Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 22. Januar 1937. S. 6
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
KEBlies ka stel. 60836 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 12. No— vember 1936 zu Ensheim verstorbenen Schreiners Eduard Scheller aus Ormes— heim wird heute, am 16. Januar 1937, mittags 12,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsbeistand Legront in Blieskastel. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1937 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Wahl eines ande— ren Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in dem 5 132 der K. O. bezeichneten Gegenstände und der allgemeine Prü— fungstermin wird auf Mittwoch, den 10. Februar 1937, vorm. 10 Uhr, in Zimmer 6 des unten genannten Ge— richts festgesetzt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1937.
Blieskastel, den 16. Januar 1937.
Amtsgericht. KEurg, Fehmarn. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Henny Radden geb. Schulz in Burg a. F.,, Inhaberin der Firma Henny Radden, Lebensmittelgeschäft in Burg a. F. wird heute, am 19. Januar 1957 12 Uhr, das Konkursverfahren er üffnet, da sie zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann James Lafrenz in Burg a. F. wird zum Konkursverwalter er= nannt. KLonkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗— fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemel— deten Forderungen auf den 27. Februar 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver— walter bis zum 19. Februar 1937 An— zeige zu machen.
Burg a. F., den 19. Januar 1937.
Das Amtsgericht in Burg a. F.
61626
Frank rrurt, Main. 61627 42. N I64s565 ac. Ueber den Nachlaß des in Frankfurt a. M., Im Heiden⸗ feld 45, wohnhaft. gewesenen und in Frankfurt. am Main am 17. November 1736 verstorbenen Studienrates i. R. Hans Rudolf. Weichelt ist heute, am 18. Januar 1937, 11,08 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Arrest wit, Anzeigefrist. bis zum 23. Februar 17537 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. März 1937. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fe⸗ bruar 1937, 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1937, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld⸗ straße 3. II. Stock Zimmer Nr. 16. Frankfurt am Main, 18. Jan. 1937. Amtsgericht. Abteilung 42.
Hamburg. 61628 Ueber das Vermögen des Bauunter— nehmers Johannes Karl Gottfried Grube, Volksdorf, Steinkamp 30, ist heute, 9 Uhr 50 Min., Anschlußkon— kurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Johannes von Bargen, Hamburg, Mönckebergstraße 10, Bark— hof, Haus 2. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 13. Februar 1937. Anmeldefrist bis zum 19. März 1937. Erste Gläubigerversammlung: Diens— tag, den 16. Februar 1937, 10r½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens— tag, den 13. April 1937, 10 Uhr. Hamburg, 19. Januar 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Herrnhut. 61629 Ueber den Nachlaß des am 22. No⸗ vember 1936 in Ebersbach, Sa., ver— storbenen in Oberoderwitz wohnhaft ge⸗ wesenen Ziegeleibesitzers Richard Alwin Keul wird heute, am 19. Januar 1937, vormittags 19 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Zschuppe in Ober— oderwitz. Anmeldefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1937. Wahl⸗ und Prüfungs— termin am 17. Februar 1937, vorm. 7 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum A. Januar 1937. — X 2/37.
Amtsgericht Herrnhut, 19. Jan. 1937.
Klötze. Konkursverfahren. 61630
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Trintwedel in Klötze, Bahnhof⸗ straße 76, ist heute, am 19. Januar 1937, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Steuer⸗ berater Otto Brinkmann in Klötze, Kapellenberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. März 1937. Erste Gläubigerver⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum
sammlung am 11. Februar 1937, 10 Uhr,
und Prüfungstermin am 1. April 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Februar 1937. Klötze, den 19. Januar 1937. Amtsgericht. HRääln. Konkurseröffnung. 61631) Ueber das Vermögen des Krawatten⸗ großhändlers Herbert Fröhlich in Köln, Streitzeuggasse 54, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 16. Januar 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Fettweis in Köln, Hohenzollernring 57, Fernsprecher 54725. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1937. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1937, 10½4½ Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. Februar 1937, 104 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Köln, Reichenspergerplatz 1, II. Stock, Zimmer Nr. 223. (78 N Nr. 4137.) Köln, den 16. Januar 1937. Amtsgericht. Abteilung 78.
Krereld. 61632 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Drathen in Krefeld, Süd⸗ wall 37, wird heute, am 19. Januar 1937, 10,5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Höller in Krefeld, Westwall 170, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Fe⸗ bruar 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung der ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 13. Februar 1937, 9945 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1937, 99 §½5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Steinstr. 200, Zimmer 202, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1937 Anzeige zu machen Amtsgericht in Krefeld. 6 N 2137.)
61633 Bekanntmachung.
20 N 14137, 20 VN S8 / 36. Die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen des Hans Kissel, Hand⸗ lungsagent in München, Kurfürsten⸗ straße 34,1III I., auch Inhaber der Fa. Hans Kissel, Großhandel in Wein und Spirituosen in Mannheim, N. TZ,. Za, wurde abgelehnt und wurde am 16. Ja⸗ nuar 1937, vorm. 8. ½ Uhr, Anschluß— konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Franz Stadler, Mün⸗ chen, Prielmayerstr. 18. Offener Arrest nach Konk.Ordg. 5 118 mit Anzeige⸗ frist bis 6. Februar 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen im Zimmer 741/1V, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, bis 6. Februar 1937. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗-Ordg. S5 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, 19. Februar 1937, vorm. 823 Uhr, Zimmer 725/ II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
61634
Miünchen.
München. Bekanntmachung. ö 20 N 12s137. Ueber das Vermögen der Firma Chemisch-pharmazeutische Fabrik Wilhelm Natterer G. m. b. H. in München, Geschäftsräume: Bothmer⸗ straße 14, wurde am 16. Januar 1937, vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stefan Ulrich, München, Ludwigstr. 5. Offener Arrest nach Konk-⸗Ordg. 5 113 mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 /1V, Prinz⸗-Ludwig-Str. 9, bis 13. Februar 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗-Ordg. S§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Montag, 15. Februar 1937, vorm. 11 Uhr, Zimmer 743 / IV, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, 1. März 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 743/1V, Prinz⸗Ludwig—⸗
Straße 9 in München.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. IR irhenau., Sachsen. I61635 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Willy Heinrich in Bad Oppelsdorf / Sa. wird heute, am 19. Ja⸗ nuar 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Großer, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1937. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 2. 3. 1937, nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 10. Februar 1937. N 1/375 Amtsgericht Reichenau, 19. Jan. 19317.
Stolp, Pomm. 61636
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Warnke in Stolp, Fospital⸗ straße 3, ist heute um 9 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Willy Erdmann in Stolp, Friedrichstraße 38. Anmeldefrest bis 15. Februar 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 24. Februar 1937, 10 Uhr. An Schuld⸗ ner darf nichts mehr geleistet werden. Besitz von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und Anspruch auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwalter bis 15. Februar 1937 anzumelden.
Stolp, den 19. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Wartenburg, (Ostpr. 61637 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Buchdruckereibesitzers Anton Gehrmann aus Wartenburg ist am 18. Januar 1937, 13,15 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffner. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bruno Krez in Warten⸗ burg. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Februar 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1937. Das Amtsgericht in Wartenburg, Ostpr.
Arendsee, AItmarle. 61638 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Walter Schwebke in Arendsee, Altmark, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Arendsee, Altmark, 18. Januar 1937. Das Amtsgericht. Bamberg. 61639 Das Amtsgericht Bamberg hat am 18. Januar 1937 das Konkursverfah— ren über das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Andreas Nüßlein von Mem— melsdorf, Hs. Nr. 19, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Massever⸗
teilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. 61640 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Rudolf Elsas, zuletzt Berlin⸗Halensee, Hektorstr. 2, wohnhaft, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 15. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 3651. Dillenbhurę. 61641 Konkurs Schneider Georg Ockel, Dillenburg, ist nach Schlußtermin auf⸗— gehoben. Dillenburg, 8. 1. 1937.
Amtsgericht.
Duisburg. Beschluß. 61642 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. van Meeteren, Kohlenhandlung G. m. b. H. in Duis⸗ burg, wird das Konkursverfahren gemäß §8 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist. Duisburg, den 13. Januar 1937. Amtsgericht.
Eisleben. 61643
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau verw. Anna Müller geb. Hunold, Inhaberin der Firma Karl Müller in Eisleben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge— hoben.
Eisleben, den 15. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 61644 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Fritz Fröbe in Freiberg, Körnerstraße 15, Ge⸗ schäftslokal: Thielestraße 2b, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N 22/35.) Amtsgericht Freiberg, 18. Januar 1937.
Hamburꝶ. 61645 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Raatz C Schultz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Grindelallee 43, Vertrieb und Reparatur von Auto— mobilen, ist am 19. Januar 1937 gemäß § 204 KO. (mangels Masse)
eingestellt worden. Amtsgericht Hamburg, Abteilung 45. 61646
Hildesheim.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Rentnerin Elisabeth Lauenstein in Hildesheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hildesheim, den 20. Januar 1937.
Der Urkundsbeamte der
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Horn, Lippe. 61647 Nachdem der Zwangsvergleich vom 29. Oktober 1936 rechtskräftig bestätigt ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Emil Reiling in Bad Meinberg aufgehoben. Horn (Lippe), den 9. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Kyritz, Prignit. Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Februar 1936 in Kyritz verstorbenen Ingenieurs Franz
61648
(Fritz) Utecht, Inhabers einer Kühl⸗
Apparate⸗Fabrik, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben.
Kyritz, den 19. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Meiningen. 61649
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Therese Neumann in Meiningen ist aufgehoben worden.
Meiningen, den 18. Januar 1937.
Das Amtsgericht, Abt. 1. München. 61650 Bekanntmachung.
20 N 37/86. Am 15. Januar 1937 wurde das unterm 2. März 1936 über den Nachlaß des Schreinermeisters Josef Nägele, letzte Wohnung Trappen— treustr. 25ñ11, frühere Geschäftsräume Maßmannstr. 4 und Blumenstraße 48, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Vürnhberæ. 61651
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. Januar 1937 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarengeschäftsinhabers Georg Detzel in Nürnberg, Mögeldorferstr. 3, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendigt aufge⸗ hoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Regensburg. 616521 Beschluß.
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weißgerbermeisters Wolf— gang Gietl in Regensburg, Holzlände⸗ straße 3, wird zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Kon⸗ kurspberwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse gem. S 204 KO., sowie zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf: Mittwoch, den 24. Februar 1937, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgerichte Regensburg, Zimmer Nr. 200 anbe— raumt. Hierzu werden die Beteiligten geladen. Für den Fall der Einstellung des Verfahrens wird dieser Termin zu— gleich zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ legen liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle dahier auf.
Regensburg, den 19. Januar 1937.
Amtsgericht — Konkursgericht.
Stettin. 61653 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Wilhelm Dau in Stettin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dezember 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Dezember 1936 bestätigt ist, aufge⸗ hoben. Stettin, den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht, Abt. 6.
Waldenburg, Schles. 61654 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Rudolf Hildebrandt in Hermsdorf, Walden⸗ burger Str. 25, wird gem. 5 204 K.-O. eingestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (6 N 17 a / 36.) Waldenburg, Schles., 12. Jan. 1937. Das Amtsgericht.
Eremen. / 61655
Ueber das Vermögen des früheren Inhabers eines Zigarren⸗ und Zi⸗ garettengeschäfts Josef Saebel, Bremen, Brückenstr. 39, ist heute, am 19. Ja⸗ nuar 1937, 9 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Franke, Bremen, am Wall 187/188. Vergleichstermin: am 16. Februar 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 84. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.
Bremen, den 20. Januar 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Löbau, Sachsen. 61656 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Theodor Paul Schulz in Löbau, Allein⸗ inhaber der Firma Paul Schulz, Fell⸗ und Darmhandlung in Löbau, Neue Sorge s, ist am 19. Januar 1937, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Bücherrevisor Herbert Hoffmann in Neu— gersdorf. Vergleichstermin am 16. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Löbau, II. Stock. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeb⸗— nis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
Löbau, 19. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 61658
Der Getreidekaufmann Alfons Wojcik in Frankenstein, Schles., Wallstraße 6, hat am 19. Januar 19837, 10,30 Uhr, die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens gem. der Vergleichsordnung vom 26. 2. 1935 beantragt. Als vor⸗ läufiger Verwalter ist der Kaufmann Alfred Reichel in Frankenstein, Schles., Niederstraße 29, bestellt worden. S Vn. 167.
Amtsgericht Frankenstein, Schles.,
den 19. Januar 1937.
Hamhburx. 616591 Der Restaurateur August Johann Georg Alfred Möller, in nicht einge⸗ tragener Geschäftsbezeichnung Park⸗ Hotel Manhagen, Schmalenbeck bei Hamburg, hat durch einen am 16. Ja⸗ nuar 1957 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der beeidigte Bücherrepisor Hans Pohlmann, Ham⸗ burg, Rambachstraße 2, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Hamburg, den 19. Januar 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
ISE äönigsberg. Pr. 616601 Die Frau Marie Brunnenberger, Königsberg (Pr.), Kneiphöfsche Lang⸗ gasse 37, Inhaberin des Musikhauses Karl Brunnenberger, Königsberg (Pr.), Kneiphöfsche Langgasse 37, hat am 15. Januar 1937 Eröffnung des gericht— lichen Vergleichsverfahrens zur Ab— wendung des Konkurses beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Diplomkaufmann Pottel, Königsberg (Pr.). Steindamm 3, bestellt. Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 19. Januar 1937. Oberhausen, Rheinl. 61661 Vergleichsverfahren. Der Wilhelm Teichmann und Ludwig Teichmann aus Oberhausen, Rhld., Landwehr 6, Inhaber der Firma W. u. L. Teichmann, Oberhausen, Rhld., Hoch⸗ u. Tiefbau, Steinmetzwerkstätte, Mech. Schreinerei, haben durch einen am 18. Januar 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß z 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Bücher⸗ revisor W. Budde in Duisburg, Prinzen⸗ straße Nr. 104, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt. Oberhausen, Rhld., 20. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Triberg. 616621 Vergleichsverfahren.
Die Fa. Gebrüder Zehr, Lebens— mittel-Feinkost, offene Handelsgesell⸗ schaft, in Hornberg / Schwarzwaldbahn, hat durch einen am 18. 1. 1937 ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen— dung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens der Treuhänder und Prozeß— agent J. B. Blessing in Villingen, Brigachstr. 5, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt. Triberg, 18. Januar 1937. Amtsgericht.
Rad HEreuznach. 61657 Beschlusß.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Lambert Bruns in Bad Kreuznach wird zur Ueberwachung des Schuldners der Rechtsanwalt Alfred Busch in Bad Kreuznach, Wilhelmstraße, als vor⸗ läufiger Verwalter bestellt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens ist am 18. Januar 1937 eingegangen.
Bad Kreuznach, den 19. Fanuar 1937.
Das Amtsgericht. RERorna. Bx. Leipzig. 616631
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma, Semmler u. Ahnert, Soda⸗ Tuttermi tel⸗ und Getreide⸗ handel, Offene Handelsgesellschaft in Regis-Breitingen, ist durch Beschluß vom 20. Januar 1937 aufgehoben worden.
Borna, den 20. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Cotthius. 61664 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Loest in Cottbus, Marktstraße 14, wird auf⸗ gehoben, da der Vergleichsverwalter die Erfüllung des Vergleichs vom 26. Juni 1936 angezeigt hat. Cottbus, den 19. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Scheibenherꝶz. lol665l Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗
wendung des Konkurses über das Ver⸗
mögen der Firma Albin Lötzsch in
Scheibenberg wird nach Erfüllung des
Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Scheibenberg, 14. 1. 1937.
Oslo 4.
Börsenbeilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Vörse vom 2 1. Januar .
1937
Nr. 17 Amtlich
festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Löu, 1 Peseta — 0, 89 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1 sland. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. 1 Lal — 0,80 RM. 1 Rubel 1 alter Gold⸗ 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1Dollar — RM
österr. W.
— 0.85 RM.
W. —=— 0,60 RM. (alter Kredit⸗Rbl.) — rubel —
1Peso (arg.
4,20 NM. 1 1 Dinar Zloty —
1 0,17 1
— 53, 19 0, 89 RM. RM. 1 Pengö estnische Krone — Die einem Papier lieferbar sind
Das
deutet:
Zeichen
Ein und Nachfrage.
Aktien in Ziffern
Die den gesügten
schüttung
, Pfund Sterling — 20,40 Hen — 2, 10 RM. 1 Danziger Gulden — W. —
NM. 1
ungar. 1,125 RM.
beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
bezeichnen in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige
2, 16 RM.
1,ů5 RM.
der zweiten den
des vorletzten Geschästsjahrs.
LB Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten
0, 75
vorletzten,
— 1,70 RM.
r hinter der Kursnotierung be Nur teilweise ausgeführt. in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot
Spalte bei⸗ die
Ist
befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Le Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt Irrtiimliche, richktiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als
werden.
„Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Kopenhagen 4. Paris 2. Stockholm 28 Wien 39.
Deutsche
Anleihen der Reichsbahn,
Mit Zinsberechnung.
London 2. Polen 5.
Danzig 4 (Lombard 5). Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. New York 1. Prag 3. Schweiz 1.
Madrid 5.
der
spãter
amtlich
sestverzinsliche Werte. des Reichs, der Länder, Neich s post, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.
RM.
nur
heutiger Voriger
5. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 193537.
t do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1 1943.48, rz. 100
tg. ab 1.7.34 jährl. 10 d,! Intern. Anl. d. Dt. Neichs 1930, Dt. Ausg. (Noung⸗An .). uf. 1.5. 35 463 Preuß. Staatsanl. 19253, aus losb. zu 110 6 Preuß. Staatssch. 31, Jolge 2, sä lll. 1.2.32 b. 37 4 I do. do. 1934, Folge n, 9. rz. 100, 1. 2. 37 46 do. do. 1936, rz. 100 209. 1. 41
44 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1. 2. 87 46 Bayern Staat RM⸗ lul. 27, ldb. ab 1.9. 34 4h do Serien⸗-Anl. 1933, ausl. b ig; 4 Braunschw. Staat MeAnl. 26, ut. 1.3. 38 ö do. do. 29, uk. 1. 4. 34
46 Hessen Staat RM Anl. 1h29, unk. 1.1. 36
46 Lübeck Staat RWi⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33
4h Mecklbg. Schwerin W⸗-Unl. 26, tg. ab 27 4. . Do. do. 28, ut. 1. 3. 33 ** 6 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 6 do. do. Ausg. 1, ? . Alu. Ausg. 3 C. A-) fr. 5 GM Noggenw.⸗Anl.) 4 do. do. Ausgabe ? Lit. B-D (fr. 5. Nog⸗ genwert⸗Anl.), i. K. Nr. 24 ff 46. Mecklbg ⸗ Strelitz i Y) * . Yi M= l. z0. r3. 1068, aus.
4 . Sachsen Staat RM⸗ ! Anl. 1927, uk. 1. 10. 85 do. Staa issch. DJ. 6 fill. l. 4. 37, rz. 100 .. dd, do. do. Reihe d, sallig 1.6. 6 ; Mh do. do. Reihe 12,
r5. 100, fällig 1.4.40...
41 Thüring. Staats⸗ =In!. 1926, unt. 1.8. 36 415 do. RNRM⸗ Anl. 1927, 1. Lit. z, int. 1.1. 1932 e··· ,
31. 1.
1.2.8 1010
1.4. 10 — l. 4. 10 9836 6
96, I5b 6 kö
102, J6b los 2b 100 os 6b o] 5b os. Sb 9s, ib
20. 1.
loi, 2sb
97 6b
g9, 2b G
O7, 25b G
O7, 2b G
, Deutsche Reichsbahn
Schatz 65, rückz. 100,
ällig 1. 9.
1 I do. un! 16. N. * arg. 100 fällig 2. 1. 44 . Deutsche Reichspost Schatz 1954, Folge 1, vilctz. 100, rz. 1. 4. 39 Deutsche Neichspost Schatz 195, Zolge R, rüctz. 190, fällig 1.10. 10
4
'9. 2b 6 96, pb 6
100 b
1009
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
leutiger Voriger
Heutiger Voriger
4 Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 98, 25eb 6 49 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 98. 25 6 41 3 do. R. 5, h, uk. 2. 1. 36 versch. 98, 25h G 4 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 14.107 — 6 596 5 do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4.10 10866 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 105,756 6
98, 28eb 6 6
os 25ch e 8 23
107 75b 6 105. 5b 6
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe n — do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.3: do. rückz. mit 11243, fäll. 1.4. do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4. 37 114, 86 do. rückz. mit 120 , fäll. 1.4.38 113 b Gr rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 118, 25h 6 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ — Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine ...... .
Hamburger Staats⸗ Anleihe⸗ ö. Auslosungs 11656 6 22,2 6
Hamburger Sta Lübeck Staats-Anleihe⸗ Aus⸗ — 116,5b 6
118, 2b
Anleihe ohne Auslosungssch. 22, 2b G losungsscheine“
Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ 2524 .
Thüringische Staats-A Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ — .
einschl. “/, Ablösungsschuld (in d des Auslosungsw..
45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. h,, 3 d
1 do, ol,, , ,,, ,,,,
n , ,,
R. 1. 1. Ihn
verloste und unverloste Stücke Zertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb.⸗ Anl. I0s it, 3b e . ö do. 1909 — ; 1910 — 191111, 3 6 1913 — 191411, 3b 6
11, 85b 0
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial-⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis . .., bzw. verst. tilgbar ab ... Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 81.12.31!
bo. do. 28, 1. 8. 83 do, do, 80, 1. 6. 5
97 256 6 97 5b o 97 5h 6
Haun. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 6, 6 n 027 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 bo. do. N. 7, 1.10. do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. R10- 12,1. 10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 382 do., do. 28, 1. 7. 388
Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 1. 5. 35 do. do.
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 33 . Ausg. 11 do. Ag. 15.1. 10.26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 16.2 do. Ausg. 17 do. Ausg. 18
— — —— —— w O — — — — 1
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. RM⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM., A. 21, 1.1.33 do. Verb. ⸗RM Ag. 28
u. 29 (Feing. ), 1. 10.838
bzw. 1.4. 1934 ..... do. do. RM⸗A. 30
(Feingold), 1. 10. 35
. 2 . .
1.4. 10 1.4. 101956 6
gasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.33 44 11.4. 1094, 25h
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5... ..... ö Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine *... ..... 119ß 0 do. Abloös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. — Pommern Provinz⸗Anleihe⸗— Auslosungssch. Gruppe 173M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Auz⸗ losungsscheine“ Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine — — Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... 120,õůb 6 120 0 z einschl. m Ablösungsschuld in des Auslosungsw. einschl. IS Ablösungsschuld in F des Auslojungsw.).
— 6 — 6
120, 75b 6
— 6 — 60
12016
b) Kreisanleihen.
Mit 3Zinsberechnung. Velgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 gr., 1.1. 1924 44 1.1.7 do. do. 24f1., 1.2. 1924] 49 1.1.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1s3Ab⸗ lösfungs sch. in 3 d. Aus losw. i123 6 122,75 6
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis . . bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 49
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4
Augsbgꝗ. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 49
1.4.10 9856 94h60
1.4.10 a. .
1.2.6 —
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 1.1 O, 5b
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 1.5. 12 96, 715 6 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38s zu 10843..
9, Iõh 96, 75eb 6
1.4. 10 107 10796 Bochum Gold⸗A. 29,
1. 1. 1934 95, 6b 6 93, 6b 6 Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34
945 9
8 g õb Sab
94h
Braunschweig. RM⸗ Anl. 215 M, 1. 6. 8 1 Breslau RM⸗A. 26, 1931 4
do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34
= 6o. Zieh.
946 g,. 8b o. Z.
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33 4 Duisburg RM - A. 1926, 1. 32
1 do. 1928, 1.
m n, . 1.6. 12 946 6 31h
1.1. 939 8 92h 1.5.12 93,258 8936
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931 4 53
1.1.7 d, 25b 6
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 49 do. 1923, 1. 10.33
9596 6 94 bh G Emden Gold⸗A. 26,
1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
93, 26h
94h B Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, (fr. 7 Y) 1.7. 82
Gelsenkirchen⸗Buer ꝑĩM⸗Ag2s M, I. 11.38
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 91. 5. 82
Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83
3, Ib s
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 4 s, õb n Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 —
Kiel RM⸗A nl. v. 26 1. J. 1931 6, b 6e
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1.3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
95, 5b 9 3, õb a
Kolberg / Ostseebad NRM⸗Vnl. 27,1. 1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933
do. do. 1928Ag.2u. 3, 1. 10. 38
do. do. 1929, 1.4.30
g. Jõb e g95b 6
ga. Iõb g ga. jb s
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1954 — Ziehg.
do. do. 1929, 1.3. 35 . Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anleihez6, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 382
gß, pb 6 gh. õb ¶a
Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1931
Milnchen RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 88 do. 1929, 1. 38. 84
Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923. do. do. 26, 1.2.1931
Dberhausen⸗Rhld. NM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NM⸗A27, 1. 11.32
Plauen i. V. R M⸗ö. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1926, 1. 10. 1933
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗A nl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,ů 1.10.33
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934
1.4.10
1.4.10
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1 , Ablös.⸗Sch. (in Hd. Auslosungsw.)
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in hd. Auslosungsw.)
118,15
118, 76h
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 4 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. ,, = do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1. 11.2658 6 8. do. do. A. 5, 1. 11.273 149 53. do. Meichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 5 64 —
do. Gld. A. 7, 1. 4.315 4.1 N do. do. Ag. 8, 19980 5191 4.1 —
8 sichergeste llt.
1.4. 10 1.2. 8
95h 97, Jõb a
1.6.12 — 1.4. 10 9,756 G
1 1
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 4 . 1.7. 32 47 1.1. 33 49 1.1. 33 49 22, 1.4. 833 49 1.4. 35 49 1.4. 35 49 N. 26, 1. 10. 36 49 Komm. R. 15, 1. 10. 1929 49 do. R. 18, 1.1.32 49 do. R. 21, 1.1.33 49 Dt. Rentbkt. Krö. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A 49 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2.7.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.131. 12.32 49 do. N. 3, 5, 31. 12.31 49 do. R. 5, 30. 5. 32 47 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 49 do. R. 12, 31.12.34 45 2. 35 44
orb s
97 2506 6773
C — 2 — — — 2 2 22 —
— C Q — —
95, 25b
—— — — — — * 32 —
versch. NR. 1,31. 3.32 do. do. N. 2, 31.3. 32 41 do. do. N. 3, 31.3 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4 Oly b. staatl. Kred. A. SßM⸗Schuldv. 25, GM⸗Pf. 31.12.39 45 do. Schuldv. S. Ii. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 44 do. 27 S. 2, 1.8. 30 41 do. 28 S. 4, 1.8. 31 49 do. Pfdb. S. 5, 1.3. 33 47 do. do. S. 5, 1. 8.371 4 do. GM (Liqu. ) 5 do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Noggw. A.) 4 do. G M Komm. S. 1, 1.7. 29 49 do. do. do. S. 2. 1.7.32 49 do. do. do. S. 3, 1.7.34 49 Preußische Landes⸗ pfbriefanst. G M⸗ Pfdbr. Rs, 30.5. 30 do. do. R. 4, 30.6. 30 45 do. do. R. 5, 1. 4. 32 49 do. do. R. J, 1.7.32 4 . do. do. R. 16, 1.4.33 4 1.4.10 97, . do. do. R. 11, 1.7.33 44 gl õb er do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 do. do. R17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 35 4 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 43 do. GM Kom. R. 5, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7.3: do. do. do. N. 12,2. 7. 33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7. do. do. do. R 20, 1.7. Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 48 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp f. R2, 1.7.32 4 do. do. N. 3, 1. 5. 34 49 do. do. R. 4, 1. 12. 36 47 do. do. R. Su. Erw, 1. 9. 1937 4 do. Schuldv. Alg. 25, 1. 10. 193214
a
ö
8 1.. — 4 g] 5b G r
97,5 G * 97, 5b G 97, 5b G 97, 5b G6
8 8 80 8 8 8. 8 d Ge & 8G C CM C Q Qο,
5
b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.
Mit Z3insberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 49 do. do. R. 2, 1. 5. 35 47 do. do. R. 3, 1. 8. 38 49 do. do. R. 4, 1. 5. 36 49 do. RM R. 8, r3. 100,
1. 8. 1941 49 Dt. Landesbk. Zentrale, RM⸗Schuldv. Ser. rz. 100, z. jed. Zinst. 6. . do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 ö . do. Ser. B, xz. 100,3. jed. Zinst. 4. . Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930 do. do. S. 2. Ag. 1927, 1.1.1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 81 S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935 Nassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 14 1.3. — do. do. R. 4 und 6, 97, 5b 86 97, 5h 7, sh
1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 4 do. do. R. J- 9, 1.3.33 4 — 9
O7, ᷣb a 697,265 a 9], õb 8 O7], 5h
do. do. R. 10, 1.8. 34 6 280 0 os S
97, õb O, õb 9
97, 25 ꝗ
93h a O, 75b
eb a Bs a ons gras e
956b O7, 25b a
do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. N. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.36 4 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Landesbt.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbkt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 80. 9. 1934 49 Niederschles. Brovinz.⸗ Hilfstasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 43 Oberschles. Provinz. B. G.⸗ Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 193114 do. do. Reihe 2, 1. 4. 88 19 do. do. Kom m.⸗An Ausg. 1, Buchst. A rz. 1090, 1. 10. 193114
96 9 1.1.7 96 0 1.8.9
versch
1. 1.7
Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. , rz. 100, 1. 10. 33 49 1.4. do. do. Ag. 2. 1. 4. 37 4 1.4. Pomm. Prov⸗Bk. Gold! 1926. Ag. 1, 1. 7. 31 4 11.1. do. 29 5. 1 u. 2, 30.65.34 4 1.1. Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. 2
94, 255 6
97, 2h 6 — 9
‚4. 9 1.4. 10976 do. do. A. 3, 1. 7. 39 4 1.1.7 97, 25 a do. do. FLomm. A. 12a, 1b, 7. 1. 31 1 1 5 9 do. do. Ag. 2, 1. 10.31 4 1.4. 10 94236 do. do. 2, r3. 10 7 1.4. 1095336
57 250 a
95 6 5316 S5 6
os ga 26b 6
31 44 1.4. 10 975 0 96 1b p), 1 48 1.4.10 976 97h
1. 1. 32 4 1.1.7 9, õb do. do. 28 Ausg. 11.2 r. 8 h) 33 48 1.1.7 O97, 25b
97 56
.
976
(fr. 9 2
49 1.1. 2
A. 144, L. 1. bz. 1.4.31 44 vrsch. 93 zb 6 b do. do. 360 Ausg. 1.2 (fr. S), 2. 1. 36 44 1.1.7 96, 5b do. do. 30 A. 1 (fr. 1h). 348 1.1.7 976
7 I1.4. 10 96, 756
gs, 5b
97h 19 gb, 75h do. Schatzanweis. ra. 1. 4. 1940 4 Ii. 4. 10 89936 9976 Dhne Zinsberechnungz.
123, 5b 6 142, 71505 6 142, 750 d . 29, Sõb 6 29, 250 6
des Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. . ..
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗In st. GPf. R j.: Märk. Landsch. do. (Abfin d. ⸗Pfdbr) 54 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schuld v. (fr. 83) do. do. do. do. do. do. S. 2 49 do. do. do. 344 do. do. N M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Tunosch. Etr. Gd. -P. (fr. s) 1.4.10 96, 2560 do. do. Reihe A . do. do. Reihe B 1.4. 10 96,756 do. do. (Lig. ⸗Pf.) = ohne Ant. 1026 6 Anteilsch. z. 5 gz Liq.⸗ , ñ 36 a Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 71855 Mogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. )... .. Lausttz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 66) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S 5 Roggw. Pfd.) Dstpr. Ildsch. Gd.⸗Pf. (fr. 109) do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 6b) do. M(Abfind. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Ligq.⸗Pf.) Anteilscheine z. 59h Ostpr. Id sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ K ⸗Pfdbr. f. Anteilscheine z. 5g Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pay. Æ-Pfb. ff. Pomm . Idsch. G. Pfb. (fr. Sh) do. do. Ag. 11. 2(f785) do. do. Ag. 1 (fr. 690) 4 do. (Absind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Abfindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31.12.29 (fr. 8) do. Ag. 1 = 2 (fr. 165) do. Ag. 12 (fr. 6 ) do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . 6 do. do. RM⸗Pfdbr. fr. S bMogg.⸗ Pfd.) Sächs. Vdw. R 8 Gd. Krdbr. R. 2, 1. 10. 1981 1 36, 25 6 ö do. do. Pfb. N. 2 M, 1. 11. 1986 100d 6 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 (fr. 86) do. do. Em. 2, 1.4.31 (fr. 86) do. do. Em. (fr. Ih) do. do. Em. 2 (fr. I) do. do. Em. 1(fr. 6b) do. do. Liqu.⸗-Pfobr. ohne Anteilsch. . . do. do. NR M⸗Pfdbr. fr. S dð Rogg. ⸗ Pfd.) 2. —
10 — s. 26 b gs Zs jop 3b 6
56 6 84, 5d 0 94, 946 936 101 geb e ö 1ot.3b 6 ot, 6 RM
p. St.
59 6 96, I5b 6e
loi, jd o
1026 0 . g6. 5b g5 25 6 6 5 6 6 d e os 25eb b
980, 75 0
gs ed e g sd e dd Ab ů joꝛ 80 e
90, 5 6
— 6
96 b 6 96, 5b 6
— 6. Ib gs. 5b 6 e. 83 b 6 28 — gs. 60 6 oi, 6b e
9. 75b
101, 5 6