Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 27. Januar 1937. S. 6
eingetragen: Satzung durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 3. Ot⸗ tober 19356 neu festgestellt. Die Ge⸗
nossenschaft kann jetzt ihre Tätigkeit er—
strecken auf: a) Einkauf von Bedarfs— gütern im großen und Abgabe im kleinen; b) Herstellung und Bearbeitung
von Bedarfsgütern in eigenen Be
trieben; ) Annahme und Verwaltung
von Spareinlagen; d) Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Ver— mieten; e) Vermittelungen von Ver sicherungen. . Oberweißbach, den 20. Januar 1937. Das Amtsgericht. Carl.
Ofrenbursg, Haden. 62511
—
Genossenschaftsregistereintrag Band li O—-3. 25 zu Ortenauer Winzervereini gung e. G. m. b. H., Offenburg i. B.: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 1. Dezember 1936 wurden die neuen Einheitssatzungen angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Die Förderung des Absatzes hadischer Weine durch Werbung und Vermittlung. 2. Die Beteiligung an gleichen und ähn— lichen Unternehmüngen. Offendurg, den 18. Januar 1837. Amtsgericht. F. G. Lenzlin. 62542 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 9. Dezember 1936 folgendes ein— getragen worden: ‚. Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Hartwigshof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hartwigs— hof Meckl.. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs— stoffe und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 2. die gemeinschaftliche An—= schaffung und der Betrieb landwirtschaft⸗ licher Maschinen, 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern, 4. die Rege— lung des Geldverkehrs.
Vorstandsmitglieder sind: Albrecht Engel, Bauer, Kurt Angermann, Bauer, Hans Lamprecht, Bauer, sämtlich in Hartwigshof.
Satzung vom 28. August 19365 in zu 1] der Registerakten. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Penzlin, den 9. Dezember 1936.
Amtsgericht.
It ennerca. 625413 In das Genossenschaftsregister der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Westerburg ist am 21. Januar 19357 folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen aufgelöst.
Rennerod, den 21. Januar 1937. Das Amtsgericht.
E gutlingeun. 62514 . Geng ssenschaftsregistereintragung vom 22 1. 1937 zur Firma Milchgenossenschaft Mägerkingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Firma jetzt: Milchverwertungsgenossenschaft Mäger⸗ kingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Reutlingen.
It liCinhberz, HR heinl. 62515 In, das Genossenschaftsregister der „Molkerei Hoerstgen“ e. G. m. u. H. in Hoerstgen ist am 21. Januar 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Rheinberg, den 21. Januar 1937. Amtsgericht. Sc hleswix. 62546 In das Genossenschaftsregister Nr. 121 ist bei der Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft e. G6. m. b. H. in Füsing⸗ feld“ heute folgendes eingetragen . Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. November 1936 ist die Satzung völlig neugefaßt und neu vom 30. November 1936 datiert. Schleswig, den 21. Januar 1937. Das Amtsgericht. III.
Solingen. 62548
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 12 bei der Genossenschaft Vereini— gung zur Entschädigung bei Spiegel— scheibenbruch eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Solingen folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist unter Umwandlung in einen Verein auf Gegenseitigkeit und Ueberführung des gesamten aktiven und passiven Ver— mögens auf diesen Verein aufgelöst und daher gelöscht worden.
Solingen, den 20. Januar 1937.
Amtsgericht. 5.
LUIim, Donan. 625491
Eintrag im Genossenschaftsregister vom 22. 1. 19437 bei der Firma Molkerei⸗ genossenschaft Westerstetten, einge— tragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Wester— ö Durch Beschluß der Generalver— ammlung vom 9. 3. 1935 wurde die Ge— nossenschaft in eine solche mit be— schränkter Haftpflicht umgewandelt. Neuer Firmenwortlaut: Molkerei⸗ genossenschaft Westerstetten, einge⸗ tragen Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Wes erm in d e-¶seeste nm öiüneke.
wurde eingetragen:
nossenschaften — Raiffeisen e. V. Die Firmen lauten: a) Spar⸗ u
Bexhövede e. G. m. u. H. Sparsinns.
Amtsgericht Wesermünde-Geestemünde.
heute als abgeänderte Firma eingetra⸗
e. G. m. u. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. zur Pflege der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Wittmund, 18. Jan. 1937.
5. Musterregister.
Anshach. Musterregister. 62552 Musterregistereintrag 11 65. Louis Schmetzer K Co., Kommanditgesellschaft, Ansbach, versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend nach der Aufschrift 29 Andrucke von Kinderwagen und Wochenendklapp⸗ wagen, Fabriknummern 6406 M, 6407 N, 6068, 6414, 6425, 545, 6426, 6438 X, lag, 6440, 61, 6ttt w, 6142, 6145, 6535 Bn, 650g N, 63 12, 63 14, 6658, 6669, 6646, mit Metalleiste, 6670, 1937, 3422, 3186, 3197, ioß, 6153 6456 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Januar 1937, vormittags 160 Uhr 35 Min. — V 260. Amtsgericht Ansbach — Registergericht.
HBa m herg. 62553 Musterregistereintrag.
Gebr. Neuburger Aktiengesellschaft, Sitz Bamberg, angemeldet am 21. Ja— nnr lg, ol Uhr, Mme, fr Damenschuhe, herstellbar in jeder be— liebigen Ledersorte und Farbe, Fabr. Nr. 5317, verschlossen, Schutzfrist ein Jahr, plastisches Erzeugnis.
Bamberg, den 21. Januar 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
C uubben. 62554
In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Am 7. Januar 1937 unter Nr. 196: Gubener Hutfabrik Aktiengesellschaft vorm. Steinke K Co. in Guben, Muster für eine Damenkappe aus Wolle und aus Haar, Fabriknummer 4805, in einem verschlossenen Pakete, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 31. Dezember 1936, 10 Uhr 15 Min.
Am 11. Januar 1937 unter Nr. 197: Gubener Hutfabrik Aktiengesellschaft vorm. Steinke K Co. in Guben, 2 Mo⸗ delle für Damenkappen aus Atlasseide und Maroseide, Fabriknummern 4805 a, 48056, in einem versiegelten Pakete, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 114. Januar 1937, 11 Uhr 17 Min.
Am 18. Januar 1937 unter Nr. 198: Gubener Hutfabrik Aktiengesellschaft vorm. Steinke C Co. in Guben, 3 Mo⸗ delle für Damenkappen aus Stroh und aus Zello⸗-Material, und zwar 2 Mo⸗ delle mit Fabriknummer 48065 in einem versiegelten Pakete und 1 Modell mit Fabriknummer 48054 in einem versiegelten Pakete, plastische Erzeug⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. Januar 1937, 11 Uhr 10 Min.
Amtsgericht Guben.
Iilla M- OherStαin. 62556 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 824 eingetragen: Firma Sohni, Heubach & Co. in Idar-Ober⸗ stein 1, Gegenstand: 1 versiegelter Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend 3 photo— graphische Abbildungen von 18 Mustern, Geschäftsnummern 185, 183, 256 bis 271, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Idar⸗-Oberstein, den 4. Januar 1937.
Amtsgericht. ¶OlhHernleirchen, 625571 ¶ xa SSH. Se Haumkburg. Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr. 10 bei der Firma H. Heye, Glas— fabrik, Schauenstein bei Obernkirchen, eingetragen; 1 versiegeltes Paket mit
Amtsgericht Um, Donau.
62650 In unser Genossenschaftsregister
a) bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Bramel, b) bei der Spar- u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Appeln, e) bei der Spar- u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Bexhövede:
Das bisherige Statut ist ersetzt durch das Einheitsstatut des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗
Darlehnskasse Bramel e. G. m. u. H., b) Spar⸗ u. Tarlehnskasse Appeln e. G. m. u. Hf, e) Spar⸗ u. Darlehns kasse
Gegenstand des Unternehmens zu a, b und e: Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des
Ferner zu e: Pflege des Warenver— kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartike!l sowie von Brennstoffen) und Förderung der Maschinenbenutzung.
Witt mundi. ⸗ 62551 Im Genossenschaftsregister Nr. 61 ist
gen: Spar- und Darlehnskasse Wiesede,
sches Erzeugnis, Fabriknummer 57750, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1937, 8,10 Uhr. Amtsgericht Obernkirchen, 22. 1. 1937. EPrenzlan. 625581 Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute bei der Firma Margarine⸗Fabrik Franz Wienholz, Prenzlau, Nr. 3 des . Registers, folgendes eingetragen worden: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 6. Januar 1937, 10,40 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Prenzlau, den 6. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. 162559]
In unser Mustexregister ist bei Nr. 15 eingetragen: Hallesche Pfännerschaft, Glashütten in Senftenberg, haben für die unter Nr. 15 eingetragene weiße Likörflasche mit oder ohne eingeriebenen Stopfen, Fabriknummer 2594, die Ver⸗ längerung um weitere drei Jahre an— gemeldet. .
Senftenberg (Nd. Lausitz), 22. Januar
1937. Amtsgericht. Singen. 625601 Musterregistereintrag. Musterregistereintrag Band III
O.⸗3. 112 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen⸗Hohentwiel (3weig⸗ niederlassung in Berlin): 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster für einen Falt— prospekt für Maggi's Fleischbrühwürfel und Maggi's gekörnte Fleischbrühe, Fa⸗ briknummer 1389, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1937, 14,30 Uhr. Singen-Hohentwiel, 15. Januar 1937. Amtsgericht. II.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Eæerlin. 62754
Ueber den Nachlaß des in der Nacht vom 27. zum 28. 12. 1936 verstorbenen, zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Schaper— straße 2/3, wohnhaft gewesenen konzessio⸗ nierten Buchmachers Wilhelm Haps ist am 22. Januar 1937, 13,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 352 N. 13. 37. — Verwalter: Zettel⸗ meyer, Berlin W 8, Unter den Linden 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 7. 3. 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung; R 198 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. 4. 18957, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. 2. 1937.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
HErimsSlelsen.˖ 62755 Ueber das Vermögen des Landwirts Hermann Lüdicke in Ulzigerode wird heute, am 25. Januar 1937, vorm. 10330 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Huldreich Reinhold in Hettstedt wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 15. Februar 1937 bei dem Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungs- und Wahltermin am 25. Fe— bruar 1957, vorm. 11 Uhr. Anmelde— frist und offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis 15. Februar 1937. Amtsgericht Ermsleben, 25. Januar 1937.
¶ x ix. 62756 Ueber das Vermögen des Turnvereins Rothenthal-Dölau, e. V., in Greiz— Rothenthal ist heute, am 25. Januar 1957, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Heineich Seifert in Greiz. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 19537. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Prüfungstermin: 25. Februar 1937, vormittags 11½ Uhr. Offener Arrest bis zum 10. Februar 1937. Greiz, den 25. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Minden, Westf. 62757 Ueber den Nachlaß des am 11. De⸗ zember 19366 in Minden verstorbenen und zuletzt dortselbst, Friedrich Wilhelm⸗ Straße Nr. 87, wohnenden Schneider— meisters Heinrich Fromme sen. ist heute, 13,15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Walther Watermann in Minden, Kamp⸗ straße Nr. 13. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 31. März 1937. An— meldefrist bis zum 31. März 1937. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1937, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kampstraße Nr. 31, k wr, , Prüfungstermin am 10. April 1937, 10 Uhr, daselbst.
Minden, den 23. Januar 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
München. 62758 Bekanntmachung. 20 N 19137. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Helmut Stahl, Großhandel in Bijouteriewaren in München, Woh— nung Gabelsbergerstr. 3/I1 1, Geschäfts⸗ räume Residenzstr. 23,1, wurde am 23. Januar 1937, vorm. 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Heinz Oettinger, München, Kaufinger Str. 29. Offener
1 Muster für Flaschenmündung, plasti—
zeigefrist bis 23. Februar 1937 ist er⸗ Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen Prinz-Lndwig Str. 9, bis 23. Februar 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.-⸗Ord 134 und 137 bezeichneten Ange und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, 5. März 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer Prinz Ludwig Str.
Amtsgericht München.— Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Sandersleben. Ueber das Vermögen des Zimmer— meisters Karl Fiedler in Sandersleben ist am 22. Januar 1937. 12 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Alfred Schönig in Hettstedt. Anmeldefrist bis zum 6. Fe⸗ Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 11. Fe⸗ bruar 1937, 10 Uhr. Anzeigepflicht 5. Februar 1937. Amtsgericht Sandersleben, 25. 1. 1937.
Offener Arrest einschließlich
741 /IV, §§ 132, enheiten
9 in
62759
Altenkirchen, Westerwald. Konkursverfahren über das Roß in Giershausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin angenommene
November Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom glei⸗ chen Tage bestätigt worden ist, hiermit Altenkirchen, den Das Amtsgericht. Bergen, Rügen. Konkursverfahren Gutspächters Pahnke, Ketelshagen a. Rg., wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
X 22. Ga⸗
aufgehoben. nuar 1937.
über das
Rügen, 21. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Crimmitschau.
Konkursverfahren Vermögen der Marie Agnes vhl. Müller geb. Burkhardt in Crimmitschau, Leip⸗ ziger Straße 13, Handel mit Korbwaren, Sportartikel, Schlußtermins
über das
Spielwaren ist nach Abhaltung hoben worden.
Amtsgericht Crimmitschau, Esslingen. Konkursverfahren Vermögen der Firma Wagner, Munding C Co., G. m. b. H. in Eßlingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehsben.
Amtsgericht Eßlingen, N.
62764 über das
über das
am 13. Januar
Konkursverfahren Vermögen der Langenberger Bank, e. G. m. u. H. in Langenberg, ist nach Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben
Januar 1937. as Amtsgericht.
Gera, den 20.
¶ x OSSschünanu, Sachsen. 62765 Konkursverfahren Vermögen des Schuhmachermeisters Her⸗ in Seifhennersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Großschönau, Sa., 21. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Hiöthen, Ankhalt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. C. Föge, Inh. Fritz Köhne in Köthen, ist infolge eines Gemeinschuldner einem Zwangsvergleich
13. Fe⸗
über das
62766
gemachten Vorschlages Vergleichstermin bruar 1937, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Köthen anberaumt. gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Köthen, den 18. Januar 1937.
Amtsgericht. 5.
Der Ver⸗ sind auf der Ge⸗
Lampertheim. 62767 Be schlusß. 1. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Wieninger, Stein⸗ hauer in Viernheim, wird Termin zur nachträglich angemeldeten Anhörung der Gläubigerversammlung über den Antrag des Konkursverwalters auf des Verfahrens mangels Masse vom
Prüfung der Forderungen
Einstellung
Februar 1937, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal des unterzeichneten Gerichts.
2. Das Honorar des Konkursverwal—⸗ ters wird auf 170 RM und die Aus⸗ lagen werden auf 90,31 RM festgesetzt. Lampertheim, den 21. Januar 1937.
Amtsgericht.
62768 Das Kounukursver⸗ fahren über das Vermögen der Frau Sidonie Prenzel, Zigarren und Ziga⸗ rettengeschäft in Kerzdorf, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 18. De⸗ angenommene vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 19536 bestätigt ist, aufgehoben. Lauban, den 14. Januar 1937.
Laulpan.
Zwangs⸗
Arrest nach Konk.Ordg. S 118 mit An—
Amtsgericht.
62760
22
62761
Robert
62762
aufge⸗ 1937.
62763
auf
Lei pz 627691 Vermögen des Kaufmanns Gottlob Emil Stephan in Leipzig O 5, Wurzner Straße 116, jetzt in Essen, Rellinghauser Straße 46, Alleininhabers einer Spitzen,, Tüll und Kurzwarengroß⸗ handlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Werner & Röh⸗ ling“ in Leipzig C 1, Grimmaische Straße 22, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 16. Oktober 1936 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Oktober 1936 bestätigt wor— den ist. Leipzig, den 19. Januar 1937. Das Amtsgericht. Abt. 108.
Niürnhkherꝶ. 62770
Das Amtsgericht Nürnberg hat in dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Alois Kahlert, Nürnberg⸗O., Wodanplatz 8, Allein⸗ inhabers der Firma Paul Jank, Elek- tro- u. Rundfunkgroßhandlung in Nürn- berg⸗S., Geibelstr. 18/20, mit Beschluß vom 23. Januar 1937 an Stelle des bis- herigen Konkursverwalters Kublan nunmehr Rechtsanwalt Frhr. von Schott in Nürnberg, Karolinenstr. 1, als Kon⸗ kursverwalter bestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. 627711 Das Amtsgericht Nürnberg hat in dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Wagner in Nürnberg, Kopernikusstraße 36, Allein⸗ inhabers der Firma Howa Lederhandel u. Schuhbesohl-Anstalt Karl Wagner in Nürnberg, Hauptgeschäft: Trödelmarkt 2, mit Beschluß vom 23. Januar 1937 an Stelle des bisherigen Konkursverwal⸗ ters Kublan nunmehr Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg, Kre— rn 45/11. als Konkursverwalter be⸗ tellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hiesenburg. Beschluß. [627721 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. 9. 1934 verstorbenen Brauereibesitzers Arthur Zoche in Rie—⸗ senburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Riesenburg, den 20. Januar 1937. Das Amtsgericht. selt ers, West erwalll. 1627731 Konkursverfahren Rückerother Quar- zit G. m. b. H. in Selters ist nach ab— gehaltenem Schlußtermin aufgehoben. Selters, den 19. Januar 1937. Amtsgericht.
Worms. Beschluß. 62774 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Juli 1931 verstor⸗ benen Salomon Pfälzer, von Worms, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Worms, den 19. Januar 1937. Amtsgericht.
It genshurz. 62775 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Regensburg hat am 23. Januar 1937, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Scharold & Glier, Weinkellerei und Likörfabrik in Regensburg, Spiegel— gasse 8, eröffnet, da die Schuldnerfirma dies beantragt hat und die Zahlungs⸗ unfähigkeit erwiesen ist. Rechtsanwalt Justizrat Heunisch in Regensburg ist zum Vergleichsverwalter bestimmt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 24. Februar 1937, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgerichte Regeus⸗ burg, Zimmer Nr. 260. Zu diesem Termine werden die Beteiligten geladen. Tie Vergleichsgläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages und des Grundes des Anspruchs unter Beifügung der ur⸗— kundlichen Beweisstücke oder deren Ab⸗ schrift, gegebenenfalls unter Angabe des beanspruchten Vorxrechts schriftlich oder zu Niederschrift der Geschäftsstelle des Amtsgerichts alsbald anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können bei der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. Zimmer Nr. 100, eingesehen
werden. Geschäftsstelle des Amcagerichts Regensburg. 1IIanuen, Vogt]. 62776
Das Vergleichsverfahren zur Ab—
wendung des Konkurses über das Ver— mögen des Wäsche⸗ u. Kleiderfabrikanten Karl Ludwig Wollner in Ptasen, Dobenaustraße 26, ist zugleich mit ver Bestätigung des im Vergleichsterm we vom 14. Januar 1937 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 21. Ic nuar 1937 aufgehoben worden. —
16 VN 3/86.
Amtsgericht Plauen i. V., 21. 1. 1937.
Sang erlinusem. 62777
In dem Vergleichsverfahren des
Uhrmachers Otto Steinert in San⸗ gerhausen ist gemäß z 11 der Ver⸗ gleichsordnung der Bücherrevisor Edu— ard Leißner in Sangerhausen zum vor— läufigen Verwalter bestellt.
Sangerhaufen, den 21. Januar 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ig. Das ö über das
Mr. 21
Amtlich
festgestellte Kurse.
UlUmrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Lzu, 1 Peseta — 0,80 NM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. — 1670 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 sland. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0,60 RM. 1 Lat — 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,18 RM. 1 alter Gold rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar 420 RM. 1 Pfund Sterling — 20,0 RM.
19en — 2,109 RM. 1 Danziger Gulden — 0,4 RM. 1 Pengö ungar. W. — O, 76 RM.
12Dinar
— 3,40 RM. 1 Zloty — 0, 80 RM.
1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗
deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot
und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den gur Aus— Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Per- Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Bee Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als
schüttung gekommenen
später
Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5).
Madrid 8. Prag 3.
Danzig 4 (Lombard 9). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Dslo 4. Paris 2. Polen 8. Stockholm 24. Wien 35.
Deutsche sestwerzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, Schutz gebietsanleihe u. Reutenbriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.
Reichspost,
Mit Zinsberechnung.
Börsenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 26. anuar
Heutiger Voriger
nHeutigor Voriger
— ——— — * — MM &desaagaafƷ
Heutiger Voriger
4 4 1 5
5
48 Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34
8 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 H do. R. 5, K, uk. 2. 1. 36 g do. R. 7, uk. 1. 10. 36 ** *
Berlin Golb⸗A. 24, 2. 1. 85 49
do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe do. Abf. Gold⸗Schldv.
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II* 103,58 do. rilckz. mit 1084, fäll. 1.4.35 107,75 8 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 111, 8b Gr do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 114, 6b
do. rückz. mit 12034, fäll. 1.4.38 113, 75b 61
rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
Braunschweig. RM⸗ Anl. 25 M, 1. 6. 31 4
Anhalt.
Hamburger
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches“
Auslosungsscheine“
Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ... . .. . Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...
einschl. /, Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw..
Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine
Staats- Anleihe⸗ Dee gn ond nn
15 do.
New York 1.
Heutiger Voriger
533 Dtsch. Reichsanl. 27, w, o,, 4 do. Reichsschatz 1935 Folge V, säll. 1. 4. 41, , n;, 4M do. do. 1935, auslosb., je 163 1941—45, rz. 100 4 do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je /. 1943.48, 3 4 Dt. Reichsanleihe 1954, tg. ab 1.7.34 jährl. 10 4 sr Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1950, Dt. Ausg. (Noung⸗Anl.), uk. 1.5. 385 4 VY Preuß. Staatsanl. 19258, auslosb. zu 110 63 Preuß. Staatssch. 31, Folge 2, säll. 1.2.32 b. 87 4ↄ I do. do. 1934, Folge 1, rz. 100, 1. 3. 8]
4E G do. do. 1936, rz. 100, 20. 1. 41
4E Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82 4E Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 (ö do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 19418 ......
4M Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 4E I do. do. 29, uk. 1. 4. 34
4 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36
4h Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, ut. 1. 10. 33
4 Mecklbg.⸗Schwerin NM⸗Anl. 26, tg. ab 27 48H do. do. 28, uk. 1. 3. 35, 4E I do. do. 29, uk. 1.1. 40 4 do. do. Ausg. 1, 2 X. A u. Ausg. 3 8. A- (fr. H h Roggenw.⸗Anl.) 4 do. do. Ausgabe z Lit. B-D (fr. 5 5 Rog⸗ genwert⸗Anl.), i. K. , 4h Mecklbg.⸗ Strelitz. NM⸗A. 30, rz. 108, ausl.
4 F Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 63 do. Staatssch. R. 6, fäll. 1. 4. 37, rz. 100 .. q h do. do. Reihe g, sallig L. 8 J.. 4h do. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40..
Gr Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, Unt. 1. 3. 36 4h do. NWwä⸗Anl. 1927 u. Lit. H, unt. 1.1. 1932
26. 1.
loi, 26b
102, 6b 106, 2b G 100, 1h 100, ib 99. Ib
os, db a
og, Sb
O, 26h
00 b
99,8 0
9, Ab O], bb
6Y. Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
n, o,, * do. 1919) 5... 6 do. wn . . , ,, , ,,
) 14. K. 1. J. 1982.
verloste und unverloste Stücke
Zertifikate über hinterlegte 45. Dtsch. , — o.
4 do. do
4 do. do. do 4 do. do. do 4 do. do. do. 41 do. do. do.
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial-⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab ... Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 26, 31. 12.3
do. do. 28, 1. 3. 38 do. do. 980, 1. 5. 85
Hann. Prov. GM⸗A.
Reihe 1 B, 2.1. 26
do. RM⸗Anl. R. 2 B,
4B u. 5, 1. 4. 1927
do. do. N. 5, 8, 1.10.82 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. N10- 12, 1.10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10. 35
Niederschles. Provinz
RM 1926, 1. 4. 82
ö, .
OstpreußenProv. R M⸗
Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 84
do. do. 380, 1. 5. 386 do. do. 85, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb.
RM. Ag. 18, 1.2. 88 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16. A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 10 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.82 do. RM⸗A. AJ, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21, 1.1.38 do. Verb. RM Ag. 28
u. 29 (Feing.), 1. 10.38
bzw. 1.4. 1984 ..... do. do. RM⸗A. 30
E
Elberfeld NM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 4 do. 1925, 1. 10,33 4
Emden Gold⸗A. 265, 1. 5. 1981 4
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4
Frankfurt am Main
Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗Aes , 1. 11.35 4
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32 4
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83 4
Hagen i. B. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 838 4
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 4 Kiel NM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1951 49
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1.3. 31 45 do. do. 28, 1. 10. 33 4
Kolberg / Ostseebad NRM⸗ünl. 27, 1.1.32 4
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 4
11
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 4
Mannheim Gold⸗
Mülheim a. d. Ruhr
—— —— — — — — — — —— — 22228 22222
(Feingold), 1. 10. 85
Pommern
Rheinprovinz losungsscheine“ ...... ... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..
5 einschl. ij, Ablösungsschuld än des Auslosungsw.. einschl. i Ablöfungsschuld (in d des Aulosungsw..
Westfalen
4 Deutsche Reichsbahn Schatz 865, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
4 I do. do. 1955 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44 4 Deutsche Reichspost Schatz 19534, Folge i, rilckz. 100, rz. 1. 4. 89 (ig Deutsche KReichspost Schatz 1935, Folge i,
rückz. 100, fällig 1. 10.40
os, 8b 36, ᷣb G
100, ih
100b 9
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28, 1. 10.33
vhne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ...... DOstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ an hne e , k. do. Ablös. Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2*M Anleihe ⸗Aus⸗
by Kreisanleihen.
Mit 3insberechnung. Belgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 gr., 1.1. 192
do. do. 24f1., 1.2. 1921 14
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 19 Ab⸗ lösungssch. (in dh d. Auslosw.)
ce) Stadtanleihen. Mit ginsberechnung.
unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen RMA. 29, 1. 10 1954 4 1.4.10 938 1b 6 O93 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 49 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 19811 4
44 666 — Stettin Gold-⸗-Anl.
12404 ö Ruhrverband 1935,
Schlw.⸗Holst. Elktr.
do. Gold ⸗Anl. 26
1. u. 2. Ag., 1. 65.314
do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b.
1. 4. 38 zu 1083. . 4
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 19854 4.
Bonn RMA. 25 M, 1. 3. 1981 4 4
do. bo. 29, 1.10.34
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. NM.-Anl. 28 1,
1933 4 do. 1928 II, 1.7. 34 4
1926 R. 1 u. 2, 1.9.31
bzw. 1. 2. 1932 45
do. Gold⸗Anl. 1923
1. 12. 33 4 Duisburg RM ⸗A.
1926, 1. 7. 32 4
do. 1928, 1. 7. 33 49
Dilsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 8 * Eisenach RMA. 1926, 31. 3. 1931 4
Gold⸗A. 26, (fr. Ih)
1.7. 32 4
do. do. 26 Ausg. 1,
1.7. 1983 4
do. do. 1928A9. 2u. 3,
1. 10. 35 4 do. do. 1929, 1.4.30 49
Leipzig RM⸗Anl. 26 1.6. 1984 49 do. do. 1929, 1.3. 38 4
do. do. 28, 1. 6. 38
Anleihe zs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
NM 26, 1. 5. 1981
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 85 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberger Gold⸗ Anl. 1928 ...... do. do. 26, 1.2.1931
Oberhausen - Rhld. NM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗ A2, 1.11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19385 1928, 1. 4. 1935
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wieshaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.88
Zwickau RM -⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934
Ohne Zinsbere
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1/. Ablös.⸗Sch. (in G. d. Auslosungsw.)
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in Pd. Aus losungzw.
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6
R. A 26; 1981
do. do. Ausg. J R. B 1927; 1932
Reihe O, rz. z. jed. , do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942
Vb. G. Ag4, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichsm.⸗A. A. 9
Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4. 315 do. do. Ag. 8, 1930 5
S sichergeste lt.
1.1.7 96, 265b 9 n io ol c 9
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
VraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch)
Reihe 165, 30. 236 do. N. 17, 1.7. 82 49 do. R. 19, 1.1. 3633 bo. R. 20, 1.1. 33 4
do. R. 22, 1. 4. 33 47 do. N. 23, 1. 4. 35 49 do. R. 24, 1.4. 35 49 do. R. 25, 1. 10. 35 49
do. Komm. R. 15, 1. 10. 1929 49 bo. do. Ai. 16 1.1. 3 4 do. do. R. 21, 1.1.33 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A 4 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./ 31. 12.32 49 do. R. 3, 4,5, 3 1.12.31 49 do. R. 5, 30. 6. 32 49 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 49 do. NR. 12, 31. 12.34 49 do. N. 13, 31. 18. 35 49 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. I. 1.31.3. 32 49 do. do. Ii. 2, 3 1.3. 32 49 do. do. R. 3, 31.3. 35 49 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29 44 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 41 do. 27 S. 2, 1.8. 30 45 do. 28 S. 4, 1.8.31 45 do. Pfdb. S. 5, 1.3 33 44 do. do. S. 6, 1.8. 37119 do. GM (Liqu. ) 5 do. RNM⸗Schu dv.
l.
do. do. do. do. do. do. Preußische Le pfbriefar Pfdbr. R do. do. NR do. do. do. do. do. do. do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. I. J. 34 4 do. do. Ni , 18, 1.1.35 4 do. do. R. 19, 1.1. 34 48 do. do. N. 21,1. 10.35 43 do. do. N. 22, 1.10.36 44 do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 4 do. do. do. N. 3, 1.7. 32 45 do. do. do. R. 12,2. 7.33 do. do. do. N 14, 1.1.34 42 do. do. do. NR 16, 1.7. ö.
2
do. do. do. R 20, 1.7.35 189
Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., rz. 1.2. 41 48
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GSyp Pf. N, 1.7.32
42 do. do. N. 3, 1. 5. 34 ** 1
do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. . 5 u. Erw, 1. 9. 1937 45
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 19821 1
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk.
G. Hp. Pf. N. 1, 1. 10.34 49 do. do. R. 2, 1. 5. 35 49 do. do. R. 8, 1. 8. 354 do. do. R. 4, 1.5. 36 49
do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 191111
Dt. Landesbt. Bentrale NM⸗Schuldv. Ser.
rz. 100, z. jed. Zinst. 44 do. Ser. Arz. 100, 1.5.37 4
do. Ser. B, rz. 100, z. jed.
Zinst. 49
Hann. Landeskrd. Gd. Pfddr. S. , Ausg. 26,
1.1. 1930 43
do. do. S. 2, Ag. 1927,
1.1.1932 4
do. do. S. 8 Ag. 1927,
1. 1. 31 4 S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7. 35 1497
do. do. Ser. 5 u. Erw.,
1. 7. 1935 4
sassel Ldtr. G. Pfd. It.
u. 2, 1.9. 1930 bz. 193114
do. do. R. 3 und 5,
1. 9. 31 bzw. 1. 9. 324
do. do. R. 4 und 6,
1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 4 do. do. R. J- 9, 1.3. 33 4 do. do. N. 10, 1.3.34 47
do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2
von 1927, 1. 1. 1933 40
Mitteld. Landesbkt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1950 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbkt. Gd.
Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 4
do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1937 do. do. Gold⸗Kom.
S. 5, 30. 9. 1933 4)
do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf.
R. 1, 1. 1. 1936 40
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,
1. 9. 1931 4
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931
4
ö sd
15.4. 10 976 3
4.19 95, 5b 6 4.10 . ,,,
1.5.11 96, 26b 6r
1.3.9 96, 256b 6
1.4. 101J!1 —*
1.1.1 98, 25h 1.1.7 8b G
96d 6 1.1.7 96h 0
1.3.9 J
1.1.7 96 6 1.1.7 966 1.3.5 96b a versch Oßb G
1.1.7 —*
10 9 16 37 755 6r lo Zs. a5 6r
796.256 6 7
1.3.9 97, 5b a 1.3.9 9], 5b a 1.3.59 97, 5b 9
1.3.5 95. 2b 0 3.5 os 28 a
97. 5b dr Sr 5b sr —4
ol b a
98b e 96b 8
96b 6
97, ᷣb 9a
9756 9 97, õb a
Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1. rz. 100, 1. 10. 33 49
do. do. Ag. 2M, 1. 4. 37 4
Pomm. Prov⸗Bk. Gold
1925, Ag. 1, 1. 7. 31 44 do. 29 8.1 u. 2, 30.5. 34 45
Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
1. 4. 32 49 do. do. A. 3, 1.7. 39 47
do. do. Komm. A. 12, 16, 2. 1. 314
do. do. Ag. 2, 1. 10.31 47
do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 49 do. do. A. 4. rz. 10), I. 3. 35 Schlesw.⸗Holst. Pron. Ldsb. G.⸗Pf., R. 11.3,
i. 1. 31 zi. 35 1 1.1.7 Sb
do. do. Kom. R. 2 u. 1,
1. 1. 34 bzw. 35 49
Westf. Landesbank Pe. 5 Gold⸗Anl. R. 2 )), 19381, abz. 3. b. 1. 1.
do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 25, 1. 12. 31 49 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 41 do. do. Gd. ⸗Pf. R. 1.2 1 1.5 b. 2 1. 835
do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35
Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grund st. G. Rl, 1.4.33
do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1.7. 85
do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 49 1.2.8 96,5
do. do. N. 2, 1935 4 11.1.
1937
lleutiger Vorigen
— —
1.3.9 ga, Jõb 6e
ar
I. 1.7 96, 25b 6
Dtsch. Komm. Gold. 23
(Giroztr.) A. 1, 1.9. 24 5
do. do. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 2 (fr. 8p), 0. 31
do. do. 25 A. 1 (fr. M),
—— 0
do. do. 28 Ausg. 11
(fi, ä 6
do. do. 28 A. 1 (fr. 75),
1. 1. 5
do. do. 28 A. 3, u. 29
A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 49 2
do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr sh, do. do. 30 A. 1 (fr. Ih 2.1. 86 4 do. do. 1931 Ausg. 1 4
; 1 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1910 49
Ohne Zinsberechnung. DeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. . 127.25 6 Ser. 2* 14306 do. do. ohne Auslosungssch. 29. 25b einschl. ““ Ablösungsschuld (in F des Auslosungsma
do. do.
ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! j. Märk. Landsch. 49 do. (Absind.⸗Pfdbr) 5g Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schuldv. fr. s)] 49
do. d, d do. do. do. S. 2 4 do. do. do. S. 3 4
do do. cc M · chu dy (fr. Sr. Rogg. Schw.) 4 Landsch. tr. Gd. Pf. (fr. 89 48 do. do. Reihe ** do. do. Reihe B 4 do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant. Schein s Anteilsch. z. 59h Lig. G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RVt⸗Pfandbr. (fr. 10 7½3 Rogg-⸗ Pf. * do. do. (fr. 59 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ... Lausitz. G. Pf. S. 10 4 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 6h) 4 do. (Abfind. Pfbr. 52 do. do. RM⸗Pfdbr. Er. 5h Noggw. Pfd. 4 Ostpr. 18dsch. Gd.⸗Pf. fr. 106) 49 do. do. Er. 85) 4 do. do. (f. u. 6 ) 49 do. M(Absind. Pfb.) 68 Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1 (iq. ⸗Pf.) 65 Anteilscheine z. 5h Ostpr. Id sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗„z⸗Pfdbr. f. Anteilscheine z. 5 gb Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗
ldsch. Fav. Æ-Kfb. f. p. St.
Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. Sh) 45 do. do. Ag. 11. (7 do. do. Ag. 1 (Er. 6 4 do. (Absind.⸗Pfbr. 5 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.) 5! Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 106) 44 do. 31. 12.29 (fr. 8p) 49 do. Ag. 12 (fr. Ib) 4 do. Ag. 1 –— 2 (fr. 6b) 4 do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . 54 do. do. NRNM⸗Pfdbr. (fr. S Rogg. ⸗ Pfd.) 4 Sächs. VWdw. Kreditv. Gd.⸗Krdbr. R. 2 M, 1. 10. 1931 148 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930 148 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 (fr. Sb] 14 do. do. Em. 2, 1. 4.39 (fr. Sh) 4 do. do. Em. 1(fr. 6) 4 do. do. Em. 2(fr. 6) 4 do. do. Em. (fr. 6b) 4 do. do. Liqu.⸗Pfdor. ohne Anteilsch. . 5 do. do. NRM⸗Pfdbr. (fr. S d Rogg.⸗Pfd.) I 4
3 vp. St. 2, 98 a
.. 10 s. 15