1937 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 21. Januar 1937. S. 8

richteten Kommanditgesellschaft vgl. Nr. 5158 der Abteilung A des Handels registers. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Oertgen K Schulte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2. Die Firma Oertgen & Schulte mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 5158 der Abteilung A. Persönlich haftender

Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. Richard Oertgen, Magdeburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 13. Ja⸗

nuar 1937 begonnen. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden. Dem Her⸗ mann Köpke in Magdeburg ist unter

Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Einzelprokura er⸗

teilt. Die Gesellschaft ist gemäß dem Ge setz vom 5. Juli 1934 durch Beschluß vom 21. Dezember 1936 unter Umwand⸗ lung der Oertgen C Schulte Gesellschaf. mit beschränkter Haftung errichtet; vgl. Nr. 33 der Abteilung B des Handels registers. 3. Bei der thania⸗Werke, niederlassung

Firma Vereinigte Go⸗ Aktiengesellschaft Zweig⸗ Magdeburg, vormals Thiele C Günther, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Gotha bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 19 der Abteilung B: Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist aufgehoben und deshalb gelöscht.

J. Bei der Firma Max Schultes K Co., Inhaberin Elisabeth Sturm ge⸗ borene Schultes in Magdeburg, unter Nr. 2845 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

5. Bei der Firma Paul Metz in Magdeburg unter Nr. 2963 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Friedrich Leh⸗ mann ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Magdeburg, den 13. Januar 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 61078

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Emil Lewy in Magdeburg unter Nr. 1355 der Abtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Lewy und Gerhard Lewy sind Liquidatoren. Jeder der Liquidatoren kann die zur Liquidation gehörenden Handlungen einzeln vornehmen.

2. Bei der Firma Fritz Roehricht in Magdeburg unter Nr. 4700 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 14. Januar 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mainz. 610791

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Carl Lekisch Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiserstraße 42, einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hans Dietmann ist beendet. Heinrich Adolph, Kaufmann in Mainz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Mainz, den 14. Januar 1937.

Amtsgericht.

Markhach, Neckar. 61080 Einträge im Handelsregister. 30. 12. 1936. Abt. für Einzelfirmen: Löschung der Firma Emil Bauer u. Co., Marbach a. N. 5. 1. 1937. Abt. für Gesellschaftsfirmen: Neueintrag: Carl Stängle, o. H.⸗G., Marbach a. N. Amtsgericht Marbach a. N.

61081 Marie nber. Westerwald.

In dem hiesigen Handelsregister ist bei H⸗R. B Nr. 11 (Rheinisches Braun⸗ kohlensyndikat G. m. b. H., Köln, Zweigniederlassung Marienberg) fol⸗ gendes eingetragen worden:

Spalte 6: Dem Dr. Hans Rosell in Köln und dem Ludwig Lehmann-Diehl in Berlin ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Spalte 7: a) der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Dr. Walter Rieffenberg ist verstorben, b) Direktor David Fritz in Köln ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden, e) Direktor Carl Theissen in Köln ist zum Geschäftsführer bestellt.

Marienberg / Westerwald, den 17. De⸗ zember 1936.

Amtsgericht.

Marienwerder, West pr. 61082]

In unser Handelsregister A Nr. 25 ist bei der Firma M. Puppel, Inhaber Joseph Hirschberg, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Joseph Hirschberg jun. ist erloschen. Die Firma lautet jetzt M. Puppel, Inhaber ist die verwitwete Frau Anna von Kownacki geb. Wittke in Marienwerder. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Frau von Kownacki aus— geschlossen.

Amtsgericht Marienwerder W/ Pr.,

den 13. Januar 1937.

Marien werder, vVestihnr. I6 1083

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 297 ist heute bei der Firma Doma⸗ galski, Friese u. Co. in Maxienwerder

eingetragen worden, daß die Firma] Die Firma ist in Betten⸗, Matratzen⸗

erloschen ist. . Amtsgericht Marienwerder, den 15. Januar 1937.

Marienwerder, West por. 61084

In unser Handelsregister. Abt. A ist heute unter Nr. 399 die Firma Kolonialwaren-Großhandlung Rudolf

Schrul in Marienwerder und als ihr Inhaber der Kaufmann Rudolf Schrul ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Marienwerder, den 15. Januar 1937.

Militsch, Bz. Rreslau. 161085,

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 bei der Firma „Schuh⸗ geschäft Robert Radon in Militsch“ eingetragen worden, daß die Firma ge⸗ löscht ist. Amtsgericht Militsch, 14. Ja⸗ nuar 1937.

Militsch,., Bz. Rreslan. 61086 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 96 bei der Firma „Dampf⸗ walzenmühle Rittergut Bogislawitz Inh. Georg H. Lehmann, Bogislawitz“, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Ferner ist daselbst heute unter Nr. 151 die Firma „Dampfmühle Altmühlgrund Inhaber Martin Witt⸗ wer, Altmühlgrund“, und als ihr In⸗ haber der Mühlenpächter Martin Witt⸗ wer, ebenda, eingetragen worden. Amts⸗ gericht Militsch, 16. Januar 1937. Minden, West. 61087 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 904 die Firma Hans Klein, Lerbeck, und als ihr Inhaber der Tischlermeister und Kaufmann Hans Klein in Lerbeck eingetragen worden. Dem Kaufmann Albert Rinne in Neesen 105 ist Einzelprokura erteilt. Minden i. W., den 14. Januar 1937.

D.,

Das Amtsgericht.

Möcrs. 61088

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 6865 die Firma Hermann Hörnemann in Homberg und als deren Inhaber der Schiffsbefrachter Hermann Hörnemann, daselbst, einge— tragen.

Mörs, den 15. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Mars. 61089

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 49 ein⸗ getragenen Firma Bergwerksgesell— schaft Diergardt-⸗Mevissen mit be— schränkter Haftung in Rheinhausen Niederrhein) folgendes eingetragen: Dem Karl Dockhorn in Rheinhausen ist Prokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts— führer oder einem Prokuristen ver— tretungsberechtigt ist.

Moers, den 15. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Mosbach, Haden. 61090

Handelsregister A: Die Firma Elisa⸗ betha Röth Witwe in Neckarelz ist er— loschen. Mosbach, den 11. Januar 1937. Amtsgericht.

Mi hlhausen, Thür. 61091 In das Handelsregister Abt. A ist am 14. Januar 1937 unter Nr. 961 die Firma Dominikus Simon, Effelder, eingetragen. Inh.: Holzhändler Do⸗ minikus Simon in Effelder. Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

Veresheim. 61092

Im Handelsregister wurde am 15. 1. 1937 bei der Firma J. M. Möllen, Gerberei u. Lacklederfabrik A.-G. in Bopfingen, eingetragen: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 22. De⸗ zember 1936 ift die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „J. M. Möllen, Gerberei und Lacklederfabrik K.-G. in Bopfingen“, Sitz in Bop⸗ fingen, beschlossen worden. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist entstanden am 15. 1. 1937. Ein Kommanditist ist mit einer Einlage beteiligt.

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Amtsgericht Neresheim.

Xeunhurg, Donau. 61093

Neueingetragen wurde die Firma „Georg Würzburger, Bäckerei, Mehl, Getreide, Futtermittel“, mit dem Sitz in Burgheim. Inhaber: Georg Würz⸗ burger, Bäckermeister und Kaufmann in Burgheim.

Neuburg (Donau), 15. Januar 1937'.

Amtsgericht. Registergericht.

Veumünster. 61094 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 705 die Firma Otto

Scharfenberg, Neumünster, und als ihr

Inhaber der Kaufmann Otto Schar⸗

senberg, ebenda, eingetragen worden. Neumünster, den 11. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

VCumiünster. 61095

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 652 ist heute bei der Firma Kieler Matratzenfabrik Auguste Metz, Neu⸗

münster, folgendes eingetragen worden:!

Spezialgeschäft Auguste Metz geändert. Neumünster, den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht.

VYVeu münster. 61096

In unser Handelsregister Abt. B Er. 46 ist heute bei der Firma Adler & Oppenheimer, Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Lederwerke Neumünster, folgen⸗ des eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 5 000 000 RM und seine Wiedererhöhung um 8 000000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung und die Erhöhung sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 18 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1936 geändert in § Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals).

Neumünster, den 12. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. 61097

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 4 bei der Firma Katholisches Ge⸗ sellenhaus A. G., Neunkirchen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 36. 9. 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Friedrich Wilhelm, Kaufmann, 2. Dr. Peter Weins, Pfarrer, beide in Neun⸗ kirchen.

Neunkirchen⸗-Saar, 12. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

XVCnsalza-Spremberg. I61098 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 346, betr. die Firma E. L. Kempe & Co., Kommanditgesellschaft in Oppach (Oberlausitz), eingetragen worden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Direktor Fritz Wil⸗ helm Curt Kloas in Wilthen und dem Kaufmann Max Gustav Weber in Oppach (Oberlansitz). Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 14. Januar 1937.

Veustadt, Ir. MHar burg. 161099 H.⸗R. A 37, Richard Schlitt, Neustadt: Die Firma ist erloschen. Neustadt, Kr. Marburg a. L., den 13. Januar 1937.

Amtsgericht. OHherhanusen, Rheinl. 61102 Handelsregistereintragung bei der

Firma Drahtseilwerke Hermann Klein⸗ holz Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Oberhausen (Rhld.) H.-R. B 28 —: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. Januar 1937 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma „Draht⸗ seilwerke Hermann Kleinholz Komman⸗ ditgesellschaft‘ mit dem Sitz in Ober⸗ hausen (Rhld.) errichtete Kommandit⸗ gesellschaft beschlossen. Zugleich wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, wenn sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, das Recht zusteht, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung für ihre Forderungen zu verlangen. Die Firma Drahtseilwerke Hermann Kleinholz Kommanditgesellschaft, Kommanditgesell⸗ schaft in Oberhausen (Rhld.), wurde unter Nr. 1405 in das Handelsregister A eingetragen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Fabrikbesitzer Carl Kleinholz in Oberhausen. Prokurist ist

Oberhausen. beteiligt. Oberhausen, Rhld., 11. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Gherhausen, eheinl. 161103]

Eingetragen am 11. Januar 193 bei der Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise Köln, Zweignieder⸗ lassungen Oberhausen, O.⸗Sterkrade und O.⸗Osterfeld: Die Zweignieder⸗ lassungen in Oberhausen, Oberhausen⸗ Sterkrade und Oberhausen-⸗Osterfeld sind erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, H heinl. I61II041

Eingetragen am 12. Januar 1937 in H.-R. A bei Nr. 1246, Firma Karl Landers Landeserzeugnisse u. Futter⸗ mittel⸗Großhandlung, Oberhausen: Die Firma ist geändert in Landers u. Co. Kommanditgesellschaft und nach Han⸗ delsregister Nr. 1406 übertragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Frau Karl Landers, Antonie geb. Ollerz, in Oberhausen. Der Karl Landers in Oberhausen ist Prokurist.

Eine Kommanditistin ist

Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verhbindlichkeiten der bisherigen Firma auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oherhanusen, Ieheimll. 161105 Eingetragen am 13. Januar 197 in H.⸗R. B bei Nr. 242, Firma Phönix Herd⸗ u. Ofenvertrieb, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Oberhausen: Der Sitz der Firma ist nach Duisburg, Ortsteil Hamborn, verlegt. . Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. (61106)

Eingetragen am 14. Januar 1937 in H.⸗R. B bei Nr. 247, Firma Gutehoff⸗ nungshütte Oberhausen, Aktiengesell⸗ schaft in Oberhausen: Die Prokura des Paul Dickertmann in Oberhausen ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Offenburg, Baden. 61101

Handelsregistereintrag A Band 1 O.-3. Nr. 84 zu Firma A. Reiff C Cie. in Offenburg: Die bisherige Inhaberin Lina geb. Eisele, Witwe des Oskar Reiff, Buchdruckereibesitzer in Offenburg, hat durch Uebergabevertrag vom 17. De⸗ zember 1936 ihrem Sohne Alfred Reiff, Verleger in Offenburg, Firma und Ge— schäft mit allen Aktiven und Passiven mit dem Rechte der Fortführung der bisherigen Firma übergeben. Die Pro⸗ kura des neuen Alleininhabers ist er⸗ loschen, die bisher dem Gustav Adolf Baumstark in Offenburg erteilte Pro⸗ kura ist durch den neuen Inhaber wieder erteilt worden. Offenburg, 15. Januar 1937. Amtsgericht, F.-G.

Osterfeld, Br. Halle. 161101 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 21 die Firma Hugo Gräfe Nachf. Inh. Alfred Heyne eingetragen worden. Einzelkaufmann ist der Kaufmann Bernhard Alfred Heyne in Osterfeld. Osterfeld, am 16. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Patschlzam. 61108 In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen, daß die Firma

Nr. 67, Fr. A. Tischler Inhaber Erich Ulbricht zu Patschkau, erloschen ist. Amtsgericht Patschkau, 15. Jan. 1937.

Penig. 61109 Auf Blatt 277 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hotel zum Hirsch Paul Börner in Penig betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Der Mitgesellschafter, Gastwirt Paul Pankwart Eurt Börner in Penig, ist infolge seines am 4. August 1936 erfolgten Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Penig, den 15. Januar 1937. Das Amtsgericht. Pillau. 61110 Im Firmenregister Nr. 73 ist bei der Firma Wilhelm Ernst Otto Menzel in Pillau II am 13. Januar 1937 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pillau.

Pirmasens. 61111 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Neueintragung.

Firma Leder- u. Schuhbedarfsartikel⸗ Vertrieb Loreth, Alois Loreth, Sitz: Pirmasens, Bismarckstraße 4. Inhaber Alois Loreth, Kaufmann in Pirmasens. Pirmasens, den 15. Januar 1937. Amtsgericht.

PIauen, Vogt!l. . 61112 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Plauener Wach⸗ und Schließ⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3891: Der Geschäfts⸗ führer Jürgen Freiherr von Maltzahn ist ausgeschieden; der Direktor Alfons Germann in Plauen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

b) auf dem Blatte der Firma Fritz Mihan in Plauen, Nr. 2808: Fritz Bruno Mihan ist ausgeschieden; der Kaufmann Gerrit van Delden in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über; dem Kaufmann Ernst Walter Bachmann in Plauen ist Prokura erteilt.

c) auf Blatt 4889 die Firma Josef Scharrer in Plauen und als Inhaber der Fleischermeister 7s Scharrer da⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Fleischerei und Fabrika⸗ tion von n n und Mayon⸗ nagisen, ,., tr. 51 und Lessingstr. 133. 1

Amtsgericht Plauen, 15. Januar 1937.

It acdebenl. 61113 Auf Blatt 802 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden; N. H. L- Verlag Madaus-Steen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul, früher in Dresden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. Juni 1925 abgeschlossen und mehrfach, zuletzt am 19. Oktober 1936 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Verlagsgeschäfts und einer Druckerei. Das [6 beträgt fünftausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Verleger John Deodor Steen in Radebeul. Amtsgericht Radebeul, 15. Januar 1937.

It a d eben. 61114

Auf Blatt 102 des Handelsregisters, betr. die Firma Gebr. Ziegner Buch⸗ druckerei u. Graphische Kunstanstalt in Kötzschenbroda, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist Radebeul. Max Adolf Ziegner ist aus⸗

lgeschieden. In das Händelsgeschäft sind!

*

eingetreten der Kaufmann Helmut Franz Ziegner in Radebeul als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam vertreten. Die Prokura des Helmut Franz Ziegner ist erloschen.

Amtsgericht Radebeul, 16. Jan. 1937.

HR astatt. 61115 Handelsregistereintrag B Band III O.-3. 6 zur Firma Eisenwerke Gag⸗ genau G. m. b. H, Herdfabrik in Gag⸗ genau: Dem Kaufmann Arthur Lang in Gaggenau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Rastatt, 15. Januar 1937.

Ie i esa. 61116

Auf Blatt 777 des hiesigen Handels- registers ist am 14. Januar 1937 die Firma Rudolf Obenaus, Inh. Rudolf

Obenaus und Hermann Vater in Strehla eingetragen worden. Gesell⸗

schafter sind: a) der Baumeister Paul Rudolf Obenaus, b) der Baumeister Richard Hugo Hermann Vater, beide in Strehla. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft, Hoch⸗,

Tief⸗ und Betonbau und Baumateria⸗

lienhandel. Amtsgericht Riesa, 16. Januar 1337.

H iesenkzuxg. 61117 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist in Abt. A Nr. 17 bei der Firma H. S. Lewinnek eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Riesenburg, den 15. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

H iesenburgę. 61118 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 92 ist bei der Firma Robert Wohl⸗ feil als Inhaberin die Witwe Helene Wohlfeil eingetragen worden. Riesenburg, den 15. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Hiesenkurg. 61119 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A

ist heute unter Nr. 149 die Firma

„Arthur Lindner“ in Riesenburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Arthur Lindner aus Riesenburg eingetragen worden.

Riesenburg, den 15. Januar 1937.

Das Amtsgericht. I i esenbenkꝶ. 61120 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 150 die Firma Anton Wittkowski in Riesenburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Anton Witt— kowski in Riesenburg eingetragen wor⸗ den.

Riesenburg, den 15. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

He Oonneburg. 61121 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 131 ist heute die Firma Max Illgen, Braunichswalde, und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Illgen in Brau— nichswalde eingetragen worden. Ronneburg, den 13. Januar 1937. Das Amtsgericht. Justizamtmann Hartmann als Rechtspfleger.

Ie Osswein. 61122 Auf Blatt 386 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hermann Lindner in Roßwein betr., ist am 15. Januar 1937 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Roßwein, 16. Jan. 1937.

HR ostocle, Meckhelh.C 61123 In das Handelsregister ist heute zur Firma Helmut Voß, Zweigniederlassung Seestadt Rostock, eingetragen: Willy Thämlitz zu Rostock ist Einzelprokura erteilt. Seestadt Rostock, den 7. Januar 1937. Amtsgericht.

HR ost ockt, Meckel h. . 61124

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3142 die Firma Karl Ehrich Möbeltransport, Lagerung u. Lastkraft⸗ verkehr mit dem Sitz in Rostock und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Ehrich zu Rostock eingetragen wor-

den. Seestadt Rostock, den 12. Januar 19977. Amtsgericht.

FHR ostoch, Mech. 61125

In das Handelsregister ist heute zur Firma Ernst August Hansen, Rostock, eingetragen:

Das Geschäft ist infolge Erbfolge auf die Erben in ungeteilter Erbgemein⸗ schaft zum Nachlaß des Kaufmannes Ernst August Hansen, nämlich: Kauf mann Erust Hansen zu Seestadt Rostock, Kaufmann Kurt Hansen zu Seestadt Rostock, den am 31. 5373 1923 ge⸗ borenen Fritz Hansen zu Seestadt Rostock übergegangen. Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst und das n n auf Kaufmann n Hansen und Kaufmann Kurt Hansen, beide zu Seestadt Rostock übergegangen.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1936.

Seestadt Rostock, 14. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Nr. 16 (Dritte Beilage) Berlin, Donnerstag, den 21. Januar

1937

zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Worms, den 15. Januar 1937. Amtsgericht.

Steinheim, Westf. In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 10 fölgendes eingetragen worden: Heinrich Bastian u. Co., Fernverkehrs— beschränkter

Viersen. Weim:nmn. unser Handelsregister Bd. J Nr. 163 ist heute bei der Firma „Gebr. Güssow in Weimar“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist am 31. 12. 1936 aufgelöst worden. Frau Katharina gen. Käte von Hopffgarten geb. Güssow und Kaufmann Hermann Müller, beide in Weimar, sind als Liquidatoren bestellt. Weimar, den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht.

l. Handelsregister.

St. Ingbert. Handelsregister. Am 28. Dezember 1936 wurde Ges-⸗Reg. Band 1I Ziff. 25 bei der Firma Scheuer u. Plaut, Herrenkleider— Aktiengesellschaft mit dem Sitze Ingbert, eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Li— uidation auf den alleinigen Aktionär, Firma Scheuer u. Plaut Aktiengesell⸗ schaft in Mainz, auf Grund des Ge— Umwandlung Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übergegangen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels— register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be— friedigung verlangen können. Amtsgericht Registergericht St. Ingbert.

Handelsregister

Nr. 83 bei der Firma Fer— dinand Nolten u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen: Ge— mäß Gesellschafterbeschluß vom 29. De—⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Leo Tack in Viersen in eine Einzelfirma umge— t. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen gemacht: Den Gläubigern der G. m. b. Hf, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 812: Die Firma Ferd. Nolten u. Co. Holzhandlung Viersen, Inhaber Leo Tack, und als deren In— Kaufmann

gesellschaft Steinheim in Westfalen. Sitz der Gesellschaft ist Steinheim in Westfalen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Fernfahrten jeder Art mit Lastzug und Lastkraftwagen. Stammkapital der Gesellschaft beträgt Geschäftsführer ist der Zementwarenfabrikant Heinrich Bastian in Steinheim.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No— vember 1936 festgestellt. schaft wird durch den schäftsführer allein vertreten, der sie auch allein zeichnet.

Steinheim, den 11. Januar 1937.

Tas Amtsgericht.

Würzburg. Georg Glos, Sitz Würzburg. haber: Georg Glos. Schlossermei Geschäftszweig: und Eisenkonstruktion. Geschäftsräume: Bärengasse 719. Würzburg, den 31. Dezember 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. Schlosserei

Weimar.

3 Handelsregister Bd. II Nr. 50 ist heute bei der Firma Thüringische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar“ ein getragen worden: Die Liquidation ist Die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Firma sind er—

wird bekannt⸗

Wirz hurg. Optiker meister Würzburg. Optikermeister schäftszweig: photographischen apparaten.

Fritz Horn, Fritz Horn, Würzburg.

Die Gesell⸗

Weimar, den 13. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Geschäftsräume:

Würzburg, den 13 Amtsgericht Registergericht.

i Januar 1937. Sulingen. Januar 7

In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 78 ist heute eingetragen die Firma Gustav Evers, Sulingen, und ; Uhrmacher⸗ meister und Kaufmann Gustav Evers,

Handelsregistereintragung Firma Elektra⸗Rees Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Wesel H.-R. B 117 —: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Nr. 215 bei der Firma Franz Gather in Neersen: Tie Firma ist erloschen. Folgende Firmen sollen gemäß 8 31 Abs. 2 H.⸗G. B. und § 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden: Nr. 202: Die Firma Deuß

Wiir burg.

Sc him allta zen. „Jamaica“

H.-R. A 483. Täfler, Metallwaren- und Schrauben— fabrik in Barchfeld, Werra. Inhaber Schlosser Ferdinand Täfler, Barchfeld.

Schmalkalden, den 15. Januar 1937. Amtsgericht.

Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Würzburg: i i niederlassung

ö . 5 , ,. 9. Ferdinand Die Firma ist

Wesel, den 8. Januar 1937. Würzburg

Sulingen, den 14. Januar 1937. . Amtsgericht.

Das Amtsgericht. 2 . K ö Würzburg, den 13. Januar 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Nr. 299: Die Firma Viersener Leder- u. Polstermöbelfabrik Viersen; Nr. 244: Firma Union Leder— möbelfabrik Gebr. Heuvels in Viersen; 300: Firma Heinrich Bremer in Otto Franzen Firma Pet.

Wetter, Ie uhr.

In unser Handelsregister Abt. Asi heute unter Nr. 137 die Firma Lebens— mittelgroßhandlung Wetter (Ruhr) und als ihr Inhaber der Kaufmann Theodor Guse, ebenda, einge— tragen worden.

Wetter (Ruhr), den 13. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

ULelren, Rr. Hann. Handelsregister 394 wurde heute bei der Firma Asbest⸗ u. Kieselgurwerke Kliefoth & Co., Kommanditgesellschaft in Uelzen, eingetragen:

Dem Kaufmann Wilhelm Kranz und dem Dipl.Ing. Heinrich Zeeb, beide in Uelzen, ist Gesamtprokura erteilt

Uelzen, den 15. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Schwelm. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1061 am 9. Januar 1937 Handelsgesellschaft Walter Schweinsberg in Gevelsberg eingetra— gen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Schweins— berg in Gevelsberg. Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1936 begonnen. Das Amtsgericht Schwelm.

Würzburg. Glace ⸗Lederfabrik Destreicher, kura des Hans Oestreicher erloschen. Würzburg, den 13. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Heidingsfeld Vier sen: Nr. Würzburg: Viersen⸗Heimer; Sentges in Viersen; Dampf Falzziegelfabrik Jakob Driessen Helenabrunn; Rudolf Schardinell in Viersen, Nr. 8:

Wiürzhurg. 2 ö . fabrik, Otto Daniels in Viersen. . . , Es werden deshalb die Inhaber der Handelsgesellschaf Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hier— aufgefordert, Widerspruch gegen die Löschung binnen 3. Monaten bei dem unterzeichneten Ge— richte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Viersen, den 16. Januar 1937. Amtsgericht.

Wittenberge, Lz. Potsdam. H.-R. B 46, Dampfmolkerei Wilsnack Gebr. Koß G. m. b. H., Wilsnack: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 1. 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19534 durch Uebertragung ihres Vermö— gens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Molke⸗ reibesitzer Ernst Koß in Bad Wilsnack Die Firma ist er⸗ l Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen

und Prokura Ludwig Stern erloschen. Würzburg, den 13. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Schwelm. . UIm, Donau

Im Handelsregister wurde eingetragen: . 1. 1937 die Firma Kauderer Kommanditgesellschaft Persönlich haften—

Handelsregister Nr. 1035 ist am 12. Januar 1937 bei der Firma Milsper Feilen, und Werk— zeugfabrik Ewald Morge in Milspe fol— gendes eingetragen: Dem Emil Jansen aus Milspe ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht Schwelm.

X Co. in Ulm. eit. Januar 1957. der Gesellschafter: Karl Kauderer, Kauf— Ein Kommanditist. I937 bei den Firmen: Langenau

W iir nm hu rz.

Joh. Hr. Henninger, Roth C Co., Sitz Würzburg: Offene Handelsgesell— schaft am 30. 12. 1936 aufgelöst. Firma und Prokura des Ludwig Stern er—

mann in Ulm.

Ha senbrauerei ( Co. in Langenau: Der Gesellschafter Georg Schmid sen. ist durch Tod aus— geschieden und an Witwe Barbara Schmid, geb. Sick, in Langenau als persönlich haftende Gesell— schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sie hat keine Vertretungsbefugnis. Feinkostvertre⸗ tungen in Um: Neuer Firmenwortlaut: Heinrich Kaiser.

Fähndrich

8e, beschlossen worden. Oeffentliche Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister A ist unter Nr. 261 folgende Firma eingetragen worden: Hans Schlaugieß, Schwiebus. Kaufmann Schlaugieß in Schwiebus. Schwiebus, den 14. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Wal enhburꝶg, Scmhles. In unser Handelsregister A Nr. 105 ist am 15. Januar 1937 das Erlöschen der tto Kuttig, Inhaber Hugo Mül⸗— ler, Weißstein, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Würzburg, den 13. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

dessen Stelle Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

H.-R. A 317: Molkerei Bad Wilsnack Ernst Koß inhaber: Molkereibesitzer Ernst Koß in Bad Wilsnack.

Wittenberge, 14. Januar 1937.

Amtsgericht.

Wiir z hung.

Fränkische Gesellschaftsdruckerei Würz⸗ beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Durch Ges.⸗ Vers.⸗Beschluß vom 18. D wurden die

Waldenbur, Schles. Gesellschast

In unser Handelsregister A Nr. 979 ist am 15. Januar 1937 die Firma Kurt Schott, vorm. Hugo Müller, Weißstein, Kaufmann Schott, Weißstein, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg,

ezember 1936 ö der Satzung nach näherer Maßgabe der eingereichten Die Firma der Gesellschaft lautet nun⸗ Fränkische Gesellschaftsdruckerei Echter verlag mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb eines Druck- und Verlagsgeschäftes und die Betätigung auf allen irgendwie mit einem solchen Geschäft oder mit gleich⸗ artigen Geschäften im Zusammenhang stehenden Gebieten. Würzburg, den 13. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Seidl enherxæ.

In unser C Gie. ,

Bankge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. „Jamaica“

: Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1, Schönberger Gaswerk

; . ; Niederschrift G. m. b. H. in Schönberg, eingetragen

W or mis. Handels register wurde heute bei der Firma Carl Mach eingetragen: Wilhelm Paul ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter aus der offenen Han— delsgesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma diese wird unverändert fortgeführt sind auf Otto Friedrich Lipponer, Drogist in Worms, als Ein— zelkaufmann übergegangen. Worms, den 14. Januar 1937. Amtsgericht.

. Deutsche Handelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Ulm a. D.: Die Zweigniederlassung Ulm ist aufgehoben. H. Tietz T Co. Nachfolger in Ulm: Die Firma ist erloschen.

„Orpha“

Der Bürgermeister Paul Scheibe in Schönberg hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. ist Baumeister Max Runge in Schön— berg zum Geschäftsführer bestellt.

Seidenberg, O. L.,

Amtsgericht. voran, V. L. In das Handelsregister A N Firma H. Richter K Co., Sorau, N. L. ist eingetragen worden:

Würzburg, Gesellschaft

Waldenburg,. Schles.

In unser Handelsregister B Nr. 2 ist am 16. Januar 1937 bei der Schlesischen Spiegelglas Manufaktur Gesellschaft

An seiner Stelle

ch beschränkter Ober Salzbrunn, Post Altwasser, einge⸗ tragen worden: Tirektor Armand Lamesch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

. 27 Januar 1937. Schmalzried

Ulm: Firma von Amts wegen gelöscht. A. Schmid in Ulm:

Eduard Mack, Marmor-, Stein- Granitmerke in Ulm: Firma gelöscht, da Kleingewerbe vorliegt.

Gebrüder Frank in Ulm: Firma ge— löscht, da das Geschäft zum Kleingewerbe

1937: Wil⸗

Die Firma ist

Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister A Nr. 911 ist am 16. Januar 193 bei der offenen Handelsgesellschaft Bärsdorf, Post eingetragen worden: Der Kaufmann Ar— thur Leister ist aus der Gesellschaft aus— zi. Frau Gertrud Leister, geb. Nickisch, in Bärsdorf führt das Geschäft unter derselben Firma fort. herigen Gesellschafter Kaufmann Arthur ist Einzelprokura

, . . Die Firma ist Würzburg. Würzburg: Koffer⸗Sans

Amtsgericht Sor J c ö gericht Sorau, 16. Januar 1937. Worms. lautet nunmehr:

Eugen Sans.

Würzburg, den 14. Januar 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Handelsregister wurde heute die Firma H. Kölsch Nachf. Kommanditgesellschaft in Biblis einge⸗— Inhaber: Karl Heller, Fabrik⸗ Max Klüpfel und

Shremherg, Lausitx. Kynau, Bez. In unser Handelsregister eingetragen: In Abteilung B bei der unter Nr. 41 eingetragenen S sm. b. H. in Spremberg, ünd in Ab— ung A bei der unter Nr. 133 einge— tragenen Firma Ernst Hülse in Sprem— berg: Die Firmen sind erloschen. Spremberg, den

Neueintrag vom 16. 1. helm Rempel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Um. Ge sellschaftsvertrag vom 22. Dezember 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb eines Güterfernverkehrs. Stamm— kapital: 20 000 RM. sein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei derselben gemein— sam vertreten. Geschäftsführer ist: Gott— lob Bay, Kaufmann in Ulm. machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. Gesellschafter Kaufmann in Ulm, leistet seine Stamm— einlage von 19000 RM voll durch Ein⸗ bringung eines von der Gesellschaft zu angenommenen Krupp-Lastwagens mit Anhänger 125 6, 61 t. Baujahr 1933.)

besitzer in Worms. Friedrich Zuther, beide in Worms, sind zu Prokuristen bestellt, mit der Befugnis, die Firma entweder gemeinsam oder mit Handlungsbevollmächtigten Gesellschaft 15. Januar 1937 begonnen. Kommanditistin vorhanden. Worms, den 15. Januar 1937. Amtsgericht.

Wiürz bur. Hch. Jordan C Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Würzburg: 1935 ein Kommanditist eingetreten und Kommanditist 1. Januar 1937 ein Kommanditist aus— Seit diesem Tage nun offene Gesellschafter

F. Petrich,

Beim Vorhanden⸗ in Bärsdorf erteilt worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

ausgetreten.

14. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Snprotta i. . delsregister A ist heute unter

Es ist eine Handelsgesellschaft. G i die bisherigen, persönlich haftenden Ge⸗ Die Firma der Gesellschaft „Lackfabrik Hch. Jordan

Wattenscheid. In unser Handelsregister A ist bei der Firma S. Heß u. Comp., Watten— scheid (Nr. 163 des Registers), am 4. De⸗ zember 1936 folgendes eingetragen wor— den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wattenscheid.

sellschafter.

Schuh- und Lederhaus in Sprottau und ö. Inhaber der Schuhmacher— ter und Handelsmann Erich Lach⸗ rottau eingetragen worden.

richt Sprottau, 8. Januar 1937.

Handelsregister wurde heute bei der Firma H. Kölsch Gurkeneinlegerei, und Senffabrik,

Würzburg, den 14. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Sauerkraut⸗ Gesellschaft

tragen: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlun 1936 und 14.

mann in Sp Würzhurg. Heinrich Böll, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1937 Geschäft ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Anton Böll, Kaufmann in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma mit dem Sitz in Würzburg weiterführt. Würzburg, den 14. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Ulmer Propaganda Verlag K. F. Meyer ( Co. in Ulm gelöscht werden, wenn nicht die Beteiligten binnen drei Monaten Widerspruch dagegen erheben. Amtsgericht Um, Donau.

Ins Handelsregister A wurde heute unter Nr. 309 bei der Firma Gustav Weidauer in Weida eingetragen: Dem Kaufmann Karl Kaiser in Weida ist Prokura erteilt. Weida, den 15. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Stargard. Lm. Handelsregister

Ernst Kühle in Rave Inhaber der Kaufm daselbst, eingetragen.

Amtsgericht Stargard, Pomm.

St ava. Hmm. Im Handelsregister A 230 ist am

I957 bei der Firma Wilhelm in Stargard die Auflösung der offenen Hanudelsgesellschaft eingetragen. Gesellschaftexin alleinige Inhaberin

Amtsgericht Stargard, Pomm.

nuar 1937 ist das Ver⸗ Gesellschaft Umwandlung von gesellschaften vom 5. 7. 1931 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die neuge⸗ Kommanditgesellschaft Kölsch Nachf.“ übertragen worden. Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Firma H. Kölsch Gurkeneinlegerei, und Senffabrik, G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister

1937 die Firma nstein und als ihr ann Ernst Kühle,

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Ullmann C Co., G. m. in Tiefenort, heute eingetragen ellschaft ist durch Be⸗ schafterversammlung vom 15. November 1936 aufgelöst. Liqui⸗ t der Kaufmann Iwan Ullmann Vacha, den 14. Januar Amtsgericht.

Weimar. unser Handelsregister Abt. Bd. IL Nr. 197 ist heute bei der Firma Parkhotel Erbprinz Carl Vetter in Weimar“ eingetragen worden: Der Fran Jutta Vetter geb. Schmidt in Weimar ist Prokura erteilt worden. Weimar, den 7. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

worden: Die Ge

schluß der Würzburg.

M. Wormser, Sitz Zeitlofs: Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M., Hans Handwerk-Straße 1, verlegt. Würzburg, den 14. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Sauerkraut