Sent rashandelsregisterbeilage zum Neichsõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 23. Jannar 1937. S. 8
790018. irnspitzen: 22329325, 330 22331 1/6 22332 33/6 33 ** / 22378 5, X81 /s, ga 3618, 3630. 3622 — 25, 3627 - 30, 3632, 69 / 3634, 3636 3638, 3611 42, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Dezember 1936, vormit⸗ tags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7190. Firma Vereinigte Schnür⸗ emenwerke Vorsteher C Bünger in 3.- Oberbarmen, 1 Umschlag mit 5 Mo⸗ dellen für Rollringband, Nahtriemen, Geflecht für Ketten, Schuhstoff, versie⸗ gelt, plastische Erzengnisse, Fabriknum⸗ mern Rollringband R. 163, Nahtriemen MIL O6, N. 1109, Ketten CSR. 338, CSR. 339, Schuhstoff PH. 82, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 7191. Firma Günther & Wind⸗ rath in W-Unterbarmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für gewebte Aermel⸗- und Brustabzeichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknnmmern 1096, 1101 gold, 1101 alum, 1104, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 7192. Firma A. Rohleder in W-Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7121, 7122, 7335, 7336, Schutfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Dezember 1936, nachmit⸗ tags 16 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7193. Firma Fritz Moll in W-Bar⸗ men, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Spitzen⸗ und Bandbesätze, versiegelt, Flä⸗ chenmuster, Fabriknummern 0362 bis 9 38813, ge7 bis 9059, 070, go86, 9125 bis 9128, g043, 9062 bis 9068, glg, 1417011 und 2, 141711, 2, 3, 14179 , 11, 2, 14192, 14201 bis 11296, Schutz⸗ frist 3 Jahre angemeldet am 4. Dezem⸗ ber 1936, vormittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 7194. Firma Ph. Barthels⸗Feld⸗ hoff A. G. in W-⸗Barmen, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Hutgeflechte und Hutstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fa— briknummern: Hutgeflechte 36 3, 3672, Hutstoffe 1245, 4216, 4217, E418, 4249, 4251, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Rr. 7195. Firma Carl Sandweg K Sohn in W-Langerfeld, 1 Umichlag mit 8 Mustern für kunstseidene Maschinen⸗ Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern (5786, S57g5, 05801, EösS12, C6581, oss 18, 05821, 05823. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr.
Nr. 71965. Firma Walter Dickel u. Co. in W-Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Gummiband, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1836, 1837, 1838, 1859, 1810, 1811, 1818, 1843, 1844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Tezember 1936, vormittags 9 Uhr.
Nr. 7197. Firma Bocklenberg u. Motte A.-G. in W. Ronsdorf, Umschlag mit 1 Modell, Drücker für Automobil ⸗-Tür⸗ schlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 158. Be⸗ sonders eigenartig bei dem hiermit an— gemeldeten Modell ist die fischflossen⸗ artige Verbreiterung des Drückergriff⸗ endes, die dem Griff ein neuartiges, ge⸗ fälliges Aussehen gibt und außerdem eine breite Handauflage bildet. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zenyrber 1835, mittags 12 Uhr 10 Mi— nuten.
ver. 71598. Firma Cosmann, Bill⸗ brandt C Zehnder in W.-⸗Etberfeld, Um—⸗ schlag mit 9 Mustern für Gummiyitze in allen Farben, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5, 5. 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Deiember 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minnten.
Nr. 7204. Firma Gebr. vom Stein
in W.⸗Ronsdorf, 1 Paket mit 5 Mo⸗ dellen für Schraubenschlüssel, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabrik⸗ nummern 50 A mit gelber Griffrille, 50 B mit blauer Griffrille, 50 C mit grüner Griffrille, 50 D mit brauner Griffrille, 50 E mit grauer Griffrille, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1935, mittags 12 Uhr 25 Minnten.
Nr. 7205. Firma Gust. Funkenberg in W.-Elberfeld, 1 Paket mit 50 Mustern für gummielastische Hosenträger, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 58 10-5843, 5845 - 5346, 585 7 — 5876, S886 - 5838. GIM - 126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. T2065. Firma Gnst. Funkenderg in W-Elberfeld, 1 Paket mit 50 Mustern für gummielastische Hosenträger⸗ n. Gürtelbänder, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 612 — 5131, 6133, 5135-6166, 167, 170, 171. 17. - 1681, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 7207. Firma Arthur Hupperts⸗ berg in W.Elberfeld, 1 Umschlag mit 49 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12727 Dessin 19, 1 g, 5; 12783 Dessin 11 12784 Dessin 88; 12797 Dessin S858; 12780 Dessin 81; 12810 Dessin 926; 12721 Dessin 623, 55, 58, 66, 62; 12733
ssin 223, 219, 57, il, 7; 125659
38. 233, 255, Mi, 74; 12765
577; 13722 Dessin 021; 12715
4: HK74h Desstn Gi; 1724
627; 12720 Dessin 3253; 17712
6; 12749 Dessin 661; 12801
111; 1Tös Desfin 3; 12717 Desfin 2; 12751, 12795, 12753, 12750, T7532, 12791, 12761, 12760, 12759. 12711, 127729 Kopfschmuck, 12731 Kopf⸗ schmuck., 12737 Kopfschmuck, 12736 Kopf⸗ schmuck, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1936, mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7208. Firma Arthur Hupperts⸗ berg in W⸗Elberfeld., Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 123812 Dessin 692; 12813 Dessin 692; 12815 Dessin 692; 12814 Dessin 692; 12814 Dessin Ss; 12781 Dessin 53; 12782, 12767 Dessin 98; 12772 Dessin 11; 12773 Dessin 26; 128600 Dessin 353, 692; 12787 Dessin S902; 12790 Dessin 1; 12789 Dessin 17; 1274, 12771 Dessin 236; 15775 Dessin 208. 692; 1277 Desfin 8; 12715, 12714, 12713, 198743. 1761, ies, 17756, 1276, 12753, 12776 Dessin roh; 12795 Dessin 17; 12746, 12777 Dessin 188; 12796 Dessin 692; 12802 Dessin 8; 12804 Dessin 80; 12808 Dessin 692; 12806 Dessin 692; 12807 Dessin 692; 127, 12793 Dessin roh / ß; 12778 Dessin 226; 12769 Dessin 8/213; 12768 Dessin 692; 12791 Dessin 122; 12809 Dessin weiß; 12785 Dessin 11; 12579 Dessin 10; 12757 Dessin 8/3; 12803, Schntzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1936, mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7209. Firma Karl Sandweg u. Sohn in W-⸗Langerfeld, Umschlag mit 18 Mustern für Bänder aus Baumwolle, Kunstseide und Metall. ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 853, 8196, S565, S5 ili, Sö612, Sis, S546, 8 47, 8ö5 48, S552, S553, 54, S558, S565, 8566, 8570, S596, S597, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Tezenber 1935, vormittags 9 Uhr.
Nr. 7210. Firma Ph. Barthels⸗Feld⸗ hossf A⸗G. in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Hutgeflechte, ver⸗ siegelt, Flächenmnster, Fabriknummer 3697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1936, nachmittags
muster, Fabriknummern 40600, 40601, 10602, 40503, 40604, 6605, 40606, 46507, 3560, 3561, 362, 3561, 3565, 3566, 3567, 55 16, 5517, 5529, 5521, 552, 5523. 552, 5525, 50866. 50867, 56868, 60183, 6019, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1936, mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7215. Firma Bartels, Tierichs & Co. in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Lackband mit Kunstseide für Schuhe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Rr. 7216. Firma Asbeck u. Jäger in KW. Barmen, 1 Umschlag mit 16 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 391 —– 409, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Tezember 1366, mittags 13 Uhr 40 Minuten.
Nr. 7217. Firma Alb. u. E. Henkels 1 Umschlag mit X Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3548, Bag, 3550, 3551, 3552, 3653. 3554, 3555. ö, 3558. 35598. 35606, 36651,
35653, 3561, 3555, 3566, X67, 3568, 3569, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Dezember 1936, vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7218. Firma Schmahl u. Schulz 1Umschlag mit 11 Modellen für Schnallen, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern B 495, B 509, B 510, B 514, B 58s, B 588, B 58h), B 590, B 591, B 592, B 637, Schutzfrijt 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. T2189. Firma Rudolf Homberg in W. Langerfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Klöppelspitzen, Deckchen, Stoffdeck⸗ chen. Bänder, versiegelt. Flächen muster, Fabriknummern C3726, 63826. 03935, 6408, 04126, 012248, 04332, Ot 426, lg / 96 15, 7850 838, 786236, 78678834, 786836, 789810, 79063168, 790456, 790548, 7907 52, 7906844. 730956, 791048, 791144. 791352, 7Tois i, ig 452, I9i558, 791756 , 791934. 790, De ißo xn, 79225615. 72363, 7e, 792 120i, 79326, 79e, 7e /i, 792720. 79630566, 793156, 7892252 M, 17933/103823, 1083/1, 7937603. 794044, Deckchen T / 15. Stoffdeckchen 104133 X 33. 35 X 70, Bänder 69/6655, 3657. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am X. Dezember 1936, mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 7220. Firma A. u. M. Haus⸗ mann in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Bänder mit Spezial⸗ Gaufragen und in diversen Farb⸗ stellungen pro Artikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Dessins 102 B, IMI B. ioz1 B, 1372 B, L152 E, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am B. De⸗ zember 19536, mittags 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 7221. Firma Schlieper u. Baum A.-G. in W-Elberfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Dessins 1—5, 7. 9— 11, 13, 15, 23, 2 — 9, 38, 143, 45, 46, 55, 65, 66, 74. 78 - 79, 81-88, 90 — 95, 97, 100 bis 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 7222. Firma Schlieper u. Baum A.⸗G. in W.Elberfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Dessins 109— 120, 124 — 133, 135 bis 143, 145 - 149, 151 - 154, 1565 a 162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr 10 Minnten.
für Schnürriemennadel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 0435 / C, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1936, vor⸗ mittags 8 Uhr 50 Minuten.
Nr. 7228. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher u. Bünger in W-Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mo⸗ dellen für Stege und Nahtriemen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern MI. 20, ML. O. ML. O8, ML. 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1936, mittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5696. Firma Ed. Molineus Söhne, W⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 30. Dezember 1936, 9g, 10 Uhr, bezüglich der Artikel 466 75/2/26 auf weitere 7 Jahre ange⸗ meldet. .
Nr. 5679. Firma Ed. Molineus Söhne, W-Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 30. Dezember 1936, 9, 10 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet bezüglich des Musters 16663 / 66.
Nr. 5700. Firma Beero⸗Werkzeng⸗ fabrik R. Belzer, W-Cronenberg: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 31. Tezember 1936, 8 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet. ;
Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld.
. Konkurse und Vergleichs fachen.
Augustusburg, Erageb. 61952
Ueber den Nachlaß des am 18. Juli 1935 in Marbach (Flöhatal, Sa.) ge⸗ storbenen und dort wohnhaft gewesenen Bauern Reinhard Pfaff wird heute, am 20. Jannar 1837, vorm. 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fa⸗ bian, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1937, Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Februar 1937, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1937.
Amtsgericht Augustusburg, Erzgeb.
den 20. Januar 1937.
hren friedersdorᷓ. 61953
N 137. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Sachers in Ehren⸗ friedersdorf, all. Inh. der Firma Kurt Sachers, Hamburger Kaffeelager in Ehrenfriedersdorf — Handel mit Ham⸗ burger Kaffee, Kolonialwaren, Feinkost— waren und Weinen — wird heute, am 20. Januar 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Kühnast in Ehrenfriedersdorf. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1937. Wahltermin am 13. Februar 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. Februar 1937.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 20. Januar 1937.
Leipzig. 61954
108 N 2/37. Ueber den Nachlaß des am 24. Juli 1M3ß in Leipzig N 22, Fechnerstraße 7, seinem letzten Wohn⸗ sitze, verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Heinrich Welcker, wird heute, am 20. Ja⸗ nuar 1937, vormittags 1114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Nechtsanwalt Friedrich Seifert in Leipzig C 1, Universitäts⸗ . 22. Anmeldefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1937. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 16. Februar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1937.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108,
termin am 13. Februar 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, 1. Stock, Zimnier Nr. 6. Schönau i. Schw., den 18. Januar 1937. Amtsgericht. Ulm, Donam. 619561 Konknurseröffunng über das Ver- mögen des Jakob Bosch, Obst⸗ und Ge⸗ müsehändlers in Ulm, Hintere Reben⸗ gasse 1l, am 20. Januar 1937, vormittags J Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Rupf in Udn. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 13. Februar 1837. An⸗ meldefrist bis 13. Febr. 1937. Erste Gläubigewersammlung mit Tagesord⸗ nung gem. S§5 110, 132 und 134 K-O. und Prüfungstermin: Samstag, 20. Fe⸗ bruar 1937, 9 Uhr, Saal 36. Amtsgericht Um, Donau.
Berlin. bI 959
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lotterie⸗Einnehmers Emil Haase, Bln. Charlottenburg, Ber⸗ liner Str. 98, alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Emil Haase, Losevertrieb, und eines Zigarrengeschäfts, Charlottenburg, Ber⸗ liner Str. 95, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. Januar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Rer lin. 619601 Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Inverges“ Industrielle Verwaltungs⸗Gesellschaft m. b. H., Ber⸗ lin W 10, Königin⸗Augusta⸗Str. 49, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. Jannar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Nreslau. 619611
Das Konkursuerfahren über das Vermögen der Firma Gaststätte am Landeshaus, Inhaber Geschwister Hoff⸗ mann, Kommanditgesellschaft in Bres⸗ lau, persönlich haftende Gesellschafter: Koch Walter Hoffmann in Breslau und Fräulein Charlotte Hoffmann in Bres⸗ lau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 N. 58/5.)
Breslau, den 20. Januar 1937.
Amtsgericht.
¶ IHezm nit. 61962
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Januar 1834 in Chemnitz verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Bücherrevisors und Verstei⸗ gerers Fritz Höselbarth wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 15. Jannar 1937.
Lan ban. 619631
4. Na. 10 33. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Hermann Simon, Alleininhaber der Firma A. Simon in Lauban, Aeußere Nicolaistraße 11, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lauban, den 8. Januar 1937.
Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. 598611]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ruschewenh Akttien⸗ gesellschaft, Langenöl s, Bez. Lieg⸗ nitz, soll die Schlnßvomerteilung er- folgen. Dazu sind 100 509,46 RM ver⸗ fügbar. Von den 909 246,93 RM nicht bevorrechtigten Forderungen haben auf Grund des Abkommens vom 19. De⸗ zember 183 nicht bevorrechtigte Gläu—⸗ biger in Höhe von 309 246,93 m vor-
zum Deut schen Reichs
Deiner Jin
Börsenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 22. Januar
Rr 86.
Amtlich festgestellte Kurse.
limrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Lu, 1 Peseta — O, 89 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 NM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1sland. Krone — 1,125 NM. 1 Schilling österr. W. — 0.60 RM. 1 Lat — 0, 890 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,18 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1 Dinar — 3,40. RM. 1 Hen — 2,10 RM. 1 31loty — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden — 647 RM. 1 Pengöé ungar. W. — O75 RM. westnische Krone — 1,125 RM. !
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen m hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
He Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich sortlaufend im „Handelsteil“.
Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 56). Amsterdam 2. Vrilssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 8. New Hort 1. Oslo 4. Paris 2. Polen 8. Prag 38. Schweiz 15.
Stockholm 28 Wien 3.
Deutsche fejtverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahu, der Reichspost, Schutzgebietsauleihe n. Neutenbriefe. Dte in (6) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
za, n, ,. 5 Ttsch. Reichszanl. 27, unk. 1967 2.3 101 4 101 0
13. 100 M do. do. 1035, aus losb., je 13 1941 —45, rz. 100 r do. do. 1936, 2. Folge. auslosb. je i. 1943-418,
tg. ab 1.7.33 jährl. 10 da Intern. Ani. d. Di. Neichs 1930, Dt. Ausg. (Moung⸗Aul.), ut. 1.6. 35 4E Preuß. Staatsanl. 1928, aus losb. zu 110 63 Preuß. Staatssch. 31, Folge 2, sä ll. 1.2.32 b. 37 EI do. do. 1934, Folge 1, rz. 100, 1. 2. 37
6 I do. do. 1936. rz. 106 20.1. 11
4IF Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32
Heutiger Voriger
keutiger Voriger
Heutiger Voriger
II Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34
484 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 35 484 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 45 do. R. 7, ul. 1. 10. 36 57 P do. Liq.⸗Goldrent⸗
. brief 6 4 do. Abf. Gold⸗Schld
versch. os sb G versch Ss eb 6 S6 5 a
—6
1.4.1096, 25 6
14. 10 10st 16. 4. 1005, 3b 6 sios, b e
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* do. rückz. mit 1084, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 12034, fäll. 1.4.38
rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4.
103. 15 s 1675 6 Ii 8b Gr ia gh 113 Ib ar
34.
Berlin Gold⸗A. 24. do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 65. 31 1. 4. 38 zu 1083..
Bochum Gold⸗A. 29,
Bonn RM⸗A. 265 M, do. do. 29, 1.10.34.
Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26,
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗ Auslosungsscheine“. Hamburger Staats⸗Ablöfungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... . Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheinen.
einschl. , Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..
18,5 6
11, 25b 6 22, 25b 6 116, õh 6
1
do. RM⸗Anl. 2
do. 1928 II, 1.7. 34
Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 1.2, 1.9. 31
bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928
1. Duisburg Ro
Düsseldorf RM⸗A. Eisenach RM⸗A.
*
e , . ) i. K. 1. 7. 1932.
Vrandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12. 3 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1.5. 35
Hann. Prov. GM⸗A.
Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 h,
4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1. 10.33 do. do. R10- 12,1. 10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33
Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28: 34 do. do. 380, 1. 5. 35 do. do. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 38 do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 161.1 . do. Ausg. 16A. 2 do. Ausg. 17 . do. Ausg. 18
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Gold⸗ A. A. 13. 1.1.30 do. NM⸗A. A 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16,1. 1.32 do. RM⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32
11 sb
1266 1 6 6
verloste und unverloste Stücke
Zertifikate über hinterlegte 46 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 4 do. do. do.
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
97 5b 6 97, 5b 6 7, õb s
95, 715 6 96. 75 6a
as Is e
gs. õb a gs, 5b o 6 Sb 6
1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26,
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗ A. 26, (fr. Y)
Gelsenkirchen⸗Buer NR M⸗Azs M, I. 11.83
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 3833 4
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83
Kassel R⸗Anl. 29, Riel R- Anl. v. z Koblenz RM⸗Anl.
von 1926, 1.3. 31 do. do. 26, 1. 10. 33 45
Kolberg / Ostseebad N M⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 1,
do. do. 1928. 2u. 3, do. do. ix. Leipzig RM⸗Anl. 28 do. do. 1929, 1.3. 35 4 Magdeburg Gold A.
1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Anleihez6, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1931
München RM⸗Anl.
1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberger Gold⸗ do. do. 26, 1.2. 1981 Oberhausen⸗Rhld.
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.9.2
do. R. R. . R. . R. 21 . R. . Komm. R. 15. 1. 10. 1929 49 do. R. 18, 1.1. 32 49 . do. R. 21,1 1. 33 49
Dt. Rentbk. rd. Anst
Landw. Zentralhk.
Schu ldv. A. 34 S. A 4
Hess. Ldbt. Gold Hyp.
Pfandbr. R. 1, 2, 749,
do. R. 3, 4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 3 do. R. 10n. 11,31. 12.
1033 bzw. 1.1.34 49 do. R. 12, 31. 12.34 47 do. R. 13, 31. 12. 35 47 do. Gold⸗Schuld⸗
versch. R. 31.3. 32 4 do. do. R. 2. 313.32 47 do. do. Ar. 3. 313 35 4 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. NR. 1. 1.7. 1934 49 Dldb. staatl. Rred. A.
GW ⸗Schuldv. 25
(G M⸗Pf. 31.1225 49 do. Schuldv. S. 11.3
(GM Bßf.) 1.8. 30 4 do. 27 S. 2, 1.8. 30 49 do. 28 S. 4, 1.8.31 4 do. Pfdb. S. 5, 1.3 33 do. do. S. 5, 1.8. 37 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv.
(fr. Sz Roggw. A.) do. G M Komm. S. 1,
7 9 do. do. do. S. 2, 1.7.3 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 Preußische Landes⸗
pfbriefanst. G M⸗
Pfdbr. RZ, 30.65. 30 do. do. NR. 4, 80.6. 30 do. do. N. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1.7. 32 do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15,
1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 do. do. Ni, 18,1. 1.35 4 do. do. R. 19, 1.1. 35 49 do. do. R. 21, 1.10.35 47 do. do. R. 22, 1.19.36 49 do. RM ⸗Pfdbr.
R. 24, 1. 5. 22 4 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 49 do. do. do. N. 8, 1.7. 32 49 do. do. do. Ai. 12,2. 7. 33 4 do. do. do. R 14, 1.1.34 47 do. do. do. N 165, 1.7.34 47 do. do. do. R 20, 1.7. 35 49 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., rz. 1.2. 41 49 Württ. Wohn gstrd. (Vaud. Kred.⸗Anst. GYypÿf. M2, 1.7. 32 49 do. do. M. 3, 1.5. 34 43 do. do. N. 4, 1. 12. 36 49 do. do. R. 5 U. Erw,
1.9. 1937 4 do. Schu lov. Ag. a6,
1
) 2
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
e 2 E K — — - 2
— — — — — —
97, 5b 6 r
1. 10. 109821 1
Bad. tomm. Landesbt. G. Hp. Pf. NR. 1, 1. 10.34 49 do. do. R. 2, 1. 8. 380 49 do. do. R. 3, 1.8. 35 47 do. do. R. 4, 1. 5. 35 48 do. RM R. 5, rz. 100, 1.8. 194149 Dt. Landes bt. Bentrale NM⸗Schuldv. Ser. A
— 6 —6 —6 930 8 97, 5b 6 a7, 5b Gr
— 6 7. 5b Gr
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroperbände
Mit Zinsberechnung.
Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37 49 Pomm. Prov⸗Bk. Gold
1926. Ag. 1. 1. 7. 31 4
do. 29 3.1 u. 2, 30.65. 34 47 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
1. 4. 32 49
do. do. A. 3, 1.7. 39 49 do. do. Komm. A. 12
ib, I J
do. do. Ag. 2. 1. 1031 49
do. do. 3 rz. 102, 1.4.39 49 do. do. A. 4. rz. 100,
1.8. 85 1 Schles w.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. N. u. 3,
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 19 Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 . 1931, abz. 3. b. 1. 1. 19 do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 49 do. do. do. 26, 1. 12. 311417 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 49 do. do. Gd.⸗ Pf. NR. 11.2, 1. J. 384 bz. 2. 1. 85 6j do. do. Komm. 23u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4. do. do. do. N. 4, 1. 10.34 40 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 14 Westf. Pfbr.⸗A. J. Haus⸗ grundst. G. NI, 1.4.33 419 do. do. 26, Ni. 1,31. 12.31 47 do. do. NR. 3, 1.7. 35 19 do. do. 27 M. 1, 3.1.32 47 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 35
do. do. NM. 2, 1935 17
— lautiger Voriger
rz. 100, 1. 10. 33 49 1.4. 10
1. 1. 34 bzw. 35 14 1.1.
25—
de = 2
S SSS 2 888
ü
d 8 8 6
(Vodenkulturkrdbr.) . 44 I1. 1.7
Dtsch. Komm. Gold. 23, (Giroztr.) A. 1, 1. 9.24 5 do. do. 1925 Ag. 1 u.
1926 Ag. 2 (fr. 8H),
do. do. 26 A. 1 (fr. 13), do. do. Gold 27. 1X.
do. do. 28 Ausg. 11.2 2. 1. 3
2. 1. 36 49
do. do. 1931 Ausg. 1419
do. do. Scha tan weis. 19355, rz. 1. 4. 1910 1
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. N! j.: Märk. Landsch. 19 do. Absind.⸗Pfdbr) 54 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schu ldv. (fr. 3) 44 do. do. do. 149 do. do. do. S. 211 do. do. do. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. S5 Rogg. Schu.) Landsch. Etr. Gd.⸗Pf. (fr. 85) do. do. Reihe 3 do. do. Reihe B do. do. (Lig. ⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Schein Anteilsch. z. 5 gz Liq.⸗
Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 103795 Rogg⸗ᷣPf.)
do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ...
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10
1. 4. bzw. 1. 10. 31 4½ 1.4. 10 1. 4. 31 48 1.4. 10
1. 1. 32 45 1.1.7]
Ohne Zinsberechnung. Deutsche tom m. ⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 125,ů5b 6 do. do. Ser. 2* do. do. ohne Auslosungssch 2? einschl. / Ablösungsschuld in z des Auslosungsw
ch Landschaften.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis. . . bzw,. verst. tilgbar ab. ..
G. Pf. d. Ctr. vᷣdsch. f. p. St.
/ J — — — — — — — — — 8 . a .
Nr. 7199. Firma Steinberg⸗Nottberg 17 Uhr. 3 in'. werb nn, eileshäetttel mähbäenn. Firma Gethar n Schr Firm Schieder , Bann . en,, . os n e 16. Muitern für Klöppelspitzen, versie⸗ der, Verkaufsgesellschaft m. b. 8. in R- A. Ge inn W- Elberfeld. 1 Umschlag mit I J oigzs] ] ö Here ö. z 6 9 e, de,. un gelt. Flächenmuster, Fabriknummern Vohwinkel, 1Umschlag mit 1 Muster für 22 Mustern für Druck auf wollene, 16 He, z des J . . . e e, ,,,, ärtsz, i', Loi, 145335, r, sg, Herhcheumufter, versiegest, Fiächenznnster, baumwelleng und lunstseidene Gewebe,. geh bern dernen dens ihn bs deren nderungen kürzen Kind;, hh zs, ss, eh, 16h, , ks, Zabritnunmci hö igkeit (biz verfiegelt. Flätkenmrter, Fatrnitnume, er, gdhers Jute din ett, he dich tien and kähete bs sriß, 18, 21, 34, Schntzfrift i, . Gerrgette zusarnmengefleßh, Schug. mern Dessins 153 = 177, irg. is, 135, chweiß rei in annheim⸗-Lindenhof, Reichsmark nicht bevorrechtigte Forde · Jahre, angemeldet am 1h. Dezember frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Der 140, bie sor, , Schützftist 3 Jahre, Bellenstraße 2, wurde heute, nachmit⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berück. 1956. vormittags 10 Uhr 45 Minuten. zeniber Jh, dormuttags 8 Uhr. angemeldet am 29. Dezember 1936, vor⸗ . ö kJ Nr. 7200. Firma Vorwerk & Co. in Nr. 72I2. Firma Turt Mebus in mittags 1, Uhr 10 Minuten. , . , , 2 wm. B.- Barmen, 1 Umschlag mit 16 Mustern W. Langerfeld, 1 Umschlag mit 1 Ab Nr. D24. Firma Stocko, Metall= *r n ö 9 9 kö ö dae ehen werben, für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, bildungen der Modelle für Fliesenartikel waren G. m. b. H. in We Elberfeld, e mn, ,, Er nn e⸗ ar. 3 3 Januar 19837. Fabriknummern 16016. 8357, 8358, ohne Umrahmung, offen, plastijche Er⸗ 1 Umschlag mit Modellen für Druck⸗ — . . . Hate, . erg , ö Ospreußen Provinz: Linieihe= 24g, 2241, 1218, 1227, 1228, 1329, zeugnisse, Fabriknummern Wandschoner knopfschnallen, offen, Muster für . ung . , , S. Beck, Rechtsanwalt. 6. öh, , , . Auslosungöscheine⸗. . 6b 6 23156, 32160, r, eg] 2219. laren, Rr e e, Vandschoner n Tr, plaftische Erzeugnisse, Fa ckfnummer e . am Freitag, en ö Februar — — . . . . 3 ,. Do. Aublos - eg. n n. 2 Rddeg, 2503, Schutz frist 3 Jahre, ange. Nr. 26 Khist, Handtuchhalter kabarit X 3520. Schutzfrist 3 Jahre, ange— . n rn ä Uhr, vor dem Osten nieg !, Har. Yl6lg6d b do. do. Leut. 1.1.1 E, i — 9 meldet am 16 Dezember . aunttdgs tr. 30 * Ka arätk kabatit meldet am 25. Telember 136, nach= Amtsgericht annheim, III. Stock, In dem Konkursverfahren über den 13. do. do. Auzg. 1, 2 ** do. vo. Gruppe 2M — 6 — 6 12 Uhr iz Min nten t zr za , Löffel Laberit e' , mitags 1 Uhr z. Minuten. Zimmer Nrg Fetz Mannhein; (dei Rachlaß des am 4. Dez. 1386 verstot⸗ . nn,, ae er. . ere He, , ,, k . Ar 723353. J Tr jur. Oscar I8. Januar 1937. Amtsgericht. BV-G. 4. benen Maurermeisters Otto Behrens o d dia enn ohn lg versch lolunr gaäscheint. ;: mm- leib. stæao,sst s eo, es, iris st , 1. Firma . Möbel- KE, Löffelhalter kabarit Nr. 112 KER, Mir Shu din nan * hn . w in Hornburg ist zur Abnahme der R' n, . 6s off⸗Weberei ; 35ff ñ 2 ĩ ; 2 , . ö. * Anleihe⸗Auslosungsscheine — J e , e ; ; ae , , hehe. ,, für. Wöbcelstoffc, Erersihelts Fiäen, nene bert Metzer Coscthéltk, Pausen U. 4 Photzs mit 1. Mtstern Käontkrsecäsfanng über dae Ver. Einwendetngen Keen Bas Schtupderzich. ! ö. , ,,,, muster, Fahritniummern? Resstn* 6 1 3 Wasserleitungs⸗ für Herdfüße, Herdecken, Kohlenwagen, Mogen deren iermanng Tah, der wis der Kei der Kerteilung zn berült icht, . , , e , e gie bis,, e, de des, seit, Kenn, fährt Kr Ke dle , Kchenhnir. Pecdairien n. de, Fin dri c eiern , mmi, gende, rdmden, gieren t z Sachsen Ctaat Rent. ,,,, , , Ehre in , g. ö. . sch . . 2 ö stützen, versiegelt, Muster für plastische abrik in Birkenfeld bei Pforzheim, am den 19. Februar 1937, vormittags an! , , , nt gt, , , , nm, meldet am 15. De ,,, . en. Wahre, e, , e. 9 , , . Erzeugniss britnummern Serdfüße: 19. Januar 1837, vormittags 19 Uhr, 11 Uhr, bestimmt. 6 do. ical sch e. 14 ,, . Uhr 3 nach⸗ en. 1936, vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗ eng, 0 . w 65. Konkursverwalter; Bezirksnstar Dopffel Osterwieck., Harz, 15. Januar 1937. hn 1. 4. 87. 3. 1066. är e, Firma Kbeinische Möbel wer Teig. Firma Vorwerl 4 Ce, in is. Kohle wagen. r. is, lä, eee land ff, ber etre lä ö e rl , en stoff Weberei, vorm. Dahl n. Hunsche We Barmen, 1 nnschlag mittäz Mustern KRüchenherde: Nr. 101 111, 1112, , 196 6 9 J r dr, dor eie ü.. J. 122. t: 9. ruar 1934 . Erste aubiger⸗ Se · hi ve lhein. Be schinsj. 51965 5. 100, fällig 1.4. 40.. 1.4. 10
in W-⸗Barmen, 1 Paket mit 33 Mustern fü öbelstof siegel chen 116 —– 119. 124, Herdgalerien u. ; j fir möteste fe, verniege lit, pl5ßchen Herdstützen: Modell! X Ib6ßd, Modell dersammlung und allgemeiner Prü- Jas Kwnbursverfahren? über das ä Thüring. Staats⸗
den W. Januar 1937. rz. 100, z. led. Zinst. 4] Mecklenb. Mittersch.
do. Ser. rz. 100, 1.8.37 4 1.2. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 do. Ser. B. r5. 100,3. sed. (fr. S u. Sp) Binst. 44 1.4. do. (Absind.⸗Pfbr.) Hann. Landeskro. Gd. do. do. R M⸗Pfdor. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26 (fr. Sp Noggw. fd. 1. 1. 10360 4 1.1. S]. 75b d. 83h a Cn lud gd ' j do. do. S. 2. Ag. 1927, (fr. 105) 4. . 95h 6 1. 1.190824 . ** do. do. (fr. 85) 19 84,5 a 94, 5d 6 ö do. do. S. 8 Ag. 1927, do. do. (. ju. 6p) 13 199466 9480 6 Stettin Gold-AUfnl. 1. L. 31 1.7 da do. MMbsind. Kfo. 101 geb 6 1928, 1. 4. 1933 de , ,. ln . Ostpr. landsch. Gold⸗ . o. do. Ser. 5 u. Erw., Pfdbr. RI(Lig.⸗Pf.) 1.4. 10 . 101, 30 6 Weimar Gold⸗A1nl. 2 1. . s 4 s1.1. P6b e al ff ir 3. 56 1926, 1. 4. 1931 Kassel Ldtr. G. Bfd. M. 1 Ostpr. Id sch. Liqu.⸗ n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 8. 97, 25b 6 Pf. J. Westpr. rittsch. RM Wies baden Gold⸗A. do. do. R. 3 und 8, Pavier⸗ „ Pfdbr. f. 3 p. St. 1928 S. 1, 1.10.35 a) 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 3. — Anteilscheine 3. Sz do. do. N. und 6 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Zwickau RM. Anl. ⸗ , oJ. ᷣb a Pfb. s. Westp r, neu⸗ RM 1926, 1. 8. 1529 4! 2. . o. do. M. 7-9, 1.5. 3 3. . Idsch. ap. ⸗Pfb. f. 3 p. St. 59 6 —6 1 1 1.5. — do. do. R. 10, 1.3.34 3. O], 5b Pom m. ldsch. G. Pfö. ; do. do. R. 1 und 12, (fr. Sp 1g 1.4. 10 95, 5b 6 6965, 150 6 1. 1. 85 bzw. 1. 3. 36 3. O, õb do. do. Ag. 11. 2(f 6) 149 1.4.10 — . do. do. St oui. ). 1.1.9.3 — do. do. Ag. 1 (fr.öhb) 48 1.4. 10 95,156 6 — do. do. do. N. 3, 1.9. 33 1 95, 25h 6 do. Absind. fbr. sg 1.1.7 101, J5p . do. do. do. R. 4. 1.9.35 — Pom m. neulandsch. Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. f. Kleingrd. Gold⸗ Spark. ⸗Girov. 1926 Pfdb. Aosindpfbr. 39 1.1.7 1020 6 1026 6 Ausg. 1, 1. 1. 32, . Prov. Sachsen lͤsch. Mitteld. Landesbkt. G. Pfdb. (fr. 105) 49 2 36, õb 6 do. do. 1926 Ausg. 2 do. 31.12. 29 (fr. 85) 19 1.7 95566 d6, 25 6 von 1927, 1. 1. 1933 do. Ag. 1-2 (fr. ) 49 1.7 9586 95,25 6 Mitteld. Landes bk.⸗A. do. Ag. 1— 2 (fr. 66) 1 95 b 6 95, 26 6 1929 A. 1 u. 2, 1.9. 344 do. Liquid.⸗Pfdor. do. do. 1930 A. 1u. 2, ohne Anteiisch. . 39 108, 66. los, 25e 6 1. 9. bzw. 1. 11. 35 do. do. RM⸗Pfdbr. Nassau. Landesbt. Gd. fr. oO bMRogg.⸗ Pfd.) 3 80, 715 6 Pf. Ag. 8-10, 31. 12. 334 Sächs. Ldw. Kreditv. do. do. Ausg. 11, rz. Gd. ⸗RKrdbr. R. 2 M, ; . . 1934 1. 1. 10. 1981 . 96. 25 6 o. do. Gold⸗Kom. do. do. Pfb. N. 2 M, , . S. 56, 80. 9. 193533 4. 106 8 11. 1936 8. 10006 ; erz. z. jed. do. do. do. S. 6-8, rz. 100, Schles. Landsch. Gf. e) Stadtanleihen. ,, ,, 30. 8. 195 Enn. 1, 1. . 1936 o. 1936, Reihe D, Nie derschles. Provinz. (fr. Sb) a5 1.4. gd Ko 6
Pforzheim Gold⸗ Aul. 265, 1. 11. 31 do. R M⸗AzJ, 1. 11.82
Plauen i. . N M⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19383
do. RM, A. 21, 1.1.33 do. Verb. ⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.83 bzw. 1.4. 1934 ..... 1.4. 10 96h 6 do. do. NM⸗ A. 30 (Feingold). 1. 10. 880 1.4. 10194, I5b 6
4, Vayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 Mh do. Serien⸗Anl. 1933,
aul. b. 1946 ......
4 Braunschw. Staat V- Anl. a6, ut. 1.3.35 4 I do. do. 29, uk. 1.4. 34
4a Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36 99, 2õb G
K Lübeck Staat RM . 1.4.10
Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv as, 1. 10.331 49 J1.4. 106 —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗
Anl. 1928, uk. 1. 10. 33 Auslosungsscheine §.. .. .... —
b Kreisanleihen.
ch Zweckverbände usw.
Mit Sinsverechnung.
Enischergenossensch. A. 6 M. A 26; 1931 148 1.4. 10 do. do. Ausg. 5 NR. B
ungs sch. (in q d. Auslosw. 123 9 16 oer; bs z re.
Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1. 1924 49 1.1.5 — do. do. 24ͤ., 1.2. 1924 4 1.1. —
für. Mößelstoffe, versiegelt, Flächen. muster, Fabritnümmern 15 958. 15659 . S. n, em mmm, — ö s 3 — rn 15 958, . B 26066. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet fungstermin am Dienstag, den 16. Fe⸗ Vermögen des Korbmachermeisters Os⸗ ö An 1926, unt. 1.8. 86 1.8.9 — , , 5 *
. Mit Zinsberechnung.
5 do. RM⸗Anl. 1521
muster, Fabriknummern Dessin 7531 15960, 15051. 15062. 15063. 15065 idt 0, = ; . kar Schmidt in Schivelbein wird nach 6. Li. . ani. i. e In Bra, orm i
bis 7545, 7548 = 7562, 75si5 - 7567, 7492, 15 5 1506 5076 71 am 24. Dezember 1956, nachmittags
see, de, en, me, n, ,. Jahre, . — 6 9 323 16 Uhr. 6 des Schlußtermins hiermit .
angemeldet am Dezember 1935, 15078, 15079, 15059. s52, 753, 7514, 755, Nr. 72ß. Firma Carl Paas n. Sohn aufgehoben. M Deutsche Reichs bahn
mittags 15 Uhr. 57, 50435, 30435, 30 137, 30438, 30 4639, in W-Oberbarmen, 1 Umschlag 31 ö, . Schivelbein, den 16. Januar 1937. Schatz n n ( 460 a ae, ne , nn . e, nern, gr. (derschle Nr. 7203. Firma Gebr. Stommel in 320440, 30441, 30442, 30443, 30444, 2 Mustern für Reklame bzw. Auf⸗ J. Göbel in Todtnau Inhaber Rauf⸗ Das Amtsgericht. z do nn ,,,. t Zinsberechnung. mm. n , 1.4. 10 97, 756 a n,, h . gien do. do. Em. 2, 1. 31
W. Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster 30415, 30416, 30447, 30448, 30449, machungskärtchen, versiegelt, Flächen⸗ mann hann Göbel in Tobtnau . 100, fällig 2. 1. 44 1.1. sos,õb 6 S6, sh a unk. bis. bzw. verst. tilabar ab ... vb. s. A .. 11.367 t Obers e kobin 1. ; k 6 * 1. g
u. 1 Modell für Schnihrsenlelanhänger 36150, 30451, Hoss, Schutzfrist 3 Jahre, muster, Fabritnummern 14116 und wurde deute, vormittags 165 Uhr, Seh wel. 61966 enn dir ,, ä e n , . k a zr u, e, . don
u. Schuhstoff. versiegelt, Flächen muster angemeldet am 138. Deßember 1836, 11177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechis⸗ Das Bergleichsverfahren über das ir wo, ir, e s rod oog, Ulhenbur, fh, w ro dan ehe Heinz, oer g cg m. he de elbe. . fr ge 82 .
u. Muster für plastische Erzeugnisse, mittags 12 Uhr 15 Minuien. am 30. . 189536, nachmittags anwalt Dr. Eifele in Schönau i. Schw. Vermögen des Kaufmanns Paul Hir— ee nn . die che Gold- zl. a6, 1951 , 1410 os 265 6 — kes ,., ern, n,, , . ö . 10m 0b e
Fabriknummern 9531, A 10, Schutzfrist Nr. 7214. Firma Vorwerk u. Co in 16 Uhr 20 Minuten. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie land in Gevelsberg wird infolge Bestäti⸗ in n r nir f? ĩ 1.1. 1010 a ,,, n n n. Ausg. 1. Vuchst a. dor de NM B dbr .
3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember B⸗Barmen, 1 Umschlag mit 28 Mustern Nr. 7277. Firma Gebr. Stommel in Anmeldefrist bis 8. Februar 1957. Erste gung des Vergleichs aufgehoben. . . V N ibo i in loailas sec ober
1936, vormittags 8 Uhr 45 Minuten. für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen · W- Barmen, 1 Umschlag mit 1 Modell Gläubigerversammlung und Prüfungs- 1 Amtsgericht Schwelm, 16. Januar 1931. Een
bruar 1937, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Neuenbürg.
8 sichergeste llt. (fr. Sz Rogg. ⸗ Pfd.) 4. .
!
,