Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 27. Januar 1937. S. 4
gesellschaft. Zweigniederlassung Mün chen. Neubestellte Prokuristen: Georg Faust, Herbert Schwarz und Hugo Fromm, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen.
5. Süddentsche Eintkaufsgesell⸗ schaft vereinigter Lederhändler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Juni 1936 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 1600090 Reichsmark auf 65 000 RM beschlossen.
6. 21. Bischos, Spieleverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1936 hat Aenderungen Ge sellschafts vertrages nach Nie derschrift, insbesondere hinsichtlich der Firma, und folgendes heschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gesell⸗ schaftsspielen und Unterhaltungsspielen sowie alle mit dem Spielfach zusammen⸗ hängenden Geschäfte, weiter die Herstellung und der Vertrieb von kartographischen Er— zeugnissen, Schriften und Lehrmitteln, dann alle Buchverlagsgeschäfte und son
Die
des
62431 unter
Xauen.
In unser Handelsregister ist Nr. 196 eingetragen worden:
Schmidt und Richard, Klein⸗Behnitz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Jannar 1937 begonnen. Gesellschafter: Friedrich Schmidt, Mau⸗ rermeister, Johannes Richard, Bausech⸗ niker, beide in Klein Behnitz. Art des Betriebes: Baugeschäft und Sägewerk
Nauen, den 20. Januar 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Neheim. Bekanntmachung. 62432]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 399 die Firma Josef Schmitz in Neheim und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Josef Schmitz in Neheim einge⸗ tragen.
Neheim, den 20. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Veusalz, Gder. 62433
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 191, „Schuhhaus Mexcedes, Kom⸗ manditgesellschaft Rudolf Fritsche junior Neusalz (Oder)“, eingetragen worden:
stigen kanfmännischen Geschäfte einschlä⸗ Art. Geänderte Firma: Car F öhri a Ber zezels 5 .
Röhrig Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, find zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs berechtigt Geschäftsführer Carl Rährig allein vertretungsberechtigt.
giger
doch ist der
Carolus Versuc beschränkter Haftung. Si
Die Gesellschafterversammlung
3gesellsch aft
mit t München. eptember 1936 hat die Erhöhung
; 3 um 15 6000 RM auf
und die entsprechende Aende⸗
verner. Sitz München. Weiterer Prokurist: Hans Rössert, Ge⸗ samtprokura mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem anderen! Prokuristen unter Beschränkung auf die Nie derlassung München. 8. Zoses Weiß. Sitz München. Josef Weiß als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Paula Oechsle, Kaufmanns⸗ gattin in München.
109. Mareus v. Freyberg. Sitz München. Markus Freiherr von Freyberg als Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin: Margarete Freifrau von Frey⸗ berg, Kaufmannsgattin in München.
1. Schwabinger Druckerei Engen Desterreich. Sitz Mimchen. Eugen Desterreich s Inhaber gelöscht; neue Inhaber: Philomena Oesterreich, Buch⸗ drucke reibesitzerswitwe, und Eugenie Oesterreich, Buchhalterin, beide in Mün⸗ chen, in Erbengemeinschaft; diese als In⸗ haber gelöscht: nunmehrige Inhaberin (Pächterin): Philomena Oesterreich, Kauf⸗ mannswitwe in Minchen.
12. Eduard Rau & Co. Sitz Mün⸗ chen. Karl Graber als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Elisabeth Graber, Kaufmannswitwe in München.
13. 2Wasfter Raue. Sitz München. Weiterer Prokurist: Walter Naue jr.
1L II. Löschungen eingetragener Firmen.
Ber lag Josef Köjel & Friedrich Pustet Komm anditgesellschaft auf Littien. Sitz München. Ge neral⸗ versammlung vom 19. Dezember 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Bermoögens auf die „Verlag Kösel— Vustet, Kommanditgesellschaft“ Sitz Mün⸗ chen, beschlossen. Firma und Prokura des Fritz Birkhofer und Hermann Mohr er— loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 3.
*. Münchener Bertlag und Ainti⸗ qua riat. Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De zember 1936 aufgelöst. Liquida⸗ torin: Else Drischel, Verlagsdirektorin in München. Firma erloschen.
3. Herold Berlag Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz Mimchen. Die Ge sellschafterversammlung vom 7. De⸗ zember 1936 hat die Aenderung der Firma und die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesell⸗ schaft: Herold⸗Berlag Dr. Franz Wetzel E. Eo. Sitz Solln, beschlossen. Geänderte Firma; Herold⸗Berlag Dr. Franz Wetzel Co., Gesellschaft mit be⸗ sjchräntter Haftung. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich zu diesem Zwecke binnen G Monaten melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be frie digung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 4.
1. 2ithelmine Losch. Sitz Herrsching. . An ttions u. Mö belgeschäft Fojef Häusler. Sitz München.
München, den 20. Januar 1937.
Amtsgericht.
4158
Die
Münster, Westt. 62429 In unser Handelsregister A Nr. 1881 ist heute die Firma „Eurt Conradis“ zu Münster, Westf., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Curt Conradis zu Münster eingetragen.
Münster, Westf., den 2. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Vamslanu. 16243091 In das Handelsregister A wurde heute bei Nr. 123 „Otto Kruber Nams lauer Stadtmühle“ in Namslau folgen⸗ des eingetragen: Dem Kaufmann Ha⸗ rald Mühl in Namslau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Namslau, 15. Jan. 1937.
den, eine Kommanditistin ist neu ein⸗
¶ Dr H:anFnungen, Rez. Kassel.
Zwei Kommanditisten sind ausgeschie⸗
getreten. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist Frau Ida Fritsche geb. Hartmann in Neusalz (Oder). Neusalz (Oder), den 21. Januar 1937. Das Amtsgericht. 62634 Im Handelsregister B Nr. 3 wurde bei der Firma Herkules⸗Werke, Spiral⸗ feder⸗Fabriken, G. m. b. H., in Ober⸗ kaufungen am 22. Januar 1937 einge⸗ n: Die Firma ist von Amts wegen Amtsgericht Oberkaufungen. Og(ls. Schles. 62435 Die Bekanntmachung vom 14. 1. 1937; wird dahin berichtigt: Die im Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 3009 ein⸗ getragene Firma lautet: Max Langner, Molkerei Kreis Oels, Milch Groß⸗ handel. 2 H⸗R A 300) els i. Schles., den 22. Januar 1937. Das Amtsgericht. Cerlinsgshausen. 62436 In un er Handelsregister A ist unter Nr. 191 die Firma Adolf Reineke in DOetenhausen and als deren alleiniger Inhaber der Ziegeleibesitzer Adolf Reineke in Oetenhausen heute einge⸗ tragen. Oerlinghausen, den 21. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Dörndorf, und Klein⸗
162137 Band II Lederfabrik,
OHrffenburg, Haden. Handelsregistereintrag A O.⸗3 211 zu Otto Walz, Kommanditgesellschaft in Offenburg: Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Offenburg, 31. De⸗ zember 1936. Amtsgericht. F.-G.
Osterocke, Harz. 62438 In das Handelsregister B 74 ist zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗-Bank, Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Osterode a. Harz eingetragen: Direktor Carl Harter ist am 31. Dezember 1936 aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Osterode (Harz), 21.1. 1937. Patschleam. 62439
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 21 der Firma Kolmar Wentzky zu Patschkau eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige persönlich haftende Gesellschafter Lurt Wentzky ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Patschkau, 18. Jan. 1937.
Potsdam. 62440
In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 1014: Die Gesellschaft Gustav Köbe & Sohn, Potsdam, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 297: Die Firma G. Erxleben, Potsdam, ist erloschen.
Nr. 1442: Die Firma Betten⸗König, Inh. Carl König, Potsdam. Inhaber ist: Kaufmann Carl König, Michendorf Mark).
Potsdam, den 6. Januar 1937.
Amtsgericht. Abteilung 8.
It astenhurx, Ostnr. 62441 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 199 ist bei der Firma Max Mäckel⸗ burg in Korschen eingetragen:
Dem Bauingenieur Hugo Schmidt in Korschen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Rastenburg, 22. Jan. 1937. HR egensburæ. 62442
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Eine am 1. Januar 1937 begonnene Kommanditgesellschaft unter der Firma „Bauunternehmung Ludwig Wahl E Co.“ mit dem Sitz in Regensburg. Persönlich haftender Gesellschafter ist Ludwig Wahl, Ingenieur in Regens⸗ burg. 1 Kommanditist.
II. Bei der Firma „Carl Dirr Nachfolger“ in Regensburg: Die Pro⸗ kurg des Franz Schwind ist erloschen.
III. Bei der Firma „Josef Wolf's Nachf. Taver Wolf's Witwe“ in Regensburg: Die Firma wurde ge⸗ ändert in: „Josef Wolf's Nachf.“; dem Kaufmann Hans Obermeier in Regens⸗
IV. Die Firma „Georg Euringer“
mit dem Sitz in Neustadt a. D. Inhaber ist Georg Euringer, Kaufmann in Neu— stadt a. T. Regensburg, den 22. Januar 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Reutlingen. 6214431 Handelsregistereintragungen, Einzel⸗ firmenregister, vom 21. 1. 1937: Zu den Firmen:
Robert Hecht, Spezial-Herrenwäsche & Handschuhgeschäft, Hauptniederlassung, hier: Firmaänderung: Robert Hecht. Geschäft und Firma gingen über auf Robert Hecht jung, Kaufmann, hier. Ludwig Binzer, Hauptniederlassung, hier: Gesamtprokura für: die Ehefrau des Firmeninhabers, Bertha Binzer, ge⸗ borene Rapp, Hermann Ostertag, Kauf⸗ mann, beide hier. Amtsgericht Reutlingen.
Rheine, Westf. Die im hiesigen eingetragenen Firmen: 1. unter Nr. 126, Ferdinand Jesse in Rheine i. W., deren Inhaber der Kauf—⸗ mann Ferdinand Jesse zu Rheine i. W.
war, 2. unter 11, Theodor Murdfield in Rheine W., deren Inhaber der Kaufmann Theodor Murdfield in Rheine i. W. war, sollen gemäß z 31 Abs. 2 H-⸗G. B. und 5 141 F.-⸗G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Loͤschung erfolgen wird.
Rheine i. W., den 16. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
62444 Handelsregister A
Nr. .
It int e] n. 16242151 Im hiesigen Handelsregister A ist
heute unter Nr. 168 eingetragen die
Firma Wilhelm Hoppe in Rinteln und
als deren Inhaber der Kaufmann Wil—
helm Hoppe in Rinteln.
Amtsgericht Rinteln, 20. Januar 1937.
HR osenberg, O. s. 62446 In unserem Handelsregister A Nr. 11 ist bei der Firma offene Handelsgesell— schaft Baron v. Reiswitz'sche Ziegelei zu Alt Kielbaschin folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rosenberg, Oberschl., den 7. Januar 1937.
It o9senberg, O. s. 62447 In unserem Handelsregister A Nr. 21 ist bei der Firma offene Handelsgesell— schaft L. J. Weigert's Nachfolger in Liqui., Alleinliquidator Hans Richter in Breslau, und Nr. 151 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Galster, i. S. Ka. in Czenstochau, Zweigniederlassung Rosenberg, O. S, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 13. Januar 1937.
Ie ost ole, MeckkIh. 62448 In unser Handelsregister ist heute zur Emil Höppner, Rostock, eingetragen worden: Kaufmann Alfred Höppner zu Rostock ist Alleininhaber. Mit dem am 31. Tezember 1936 erfolgten Ausscheiden des Schuhmachermeisters Emil Höppner ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Handelsgeschäaft ist mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den Kaufmann Alfred Höppner zu Rostock übergegangen. Rostock, den 15. Januar 1937. Amtsgericht.
Ie nd olstact. 62419 In das hiesige Handelsregister B Nr. 45 ist heute bei der Firma F. Ad. Richter C Cie. A.-G. Baukastenfabrik, Rudolstadt, eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Kühn, hier, ist Prokura erteilt, er kann die Gesellschajt nur mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ treten. Rudolstadt, den 2. Januar 1937. Das Amtsgericht. St. Ingbert. Handelsregister. 1. Am 29. Tezember 1936 wurde im Gesellschaftsregister Band II Ziffer 82 bei der Firma Wirkwarenfabrik St. Ingbert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu St. Ingbert, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juni 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit— gesellschaft mit der Firma Wirkwaren⸗ fabrik H. Birkhofer, Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitze zu St. Ingbert, durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können innerhalb von sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen. Die Firma ist er— loschen. 2. Am 14. Jannar 1937 wurde im Gesellschaftsregister Band II Ziffer 89 neu eingetragen: Firma Wirkwaren⸗ fabrik H. Birkhofer, Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitze zu St. Ingbert. Persönlich haftender Gesellschafter ist Hans Birkhofer sen,. Fabrikant in St. Ingbert. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Amtsgericht, Registergericht
62450
Schleeuditæz. 62451
In unser Handelsregister A unter Nr. 22 ist bei der Firma Eduard Mähler in Schkeuditz folgendes einge⸗ tragen:
Inhaber sind die Fleischermeister Eduard & Karl Mähler. Diese führen die bisherige Firma als offene Han⸗ delsgesellschaft fort, und zwar seit dem 1. Januar 1936.
Schkeuditz, den 17. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Schkeuditz. 62452
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 28 folgendes eingetragen worden:
Das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Carl Gründling in Schkeuditz ist durch Umwandlungs⸗ beschluß vom 8. 12. 1936 auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Gründling in Schkeuditz übertragen worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft, die nicht Befriedigung verlangen können, können binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung fordern.
Schkeuditz, den 29. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Schüönebegche, Ribe. 62453
In das Handelsregister B Nr. 72 ist heute bei der Fa. „Mitteldeutsche Futtersalzgesellschaft, 3 mit beschränkter Haftung“ in Schönebeck a. Elbe eingetragen, daß die Gesell⸗— schaft aufgelöst und der Kaufmann August Kloß in Magdeburg zum Liqui⸗ dator bestellt ist.
Schönebeck (Elbe), 16. Januar 1937. Amisgericht.
Schönebecie, Eibe. 62454 In das Handelsregister A Nr. 221 ist heute bei der Fa. „W. Würfel“ in Groß Salze eingetragen, daß der Ingenieur Wilhelm Würfel in Schöne⸗ beck (Elbe) infolge Pachtung des Ge⸗ schäfts Inhaber ist. Schönebeck (Elbe), 21. Januar 19317. Amtsgericht. Schopfheim. 62455 Handelsregistereintrag A O.⸗3. 97 zur Firma „Fritz Heil“ in Maulburg Die Firma ift geändert in „Fritz Heil Inhaber Ernst Arzet“. Inhaber is jetzt Einst Arzet, Kaufmann in Maul⸗ burg.
Schopfheim, den 20. Januar 1937. Das Amtsgericht. Schorndorf. 62456 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist am 20. Januar 1937 bei der Firma Albert Schloz, mech. Werk— stätten, Werkzeugfabrik G. m. b. H. in Schorndorf eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1936 wurde die Ge⸗ sellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Paul Schloz, Ingenieur in Schorndorf, übertragen wurde, wel⸗ cher das Geschäft unter der Firma Albert Schloz, mechanische Werkfstätten, Automobile in Schorndorf, als Einzel⸗ firma weiter führt. (Nicht eingetragen: Die Gläubiger der früheren Gesellschaft können binnen 6 Monaten vom Tage der Bekanntmachung an Sicherheit für ihre Forderungen verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können) Amtsgericht Schorndorf. Schwerin, MHeckhkilb. 62457 Handelsregistereintrag vom 19. Ja—⸗ nuar 1937 zur Firma W. Gehrcke K
Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf
tung, Schwerin: Dem Kaufmann Otto
Witt in Schwerin ist mit dem bereits bestellten beiden Prokuristen Hermann Diehn und Leo Harms Gesamlprokura in der Weise erteilt, daß je zwei Herren 66 Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Senftenberg, Lausitz. 162458
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist bei der Fa. Drebkauer Hohl⸗ glashüttenwerke Opitz, Mudrack Co, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Drebkau, folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Fritz Wiegand, Karl Stephan u. Heinz Mudrack in Drebkau ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder nur gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung befugt ist (Gesamtprokura).
Der bisherige Geschäftsführer Richard Hermann hat sein Amt niedergelegt. Amtsgericht Senftenberg, Nd. Laufitz,
den 22. Januar 1937.
Simmern. 62459
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 25, woselbst die Firma Peter Keim und Fritz Auler jr, offene Handelsgesellschaft in Simmern vermerkt steht, folgendes eingetragen worden:
Nach Auflösung der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Jannar 1937 ist die— selbe unter Verzicht auf Liquidation er— loschen.
Simmern, den 19. Januar 1937. Das Amtsgericht. Stadtilm. 624160 In unser Handelsregister bt. A
sen. Schuhfabrik in Stadtilm eingetra⸗ gen worden:
Die Firma ist jetzt eine offene Han⸗ delsgesellschaft. Sie hat am 1. Januar 1937 begonnen. Persönlich hafteodbe Ge⸗ sellschafter sind außer dem bisherigen Inhaber der Firma, dem Schuh- fabrikanten Karl Hoffmann in Stadt- ilm, der Betriebsleiter Hermann Hoff- mann in Stadtilm. Beide Gesellschaften sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Stadtilm, den 19. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Stockach. 62461
H.-R. B 13, Wirkwarenfabrik . E Co. G. m. b. S., Ludwigshafen a. See: Stammkapital jetzt 20 0690. RM. Ge⸗ schäftsführer Bürgi ausgeschieden. Be⸗ schlüsse vom 21. 12. 1936. Eintrag vom 21 1. 1957.
Amtsgericht Stockach.
Swimemiinde. 62462 In das Handelsregister A unter Nr. 66 ist heute bei der Firma H. F. Ossig, Inh. Herrmann Ofsig in Swinemünde, folgen= des eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Horst Ossig in Swinemünde. Amtsgericht Swinemünde, 21. 1. 1937. Swinemünde. 62463 In das Handelsregister A unter Nr. 562 ist heute die Firma Max Ulrich und als Inhaber der Kaufmann Max Ulrich in Swinemünde eingetragen worden. Amtsgericht Swinemünde, 21. 1. 1937.
Tilsit. 62466 In der Handelsregistersache Abt. A ist unter Nr. 1522 die Firma „Artur Daupt, Molkerei“, smit dem Sitz in Tilsit und als Vertreter der Kaufmann Artur Haupt in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 21. Januar 1937. Amtsgericht.
Treptow, FolI. 62467 In das Handelsregister A ist unter Nr. 89 die Firma „Erich Gertner“ in Treptow (Tollense) und als ihr In— haber der Speditenr Erich Geriner in Treptow (Tollense) eingetragen worden. Treptow Tollense), 22. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Triberg. 62468 Ins Handelsregister B wurde bei der Fa. Paul Manz & Söhne GmbH. in Triberg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Triberg, 21. Januar 1937. Amtsgericht.
62169! ein⸗
Fangen, AIIgänm.
Im Handelsregister getragen:
J. in der Abteilung für Gesell⸗
schaftsfirmen:
Am 16. Januar 1937 bei der Firma Gebrüder Wanner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wangen im All— gäu: Die Firma ist erloschen.
Am 18. Januar 1937 bei der Firma Heinrich Bort, Kräuterkäsefabrik G. m. b. H. in Wangen im Allgäu: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 17. Dezember 1936 mit Wirkung vom 31. Tezember 1935 an aufgelöst worden. Die Liquidation er⸗ folgt durch die bisherige Geschäfts— führerin Frau Sofie Brade geb. Bort, Fabrikantenwitwe in Wangen im All⸗ gau.
Arm 183 Jamie n nen die Firma Heinrich Bort, Kräuter⸗ käsefabrik, Kommanditgesellschaft, Sitz Wangen im Allgzäu. Die Gesell schaft hat am 31. Dezember 1936 begonnen. Persönlich haftende Ge— sellschaftexin ist Frau Sofie Brade geb. Bort, Witwe des Walter Brade, Fabri⸗ kanten in Wangen im Allgäu. Drei Kommanditisten. Dem Exich Hengstler, Kaufmann in Wangen im Allgäu, ist Prokura erteilt.
II. in der Abteilung für Einzelfirmen:
Am 16. Januar 1937 das Erlöschen der Firmen A. Gasser, Pappenfabrik in Neumühle, Gde. Ratzenried; Gräflich von , Bierbrauerei in Ratzen⸗ ried.
Am 16. Januar 1937 bei der Firma Anton Schätz in Kieslegg: Die Prokura des Alois Schneider ist erloschen.
Am 16. Januar 1937 bei der Firma Gustav Horn in Isny: Die Firma heißt jetzt: Gustav Horns Nachfolger Ida Frommknecht. Neue Inhaberin ist Ida Frommknecht, ledig, volljährig, in Isny.
Amtsgericht Wangen, Allgäu.
Woida. 62470
Ins Handelsregister Abt. A wurde hente bei Nr. 157, betr. die Firma Joseph Fritsche, Holzkohlenversand⸗ geschäft, in Weida eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Weida, den 12. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
wurde
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
burg ist Prokura erteilt.
St. Ingbert.
Nr. 45 ist bei der Firma Fr. C. Ebert
Hierzu eine Beilage.
Sentral handelsregifterbeilage
zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 21 (Zweite Beilage)
1. Handelsregister.
Wei dlkha. 162471 In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 310 die Firma Her⸗ bert Fischer in Wetzdorf und als deren Inhaber der Viehverteiler Herbert Fischer in Wetzdorf eingetragen. Weida, den 19. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Wie cdenbriickhk.. Bekanntmachung. Folgende Firmen sind heute im Han— delsregister gelöscht: Gebr. Claas in Herzebrock, o. H. 5 A 85, des früheren Amtsgerichts eda, eter Ludwig Ummelmann, Hohen— limburg, H.⸗R. A 54, desselben Gerichts, Chr. Morß, Herzebrock, H⸗R. A 23 desselben Gerichts H. Langeler, Rheda, H.⸗R. A 465, des⸗
62472
selben Gerichts Witwe J. Lindhorst in Bauerschaft Bredeik, Kspl. Herzebrock, H.-R. A 17 desselben Gerichts,
F. Hark in Rheda, H.-R. A 31, des⸗ selben Gerichts,
H. C. Heising in Rheda, R.R. A 50 desselben Gerichts,
G. Goeppner, Wiedenbrück, H.⸗R. A 17, Wiedenbrück,
H. Disselkamß Ww. in Wiedenbrück, H.R. 28 Wiedenbrück,
A. Heinrichs in Wiedenbrück, H.-R. A 45, Wiedenbrück. U
Wiedenbrück, den 19. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Witten. 62473
Eingetragen in Abt. A des Handels⸗ registers unter Nr. 718: Die Firma Wäscherei Schneeweiß Inh. Frau Elfriede Schliwka, Witten, und als In⸗ haberin Ehefrau Elfriede Schliwka in Witten.
Witten, den 20. Januar 1937. Amtsgericht.
Witt m un (l. 62474 Im Handelsregister Abt. A ist heute
unter Nr. 137 die Firma H. Trinkaus,
Burhafe, und als deren Inhaber der
Kaufmann Hermann Trinkaus in Bur⸗
hafe eingetragen.
Amtsgericht Wittmund, 7. Januar 1937.
Wohlan. 62475 Handelsregister A. 30, Brauerei
Gustav Becker, Kommanditgesellschaft,
Wohlau: Die Prokura von Franz
Wawrock ist erloschen.
Amtsgericht Wohlau, 5. Januar 1937.
Wiünschelburg. H. ⸗R. A 4, Carl Tschöcke: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Wünschelburg, 10. 1. 1937.
Wes erm iin de-Lehe. 62208
In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 511 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gustav Cords, Ber⸗ lin, Zweigniederlassung Wesermünde⸗ Lehe, heute folgendes eingetragen worden:
Der Luise Schoenherr in Berlin ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Wesermünde-Lehe, 21. Dezember 1936.
Wonhlanm. 62219
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 218 die Firma Paul Richter, Landesprodukte, in Leubus und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Richter in Leubus eingetragen worden. Amtsgericht Wohlau, 8. Januar 1937.
3. Vereinsregister.
Ita cd eben]. 62778
In das Vereinsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 57, betr. die Begräbnis-Unterstützungskasse Kötz⸗ schenbroda in Kötzschenbroda: Der Ver— ein wird hier gelöscht, da ihm jetzt Rechtsfähigkeit verliehen worden ist nach dem Gesetze vom 6. Juni 1931. — Noch bekanntgegeben wird, die Geschäftsstelle bleibt Radebeul 2, Alt Kötzschenbroda 32. Amtsgericht Radebeul, 22. Januar 1937.
4. Genossenschafts⸗ register.
HRꝛadl Essen. 62511
In das Genossenschaftsregister ist am 6. 1. 1937 bei Nr. 4, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene, Genos . mit beschränkter Haftpflicht zu Bohmte, eingetragen worden:
62476]
Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1936 geändert in „Spar- und Darlehnskasse Bohmte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht! .
2. Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 27. 11. 1936 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 27. November 1936 ge⸗ treten.
1937.
Amtsgericht Bad Essen, 19. 1. HRerlin. 62512
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1495 Dünger⸗-Einkauf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Düngemitteln, andwirtschaftlichen Produkten, Be⸗ darfsartikeln und Verbrauchsstoffen aller Art. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 23. Januar 1937.
Berlinchen. 62513
Im Genossenschaftsregister Nr. 49 ist bei der Brennereigenossenschaft e. G. m. b. H. Groß⸗Ehrenberg eingetragen worden:
Die Firma ist mit Beendigung der Liquidation erloschen.
Amtsgericht Berlinchen, 20. 1. 1937.
KRCut hen, O. S. 62514
In das Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei der „Spar- und Darlehn kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ in Mar⸗ tinau eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Januar 1937 aufzgelöst. Amtsgericht Beuthen, O. S., 21. 1. 1937.
RFiterreld. 62515
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft des Mansbacher Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Mansbach (Nr. 1 des Registers), am 14. Januar 1937 folgendes eingetragen worden:
Die Firma der Genossenschaft ist in: „Mansbacher Spar- und Darlehns— kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ geändert worden.
Eiterfeld, den 14. Januar 1937.
Amtsgericht. HlieskKasi el. . 62516
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. II 85 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Ormesheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ormesheim“ eingetragen wor— den. Das Statut ist am 30. September 1936 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Blieskastel, den 20. Januar 1937.
Amtsgericht. Abt. 5. Kli esk ast el. 62517
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. II 86 die Genossenschaft unter der Firma Milchlieferungsgenossenschaft Erf— weiler-Ehlingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ersweiler-Ehlingen, einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 1. Oktober 1936 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Blieskastel, den 20. Januar 1937.
Amtsgericht. Abt. 5.
HRKircn, Westf. 62518 In das Genossenschaftsregister ist am 19. Januar 1937 unter Nr. 27 die Neue Dreschgenossenschaft, eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wünnenberg, eingetragen worden. Das Statut ist am 13. Januar 1937 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Drescherei. Amtsgericht Büren i. W.
PDelitasch. 625191
In das Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei der Ländlichen Spar E Darlehns⸗— kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Krostitz, ein⸗ getragen worden, daß die Satzung am 3. , mn, 1936 neu errichtet worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 RM.
Berlin, Mittwoch, den 27. Januar
Dresden. 62520 Auf Blatt 21 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Edelpelz⸗ tierzucht, Johanngeorgenstadt im Erzgeb., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Die Satzung vom 2. November 1936 befindet sich Bl. 3 flgd. der Registerakten. Sie ist durch Beschluß sämtlicher Gründer vom 8. Dezember 1936 in den 8S§ 4, 6, 8, 17 und 32 geändert worden. Abschrift des Beschlusses befindet sich Bl. 2 der Registerakten. Gegenstand des Unter— nehmens ist die gemeinschaftliche Zucht edler Pelztiere und deren Verwertung. Der Geschäftsraum der Genossenschaft befindet sich in Dresden, Königsbrücker Straße 31. Amtsgericht Dresden, 23. Januar 1937. 62521
Eisleben. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 46, Baugenossenschaft „Eigenheim“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisleben eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1936 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Eisleben, 22. Januar 1937.
Flatow, Grenzmar le. 161975 Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8, der Bäuerlichen Geld⸗ u. Warengenossenschaft e. G. m. b. H., Linde, Kreis Flatow, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 5. Dezember 1936 ist als weiterer Gegenstand des Unternehmens zu 52 Absatz 1 des Statutes unter Ziffer 4 hinzugefügt worden: „Die ge⸗ meinsame Benutzung von Maschinen.“ Amtsgericht Flatow, den 6. Januar 1937.
62522
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn.⸗-R. 299, Frankfurter Kleinwoh⸗ nungsbaugemeinschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. Main: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Frankfurt a. Main, 20. Januar 1937. Amtsgericht. Abteilung 41.
C IOgau. 62523 Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 173 eingetragene Elektrizitäts⸗ genossenschaft Rädchen ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1936 aufgelöst. Amtsgericht Glogau, 15. Januar 1937.
Hannover. 625251 In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist heute unter Nr. 373 eingetragen die Genossenschaft „Arbeitsgemeinschaft Hannoverscher Lastkraftwagenbesitzer im Güternah— verkehr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter— nehmens ist die gemeinschaftliche Ueber— nahme und Vermittlung von Trans⸗ portaufträgen aller Art im Güternah— verkehr. Das Statut ist am 22. No⸗ vember 1936 errichtet. Amtsgericht Hannover. 20. Jan. 1937.
Idar-Oberstein. 62526 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 61, Schneiderlieferungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Idar⸗ Oberstein i. L., eingetragen: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 30. No⸗ vember 1936 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Liguidatoren sind: Reinhold Schweig, Schneidermeister in Idar⸗ Oberstein 1, Rudolf Kemmer, Schnei⸗ dermeister in Breungenbhorn. Idar⸗Oberstein, den 12. Januar 1937. Amtsgericht.
Id ar- Oherst ein. 62527 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 25, Neue Bergener Molkerei, e. G. m. u. H. zu Bergen bei Kirn i. L., eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Ge⸗ nossenschaft ist erloschen. Idar-Oberstein, den 15. Januar 1937. Amtsgericht.
Ii ar- Oberstein. 62528 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8, Molkereigenossen⸗ schaft, e. G. m. n. H. zu Berschweiler
i. L., eingetragen: Die Ge⸗
Die Liquidation ist beendet.
nossenschaft ist erloschen. Idar⸗Oberstein, den 20. Januar 1937.
Amtsgericht.
Jas t rom. 625291
BVelitzsch, den 20. Jannar 1937.
1. Die Firma ist durch Beschluß der
Amtsgericht.
lehnskasse e. G. m. u. H., Jagdhaus, folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist am 19. Juni 1935 neu fest gestellt.
Amtsgericht Jastrow, 18. Januar 1937.
Lal es. 62530 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Labes'er Molkerei-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht zu Labes, folgendes eingetragen: Statut vom 5. Juli 1935, in Kraft seit 1. November 1936, die Firma lautet jetzt: Molkerei-Genossenschaft Labes, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Labes. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist außer der Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr auch die Versor— gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen.
Amtsgericht Labes, 24. Dezember 1936.
62531
Landau, PFalx. 5 Genossen⸗
Eingetragen wurden schaften:
1. „Milchlieferungsgenossenschaft Klin⸗ genmünster eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Klingen— münster. Statut vom 11. November 1936. 2. „Milchlieferungsgenossenschaft Bil⸗ ligheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Billigheim. Statut vom 12. November 19536.
3. „Milchlieferungsgenossenschaft Pleis weiler-Oberhofen eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Pleisweiler. Statut vom 14. Nov. 1936. 4. „Milchlieferungsgenossenschaft Kan⸗ del eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kandel. Statut vom 12. November 1936.
5. „Milchlieferungsgenossenschaft Sie⸗ beldingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Siebel⸗ dingen. Statut vom 13. November 1936.
6. „Milchlieferungenossenschaft Barbel⸗ roth eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht! in Barbelroth. Statut vom 3. Dezember 1936.
7. „Milchlieferungsgenossenschaft Ingen⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht?“ in Ingenheim. Statut vom 3. Dezember 1936.
8. „Milchlieferungsgenossenschaft Stein⸗ feld eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Steinfeld. Sta— tut vom 25. November 1936.
9. ‚„Milchlieferungsgenossenschaft Die desfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ in Diedesfeld. Statut vom 21. November 1936.
10. „Milchlieferungsgenossenschaft God⸗ ramstein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? in Godram⸗— stein. Statut vom 1. Dezember 1936.
1I. „Milchl leferungsgefossenschaft Ober⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“! in Oberhausen b. Bergzabern. Statut vom 2. Dez. 1936.
Gegenstand des Unternehmens — bei den Gen.⸗Ziff. 1—11 — ist die Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Aenderung: In den Generalversamm— lungen vom 24. Oktober 1936 wurde die Verschmelzung der „Spar- und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H.“ in Walsheim (übernehmende Genossenschaft) mit dem „Landwirtschaftlichen Konsumverein Walsheim-Knöringen e. G. m. u. H.“ in Walsheim (aufgelöste Genossenschaft) beschlossen und der Verschmelzungsver⸗ trag vom 24. Oktober 1936 genehmigt. Durch Beschluß der Generalversammlung der übernehmenden Genossenschaft vom 24. Oktober 1936 wurde unter Aende⸗ rung der Firma in „Spar- u. Dar⸗ lehenskasse e. G. m. u. H.“ ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Firma der aufgelösten Genossenschaft ist erloschen.
Amtsgericht Landau i. d. Pf., 22. Januar 1937.
die
LycCle. 625321
In unser Genossenschaftsregister Nr. 41 (Kaltbluthengsthaltungsgenossenschaft e. G. m. b. H., Steinberg) ist am 19. Ja⸗ nuar 1937 eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 15. 12. 1936 und 5. 1. 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Lyck.
Magdeburg. ; 162533
In unser Genossenschaftsregifter unter Nr. 292 ist heute die Genossenschaft Landwirtschastliche Maschinen- und Ge⸗—
13
mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden. Tas Statut ist am 15. Dezember 1936 fest— gestellt und am 12. Januar 1937 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf landwirtschaft— licher Geräte, Maschinen und sonstiger Bedarfsartikel mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes.
Magdeburg, den 19. Januar 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. 62534 In unser Genossenschaftsregister Nr. 295 ift heute die Genossenschaft Mischliefe— rungsgenossenschaft Eichenbarleben ein—⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Eichenbar⸗ leben eingetragen worden. Das Statut ist am 12. Dezember 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge— schäfts betrieb auf den Kreis ihrer Mit—
glieder. Magdeburg, den 19. Das Amtsgericht A.
Januar 1937.
Abt. 8. 62535
Marienberg, Westerwald.
Westerwälder-Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Marienberg.
Spalte 6: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Juli 1936 ist das Statut neu gefaßt. Marienberg, Westerwald, 23. 12. 1936. Miinsingen. Genossenschaftsregister⸗ eintragungen.
18. Januar 1937 zur Firma Mol⸗ kereigenossenschaft Aichstetten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Aichstetten: Neues Statut vom 21. Juli 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
18. Januar 1937 zur Firma Mol⸗ kereigenossenschaft Laichingen, einge— tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Laichin— gen: Neues Statut vom 5. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Firma ist geändert in: Molkereigenossenschaft Laichingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
20. Januar 1937 zur Firma Dar⸗ lehenskassenverein Huldstetten- Geisingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, Sitz in Huld⸗ stetten: Neues Statut vom 24. Mai 1936. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse: 1. Zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. 2. Zur Pflege des Waren— verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse) 3. Zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehenskasse Huldstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Münsingen.
62536
Nimptseh. 1625371 Die Spar- und Darlehnskasse einge— tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Nimptsch, Kreis Reichenbach (Eulengebirge), ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November und 27. Dezember 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind 1. Bauer Julius Franz, 2. Rechnungsrat Wil⸗ helm Raschdorf, beide in Nimptsch. Dies ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. — 1 Gn. R. 13. Nimpisch, den 21. Januar 1937. Amtsgericht.
XNiürnhbheræ. 62538 Genossenschaftsregistereinträge. Ein- C Verkaufsgenossenschft der der Nürnberger Kraftdroschkenbe⸗ sitzer e. G. m. b. H. in Nürnberg. G. -R. IV. 58. Die Generalversammlung vom 22. Dezember 1936 beschloß eine Aenderung der 8§ 1, 25 Abs. 1, und 27 Abs. 3 Z. d. Gegenstand des Unter— nehmens ist nun gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf von Betriebsmitteln und Zubehör des Kraftwagenbedarfs und Erhaltung der Autorufzentrale 24444 des Nürnberger Kraftdroschkengewerbes. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist un⸗ beschränkt. Die Firma ist geändert in: Ein E Verkaunfsgenossenschaft der Nürnberger Kraftdroschkenbesitzer Auto⸗Zentrale 24 444 e. G. m. b. S. Nürnberg, den 22. Januar 1937. Amtsgericht — Registergericht. Oherweisskhacli. 62539 Bei der Verbrauchergenossenschaft Katzhütte e. G. m. b. H. in Katzhütte
In unser kN. ist heute unter Nr. 10, Spar- und Dar⸗
räte⸗Stelle eingetragene Genossenschaft
haben wir in das Genossenschaftsregister