1937 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 27. Januar 1937. S. 4

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 26. Januar. (D. N. B.) Auszahlung London 25,91 G. 26,51 B,, Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 211,94 G., 212,78 B., Auszahlung Warschau (werkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 289,30 G., 290,42 B., Zürich 120, 70 G., 121,18 B.,, New York 5,2795 G., 5,3005 B., Paris 24,65 G., 24,75 B., Brüssel S8, 94 G., 89,30 B., Stockholm 133,60 G., 134,14 B., Kopenhagen 115,70 G., 116,16 B.,, Oslo 130,20 G.

130,72 B.

Wien, 26. Januar. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts—⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 295.23, Berlin 216,59, Brüssel 90,78, Budapest —, Bukarest —, Kopen⸗ hagen 117,94, London 26,43. Madrid —, Mailand 28, 123 (Mittel- kurs), New York 538,33, Oslo 132,79, Paris 25,11, Prag 18,814, Sofia —, Stockholm 136,27, Warschau 100,81, Zürich 123,06, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,51.

Prag, 26 Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15,743, Berlin 54, Zürich 657,50, Oslo 709,25, Kopenhagen 630,50, London 15, Madrid ——, Mailand 151,25, New York 28,75, Paris 25, Stockholm 728,00, Wien 530,00, Polnische Noten 544,00 nom., grad 66,077 nom., Danzig 545,50, Warschau 544,25. Budapest, 26. Januar. (D. N. B.) [Alles m Pengöl. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 77,80, Belgrad 7,85.

London, 27. Januar. (D. N. B.) New Hork 4903/18, Paris 105,16, Amsterdam 895,25, Brüssel 29,10, Italien 93,18, Berlin 12, 183, Schweiz 21,443, Spanien 70,00 nom., Lissabon 1103/13, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,18, Istanbul 614,060, Warschau Lö, 9s, Buenos Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 412, 00.

Paris, 26. Januar. (D. N. B.) ( Schlußkurse, amtlich. ] Deutschland London 105,15. New York 21,423, Belgien 361,00, Spanien —, Italien 112,75, Schweiz 496, 900, Kopenhagen 469, 75, Holland 1173,75, Oslo 629,00, Stockholm —, Prag Rumänien ——, Wien —, Belgrad —, Warschau 305,75.

Am sterdam, 26. Januar. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin

London 8,963. New York 1825s, Paris 8, 523. Brüssel Schweiz 41,76, Italien —— Madrid —, Oslo 45, 065,

2. 20,393, 723, Mailand 23, 02,

ö

2 B

2

'

*

Berlin 176,00, Wien: Noten 78,20, Auszahlung S1, 60, Istanbul 345,00. Kopenhagen, 26. Januar. (D. N. B.) London 22,40, New York 457,50, Berlin 183,50, Paris 21,45, Antwerpen 77, 05, 1

Zürich 104,65. Rom 24,35, Amsterdam 250,55, Stockholm 15,65,

5, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 1610, Wien —, arschau 86,75.

. Stockholm, 26. Januar. (D. N. B). London 19,40,

Berlin 1359,50, Paris 18,50, Brüssel 67, 00. Schweiz. Plätze 91,00,

Amsterdam 217, 90, Kopenhagen S6, 85. Oslo 97, 66. Washington

396,00. Helsingfors 8,50, Rom 21,00, Prag 14,00, Wien 74,25,

Warschau 75,25.

Oslo, 26. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,25, Paris 19,15, New York 407,50. Amsterdam 223,50, Zürich 93, 50, Helsingfors 8,9), Antwerpen 69,00, Stockholm 102,85, Kopen—⸗ hagen 89,25, Rom 22,00, Prag 14,45, Wien 77,00, Warschau

Mos kau, 20. Januar. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 088, 1 engl. Pfund 24,74, 100 Reichsmark 202,32.

Sondon, 26. Januar. 207 is, Silber fein prompt 20*/ g,

(D. N. B.) Silber Barren prompt 221 / Silber auf Lieferung Barren

16m

Silber auf Lieferung fein 22,00, Gold 141,383.

Wertpapiere.

Fegantfurt a Me ß ang (d RM, , en. äußere Gold 8!/g. 43 ,6ὴo Irregation 7, 10, 50/0 Tamaul. S. 1 abg. 5 Tehuantepec abg. 6,00, Aschaffenburger Buntpapier Iö5 / 3 Buderus 119,50. Cement Heidelberg 161,00, Dtsch. Gold u. Silber 265,00, Dtsch. Linoleum 169,00, Eßlinger Masch. 105,75, Felten u. Guill. 140,90, Ph. Holzmann 141,25, Gebr. Junghans 123,50, Lahmeyer 124,75. Mainkraftwerke 941g, Rütgerswerke 139,50, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 134,06, Zellstoff Wald⸗ hof 161,50.

Hamburg, 26. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 107.50 G, Vereinsbank 128,50 G., Lübeck⸗Büchen 82, 50, Hamb.

Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.

April 1956 April 1935 bis bis Dezbr. 1936 Dezbr. 1935

RM ö RM .

Dezember 36

RM

Gegenstand der Besteuerung

*

L. Gesellschaft steu er. a) Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien. J b) Gesellschaften mit be⸗ schränfter Haftung... c) Bergrechtliche Gewerk⸗ t, d) Andere Kapitalgesell⸗ ,,, e Andere Erwerbsgesell⸗ schaften und die übrigen juristischen Personen .

f) Zinsen zu a—e ..

II. Wertpapiersteuer. a) Verzinsliche inländische Schuld. und Rentenver—⸗ schreibungen, Zwischen— scheine und Schuldver—⸗ schreibungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten— k b)Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenver— schreibungen u. Zwischen⸗ dd c) Für ausländische Aktien u. andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine. 20 d) Zinsen zu .... 10

II. Bör senum satz⸗ steuer. Anschaffungsgeschäfte über Aktien und andere Anteile sowie verzinsliche Werte

Zusammen...

) Erstattungen. Berlin, den 26. Januar 1937.

Statistisches Reichsamt.

2 829 382 64 2 534 560 3 lo gos O2

1 . 1'082 424 . 32 399

S ö67 781 8 420 106 6 014018 314 861

84 410

180 478 141 129

7408

3 225 885 1

117 225

507 072 25 1 850 286 1091176

31 089 bl4 0446 479 507

108 701 3 405

387 099 516

1592 767 1912715 584 26 7882 120 17136 586 310

10 647828 27 485 624

Amerika Paketf. 17.50, Hamburg⸗Südamerika 41,75. Nordd. Lloyd 17,75, Alsen Zement 175,90 G., Dynamit Nobel 87,50 B., Guano 118,90 G., Harburger Gummi 158,25, Holsten-Brauerei 107.50, Neu Guinea —, Otavi 27,25. Wien, 26. Januar. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.!

5 Konversionsanleihe 1934559 102,50, 3 o/ Staatseisenb. Ges. Prior. 1X 68, 50, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 80, 40, Türkenlose —, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 29, 65, Dynamit Nobel 520,00, Scheide⸗ mandel A.⸗G. —, A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A —— Brown⸗Boveri⸗Werke —— Siemens ⸗Schuckert 160,50, Brüxer Kohlen Alpine Montan 47,00, Felten u. Guilleaume —— Krupp A.⸗G., Berndorf 130,50, Prager Eisen ——, Rima⸗ Murany 107,50, Skodawerke Steyr⸗Daimler-⸗Puch A. G. 234,50, Leykam Josefsthal 62,00, Steyrermühl 106,00.

Am sterdam, 26. Januar. (D. N. B.) J. 0, Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19163. 53 ofs Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 225sg, 6z o/ Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —, To/ Bremen 1935 —, 60 Preuß. Obl. 1953 —, 70; Dresden Obl. 1945 70. Deutsche Rentenbank Obl. 19560 —, Too Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 70, Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 70 Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 —— Too Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 . Amster⸗ damsche Bank 157,00. Deutsche Reichsbank - —, 50 / Arbed 1951 —— 540½ Arbed Obl. —, Too A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 21,50, 7o/0 R. Bosch Doll. Obl. 1951 —, 80 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 70 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 59! / ig, To Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 0;,0 Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 60,0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 17,00 B., Go // J. G. Farben Obl. 1945 70/0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Sp. 1951 —, 7o½ Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 7oo Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —, Too Rhein.-Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 1700 B., 70 / Siemens⸗Halske Obl. 1935 60½ Siemens-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 —, Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 6 o“ Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 18,50, J. G. Farben Zert. v. Aktien 52, 00, 7o/9 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —, 6 0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —, Kreuger u. Toll Windst. 6 0. Siemens u. Halske Obl. 1939 Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

X KJ

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 26. Januar. (W. T. B.) Gewebe waren fest. Die gute Nachfrage hat sich erhalten. Garne zeigten ebenfalls eine feste Tendenz und begegneten befriedigender Kauflust.

London, 26. Januar. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der ersten

diesjährigen Londoner Kolonialwollauktionsserie wurden 8224 Ballen angeboten, von denen 67653 Ballen abgesetzt wurden. Der heutige Auktionstag brachte einen großen Besuch. Die Zurücknahmen waren häufiger bei allen Sorten wegen der hohen Limite. Die Aus— wahl blieb mäßig. Es zeigte sich lebhafte Nachfrage, insbesondere vom heimischen Handel. Neuseeländische Kreuzzuchten und neusee⸗ ländische Hautwollen hatten gut behauptete Preise. Die übrigen Sorten blieben preismäßig gehalten.

Kreuz zuchten

im Schweiß 141 10— 19 13-05 935-195 14 —– 65 163 211 11 .

1 3

)Slipes 15 - 22

Kreuz⸗ zucht⸗

wasch⸗ wollen

16 25 16 293

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Merinos

Ursprungẽ⸗ n Schweiß

land

20 - 28 23— 32

Neusüdwales. Queensland. Victoria Südaustralien Westaustral. . Neuseeland *)

Angebot... Verkauft

2

183 23

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 26. Januar 1937: Gestellt 27092 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 4 27. Januar auf 71,00 . (am 26. Januar auf 72,60 „Æ ) für

00 kg.

Berlin, 26. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des k handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ohnen, weiße, mittel 37, 00 bis 42,00 6ς, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 44,00 bis 4,00 AM, Linsen, kleine, käferfrei bis A6 PQ,, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58,090 S6, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 70,90 S6, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 48,00 bis 50,00 S, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50,00 bis 58,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen I1 63,50 bis 64d, 50 ½υ, do. IIl 58,00 bis 59,090 (S, Reis, nur für Speise Mecke notiert, und zwar: Perser⸗Reis bis „M0, Brasil. Japan⸗Reis bis A, Gerstengraupen, mittel und fein 40,900 bis 42,00 ASS, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 S, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 A, Gerstengrütze 34, 06 bis 35,00 M, Haferflocken 40 00 bis 41, 00 66, Hafer grütze, gesottene 44,0900 bis 45,00 AÆ, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 S6, Weizenmehl Type 1050 31,10 bis 32,10 , Weizenmehl, Type 812 (Vollmehl) 33,85 bis 34,85 M, Weizenmehl, Type 502 (neu) 38,10 bis 39,10. Weizengrieß, Type 502 39,10 bis 40,10 A, Kartoffelmehl —— bis „MS , Zucker, Melis 67,19 bis „M (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,00 bis 38,50 S6, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 Ss, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 „6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 „SV, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 S, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 „S, Kakao, stark entölt 138,900 bis Ac, Kakao, leicht entölt bis 6 , Tee, chines. S10, 00 bis 880,00 Ss, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 S, Ringäpfel amerikan. extra choice 320,00 bis 346,900 S6, Pflaumen 40150 in Kisten 122,90 bis 136,00 6. Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 55,90 bis 57, 00 , Korinthen choice Amalias 50,00 bis 52,90 AM, Mandeln, süße, handgewählte, Kt Kisten —— bis —— A6, Mandeln, bittere, handgewählte, 41 Kisten —— bis MM, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 70,00 bis 71,900 S6, Bratenschmalz in Tierces bis —— AS, Bratenschmalz in Kübeln bis Mh, Berliner Rohschmalz bis —— M6, Speck, inl., ger. bis A6, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 „, Markenbutter gepackt 294,90 bis 296,00 S, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 A6, feine Molkereibutter gepackt 288,900 bis 290,00 S6, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 A6, Molkereibutter gepackt 280,900 bis 282,00 , Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 S6, Landbutter gepackt 266,00 bis 268, 00 FS., Allgäuer Stangen 20 ½ 6,00 bis 100,90 „, Tilsiter Käse, vollfett bis „Sc , echter Gouda 40 0so 172,00 bis 184, )00 M, echter Edamer 40 ,ά—. 172,00 bis 184, 00 Hs,

bayer. Emmentaler (vollfett) 220,0 bis AM, Allgäuer Romatour 20 6υί 120,90 bis S1. (Prxeise in Reichsmark.)

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 27. Januar 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

Original hüttengluminium, 98 bis 99 Y / 1 ben,, Walz⸗ oder Drahtbarren

9975/9 Reinnickel,

8 = 99 o ö

Unt mn lun ..

.

Lieferung und Bezahlung):

144 RM für 100 kg 148

fein.

In Berlin festgestellte Nroꝗsu⸗JEe“́en und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo ... Argentinien (Buenos ö Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Ginetro))⸗ . Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und e m n,, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Niga) . .. Litauen (Kowno / Kau- nge; Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul). . Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid. ) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

U ägypt. Pfd. 1᷑ Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

L kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

Geld

12,49 0, 743

a1, gl

o, 151

3, 047

2488 54 45 1701 12, 19

67 93 535

11,555 23555

136,17 1513 54 55

153, 99 ürö?

h, 674 48,55

41, 94 hi2 1855 4704 11 657 1513 62, 85 56, 85 17,48 8, 551 1575

1379

2, 488

27. Januar

Brief

12,52 0, 747

41,99

9, 163 3 063 21h52 biz 1714 1222

68, ö 59 11616 2367

136,45 1517 og, S

13,1 nog

5,86 48. 165

4202 ol, 35 1g, 55 14 1166 i g 2 o b. 9 1752 d hg 158

38

2, 492

26. Januar

Geld

12505 o, 738 41,91

o, 15 3 Md 241586

J 5h

17604

12, 206

67,93

5.388 1165

2563 136,17 15,13 4 65

13,9 6 768

h, Ha 48.365

41,94 oi, 32 15,35 47 04 Ii 8h 1513 62,92 hb a 178 d hl 1913 1,379

2,488

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Brief

12,535 0,742

41,99

9.1653 3055 2456

oa 6h

17,14

122535

68, o⸗ 5. 35h

1163 2357

136,45 15,1 54,75

13,11 0, 710

5,676 48 45

4202 . 19, 05 47,14 1,105 1517 63, ob, 96 1752 8, 569 1952 1,381

2, 492

Sovereigns ..... 20 Francs⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000—5 Dollar. 2 und 1 Dollar. Argentinische . . .. Beigische ... Brafilianische Bulgarische . Canadische .. Dänische ... m Englische: große. 1 u. darunter ö i Französische . .... Holländische . .... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische .. ... , Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. , Rumänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 500 Lei . .. Schwedische . . ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. ö Tschechoslowakische: hoo, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter ,, Ungarische .....

1tück

1Dollar 1Dollar

1 Pay. ⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Iloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 RPeseten

100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund

Geld

20 38

16, 16 4185

2,45 245 0, 715 41,76 0, 132

246 5177 17, b 19, 165 13 165

5 3 11s 6

10? 356

4 70 sri

1900 1,

100 Pengö

27. Januar

Brie

20,46 16,22 4 Jh

247 247 ö 36 41 52 6id2

247 bl ) 4733 12305 17 36h

h. 37 11,585 136,58

1513 hi6

al, 36 gi 35

49 20 1 3

. 36 5 ö

26. Januar

Geld

20,38

16, iz 4185

2,15 245 671

4175 0152

2448 4 34 17 65 1218 1713

53ʒ 1135 1365 34

1307 3356

41,70 1,8

4900 r G

Brief

20,46

16,22 4765

2, 1 2417 573 al 3 lid

2168 daz 17 25 1239 1222

5,3 11

136. 30 13,13 dy

al gl mr

4920 14 3

s3 0j 36 5 v6 3

x—ᷣ—Qiu,e „„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„ „„,

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zeniralhandelsregisterbeilagem.

zum Deut chen Reichsanze

Berlin, Mittwoch, den 27. Januar

SErste Beilage

iger und Preußischen Staatsanzeiger

1937

Nr. 21

Sffentlicher Anzeiger.

F

wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 41,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

5. Verlust. und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

J. Aktiengesellschaften.

8.

9. 10. 11. 12. 13. 14.

Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche , , nn, Gesellschaften m. b. H. Genossenschaften,

Unfall. und Invalidenversicherungen. Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Änderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Berlag muß jede Saftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1627956 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der am 24. 4. 1892 in Czempin ge⸗ borene Kaufmann Ludwig Korytowfki, zuletzt wohnhaft in Plauen i. V., Bahn⸗ hofstr. 29, z. It. in Prag oder in Fran⸗ jens bad (CSR.), und seine Ehefrau, die am 11. 2. 1901 in Treuen i. V. geborene Gertrud Korytowski geb. Lewin, zuletzt wohnhaft in Plauen i. V., Bahnhof— straße 59, z. Zt. in Prag oder in Fran— zensbad (CSR., schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 25 500, RM, die am 1. 12. 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 57, für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gem. der Vierten VO. des Reichs⸗ präsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inne⸗ ren Friedens (Siebenter Teil, Kap. IIl, Erster Abschnitt. 5 9 Ziff. 2 folg.) vom 8. Dez. 1931 (R⸗G.⸗-Bl. J1 S. 699) in der z. Zt. gültigen Fassung (R.⸗G.⸗-Bl. 1833 1 S 571, r. R , n. S. 392. 941, R.⸗G.⸗Bl. 1935 1 S. S850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gem. S9 Ziff. 1 der gen. VO. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren ent— e, . und entstehenden Kosten be⸗ chlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf— enthalt. ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach S 10 Abs. 1 der gen. VO. hierdurch dem Reiche gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er z. Zt. der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abf. 5 der gen. VO,, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (68 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist 7 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abf. 1 der genannten VO. ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicher⸗ heitsdienstes, des Steuerfahndungs⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzwerwaltung., der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver— pflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die oben genannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und gem. 5 11 Abs. 2 der genannten VO. unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Plauen, den 18. Januar 1937.

Finanzamt Plauen-Stadt.

Arthur Jachmann.

/

3 * 3 2 2 e t 3. Aufgebote. 62797

Das Amtsgericht Bremen hat am 16. Januar 1h37 folgendes Aufgebot erlassen. Auf Antrag des Landwirt— schaftsgehilfen Heinrich Hischke auch Hische in Lemwerder, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Werner Meyer in Aumund-Vegesack, wird der unbekannte Inhaber des auf den Namen Heinrich Hischke oder Hische in Lemwerder Nr. 52 ausgestellten und gegenwärtig ein Guthaben von 274836 nachweisenden Einlegebuches Nr. 33531 der Sparkasse in Vegesack hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 31. August 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten, im Ge⸗ richtshause hierselbst. Zimmer Nr. 8c, stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeich— nete Einlegebuch vorzulegen, widrigen⸗ falls es für kraftlos erklärt werden wird.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichtes.

62798 Nochmaliges Erbenaufgebot.

Am 29. Dezember 1935 ist in Breslau, Altersheim Bethanien, die verwitwete Rosing Jachmann geborene Bartsch verstorben. Die Verstorbene ist am 9. Februar 1858 in Klettendorf, Kreis Breslau, als Tochter des Fabrikwäch⸗ ters Franz Bartsch und seiner Ehefrau Anna Maria geborenen Kurzer ge⸗ boren. Beide Eltern sind verstorben. Kinderlos vorverstorben sind ferner zwei Kinder der Erblasserin Alfred und Ob die Erblasserin Geschwister gehabt hat, konnte nicht er⸗ mittelt werden. Ebensowenig konnten Erben aus der dritten Ordnung er⸗ mittelt werden. Alle Personen, die glauben, ein Erbrecht nach Rosina Jach mann zu haben und in der Lage sind, dieses nachzuweisen, werden aufgefor⸗ dert, dies binnen 2 Monaten bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu obigem Aktenzeichen anzuzeigen, andernfalls die Feststellung getroffen wird, daß ein anderer Erbe als der Staat nicht vor— handen ist. Der reine Wert des Nach⸗ lasses beträgt 9600, RM.

Breslau, den g. Januar 1937.

Amtsgericht.

4. deffentliche Zustellungen.

62300) Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Gustav Hartmann in Celle⸗Wietzenbruch, Fuchsberg 10, Pro⸗

zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dieckmann in Lüneburg, klagt gegen seine Ehefrau Elsbeth Hartmann geb. Victoria, früher in Hamburg, Hafen⸗ straße 132, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, die am 24. De⸗ zember 1932 in Celle geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden und auf Kosten der Beklägten zu scheiden. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 7. April 1937, vormittags 9s Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lünehnrg, den 23. Januar 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 62801 .

In Sachen des minderjährigen un— ehelichen Kindes Hanna Dornbusch (jetzt Meyer), gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Vorstand der Pestalozzi-Stiftung in Groß Burgwedel

über Hannover, Klägers, gegen den Arbeiter Franz Heinrich, zuletzt in Kisdorf (Holstein), z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen rück— ständiger Unterhaltsbeträge steht Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung am 1090. März 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Prozeßgericht, Zimmer Nr. 5, an. Der Beklagte Franz Hein⸗ rich wird zu diesem Termin hiermit öffentlich geladen. Der Kläger bean⸗ tragt: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2964, Reichsmark Unterhaltsrente nebst 4 * Zinsen für die Zeit bis zum 15. 11. 1936 nachzuzahlen. 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Das Amtsgericht Bad Bramstedt.

62302] Oeffentliche Zustellung. Stenotypistin Dora Stöckel in Chemnitz, Poststraße 4, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dr. Wöller in Berlin C 2, Königstraße. Nr. 22 —24, klagt gegen den Schau⸗ spieler Karl Seveik, unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforde⸗ rung mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige, vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 166 RM nebst 4 79, Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12ñ15, 2. Stockwerk, Zimmer 233, auf den 6. April 1937, Uhr, geladen. .

Berlin, den 21. Fanuar 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin. Abt. 154.

62806) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hertha Harm, geb. am 9g. Februar 1923, vertr. durch das Kreisjugendamt Bad Segeberg, klagt zwecks Unterbrechung der Verjährung gegen den Gärtner Alfred Sorgenfrei, zuletzt Hamburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage: 1. festzu— stellen, daß der Beklagte an rückstän⸗ digen Unterhaltsbeiträgen für die Zeit vom 11. Dez. 1923 bis 10. Okt. 1936 den Betrag von 2975 RM schuldet, 2. den Beklagten zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin aus dem Urteil des Amtsgerichts Bad Segeberg vom 11. Dez. 1923 C 87323 den Betrag von 2975 RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abtei⸗ lung 9, Altbau, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 111, auf Diens— tag, den 23. März 1937, 1601 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 23. Januar 1937. Die Geschaäͤftsstelle des Amtsgerichts. 62807] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erna Margarete Wehl mann, geb. 3. Juni 1921, vertr. durch das Jugendamt Halle (S.), klagt gegen den Heizer Alfred Tumiks, zu⸗ letzt Hamburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin z. Hd. ihres jeweiligen Vormundes vom 1. 8. 1928 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine Unterhaltsrente von 81 RM vierteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils am 8 1 ch Klägerin behauptet, Beklagter sei ihr außerehelicher Vater und bereits zu einer Unterhaltsrente für die Zeit vom 3. 6. 1921 bis 31. 7. 1928 verurteilt. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 9, Altbau,. Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Dienstag, den 23. März 1937, 10 rn Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 23. Januar 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Yig Vie

62852 Ladung.

Der minderjährige am 4. 6. 1924 ge—⸗ borene Martin Bergsträßer, gesetzlich vertreten durch Alois Jepp in Rends— burg, klagt gegen den am 9. 9. 1898 in Oppenheim geborenen Wilh. Kratz, zu⸗ letzt wohnhaft daselbst, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an

den Kläger eine vierteljährlich im vor⸗

aus fällige Unterhaltsrente von 90 vierteljährlich seit der Geburt Klägers bis zu seiner Vollendung

16. Lebensjahres zu zahlen und festzu⸗ stellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist. Termin zur mündlichen Verhandlung steht am Dienstag, den 2. März 1937, vorm. 9 Uhr, an. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug veröffentlicht. Oppenheim

* 91 A

*

62808 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Herbert Berger, vertreten durch das Städtische Jugend⸗ amt in Dortmund, Prozeßbevollmäch⸗

vormund Stendal, klagt gegen den Markenkontrolleur Wilheln Heller, früher in Lindtorf bei Osterburg, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den klagten zu verurteilen, an den Kläger rückständigen Unterhalt vom 14. 9. 1931 bis 13. 13. 1936 in Höhe von 1890 RM zu zahlen und die Kosten zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stendal, Am Dom 19, Erd⸗ geschoß, Zimmer 20, auf den 9. März 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Stendal, den 21. Januar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Be⸗ 2

62803) Oeffentliche Zustellung. Stockholm, den 4. 1. 1937. Regeringsgatan 13.

Ich, der Kaufmann Selman Chano⸗ witz, Regeringsgatan 13, in Stockholm, habe am 8. September 1922 dem Kauf⸗ mann Isak Ferstadt, damals in Char⸗ lottenburg, jetzt in Buenos Aires wohn⸗ haft, eine Generalvollmacht erteilt. Ich habe diese Vollmacht im Jahre 1926 widerrufen, sie aber von dem Bevoll— mächtigten nicht zurückerhalten. Ich er⸗ kläre hiermit die jtsurkunde vom 83. September 1922 für kraftlos. Stockholm, den 4. Januar 1937.

Selman Chanowitz. Berlin, den g. Januar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 500.

62799) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Ortskrankenkasse der Mechaniker, Optiker verw. Gewerbe, Berlin, Kurstraße 30, vertreten durch Rechtsanwalt Pickert, Neukölln, gegen Geschäftsf

207. O. 345. 36 —, 2. Reisender Felix Jacobi, Berlin, Roonstraße 12, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hiller, gegen Ludwig Eifermann 210. 0. 284. 36 —, 3. Schneidermeister Kurt Petschke, Berlin, Potsdamer Straße Nr. 57/58, vertreten durch Rechtsanwalt Ehrhardt, Berlin, gegen Dentisten Dr. Hellmuth Elbrechter 210. 0. 1. 37 —, 4. Getreide⸗ und Futtermittelhändler Maximilian Neumann, Neuenhagen, ver— treten durch Justizrat Dr. Meidinger, Berlin, gegen Kaufmann Ludwig Jansen 230. O. 5. J —, 5. Emma Fleischer geb. Kionka, Berlin Rudow, Flurweg 8, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lips, Berlin, gegen Max Fleischer 222. R. 6. 37 —, 6. Margarete Volkmann geb. Reich, Berlin⸗-Plötzensee, Kolonie Frisch⸗ auf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Thewalt, Berlin, gegen Paul Volk— mann Wg. R. 618. 36 —, zu 1 auf Zahlung von 6170,33 RM Schadens ersatz, zu 2 auf Zahlung von 700 RM Schadensersatz, zu 3 auf Zahlung von 543,75 RM für gelieferte Anzüge, zu 4 auf Zahlung von 644,30 RM für ge⸗ lieferte Futtermittel, zu 5 und 6 auf Ehescheidung. Sämtliche Beklagten sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar zu 1 auf 17. März 19327, 11Uuhr, Zimmer 12, zu auf 7. April 1937, 190 uhr, Zimmer 22, zu 3 auf 7. April 1937, 10 Uhr, Zimmer 222, zu 4 auf 15. April 1937, 19 Uhr, Zimmer 222, zu 5 auf 12. April 1937, 10 Uhr, Zimmer 204, zu 6 auf 29. April 1937, 10 Uhr, Zim⸗ mer 382, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 25. Januar 1937.

Landgericht.

Dry QW '

ührer Dr. Hans Wrage

62804) Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft für gemein⸗ nützige Unternehmungen zum Zwecke er Erziehung und Krankenpflege in sseldorf (Theresienhospital, Prozeß⸗ bevollmächtigte Justizrat Dr. Liertz l, Liertz IL in Düsseldorf, Blumenstr. 17, klagt gegen die Büroangestellte Elise Drees, früher in Düsseldorf, Kloster⸗ straße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 71 (einund⸗ siebenzig7 Reichsmark nebst 4 3 Zinsen seit dem 1. Januar 1935 zu zahlen. Es e nn Min 1937 um 9, 30 Uhr dl termin beim

. 396 tSge rich

L

tigter: Städtisches Jugendamt Amts⸗

üsseldorf, den 2 Feschäftsstelle, g, des Amtsgerichts.

Oeffentliche Die Firma Karl Dupois Essen⸗ West, Thomaestraße 264, klagt gegen den Arbeiter Adolf Melles, früher in Essen⸗West, Euskirchener Straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Warenforderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an ie Klägerin entweder 10,90 RM nebst 25 Zinsen seit dem 24. Juni 1936 zu oder ein Herrenfahrrad (Marke Polo) herauszr Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen, Zweigertstraße 52, Zimmer 146, auf den 6. März 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Essen, den 19. Januar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

—18

623805

Zustellung.

igeben.

Jundfachen.

Durch Diebstahl in Verlust geraten: A Gr. 40 21 T0, A Gr. 31 25 232 - 21250 RM; C Gr. 25 1054, C Gr. 3 97332 2150 RM Kriegsanlei scheine Auslosungsscheine.

Reichsmark; 2150 RM Nr. der Ablösungsscheine Köln, den 25. Januar 1937. Der Polizeipräsident. 62810 Verlustanz.: Kraftf⸗Br. II Nr. H8 034, Standart, Kraftrad, II B 13 220, Fahrgest.⸗Nr. 31 538, Motor⸗ Nr. 29 055, zugel. f. Albert Braun in Fleck, Post Lenggries. Bad Tölz, den 6. Bezirks

5. Januar 1937. amt Tölz. 62811

Verlustanz.: Kraftf⸗ Br. 1 Nr—. 082 S6, Fiat, P. K. W., II H 6215, Fahrgest. Nr. 051 3439. Motor⸗ Nr. O50 858, zugel. f. Forstassessor Wer⸗— ner Groz in Ebingen.

Balingen, den 19. Januar 1937.

Der Landrat. 62312

Verlustanz.!. Kraftf⸗ Br. 1 Nx. 1203 371, Adam⸗Opel, P.⸗K.⸗W., 1C—– 68 877, Fahrgest. Nr. 237— 29 557, Motor⸗Nr. 739 786, zugel. f. Otto Wraase, Friedland, Ostpr., Allenauer Vorstadt.

Bartenstein, Ostpr., 9. April 1936. Der Landrat. Bartenstein, Ostpr. 62813

Verlustanz.: Kraft ⸗Br. 1 263 772, Opel, P. K.⸗W. 1A 208344, Fahrgest. Nr. 10— 61 454, Motor⸗Nr. R 61 833, zugel. . Walter Lamers, Charlottenburg, Gervinusstraße 14.

Berlin, den 15. Januar 1937.

Der Polizeipräsident in Berlin.

III K.⸗V.⸗A.

62814 ö.

Verlustauz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 1273 893, Hanomag, P-⸗K-W. 1 A 108 169, Fahrgest.⸗Nr. 300 226, Motor⸗ Nr. 300 234, zugel. f. Verband der Aerzte Deutschlands „Hartmann⸗ bund“, Berlin 8sW 19, Lindestr. 42.

Berlin, den 13. Januar 1937.

Der Polizeipräsident in Berlin.

III K.⸗V.⸗A. 320 (n).