1937 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 25. Januar 1937. S. 4.

Am sterd am. 23. Januar. (D. N. B.) [Amtlich Berlin Obl. 1943 21,50, 70/0 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 8 Cont. 70/0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 60,00, 7 o/ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 Gelsen⸗ 6 09 Harp. Bergb. Obl. m. Opt. en Obl. 1945

Paris 8,514. Brüssel Caoutsch. Obl. 1950 —,

Oslo 45.00,

London 8,953, New York 1821 /, Schweiz 41,860, Kopenhagen 39,973, Stockholm 46,15, Prag 637,50.

Zürich, 25. Januar. (D. N. B.) 11.40 Uhr.! Paris London 21,424. New York 437,00, Brüssel Madrid —, Berlin 175,573, Wien: Noten 78,60, Auszahlung Istanbul 345,00.

Kopenhagen, New York 458,00, Berlin 183,65, Paris 21,45, Antwerpen 77,05, ĩ Amsterdam lo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,10, Wien —, arschau 86,95.

Stockholm, 8

Berlin 159,50, Paris 18,50, Brüssel 67, 00. Schweiz. Plätze 91,25, Amsterdam 217,90, Kopenhagen Helsingfors 8,50. Rom Warschau 75, 25.

818, B Janngr Cd. n. Paris 19,15, New York 407,50, Helsingfors 8,90,

Italien —— Madrid —, kirchen Goldnt. 1949 60. FJ. G. Farb Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 7o0½ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ 7Toso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 18,00, 70½ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, 70a Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 600 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

70/9 Mitteld. Bank Pfdbr. 1953 —, (D. N. B.)

23. Januar. London 22,40,

Stockholm

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

(D. N. B.)

Washington

Prag 14,00, Wien 74,25,

B.) London 19,90, Berlin 164,25,

Cx Zürich 93, 75, 23. Januar

ö 25. Januar Amsterdam *

Stockholm Prag 14,45,

(D. N. B.) 1 Dollar 5, 038, 1 engl.

Antwerpen Rom 22,00, , mn mri und Kairo

Argentinien (Buenos

Belgien (Brüůff

Antwerpen) ...

L ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

Moskau, 17. Januar.

Pfund 24,14, 100 Reichsmark 202,29.

(D. N. B.) Silber Barren prompt zo, Silber auf Lieferung Barren 20,25, Silber auf Lieferung fein 217g, Gold 141,10.

London , 23. Januar. Silber fein prompt Janeiro). ... Bulgarien Sofia Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). .

(Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam). . Iran (Teheran)... Island (Neykiavik) . (Rom und

Mallgnd Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien

L kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100finnl. M.

100 Drachm. 100 Gulden 100151. Kr.

Wertpapiere. Frantfunnt a M. (D. N. B.) 50/9 Mexik. äußere Gold 8, 75, 43 0, Irregation —, 5 o/ Tamaul. S. 1 abg. 5 09 Tehuantepee abg. 625, Aschaffenburger Buntpapier I6, 75. Buderus 119,50. Cement Heidelberg 161,50, Dtsch. Gold u. s. Dtsch. Linoleum 16953, Eßlinger Masch. Felten u. Guill. 140,0, Ph. Holzmann 139,50, Gebr. Junghans Mainkraftwerke

Silber 2641 /g,

Rütgers werke Westeregeln —, Zellstoff Wald⸗

hmeyer 124,75.

. *

(D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 107,50 G., Vereinsbank 129,90, Lübeck-Büchen —— Hamb.⸗ Amerika Paketf. 17,25, Hamburg-Südamerika —, Nordd. Lloyd Dynamit Nobel d Holsten⸗Brauerei 106,50,

Hamburg, 23. Januar.

2 Dr * C 2

2

DO H O

Alsen Zement Harburger Gummi Neu Guinea 290,00 G., 100 Dinar (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.) 5 o Konversionsanleihe 193459 105,25, 3 o,9 Staatseisenb. Ges. Prior. 1 —X Donau⸗Save⸗Adria Obl. 75,70, Türkenlose 8, 10, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 30,95, Dynamit Nobel 515,00, Scheide⸗ 100 Schill. Lit. A Siemens⸗Schuckert 6,90, Felten u. Guilleaume

Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Bartel na) Tschechoflow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

100 Kronen 100 chilling

Brown⸗Boveri⸗Werke Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 4 Krupp A.⸗G., Berndorf 129, )0, Prager Eisen —, Rima⸗ Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. Leykam Josefsthal 61,75, Steyrermühl 100,50.

Am sterd am, 1949 (Dawes) 1875

100 Escudo

Skodawerke

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen L türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

(D. N. B.) 5 o/ Deutsche Reichsanl. 1965 6z o Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 Too Bremen 1935 —, 60 Preuß. Obl. 1952 —, 70 Dresden 700 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 O Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 7 o/o Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. 70/9 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗

945 e,

Pidbr. 1960

damsche Bank 157009. Deutsche Reichsbank —, 50/0 Arbed 1951 „t o Arbed Obl. 116,75, 70/0 A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink

winnber. Obl. 1930 Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 6 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 J. G. Farben Zert. v. Aktien Joe Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 22, 25, 6 ot Eschweiler Bergw. Obl. 1952 20,00, Kreuger u. Toll Windst. Obl. —— 600 Siemens u. Halske Obl. 1959 Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission)

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

25. Januar 23. Januar Geld Brief Geld Brief Sovereigns ...... Notiz 20,8 20,46 20,38 20,46 20 Francs⸗Stücke .. für 16,16 16,22 16, 16 16,22 Hold. Yolsars .. . . I 1 Stack L185 765] 4, os. s Amerikanische: 1000 –5 Dollar. . 1 Dollar 2,45 2,47 2,45 2, 47 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar ,, . Argentinische . . . .. 1 Pap.⸗Peso 719 0739 0,718 O, 738 Beigische . . . . . . . Io Belga 4176 4197 4176 4152 Brasilianische .. . . 1 Milreis o, 13 0,152 O13 (Oi5g Bulgarische ..... 100 Leva Canadische . . . ... 1 kangd. Doll 2,448 2,468 2,448 2,468 Dänische . ...... 100 Kronen 54,3 54,54 54,29 54,51 Vanziger... . 100 Gulden 47,065 472 4 4, Englische: große... . Lengl. Pfund 12175 12215 1217 12,21 1 u. darunter Jengl. Pfund 12,175 12,215 12.17 12,21 Gn , . h enn ,, . e, Finne . . . 190 snnl, M. 33 h, 37 5,35 5,37 Französische . .... 100 Frs. 11555 11,595 1s 1159 Holländische .. . . . 100 Gulden 135,86 136,40 135,85 136,39 Italienische: große . 100 Lire ö 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13M 13,14 1397 15 13 Jugoslawische .. . . 100 Dinar 5,68 5,68 5,64 5.68 Lettländische ..... 100 Lats Mau ch. .. 00 Tita 41,0 41,86 41,70 41,86 Vorwegische . ... . 100 Kronen 61,15 61,40 61,13 61,37 Oesterreich; große. . 1090 Schilling ö. 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 49,90 49,20 49,900 49, 20 Polnische . . . . . . . 100 Zloty 47,090 47,23 47,55 47,253 Ruminische: 1900 Lei . und neue 500 Lei 100 Lei unter 00 Lei. .. 100 Lei Schwedische . . . . . 100 Kronen 62,3 62,99 62,70 62,96 Schweizer: große .. 100 FIrs. 56,77 56,99 56,7, 56999 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,77 56,99 56,77 56,99 Spanische . .... . 100 Peseten Tschechoslowakische: hH000, 1000 u. 00 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 8, 79 8,s3 8, 80 8,8 , r . 1,86 1,84 1,86 Ungarische . . ... . 100 Pengö Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 25. Januar 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 98 bis 14 RM für 100 kg

o Ce in lden, an,, Walz⸗ oder Drahtbarren

ö . ö. Neinnickel , J ö Antimon⸗Regulus.. ... J ö 1 n

Sffentlicher Anzeiger.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche .

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften,

1937, vorm. 1090 Uhr, Zimmer 2A, unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte Nr. T, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Darmstadt, den 16. Januar 1937.

in Berlin N. Brunnenstraße 65, akzep—⸗ tierten, mit dem Giro des Fabrikanten Hermann Weise in Berlin NG 55, Grell⸗ straße 57, versehenen, am 25. Januar 1936 fällig gewesenen. Wechsels üb S480 RM, §5. des 4 Aigen Osthilfe⸗ entschuldungsbriefes der Deutschen Ren⸗ in Berlin Reihe F Nr. 5206

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

Anderungen redaktioneller

den 11. Juni 1937, 9 Uhr vor dem Amtsgericht Berlinchen, Nm,, Zimmer anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Berlinchen, Nm., 26. Januar 1937.

Amtsgericht. Das Amtsgericht.

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

über 200 RM. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. August 1937 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht . Stralauer Str. 5, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ (456. Gen. III. 6. 36.) Berlin, den 15. Januar 1937.

Das Amtsgericht Berlin.

Zahl ungssperre.

Auf Antrag des Oberbürgermeisters der Stadt Neustadt an der Weinstraße wird dem Umschuldungsverband deutscher Gemeinden 455 igen Schuldverschreibung des Um— schuldungsverbandes deutscher Gemeinden in Berlin, Gruppe XXXII Nr. 16128 über 100 RM verboten, an einen anderen Inhaber als obigen Antragsteller eine eistung zu bewirken, insbesondere neue

J Die Firma G. Groß in Berlin NW 21, Quitzowstraße 72/73, vertreten Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Schild, Berlin 8W. 68, Charlottenstraße Nr. 86, hat das Aufgebot des am 3. Juni 1936 von ihr ausgestellten und von dem Bezogenen, . Kurt Tempelhof, Berliner Straße 5, ange⸗ nommenen Wechsels beantragt, der am 26. August 1936 fällig geworden ist und über 269,55 RM lautet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ in dem auf 27. Auguft 1937, 94 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin, Möckern— straße 128— 130, Zimmer Ag, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 16. Januar 1937. Das Amtsgericht Tempelhof.

in Berlin C Erdgeschoß,

3. Aufgebote.

Sammelaufgebot.

Das Aufgebot folgender angeblich ab⸗ handen gekommener Urkunden ist bean⸗— 1. der Yigen, Schuldverschreibungen der Reichsbahn⸗GHesellschaft vom Jahre 1931 Buchstabe B Nr. 12081 über 500 GM, Buchstabe C Nr. 34 676 über 1000 GM, 2. des von Znaimer Gurkenkonserven Aktiengesellschaft Johann Wertheimer in Znaim, Fabrikstraße 1a, am 18. Mai 1934 ausgestellten, von der Firma Karl

folgen wird.

J. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

In der Strafsache gegen den Kauf— Ruh sta dt, 1. 4. 1879 zu Alme, Landgerichtsbezirk Arnsberg, zuletzt wohnhaft in Frank⸗ furt a. M., Arndtstraße 38, zur Zeit unbekannten Aufenthalts im Auslande, wird der Genannte wegen Vergehens nach 59 Ziffer 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften (RGBl. 1931 S.

wertpapier⸗ steuerfreien

62305 Aufgebot.

durch gesetzlich vertreten durch den

Krämer, Berlin⸗

Freitag, den

beantragt.

unterzeichneten Gericht

Lampe & Co. in Berlin 80 16, Michael⸗ kirchstraße 19, akzeptierten, am 4. August fällig gewesenen Wechsels 119,08 RM, 3. der Schuldverschreibungen Deutschen Schutzgebiets⸗ anleihe von 1910 Buchstabe B Nr. 40 611 bis 40 613 über je 1000 A. Buchstabe C Nr. 17 655 über 590 M, 4. des Zertifi⸗ kats der Reichsbank Gruppe I Lit. C Nr. 677321 bis O 677 330 über 10 Stück bei der Reichsbank niedergelegte 7 ige Vorzugsaktien der Deutschen Reichsbahn— Gesellschaft Serie IV zu je 100 Gold⸗ mark. 5. des von der Firma Weise K Co. G. m. b. H. Greifswalder Straße 1401, am 23. Mai 1935 ausgestellten, von Bruno Martins

Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. (56. F. 432. 36.) Berlin, den 22. Januar 1937. Das Amtsgericht Berlin.

Aufgebot.

Die Frau Klarg Heintze Wtw. geb. Sondermann, Schweizer Straße 101, hat das Aufgebot der folgenden, angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schuldverschreibungen auf den

LS. 571, 1934 1 S. 392), begangen in Frankfurt am Main im Jahre 1935, zur Hauptverhandlung auf den 23. Fe⸗

Die Ehefrau Charlotte Reif, . er⸗ bruar 1937, 9 Uhr, vor das Schöf⸗

Nagel, in Stettin, Große Wollwe

straße 31, vertreten durch Rechtsanwalt Rudolph in Stettin, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypotheken briefes vom 14. März 1899 über die für ie im Grundbuch des Amtsgerichts Ber⸗ nchen, Nm., von Berlinchen, Nm., auf Blatt 116 in Abteilung III unter Nr. 11 und Blatt 647 in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragene und nach Maßgabe des Aufwertungsgesetzes Darlehnsgesamthypothek von 1125 GM beantragt. h wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Heiligkreuzgasse 34, J. Stock, Saal 108, Auch ohne seine An⸗ wesenheit wird verhandelt und ein er⸗ vollstreckcar werden.

Altbau, geladen.

gehendes Urteil 9 Ms. 5 / 37. Frankfurt am Main, 21. 1. 1937. Der Oberstaatsanwalt bei dem Landgericht: J. A.: Dr. Reiners.

Landeshypothekenbank⸗Liqui- datzons⸗Goldpfandbriefe Reihe 9 E 20 655 / 57 3/100 beantragt. . der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. Juli

in Berlin N0 Der Inhaber

Aufgebot. wird.

Amtsgericht.

Die Stadtgemeinde Neumarkt i. Schles., Bürger⸗ meister Neumarkt i. Schles., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bartels in Neumarkt in Schles., hat das Aufgebot: 1. des im Grundbuch von Neumarkt in Schl. Band XIV Blatt Nr. 804 auf den Namen des Kaufmanns Josef Renner in Neumarkt i. Schles., 2. des im Grund- buch von Neumarkt i. Schles. Band XIV Blatt Nr. 827 auf den Namen des Schuh= machermeisters August Wunderlich und Johanne verw. Wunderlich geb. Kelle in Neumarkt i. Schles. zu gleichen Anteilen und Rechten eingetragenen Grundstücks Die Eigentümer oder deren Erben sowie alle Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung erfolgen

Neumarkt, Schles., 21. Januar 1931.

Verantwortlich für, Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag:

i. V. Rudolf Santzsch in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei

Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen.)

verzinsliche

Der Inhaber der Urkunde

und Verlags. Aktiengesellschaft, Berlin.

Nr. 19

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu

Berlin, Montag, den 25. Januar

ßischen Staatsanzeiger

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

lbea39ßb Aufgebot. Die minderjährige Emilie Johanna Ruth Herschtal, vertreten durch ihren

Vater. Dr, Julius Herschtal-Halewicz in Berlin⸗Halensee, Fredericiastraße 3, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 31. März 1930 über die in dem Grund— buch des Amtsgerichts Storkow (Mark) von Colberg Band III Blatt Nr. 84 in Abteilung III unter Nr. 1 für sie einge— tragene, zu 7 vom Hundert vom 16. April Restkaufgeldhypothek von 1450 GM beantragt. Der Inhaber dieses Hypothekenbriefes wird aufgefor— dert, spätestens in dem auf den 17. Sep— tember 1637, 190 Uhr, vor dem unter— . anbe⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

1929 verzinsliche

Gericht, Zimmer 3 Aufgebotstermin

zeichneten raumten

Urkunde erfolgen wird.

Stor kom (Mark), 20. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

62312

gerichts Gummersbach vom 18. Ja—⸗ nuar 1937 ist das auf den Namen des Siegfried Prinz in Dieringhausen lau— tende Sparkasse zu Bergneustadt mit einem Guthaben am 1. 1. 33ö,5ß Reichsmark für kraftlos erklärt worden.

Anderungen rebaktioneller

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗

Sparkassenbuch Nr. 4008 der

1936 in Höhe von

Das Amtsgericht.

62314

am 21. Juni nach der am 3. Dezember 1921 in Bar—⸗ men, an ihrem Wohnsitz, verstorbenen Weißnäherin Anna Thöne ist unrichtig. Der Erbschein wird, da er abhanden ge— kommen ist und seine Einziehung deshalb nicht durchgeführt werden kann, hiermit für kraftlos erklärt.

. Beschlusz. Der durch das Amtsgericht Barmen 1923 erteilte Erbschein

Wuppertal⸗Barmen, 28 Nov. 1936. Amtsgericht. Abt. 1b.

62309 Im Namen des Deutschen Volkes!

62307

Die Deutsche Bank und Disconto-Ge— sellschaft, Filiale Würzburg, hat das Auf— gebot des Grundschuldbriefes über die für sie im Grundbuch von Wünschelburg Bl. 353 in Abt. III unter Grundschuld von 5000 fünftausend RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— spätestens in dem auf den 11. Mai 1937, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,. erklärt

Bd. VII

Nr. 1 eingetragene

fordert,

widrigenfalls sie für

i kraftlos wird.

Wünschelburg, den 16. Jannar 1937.

Das Amtsgericht.

62308 Aufgebot.

Der Bauarbeiter Walter Wilhelm von Helmolt in Niederlungwitz b. Glauchau, durch Rechtsanwalt Heinr. Wittmann in Glau— beantragt, den ver⸗ Franz Wil⸗ helm von Helmolt, zuletzt wohnhaft in Ahlen i. Westf., Südstraße 40, für tot zu Verschollene

Adolf⸗Hitler⸗-Str. 19, vertreten chau. Sa., hat

schollenen Porzellan maler

erklären. Der bezeichnete wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 39. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel— den, widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 9 erteilen vermögen, ergeht die Auf—⸗ forderung, spätestens im termin dem Gericht Anzeige zu machen. Ahlen (Westf.), 11. Januar 15937. Amtsgericht.

62304

In der Nachlaßsache des am 9. Ja— nuar 1936 zu Seifhennersdorf verstor— benen Baumeisters Ernst Paul Schnelle wird auf Antrag des Nachlaßverwalters, des Rechtsanwalts Dr. Becher in Groß schönau, Sa, hiermit das Aufgebot der Nachlastgläubiger erlassen. Alle Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermin anzumelden. Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück— sichtigt, zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach der Befriedigung der nicht aus— geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber— schuß ergibt. Jedem Nachlaßgläubiger gegenüher, der sich nicht meldet, haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nach— lasses außerdem nur für den feinem Erb teil entsprechenden Teil der Verbindlich— leit. Die Anmeldung der Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Aufgebots⸗ termin wird anberaumt auf Donners— tag, den 8. Juli 1937, vorm. n uhr, vor dem Amtsgericht in Großschöngu, Sa.

Großschöngu, Sa., 14. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

b2313 Die Pfandbriefe der Landschaft der zropbinz Sachsen: a) über 5000 Mark zu 3 verzinslich Nr. 1215, und b) über 000 Mark zu 425 verzinslich Nr. 16235 sind heute für kraftlos erklärt worden. Halle a. S., den 14. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 19.

Zweck der Todeserklärung des verscholle— nen Peter Josef Vasen, geboren am 22. 3. 1863 zu Erkelenz, zuletzt wohnhaft in Buscherhof Amtsgericht in Erkelenz durch den Ge— richtsassessor Dr. Klumpen für erkannt: Der verschollene, am 22. 3. 1863 zu Erkelenz geborene Peter Josef Vaßen wird für tot erklärt. punkt des Todes wird der 31. Dezember 1907, 24 Uhr, festgestellt. des Verfahrens zur Last.

Ausschlußurteil. In dem Aufgebotsverfahren zum

bei Erkelenz, hat das Recht

Als Zeit⸗ Die Kosten dem Nachlaß

Erkelenz, den 31. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

fallen

62310

sind die Kupferschmied, geb. am 9. März 1874 zu Mülheim a. Rh.; 2. Hufschmied, geb. am 4. Mai 1875 zu Mülheim a. Rh. für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1935 festgestellt.

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 15. 1. 1937 Brüder: 1. Anton GEffer,

Franz Effer,

Köln-Mülheim, 15. Januar 1937. Amtsgericht.

DI

ber 1956 ist der verschollene Zimmer⸗ mann Deutschland, Geburtsort und tag nicht festzustellen, für tot Als Todestag ist der 31. Dezember 1913 festgestellt.

Aufgebots⸗

Durch Ausschlußurteil vom 17. Okto— Gustav Fischer, geboren in

erklärt worden.

Marienburg, Westpr., 15. 1. 1937. Amtsgericht.

e 7

62315] Oeffentliche Zustellung.

Zeuner in Bielefeld, Kreuzstr. Nr. 41, vertreten durch kuch in Bielefeld; 2. Hedwig Kohring geb Bessenbach in Bielefeld, Bollbrinner⸗ weg Nr. 7, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. David in Bielefeld; 3. Jose⸗ fine Pütz geb. Schlegel in Kölner Str. Nr. 61, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Riedenklau, Bielefeld;

Brackwede, Körnerstr. 13, vertreten durch Rechtsanwalt Tr. Klingenberg Biele— feld; 5. Paula Rülke geb. Horstkotte in Bielefeld, Wellensiek 59, vertreten durch Rechtsanwalt Diekmeyer in s. Josefine Hillbrink geb. Schlinkmann in Hüsten, Königstraße Nr. 13, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Quirll in Biele— feld; 7. Lina Dost geb. Kieselbach in Minden, Königstr. 77, vertreten durch Rechtsanwalt Kemeng in Minden, kla— gen gegen ihre Ehemänner: 1. Schleifer Hermann Alsenstr. 20, 2. Otto Kohring, früher in Buenos Aires, 3. Installateur Hein— rich Pütz, früher in Gütersloh⸗ Pesta ozzistraße 4, 4. Stellbrink, früher in Brackwede, Kör— nerstraße, 5. Rülke, früher in Bielefeld, 6. Kauf⸗ mann Bielefeld, J. Matrose Kurt Dost, früher in Minden, jetzt alle unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus 1567 Abs. 2, 1568 B. G.-B. und Schuldig⸗ ier lug der Beklagten gemäß § 1574 laden die Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die

4. Oeffentliche Zuftellungen.

Die Ehefrauen; 1. Hedwig Wülks geb.

Rechtsanwalt Pfann—

Jüchen,

Paula Stellbrink geb. Stobbe in

Bielefeld;

Wilks, früher Bielefeld,

Buchdrucker Erich

Installateur Bernhard

Friedrich Hillbrink, früher in

1B. G. B. Die Klägerinnen

mündlichen

gelassenen Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bielefeld, den 22. Januar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

6s33l6] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte

Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin

kammer des Landgerichts in Oels au den 5. März 1937,

ten vertreten zu lassen. Oels, den 21. Januar 193. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

623317] Oeffentliche Zustellung.

mächtigter, Rechtsanwalt

aus § 1568 B. G.⸗B.

Abs. 1 B. G. B.

S. März 1937, 12 Uhr,

nen. Rechtsanwalt als

mächtigten vertreten zu laffen. Prenzlau, den 18. Januar 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

62318) In Sachen Eisl, Anna,

Max, Zimmermeister in Teifendorf, und

lungstermin vor des Landgerichts Traunstein vom Montag, den 15. Februar 1937, da die Einlassungsfrist gegen den mit— beklagten Hans Eisl ni

Montag, den 5. April 1937, vor— mittags 9 Uhr. Geschäftsstelle des Landgerichts.

62319) Oeffentliche Zustellung.

1

treten durch den Vormund, das Be—

Tempelhof der Stadt Berlin, dieses ver—

klagt gegen den Arbeiter Hans Schlech ter, unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Unterhaltsbeiträge, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung an den Kläger zu Händen seines jeweiligen Vormundes von 4518,5ß RM für die Zeit vom 8. Mai 1926 bis 31. Dezember 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht Berlin, Abt. 151, Neue Friedrich- straße 12,15, 2. Stockwerk, Zimmer 233, auf den 6. April 1937, 9 uhr, geladen. Berlin, den 19. Januar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 154.

62322] Oeffentliche Zustellung.

Ter am 30 August 1936 geborene

minderjährige Werner Hensel in Wedels hof, Kreis Dramburg, vertreten durch den Amtsvormund fahrtsamt Dramburg, dieser wieder ver— treten durch das Jugendamt in Labes,

beim Kreiswohl⸗

klagt gegen den Ehauffeur Karl Leh—⸗ mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft gewesen in Aalkist, Krs. Regenwalde, geboren am 12. 3. 1810 in Birkholz, Krs. Dramburg, wegen Unter— halts mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger ab 30. 8. 1936 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu ent— richtende Geldrente von vierteljährlich 60 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Labes Zimmer Nr. 9/10 auf den G. April i937, 9 Uhr ge— laden. Klage an den Beklagten, dessen Aufent— halt unbekannt ist, ist bewilligt.

Die öffentliche Zustellung der

Labes, den 14. Fanuar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

62323] Oeffentliche Zustellung.

In der Rechtssache der Lore Rosa

Dirscherl, geb. 12. 3. 1935, gesetzl. vertr.

2 O

durch das Jugendamt Heilbronn, gegen

vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 22. März 1937, vorm. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— als Prozeß⸗

Lricht

n J Arbeiter Elisabeth Giel geb. Scholtz in Schönau, Kreis

klagt wohnhaften stellung der Schuld von 1800 RM rück— ständiger Unterhaltsbeiträge. wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Saal 206, auf Mittwoch, 10. vorm. Sy Uhr, geladen.

Oels, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Rimpler in Oels, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter

Friedrich Giel, zuletzt in Wabnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus 5 1568 B. G. B. und Schuldig—⸗ erklärung des Beklagten gemäß 5 1574 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗

vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtig⸗

Frau Charlotte Lentz geb. Kallweit in Völschendorf bei Stettin, Prozeßbevoll— Justizrat Rudolph in Prenzlau, klagt gegen den Handlungsgehilfen Erich Lentz, früher in Strasburg, U. M., auf Ehescheidung ö und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den

im⸗ mer 4511, mit der go n Hring 3 durch einen bei diesem Gericht zugelasse— Prozeß bevoll⸗

lichen

. n Eisl ; Zimmer⸗ meistersfrau in Teisendorf, gegen Eisl,

Eist, Hans, Holzhändler, zur Zeit un— bekannten Aufenthalts, ist der Verhand— der 1. Zivilkammer

Zur mündlichen

nicht gewahrt ist,

das Amtsgericht don Amts wegen verlegt worden auf

12. April Zimmer 146, geladen.

Karl Eberhard, led. Schneider, zuletzt wohnhaft in Heutingsheim, jetzt mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalt ist neuer Termin zur münd— lichen Verhandlung auf Mittwoch, den 19. März 1937, vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmt. Der Beklagte Karl Eberhard wird zu diesem Termin vor das Amts- Schorndorfer Straße 39, geladen. 1 C Sh3 / 35. Amtsgericht Ludwigsburg, 21. 1. 1937.

Ludwigsburg,

62324] Oeffentliche Zustellung.

Elsa Maria Rexer, geb. 15. 1. gegen den zuletzt in

Robert Mayer auf

März

62320] Oeffentliche Zustellung.

Die Allgemeine Ortskrankenkasse für den Kreis Düren, vertreten durch den Leiter der Kasse in Düren, Prozeßbevoll—⸗ mächtigter: Rechtsanwal Düren, klagt gegen den Vertreter Kurt Voß, früher in Eschweiler, Bergrather Straße 42, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung (aus dem Unfall des Jakob Bodden) mit dem An— trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 33,86 RM (i. B.: dreiund— dreißig ss / ioo RM) nebst 4 * Zinsen seit dem 1. 6. 1936 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd— Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Amtsgericht in Düren auf Tienstag, den 9. März 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16, geladen.

Verhandlung des

Düren, den 9. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 2b.

62321] Oeffentliche Zuftellung.

Lewkowitz und Lina Ostrowski, Rohproduktenhand“ lung in Gels.⸗Buer, Effener Str. 55, Prozeßbevollmächtigter: mann, Gels.⸗Buer, klagen gegen: 1. die Kauffrau Adele Frenkel, 2. deren Ehe— mann Fritz Frenkel, früher in Essen— Altenessen, Inselstr. 23, wegen Waren— forderung mit dem Antrag auf Zahlung von 267,22 RM nebst 4 35 Zinsen seit Juli 1936 sowie wegen 15 RM An—⸗ waltsgebühr, gegen den Ehemann ferner auf Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor Essen auf den 9 Uhr,

Die Kaufleute Bernhard

R.⸗A.

1937, vorm.

Essen, den 14. Januar 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1924, Stuttgart Fest⸗ Beklagter

1937,

Dr. Derichs,

Koch⸗

Der minderjährige Günter Paß, geb. 8. Mai 1926 in Berlin-Lankwitz, ver—

zirksjugendamt des Verwaltungsbezirks

treten durch den Stadtvormund Mende,

von 1922 manns dorf,

tal, dienst⸗ Ges. a. von Hake, geb. 25. 9. Hann, Pensions⸗

185 819

stehende

62326

Dr.

t, un

Ben

Ʒundsachen. 62328

Iduna-Germania Lebens⸗

versicherungsges. a. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. 841970 (Iduna) Richard Jäger, Hamburg, geb. 18. 12. 1884, Nr. 3 784 709 (Germania , Neu Alt⸗ 1 3 792552 (Germania von 1922) Fried⸗ rich Marstatt auf das Leben von Adolf Marstatt (geb. 8. 8. 1920), Heimbuchen— Nr. 90 714 (Hamburger Militär⸗ Lebensvers. G. zu Hamburg) Otto Freiherr 1882, Hasperde, Nr. 151 442 (Iduna, Lebens⸗ und Leibrenten⸗-Vers. Ges. a2. G. zu Halle, S.) Bruno Pfitzner, Frankenberg, Sa., geb. 26. 4. 1866, Nr. (Iduna, Lebens, Penstons⸗ und Leibrenten-Vers. Ges. a. G. zu Halle, bauer, München, geb. 21. 1. 1871. Vor⸗ Lebensversicherungsdokumente sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Be⸗ rechtigter nicht innerhalb zweier Mo— nate meldet.

Versicherungsschein Nr.

August Deine geb. 28. 12.

Aussteuer⸗ und

S.) Dr. Sebastian Schlitten⸗

Berlin, am 19. Januar 1937. Der Vorstand. Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. M670 535

vom 23. April 1932, lautend auf das Leben der Buchholz aus 22. 8. 1883, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 22. Januar 193.

Frau Anna Busch geb. Wietzen, geboren am

Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. 62327

Gerling⸗Konzern

Lebensversicherungs⸗AUktiengesellschaft. Kraftloserklärung

eines Versicherungsscheines.

Der Versicherungsschein L. 316 346,

in, auf das Leben des Herrn

einrich Welter in

Rommers⸗

1937

kirchen, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versiche⸗ rungsschein außer Kraft. Köln, den A. Januar 1937. Der Vorstand.

b. Auslosung usw. von Wertyapieren.

62017 14. Auslosung

der 115 7 (S /6 „) Leipziger Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1928 (Reihe I. Zur Rückzahlung für 1. Juni 1937 sind die nachfolgend bezeichneten Stücke gezogen worden:

Buchstabe A Nennbetrag 50090, Reichsmark Nr. A 47 566 57* 188 160 165 237* 253 277 315 322 370 386 471 538 549 590.

Reichsmark Ne. 11816 1255 163 is2 228 236 2835 292 298 326 353* 385 370 455 515 527 531 556 597* 600 6166 641 685 716 741 746 754 760 778 7985 800 802* 8383 810 852 918 919 9205 g255 961 g9g637 968 1003 10365 1049 10775 10865 1123 1176

1333 1350 1369 1419 1461* 1473 1580 1587 1592 1642 1696 1718 1749

15355

18335 1853* 1884 1934 1962 2008 2110 2111 2135 2230 2285 2316 2324 2326 2354 2402* 2406 2415 2416* 2513 2571 2577 2605 2612 2674 2695 2719* 2838 2841 2872 2875 2896 2914 2971 2986* 2999 3000 3091 3007* 3068 3079 3081 3113 3129 3141 3148 3174 3179 3190 3208 3245 3266 33265 3332 3343 3479

3483 3536 3618 3651 3660 3722 3765 3781 38166 388090 3911 3930 3941 3944 39455 4041 4048 4168 4192* 4199 4210* 4222 4256 4262 4281 4347 4413 1486 4507 4532 4553 45766 4578 1609 * 4652 4656 4685 4722 4775* 4790 1792 48755 49725 5004 50185 5048 50733 5098 5111 5161 5162 5212 523 5368 5374 5386 5388 5429 5451 5485. Buchstabe G0 Nennbetrag 500, Reichsmark Nr. 16 33 166 175 2334 239 270 343* 457 487 499 513* 550 567 6275 6623 679 724 737 763 766 827 8466 9g30* 941* 9718 1004 1022* 1065 1102 1172 1212 1239 1295 1326 * 1355 13609 1431 1455 1513 1539 1510* 1571 1582 1586 1617 1624 1634 1689 1695 1709 1731* 1748* 1757 1808 1823 1858 1921 1925 1956 1972 1987 2008* 2036 2049 2077 A24* 2178 2199. Buchstabe D Nennbetrag 200, Reichsmark Nr. 16 27 84 95 149* 154 165 188 210 250 259 297 339* 358 8 560 566 791* 931 1068 1079 1094

2 1835

9 ——

375 3795 3933 397 531 53 6095 650 665 685 722 754

48 9525 1093 1659

6

zinsung der ausgelosten Stücke auf. Die mit * versehenen Stückenummern sind Reste früherer Auslosungen. Die Einlösungsbeträge dieser Stücke werden jederzeit ausgezahlt, aber von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst.

Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt bei der Stadthauptkasse Leip⸗ zig, Neues Rathaus, Zimmer Nr. 154, und bei den bekannten Zahlstellen. Der Oberbürgermeister der Stadt

Leipzig, 21. Januar 1937.

62331 Bekanntmachung

des Oberbürgermeisters des Stadt⸗ kreises Ludwigshafen am Rhein. Betreff: Die früher S nun 41⸗ prozentige Goldanleihe der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom Jahre 1926 (Serie I) im Betrage von 4 Millionen Reichsmark. Gemäß Ziffer 5 der Anleihebedingun⸗ gen gebe ich hiermit bekannt, daß eine Auslosung für die am 1. November 1937 fällige Tilgungsrate unterbleibt, da die hierfür benötigten Stücke durch Rückkauf beschafft worden sind. Ludwigshafen a. Rh., 16. 1. 1937. Der Oberbürgermeister.

62329)

Betrifft: Ausgabe der II. Zins⸗

scheinreihe für die Duisburger Stadtanleihe von 1926.

Die neuen Zinsscheinbogen zu den

4 75 Teilschuldverschreibungen der Duisburger Stadtanleihe von 1926

können ab sofort bei den dafür vor⸗

gesehenen Stellen gegen Einreichung der entsprechenden Talons erhoben werden.

Das Bogenlager befindet sich bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesell⸗ schaft in Berlin.

Duisburg, den 20. Januar 1937. Der Oberbürgermeister der Stadt Duisburg:

J. V.: Dr. Besserer, Stadtkämmerer.

ĩ