Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 26. Januar 1937. S. 8
Stuttgart. 62194 Handelsregiste reintragungen: a) vom 11. Januar 1937.
Neue Gesellschafts firma:
Züst C Bachmeier Attiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Statt⸗ gart (Königstr. 1), Sitz in Chiasso (Schweiz). Vertrag vom 2. Mai 1933 mit Aenderung vom 27. Juni 1933. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Speditionsgeschäfts, wobei das Unternehmen der Firma Züst E Bach⸗ meier in Chiasso mit Aktiven und Passiven zum Zwecke der Weiterführung über⸗ nommen worden ist. Die Gesellschaft kann sich auch mit Geschäften abgeben, die dem Speditionsgeschäft verwandt sind, und es steht ihr anheim, sich bei anderen Unter⸗ nehmungen, die den gleichen oder einen ähnlichen Zweck befolgen, in jeglicher Form zu beteiligen. Grundkapital: 600 000 Schweizer Franken. Die Verwaltung der Gesellschaft und ihre Vertretung er⸗ folgt durch einen aus zwei bis drei Mit⸗ gliedern bestehenden Verwaltungsrat. Verwaltungsratsmitglie der: Dr. Hugo von Albertini, Kaufmann, Zürich; Hans Züst, Spediteur, Rancate. Jeder der beiden Verwaltungsräte ist zeichnungsberechtigt. Gesamtprokura für die Zweigniederlassung haben Sebastian Stiglauer und Karl Scherer, Stuttgart. (Grundkapital ein⸗ geteilt in 600 Stück Inhaberaktien zu je 1000 sfres. Der Verwaltungsrat wird von der Generalversammlung gewählt. Die Berufung der Generalversammlung und die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Schweizerische Handels⸗ amtsblatt. Bekanntmachungen auch im Deutschen Reichsanzeiger. Den Aktio⸗ nären, die als Eigentümer von Namens⸗ aktien im Aktienbuch eingetragen sind, muß die Einladung zur Generalversamm⸗ lung durch eingeschriebenen Brief Chargs⸗ brief] mitgeteilt werden.)
b) vom 15. Januar 1937.
Veränderungen bei der Gesellschafts⸗ firma:
Württemb. Melassesfutterwerke, Gesellschaft mit beschränfter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Prokura Heinrich Schweigert erloschen. Josef Flegenheimer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Heinrich Schwei⸗ gert, Kaufmann, Stuttgart⸗Botnang. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen auf die gleich⸗ zeitig unter der Firma Württem b. Me⸗ lassefutterwerkte Gebr. Flegenhei⸗ mer errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der Gesell⸗ schaft, die nicht schon Befriedigung ver⸗ langen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung dieser Eintragung melden.!
Neue Ge sellschaftsfirma:
Württem b. Melassefutterwerke Gebr. Flegenheimer, Sitz Stuttgart (Friedrichstr. 48). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Januar 1937, er⸗ richtet durch Umwandlung der Württemb. Melasse futterwerke G. m. b. H. Gesell⸗ schafter: Albert Flegenheimer, Kaufmann, Stuttgart; Josef Flegenheimer, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Der Gesellschafter Albert Flegenheimer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Ge sellschafter Josef Flegenhe imer ist nicht vertretungsberechtigt. Einzelprokura hat Heinrich Schweigert, Kaufmann, Stutt⸗ gart.
c) vom 16. Januar 1937.
Neue Einzelsirma:
Archipel Schwamm⸗Import Em a⸗ nuel Th. Pisanias, Stuttgart (Rosen⸗ straße 43). Inhaber: Emanuel Theodor Pisanias, Schwammhändler in Rohr a. F. Einzelprokura hat Max Stroh in Stutt⸗ gart. s. G.⸗F.
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Christian Haller, Stuttgart: Ge⸗ schäft mit Firma auf Eugen Haller, Kauf⸗ mann, Stuttgart, übergegangen.
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart: Prokura Ludwig Neff erloschen.
Eugen Heydt, Stuttgart (Feuerbach): Wortlaut der Firma nun: Eugen Heydt Stadtdrogerie. Geschäft mit Firma auf Kurt Heydt und Eberhard Heydt, Drogisten in Stuttgart⸗Feuerbach, übergegangen. s. G.⸗F.
Alfred Hirrlinger, Stuttgart: Pro⸗ kura Walter Hirrlinger und Hans Hirr⸗ linger erloschen. Geschäft mit Firma auf Hans Hirrlinger und Maria Hirrlinger, geb. Neff, übergegangen. s. G.⸗F.
Em il Niethammer, Stuttgart: Der seitherige Einzelprokurist Albert Eisen⸗ berger in Stuttgart hat nun Gesamt⸗ prokura, vertretungsberechtigt zusammen mit einem weiteren Prokuristen. Gesamt⸗ prokura, je vertretungsberechtigt zusam⸗ men mit einem weiteren Prokuristen, ist erteilt an Otto Trüg und Otto Schnell, je in Stuttgart.
Max A. Marx, Stuttgart: Firma sowie Prokura Dora Friedmann erloschen.
FInlius Staiger Vertretungen, Sturtgart: Firma und Prokura Verta Staiger erloschen.
Wilhelm Bokkarius, Firma erloschen.
Neue Ge sellschaftsfirmen:
Engen Heydt Stadtdrogerie, Sitz Stuttgart (Feuerbach, Adolf⸗Hitle r⸗Straße Nr. 90). Df fene Haudelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter: Kurt Heydt und Eberhard Heydt, Drogisten in Stutt⸗ gart⸗Feuerbach. s. E.⸗FJ.
Alfred Hirrlinger, Sitz Stuttgart.
Stuttgart:
Offene Handels gesellsch aft seit 1 Ja⸗sin Stuttgart: Dem Dipl.-Ing. Dr.-Ing.
nuar 1936. Gesellschafter: Hans Hirr⸗ linger, Kunsthändler, und Maria Hirr⸗ linger, geb. Neff, Ehe frau des Walter Hirr⸗ linger, Kunsthändlers, je in Stuttgart.
Lang C Grönwoldt, Sitz Stuttgart (Zuffenhausen, Strohgäustr. 14). Offene Handelsgesellschaft seit 16. Januar 1937, errichtet durch Umwandlung der Lang E Grönwoldt G. m. b. H. Gesell⸗ schafter: Theodor gen. Theo Lang, Kauf⸗ mann, Genf; Herbert Grönwoldt, Kauf⸗ mann, Stuttgart⸗Zuffenhausen.
Herkommer & Bangerter, Sitz Stuttgart (Rümelinstr. 30). Offene Handelsgesellschaft seit 18. Januar 1937. Gesellschafter: Karl Bangerter, Kaufmann, Stuttgart; Max Bangerter, Kaufmann, Stuttgart. Einzelprokura haben Rudolf Beyer und Richard Hof⸗ mann, Kaufleute, Stuttgart.
Württembergische Heimstätte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsied lungswesen, Sitz Stuttgart (Ale xanderstr. 3). Gesellschaftsvertrag vom 12. November 1936. Gegenstand des Unternehmens: Die Heimstätte hat als Organ der staatlichen Wohnungspolitik die Aufgabe, das Reich bei der Erreichung des Zieles einer wirtschaftlich und politisch zweckmäßigen Verteilung und der Seß⸗ haftmachung der Bevölkerung durch Be⸗ schränkung der Abwanderung vom Lande und Stärkung der Abwanderung aus den Städten zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat sie in erster Linie die Kleinsiedlung, ferner den Bau von Eigenheimen, beson⸗ ders von Klein- und Einfamilienhäusern mit Garten sowie den gemeinnützigen Kleinwohnungsbau, das Kleingartenwesen und die Heimstättenbewegung in jeder Weise zu fördern. Dies geschieht durch technische und finanzielle Betreuung, durch Gewährung von Zwischenkrediten auf J. und II. Hypotheken, durch Beschaf⸗ fung solcher Hypotheken, durch Land⸗ beschaffung und weitere geeignete Maß—- nahmen. Stammkapital: Eine Million Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. jur. Erich Häußermann, Regierungsrat, Stutt⸗ gart; Albert Kluftinger Regierungsbau⸗ meister, Stuttgart. Dr. jur. und Dr. rer. pol. Otto Eschle, Stuttgart, hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten vertretung berechtigt ist. (Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, die vom Gesetz oder vom Registerrichter gefordert werden, erfolgen ausschließlich durch den „Regierungsanzeiger für Württemberg.)
Deutsche Heilöl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Wernhaldenstr. 42). Gesellschaftsvertrag vom 13. August 1936 mit Aenderung vom 2. November 1936 — bezüglich 5 1: Sitz⸗ verlegung von Lörrach nach Stuttgart —. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, Verarbeitung und der Vertrieb pharmazeutischer, chemischer und diätischer Präparate, insbesondere des Spezial⸗ präparates Basleröl. Stammkapital: 21 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder einzeln vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Max Rindermann, Kaufmann, Stuttgart. (Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den „Deutschen Reichsanzeiger“.) Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. November 1936 wurde das Stammkapital um 7000 RM auf 28 000 Reichsmark erhöht sowie der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der 85 4, 5, 15 und 16 geändert.
Beränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen:
Eugen Klett, Sitz Stuttgart: An Stelle des durch Tod ausgeschie denen Ge⸗ sellschafters Eugen Klett ist als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten seine Witwe Clara Klett geb. Binder in Stutt⸗
art.
; Jürgen v. dem Hagen Ftomm an⸗ ditgesellschaft, Sitz Stuttgart: Wort⸗ laut der Firma nun: Jürgen von dem Hagen Komm anditgesellschaft. Pro⸗ kura Friedrich Zuber erloschen. Weiterer persönlich haftender Gesellschafter: Fried⸗ rich Zuber, Kaufmann, Stuttgart.
Württem b. Melassefutterwerke Gebr. Flegenheimer, Sitz Stuttgart: Wortlaut der Firma geändert in: J. & A. Flegenheimer vorm. Württem b. Me⸗ lassefutterwerte.
Stähle & Friedel, Sitz Stuttgart: Gesamtprokura, vertretungsberechtigt zu⸗ sammen mit einem weiteren Prokuristen, hat Karl Drautz in Stuttgart.
Misol, gommanditgesellschaft, Maschinenfabrit, Sitz Stuttgart (Bad Cannstatt): Bruno Löhle, Stuttgart, hat Prokura, er und der Prokurist Otto Schick sind gemeinsam vertretungsberechtigt.
Heinrich Taxis, Sitz Stuttgart ⸗Feuer⸗ bach): Prokura Otto Uhl erloschen. Der Einzelprokurist Philipp Guthy hat nun Gesamtprokura. Dem Hans Holland in Stuttgart ist Gesamtprokura erteilt. Jeder der Gesamtprokuristen ist mit einem wei⸗ teren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
David Fürchtgott Stuttgarter Be⸗ ruf stleidungs⸗Industrie, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschafter David Fürchtgott durch Tod ausgeschie den. An dessen Stelle als Gesellschafter eingetreten: seine Witwe Helene Fürchtgott geb. Capell in Stuttgart.
M. Nosenfeld & Cie., Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst, Firma er⸗ loschen.
Grüunzweig & Hartmann, Gesell⸗ sch aft mit beschränkter Haftung. Sitz Ludwigshafen a. Rh., Zweignie derlassung
Walter Friedrich August Jürges, Mann⸗ heim, ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist.
Diener C Roth Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Eugenie Roth ist nicht mehr Geschäfts führer. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Wilhelm Roth und Hans Roth, Kaufleute, Stuttgart.
Wüirttem bergische Landwirt⸗ fh aftsbant Gesellschaft mit be⸗ süräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Otto Greiner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist be stellt: Rudolf Weckler, Bankbevollmäch⸗ tigter, Stuttgart.
Her kommer C Bangerter, Geßell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura der Prokuristen Rudolf Beyer, Richard Hofmann, Fritz Bangerter und Eberhard Leins erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Herkommer C Bangerter errichtete offene Handelsgesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintra⸗ gung melden.)
Lang C Gröuwoldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart(⸗Zuffenhausen): Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 24.7 De⸗ zember 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Lang C Grön⸗ woldt errichtete offene Handelsgesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn ie sich zu diesem Zweck binnen sechs Mo— naten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.)
Isollepa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. November 1936 wurde das Stammkapital um 30 000 RM auf 50 000 RM erhöht und die S5 5, 6 und 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. So⸗ lange die Gesellschaft durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten wird, ist dieser be⸗ rechtigt, Rechtsgeschäfte zwischen der Ge⸗ Gesellschaft und ihm selbst abzuschließen, er ist insoweit von der Vorschrift des 5 181 B. G.⸗B. befreit.
Archipel Bereinigte Schwamm⸗ import⸗Gesellschaften mit beschr än k⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 16. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Emanuel Theodor FRisanias, Schwammhändler in Rohr a. F., über⸗ tragen wurde. Firma erloschen. (Gläu⸗ biger der Gesellschaft, die nicht schon Be⸗ friedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintra⸗ gung melden.)
Ruthardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschättsführer Hermann Neff, Kaufmann, Stuttgart.
Gesellschaft Alte Krone, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid. , Sitz Stuttgart (Untertürkheim): Firma erloschen.
Stuttgarter Trifotweberei Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Gen.⸗Ver.⸗Beschluß vom 24. Dezember 1936 ist 5 3 Abs. 1 Ges.⸗Vertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Wirtschaftliche Ausnützung der Grundstücke Markung Stuttgart, Grundbuch Heft 3266 Abt. 1 Nr. 1 Gebäude 100 Rotebühlstraße, Parzelle 63873, 6387,11, 6357.2 beim Feuersee und Gebäude 61 Gutenbergstraße.
Württem bergische Feuerversiche⸗ rung Attiengesellschaft in Stutt⸗ gart, Sitz in Stuttgart: Prokura Albert Locher erloschen; Prokura, zeichnungsbe⸗ rechtigt gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen, hat Dr. jur. Hans Chomse, Stuttgart.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart JI.
Ta piau. 62195 In unser Handelsregister A ist bei der
Firma Fr. Aug. Sachs, Schiewenau,
Nr. 17 des Handelsregisters, in Spalte 3
eingetragen: Ehefrau Herta Koch geb.
Sachs in Schiewenau. .
Amtsgericht Tapiau, 16. Januar 1937.
Uelzen, Bz. Hann. 62197
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, Firma „Dampfziegelwerke Mol⸗ bath G. m. b. H.“ in Uelzen, ist am 1. Dezember 1936 nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma „Dampfziegelwerke Molbath, Wendlandt & Co. Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Uelzen, umgewandelt und unter gleich⸗ zʒitiger Löschung im Handelsregister B Nr. 29 in das Handelsregister A unter Nr. 395 eingetragen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann
Heinrich Ludwig Wendlandt in Uelzen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Uelzen, den 18. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Usingen. 62198
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 85 die Firma Lebens— mittelgroßhandlung Ludwig Wagner 1. in Wehrheim i. Ts. und als ihr Inhaber der Kaufmann Ludwig Wagner J., eben⸗ da, eingetragen worden.
Usingen, den 19. Januar 1937.
Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 162199
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 292 bei der Firma Ge— brüder Hülsdell in Heiligenhaus fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro— kura des Alfred Hülsdell ist erloschen. Der Kaufmann Alfred Hülsdell in Hei⸗ ligenhaus ist in die Gesellschaft als persänlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Velbert, den 21. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Villingen, Raden. 62200 Handelsregister.
Eintrag A Band II OD.⸗3. 210: Firma Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft Harder CK Meiser in Bremen, Zweig⸗ niederlassung in Villingen i. Schw. Kommanditgesellschaft, begonnen am 6. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Eggert Friedrich Harder in Hamburg und Franz Dominikus Meiser in Bre⸗ men. Drei Kommanditisten.
Villingen, den 18. Januar 1937.
Amtsgericht. J.
Viotho. 62201
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. am 9. 1. 1937 bei der Firma West⸗ fälische Rauchtabakfabrik Dubbert u. Tümmler G. m. b. H. in Vlotho (Abt. B Nr. 18): Dem Kaufmann August Wil⸗ berg aus Vlotho ist Prokura erteilt.
2. am 11. 1. 1937 bei der Firma Gebr. Dörgeloh in Vlotho (Abt. A Nr. 151): Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Vlotho.
Waldenburg, Schles. I62202]
In unser Handelsregister B Nr. g ist am 18. Januar 1937 bei der Firma Heinrich Grosser, Baugeschäft und Bau⸗ materiglienhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ober Waldenburg, Kreis Waldenburg i. Schles., eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaf— terversammlung vom 18. Dezember 1936 ist die Gesellschaft zum Zwecke der Um⸗ wandlung in eine offene Handelsgesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) aufgelöst worden. Etwaigen Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
In unser Handelsregister A Nr. 980 ist zugleich die Firma Grosser, Baugeschäft, offene Handelsgesellschaft. Waldenburg, Schles. eingetragen worden: Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Architekt Rudolph Grosser in Waldenburg und Maurermeister Otto Mäser in Friedland, Bez. Breslau. Zur Geschäfts⸗ führung und Vertretung der Gesellschaft Dritten gegenüber ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. Das Vermögen der Gesellschaft ist mit dem Tage der Eintragung des Beschlusses ohne Liqui⸗ dation auf die offene Handelsgesellschaft übergegangen.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wall enburg, Schles. 62203 In unser r else fler A Nr. 387 ist am 19. Januar 1837 das Erlöschen der Firma Deutsch⸗Amerikanische Mo⸗ toren-Handelsgesellschaft Ernst Wulff, Waldenburg, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. 62204 In unser Handelsreßister A Nr. 936 ist am 20. Januar 1937 eingetragen wor⸗ den, daß in die Ernst Aug. Maiwald Kommanditgesellschaft in Waldenburg ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. 62205
In unser Handelsregister B Nr. 142 ist am 20. Januar 1957 bei der Firma Alfred Münnich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Waldenburg, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 14. Jannar 1935 ist die Gesellschast. unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Tage der Eintragung dieses Beschlusses ab zum Zwecke der Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.-⸗Bl. 1 S. 569) aufgelöst worden. Etwaigen Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
In unser Handelsregister A Nr. 981 ist zugleich unter demselben Datum die offene Handelsgesellschaft in Firma Al⸗ fred Münnich. Waldenburg. Schles., ein⸗ getraaan worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kanfmann Alfred Münnich und dessen Ehefran Frida Münnich, geb. Klar, in Waldenburg. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1937 be⸗
gonnen. Zur Geschäftsführung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldheim. 622061
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 567 die Firma Camilla Naumann in Holzhausen und als Inhaberin Fran- ziska Camilla verw. Naumann geb. Stephan in Holzhausen eingetragen wor— den. Angegebener Geschäftszweig: Hand⸗ schuhfabrikation.
Amtsgericht Waldheim, 19. Januar 1937. Weinheim. 62207] Handelsregistereintrãge.
1. B. O.⸗3. 31 zur Firma „Lederwerke Sigmund Hirsch G. m. b. H.“ in Wein⸗ heim: Dem Friedrich Stein und Herbert Odenwälder, beide in Weinheim, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. 16. Januar 1937.
2. B. O.⸗3. 50 zur Firma „Liegen⸗ schaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weinheim: Durch notariell beurkun⸗ deten Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell— schaften in der Weise umgewandelt wor— den, daß ihr gesamtes Vermögen — ein- schließlich Schulden — unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Zeit- punkt der Eintragung ins Handelsregister übertragen wurde auf die Hauptgesell⸗ schafterin, nämlich die Kommanditgesell- schaft in Firma „Freudenberg E Co.“ in Frankfurt / Main. Die seitherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. 16. Ja nuar 1937.
3. B. O.⸗Z. 61 zur Firma „Natmrin⸗ Werk Becker E Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Weinheim: Durch notariell beurkundeten Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 28. Dezember 1935 ist die Gesellschaft auf Grund des Reichsgesetzes
vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung
von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation über- tragen wurde auf die zwischen den Gesell⸗ schaftern neu errichtete Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Naturin⸗Werk Becker E Eo.“ mit dem Sitz in Weinheim. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt- machung bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. 18. Januar 1937.
4. A. Bd. HO. -Z. 146: Die Firma „Naturin⸗Werk Becker C Co.“, Weinheim, Kommanditgesellschaft, mit Beginn am 18. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Oskar Walter Becker, Ingenieur in Heidelberg, Julius Hagan⸗ der, Kaufmann in Weinheim, Robert Ahrens, Kaufmann in Hamburg. Zwei Kommanditisten. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind je zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter oder ein persönlich haftender Ge⸗ sellschafter zusammen mit einem Pro- kuristen berechtigt. Dem Jonni Fock und dem Hans Hort, beide in Weinheim, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist. 15. Januar 1937.
5. B. D.⸗Z. 6 zur Firma „Carl Freuden⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Weinheim: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation über- tragen wurde auf die neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Carl Freu⸗ denberg“ mit dem Sitz in Weinheim. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Ge- sellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 19. Januar 1937.
6. A. Bd. II O.⸗-8. 147: Die Firma „Carl Freudenberg“, Weinheim: Kom— manditgesellschaft mit Beginn am 19. Ja⸗ nuar 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Walter, Hans, Otto und Richard Freudenberg, alle in Weinheim wohnhaft. Eine Kom— manditistin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma sind je zwei persönlich haftende Gesellschafter oder ein persönlich haftender Gesell⸗ schafter zusammen mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen berechtigt. Philipp Baer in Weinheim, Jakob Schuhmann in Großsachsen, Hubert Schuhmann in Berlin-Dahlem, Heinrich Vohr, Paul Vogler, Philipp Trautmann, Walter Simmer und Karl Döther, letztere in Weinheim, ist Gesamtprokura derart er— teilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist. 19. Januar 1937.
Amtsgericht Weinheim.
Baurat⸗Marx⸗Allee 6a.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 20
vom 26. Januar 1937. S. 3
haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hugo Körver und der Ingenieur Fritz Wiemer, beide in Dortmund. Das Ge⸗ schäft wurde bisher unter der Firma „Wiemer E Trachte Eisenbeton⸗Tiefbau G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 310.) — Am 8. Januar 1937 bei der⸗ selben Firma: Carl Stobbe⸗Dethleffsen, Eugen Keim und Albert Dischinger, sämt⸗ lich in Dortmund, ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß je zwei von ihnen ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt sind. — Nr. 2848 am 6. Januar 1937 bei der Firma „A. E M. Osenberg“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Zivil⸗ ingenieur Arthur Osenberg in Dortmund übergegangen. — Nr. 4522 am 6. Januar 1937 bei der Firma „Bertha Malter“ in Dortmund⸗Brücherhof: Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 4720 am 6. Januar 1937 bei der Firma „Carl Franck mit beschränk⸗ ter Haftung C Co.“, Wuppertal⸗Elberfeld, Zweigniederlassung Dortmund, in Dort⸗ mund: Die Zweigniederlassung Dortmund ist aufgehoben. — Nr. 4727 am 6. Januar 1937 bei der Firma „Merkuria⸗Inkasso Ischel Schleimer“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 5169 am 6. Ja⸗ nuar 1937 die Firma „Schirmfabrikation Walter Neuerburg“ in Dortmund, Osten⸗ hellweg 46/48, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Neuerburg in Dort— mund. — Nr. 5170 am 6. Januar 1937 die offene Handelsgesellschaft „Franz Vogelwiesche E Co.“ in Dortmund, Baum⸗ straße 34. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Franz Vogel⸗ wiesche in Dortmund und die Ehefrau Else Lütke geb. Schlüter in Essen⸗AUlten⸗ essen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Franz Vogelwiesche er⸗ mächtigt. — Nr. 5171 am 6. Januar 1937 die offene Handelsgesellschaft „Rink E Mesenhöllert“ in Dortmund ⸗Barop, Stockumer Straße 259. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Werkzeugschlosser Karl Rink und der Kauf⸗ mann Erich Mesenhöller, beide in Brügge i. W. — Nr. 5152 am 8. Januar 1937 bei der Firma „Baugesellschaft Westfalen Albert Löffler Kommanditgesellschaft“ in Dortmund: Die Prokura des Carl Feld⸗ eisen ist erloschen. Dem Ernst Deiß ist nun⸗ mehr Einzelprokura erteilt. — Nr. 5172 am 8. Januar 1937 die offene Handels⸗ gesellschaft „Halbach“ in Dortmund⸗Hörde, Alfre d⸗Trappen⸗Straße 20122. Die Ge⸗ sellschaft ist mit der Eintragung am 8. Ja⸗ nuar 1937 entstanden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Buchdruckereibesitzer Ernst Halbach und der Kaufmann Friedrich Ludwig Halbach, beide in Dortmund⸗ Hörde. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Halbach G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 1763.) — Nr. 4531 am 9g. Januar 1937 bei der Firma „Julius Steinweg“ in Dortmund⸗Aplerbeck: Die Firma ist erloschen. — Nr. 2818 am 11. Ja⸗ nuar 1937 bei der Firma „Paul Pferde⸗ kämper Kommanditgesellschaft“ in Dort⸗ mund: Es ist eine Kommanditistin aus⸗ geschieden. — Nr. 3483 am 12. Januar 1937 bei der Firma „Westfälische Kohlen⸗ handelsgesellschaft Gastrock, Murmann E Co.“ in Dortmund: Es ist eine Komman⸗ ditistin ausgeschieden und eine Komman⸗ ditistin eingetreten. — Nr. 1158 am 14. Ja⸗ nuar 1937 bei der Firma „Dortmunder Brückenbau C. H. Jucho“ in Dortmund: Es ist ein Kommanditist ausgeschieden, fünf Kommanditisten sind eingetreten. —
Nr. 4640 am 14. Januar 1937 bei der Firma „Elektrischer Haus⸗, Wirtschafts⸗ und Industriebedarf Hennemann C Kreft Kommandit⸗Gesellschaft!“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 4965 am 14. Januar 1937 bei der Firma „Gläubigerschutz West⸗ falen Schlüter C Co.“ in Dortmund: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Ebbing⸗ haus in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 5173 am 14. Januar 1937 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Thie ste“ in Dortmund⸗Mengede, Molkerei⸗ straße 10. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Thieste in Dortmund⸗Mengede und der Bauunternehmer August Thieste in Dort⸗ mund⸗Dorstfeld. — Nr. 5174 am 14. Ja⸗ nuar 1937 die Firma „Mineralöl⸗Vertrieb Wilhelm Wolter“ in Dortmund, Kaiser⸗ straße 16, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Wolter in Dortmund. —
Nr. 5175 am 14. Januar 1937 die Kom⸗ manditgesellschaft „Baugesellschaft Eigen Kommanditgesellschaft!“ in Dortmund, Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehe frau Helmut Eigen, Waltraud geb. Müller in Dortmund. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Dem Kaufmann Karl Julius Angerer und dem Diplom⸗ ingenieur Heinz Offermann, beide in Dortmund, ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt sind. — Nr. 3824 am 15. Januar 1937 bei der Firma „Eduard Sachs“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Fritz Hof⸗ mann in Dortmund übergegangen. — Ur. 5094 am 16. Januar 1937 bei der Firma „Gebrüder Kaufmann“ in Dort⸗ mund: Die Prokuren der Kaufleute Paul Bamberger, Kurt Jonas, Richard Wallach, Walter Mathes und Heinrich Königsberger sind erloschen. — Nr. 5176 am 15. Januar 1937 die Kommanditgesellschaft „Ring⸗ vofenziegelei Schuh C Wächter Kommandit⸗ gesellschaft“ in Dortmund⸗Aplerbeck, Ring⸗ ofenstr. 238. Die Gesellschaft hat am 16. De⸗
zember 1936 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Bauunter⸗ nehmer Wilhelm Schuh in Essen und Karl Wächter in Wanne-Eickel. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. — Nr. 5177 am 15. Januar 1937 die Firma „Hergers⸗ hausen! in Dortmund, Westenhellweg 43, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hergershausen in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Hergershausen G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.R. B 1046.) — Nr. 5168 am 16. Januar 1937 bei der Firma, KA⸗1⸗Ro Kaffee⸗Import und Roesterei Inh. Fritz Schmidt“ in Dortmund: Den Kaufleuten Otto Apel und Carl Eisenblätter, beide in Dortmund, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 62089
In das Handelsregister Abt. B ist folgen⸗ des eingetragen:
Nr. 232 am 28. Dezember 1936 bei der Firma „Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft der Limmer und Vorwohler Gruben⸗ felder“ in Hannover, Zweigniederlassung in Dortmund: Die Prokura des Eduard Rose ist erloschen. Otto Gaertner, August Grust, Friedrich Tolle, sämtlich in Braun⸗ schweig, und Karl Wendt in Hannover ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. — Nr. 310 am 28. Dezember 1936 bei der Firma „Wiemer E Trachte Eisenbeton⸗Tiefbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. 12. 19365 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation in die gleichzeitig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft, Wie mer EC Trachte Eisenbeton und Tiefbau“ in Dortmund umgewandelt. (Vgl. H.⸗R. A 5164.) Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Nr. 261 am 6. Januar 1937 bei der Firma, Terrain⸗ gesellschaft Wahle feld, Dallmann E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Ferdinand Meyer in Schönenthal b. Derschlag ist zum Li⸗ quidator bestellt. — Nr. 724 am 6. Januar 1937 bei der Firma „Wilhelm Hemsoth Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Kaufmann Hans Erich Göckeler in Dortmund⸗Aplerbeck ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Der Geschäftsführer Dr. Hans Hemsoth kann die Gesellschaft allein vertreten. — Nr. 1763 am 8. Januar 1937 bei der Firma „Halbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund⸗Hörde: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. 12. 1936 ist ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit 53 12 der Durch⸗ führungsverordnung vom 14. 12. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch liquidationslose Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft „Halbach“ in Dort⸗ mund⸗Hörde umgewandelt. (Vgl. H.⸗R.
A 5172.) Die Firma der G. m. b. H. ist
erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Num⸗ mer 1872 am 8. Januar 1937 bei der Firma Westfälische Handwerksbau⸗Aktien⸗ gesellschaft? in Dortmund: Heinrich Drae ger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 1348 am 9. Januar 1937 bei der Firma „Münsterische Schiffahrts⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft“. Zweig⸗ nie derlassung in Dortmund: Dem Eduard Rade maker in Dortmund ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. — Nr. 966 am 11. Ja⸗ nuar 1937 bei der Firma „Baroper Walz⸗ werk Aktiengesellschaft! in Dortmund⸗ Barop: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 36. 12. 1936 ist im 5 15 des Statuts der Absatz 2 gestrichen. — Nr. 510 am 11. Januar 1937 bei der Firma „Auto⸗ mobil⸗Centrale Hans Daum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Hans Daum sen. ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hans Daum jr. in Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 9568 am 12. Januar 1937 bei der Firma „Heimatverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 12. 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Paul Ruhfus ist zum Li⸗ quidator bestellt. — Nr. 1848 am 14. Ja⸗ nuar 1937 bei der Firma „Resi Elektro⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. 9. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 56 geändert wie folgt: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Wilhelm Menkler ist als Geschäftsführer abberufen. Fräulein Aenne Höckmann und Kaufmann Georg Feldschmid, beide in Dortmund, sind zu Geschäftsführern bestellt — Num⸗ mer 1046 am 15. Januar 1937 bei der Firma „Hergershausen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Durch
Ge sellschafterbeschluß vom 30. 12. 1936 ist
gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. . 1934 in Verbindung mit 5 12 der Durch- führungsverordnung vom 14. 12. 1934 das Vermögen der Gesellschaft liquidationslos
auf den alleinigen Gesellschafter Julius Dergershausen in Dortinund übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Hergershausen“ fort. (Vgl. H.R. A5177.) Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. — Nr. 1747 am 16. Januar 1937 bei der Firma „Bau⸗ gesellschaft Hanebeck mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. 12. 1936 ist gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 das Ver⸗ mögen der Gesellschaft liquidationslos auf den alleinigen Gesellschafter Frau Catha—⸗ rina Hanebeck geb. Schrewe in Dortmund übertragen. Diese führt das Geschäft unter der Firma „Baugesellschaft Hane beck m. b. H. Nachfolger C. Hanebeck“ fort. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu die sem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. Bekanntmachung.
Nachstehend aufgeführte Firmen im hiesigen Handelsregister von wegen gelöscht worden:
Abteilung A.
ö 1553: Alfred Grah Nachfolger, Dortmund,
Nr. 2175: Huckarde,
e, nn mund,
Nr. 4417: Mengede,
Nr. 4565: Heinrich Besselmann, Dort— mund⸗Hörde.
Abteilung B:
Nr. 1578: Bernhard Langenhorst und Compagnie, G. m. b. H., Dortmund,
Nr. s96: Otto Eisenhuth. G. m. b. H., Dortmund,
Nr. 1792: Baustoff⸗Union, G. m. b. H. Dortmund,
Nr. 1720: Hartmann Kk Co., G. m. b. H., Dortmund.
62090
sind Amts
Samuel Baum, Dortmund— Ludwig Baucks C Co., Dort—
Sally Beigel, Dortmund⸗
Die nachstehend aufgeführten, im hie—⸗ sigen Handelsregister Abt. A eingetra— genen Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F. ⸗G.-G. von Amts wegen gelöscht werden:
Nr. 277: Albert Alsbach. Dortmund,
Nr. 1933: Astoria Cafe, Cabaret und Frühstücksstube Ewald Risse, Dortmund,
Nr. 4717: Hendrik Schaap jun., Dort⸗ mund,
Nr. 4382: Baum Sohn, Dortmund,
Nr. 2944: Alfred Kallenbach Unter⸗ nehmen für Tief⸗ und Eisenbahnbau, Dortmund.
Die Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, einen et⸗ waigen Widerspruch binnen drei Mona⸗ ten bei dem unterzeichneten Register⸗ gericht geltend zu machen, da andernfalls die Löschung erfolgen wird.
Amtsgericht Dortmund.
Eihenstocle. 62091 Die im hiesigen Handelsregister für den Stadtbezirk auf Blatt 331 eingetra⸗ gene Firma Carl Georgi in Eibenstock, deren Inhaber der Kaufmann Carl August Georgi in Eibenstock war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.-G. von Amts wegen gelöscht wer—⸗ den. Es werden deshalb die Rechtsnach—⸗ folger des Firmeninhabers hierdurch aufgefordert, binnen drei Monaten bei dem Amtsgericht Eibenstock Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Amtsgericht Eibenstock, 20. Januar 1937.
Eilenburg. 62092
In das Handelsregister A Nr. 37 ist am 18 Januar 1937 bei der Firma Ro— bert Jähnichen in Eilenburg eingetra⸗ gen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Richard Jähnichen jun. da⸗ selbst. Amtsgericht Eilenburg.
Hisenach. 620931 In unser Handelsregister Abt. B Band III Nr. 259 ist heute bei der Firma Licht-, und Kraftversorgung Westthüringen, Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Eisenach, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1936 ist Punkt 12 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert (neuer Absatz 3) und Punkt 18 neu eingefügt worden. Die , Punkte 18 und 19 erhalten die Bezeich⸗ nung 19 und 20.
Eisenach, den 12. Januar 1937.
Amtsgericht.
Eisenach. 620941 In unser Handelsregister B Band 11 Nr. 240 ist heute bei der Firma „Jamaica“ Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Zweigniederlassung Eisenach, eingetra⸗ gen worden: Die Zweigniederlassung in Eisenach ist aufgehoben. Eisenach, den 13. Januar 1937. Amtsgericht.
Eisenach. 62095
In unser Handelsregister B Band IIf Blatt Nr. 261 ist heute bei der Firma Hofbuchdruckerei Eisenach H. Kahle G.
A
m. b. H. in Eisenach eingetragen wor⸗
den: Die Firma ist erloschen. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 ohne Liquidation auf die Mitteldeutsche Verlags⸗Aktiengesellschat in Halle (Saale) übergegangen. Eisenach, den 13. Januar 1937. Amtsgericht.
EImsSshorn. 62097
Bei der Firma Wilhelm Schmidt in Elmshorn — H⸗R. A 245 — ist heute eingetragen:
Die Kaufleute Claus Schmidt und Ernst Schmidt, beide in Elmshorn, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. August 19636 begonnen. Die Gesellschafter Claus und Ernst Schmidt sind nur ge meinschaftlich zur Vertretung der Ge— sellschaft ermächtigt.
Elmshorn, den 20. Januar 1937.
Amtsgericht. ElIsfletkh.
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 157 die Hermann Gade, Elsfleth, und als In— haber der Kaufmann Hermann Gade in Elsfleth eingetragen worden. Ge schäftszweig: Lebensmittel- Wein- und Spirituosenhandlung.
Amtsgericht Elsfleth, 11. Januar 1937.
Erdem. 620981
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 15 bei der Firma Münsterische Schiffahrts- und Lager— haus-Aktien⸗Gesellschaft. Zweignieder
lassung in Emden, eingetragen:
Dem Eduard Albert Sylvester Rade maker in Dortmund ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Emden, 14. Januar 1937
Emm˖mimerich. 62099 Bekanntmachung. Handelsregistereintragung unter Nr. B 107 bei der Firma Deutsch⸗Hollän⸗ discher Lebensmittel-Vertrieb, Peters Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Emmerich: Die Gefsellschaft ist. da vermögenslos, von Amts wegen gelöscht. Emmerich, den 18. Januar 1937. Das Amtsgericht.
ErFurt. 621001 In unser Handelsregister A Nr. 2776 ist heute bei der Firma „Hans Blasig, Schuhfabrik“ in Erfurt eingetragen: Der Betriebsleiter Helmut Blasig in Erfurt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus dem Genannten und dem Kaufmann Hans Blasig in Erfurt bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Prokura des Betriebsleiters Helmut Blasig ist erloschen. Erfurt, den 19. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 62101 In unser Handelsregister A Nr. 857 ist heute bei der Firma „August Süß⸗ mann, Inh. W. Schulze“, Erfurt, einge— tragen: Geschäft nebst Firma ist über— gegangen auf den Kaufmann Adalbert Menge, Sömmerda, dessen Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begrun⸗— deten Verbindlichkeiten des früheren In— habers ausgeschlossen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf den Erwerber ist ebenfalls ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: August Süßmann, Inh. A. Menge. Erfurt, den 20. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
Eschwege. 62102
In das Handelsregister B des früheren Amtsgerichts Wanfried ist bei der unter Nr. L eingetragenen Firma Gebr. Unge⸗ witter A.-G. in Wanfried am 18. Ja⸗ nuar 1937 eingetragen worden: Durch die Generalversammlung vom 17. De—⸗ zember 1936 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 105 000 RM beschlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapi— tals ist durchgeführt. Es beträgt jetzt 400 000 RM und ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende Stammaktien von 1475 Stück zu je 200 RM und 105 Stück zu je 1900 RM.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 17. 18. 19358 ist 8 4 (Grund⸗ kapital sowie 16 Abs. 1 (Stimmrecht) der Satzungen abgeändert worden.
Ferner wird bekanntgemacht, daß die . der neuen Aktien zu 105 95 er⸗ olgt.
Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.
Esslingen. 62103 Handelsregistereintragungen.
Einzelf. Reg.. Am J. Januar 1937 die Firma F. Gruner in Eßlingen. In— haber: Otto Scherieble., Fabrikant in Eßlingen (s. Ges.⸗F.⸗Reg.).
Am 14. Januar 1937 bei der Firma Carl Herm. Haug in Eßlingen: Geschäft mit Firma ist auf Emil Haug, Kaufmann in Eßlingen, übergegangen.
Am 18. Januar 1937 bei der Firma Gebrüder Weber in Eßlingen: Firma erloschen.
Gesellschaftsfirmenregꝛ. Am 7. Ja⸗ nuar 1937 bei der Firma F. Gruner Aktiengesellschaft in Eßlingen: Durch Be— schlͤiß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1936 wurde die Umwand⸗
j Fyrankorstom r in Frankenstein, Q 7 . =
Inhaber Kohlenkaufmann Josef Be
lung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den Hauptgesell— schafter Otto Scherieble. Fabrikant in Eßlingen, der die Firma F. Gruner fortführt, beschlossen. Eintrag gelöscht ls. Einzelf.Reg.). (Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.)
Am 18. Januar 1937 bei der Firma Landforst Produktion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Steinbach: Karl August Freiherr von und zu Massenbach ist nicht mehr Geschäftsführer.
Am 20. Januar 1937 bei der Firma Rich. Hengstenberg. Weinessigfabrik in Eßlingen: Neuer Firmawortlaut: R Hengstenberg.
Amtsgericht Eßlingen. Franlzenstein, schles. 162104
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 316 ist die Einzelfirma Josess Baum, Kohlen. Briketts. Kalk und Düngemittel
SLEleils. Sm, a * 62 3 Schles., und als deren
in Frankenstein, Schles. eingetr worden. Amtsgericht Frankenstein
den 20. Januar 1937.
Frei kherz, Sachsen. 62105
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 1223 eingetragene Firma Oscar Flöter in Freiberg., deren Inhaber d Kaufmann Oscar Friedrich Kar war, soll gemäß 8 31 2
141 F.⸗G.⸗G. von Amts
äscht werden. Es werden deshalb de
der Firma oder seine O hierdurch aufgefo 1 Widerspruch ge e drei Monaten bei dem un Gericht l widrigenfalls wird. — H.⸗R. Amtsgericht Freiberg, 20. Januar 1937. Gehren, Thir.
In unserem Handelsregister A Nr. 24 ist heute bei der Firma Glas- und Me tallwerke, Inh. Carl Lincke in Großbrei tenbach, Thür, eingetragen morden Kaufmann Hans Lincke in Gr bach ist als persönlich haf schafter in das Handelsge treten. Die offene Handelsgejellscha hat am 1. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Gehren, 19.
Gem iünd. HFifel.
lung A Nr. 124 ist heut ie Firma Peter Klein, Schleiden, Eifel eingetra⸗ gen worden.
Gemünd, Eifel, den 20.
Das Amtsgericht. Gemiünd. Eifel.
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der Firma Bleihütte Call, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Kall, Eifel (Nr. 20 des Re⸗ gisters,, am 20. Januar 1937 folgendes eingetragen worden:
Dem Dr. Walter Martin, Chemiker in Kall, Eifel, ist Prokura erteilt wor⸗ den mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu zeichnen.
Gemünd, Eifel, den 20. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Cold app. 621190 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 332 die Firma Hermann
Ackermann, Tollmingkehmen, und als
ihr Inhaber der Kaufmann Hermann
Ackermann, ebenda, eingetragen worden. Goldap, den 15. Januar 1937.
Amtsgericht.
CGgslar. 62111 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 621, Goslarer Watterollen⸗ fabrik, Goslar, eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Hartmann, Goslar, hat das Geschäft mit dem Recht, die Firma mit einem oder ohne einen das Nachfolgeverhältnis bezeich⸗ nenden Zusatz fortzuführen, mit Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1937 übernommen. Es ist ein Kommanditist in die Firma eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Gos⸗ larer Watterollenfabrik, Kommandit⸗ gesellschaft, Goslar. Dem Kaufmann Werner König, Goslar, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Goslar, 13. Januar 1937.
Goslax. 621121 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 666 die Firma Carl Schubert, Großhandlung in Mehl und Mühlenfabrikaten, und als Inhaber der Kaufmann Carl Schubert, Goslar, ein⸗ getragen. Amtsgericht Goslar, 14. Januar 1937.
C Otha. 621131 Wir haben heute in das Handels⸗ register A die Firma Werner Mangels in Gotha und als Inhaber den Kauf— mann Werner Mangels daselbst einge⸗ tragen. Gotha, den 20. Januar 1937. Amtsgericht.
Got ha. 62114
Wir haben heute in das Handels⸗ ,,. B bei der Firma „Vereinigte Gothania⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft“ in Gotha eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Glöckner in Waltershausen ist