Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 23
vom 29. Jannar 1937. S. 2
— 64
und Institut für gewerbliche und taufmännische Steuer⸗ und Wirt⸗ schafts beratung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Carl Wurm, Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 48 997 F. W. J. Gesellschaft zur Förderung wirt⸗ schaftlicher Interessen von in Deutschland wohnhaften oder wohnhaft gewesenen Juden mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Georg Strauß ist nicht mehr Geschäftsführer. — Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 12 276 Gas⸗ werk Niederbarnim West Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Nr. 12820 Gaswerk Niederbarnim Ost Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 18 249 Gaa, Voget, Rose & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin, den 22. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. 62883
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6921 „Paula“ Grund⸗ stücks⸗Erwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Witwe Betty Mugdan ge⸗ borene Cohn in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 14 136 Schadow⸗ straße 1 Grund stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ schäftsführer Fritz Samland ist verstorben. Bankier Helmut Heidemann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16720 Gustav Losch Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Gustav Losch und dem Sitz in Ber⸗ lin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlan⸗ gen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 18 845 Ernst Siegfried Mittler und Sohn Buch⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Ernst Siegfried Mittler und Sohn Buch⸗ druckerei und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 19 537 Perugia, Bankgeschäft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. Oktober 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in z5 1 (Firma) und 2 (Gegenstand) abgeändert. Die Geschäftsführer Julius Goldberg und Dr. Stanislaus Theodor Ruziewicz sind alleinvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des 5 181 B. G. -B. befreit gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. November 1936. Die Firma heißt fortan: Perugia Finan⸗ zierungsgeselischaft mit beschränkt⸗ ter Haftung. Gegenstand ist fortan: Finanzierung von Bauvorhaben und Grundstücksgeschäften. — Bei Nr. 22 125 Magdeburgerstraße 20 Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. November 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafterin Frau Frieda Kirmiß geb. Lehmann in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 24 505 „Schmargendorf“ Grund⸗ tückserwerbsgesellschaßt mit be⸗ chränkter Haftung: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 18. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Götz Danneberg, Berlin⸗Lichtenberg, bestellt. — Bei Nr. 28 093 Neumark C Baer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Januar 1937 ist die Gesellschaft aufge⸗
Die
und
löst. Zum Liquidator ist die Frau Meta Lesser geborene Goldberg, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 37 511 Knopfmanufattur Tietz C Co. Geseltschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Durch Beschluß vom 13. Januar 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in z 6 (Vertretung) abgeändert. Jeder Geschäftsführer hat Alleinvertre⸗ tungsrecht. Walter Tietz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 42 868 Stenerüberwachung⸗ und Wirt⸗ schafts beratung Geselschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗- dator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Dr. Erwin Wachter, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 43 629 Alfred EC. Prächtel, Furniermesserei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Alfred C. Prächtel in Berlin⸗ Karlshorst, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 16338 Motor⸗Bflug Gesellschaft „Scholle“ mbH., Nr. 40 126 Sandvitstahl⸗Gm⸗ bH. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 gelöscht: Nr. 39 858 Sirius⸗Far⸗ benfilm GmbH., Nr. 44 518 Senff
Co. Tiefbaugesellschaft mbH., Nr.
15660 „Morgenröte“ Kinderheim GmbH., Nr. 47157 Villa d' Este Café⸗ Restaurations⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellsch aft mbH. Kaffee Aquarium. Berlin, den 22. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Bernburg. 62884
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Abt. A Nr. 1539 am 15. 1. 1937 die Firma „Carl Koch“ in Bernburg und als Inhaber der Viehgroßhändler Carl Koch dafelbst. Die Niederlassung ist von Angermünde nach Bernburg verlegt.
Abt. A Nr. 128 am 21. 1. 1937 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich Steidner“ in Bernburg: Der Gesellschafter Erich Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleich— zeitig ist seine Witwe Klara Mäller⸗ Steidner geb. Körner in Bernburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Amtsgericht Bernburg, 23. Januar 1937. b2885 Bischofswerda, Sachsen.
Auf Blatt 65 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Ernst Beyer in Neukirch (Lausitz), ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Bischofswerda, 21. 1. 1937.
Blomberg, Lippe. 628861 Die im Handelsregister A unter Nr. 84 eingetragene Firma Alfred Barmeyer in Schwalenberg ist gelöscht. Blomberg, den 25. Januar 1937. Geng Y 2ao ich Das Amtsgericht.
Braunschweig. 62638]
In das Handelsregister ist eingetragen: JI. am 19. Januar i937 bei der Firma Union — Blechwarenwerke Aktiengesell⸗ schaft in Braunschweig: Herbert Munte ist seit dem 1. November 1936 nicht mehr Vorstandsmitglied. II. am 21. Januar 1937 bei: 1. A. Runge Blechwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig, 2. Union — Blechwaren⸗ werke Aktiengesellschaft in Braunschweig, 3. Deutsches Blechwarenwerk Aktiengesell⸗ schaft in Braunschweig, 4. Karges — Hammer Maschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Braunschpeig: Durch zu 1: Ge⸗ sellschafterbeschluß, zu 2 bis 4: Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Haupt⸗ gesellschafterin J. A. Schmalbach Blech⸗ warenwerke Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht, daß den Gläubigern der umge⸗ wandelten Gesellschaften zu II. I bis 4, die sich binnen 6 Monaten melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 5. Vermögensverwal⸗ tung Schmalbach Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Braunschweig: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidatoren, die nur gemein⸗ sam handeln können, sind der Fabrik⸗ direktor Herbert Munte und der Syndikus Fritz Schmiedecke von hier. 6. Als neue Firma: Karges — Hammer Maschinen— fabrik Zweigwerk der J. A. Schmalbach Blechwarenwerke Aktiengesellschaft. Sitz: Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 29. Juli und 22. Sep⸗ tember 1927 mit Aenderungen vom 2. Juli 1932 und 16. Dezember 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Blechwaren aller Art und verwandten Artikeln. Erwerb und Veräußerung von Beteiligungen an Unter⸗ nehmungen der Metallbranche. Vorstand: Fabrikdirektor Herbert Munte in Braun⸗ schweig. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glie der: Fabrikdirektor Albert Wanglin und
Fabrikdirektor Otto Winkelmann, beide in
Braunschweig. Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Zur Verpflichtung der Gesell⸗ schaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist befugt, beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder jedem einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Grundkapital 40009000 Reichsmark, eingeteilt in 4000 Inhaber⸗ aktien zu je 1600 RM. Zweignieder⸗ lassung der J. A. Schmalbach, Blechwaren⸗ werke Aktiengesellschaft in Braunschweig. Gesamtprokura für die Zweigniederlassung ist dem Fabrikdirektor Paul Kraney, dem Fabrikdirektor Paul Strohbach und dem Kaufmann Rudolf Dorn, sämtlich in Braunschweig, erteilt. Ein jeder kann die Gesellschaft zusammen mit einem Vor— standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗— kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand wird vom Aussichtsrat bestellt. Dieser be⸗ stimmt auch die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort und Tages⸗ ordnung durch öffentliche Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern be⸗ rufen. Die Bekanntmachung muß wenig⸗ stens 14 Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Veröffentlichung und der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, in den Gesellschaftsblättern erfolgt sein. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekannt- machung genügt deren einmalige Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschafts⸗ vertrag öftere Bekanntmachung vor— schreiben. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. 62887]
(Nr. 5.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 20. Januar 1937.
C. F. Vogelsang, Bremen: Die an W. Diermann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
J. H. Hermann Meyer, Bremen: Die Witwe des Schlachtermeisters Her⸗ mann Meyer, Helene Luise Dorothee, geborene Eger, ist am 2. September 1935 verstorben. Das Geschäft ist mit der Firma und mit sämtlichen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 2. September 1935 auf den Schlachtermeister Hermann August Meyer in Bremen übergegangen.
Finte C Weinlig, Bremen: Am l. Januar 193 ist eine Kommanditistin ausgeschieden und gleichzeitig ein Kom⸗ manditist eingetreten.
Norddeutscher Lloyd, Bremen: Die in der Generalversammlung vom 16. Juni 19356 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 42 972 000, — RM ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. Dezember 1936 auf Grund der in der Generalversammlung vom 16. Juni 1936 erteilten Ermächtigung hat der 5 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages fol⸗— gende Fassung erhalten: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt Reichs— mark 46 660 000, — und zerfällt in 20 000 Stück Stammaktien von je RM 190, —, 43 000 Stück Stammaktien von je Reichs⸗ mark 1000, — und 16 600 Stück Vorzugs⸗ aktien von je RM 100, —.
D. Helmrich Kuhlmann, Bremen: D. H. Kuhlmann ist am 10. Dezember 1936 gestorben. Seitdem führt der Kaufmann Hans-Helmrich Kuhlmann in Bremen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Heisterborg C Rosenthal, Bremen; Mit Wirkung vom 31. Dezember 1936 ist Friedrich Rosenthal als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. W. A. G. Heisterborg führte seitdem das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Alsdann ist der Kaufmann Johann Helmerich Emil Wilts in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Seit dem 31. Dezember 1936 offene Handels gesell⸗ schaft unter der Firma Heisterborg & Co.
H. Wehrhahn & Co.,“, Bremen; Der Sitz der Firma ist nach Delmenhorst ver⸗ legt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
ECasablanca Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen; W. von Borstel ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Buchprüfer Johann, genannt Hans, Carl Leopold Kasten in Bremen ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Diedrich Garbade Warengroß⸗ handel, Bremen: Inhaber ist der Kauf⸗ mann Diedrich Garbade in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Warengroßhandel, Agentur und Kom⸗ mission. Anschrift: Alter Postweg Nr. 213.
Amtsgericht Bremen.
Rremerhaven. 162888 In das Handelsregister ist zu der 3 Heinrich Varoga, Wilhelm aroga Nflg. folgendes eingetragen worden: . Kaufmann Dietrich Varoga, Bremerhaven. Die ĩ lautet jetzt: Heinrich Varoga, uh. Dietrich Varoga.
Bremerhaven, den 25. Januar 19597.
Das Amtsgericht.
NHublitæz. (62889
Am 22. Januar 1937 ist die Firma Marie Reinke, Bublitz i. Pom., und als deren Inhaberin die Viehhändlerin Marie Reinke geborene Fabricius, Bublitz i. Prom, unter Nr. 110 in das hiesige Handelsregister Abteilung A ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Bublitz.
EBunzlau. ; 162891 Im Handelsregister Abt,. E Nr. 39 bei der Handelsmühlengesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung Bunzlau in Bunzlau ist heute eingetragen Firma erloschen ist.
Amtsgericht Bunzlau, 22. Dezember 1936.
worden, daß die
Runzlau. 628901 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 526 die Firma „Fritz Sommer, Automobile, Bunzlau,“ mit dem Sitz in Bunzlau und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Sommer in Bunzlau einge— tragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 14. Januar 1937. PDPDTelmenhorst. 62892
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 79 zu der Firma Norddeutsche Woll- und Kammgarn-Industrie, Ak⸗ tiengesellschagkt. Bremen, Zweignieder— lassung in Delmenhorst, eingetragen wor— den: An Rudolf Wilhelm Lagemann, Bremen, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell— schaft in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Delmenhorst, den 17. Januar 1937. Amtsgericht. Dinslaken. 628931 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 72 ist heute bei der Firma Rheinisch-Westfäli⸗ sches Industrie Kontor G. m. b.. H., Duisburg, Zweigniederlassung Dins— laken, eingetragen: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Gerhard Stewes in Dinslaken, be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu
verlangen.
In unser Handelsregister A Nr. 203 ist heute die Firma Industrie Kontor Gerhard Stewes, Dinslaken, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Stewes in Dinslaken eingetragen.
Dinslaken, den 15. Januar 1937.
Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. 162894
In unser Handelsregister Abt. HB ist am 21. Januar 1937 unter Nr. 16 bei der Firma „Dachpappen- und Teerpro⸗ dukte⸗Fabrik Dr. Kohl C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dorsten“ eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter Uebertragung ihres gesamten Vermögens ohne Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma „Dachpappen⸗ und Teerprodukte-Fabrik Dr. Kohl G Cie.“ in Dorsten errichtete Kommandit— gesellschaft mit dem Sitze in Dorsten um⸗ gewandelt worden.
Die bisherige Firma ist im Register gelöscht.
Die neue Firma ist am 21. Januar 1937 in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 224 eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Bernhard Zimmermann in Köln-Mülheim und der Kaufmann Dr. Ewald Kohl in Köln-Dellbrück. Der in den Diensten der bisherigen Firma stehende Prokurist, Herr Wilhelm Kuhnt in Dorsten, hat Prokura auch für die Kommanditgesellschaft.
Den Gläubigern der bisherigen G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Dorsten, den 21. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
DTrossen. ; 628951
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unker Nr. I03, Firma Emil
randt Nachf., Drossen, folgendes ein⸗ , worden: Die Firma lautet jetzt:
mil Brandt Nachf. Inh. Karl Kaiser und als deren Inhaber Elektrotechniker Karl Kaiser, Zielenzig. Der Uebergang der bis zum 14. Januar 1937 einschließ⸗ lich in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkeiten auf den Käufer ist ausgeschlossen.
Drossen, den 23. Januar 19387.
Das Amtsgericht.
Eibenstocl-̃-. ö 62896
Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist heute auf Blatt. 388, die Firmg Eibenstocker Wäschefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. in Eibenstock betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Eibenstock, 3. Januar 1937.
Finsterwaldle, X. L. 62897
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. Abt. A unter Nr. 322 bei der Firma Eier Ein⸗ u. Verkauf Niederlausitz Inh. K. Schallon, Massen, am 19. Januar 1937: Die Firma ist geändert in: Eier Ein- u. Verkauf Niederlausitz Inh. Kurt Schallon, Massen.
2. Abt. B unter Nr. 36 bei der Firma Rabe K Tränkner Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Finsterwalde am 25. Januar 1937: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Ja⸗ nuar 1937 ist die Gesellschaft umgewan— delt in eine offene Handelsgesellschaft. Auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 eingetragen am 25. Ja⸗ nuar 1937.
Den Gläubigern der aufgelösten Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
3. Abt. A unter Nr. 328 am 25. Ja⸗ nuar 1937 die Firma Tränkner C Sohn, Seifen und Parfümerien in Finster⸗ walde. Gesellschafter sind:; Kaufmann Hugo Tränkner und Kaufmann Werner Tränkner, beide in Finsterwalde (Niederlausitz). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist durch Um— wandlung der Rabe & Tränkner Ge— sellschgasft mit beschränkter Haftung, Finsterwalde, entstanden. Der Umwand⸗ lungsbeschluß ist am 25. Januar 1937 in das Handelsregister eingetragen wor⸗— den. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft er— mächtigt.
Finsterwalde (Niederlausitz), 25. 1. 1937.
Amtsgericht.
Flatow, Grenzmarle. 628981 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 328 die Firma Hein⸗ rich Sänger Elektrotechnik und Mechanik Spezial-Reparaturwerkstätten Flatow⸗ Grenzmark, als deren Inhaber der Elek⸗ trotechniker Heinrich Sänger, Flatow, eingetragen worden. Amtsgericht Flatow, den 29. Dezember 1936.
FreibWerg, Sachsen. 6238991
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 186. Jannug? 193
a) auf Blatt 1562, die Firma Thiele G Steinert in Freiberg betr.: Den Kaufleuten Max Hermann Richter und Willy Venus, beide in Freiberg, ist Pro⸗ kura erteilt. Sie dürfen die Firma nur in Gemeinschaft miteinander vertreten.
b) auf Blatt 1563 die Firma Jäger⸗ Garagen Inh. Else Barthel in Frei— berg und als deren Inhaberin die Frau Else verehel. Barthel geb. Seifert in Freiberg.
2. am 22. Januar 1937 auf Blatt 1293, die Firma Nötzel C Langhof in Frei⸗ berg betr.. Dem Betriebsführer Jakob Seemann in Freiberg ist Prokura er⸗ teilt worden.
3. am 23. Januar 1937 auf Blatt 1420, die Firma Termak Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr.. Eine Zweigniederlassung ist in Dessau errichtet worden. . Amtsgericht Freiberg, 25. Januar 1937. Fürth, Baxern. 629001
Handelsregistereinträge:
1. Vereinigte Blattgoldfabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, G. R. VI 16: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. 12. 1936 — Urk. des Not. Fürth 1 Gesch. Reg. Nr. 2170 — hat die ÜUmwandlung der Gesellschaft und die Uebertragung des Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation mit Aktiven und Passiven an eine Gesellschaft des bürger= lichen Rechts mit Konrad Kurz, Dr. Ernst Linhardt und Herbert Kurz als Gesell— schafter auf Grund des Gesetzes vom z. .. 1934 und der VO. vom 14. 12. 1934 be- schlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf das Recht, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, Sicherheit zu verlangen, hingewiesen. Frist: 6 Mo⸗ nate. Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht. .
2. Schauer C Röschlein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. VII 61: Die Gesellschafterversammlung vom 29. 10. 1936 — Urk. des Not. Fürth! Gesch. Reg. Nr. 1850 — hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft und die Uebertragung des Gesamtvermögens mit Aktiven und Passiven auf die neu zu errichtende offene Handelsgesellschaft: Schauer E Röschlein mit dem Sitze in Fürth ohne Liquidation beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf das Recht, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, Sicherheit zu verlangen, hingewiesen. Frist: 6 Mo⸗ nate.
3. Schauer E Röschlein, Sitz Fürth, H.R. B 1X 44. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Fabrikanten Georg Schauer und Konrad Röschlein, beide in Fürth, seit 14. Januar 1937 in offener Handels⸗ gesellschaft die Fabrikation und den Ver⸗ trieb bon Zellulbidwaren. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind nur die beiden Gesellschafter in Gemeinschast oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuͤristen berechtigt.
4. Siüddeutsche Baugesellschaft mit . schränkter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. 235: Die Gesellschafterversammluug. vom 28. 12. 1936 — Urk. des Not. Jürth
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 29. Januar 1937. S. 3
Gesch. Reg. Nr. 2190 — hat unter Er⸗ richtung einer Kommanditgesellschaft und unter Uebertragung des Vermögens auf diese die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Ausschluß der Liq.idation beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft warden auf das Recht, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, Sicherheit zu verlangen, hinge— wiesen. Frist: 6 Monate.
5. Johann Eras Kommanditgesellschaft vormals Süddeutsche Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, H.-R. B 1X 45. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Johann Eras in Fücth seit 19. Januar 1937 als persönlich haftender Gesellschafter in Kommanditgesellschaft alle Geschäfte des Baugewerbes, insbe⸗ sondere die Ausführung von Hochbauten, Tiefbauten und Eisenbetonbauten aller Art für eigene und fremde Rechnung sowie die Verwertung, die Herstellung und den Verkauf von Baumaterialien jeder Art. 2 Kommanditisten. Bernhard Eras, Bauingenieur in Schleiz, hat Einzel⸗ prokura.
6. Wickels Metallpapier⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. II 37: Die Prokura des Paul Hohl⸗ feld ist erloschen.
J. Oskar Goldscheider, Sitz Fürth, H.R. B 1X 39: Die Firma ist geändert in: Fürther Blech⸗ E Eisenhandelsgesell⸗ schaft H. Schmitt C Cie.
8. Thomas Völk, Sitz Fürth, G. R. V 30: Die Kommanditgesellschaft hat sich auf—⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator wurde bestellt: Ernst Völk, Kaufmann in Fürth. Die Firma führt den Zusatz: i. L.
9. Gebrüder Schopflocher Bronze farben⸗ und Aluminiumpulver⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. VII1 Si: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Januar 1937 — Urk. des Not. Fürth 11 Gesch. Reg. Nr. 4 — wurde z 1 des Gesellschaftsvertrages — Sitz — abgeändert. Der Sitz der Firma wurde nach Schwabach, Stadtparkstraße Nr. 21/23, verlegt. Der Geschäftsführer Hans Schopflocher ist ausgeschieden.
10. Hirschapotheke Adam Hofmann, Sitz Fürth, F.-R. II 88: Nunmehriger Inhaber im Pachtwege: Josef Börger, approbierter Apotheker in Fürth. Die Firma ist geändert in: Hirschapotheke Pächter Josef Berger.
11. Bucher CE Vetter, Sitz Erlangen, G. ⸗R. alt 1I1 79: Der Gesellschafter Robert Vetter ist am 17. 4. 1968 gestorben. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Firma erloschen.
Fürth, den 22. Januar 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
¶ CIS Hei ω . 629021 In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 184 zur Firma Ehape, Ak⸗ tiengesellschaft für Einheitspreise, Köln, Zweigniederlassung in Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗— loschen. Gelsenkirchen, den 20. Januar 1937. Amtsgericht. ¶ Q lsenklrirchen-Hkuer. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B Nr. 118 ist heute bei Firma Theodor Althoff, In⸗ haber Rudolf Karstadt, Aktiengesellschaft, Buer, als Zweigniederlassung ihres mit der Hauptniederlassung in Berlin be⸗ stehenden und im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin unter H.R. B 18653 eingetragenen Geschäftsbetriebs eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1936 geändert in 8 4 (Geschäftsjahr). Gelsenkirchen Buer, 20. Januar 1937. Das Amtsgericht.
62901
¶ C lIsenksirehen-Lu-cr. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 504 bei der Firma Josef Rosenbaum in Gelsenkirchen-Buer die Umwandlung in eine offene Handels⸗ gesellschaft unter Fortführung der Firma eingetragen. Die f
62963
Gesellschaf
ar am 1. Januar 1937 begonnen. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind der
Kaufmann Josef Rosenbaum in Reck—
linghausen und der Kaufmann Sally
Rosenbaum in Gelsenkirchen-Buer. Gelsenkirchen Buer, 23. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
W. Rothe, Gera, haben wir heute ein— 6 Adelina Elizabeth verehel. tothe geb. Oettel in Gera ist jetzt In— haberin der Firma. Die Geschäftsfor— derungen und Geschäftsverbindlichkeiten des bisherigen Inhabers hat die Er— werberin nicht mit übernommen. Gera, den 23. Januar 1937. Das Amtsgericht.
¶ H O36 III. 62905 In das hiesige Handelsregister A Nr. 667 ist heute, die Firma Fritz Körtje, Obst-,, Gemüse- und Südfrucht⸗ handel en gros und en detail, und als Inhaber der Kaufmann Fritz Körtje, Hoslar, eingetragen. Amtsgericht Goslar, 15. Januar 1937.
¶ VI hen. 62906
Handelsregister Abt. B Nr. 97, Gube— ner Tampfwäscherei und Plätterei Gustav Koch Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Guben:
Durch Gesellschafterbeschluß vom
23. Oktober 1936 ist die Gesellschaft ge⸗ mäß Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Gustav Koch in Guben übertragen wor— den ist. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Der Betrieb wird ohne Ein⸗ tragung weitergeführt, da der Inhaber als Handwerker anzusehen ist. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Guben, den 14. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 62907] Handelsregistereintragungen. 21. Januar 1937.
Grund stücksgesellschaft Ditmarsia in Hamburg mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungs⸗ verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, bestehend aus Joachim Henning Arriens, Zimmer⸗ meister, Ehefrau Alma Paulsen, geb. Arriens, Hinrich Arriens, Maurer⸗ meister, Paul Henning Arriens, Zimmer⸗ meister, und Ernst Carl Arriens, Zimmermeister, alle zu Hamburg, um⸗ gewandelt. Die Firma ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der genannten Gesell⸗— schaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
F. H. Schäfer C Co. Prokura ist erteilt an Heinz Paul Schäfer.
„Texta“ Textil⸗Etage P. G. Müller & Co. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Paul Georg Müller, Kauf⸗ mann, zu Berlin-Charlottenburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Sie hat sieben Kommanditisten.
Richard Pankow. Inhaber: Richard Carl Hugo Pankow, Kaufmann, zu Hamburg.
E. Calmann. Der Gesellschafter Ahron Louis Calmann ist am 23. August 1936 durch Tod aus der offenen Handels— gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Rosalie Calmann, geb. Halpern, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten; sie ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.
Jochim Behnck. Inhaber: Jochim Hinrich Behnck, Kaufmann, zu Ahrens⸗ burg.
Europãische Tanklager⸗ und Trans⸗ port Akttiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Ge⸗ neralversammlung vom 6. November 1936 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um 250 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung geändert in S4 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals). Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 RM.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000 Inhaberaktien zu je 1000 RM.
Haba, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, für industrielle Be⸗
teiligung. Mit Gesellschafterbeschluß
vom 23. Dezember 1936 hat sich die
Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz
vom 5. Juli 1934 und Durchführungs⸗
verordnung vom 14. Dezember 1934
durch Uebertragung ihres Vermögens
in eine Gesellschaft des bürgerlichen
Rechts, bestehend aus den Fabrikanten
Stadtrat a. D. Gustav Ruth, zu Wands⸗
bek, und Theodor Ruth, zu Hamburg,
umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den
Gläubigern der Geseltschaft, die sich
binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗
kanntmachung bei der genannten Ge⸗ sellschaft des bürgerlichen Rechts melden,
Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht
Befriedigung verlangen können.
Bekleidungshaus Uhlenhorst. Ge⸗ sellschaft mit beschränktter Haf⸗ tung. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Firmen⸗ fortführung auf Adolf Leopold Arronge, Kaufmann, zu Hamburg, übertragen.
Adolf Arronge vormals: Beklei⸗ dungshaus Uhlenhorst Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Inhaber: Adolf Leopold Arronge, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Emil Scharnberg. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Hermann Friedrich Emil Scharnberg, Kaufmann, zu Hamburg, geführte Ge⸗ schäft ist von Otto Gottfried Wilhelm Kurz, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen.
P. C CE. Basedow. Gesellschafter: Peter Heinrich Basedow und Carl Hans Base dow, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschast hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen.
Karl VDoelitzsch. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Reichelt.
Farben⸗Handelsgesellschaft mit be⸗
schafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Farben-Handelsgesellschaft Kurt Thie⸗ mann mit dem Sitz in Hamburg um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma Farben⸗Handels⸗ gesellschaft Kurt Thiemann melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Farben⸗Handelsgesellschaft Kurt Thiem ann. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kurt Adolf Fritz Thiemann, Kaufmann, zu Hamburg. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 21. Januar 1937 begonnen. Sie hat einen Komman⸗ ditisten.
Grundstücksgesellschaft Watertant mit beschränkter Haftung. Liqui⸗ dator: Paul Gottlieb Eggert, Bau⸗ meister, zu Altona.
Wachschiffgesellschaft der Ewer⸗ führerbaase des Hafens Ham⸗ burg mit beschräntter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 29. Dezember 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Sicherung von leeren und beladenen Wasserfahrzeugen aller Art und sonstigen schwimmenden Gegenständen durch deren Bewachung im Interesse der Hafenschiffahrtsbetriebe zum Zwecke der Erhaltung des guten Rufes des Hafens Hamburg, ohne ge⸗ werbliche Ziele. Auch kann die Gesell⸗ schaft den Hafenschiffahrtsbetrieben die Durchführung des 5 21 Abs. 2 der Ham⸗ burgischen Hafenordnung vom 14. März 1930 erleichtern. Stammkapital 20 900 Reichsmark. Geschäftsführerß: Dr. Friedrich Franz Max Fessel, Syndikus, zu Hamburg.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafter: 1. offene Han⸗ delsgesellschaft Föhrtmann C Behne, 2. offene Handelsgesellschaft Nicolaus Maack E Sohn, 3. Friedrich Wilhelm Adolf Daube, alleiniger Inhaber der Firma Adolf Daube, 4. Firma J. P. W. Lütgens, G. m. b. H., 5. Rudolf Döbler, alleiniger Inhaber der Firma H. J. Döbler Söhne, 6. Firma A. Jacobs, G. m. b. H., 7. Firma Schle⸗ sische Dampfer Compagnie⸗Berliner Lloyd A. G., 8. offene Handelsgesell⸗ schaft H. C. W. Schüder Söhne, 9. Dr. h. c. Emil Friedrich Carl Deters, alleiniger Inhaber der Firma Lütgens Reimers, 10. Paul Friedrich Amandus Ahrens, 11. Erwin Adolf Julius Rusch, alleiniger Inhaber der Firma B. E E. Jorjan, 12. Frau Martha Plüschau Witwe, Inhaberin der Firma Wettern E Plüschau, 13. Ludwig Heinrich Wil⸗ helm Ahrens, 14. offene Handelsgesell⸗ schaft Johs. Uckermann, 15. Firma J. H. N. Heymann, Ewerführerei, G. m. b. H., 16. Johann Friedrich Wilhelm Helmcke, 17. Carl Robert Eckelmann, alleiniger Inhaber der gleichlautenden Firma, 18. Carl August Lewens, alleiniger In⸗ haber der Firma Hans Lewens, 19. Willy Löffler, alleiniger Inhaber der gleich⸗ lautenden Firma, 20. Firma Wichmann Co. mit beschränkter Haftung, 21. Hein⸗ rich Friedrich Christian Beth, 22. Walter Emil Georg Weber, 23. Gustav Wil⸗ helm Bernhard Tiedemann, 24. Karl Harms, alleiniger Inhaber der Firma Opaetz C Harms, 25. offene Handels⸗ gesellschaft in Firma J. Friedrichs E Sohn, zu 1—5, J— 21, 23 - 25 in Hamburg, zu 6 in Altona, zu 22 in Harburg⸗Wilhelmsburg, bringen ge⸗ meinschaftlich in die Gesellschaft fol⸗ gende Werte als Sacheinlagen ein: eine stählerne Barkasse „Wachschiff 1“, 1I1 Tons, Reg.⸗Nr. 14 227, eine stählerne Barkasse „Wachschiff II“, 15 Tons, Reg. ⸗Nr. 14 158, sieben Wachschiffe (Lieger), (nicht registriert), drei eiserne Jollen, Ordnungsnummer 1078, 1079 und 1080, eine hölzerne Jolle, Ord⸗ nungsnummer 289. Diese Sacheinlage wird mit 10 000 RM bewertet, wovon jedem Gesellschafter ein Betrag von 400 RM als geleistet auf seine Stamm⸗ einlage gutgebracht wird. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Tageblatt und im Ham⸗ burger Fremdenblatt.
22. Januar. Gemeinnützige Kleinwohnungs⸗ baugesellschaft Groß⸗Hamburg mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 1936 ist der Gefellschaftsvertrag laut nota⸗ rieller Beurkundung geändert.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Kühltransit⸗Aꝛktiengesellsch aft. Otto Schae del, Rechtsanwalt und Notar, zu Leipzig, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt; seine Prokura ist erloschen.
Hans M. Voellner. In die Gesell⸗ schaft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft wird seit dem 28. Ok⸗ tober 1936 als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.
Hans Hauenschild, Chemische Fa⸗ brit Akttiengesellschaft. Mit Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 30. De⸗ zember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli i934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Kommanditgesellschaft
schräntter Haftung. Mit Gesell⸗
Chemische Fabrik Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Hans Hauenschild, Chemische Fabrik Kom manditgesellschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hans Hauenschild, Chemische Fa⸗ brit Kommanditgesellsch aft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Hans Hermann Alfred Vollmer, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesell— schaft hat am 22. Januar 1937 begonnen. Sie hat sieben Kommanditisten. Pro⸗ kura ist erteilt an Rudolf Wilhelm Hin⸗ rich Emil Wenzel; er ist gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesell⸗— schafter vertretungsberechtigt.
Vanillin⸗Fabrit Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 18. Dezember 1936 sind die SS 5—7 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ strichen und haben die 5 8 —10 die Be⸗ zeichnung 55 5—7 erhalten. O. Schultz ist nicht mehr Geschäftsführer. Eugen Feldl, Kaufmann, zu Berlin⸗Zehlendorf, Dr. Friedrich Boedecker, Chemiker, zu Berlin⸗Dahlem, und Dr. Hans Otto Ernst Puttfarcken, Chemiker, zu Wands⸗ bek, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die an Dr. H. Puttfarcken und H. F. C. Baumgarten erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Hein⸗ rich Friedrich Albert Jühe und Lothar Arthur Ferdinand von Jaminet; jeder ist zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
Franz Lindemann. Inhaber: Otto Max Franz Lindemann, Kaufmann, zu Hamburg.
Ernst Russ. Ge samtprokura ist erteilt an Johann Dincklage. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt.
Hamburg⸗Rhein⸗Linie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Pro⸗ kura ist erteilt an Julius Heinrich Otto Schindler und George Adolf Eugen Zeuner; jeder ist zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt.
Willy Heinel. Der Inhaberist gestorben. Das Geschäft ist von Witwe Anna Regina Theodora Heinel, geb. Struck mann, Wolfgang Theodor August Heinel, Kaufmann, und Kurt Engelbert Richard Heinel, Kaufmann, alle zu Hamburg, übernommen. offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Die an G. H. W. Bauer erteilte Prokura ist erloschen.
Gebr. Rettberg. Die Kommandit gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Paul Hermann Rudolf Rett⸗ berg. Die an H. C. Theden erteilte Prokura bleibt bestehen.
Emma Turhorn. Inhaberin: Frau
Emma Elisabeth Tuxhorn, geb. Kramp,
zu Hamburg.
Waaren⸗ Commissions⸗Attien⸗
gesellschaft in Hamburg. Prokura
ist erteilt an Otto Hans Kuhlmann; er
ist gemeinsam mit einem Vorstands—
mitglied vertretungsberechtigt. Folgende drei Gesellschaften sind auf
Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934
von Amts wegen gelöscht:
Buttergroßhandlung „Ordu“ Ges.
m. b. H.,
Pacifie Import- und Export Com⸗ pany m. b. H.,
Georg Wrede C Co. Ges. m. b. H.
Die
Folgende zwei Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Dipl. Ing. Paul Nachf.,
Aug. Frahm & Co.
Günnem ann
Folgende Firmen sind erloschen: Drogen⸗ und Chemitalien⸗Kontor Arthur Hirsch,
Hermann Horn,
Paul Maeder,
Adolf M. Pommerenke,
Robert Schultz,
J. Schwarz,
Neuerburg Gesellschaft für Ber⸗ sicherungswesen mit beschräntter Haftung,
Textil⸗Eintauf s⸗Gesellsch aft beschränkter Haftung, Wilhelm Rudeloff, Geselgcschaft mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
mit
Hannover. 62657 In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:
Zu Nr. 32, Firma C. Schrader“ s Nachfolger: Kaufmann Max Leiberich in Hannover führt das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unver⸗ ändert fort. Dem Handlungsge hilfen Karl Salge in Hannover ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Prokura des Max Leiberich ist erloschen.
Zu Nr. 74, Firma Wilh. Eichhorn: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinz Berberich in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Hu Nr. 755, Firma Röhrs C Co.: Die Prokura des Gustav Rangius ist er⸗
loschen. ien Grundstüucks⸗
Ju Nr. 1536, verwaltung A. Madsack Co.: Es
unter der Firma Hans Hauenschild,
. Zu Nr. 5276, Firma Geffers & Stähling: Die Firma ist erloschen.
. Zu Nr. 3756, Firma Albrecht Keuch: Dem Wilhelm Garber und dem Kurt Overhoff in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Zu Nr. 9101, Firma Rindol-⸗Gesell⸗ schaft S. Meyer & Eo.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10635, Firma Hermann Rellin Landesprodutte: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Hermann Rellin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 10715, Firma VBerlags⸗Ge⸗ sellschaft — Land und Garten — Madsack u. Co.: Es sind jetzt 15 Kom⸗ manditisten vorhanden. 2 Kommandit⸗ einlagen sind herabgesetzt.
Unter Nr. 10 969 die Firma Harmsen C Holzapfel Komm anditgesellsch aft mit Sitz in Hannover, Sallstr. 104, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Fritz Harmsen in Langenhagen und Alfred Holzapfel in Hannover. Dem August Kühne in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er die Firma mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zeichnet. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1936 begonnen. Zur Vertretung ist jeder persönlich haftende Gesellschafter nur gemeinsam mit dem anderen oder mit dem Prokuristen ermächtigt.
Unter Nr. 10970 die Firma Christoph Windolph mit Niederlassung in Han⸗ nover, Badenstedter Str. 58, und als In⸗ haber der Kaufmann Christoph Windolph in Hannover.
Unter Nr. 10971 die Firma Deutsche Edelpilz⸗Züchterei „Epi“ W. Hunte & Co. mit dem Sitz in Hannover, Spinnereistr. ́, und als persönlich haf⸗— tender Gesellschafter der Kaufmann Wil⸗ helm Hunte in Hannover. Es Msind 4 Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 20. Januar 1937 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 10972 die Firma Carl Matthaei u. Georg H. A. Lauen⸗ stein Vereinigte Seifen- und Kri⸗ stallsodafabriken K. G. mit dem Sitz in Hannover, Klagesmarkt 9g, und als persönlich haftender Gesellschafter der Chemiker Walter Lüring in Hannover. Der Witwe Else Lüring und dem Kauf mann Erich Lüring in Hannover ist Ge— samtprokura erteilt. Es ist eine Komman⸗ ditistin vorhanden. Die Kommanditgesell—⸗ schaft hat am 20. Januar 1937 begonnen. Die Firma war bisher eingetragen unter H.R. B 3181.
Unter 10973 die Firma Ver⸗
einigte Papierwerke Ebert ⸗ Voß Kommanditgesellschaft mit Sitz in Hannover, Kohlrauschstr. 1—4, und als persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikbesitzer Arthur Ebert in Worms. Dem Kaufmann Ludwig Pfeiffer in Han⸗ nover ist Prokura erteilt. Die Gesamt⸗— prokura des Benno Reich bleibt bestehen. Er vertritt gemeinschaftlich mit dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 21. Januar 1937 be⸗ gonnen. Die Firma war bisher einge—⸗ tragen unter H.⸗R. B 2172. Unter Nr. 10 974 die Firma W. Jauris Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Hannover, Nordmannstr. 1 A, und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Alfred Aschermann in Han⸗ nover. Es sind 2 Kommanditisten vor⸗ handen. Die Kommanditgesellschaft hat am 21. Januar 1937 begonnen. Die Firma war bisher unter H.-R. B 2507 einge⸗ tragen.
Nr.
Ünter Nr. 10975 die Firma Otto Brockert vormals „Helipharm“ Fa⸗ brit chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ parate Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Niederlassung in Han⸗— nover, Liebigstr. 5, und als Inhaber der Kaufmann Otto Brockert in Hannover. Die Firma war bisher eingetragen unter S. R. B 2797. Unter Nr. 10976 die Firma Steintor⸗ Garage Friedrich Wiswedel, senior, mit Niederlassung in Hannover, Lange Laube 12, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Wiswedel senior in Hannover. Dem Kaufmann Walter Wiswedel junior in Hannover ist Prokura erteilt. Die Firma war bisher eingetragen unter H.-R. B3203. Abteilung B: Zu Nr. 361, Firma „Wod ansh all“ Bergbangesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation ist be— endet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 917, Firma Mannesmann⸗ röhren⸗ und Eisenhandel Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Kaufmann Eduard Steinthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Franz Ludwig Bau⸗ meister in Hannover ist zum Geschäfts- führer bestellt. Zu Nr. 1050, Firma Hannoversche Britett⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Erich Weber ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Nr. 1236, Firma Rudolph Kar⸗ stadt Attiengesellschaft Zweignie⸗ derlassung Hannover: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. Dezember 1936 geändert in 5 4 (Geschäftsjahr).
Zu Nr. 2172, Firma Vereinigte Pa⸗ pierwerte Ebert⸗Voß Attiengesell⸗ schaft: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapital- gesellschaften durch Beschluß der Gesell=
sind jetzt 17 Kommanditisten vorhanden.
schafterversammlung vom 30. 12. 1936