Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 21. Januar 1937. S. 10
Wii stegierscd orf. 61165 Bekanntmachung. —ͤ In unser Handelsregister Abteilung „A“ ist heute unter Nr. 192 die Firma Oskar Wildner in Wüstegiersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Sskar Wildner in Wüstegiersdorf eingetragen worden. Wüstegiersdorf, den 13. Januar 1937. Das Amtsgericht. Xanten. 611661 S. R. A 45/3. Firma Th. Rogh manns, Sonsbeck. Neuer Inhaber: Bernhard Roghmanns, Kaufmann in Sonsbeck. Tanten, 6. Januar 1937. Amtsgericht.
zchäaleniele. 61167 In unser Handelsregister A Nr. 133 ist heute als neue Firma eingetragen worden: Bernhard Scheel, Zehdenick (Mark). Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Scheel in Zehdenick. Ferner ist unter Nr. 134 als neue Firma ein⸗ getragen worden: Karl Klein, Zehdenick (Mark). Inhaber ist der Kaufmann Karl Klein jun. in Zehdenick. Amtsgericht Zehdenick, den 7. Januar 19357.
Tiesar. 611681 In unser Handelsregister A Nr. 20 ist am 15. Januar 1937 bei der Firma E. Stoltze, Herrenmühle b. Ziesar, ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Carl Stoltze, Herrenmühle Ziesar, ist Pro kura erteilt. . Amtsgericht Ziesar.
Tit tnan. 61169
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden;
1. Am 12. 1. 1937 auf Blatt 1719, betr. die Firma Gebr. Porsche in Zittau: Der Kaufmann Johann Porsche ist aus— geschieden. Die Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst wor⸗ den. Der Kaufmann Josef Porsche in Zittau führt das Handelsgeschäft unter
bisherigen Firma als Alleininhaber Prokura ist erteilt der Hedwig je Poesche geb. Scholze in Zittau.
2. Am 14. 1. 1937 auf Blatt 1638, betr. die Firma F. A. Bernhardt Aktiengesellschaf Zittau: Der Fabri⸗ kant Oswald Weise ist infolge Ablebens ausgeschieden. Durch Beschluß des Auf— sichtsrats vom 11. Januar 1937 ist der Bankdirektor i. R. Albert Lippmann in Dresden vom Aussichtsrat in den Vor⸗ stand der Gesellschaft abgeordnet wor⸗ den. Er ist berechtigt. für die Dauer seiner Abordnung die Gesellschaft allein zu vertreten.
3. Am 15. 1. 1937 auf Blatt 577, betr. die Firma Arthur Weiner in Zit⸗ tau: Der Kaufmann Louis Friedrich Arthur Weiner ist ausgeschieden. Mar⸗ garete Wildner geb. Weiner in Zittau ist Inhaberin.
Amtsgericht Zittau, 16. Januar 1937.
Täohbten, Rz. HBresliau. Bekanntmachung. Im Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma „Gemeinwohlgesellschaft mit beschränkter Haftung in Zobten“ am 7. Januar 1937 eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Pater Rochus Weinsziehr sein Amt niedergelegt hat und an seine Stelle auf Grund des Be— schlusses der Gesellschaftsversammlung vom 16. September 19356 der Pater Hermann Baurmann in Berlin-Char⸗ lottenburg, Neue Kantstraße Nr. 2, ge— treten ist. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, . Januar 1937.
61170
Tweibriiglleen. 61171 Ge sellschaftsregister. „Dinglerwerke-Aktiengesellschaft“, Sitz: Zweibrücken. Ter Fabrikdirektor Wil⸗ helm Spieth in Zweibrücken ist aus dem
Vorstand ausgeschieden. Zweibrücken. den 15. Januar 1937. Amtsgericht. w eibriin ken. 61172 Handelsregister.
Neu eingetragen: Firma „August Stamer“ Inhaber: August Stamer, Kaufmann in Landstuhl, — Großhand— lung mit Fetten und Marinaden — Sitz: Landstuhl.
Zweibrücken, den 16. Januar 1937.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register. IRerlin. 61173
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2373, Einkaufsgenossen⸗ schaft selbstfahrender Omnibus⸗ besitzer im Wirtschaftsbezirk Berlin e. G. m. b. H., eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Einkaufs— und Vermietung sgenossenschaft selbst⸗ fahrender Omnibusbesitzer im Wirt⸗ schaftsbezirk Berlin (Azett⸗Omni⸗ busse) e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 18. Januar 1937.
IEonn.
In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist am 16. Januar 1937 bei der Ge⸗ nossenschaft Kreditgenossenschaft Bonn e. G. m. b. H. in Bonn eingetragen
61174
worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Tezember 1936 aufgelöst. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
IJarmst act. 611751 Eintrag in das Genossenschaftsregister.
Am 14. Januar 183 hinsichtlich der Landwirtschaftlichen Bezugs- u. Absatz⸗ genossenschaft eingetragene. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Hahn: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1935 ist die Be⸗ stimmung des Statuts über den Gegen— stand des Unternehmens wie folgt er— gänzt worden: Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Sie will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“
Darmstadt, den 15. Januar 1937.
Amtsgericht.
¶ Ommièe ri, LH. Mag deb. Ib 1761 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 29 eingetragenen Genossen⸗ schaft Ländliche Spar- und Darlehns— kasse Pretzien e. G. m. b. H. in Pretzien ist heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ferner: Förde— rung des Warenverkehrs (Bezug land— wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Gommern, den g. Januar 1937. Das Amtsgericht. Landsberg, Warth. 61177 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung vom 12. Januar 1937 bei Gn.⸗R. 53, Lands⸗ berger Waren Einkaufsverein eingetra⸗— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 7. Juni 1936 ist das Statut zu den 55 1 (Firma und Gegenstand des Unternehmens), 21 (Aussichtsrat) und 29 Berufung der Generalversamm— lung) geändert. Die Firma lautet jetzt: Edeka Großhandel für die östliche Kur⸗ mark eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz bleibt Landsberg (Warthe). Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Betrieb eines Großhandelunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren, 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit— glieder, 3. die Förderung der Inter— essen des Kleinhandels. Landsberg (Warthe), den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Ma ssw. ö. 61178 In das Genossenschaftsregister bei em Hermelsdorfer Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in
Hermelsdorf ist folgendes eingetragen worden: Es ist ein neues Statut vom 14. Dezember 1936 beschlossen.
Amtsgericht Massow, 28. Dezbr.
1936. Meschede. 61179 In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Dezember 1936 unter Nr. 46 bei der Edeka⸗Großhandel Meschede-Ols⸗ berg, e. G. m. b. H. in Bestwig, einge⸗ tragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. Oktober 1936 ist 5 1 Abs. 4 der Satzung, betreffend Auf⸗ nahme fremder Gelder, geändert. Amtsgericht Meschede.
Ophelnn. . 61180
Im Genossenschaftsregister ist bei folgenden Elektrizitätsgenossenschaften, e. G. m. b. H., eingetragen worden: a) unter Nr. 85 bei der Elektrizitätsge⸗ nossenschaft Chronstau zufolge Gen⸗ Vers.⸗Beschl. v. 26. 1. 1936 am 31. 12. 1936; b) unter Nr. 88 bei der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Grudschütz zufolge Gen. ⸗Vers.⸗Beschl. v. 19. 12. 1936 am 11. 1. 1937: 1. Firma zu a und b: Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H.; 2. Sitz: zu a: Kranst, zu b: Gruden; 3. Gegenstand des Unternehmens: zu a und b: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten. Amtsgericht Oppeln, den 11. Januar 1937.
LPrenzllan. 61181 Brkanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 ist heute bei der Firma Kon⸗ sumverein für Prenzlau und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Prenzlau fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 21. Januar 1934 geändert worden und heißt jetzt: „Verbraucher Genossenschaft Prenzlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht!“
Prenzlau, den 15. Januar 19.
Das Amtsgericht.
SC hn eickem hl. 61182
In das Genassenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 15 bei der Firma Spar⸗ und Da dehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftplicht in Stöwen, am 29. Dezember 1936: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1936 ist ein neues Statut angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗— nutzung.
Nr. 32 bei der Firma Elektrizitäts⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Uschhauland, am 31. Dezember 1h36: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. November und 15. Dezember 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Bauer Walter Schulz, der Fleischer⸗ meister Karl Schmidt und der Lehrer Emil Pockrandt, sämtlich in Uschhauland.
Nr. 54 bei der Firma Brennerei— genossenschaft, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hasenberg, am 29. Dezember 1936: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 19. November 1936 ist ein neues Statut angenommen worden.
Amtsgericht Schneidemühl.
5. Musterregister.
CcCotthus. 61183
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 853. Julius Schultze, Cottbus, 12 verschlossene Umschläge in einem offenen Umschlag, enthaltend 12 Ab⸗ drücke von Klischees für Kaffee-, Wäsche⸗, Mehl⸗ und Gebäckbeutel, Geschäftsnum— mern 39—50, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. De⸗ zember 1936, 10 Uhr 45 Minuten.
Cottbus, den g. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Dillenburg. 161184
Musterregistereintragung von heute: M. -R. Nr. 157. Frank'sche Eisenwerke Aktiengesellschaft in Adolfshütte⸗-Nieder⸗ scheld (Dillkreis),, „Oranier“ Standard— Gasherd Modell 1937, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. 1. 1937, 11,15 Uhr. Dillenburg, den 14. 1. 1937. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
61409
Bensheim. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Theodor Anton Schrödter Ehefrau, Elisabethe Barbara Antonia geb. Flurschütz, zu Auerbach wird heute, am 14. Januar 1937, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— anwalt Georg Kleemann in Bensheim. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 6. Februar 1937. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 15. Fe⸗ bruar 1937, vorm. 8½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Ja⸗ nuar 1937. Bensheim, den 14. Januar 1937. Amtsgericht.
Rerlin. 61410 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Rosner, Berlin N 31, Brunnenstr. 82, handelnd unter der Firma Elfriede Rosner, Filz⸗ und Hausschuhfabrikation, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 354 N. 2. 37. — Verwalter: Kauf⸗ mann Dr. jur. Walter Nehlsen, Berlin⸗ Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5. März 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Februar 1937, 11,45 Uhr. Prüfungstermin am 2. April 19g937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 2, III. Stock, Zimmer 309. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Februar 1937. Berlin, den 19. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 354.
Dessau. 61411 Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Hermann Baethe in Dessau, Askanischer Platz 25, ist am 19. Ja⸗ nuar 1957 um 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der beeid. Bücherrevisor Paul Vitense in Dessau, Zerbster Straße 60. Kon— kursforderungen sind bis zum 15. Fe⸗ brnar 1937 bei dem Amtsgericht in Dessau anzumelden. Erste Gläubiger⸗— versammlung am 17. Februar 19837 um y Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1957 um 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Dessau, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 193. Amtsgericht Dessau, 19. Januar 1937.
II il d eskheim. 61412
Ueber das Vermögen des Photo— graphen Franz Rümpler in Sarstedt ist heute, am 18. Januar 1937, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗
den. Konkursverwalter: Dipl-Kauf mann Heinrich Lampe in Hildesheim.
Erste Gläubigerversammlung am 27. Fe-
bruar 1997 um 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1937 um 9 Uh Anmeldefrist bis zum 2. März 1937. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. März 1937. Hildesheim, den 18. Fanuar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Leipzig. 61413 107 N 31137. Ueber das Vermögen des Fräulein Wally Anna Selma George in Leipzig C 1, Sophienstr. 46, alleinige Inhaberin eines Handels— geschäfts mit Drechslerwaren unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Arthur Schneider Nachf.“ in Leipzig C 1, Neumarkt 16, Hohmanns Hof, wird heute, am 18. Januar 1937, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Dehmel in Leipzig C 1, Liebigstraße 11. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1937. Wahltermin und Prüfungstermin am 16. Februar 1937, vormittags 106 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Fe⸗ bruar 1937. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 18. Januar 1937.
Meschede. 61414 Ueber das Vermögen des Hubert Stratmann, Autoreparaturwerkstatt in Meschede, ist am 30. Dezember 1936 der Konkurs eröffnet. Der Beschluß ist mit Beginn des 12. Jannar 1937 rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. Konkursverwalter ist der Diplom⸗Volks— wirt Dr. Rieden in Meschede. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fe— bruar 1937. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 13. Febrnar 1937, 94, Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. T. Meschede, den 16. Januar 1937. Das Amtsgericht. Eäölitz, Pomm. 61415 Ueber das Vermögen des Drogisten Erwin Przyborowsky in Pölitz i. Bomm. Markt 6, wird heute, am 18. 1. 1937, 18.95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1937 beim Gericht anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung am 189. 2. 1931, vovm. 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. 3. 1937, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. 3. 19537. Amtsgericht Pölitz i. PoNmm., 18. 1. 1937.
H Ost ocle, Me clelIBbo. 61416
Ueber das Vermögen des Inhabers der Schiller-Drogerie in Rostock, Hans Jenett, wird heute, am 15. Januar 1937, 161 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ballerstedt in Rostock. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 19537 anzumelden. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 13. Februar 1937, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1937, 19 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 20. Februar 1937. Amtsgericht Rostock.
Helgard, LPersante. 61417
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters und Ingenieurs Friedrich Hensel in Groß Tychow, Kreis Belgard, wird zur Er⸗ gänzungswahl zum Gläubigerausschuß eine Glänbigerversammlung zum 1. Februar 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, angesetzt.
Belgard a. Pers., 13. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Hocholt. 61418
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Fleisch-⸗Im⸗ port-Gesellschaft m. b. H. zu Bocholt, vertreten durch ihre Geschäftsführer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bocholt, den 16. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
LIt ville. Beschlus. 61419 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Waldeck, Inhaber der Firma Jakob Ph. Waldeck und Söhne, Weingroßhand⸗ lung in Niederwalluf a. Rh., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Eltville, 13. Januar 1937.
HHagen. West. 61420
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schütte K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Wehringhauser Str. 108, Fabri⸗ kation und Vertrieb von Metall- und Kleineisenwaren, ist mangels Masse ein⸗ ge stellt.
Hagen, den 14. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
S nis rsIzIMGπν. 61421
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 18. Januar 1937 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Rudolf Christmaun, Möbelhändler in Kaisers⸗ lantern, Fischerstraße Nr. 18, Inh. der Firma „Möbelhaus Rudolf Christmann“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern, Adolf—⸗
Hitler⸗-Straße Nr. 33, nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leipzig. 614122
108 N 308/35. Das Konkursverfah⸗ ren über den Nachlaß des am 25. Ja⸗— nuar 1935 in Leipzig G1, Elsterstraße 17, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Alfred Her— mann Joseph Rillich wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 12. Januar 1937.
Mannheim. 61423
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Metall- u. Schrotthandel G. m. b. H. in Mann heim, Werfthallenstraße g, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Mannheim, den 13. Januar 1937. Amtsgericht. B.⸗G. 5. Marburg, Lallm. 61424
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Weber in Marburg, L., Barfüßerstraße 48, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marburg, Lahn, 11. Januar 1937.
Amtsgericht. Melsungen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tuchfabrikanten August Rehn, Inhaber der Firma August Rehn in Melsungen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben. (N 1,26.)
Melsungen, 15. 1. 1937. Amtsgericht. Münster, Westf. 61426
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Wurm fen. in Münster, Drubbel 2, alleinigen Inhabers der Firma gleichen Namens (Tiroler Handschuh⸗Haus), wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Münster, den 15. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
614125
I ĩ es a. 614271 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakwarenhändlers Erich Möbius in Riesa-Gröba, Kirch— straße 14, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Riesa, den 16. Januar 1937. K 12.34. Scheibenberæ. 614281 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Mai 1936 in Crot- tendorf verstorbenen Maurers Karl Paul Sacher wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Scheibenberg, 4. 1. 1937. Schlotheim, Ehür. 614291 Konkurs Max Merker, h. G., in Schlotheim. Der Schlußtermin wird auf Mittwoch, den 3. Februar 1937,
vorm. 10 Uhr, anberaumt. Schlotheim, den 9. Januar 1937. Das Amtsgericht. Gland. Sondershausen. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wi— sotky in Sondershausen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Sondershausen, den 13. Januar 1931. Das Amtsgericht. IV.
61130
Si ollberg, Eregeh. 61431 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Wolf, Inhaber der Firma Otto Dau Nachf. in Stollberg i. E., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge—⸗ hoben. Amtsgericht Stollberg i. E., 18. 1. 1937.
¶ C CVenbroich. 61432 Ueber das Vermögen der Firma H. C E. Drees Walzenmüͤhle, offene Handels—⸗ gesellschaft in Wevelinghoven, ist heute, 13. Jannar 19357, um 12,45 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichs verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schlan⸗ gen in Grevenbroich. Vergleichstermin; 1. Februar 19357. 10 Uhr, im Amtsgericht Grevenbroich, Sitzungssaal. Der Erörk nungsantrag' mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen kann bei dem Gericht eingesehen werden. Grevenbroich, den 18. Januar 1937. Amtsgericht.
lem. Vergleichsverfahren, lol 718 V N 137. Die Kalker Kleinpreis⸗ Warenhaus G. m. b. H. in Köln Kalk, Kalker Hauptstr. 139, hat durch einen am 13. Januar 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfah= rens zur Abwendung des Konkurs siber ihr Vermögen benntragt. Gemäß z 11 der Vergleichsordnung, wird . zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Wirtschafts⸗ prüfer Dipl. Kfm. Dr. Knorr in ö. Deichmannhagus, Fernsprecher: 23 2M, zum vorläufigen Verwakter bestellt. Köln, den 13. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 78.
Nr. 16
Börsen beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 20. Januar
1937
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Lzu, 1 Peseta — O, 89 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden österr. V. — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 sland. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0,60 NM. 1 Lat — 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,18 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 4.20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1 Dinar — 83,0 RM. 1 Hen = 2,10 RM. 1 31loty — 0,80 RM. . 1 Danziger Gulden — 0, RM. 1 Pengö ungar. W. — 0,715 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur hestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein win der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zwetten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die im der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
He Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich sortlaufend im „Handelsteil“.
He, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kuürszettels als BVerichtigung / mitgeteilt.
Baukdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. Oslo 4. Paris 2. Polen 5. Prag 3. Schweiz 17. Stockholm 243. Wien 3.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. Die in () stehenden giffern sind der alte Zinsfuß.
Mit Zinsberechnuüung.
Heutiger Voriger
20. 1. 5. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 4E do. Neichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1.4. 41, rz. 100 — 4 do. do. 1935, auslosb., je 1 1941 — 45, rz. 100 93 b 4 I do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je /, 1943.48, rz. 100 96, 75h 6 43 Dt. Reichs anleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 3 1.1.7 96, 5h d, Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Joung⸗A Anl.), uk. 1.5. 35 — 102, 5h 4E Preuß. Staatsanl. 109265, auslosb. zu 110 l0s6,2 6 sios, ab a 6 Preuß. Staatssch. 31, Folge 2, säll. 1.2.32 b. 37 1.2. — — EI do. do. 1934, Folge 1, 100, 26 100, 3b
rz. 100, 1. 2. 37 4463 do. do. 1936, rz. 100 20. 1. 41 99, 6b 99, 6 G
43 Baden Staat RM⸗
Anl. 1927, unk. 1.2. 32 — 4E Vayern Staat RM⸗
Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 96, 3b 6
gun w n,, 3.9 99, 1b
101,250
96 b
96, 5b 6 96, 5b 6
4h do. Serien⸗-Anl. 1933,
4 Braunschw. Staat wie lnl. at, ut. 33 n 4 do. do. 29, uk. 1.4. 34 97h
445 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36 99, 265b 6 4M Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33
4E Mecklbg.⸗Schwerin A M⸗⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4. —
46 do. do. 28, ui. 1. 3. 83 1.5. a6, 5h 4 do. do. 29, uk. 1.1. 40 o], 5b B 45 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 83 8. A- fr. S d Roggenw.⸗Anl.) 46 do. do. Ausgabe z Lit. B-D (fr. S] Rog⸗ i. K.
4, Sachsen Staat RM⸗
Anl. 1927, ut. 1. 10. 35 6 do. Staatssch. NR. 6, sall. 1. 4. 37, rz. 100 .. d h do. do. Reihe g,
4 Thüring. Staatz In 1926, unt. 1. 8. 36 A do. Rcht⸗Ans. 1525, 1. Lit. B, unt. 1.1. 1982
O], B6b or2b d or ab
463 Deutsche Reichsbahn Schatz 586, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
4 do. do. 1955 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44 4 Deutsche Reichspost Schatz 1954, Folge i, rilckz. 100, rz. 1. 4. 39 100 b 100 (iL Deutsche Hieichspost Schatz 1965, Folge i, rilckz. 100, fällig 1. 10.10 10065
9g. 2b a gs, õb a
os, eb B oB, 5b 6
100, 18
Heutiger Voriger
Nleutiger Voriger
Heutiger / Voriger
leutiger Voriger
4E Preuß. Landes rentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2,
do. Liq.⸗Goldrent⸗
,, . Gruppe II*
o. rückz. mit 108, fäll. 1.4. 35 do. rückz. mit 1124, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 114,756 do. rückz. mit 120, fäll. 1.4.38 113,6 6r 113, 5b G6
rückz. mit 1044, fäll. 1. 4.
unk. 1. 4. 34 versch. 96, 2eb 6 98, 25b 9 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. — 6 versch. 98, 25eb 6 96, 250 6 do. R. J, uk. 1. 10. 36 1.4. 10986, 25 6
8 5b 6 s 5h d
briefe 1.4.10 107, 15h 6 fo], 15b 8 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4.10 105, 5b 6 sios, 5b 6
Ohne Zinsberechnung.
2 103,5 a . 1605 5 6 ö. 111 5 6 114 5b
34.
Deutschen Reiches“
o. Auslosungsscheine
Auslosungsscheine“
losungsscheine“ .... .. leihe⸗Auslosungsscheine“ ...
Auslosungsscheine*
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
Hamburger Staats⸗-Anleihe⸗ Hamburger Staats-Ablösungs⸗
Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ Mecklenburg-Schwerin An⸗
Thüringische Staats-Anleihe⸗
i820 18
116d ii, 25h
226 2220
116,56 6 — — 116, 15h — 116. 156
einschl. , Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..
45H Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
r,, 6 o,, . , , ö 0 il, ö ,, w ,,,
) i. K. 1. 7. 1932.
Zertifikate über hinterlegte 47 Dtsch. Schutz geb.⸗Anl. 1908 45 do. do. do.
4 do. 418 do. 49 do. 1 do.
Vrandenburg. Prov.
RM⸗A. 26, 31. 12.51 do. do. 28, 1. 3. 38 do. do. 980, 1. 5. 35
Hann. Prov. GM⸗A.
Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B,
4B u. 5, 1. 4. 192 do. do. R. 5, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.19.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. R 10-12, 1.10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 38
DstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 36 do. do. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 55 do. Ausg. 14 do. Ag. 165,1. 10.26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 16.2
do. Ausg. 17
do. Ausg. 18
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A6, 1. 1.32 do. RM⸗A. A117, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28
u. 29 (Feing. ), 1. 10.33
—— — — — — — —— 8 Ad 22
do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35
verloste und unverloste Stücke
190911,
bzw. 1.4.1984 1.4. 10 965, J5b 1.4. 101956 0
11, 26h 1. 26h
11 25h
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...
97 256 6 o] 25 6 gz 5b s 975666 gr 5b 6 97 566
g6. b 36.5 s K 9666 . 66 6 6 96, ᷣ g 6 b 6 b 0
96 5b 6
10066 6, b 6 gõ . ᷣb s g6, vb s
6. 5b 6
— Ziehg.
Kasseler Vezirksverbd.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ...... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine * ... ..... do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2 * Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ Schleswig⸗-Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... .....
b) Kreis anl
Velgard Kreis Gold⸗ do. do. 2461. 1.2. 1924 48 1.1. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ lösungssch. (in h d. Auslosw.)
Aachen NM⸗A. 29, Altenburg (Thür.)
Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 19811 4] 1.2.63
losungsscheine“ .. ...... ....
1200 6
8 einschl. i. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). einschl. 18 Ablösungsschuld lin H des Auslosungsw.).
Anl. 24 gr., 1.1. 1924 49 1.1.7
Gold⸗ꝛl. 25, 1931 4ᷓ 1.4. 10
Goldschuldv 2s, 1. 10.351 49 ö — Ohne Zinsberechnung.
— 6 — 6
120 h 141, 5b 119, J5b 6
e ihen.
Mit Zinsberechnung.
Ohne Zinsberechnung.
22,16 o — 4
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst.
tilabar ab ...
1. 10. 1934 4 1.4. 10 94h 6 9356
. 96. Ideb 6
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.81
anw. 1938, rz. b. 1. 4. 86 zu 108 ..
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Vonn NM⸗A. 25 M, 1. 5. 1881 do. bo. 29, 1. 10.34
Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗gA. 26,
do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 do. 1928 II, 1. . 34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31
bzw. 1. 2. 1982
do. Gold⸗Anl. 1928
Duisburg dM. I. do. 1928, 1. 7. 33
Düsseldorf RM⸗A. des, 1 1. Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld NM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 19382
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, (fr. h) 1. ⁊. 82
Gelsenkirchen⸗Buer N M⸗A2s M, 1. 11.35
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 88
Hagen i. W. NM Anl. 28, 1. 7. 88
Lassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1981
Koblenz NM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 83
Kolberg / Ostseebad
do. Gold⸗Schatz⸗
1931
1. 12. 33
1926, 1. 7. 32 4
RM⸗nl. 27, 1.1.32 49
Königsbg. i. Pr. Gld.
do. do. 28 Ausg. 1, . 1035 do. do. 1928 Ag. 2u. 3,
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 do. do. 1929, 1.8. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 38
Mannheim Gold⸗ Anleihezs, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1981
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 34
Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 do. do. 26, 1.2. 1981
Oberhansen⸗Rhld. NRM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NRM⸗A27, 1. 11.32
Plauen i. .. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 19285, 1. 10. 195335
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 19383
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.35
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe CO, rz. z. jed. Binl⸗,,, do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1.11.2685
do. Neichsm.⸗A. A. z
Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.3189 do. do. Ag. 86, 1980 3
Sz sichergeste llt.
Anl. 1927, 1.1. 28 49
60 36 45 do. do. 1929, 1.4. 30 49
8, Sb ¶
ad, Jõb 6e 94, 75b o
— Ziehg. 9868 6
* 2.
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗
scheine einschl. s Ablös.⸗Sch. (in G d. Auslosungsw.) ils, J5b ꝗ
Nostock Anl. ⸗Auslosungsscheine
einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in q d. Auslosungsw. 116,756 6
do. do. A. 5, 1. 11.275
18 b a
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
97, Jõb
— —
— — —
öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.9. 29, do. R
2 862 23
82 1311131
9m 9
97568 97756
97 1h 6 971906
95, 25h 9
— — — — — — — —
C K = = 2 — — — A A WA AMA —
Komm. R. 15, 1. 10. 1929 49 . do. R. 18, 1.1.32 4 1.1. . do. R. 21,1. 1.33 4 1.1. ᷣö Dt. Rentbk. rd. Anst Landw. entralbt! Schuldv. A. 34 S. A 4 15.4. 10 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.31. 12.32 49 do. R. 3, 4,56, 3 1. 12.31 4 do. R. 5, 30. 5. 32 489 do. R. 10u. 11,351.12. 1933 bzw. 1.1.34 4 do. N. 12, 31.12.34 do. N. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. NR. 131.2. 32 do. do. R. 2 31.3. 32 do. do. N. 3, 3.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 49 Old b. staatl. Kred. A. G6M⸗Schuldv. 25 (GM ⸗Pf. 31. 12.29 49 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G M-⸗Pf.) 1.8. 30 45 do. 27 S. 2, 1.8.30 44 do. 28 S. 4, 1.8.31 43 do. Pfdb. S. 5, 1.53 33 149 do. do. S. 6, 1.3.37 47 do. GM (Ligu.) 5 do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Noggw. A.) do. G Mᷣůöomm. S. 1, 2, 3, Preußische Landes⸗ pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. N3, 39. 5.30 41 8 —6 do. do. R. 4, 80.5. 30 43 25h 8r do. do. NR ], 5b 6 r do. do. R. 7, do. do. NR. 10, 1.4.33 45 J do. do. R. 11, 1.7.33 4 1.7 97,5 6r do. do. Reihe 13, 15, U 1.7 97,õb 6 1.7 97.5 60 ö 1097, 5b G r 4.10 97,5 Gr 10 986 6r
an gad ar
97b 0
29 32 4 34
110 87, 5b Gr
97, 5b 6 * do. do. Rl 7, 19,1. 1.35 6 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. ). 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. N. 3, 1.7. 32 do. do. do. R. 12, 2.7. 3: do. do. do. MG 14, 1.1. do. do. do. R 16, 1.7. 2 do. do. do. R 20, 1.7.35 4 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst. Gyyp wf. R2, 1.7. 32 do. do. M. 3, 1.5. 34 do. do. NR. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw, 1.9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 19382 13
b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. 1 G. Sp. Pf. NR. 1, 1.10.34 43 o 897, õb 6 do. do. N. 2. 1. 5. 85 13 1.5.11. o 5b 0 do. do. Y. 3, 1.8. 35 4 97, 5b a — do. do. N. 4, 1.5. 36 49 1— do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 49 Dt. Landesbk. Bentrale RM⸗Schuldv. Ser. rz. 100, z. jed. Zinst. M 1.5.12 do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 4 1.2.8 do. Ser. B. rz. 100,3. ed. ͤ Zinst. 14 1.4.19 — — Hann. Landestrd. Gd.
12.3 9] 25b s S7, 25 e
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 13 1.1.7 86h 0 98h a do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1.1932 44 1.1.7 97,75 6 97, 75 4 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. L 81 ug 1.1. 96h 6
S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7.35 49 1.1.7 38h 6 do. do. Ser. 5 u. Erw., U
1. J. 1935 1.7 98 6 986 6 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1
1j. 2, 1.9. 1930 bz. 1931114 1.3.9 97,253 897, 5b ꝗ do. do. R. 3 und 5,
1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 49 1.3.9 97,253 97, 5b ꝗ do. do. R. 4 und 6,
1.9. 31 bzw. 1.9. 32 1.3.9 97, 5b — do. do. R. 7-9, 1.3.33 1.3.5 9], 5b — do. do. R. 10, 1.3.34 1.3.9 97, 25 6 97, 25b o do. do. N. AI und 12,
1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 1.3.9 97, 5b 97, 5b G
do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 1.3.5 2 do. do. do. NR. 3, 1.9.33 48 1.3.5 g5, 25 6 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 1.3.9 — Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j. Mitteld. Landesbk. ag l. 1. 96 0 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 4 96 6 Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9. 344! 965 6 do. do. 19380 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 953 6 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 36 1 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A. rz. 100, 1. 10. 193119
os s o
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
1. 4. 8 do. do. A. 3, 1. 7. 8
do. do. do. 26, 1.
12. do. do. do. 27). 1.
I 2 1 51h 65
J
Westf. Pfbr.⸗A. f. Saus⸗
do. do. Ii. 3,
do. do. 27 R
Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.).
do. do.
Dstpreuß. Prov. Ldbk.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 49 do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37 49 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 49 1 do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 31 143 1 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
. do. Komm. A. 12, 1b, 3 1 31 1 1.
. do. Ag. 2, 1. 10.31 47 do. 3. rz. 102, 1.4.39 49 1.
. do. A. 4. rz. 100, 1.3. 35 19
chles w.⸗Holst. Prou. ds b. G.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 1. 34 bzw. 35 44 1.1. do. do. Kom. N. 2 u. 43, 1. 1. 34 bzw. 35 19
Westf. Landesbank Pr.
5 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1. 49 do. do. Feingold⸗An . 1925, 1. 10. 30
73 2.32
do. do. Gd. Pf. R. Ii. ), do. do. Kom m. 28u. 29 zo. R. 4, 1. 19. 34 4
do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 4
grundst. G. Rl, 1.4. 33 1 1.4. do. do. 26, N. 1,31. 12.31 1 1.1.7
94,250 a 97, 2b a — 4
96,754 97, 25 6
gab a Sa I5 a Ba
gasb a
96b 6 94, 265b G
86 3935 49
gab 981855 9416 96 b 56 0
3558 b, 5b
gb, I5b a
(Giroztr.) A. 1, 1.9. 24 do. do. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 2 (fr. 8
1. 4. 31
Gold 27A. 1, .
28 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 83 o. 28 A. 1 (fr. 7) 1. 66
do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. 34
do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 36
do. do. 3
* ö
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. M] j. Märk. Landsch. do. (Abfind.⸗Pfdbr
& G G3 =
do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5 5 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
d do. do. do. do. (Liq.⸗Pf.)
Anteilsch. z. z Lig.
Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/785 Rogg⸗ᷣPf.)
do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Psdbr.) . . ...
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. Su. 65) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr.
(fr. 5 d Roggw. Pfd.
Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.
(fr. 105) do. do. (fr. 8h)
do. do. (f. Ju. 5 h)
do. M(Abfind. Pfb.)
Ostpr. landsch. Gold⸗
Pfdbr. R I(Liq.⸗Pf.)
Anteil scheine z. 39
Osipr. Idsch. Liqu.⸗
Pf. f. Westpr. rittsch.
Papier⸗„Kz⸗Pfdbr. f.
Anteilscheine z. 88h
Ostpr. Idsch. Liqu.⸗
Pfb. f. Westpr. neu⸗
ldsch. ay. ⸗. 6⸗Pfb. f.
Pomm. ldsch. G. Pfb.
(fr. Sp)
do. do. Ag. 1u. 2679)
do. do. Ag. 1 (fr. 65)
do. (Abfind.⸗Pfbr.) 51
Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗
Pfdb.(Abfindpfbr.) 5
Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 106) 44
do. 31. 12.29 (fr. 889)
do. Ag. 1— 2 (fr. 79)
do. Ag. 12 (fr. 6 )
do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . 5 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S ß5Mogg.⸗ Pfd.)
Sächs. LWdw. Kreditv.
Gd.⸗Krdbr. R. 2 M, 1. 10. 1931 49
do. do. Pfb. R. 2 M, 1. 11. 1930
Schles. Landsch. GPf.
Em. 1, 1. 4. 1930 (fr. Sp) 44
do. do. Em. 2, 1. 4. 34 (fr. S3) 14
do. do. Em. (fr. Ib 49
do. do. Em. 2(fr. p 49
do. do. Em. Icfr. S6) 19
do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . . 59
do. do. NM⸗Pfdbr.
(fr. S 3 Rogg. ⸗Pfd.) 1 4
Dtsch. Komm. Gold. 23
ii I. 4. 10 993B
Ohne Zinsberechnung.
Deutschesomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.
er. 1 121, 156 er. 2 142,750 6 142, J50 0
ohne Auslosungssch. schl. “3 Ablösungsschuld in J des Auslosungsm.
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
(fr. Sh) 4 o. do. Reihe A1 Reihe B 1 ohne Ant. ⸗ Schein 54
G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. 3
1.4. 10 101, 30 6
124b e 270 6
unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ...
96h 101,5 6
89, 265d
94h 6 101, 4b 6
soi, ab S]. Ib o S9b e gs. Iõb a ob e 102d 6
gs Zb o 95,250 6 ds od
1036 6
gb, Jõb e
1026 0