1937 / 18 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

3

2 2 2 * k z .

. 2

8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 3. Januar 1937. S. 4

mn.

Bruno Möller Walter Stichel. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren: Walter Adolf Hermann Stichel und Bruno Fried⸗ rich Wilhelm Möller, Kaufleute und beeidigte Dispacheure, zu Hamburg.

Jeder Liquidator ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Walter Stichel. Inhaber: Walter

Adolf Hermann Stichel, Kaufmann und beeidigter Dispacheur, zu Ham⸗ burg.

er,, Altstädterhof Günter H. Stamp. Inhaber: Günter Hans Hartwig Stamp, Kaufmann, zu Hamburg.

Heinrich Warnecke. Inhaber: Jo⸗ hann Eduard Heinrich Warnecke, Kaufmann, zu Hamburg.

Martin Müller. In das Geschäft ist Hans-Hermann Sommer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Müller Sommer. Gesellschafter: Martin Friedrich Johannes Müller und Hans-Hermann Sommer, Kauf— leute, zu Hamburg. Die offene Han— delsgesellschaft hat am 14. Januar 1937 begonnen.

Robert Götz. Die an J. M. Harder erteilte Prokura ist erloschen.

Nagel X Cohrs. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschaf⸗ ter Edmund Friedrich Alfred Hansen ausgeschieden. Gleichzeitig ist Robert Albert Ludwig Gottfried Meyer— Stromfeldt, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Gottfried Farke. Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Hameln. 61046

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Abteilung A:

Am 12. Dezember 1936 unter Nr. 751 die Kommanditgesellschaft Kohlen Meyer mit dem Sitz in Hameln. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Gustav Meyer in Hameln. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge— sellschaft hat am 1. Dezember 1936 be⸗ gonnen.

Am 31. Dezember 1936 zu Nr. 522 bei der Firma Adolf Schütt C Cie. in Hameln: Dem Kaufmann Emil Panzer in Hameln ist Prokura erteilt.

Abteilung B:

Am g. Dezember 1956 zu Nr. 73, Elek⸗ trizitätswerk Wesertal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hameln: Dem Handlungsbevollmäch⸗ tigten Hans Jordan in Hameln ist der— art Prokura erteilt, daß er nur zu⸗ sammen mit einem Prokuristen der Firma diese vertreten kann.

Am 19. Dezember 1936 zu Nr. 178 bei der Firma Union-Gesellschaft für Metallindustrie mit beschränkter Haf— tung, Fröndenberg, Zweigniederlassung Hameln: Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.

Am 28. Dezember 1936 unter Nr. 182: 1. Die Firma Sollinger Teppichfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hameln. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des unter der Firma Sollinger Teppichfabrik Fritz Frantz in Uslar, bisher in Uslar betriebenen Handelsgeschäfts sowie allge⸗ mein die Herstellung und der Vertrieb von Textilwaren und ähnlichen Erzeug— nissen, der Betrieb hiermit im Zu⸗ sammenhang stehender gewerblicher und industrieller Unternehmungen und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zu⸗ sammenhängen. Der Gesellschafts vertrag ist am 1. Juni 1923 festgestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1926 ist unter Abänderung des 5 4 des Vertrages vom 1. Juni 1923 die Umstellung des Stammkapitals auf 12 000 RM beschlossen. Prokuristin Martha Cramer in Hameln, die bis⸗ herige Liquidatorin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Geschäftsführer eichnet die Firma mit Hinzufügung eines Namens und vertritt die Gesell⸗ chaft. An Stelle des abberufenen Erich Frantz ist Prokuristin Martha Cramer in Hameln zum Liquidator bestellt. Die Fortsetzung der Gesellschaft ist unter Auf⸗ hebung des Auflösungsbeschlusses vom 15. Dezember 1925 am 12. März 1935 beschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Oktober 193656 von Uslar nach Hameln verlegt.

2. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist an Stelle von Frl. Martha Cramer

irektor Wilhelm Mertens in Hameln bestellt. Frl. Martha Cramer in Hameln ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Hameln.

IHHæImetedt. 61558

Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Bernhard Wöhrmann in Helm— stedt eingetragen. Inhaber ist Mecha— nikermeister Bernhard Wöhrmann, hier. Amtsgericht Helmstedt.

IIerzherg, Har. 61559 In das Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute zu der Firma Lauterberger BVlechwarenfabrik, Aktiengesellschaft in Bad Lauterberg i. Harz, i , ein⸗ er en worden: Liquidator ist der

irtschaftstreuhänder Kurt Kirchner Hannover, Heidornstraße 76. Durch

Beschluß der r, , , , vom 17. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Herzberg (Harz), den 19. Januar 1937.

IHAindenburꝶg, G. S. 61560 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1151 ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Isak Herbet in Ratibor, en, . Hindenburg, Oberschl. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Isak Herbet in Ratibor und die ver⸗ ehel. Kaufmann Mania Koschitzki geb. Koschitzky, jetzt in Hindenburg, Oberschl. Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., den 12. Januar 1937.

ILarlsrulie, Raden. 61562 Handelsregistereinträge.

1. Emma Appel, Karlsruhe: Die Prokura des Otto Appel ist ö

2. Loeser & Leonhardt, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird im Kleingewerbe weitergeführt. 1 8

3. Reichmann und Thalmann, Karls— ruhe: Die Prokura des Isaak Thal⸗ mann sowie die Firma sind erloschen.

4. Ernst Wacker, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Ernst Wacker, Bezirksdirek⸗ tor, Karlsruhe. Vermittelungsgewerbe Vertretung und Verwaltung von Kranken- und Lebensversicherungen, Erbprinzenstr. 39).

5. Willy Höver, Karlsruhe. Einzel— kaufmamm: Willy Höver, Bahnhofs⸗ wirt, Karlsruhe. Prokura: Willy

Höver Ehefrau Gertrud geb. Hammel⸗ rath, Karlsruhe. (Betrieb der Bahn⸗ hofswirtschaft am Hauptbahnhofplatz.)

6. Jakob Trotter, Karlsruhe: Der bisherige Miterbe Karl Heinrich Schwan ist jetzt alleiniger Inhaber der Fm . ;

J. Fritz Brenner Konservenfabrik, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. Januar 1937. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Carl Frégonneau, Fabrikant, und Wilhelm Heckeroth, Fabrikant, beide in Karls⸗ ruhe. Gesamtprokuristen: Oskar Tannert. und Heinz Heckeroth, beide Kaufleute in Karlsruhe. Sie vertreten gemein⸗ sam miteinander oder jeder gemein⸗— sam mit einem anderen Prokuristen. 16. 95

Amtsgericht Karlsruhe (Baden). IE ar I2Yr b, Baden. 61563 Handelsregistereinträge.

1. Schweißtechnik Karlsruhe, Gesell⸗ schaft für Elektro-Autogene Schwei⸗ ßungen mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlungen vom 11. No⸗ vember 1936 und 21. Dezember 1936 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Rudolf Röder, Kaufmann in Karlsruhe, über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheitsleistung verlangen, als sie nicht Befriedigung verlangen können. Das Geschäft wird von dem Ueber— nehmer als Handwerksbetrieb unver⸗ ändert fortgeführt. 12. 1. 1937.

Reifenrath mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Karlsruhe (Haupt⸗ sitz Darmstadt): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1931 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, Straßenbau⸗Aktiengesellschaft in Niederlahnstein, übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein— getragen wird bekanntgemgcht: Gläu— biger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Ueber— nehmer melden, können insoweit Sicher— heitsleistung verlangen, als sie nicht . verlangen können. 13. 1.

79406.

3. Fritz Brenner, Konservenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Dezember 1936 wurde das Vermögen der Gesell— schaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu gegründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fritz Brenner Konservenfabrik“ in Karlsruhe übertragen. Als nicht ein⸗ ,, wird bekanntgemacht; Gläu⸗ biger der aufgelösten . die sich binnen sechs Monaten beim Ueber— nehmer melden, können insoweit Sicher— heitsleistung verlangen, als sie nicht , verlangen können. 15. 1.

4. Math. Stinnes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Karlsruhe (Hauptsitz Mülheim-Ruhr): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom J. Dezember 1936

wurde der Gesellschafts vertrag in 8 9

k

5. Deutsche Waffen- und Munitions⸗ fabriken, Aktiengesellschaft in Berlin mit , in Karls⸗ ruhe: Prokura: Paul Eberhardt, Kauf— mann in Berlin, Karl Großmann,

Kaufmann in Berlin, Karl Bracher,

2. Süddeutsche Straßenbaugesellschaft«

Kaufmann in Karlsruhe. Jeder ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Das seitherige stellvertretende Vorstandsmitglied Her— mann Schmidt ist jetzt ordentliches Vor⸗ standsmitglied. 16. 1. 1937. Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

HKempten, Allgäu. 61564 Handelsregisterneueinträge. Hans Leger, Einzelfirma, Sitz Kempten. Inhaber ist Hans Leger, Kaufmann in Kempten. Kleinhandel und Großhanbel in Lebensmitteln, Futtermitteln, Kolonialwaren und land— wirtschaftlichen Produkten und Bedarfs—⸗ artikeln; Herstellungsbetrieb von Misch—

futtermitteln. Heinrich Karg, Einzelfirma, Sitz Kempten. Inhaber ist Heinrich Karg, Kaufmann in Kempten. Lederhandel, Lederwaren und Sportsartikel. Josef Menninger, Baugeschäft, Unter⸗ nehmung für Hoch⸗ und Tiefbau, Sitz Kempten. Inhaber ist Josef Menninger, Baumeister in Kempten. Amtsgericht Kempten, Registergericht, den 18. Januar 1937.

IE önnern, Saale. (61565 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 112 die Firma „Fritz Gläßer, Könnern (Saale), Getreide-, Futter-, Düngemittel- und Kohlenhandlung“ in Könnern und als ihr Inhaber der Lau mann Fritz Gläßer ebenda eingetragen worden. Dem Landwirt Walter Saeuber— lich in Könnern ist Prokura erteilt. Könnern, den 13. Januar 1937. Amtsgericht.

HKäöthen, Anhalt. Die Firma Felix Loewenheim in Köthen H-⸗R. A 76 ist erloschen. Köthen, den 14. Januar 1937. Amtsgericht. 5.

Labiau. Bekanntmachung. 161567

Handelsregister B Nr. 5: Die „Deime Mahlmühle Labiau“ Ges. m. b. H. in Labiau ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. August 1936 aufgelöst. Der Dipl.-Kaufmann

Dr. Otto Meyer in Labiau ist zum Li⸗

quidator bestellt.

Amtsgericht Labiau, den 5. Januar 1937.

Landshut. 61568 Neueintrag im Handelsregister. Heinrich Seethaler, ö. Landshut.

Inhaber: Heinrich Seethaler, Kauf⸗

mann, Landshut. .

Landshut, 11. 1. 1937. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. 61569 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 619 die Firma J. Hein⸗ rich Brandt, Remels, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hein— rich Brandt in Remels eingetragen. Amtsgericht Leer, 5. 1. 1937.

Leipzig. 61352]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 961, betr. die Firma Fritzsche⸗Hager⸗Siete Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell— schafterbeschlͤiß vom 11. Dezember 1936 auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fritzsche⸗Hager⸗Sieke in Leip⸗ zig (s. Bl. 28 668 Handelsregister) über⸗ tragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen (vgl. hierzu hinter Nr. 12);

2. auf Blett 28 668 die Firma Fritzsche⸗Hager⸗Siete in Leipzig (05, Crusiusstr. 4/6. Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer und Kaufleute Wilhelm Georg Preuß und Carl Oskar August Rötzschke, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Fritzsche⸗Hager⸗Sieke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 18. Januar 1937 begonnen. Prokura ist erteilt an Martha led. Schumer, Dr. phil. Alfred Jericke, Friedrich Franz Lühr und Georg Wilhelm Göhlitz, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

3. auf Blatt 19 748, betr. die Firma Claeys & Jeudy Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluhß vom 1. Dezember 1936 auf die Kommanditgesellschaft unter der Firma Claeys Jeudy in Leipzig (Blatt 28 669 des Handelsregisters) übertragen worden. Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen (vgl. hierzu hinter Nr. 12);

4. auf Blatt 28 669 die Firma Claeys C Jeudn in Leipzig ( 1, Packhofstr. 9. Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt Bohlender in Großdeuben als persönlich haftender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist. Die Gesellschaft ist nach dem Reichs⸗ gesetz vom 5. J. 1934 durch Umwandlung der Firma Claeys & Jeudy Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 18. Januar 1937 begonnen. Prokura ist dem Kauf⸗ . Erwin Lange in Großdeuben er⸗ eilt;

5. auf Blatt 26 058, betr. die Firma aiaiber & Co., Gesellschaft mil be= schräntter haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗

schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗

i566]

(R. ⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die

beschluß vom 12. Dezember 1936 auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Klaiber E Co. (Blatt 28 670 des Handels⸗ registers) übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen (vgl. hierzu hinter Nr. 12);

6. auf Blatt 28 670 die Firma Klaiber G Co. in Leipzig (M 35, Mathiesenstr. 8). Gesellschafter sind die Kaufleute Fidel Klaiber und Nikolaus Schein, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz v. 5. Juli 19g34 durch Um⸗ wandlung der Firma Klaiber C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 18. Januar 1937 begonnen;

7. auf Blatt 26 997, betr. die Firma Deutsche Quarg⸗Importgesellsch aft Gegner & Co. in Leipzig: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 28. August 1936 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Johann Gegner in Leipzig, der das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma Deutsche Quarg⸗Importgesellschaft Gegner C Co. in Leipzig fortführt, übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen (vgl. hierzu hinter Nr. 12);

8. auf Blatt 28 671 die Firma Deut⸗ sche QGuarg⸗Importgesellschaft Geg⸗ ner & Co. in Leipzig (O 1, Berliner Straße 52— 68). Der Kaufmann Johann Georg Nikolaus Gegner in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist dem Kaufmann Siegmund Lehmann in Leipzig erteilt;

9. auf Blatt 27191, betr. die Firma Emil Kelling Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Dezember 1936 auf den alleinigen Gesellschafter, den Ingenieur Max Saupe in Leipzig, der das Handels⸗ geschäft unter der Firma Emil Kelling fortführt, übertragen worden. (R.⸗-Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen (vgl. hierzu hinter Nr. 12);

10. auf Blatt 28 672 die Firma Emil Kelling in Leipzig (83, Lößniger Str. 13). Der Ingenieur Max Saupe in Leipzig ist Inhaber;

11. auf Blatt 27 833, betr. die Firma „Humanitas“ pharmazeutische Er⸗ zeugnisse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. und 21. Dezember 1936 auf die alleinige Gesellschafterin, Frau Marie Modes geb. Gottsmann in Leipzig, die das Handelsgeschäft unter der Firma „Humanitas“ pharmazeutische Erzeug⸗ nisse Marie Modes fortgeführt, über⸗ tragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesell— . ist erloschen (vgl. hierzu hinter

s Nr. 1

12. auf Blatt 28 673 die Firma „Hu⸗ manitas“ pharmazeutische Erzeug⸗ nisse Marie Modes in Leipzig (G1, Katharinenstr. 10,12). Marie Pauline gesch. Modes geb. Gottsmann in Leipzig ist Inhaberin;

(Zu Nr. 1, 3, 5, 7,9 und 11 wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können);

13. auf Blatt 21 318, betr. die Firma Attiengesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz in Leipzig: Das Grund⸗ kapital zerfällt nach erfolgter Herabsetzung auf eine Million Reichsmark in zehn⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark. (Hierzu wird noch bekanntge⸗ geben: Die Zahl der auf den Inhaber lautenden Aktien Reihe A von 78 000 Stück zu 100 RM sind auf 9750 Stück und die Zahl der auf den Namen lautenden Aktien Reihe B von 2000 Stück über 100 RM sind auf 250 Stück verringert worden.)

Amtsgericht Leipzig, am 18. 1. 1937.

Lib. Handelsregistereintrag 61570) vom 14. Januar 1957 zur Firma Ernst Burow, Zimmermeister“ in Bauhof—⸗ Riederfeldẽ: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübz i. Meckl.

Lii denscheid. 61571 In unser Handelsregister B 178 ist 36 bei der Lüdenscheider Wohnungs⸗ au⸗Aktiengesellschaft in Lüdenscheid fol⸗ gendes eingetragen: . Die Prokura des Albrecht Wunderlich t erloschen. Dem hel fiber alter Grote in Lüdenscheid ist in der ., Prokura erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft in ,. mit einem der beiden Vorstandsmitg vertreten kann. Lüdenscheid, den 16. Januar 1937. Das Amtsgericht.

ieder zeichnen und

Magil e burg. ; 61572 In unser handels register ist heute eingetragen worden: ; 1. Bei der Firma Ferd. . Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin be⸗— stehenden Hauptniederlassung) unter r. 1552 der Abteilung B: Frau Herta

Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt.

Torsepius geborene Lindner in Berlin⸗

s Koch geborene Deneke ist nicht mehr Geschäftsführer.

2. Bei der Firma Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magde— burg (Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung! unter Nr. 34 der Abteilung B: Dem Fritz Carl Ferdinand Kohlmann in Magdeburg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassun Magdeburg derart Prokura erteilt, n er sowohl in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied als auch im Rahmen der Prokurg mit einem anderen Ge— ö zur Vertretung berech⸗ tigt ist.

3. bei der Firma Max Uhl in Magde⸗ burg unter Nr. 4529 der Abteilung A: Dem Hans⸗Georg Uhl in Magdeburg und dem Heinrich Uhl in Magdeburg ist Gesamtꝑrokura erteilt. .

4. die Firma Kräutervertrieb und Fach⸗Drogerie Edgar Proppe (Heil⸗ kräuter⸗Proppe) in Magdeburg unter Nr. 5159 der Abteilung A. nhaber ö der Kaufmann Edgar Proppe in

,, lagdeburg, den 16. Januar 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. 615731

Handelsregistereinträge vom 16. Januar 1937:

Pfälzische Mühlenwerke, Mannheim: Franz Bueschler ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Malzfabrik Nierstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Jacob Feitel und Erich Oskar Mayer sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge—

schäftsführern sind neubestellt: Max Röchling, Kaufmann ,, und Dr. Eurt Röchling, Kaufmann, Kann— heim. Werner Popp, Kaufmann in Ludwigshafen a. . und Michael Gschwindt, Kaufmann in Nierstein,

haben derart Gesamtprokura, daß jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

G. Schmitt CK Co., Mannheim. Offene

Handelsgesellschaft seit 15. Dezember 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind Georg Schmitt und Adam Schmitt, beide Fabrikanten in Mannheim⸗-Wald⸗ hof, ferner Anna Marie Schmitt geb. Klemmer, Witwe von Franz Schmitt, Fabrikant, Mannheim-Waldhof. Ge⸗ schäftslokal: e n fn: 18/26. Hirsch Schuster, Mannheim: Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst. as

Firma, jedoch

Handelsgeschäft samt ch und ohne die

ohne die Herdabteilung

Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem . Geschäftsbetrieb, welche.

den seitherigen Gesellschaftern Frau Paula Metzger Witwe und Frau The— rese Hamburger Witwe verbleiben, gin über auf den Kaufmann Gottlieb 8e in Mannheim. Die Prokuren von Josef Hamburger 1, Josef Hamburger II und Ernst Metzger sind erloschen. Konrad Korbacher, Friedrich Dittmann und Leonhard Voit, alle Mannheim, haben derart , ,. kura, daß je zwei von ihnen, darunter jedoch der ru nn Kyorbacher, ver⸗ tretungsberechtigt sind. Die Firma ist geändert in: Hirsch Schuster Nachf. In⸗ haber Gottlieb Jooß.

Fausel & Co.,, Mannheim: Kauf— mann Emil Fausel ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

A. Joseph, Mannheim; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das

Handelsgewerbe wird unter der seit— herigen

Firma von dem bisherigen Mitgesellschafter Ludwig Joseph, Kauf— mann in Mannheim, allein weiter⸗ geführt. ö . Bernhard Kaufmann, Grohßschlächterei, Mannheim. Inhaber ist Bernhard Kaufmann, . Mannheim. Scharf C Hauk, Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Wilhelm Hauk ö Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Fabrikant Wilhelm Hauk Witwe Anna geborene Scharf in Mannheim übergegangen, die es als Einzelfirma unter der bisherigen Firma weiterführt. Julius Karl Hauk,

Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt. . . Institut für Schäolingsbekämpfung

Eberhardt Meyer, Mannheim: Der Ge⸗ all m eg 9. erweitert auf: Her⸗ tellung von und Handel mit Unge— 6 , , ,

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Mettmann. 61577

H.-R. A 563. Hugo Dahlmann zu Mettmann. Inhaber Hugo Dahlmann, der Jüngere, in Mettmann. Eingetragen am 14. Januar 1937. Geschäftszweig der Firma ist: Herstellung von Ledertreib— riemen und Lederwaren, deren Vertrieb und der Handel in technischen Artikeln der Sattlerwarenbranche.

Amtsgericht Mettmann.

Verantwortlich für, Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: 9. E n ,, in Berlin⸗ chöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und bu, , n. Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Kaufleute in

Nr. 18 weite Beilage)

2

Sentral handelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

1. Handelsregister.

615761 ist einge⸗

Marleneukirchen.

In das Handelsregister tragen worden:

1. am 8. Januar 1937 auf Blatt 261, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Reinhold Schmidt in Mark⸗ neukirchen: Die Kaufleute Reinhold Willy Schmidt in Markneukirchen und Alfred Kurt Schmidt ebenda sind aus— geschieden. In die Gesellschaft sind ein⸗ getreten; a) der Kaufmann Emil Weigelt in Markneukirchen, b) die ledige Elisa⸗ beth Schmidt ebenda. Die Prokura des Emil Weigelt ist erloschen.

2. am 8. Januar 1957 auf Blatt 403, betr. die Firma C. Kollmus in Sieben— brunn: Der Mühlenbesitzer Ernst Fried⸗ rich Kollm;us in Siebenbrunn ist durch Tod ausgeschieden, Der Mühlenbesitzer Werner Erich Kollmus in Siebenbrunn ist Inhaber.

3. am 15. Januar 1937 auf Blatt 220, betr. die Firma Aug. Hammig jr. in Markneukirchen: Die ö ist erloschen.

Amtsgericht Markneukirchen, am 19. Januar 1937.

Meinerzhagen. 61574

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 150 ist heute bei der Fa. Wilhelm Noelling der Kaufmann Wilhelm Noelling in Valbert als Firmeninhaber eingetragen worden. Die Here des Vorgenannten ist erloschen.

Meinerzhagen, den 18. Januar 1937. Das Amtsgericht. Meinerzhagen. 6 1575 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B

ist bei der Firma Gebrüder Vollmer⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung zu Kierspe . heute folgen⸗

des 4 worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 1. Dezember 1936 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ne offene ö in der BVeise. umgewandelt worden, daß ihr Vermögen einschließlich aller ihrer Ver— bindlichkeiten unter Ausschluß der Liqui dation mit Wirkung zum Zeitpunkte der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister auf die gleichzeitig er— richtete un Handelsgesellschaft unter der Firma. Gebrüder Vollmerhaus mit dem Sitze in Kierspe Bahnhof übergeht.

Die frühere Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ blu et in das Handelsregister zu . 5 melden, ist Sicherheit zu leisten, oweit sie nicht Befriedigung ver— langen können.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 199 die offene Handelsgesell— schaft in Firma Gebrüder Vollmerhaus mit dem Sitze in Kierspe . ein⸗ betragen worden. Die ö hafter sind ie Fabrikanten Gustav Vollmerhaus und Ernst Vollmerhaus, beide in Kierspe Bahnhof. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1937 begonnen.

Meinerzhagen, den 18. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Mettmann. 61578

H-R. B 15, Firma Kampmann E Aretz Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Haan: Durch Beschluß vom 31. Dezember 19365 ist die Firma Kamp⸗ mann & Aretz G. m. b. H. zu Haan, Rhld. umgewandelt in 'die Firma Füampmann & Aretz Kommanditgefell= schaft“ zu Haan, Rhlb. „Im Handelsregister Abt. A Nr. 564 ist die Firma „Kampmann C Aretz ommanditgesellschaft“ zu Haan, Rhld. eingetragen worden. . haften⸗ der Gesellschafter ist der Ingenieur Al⸗ sted Berrenberg zu Haan. Es sind zwei Koömmanditisten vorhanden. Die Gesell⸗ haft hat am J. Jannar 1537 begonnen. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten von heute ab zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu seisten, soweit sie nicht Befriedigung ver— augen können. Eingetragen am 14. Ja— nuar 1937.

Amtsgericht Mettmann.

Minden, Westt. l6l h gl In das Handelsregister Abt. B ist unter Id. Nr. 64 bei der Firma Minde— ner Eisenbeton-Werft, Aktiengesellschaft in Minden, am 16. Januar 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ shaft ist auf Grund 52 des Gesetzes vom 16. 1934 gelöscht. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, West:. 61 580

In das Handelgregister Abt. B ist unter Nr. 125 bei der Firma Baustoffe⸗

Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Minden am 16. November 1936 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Minden i. W.

61581 einge⸗

Miünlhausen, Thür.

In das Dandels registẽr ist tragen:

Abt. A bei Nr. 909 am 15. Januar 1937, Firma Friedrich Wagener, Mühl⸗ hausen (Thür.): Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5385 am 16. Januar 1937, Firma Edwin Ochs, Möbelfabrik, Mühl⸗ hausen (Thür.): Der Kaufmann Ferdi⸗ nand Edwin Ochs ist aus der Gesell—⸗ schaft ausgeschieden.

Abt. B bei Nr. 128 am 15. Januar 1937, Firma Verkaufsgesellschaft Thü⸗ ringer Ziegelwerke, G. m. b. H. in Mühlhausen (Thür): Kaufmann Karl Pade ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür..

München. 61582 I. Neu K Firmen:

1. Kunst im Druck Müller X Co. Sitz München, Thalkirchnerstr. 35 37. Kommanditgesellschaft. Beginn: 15. Ja⸗ nuar 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Lambert Müller, Kaufmann in München. 1 Kommanditist.

2. Münchener Pappe⸗ Papier⸗ verarbeitungswerk, Peter Lossos. Sitz München, Friedenstt. 3—4. In⸗ haber: Peter Lossos, Ingenieur in Pasing. Prokurist: Josef Hühmer.

3. Höcht!l X Sauer, Ingenieur- büro. Sitz München, Parkstr. 2. In— haber: Richard Sauer, Ingenieur in München.

4. Gottfried A. Schwarzmaier. Sitz München, Leonburgstr. 1414. In— haber: Gottfried Anton Schwarzmaier, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharma⸗ zeutischen, kosmetischen Erzeugnissen.

5. Schelling Garage Philipp Schoenecker. Sitz München, Schelling— straße 48̃9. Inhaber: Philipp Schoen— ecker, Kaufmann in München, Garagen— betrieb und Autoverleih.

z. Hans Schön. Sitz München, Breisacher Str. 20/0. Inhaber: Hans Schön, Fabrikant in München. Fabri— kation und Vertrieb von Draht Ge— flechten und Geweben.

J. Gasthof Oberstöger Otto Gre⸗ ger. Sitz Gmund a. Tegernsee. In⸗ haber: Otto Greger, Gasthofbesitzer in Gmund a. Tegernsee..

8. Gebr. Hausner. Sitz München, Oberanger 45. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Otto Sollin— ger, Kaufmann in München. Ein Kom— manditist. Handel mit Rohwolle. Ueber— gang des Geschäfts mit Firma siehe unten II Nr. 6.

II. Veränderungen eingetragener Firmen:

1. Schweizerische Cn wer fiche⸗ rungs- X Nentenanstalt. Zweignie⸗ derlassung München: Neubestellte Pro⸗ kuristen: Josef Meyer, William Sandoz und Carl Paul Schurr, je Gesamtpro⸗ kura zu je zweien oder je mit einem der übrigen ,,

2. Witwen- und Waisenkasse des Reichs- und Staatsdienstpersonals, Allgemeine Lebensversicherungsan⸗ stalt auf Gegenseitigkeit in Mün⸗ chen. Sitz München: Vorstandsmitglied Jakob Zimmerer gelöscht.

3. Laderinnung⸗Gutleben X Wei⸗ dert Nchf. Speditionsgeschäft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Alois Moser gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Johann Hagenbusch, Spediteur in München.

4. Wilhelm Schmid X Co. Fasi⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Prokurist: Wilhelm Jakob Schmid.

5. Rotkreuzplatz⸗ Garage, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen; jeder der Liquidatoren ist selbständig vertretungsberechtigt. Liquidatoren: Dr. Ernst Hartlaub, Architekt und Bau— unternehmer, und Georg Eichbauer, Bauunternehmer in München.

6. Gebr. Hausner. Sitz München: Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1937 aufgelöst. Liquidatoren: Bernhard und Ernst Hausner, Kaufleute in München. Die Liquidatoren sind je allein ver⸗ tretungsberechtigt. Prokura des Otto Sollinger gelöscht. Geänderte Firma: Bernhard C Ernst Hausner in Liquidation. Uebergang des Geschäfts und Firma siehe oben 1 Nr. 8.

J. Adam Ment. Sitz München: Persönlich haftender Gesellschafter Otto Schwitzke gelöscht; neu eingetretener persönlich haftender Gesellschafter: Wil— helm Schwitzke, Kaufmann in München. Neu eingetreten: Ein Kommanditist.

Berlin, Son

Neuruppin.

.

8. S. Illing C Co. Sitz Garmisch: Geänderte Firma Illing . Dan— hauser, Ingenieurbüro.

9. Hugo Helbing. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Hugo Helbing, Kunsthändler in München. Prokurist: Adolf Alt.

109. Dr. Ivo Deiglmayr Chemische Fabrik. Sitz München: Dr. Ivo Deigl— . als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma Dr. Ivo Deiglmayr Chemische Fabrik Nachf.: Gertraud Gallopin, Rechts⸗ anwaltsgattin in Genf. Weiterer Pro— kurist: Roger Gallopin.

11. Johann Krallinger. Sitz Mün⸗ chen: Veronika Lipp als Inhaberin ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber: Oswald Kreienbring, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

12. Hermann Völker Oberbayer. Gipswerke. Sitz München: Hermann Völker als Inhaber gelöscht; nunmehri— ger Inhaber (Pächter): Georg Müller, Regierungsbaumeister in Unterhaching: dessen Prokura gelöscht.

13. Wetsch's Kunst⸗ C Mobilien—⸗ Transport. Sitz München: Prokura des Ludwig Mayer gelöscht.

III. Löschungen:

1. Kunst im Druck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1936 hat die Umwand—⸗ lung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die Kommanditgesellschaft Kunst im Druck Müller K Co.“, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen.

2. Münchener Pappe⸗ und Pa—⸗— pierverarbeitungswerk Aktiengesell— schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 2B. Dezember 1936 hat die Umwandlung durch Ueber— tragung des Vermögens auf den In— genieur Peter Lossos in Pasing, Allein— inhaber der Firma „Münchener Pappe— & Papierverarbeitungswerk, Peter Lossos“, beschlossen. Firma erloschen.

3. Ingenieurbüro Höchtl C Sauer Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Dezember 1936 hat die Umwandlung durch Ueber⸗— tragung des Vermögens auf den In⸗ genieur Richard Sauer in München, Alleininhaber der Firma „Höchtl K Sauer, Ingenieurbüro“, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen.

Den Gläubigern der vorgenannten 3 Gesellschaften, die sich innerhalb 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe ,, .

4. Makano Autozubehör Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

5. Merkator Hausverwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Liguidation. Sitz München.

6. Deutsches Theater, Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liguidation. Sitz München.

7. Johann Höfler. Sitz München.

8. Münchner Perlen-⸗-Fabrik Ge⸗ org Grimm. Sitz München.

9. Fritz Wild. Sitz München.

10. Georg Schley, Magdalena Wimmers Nachfolger. Sitz Bad Tölz.

11. Rosina Friedberger. Sitz Torfen.

Mütichen, den 16. Januar 1937.

Amtsgericht.

Miünster, Westf. 615831 In unser Handelsregister B Nr. 160 ist heute bei der Firma „Ihräder Kröger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Greven eingetragen: Auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht. Münster (Westf., 18. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Xeuruppin. 61584

Im Handelsregister A 410 ist die Firma Milchhandlung Leo Pestka, Neu⸗ ruppin, und als Inhaber der Milch⸗ händler Leo Pestka daselbst eingetragen. Amtsgericht Neuruppin, 16. Jan. 1937.

61585 Im Handelsregister A 411 ist die Firma Exich Wunder, Neuruppin, und als Inhaber der Kaufmann Erich Wun— der, daselbst, eingetragen. Die Firma betreibt eine Fahrzeug- und Rundfunk⸗ handlung in Neuruppin, Friedrich-Wil— helm⸗Str. 16. Amtsgericht Neuruppin, 18. Jan. 1937.

Veustrelitꝝx. 61586 In das hiesige Handelsregister ist . unter der Nr. 65, Firma Louis abe, folgendes eingetragen worden: Das Fräulein Käthe Laurisch, jetzige Frau Kaltwasser, ist mit dem 31. De⸗ zember 19366 als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Das Geschäft wird mit allen Aktiven und Passiven von dem Kauf⸗ mann Louis Rabe unter unveränderter

nabend, den 23. Januar

Firma fortgeführt. Die offene Han— delsgesellschaft ist aufgelöst. Neustrelitz, den 16. Januar 1937.

Amtsgericht. Veust r elitꝝ. 61587 In das hiesige Handelsregister ist

heute zu der Nr. 302, Firma Fritz Michaelis, Buch⸗ u. Kunsthandlung, Antiquariat, folgendes eingetragen worden: Die bisherige Firma ist geän— dert in „Fritz Michaelis, Buch⸗ u. Papierhandlung, Antiquariat“.

Neustrelitz, den 16. Januar 1937. Amtsgericht. Oherglogan. 61588

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 75 verzeichneten Firma Josefa Patermann in Deutsch— Rasselwitz heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberglogau, 12. 1. 1937.

Offenbach, Main. 61589 Handelsregistereintragungen: a) vom 15. Januar 1937:

Zur Firma Ott Grund in Bieber: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Offen— bach a. M. verlegt worden.

b) vom 18. Januar 1937:

Zur Firma Geyer C Wolf in Offen— bach a. M.: Geschäft nebst Firma sind an den Kaufmann Wilhelm Beetz in Frankfurt a. M. veräußert worden, der dasselbe als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Beetz ist ausgeschlossen. Am 12. Januar 1937 ist ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten und der frühere Alleininhaber Wilhelm Beetz ist von da ab persönlich haftender Gesell— schafter der hierdurch entstandenen Kom— manditgesellschaft geworden. Die Firma der Gesellschaft, welch“ letztere am 12. Januar 1937 begonnen hat, ist ge— ändert in „Wilhelm Beetz Kommandit⸗—⸗ gesellschaft !.

Zur Firma Franz Leonhardt in Offenbach a. M. Der Kaufmann Karl Hopfenblatt in Offenbach a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Prokura des Karl Hopfenblatt ist somit erloschen. Die Prokura der Gustav Adolf Franz Leonhardt Ehefrau, Lina geb. Putz, bleibt bestehen.

Zur Firma Wolf & Ulrich Gesell— schatrt mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M: Christian Amberg in Offenbach a. M. ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dem Kaufmann August Markert in Offenbach a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer zu vertreten.

Zur Firma Rudolf Wertheimer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Offenbach a. M.: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. November 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu⸗ gegründete offene Handelsgesellschaft Rudolf Wertheimer C Co. zu Offen⸗ bach a. M. übertragen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft sind berech⸗ tigt, binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses Sicherheit zu ver⸗ langen, soweit sie nicht bereits Befrie⸗ digung verlangen können.

Neu eingetragen wurden:

Firma Rudolf Wertheimer C Co. in Offenbach a. M. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 18. Ja— nuar 1937 (dem Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister) begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Rudolf Wert⸗ heimer Ehefrau, Minni geb. Traugott, 2. Irene Wertheimer, beide in Offen⸗

cha. M.

Firma Ernst Geiß ESchulranzen⸗ Geiß) in Offenbach a. M. Allein⸗ inhaber: Ernst Geiß, Kaufmann in Offenbach a. M.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Faderborn. ( 6 1591 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 594 bei der Firma Wilhelm und Bernhard Stegerhoff vor⸗ mals W. F. Stegerhoff, Orgelbau⸗ anstalt, Paderborn, folgendes einge⸗ tragen worden: ;

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst; das Geschäft wird von dem bis⸗ 6. Gesellschafter Wilhelm Steger⸗ off in Paderborn unter der Firma Wilhelm F. Stegerhoff, Orgelbau⸗ anstalt, Paderborn, fortgeführt.

aderborn, den 18. Januar 1937. Amtsgericht.

Patsch nan. 61592] In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 52 folgende Veränderung ein⸗

1937

getragen worden: Die Firma lautet jetzt Markus Sachs Inhaber Bittner und Kunze und ist, beginnend am 1. Januar 1937, offene Handelsgesell⸗

schaft. Amtsgericht Patschkau, den 30. Dezember 1936/11. Januar 1937.

Pegau. 61593 Auf dem für die Firma Erwin Ehrhardt in Pegau geführten Blatt 334 des hiesigen Handelsregifters ist heute das Ausscheiden des Kaufmanns Ernst Erwin Fritz Ehrhardt in Pegau sowie weiter eingetragen worden: Marta Anna Marie Edel geb. Zeller in Pegau ist als Pächterin Inhaberin. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗— habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Pegat, 6. Januar 1937.

Pts dam. 61594 Die im Handelsregister B unter Nr. 195 verzeichnete Firma Nährmittel⸗ fabrik Adolf Dahlenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam, ist erloschen. Potsdam, den 6. Januar 1937. Amtsgericht. Abteilung 8.

61595 Reichenbach, Eulengeb.

In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma Cohn Gebrüder G. m. b. H. in Reichenbach, Eulengebirge, am 31. Dezember 1936 eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 1936 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapital gesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der gleichen Firma umgewandelt worden.

Die neu errichtete Kommanditgesell⸗ schaft ist unter Nr. 630 des Handels registers A am 31. Dezember 1936 ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende

Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Bruno Cohn und der Fabrikbesitzer Georg Cohn, beide in Reichenbach,

Eulengeb. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1936 begonnen. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

It hein, Ostr. 61596

In unser Handelsregister ist heute

unter A 52 folgende Firma eingetragen

worden: Otto Borowski, Rhein, Ostpr.

Inhaber ist der Müllermeister Otto Borowski in Rhein, Ostpr.

Rhein, Ostpr, den 14. Januar 1937. Amtsgericht.

Iei esa. 61370 Auf Blatt 778 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 15. Januar 1937 die Firma Bruno Böttger, Getreide und Futtermittel in Nünchritz, eingetragen worden. Ter Kaufmann Franz Bruno Böttger in Nünchritz ist Inhaber. Amtsgericht Riesa, 18. Januar 1937. Riesenburg. 61597 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 151 die Firma Benjamin Stoeck, Riesenburg, und als ihr Inhaber der Viehhändler Benjamin Stoeck in Riesenburg eingetragen worden.

Riesenburg, den 16. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Saalfeld. Saale. 61598 Handelsregistereintragungen:

Abt. B unter Nr. 98 bei der Firma Thüringische Montanwerke Aktiengesell⸗ schaft in Unterwellenborn bei Saal⸗ feld, S.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1936 haben die Gesellschafter auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwand⸗ lung der Gesellschaft beschlossen und ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui-⸗ dation auf die , Aktionärin, die Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte Aktiengesellschaft in Sulzbach Rosen⸗ berg⸗Hütte, übertragen. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gläubiger können binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen, soweit sie nicht Befriedigung fordern können.

Abt. A unter Nr. 412 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bernhard Haun, Baugeschäft in Unterwellenborn⸗ Röblitz: Die Gesellschaft ist ö. dem 1. Januar 1934 aufgelöst. Der bisherige , , e. Fritz Haun ist alleiniger Inhaber der Firma.

Saalfeld, Saale, den 15. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Salzkottem. 61599 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 60 die Firma Bernhar