1937 / 19 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 25. Januar 1937. S. 8

Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1934 und 29. November 1936 sind die 85 5 Abs. 1, 37, 41 Abs. 8 und 64 der Satzung abgeändert oder ergänzt worden.

Sondershausen, 30. Dezember 1936.

Amtsgericht. II. Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

Stuttgart. 61987 Genossenschaftsregistereintrag vom 19. Januar 1937. Württembergische Holzeinkaufs—⸗ genossenschaft, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart: Genossenschaft aufgelöst durch Generalversammlungs beschluß vom 30. Dezember 1936. Amtsgericht Stuttgart J.

5. Musterregister.

LHBayrenth. 61988 Bekanntmachung. das Musterregister des Amts— ichts Bayreuth wurde eingetragen:

Firma Georg Schatz in Bayreuth, ein versiegeltes Paket, enthaltend 22 Muster für Manikür-Etuis in verschiedenen Größen und Ausführungen, Nrn. 20/1, ,, 14, 16, 17, 18, 26, Zi, 22, 23, 24, Muster für plast. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung 22. Dez. 196, vorm. 11 Uhr 30 Min.

Bayreuth, den 19. Januar 1937.

Amtsgericht Registergericht. Schimää lin, Thür. 61989

In unser Musterregister ist einge— tragen worden:

Am 22. Dezember 1936:

Unter Nr. 461. Firma Jul. Donath, Schmölln, Thür, ein umverschlossenes Paket mit 8 Modellen für Steinnuß⸗— knöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern O6 ss7 / 49, 063389 / 1776, 06391 / gö2, 063 92/949, 6408/99, 064 14/960, 06415s960, 06416 / 961, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1936, 13 Uhr.

Am JT. Januar 1937:

Unter Nr. 462. Firma Jul. Donath, Schmölln, Thär., ein verschlossenes Paket mit 2 Modellen für Besatzknöpfe (Stein— nuß / Galalith⸗ Kombination), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 06424, O6425, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1937, 11 Uhr 30 Min.

Am 14. Januar 1937:

a) unter Nr. 463. Firma Butonia Petzold C Co., Schmölln, Thür., ein ver— schlossenes Paket mit 11 Modellen für durchsichtige, büffelhornartige Ersatz—⸗ knöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1 bis 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1937, 10 Uhr 45 Min.

b) unter Nr. 464. Firma Carl Brandt

Gößnitz, ein verschlossenes Paket

4 Modellen für Holzknöpfe, plasti⸗

Erzeugnisse, Geschäfts nummern

O3585, 0352, 03593, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 14. Januar

1937, 11 Uhr 35 Min. Schmölln, den 20. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Nied ezhricle. 61990 Bekanntmachung.

In das Musterregister ist am 9. Ja— nugr 1937 eingetragen worden:

Nr. 2 der Firma Bernhard Bartels in Langenberg in Westfalen, ein ver⸗ iegeltes Paket mit 16 Abbildungen von

kustern für Wohnzimmer-, Speise— zimmer⸗, Herrenzimmer⸗ und Schlaf— zimmermöbel mit der Fabriknummer H XVI und den Modellnummern 3371220 em, 807 / 250 em, S808 / 210 S808 / 260 em, 809 / ꝛß0 em, S810 / 220 SlI (2X0 em, 551 230 em, 552/210 553 / 2190 em, 554/210 em, 555 230 55ß / 39 em, 557/260 em, 6171240 em, 618249 cm, Priorität vom 1. Januar 1937, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 9. Januar 1937, vorm. 11,40 Uhr.

Amtsgericht Wiedenbrück.

Ewichtan, Sachsen. 61991

In das Musterregister ist heute ein— getragen worden:

Nr. 454. Firma Textilwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau, ein versiegeltes Paket mit 8 Mustern für gewebte Gardinen aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 2001, 2602, 2604, 4662, 4665, 51132, 5i 142, 51143, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 20. Januar 1937, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Zwickau, 20. Januar 1937.

7. Konkurse und Vergleichs achen.

Frankfurt, Main. 622531

42 N 5 / 7 ac. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Kutsch, Allein⸗ inhabers der Firma „Erich Kutsch“ (Teppiche und Gardinen), Frankfurt am Main, Geschäft: Goethe straße 11, Woh⸗ nung: z. Zt. Aachen, Wilhelmstraße 24, ist heute, am 21. Januar 1937, 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. 2. 1937. Erste Gläubigerver⸗

sammlung: 19. Februar 1937, vorm. 1075 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. März 1937, 9 stelle, Klapperfel Zimmer 16. Frankfurt a. M., den 21. Januar 1937. Amtsgericht. Abteilung 42.

¶C Oslax. 62254

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Gerhard Schaffeld in Vienen⸗ burg, wird heute, am 21. Januar 1937, 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Diplomkauf— mann R. Sepp, Vienenburg. Anmelde— frist bis zum 17. Februar 1937. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 17. Februar

„„ Uhr, an Gerichts⸗ dstraße 3, II. Stock,

ntsgericht Goslar, 21. Januar 1937.

Hillesheim. 62255

Ueber das Vermögen des Käserei⸗ besitzers Fritz Braun in Hildesheim, Goebenstraße Nr. 2, ist heute, am 21. Ja⸗ nuar 1937, um 104 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kortegast in Hildes⸗ heim. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1937 um g Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. März 1937 um g Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. März 1937. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. März 1937.

Hildesheim, den 21. Januar 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Koblenz. Konkursverfahren. 62256

Ueber das Vermögen der Firma Michels u. Hülstrunk „Mu H'“, offene Handelsgesellschaft in Koblenz, Löhr— straße 34, ist am 21. Januar 1937, vor⸗ mittags 12,15 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Exbach in Koblenz, Mainzer Straße 17 a. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1937, vorm. 9 Uhr, Saal 22. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. März 1937, vorm. 10 Uhr, Saal 2. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Februar 1937. 7 N 1A.

Koblenz, den 21. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Leipæig. 62257

108 N33 / 37 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich gen. Fritz August Stirnemann in Leipzig C 1, Querstraße 1, all. Inhabers der handels- gerichtlich eingetragenen Firma Stirne⸗ mann K Krausche, Linoleum- und Ta⸗ petenkleinhandlung in Leipzig C 1, , Querstraße 2, wird heute, am 21. Ja⸗ nuar 1937, nachmittags Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig C 1, Ranstädter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1937. Wahl- und Prüfungstermin am 23. Fe⸗ bruar 19357, vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1937.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 21. Januar 1937.

Leipzig. 62258

108 N 29/37. Ueber das Vermögen der Firma „Wolfswinkel“ Grundstücks- und Siedlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig C 1, Augustusplatz Nr. 7, Europahaus, vertreten durch ihren Geschäfts führer, Rechtsanwalt Dr. Hans Otto in Dresden, und ihren Pro⸗ kuristen, Diplomvolkswirt Rudolf Wal⸗ ther in Leipzig, wird heute, am 21. Ja⸗ nuar 1937, nachmittags 12M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Carl Beier in Leipzig C 1, Goethe⸗ straße 315. Anmeldefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar 1937. Wahltermin am 19. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. März 1937, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1937.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 21. Januar 1937.

Liegnitz. Bekanntmachung. 62259]

Ueber den Nachlaß der am 5. 2. 1935 verstorbenen Lehrerswitwe Minna Pohl geb. Kösler in Liegnitz ist am 2. 1. 1937 um 9 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Kurt Zobel in Liegnitz, Ring 25. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. Februar 1937. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkurs⸗ ordnung und zugleich Prüfungstermin am 27. Februar 1937 um 109½ Uhr vor dem Amtsgericht Liegnitz, Zimmer Nr. 129 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Februar 1937 einschließlich. 4. Na. 1s37.

Liegnitz, den 22. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Ver— einigte Tabak⸗ u. Zigarettenfabriken G. m. b. H. in Offenbach a. M., Schlageterring 23, wird heute, am

62260)

21. Januar 1937, mittags 12 Uyr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Al⸗ binger, Offenbach a. M. Anmeldefrist bis zum 1. März 1937. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubiger— ausschusses. dann über die in den 88 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Dienstag, den 23. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, Saal 32. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 6. April 1937, vormittags 9 Uhr, Saal 32. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. März 1937. Offenbach a. Main, 21. Januar 1937. Amtsgericht. Osnabrück. 62261 Ueber das Vermögen der Bauunter— nehmer Christian Schmidt und August Landwehr in Holzhausen, Post Sutt⸗ hausen, und der nicht eingetragenen Firma Schmidt K Landwehr daselbst ist heute, am 20. Januar 1937, 1s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Beck⸗ mann, Osnabrück, Möserstr. 31. Frist zur Anmeldung von Konkursforderun— gen 24. Februar 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü— fungstermin 4. März 1937, 1075 Uhr, Zimmer 40. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht: ꝑ. Februar 1937. Amtsgericht Osnabrück.

Stuttꝝart. 62262

Ueber das Vermögen des Wilhelm Schwörer, Gastwirts zum Lamm, in Stuttgart⸗Berg, Neue Str. J, ist seit 20. Januar 1937, 113 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Dr. von Waechter, Stuttgart⸗S., Wilhelmstr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Fe⸗ bruar 1937. 1. Gläubigerversammlung am Freitag, den 19. Februar 1937, 2 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 19. März 1937, 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15 1 Saal 208.

Amtsgericht Stuttgart J.

Ereslanu. 62263

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Fink, Alleininhabers der Firma Ludwig Fink, Glaswaren⸗-Großhandlung in Breslau, Schwertstraße 14, Privatwohnung: Tier— gartenstraße 44. wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch mit der Maßgabe aufgehoben, daß der Konkursverwalter hinsichtlich der noch einzuziehenden und zu verteilenden rest⸗ lichen Außenstände weiter legitimiert bleibt. (41 N. 26 / 386.)

Breslau, den 20. Januar 1937.

Amtsgericht.

Dresden. 62264 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Seegutsbesitzers Walter Gustav Rosengarten, zuletzt in Moritz burg, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 21. Januar 1937.

Duisburg. 62265 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rheinhandel G. m. b. H., Baustoffgroßhandlung in Duisburg, Liebigstraße 96, wird infolge der Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. 21 (9) N 87 / 82. Duisburg, den 20. Januar 1937. Das Amtsgericht.

EC ernfördle. 62266

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kruse in Holzdorf, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Heinrich Kruse daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins , aufgehoben.

Amtsgericht Eckernförde.

Eisenach. 62267 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Meysel ist mangels Masse eingestellt worden. Eisenach, den 20. Januar 1937. Das Amtsgericht. JI.

Erfurt. 62268 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kühn, Bier⸗, Wein- und Spirituosenhandel, in Erfurt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Erfurt, den 13. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 16. Hirschberg, Saale. 62269 Beschlus.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Lie— ber in Hirschberg (Saale) wird auf Grund eines vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Vergleichsvorschlages Termin zur Verhandlung über diesen Zwangs— vergleich und gleichzeitigen Prüfung einer 3 angemeldeten ö rung auf Mittwoch, den 10. Februar 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hirschberg (Saale) anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge— richts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hirschberg, Saale, 20. Januar 199.

Das Amtsgericht.

Langensalza. Beschluß. 162270 1. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. September 1933 in Seebach, Kreis Langensalza, verstorbe⸗ nen Oberstleutnants a. D. und Ritter⸗ gutsbesitzers Dr. h. e. Hans Freiherr von Berlepsch wird die Vergütung des Konkursverwalters Rechtsanwalt Dr. Schmiedel in Langensalza auf 1500, —, in Worten: fünfzehnhundert Reichsmark, und der Betrag der ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 600, in Worten sechshundert Reichmark, festgesetzt. 2. Termin: a) zur Prüfung nachträg— lich angemeldeter Forderungen, b) zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Vergütung und baren Auslagen der Gläubigerausschuß— mitglieder, eh zur Abnahme der Schluß⸗— rechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke wird bestimmt auf den 26. Februar 1937, 10 Uhr, Zimmer 13. Langensalza, den 16. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Lauban. 62271

4. Na. 21/133. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Rusche— wey Aktiengesellschaft in Langenöls, Bez. Liegnitz, ist Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 18. Februar 1937 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Lauban, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert— baren Vermögensstücke sowie zur An— hörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses.

Lauban, den 13. Januar igz7.

Das Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 20 N 175136. Am 21. Januar 1937 wurde im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Greim, Inhaber der Firma Boser u. Mihm, Geschäfts— bücherfabrik, München, Kaulbachstr. 51a, Rechtsanwalt Dr. Ernst Schlereth, München, Herzog⸗Wilhelm-Str. 33, auf seinen Antrag von dem Amte des Kon— kursverwalters entbunden und Rechts— anwalt Dr. Zeno Diemer, München, Karlsplatz 19, zum Konkursverwalter ernannt.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Stargard, Pomm. 62273 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Ulrich Grosse in Stargard ist nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Stargard i. Pomm., 19. Januar 1937. Amtsgericht. Vechta. Beschluß. 62274 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaftsbank der Oldenburgischen Kleinlandwirte e. G. m. b. H. 1. L. in Vechta wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dezember 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1935 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Vechta, 12. Januar 1937.

62272

EIbing. 62275 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kleefeld, Inhabers der unter der Firma Conrad John in Elbing, Alter Markt 8, betriebenen Kolonial— waren⸗ und Spirituosenhandlung, ist heute, am 21. Januar 1937, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der Kauf— mann Walter Haese in Elbing, Königs— berger Straße 33, ist zum Vergleichs— verwalter ernannt. Termin zur Ver⸗— handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 19. Februar 1537, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Elbing, Adolf⸗ Hitler⸗Str. Nr. 45, Zimmer Rr. 114, anberaumt. Die Gläubiger werden auf— gefordert, ihre Forderungen alsbald an— umelden, Der Eröffnungsantrag und h Anlagen können bei dem Gericht, Zimmer 115, eingesehen werden. Amtsgericht Elbing, 21. Januar 1937.

HiIhinx. 62276 Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Arthur Pastewski, Inhabers der unter der Firma „Zum Münzmeister“ Inhaber Arthur Pastewski betriebenen Gastwirtschaft, in Elbing, Hl. Geist⸗ straße 26, ist heute, am 21. Januar 1937, 11 Uhr, das Vergleichsverfah⸗ ren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Der Kaufmann Max Opper⸗ mann in Elbing, Bismarkstraße 2, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver— , ist auf den 19. Fe⸗ ruar 1937, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Elbing, Adolf⸗Hitler⸗-Str. Nr. 45 Zimmer Nr. 114 anbe— raumt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald anzu— melden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen kann bei dem Gericht, Zimmer 116, eingesehen werden. Amtsgericht Elbing, 21. Januar 1937.

Hamburg. 62277

Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Wäscherei, Anna Katharina Marie Sophie Summ Witwe geb. Kaehler, Hamburg, Alsterdorfer Straße 101, ist am 21. Januar 1937, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗—

gleichsverwalter: Beeidigter Bücherrevi⸗

sor Johannes von Bargen, Hamburg, Mönckebergstraße 10. Vergleichster⸗ min: Donnerstag, den 18. Februar 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Sieve— kingplatz, Altbau, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 133. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗ melden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hamburg, den 21. Januar 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45. VWismax. Vergleichsverfahren. 62278

Ueber das Vermögen des Gastwirts Otto Bull, Wismar, Hinter dem Rat⸗ hause 23, ist am 20. Januar 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Bücher— revisor W. Ihden, Wismar, Adolf— Hitler⸗-Straße 231. Vergleichstermin: am 19. Februar 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wismar, Fürstenhof, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 109). Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗ melden.

Seestadt Wismar, 20. Januar 1937.

Amtsgericht.

Stargard, LPomm. 62279

Der Kaufmann Gerhard W. Neu⸗ mann in Stargard hat am 20. 1. 1937 die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Vor— läufiger Verwalter: Bücherrevisor Beggerow, Stargard.

Stargard, Pomm., 21. Januar 1937.

Amtsgericht.

Dresden. 622801

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Ru— dolf Stürze in Dresden-N., Haupt—⸗ straße 2, der daselbst unter der ein— getragenen Firma „Rudolf Stürze“ ein Handelsgeschäft mit Wollwaren betreibt, wird bekanntgemacht, daß die Ueber wachung zur Erfüllung des Vergleichs durch den Rechtsanwalt Dr. Schumann in Dresden, Seestraße 1711, er⸗ ledigt ist.

Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 20. Januar 1937.

Leipnuig. . 62281 Die Firma „Wirtschaftsbank e. G. m. b. H. in Liqu.“ in Leipzig C 1, Roß- straße 113 (ges. vertr. durch die im Ge= nossenschaftsregister eingetragenen Li- quidatoren Rechtsanwalt Paul Neu- mann in Leipzig und Regierungs⸗ inspektor Rudolf Hähne in Dresden), hat ihren am 12. November 1936 ge⸗ stellten Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses zurückgenommen, nachdem durch den am 8. Januar 1937 in der anberaumten Gläubigerversammlung mit ihren Großgläubigern abgeschlossenen Vergleich ihre Zahlungsunfähigkeit be⸗ hoben worden ist. Das Amt des zum vorläufigen Vergleichsverwalter er— nannten Rechtsanwalts Dr. Klien in Leipzig, Hugo⸗-Licht-Str. 1, ist somit er⸗ ledigt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 22. Januar 1937. Neustadt, Scli n arz ald. 62282 In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Kadus-Werk G. m. b. H. in Neustadt im Schwarz- wald wurde nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs das Verfahren durch Beschluß vom 13. Januar 1937 aufgehoben. Die Vergleichsschuldnerin hat sich der Ueberwachung durch den Vergleichsver— walter bis zur Erfüllung des He ech einschließlich der Besserungsmöglichkeit unterworfen. Neustadt, Schwarzwald, 20. 1. 1937. Amtsgericht. KEittau. 622831 Frau Amanda Gertrud Geißler geb. Balzer hat ihren Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Nachlaßkonkurses über das Vermögen ihres verstorbenen Ehe— mannes, Robert Geißler, zurückge⸗ nommen. Das Verfahren ist eingestellt worden. (17 VN 4/365 Amtsgericht Zittau, 18. Januar 1937.

8. Verschiedenes.

62284 Bekanntmachung.

Mit Wirkung vom 1. April 1937 werden die an der Reichsbahnstrecke Dannenberg West— Uelzen gelegenen Bahnhöfe Oitzen und Stoitze in Oetzen und Stoetze umbenannt.

Altona, im Januar 1937.

Deutsche Reichsbahn.

Neichsbahndirektion Altona.

zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen amm,

Nr. 19

Börsen beilage

Berliner Vörse vom 23. Januar

Amklich festgestellte Kurse.

lümrechnungssätze.

1ẽFraänk, 1 Lire, 1 Löu, 1 Peseta 0, 80 RM. G österr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. 1A 70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1sland. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. 0,60 RM. 1 Lat 0,80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2,18 NM. 1 alter Gold—⸗ rubel 3.20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar 420 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Dinar 83,0 RM. 1 Hen - 2, 10 RM. 131loty 0,390 NM. 1 Danziger Gulden 47 RM. 1 Pengö ungar. W. O0, 75 RM. 1estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein *in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot and Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Le Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

lr Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlieh richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 45. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1k. Oslo 4. Paris 2. Polen 8. Prag 8. Schweiz 1. Stockholm 24. Wien 3.

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

. 8 . 5 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 2.8 10116 Ih do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 äh do. do. 1935, auslosb., je 1/5 1941 45, rz. 100 96 Ib 0 96 gb G 1E I do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1/. 1943.48, rz. 100 1.7 98, J15b G0 6986, 75b Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 B 1.1.7 8856 98 Ib 5, Intern. Anl. d. Dt. Neichs 1930, Dt. Ausg. (Noung⸗Anl.), ut. 1.5. 35 102 eh B 463 Preuß. Staatsanl. 12s, auslosb. zu 110 1L2.8 tos, 26 tos, 2b a 6 Preuß. Staatssch. 31, Folge z, säll. 1.2.32 b. 3 1.2. 44 h do. do. 1934, Folge 1, rz. 100, 1. 2. 37 1.2.3 1001

45H do. do. 1936, rz. 100, 20. 1.41 99h

4 Baden Staat RM⸗ „Anl. 1927, unk. 1,2, 32 1.2. 4 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 1.3.9 98, Sp 6 415 do. Serien⸗Anl. 1933, gil b ,,, 3.9 99, 1 6

4 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 26, ut. 1.3. 35 4 do. do. 29, uk. 1.4. 34

4 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, ank. 1.1. 36 1.1. 99, 26b 6

44h Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 83 95h 6

463 Mecklbg. Schwerin NM⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4. 10976 0 46 Do. do. 28, ui. 1. 3. 83 1.3.9 g65, 25 a 1 do. do. 29, ut. 1. . 40 1.1.7 67 65 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. A- (fr. S 5 Roggenw.⸗Anl.)

) do.

4, Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, ut. 1. 10.35 6 3 do. Staatssch. R. 6, fäll. 1. 4. 37, rz. 100 .. b, do. do. Reihe h, folg ,,, 4h do. do. Neihe 12, rz. 100, fällig 1.4.40.

44 Thüring. Staats⸗ nl. 1926, unk. 1.8. 36 46 do. RM⸗Anl. 1927

1. Lit. H, unt. 1.1.1952

4, Deutsche Reichsbahn Schatz 556, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

46 do. do. 1956 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44 4 Deutsche Neichspost Schatz 1954, Folge i, rilckz. 100, rz. 1. 4. 39 4h Deutsche Reichspost Schatz 1985, Folge i, rückz. 100, fällig 1. 10. 40

heutiger Voriger

heutiger Voriger

Heutiger Voriger

hfautiger Voriger

46 Preuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,ů2,

47 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 versch. 98. 25eb 6

53 do. Liq.⸗Goldrent⸗

Ohne Zinsberechnung.

rückz. nit 1043, fäll. 1. 4. 34.

unk. 1. 4. 34 versch. 93, 5b 6 98, 25b 6 44 * do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 35 versch. 98, 25eb 6 , 6

154 do. R. J, uk. 1. 10. 36 1.4. 10 98, 26ỹ 6 98, 25 6

briefe 1.4. 10 108.56 6 1086 6 6 Y do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 105, 559 105,756 6

Steuergutscheine Gruppe II 103,158 sios, 56 do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 107,756 sio!, 15 6 do. rückz. mit 1124, fäll. 1.4.36 111, 8b Gr 1It, 6b Gr do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 114, 8b 11486 do. rückz. mit 120 3, fäll. 1.4.38 113, 75b 611113, Ib 6x

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“ ... Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ Mecklenburg⸗-Schwerin An⸗

Thüringische Staats ⸗-Anleihe⸗

18,55 118,5 a

o. Auslosungsscheine

117,5b 6 117, 25b 6 Anleihe ohne Auslosungssch. 22, 3 ß 6 22, 25b 6

losungsscheine“ 116, õh 6

leihe⸗Auslosungsscheine“ ... 1171b

Auslosungsscheinen ...... 1179 6 5 einschl. “, Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

2

22

58135 ,

i. G. , , 932. verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutz geb. ⸗Anl. 1908 11, 3b . do. 1909 11,36 do. . 191011, 36 1911 191311, 8 6 191411, 3 6

. = = =. n. 2

y 10a) .

.

Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov.

RMA. 265, 31. 12.31 49 1.4. 10197, d , 3 * do, do., g0, 1. 5. 85

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. N M⸗Anl. R. 2 B, B. u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32

1. 4.10 96,5 6 1 61 do. do. R. 9, 1.10.33 45 1 1 1

4.10 4.10 196,5 6 44.10 2 4.10 96,5 6 4.

do. do. RlI0-12,1. 10.34 10 96,5 6

do. do. 13 u. 14, 1.10.35 . Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 4 1.4. do. do. 28, 1. 7. 833 4 1.1.7 96h

OstpreußenProv. RM⸗

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 hh bo, o, L do. do. 85, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 335 do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16A. 1 . do. Ausg. 16A. 2 . Ausg. 17 do. Ausg. 18

1 288

/ . e = = . = de 28

Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. NRM⸗A. A4, 1 do. A. 15Feing. , 1. 1. do. Gld⸗A. A6, 1.1.3 do. RM⸗A. A7, 1.1.3 do. Gold, A. 18, 1.1.3 do. RM, A. 19, 1.1.3 z 2

gs 26b 6 6 5

gs 5b e gs 26b o

do. Gold, A. 20, 1.1. ö. 95,5b 6

r —— ——o K—

r C C M

I J 1 1 1 do. NM, A. 21, 1.1. 9 0

do. Verb.⸗RM A u. 29 (Feing. ), L. 10.3 bzw. 1.4. 1534 1.4. 10 98516

do. do. NRM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 851 4 11.4. 10194, 750 6

ö 11, 25b

11 5b 11260 e

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial-⸗ und preußischen Bezirksverbände.

unk. bis . . .., bzw. verst. tilgbar ab ...

Anl. 27, A. 14, 1.10.32 94, 5h 86 94,5 6 96, 25 6

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.331 44 11.4. 10193, 750

Ohne Ziusberechnung.

Oberhessen Provinz⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. ... .... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine * ..... ... do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1M 6 do. do. Gruppe 22M 6 Nheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗

Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗

Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗

einschl. 1s Ablösungs

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1. 1924 4 1.1.7 do. do. 24.1.2. 1924 4 1.1. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ on r n einschl. 113 Ab⸗

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 49 1.4.10 946 6 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 265, 19381 49 1.4.10 965, 5b 6 Augsbg. Gold⸗A. 26, ; 1. 8. 19811 48 ] 1.2.

119,25 6 119b 6

losungsscheine“ ..... ... .... 1226 B si21b 6 Anleihe⸗Auslosungsscheine 141, 5b

Auszlosungsscheine“ ... ..... 121, 5h 120, 5b 6

8 einschl. “, Ablösungsschuld in des Auslosungsw.). chuld in Hh des Auslosungsw.).

ösungs sch. Gn 3 d. Auslosw. ) i123, 25 6 6

unk. bis . .., bzw. verst. tilgbar ab ...

Berlin Gold⸗A. 24,

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31 4 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1923, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 5. .

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn RM⸗A. 26 M, 1. 8. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 28,

193 ö do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.3! bzw. 1. 2. 1932 4 do. Gold⸗Anl. 19289 1. 12. 3353 1

Duisburg RM. A. 1636.1. 7. 32 6 do. 1928, 1. 7. 33 49

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 149 Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931 4

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 4 do. 1925, 1. 10.33 411

Emden Gold⸗A. 265, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19,ů 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, fr. 73) 1

Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗Azs M, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗ Anl. v. 1928, 1. 10. 38

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 43

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 49 Kiel RM⸗Anl. v. 26

1. 7. 1981 49

Koblenz RM⸗ unt. von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1. 10. 33 49

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32 4

Königsbg. i. Pr. n. Anl. 1927, 1. 1. 28 4

do. do. 28 Ausg. 1, 1.7. 1935 4

do. do. 1923Ag. 2u. 3, 1. 10. 385 49 do. do. 1929, 1.4.30 4

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 49 do. do. 1929, 1.8. 35 1

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 38

Mannheim Gold⸗ Anleihe zt, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1931

Milnchen RM⸗Anl.

, . do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberger Gold⸗ i ,,, do. do. 26, 1.2.1931

Oberhausen⸗Rhld. NR M⸗A. 27, 1. 4. 82

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31) do. RM⸗A27, 1. 11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 19832

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe CO, rz. z. jed. , do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.2685

do. NReichsm.⸗A. A. Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7, 1. 4.318

§z sichergeste llt.

Pfandbriefe

2. 1. 38 4 1.1

Dt. Rentbk. rd. Anst

Hess. Ldbk. Gold Hyp.

do. R. 3, 4,5, 3

1.1.7 95466 o. 3.

Lipp. Landbk. Gold⸗

Old ob. staatl. Kred. A.

do. SMyᷣomm. S. 1,

Preußische Landes⸗

1926, 1. 8. 1929 44 do. 1928, 1.11. 193443

Ohne Zinsbere

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch. (in yd. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in h d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zins berechnung.

do. do. A. 5, 1. 11.275 1

do. do. Ag. 8, A980 8 z

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 4 do. R. 1. J. 32 49 . R. 19, 1.1. 33 49 R. 20, 1.1. 33 4 . 1. 4. 33 49 . R. 23, 1. 4. 85 49 . R. 24, 1.4. 38 49 N. 26, 1. 10. 345 49 Komm. R. 15. 1. 10. 1929 49 . do. R. 18, 1.1.32 47 do. R. 21,1. 1.33 49

Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A az

Pfandbr. R. 1, 2, J 1 1. bzw. 30. 5.31. 12.32 4

do. R. 5, 30. t. 32 4 do. Ra ou 111.12. 1933 bzw. 1.1.34 49 do. N. 12, 31.12.34 47 do. NR. 13, 31. 12. 35 41 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 22 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35

Pf. R. 1, 1.7. 1934 49

GW ⸗Schuldv. 25 G M⸗Pf. 31. 12.29 14 do. Schuldv. S In. 3 (GM⸗Pf.) 1.8.30 do. 27 71.8. 30 do. 28 S. 1.5.31 do. Pfdb. S. 5, 1.38 33 do. do. S. 65, 1.3. 37145 do. GM (Liqu. ) 5 do. NM⸗Schuldv. (fr. 5z Roggw. A.)

. do. do. do. S. 2, 1.7.32 49 do. do. do. .

pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. Rz, 30.65.30 do. do. R. 4

do. R.

do. do. R.

do. do.

do.

do. d

do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1. 10.35 4 do. do. N. 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42 4 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12,2. 7.33 do. do. do. N 14, 1.1.3 do. do. do. NR 16, 1.7.3. do. do. do. N20, 1.7. 35 45 Thüring. Staatsbk. konp. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 48 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)

do. do. R. 3, 1.5. 34 49 do. do. R. 4, 1. 19.36 45 do. do. R. 5 u. Erw,

1.9. 1937 498 do. Schu ldv. Ag. 26,

Bad. Komm. Landesbk. G. vðp.Pf.N. I. l.I0.34 4 do. do. R. 2, 1. 5. 385 49 do. do. N. 3, 1. 8. 35 1

do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 49 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. X rz. 100, z. jed. Zinst. 1 do. Ser. X, T3. 100, 1.8.37 4 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 193049 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1932 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1. 31 S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7.35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19385 Kassel Ldkr. G. Pfd. N: 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 324 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzib. 1. 9. 324

do. do. R. 11 und 12,

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1.1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. 4

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933

Mitteld. Landesbk.⸗A.

1929 A. Lu. 2, 1.9.34 4 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38

Nassau. Landesbt. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934

do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 19383

do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf.

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. N. 1, rz. 100,

do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A,

GHyp Pf. N2, 1.1.32 48 1.1.7

1. 10. 193211 1.4. 10

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

do. do. R. 4, 1. 5. 36 4 1.5.

do. do. NR. J- 9, 1.3. 33 49 do. do. R. 10, 1.3.34 4

1. 1. 35ę bzw. 1.3. 36 4 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 49 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 4) do. do. do. R. 4, 1.9. 38 49

30. 9. 19341 R. 1, 1. 1. 1936 1

1.9. 193149

do. do. Reihe 2, 1. 4. 38 8 1.4. 10

und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Braun schwStaatsbk

97, 5b G6

1.5.11 836 GT 966 G6

950 956 95 9 95 6 35 6 86 6

88b

96b ] 98b G

96b 97, 5h 7, Sh 97, õb 97, 5b

rz. 100, 1. 10. 193111

1.4. 109560

N, 5b o

976g 376 g 26h a

gd, I5b 6

9b a

97, 5b G r g6b 6 * g], õb G r 97. 5b G6 97,5 G * 4

986 6E

8 zb 6

os 2sb a os Zb g

97, I5õb o

os zd a

97, 2b 6 lo. Shg.

96. 5b 6. 5h

d P d R

kred. Gl

Ostpreuß. Prov. gdbk'. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

, o. do. Ag. 2 M., 1. 4. 37 omm. Prov⸗Bk. Gold 1925, Ag 1, 1.7. 31

. do. do. A. 3, 1.7. do. do. Komm. A. 12

1h, 4 1.

do. do. Ag. 2. L. 16.31 10 do. do. 3. rz. 102, 1.4. 389 47 do. do. A. 4. rz. 100,

5

2

do. do. Feingold⸗Anl 1925, 1. 10. 3

do. do. do. 256, 1. 12. 3

do. do. do. 27R. 1. 1.2. 32

do. do. Gd.⸗ Pf.

1.7. 841

do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 2 do. do. do. N. , 1.10.34 49

o. 29 5.1 u. 2, 30.5. 34 49 1. 1.7 heinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,

1. 1. 34 bzw. 35 49 1.1.7 966 do. do. Kom. R. 2 u. 43. 1. 1. 31 bzw. 35 4 1.1.7 94, 25b 6 Westf. Landesbant Pr 5 Gold⸗Nnl. R. 2 M, 19831, ghz. 3. 6 1. 1.

dsch. R. 1,1. J. 35

6h .

ga. 25h a

96 66 6 94 gh 94h 94 9h 96h 9616

96 5b 96, 5h

—6 *

6

*

*

MN, Iõb 98h

96b 96b 6

96b a

on sb a or sb e On 6b a gs Zs o os

ss

855 9 6b

Ziehg.

Ib, ßb 9b, S

96h

w . Deutsche dom m.⸗S

(G do. do. 1

Anl.⸗Auslosung

nin, bis.

Kur⸗ u. Neumärk. )

Kred⸗Inst. GP

Märk. Landsch.

41 do. S. 2 . do. 2

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. fr. 8h

do. (Liq.⸗ P Anteilsch. z. 96 Lig.

l. Centr. M⸗Pfandbr. (fr. 10674845 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 6b)

do. (Abfind.⸗Pfor.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 105)

do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 6) do. M(Absind. Pfb. ) Osipr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. Rl(Liq.⸗Pf.) Anteilscheine z. 586 Ostpr. ld sch. Liqu.⸗ Pf.. Westpr. rittsch.

Anteilscheine z. 5h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗

Pomm. ldsch. G. Pfb.

(fr. Sy) do. do. Ag. 1u. (f] 5) do. do. Ag. 1 (fr. 66)

Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗

Prov. Sachsen ldsch. G. ⸗Pfdb. (fr. 105) do. 31.12.29 (fr. 8h) do. Ag. 1-2 (fr. Ih) do. Ag. 1-2 (fr. 6b) do. Liquid.⸗PBfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. NM⸗Pfdbr. fr. S vNogg.⸗ Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv.

1.10. 1931

32 48 1.1.7 27, 5h

J 149 1.1. ö.

1. 4. 1940 4 1.4

Ohne Zinsbderechnung.

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung.

. virtitihe A 42

do. Reihe B 49 ohne Ant.⸗Schein 59

f. d. Ctr. Ldsch. f. 3

Papier⸗⸗Pfdbr. ff.

lIdsch. Pap. ⸗.Kz⸗Pfb. f.

do. (Abfind.⸗Pfbr. ) 5!

Pfdb. (Abfindpfbr.) 5

Gd.⸗Krdbr. M. 2 N,

do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930

Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1.4. 1930 (fr. 8)

do. do. Em. 2, 1.4. 34

(fr. 8h) 49

do. do. Em. Il fr. II) 149

do. do. Em. 2 (fr. 75) 43

do. do. Em. (fr. 66 12 do. do. Liqu.⸗Pfdbr.

ohne Anteilsch. . . 54 do. do. RM⸗Pfdbr.

O7, 25b a m

kan 6d spön r sn g

5

96, 5h

9 Ss sd

.

Us gde 142.750 0 28, 25b 6

bzw. verst. tilgbar ab. ...

s sb

gs 6d 1029

36 6

94.5 60 94b 6

10186 6

101, b 6

59 6 95, 5b 95, 750 9

1026 6

95 b 6 95 5b 6 95 1b 6

103, 26h

g. 26b o

97b 6

Mb 6 97h 6

97b 6 lol, 5b 6

(fr. S5 Rogg.⸗ Pfd.)

89 9b 6

jo, j5ßb a