1937 / 16 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 21. Januar 1937. S. 4

Görlitz: Dem Kaufmann Karl Talke in Görlitz ist Prokura erteilt.

Am 9. 1. 1937 bei Nr. 2561, betr. die küirma „Arnade Kommanditgesellschaft,

koffer⸗ und Lederwarenfabrik“ in Gör⸗

litz: J Kommanditist ist in die Gesell⸗

schaft eingetreten.

8 bei Re ,,, die Firma „Alfred Barthmann“ in Görlitz: Die Firma läutet jetzt: „Alfred Barthmann Inh. Erich Barthmann“. Jetziger Inhaber ist Kaufmann Erich Barthmann in Görlitz. Der Frau Adele Barthmann geb. Sachers in Görlitz ist Prokura erteilt.

Ferner sind folgende Firmen gelöscht worden Am 9. 12. 936 Nr. 2656 „Eberhard Neuhaus Kommanditgesell⸗ schaft! in Görlitz; am 21. 12. 1936 Nr. 1506 „Clara Vanselow, früher Niederlage der Firma S. Frankenstein C Co., Görlitz“ in Rauscha, O. L.; am 5. 1. 1937 Nr. 357 „S. Frankenstein & Co.“ in Görlitz; am 6. 1. 1937 Nr. 1262 „Karl Göldner“ in Görlitz; am 11. 1. 1937 Nr. 2040 „Alfred Fehrmann“ in Görlitz; am 13. 1. 1937 Nr. 930 „Rosen⸗ thal KL Groß“ in Görlitz; am 14. 1. 1937 Nr. 584 „Felix Brinitzer“ in Görlitz.

Amtsgericht Görlitz.

ij xIitx. 60734 In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eing gen: Am 11. 12. 1936 bei Nr. 241, betr. „Rothenburger Lebensversicherungs-Ak— tiengesellschaft in Görlitz“: Das Auf— sichtsratsmitglied Geheimrat August Koch in Lauchhammer ist für die Zeit is zum 30. Juni 1937 in den Vorstand s und zwar als Vertreter eines zu bestellenden dritten Vorstands— bei Nr. 190, betr. rlitz, Zweiganstalt der Niederschlesien istalt! in Görlitz: aatsministerialbe⸗ stadtbank Görlitz, Zweig⸗ zlesischen Landesbank. . „Doa⸗Plantagen , n, 63 Kaufmann und Max Schneider sind richt mehr Geschäftsführer; der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Land⸗ wirt Ulrich Kaufmann in Hartmanns dorf, Post Marklissa, ist zum ordent Geschäftssführer und der Fabrik— Ludwig Kaufmann in Görlitz stellvertretenden Geschäftsführer

6 i 12. 1936

Grund schlusses

hesitzer . estellt.

Am 12. 12. 1936 unter Nr. 362

zleicherei und Verbandwattefabrik

öslitz Gesellschaft mit beschränkter Haftun deren Sitz durch Beschluß der

Besellschafterversammlung vom 26. 10. 1935 von Bautzen nach Köslitz verlegt worden ist; am 24. 12. 1938 bei der⸗ selben Firma: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 18. 12. 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge— setzes vom 5. Juli 1934 und der Durch⸗ führungsverordnung vom 14. 12. 1934 unter Ausschluß der Liquidation durch Uebertragung des Vermögens auf den Hauptgesellschafter, den Kaufmann Alfred Mäder in Köslitz, Kr. Görlitz, umgewandelt worden. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht, daß den Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung dieser Ein— tragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Bersriedigung verlangen können.

Am 31. 12. 1936 bei Nr. 45, betr. „Richard Raupach Maschinenfabrik Görlitz G. m. b. H. in Görlitz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. 12. 1936 ist 5 11 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Gewinnverteilung) ge— ändert worden.

Bei Nr. 345, betr. „Gebrüder Schöpke G. m. b. H.“ in Görlitz: Durch Beschluß der Generalversammluͤng vom 30. 12. 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die Hauptgesellschafterin, die Kommandit— gesellschaft Gebrüder Schöpke“ in Gör— litz, unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnun. gen vom 14. 12. 1934 und 177 5. 1935

die

* 3 *

Am 6. 1. 1957 bei Nr. 211, betr. Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie⸗ Bedarfshandelsgesellschaft m. b. H.“ in Görlitz: Gelöscht auf Antrag des Ge⸗ schäftsführers vom 5. 12. 1936.

Am 12. 1. 1937 bei Nr. 355, Jetr. „Willy Breyding G. m. b. H., vorm. J. Ohnstein“ in Görlitz: Die Bestellung

Geschäftsführers Willy Breyding ist viderrufen worden. Amtsgericht Görlitz.

Griinbergg, Scchles. 61041 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 14 Firma „Carl Mühle Nachfolger Richard Kintzel“ in Grünberg heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Carl Mühle Nachf. Richard Kintzel CK Sohn“. Die bisherige Einzel⸗ firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt und am 1. Januar 1936 gegründet worden. Der Baumeister und Architekt Alfred Kintzel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berech— tigt. Die Prokura des Bruno Schulz besteht auch für die offene Handelsgesell⸗ schaft unverändert fort. Amtsgericht Grünberg i. Schles., den 15. Januar 1937.

x ii nhbherg, Schles. 61042

In unser Handelsregister A ist hei Nr. 372, Firma „Kunststeinwerk Richard Kintzel“ heute folgendes eingetragen: Die bisherige Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschafi umgewandelt und am 1. Januar 1936 errichtet wor⸗ den. Die Tiefbautechniker Josef Kintzel in Münchberg (Obfr.) ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berech⸗ tigt. Die Prokura des Albert Pätzold in Grünberg besteht auch für die offene Handelsgesellschaft fort.

Amtsgericht Grünberg i. Schles.,

den 15. Januar 1937.

nher. sSchles. 61043 unser Handelsregister A ist bei öss, Firma „Schmidtchen & Co., Groß⸗ und Kleinhandel für Eisen. Bau⸗ stoffe, Eisenwaren, Haus- und Küchen— geräte, Spielwaren“ in Grünberg, Schles., heute folgendes eingetragen: Die bisherige Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und am 1. Januar 1936 gegründet worden. Der Kaufmann Artur Kintzel ist in das Geschäst als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt. Die Prokura des Arthur Kutik in Grünberg besteht auch für die offene Handelsgesellschaft unver⸗ ändert fort. Amtsgericht Grünberg i. Schles., den 15. Januar 1937.

Hamburg. 61045

umgewandelt worden. Als nicht einge—⸗ tragen wird bekanntgemacht, daß den Gläubigern, die sich binnen 5 Monaten nach der Bekanntmachung dieser Ein— tragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 353. betr. V. S. G. H. Ver⸗ einigung der Sägewerke in der Görlitzer Heide. G. m. b. H.“ in Görlitz: Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 28. 10. 19398 ist das Stammkapital um 90 000 M erhöht und ist ferner die Satzung in § 17, betr. Vergütung ent— jprechend der Niederschrift und durch Streichung von §z 7 geändert worden. Durch. Beschluß der Gesellschafterver= jsammlung vom 16. 11. 1936 ist die Satzung in den 2. 39 Aufsichtsrat) geändert, worden. Das Stammkapital beträgt jetzt 150 000 RM.

Am 5. 1. 1937 bei Nr. 108, betr. „Görlitzer Tuchfabrik Otto Schwetasch G. m. b. H.“ in Görlitz: Dem Betriebs leiter Otto⸗Heinz Schwetasch in Görlitz ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 147, betr. „Chemische Fabrik Vetera. G. m. b. H. Fachfabrihl für veterinär⸗medizinische Präparate“ in Görlitz: Von Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes über die Auflösung

Handelsregister.

Eintragungen.

14. Januar 1937. Getreide⸗Pflege H. Paulsen Kom⸗ manditgesellschaft. Prokura ist er⸗ teilt an Dr. jur. Alfred Emmerich Maria Reinhold und an Hans-Werner Heinrich Siepmann.

Steinacher & Rueff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Friedrich Gross, Prokurist, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Daarnhouwer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. W. H. F. Mangels ist nicht mehr Geschäfts— führer. Kaufleute Fritz Johannes Hein⸗ rich Frahm, zu Wandsbek, und Julius Heinrich Reckmann, zu Poppenbüttel, sind zu Geschäftsführern bestellt; ihre Prokuren sind erloschen. Die an Her⸗ mann Friedrich Ernst Sauerhering, Gerhard Lühr und Carl Arthur Stille erteilten Gesamtprokuren sind in Einzel⸗ prokuren umgewandelt. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Willy Heinrich Louis Koch und Gustav Adolf Boll. Siemen s⸗Bauunion Gesellschaft mit beschränkter Haftung Komm an⸗ ditgesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Hamburg. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Richard Elasen CL Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezem⸗ ber 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Richard Clasen C Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Richard Clasen E Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Nichard Clasen & Co. Gesellschafter: Kaufleute Richard Paul Clasen, zu Hamburg, und Eduard Bernhard Engel⸗ hardt, zu Altona⸗Hochkamp. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Januar 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam oder jeder ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt.

Max Abrahamson. Inhaber: Max Abrahamson, Kaufmann, zu Hamburg. Seifen handlung Otto Seelig Es.

und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 16. 1934.

der Gesellschafter O. F. G. Seelig aus⸗

getreten.

Kohlenhof Schiff C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß vom 31. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Ge sellschafter The odor Eduard Heinrich Schiff, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Kohlenhof Schiff E Co. fort⸗ führt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. und die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers T. E. H. Schiff sind erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den

Gläubigern der Gesellschaft, die sich

binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗

kanntmachung bei der Firma Kohlenhof

Schiff E Co. melden, Sicherheit zu

leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung

verlangen können.

Kohlenhof Schiff C Co. Inhaber: Theodor Eduard Heinrich Schiff, Kauf- mann, zu Hamburg. Prokura ist er⸗ teilt an Theo Christel Adolf Schiff.

Brandes & Schwartz. Inhaberin ist jetzt Elisabeth Ella Maria Kirchner, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen.

F. H. Schule Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Friedrich Hermann Schule ist gestorben. Friedrich Hermann Schule, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge— schäftsführer bestellt; seine Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Emil Heinrich Johannes Tiedemann und Wilhelm Johannes Volkmar Richter. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungsbe⸗ rechtigt.

Rettich & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 31. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Theodor Eduard Heinrich Schiff, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Rettich E Co. fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. und die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfüh⸗ rers T. C. A. Schiff sind erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den

Gläubigern der Gesellschaft, die sich

binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗

kanntmachung bei der Firma Rettich

E Co. melden, Sicherheit zu leisten ist,

soweit sie nicht Befriedigung verlangen

können.

Rettich & Co. Inhaber: Theodor

Eduard Heinrich Schiff, Kaufmann, zu

Hamburg. Prokura ist erteilt an Theo

Christel Adolf Schiff.

Werner Laender. Inhaber: Werner

Fritz Hermann Laender, Kaufmann,

zu Hamburg.

Gustav Apel C Co.

Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Firma ist erloschen.

Norddeutsche Reismühle mit be⸗

schränkter Haftung. Mit Beschluß

vom 9. Dezember 1936 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin Reis⸗ und Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft, zu Bremen, umgewandelt.

Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist

erloschen.

Es -wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern ber Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der genannten Ge— sellschafterin melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Block, Patzak C Co. Gesamtprokura

ist erteilt an Elisabeth Johanna Adol⸗

fine Bernhardt und Walter Heinrich

Gustav Johannes Kasten. Die an

H. P. Petersen erteilte Prokura ist

durch Tod erloschen.

Oscar Lenius. In das Geschäft ist

Waldemar Theodor Alexander Meyer,

Kaufmann, zu Lübeck, als Gesellschafter

eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗

schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

J. AI. Schlüter Söhne. Die Prokura

des F. H. Grosser ist erloschen. Pro⸗

kura ist erteilt an Franz Heinrich

Wilhelm Maria Hesselbein.

Christensen, Heimann & Lütge.

Aus der offenen Handelsgesellschaft ist

der Gesellschafter P. E. Christensen

ausgetreten.

Haalt C Erdmann. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Müller C Ihnen. Inhaberin ist jetzt

Witwe Anna Korotwitschka, geb. Staffelt,

zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗

betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen.

Chr. Bock & Sohn. Gesellschafter:

Christian John Adolf Bock und Alfred

Hermann Johannes Bock, Maschinen⸗

fabrikanten, zu Hamburg. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 2. Januar

1937 begonnen.

Hamburgische Ausstellungs⸗Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. November 1936. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Vor⸗ bereitung und die Durchführung von

Messen und Ausstellungen aller Art,

sowie die Abwicklung aller Geschäfte,

Die offene Die

Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Johannes Aichholz, Direktor, zu Hamburg.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 15. Januar.

Attiengesellschaft für In⸗ und Aus⸗ landsunterne hmun gen. Reinhold Ernst Schroeder, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt; seine Prokura ist erloschen.

Elßberg & Co. mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Elßberg E Co. mit dem Sitz in Hamburg um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hinge wiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be- kanntmachung bei der Firma Elßberg E Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Elßberg C Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Reinhold Udo Elßberg, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 15. Januar 1937 begonnen. Sie hat einen Kom⸗ manditisten.

Carl Hans Stegemann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Mit Beschluß vom 29. Dezem- ber 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Ernst Fritz Willi Melcher, Kaufmann, zu Elmshorn, der das Geschäft unter der Firma Carl Hans Stegemann E Co. in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Earl Hans Stegemann E Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

Carl Hans Stegemann & Co. In⸗ haber: Ernst Fritz Willi Melcher, Kauf⸗ mann, zu Elmshorn. Prokura ist er⸗ teilt an Hermann Keller und Otto August Wilhelm Gustav Brönneke.

Raspe C Paschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Johannes Thomas Steinhammer, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Dezember 1936 ist der 58 des Gesellschaftsvertrages (Ge⸗ schäftsführer und Vertretung) geändert. Jeder der Geschäftsführer Walther Radbruch und Johannes Thomas Steinhammer ist alleinvertretungsbe⸗ rechtigt. Die an J. T. Steinhammer und E. J. Mankiewicz erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Günther von Ehren und Ernst Heinrich Kleinwort; jeder der vor⸗ handenen Prokuristen ist gemeinsam mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt.

Süderquai⸗Kaffeerösterei & Ber⸗

lese⸗Anstalt Carl Klamann. Das

Geschäft ist mit Aktiven und Passiven

von August Walther Friedrich Hantel⸗

mann, Kaufmann, zu Hamburg, über— nommen. Die Firma ist geändert in

Süůderqu ai⸗Kkaffeerösterei und

Verlese⸗Anstalt Walther Hantel⸗

mann. Die an Ehefrau C. E. W. Kla⸗

mann, geb. Hantelmann, erteilte Pro- kura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Ehefrau Sophie Martha Anna

Frieda Hantelmann, geb. Ellerbrock.

„Atlanta“ Handelsgesellschaft Har⸗

der & Co. Zweigniederlassung

Hamburg. Zweigniederlassung der

Kommanditgesellschaft unter der Firma

„Atlanta“ Handelsgesellschaft

Harder Co., zu Bremen. Persön⸗

lich haftender Gesellschafter: Alfred

Eggert Friedrich Harder, Kaufmann,

zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am

50. Dezember 1936 begonnen. Sie hat

vier Kommanditisten. Gesamtprokura

unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Hamburg ist erteilt an Hermann Mindt und Walter

Julius Gustav Ludwig Riemer.

Albert F. C. Ahrens. Der Inhaber

A. F. K. Ahrens ist gestorben. Das

Geschäft ist von Witwe Frieda Carolina

Catharina Ahrens, geb. Räth, zu

Hamburg, fortgesetzt worden. In das

Geschäft ist Carl Heinrich Wilhelm

Kahle, Kaufmann, zu Hamburg, als

Gesellschafter eingetreten. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober

1938 begonnen. Die im Geschäfts⸗

betriebe begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten der früheren Inhabe⸗

rin sind nicht übernommen.

Johs. Wiggers & Söhne. In das

Geschäft sind Ehefrau Bertha Magda⸗

lena Katharina Wiggers, geb. Lübbe,

und Rolf Jakob Richard Wiggers,

Viehagent, beide zu Hamburg, als Ge⸗—

sellschafter eingetreten. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

1937 begonnen. Die im Geschäfts⸗

betriebe begründeten Verhindlichkeiten

des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen.

Boysen & Maasch. In das Geschäft ist

Aus der offenen dandelsgesellschaft ist

die hiermit in Zusammenhang stehen.

Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten; seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1937 begonnen.

Gesellschaft für moderne Telefonie mit beschräntter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 28. De zem⸗ ber 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gesellschaft für moderne Telefonie Schmidt C Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Gesell⸗ schaft für moderne Telefonie Schmidt E Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Geselschaft für moderne Telefonia Schmidt & Co. Gesellschafter: Hein⸗ rich Wilhelm Emil Schmidt, Kaufmann, und Ehefrau Gesine Johanna Elise Schmidt, geb. Braasch, beide zu Ham- burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1937 begonnen.

F. H. Schmidt. In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Januar 1936 als Kommanditge sellschaft fort- gesetzt. Die an Regierungsbaumeister Edmund Feil erteilte Prokura bleibt bestehen.

Julius Stein. Die an L. B. J. Witte erteilte Prokura ist erloschen.

Stamer & Co. Dtto Hermann Nachf. Prokura ist erteilt an Gustav Ludwig Ernst Pfeifer.

„Wo hnhausgesellschaft“ Husumer⸗ straße mit beschränkter Haftung. M. A. Strokarck ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Herbert von Borries, Bücherrevisor, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Wilhelm Klindtworth. Inhaber: Wilhelm Hinrich Christoph Klindtworth, Kaufmann, zu Hamburg. In das Geschäft ist Heinz Arthur Theodor Wegner, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Hanseatische Reederei Attiengesell⸗ schaft. Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Ueber tragung ihres Vermögens in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Hanseatische Reederei Emil Offen Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Altiengesellschaft ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Hanse⸗ atische Reederei Emil Offen E Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Hanseatische Reederei Emil Offen & Co. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Emil Offen, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 15. Januar 1937 begonnen. Sie hat eine Kommanditistin.

Adolf Beyer. Die Firma ist erloschen.

Adolf Beyer Gesellschaft mit be⸗ schräntkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag von 29. Dezember 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Güterfernverkehr⸗ unternehmens. Stammkapital: Reichs- mark 20 000. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts-⸗ führer: Adolf Beyer, Kaufmann, zu Hamburg.

Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Der Gesellschafter Adolf Beyer bringt in die Gesellschaft ein seinen Lastzug HH 8825 Krupp Diesel 90 Es Baujahr 1935 mit zwei Anhängern (Fabrikat Lindner). Der Wert die ser Sacheinlage wird mit 16 000 RM fest= gesetzt und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des genannten Gesell⸗ schafters angerechnet. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Folgende vier Firmen sind von Amts wegen gelöscht:

Walt her Behrmann,

Friedrich Fiendcke,

Johann H. Herms,

Georg Meyn.

Folgende Firmen sind erloschen:

Woldemar Biedermann,

Werner Esselborn,

Alphons de Haas,

Johannes Port, ö

Esdar Gesellschaft mit beschränkter

Haftung,

Hamburger Grund stücksgesellschaft

n. 1515 mit beschräntter Haf⸗

ung.

Amtsgericht Hamburg Abteilung 52.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Ernst Martin Maasch, Buchhändler, zu

Hierzu zwei Beilagen.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 21. Januar

6

Nr. 16 (3weite Beilage)

1. Handelsregister.

HNalberstadlt. 61044

Bei H⸗R. A 1577, Gustav Kamm Central Drogerie, Halberstadt, ist am 14. Januar 1937 eingetragen: Die Firma ist in Medizinal⸗Drogerie und Photohandlung Gustav Kamm, Inh.: Wilhelm Breinker, geändert. Inhaber ist jetzt der Drogist Wilhelm Breinker in Halberstadt. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerbe des Geschäfts durch den Dro⸗ gisten Wilhelm Breinker ist ausge— schlossen.

Amtsgericht Halberstadt.

61047 ist ein⸗

Hannover.

In das Handelsregister getragen in.

Abteilung A:

Zu Nr. 3, Firma Gebr. Wolfes: Der bisherige Gesellschafter Siegfried Wolfes ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro⸗ kura des Salomon Selberg und des Menny Heilbrunn ist erloschen. Dem Dr. Joachim Schendel in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er in Ge— meinschaft mit einem anderen Proku— risten zur Vertretung der Firma be— rechtigt ist. Dr. Adolf Herzfeld und Lisbet Herzfeld sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 8125, Firma Kohlenhandels— gesellschaft Westfalia Wiesebrock, Schulte C Co.: Die Prokura des Dr. Erich Heitmann ist erloschen.

Zu Nr. 1089, Firma Carl Heinrich Miehe: Der bisherige Ge— sellschafter Heinrich Miehe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 10 905, Firma Hermann Stephanus: Dem Hansjürgen Ste— phanus in Hannover und der Martha Krukow in Hannover ist Prokura er⸗ teilt derart, daß beide zusammen zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Zu Nr. 10944, Firma Gebr. Köhne K. G.: Dem Kaufmann Walter Hensel in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 10 955 die Firma Gustav Osterwald ossene Handelsgesellschaft mit Sitz in Rethen (Leine) und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Vieh—⸗ händler Gustav Osterwald und Heinrich Osterwald in Rethen (Leine). Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Unter Nr. 10 95s die Firma Richard Dälken mit Niederlassung in Hannover, Liebigstr. 27 A, und als Inhaber der Kaufmann Richard Dälken in Hannover.

Unter Nr. 10957 die Firma Jo⸗ hannes Burgheim mit Niederlassung in Hannover, Göttinger Chaussee 11, und als Inhaber der Molkereiprodukten⸗ händler Johannes Burgheim in Han— nover.

Unter Nr. 10 58 die Firma Jo⸗ hanne Rust mit Niederlassung in Brink. Schlageterstr. 19, und als In⸗ haberin die Ehefrau Johanne Rust geb. Büchner in Brink.

Unter Nr. 10959 die Firma Hein⸗ rich Holthoff Spedition mit Nieder— lassung in Hannover, Harenberger Straße 14, und als Inhaber der Fuhr⸗ unternehmer Heinrich Holthoff in Han— nover.

Unter Nr. 10960 die Firma Müäüssig u. Rother Eiergroßverteilung mit Sitz in Hannover, Albertstr. 25, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Josef Müssig und Herbert Rother in Hannover. Die offene Han— delsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft ist nur Josef Müssig ermächtigt.

Unter Nr. 19961 die Firma Heinrich A. Kasten mit Niederlassung in Han— nover. Reichhelmstr. 8, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich August Kasten

in Hannover.

Unter Nr. 10962 die Firma Her⸗ mann Sauer mit Niederlassung in Hannover, Brauhofstr. 1, und als In—

haber der Kaufmann Hermann Sauer

in Hannover.

Unter Nr. 10963 die Firma Carl Holthoff Bahnamtl. Spedition u. Fuhrwesen mit Niederlassung in Han— nover. Brunnenstr. 8, und als Inhaber der Spediteur Earl Holthoff in Han— nover.

Unter Nr. 10964 die Firma Alfred Krahl mit Niederlassung in Hannover, Blumenauer Str. 18, und als Inhaber der Kaufmann Alfred Krahl in Han— nover.

Unter Nr. 10965 die Firma Bitt⸗ rich's Marinieranstalt und Gurken—⸗ Einlegerei Berta Bittrich mit Nieder— lassung in Hannover, Deisterstr. 9g, und als Inhaber die Ehefrau Berta Bitt⸗ rich geb. Brinkmann in Hannover.

Unter Nr. 10966 die Firma Hugo Armbrecht Nachf. Arno Motschmann mit Niederlassung in Hannover, Petten— koferstraße 6/8, und als Inhaber der

Kaufmann Arno Motschmann in Han⸗ nover.

Unter Nr. 10 967 die Firma Paul Schulz mit Niederlassung in Hannover, Alte Celler Heerstr. 37 A, und als In⸗ haber der Kaufmann Paul Schulz in Hannover.

Unter Nr. 10 968 die Firma Hein⸗ rich Thiemann mit Niederlassung in Hannover, Ziegelstr. 1, und als In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Thiemann in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 369, Firma Blei und Zinn⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oskar Koblenz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Gehrke in Hannover ist zum Geschäfts— führer bestellt. Dem Hermann Jarren in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 1396, Firma Gebr. Thal—⸗ heimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß der Gesell⸗— schafterversammlung vom 19. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Li⸗ quidatoren sind Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Fraenkel und Bergwerksdirektor Friedrich Ahrens in Hannover.

Zu Nr. 1603, Firma Lloydreisebüro Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung: Wilhelm Berkhan ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufleute Hugo Strickrodt und Georg Rehmert in Hannover.

Zu Nr. 265, Firma Gebr. Jänecke ä Fr. Schneemann Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien: Dem Be— triebsleiter Dr. Karl Wellmann in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Ge— sellschaft zu vertreten.

Zu Nr. 2471, Firma Hannoversche Nadio Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Gerda Guttknecht ist erloschen.

Zu Nr. 31541, Firma Syrowy⸗ Stahlindustrie Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Alfred Syrowy ist nicht mehr Geschäftsführer. Zur Geschäftsführerin ist Ehefrau Emilie Syrowy geb. Geile in Hannover bestellt. Amtsgericht Hannover, 16. Jan. 1937.

Heidelberꝶ. 61048 Handelsregister Abt. A Bd. II O.-3. 149: Die Firma Emil Edel Nachf. in Heidelberg ist erloschen. Als nicht eingetragen wird auf Antrag be— kanntgemacht: Das Geschäft wird von dem bisherigen Inhaber fortgeführt.

Bd. IV O.⸗3. 219: Die Firma Kör⸗ ner C Co. in Heidelberg ist erloschen.

Abt. B Bd. IV O.-3. 162 zur Firma Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Heidelberg, Hauptsitz in Bremen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Heidelberg, den 16. Januar 1937.

Amtsgericht. Heilbronn, Neclenr. 61049 Handelsregistereinträge vom

14. November 1936:

Firma Süddentsche Schablonenfabrik Ludwig Kölsch, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Heilbronn: Wortlaut geändert in Ludwig Kölsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Oktober 1935 wurden die 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) geändert. Gegenstand des Un— Ernehmens ist die Herstellung und der Handel mit Schablonen und anderen Malerbedarfsartikeln, ferner der Betrieb einer Dekorationsmalerwerkstätte, Her⸗ stellung von Leuchtschildern, Reklame⸗ artikeln und ähnlichen Gegenständen, Bemalen von Bauernmöbeln Und Klein⸗ kunsterzeugnissen aus Holz und der Han— del mit solchen. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unterneh⸗ men beteiligen und Zweigniederlassun⸗ gen errichten.

5. Dezember 1936:

Firma M. Dreyfuß K Söhne, Sitz Heilbronn: Die Prokura des Kaufmanns Bruno Böhme ist erloschen.

15. Dezember 1936:

Firma Paul Kötting, Sitz Heilbronn: Der Sitz wurde nicht nach Vaihingen a. F. verlegt. Die Firma ist erloschen.

17. Dezember 1936:

Firma Ernst Zimmermann, Sitz Heil⸗ bronn: Geschäft mit Firma ist überge⸗ gangen auf Gustav Zimmermann, Kauf⸗—⸗ mann in Heilbronn. Die Prokura des Gustav Zimmermann ist erloschen.

22. Dezember 1936:

Firma J. C M. Thalheimer Nach⸗ folger Inh. Carl Knoblauch, Sitz Heil⸗ bronn: Der Wortlaut wurde geändert in Carl Knoblauch.

28. Dezember 1936:

Firma Schneider C Doeft, Sitz Sont⸗ heim; Der Gesellschafter Franz Schneider jr.,, Kaufmann in Heilbronn, ist ausge— schieden.

Firma Lederfabrik Heilbronn Gebr. Victor, Sitz Heilbronn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Paul

Nathan, ö, in Ullm a. D., Eberhard Mayer, ücherrevisor in Stuttgart. Die Prokura des August Mahl und Otto Wagner ist erloschen.

Firma Carl Weyler, Sitz Heilbronn: Die Prokura des Karl Johner ist er⸗ loschen.

Firma Weber & Co., Sitz: Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit J. Oktober 1931. Gesellschafter: Gertrud Gröber, geborene Weber, Ehefrau des Karl Grö⸗ ber, Kaufmanns in Stuttgart, Hedwig Weber, ledig, volljährig, in Heilbronn.

29. Dezember 1936:

Süddeutsche Pektin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Heilbronn. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 23. De⸗ zember 1936. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Fabrikation, der Erwerb und der Verkauf von Pektinen und deren Rohstoffe. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, auch sich an anderen Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen. Stammkapital: 809000 RM. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Geschäftsführer: Dr. Peter Hußmann, Fabrikant in Heil⸗ bronn, Julius Thevessen, Fabrikant in Heilbronn. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. (Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.)

30. Dezember 1936:

Firma J. Danziger Nachfolger, Sitz Heilbronn: Die Firma und die Prokura der Rosa Mendelsohn ist erloschen.

31. Dezember 1936:

Firma Pala⸗Photowerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heil⸗ bronn: Die Gesellschafterversammlung hat am 7. November 1936 das gesamte Vermögen der Gesellschaft unter Anwen⸗ dung des Gesetzes über die Umwandlung oon Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf die gleichzeitig errichtete Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma Pala⸗ Photowerk Hermann Brunke, Komman⸗ ditgesellschaft, Sitz Heilbronn, ohne Li⸗ quidation übertragen. Die Prokura des Roland Held ist erloschen. (Nicht einge⸗ tragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel— den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können)

Firma Pala ⸗Photowerk Hermann Brunke Kommanditgesellschaft, Sitz Heil⸗ bronn. Kommanditgesellschaft. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Hermann Brunke, Fabrikant in Heilbronn. Zwei Kommanditisten. Prokurist: Roland Held, Kaufmann in Heilbronn.

Firma Lederfabrik Hirschberg, vorm. Heinrich Knoch C Co. Betrieb Heilbronn, Hauptniederlassung Hirschberg, Zweig— niederlassung Heilbronn. Aktiengesell⸗ schaft. Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli 1893 mit Aenderungen vom 28. April 1900, 8. Mai 190, 2. Mai 1916, 3. De⸗ zember 1920, 24. Mai 1921, 29. Sep⸗ tember 1921, 26. Mai 1922, 27. Juni 1923, 17. Dezember 1924, 24. Mai 1928, 28. Juni 1933 und 21. April 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder und anderen Waren sowie die Ueber— nahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch be⸗ fugt, andere Unternehmungen zu er— werben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Grundkapital: 8 000 000 RM, eingeteilt in 16000 Aktien zu je 500 RM, auf den Inhaber lautend. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichts— rates, aus einem oder mehreren Mit— gliedern. Alle die Gesellschaft verpflich⸗ tenden Erklärungen müssen I. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, ent⸗ weder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, II. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Auch kann der Aussichtsrat einem einzelnen Mitglied des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand: Fritz Knoch, Kaufmann in Hirschberg (Saale), Karl Knoch, Kaufmann da bt Fritz Vogl, Kaufmann daselbst, Otto Knoch, Betriebsleiter in Tiefengrün, Max Knoch jun., Kaufmann daselbst. Fritz Knoch ist die Befugnis erteilt, die Ge— sellschaft allein zu vertreten. Dem Otto Wagner, Kaufmann in Heilbronn, ist für die Zweigniederlassung Heilbronn Prokura derart erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. (Nicht eingetragen: Die Bestellung, der Widerruf und die Suspension des Vor⸗ standes erfolgt durch den Aussichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger; sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsrates oder des Vorstandes. Die . der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗

anzeiger. Jeder Aktionär kann die Umwandlung seiner Inhaberaktie in eine auf den Namen lautende Aktie durch den Vorstand verlangen. Die Uebertra⸗ gung einer solchen Namensaktie auf andere bedarf in jedem einzelnen Falle der Zustimmung des Vorstandes und des Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Ge⸗

sellschaft.) 12. Januar 1937:

Firma Adolf Majer, Sitz Heilbronn: Die Firma ist erloschen.

13. Januar 1937:

Firma Jamaica Deutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Heilbronn, Sitz Bremen, Zweigniederlassung Heilbronn: Die Zweigniederlassung Heilbronn ist aufgehoben.

12. Januar 1937:

Firma Oelimportgesellschaft Heilbronn Geiger K Co., Sitz Heilbronn: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Karl Gei⸗ ger sr. ist am 14. Mai 1936 gestorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten Karl Geiger, Diplomland⸗ wirt in Heilbronn. Die Prokura des Karl Geiger jr. ist erloschen. Ein Kom— manditist ist ausgeschieden und ein Kom— manditist ist eingetreten.

15. Januar 1937:

Firma Wilhelm Häberle, Sitz: Heil- de bronn. Inhaber: Rudolf Häberle, Kauf⸗

mann in Heilbronn. Die bisher nicht

eingetragene Firma ist mit dem Geschäft

und Zustimmung des seitherigen Inha⸗ bers auf Rudolf Häberle übergegangen.

Firma E. Theessen K Co., Sitz Weins⸗ berg: Der Gesellschafter Ephratus Theessen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Als persönlich haftende Gesell— schafterin ist eingetreten Luise Schock in Weinsberg. Die Gesellschafter Karl Zanolli und Luise Schock sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesell⸗— schaft ermächtigt.

Firma Buchstellen⸗ und Treuhand⸗Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz

Heilbronn: Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. No⸗ vember 1936 aufgelöst. war Dr. Max Beker, hier, bestellt. Liquidation ist beendet. erloschen.

Amtsgericht Heilbronn a. N.

. Vie

Hoilsberæꝶ.

In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 5 bei der Klein⸗ siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Heilsberg folgendes

Eckloff ist ausgeschieden; an Stelle ist der Sparkasseninnenrevisor Josef Kahlke aus Heilsberg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Heilsberg, 12. Jan. 1937. Herne. 61051

In unser Handelsregister Abt. A Mr. 4099, Kommandit⸗ Gesellschaft E. Geßmann & Co. in Herne i. L. ist tm 12. 1. 1937 folgendes eingetragen: Der am 1. 8. 1932 verstorbene persönlich haftende Gesellschafter H. E. Geßmann jr. ist von seiner Witwe, Marianne Ga⸗ briele geb. Schwaiger in Freiburg, allein beerbt worden. Sie ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden; die Witwe Fabri⸗ kant E. Geßmann, Maria geb. Ecke in Herne, ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Kommandit-Gesellschaft E. Geßmann C Co. in Herne in Liqui⸗ dation eingetreten. An die Stelle eines verstorbenen Kommanditisten sind seine 2 Kinder in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Herne.

Hildesheim. 61052 In das Handelsregister ist am 15. Ja⸗ nuar 1937 folgendes eingetragen: In Abteilung A zu den Firmen: Nr. 1151, Ch. Heinrich Bock in Hildesheim: Jetziger Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Bock in Hildesheim; die ihm erteilte Prokura ist damit erloschen. Nr. 1703, Senkingwerk, Hildesheim: Dem Direktor Hermann Müller in Hil⸗ desheim ist Prokura erteilt mit der Er⸗ mächtigung, auch Grundstücke zu be⸗ lasten. Er vertritt die Firma gemein⸗ sam mit einem anderen , , Den Herren Emil Rönneburg, Gerhard

Hage, Robert Heynert, Paul Stöcklein,

Wilhelm Burgtorff, Paul Krahmer, August Vennekold, Helmut Roedler, Willi Seiler, Hans Schulte in Hildes⸗ heim ist Gefamtprokura erteilt, so daß je zwei von ihnen die Gesellschaft ver⸗ treten können.

Nr. 1683, Wilhelm Fiedler, Hildes⸗ heim. Die dem Kaufmann Otto Dahl— mann in Hildesheim erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Nr. 1707, Ziegelwerk Farmsen, Emil Hintzen, Kommanditgesell⸗ schaft, Farmsen b. Hildesheim: Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Kaufmann Emil Hintzen in Farmsen. Komman⸗ ditgesellschaft, die am 1. Oktober 1936 begonnen hat, Ein Kommanditist. Dem

Zum Liguidator 8 Richard Die Firma ist

61050]

Lipinski, ebenda. Nr.

eingetragen: X Der bisherige Geschäftsführer Eduard Hindenburg, seiner haber

isor ebenda.

Direktor Hubert Holtz in Lehnitz bei Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 1708 die Firma Heinrich Ingel⸗ mann, Algermissen, und als Inhaber der Fellhändler Heinrich Ingelmann in Algermissen Nr. 301.

In Abteilung B zu den Firmen: Nr. 23, Gemeinnützige Bauge sell⸗ schaft zu Hildesheim, Aktiengesell⸗ schaft in Hildesheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1936 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 300 000 RM erhöht. Es ist in 800 auf den Namen lautende Aktien über 20 RM und 1420 Aktien über je 200 Reichsmark eingeteilt. Umwand⸗ lung in Inhaberaktien ist ausgeschlossen. Dementsprechend ist der 5 3 der Satzun⸗ gen geändert.

Nr. 181, Konsum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Salz— detfurth: bisherige Geschäftsführer Carl Mahn ist als solcher abberufen. Der Buchhalter Hugo Krause und der Außenexpedient August Haake, beide in Bad Salzdetfurth, sind zu Geschäftsfüh⸗ rern bestellt.

Nr. 185. Dachziegelfabrikanten⸗ verband, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Hildesheim in heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Dezember 1936 hat 33 Ziff. d der Satzungen (Gegen—⸗

des Unternehmens) einen Zusatz, § 3 Ziff. e hat eine andere Fassung erhalten.

Nr. 317, Niedersächsische Tage s⸗ zeitung, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Hildesheim: Dem Kauf— mann Ernst Dyck in Hildesheim ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Hil— desheim Prokura erteilt.

Amtsgericht Hildesheim, 15. Jan. 1937.

Die

e . Ver

Hildes⸗

Hindenburg, O. S. 610531 Im hiesigen Handelsregister sind fol—

gende Firmen eingetragen worden:

Nr. 1128: Ernst Klimsa, Hindenburg,

O. S., und als deren Inhaber Kauf⸗

mann Ernst Klimsa, ebenda. Nr. 1129:

Richard Sk Hindenl

ö

und als

1 inf k; mut Lipinski,

12 a * als deren

Inhaber

Betonwarenindustrie, Hindenburg . 5 D J Rom AI . seöir v

und deren Inhaber Fabrikant Cur

Mik s ,, 2. . Nikl, ebenda, ust Muhra,

als

Möbel⸗ u. tggeschäft, Hinder O. S., und als deren Inhaber Geschästs inhaberin Agnes Richter, Nr. 1135: Willi Sendler Bedarf Därme Gewürze, Hind burg, Oberschl., und als deren Inhaber Kaufmann Willi e Nr. 1136: Admiralspalast Richard Wür⸗ fel, Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber Hotelier Richard Würfel, ebenda, Nr. 1137: Feinkosthaus Georg Daniel, Hindenburg, Oberschl., und als deren Inhaber Kaufmann Georg Daniel, ebenda.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.,

12. Januar 1937.

7 7 Fleischer

Sendler, ebenda.

Hofgeismar. 610541 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 39 der Firma Koppen & Co., Hofgeismar, folgendes heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hofgeismar, den 14. Januar 1937. Das Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. 61055 In das Handelsregister für die Stadt ist heute eingetragen worden: 1. Auf Blatt 466, die Firma Helios-Wirk⸗ maschinenzubehör Zwingenberger K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenstein-Ernstthal betr.: Die Gesell⸗ schaft ist nach dem Beschlusse der Gesell⸗ schafter vom 29. Dezember 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation an die Kom manditgesellschaft Helios ⸗Wirk⸗ maschinenzubehör Zwingenberger & Co. in Hohenstein⸗Ernstthal umgewandelt worden. Diese ist auf Blatt 505 des Handelsregisters für die Stadt einge— tragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen; 2. auf Blatt 505 die Firma Helios-Wirkmaschinen⸗ zubehör Zwingenberger & Co. in Hohenstein⸗Ernstthal. Das Handels geschäft ist , . aus der hurch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelten

Selios⸗Wirkmaschinenzubehör Gesell—⸗