— * ö — — — — feutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger — Voriger Heutiger Voriger Cie. M ] 1.1 1406 1406 Weste reg. Alkali Ms 1 n no Lübecker Comm. ⸗Bk. Ha lle⸗Hettstedt. ... 411.4 60h G81, 715b Verl. Hagel⸗Assec. (6633 Einz.) 123, 150 1235 . 866 1.7 43 b 42, 5b 6 Westfälische Draht⸗ g Luxemb. Intern. Bt. Hamhg.⸗Am. Packet do. do. Lit. B (253 Einz. 470 46, 5b Terrain Rudow⸗ industrie Hamm s 35 1.7 — RM ver St. (Ham bg.⸗Am. L.) 11 17.356 186 BVerlin. Feuer vol zn ihn RM) — — Johannisthal ... 5 1.1 — — Wicküler⸗Küpper⸗ Mecklenburg. Depos.⸗ Hamburger Hoch⸗ do. do. (25 * Einz.) — — do. Südwesten i. Lo DR My Stigits 6 — Brauerei ..... M6 1.11 — u. Wechselbank . . .. bahn Lit A... 1.1 836d 893, 256 Colonia, Feuer⸗ nu. Unf. B. Köln Thale Eisenhütte. . 0 1.1 — — Wilmersdf.⸗Rhein⸗ do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Hamburg- Südam. = 100 ⸗Stücke V I28eb G Thörl's Ver. Harb. Terrain i. Liqu. . 1.1 — 266 Mecklenbg. ⸗Strelitzer Dampfsch. ...... 1.1 — 41, 7158 Dresdner Allgem. Transvort 6 5 11 — 116,256 Wintershall .... M s 11 1356 1346 6 Hypotheken bank, j.: Sannov. Ueberldw. 603 Einz.) — — Thür. Elettr. u. Gas I g 17 — . H. Wißner Metall. 6 O 17 85255. p96, I5b 6 Meckl. Kred. u. Hyp. B. u. Straßen bahnen 1.1 120, b 1226 B do. do. (25 3 Einz. ) — — Thür. Gasgesellsch. 7 11 138 6 Wrede Mälzerei .. 8 6 IL 120. 5eb B 119, 5b Meininger Hyv.⸗Bt. . Hansa ! Dampf⸗ Frankona Rüct⸗ u. Mitversicher. n , , 0 Mob e ö. Niederlausitzer Bank. schiffahrts⸗Ges.. 1.1 1196 120h Sit. G u. 0 — — v. Tuchersche Brau. 41 3 117 896eb 6 856 B e,, 8 1. 10 1386 6 197,756 Oldenbg. Landesbank Hildesheim - Peine Gladbacher Fener⸗Versicher. V — — Tuchfabrit Aachen 7 1. 10330 986b 6 Zeitzer Eisengieß. u. Spar⸗ u. Leihban h . Lit. A 11 — — Hermes Kreditversicher. woll) — — Tüllfabrit Flöha Ms s L I1J465bG 11h . 5 6117 1340 2 Plauener Bank ..... Königsbg. G ranz. M 11 — a. 9 do. do. (253 Einz.! — — Zellstoff Waldhof M6 11 15969 158, 25h Pommersche Bank ... Kopenhagener 4 Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. JI — — Anion, F. chem. Pr. 5 1. 10113, J50 111, 5b Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 6 1.7 — Reichsbank ...... ... Dampfer Lit. O M 1.1 — — do. do. Ser.? — — do. NRastenburg 81! 4114 — Rheinische Hyp.⸗Bank Lausitzer Eisenb. .. 1.1 61 b Bl, 25 6 do. do. Ser. 3 — = Veltag, Velt. Ofen Rheinisch⸗Westfälische Liegnitz⸗Rawitsch Magdeburger Feuer⸗Vers. .. Y 461h 4656 u. Keramik ... MM 0 1.1 546 51b Bodenereditbank .. Vorz. Lit, NI 0 1.1 31,5 6 3b a do. Hagelvers. (6293 Einz. ) — — Verein. Altenburg. Sächsische Bank ..... do, do. St. A. Lit. B 0 11 — — do. do. 3155 Einz. — — u. Strals. Spien] 11 — — 2. Banken. do. Jodencreditan t. Zü bed Düchen . 0 I1 825d. Seb e do. Lebens- Verf. Ges. ... — . A4 f. Jahr Schleswig⸗Holst. * . .. * , . — — do. Bautzner Pa⸗ j j j 1. Südd. BVodenereditbk. deinrich, 1 St. — do. o. (Stücke 199, 81). — — , 0 1.1 286 27b . 2 n n, 8 z09 Fr. 0 1.1 — — National! Allg. B. A. G. Stettin — * do. Berliner Mör⸗ . . Ungar. Allg. Creditb. Magdeburger Strb. 1 1.1 — J75b B Nordstern Allg. Versicherung. — — tel were 0 1.1 69, 25b 67, 25b Allgemeine Deutsche 9 R Mp. St. zus oPengö Mecklbg. Fried. W. do. Lebensversich⸗ Bank, i: — — do. Böhlerstahlmwke. Credit⸗Anstalt .... 0 S3eb B 2b Vereinsbkt. Hamburg. Pr. Akt. 5 1.1 — 4 Nordstern Lebensvers. A.-G.
Ne per Stüc 6 1.1 120b I20b do. St.⸗A. Lit. A 5 1.1 96, 25b 956b Schles. Feuer⸗Vers. (200 4z⸗St. — — do Chem. Charlb., Badische Bank. . ... M S8 — Westdeutsche Boden⸗ Münchener Lokalb. o 1.1 486.350 146eb a do. do. (28 d Einz. ) — — j. Pfeilring⸗W.Acs * * 17 — — Vank für Brau⸗Ind. . 648 69 129 1306 kreditanstalt ...... Vie derlaus. Eisb. N o 1.1 48,56 50 8b Stett. Rlckversich. 100 NMi⸗St. 2156 — 26567 Bayer. Hyp. u. Wechslb. 4 O5, 25b 95 b Vorddtsch. Lloyd .. 0 1.1 17568 1886 do. do. (300 RM⸗St. 2050 — do. DeutscheNickel⸗ do. Vereinsbank. . 5 102, J5h oi, pb Nordh.⸗Werniger. 0 1.1 516 l, 25b Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A — . v. 6/2 1.10 1666 6 — Verliner Handelsges. 6 1216 126, 15b a 3. Verkehr. Pennsylvania. .... 1.1 — 3 do. do. do. — — do. Glanzst.ᷣ⸗ Fabrik 0 . — do. Kassen⸗Verein 4 S0ob — ; 1 St. = 59 Dollar Transatlantische Gütervers... — ö do. Gumb. Masch. 5 1.1 1186 118,256 Braunschwg.⸗Hannov. Aachener Kleinb. Mo Prignitzer Eb. Pr. A. 6 1.1 — — Union. Hagel⸗Versich. Weimar! — — do. Harz. Portl. C. 6 K ( HHvpothekenbant .. 3 104, 26h Akt. G. ́. Verkehrsw. 6 R inteln⸗Stadt⸗ do. Lausitzer Glas. 0 1.1 33 2. 5b H . Allg. Lokalbahn u. ; . Lit. 3 * ; 1.1 — — do. Meta llw. Haller 0 1.1 335 33 b Commerz⸗ u. Priv.⸗Bk. 4 ö — Kraftwerke. ..... 61 o. i 1.1 — — 2 do. Portland Zem. Danziger Hypotheten⸗ Am ste rd. Rotte rd YMaoft Rostocker Straßen b. 11 — * Kolonialwerte.
Schim. Silesia⸗ banki. Danz. Guld. W 3 — Baltimore and Ohio Stettiner Straßb. YM o 1.1 656 6 . ! Frauendorf i. Lic. Deutsch⸗Asiatische Bk. Bochum⸗Gelsenk. Sts 0 do. Vorz.⸗Akt. 5 1.1 — 84b 6 Veutsch⸗Ostafrika Ges. 4 1.1 141,56 1406 6 RM per St. 6/19 317 — ö RM per St. 18,5 7i6b Ii6bh Brandenbg. Städte⸗ Strausberg ⸗Herzf. 6 11 —* —* Lamerun Eb. Ant. C6 0 1.1 — J do. Stablwerke ... 39 1.10118, 5b 18h Deutsche Ansiedlungs⸗ bahn. ..... S. 4 Sü dd. Eisen bahn... 383 1.1 55 — Veu Guinea Comp.. 0 1.1 2920 29dh do. Trikotfab. Voll⸗ Bk. j.: Dtsche. An⸗ do. Lit. B 29 West⸗ Sizilianische 11] Dtavi Minen u. Eb o * 1. 26rxb Gr 2606 mee 6 1.1 117ebB6 is, J5b sied lungsges. A. G. M 3 . — Braunschw. Landes ⸗ 1œ5t. = 300 Lire Lire 11 — — 1St. 2146, R M p. Sts do. Ultramarinfab. 7 7 1.7 — . Deutsche Bank und Eisenbahn ..... 0 f. 00 Lire. * 0,60 Victoria⸗Werke ... 0 1.10 75, 25b Jö, 5b 9 Dis conto⸗Gesellsch. 4 115,õb 6 114, 5b 6 Braunschw. Straßb. 5 Zschipkau⸗Finster⸗ Schantung Handels⸗ C. J. Vogel Draht⸗ Deutsche Central⸗ 5 5 Czakath.⸗Agram walde ...... ... 1.1 122, 25h — A.⸗G. ...... ...... 01 J1.1 s116b — u. Kabelwerke. .. 6 1.10160 86 1596 bodenkreditbant . . 5 105, 25h iosh Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Wagner u. Co. Deutsche Effeeten⸗ u. Belrleb. .. ... 1 4. Versicherungen. Maschinen abrit. s 110118. 5b ß — Wechselbant ...... O Ps 2s Ess sd Dʒutschendeichsbahn RM p. Stüs Wanderer⸗Werte. . 8 1.1 170d 6 169, 5h Deutsche Golddis kont⸗ ¶ h gar. V.⸗A. S. 145, , ö Warstein. u. Hrzgl. bank Gruppe B... 319 101,5 9 — Inh. Zert. d. Reichs⸗ Geschast jahr; 1. Januar, jedoch Schl. Holst. Eisen 9 8 1.4 9866 5b Deutsche Hypotheken b. 44 99h Es, õb dt. Gr. S. 1-8. PI] Albingia: 1. Ottober. Wasserw. Gelsent. . . 8/9 1.1 165,250 165 Deutsche Überseeische 344 Abschl.⸗Div. Aachen u. Münchener Feuer. .. 104 10456 Wenderoth pharm. 4 4 1.7 80b 6 Es, 5b a Baut. . ...... ..... 0 132, 25b 6 132, 5b G Eutin⸗Lübeck Lit. A 0 Aachener Rückversicherung. .. — h Werschen⸗Weißenf. Dresdner Bank ..... 4 107, 5h 107, 5b Gr. Kasseler Strb. W 3 „Albingia“ Vers. Lit. A ..... — — Braunkohlen. . .. 8 1.1 — — . do. Vorz.⸗Alt. ] do. d — — Westdeutsche Kauf⸗ Hallescher Vankverein 89 88 b Halberst.⸗Blanken⸗ Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 245, 5h 44, 5b ho A. G... ..... 0 1.1 57h B 56, 75 a Hamburger Hyp.⸗Bk. 936 93h burger Eisenb. .. 3 do. do. Lebensv. Bk. — 1890
⏑—aRregCEaWuͤuo—wmrrr.
Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. / , . 6 Yo Hoesch Eisen⸗ u. Stahl Nr Anleihe 60 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe K . 5o / Mitteld. Stahl RM 36 600 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B.. ...... 50 / do. do. 20062
41sę oso do. do. ...... o/ / Bosnische Eisenb. 14. 5 0so do. Invest. 14 50M Mexikan. Anl. 99 abg. 40/0 do. do. O4 abg. gie 0 Oesterr. Staatssch. 14
21. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4e, Oesterr. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 41 ,o Oesterr. Silberrente 5H o Rumän. vereinh. Rte. 03 4190 ½ do. do. 1913 4069 do. doe 400 Türk. Bagdad Ser. 1. 4osg do. do. Ser. I. dio /Ung. Staatsrent. 1913
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. dio 0 Ung. Staatsrent. 1914
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. do Ungar. Goldrente m.
neu. Vog. der Caisse⸗Com. 4o0Ung. Staatsrente 1910
m. neu. Bg. d. Caisse⸗ Com. doo Lissabon Stadt S. 1u.2 ¶ i ao Qο Mexikan. Bewãss. abg. 2m a0 /9 Anatol. Eisb. S. 1u. 2 5oöso Tehnantepec abg... .. 41 0 /o do. J
Accumulatoren⸗Fabrik ... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrieitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff .. Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg ...... . Julius Berger Tiefbau. .. Berlin⸗Karlsruher Ind. j.:
Dt. Waffen⸗ u. Munitionf. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke .....
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden. ...... Compania Hispano S. A0
do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich. . Daimler⸗Benz ...... ..... . Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau — . Deutsche Kabelwerke ..... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig ... ...... Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. . . Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....
Mindest⸗ abschlüsse
h000 3000
5000 3000
3000 3000 3000 3000 3000
25 St. 25 St. 509 engl. 2000 5
20 000 Kr.
10 000 fl. 10 000fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.
25 St. 25 St. 10 000 fl. 25 St. 10 000 4 25 St. 25 St.
500engl. E 500 engl. E
000 26500 ffr.
3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000
2409 2000 3000 2000 3000 5000
ö Heutiger
118543 118,5- 118,6 b 102 —
1024— zh he
9, 75- — 95 G- — J,,
202, 5- —
39 rs 39, 25-5973 b 1374-136, 5——
140, 5-149, 75- — 109, 5-109,75— — 140-140— —
1645-164 25— — 16624 , . 0
— 164, 5- — .
12075-12035 6 139 v4 139,5——
Il 25 - I7Joyę- -
125, 25 6-125, 25——
11g 5-1 13 3. — 115-114 iL I6,- 1165, 25-— 14775-1486
198, 75-198, 5- —
192 —
— ·l3ꝰl,Iĩ5- - 136 B-I135,5- — — ·l24- — 152, 5-152 b
Sd, 5-86, 25- —
Voriger
11833. 118,3 — 10245 bG-102— —
9, 75-99, 75 B- — — lO uß- —
dꝰõ be —
9h 5 & — 93 he. 5
203— —
J
141—-
39 Y- 39 1 b 137,5— —
1109-110, 5— — 139, 25-139— —
164-164, 25— — 166394166, 5— —
138,5— —
6 120 B- —-
120, 75- 120,5 b
138,5— —
170,5 —
1254-124, 75-125 —
118,5— — 115114,5 b
148-148, 25 B- 148
151-150, 25— —
1995. — 19525-19275 b
136, 25-136— — 124— — 154, 5-153, 5— —
dh - S4d,h b
Th. Goldschmidt . Hamburger Elektrizität ... 3000 Harburger Gummi. . . . ... 2000 Harpener Bergbau .. ..... 3000 Hoesch⸗KölnNeuessen ..... 3000 Philipp Holzmann ...... 3000 Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. 3000
Ile Bergben 3099 Ilse Bergbau, Genußsch. . 2000 Gebrüder Junghans ..... 2000 Kali Chemie ..... ...... 3000 Kaliwerke Aschersleben ... 3000 Klöckner⸗Werke ...... .... 3000 Kokswerke u. Chem. Fbken. 2000
Lahmeyer u. Co. ... ...... 2000
Laurahütte ...... .. ...... 2000 Leopoldgrube . ...... .... 2000
Salzdetfurt
amp
ö. Fortlaufende Notierungen.
Mindest⸗ abschlüsse
J. G. Farbenindustrie ... 3000
Feldmühle Papier. ...... 3000 Felten u. Guilleaume .... Ges. f. elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co.... 3000 K . 3000
Mannesmannröhrenwerke. 3000 Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau 3000 Maschinenbau⸗nternehm. 3000 Maximilianshütte . ... .... 3000 Metallgesellschaft.⸗ ...... 3000 „Montecatini“ (zu 100 Lire) 50 St Niederlausitzer Kohle.... 2400 Orenstein u. Koppel ...... 3000
ein. Braunkohle u. Brikett 3000 einische Elektrizitätsw. . 3000 einische Stahlwerke... 3000 Nheinisch⸗Westfäl. Elektrizʒ 2000
Rheinmetall — Borsig .... 3000 Rütgerswerke. . ...
ö 383366 ergb. u. Zink e Elektrizität und . 8900 ubert u. Salzer ...... 3000 uckert u. Co. Elektr. ... 3500
Schultheiß⸗Patzenhofer ... 3000 Siemens u. Halske... .... 3500 Stöhr u. Co, Kammgarn. 3000 Stolberger Zinkhütte ..... 2000 Süddeutsche Zucker. ..... 2000 Thüringer Gaͤsgesellsch. .. 3000 Vereinigte Stahlwerke ... 3000
C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel 2000 Wasserwerke Gelsenkirchen 2000 Westdeutsche Kaufhof. .... 3000
Westerregeln Alkali ...... 3000 Wintershall ..... .. ...... 2000 Zellstoff Waldhof .... .... 3000
Bank für Brau⸗Industrie . 3000 Reichsbank ... ...... ..... 3000
A.-G. für Verkehrswesen. 3000 Allgem. Lokalb. u. Kraftw. . 3000 Deutsche Reichsbahn Viz.⸗A. 3000 amburg⸗Amerika amburg⸗ Südam.
„Hansa“ Dampfschiff .. ... 3000 ern e, 3 .... 2000
Otavi Minen u. Eisenbahn! 50 St.
ö .
3000
Heutiger
168, 25. 168 Ve 168,5. 168
Voriger
167,75 - 167 7.167, 75-1683.
(168, 25-168 b (lö8ð Y b
139 139,5
139, 59-140, 5-140, 25- —
146 146, 5— —
125, 5139334 129— —
150 56 - 161-151,5— — 115, 23 1I7,5 b 13875. 139 — S2, 5-83, H5-—
148,5 bG- —
127 5-153, 75 123, 5h 1 125, 5. 125,75
13, 5-125
125-1245752 125— — 14,5 bo- —
118, 25-118, 5-118
139 138,5 G- — 139 —
146— —
151-1951- -
150- —
IIS, 5-118, 25-118,5. 118 b 140 - 1395. 139, 235- -
Sa g- Sad b
— 1537 5——
144 144 25-144 b
1235, 5-124.75— — 11M 1E 7b .-—
118, 75-1 18,25 - 11859 b
138,5 - 139, 25-138, 25 b 139 139, 25-138, 75 b
m K
192 bo- — —
Iz. 25-92, 5. 92 — gl, 26-91, 25 - 9238 926
219-220 B- — 221. 220, 25-—
,,, — 6
, 150,75. 151 b
128, 75- 128, 25 b 128) - 129-1285 129 l28, 75 d
156,5 — 156,5. —
138, 25— — 139. 139
Th 265 -175- — — —
142— — — = 143 b
13633-1368, 75-136786— — 136 75-—
161,5 162. — 16 l75-162—
, gs vh-h8 - 98. 98— —
1993. 200, 5-200— — 198 155, 5-153- 199, 25 199 60
1295 h- I79- — 150. 75.- 129,5
JI ebb- -= g0. h- 90 he =
ö . k
118, 56-1183 1185-117756 18,5118, 25 118,5 118, 25- lid, 75 b
, . 166, 25-1665, 25 6—- —
b7=h7. 25 B- - bh 7-67, 35-57 v3 b
ö 132, 256- —
135-1356 134, 5-134, 25-134, 75 h
159, 5-159 —
168, 5-159, 25-158, 25-1599 B
186, 5-187, 25— — 188,5 B-188,5- — 125363125 125,75 B 126, 25-126— — 149,5 149149752 — 149, 5-149— — 1265 76 - 125,75 b 125.54 125,B75 b
17. 7hᷣ- I7 v - 17, 7h5-I7, ) - 1750 1,5, 1, 0 1850 17,5. —
17, 75-1750 175 B- 17, 75B
176 — * 415. — 119 5. 130-— 175 18 26 B- 175 b
O Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MM einschließlich 0,48 QA Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Me, einzelne Beilagen 10 Gl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige K K e eben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A ücher . — des Portos abgeg Fernsprech GBlücher)
Mr. 1 9 RNeichsbankgirokonto
—
itscher Reichsanzeiger r Staatsanzeiger.
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm hreiten 3a 1,10 Qa, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten
Berlin 8 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein- seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
2
eile 1,35 Rr4t. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
1
Berlin, Montag, den 25. Januar, abends
O
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937 * — — — 1
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Befanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung über die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszählern
und elektrischen Meßgeräten.
Die Indexzifser der Großhandelspreise vom 20. Januar 1937.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von 5Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingols (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. Januar 1937 für eine Unze Feingold ... in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 25. Ja— nuar 1937 mit RM 12,215 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet ... Berlin, den 25. Januar 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
— 141 sh 8x d,
RM 86,5993, pence 54,7045, NM 2, 78425.
Bekanntmachung. Auf Grund des 89 des Gesetzes, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 ( ist den Dresdner Gas- Wasser- und Elektrizis⸗ tätswerken AG. in Dresden erteilt worden, als „Elektrisches Prüfamt 46“ amtliche Prü⸗ fungen und Beglaubigungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten aus
mit Gleichstrom .
mit Wechsel⸗ und Drehstrom bis Berlin, den 20. Januar 1937. Der Reichs- und Preußische Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. J A Wacker.
Die Indexrziffer der Großhandelspreise . vom 20. Januar 1937.
setzbl. S. 905) die Genehmigung zuführen, und zwar:
bis 3000 A 3000 A 20 000 V.
Indexgruppen
1913 — 100
3. Januar 20. Januar
& Re-
85
H. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel .. ö ,, ö
Agrarstoffe zusammen ... Kolonialwaren
11. Industrielle gꝛohjtoffe
und Halbwaren.
,,, Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen) . nl,, Häute und Leder ... Chemifalien ) .. 4. Künstliche Düngemittel ... 3. Kraftöle und Schmierstoffe .. JI ñʒᷓ]ᷓ Papierhalbwaren und Papier. Baustoffe
Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen ..
III. Industrielle Fertig⸗
waren.
Produktions mittel.. .... 8. Ron ftr,
Industrielle Fertigwaren zu⸗ anne n . Gesamtindey .....
) Monatsdurchschnitt Dezember.
— —
O de O —— O
—
** 8 = ——ᷣ 2 —
—
—
—
—
— — 23 1 —
—
waren wirkten sich Erhöhungen der Weltmarktpreise aus.
für Schafe niedriger als in der Vorwoche—
Preissteigerung für Zigarettentabak aus.
häute zurückzuführen. Berlin, den 23. Januar 1937. Statistisches Reichsamt.
Preußen.
Der bisher stellvertretende Regierungspräsident Dr. Hoffmann in Königsberg i. Pr. ist endgültig zum Re⸗ gierungspräsidenten daselbst ernannt worden.
Der bisher kommissarische Regierungspräsident in Marienwerder, Ministerialrat von Keudel!l, ist endgültig zum Regierungspräsidenten daselbst ernannt worden.
Die Forstmeisterstelle Lück-⸗Nord im Landforst— meisterbezirk Allenstein ist sofort zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 15. Februar 1937 eingehen.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Lettische Gesandte Hugo Cel mins ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der Königlich Rumänische Gesandte Nicolas P. Com⸗ nen hat Berlin am 21. d. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Petalana die Geschäfte der Gesandtschaft.
Nummer 3 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern vom 20. Januar 1937 hat folgenden Jäahalt: Allgem. Verwaltung. RdErl. 9. 1. 37, Unzu⸗ lässige Streichung v. Versorg. Anw. aus d. Bewerb. ⸗Liste. — RdErl. 121. 37, Pers- Bogen f. höh. Verw. Beamte. — RdErl. 15.14. 37, Festsetz. d. Diätendienstalters u. d. BDXl. f. d. aus d. Reihen v. Angestellten hervorgegang. Pol. Büroassistenten u. Kreisassistenten. — RdErl. 15.1. 37 Dienstbefreiung d. DAF.“ Walter. — Kom munalverbä n oe. RdErl. 9. 1. 37, Tarif⸗ ordnung f. d. Gefolgschaftsmitgl. d. nebenbahnähnl. Kleinbahnen u. Privateisenbahnen d. allg. Verkehrs (KT.). — RdErl. 1 *, Rechtsmittel gegen , . d. Gemeinden nach 5 82 KAG. — RdErl. 11.1. 37, Steuerberteil. — RdErl. 12. 1. 37, Löschung ge⸗
! . . .
Werdet Mitglied der N. S. Volkswohlfahrt!
Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den 20. Januar, wie in der Vorivoche, auf 105, (1913 —· 100. Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 103, (unverändert), Kolonialwaren 92,9 (4 0,2 v. H.), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 97,9 (4 0,1 v. H.) und indußtrielle Fertigwaren 123, (unverändert). An den Märkten der Kolonialwaren und der industriellen Rohstoffe und Halb—
Im einzelnen lagen in der Gruppe Agrarstoffe die Preise
In der Indexziffer für Kolonialwaren wirkte sich neben Preiserhöhungen für Kaffee und Pfeffer die nachträgliche Berücksichtigung einer für den Monat Dezember gemeldeten
An den Märkten der industriellen Rohstoffe und Halb— waren haben sich unter den Nichteisenmetallen die Preise für Kupfer, Zink und die zugehörigen Halbfabrikate erhöht; die Bleipreise waren etwas abgeschwächt. In der Gruppe Textilien sind die Preise für Rohseide und Weichhanf ge— stiegen; die Wollpreise waren nicht einheitlich, und die Preise für Baumwollgarn sind zum Teil etwas zurückgegangen. Die leichte Steigerung der Indexziffer für Häute und Teder ist auf ein weiteres Anziehen der Preise für ausländische Rinds—
meindl. Betriebe im Handelsregister. — RdErl. 14. 1. 37, Mitw. d. Gemeinden (G6V.) bei der Heimbeschaff. d. SJ. — RdEr̃. 15.1. 37, Rattenbekämpf. in d. Gemeinden. — Gemeindebestands- u. Orts namenänderungen. — Wohlfahrtspflege u. Jugend wohlfahrt. RdErl. 11. 1. 37, i2. Umer TDombau-Geldkotterie. — RdErl. 14.1. 37, Uebernahme v. Bürgschaften durch Gemeinden (GV.) bei Darlehnsgewährung durch Ländesfürsorg. Verbände u.
Landesarbeitsämter. — Polizei verwaltung. RdErl. 12. 1. 37, Ges. zur Verhüt. v. Mißbräuchen auf d. Gebiete d. Rechtsberat. — RdErl. 13. 1. 37, Neuordn. d. staatl. Krim. Pol. — RdErl. 13. 1. 37, Bewerb. um Vormerk. f. d. Pol. ⸗Dienst. — RdErl. 14. 1. 37, Vorl. Best. üb. d. Wachtm. Ers. d. Sch P. leinschl. Wasserschutzpol. ). — RdErl. 11. 1. 37, Feldbinden u. Bandeliere 4 Pol. Offz. — RdErl. 15. 1. 37, Durchschn. Preise f. d. Dienstpferde in d. Gend. — RdErl. 15. 1. 37, Lehrg. zur Ausbild. im Gasschutz bei d. Reichsanst. f. Luftschutz — Verkehrswesen. RdErl. 12. 1. 37, NSKK.⸗Verkehrserziehungsdienst. — Per sonen⸗ standsangelegenheiten. Rö.-Erl. 14. 1. 37, Berufs— bezeichn, v. E-Offz. in standesamtl. Urkunden. — RdErl. 14.1. 37, Bek. d. Aufgebots im Ausland. — Volksgesundheit. RdErl. 15. 1. 37, Rattenbekämpf. in d. Gemeinden. — Uebertragbare
Krankheiten d. 51. Woche. — eterinärangele genheiten. RdErl. 11. 12. 356, Mitw. d. beamt. Tierärzte ben d. Haupt⸗,
Sonder- u. Nachkörungen. — RdErl. 11.1. 37, Kürzung v. Prü⸗ fungsvergüt. — Neuerschei nungen. — Stellenaus- schreibungen v. Gemeindebeamten. — Zu beziehen
durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin Ws, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,55 RM für Ausgabe A 6zweiseitig bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt)
Aus der Verwaltung.
Ver ständnis volle Zufammenarbeit. Nichtlinien für die steuerliche Betriebsprüfung.
In den ersten Jahren der Betriebsprüfung waren manche jungen Prüfer bestrebt, in ihren Berichten große Erfolge aus— zuweisen, die dann aber bei der Veranlagung nicht immer auf— rechterhalten wurden. Zur Vermeidung der sich daraus ergeben— den Verzögerungen und Mängel bezeichnet es Oberregierungs— rat Dr. Kratz vom Reichsfinanzministerium als notwendig, daß zwischen dem Steuerpflichtigen, dem Betriebsprüfer und dem Veranlagungsbeamten schon frühzeitig ein verständnisvolles Zu⸗ sammenarbeiten einsetzt. Von besonderer Bedeutung ist hierfür die Schlußbesprechung, für die er in in der „Deutschen Steuer⸗— zeitung“ nähere Richtlinien gibt. In der Schlußbesprechung soll der Betriebsprüfer das Ergebnis, seiner Prüfung mit dem Steuerpflichtigen erörtern. Der Steuerpflichtige soll über alles, was der Prüfer beanstanden zu müssen glaubt, in Kenntnis ge— setzt werden. Zu der Schlußbesprechung können auch weitere Sachbearbeiter des Finanzamts herangezogen werden, um alle wichtigen Zweifelsfragen mit dem Steuerpflichtigen abschließend erörtern zu können. Der Referent hält es für selbstverständlich, daß die Streitpunkte in ruhiger und sachlicher Art behandelt werden. Verletzende Aeußerungen und jede Kritik an der Ge— schäftsführung des Steuerpflichtigen hätten zu unterbleiben. Andererseits sei aber dort, wo es erforderlich ist, darauf hinzu— weisen, daß die Steuergesetze nach nationalsozialistischer Welt— anschauung auszulegen sind. Das gelte auch für die Tatbestände, wenn man es mit Steuerkniffen und Stenerkunststücken zu tun habe. Der Betriebsprüfer dürfe außerdem niemals vergessen, daß das Finanzamt Angaben des Steuerpflichtigen auch zugunsten des Steuerpflichtigen zu prüfen habe. Der Referent kündigt an, aß die guten Erfahrungen, die mit einer zweckmäßigen Durch— führung der Schlußbesprechung bei den Großbetriebsprüfungen gemacht worden sind, in größerem Umfange als bisher auch bei den Mittel- und Kleinbetriebsprüfungen nutzbar gemacht werden sollen.
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater
Dienstag, den 26. Januar: Staatsoper: In der Neuinszenierung: Martha. Musikalische Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr. Schauspielhaus: Und Pippa tanzt. Ein Glashüttenmärchen von Gerhart Hauptmann. Beginn: 20 Uhr. Staatstheater — Kleines Haus: Jan und die Schwind⸗ lerin. Komödie von Per Schwenzen. Beginn: 20 Uhr.
Im Staatlichen Schauspielhaus haben die Proben zu Richard III.“ mit Werner Krauß in der Titelrolle unter der Spielleitung von Jürgen Fehling begonnen.
Die nächsten Aufführungen von „Und Pippa tanzt“. Nach den ersten Wiederholungen der Neueinstudierung von Gerhart Hauptmanns Glashüttenmärchen „Und Pippa tanzt“ enthält die neue Spielplanwoche des Staatlichen Schauspielhauses drei Wieder⸗ holungen. Unter der Spielleitung von Lothar Müthel finden Aufführungen am Dienstag, Freitag und ö
dieser Woche statt. Pippa — Käthe Gold, Wann — Friedri erf g. der alte Huhn — Eugen Klöpfer, Hellriegel — Franz icklisch.
— ——