Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 26. Januar 1937. S. 6
Li beck. 621491 Am 12. Januar 1937 ist in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden: 1 bei der Firma Lübecker Holzkontor Ed. Sterly, Lübeck: Die Ehefrau Ger⸗ trud Sterly geborene Freund in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell schafterin eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Dezember 1936 begonnen. Die Gesellschafterin Gertrud Sterly geborene Freund ist von der Vertretung der Ge— sellschaft ausgeschlossen. 2. bei der Firma Fünfhausen 17 19 Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: In der Gesellschafterverfamm⸗— lung vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die allei— nigen Gesellschafter Kaufmann Hermann Carl Koch und Kaufmann und Konful Carl Tesdorpf in Lübeck zu gleichen An— teilen beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird vperäffentlicht: Den Gläubigern der Ge sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt—
ö Sicherheitsleistung zu ver— angen. Amtsgericht Lübeck. Liükecle. 621501 Am 15. Januar 193 ist in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Paul Ihde Komman⸗ ditge sellschaft, Lübeck: Den Kaufleuten Emil Christian Fritz Heinrich Karl Vick und Emil Friedrich Johannes Gottfried Heyl, beide in Lübeck, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. n bei. der Firma Blunk X Oltmann, Lübeck: Tie Gesellschafterin Witwe Signe Elisabeth Oltmann geborene Förtsch, jetzige Ehefrau Thiele, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Witwe Elisabeth Oltmann geborene Schäfer in Grevesmühlen als persönlich haftende Gesellschafterin in die gesellschait eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge— schlossen. 3 bei der Firma Boie Heydel, Lübeck: Die Prokura des Ger— hard Heinrich Johannes Harten ist er— loschen. 4. bei der Firma Brikett ⸗Grosz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafter— beschluß vom 22. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und nen geaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Handel mit Brennstoffen. haupt— sächlich mit Braunkohlenbriketts, Roh' braunkohlen und Grudekoks sowie die Beteiligung an aleichartigen Geschäften. Lausbrandgeschfte oder Beteiligung an diesen unmittelbar oder mittelbar sind dr Gesellschaft für das Gebiet der Stadtgemeinde Lübeck untersagt. Sind mehrere Geschäöftsführer vorhanden, so wärd die Gesellschaft durch zwei dieser Geschãftsführer oder durch einen Ge— schäfts führer in Gemeinschaft mit einem Krornxisten Lertreten. Der Kaufmann Karl Ernst Sassenberg in Hamburg ist zum Geschäfts führer bestellt worden. Tem Kaufmann Paul Müller in Lübeck ist dergestalt Prokura erteilt, daß er ge— meinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 5. bei der Firma Nordische Dampfer ⸗Neederei (Lilienfeld u. Oldendorff) mit beschräukter Haf⸗ tung, Lübeck: In der Gesellschafterver— sammlung vom 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Schif: s reeder Egon Ludolf Oldendorff in Lü— beck, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können., binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherbeitsleistung zu ver— langen. 6. die Firma Eaon Olden— dorff, Lübeck. Inhaber: Egon Ludolf Oldendorff. Schiffsreeder. Lübeck. Tem Kapitän Arthur Martin Gerhard Stolzenbach und dem Kaufmann Georg Eduard Fritz Redmer, beide in Lübeck, ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Amtsgericht Lübeck.
Lii hc. 62151 Am 29. Januar 1937 ist in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden: „ bei der Firma Gustav Herbst, Libeck Schlutup Räucherei und Tisch konservenfabrit, Lübeck⸗-Schlutup: Tem Kaufmann Eduard Albert Joachim Herbst in Lübeck-Schlutup ist Prokura Teilt worden. 2. bei der Firma Gebr. Oloff, Lübeck: Der Polsterer Werner Edmund Helmuth Oloff in Lübeck ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 3. bei der Firma J. H. Evers, Lübeck: Die Kauf— leute Cuno Dannien jun. und Johannes Daniels, beide in Lübeck, sind als per— sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 4. bei der Firmg Wilhelm A. C. Wessel, Lübeck: Ter Kaufmann Alfred Wessel in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1957 begonnen. 5. bei der Firma Heinrich Westyhal, Schlutup: Paul Hans Johannes Westphal, Carl Heinrich
Westphal und Charlotte Dorotheg Bertha Westphal, sämtlich in Lübeck-Schlutup, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell—⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Paul Westphal kann nur zusammen mit einem anderen Gesellschafter die Gesell⸗ schaft vertreten. 6. bei der Firma Brun⸗ nenvertriebsaktiengesellschaft, vor⸗ mals Dr. M. Lehmann C J. F. Heyl C Co., Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Gesamtprokura ist an Kurt Wilke in Altona und Elly Höpner in Berlin-Tempelhof erteilt dergestalt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Ver⸗— tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Amtsgericht Lübeck. Magdeburæ. 62152
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Die Firma Kühlhaus Magdeburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1596 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Be⸗ trieb eines Kühlhauses in Magdeburg zur Einlagerung von Lebensmitteln und solcher Anlagen, welche mit einem Kühl⸗ hause in Zusammenhang stehen. Die Ge⸗ sellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmen erwerben, sich auch an sol⸗ chen beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 500 6090 Reichsmark. Erster Ge⸗ schäftsführer ist der Stadtrat Dr. Fritz Drewes in Magdeburg, zweiter Ge⸗ schäftsführer der Kaufmann Dr. Hell— muth Seifert in Magdeburg. Der Gesell— schafts vertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 12. Januar 1937 festgestellt. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Der erste Geschäfts⸗ führer gilt als Führer des Betriebes im Sinne des Gesetzes zur Ordnung der nationalen Arbeit. Rechtsgeschäftlich wird die Gesellschaft durch beide Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Ferner wird aus dem Inhalte des Gesellschafts⸗ vertrages folgendes veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger und durch die in Magdeburg erscheiende Zeitung „Der Mitteldeutsche“. In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringt die Stadt Magdeburg ein an der Ecke Polte⸗ und Schlachthofstraße in Magdeburg gelegenes Grundstück von 11580 qm, dessen Wert einschließlich der Straßenkosten auf 168 375 RM festge⸗ setzt wird, straßenkostenfrei und lasten⸗ frei in die Gesellschaft ein. Die Gesell⸗ schaft nimmt diese Sacheinlage für 108 375 Reichsmark in Anrechnung auf die Stammeinlage der Stadt Magdeburg an. Die Lasten und Nutzungen des Grundstücks gehen vom 1. Februar 1937 ab auf die Gesellschaft über.
2. Bei der Firma Gerhard Merkelbach in Magdeburg unter Nr. 2993 der Ab⸗ teilung Aa: Der Kaufmann Gerhard Merkelbach junior in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
Magdeburg, den 20. Janugr 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Vagdeburx. 1621531
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Bei der Firma Magdeburger Müh— lenwerke, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 79 der Ab⸗ teilung B: Dem Erich Tischendorf in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech— tigt ist.
2. Bei der Firma Schlesische Dampfer⸗ Compagnie⸗-Berliner Lloyd Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Zweigniederlassung Magde—⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hamburg be⸗ stehenden Hauptniederlassung unter Nr. 747 der Abteilung B: Dem Harald Thielecke in Berlin ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungs— berechtigt ist.
3. Bei der Firma Herm. Held Nachf. in Magdeburg unter Nr. 1654 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche am 9g. Januar 1937 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Hecker jun. und der Graveurmeister Paul Herzog, beide in Magdeburg.
4. Bei der Firma Walter C Topel in Magdeburg unter Nr. 5001 der Abtei⸗ lung A: Dem Kurt Schmuths in Magde— burg und dem Hans Lange in Magde⸗ burg ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertre—⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt ist.
5. Bei der Firma Berndt C Baatge, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 4840 der Abteilung A: Willi Baatge ist ausgeschieden. Der Ingenieur Hel⸗ mut Kahe in Magdeburg ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Helmut Kahe ist er⸗ loschen.
Magdeburg, den 21. Januar 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. 62154 Handelsregistereinträge vom 20. Januar 1937:
„Hella Reuther⸗Stiftung“, Gemein⸗
nützige Unterstützungsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Mannheim. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Tezember 1936 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Gesellschaft ist als rechtsfähige Unterstützungskasse der Firma Bopp & Reuther Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim dem Andenken an die am 14. November 1936 tödlich verunglückte Frau Hella Reuther gewidmet. Tie Erträgnisse der Hella Reuther-Stiftung sind unter Beachtung der mildtätigen Zweckbestimmung aus⸗ schließlich . Unterstützung notleiden⸗ der und bedürftiger Gefolgschaftsmit— glieder der Firma Bopp C Reuther G. m. b. H., Mannheim, sowie deren Ehegatten und ehelichen Abkömmlingen zu ver⸗ wenden. Die Unterstützungsbeträge sollen im Interesse einer möglichst gleich⸗ mäßigen Verteilung im Einzelfalle 500 Reichsmark im Jahre nicht übersteigen. Ein Rechtsanspruch für die Gefolgschafts⸗ mitglieder sowie deren Angehörige auf Unterstützungsleistungen gegen die Un— terstützungskasse besteht nicht. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Hans Reuther, Referendar, und Karl Jünger, Ingenieur, beide in Mannheim, sind Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen im Mann— heimer „Hakenkreuzbanner“. Werden Be— kanntmachungen in dieser Zeitung aus irgendeinem Grunde unmöglich, so wer— den sie im Deutschen Reichsanzeiger so lange veröffentlicht. bis die Gesellschafter⸗ versammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt hat und eine entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages in das Handelsregister eingetragen ist. Geschäfts—⸗ kö Karl⸗Reuther⸗ Straße.
„Flex“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Walter Scheidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Oscar Hörrle in Heidelberg ist Liquidator.
Johann Ehemann, Mannheim: Das Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Willy Ronneburg in Mannheim überge— gangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Prokura des Willy Ronneburg ist erloschen, diejenige des Dr. Josef Trefs besteht fort.
Walter C Reimling, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Georg Jacob, Mannheim: Georg Ja⸗ cob ist aus der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
Louis Stern, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
A. Wertheimer & Co., Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht. F.⸗G. 3 b, Mannheim.
sannheim:
Marienwerder, West pr. 62155]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 400 die Firma Paul Brieber, Vertretungen elektrotechnischer Spezial⸗ fabriken in Marienwerder und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Brieber ebenda eingetragen worden.
Amtsgericht Marienwerder, den 19. Januar 1937.
Maxyen. 62156 Im Handelsregister wurde am 21. Januar 1937 eingetragen die Firma Hiebel-⸗Weingart, Mayen, offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Paul Hiebel, Kaufmann in Mayen, 2. Jo⸗ hanna Weingart, Mayen. Amtsgericht in Mayen. Meiningen. 62157 Handelsregister.
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 69 bei der Firma „Lederfarbengesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Meiningen eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 24. Dezember 1936 aufgelöst. Rechts⸗ anwalt Dr. Ignaz Sachs in Meiningen ist zum Liquidator bestellt.
Meiningen, den 15. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 3. Meiningen.
62158] Handelsregister.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 360 bei der Firma „Georg Kiewe“ in Meiningen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Meiningen, den 16. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Męlsungen. 62159 Firma Moritz Katz, Melsungen, Nr. 90 d. H⸗R. A: Die Niederlassung i nach Kassel verlegt. elsungen, 19. 1. 1937. Amtsgericht.
, . 62160 Im Handelsregister B Nr. 76 ist heute bei der Firma Ye e Druck- und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Merseburg, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen aß liscea n die Mitteldeutsche Verlags⸗Aktiengesellschaft Halle, Saale, in Halle, Saale, überge⸗ gangen. Die Firma ist erloschen. Es wird darauf f ger daß den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen
sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des vorstehenden Um⸗ einde m uch in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amts⸗ gericht Merseburg, den 20. Jan. 1937.
Mohrungen. . 62161
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 173 eingetragen:
Hamburger Kaffeelager Thams Grafs in Fulda mit einer unter der Firma Hamburger Kaffeelager Thams C Grafs, Zweiggeschäft Mohrungen, be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Moh⸗ rungen.
Inhaber: Theodor Möller, Kaufmann zu Fulda.
Amtsgericht Mohrungen, 28. Dez. 1936.
Mohrungen. 62163 In unser Handelsregister Abt. A ist am 22. August 1936 unter Nr. 171 die Dampfmolkerei Nickelshagen in Nickels⸗ hagen und als deren Inhaber Otto Budde in Linkenau und Erwin Mittag in Osterode eingetragen worden. Amtsgericht Mohrungen, 16. Jan. 1937.
Mohrungen. 62164
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 172 am 30. September 1936 folgendes eingetragen:
Die Firma Erich Kolleß, Mohrungen, und als deren Inhaber Kaufmann Erich Kolleß, Mohrungen.
Geschäftszweig: Konfektions⸗ und geschäft. Amtsgericht Mohrungen, 16. Jan. 1937.
Manufakturwaren, Berufskleidungs⸗
Mohrungen. 62165 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 174 eingetragen: Otto Pusch, Mohrungen, und als deren In⸗ haber Kaufmann Otto Pusch in Moh⸗ rungen. Geschäftszweig: Schuhwaren und Lederhandlung. Amtsgericht Mohrungen, 16. Jan. 1937.
Mohrungen. 621661 In unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 170 die Firma Viktoria⸗Hotel
Walter Haase und als deren Inhaber
der Kaufmann Walter Haase in Moh⸗
rungen eingetragen.
Amtsgericht Mohrungen, 18. Jan. 1937.
Neu miünster. 62168 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 114 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Runge u. Loose Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Neumünster“ eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1936 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäftes, einer Lagerei, Nahverkehrs und eines Fuhr— wesens.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Heinrich Loose in Hamburg.
Dem Johannes Loose in Neumünster ist Prokura erteilt mit Beschränkung auf den Wirkungskreis der Zweig—⸗ niederlassung Neumünster.
Von den Gesellschaftern Frau Martha Loose geb. Möller und Fuhrunternehmer Hans Runge in Neumünster werden je 10000 RM in die Gesellschaft einge⸗ bracht.
Neumünster, den 18. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. 62169
In unserem Handelsregister Abt. A wurden heute folgende Firmen gelöscht:
1. Nr. 90, Firma Karl Voos zu Neunkirchen.
2. Nr. 332, Firma Leukosapolfabrik Elisabeth Ries in Neunkirchen.
3. Nr. 395, Firma Friedrich Volz zu Wiebelskirchen.
Neunkirchen, Saar, 19. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Veunkirchen, Saar. 62170 In unserem Handelsregister B wurde . bei der unter Nr. 60 eingetragenen irma Saar⸗Gefei, A. G. für Maschi⸗ nenbau in Neunkirchen, Saar, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom g. Dezember 1936 ist das Ver⸗ mögen der Firma unter Zugrundelegung der Umwandlungsbilanz zum 31. Okto⸗ ber 1936 einschließlich der Schulden mit Wirkung von heute auf die Firma Ge⸗ brüder Stumm, G. m. b. H. in Neun⸗ kirchen auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit 8§ 7, 8 der ersten Durchführungsverordnung vom 17. 5. 1935 übertragen.
Neunkirchen, Saar, 19. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Neunkirchen, Saar. 62171
In unserem Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 100 ein⸗ k Firma N. Fromm, Bingen,
hein, Saarkellerei, G. m. b. H., Neun⸗ kirchen, Saar, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 6. 11. 1936 ist das Vermögen der Firma einschließlich der Schulden ohne Liquidation auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. J. 1934 und der Durch⸗ führungsverordnung vom 14. 12. 195 mit Wirkung von heute auf die Firma
N. Fromm, Kommanditgesellschaft in Bingen a. Rh. übergegangen. Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar, 19. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Væuss. 62172
In unser Handelsregister Abt. A wurde am 18. Januar 1937 einge—⸗ tragen:
Unter Nr. 252 bei der Firma C. Thywissen, Neuß: Die Kaufleute Wilhelm und Cornelius Thywissen sind durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die bisherige offene Handels⸗ esellschaft ist unter Beibehaltung ihres k in eine Kommanditge— sellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1929 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: 1. Hermann Thywissen, 2. Josef Thywissen, 3. Karl Thywissen, alle in Neuß. Es sind neun Kommanditisten vorhanden.
Unter Nr. 1063 die Firma Heinrich Faßbender. Scherfhausen, und als deren Inhaber Heinrich Faßbender, Fett⸗ u. Darmhändler in Scherfhausen bei Glehn. Amtsgericht Neuß.
Veustadt, O. S. 62173 In unser Handelsregister B Nr. 24 ist heute bei der Firma S. Fränkel Ak— tiengesellschaft in Neustadt, O. Schl., eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10. Dezember 1936 ist der 5 10 des Gesellschaftsvertrages (Hinterlegung der Aktien zur General⸗ versammlung) geändert. Amtsgericht Neustadt, O. Schl., 18. Januar 1937.
Oherltanu funzen. 62174
Im Handelsregister B Nr. 2 wurde bei der Firma Herkules-Werke, Spiral— feder⸗Fabriken G. m. b. H. in Ober⸗ kaufungen, am 21. Januar 1937 ein⸗ getragen:
Die Firma ist von Amts wegen ge— löscht. Amtsgericht Oberkaufungen.
Ortenberg, Hessen. 62175
In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Wolf Voehl in Gedern eingetragen:
„Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter Samuel Voehl J. und Leopold Voehl, beide in Gedern, von denen jeder berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten.“
Amtsgericht. Osnabrück. 62176 In unser Handelsregister ist einge—
tragen:
Am 22. 12. 1936 in Abt. A: Zur Firma Osnabrücker Metallwerke J. Kampschulte e Co., Osnabrück: Ein Kommanditist ist ausgeschie den.
Unter Nr. 1907 die Firma Hermann Kastrup, Brackwede, Zweigniederlassung Osnabrück, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 1. 1915. Persönlich haftende Ge— sellschafter: Kaufleute Heinrich und Otto Kastrup in Brackwede.
Zur Firma Wilh. Gersie, Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Zur Firma Sporthaus Zilisch, Inhaber F. A. Rombey, Osnabrück: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
In Abteilung B: Zur Firma Olden⸗ burgische Landesbank (Spar⸗ u. Leihbanh A.⸗G., Oldenburg, Filiale Osnabrück: Bankdirektor Karl Arnold ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Am 31. 12. 1936 in Abt. A: Zur Firma J. G. Kisling, Osnabrück: Eine Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen persönlich haftenden Gesell— schafter Ottokar Eisermann als Einzel inhaber fortgeführt.
Am 5. 1. 1937. Zu derselben Firma: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Verleger Hermann Elster⸗ mann, Osnabrück, übergegangen, der jetzt alleiniger Firmeninhaber ist. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Hermann Elstermann aus— geschlossen. Die Prokuren der Prokuristen Ebellöund Höttger sind erloschen.
Am 31. 12. 1936 in Abteilung B: Zur Firma Amazonenwerk H. Dreyer m. b. H., Gaste: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. 12. 1936 ist die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5.7. 1934 durch liquidationslose Uebertragung ihres Vermögens in eine neu errichtete Kommanditgesellschaft umgewandelt. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Ge—⸗ sellschaft melden, ist gemäß g 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
In Abt. A unter Nr. 1911 die Firma Amazonenwerk H. Dreyer, Gaste, Kom manditgesellschaft mit zwei Komman— ditistinnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Fabrikant Heinrich Dreyer, Di⸗ plomingenieur Heinrich Dreyer, Ingenieur Wilhelm Dreyer und Kaufmann Eri Dreher, sämtlich in Gaste. Zur Vertretung der Gefellschaft sind die persönlich haften den Gesellschafter Fabrikant Heinrich Dreyer für sich allein, Diplomingenieur Heinrich Dreyer in Abwesenheit des Fabrikanten Heinrich Dreyer für sich allein, in anderen Fällen Diplomingenieur Heinrich Dreyer, Ingenieur Wilhelm Dreyer und Kaufmann Erich Dreyer, 1 Gaste, zu zweien gemeinschaftlich handeln
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 26. Januar 1937. S. 7
berechtigt. Dem Wilhelm Thies in Gaste ist Prokura in der Weise erteilt, daß er mit je zweien der Gesellschafter, Ingenieur Wilhelm Dreyer, Diplomingenieur Hein⸗ rich Dreyer und Kaufmann Erich Dreyer ge meinschaftlich handelnd die Firma ver⸗ treten kann.
Am 5. 1. 1937 in Abt. A unter Nr. 19190 die Firma Wilhelm Tiemeyer, Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Tie meyer, daselbst.
Am 18. 1. 1937 in Abt. A unter Nr. 1908 die Firma Friedrich Scheer, Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Scheer, daselbst.
Unter Nr. 1912 die Firma Bernhard Sunderdiek, Osnabrück. Inhaber ist der Schuhwarenhändler Bernhard Sunder⸗ diek, daselbst. Dem Kaufmann Hermann Sunderdiek, Osnabrück, ist Prokura erteilt.
Zur Firma A. Fromm, Handelsdruckerei, Osnabrück: Die Kommanditistin ist aus⸗ geschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Firma wird allein fortgesetzt von dem Verleger und Druckerei⸗ besitzer Dr. Leopold Fromm, Osnabrück. Dem Verlagskaufmann Peter Löhmann, Osnabrück, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Geschäftsführers August Ortmann ist erloschen.
Zur Firma Wilh. Lomnitz, Osnabrück: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Madaus ist erloschen.
In Abteilung B: Zur Firma „Jamaiea“ Bananen⸗ und Früchte vertrieb G. m. b. H., Zweigniederlassung Osnabrück: Die Zweig⸗ nie derlassung in Osnabrück ist aufgehoben.
Unter Nr. 347 die Firma Auto⸗Fracht⸗ verkehr Heinrich Munsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Ferntransporten. Stamm⸗ kapital: 21 000 RM. Geschäftsführer: Fuhrunternehmer Heinrich Munsberg, Osnabrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. 1. 1937 errichtet. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäfts⸗ führer. Von den Gesellschaftern bringen Heinrich Munsberg einen Büssing⸗Last⸗ wagen, einen M. A. N.⸗Lastwagen, eine Büssingzugmaschine und einen Christoph⸗
Unmark-Anhänger sowie Fritz Munsberg
einen Christoph⸗Unmark⸗-Anhänger ein, wovon auf die Stammeinlage des Heinrich Munsberg 19 500 RM und auf die des Fritz Munsberg 1500 RM angerechnet werden.
Zur Firma Subin⸗Vertrieb Apotheker Untiedt's Arzneimittel G. m. b. H., Osna⸗ brück: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. 12. 1936 ist die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch liquidationslose Uebertragung ihres Vermögens in eine neu errichtete offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach die ser Bekanntmachung bei dar Gesellschaft melden, ist gemäß §6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ lanaen können.
In Abt. A unter 1916 die Firma Subin⸗ Vertrieb Schepker C Co., Osnabrück, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufleute Gustav Hagen und Gerhard Schepker, Osnabrück. Die Gesellschaft, die mit ihrer Eintragung in das Handelsregister begonnen hat, ist entstanden durch Umwandlung der Subin⸗— Vertrieb, Apotheker Untiedt's Arznei⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
In Abteilung B: Zur Firma Nieder⸗ sächsische Tapetenfabrik Borges E Co. G. m. b. H., Osnabrück: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 28. 12. 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch liquidalions⸗ lose Uebertragung ihres Vermögens in eine neu errichtete Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Gesellschaft melden, ist gemäß 56 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
In Abt. A unter 1915 die Firma Nieder⸗ sächsische Tapetenfabrik Borges E Co., Osnabrück, Kommanditgesellschaft mit zwei
Kommanditistinnen. Persönlich haftende
Gesellschafter: Kaufleute Gustav Borges und Walter Ordas, Osnabrück. Die Kom⸗ manditgesellschaft, die am 1. 10. 1936 be⸗ gonnen hat, ist entstanden durch Um⸗ wandlung der Niedersächsischen Tapeten⸗ fabrik Borges E Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Osnabrück. Dem Fräulein Dora Borges in Osnabrück ist Prokura erteilt. Amtsgericht Osnabröck.
¶ Si erhburg. 62177 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Witwe Toni Weinmann geb. Metzner in Osterburg eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Erich Wein⸗ mann, Osterburg, Apotheke in Oster⸗ burg. Inhaber: Apotheker Erich Wein- mann in Osterburg.
Erich Weinmann ist Pächter des Ge⸗ schäfts. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Pächter ausge⸗ schlossen.
Osterburg, den 18. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
L acdklerhorn. 62178
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 709 die Firma „Jo⸗ . Wulf, Getreide⸗ und Dünge⸗ mittelhandlung“ in Kleinenberg, und
als ihr Inhaber der Getreide- und Düngemittelhändler Johannes Wulf, ebendaselbst, eingetragen worden.
Paderborn, den 18. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Pössneclhe. 621791 Handelsregister A.
1 Nr 5 bei der Firma Der Spinner und Weber Hausdorff & Co., Sitz Pößneck, und
2. Nr. 362 bei der Firma Vogel⸗ Verlag, Kommanditgesellschaft, Pößneck, ist heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann, Verlagsdirektor Otto Hermann Haase in Pößneck, ist Prokura erteilt.
Pößneck, den 14. Januar 1937.
Das Amtsgericht. 1. Conta.
Ratihor. Ib2 180 Am 18. Januar 1937 ist in unser e, , r 850 , amn, Ratibor, eingetragen: Geschäft und Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Selma Klamka, geb. Hertzsch, aus Rati⸗ bor, als befreite Vorerbin des Nach⸗ lasses des Wurstfabrikanten Viktor Klamka in Ratibor übergegangen. Nach⸗ erben sind: 1. Maria Andersch, geb. Klamka, 2. Lotte Blasel, geb. Klamka, beide in Ratibor. Die Firma Schuh Centrale Erster Ratiborer Schuhbazar Max Tockus in Ratibor, H⸗R. A 576, ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. 62181
Am 21. 1. 1937 ist in unser H.⸗R. B Nr. 110, Adolf Badrian Kaufhaus Ge— sellschaft mit beschr. Haftung in Ratibor eingetragen, daß der Geschäftsführer Ludwig Wind in Ratibor abberufen ist. Dem Alfred Bernard in Ratibor ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit dem Geschäftsführer Gottfried Aschner die Gesellschaft ver— tritt. Amtsgericht Ratibor.
HR iistringen. 62182
In das Handelsregister Abt. A ist heute zu Firma Johannes Meyer Nachf. in Rüstringen eingetragen:
Der Kaufmann Emil Meynen in Rüstringen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Er ist zur Vertretung der Ge— sellschaft allein ermächtigt.
Rüstringen, den 18. Januar 1937.
Amtsgericht.
He nuhland. Bekanntmachung. 62183] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Abt. B unter Nr. 5, Leippe⸗Hohen⸗ bockaner Glassandwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Hohenbocka⸗ Hosena, O. L.: Durch Gesellschafterbe— schluß vom 5. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 in eine Kommanditgesellschaft mit der Fa. Leippe⸗Hohenbockager Glassandwerke, Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Hohenbocka⸗Hosena, O. L., durch Ueber— tragung ihres Bermögens unter Aus— schluß der Liquidation beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Abt. A unter Nr. 61. Leippe⸗Hohen⸗ bockaer Glassandwerke, Kommanditge— sellschafst mit dem Sitz in Hohenbocka— Hosena, O. L. Persönlich haftender Ge sellschafter; Geschäftsführer Alfred Besser in Hohenbocka⸗Hosena, O L. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der Leippe-Hohen⸗ bockganer Glassandwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Sitz Hohen— bocka⸗Hoseng, O. L., auf Grund des Ge— setzes vom 5. Juli 1934 entstanden. Amtsgericht Ruhland, 19. Januar 1937.
Si ck ingen. 62184 Handelsregistereintrag. Firma Im⸗ prägnier⸗ C Sägewerk Rheinfelden
(Baden), Otto Studinger C Co. in Rheinfelden (Baden): Die Prokura Jo⸗ hann Götz, Rheinfelden (Badem), ist er⸗ loschen. Säckingen, 16. Januar 1937. Amtsgericht.
Schleeuditæ. 62185
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Abt. B Nr. 27: Das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung B. Müller C Co. in Schkeuditz ist durch Umwandlungsbeschluß vom 7. 12. 1936 auf die neu gebildete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma B. Müller & Co. in Schkeuditz übertragen.
Abt. A Nr. 147: Offene Handelsge⸗ sellschaft B. Müller C Co., Schkeuditz. Persönlich haftende Gesellschafter: Di⸗ plomkaufmann Willy Müller und Fär⸗ bermeister Hermann Dorn, beide in Schkeuditz. Die Gesellschaft t am 29. Dezember 1936 begonnen. Zur Ge⸗ schäftsführung und Vertretung sind die Gesellschafter in der Weise berechtigt und verpflichtet, daß entweder sie ge⸗ meinsam oder einer von ihnen und ein Prokurist gemeinsam handeln.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗
öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, hinnen sechs Monaten seit dieser Berannt⸗
machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. Schkeuditz, den 29. Dezember 1936.
Amtsgericht.
62186 Schlüchtern, Bz. IEassel.
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Unter B Nr. 7 bei der Firma H. F. Schäfer, G. m. b. H., in Schlüchtern: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver— mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft „H. F. Schäfer“) in Schlüchtern übertragen ist.
Die Firma ist erloschen. Den Gläu— bigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß § 6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter A Nr. 78 die Kommanditge— sellschaft in Firma „H. F. Schäfer“ mit dem Sitze in Schlüchtern. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikant Julius Schäfer in Schlüchtern und Fa⸗ brikant Heinrich Schäfer in Schlüchtern. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1937 begonnen. Die persönlich haften— den Gesellschafter sind zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berech— tigt, und zwar jeder für sich allein. Dem Kaufmann Kurt Gerber und Kaufmann Wilhelm Gerbig in Schlüch— tern ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß sie gemeinsam zur Ver— tretung der Firma berechtigt sind.
Schlüchtern, 20. Januar 1937.
Amtsgericht. Abt. II.
Schmälln, Thür. 62187
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
In Abt. A am 16. Dezember 1936 unter Nr. 344 die Firma Carl Rich. Schulze in Schmölln und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Carl Richard Schulze daselbst.
Am 7. Januar 1937 bei Nr. 311 — Firma Walter Korb C Co., Schmölln —, daß der Kaufmann Fritz Zorn und Luise Zorn geb. Korb, beide in Schmölln, aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden sind.
Am 8. Januar 1937 bei Nr. 1 — Firma Schimmel Schmieder & Co., Schmölln —, daß Maximilian Oehme und William Schimmel aus der Ge— sellschaft ausgeschieden und der Be⸗ triebsführer Eurt Oehme in Schmölln und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schimmel daselbst in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind.
In Abt. B am 15. Januar 1937 bei Nr. 28 — Firma APAG Apollo-Plan⸗ tector Werk Aktiengesellschaft, Göß— nitz — daß Paul Allendorf aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Diplomingenieur Johannes Allendorf in Gößnitz zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden ist. Die Pro— kura des Georg Voigt ist erloschen.
Schmölln, den 20. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Schönau, Schwarnwald. 62188
Handelsregister. Spinnerei⸗ und Webereien Zell⸗Schönau,. Aktiengesell⸗ schaft, in Zell i. W.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. De⸗ zember 1936 wurde beschlossen: Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichter⸗ ter Form von 12090000 RM auf 809 6090 RM —achthundertneuntausend— sechs hundert Reichsmark — durch Zu⸗ ammenlegung der N66 000 RM — neunhundertsechsundsiebzigtausend Reichsmark — Stammaktien Lit. A im Verhältnis von 5: 3. Umwandlung der der 224 000 RM — zweihundertvier⸗ undzwanzigtausend Reichsmark — Vor⸗ zugsaktien Lit. B in Stammaktien mit Wirkung auf 31. Dezember 1936. Er⸗ höhung des herabgesetzten Grundkapi⸗ tals der Gesellschaft von 8099 600 RM — achthundertneuntausendsechshundert
Reichsmark — auf den Betrag von 1200000 RM — eine Million zwei⸗ hunderttausend Reichsmark — unter
Ausschluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre. In der Generalversammlung vom 7. Dezember 1936 wurden der Auf⸗ sichtsrat und Vorstand ermächtigt, ge⸗ meinschaftlich die gefaßten Beschlüsse durchzuführen und die dadurch bedingte Aenderung des 56 der Satzungen vor⸗ zunehmen. Schönau-Schwarzwald, den 15. Januar 1937. Amtsgericht.
Schwetzingen. 62189 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III zu O.⸗3. 191, Ludwig Strauß, Schwetzingen: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 20. Januar 1937. Amtsgericht. J.
Senshburꝶ. Bekanntmachung. 162190
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 270 die Firma Franz Klein in Sensburg, Ostpr., und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann
Franz Klein in Sensburg eingetragen. Nicht eingetragen: Es handelt sich um ein Ferntransportunternehmen. Die Geschäftsräume befinden sich in Sens⸗ burg, Ostpr., Adolf-⸗Hitler⸗Str. Nr. 10.
Sensburg, den 20. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Siegen. 61931
In unser SHandelsregister ist folgen— des eingetrag a worden:
Unter A Nr. 921 am 9. Januar 1937 die Firma Carl Weidt, Kommandit— gesellschaft in Soegen. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind: a) Kaufmann Carl Weidt in Siegen, b) Gewerke Adolf Wildenberg in Siegen, c) Be— triebsleiter Heinrich Schrumpf in Dahlen. Von diesen ist nur Carl Weidt zur Geschäftsführung und selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Heinrich Schrumpf liegt die Lei⸗ tung des Betriebes der Gruben Maudt und Dahl ob. Er kann einer Handlung des Carl Weidt nicht widersprechen. Fünf Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1937 begonnen.
Unter A Nr. g22 am 11. Januar 1937 die Firma „Siegas“ Metallwaren⸗ fabrik Wilhelm Loh, Kommanditgesell— schaft in Siegen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wil— helm Loh in Siegen. Er ist allein zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft befugt. Drei Kommandi⸗ tisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1937 begonnen. Dem Ingenieur Rudolf Loh in Siegen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß er selbständig zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt ist.
Unter A Nr. 4 am 11. Januar 1937 bei der Firma Ernst Vogel, Bau— geschäft, Sägewerk und Holzhandlung in Siegen: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 451 am 11. Januar 1937 bei der Firma Henrich C Oerter in Siegen: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 923 am 15. Januar 1937 die Firma Eisen⸗ und Metall—⸗ gesellschaft, Inhaber Karl Buchner in Geisweid. Der alleinige Inhaber ist der Kaufmann Karl Buchner in Geis— weidt. Die Firma hat am 15. Januar 1937 begonnen.
Unter A Nr. 924 am 18. Januar 1937 die Firma Adolf Hackenbracht mit dem Sitz in Weidenau und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hacken⸗ bracht daselbst.
Unter A Nr. 925 am 18. Januar 1937 die Firma Max Peter mit dem Sitz in Buschhütten und als deren In— haber der Kaufmann Max Peter da⸗ selbst. .
Unter A Nr. 926 am 18. Januar 1937 die Firma Carl Benninghaus mit dem Sitz in Weidenau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Benning— haus daselbst.
Unter A Nr. 97 am 18. Januar 1937 die Firma Hermann Streibel mit dem Sitz in Siegen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Streibel daselbst.
Unter A Nr. 538 am 18. Januar 1937 bei der Firma August Keller in Siegen: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 665 am 15. Januar
1937 bei der Firma Albert Dornseiffer, Dachfensterfabrik in Geisweid: Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. 800 am 16. Januar 1937 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Becker, Eutebach C Co., Siegen: Die persönlich haftenden Ge— sellschafter Ferdinand Becker in Nieder⸗ fischbach und Fridolin Eutebach in Mudersbach sind als solche aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Diese ist durch Eintritt von drei Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt, die am 1. Januar 1937 begonnen, ihren Sitz in Siegen hat und die bis⸗ herige Firma fortführt. Der persönlich haftende Gesellschafter Clemens Zöller in Siegen ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Unter A Nr. 466 am 18. Januar 1937 bei der Firma Weberwerke in Siegen: An Wilhelm Wickel in Weidenau ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kuren des Diplomingenieurs Wilhelm Reinacher und des Kaufmanns Wil⸗— helm Birkelbach sind erloschen.
Unter B Nr. 533 am 9. Januar 1937 bei der Firma Carl Weidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. 7. 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Carl Weidt Kommandit— gefellfchasti in Siegen übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Den Gläubi⸗ gern, welche sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß 5 6 des obigen Ge⸗ setzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter B Nr. 242 am 11. Januar 1937 bei der Firma Siegener Gas⸗ apparatebau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Siegen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die „Sie⸗ gas“ Metallwarenfabrik Wilhelm Loh Kommanditgesellschaft in Siegen über⸗
tragen ist. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern, welche sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs— beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gem. 5 6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter B Nr. 42 am 5. Januar 1937 bei der Firma Siegener Nietenfabrik Flender C Haardt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siegen: Der Ge— schäftsführer Heinrich Flender ist ge⸗— storben. An seiner Stelle ist seine Tochter Johanna Flender in Siegen von Amts wegen zur Geschäftsführerin bestellt.
Unter B Nr. 451 am 11. Januar 1937 bei der Firma Siegener Heim⸗ schutz Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Oktober 1936 ist dem Namen der Firma hinzugefügt: mit dem Sitz in Siegen. Der Gegen— stand des Unternehmens ist die entgelt⸗ liche Bewachung fremden Eigentums sowie die Begleitung von Personen und Stellung von Sonderposten bei beson⸗ deren Veranstaltungen und Schlüssel— fundbüro. Dem Rudolf Maaß in Sie⸗ gen ist Prokura erteilt mit der Maß— gabe, daß er nur zusammen mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1936 geändert und neu gefaßt.
Unter B Nr. 503 am 15. Januar 1937 bei der Firma Jamaiea Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bremen: Die in Siegen errich⸗ tete Zweigniederlassung ist aufgehoben.
le B w , an 1937 bei der Firma Eisen⸗ und Metall⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter Kaufmann Carl Buchner in Geisweid übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist gem. 8 6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter B Nr. 479 am 9. Januar 1937 bei der Firma Gontermann-Peipers Aktiengesellschaft für Walzenguß und Hüttenbetrieb in Siegen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
16. Dezember 1936 ist der Gesellschafts⸗
vertrag in dem § 15 Göhe der den Mitgliedern des Aufsichtsrats zu ge— währenden Vergütung) geändert worden.
Unter B Nr. 129 bei der Firma Deutsche Zeltmission, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid: An Ernst Krupka in Vaihingen ist Prokura erteilt.
Unter B Nr. 430 am 18. Januar 1937 bei der Firma Tabakspinnerei Hermann k Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eiserfeld: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Siegen.
Ska isgirren. 62191
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 folgendes eingetra— gen worden: Adlerapotheke und Drogen⸗ handlung, Kurt Amelong, in Skais⸗ girren. Inhaber Kurt Amelong in Skaisgirren.
Unter Nr. 11, betr. die Firma Adler⸗ apotheke Erich Kossack in Skaisgirren: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Skaisgirren, 5. 1. 1937.
Soest. Bekanntmachung. 62192 In unser Handelsregister B Nr. 74 ist bei der Firma Westfälische Wetter⸗ tuchfabrik, Ges. m. beschr. Haftung, in Soest eingetragen: Auf Grund des Ge— setzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften ist die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Ja⸗ nuar 1937 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Dieselbe ist in Abtei⸗ lung A Nr. 449 unter der Firma J. Bertram, Kommanditgesellschaft in Soest, eingetragen. Persönlich haftender Geselischafter ist der Fabrikbesitzer Josef Bertram in Soest. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1937 begonnen. Die Gläubiger der Ges. m. b. H. werden darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie sich innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Soest, 18. Januar 1937.
Straubing. . 62193 Sandelsregister. . „August Silber“, Sitz Straubing: Die
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. — Nunmehr Einzelfirma: „August Sil⸗ ber“, Sitz Straubing. Inhaber: August Silber, Kaufmann in Straubing. Straubing, den 20. Januar 1937. Amtsgericht — Registergericht.