Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 23. Januar 1937. S. 2
vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma „M. König“ und dem Sitz in Berlin be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sticherheitsleistung zu ver⸗ langen. — Nr. 44 366 Lützow⸗ Ufer-Klinik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. September 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma ab⸗ geändert. Firma heißt fortan: Lützow⸗Sanatorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 48 662 Wasserwerksbau⸗ und Ab⸗ wäsiserreinigungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Georg Jaeckel ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Hugo Schuldt in Berlin ist zum Ge— schästsführer bestellt. — Bei Nr. 23 446 „Steinmetzhütte Berlin“ Gemein⸗ nützige Gesellschaft mbH.: Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 gelöscht. Berlin, den 16. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Bei
* Vle
Bigge. Bekanntmachung. 615181 Ihm Handelsregister A ist heute unter Nr. 113 die Firma Karl Schulte, Stahl⸗ waren in Siedlinghausen, und als deren persönlicher Gesellschafter Kauf⸗ mann Karl Schulte in Siedlinghausen eingetragen. Amtsgericht Bigge, 14. 1. 1937.
Hlankenheim, Eifel. 61519
In das Handelsregister A ist am 15. Januar 1937 unter Nr. 25 bei der Firma Josef Kirstgen, Buchdruckerei und Verlag in Blankenheim, einge⸗ tragen worden: Die Prokura 1. des Johann Kirstgen und 2. des Peter Kirst— gen ist erloschen.
Blankenheim (Ahr), 18. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Hl ieskastel. 61520
In das Gesellschaftsregister Band II Blatt 11, betreffend die Firma Mühlen⸗ produkte Habkirchen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz zu Habkirchen, wurde folgendes einge⸗ tragen:
Auf Grund des Gesetzes vom g. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht. Blieskastel, den 14. Januar 1937. Amtsgericht.
l iesklastel. 61521 In das Gesellschaftsregister Band II Blatt 20, betreffend die Firma Schuh⸗ fabrik Rondey Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz zu Lautzkirchen, wurde heute folgendes ein⸗
getragen:
Auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht. Blieskastel, den 14. Januar 1937. Amtsgericht.
I äaunschweig. 61522 In das Handelsregister ist am
18. Januar 1937 eingetragen:
1. Bei der Firma Friecab Chemisch—⸗ Pharmaz. Fabrik Karl Bätge u. Co. in Braunsc„weig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Bote ist ausge⸗ schieden. Karl Bätge setzt das Ge⸗ schäft als alleiniger Inhaber fort. 2. Bei der Firma Vereinigte Eisen⸗ bahn-Signalwerke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Braun „weig: Der Geschaästsführer Diehl ist ausge— schieden. Der stellv. Geschäftsführer Prof. Dr. Hermann Arndt in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum ordentliche Geschäftsfuhrer, der Regierungsbau⸗ meister a. D. Karl Wenzel in Berlin⸗ Schlachtensee zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer ernannt. Die Prokura des Karl Wenzel ist erloschen. 3. Bei der Firma Werkstoff⸗Gesellschaft mit beichränkter Haftung in Braunschweig: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 23. November 1936 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Treuhänder Dr. Otto Wingels in Düsseldorf. 4. Bei der Firma Theodor Zimmermann in Braun⸗ schweig:; Neuer Inhaber: Gemüse⸗ händler Theodor Zimmermann in Braunschweig. 5. Bei der Firma Erich Schuntermann in Veltheim a. d. Ohe: Neuer Inhaber: Kaufmann Robert Schuntermann in Veltheim a. d. Ohe. 6. Bei der Firma C. L. Lefeldt jr. C Co. in Braunschweig: Neuer In⸗ ö Kaufmann Paul Endrulat in Braunschweig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Paul Endrulat ausgeschlossen. 7. Bei der Firma Bultmann u. Sächtig, Holzhandlung in Braunschweig: Die Liguidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen. 8. Bei der Firma Schloß⸗ Buchdruckerei Richard Borek in Braun⸗ schweie: Dem Betriebsleiter Karl Strunz in Braunschweig ist Prokura erteilt. 9. Bei der Firma Konserven⸗ fabrik Braunschweig Aktiengesellschaft in Braunschweig: Der Löschungsver⸗ merk wird gelöscht, da sich das Vor⸗ handensein von Vermögen heraus⸗ estellt hat. Es findet Liquidation keit Zum Liquidator ist der Kon⸗ servenfabrikant Dr. Richard Mitten⸗ dorf in Braunschweig bestellt. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Breslau. 161523
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A bei Nr. 4665:
Firma „Gesundbrunnen Fritz Schulz Inh. J. Kopeeny“ Breslau: Die Firma ift jetzt die Zweigniederlassung Breslau der Coca-Cola, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Essen. — Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch die Coca-Cola Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung aus⸗ geschlossen.
In Abteilung B unter Nr. 2729:
Firma „Coca-Cola Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Zweig⸗ niederlassung Breslau“ in Breslau, Friedrich Wilhelm-Straße 45. — Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit alkoholfreien Getränken jeder Art; die Ausnutzung des Warenzeichens „Coca⸗ Cola“ und aller damit in Verbindung stehender gesetzlicher Schutzrechte, Ge⸗ heimverfahren und Geschäftsgeheim⸗ nisse, die sich im Besitze der Coca-Cola Company of Atlanta oder der The Coco Cola Export- Corporation of Delaware befinden oder von diesen noch im eigenen Betriebe geschaffen oder von einem Dritten erworben werden sollten, die Herstellung und der Vertrieb aller Gegenstände, die bei der Herstellung und dem Vertrieb von alkoholfreien Getränken verwendet werden, alles im eigenen Geschäfts⸗ betrieb oder mit Gründung von be— ziehungsweise mit Beteiligung an anderen Gesellschaften. — Stammkapi⸗ tal: 300 000 Reichsmark. — Geschäfts⸗ führer ist Kanfmann Albert Hammond Staton in Brüssel. — Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Mai 1930 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Mai 1931 geändert.
Breslau, den 14. Januar 1937.
Amtsgericht.
Bruchsal. 61524
Handelsregistereintrag A Band III O. -Z. 91 ¶ O.⸗3. 2655, Firma J. K. Marx in Bruchsal, Kommanditgesell⸗ schaft: Die Firma ist geändert in J. K. Mary C Cie. Zwei Kommanditisten sind eingetreten. Kaufmann Dr. jur. Albert Stricker in Bruchsal ist als weiterer persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.
Bruchsal, den 16. Januar 1937.
Amtsgericht. I.
Bunzllau. 615251
Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 525 die Firma „Paul Jutzi, Automatenbetrieb mit dem Sitz in Bunzlau, und als ihr Inhaber der Diplomkaufmann Paul Jutzi in Bunz⸗ lau eingetragen worden.
Januar 1937.
HKunzlau. 615261
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 809 bei der Firma Gustav Borrmann, Bunzlau, heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Günther Rothe in Bunzlau Prokura erteilt ist. Amtsgericht Bunzlau, 11. Jan. 1937.
Camhurg, Saale. 61527 Im Handelsregister A ist unter Nr. 92, Firma Max Iwan, Holzhandel und Baggereibetrieb, Camburg a. S., heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Camburg, den 4. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Amtsgericht Bunzlau, 7.
Camhurg, Saale. 61528
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 109 die Firma Robert von Zwehl, Molkereiprodukte, Cam⸗ burg / Saale, und als deren Inhaber der Molkereifachmann Robert von Zwehl in Camburg / Saale eingetragen worden.
Camburg / Saale, 4. Januar 1937. Das Amtsgericht. Camburg, Saale. 61529
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 13 bei der Firma O. Sonne— kalb in Camburg eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft auf— gelöst und die Firma erloschen ist.
Camburg / Saale, 6. Januar 1937.
Amtsgericht. Castrop-Hauxel. 61530
In das Handelsregister Abt. B ist am 13. Januar 1937 bei der unter Nr. 49 eingetragenen Ziegeleibetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Castrop⸗Rauxel eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. De⸗ zember 1936 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Architekt Otto Mün⸗ neckehoff in Castrop⸗Rauxel bestellt worden.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
Chemnitz. 61531
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4572, betr. die Firma H. R. Marschall in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Albin Walter Seidel in Chemnitz.
2. auf Blatt. 345, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Bayer C Heinze in Chemnitz: Gesamtprokura für den Betrieb der Hauptniederlassung Chem⸗ nitz ist erteilt dem Bankbeamten Emil Alfred Schönherr in Chemnitz. Er ist
befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.
3. auf Blatt 4190, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Carl Friedr. Klemm Nachf. in Chemnitz: Die Prokura von Johanna Frida Goldammer ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura von Max Alfred Schulze besteht als Einzelprokura weiter.
4. auf Blatt 5849, betr. die Firma Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher Aktiengesellschaft in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Tezember 19836 in 8 19 (Vergütung für Aufsichtsratsmitglieder) abgeändert worden.
5. auf Blatt 6015, betr. die Firma Baugeschäft Georg Tröbs in Chem— nitz: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 7230, betr. die Firma Chocoladen⸗ Zuckerwaren⸗ C Leb⸗ kuchenfabrik „Rafelia“ Inh. Josef Jürgas in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 7913, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Chemnitz in Ehemnitz (Sitz in Berlin): Die in der Generalversammlung vom 20. August 1936 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 7160 000 RM ̃ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt 36 Millionen Reichsmark. Dement— sprechend ist 5 6 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert worden. Dieser lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt 36 Mil⸗ lionen Reichsmark. Es ist eingeteilt in 13000 Stammaktien im Nennwert von je 20 RM, 231 940 Stammaktien im Nennwert von je 160 RM, 3000 Stammaktien im Nennwert von je 200 RM und 11916 Stammaktien im Nennwert von je 10090 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
8. auf Blatt 8397, betr. die Firma Karl Würker in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, da der Inhaber durch seine Bestellung zum Wirtschaftsprüfer einem freien Beruf angehört.
9. auf Blatt 9345, betr. die Firma Bayerische Trikotagenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Das Vor⸗ standsmitglied Oskar L. Einstein ist ausgeschieden.
16. auf Blatt 417, betr. die Firma Lehnhardt C Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 9455, betr. die Firma Paul Lenhard in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Paul Lenhard in Chemnitz.
12. auf Blatt 9435, betr. die Firma John Greenhalgh w Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguid. in Chemnitz; Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen (Gesetz vom g. Oktober 1934, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914).
13. auf Blatt 10 363, betr. die Firma Konfektionshaus Karl Neubert in Siegmar-Schönau: Die Firma ist ge⸗ ändert in Bekleidungshaus Karl Neubert.
14. auf Blatt 10 852, betr. die Firma Adolf Backhaus in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, da der Inhaber durch seine Bestellung zum Wirtschafts⸗ prüfer einem freien Beruf angehört.
15. auf Blatt 11 155, betr. die offene Handelsgesellschaft Genth . Antons in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
16. auf Blatt 11209, betr. die Firma Schiffs frachtenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Zweig⸗ niederlassung — in Ehemnitz Eitz in Berlin): Für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Chemnitz ist Prokura er⸗ teilt dem Kaufmann Karl Peters in Chemnitz. Er ist befugt, die Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer oder mit einem der beiden Prokuristen der Haupt⸗
niederlassung, Carl Teppe und Robert
Köppe, zu vertreten.
7 auf Blatt 11 309 die Firma Max
Lange in Neukirchen i. Erzgeb. und als Inhaber der Kaufmann Hermann Max Lange, daselbst. Prokura ist erteilt dem Max Horst Lange in Neukirchen. (Fa⸗ brikation von Damenunterwäsche, Nord⸗ straße 66.)
18. auf Blatt 11 310 die Firma Engen Maier in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Eugen Justinus Friedrich Maier, daselbst. (Großhandel mit chemisch⸗technischen Erzeugnissen, Uhlichstraße 30.)
19, auf Blatt 11311 die Kommandit⸗ gesellschaft Lentz C Hirschfeld, Bre⸗ men, Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz, Zweigniederlassung der in Bremen unter der Firma Lentz & Hirschfeld bestehenden Kommanditgesell⸗ schaft. Gesellschafter sind:; Kaufmann Peter Ferdinand Lentz, Frau Emilie verw. Hirschfeld geb. Wilkens, Kauf⸗ mann George Emil Wilkens Hirschfeld und Kaufmann Anton Philipp John Steineke, sämtlich in Bremen, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter und vier Kommanditisten. Die Gesellschafterin Emilie Hirschfeld ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Für den Betrieb der Zweigniederlassung Chem⸗ nitz ist Einzelprokura erteilt den Kauf⸗ leuten Franz Robert Anton Müller in Bremen, Walter Nicolaus Karl Müller daselbst und Johannes Woldemar Rothe in Chemnitz. (Export von Waren aller Art nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika und Import von Baum⸗ wolle, Am Hauptbahnhof 7.) Amtsgericht Chemnitz, 8. Januar 1937.
Chemmnitæx. 615321
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 8146, betr. die Firma unitas Wirkwarengesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter—⸗ beschluß vom 16. Dezember 1936, unter Ausschluß der Liquidation, durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft in Firma Unitas Strumpffabriken Mirsky C Weinreich in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister ein⸗ etragen worden ist (Blatt 11 312 des ieren ters) Die Firma der Ge⸗ 6 mit beschränkter Haftung ist adurch erloschen.
2. auf Blatt 11 312 die Firma Unitas Strumpffabriken Mirsky X Wein⸗ reich in Chemnitz: Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Dezember 1936 in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Firma Unitas Wirk⸗ warengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Chemnitz (bisher Blatt 8146 des Handelsregisters). Ge⸗ sellschafter der neuen offenen Handels⸗ esellschaft sind die Kaufleute Jacob Mirsty und Alexander Weinreich, beide in Siegmar⸗Schönau. Die Umwand⸗ lung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 30. September 1936. (Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Veredlung und der Handel von Strick— und Wirkwaren aller Art, Schade⸗ straße 4)
3. auf Blatt 8917 die Firma Chem— nitzer Garagen-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in . Die n, . ist durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 18. Dezember 1936 unter Ausschluß der Liquidation durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Chemnitzer Garagengesellschaft Carl Küchler & Co. in kö umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist (Blatt 11313 des Handelsregisters). Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.
4. auf Blatt 11313 die Firma Chem⸗ nitzer Garagengesellschaft Carl Küchler C Co. in Chemnitz: Die Ge— sellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschaftsbeschluß vom 18. De⸗ zember 1936 umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Chemnitzer Garagengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 8917 des Handelsregisters). Ge⸗ sellschafter der neuen Kommanditgesell⸗ schaft sind der Tierarzt Carl Friedrich Küchler in Chemnitz und eine Kom— manditistin. Die Umwandlung ist er— folgt auf Grund der Bilanz vom 30. September 1936. (Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Ver⸗ kauf von Automobilen einschl. von Zu⸗—⸗ behörteilen jeder Art sowie von Be⸗—⸗ triebsstoff, die Vermietung von Ga—⸗ ragen, der Betrieb einer Reparatur⸗ werkstatt, die Uebernahme von Vertre⸗ tungen von Automobilfabriken und ähnlichen Unternehmungen sowie die Beteiligung an derartigen Unterneh⸗ mungen, Annaberger Straße 63.)
5. auf Blatt 8878, betr. die Firma Möller C Horn Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1936 unter Ausschluß der Liquidation durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesell— schaft in Firma Möller C Horn Kom⸗ manditgesellschaft in Chemnitz umge⸗ wandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 314 des Handelsregisters). Die Firma der Aktiengesellschaft ist dadurch erloschen.
6. auf Blatt 11 314 die Firma Möller C Horn Kommanditgesellschaft in Chemnitz: Die Gesellschaft ist hervor⸗ gegangen aus der durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezem⸗ ber 1936 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelten Aktiengesellschaft in Firma Möller K Horn Aktiengesellschaft in Chemnitz (bisher Blatt 8878 des Herder fern; Gesellschafter der neuen Kommanditgesellschaft sind der Kaufmann Wilhelm Geerling in Chem⸗ nitz und ein Kommanditist. Die Um⸗ wandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1935. (Gegen⸗ end des Unternehmens ist die . tellung und der Vertrieb von Strick— und Wirkwaren aller Art, Zwickauer Straße 75.)
7. auf Blatt 10775, betr. die Firma Wilhelm Duhme Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R. G. Bl. 1 S. 569) durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 16. Dezember 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf die allei⸗ nige Gesellschafterin, Frau Gertrud verehel. Duhme geb. Lazak in Se i. übertragen worden. Das a . t wird unter der Firma Wilhelm Duhme weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 91 des Handelsregisters). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.
8. auf Blatt 11 315 die Firma Wil⸗ helm Duhme in Chemnitz: Das Han⸗ delsgeschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschaftsbeschluß vom 16. Dezember 1936 umgewandelten Ge⸗
sellschcft mit beschränkter Haftung in Firma Wilhelm Duhme Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bis⸗ her Blatt 19775 des Handelsregisters). Inhaberin ist Frau Gertrud verehel. Duhme geb. Lazak in Chemnitz. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 30. November 1936. (Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von und der Großhandel mit Strumpfwaren aller Art, Moritzstr. 19) Zu den Eintragungen unter 1, 3, 5, J wird als im Handelsregister nicht ein⸗ getragen öffentlich bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können G 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934, R.⸗G.-⸗Bl. 1 S. 569). Amtsgericht Chemnitz, 8. Januar 1937.
Coburg. 615331
Einträge im Handelsregister. Die Fa. Bayerische Flaschen - Glashütten⸗ werke Wiegand C Söhne, K.⸗G., Sitz: Steinbach a. Wald, O. Fr. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Glashüttenbesitzer Otto Wiegand in Steinbach a. W. Vier Kommanditisten sind vorhanden. Einzelprokura ist erteilt an die Kaufleute Hans Wiegand in Gehren, Werner Wiegand in Neustadt a. Rstg., Fritz Wiegand in Gießübel i. Th. und Dipl.Ing. Dr. Harry Wiegand in Steinbach a. W. Kommanditgesellschaft, Beginn 18. 1. 1937 nach Umwandlung der Fa. Bayerische Flaschen⸗Glashütten⸗ werke Wiegand und Söhne GmbH. in Steinbach a. W. gem. Umwandlungs⸗— gesetz. — 18. 1. 19357. — Bei der 53. Bayerische Flaschen⸗Glashütten⸗ werke Wiegand und Söhne GmbH., Sitz Steinbach a. Wald: Durch Be⸗ schluß der Gesellsch⸗Versammlung vom 36. 12. 1936 wurde die Gesellschaft in der Weise ümgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig errichtete Fa. Bayerische Flaschen⸗Glashüttenwerke Wiegand & Söhne K.-G. in Steinbach a. W. unter Ausschluß der Liquidation nach Maßgabe des Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 übertragen worden ist. Die Firma ist erloschen. — 18. 1. 193g. — Bei der Fa. Erste bayerische Exportbierbrauerei Heinrich Leiner Inhaber Georg Leiner, Sitz Fört⸗ schendorf, O. Fr.: Die Prokuren Franziska Leiner und Hans Gäbelein sind erloschen. Prokura ist erteilt dem Braumeister Herbert Kämpf in Fört⸗ schendorf. — 21. 12. 1936. — Bei der Fa. Margareta Nickel Holzhandlung Pressig Oberfranken in Pressig: Die Prokura Joh. Bapt. Nickel ist er⸗ loschen. — 18. 1. 1957. — Bei der Fa. Heinrich Bauer, Sitz Mitwitz, O. Fr.: Gewerbebetrieb jetzt: Kolonial⸗ waren⸗-Großhandel u. Gemischtwaren⸗ geschät. — 7. 1. 1937. — Coburg, 19. Januar 1937. Amtsgericht, Register⸗ gericht.
Darmstadt. 61534 Einträge in das Handelsregister. Abt. A am 17. Januar 1937: 1. hin⸗
sichtlich der Firma Adam Schanz III.
Inh. Dieterich C Wink, Ober Ramstadt:
Die offene Handelsgesellschaft ist mit
Wirkung vom 1. Januar 1937 aufgelöst.
Geschäft samt Firma ist auf den seit⸗
herigen Gesellschafter Georg Wink, Kauf—
mann in Ober Ramstadt, als Einzel⸗ kaufmann übergegangen. Die Firmg it geändert in: Adam Schanz III. In
Georg Wink.
2. hinsichtlich der Firma Franz Lang⸗ heinz, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Gustav Langheinz, Kunsthändler in Darmstadt, übergegangen.
Abt. B am 17. Januar 1937 hinsicht⸗ lich der Firma Jamaica Deutsche Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Darmstadt, Haupt⸗ niederlassung Bremen, weignieder⸗ lassung Darmstadt; Die Zweignieder⸗ lassung in Darmstadt ist aufgehoben.
Darmstadt, den 18. Januar 1937.
Amtsgericht.
DPTeggendort. 61535
Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma „Maria Boxrucker“. Sitz ist Deggendorf. In⸗ haber ist Boxrucker, Maria, Geschäfts⸗ i fin in Deggendorf; Handels⸗ eschäft mit Stoffresten, Kurzwaren, .
Deggendorf, den 16. Januar 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Duderstadt. 615361 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 4. Januar 1957 zu Nr. 18, „August Jacobi, Duderstadt“, einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Duderstadt. Pi sseld or. In das Handelsregister A heute eingetragen: ; Nr. 10 263. Firma Max Baum, Sitz: Düsseldorf. Inhaber; Max Baum, Kaufmann in Diüsseldorf⸗-Oberkassel. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäfts— zweig: Röhrenhandlung, Geschäfts— räume: Columbusstraße 26. ; Nr. 10264. Firma Hermann Meier, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Hermann Meier, Kaufniann' in Disseldorf⸗ Lohausen.
61537 wurde
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 23. Januar 1937. S. 3
Nr. 102665. Firma Karl Ir Haubrich, Sitz: Düsseldorf⸗Kaiserswerth. Inhaber: Karl Friedrich Haubrich, Kaufmann in Düsseldorf-Kaiserswerth. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Großhandlung und Vertreter⸗ geschäft in Radio- und Elektro-Artikeln.
Nr. 10266. Firma Bruno Eickholt rüher Terrament Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Steinholz- und Kork⸗ estrich⸗ Fabrikation, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Bruno Eickholt, Baumeister in Düsseldorf.
Nr. 10267. Kommanditgesellschaft in Firma Franz de Hesselle Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz: Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Otto de Hesselle, Kaufmann in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 18. Januar 1937. Es sind acht Kommanditisten vorhanden.
Bei Nr. 784, Gustav Grolman, hier: Dem Hans Müller in Düsseldorf ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er die Gesell— en in Gemeinschaft mit einem anderen
zrokuristen vertreten kann.
Bei Nr. 3638, Peter Nöcker, hier: Die
PDiüsseldor. 61538]
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:
Bei Nr. 886 Franz de Hesselle Gesell⸗ fchaft mit beschränkter Haftung, hier: Ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 21. De⸗ zember 19356 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell— schaft unter der Firma Franz de Hesselle Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können.
Bei Nr. 3375 Terrament Gesellschaft mit beschränkter Haftung Steinholz⸗ und Korkestrich-Fabrikation, hier: Ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter Baumeister Bruno Eickholt in Düsseldorf umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Bruno Eickholt, Baumeister, früher Terrament Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Steinholz und Korkestrich-Fabrikation mit dem Ort der Niederlassung Düsseldorf fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Beiriedigung verlangen können.
Düsseldorf, den 18. Januar 1937.
Amtsgericht.
Dherhach, Haden. 61539 H.⸗R.⸗Eintrag B O—⸗3. 24, betr. die Firma: Sanatorium Eberbach, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Rockenau bei Eherbach: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗— setzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Kurt Schlapper, Facharzt in Rockenau, der das Gesichäft unter der Firma: „Dr. Kurt Schlapper, Sanatorium Eberbach“ mit dem Sitz in Rockenau bei Eberbach weiterführt. Infolge des Umwandlungs⸗ beschlusses ist heute im hiesigen Han⸗ delsregister A Band II unter O.⸗3. 112 diese Einzelfirma eingetragen worden. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben. Eberbach, den 18. Januar 1937. j Amtsgericht.
ElIlrichi. 61540
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 314 die Firma „Her mann Hartmann“ in Bad Sachsa und als ihr Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Hartmann, daselbst, eingetragen worden.
Ellrich, den 135. Januar 1937.
Amtsgericht.
FErFunt. 61541 In unser Handelsregister B 24s ist heute bei der „Malzfabriken Langen— salza und Wolff Söhne Erfurt, Aktien⸗ gesellschaft! in Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 19. November 1936 ist das bisher 1600000 RM betragende Grundkapital im Wege der Einziehung von Aktien im Nennbetrage von 100 000 RM auf 1500000 RM herab⸗ gesetzt. Die Ermäßigung ist erfolgt. Erfurt, den 14. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 61542
In unser ,, , A 2506 ist . bei der Firma „Kahmen-Walther Inh. Hermann Walther“ in Erfurt ein⸗ etragen: Geschäft nebst Firma ist mit He n nen und Schulden mit Wir⸗
kung vom 1. Januar 1937 ab auf den Kaufmann Max Mosch in Erfurt über⸗ gegangen. Die Prokura der Frau Margarete Walther geb. Böhl in Erfurt ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: „Rahmen⸗Walther Inh. Max Mosch“. Erfurt, den 18. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
Eschershausen. 61543 Bei der Vorwohle⸗Emmerthaler Eisen⸗
bahngesellschaft Aktiengesellschaft in
Eschershausen ist heute eingetragen:
§ 1 des Gesellschaftsvertrages ist da⸗ hin geändert: Firma und Sitz der Ge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft hat die Firma Vorwohle⸗-Emmerthaler Eisenbahn-Ge⸗ sellschaft. Sie ist eine Aktiengesellschaft und hat ihren Sitz in Berlin.
Eschershausen, den 8. Januar 1937.
Amtsgericht.
Eschweiler. 61544 Im Handelsregister B Nr. 34, betr. die Firma Merckens'scher Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eschweiler, wurde am 18. Januar 1937 folgendes eingetragen: zie in Liquidation befindliche Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 39. Dezember 1936 in eine Gesell⸗ schaft des Bürgerlichen Rechts mit dem Sitz in Eschweiler umgewandelt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht; Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten seit dem Tage dieser Bekanntmachung mel⸗ den, ist auf Verlangen Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Eschweiler, den 18. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
FIenshbhurg. 61545
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1830 am 16. Januar 1937 bei der Firma „Fritz Langholz“ in Stenderup:
Der Kaufmann Hans Langholz in Stenderup ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, die am 18. Dezember 1936 begonnen hat.
Amtsgericht Flensburg.
FIensburg. 615461
Eintragung in das Handelsregister am 16. Januar 1937:
J. In Abteilung B bei Nr. 4.12 der Gebr. Rossen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Flensburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. De⸗ zember 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.-Bl. 1 S. 569) unter Uebertragung ihres Ver— mögens auf eine neu errichtete offene Handelsgesellschaft in eine solche umge⸗ wandelt worden.
II. In Abteilung A unter Nr. 2274 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Rossen mit dem Sitz in Fleus⸗ burg. Die Gesellschaft ist am 16. Ja⸗ nuar 1937 entstanden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Rossen und Maxwsuöttsche, beide in Flensburg.
Die Gläubiger der aufgelösten Gebr. Rossen G. m. b. H. in Flensburg wer den nach den 8§ 14, 9, 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden.
Amtsgericht Flensburg.
Freiburz, Scnhles. 61548
In unser Handelsregister A Nr. 93, die Firma Albert Küster in Polsnitz betreffend, ist am 16. Januar 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die verehelichte Tierarzt Margerete Lindner, geb. Küster, in Freiburg, Schl., ist als Erbin lein der Firma geworden. Ihre bisherige Prokura ist dadurch erloschen.
Amtsgericht Freiburg, Schl.
Freihnrꝶg, Schles. 61547
In unserem Handelsregister sind fol⸗ gende Firmen gelöscht worden:
1. H.-R. B 15: Porzellanfabrik Franz Prause G. m. b. H., Nieder Salzbrunn.
2. H.-R. A 208. Offene Handelsgesell⸗ schaft Schlosser C Zowada, Baugeschäft in Polsnitz.
3. H.R. A 209: Emil Schober, Zi garrenfabrikant, Nieder Salzbrunn.
4. H.R. A 245: Rudolf Ruhm, Hoch⸗— und Tiefbau, Nieder Salzbrunn.
5. H.-R. A 255: Wilhelm Dünnebier, Kommanditgesellschaft (Getreide und Futtermittelhandlung).! Nieder Salz⸗ brunn.
Freiburg, Schl., den 16. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
61549
Fronhansen, Hz. Hassel.
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragenen Firma Karl Reise C Co., Gesellschaft m. b. H. in Fron⸗ hausen, ist am 19. Januar 1937 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist nach be⸗ endeter Liquidation erloschen.
Fronhausen (Lahn), Amtsgericht.
¶C Lauchan. 61550
Auf Blatt 1006 des Handelsregisters, betr. die Firma Volkshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau, ist . eingetragen worden: Bürger⸗ meister Dr. Herbert Müller in Glauchau ist gerichtlich zum Liquidator bestellt worden.
Amtsgericht Glauchau, 18. Jan. 1937.
C cCäFenthal. 61551 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 205 bei der Firma Saalfelder Privatbank Ost C Welsch Filiale Gräfenthal eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Gräfenthal, den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Greittfenberg, Sschles. 615521
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Lachmann C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Greiffen⸗ berg in Schl., folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1936 hat sich die Firma Lachmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Greiffenberg, Schl., unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Ge⸗ setzes über Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft Lachmann C Co. mit dem Sitz in Greiffenberg, Schl., umgewandelt.
Ferner ist in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 126 heute die Firma Lachmann C Co., Greiffenberg i. Schl, und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Lachmann in Schos— dorf, Kreis Löwenberg, und der Fabri⸗ kant Arthur Lachmann in Greiffenberg i. Schl. eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 21. Dezember 1936 ist am 1. Januar 1937 in Kraft getreten, Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Greiffenberg in Schl., 12. Jan. 1937.
Das Amtsgericht.
Grinberg, Schles. 61553
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 615, „Grünberger Spritfabrik und Weinbrennerei vorm. May Kommandit— gesellschaft“ in Grünberg. Schles, heute eingetragen worden: Dem Direktor Curt Wernecke und Kaufmann Otto Richtsteig, beide in Grünberg, Schlern, ist Gesamtprokura in der Form erteilt worden, daß sie die Firma nur gemein⸗ schaftlich zeichnen dürfen.
Amtsgericht Grünberg, Schles., den 18. Januar 1937.
Guben. 61554 In unser Handelsregister ist folgendes
eingetragen worden:
Am 4. Januar 1937:
Abt. B Nr. 1, Firma Albert Koenig G. m. b. H., Guben: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Albert Koenig beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Abt. A unter Nr. 643 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Albert Koenig mit dem Sitz in Guben. Die Gesell⸗ schafter sind: Diplom-Buchdrucker Ger⸗ hard Koenig, die verwitwete Frau Else Koenig geb. von Seydlitz⸗Kurzbach, die verehelichte Frau Vera Ebersbach geb. Koenig, sämtlich in Guben, und die ver⸗ ehelichte Frau Ilse Hesse geb. Koenig in München. Die Gesellschaft hat am 4. Ja—⸗ nuar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gerhard Koenig ermächtigt.
Am 13. Januar 1937:
Dem Verlagsdirektor Walther Köhn
in Guben ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Guben.
Halberstadt. 61555 Bei H.⸗R. B 155, Jamaiea Deutsche
Handelsgesellschaft mit beschränkter der
tung, Bremen, Zweigniederlassung Hal⸗
berstadt, ist am 16. Januar 1937 einge⸗ tragen: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Halberstadt. Haltern. West. 61556 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Abraham Weyl in Haltern eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Haltern i. W., den 23. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. Hamburgę. 61557 Handelsregister. Eintragungen.
16. Januar 1937.
J. Lesser X Co. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Henry Berngrd Lesser und Werner Franz Lesser, beide zu Hamburg, übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat, am 1. Januar 1937 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe der früheren In⸗ haberin begründeten Verbindlichkeiten n nicht übernommen. Die Prokura es W. F. Lesser ist erloschen.
Martini C Rossi⸗Aktiengesellschaft⸗ Hamburg. Dr. P. Dalma ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
August Ditimers. Aus der Komman⸗ ditgesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Januar 19587 als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt.
Unitol Kaltleim khes ie mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 31. Dezember 1936
hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Unitol-Kaltleim Malm & Co. mit dem Sitz in Hamburg um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. ;
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Uni⸗ tol Kaltleim Malm K Eo. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unitol-Kaltleim Malm C Co. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Gun— nar Wilhelm Malm, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaf hat am 16. Januar 1937 begonnen. Sie hat eine Kommanditistin.
W. Güttler Aktiengesellschaft. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1936 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungs⸗ verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Haupt⸗ gesellschafter Dr. Wilhelm Güttler, Kaufmann, zu Altona-Blankenese, der das Geschäft unter der Firma W. Güttler in Hamburg fortführt, um⸗ gewandelt. Tie Firma der Aktien⸗ gesellschaft ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma W. Güttler melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
W. Güttler. Inhaber: Dr. Wilhelm Güttler, Kaufmann, zu Altona⸗ Blankenese. Einzelprokura ist erteilt an Erich Georg Fidyka. Gesamtpro— kura ist erteilt an Rudolf Winter, Johann Walther Hertz, Hellmuth Frohwann, Ernst Hamann und Dr. Alfred Kurzer. Je zwei von ihnen sind gemeinfam vertretungsberechtigt.
A. Kräause æ Co. Gesamtprokura ist erteilt an Siegfried Katz und Karl Peter Johannes Finck.
Schiffswerkstätten Afrika Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. R. Hartenstein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Hermann August Robert Woker, Kapitän, zu Wandsbek, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bente C Weisbeck. Die offene Han delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Emil Karl Otto Bente. Die Firma ist ge ändert in Karl E. O. Bente.
Deutsche Waren-Treuhand-⸗Aktien⸗ gesellschaft. Prokura unter Beschrän⸗ kung auf die Hauptniederlassung so—⸗ wie die Zweigniederlassung in Berlin ist erteilt an Dr. Otto Philippi; er ist berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem der anderen Proku risten zu vertreten.
Holzimport Gesellschaft schränkter Haftung. Mit Gesell schafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Holzimport Gesellschaft Fette C Co. mit dem Sitz in Ham⸗ burg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser
ekanntmachung bei der Firma Holz— import Gesellschaft Fette & Co. mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Holzimport Gesellschaft Fette Co. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Heinrich Friedrich Wilhelm Adolf Fette, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 16. J nuar 1937 begonnen. Sie hat Kommanditistin. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Henriette Magdalene Elfriede Fette, geb. Koke. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Karl Gustav Johannes Tiemann und Fritz Johan— nes Max Schreiber.
Ludendorff's Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlag, Vertrieb und Versand, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. K. P. E. K. Fügner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Walter Löhde, Schriftleiter, zu Gräfeling, ist zum Geschäftsführer bestellt und wieder abberufen. Karl von Unruh, Verlagsleiter, zu Mün⸗ chen, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Math. Uthm ns Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Turch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7, Dezember 1936 ist der 59 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsjahr) geändert.
J. H. Dubbers . He mpell. Prokura ist erteilt an Arthur Jacob Wilhelm Lorenz.
Fabrik chemisch⸗pharmace ut. Pro⸗ dukte von Albert Scholtz. Die an A. F. Chr. Behrens erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Heinrich G. Räth. In das Geschäft sind Cäsar Heinrich Johannes Trinus von Pein, Kaufmann, und Erna Hen⸗ riette Räth, beide zu Hamburg, als
mit be⸗
Gesellschafter eingetreten. Ihre Pro⸗
kuren sind erloschen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Zweignieder⸗ lassung. Die bisherige Gesamtpro⸗ kur des Wilhelm Unger ist in eine Einzelprokura. umgewandelt. Die Einzelprokura ist beschränkt auf den Betrieb der Hauptniederlassung und den der Zweigniederlassungen in Berlin und Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Hanns Hilger und Rechtsanwalt Dr. Hans Gaul der⸗ gestalt, daß jeder von ihnen zusam⸗ men mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Pro⸗ kuren sind beschränkt auf den Betrieb
der Hauptniederlassung und den der Zweigniederlassungen in Berlin und Hamburg.
Reis- und Handels⸗Aktiengesellschaft Abtheilung Hamburg. Prokura ist erteilt an Karl Johann Henke; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt.
Wilhelm Brenner. helm Heinrich Brenner, zu Hamburg.
Caesar Gadewoltz. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber
ist der bisherige Gesellschafter Kurt Willi Wagner.
Gemeinnützige Deutsche Wohnungs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gustav Schwindt, Direk— tor, zu Berlin⸗-Lankwitz, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.
Artifex, Ehemische Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlessung der Gesellschaft unter gleichlautender Firma zu Al⸗ tona-Stellingen. Gesellschaftsvertrag vom 4/8. Februar 1924 mit Aende⸗ rung vom W. Dezember 1926. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Her⸗
stellung chemisch-technischer Artikel aller Art und deren Vertrieb. Stamm⸗ kapital: 60 000 RM. Geschäftsführer:
Kaufleute Wilhelm Heinrich Loh⸗
mann, zu Altona⸗Blankenese, und
Josef Rupp, zu Hamburg; jeder von
ihnen ist alleinvertretungsberechtigt.
Prokura ist erteilt an Hans Franz
Georg Boolsen.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im TDeutschen
Reichsanzeiger. 18. Januar.
Grundstücksgesellschaft allee mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1936 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 D
Inhaber: Wil⸗ Kaufmann,
Sie vekings⸗
und Durchfüh⸗
rungsverordnung vom 14. Dezember
19341 durch Uebertragung ihres Ver⸗
mögens in eine Gesellschaft des bür—
gerlichen Rechts, bestehend aus Ludwig
Friedrich Heinrich Carl Rowoldt sen.
und Friedrich Hermann Max Ro⸗
woldt jun., beide Maurermeister zu Hamburg, umgewandelt. Die Firma ist exloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft. die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der genannten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Mees C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. E. K. W. Rühe ist nicht mehr Geschaftsführer. Willy Mees, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Lehmann X Co., Niederlassung Hamburg. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung Hamburg ist erteilt an Emil August Suck.
Schle sische Dampfer ⸗Compagnie⸗ Berliner Lloyd Aktien-Gesell⸗ schaft. Prokura ist erteilt an Harald Thielecke; er ist gemeinschaftlich mit einem Vorstanbsmitgliede oder Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.
Okrunga Ostelbisches Kraftfutter⸗ und Nährmittelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. E. Ackermann und E. W. van Tent sind nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Peter Friedrich Janns und Max Heinrich Thiessen, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des M. Thiessen ist erloschen. Prokura ist erteilt. an Johannes Rzegotta; er ist zusammen mit einem Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen vertretungsbexechtigt.
Hugo Licht. Inhaber durch Pachtver⸗ trag ist jetzt Sermann Johannes Wil⸗ helm Schörnig. Apotheker, zu Ham⸗ burg. Die Firma ist geändert in Germaniag⸗Apotheke Pächter: Her⸗ mann Schörnig. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkei⸗ ten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen. Die an Ch. Kiehn erteilte Prokura ist erloschen.
Naphta Industrie⸗ und Tankaulagen Aktiengesellschaft (Nitag) Filiale Hamburg. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Otto Jentsch, Direktor, zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Tie Prokura des J. Estrin in erloschen. Prokura ist erteilt an Wal⸗ ther Musehold, und Otto Schäfer; jeder vertritt die Gesellschaft gemein⸗
sam mit einem Vor tandsmitglied.