1937 / 22 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

umgewandelt ist, hervorgegangen. Gleich⸗ zeitig ist bei der Aktiengesellschaft die Um⸗ wandlung und das Erlöschen der Firma eingetragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Braunschweig.

NHrilon. 626101 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 63 bei der Firma Wilhelm

Kohlberg in Brilon folgendes einge

tragen: Die Firma ist erloschen. Brilon, 19. Januar 1937.

s Amtsgericht.

Va

Hrilon. 626411 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 bei der Firma Böhm und Hesse in Brilon folgendes eingetra— gen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Brilon, 19. Januar 1937. Das Amtsgericht.

KRuhlitæz. 62642

Am 22. Januar 1937 ist die Firma Markt⸗Drogerie Fritz Venske, Bublitz i. Pomm., und als deren Inhaber der Drogist Fritz Venske, Bublitz i. Pomm., unter Nr. 109 in das hiesige Handels⸗ register, Abteilung A, eingetragen worden. Amtsgericht Bublitz.

Burgstädt. 62643 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 946, betr. die Firma Feodor Metzner Nachf. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Burgstädt, eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Feodor Metzner Nachf. in Burgstädt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Dezember 1936 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz über Umwandlung von Kapital—⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma unter der Firma Feodor Metzner Nachf. umgewandelt worden. Die Firma hat ihren Sitz in Burgstädt. Alleininhaber der Firma Feodor Metzner Nachf. ist der Kaufmann Johannes Metzner in Burgstädt. Er hat das ge⸗ samte Vermögen der Firma Feodor Metzner Nachf., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, einschließlich der Schulden dieser Firma unter Ausschluß der Liquidation übernommen. Amtsgericht Burgstädt, 21. Jan. 1937.

PDresden. 62372

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 522, betr. die Treu⸗ handgesellschaft für Handel und Industrie Aktiengesellschaft in Dres⸗ den: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird gemäß 52 des Gesetzes vom 9g. Ok⸗ toher 1934 RGBl. L914 gelöscht.

2. auf Blatt 22 334, betr. Richter u. Reichart Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden. Die Firma lautet künftig: Richter C Co., KRaungesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Oktober 1931 ist in 51 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. De⸗ zember 1936 entsprechend geändert wor⸗ den.

3. auf Blatt 10 620, betr. die Reitz & Eomp. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Georg Ludwig Friedrich Groß ist nicht mehr Geschäftsführer.

4. auf Blatt 23 847: Die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Neumann & Sohn in Dresden. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Hermann Paul Neumann, b) der Fleischergeselle Paul Richard Rudolf Neumann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Der unter b Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. (Vermittlung von Schlachtvieh aller Art; Schlachthofring).

5. auf Blatt 23 832, betr. die Firma Alwin Zumpe Futtermittelhandel, Schrotmühlen⸗ und Lohndrusch⸗ betrieb in Boxdorf: Die Firma lautet richtig: Alwin Zumpe Getreide⸗ und Futtermittelhandel, Schrotmühlen⸗ und Lohndruschbetrieb.

6. auf Blatt 15 842, betr. die Firma Fritz Wigand in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 21. Januar 1936.

Dresden. 623731

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

J. auf Blatt 22 274, betr. die Strumpf⸗ und Wirkwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Ge sellschafterversammlung hat am 29. De⸗ zember 1936 die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens ohne Liquidation auf den Haupt⸗ gesellschafter, den Kaufmann Oskar Franzke in Dresden, beschlossen, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma Strumpf⸗ und Wirkwaren Oskar Franzke in Dresden fortführt. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

2. auf Blatt 23 845: Die Firma Strumpf⸗ und Wirkwaren Ostar Franzte in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Gregor Oskar Franzke in Dresden. Er hat das Handelsgeschäft

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. DZ2 vom Ls. Januar 1937. S. 2

Strumpf⸗ und Wirkwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben. Amtsgericht Dresden, am 21. Januar 1937.

Dresden. 623741

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 23 205, betr. die Müller⸗ sche Berlagshandlung Geselltschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 18. De⸗ zember 1936 hat die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf eine neuerrichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Müllersche Verlagshandlung mit dem Sitze in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. auf Blatt 23 846: Von Amts wegen: Die offene Handelsgesellschaft Müllersche Verlagshandlung in Dresden. Ge⸗ sellschafter sind der Verleger Hanns Georg Müller in Planegg und der Kauf⸗ mann Otto Johannes Scheibitz in Dresden. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1937 begonnen. Sie hat das Handelsgeschäft der bisherigen Müllersche Verlagshandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 mit der Firma übernommen und führt es fort.

Amtsgericht Dresden, am 21. Januar 1937. Dũüũüsseldori. (62378 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 10 268, Firma Hans Georg Kux, Sitz: Düsseldorf. Inhaber Hans Georg Kux, Kaufmann in Düsseldorf. Nr. 10 269, Firma Giese E Hütten⸗ müller, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Maxi⸗ milian Alfons Czarnecki, Ingenieur in Düsseldorf. Nr. 10270, Ficma Geißler und Woeste Stahl⸗Groß⸗Haudlung Inh. Rudolf Woeste, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Rudolf Woeste, Kaufmann in Düsseldorf. Nr. 10271, offene Handelsgesellschaft in Firma „Rhenus“ Futtermittelfabrik Schröer, Anheyer E Co., Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: Witwe Franz Schröer, Gertrud geb. Thomas, ohne Stand in Düsseldorf, Heinrich Schröer, Kaufmann daselbst, Georg Anheyer, Kaufmann da⸗ selbst, Wilhelm Terwort, Bücherrevisor daselbst. Beginn der Gesellschaft: 22. Ja⸗ nuar 1937. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Terwort ermächtigt. Nr. 10272, Kommanditgesellschaft in Firma Bauunternehmung Gormanns Kommanditgesellschaft, Sitz: Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Ehe⸗ frau Alexander Gormanns, Dora geb. Reinbothe, ohne Stand in Düsseldorf, Be⸗ ginn der Gesellschaft: 22. Januar 1937. Es ist 1 Kommanditist vorhanden. Bei Nr. 38 J. W. Eleff, hier: Dem Werner Krauß in Düsseldorf ist Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen erteilt. Bei Nr. 1055 H. Sartorius Nachf., hier: Dem Joseph Witmeur in Essen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 3099 G. Gerwien, Hilden: In⸗ haber der Firma ist jetzt: Karl Heinz Gerwien, Fabrikant in Hilden. Die Einzelprokura der Witwe Gustav Gerwien, Elly geb. Dahlhaus, bleibt bestehen. Die Prokura des Heinrich Huhn ist erloschen. Bei Nr. 9911 Walther Flender, hier: Dem Carl Heim in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Einzelprokura erteilt. Düsseldorf, den 22. Januar 1937. Amtsgericht.

Dũüũsseldori. 62379 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 1248, Spirella Gesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2711, Geißler und Woeste Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Stahl⸗ Groß⸗Handlung, hier: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Januar 193 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Rudolf Woeste in Düsseldorf umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkauf⸗ mann unter der Firma Geißler und Woeste Stahl⸗Groß⸗Handlung Inh. Rudolf Woeste mit dem Ort der Niederlassung Düssel⸗ dorf fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach die ser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Bei Nr. 3632, Falk'sche Vermögens⸗ verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Dezember 1936 ist die Ge sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die Gesellschafter: 1. Bankier Siegfried Falk in Düsseldorf, 2. Ehe frau Siegfried Falk, Edith geb. Simon, daselbst, 3. Kaufmann Dr. Fritz Edgar Falk in

errichteten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts umgewandelt. Die Firma ist er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 3795, Giese E Hüttenmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gelellschafterbeschlüssen vom 31. Dezember 1936 und 15. Januar 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Ingenieur Maximilian Alfons Czarnecki in Düssel⸗ dorf umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Giese E Hüttenmüller mit dem Ort der Niederlassung Düsseldorf fort⸗ geführt. Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Bei Nr. 4423, Bauunternehmung Gor⸗ manns Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die gleichzeitig errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Bau⸗ unternehmung Gormanns Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Bei Nr. 4611, „Rhenus“ Futtermittel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rhenus“ Futtermittelfabrik Schröer, An⸗ heyer E Co. mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht.: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Bei Nr. 4655, Lichtspielgesellschaft Düsseldorf mit beschränkter Haftung, hier: Franz Helms ist nicht mehr . führer. Dr. Herbert Sander, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Düsseldorf, den 22. Januar 1937. Amtsgericht.

Eilenburg. 62644 In das Handelsregister A Nr. 269 ist am 22. Januar 1957 bei der Firma Neue Eilenburger Kattun⸗Manufaktur Albert Heynemann Nachf. in Eilenburg eingetragen: Die Firma ist geändert in Neue Eilenburger Kattun Manufaktur Edward Nepker Kommanditgesellschaft. Amtsgericht Eilenburg.

Emden. 62645 In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 23 bei der Firma Aktien⸗Gesellschaft Ems in Emden, ein⸗ getragen: Kaufmann Johannes Russell in Leer ist aus dem Vorstand aus— geschieden.

Amtsgericht Emden, 19. Januar 1937. Emᷓmmerich. 62646 Bekanntmachung. Handelsregistereintragung unter Nr. B 138 bei der Firma Ehape, Aktien⸗ esellschaft für Einheitspreise Köln,

weigniederlassung in Emmerich:

Die Zweigniederlassung ist gelöscht,

weil die zur Eintragung erforderliche

Selbständigkeit nicht gegeben ist.

Emmerich, den 21. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Erfurt. 62647 In unser Handelsregister B Nr. 355 ist heute bei der „Mitteldeutschen Heim⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, Zweigstelle Erfurt“ in Erfurt (Hauptniederlassung Magdeburg) eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. April 1935 ist das Stammkapital um 2 520 000 RM erhöht. Es beträgt jetzt 6292 000 RM. Der §z 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ist . der Kapitalerhöhung geän⸗ ert.

Erfurt, den 19. Januar 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Fraustadt. 626481 a) H.⸗R. B 26, Dampfziegelwerk G. m. b. H., Driebitz: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in die nachstehend eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt. Tie Firma ist erloschen.

b) H⸗R. A 283: Dampfziegelwerk Driebitz, Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind der Ziegeleibesitzer Fritz Kiepert in Driebitz und der Ziegelei⸗ besitzer Max Bliwernitz in Driebitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur

durch Uebertragung des Vermögens der

Hamburg zu einer gleichzeitig von ihnen

rechtigt. Die Firma hat am 23. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Die Gläubiger der umgewandelten Gesellschaft sind be— rechtigt, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Fraustadt, den 23. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Freital. 626491 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 193, Firma Engelmann C Co., in Freital, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freital, 22. Januar 1937. Id ern. 62650

Im Handelsregister B Nr.“ ist heute zu der Firma Niederrheinische Kapok⸗ fabrik, G. m. b. H', in Kevelaer einge⸗ tragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Georg Meier, Ottilie geb. Weber, ist Prokura erteilt.

Geldern, den 20. Januar 1937.

Amtsgericht. Gleiwitꝝn. 62651

6 H.R. A 1492. Firma: „Ober⸗ schlesischer Lesezirkel und Zeitschriften⸗ vertrieb Selten C Co.“, Gleiwitz: Die Prokura des Fräulein Hedwig Otto in Gleiwitz ist erloschen. Die Firma lautet jetzt- „Oberschlesischer Lesezirkel Otto & Reinisch“ und ist in das Handels⸗ register Abt. A unter Nr. 1527 neu ein⸗ getragen. Die Inhaber der offenen Handelsgesellschaft sind Fräulein Hed⸗ wig Otto und der Vertreter Kurt Rei⸗ nisch, beide in Gleiwitz. Jeder Gesell⸗ schafter zeichnet und vertritt die Gesell⸗ schaft allein. Die bisherigen im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind von den neuen Inhabern übernommen. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1937 be⸗ gonnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. Januar 1937.

¶C LL Eiwitæ. 62652 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Gleiwitz⸗Peters⸗ dorfer Industriegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Gleiwitz, unter Nr. 95 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Januar 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1994 und den Durch⸗ führungsvorschriften hierzu in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Aktien⸗ gesellschaft für Waggonbau⸗Werte in Liquidation in Berlin als Hauptgesell⸗ schafterin übertragen worden ist. Die Gläubiger der bisherigen Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels— register zu diesem Zwecke bei der Aktien⸗ gesellschaft für Waggonbau-Werte in Liquidation in Berlin melden, Sicher⸗ n zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können. Amtsge⸗ richt Gleiwitz, den 18. Januar 1937.

CGILGiwitæ. 626531 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 1528 ist heute eingetragen worden die Firma „Schlesische Eisen Metall⸗Verwertung, Inh. Richard B. Augustin“ mit Hauptniederlassung in Hindenburg, O. S., und einer Zweig⸗ niederlassung in Gleiwitz. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Richard Augustin in Hindenburg, O. S.

Amtsgericht Gleiwitz, 21. Januar 1937.

Gemiind, Eifel. 62107 In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung A ist, bei der Firma Chemische

. Heinrich Scherzer, vormals Carl aiser zu Hellenthal (Nr. 42 des Re⸗

gisters,, am 20. Januar 1937 folgendes

eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Gemünd, Eifel, den 20. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

¶C¶ OId an. 62654 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 334 die Firma „Max Ostwald“ in Schittkehmen, Kr. Goldap, und als ihr Juhaber der Kaufmann Max Ostwald, ebenda, eingetragen worden. Und unter Nr. 149, woselbst die Firma Max Ostwald Inhaber Max Jegust verzeichnet steht: Die Firma ist erloschen.

Goldap, den 5. Januar 1937.

Amtsgericht.

C OId ap. 626551 In unser Handelsregister B unter Nr. 17 Dampfmühle Goldap Luxa K Co. G. m. b. H., Goldap ist heute folgendes eingetragen worden: Turch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. November 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Ulrich Kunz, Zacken— zin, Kreis Lauenburg i. Pomm.

Amtsgericht Goldap, 13. Januar 1939. IIa Iberstactt. 62656 Bei H.-R. A 1003, Gutenberg Buch⸗ druckerei Schulze C Sohn, Halberstadt, ist am 22. Januar 1957 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch

beide Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗

bisherige Gesellschafter Kaufmann Her— mann Schulze, Halberstadt, ist alleiniger Inhaber der Firma. Frau Hermine Schulze geb. Rabethge ist Prokura erteilt. Amtsgericht Halberstadt.

62658]

Harhburg-Wilnelmsburg.

Im Handelsregister A 1242 ist heute bei der Firma Interngtionale Galalith— Gesellschaft Hoff C Co., Harburg-Wikl— helmsburg, eingetragen: Fabrikdirektor Albert Schäfer in Harburg⸗Wilhelms⸗— burg ist als weiterer pers. haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der pers. haf— tende Gesellschafter Kommerzienrat Friedrich Thörl ist durch Tod aus- geschieden. Drei Kommanditisten sind ausgeschieden, drei neu eingetreten. Die Höhe der Kommanditanteile hat sich nicht geändert.

Harburg-Wilhelmsburg, 16. 1. 1937.

Amtsgericht. IX. Heide, Holstein. Bekanntmachung.

Bei der Firma Dithmarscher Erdöl— Gesellschaft m. b. H. in Heide ist heute in das Handelsregister Abt. B Nr. 8 folgendes eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. De—

zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, die Deutsche Petro— leum⸗-Aktiengesellschaft in Berlin-Schöne⸗ berg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be—⸗ friedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.

Heide, den 6. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

62659

Heide, Holstein. 626601 Bekanntmachung.

Bei der Firma Erdöl, Gesellschaft m. b. H. zu Heide, ist heute in das Han— delsregister Abt. B Nr. 5. folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß 17. Dezember 1936 ist lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Deut che Petroleum-Aktien⸗Gesellschaft in

erlin⸗Schöneberg, beschlossen worden.

Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be—⸗ friedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.

Heide, den 7. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

vom die Umwand⸗

Herrnhut. 62661

Auf Blatt 83 des Handelsregisters, die Firma Gustav Glathe Nachf. in Oberoderwitz betr., ist heute eingetragen worden, daß Frau Marie Luise verw. Glathe geb. Häntsch in Oberoderwitz ausgeschieden und an deren Stelle der Kaufmann Paul Gerhard Glathe in Oberoderwitz, dessen bisherige Prokura erloschen ist, als Inhaber getreten ist. Amtsgericht Herrnhut, 22. Jan. 1937. Hessisch Lichtenau. 62662

A 41. Karl Küllmer, Quentel: Die Firma ist erloschen.

Hessisch Lichtenau, 20. Januar 1937.

Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. 62663 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 42 ist bei der Firma „Gebrüder Markus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗— schafterversammlung vom 11. Januar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Siegmund Markus und Samuel Lamm, beide in Hindenburg, Oberschl,, sind Liqui⸗ datoren. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 14. Januar 1937.

Hindenburg, O. S. 62664 Im hiesigen Handelsregister. A Nr. 418 ist das Erlöschen der Firma Industriefettwarenfabrik Carl Sachs in Hindenburg, O. S., eingetragen worden.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl,

16. Januar 1937.

Hirschberg, RRiesengeb. 62665 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. 1. 1937 bei der Firma Ju⸗= genieurbüro Josef Prachtl, Sitz Hirsch—⸗ berg i. Rsgb. 2 H-R. A. 863 ein= ke gen worden: Die Firma ist er— oschen. Hirschberg i. Rsgb., den 19. 1. 1937. Amtsgericht. Hon enst ein- Hrnstthal. 62666] In das hiesige Handelsregister für die Dörfer ist heute eingetragen wor

den Tod der Frau Emma Schulze . Hartung, Halberstadt, aufgelöst. er

den: a) auf Blatt 2165, die Firma Louis

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 28. Januar 1937. S. 3

Reichsmark erhöht.

Bahner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberlungwitz betr.: Die Gesellschaft ist nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Dezember 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation an die offene Handelsgesellschaft Louis Bahner Elbeo⸗-Werke in 2Oberlungwitz umge⸗ wandelt worden. Diese ist auf Blatt 230 in das Handelsregister für die Dörfer eingetragen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung ist erloschen. Als nicht einge— tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheit zu ver⸗ langen. P) auf Blatt 230 die Firma Louis Bahner Elbeo-Werke in Ober— lungwitz. Das Handelsgeschäft ist her⸗ vorgegangen aus der durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 31. Dezember 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1931 umgewandelten Louis Bahner Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in QOber— lungwitz (bisher Blatt 215 des Han— delsregisters für die Dörfer). Gesell— schafter sind: a) der Kaufmann Jo⸗ hannes Ernst Bahner, b) der Kauf— mann Jonathan Ernst Bahner, e) der Kaufmann Ernst Louis Karl Bahner, sämtlich in Oberlungwitz wohnhaft. Prokura ist erteilt: a) dem Kunst⸗ gewerbler Johannes Richter, b) dem Kaufmann Erich Lau, e) dem Diplom— kaufmann Hermann Bahner, d) dem Kaufmann Ernst Bahner, sämtlich in Oberlungwitz wohnhaft. Je zwei Pro— kuristen sind gemeinschaftlich zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 21. Januar 1937. Idar-Oberstein. Ilbꝰ667 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 936. Firma Jakob Kirschmann in Idar-Oberstein 1, ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf August Kirschmann übertragen. Die Prokura des August Kirschmann ist erloschen. Idar⸗Oberstein, den 5. Januar 1937. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 623668 In das hiesige Handelsregister Abt. A . heute zu Nr. 34, Firma M. Jager, nternehmung für Hoch- und Tiefbau in Idar-Oberstein 2, eingetragen: Otto Jager, Architekt in Idar-Oberstein 2, ist alleiniger Inhaber. Karl Wild XIV ist ausgeschieden. Die offene Handels⸗— gesellschaft ist aufgelöst. Idar-Oberstein, den 6. Januar 1937. Amtsgericht.

Lelar- Oberstein. ; 626691

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1266 eingetragen: Firma Berg K Co. in Idar-Ober⸗ stein 2. Inhaber: Ernst Berg, Stein⸗ graveur in Idar-Oberstein , Hans taßweiler, Diamantschleifer, daselbst. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. ö

Idar-Oberstein, den J. Januar 1937.

Amtsgericht.

Il ar- Oherst ein. 62670 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 728, Firma Jakob Sauer in Idar⸗Oberstein 1, eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Idar⸗Oberstein, den 11. Januar 1937. Amtsgericht.

Iel ar- Oberstein. 62671

In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist heute zu Nr. 918. Firma Wilhelm

Bizer in Idar-Oberstein 1, eingetra—

gen: Die Firma ist erloschen. ö

Idar-Oberstein, den 19. Januar 1937. Amtsgericht.

Lilar- Oberstein. 62672

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 340, Firma F. A. Leysser Nachfolger in Idar-Oberstein 1, eingetragen: ;

Dem Kaufmann Hans Lünnemann, Kaufmann in Idar⸗Oberstein 1, ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Kurt Rupp zur Zeichnung der Firma berech⸗ tigt ist.

Idar⸗-Oberstein, den 20. Januar 1937.

Amtsgericht.

Inst erburnæ. 626731 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist einge—

tragen unter:

H.⸗R. B 92 bei der Fa „J. Heiser Akt. Ges.“ in Insterburg am 11. De⸗ ember 1936: Das Grundkapital ist um 200 000, RM auf 500 000. RM er⸗ höht, und am 12. Januar 1937: Bruno Brandt ist nicht mehr Vorstandsmit— glied.

H.-R. B 90 bei der Fa. „Ostpreußische Turniergesellschaft in Insterburg Gmb.“ in Insterburg: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund der Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1955 um 20000, RM auf 52 000, An Stelle des aus⸗ geschiedenen Landstallmeisters Siegfried Graf Lehndorff ist der Landstallmeister Dr. Ehlert als Geschäftsführer bestellt.

H.R. A 1198 am 29. Dezember 1936: Die Fa. „Adolf Markewske“ in Sprindt und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Markewske in Sprindt.

Loebell“ in Insterburg am 31. Dezem— ber 1936: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 62 bei der Fa. „Carl Noh⸗ ring GmbH. in Insterburg am J. Ja⸗ nuar 1937: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Herbert Maybaum ist beendet. H.⸗R. A 1197 am 9. Januar 1937: Die Fa. „Auto Toussaint Inh. Lucie Toussaint“ in Insterburg und als deren Inhaber die Frau Lucie Toussaint geb. Brosius in Insterburg. Dem Kraftfahr⸗ zeugmechanikermeister Heinrich Toussaint in Insterburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Insterburg.

IL amen. 62674 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 31, betr. die Firma J. Kadden, Kamen, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Kamen, 15. Januar 1937.

HE arlsruhe, RBaden. 62675 Handelsregistereinträge:

1. Jamaica Deutsche Handelsgesell⸗ schaft Harder CK Meiser in Bremen mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe unter der Firma: Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft Harder & Meiser Zweigniederlassung Karlsruhe. Kom⸗ manditgesellschaft mit Beginn am 6. Ja⸗ nuar 1937. Persönlich haftende Gesell⸗— schafter: Alfred Eggert Friedrich Harder, Kaufmann in Hamburg, Franz Domini⸗ kus Meiser, Kaufmann in Bremen. Es sind 3 Kommanditisten beteiligt. (Frucht⸗ handel, Kriegsstr. 7.)

2. H. Landauer, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 2. 1. 1937.

Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

HKirchen. 62677

In das hiesige Handelsregister B Nr. 80 ist heute bei der Firma Kraemer u. Co. G. m. b. H. in Kirchen a. d. Sieg eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Kraemer in Krchen, Sieg, ist Liquidator.

Kirchen, den 19. Januar 1937. Amtsgericht. IRäönigshberg, Er. 626791 Handelsregister beim Amtsgericht in Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 20. Ja⸗ nuar 1937 bei Nr. 5349 Color Chem.⸗techn. Artikel Inh. Erich May —: Die Firma ist von Amts

wegen gelöscht.

Am 260. Januar 1937 Nr. 5X: Dorotheen-Apotheke Inh. Eduard Well—⸗ mann. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg (Pr.). Inhaber: Apotheker Eduard Wellmann in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Adolf-Hitler-Straße 6 / 8.

Am 20. Januar 1937 Nr. 5723: Hans Sagan-Drogerie Charlotte Ziel. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaberin: Drogistin Charlotte Ziel. Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Hans— Sagan⸗Straße 46e.

Am 20. Januar 1937 Nr. 5724: Kurt Neumann. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Kurt Neumann in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Börsenstr. 2/3.

Am 21. Januar 1937 Nr. 5725: Rudolf Stefan. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kauf⸗ mann Rudolf Stefan in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Gr. Schloß⸗ teichstraße 9.

Am 21. Januar 1937 bei Nr. 5552 Georg König, Danzig, Baugeschäft für Hochꝰ und Tiefbau Inhaber Heinz Bäsell und Gerhard Pose, Zweig⸗ niederlassung Königsberg i. Pr. —: Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben und auf den Baumeister Heinz Bäsell in Danzig übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Georg König Bau⸗ geschäft für Hoch und Tiefbau Inhaber Heinz Bäsell. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.).

IE Orbach. 62680

In das Handelsregister A ist unter Nr. 126 am 23. Jan. 1937 eingetragen:

Die Firma Daniel Weber, Bau⸗ geschäft und Baustoffhandlung in Kor— bach, ist geändert in: Daniel Weber. Die Firma ist heute gelöscht und lautet jetzt: Willi Weber, Baustoff⸗Großhand— lung vorm. Daniel Weber.

Amtsgericht Korbach.

HR refeld. Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld.

Eingetragen am 18. Januar 1937.

Bei H.-R. B 373, Rheinische Sack und Jutewarenfabriken Behn Schwingel G. m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 509. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Erwin Behn in Krefeld, Uer⸗ dinger Straße 284, übertragen worden, der das Handelsgeschäft unter der Ein⸗ zelfirma „Rheinische Sack⸗ und Jute⸗ warenfabriken Behn K Schwingel“ fort⸗ führt. Die Firma der Gesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Gläubiger der Gesell⸗

62404

oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck bei dem vorbezeichneten Uebernehmer des Ver⸗ mögens bzw. der vorbezeichneten Firma melden.

H.⸗R. A 3607, Rheinische Sack⸗ und Tutewarenfabriken Behn C Schwin⸗ gel, Krefeld. Inhaber ist Erwin Behn, Kaufmann, Krefeld. Prokura haben Her— mann Grunewald, Krefeld, und Frau Hedwig Houba geborene Horn, Krefeld. Diese Prokuristen können nur gemein— schaftlich vertreten.

Bei H.-R. B 813, Walther ( Lebe⸗ recht Stein, Osterath: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wuppertal⸗Elberfeld verlegt. Das Grundkapital ist in erleich⸗ terter Form um 200 600 RM herabge⸗ setzt worden und beträgt jetzt 500 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Rechtsanwalt Paul Kauffmann in Wuppertal-Elberfeld und Kaufmann Wilhelm Poßberg in Krefeld— Fischeln sind nicht mehr Vorstandsmit—⸗ glieder. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind je zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands— mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft befugt. Die Fabrikanten Harald Frowein und Rolf Frowein in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld sind zu Vorstandsmit—⸗ gliedern bestellt.

Eingetragen am 21. Januar 1937.

Bei H.-R. B 665, Karl Schnitzler G. m. b. H., Krefeld: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. November 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Fabrikant Karl Schnitzler in Krefeld, Brockerhoffstr. 24, unter Ausschluß der Liquidation über— tragen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntge— macht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, so— weit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck bei dem vorbezeichneten Uebernehmer des Ver— mögens melden.

Bei H.-R. B 155, Ue Linner Aktien⸗ baugesellschaft, Krefeld: Durch Auf—⸗ sichtsratsbeschluß vom 19. Januar 1937 ist Josef Brocker. Kaufmann, Krefeld, zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bei H—⸗R. B 516, Seidengarn-Ver⸗ edelungs⸗Aktienge sellschaft, Kre⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 in die neu errichtete offene Handelsgesell— schaft unter der Firma „Seidengarn⸗ Veredlung Jores & Co.“ in Krefeld um— gewandelt worden. Gleichzeitig ist das Vermögen der Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft übertragen worden. Die Firma der Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht: Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft müssen. wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten offenen Handelsgesell— schaft melden.

H.⸗R. A 3606, Seidengarn-Vered⸗ lung Jores Co., Krefeld: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 21. Ja⸗ nuar 1937. Persönlich haftende Gesell— schafter sind Fabrikbesitzer Alex Jores und Alfred Buhlmann, beide Krefeld. Maria Michels, Krefeld, hat Einzel⸗ prokura.

H.-R. A 3605, Käßbohrer⸗Anhänger⸗ Vertrieb E. Schulz C Co., Krefeld. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Ein Kommanditist ist vorhanden. Inhaber ist Kaufmann Erich Schulz, Krefeld. Frau Erich Schulz, Martha geb. Stahmer, Krefeld, hat Ein— zelprokura.

H.R. A 3608, Peter Better, Wil⸗ lich. Inhaber ist Kaufmann Peter Bet ter, Willich. Hermann Better, Willich, hat Prokura.

Bei H.-R. A 3447, Peter Janssen C Sohn, Krefeld Oppum: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Rudolf Janssen ist alleiniger Firmeninhaber.

Bei H.-R. A 1129, Knoops X Mül⸗ ler, Krefeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Carl Knoops ist alleiniger Firmen⸗ inhaber.

Bei H.-R. A 2405, Pflüger ( Co. Kommanditgesellschaft, Krefeld: Die Gesellschaft befindet sich noch in Liqui⸗ dation. Die Firma besteht insoweit fort. Liquidator ist Dr. Hans Commeßmann in Krefeld.

Bei H.-R. A 1388, Wilhelm Hest, Krefeld: Die Firma ist erloschen.

H reuyzburꝶg, O. S. 62712

Im Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Johann Sroka“ in Kreuz⸗ burg, O. S., gelöscht worden. Amtsge⸗ richt in Kreuzburg, O. S., den 21. Ja⸗ nuar 1937.

Lahr, Haden. 62681 Handelsregister Lahr A Il O.-3. 301, Firma Leopold Engelhardt L Biermann

erteilte Prokura ist erloschen. An Erwin Hoppe in Lahr ist in der Weise Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.

Lahr, 21. Januar 1937. Amtsgericht.

Læinæzig. 62682

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 28 680 die Firma Ernst Assmus in Leipzig (C 1, Uferstr. 11). Der Kaufmann Ernst Assmus in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Artikeln sowie Be⸗ trieb eines Ansichtskarten- und Luftbild⸗ verlages.)

2. auf Blatt 28 681 die Firma Beerdi⸗ gungsanstalt „Hoffnung“ Richard Junghanns Nachf. in Leipzig (0 5, Hedwigstr. 3). Gesellschafter sind: a) der Fuhrwerksbesitzer Theodor Rudolf Gustav Meyer in Leipzig, b) der Kauf⸗ mann Edgar Berger in Leipzig und c) der Kaufmann Alfred Berger in Holz⸗ hausen. Die unter a und b Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1926 begonnen.

3. auf Blatt 28 682 die Firma Karl Bretschneider in Leipzig (6 1, Körner⸗ straße 8). Der Kaufmann Friedrich Karl Otto Bretschneider in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Sauerkohl⸗ und Gurken— einlegerei sowie Großhandel mit Lebens—⸗ mitteln.)

4. auf Blatt 28 683 die Firma Karl Emmerling in Leipzig (8 3, Kaiser— Wilhelm-Str. 38). Der Kaufmann Jo⸗ hann Karl Emmerling in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretungen.)

5. auf Blatt 28 684 die Firma Wil⸗ helm Frey in Leipzig (0 5, Eisenbahn—⸗ straße 29). Der Kaufmann Wilhelm Frey in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig.! Handel mit Schuhwaren.)

6. auf Blatt 28 685 die Firma Willy Hammer in Leipzig (C 1, Königstr. 9). Der Kaufmann Willy Richard Hammer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandlung für Zei⸗ tungs- und Buchdruckereibedarf.)

7. auf Blatt 28 686 die Firma H. P. Hoffmann in Leipzig (XN 22, Briestr. 6), Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Greiz bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Gesellschafter sind der Diplom⸗ ingenieur Arthur Oberföll in Greiz und der Baumeister Reinhold Gräfe in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Bauunternehmens.)

8. auf Blatt 28 687 die Firma Karl Junke in Leipzig (N 22, Borkumer Weg 7b). Der Handelsvertreter Karl Otto Junke in Leipzig ist Inhaber. (An— gegebener Geschäftszweig: Handelsvertre— tungen.)

Amtsgericht Leipzig, 23. Januar 1937.

Limbach, Sachsen. 62683 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1222, die Firma Max Herold in Limbach, Sa., betr., eingetragen wor⸗ den: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Niederfrohna verlegt worden. Amtsgericht Limbach, Sa., 22. Jan. 1937.

Löt zen. 626841

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 300 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Mühlenwerke Lötzen Bartel C Luxa“ mit dem Sitz in Lötzen eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Kurt Bartel und Paul Luxa, beide in Lötzen. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Lötzen, den 14. Januar 1937.

Amtsgericht.

Löwen, Schles. 62685

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 150 die Firma Molkerei Rabischke, Michelau, Kr. Brieg, Bern⸗ hard Rebischke, und als ihr Inhaber der Molkereibesitzer Bernhard Rebischke in Michelau eingetragen worden. Amtsgericht Löwen, Schl., 28. 10. 1936.

Liibbeclee. 62686 In unser Handelsregister Abt. A ist: I. Am 4. Januar 1937 unter Nr. 272

eingetragen: „Dampfziegelei Pr. Olden⸗

dorf Wilhelm Niemeyer C Co. offene

Handelsgesellschaft zu Pr. Oldendorf.“ Durch Beschluß vom 29. Dezember

19966 auf Grund des Gesetzes vom

5. Juli 1934 ist die bisherige Firma

„Dampfziegelei Pr. Oldendorf G. m.

b. H., Pr. Oldendorf“, in eine offene Han⸗

delsgesellschaft umgewandelt unter Aus⸗

schluß der Liquidation. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Bauer Ernst

Hüffmeier, Offelten Nr. 5, 2. Bauer

Karl Steinmann, Pr. Oldendorf Nr. 2,

3. Bauer Heinrich Niedernagel, Harling⸗

hausen Nr. 11, 4. Ehefrau des Bauern

Ernst Steinmann, Luise geb. Rahe,

Offelten Nr. 2, 5. Bauer Wilhelm Nie⸗

meyer, Engershausen Nr. 3, 6. Lehrer

Hermann Bartling, Pr. Oldendorf,

J. Kaufmann Martin Rieke, Pr. Olden⸗

dorf Nr. 139. Zu Geschäftsführern sind

5, 2. Martin Rieke, Pr. Oldendorf

39. Diese sind zur Vertretung nur gemeinsam berechtigt und verpflichtet mit Ausnahme der im § 4 des Gesell—⸗ schaftsvertrages aufgeführten Handlun—⸗ gen. Die Gesellschaft beginnt mit der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister. Die Gläubiger werden auf ihr Recht auf Sicherheits⸗ leistung des 5 6 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 hingewiesen.

II. Zu der unter Nr. 252 eingetra⸗ genen Firma Gebr. Temmeyer vorm. Hans Temmeyer, Zigarrenfabrik, Lüb⸗ becke⸗Nettelstedt ist am 11. Januar 1937 eingetragen: Die Firma ist erloschen. III. Zu der unter Nr. 79 eingetra⸗ genen Firma C. Becker zu Offelten ist am 13. Januar 1937 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübbecke, den 20. Januar 1937. Amtsgericht. Mainz. 626871 In unser Handelsregister wurde heute bei der Kur-Mainz Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz, Walpodenstraße 20, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Haupt⸗ gesellschafter „Altmünster⸗Brauerei Aktiengesellschaft“ in Mainz be⸗ schlossen worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit aufgelöst und ihre Firma erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Mainz, den 22. Januar 1937. Amtsgericht.

Mainæx. 62688 In unser Handelsregister wurde heute bei der G. A. Sauer X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Emmerich-Joseph⸗ Straße 5, eingetragen. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Gustav Augustus Sauer ist infolge Todes b endet. Alfons Koch, Weingroßhändler in Mainz, ist zum Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 22. Januar 1937.

be⸗

Amtsgericht. Ma inxz. 626891

In unser Handelsregister wurde heute bei der Mainzer Haushaltsquelle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz, Schusterstraße Nr. 16, eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis Geschäftsführers Albert Risigari ist beendet. Richard Kärbsch, Kaufmann in Gonsenheim, ist zum wei— teren Geschäftsführer bestellt.

Mainz, den 22. Januar 1937. Amtsgericht.

des

Main. . b 2690

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

K Bei der Film-Palast Kötherhof Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Mairz: Durch Ge⸗ sellschafterentschluß vom 4. Tezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Ludwig Husar, Kaufmann in Mainz, beschlossen worden. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B. Die Firma Film-Palast Köther⸗ hof Ludwig Husar in Mainz, Köther— hofstraße 4, und als deren Inhaber Lud—⸗ wig Husar, Kaufmann in Mainz.

Mainz, den 22. Januar 1937.

Amtsgericht. Mainæ. 626911

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Bei der G. A. Sauer (C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Mainz: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „G. A. Sauer K Co. in Mainz durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

B. Die offene Handelsgesellschaft in Firma G. A. Sauer X Co. mit dem Sitz in Mainz, Emmerich -Joseph⸗Straße Nr. 5, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Alfons Koch und Alex Koch, beide Weingroßhändler in Mainz. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1937 be—⸗ gonnen. Adolf Faber in Mainz und Theodor Gräb in Gonsenheim ist je Ein⸗ zelprokura erteilt.

Januar 1937.

Mainz, den 23 r Amtsgericht.

25.

H.-R. A 52 bei der Fa. „Franz

schaft müssen wenn sie Befriedigung

in Lahr-Dinglingen: Die an A. Schmidt

bestimmt: 1. Ernst Hüffmeier, Offelten