Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16
vom 21. Januar 1937. S. 2
NHreisach. 61006 Handelsregistereintrag Abt. BS.-3. (Firma „Goliath⸗ Fahrrad ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Breisach): Adolf Weingart ist als Geschäfts führer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Friedrich Mühlschlegel be
stellt worden. Amtsgericht Breisach, 14. Januar 1937. HHurz städt. 61007
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
1. am 12. Januar 1937 auf Blatt 697, betr. die Firma August Hertel Inh. Willy Stuers in Burgstädt: Die Firma ist erloschen.
2. am 13. Januar 1937 auf Blatt S881, betr. die Firma Friedrich Oehme in Taura: Der bisherige Inhaber Ehregott Friedrich Oehme ist ausge chieden. Der Fabrikant Georg Max Wüstner in Taura ist Inhaber. Amtsgericht Burgstädt, 16. Jan. 1937.
61008 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 45 ist auf Grund des Umwand⸗ lungsbeschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 22. 12. 1936 und des Ge— setzes über die Umwandlung von Kapi— talgesellschaften vom 5. 7. 1934 die Firma „Emsdettener Baumwollindustrie G. m. b. H.“ am 8. Januar 1937 ge löscht worden und in das Handels— register Abt. A Nr. 408 die Komman⸗ ditgesellschaft „Emsdettener Baumwoll⸗ industrie Rud. Schmitz C Co.“ mit dem Sitze in Emsdetten eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Rudolf Schmitz in Rheine. Fünf Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1937 begonnen. Gläubiger der Firma Emsdettener Baumwoll industrie G. m. b. H. können durch Meldung binnen sechs Monaten nach Veröffentlichung dieser Eintragung Sicherheit verlangen, sofern
HEBurgsteinfurt.
sie nicht
Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Burgsteinfurt.
C rOSSen, O G d. 61009
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. am 26. November 1936 Nr. 204 bei der Firma Alois Schonsch: Dem Ge schäftsführer Alfred Gnabs aus Crossen (Oder) ist Prokura erteilt.
8, nm zember 1h3t Nr. 20 die Firma Erich Lankoff, Dampfmolkerei Thiemendorf. Inhaber ist der Kaufmann Erich Lankoff in Tichausdorf, Krs. Crossen (Oder).
3 , . nter Nr. 211 die Firma Max Seeliger, Fachdrogerie und Fotohandlung in Crossen (Oder). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Max Seeliger in Crossen (Oder).
4 am 15. Rnnngr 1837 Nr. 10 hei der Firmg Richard Zeidler, Crossen (Oder), und Nr. 81 bei der Firma Felix Appuns Buchhandlung:
Die Prokura des Geschäftsführers Fritz Wagner ist erloschen.
Crossen (Oder), den 15. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
unter
Parm-tadt. 61010 Einträge in das Handelsregister. Am 11. Fanuar 1937 Abt. B hinsicht⸗ lich der Firma Eisenbahn⸗Hoch⸗ und Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Tie Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 21. Sep⸗ tember 1936 durch Uebertragen des Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter gemäß Gesetz vom 5. Juli 1931 umge⸗ wandelt und damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am J Jann Hh Mh, Neueintrag: Firma Eisenbahn⸗Hoch⸗ und Tiefbau Fritz Mannel, Sitz: Darm⸗ stadt. Bezeichnung des Einzelkauf— manns: Fritz Mannel, Bauingenieur in Darmstadt. Rechtsverhältnisse bei Einzelkaufleuten: Das Vermögen der Eisenbahn⸗Hoch⸗ und Tiefbau Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Darm⸗ tadt, ist auf den alleinigen Gesellschafter Bauingenieur Fritz Mannel in Darm⸗ stadt als Einzelkaufmann übertragen. Der Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung liegt die Bilanz vom 30. September 1936 zugrunde. Am 11. Januar 1937 Abt. A hinsicht⸗ lich der Firma Wilhelm Emrich Ww. zu Darmstadt: Die Gesellschafterin Sabine eborene Masson, Witwe von Möhel⸗ . Karl Emrich, ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Johannes Emrich, Georg Emrich und Peter Wil⸗ helm Emrich, alle in Darmstadt, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, welche mit ihnen fortgesetzt worden ist. Darmstadt, den 14. Januar 1937. Amtsgericht.
Daun. 161011 Im Handelsregister A Nr. 69, Firma Martin Gehendges, Pützborn, ist heute eingetragen: Der bisherige Inhaber Martin Ge⸗ endges hat das Geschäft veräußert. s wird ab 1. 1. 1937 als offene Han⸗
delsgesellschaft mit unveränderter Firma fortgeführt. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Jakob, Peter und Nikolaus Gehendges in Pützborn, jeder Kaufmann und Schmiedemeister.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Daun, den 14. Januar 1937.
Amtsgericht. Demmin. 61012 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 294 die Fa. Gottfried Nax,
Molkerei Teusin, und als Inhaber Gottfried Nax in Teusin eingetragen. Demmin, den 13. Januar 1937. Amtsgericht.
Detmold. 61013
In das Handelsregister A Nr. 512 — Heinrich Baumgarten, Detmold — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Detmold, den 15. Januar 1937.
Das Amtsgericht. JI. Deutsch Eyllau. 61014 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Gustav Wilke, Dt. Eylau, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Deutsch Eylau, den 31. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Dresden. 61015
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 707, betr. die Butz⸗ mann C Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 8. Ja⸗ nuar 1937 hat die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf eine neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Butz⸗ mann C Co., Kommanditgesellschaft in Dresden, unter Ausschluß der Liquida⸗ tion gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi—⸗ talgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. auf Blatt 23 838: Von Amts wegen: Butzmann C Co., Komman—⸗ ditgesellschaft in Dresden. Gesellschaf⸗ ter sind der Kaufmann Hans Curt Butz⸗ mann in Dresden als persönlich haften— der Gesellschafter und eine Kommandi—⸗ tistin. Die Gesellschaft hat am 15. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Sie hat das bis⸗ her unter der Firma Butzmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betriebene Handelsgeschäft im Wege der Umwandlung dieser Gesell— schaft auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt es fort. Amtsgericht Dresden, 15. Januar 1937.
PDPDresilen. 61016
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18014, betr. die Säch⸗ sisch⸗Böhmische Dampfschiffahrt Ak— tiengesellschaft in Tresden: Der Schiffahrtsdirektor Louis Hermann Erich Irmer ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zum Mitglied des Vor⸗ standes ist bestellt der Direktor Max Thomas in Berlin⸗-Tiergarten.
2. auf Blatt 11501, betr. die Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft in Dresden: Der Schiffahrtsdirekter Louis Hermann Erich Irmer ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zu Mitgliedern des Vor⸗ standes sind bestellt die Direktoren Ru⸗ dolf Alfred Reck in Hamburg und Max Thomas in Berlin-Tiergarten.
3. auf Blatt 11580, betr. die offene Handelsgesellschaft Theodor Stein⸗ kopff in Dresden: Die Prokura Karl Friedrich Rudolf Stötzners ist erloschen.
4. auf Blatt 23 841 die offene Han⸗ delsgesellschaft K. Lange X Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Georg Kurt Lange und Friedrich Johannes Schneider, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. (Großhandel mit Seidenband und Seidenstoffen sowie Putzartikeln, Ringstraße 181.)
5. auf Blatt 12 754, betr. die Firma Otto Winter in Dresden: Der Kauf⸗ mann Walter Winter ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ witwe Emma Liddy Winter geb. Rausch in Dresden ist Inhaberin.
6. auf Blatt 5242, betr. die Firma C. Spielhagen in Dresden: Die Pro⸗ kura der ledigen Margarete Lotte Kinne ist erloschen.
7. auf Blatt 23 671, betr. die Firma Mode gürtelfabrik Emil Jelenkie⸗ wiez in Dresden: Der Kaufmann Emil Jelenkiewicz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Hempel in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Modegürtelfabrik Georg Hempel.
8. auf Blatt 10 030, betr. die Firma Paul Melzer in Dresden: Der Elek— , Erich Paul Georg Melzer in Dresden ist als persönlich hf n, Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1936 begonnen. Prokura ist er⸗
teilt dem Kaufmann Paul Herbert Mocke in Dresden.
9. auf Blatt 20 g59g, betr. die Firma Tischfabrik Robert Stephan Söhne in Rippien: Die Firma lautet künftig: Tischsabrik Robert Stephan.
10. auf Blatt 17 373, betr. die Firma Arno Löscher C Co. Nachf. Obst⸗ C Beerenweinkelterei CG Wein⸗ großhandlung in Dresden: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Dresden, 15. Januar 1937. Dresden. (61017
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 215, betr. die An⸗ dretta C Brunzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der alleinige Gesellschafter, der Groß kaufmann Dr. Mario Andretta in München, hat am 29. Dezember 1836 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf sich und die Fort⸗ führung des Handelsgeschäfts unter der Firma Andretta & Brunzel in Dresden beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. auf Blatt 23 839 die Firma An⸗ dretta C Brunzel in Dresden. In⸗ haber ist der Großkaufmann Dr. Mario Andretta in München. Er hat das Han— delsgeschäft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens der Andretta C Brunzel Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Dres— den im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben.
Amtsgericht Dresden, 15. Januar 1937.
Dresel en. 61018
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 2843, betr. die Gustav Barthel Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Dresden: Die Gesell— schafterversammlung vom 29. Dezember 1935 hat die Umwandlung der Gesell— schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf eine neu errichtete Kom— manditgesellschaft unter der Firma Gustav Barthel in Dresden unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß dem Ge— setze vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mona⸗ ten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver—⸗ langen können.
2. auf Blatt 23 840 von Amts wegen die Kommanditgesellschaft Gustav Bar⸗ thel in Dresden. Gesellschafter sind der Diplomingenieur Alexander Kreß in Dresden als persönlich haftender Gesell— schafter und ein Kommanditist. Die Ge— sellschaft hat am 15. Januar 1937 be⸗ gonnen. Sie hat den bisher unter der Firma Gustav Barthel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden unter⸗ haltenen Betrieb der Herstellung von Löt-, Heiz⸗ und Kochapparaten und von Metallwaren, ferner den Handel mit ihnen auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt dieses Handels— geschäft fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Horst Apfelstädt, dem Inge⸗ nieur Bernhard Renz, dem Kaufmann Georg Dietzsch und dem Kaufmann Erich Viehweg, sämtlich in Dresden. Je zwei Prokuristen sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich zu vertreten. Amtsgericht Dresden, 15. Januar 1937.
Düsseldorf. 61019
Das Erlöschen folgender Firmen soll gemäß Ges. v. 9. 10. 1934 — RGBl. J, S. 14 — von Amts wegen in das Handelsregister B eingetragen werden:
Nr. 1385 Chemische Fabrik Rheinland G. m. b. H., 1702 Theolith G. m. b. H., 2384 Rosenau A. G., 2521 Düsseldorfer Modehaus G. m. b. H., 2777 Hausver⸗ waltungsges. Kaiser Wilhelmstr. 84 m. b. H., 2778 Hausverwaltungsges. Kaiser Wilhelmstr. 36 m. b. H., 2779 Hausverwaltungsges. Kaiser Wil⸗ helmstr. 38 m. b. H., 3082 Neusser Oel⸗ produkten⸗Werke A. G., 3305 Metallwerk Nievenheim G. m. b. H., 3456 Ernst Schultz C Co. G. m. b. H., 3566 Bäckerei Maschinen⸗ und Geräte Vertriebs⸗-G. m. b. H. des Bäcker⸗Zweigverbandes Rhein— land, 36694 Günther & Co. Lederwgren⸗ ges. m. b. H., 4094 Peiffer C Co. G. m. b. H., 4234 Heinrich Brinken Lack⸗Fabrik G. m. b. H, 4867 Thegter⸗Betriebsges. m. b. H.,. 4435 Fin & Co. G. m. b. H.. 4541 Rhein-Ruhr Gastwirts⸗ und Hotel⸗ fachmessen G. m. b. H, 4516 A. Peeters & Cie. Eisen⸗ und Stahl G. m. b. H., 4697 Friedrich Cantus G. m. b. H., 4755 Rheinische Filmtheater G. m. b. H. alle in Düsseldorf, 2271 Frühstückseier⸗ Vertrieb G. m. b. H. in Garath. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den Beteiligten eine Frist von einem Monat bestimmt.
Düsseldorf, den g. Januar 1937.
Amtsgericht.
PDũsseld ort. 610201
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 10256. Firma Zigarren⸗König Josef König, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Josef König, Kaufmann in Diüsseldorf.
Nr. 10257. Kommanditgesellschaft in Firma Wilhelm Cayenz, Sitz: Düssel⸗ dorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm Cayenz, Kaufmann in Diässel⸗ dorf. Beginn der Gesellschaft: 15. Ja⸗ nuar 1937. Es sind fünf Komman⸗ ditisten vorhanden. Dem Ernst Wilhelm Cayenz in Düsseldorf und dem Matthias Anstoetz daselbst ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 10 258. Firma Adol Jungfleisch (vorm. Gruben⸗ und Hütten⸗Bedarf), Sitz: Düsseldorf. Inhaber; Adolf Jung⸗ fleisch, Fabrikant und Kaufmann in Düsseldorf.
Nr. 10 259. Offene Handelsgesellschaft in Firma Pampus Deutsche Gummi⸗ u. Asbest Gesellschaft, Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: Max Alfred Pampus, Kaufmann in Düsseldorf, Wilhelm Pam— pus, Kaufmann in Büderich. Beginn der Gesellschaft: 15. Januar 1937.
Nr. 10260. Kommanditgesellschaft in Firma Krystagon⸗Graphit⸗Kompagnie Driever Kommandit-⸗Gesellschaft, Sitz: Düsseldorf. Persönlich haftender Gesell—⸗ schafter; Heinz Driever, Kaufmann in Bad Godesberg. Beginn der Gesell— schaft: 15. Januar 1937. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Richard . in Düsseldorf ist Prokura erteilt.
Nr. 10261. Firma Heinz Utsch, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Heinrich, genannt Heinz, Utsch, Ingenieur in Düsseldorf.
Nr. 10262. Firma Richter C Röhrig, Sitz: Düffe dorf Inhaber: Franz Rich⸗ ter, Kaufmann in Büdexich bei Neuß.
Bei Nr. 3586, Cappel & Selig, hier: Die Prokura des Paul Weimann und des Werner Kaufmann ist erloschen.
Bei Nr. 6886, Heinrich Hüther (Seifen-
Hüther), hier: Der Kaufmann Hans Hüther in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen und führt die bisherige Firma fort. Die Prokura des Hans Hüther ist erloschen.
Bei Nr. 9257, Hildener Futter⸗ u. Düngemittel ⸗ Großhandlung Hugo Frauenhof, Hilden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 10 234, Hecker C Greven In⸗ haber Heinrich Greven, hier: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma an Rechts⸗ anwalt Dr. Lambert Brockmann in Düsseldorf veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts ausgeschlossen. Gleichzeitig sind drei Kommanditisten in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch entstandene Kommanditgesellschaft mit Sitz in Düssel⸗ dorf hat am 1. Januar 1937 begonnen und führt das Geschäft unter der Firma Hecker C Greven Kommanditgesellschaft fort. Dem Martin Kloth junior in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt,
Bei Nr. 10237, Ernst Grimmke, hier: Der Johanna Bauer in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 10248, „Ra⸗Fa⸗Ma“ Ra⸗ tionelle Fabrikations-Maschinen Hoff⸗ knecht C Co,, hier: Dem Paul Moes⸗ mang in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Düsseldorf, den 15. Januar 1937.
Amtsgericht.
61021 wurde
Düsseldorf.
In das Handelsregister B heute eingetragen:
Bei Nr. 923, Düsseldorfer Waggon⸗ fabrik Aktiengesellschaft, hier: Durch Ge— neralversammlungsbeschluß vom 17. De⸗ zember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag seändert. Carl Kipper ist nicht mehr
orstandsmitglied. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 60 Aktien zu je 100 RM und 994 Aktien zu je 1000 RM.
Bei Nr. 1539, Olga⸗Krankenhaus Ge⸗ meinnützige Gefelsschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbe⸗ , vom 31. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 1757, Gruben⸗ und Hütten⸗ Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens ohne Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter. Fabrikant und Kaufmann Adolf Jungfleisch in Düssel⸗ dorf, umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der , . Adolf Jungfleisch Gorm. Gru⸗ en⸗ und Hütten⸗Bedarf) mit dem Ort der Niederlassung Düsseldorf fortge⸗ , Die Firma der Gesellschaft ist er⸗ oschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, i Sicherheit zu leisten, ö sie nicht
efriedigung verlangen können.
Bei Nr. 2697, Wilhelm Cayenz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ ember 1936 ö die Gesellschaft durch
ebertragung ihres Vermögens auf die leichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ er unter der Firma Wilhelm Cayenz mit dem Sitz in Düsseldorf umgewan⸗ delt, Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern
der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Bei Nr. 3190, Bergische Industrie⸗ und Handels-Aktiengesellschaft, hier: Dr. Otto van Els ist nicht mehr Liquidator. Durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 15. Januar 1937 ist Dr. Walther Bindhardt, Rechtsanwalt, gemäß § 29 B. G.⸗B. zum Liquidator
ö ei Nr. 3562, Heinz Utsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Knapp & Breuer, hier: Gemäß Gesell— schafterbeschluß vom 10. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragun ihres Vermögens ohne Liquidation uu den alleinigen Gesellschafter Ingenieur 6 — genannt Heinz — Utsch in üsseldorf umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Heinz Utsch mit dem Ort der Niederlassung Düsseldorf fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht; Den Fläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Bei in 3612, Krystagon Graphit Kompagnie mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 8. Januar 19537 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete Komman— ditgesellschaft unter der Firma Krysta— gon⸗Graphit⸗Kompagnie Driever Kom⸗ mandit-Gesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Bei Nr. 4184, Peschke Flugzeug⸗ Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbe— schluß vom 11. Dezember 1955 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gefsellschaft ist nach Minden i. W. verlegt.
Bei Nr. 4198, Pampus Deutsche Gummi⸗ und Aspbest⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, hier: Gemäß Gesell⸗ chafterbeschluß vom 4. Januar 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Pampus Deutsche Gummi-⸗ u. Asbest Gesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, die ich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Bei Nr. 45234, Richter K Röhrig Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ ember 1936 ist die Gesellschaft durch lebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesell—⸗ schafter Kaufmann Franz Richter in Büderich bei Neuß umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkauf— mann unter der Firma Richter & Röhrig mit dem Ort der Niederlassung Da e n fortgeführt Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Bei Nr. 4540, Verpackungs-Auto⸗ maten Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, hier: Dem Albert Trefz in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Ge— meinschaft mit einem anderen Proku— risten erteilt.
Düsseldorf, den 15. Januar 1937.
Amtsgericht.
Du ishurg. 61022 In das Handelsregister ist einge⸗—
tragen: Am 9. Januar 1937:
Unter A Nr. 2395 bei der Firma Hirsch⸗Apotheke Rudolf Weeren in
uisburg⸗Ruhrort: Die Firma ist durch Pachtvertrag auf den Apotheker , Rudolf Weeren in Duisburg
aar n, ,
Unter A Nr. 2958 bei der Firma „Elektro⸗Schweißwerk — Kesselschmiede — Maschinenfabrik Hermann Luwen“ in Duisburg-Ruhrort: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 4312 bei der Firma Drahtindustrie Grost, Kommanditgesell⸗ schaft in Duisburg: Julius Grost junior ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
leichzeitig ist Kaufmann Julius Grost senior als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein etreten. Dem Erich Grost in Duis— urg ist Einzelprokura erteilt. —̃
Unter A Nr. 5233 bei der Firma n. Handelsgesellschaft Färberei und Chemische Reinigung Vogelsang K Co-, in Duisburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Die pier i Gesellschafterin lisabeth Wolf ist alleinige Inhaberin der Firma. Am 1I. Januar 1937:
Unter B Nr. 140 bei der Firma
bestellt worden.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 21. Januar 1937. S. 3
Wilhelm vom Rath u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Duisburg: Wilhelm vom Rath ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Theodor vom Rath in Duisburg bestellt worden.
Unter ß Nr. 1158 bei der Firma Metallwerk Montania Aktiengesellschaft in Duisburg: Die Generalversammlung vom 31. Dezember 1936 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma Me⸗ tallwerk Montania Sempell Kom. ⸗Ges. mit dem Sitz in Duisburg-Hochfeld errichtete Kommanditgesellschaft, be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. — Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Unter B Nr. 1957 bei der Firma Johann von Gersum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Gesellschafterversammlung vom 7. Ja—⸗ nuar 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des vom 5. Juli 1934 und seiner Durch— führungsverordnungen durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die gleich— zeitig unter der Firma Johann von Gersum mit dem Sitz in Duisburg errichtete offene Handelsgesellschaft beschlossen. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so—⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Unter A Nr. 5341 die offene Han⸗ delsgesellschaft Johann von Gersum in Duisburg. Persönlich haftende Gesell— schafter sind der Kaufmann, Johann von Gersum und Frau Johann von Gersum, Elise geb. Gerlach, beide in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1937 begonnen.
Unter A Nr. 5342 die Firma Metall— werk Montaniag Sempell, Kom.⸗Ges, in Duisburg-⸗Hochfeld. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ist Fräulein Adele Sempell in Königswinter. Dem Lothar Sempell in Düsseldorf, Adolf Börner in Duisburg und der Alice Sempell in Königswinter ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Kom— manditgesellschaft hat am 11. Januar 1937 begonnen. Es sind 2 Komman—⸗ ditisten vorhanden.
Am 12. Januar 1937:
Unter A Nr. 266 bei der Firma Wilhelm Jansen in Duisburg: Das Geschäft ist übergegangen auf den Kauf— mann Erich Jansen in Duisburg.
Unter A Nr. 4486 bei der Firma Ernst Kerstholt in Hamborn: Die Firma ist übergegangen auf die Witwe Ernst Kerstholt, Grete geb. Brendel, in Duisburg-Hamborn.
Unter A Nr. 5343 die Firma Käthe Kunath in Duisburg. Inhaberin ist Frau Käthe Kunath geb. Peppmüller in Duisburg.
Unter A Nr. 5344 die offene Han⸗ delsgesellschaft August Thiel und Söhne in Duisburg-Ruhrort. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind die Kaufleute August, Alfred und Hans Thiel, alle in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1936 begonnen.
Am 13. Januar 1937.
Unter B Nr. 146 bei der Firma „Hydraulik“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg: Franz Gahlen ist als Geschäftsführer aus— geschieden.
Amtsgericht Duisburg.
Emmendingem. 61023 Amtliche Bekanntmachung. Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 13 Seite 135. Firma J. P. Sonntag, Gesellschaft mit beschränkter, Haftung in Emmendingen: Der Geschäftsführer Ernst Sonntag, Fabrikant in Wald⸗ kirch, ist am 9. Dezember 1931 gestorben. Der Geschäftsführer Albert Sonntag, Fabrikant in Waldkirch, ist am 8. De⸗ zember 1936 zurückgetreten. Der Dipl.Ing. Albert Sonntag, jung, in Emmendingen ist am 8. Dezember 1936 zum stellvertretenden Geschäftsführer mit dem Recht zur Alleinvertretung In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Dezember 1936 wurden 857 und 9 des Gesellschafts⸗
vertrages (Aufsichtsrat) geändert. Emmendingen, den 14. Januar 1937. Amtsgericht. II.
yr furt. 610241 In unser Handelsregister A 1513 ist heute bei der Firma „Büchner C Herr⸗ mann“ in Erfurt eingetragen: Dem Kaufmann Paul Rembach in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 14. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
Hschershausen. 61025
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 23, Hilstonwerk Aktien⸗ gesellschaft, Brunkensen: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 28. De⸗ zember 1936 it die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung
Gesetzes
ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „Hilstonwerk Hamann u. Co., Brunkensen“, mit dem Sitz in Hohenbüchen beschlossen. Die Firma ist erloschen. Die neue Gesell⸗ schaft ist in das Handelsregister A Nr. 128 eingetragen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Klempner⸗ meister Heinrich Hamann in Delligsen. Es sind 15 Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Wilhelm Nottbohm in Brunkensen ist Einzelprokura erteilt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Eschershausen, den 8. Januar 1937.
Amtsgericht. Essen, Ruhr. 60718
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen am 12. Januar 1937:
Zu Nr. 2480, betr. die Firma Adler Drogerie am Steinplatz Eduard Hom⸗ berg, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt: Kaufmann Eduard Homberg jun., Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Eduard Hom⸗ berg jun. ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Adler Drogerie am Stein— platz Eduard Homberg jun.
Zu Nr. 2534, betr. die Firma Franz Grolla Agentur u. Commissionsgeschäft in Textilwaren, Essen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5615, betr. die Firma Hennes C Schwarz, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Aloys Hennes ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter Nr. 5889 die offene Handels— gesellschaft unter der Firma Grein K Awater, Essen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Maxtin Grein, Kauf— mann, Köln-Lindenthal, Erich Awater, Kaufmann, Köln-Sülz. Die Gesellschaft hat am 15. September 1936 begonnen.
Am 13. Januar 1937:
Unter Nr. 5890 die Firma Albert Fischer, Textil Vertretungen, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Albert Fischer, Essen.
Unter Nr. 5891 die Firma Edmund Winnicki, Essen, und als deren Inhaber Edmund Winnicki, Kaufmann, Essen.
Unter Nr. 5892 die Firma Ludwig Berger, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Ludwig Berger, Essen.
Am 14. Fanuar 1937:
Unter Nr. 5893 die Firma Hubert Ostermann Agentur in Fleisch und Innereien, Essen, und als deren In⸗ haber Metzger Hubert Ostermann, Essen.
Unter Nr. 5894 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma C. Wirth G Co., Essen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Ingenieur Carl Wirth, Essen, Kaufmann Dr. jur. Ernst Wirth, Essen. Die Gesellschaft hat am 14. Ja⸗ nuar 1957 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Carl Wirth allein ermächtigt, der Ge⸗ sellschafter Dr. Ernst Wirth nur in Ge⸗
meinschaft mit einem anderen Gesell⸗
schafter. Auf Grund Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.R. B 1644 eingetragenen Firma C. Wirth K Co., G. m. b. H., Essen, entstanden.
Unter Nr. 5895 die offene Handels— gesellschaft unter der Firma Meutsch, Voigtländer C Cors, vormals Gewerk⸗ schaft Wallram, Essen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Kaufmann Heinrich Meutsch, Essen, Kaufmann Hermann Voigtländer, Essen, Kaufmann Otto Kaufels, London. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Heinrich Meutsch und Her— mann Voigtländer e en har üg er⸗ mächtigt. Auf Grund Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.-R. B 1876 eingetragenen Gewerk— schaft Wallram, Essen, entstanden.
Unter Nr. 5896 die Firma Heinz Cas⸗ pers (vormals Chepla. G. m. b. H.), Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Heinz Caspers, Essen. Auf Grund Gesetz vom 5. Juli 1934 aus der unter H.-R. B 2050 eingetragenen Firma Chepla Chemisch-Pharmazeutische Fa⸗ brik, Essen, entstanden.
Zu Nr. 1594, betr. die Firma Gebr. Hausmann, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Hermann Pattberg, Essen.
Zu Nr. 1939, betr. die Firma Georg Quensell, Luisenapotheke Katernberg: Inhaber der Firma ist jetzt Apotheker Hans Rieken, Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Apotheker Hans Rieken ausgeschlossen.
Zu Nr. 1993, betr. die Firma Her⸗ mann Pattberg, Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Hermann Pattberg, Essen. .
Zu Nr. 2774, betr. die Firma August Ettmann Delikatessen⸗=, Fisch⸗,. Wild⸗ u. Geflügel, Essen: Die Firma ist erloschen.
u Nr. 3660, betr., die Firma Emil Gabel, Essen: Die Firma ist erloschen.
u Nr. 3778, betr. die Firma Frank & Remy, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4103, betr. die Firma Essener Holzhandelsgesellschaft Heinrich Dick⸗ manns C Co., Essen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 5897 die Kommanditgesell— schaft unter der Firma Käßbohrer⸗-An⸗— . E. Schulz K Co., sssen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Exich Schulz, Krefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Jakob Weber, Essen, ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Essen. Falkenstein, Vogt. 61026
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 842 die Firma Walter Groß⸗ mann, Wäschefabrikation in Ellefeld, und als deren Inhaber der Wäsche— fabrikant Franz Walter Großmann, daselbst, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Damen- und Herrenwäsche.
Amtsgericht Falkenstein i. V., 15. 1. 1937. Freiberg, Sachsen. 61027]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 77, die Firma Thiele & Steinert Aktiengesellschaft in Freiberg betr.: a) Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben worden. b) Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1936 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens nebst Firma auf den Chem. ⸗Ing. Rudolf Richter in Freiberg unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß dem Ge— setze vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften beschlossen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handelsre⸗ gister zu diesem Zwecke melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können;
2. auf Blatt 1562: Von Amts wegen: Thiele C Steinert in Freiberg. Der Chem.⸗Ing. Rudolf Richter in Freiberg hat das bisher unter der Firma Thiele 6 Steinert Aktiengesellschaft in Freiberg betriebene Handelsgeschäft mit der Firma im Wege der Umwandlung dieser Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 übernommen und führt dieses Handels⸗ geschäft fort.
Amtsgericht Freiberg, 14. Januar 1937.
Freiburg, Breisgau. 61028 Handelsregister Freiburg.
A Bd. XI, O.-3. 21: Firma Mode haus Oberpaur, Inh. Kurt Oberpaur, Freiburg i. Br. Der Frau Helene Ober⸗ paur, geb. Stiefel in Freiburg i. Br. ist Prokura erteilt. Am 2. 1. 1937.
A Bd. VII, O.⸗3. 128: Die Firma Alfons Lebert, Freiburg i. Br., wird gemäß §3I1 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht, wenn nicht innerhalb drei Monaten Widerspruch erhoben wird.
A Bd. VIII, O.⸗-3. 140: Firma „Obaner“, Oberbadische Annoncen⸗ Expedition Eugen Leppert, Freiburg i. Br. Der Frida Fischer in Freiburg i. Br. ist Einzelprokura erteilt. Am 5. 1. 1937.
A Bd. IV, O.-3. 116: Firma Philipp Walther u. Eie., Freiburg i. Br. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Hartmut Schweitzer, Syndikus in Freiburg, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 139, ist Liquidator. Am 5. 1. 1937.
A Bd. VIII, O.⸗8. 329: Die Firma Alfred Hengy, Freiburg i. Br., ist erloschen. Das Geschäft wird als Hand⸗ werksbetrieb weitergeführt. Am 8. 1.1937.
A Bd. X, O.-3. 176: Die Firma Ernst Bielefeld vormals Karl Laile u. Co., Inhaber Wilhelm Nagel in Frei⸗ burg i. Br., ist geändert in: „Elektro⸗ großhandlung Wilhelm Nagel“. Am 8. 1. 1937.
A Bd. VIII, O.⸗3. 99: Die Firma „Karl Brodbeck“ in Kirchzarten ist geändert in „Karl Brodbeck, Bau⸗ materialien⸗ und Holzgroßhand⸗ lung Inh. Willi Götz“. Inhaber ist jetzt Willi Götz, Kaufmann in Kirchzarten. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Außenstände ist bei dem Erwerbe des⸗ selben durch Willi Götz ausgeschlossen. Am 9. 1. 1937.
A Bd. XI, O.-83. 40: Max Münzer, Seifengroßhandlung in Freiburg i. Br. Inhaber ist: Max Münzer, Kaufmann in Freiburg i. Br. Am 9. 1. 1937.
A Bd. II, O.⸗-3. 222: Firma Her⸗3 mann G. Heetel in Freiburg i. Br. Inhaberin ist Fritz Hiller Witwe, Anna, geb. Dold, in Freiburg. Am 11. 1. 1937.
A Bd. II, O.-3. 128: Firma Bren⸗ zinger u. Cie., Freiburg i. Br. Eberhard Lauck, Diplom⸗Ingenieur in Freiburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Prokura des Gustav Mayer und des Eberhard Lauck ist erloschen. Dipl.⸗Ing. Alfred Mayer in Freiburg ist als Gesamt⸗ prokurist bestellt. Am 11. 1. 1937.
B Bd. IV, O. -3. 2: Firma Mez Attien⸗ gels i ch est in Freiburg i. Br. Dr.
hristian Adam Mez, Fabrikant in Frei⸗ burg i. Br., ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Am 2. 1. 1937.
B Bd. III, O.-8. 109: Gemeinnũtzige Heimstätten⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft Freiburg i. Br. mit dem Sitz in Frei⸗ burg i. Br. Durch Beschluß der General-
versammlung vom 3. Dezember 1936 wurde der Vertrag über Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf die „Gagfah“ Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Angestellten⸗Heimstätten in Weimar unter Ausschluß der Liquidation der übertragenden Gesellschaft genehmigt. Die Firma ist erloschen. Am 5. 1. 1937.
B Bd. I, O.⸗3. 59: Firma Dampf⸗ ziegelei Lehen⸗Freiburg Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Lehen. Die Gesellschaft ist wieder in Liquidation getreten. Dr. Hartmut Schweitzer, Diplom⸗Kaufmann in Frei⸗ burg i. Br., ist zum Liquidator bestellt. Am 11. 1. 1937.
Amtsgericht Freiburg i. Br.
Freren. 61029
In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. November 1935 bei der Firma Johann Brinker, Viehhandel, in Lenge⸗ rich i. H. (Nr. 37 des Registers) folgen⸗ des eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Freren, 11. Januar 1937. Gelsenkirchen-Ruer. 61030 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Seite 35 ist heute bei der Firma Buersche Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen⸗Buer, einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 18. Dezember 1936 der im Gesellschaftsvertrag vorge⸗ sehene Aufsichtsrat (58 6 und 7 des Gesellschaftsvertrages) beseitigt ist. Das Stammkapital ist von 160 000 RM auf 40 000 RM herabgesetzt. (H.-R. B 35.) Gelsenkirchen Buer, 14. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Cera. Handelsregister Abt. A. 161031] Bei Nr. 293, betr. die Firma Carl Auerbach K Sohn, Gera, haben win heute eingetragen: Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Mechaniker Paul Robert Zimmermann in Gera, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gera, den 15. Januar 1937. Das Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. A. 61032] Unter Nr. 1997 haben wir heute die Firma Rudolf Keiger, Versicherungen, mit dem Sitz in Gera und als ihren Inhaber den Kaufmann Rudolf Keiger in Gera eingetragen. Gera, den 15. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Gęeselge. 61033
In das Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft Westfälische Port⸗ landzementwerke „Geseke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit ihrem bis herigen Sitz in Bochum, ist nach Ver legung ihres Sitzes von Bochum nach Geseke in Abteilung B des Handels— registers zu Nr. 31 unter Firma „West— fälische Portland⸗Zementwerke, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Geseke“ eingetragen worden.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist gemäß § 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewan delt, daß das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsge— sellschaft unter der Firma „Westfälische Portland⸗Zement-⸗Werke Kohle u. Eo.“ mit dem Sitz in Geseke übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist damit erloschen. (Vergl. Nr. 83 der Abtlg. A des Han⸗ delsregisters) Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Nach S6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläu⸗ bigern der erloschenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die offene Handelsgesell⸗ schaft Westfälische Portland-Zement⸗ Werke Kohle u. Co., Geseke, eingetragen. Gesellschafter sind Fabrikdirektor Josef Kohle zu Ennigerloh und Rechtsanwalt Dr. jur. Artur Holtermann in Hamm. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung begonnen.
Amtsgericht Geseke, 15. Januar 1937.
Gleiwitz. (61034 In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 198 bei der Firma „Oberschlesisches Steinkohlen Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Gleiwitz eingetragen worden: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Land⸗ gerichtsrat a. D. Walter von Stoepha⸗ sius, Berlin Weg, bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 12. Januar 1937.
Gleiwitꝝx. 61035 Handelsregister Abt. A Nr. 1438 „Ostdeutsche Holzindustrie Inhaber Karl Krompietz, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk Carlsruhe Schlef. Bau⸗ und Nutzholz⸗ handlung Gleiwitz“ in Gleiwitz: Die Firma lautet jetzt; „Ostdeutsche Holz⸗ industrie Inh. Walter Hirsch & Max Harmansa Bau- und Nutzholzhandlung — Hobelwerk“ in Gleiwitz und ist in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1525 neu eingetragen worden. Ihre Inhaber sind olzkaufmann Walter
Hindenburg, O. S
Max Harmansa,
Hirsch, —
und Kauf⸗
Gleiwitz. Die it am 1. Ja⸗ nuar 1337 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter vertritt und zeichnet die Firma allein. Der Uebergang der im Betrieb der alten Firma begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Amts⸗ gericht Gleiwitz den 15. Januar 1937.
61036
Handelsregister B unter
er. 29 eingetragene „Paul Feder, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ver—⸗ pächterin“ in Glogau ist von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Glogau, 6.
mann
2
*. offene Handelsgesellschaft ha *
Januar 1937. Göppingen. 61037 Handelsregistereinträge. Einzelfirmen: Am 30. Dezember 1936 bei der Firma Kinessa Siegfried Rohrbacher, Göppingen: Das Geschäft ist käuflich auf Dieter Schott, Kaufmann in Göppingen, übergegangen, welcher solches unter der Firma Kinessa Dieter Schott, chem. Fabrik. Göppingen, weiter⸗ führt. Der Uebergang der in dem. Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe z Geschäfts durch Dieter Schott ausgeschlossen, soweit die Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten nicht durch besondere Vereinbarung auf den Er⸗
werber übergegangen sind.
Gesellschaftsfirmen: Am 30. De⸗ zember 1936 bei der Firma Krego Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schuhfabrik in Göppingen: Die Firmen— bezeichnung Krego Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schuhfabrik, wird auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Amtsgerichts Göppingen vom 6. 6. 1936 gelöscht.
Amtsgericht Göppingen.
des
Gör (it. 60733
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Am 8. Dezember 1936: Bei Nr. 980, betr., die Firma „Max Lehmann“ in Görlitz: Dem Kaufmann Hans-Joachim Lehmann in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er die Firma zu⸗ sammen mit einem andern Prokuristen zeichnen kann.
Unter Nr. 2677 die Firma „Richard Boack Kommanditgesellschaft! mit dem Sitz in Görlitz. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Richard Boack in Görlitz. Die Kommarditge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1936 be⸗ gonnen. Drei Kommanditisten sind vorhanden.
Unter Nr. 2678 die Firma „Görlitzer Marmeladenfabrik Curt Neubert“ in Görlitz und als ihr Inhaber Kaufmann Curt Neubert in Görlitz.
Am 11. Dezember 1936 unter Nr. 2679 die Firma „Görlitzer Kisten—⸗ fabrik Hans Heyde“ mit dem Sitz in Leschwitz bei Görlitz und als ihr In⸗ haber der Fabrikant Hans Heyde in Görlitz.
, Nr. 2680 die Firma „Max Schütz, Kom⸗ manditgesellschaft! mit dem Si i Görlitz. Persönlich haftender schafter ist der Kaufmann Max Schütz in Görlitz. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden.
Unter Nr. 2681 die Firma „Reise⸗ büro Görlitz Gertrud Bohms“ in Gör⸗ litz und als ihr Inhaber Frl. Gertrud Bohms in Göärlitz.
Am 22. Dezember 1936 bei Nr. 524, betr. die Firma „Humboldt-Apotheke u. Homöopathische Zentral⸗-Apotheke in Görlitz Max Hohlfeld, vorm. Botho Finck“ in Görlitz: Jetziger Inhaber ist der Apotheker Heinrich Bubenheim in Görlitz; die Firma lautet jetzt: „Hum⸗ boldt⸗Apotheke und Homöopathische Zentral-Apotheke in Göärlitz, Am Kaisertrutz, Inh. Heinrich Bubenheim“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗— schästs durch Heinrich Bubenheim aus⸗ geschlossen.
Am 30. Dezember 1936 bei Nr. 2592. betr. die Firma „Reformhaus „Salus“ Fritz Fabisch“ in Görlitz: Inhaberin ist jetzt Frau Maria Fabisch geb. Ortwein in Görlitz.
Am 31. Dezember 1936 bei Nr. gö6, betr. die Firma „Gebrüder Schöpke“ in Görlitz: Die „Gebrüder Schöpke G. m. b. H.“ in Görlitz hat sich durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. 12. 1936 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die Hauptgesellschafterin. Kommamditgesell⸗ schaft „Gebrüder Schöpke“, unter Aus— schluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 umgewandelt.
Am 5. 1. 1937 bei Nr. 209, betr. die Firma „C. G. Zwahr“ in Görlitz: Der Kaufmann Albert Hegenbart in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1937 begonnen. Dem Frl. Frieda Hübner in Görlitz ist auch von der Gesellschaft Prokura erteilt.
Am 6. 1. 1937 bei Nr. 376, betr. die Firma „Michael Michalski in Rauscha, O. L.. Inhaber ist jetzt der Apotheker Theodor Hlubek in Rauscha. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Theodor Hlubek ausgeschlossen.
Am J. Januar 1937 bei Nr. 43, betr. die Firma „Hermann Kienitz“ in