⸗ Herrnprotsch, der Irene Hamann in Gablonz und dem Wolfgang Deutsch⸗ bein in Breslau ist von dem unterzeich⸗ neten Nachlaßgericht am 18. April 1939 ein Erbschein erteilt worden, worin be⸗ scheinigt ist, daß die erstere sich als Vor⸗ erbin und die beiden letzteren als Nach⸗ erben des am 3. Februar 1929 verstor⸗ benen Opernsängers Emil Richter aus⸗ gewiesen haben. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. (Aktenzeichen: 48 VI 132/36.)
Breslau, den 12. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
61458 Beschlus .
In der Nachlaßsache der am g. Fe⸗ bruar 19335 zu Hamburg verstorbenen Sophie Julia Eickhorn geb. Clifford beschließt das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 55 (Testaments⸗ und Nach- laßsachen) durch den Amtsgerichtsdirektor Müller: Das in Sachen der verstorbenen Sophia Julia Eickhorn geb. Clifford am 23. April 1935 dem Rechtsanwalt Dr. C. W. Baasch erteilte Testamentsvoll⸗ streckerzeugnis wird für kraftlos erklärt.
Hamburg 36, den g. Januar 1937.
Amtsgericht. Müller.
61155
Der Witwe Friederike Schmidt geb. Meier in Hildesheim ist am 3. Februar 1925 ein Erbschein erteilt worden, nach
bits n
welcher ihr Ehemann, Kassierer Friedrich Schmidt, von seiner Tochter erster Ehe Therese Schmidt zu 25 beerbt worden ist. Am gleichen Tage ist der Witwe Friede⸗ rike Schmidt geb. Meier ein Zeugnis er⸗ teilt, nach welchem sie die bei Lebzeiten ihres genannten Ehemannes bestehende Gütergemeinschaft nach dessen Tode hin⸗ sichtlich ihres eigenen Anteils und hin⸗ sichtlich * des väterlichen Anteils mit ihrer Tochter Johanne Schmidt fort— gesetzt hat. Beide Urkunden sind un⸗ richtig und werden daher für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hildesheim, 12. 1 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
4. Oeffentliche Zustellungen.
61460) Oeffentliche Zustellung.
Die Vertretersfrau Anna Bernard von Plattling, z. 3. in Deggendorf⸗Stadt⸗Anu, vertreten durch Rechtsanwalt Oertel in Deggendorf, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Bernard, Vertreter von Plattling. z. 3. unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrag: J. die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden; II. der- selbe hat die Kosten und Auslagen des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits auf Montag, den 22. März 1937, vorm. 9 Uhr, vor das Land⸗ gericht Deggendorf (Sitzungssaal) mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Deggendorf, den 18. Januar 1937.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
Der Urkundsbeamte: (Unterschrift.)
61461) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hildegard Meyer geb. Wicht in Erfurt, Andreasstraße 1, jetzt in Schmira, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schönheinz in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wil⸗ helm Meyer, früher in Erfurt, Boyen⸗ straße 17, auf Ehescheiduns aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klaaten gemäß § 1571 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gexichts in Erfurt, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 145, auf den 22. März 1937, 1090 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 15. Januar 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
61463) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Smalley, geborene Lehmann, in Wesermünde-Geestemünde, Georg⸗Seebeck⸗Straße 39, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Vogel in Ver— den, Aller, klagt gegen den Wasserwärter Clyde Benson Smalley, früher in Wesermünde⸗Geestemünde. . Georg⸗See⸗ beckStraße 39, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Lasten des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III des Landgerichts in Verden, Aller, auf den 19. März 1937, vormittags 954 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden, Aller, den 11. Januar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle,
Abteilung 7, des Landgerichts.
6164] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Günter Werner Thiele in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz, Abt. Amtevormundschaft in Chemnitz, Wiesen— straße 1, klagt gegen den Fleischer Diet⸗ rich Wilhelm Friedrich Rode, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Riethagen, wegen Feststellung einer Un⸗ terhaltsverpflichtung und beantragt zu erkennen: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger auf die Zeit vom 21. 3. 1931 bis 20. 12. 1936 den im Urteil des Amtsgerichts Chemnitz vom 30. 10. 1931 — 13 Cg 1826/31 — festgesetzten Unterhalt im Gesamtbetrage von 2106,15 RM zu zahlen; 2. der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits M tragen; 3. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ahlden a. Aller auf Dienstag, den 9. März 1937, 10 Uhr, geladen.
Ahlden a. Aller, 18. Januar 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
61465 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Rudolf Schmidt, geb. 28. 11. 1929 in Lichtenberg, vertreten durch seinen Vormund, das Jugendamt des Verwaltungsbezirks Lichtenberg der Stadt Berlin, dieses wiederum ver⸗ treten durch Stadtvormund Schernikau ebenda, klagt gegen den Exzpedienten Rudolf Thiele, früher in Berlin⸗ Friedrichsfelde, Kriegerheimstraße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
Unterhalts mit dem Antrage, den
Beklagten kostenpflichtig und vor- läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger aus dem Urteil des Amts⸗ gerichts Lichtenberg vom 11. April 1930 — 4. C. 974. 30 — für die Zeit vom 28. 5. 1930 bis 27. 2. 1937 3850 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits — 9. C. 1275/36 — wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Lichtenberg. J. Stock, Zimmer Nr. 19, auf den 10. März 1937, 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Lichtenberg, 13. Jan. 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
61466 Oeffentliche Zustellung.
1. Die Frau Emilie Borchers geb. Niehus in Bornum, 2. die minderjährige Helene Borchers daselbst, vertreten durch ihren Pfleger Bankbeamten Heinrich Niehus in Braunschweig, Siegesplatz 11, Prozeßbevollmächtigter: zu 1 der vorg. Niehus, klagen gegen den Schmiedemeister Hermann Borchers jun., früher in Braun— schweig, Helenenstr. 3, jetzt unbek. Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihnen Unterhalt gewähren müsse, mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige Verurteilung von insgesamt 90 RM monatlich ab 1. September 1936, und zwar 60 RM für die Klägerin zu 1 und 306 RM für die Klägerin zu 2. Die rück—⸗ ständigen Beträge sind sofort z. Hd. des obengenannten Pflegers zahlbar, die künftig . jeweils zum Ersten eines Monats, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht in Braunschweig, Am Wenden—⸗ tore 7, auf den 23. Februar 1937, 9 Uhr, Zimmer 77, geladen.
Das Amtsgericht. 16. 61467] Oeffentliche Zuftellung.
Der Treuhänder Dr. jur. Max Mendel und der Diplomkaufmann Dr. jur. Dr. rer. pol. Josef Neuberger in Düsseldorf Schadowstr. 26, Prozeßbevollmächtigter: Dr. jur. Fritz Delonge, Rechtsanwalt in Sin sel dorf klagen gegen den Kaufmann Paul Rosenthal, bisher wohnhaft in Düsseldorf, Achenbachstr. 23, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, wegen Honorar⸗ forderung aus treuhänderischer Tätigkeit in Auswanderungsangelegenheiten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung auf Zahlung von 485 RM Gierhundertfünf— undachtzig Reichsmark) nebst 4 2, Zinsen seit dem 10. Dezbr. 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Düssel⸗ dorf, Mühlenstr. 34, auf den 22. März 1937, vorm. 9½ Uhr, Saal Als, ge⸗ laden.
Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 58.
61468) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elisabethe Stofft in Darmstadt, Thylmannweg 8, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: deren Ehemann Georg Stofft, ebenda, klagt ge n die Firma „Süta“ Süddeutsche Textil⸗ Industrie G. m. b. H., früher in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 75, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unzu—⸗ lässigkeit der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage: Die Zwangsvollstreckung aus dem Vergleich vom 11. April 1932 des Amtsgerichts, Abt. 223, in Frankfurt am Main — 223 C 556/32 — wird für unzulassig erklärt. Die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten auf— erlegt. Das Urteil ist vorläufig voll— streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main auf den 19. März Rö vormittags 9 Uhr, Gerichtsneubau, 1. Stock, Gerichtsstraße 2, Zimmer 129, geladen.
Frankfurt a. M., 16. Januar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
61469] Oeffentliche Zustellung. Noschätzky, Therese, Dienstmagd in Rottbach, klagt gegen Eisele, Hugo, Melker, zuletzt wohnhaft in Gernlinden, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage zu er— kennen: J. der Beklagte hat an die Klä⸗ gerin 295 RM Hauptsache zu bezahlen; . der Antragsgegner hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Durch Verfügung des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck vom 15. Januar 1937 wurde die öffentliche Zustellung der Klage und der Klägerin das Armenrecht bewilligt. Güteverhgnd-⸗ lungstermin vor dem Amtsgericht Für—⸗ stenfeldbruck ist bestimmt auf Freitag, den 5. März 1937, vorm. 9 Uhr,
Zimmer Nr. 1611. Der Beklagte wird
aufgefordert, etwaige gegen die Behaup⸗ tung der Klägerin vorzubringende Ein⸗ wendungen und Beweismittel unter ge⸗ nauer Bezeichnung der Tatsachen uwver. züglich dem Amtsgericht Fürstenfeldbruck mitzuteilen. Gleichzeitig ergeht an den Beklagten die Aufforderung, im Termin zu erscheinen oder einen schriftlich bevoll⸗ mächtigten Vertreter zu entsenden, wi⸗— drigenfalls gegen ihn auf Antrag der Klägerin ein Versäumnisurteil ergehen
muß. Fürstenfeldbruck, 18. Januar 1937. Geschäftsstelle des Amtsgericht Fürstenfeldbruck.
El 162 Oeffentliche Zustellung. Weirelbaum, Karl, Kaufmann in Traunstein. Kläger, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Spaett in München, lagt gegen 1. Alexander Ororick. Inge—⸗ nieur, 2. Lies! Olbrich, Ingenieurs⸗
gattin, beide zuletzt wohnhaft in Mün— chen 38, Ignaz⸗Perner-Straße 15, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte nicht vertreten, wegen Forderung mi dem Antrage, zu erkennen: 1. die beiden Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an den Kläger 1000 RM nebst 4275 Zin⸗ sen hieraus seit 1. Oktober 1936 zu be- zahlen; 2. die beiden Beklagten sind samt⸗ verbindlich schuldig, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten; 32. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 9. Zivilkammer des Land- gerichts München 1 auf Donnerstag, den 18. März 18937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 1491, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 16. Januar 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts J.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
61470 26 steuerfreie Chilenische Staats⸗ anleihe von 1911, Serie I.
Die beiden am 15. Januar und 15. Jult 1933 fälligen Coupons gelangen gema den Bedingungen des chilenischen Gesetze Nr. 5580 vom 31. Januar 1955 und dem Dekret Nr. 37 vom 4. Januar 1936 ab 1. Februar d. J. zur Einlösung, und zwar entfallen auf die beiden Coupons von einem Stück über S 100— — Nenn⸗ wert zusammen 12 s 1116 4.
Die Coupons sind möglichst paarweise und nicht getrennt einzureichen. Die Ein— lösung erfolgt bei den nachstehenden Zahl⸗ stellen:
in Berlin: bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft,
in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗
schen Bank und Disconto-Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt a. Main,
bei der Deutschen Effeeten⸗ und Wechsel⸗Bank,
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,
in Hamburg! bei der Dentschen
Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filtale Hamburg,
bei dem Bankhause L. Behrens Söhne,
bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg C Co.
Berlin, den 19. Januar 1937.
Deutsche Bank und Disconto-⸗-Gesellschaft.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
gi 0ß ier gesenschaft Aktiengesellschaft.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 18. Fe⸗ brnar 1937, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Bocken— heimer Anlage 45 zu Frankfurt a. M., ,, Gꝛeneralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das am 30. September 1936 abgelaufene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
; . über die Ent⸗— lastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats.
4. ehen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl der Bilanzprüfer.
Besitzer von Stammaktien, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 18 der Satzungen oder die da⸗ selbst genannten Hinterlegungs⸗ scheine rechtzeitig bei einem Notar oder spätestens am 13. Februar 1937 bei der Gesellschaftskasse, bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes oder einer der nachbezeichneten Stellen zu hinterlegen:
in Frankfurt am Main: bei Deut⸗
sche Bank und Disconto⸗Ge⸗ , . Filiale Frankfurt a. M.,
2 Bank in Frankfurt a. M.,
Georg Hauck X Sohn,
E. Ladenburg,
Jacob S. H. Stern; in Berlin: bei Berliner Handels⸗ Gesellscha ft, . Delbrück, Schickler C Co., Deutsche Bank und Disconto⸗
Gesellscha ft, Dresdner Bank; in Köln a. Rh.: bei Delbrück von der Heydt C Co., JT. H. Stein;
in München: bei Bayerische Hy—⸗
potheken⸗ und Wechselbank.
Frankfurt a. M., 15. Januar 1997. Metallgesellschaft Aktiengesellschaft. R. Euler. Dr. A. Petersen.
; 3 weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 21. Januar
41937
Nr. 16
Aue Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
9
7. Altiengesellschasten. 61498
Grundstücks⸗Aktienge sellschaft
Alexandra in Ligu. in Berlin.
In der am 11. November 1936 abge⸗ haltenen Generalversammlung wurde die Neubestellung eines Liquidators und des Aufsichtsrats beschlossen.
Zum Liquidator ist bestellt worden der Kaufmann Georg Hirsch, Berlin— Wilmersdorf, Livländische Straße 28.
Zum Aufsichtsrat wurden bestellt: J. Frl. Margarete Hoffmann, Wilmers⸗ dorf, Libländische Str. 28. II. Bücher⸗ revisor Konrad Speiermann, Berlin, Olivaer Str. 10. III. Kaufmann Alfred Müller. Schmargendorf, Sulzaer Str. 13.
Berlin, den 11. November 1936.
G. Hirsch, Liquidator.
614196 Peipers & Gie. Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf den 15. Fe⸗ bruanr d. J., abends 6 Unr, in das Lokal der Gesellschaft Erholung in Siegen, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie des Jahres⸗ . für das Geschäftsjahr 099.
. Beschlußfassung über den Jahres—
abschluß und die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf—⸗
sichts rats.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das
laufende Geschäftsjahr.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der anberaumten General— versammlung, sofern dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter Feiertag ist, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktag, also bis zum 12. Februar, während der üb— lichen Geschäftsstunden bei der Gesell— schaftskasse in Siegen, bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell— schaft, Filiale Siegen, bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗-Gesell⸗ schaft, bei Herren Georg Fromberg „ Co. in Berlin, bei der Internatio⸗ nalen Bank in Luxemburg oder bei einer Effektengirobank einez deut— schen Wertpapierbörsenplatzes
a) ein Nummernverzeichnis der
Teilnahme bestimmten Aktien reichen und
b) ihre Aktien hinterlegen und bis zur
Beendigung der Generalversamm— lung dort belassen.
Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti— gung des Aktionärs zur Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar nicht berührt.
Siegen, den 19. Januar 1937.
Der Anfsichtsrat. C. Weiß, Vorsitzender. r /// /// —
Kreditanstalt für Verkehrsmittel Aktien gesellschaft in Liquidation, 60395 Berlin. .
30. September 1936.
RM 9
zur eln⸗
Bilanz per Al ktiv a. Grundstücke und Beteili⸗ ; gungen 126 659 11 Inventar. . Kassa⸗ und Postscheckgut⸗ D
Debitoren ö Verlust
489211 712 350 64 4 992 549 84
5 836 45270
Passiva. Aktienkapital. Nückstellungen Hypotheken Kreditoren.
5 000 000 — . 146 134 43 . 4 675 40 . 685 642 87
5 836 45270
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 18936.
Soll. NM Verlustvortrag 4 968549 Aufwendungen abzüglich
Erträge ö
24 000 4992549
Haben.
Verlust . 4992 549 84
Herr Dr. Ludwig Mareuse hat sein Amt
als Liquidator unserer Gesellschaft nieder⸗
gelegt. Herr Direktor Robert Neumann ist alleiniger Liquidator.
61483
Der Direktor Erwin Singewald in Leipzig ist infolge Todes aus dem Auf— sichtsrat ausgeschieden.
Sagan, den 2. Januar 1937.
Brauerei Bergschlöszchen Aktien⸗Ge sellschaft. Der Vorstand: Hager.
Grund stücks⸗Aktienge sellschaft zur Sonne in Speyer. Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, dem 16. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft zu Berlin
NW 40, Roonstraße 6/7. 61473 Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1935/36.
Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstandes so⸗ wie des Aufsichtsrates.
3. Bilanzprüferwahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich bis spätestens Sonnabend, dem 13. Februar 1937, über ihren Aktienbesitz auf dem Büro der Gesellschaft genügend aus— gewiesen oder ihre Aktien bei der Deutschen Bank und Disconto-Ge⸗ sellschaft in Berlin hinterlegt haben.
Speyer, Rhein, 20. Januar 1937. Der Vorstand. Przygode. Sauer.
61495 Bayerische Brauerei⸗Schuck⸗ Jaenisch A.⸗G., Kaiserslautern. Hierdurch laden wir die Herren Aktio— näre unserer Gesellschaft zur ordent—⸗ lichen Generalversammlung ein auf Montag, den 15. Februar 1937, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Kaiserslautern in Kaisers⸗
lautern. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie der Bi⸗ lanz und Gewinn- und Verlustrech⸗ nung per 30. September 1936.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl von Bilanzprüfern Geschäftsjahr 193637. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage, d. i. spätestens am 11. Februar 1937, vor der anberaum⸗ ten Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Teutschen Bank und Diseonty-Gesellschaft, Filiale Kaiserslautern oder Mannheim, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und sich in der Generalversammlung über die erfolgte Hinterlegung aus⸗
weisen.
Kaiserslautern, 19. Januar 1937.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Dr. Max Hesse.
für das
6171
Der Herr Reichs- und Preußische Wirtchaftsminister hat unter dem 11. Dezember 1936 folgende Ermächti⸗ gung erteilt:
„Die der Firma Lehnkering Cie. Aktiengesellschaft in Duisburg er— teilte staatliche Ermächtigung zur Aus⸗ stellung von Lagerscheinen, die durch Indossament übertragen werden kön— nen G 363 Abs. 2, 5 424 H.-G. ⸗B.), vom 11. Mai 1935 — IIb 4678 — wird hierdurch bei Anwendung der mit Er— laß vom 12. Juli 1932 — II 7602 Schn. — genehmigten Lagerordnung vom 12. Juli 1932 auf Grund des 1 der Verordnung über SOrderlagerscheine vom 16. Dezember 1931 (Reichsgesetz⸗ blatt 1 S. 763) weiterhin ausgedehnt auf das von ihr betriebene, am Han— delshafen in Magdeburg, Wittenberger Straße 17, belegene, in dem anliegen⸗ den Lageplan rot gekennzeichnete da r ue
Diese Ergänzungsermächtigung er⸗ streckt sich auf Güter aller Art. Sie erlischt, wenn und soweit die Verfügung über das Lagerhaus e, . wird.“
Je eine öffentlich beglaubigte Ab— , der Ermächtigungsurkunde, die agerordnung und der Gebührentarif sind bei den Industrie⸗ und Handels kammern in Magdeburg und Duisburg⸗ Ruhrort sowie her der Landesbauern⸗ schaft Sachsen⸗Anhalt in Halle / Saale zur öfsentlichen Einsichtnahme nieder— gelegt worden.
61475
Spinnerei & Webereien Zell⸗Schönau A. G. in Zell i. W. 1. Aufforderung zur Einreichung
der Aktien.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom J. Tezember 1936 ist beschlossen worden:
a) das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft von nom. RM 1200 009, — auf RM 809 600, — herabzusetzen durch Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien Lit. A im Verhältnis von 5: 3
b) die Vorzugsaktien Lit. B mit Wirkung auf 31. Dezember 1936 in Stammaktien umzuwandeln.
Die Eintragung der Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register ist am 15. Januar 1937 erfolgt.
Wir fordern nunmehr die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein unter Beifügung eines doppelten, nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnisses bis spä⸗ testens 30. April 1937 an den Vor⸗ stand unserer Gesellschaft zum Um⸗ tausch einzureichen.
Der Umtausch der Stammaktien Lit. A erfolgt in nachstehender Weise:
Gegen Ablieferung von
a) 5 Aktien über je nom. Reichs⸗ mark 190990 Lit. A werden drei neue Aktien dieser Gattung über je Reichsmark 1009,
b) einer Aktie über nom. Reichs⸗ mark 19090 Lit. A werden sechs neue Aktien dieser Gattung über je nom. Reichsmark 190,
5 Aktien über je nom. Reichs⸗ mark 1990 Lit. A werden drei neue Aktien dieser Gattung über je nom. Reichsmark 1990 gewährt. Die neuen Aktien tragen den
Aufdruck:
„Gültig geblieben gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversamm—⸗ lung vom 7. Dezember 1936.“
Der Vorstand unserer Gesellschaft ist bereit, den An- und Verkauf von Ak— tienspitzen zu vermitteln.
Der Umtausch der Vorzugsaktien Lit. B erfolgt in der Weise, daß gegen Ablieferung von
a) einer Aktie über nom. Reichs⸗ mark 1900 Lit. B eine neue Aktie Lit. A über nom. Reichs mark 10900,
b) einer Aktie über nom. Reichs⸗ mark 190 Lit. B eine neue Aktie Lit. A über nom. Reichs⸗ mark 1990
ausgehändigt wird. Die neuen Aktien
Lit. A tragen den Aufdruck:
„Gemäß Beschluß der außerordent—⸗ lichen Generalversammlung vom 7. Dezember 1936 umgewandelt in eine Stammaktie Lit. A.“
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der ausgefertig⸗ ten Empfangsbestätigungen über die ein—⸗ gereichten Stücke. Diejenigen Aktien, welche bis zum Ablauf der Einreichungs⸗ frist nicht eingereicht sind, sowie Aktien über RM 106, welche die zum Ersatz durch abgestempelte Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge— stellt werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden abgestempel⸗ ten Aktien werden gemäß 5§ 290 H.⸗-G.⸗B. durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinterlegt.
er Vorstand.
M. Mez. G. Färber. em, ᷣ 2 2 Q m m,, m,, 59847] Liquidationsbilan
zum 3. September 1536.
Attiva. RM Anlagevermögen 179 608 Umlaufvermögen:
Werth apierrrer. 79 201 Zuckerfabrik Dröbel, G. m.
b. H., Werk, Rautheim“ 8313 Kassenbestand . .... 7 Bankguthaben 34 204
301 775
Passiv a. Liquidations konto. ... Verbindlichkeiten:
Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft
301 200
135 301 335
Direktion der Akttienzucerfabrik Rautheim i. Liqu. O. Grieffenhagen. Schliephake.
Auf Grund der uns vorgelegten Ge— schäftsbücher und sonstigen Unterlagen haben wir vorstehende Liquidationseröff⸗ nungsbilanz zum 3. 9. 1936 geprüft und für richtig befunden.
Braunschweig, 21. Dezember 1936. Aktiengesellschaft für industrielle Betrieb s⸗ und Wirtschafts beratung vorm. Dipl. ⸗Kfm. Willer u. Dipl.
Kfm. Lang. Lang, Wirtschaftsprüfer.
60405
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Freitag, den L2. Februar 1937, 12 uhr, nach Siegersdorf, Verwaltungsgebäude der Gesellschaft.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das am 31. Oktober 1936 abgelaufene Geschäftsjahr sowie Genehmigung der Vorlagen und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein— gewinnes.
2. Entlastung an Vorstand und Auf— sichtsrat.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4 Wahl eines Bilanzprüfers.
Die Hinterlegung der Aktien, und zwar bis spätestens Dienstag, den 9. Februar 1937, 18 uhr, kann außer bei den im Gesetz vorgeschriebe⸗ nen Stellen in den üblichen Kassen— stunden auch bei der
2
61287.
Fr. He
Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin und Liegnitz,
Dresdner Bank, Berlin und Breslau,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Ber⸗ lin, Magdeburg und Görlitz und bei unserer Kasse in Siegers⸗
dorf erfolgen.
Siegersdorf, den 14. Januar 1937. Der Aufsichtsrat der Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktiengesellschaft. Boehm, Justizrat, Vorsitzender.
61706 Beranntmachung. Infolge starken Eisganges erklären wir gemäß unserer Verfrachtungs⸗ Bedingungen den regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb mit dem heutigen Tage für eingestellt. Praha / Hamburg, 20. Januar 1937. Cechoslowalische Elbe⸗Schiffahrts⸗ Akiiengesellschaft.
.
Maschinenfabrik⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart⸗Vad Cannstatt.
Bilanz zum 30. S
eptember 1936.
r,
Stand am I. 10. 1935
Bilanz
Ahschreibung 30.9. 1936
Zugang
Aktiva. I. Anlagevermögen:
1. Grundstücke ohne Be⸗ rücksichtigung v. Bau⸗ lichkeiten. Gebäude: a) Geschäfts⸗ und
Wohngebäude
b) Fabrikgebäude ,, Werkzeuge u. Geräte Büro⸗ und Magazin⸗ einrichtung, Fuhrpark Modelle 7. Patente
RM 98
RM RM 29
424 715 —
146 600 - z603 400 -
/
119 65234 10 603 50 13 051 16
10 603 50 13 051 16 8 625 08
8 625 08
720 120 —
101 932 08 874 720 —
d III. Umlaufsvermögen:
. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfabrikate Wertpapiere.. Forderungen aus
*
2 1 1 2 2. 2. 2 1 6 1 J
Kasse, Reichsbank, Postscheck .. Andere Bankguthaben. ... LIV. Posten der Rechnungsabgrenzung ..
Wechsel.
— SCO & 9 G se e =
. Passiva. J. Grundkapital: Stammaktien (11 700 Stimmen)
Vorzugsaktien (50, in Sonderfällen 2000 Stimmen)
II. Reservefonds: 1. Gesetzliche Reserve..... 2. Reserve für Währungsrisiken 3. Werkerhaltungsfonds . III. Rückstellungen...
LT. Wertberichtigungsposten (Delkredere)
V. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden ... Kurssicherungstratten
Verbindlichkeiten aus Warenbezügen und Leistungen
„Noch nicht abgehobene Dividende
VI. Posten der Rechnungsabgrenzung .
VII. Gewinn: Vortrag aus 1934 / 385 Gewinn aus 1935/86
20 oo —
. 101794, 06 285 860, 6z 387 654,68 ͤ
obs 86a, 92
6611,91 798 891,30 415 777,55
- 2076,95 18 664,20 285 662,11 34
ö 850, 8]
2109 349 92
3 004069 92
1170 000, — 5 000, —
1175 000 —
250 000, — 50 000, — 100 0009 —
400 000 — d 693 516 23 J 125 000 —
250 510,59 27 55. 13 118 186,87 426, — 397 278,59 382665376 5
127 65235
429 741 35
180 812 34 3 004 069 92
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1936.
Aufwand. J . Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen ..... Zuweisung zum Werkerhaltungsfonds . Besitzsteuern ... Sonstige Aufwendungen ..... Gewinnvortrag vom 1. 10. 1935 .. Jahresgewinn 1935/36... ....
Ertrag.
Bruttoerlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs- und Be
triebsstoffe .. Zinsen und Skonti. Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag vom 1. 10. 1935 ...
, K
8 1 14 2 2 .
RM 8 ö 1596 512 94 . 104 398 56 101 932,08
100 000, — 201 932 08 ö 138 002381 w 317 49317 53 129,99
127 682,5 1iso s12 34
2539 151 90
2 423 734 27 53 91796
S 369 68
53 129 99
2 539 151 90
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschrifte Stutt gart, den 8. Dezember 1936.
n.
Die Wirtschaftsprüfungs gesellschaft: Schwäbische Treuhand⸗ Aktien gesellsch aft.
Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Calm us, Wirtschaftsprüfer.
612858.
Fr. Hesser, Maschinenfabrit⸗Aktien gesellschaft, Stutt gart⸗Bad Caunstatt.
Wahlen zum
ufsichtsrat.
In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschast wurden in den Aufsichtsrat gewählt die Herren: Kommerzienrat Dr. e. h. Alfred Colsman, Werdohl (Westf., Bankier Josef Frisch, Stuttgart, Max Strauch, Zürich, die sämtliche satzungsgemäß ausgeschieden waren, und neu hinzu Herr Architekt
Dipl. ⸗Ing. Walter Peter, Schmalkalden. Stuttgart⸗Bad Caunstatt, den
16. Ĩanuar 1937.
Der Vorstand. w