1937 / 17 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- and Staatsanzeiger Nr. 17 vom 2. Januar 1937. S. 2

61720

Durch Ausschlußurteil vom 15. Ja⸗ nuar 1937 ist der am 10. November 1882 in Woltersdorf geborene Johann August Plonske für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1913 fest⸗ gestellt. Amtsgericht Schlochau, 15. Jan. 1937.

61713

Durch Ausschlußurteil vom 15. 1. 1937 wurde die verschollene unverehelichte Sophie Marie Mundinger, geb. am 4. 7. 1880 in Markgröningen, zuletzt wohnhaft Berlin, Kurfürstenstr. 148, für tot erklärt. (Todestag: 15. 8. 1923.) Amtsgericht Schöneberg. 9 F. 39. 36.

4. geffentliche Zustellungen.

61725] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Alfons Lukanek in Bautzen, Kantstraße 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wagner in Bautzen, klagt gegen seine Ehefrau Fedora Lukanek geb. Jaschke, zuletzt wohnhaft in Berlin Charlottenburg, Lietzensee⸗Ufer 5, jetzt unbekannten Auf enthaltes, auf Grund von 588 1568 bzw. 1353 B. G.-⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, hilfsweise die ehe⸗ liche Gemeinschaft wieder herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 16. März 1937, vormittags 935 Uhr, mit der Auf⸗ forderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Ein— vendungen gegen die Klagschrift dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen.

Bautzen, den 29. Januar 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 61 726] Ladung.

Johanna Fischer geb. Stuckmann in Weinheim a. d. B. klagt gegen den Monteur Albert Fischer, zuletzt in Oberkochen auf Ehescheidung aus 81568 BGB. Verhandlungstermin: 23. März 12537, 9 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts Ellwangen / Jagst.

Geschäftsstelle des Landgerichts. Ladung. er Hafenarbeiter Paul Otto Henry Hiob Hamburg, Paradieshof 61II bei Peters, klagt gegen seine Ehefrau Anna Hiob geb. Piatkowski, unbekannten Auf— nthalts, auf Ehescheidung. Verhand— ungstermin: '. Ayril 1937,

z Uhr, vor dem Landgericht Ham— burg, Zivilkammer 4.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

61729 Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Martha Häuber geb. Ehrhardt in Weißenfels (Saale), Beuditz⸗ straße 69, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Glaß in Weißenfels (Saale), klagt gegen den Arbeiter Kurt Käuber, früher in Weißenfels (Saale), Burgwerbener Baracken, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe aus 5 1568 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg (Saale) auf, den 19. März 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg (Saale), 18. Jan. 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

61731 .

Gudrun Margot Fischer, minderjährig, in Bremerhaven, vertreten durch das Jugendamt Amtsvormundschaft Bremerhaven, klagt gegen den Matrosen Alwin Hellwinkel, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremerhaven, auf Fest⸗ stellung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist sowie auf Unterhalt vom Tage der Geburt der Klägerin, 29. Ok⸗ tober 1935, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres im Betrage von viertel⸗ jährlich 5 RM, im voraus zahlbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bremerhaven, Gerichtshaus, Am Hafen Nr. 9, Zimmer Nr. 7, auf Donnerstag, den 25. März 1937, Hy Uhr, geladen.

Bremerhaven, 19. Januar 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

595i 9 —16

61733 Oeffentliche Zustellung.

Der am 4. 4. 1920 zu Groß Süssen geb. Wilhelm Schad klagt gegen den zu⸗ letzt in Herbrechtingen wohnhaften Tag⸗ löhner Jakob Bemsel wegen Feststellung eines rückständigen Unterhaltsbetrages in Höhe von 1880 RM. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Heidenheim, Brz., auf Montag, den 8. März 1937, vorm. 9 Uhr, geladen.

Heidenheim, den 19. Januar 1937.

Amtsgericht.

61734 Oeffentliche Zustellung. Margarethe Baamann, geb. 22 1929 in Burgberg, unter Amtsvormund⸗ schaft des Jugendamts Heidenheim,

klagt gegen den Fabrikarbeiter Karl Seitz, früher in Willstätt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Feststellung des Unterhalts mit dem Antrage, fest⸗ zustellen, daß die Klägerin einen Unter— haltsanspruch in Höhe von 2158, 1l6 RM hat für die Zeit vom 22. 7. 1929 bis 21. 1. 1937 und der Beklagte die Kosten des Verfahrens zu tragen hat. Zur mündlichen Güteverhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Kehl auf Freitag, den 5. März 1937, vormittags Sin. Uhr, vor— geladen.

Kehl, den 14. Januar 1937.

Amtsgericht. II. 61736 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erich Sautter von Eningen u. A., gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Reutlingen, Amtsvor⸗ mundschaft, klagt gegen den Konrad Moser, led. Schweizer, geb. 19. 2. 1891 in Nusplingen, Kreis Spaichingen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesend, auf Grund vollstreckbaren Vaterschafts und Schuldanerkenntnisses vom 5. Mai 1922, erklärt vor Bezirks⸗ notar Stierle in Wurmlingen, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklag⸗ ten zur Bezahlung einer Unterhalts— rente von vierteljährlich 8, RM an Stelle der in der notariellen Urkunde vom 5. Mai 1922 vom Beklagten aner⸗ kannten Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 450 Papiermark. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen, auf Freitag, den 6. März 1937, vormittags 10 Uhr, geladen.

Spaichingen, den 19. Januar 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 61730] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Englebert C Co. in Aachen, Hüttenstraße, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Bücken in Aachen, klagt gegen den Heinrich Sonnen, jetzt unbekannten Aufenthalts früher in W. Elberfeld, Kirchstraße 8, wegen For— derung von 232,52 RM mit dem An⸗ trage: Das Amtsgericht wolle den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar verurteilen, an die Klägerin die Summe von 232,52 RM nebst 5 95 Zinsen seit dem 1. 1. 1936 sowie 4,50 Reichsmark vorgelegte Gerichtsgebühren für das Mahnverfahren zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Aachen, Adalbertsteinweg 90, J. Stockwerk, Zimmer 305, auf den 4. März 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.

Aachen, den 14. Januar 1937.

Unterschrift), Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aachen. 61724] Oeffentliche Zustellung.

Der Altsitzer Friedrich Katzmarczik in Flammberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steckel in Willenberg, klagt gegen: 1. die Witwe Marie Ka⸗ delka geb. Grudzinski in Gelsenkirchen⸗ Buer, Grenzstraße 8, 2. Frau Anna Hinüber geb. Grudzinski in Remscheid, Frhr.-v.Stein-Straße 1, 3. Frau Adele Schiffer geb. Furmaniak in Elberfeld, Oligsmühle 3, 4. den Arbeiter Erich Furmaniak, bisher in Reelsen auf dem Rittergut v. Peynhausen bei Bad Dri⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 5. den Steuerinspektor Erich Hinüber in Remscheid, Frhr.⸗-v.Stein⸗Straße 1, 6. den Kaufmann Christian Schiffer in Köln, gesetzlich vertreten durch seinen ge— richtlich bestellten Abwesenheitspfleger Wilhelm Mittelstäet in Elberfeld, Fried⸗ richstraße 25, wegen Abgabe von Willenserklärungen mit dem Antrage: J. die Beklagten zu 1 bis 4 zu verur⸗ teilen, in die Nichteintragung der für sie gemäß § 3 des notariellen Erbvergleichs vom 26. August 1918 (Not. Reg. Nr. 4297s18 des Notars Glogau in Willen— berg) bewilligten und beantragten Erb⸗ geldhypotheken von je 950 Papiermark bzw. 315 Papiermark zu willigen, II. die beklagten Ehemänner zu 5 und 6 zu ver⸗ urteilen, die vorbezeichnete Erklärung ihrer Ehefrauen zu genehmigen und die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut derselben zu dulden, III. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Ge⸗ samtschuldnern aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 4, Erich Fur⸗ maniak, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein, Kaiser⸗ straße Nr. 44, Zimmer Nr. 968, auf Mitt⸗ woch, den 7. April 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Allenstein, den 14. Januar 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 61732 Oeffentliche Zustellung.

Der Treuhänder Dr. jur. Max Mendel I und der Diplomkaufmann Dr. jur. Dr. rer. pol. Josef Neuberger, Düsseldorf, Schadowstr. 26, Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Delonge in Düsseldorf, klagen gegen den or i mann Eugen Jacoby, bisher wohnhaft in Düsseldorf, Achenbachstr. 23, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. Beklagten, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Kläger 415 RM vier⸗ hundertündfünfzehn Reichsmark nebst 4 56 Zinsen seit dem 10. Dezember 1936

aus Honorarforderung für Treuhänder⸗ tätigkeit zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites auf den 24. März 1937, 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Tüssel⸗ dorf, Mühlenstr. 34, Zimmer 142 hier⸗ mit geladen.

Das Amtsgericht. Abt. 53. 61727 Oeffentliche Zustellung.

Der Uhrmachermeister Heinrich Ingen— haag in Heppenheim a. d. Bergstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jaegermann in Essen, klagt gegen den Uhrmacher Johann Ingenhagag, früher in Essen, Lichtschlagstraße 41, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Kauf⸗ preis- und Darlehnsforderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 600 RM nebst 5 3. Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu verurteilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil erforderlichenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Essen auf den 22. März 1937 vormittags 9 Uhr, Saal 241, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 13. Januar 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 61735 Oeffentliche Zustell ung.

Der Rechtsanwalt Dr. Fuchs 1 in Köln, Deichmannhaus, Zimmer 43, klagt gegen den Kaufmann Rolf Kaiser-Blüth, früher in Köln, Weißen⸗ burgstraße 80, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, wegen Forderung von 500, RM mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 500, 56M (i. B.: fünfhundert Reichs⸗ mark) nebst 4 2 Zinsen seit dem 1. No⸗ vember 1931 zu zahlen und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur . zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der . vor das Amtsgericht in Köln, Abt. 51, auf den 26. April 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 16. Januar 1937.

Unterschrift), Gerichtsassessor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

61737] Oeffentliche Zustell ung.

Der Buchhalter Robert Teetz in Neu— kölln, Hobrechtstraße 59 / 60, klagt gn die Firma Gnom Tonfilm G. m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer Jakob Brodski, früher in Berlin— Schöneberg, Apostel-Paulus⸗-Straße 36, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 769,25 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 —20, auf Freitag, den 5. März 1937, vormittags 9 Uhr, Saal 112, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 14.1. 1937. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und 61739 ZJundsachen.

Einem unserer Kunden sind die nach⸗ stehend bezeichneten Wertpapiere zu Ver⸗ luft gegangen: GM 100 4 (7) 95. Bayer. Vereinsbank Goldpfandbrief mit Zinsscheinbogen Reihe 4 Nr. 4035, Gold— mark 300, (8) 25 dergl. mit Zins⸗ scheinbogen Reihe 15 Nr. 2415, Reichs. mark 32,50 5 55 Großwasserkraftwerk Obligation mit Zinsscheinbogen C Nr. 102998.

Bayerische Vereinsbank, Nürnberg.

61738 Policenaufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 498 730 des verstorbenen Herrn Paul Mohr in Breslau sowie der dazugehörige Auf— wertungsschein Nr. 148 des Fräulein Rosemarie Mohr in Breslau sind . Verlust geraten. Falls sich innerhalb von 2 Monaten kein Berechtigter mel⸗ det, treten die Urkunden außer Kraft.

Berlin, den 20. Januar 1937.

Der Anker

Allgemeine Versicherungs-⸗Aktien⸗

gesellschaft. Direktion für das Deutsche Reich, Berlin W 8, Mohrenstr. 6.

. Aktien⸗ a gesellschasten.

Engelhardt ⸗Brauerei Aktiengesell⸗ schaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 15. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, im . Sitzungssaal der Dresdner Bank, Berlin Ww 56, Mark—⸗ rafenstr. 43, stattfindenden 29. or⸗ enn Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des , rates sowie der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 30. September 1936 ab⸗— schließende Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen und die Verwendung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts— rates.

„Zuwahl zum Aussichtsrat.

Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/57 gemäß § 262 H.-⸗G.⸗B.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen

die Aktionäre spätestens am Freitag,

dem 12. Februar 1937 bis Ende der Schalterkassenstunden bei der Hauptkasse der Gesellschaft, Berlin O0 17, Krachtstr. 9/ 10, bei der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstraße 35—39, und deren sämtlichen Zweigniederlassungen, bei der Berliner Handels-Gesell⸗ schaft, Berlin, Behrenstr. 32 —33, bei der Reichs-Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, Behrenstr. 21—22, bei der Preußischen Staatsbank (Serhandlung), Berlin W 8, Markgrafenstr. 38, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin W S8, Oberwall—⸗ straße 3—4, oder bei einer Effektengirobank eines deut schen Wertpapierbörsen⸗ platzes ihre Aktien oder die über diese lauten— den Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernver— zeichnisses hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar nach den satzungsmäßigen Bestimmungen er—

folgen. Eernin, den 21. Januar 1937. Engelhardt⸗Braue rei Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.

zum

61762

Die Herren E. Paderstein und P. R. Steinberg sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Bielefeld, den 14. Januar 1937. Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Gildemeister C Comp., A.⸗G. Berg.

61748 Gasversorgung Ostsachsen

Aktiengesellschaft in Dresden. Ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 19. Februar 1937, 15 Ühr, im Sitzungssaale der Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Werke, Dresden⸗-A., Bismarckplatz L, stattfindenden 14. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935/36.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresrechnung und die Gewinwerwendung. ;

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsabschluß 1936/37.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

ö ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien mit Nummernverzeich⸗ nis oder von einer deutschen Effekten⸗ girobank ausgestellte Hinterlegung scheine über Aktien spätestens am 15. Fe⸗ bruar 1937 bei den nachstehend be⸗ eichneten Stellen bis nach Abhaltung . Generalversammlung hinterlegt, worüber ihm von der Hinterlegungs⸗— stelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Nachweis für die Hinterlegung

gilt: . bei der Sächsischen

in Dresden: Bank, bei dem Bankhaus Philipp Eli— meyer, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, in Leipzig: bei der Sächsischen Bank, Filiale Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, . bei der Hauptkasse der Thüringer Gasgesell schaft, . in Cheninitz: bei der Sächsischen Bank, Filiale Chemnitz, bei der Allgemeinen Deuntschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chem⸗ nitz, in Zwickau: bei der Sächsischen Bank, Filiale Zwickau, bei der Vereinsbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Heidenau: bei und Privat⸗Bank Zweigstelle Heidenau, bei der Stadtbank Heidenau. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Dresden, am 20. Januar 1937. Gasversorgung Sstsachsen Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Kühn.

für den

der Commerz⸗ A. ⸗G.,

61763)

Gemäß § 244 H.-G. -B. geben wir be⸗ kannt, daß Herr Präsident Johann Blaschezik in Wien infolge Ablebens und Herr Rechtsanwalt René Bodenheimer in Dresden lt. § 18 des Gesellschafts⸗ vertrages aus dem Aufsichtsrate um serer Gesellschaft ausgeschieden sind.

Dresden, den 20. Januar 1937.

Sächsisch⸗Böhmische Portland⸗

Cement⸗Fabrik Aftiengesellschaft.

Göhler.

61747] Altonaer Stadttheater Aktiengesellschaft in Altona.

Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 11. Februar 1937, mittags 12 Uhr, im „Kaiser⸗ hof“ in Altona, kleines Klubzimmer.

Tagesordnung:

„Vorlegung der Jahresrechnung und

der Bilanz von 1935.36. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Verschiedenes.

Ausweiskarten, die zum Eintritt berechtigen, bei Herrn Notar Dr. Hans Wendt, Altona, Am Hauptbahnhof 1, gegen Vorzeigung der Aktien, bis zum 11. Februar 1937, vormittags 11 Uhr.

Abrechnung und Bilanz liegen eben—⸗— dort vom 4. Februar 1937 ab während der Geschäftsstunden zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Altona, den 18. Januar 1937.

Der Aufsichts rat. Köster.

61266

Adler⸗KKaliwerke, Oberröblingen

am See.

Abteilung der Kaliwerke Aschers⸗

leben.

Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen der 5 * Anleihe 1921 der ehemaligen Adler⸗Kaliwerke Aktien⸗ gesellschaft, die im Wege der Umwand⸗ lung auf die Kaliwerke Aschersleben übergegangen ist.

Gemäß dem Tilgungsplan der vor— stehenden Anleihe sind zur Rückzahlung am 1. Juli 1937 die nachstehenden ,,, ausgelost wor⸗

en:

Nr. 1 178 180 190 307 308 327 368 438 509 913 g28 963 972 992 1160 1229 1309 1330 1531 1725 1762 1851 1963 2001 2002 2009 2143 2149 2152 2227 2363 2425 2426 2520 2524 2525 2603 2697 2698 2891 2892 2949 2951 2961 2984 3258 8268 3299 3400 3756 4098 4131 4154 4171 4196 4327 4333 4461 4490 4585 4605 4624 4629 4643 4740 4753 4768 4779 4847 4859 4861 4885 4892 4976 5000 5052 5285 5340 5373 5432 5433 5447 5474 5480 5522 5525 5541 5544 5548 5770 5865 5926 5928 5966 5969 5992 6238 6251 6365 6369 63833 6402 6407 6446 6466 6486 6561 6620 6967 6968.

Wegen der Rückzahlung dieser Teil— schuldderschreibungen wird zu gegebener Zeit eine besondere Bekanntmachung er— folgen.

Aus den bisherigen Auslosungen sind zur Rückzahlung die nachstehenden Teil— schuldverschreibungen noch nicht einge⸗— reicht worden:

Nr. 506 515 518 1770 2118 2155 2412 2413 2420 2424 2434 2435 2438 2439 2440 2449 2450 2672 2673 2674 3194 3393 3397 3398 3399 3534 4062 4063 4158 4204 4409 4570 4571 4572 4639 4641 4642 4714 4813 1856 4878 4939 4940 4999 5482 5531 5552 5577 5798 5840 5852 6131 6174 6179 6188 6532 6533 6560 6577 6619 6909 6911 6972 6974.

Aschersleben, den 15. Januar

Der Vorstand. Stahl. Köhler.

3533 4556 4645 4950

1937.

61754 Aktienbrauerei Feldschlöstchen, Minden i. Westf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Dienstag, den 16. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Minden, Westf., stattfindenden Gene—⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagsordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses sowie der Ge⸗— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 193536. .

2. Genehmigung des Jahresabschlusses.

g. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. h

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, die spätestens bis zum 13. Februar 1937 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Minden, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Minden, während der Geschäftsstunden ihrs Aktien oder die über diese lau— tenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank hin⸗ terlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein“ zureichen.

Der Aufssichtsrat.

Wilhelm Lindemann.

Außerordentliche Erträgen.

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 22. Januar 1937. S. 3

61753 Köln⸗Lindenthaler Metallwerke Aktiengesellschaft zu Düssel dorf, Bismarckstraße 17.

Auf Grund des Beschlusses der Gene— ralversammlung vorgenannter Aktien⸗ gesellschaft vom 17. September 1936 werden folgende Aktien der bezeichneten Gesellschaft gemäß § 290 H.-G. B. für kraftlos erklärt:

Nr. S2476—- 82430, S2981—- 83005, S305ß = 83135, 83161 83170, 83186 bis 83195, 834066 —- 83415, 84186 —- 84250, 84286 - 84375.

Nr. 183 194, 344, 345.

Die Versteigerung der an Stelle der für kraftlos erklärten ausgegebenen neuen Aktien im Betrage von M 3090, erfolgt gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. durch öffentliche Versteigerung am Mon⸗ tag, den 1. Februar 1937, 11 Uhr, durch den Notar Dane zu Düsseldorf in dessen Büro, Rllostersttahe 14, daselbst.

Düsseldorf, den 20. Januar 1937.

Der Vorstand. L. Helkenberg. e. , n , . . ,

Bilanz per 31. Dezember 1835.

RM 9 . 300 000

60396]. Soll. Anlagevermögen: Grund stücke J Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude 36 400, Abschreibung 1 200, Fabrikgebäude 31 850, Abschreibung 1 050, 30 800 Maschinen und Anlagen. 1 Inventar . 1 d hö, 1 Kurzlebige Wirtschaftsgüter 3 8955,83 Abschreibung 3 894,83 Umlaufsvermögen: Roh⸗ und Hilfsstoffe 69 80s, 19 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . Fertige Erzeug⸗ nisse u. Handels⸗ ware 41 509,40 Werth g pte, Der Gesellschaft gehörige eigene Aktien, nominal RM 10066, ..... Grundschulden 50 000, Abschreibung 20 000, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . J Forderungen an den Vor⸗ stand JJ Sonstige Forderungen. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post— scheckguthaben . Andere Bankguthaben .. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung ...

35 200

306,39

118 621 13976

500

4 958 17934

w

602 024 Haben. ö Aktienkapital.

Gesetzliche Reserve ... Wertberichtigungsposten:

Grundstück und Gebäude

50 000,

Delkredere. 6 195,50

Verbindlichkeiten:

,,, Anzahlung von Kunder

Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

,, Verbindlichkeiten gegenüber

den Banken K Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungs⸗

ö, Gewinn 1935 70 577,40 Verlustvortrag 8 480,25

50 000 5 000

56 195

195 750 218

31 085

171 777 10 706

19193

62 097 602 024 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1935.

Soll. Vortrag aus 1934 .. Löhne und Gehältern. Soziale Abgaben ; Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen

Besitzsteuer

Sonstige Aufwendungen. Gewinn in 1935 70 577,40 Verlustvortr. 8 480, 25

8 480 25 144 989 85 1 617 90 6 144 85 26 0656 8 13 576 5] 31 124 97 6 166 63

62 097 369 9g654

Haben. Warenbruttoerlös .. 296 021 62 444 11488 9: 369 954 Rob. Reichelt Zeltesabrit Att. ⸗Ges. Berlin (G0 25, Alexanderstr. 23. Robert Reichelt.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 21. Dezember 1936. Deutsche Waren⸗Treuhand⸗ Attiengesellschaft. ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer.

J. V.: Dr. Merkelbach.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Karl Lerche, Berlin-Karlshorst (Vorsitzender), Friedrich Vetterlein, Berlin und Paul Adams, Berlin.

Mieterträge

59848]. Bilanz zum 30. Zuni 1936.

Attiva. RM 9 Anlagevermögen .... 1 870 672 2 Umlaufsvermögen: d Wertpapiere K Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.... Sonstige Forderungen . Wechsel Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbank und . Zweckgebundene andere Bankguthaben .... Ausgleichsposten wegen Rückzahlungsaufgeld auf Anleihe 1926 Posten der Rechnungs⸗ gögrenzn;g;, Verlust: Vortrag aus 1934/55 .. Verlust in 1935/36

573 793 3 420

Jos 849 13 osꝰ 1199

5 259 12 000

48 000 10 359.

S6 107, z

369 o90 3 606 327

272 983, 30

Passiv a. n, ier e , ,,, Wertberichtigung f. Waren⸗

orden gene,, Verbindlichkeiten: Anleihe von 19206 .... Hätte hen R ,,,, Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. Akzeptverbindlichkeiten . Hann schulden Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung .

1000000 73 217

79 078 1260000

209 9g01 3 000

338 831 150 799 370 250 119786

1462 3 606 327

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 39. Zuni 1936.

Aufwendungen. RM Verlustvortrag 1934,36 . 86 10703 Löhne und Gehälter .. oo Jos 8 Soziale Abgaben.... S8 998 84 Abschreibungen a. Anlager 233 979 23 Andere Abschreibungen 20 001 Zinsen S8 944 26 n nenn, 57 204 42 Uebrige Aufwendungen . 51132017

206736282

Ertrãge.

Erlös nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Sonstige Erträge...

Außerordentliche Erträge.

Verlustvortrag aus 1934 / 35

Verlust in 1935. 36

1557 650 18 132 132 489

S6 107, oz

272 983,30 369 090 33

2 067 362 82 Halle (Saale), 9. Dezember 1936. Cröllwitzer Aetien⸗Papierfabrik zu Halle a. d. S.

Der Vorstand.

Illing. Krauß.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht 1935 / 36 den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 7. Dezember 1936. Deutsche 2s irtschafts prüfungs⸗ und Treuhand gesellschaft mit beschräntter Haftung. Walter Haensch, Wirtschaftsprüfer. ppa. Motel.

ü / / / / / 61770 Württembergische Rück⸗ versicherung s⸗Aktien⸗Gesellschaft i. Liqu., Berlin W 50.

In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1936 ist die Liquidations⸗ schlußrechnung per 15. Dezember 1936 vorgelegt und genehmigt worden.

Hinsichtlich der Verteilung des Liqui⸗ dationsendvermögens wurde beschlossen, daß die Minderheitsaktionäre 25 vH. vom Nominalwert ihres Aktienbesitzes vorab erhalten und daß der verblei⸗ bende ire ng von rund 23 , No⸗ minalwert der Aktien von dem Liqui— dator an alle Aktionäre zur Ausschüt⸗ tung zu bringen ist.

In Ausführung dieses Beschlusses bringen wir nunmehr als 2. und letzte Liguidationsrate von 23 55, d. h. RM 4,60 auf jede Aktie Lit. A über RM 20, und RM 46, auf jede Aktie Lit. B über RM 200, —, zur Ausschüttung.

Außerdem wird an die Minderheits⸗ aktionäre, soweit diese auf eine Liqui dationsdividende nicht ausrücklich ver⸗ zichtet haben, eine Vorzugsdividende von 25 *, d. h.

RM 5, auf jede Aktie Lit. A

über RM 20, —,

RM 59, auf jede Aktie Lit. B

über RM 200, —, ausgeschüttet.

Zum Zwecke der Erhebung dieser Raten sind die Aktien (Mantel und Bogen) nebst einem arithmetisch geord neten Nummernverzeichnis in doppelter

Ausfertigung ab 1. 2. 1937 an der Kasse der „Treuhand“ Aktiengesellschaft für Buch- und Betriebs-⸗Prü⸗ fung, Verlin Ww 59, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Tie Rückgabe der Aktien⸗ mäntel, die mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen werden, er⸗ folgt zugleich mit der Auszahlung des Betrages an dem auf die Einreichung folgenden Tage. erlin, den 20. Januar 1937. k Rückver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft i. L. Der Liquidator: Hans Weyer, Wirtschaftsprüfer.

61771

Aktiengesellschaft für Rostschutzy

früher Schrauben⸗ und Muttern—⸗

Fabrik vorm. S. Riehm X Söhne.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Dienstag,

den 16. Februar 1937, vormittags

11 Uhr, im Sitzungssaal der Com—⸗

merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft

in Berlin W 8, Behrenstraße 46, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und der Gewinn- und 1 per 30. September 936.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und Aufsichtsrat.

Aufsichtsratswahl.

„Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.

6. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Interimsscheine ohne Divi⸗ dendenbogen oder einen ordnungs— mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder, soweit sie Mitglieder einer Effektenabrech⸗ nungsstelle sind, bei einer Effekten⸗ girobank erfolgte Hinterlegung späte— stens am Freitag, den 12. Februar 1937, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden

bei der Kasse unserer Gesellschaft oder

bei der Commerz⸗ Bank A.⸗G. zu Behrenstraße 46/ñ48,

hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

ustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, im Januar 1937.

Der Aufsichtsrat. Richard Willner. 58777].

Commerzbank des Saarlandes

A.⸗G. i. L., Saarbrücken.

Bilanz per 31. Dezember 1935.

Attiva. ffrs. Flüssige Mittel .. 29 405 85 Außenstände ... 8 768 45 Kapitalschuldner . 23 23710 Verlustvortrag 1934 .. 4 936 222,77 Gewinn 1935 51 545,14

und Privat⸗ Berlin W S,

4 884 67763 4 946 089 03

BPassiva. ,, Gesetzliche Reserve . Sonderreservre ... Rückstellungskonto für

Außenstände und Ab⸗ wicklungskosten Kreditoren.

d0 484 98 2 450 046 65

TVI ssd ds

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1935.

Soll. ffrs. Verlustvortrag 1934... 4936 22277 Unkosten einschl. Prozeß⸗

kosten und Gesellschafts⸗ steuern

4

a

18 881 39 9582 15 Is Hahen.

Erlös aus Zinsen, Wert⸗ papieren und Kurs⸗

gewinnen Verlust

67 426 53

2 1 2 2 969 21 1

Tos; oi i

Commerzbank des Saarlandes 21. -G. i. L., Saarbrücken. Reich smarkeröff nun gsbilanz per 1. Januar 1936.

Aktiva. RM 9 Flüssige Mittel . 4 848726 Außenstände .. 144241 Kapitalschuldner 3 822 50 Verlustvortrag . Sos 529 48

S813 631 65

Passiva. Aktienkapital ... Rückstellungskonto für

Außenstände und Ab⸗ wicklungskosten .... Gesetzliche Reserve SGonderre ere . , .

329 000

6 669 22 2909 52 60

403 632

Si gi os

3

4 884 677 63 ; Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ....

59849

Geschäftsbücher⸗ und Papierwaren⸗

handels⸗ A. G. Gepa⸗Grundstücks⸗ A.⸗G.) i. E.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Dezember 1951 aufgelöst.

Zum Liquidator ist der unterzeich⸗ nete Grundstücksmakler Siegfried

57747.

Der Liquidator:

m

Bier, wohnhaft Leipziger Str. 26, be⸗ stellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 12 Januar 1937. „Gepa“ Grundstücks⸗Aktiengesellschaft i. L Berlin W s, Leipzigerstraße 26. Siegfried Bier.

99

2

Aktiengesellschaft Kath. Vereinshaus Freiburg i. B.“.

Bilanz per 30. Zuni 1936.

Attiva. I. Anlagevermögen:

J

2. Geschäfts⸗ und Wohngebäude .. Abschreibung

8. Betriebs- und Wirtschaftsinventar Abschreibung

II. Beteiligung

K

III. Forderungen auf Grund von Leistungen . .

L. Verlust: a) Vortrag aus 1934/35 . b) Verlust 1935/36 ..

Bassiva.

. n nn,, . 366 . II. Verbindlichkeiten:

1. Hypothekenschulden

2. Darlehensschulden ...

3. Sonstige Verpflichtungen.

3 6 1 8 2

RM 9

w 191 070, 1930, 189 140,

5 dvi. =

= 500, 230 641 1

10 432 44

4501,

; . . 5792, 0 11 833 66

252 908 0

K

50 000

1 39 535, 50 6 242, 59

202 908 09 252 908 09

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 39. Juni 1936.

Soll. Verlustnortrag 1934 / 35 Zinsen

RM & 5 04161 9 54709 4 843 31 2 430

809 73

BVesitzsteuern J

Abschreibungen ..

Alle übrigen Aufwendungen

Tom 7] Attien gesellsch aft

Hans Grefen.

Haben. RM S8 ö 8 366 06 247203

Pachterlös Sonstige Einnahmen.... Verlust:

a) Vortrag a. 1934/35 5 041,61 b) Verlust 1935/36 6792,04

11 833 65

22 67174

„Kath. Bereins haus Freiburg i. B.“.

Hch. Rombach.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise enisprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Mann heim, im Oktober 1936.

Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer.

61480.

ppa. Dr. Hecht, Wirtschaftsprüfer.

Meisenheim⸗Schmeißbacher Mälzerei A.⸗G., Mannheim.

Bilanz per 31. August 1936.

Aktiva. I. Anlagevermögen: Grundstücke

Wohngebäude: Stand am 1. 9. 1935 18 320.

Abschreibung

Fabrikgebäude: Stand am 1. 9. 1935 Z55 Fi-

Zugang

. 6

Abschreibung

2 1 * 1 6. * . 1

Maschinen und maschinelle Einrichtungen: Stand P

am 1. September 1935 Zugang

1 2 1 1 2 21 1 6 1 2

Abschreibung

Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Stand am J. Sep⸗

tember 1935 Zugang

Abgang d Abschreibung

H. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Fertige Erzeugnisse Wertpapiere...

K .

Forderungen auf Grund von Rarenlieferuͤnge (davon hypothekarisch gesichert RM 10733 mynstige Forherungen

Wechsel

Kassenbestand einschl. Guthaben bel Notenbanken

Andere Bankguthaben ..

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Verl d ,, Gewinn aus 1934/35

Passiva. Grundkapital .. j Reservefonds .. Wertberichtigungen Verbindlichkeiten:

9 8 99 * 4 1 2 1

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen.

Sonstige Verbindlichkeiten .. .

ö

R J Rn g 4 500 -

60, 12 750

. Ts TJ

5 463,37 201 020

Ab 500, - 6 6074 TF io

w w 1119,58 m 160, TNT 1119,56 2

5 071 56 283 028

1000 112 4956

23 952 7616 1037

32 186

.

466 386 86 173351

43 211 42 1661688

26 594 54 754 366 91

. z20 00 9 36 000 . 43 810

Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen und ͤ

bee, ng eigene Wecheir .

Verbindlichkeiten gegenüber Banken . Noch nicht erhobene Dividende

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1936.

29 620 200 000 1126 05

z45 15771 9 399 20

754 366 91

RM 9 108 gos 2 5 94479 12 820 47 41 34101 13 854 77 148 894 65

Soll. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen ,, Sonstige Aufwendungen .

33 op g3

Haben. Vortrag 1934/3685 .... Erträge nach Abzug der Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Ertrag aus Fuhrpark .. Verlust 1935/36 43 211,42 Gewinn a. 34ñ35 16616,88

RM 98 1661688

287 14951 1400

26 594 54 331 76093

Der Vorstand. Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschästsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Mannheim, im Januar 1937.

Rheinische Treuhand⸗Geselischaft A.⸗6.

Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Blum, Wirtschaftsprüfer.