1937 / 23 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. BZ vom 29. Januar 1927. S. 4

unter Ausschluß der Liquidation auf Firma Vereinigte Papierwerke Ebert⸗ Voß Kommanditgesellschaft eingetragen unter H-⸗R. A 10973 übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiter⸗ führt. Die Firma ist erloschen. Nicht ein- getragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung for⸗ dern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen.

Zu Nr. 2507, Firma 26. Jauris Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Das Vermögen der Firma ist auf Grind des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell— schaften durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 30. 12. 1936 unter Aus—⸗ schluß der Liquidation auf Firma W. Jauris Kommanditgesellschaft ein⸗ getragen unter H.-R. A 10974 über⸗ tragen worden, die das Handelsgeschäft unter der alten Firma weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt machung Sicherheitsleistung verlangen.

Zu Nr. 2797, Firma „Helipharm“ Fabrit chemisch⸗pharmazeutischer Präparate Gejelischat mit he⸗ schränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichs— gesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwand— lung von Kavitalgesellschaften durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. 12. 1936 unter Ausschluß der Liqui— dation auf die Firma Otto Brockert vor— mals „Helipharm“ Fabrik che misch-phar— mazeutischer Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen unter S.-R. A 19 975 übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt machung Sicherheitsleistung verlangen.

Zu Nr. 3126, Firma Niedersäch fiche Sie dlungs gesellsch aft mit beschränk⸗ ter Haftung: Regierungsbaurat i. R. Franz Hofer in Berlin-Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 21765, Firma Dentsche Edel⸗ pilz⸗Züchterei „Spi Gesellsch aft mit beschräutter Haftung: Das Ver⸗ mögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 12. Oktober 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf die neu eingerichtete Kommanditgesellschaft in Fi Edel pilz⸗Züchterei „Epi“

die

firma: Deutsche W. Hunte C Co. eingetragen unter S.-R. A 10971 übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt machung Sicherheitsleistung verlangen. 3u Nr. 3131, Firma Carl Matthaei & Georg H. 2A. Lauenstein Berei⸗ nigte Seifen⸗ und Kristallsoda⸗ fabritken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapital— gesellschaften durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 29. 12. 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Carl Matthaei u. Georg . Lauenstein, Vereinigte Seifen- u. Kristall⸗ sodafabriken K. G. in Hannover einge⸗ tragen unter H.⸗R. A 10972 über⸗ tragen worden, die das Handelsgeschäft unter der alten Firma weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt machung Sicherheitsleistung verlangen. Zu Nr. 3203, Firma Autogarage Steintor Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5.7. 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. November 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma. Steintor-Garage Friedrich Wiswedel senior eingetragen unter H.⸗RN. A 10976 übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Be kannt— machung Sicherheitsleistung verlangen. Zu Nr. 3257, Firma Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Attiengesellsch aft Zweig niederlassung Hannober: Dem Theodor Engelhardt in Hannover ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Han⸗ nover Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Ge mein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglie de oder einem weiteren Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Hannover, 23. Januar 1937.

Hersfeld. 62908

Im Handelsregister A Nr. 57 Karl Drude, Hersfeld ist eingetra⸗ gen: Der Ehefrau Lilli Drude geb. Garbode in Hersfeld ist Prokura erteilt. Hersfeld, 19. Januar 1937. Amtsgericht.

Hirschhorn, Veckhrar. I62910

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister heute eingetragen:

Abteilung B bei der Firma Leder—

werke Neckaria Freudenberg Co.,

G. m. b. H., in Neckarsteinach: Nach

wurde

dem Umwandlungsbeschluß der Gesell— schaft vom 28. Dezember 1935 ist die Firma auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft Lederwer ke Neckaria Freudenberg X Go. mit dem Sitze in Neckarsteinach übertragen worden.

Abteilung A: Lederwerk Neckaria

Frendenberg C Co. in Neckarsteinach. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Fabrikant Walter Freudenberg in Weinheim a. d. B. 2. Fabrikant Hans Freudenberg in Weinheim a. d. B., 3. ‚Fabrikant Otto Freudenberg in Weinheim a. d. B., 4. Fabrikant Richard Freudenberg in Weinheim a. d. B. Prokura ist erteilt den Kauf— leuten Gustav Waibel in Neckarsteinach, Ludwig Olbert daselbst, Heinrich Vohr in Weinheim a. d. B., Paul Vogler da⸗ selbst. Tie Prokura ist erteilt in der Weise, daß die Firma rechtskräftig nur in Gemeinschaft von einem persönlich haftenden Gesellschafter und einem Pro⸗ kuristen oder in Gemeinschaft von zwer Prokuristen gezeichnet wird. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Hirschhorn, den 21. Januar 1937. Amtsgericht.

IImenan. 62911

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 201 ist heute bei der Firma „Paul Schneider, Kommanditgesellschaft“ in Ilmenau eingetragen worden: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Ilmenau, den 25. Januar 1937. Amtsgericht.

1

Das

626761 in das Handelsregister Abt. am 135. Januar 1937 bei Nr. 2574, Ferdinand Reher Biergrosß:⸗ handlung, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Hans Chri— stian Reher in Kiel übergegangen. Die Firma ist in Ferdinand Reher, Biergroß— handlung, Inhaber Christian Reher, Kiel, geändert. Vergl. Nr. 2W42 der Abt. A des Handelsregisters. Unter Nr. 2842. Ferdinand Reher, Bier⸗ großhandlung, Inhaber Christian Reher, Kiel. Inhaber ist der Kauf— mann Hans Christian Reher in Kiel. Die Firma lautete früher: Ferdinand Reher, Biergroßhandlung, Kiel. Vergl. Nr. 2574 der Abt. A des Handelsregisters. In Abt. B bei Nr. 705, Allgemeines Beftattungsinstitut Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel in Liqui— dation: Die Firma ist erloschen. Am 15. Januar 1937 bei Nr. 676, Neufeldt u. Kuhnke Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Kiel: Dem Werner Bar— fod, dem Hans Maack und dem Tr-Ing.

H iel. Eingetragen

Harold Schoeller, sämtlich in Kiel, ift Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Am 18. Januar 19357 die Firma ist geändert in: Hagenuk Hanseatische-Apparate— bhau⸗ Gesellschaft Neufeldt C Kuhnke Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Sitz Kiel. Das Stammkapital ist um 500 000 RM erhöht von 1000000 Reichsmark auf 1 500 000 Reichsmark. Zum Werte von 500 000 RM ist von der einzigen Gesellschafterin, der Th. Gold— schmidt Aktiengesellschaft in Essen, ein entsprechender Teilbetrag ihrer Forde— rungen an die Gesellschaft für gelieferte Waren und geleistete Vorschüsse als neue Stammeinlage eingebracht. Am 16. Ja⸗ nuar 1937 bei Nr. 668, Kieler Woh— nungsbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel: Das Stammkapi— tal ist um 700 000 RM von 50 000 RM erhöht auf 750 0090 RM. Bei Ny. 605, Wohnungsbaugesellschaft des Lan⸗ desfinanzamtes Schleswig-Holstein mit beschränkter Haftung, Kiel: Joost ist als stellvertretender Geschäfts— führer ausgeschieden. Für ihn ist der Obersteuerinspektor Karl Mörbitz in Kiel zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt. Am 18. Januar 18937 in Abt. A bei Nr. 2461, Feddern W Schmidt,

Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Johann August Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. In Abt. B bei Nr. 270, Wach⸗ und Schließanstalt vom Haus⸗ und Grundeigentümerverein von Kiel und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Dezember 1956 ist die Wach⸗ und Schließanstalt vom Haus⸗ und Grundeigentümerverein von Kiel und Umgegend Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kiel, gemäß Reichs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. ] S. 569 flg) in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Aus— schluß der Liquidation auf die im Han— delsregister A Nr. 28 eingetragene Firma Wach⸗ und Schließanstalt Kiel Inhaber Carl Paglasch in Kiel. Scheven—⸗ brücke 8, als alleinige Gesellschafterin übertragen ist. Die Firma der Gesell— schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Ihren Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit Mu leisten. In Abt. A unter Nr. 2843. Wach⸗ und Schliestanstalt Kiel In— haber Carl Paglafch. Inhaber ist der Kaufmann Carl Paglasch in Riel, Schevenbrücke 8 Am 19. Fanuar 1957 in Abt. B bei Nr. 209, Loeck K Co.

Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗

tung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Januar 1937 ist die Errichtung der im hiesigen Handelsregister A Nr. 2844 eingetragenen Kommanditgesellschaft mit der Firma Loeck C Co. gemäß § 12 des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 R-G. Bl. 579 —/ der Verordnung vom 14. 12. 1934 R.⸗G.⸗Bl. S. 1363 beschlossen, auf welche das Vermögen der Loeck C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, unter Ausschluß der Li— quidation übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung ist erloschen. Ihren Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. In Abt. A unter Nr. 2844. Loeck Co., Kiel. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be— gonnen. Persönlich haftender Gesell— schafter ist der Kaufmann Hans Jürgens in Kiel, Fährstr. 7. Es ist ein Kom— manditist vorhanden. Amtsgericht Kiel.

IHRirchheim u. Teck. 63163 Handelsregistereinträge. A. Abteilung für Einzelfirmen.

1. am 10. Dezember 1936 die Firma Apotheke Owen, Inhaber Otto Durst, Apotheker in Swen. Inhaber: Otto Durst, Apotheker in Owen.

2. am 18. Dejember 1936 bei der Firma Rudolf Rempel Inh. Hubert Ernst in Kirchheim u. Teck: Auf Grund eines Pachtvertrags ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Alfred und Hans Glocker in Kirchheim u. Teck am 1. November 1936 überge⸗ gangen, welche es unter der Firma „Rudolf Rempels Nachf. A. u. H. Glocker“ als offene Handelsgeseil⸗ schaft fortführen. Siehe B 1. Die Pro— kura der Ottilie Dieroff in Kirchheim u. Teck ist erloschen.

3. am 21. Dezember 1936 bei der Firma Gottlieb Lauxmann in Dettingen-Teck: Das Geschäft mit Firma ist am 1. November 1936 auf Christian Lauxmann und Gottlieb Lauxmann 19 beide Mechanikermeister in Dettingen u. Teck, übergegangen. Siehe B 2.

4. am 30. Dezember 1936 bei der Firma Emil Helfferich Nachfolger in Kirchheim u. Teck: Dem Karl Zim⸗ mermann und Otto Klaiber, beide Kauf— leute in Kirchheim u. Teck, ist Gesamt— prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit dem Prokuristen Johannes Scheffler oder Hans Weise vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Karl Nestel, Kaufmanns in Kirch— heim u. Teck, ist erloschen.

5. am 11. Januar 1937 die Firma

Richard Ehninger in Kirchheim u. T. Inhaber: Richard Ehninger, Kaufmann in Kirchheim u. Teck. Malzfabrik, Handel mit Futtermitteln, Obft und Most.

6. am 20 Januar 1937 die Firma Hermann Rath in Kirchheim u. Teck. Inhaber: Hermann Rath, bahnamtlicher Güterbeförderer in Kirchheim u. Teck. Betrieb der bahnamtlichen Güterbeför— derei und verwandter Geschäfte sowie Kohlenhandel.

J. am 22. Januar 1937 bei der Firma Th. Hecker Nachf. K. Gerber in Kirchheim u. Teck: Mit Wirkung vom 1. Oktober 1936 an Geschäft an Ernst Gerber, Kaufmann in Kirchheim u. Teck, veräußert, der es unter der Firma Karl Gerber fortführt.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1. am 18. Dezember 1935 die Firma Rudolf Rempels Nachf. A. u. H. Glocker in Kirchheim u. Teck. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1936. Gesellschafter: Alfred Glocker und Hans Glocker, beide Kaufleute in Kirch⸗ heim u. Teck. Chemisch⸗technische Pro— dulte. . 2.

2. am 24. Dezember 1936 die Firma Gottlieb Lauxmann in Dettingen u. Teck. Offene Handelsgesellschaft seit . November 1956. Gesellschafter: Christian Lauxmann und Gottlieb Laux— mann jg., beide Mechanikermeister in Dettingen u. Teck. Schraubenfabrik und Vertrieb von Maschinen. s. As.

3. am 14. Januar 1937 bei der Firma Nemlu Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchheim u. Teck: Die Ge— ellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der eitherige Geschäftsführer Alexander Begerow, Kaufmann in Kirchheim u. Teck.

4. am 20. Januar 1937 bei der Firma Rath u. Ulmer in Kirchheim u. Teck: Die offene Handelsgesellschaft Rath u. Ulmer ist auf 31. Tezember 1936 auf— gelöst. Geschäft mit ö und Verbindlichkeiten hat der Gesellschafter Hermann Rath übernommen, der es unter der Firma Hermann Rath seit 1. Januar 1937 fortführt. s. A.

am 22. Januar 1957 bei der Firma Stto Leckebusch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in ODetlingen u. Teck: Dem Kaufmann Exich Mostert in Wuppertal⸗Nächstebreck ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder Ge— r r, zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt ist.

Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

Köln. 62678] In das Handelsregister wurde am 22. Januar 1937 eingetragen:

H.-R. A 1882. „Gerl & Schipper“, Köln: Dem Georg Berghausen, Köln, ist Prokura erteilt.

S- R. A 2653. „Gebrüder Fen⸗ ners“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H. R. A 3703. „Otto 2Bolff “, Köln: Die Prokuristen Heinrich Neufeind, Jakob Thönnessen, Arthur Fette und Eduard von Hollander sind auch für die Zweig— niederlassungen jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.

H.-R. A 4182. „Sonne“ Deteetiv⸗ Bureau Robert v. Gaugreben“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Maria Badorek, Kauffrau, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Maria Badorek ausgeschlossen.

H.⸗R. A 4761. „Peter Thiemonds“, Köln: Dem Anton genannt Toni Thie⸗ monds und Martin Thiemonds, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur zusammen vertretungsberechtigt sind.

S. R. A 53220. „Glocken⸗Apotheke Dr. Max Mareuse“, Köln: Neuer In— haber der Firma ist: Franz Heynen, Apotheker, Köln, als Pächter. Der Ueber—⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Heynen ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Glocken⸗Apotheke Franz Heynen“.

H.-R. A 6649. „Rudolf Nicolai“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.R. A 9473. „Presser & Wirtz“, Köln: Frau Katharina Wirtz, Kauffrau, Köln-Deutz, ist in das Geschäft als per sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

H.R. A 12 907. „Büschẽ & Kley“, Köln, und als Inhaber: Karl Kley, Generalvertreter, Köln⸗Bayenthal. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Büschs C Kley Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekannt— gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er—⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Droste-Hülshoffstr. 3.

H.-R. A 12 908. „Käthe Kremer“, Köln, wohin der Sitz der Firma von Bonn verlegt ist und als Inhaber: Frau Otto Kremer, Käthe geb. Marx, Kauffrau, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Sülzburgstr. JJ.

H.-R. A 12 909. „L. Michels C Co.“, Köln: Persönlich haftende Ge sellschafter: Ludwig Michels, Kaufmann, Köln, und Anna Rützenhoff, Kauffrau, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 2. Januar 1937 begonnen hat. Ferner wird bekannt⸗

gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Krummer Büchel 17/19.

S. R. A 12910. „Jamaiea Deutsche Han delsgesellschaft Harder Meiser“ in Bremen, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln unter der Firma „Ja⸗ maica Deutsche Handels geseltschaft Harder C Meiser Z3weignieder⸗ lassung Köln a. Rh.“: Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Alfred Eggert Friedrich Harder, Hamburg, und Franz Dominikus Meiser, Bremen. Kom— manditgesellschaft, die am 6. Januar 1937 begonnen hat. Es sind drei Komman— ditisten vorhanden. Ferner wird bekannt— gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Paradiesgasse 4.

H.-R. A 12911. „Westar⸗Immo⸗ bilien⸗Verwertung Swögat Co.“, Köln: Persönlich haftender Gesellschafter:

illy Swégat, Kaufmann, Köln. Kom— manditgesellschaft, die am 14. November 1936 begonnen hat. Es ist ein Komman— ditist vorhanden. Ferner wird bekannt— gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Richmodstr. 5.

H.-R. A 12912. „Wilhelm Kam⸗ mann“, Köln-Ehrenfeld, und als In— haber; Wilhelm Kammann, Kaufmann, Köln-Ehrenfeld. Ferner wird bekannt gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Nußbaumerstr. 76.

H.-R. B 176. „Hirsch⸗Bräu Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Friedrich Koch, Bonn, hat derart Prokura, daß er mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Peter Cremer ist erloschen.

H. R. B 428. „Kölner Aktienge⸗ seklschaft für Krankenpflege“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1936 ist der Gesell— schaftsvertrag in z 19 betr. das Geschäfts⸗ jahr geändert.

H. R. B 639. „Wirtschaftliche Ber⸗ einigung deutscher Gaswerte Gas⸗ totssynditat Attiengeseltschaft“, Köln;: Die Prokuren von Arthur Kohout und Ernst Wobith sind erloschen.

H. R. B 1542. „Peter Niese & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗N. B 2864. „Rhein ⸗Schelde Transport Kontor mit beschränkter Haftung“, Köln: Fritz Tenbaum, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

H. ⸗N. B 3620. „Deutsche Pomril⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schaft in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts umgewandelt. An dieser sind be⸗ teiligt: Karl Rochels, Fabrikdirektor, Brühl, Konrad Schneider, Fabrildirektor Wabern, Bez. Kassel, Frau Witwe Albert

mmm .

Middermann, Amalie geb. Quincke, Witten, Bommern, Wilhelm Fischer, Direktor, Köln⸗Sülz, Hans Chambalu, Rechtsanwalt, Köln⸗Lindenthal, Albert Mathse, Fabrikdirektor, Köln⸗Bayenthal. Die Firma scheidet damit aus dem Han⸗ delsregister aus. Ferner wird bekannt- gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt- machung zu jenem Zwecke melden.

H.-R. B 3833. „Adler & Oppen⸗ heimer Attiengesellschaft, Z3weig⸗ niederlassung Köln / Rhein“, Köln: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Veschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1936 geändert in 56 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). Die Generalversammlung vom 30. Dezember 1936 hat die Herabsetzung des Grund—⸗ kapitals in erleichterter Form um 5 900 000, RM und seine Wieder⸗ erhöhung um 8 000 900, RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung und die Er- höhung sind durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 18 000 000, RM. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund- kapital ist nun eingeteilt in 18 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000, Reichsmark. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 168,589 .

H.-R. B 6178. „Ferrum Eisen⸗ handels gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Die Prokura von Fritz Murtfeldt ist erloschen.

H. ⸗R. B 7085. „Felten C Guille⸗ aume Carlswert Eisen und Stahl Attiengesellschaft“, Köln: Die Pro— kura von Heinrich Malcus ist erloschen.

H.-R. B 73093. „Gildenbräu echt Kölsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Alfred Jutz ist nicht mehr Geschäftsführer. Rudolf Frohne, Geschäftsführer, Köln, ist zum Geschäfts— führer bestellt.

H.-R. B 7T534. „Strasty C Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 17. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf die alleinige Gesell⸗ schafterin Thusnelda Valerie Huschauer geb. Lohmer, Geschäftsführerin, Köln, übergegangen. Da ein Handelsgewerbe nicht ausgeübt wird, scheidet die Firma aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H. N. B 7648. „Rheinunion“ Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Arthur Bader und Otto Wiesemann sind nicht mehr Geschäftsführer. Jakob Moritz und Hein⸗ rich Wattenberg, Kaufleute, Mannheim, sind zu Geschäftsführern bestellt. Wilhelm Lohaus, Mannheim⸗-Wald, hat derart Vrokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.

H.-R. B 7858. „Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur VBerwer⸗ tung chemischer Erzeugnisse“, Köln, wohin der Sitz von Berlin verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstel⸗ lung von chemischen Produkten und sonstigen Industrieerzeugnissen aller Art sowie der Handel mit solchen; auch Er— richtung chemisch⸗technischer Anlagen. Stammkapital: 300 000, RM. Ge⸗ schäfts führer: Dr. Wilhelm Probach, Otto Riedel, Karl Veith, Fabrikdirektoren, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 7. Fe⸗ bruar 1934 und 21. Dezember 1936. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich in Troisdorf, Kaiserstr. 1. H.-R. B 7859. „Werner Nolte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Gegenstand des Unter— nehmens: Vermittlung von Versiche⸗ rungen, insbesondere von Automobilver⸗ sicherungen und die Vermittlung von Ab⸗ zahlungskrediten, insbesondere von Auto⸗ mobilfinanzierungen sowie die Tätigung gleichgearteter Geschäfte. Stammkapital: 30 000, RM. Geschäftsführer: Werner Nolte, Kaufmann, Köln⸗Bayenthal. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 20. Januar 1937. Der Geschäftsführer Werner Nolte ist für sich allein vertretungsberechtigt. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts—⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Hermann Löns⸗Straße 12.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

1.

Grünstadt, bestellt. a. Rh.

Sentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 23 (3weite Beilage) .

Berlin, Freitag, den 29. Januar

l. Handelsregister.

Lauenstein, Sachsen. [62912] Auf Blatt 223 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Burkhardt— Arithmometer Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Glashütte, ist eute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenstein, Sa., 25. Januar 1937.

Leer, Ostrriesl. 62913

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 76 zu der Firma Stein K Co. G. m. b. H. Vertriebsgesellschaft, Leer, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Leer, 23. Januar 1937. Ludwigshafen, Rhein. (61895 Handelsregister.

1. Neueintragungen:

1. Frosch C Bechtold Vertrieb techn. Oele und Fette in Ludwigs— hafen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft a 1. Januar 1937 zum Betriebe eines Handels mit techn. Oelen und Fetten. Gesellschafter sind: 1. Karl Frosch, Kaufmann in Neuhofen, 2. Fritz Bech⸗

told, Kaufmann in Böhl.

2. Georg Schopp, Lebensmittel und Feinkost in Altrip. Inhaber: Georg Schopp, Lebensmittelhändler in Altrip. Lebensmittel- und Feinkost⸗ geschäft.

3. Ludwig Förster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grün⸗— stadt. Geschäftsführer ist Ludwig För— ster, Kaufmann in Grünstadt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. August 1936 errichtet. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Uebernahme von Trans—⸗ porten im Nahverkehr mittels Last— lraftwagen, ferner der An- und Ver⸗ kauf von Altpapier. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20009 zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zum alleinigen Geschäftsführer wurde Ludwig Förster, Kaufmann in

4. Jakob Pister in Ludwigshafen Inhaber: Jakob Pister, Mau— rermeister in Ludwigshafen a. Rh. Unternehmen für Hoch-, Tief⸗ und Eisenbetonbau. Dem Bauführer Kurt Pister ist Einzelprokura erteilt.

2. Veränderungen:

1. Autoverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldsee: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. De⸗ zember 1936 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in 8 1 (Firmenbezeichnung und Sitz der Firma) geändert. Die Firma ist geändert in: ODmnibus-Verkehrs⸗ gesellschaft Ludwigshafen a. Rh.“ Waldsee mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Firma ist nach Ludwigs— hafen a. Rh. verlegt.

2. Jakob Mann Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Die General⸗ versammlung vom 21. Dezember 1936 hat die Uebertragung des Vermögens einschließlich der Schulden der Aktien⸗

gesellschaft auf den alleinigen Aktionär Rudolf Mann, Kaufmann in Ludwigs— hafen a. Rh, welcher das von der Ak⸗ tiengesellschaft betriebene Handelsgeschäft unter der Firma Jakob Mann in Ludwigshafen a. Rh. weiterführt, ge⸗ mäß S 9 des Gesetzes über die Um— wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen. Die Firma ist eingetragen. Dem Hermann Hirsch, Kaufmann, und dem Hermann Bühler, Kaufmann, beide in Ludwigshafen a. Rh, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Den Gläu⸗ bigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntgabe der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels— register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

3. Joh. Frey VIII. in Rheingönheim: Die Gesellschafter Wilhelm Arnold und Georg Koch 1V. sind infolge Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft z unter Uebernahme der gesamten Ak⸗ tiven und Passiven und mit dem Rechte der Fortführung der Firma auf den Ingenieur Georg Falk in Rheingön—

eim übergegangen, welcher dasselbe als Einzelfirma unter der Firma Jo⸗ hann Frey VIII., Inh. Georg Falk, in Rheingönheim weiterführt. Auf die eingereichte Urkunde des Notaxiats Ludwigshafen a. Rh. 2 vom 16. Ok⸗ tober 1955 Nr. 1451 mit Nachträgen

hierzu vom 7. Februar 1935 Rr. 353 und 9. Februar 1936 Nr. 267 wird Be⸗ zug genommen.

4. Fabrik Chemischer Produkte Rheingönheim, Lefo . Dr. Schwe i⸗

heim: Die Firma ist geändert in: Fa— brik Chemischer Produkte Rhein⸗ gönheim OSG. in Ludwigshafen a. Rh.⸗Rheingönheim.

5. L. Müller C Cie. in Klein⸗ bockenheim: Die Gesellschafter Albert Mayer und Julius Mayer sind aus der Fesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den verbleibenden Gesellschafter Leo Mayer, Holzhändler in Kleinbockenheim, übergegangen, wel— cher dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann unverän⸗ dert weiterführt.

6. Ackermann ( Schwind, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oggersheim: Die Gesellschafterver— sammlung vom 7. Dezember 1936 hat die Errichtung einer Kommanditgesell— schaft unter der Firma Ackermann Schwind Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh. und die Uebertragung des Vermögens einschließlich der Schulden der bisheri— gen Firma unter Ausschluß der Liqui— dation mit Wirkung vom 9. Januar 1937 auf die neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, gemäß § 9 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Kommanditgesellschaft ist einge⸗ tragen. Persönlich haftender Gesell— schafter ist: Fritz Schwind, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Eine Kom— manditistin ist vorhanden. Kommandit— gesellschaft seit 9. Januar 1937 zum Vertrieb von Rohstoffen für Lack- und Farbenfabrikation und die Fabrikation von Lacken, Farben und Firnissen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntgabe der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

7. Frankenthaler Volksbank Ak⸗ tiengesellschaft in Frankenthal: Die Prokura des Dr. Fritz Kämmerling ist erloschen.

8. Ludwig Kuprion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen einschließ⸗ lich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 12. Ja⸗ nuagr 1937 übertragen wurde auf die zwischen den beiden Gesellschaftern Lud— wig und Hermann Kuprion, beide Kaufleute in Speyer, neu errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Ludwig Kuprion, offene Handelsgesellschaft in Speyer. Ge— schäftszweig ist die Fabrikation von Werkzeugen aller Art, insbesondere von Feilen, Metallsägen und Drahtbürsten, sowie der Handel in diesen und ver— wandten Artikeln. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist eingetragen. Den Gläu— bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

3. Schollenberger C Schneider Inh. Wilh. Schollenberger in Oggersheim: Der Geschäftszweig ist geändert in: Papier- und Papier⸗ warengroßhandlung.

3. Gelöschte Firmen:

1. Julius Hirsch in Frankenthal.

2. Moritz Roos ⸗Schleßinger in Neustadt a. d. Weinstraße.

3. Deutscher Atlas Zweignieder⸗ lassung der Nordstern Allgemeine Versicherungs⸗Attiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.

4. Ruf C Blank Automobile, mit beschrünkter Haftung i. L. in Neu— stadt a. d. Weinstraße. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

5. Glas- und Keramik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Ludwigshafen a. Rh. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

6. Jamaiea Deutsche Handelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen 9. Rh. Haupt⸗ sitz Bremen. Die Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. ist aufgehoben.

Ludwigshafen a. Rh., 14. 1. 1937.

Amtsgericht Registergericht.

629 4]

Mag d ehbhnurg. 4 ist heute

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. bei der Firma Schöninger Ton— und Hohlsteinwerke, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 733 der . B: Durch Be⸗ schluß des von der Generalversamm— lung am 24. November 1936 hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrates vom 11. Ja⸗

zer in Ludwigshafen a. Rh.⸗Rheingön«“

geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in: a) 3950 Aktien über je 190 Reichsmark, b) 250 Aktien über je 20 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. 2. bei der Firma Max Schlutius mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1102 der Abteilung A: Die Prokura des Fritz Buttgereit ist durch dessen Tod erloschen. 3. bei der Firma Dr. Strube & Co. mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 4351 der Abteilung A.. Der Meta Thienemann in Magdeburg ist Pro⸗ kura erteilt. 4. bei der Firma Kamieth & Ohl in Magdeburg unter Nr. 4713 der Abtei lung A: Die Firma ist erloschen. 5. bei der Firma Hans Eger in Mag— deburg unter Nr. 2325 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 23. Januar 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. n Handelsregistereinträge

a) Vom 22. Januar 1937: Kohlenkontor Weyhenmeyer & Co. Mannheim: Ein Kommanditist ist ein— getreten; ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Die Einlagen von 42 Kom— manditisten sind erhöht. Die Einlagen von sechs Kommanditisten sind herab⸗ gesetzt.

b) Vom 23. Januar 1937: Rheinische Treuhand-⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft Mannheim: Carl Cantz— ler, Mannheim, Dr. Heinz Weiß, Mann⸗ heim, und Dr. Franz Pitsch, Schwetzin⸗ gen, ist derart Prokura erteilt, daß seder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. Rheinische Hypothekenbank. Mann— heim: Paul Herrmuth ist als Vorstands— mitglied ausgeschieden.

Kohlengroßhandelsgesellschaft Ludwig Dahl mit beschränkter Haftung, Mann— heim: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1936 um 30000 RM auf 50 000 RM erhöht. Durch den gleichen Gesellschafterbeschluß erhielt Punkt III des Gesellschaftsvertrags einen Zusatz, entsprechend der Kapitals— erhöhung.

Reederei Schwaben Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder— lassung Mannheim, Mannheim, Haupt— sitz Stuttgart. Die Prokura des Oskar Maasberg ist erloschen. Dem Dr. jur. Franz Willy Speidel in Mannheim ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts— führer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Dezember 1936 ist 8 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Vertretungsord⸗ nung) geändert. Wenn mehrere Ge— schäftsführer bestellt sind, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung ihrer Firma entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Oskar Maas⸗ berg, Kaufmann in Duisburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Karl Rütgers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1931 über die Um— wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen den Gesellschaftern, den Kauf⸗ leuten Emil Bihlmaier und Karl Späth in Mannheim, neuerrichtete offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Karl Rütgers o. H.-G. mit Sitz in Mann⸗ heim. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Schuhfabrik Herbst Aktiengesellschaft, Mannheim: Durch Generalversamm⸗—⸗ lungsbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge— setzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liguidation übertragen wurde auf den alleinigen Aktionär Generalkonsukl g.. D. Richard Greiling in Mannheim. Dieser führt das Geschäft als Einzel⸗ an n unter der Firma Schuhfabrik Herbst weiter. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, welche sich binnen sechs Mo— naten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu . soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben. .

Korsettfabrik Feling Gesellschaft mit

1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19354 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf den alleinigen Gesellschafter General— konsul a. D. Richard Greiling in Mannheim, der das Geschäft als Einzel— kaufmann unter der Firma Korsett— fabrik Felina Inhaber Richard Greiling weiterführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesell⸗ schaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedi⸗ gung haben.

Jakob Herschler C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Karl Hehn ist erloschen. Karl Rütgers o. H.-G., Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Emil Bihlmaier und Karl Späth, beide in Mannheim.

Korsettfabrik Felina Inhaber Richard Greiling. Mannheim. Inhaber ist Richard Greiling, Generalkonsul a. D. Mannheim. Dr. Fritz Gaber, Mann— heim, ist als Einzelprokurist bestellt. Ernst Keller, Mannheim-Feudenheim, Wilhelm Boppel, Mannheim, Karl Freudenberger, Mannheim, sind zu Ge⸗ samtprokuristen derart beftellt, daß je zwei von ihnen vertretungsberechtigt sind.

Schuhfabrik Herbst, Mannheim. In— haber ist Richard Greiling, General— konsul D., Mannheim. r. Fritz

2 Gaber in Mannheim ist als Einzel— Ludwig Kropp,

prokurist bestellt.

Mannheim, und Wilhelm Boppel, Mannheim, sind als Gesamtprokuristen bestellt.

Arnold Hönerbach, Mannheim. In— haber ist Arnold Hönerbach, Kaufmann, Mannheim.

Eisen⸗ C Plattenträger⸗Werk Wilhelm Schäfer, Mannheim: Die Prokura des Mathias Heller ist erloschen. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Meerane, Sachsen. 62915

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 1105, die Firma Otto Nietzel Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Meerane betr.! Der Kaufmann und Fabrikant Otto Oskar Nietzel in Meerane ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Otto Max Nietzel und Alfred Rudolf Nietzel, beide in Meerane. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die ihnen bisher erteilten Prokuren sind erloschen.

b) auf Blatt 876, die offene Handels— gesellschaft in Firma Ludwig Reinhold in Meerane betr.: Die Gesellschaft ist infolge Uebergangs auf die Firma Lud— wig Reinhold Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Meerane aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Meerane, 22. Januar 1937.

Meissen. 62916

In das Handelsregister ist am 20. Ja⸗ nuar 1937 eingetragen worden:

1. auf Blatt 927, die Fima Nubilosa Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Meißen, Molekular-Zer stäu— bung, in Meißen betr.: Durch Gesell— schafterversammlungsbeschluß vom 29. De⸗ zember 1936 ist das Vermögen der Ge— sellschaft einschließlich der Verbindlich⸗ keiten nach dem Gesetz über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Fuli 1934 unter Ausschluͤß der Liqui⸗ dation auf den Gesellschafter Dipl. Ing. Karl Ladisch übergegangen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft ist für Forderungen, deren Befriedigung sie noch nicht verlangen können, Sicherheit zu leisten, wenn sie sich binnen 6 Monaten, vom Tage dieser Bekanntmachung an ge— rechnet, bei dem Rechtsnachfolger der Gesellschaft melden.

2. auf Blatt 1113 die Firma Nubilosa⸗ Meißen, Molekular- Zerstäubung, Juh. Karl Ladisch, Dipl.Ing. In⸗ haber ist der Diplomingenleur Karl Ladisch in Meißen. Er hat das bisher unter der Firmg Nubilosa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen, Mole—⸗ kular⸗Zerstäubung in Meißen betrie⸗ bene Geschäft auf Grund der Bestimmun— gen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt es wetter. Amtsgericht Meißen. 25. Januar 1937.

Miinchen. . ; 62704 L. Neu eingetragene Firmen:

1. A. Brandlhuber C Co., Appa⸗ rate⸗ C Telefonbau. Sitz München, Marsstr. A /II. . Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 18. Januar 1937. Fabrikation, Reparatur und Vertrieb von Apparaten, insbesondere Tele⸗ bhonen. Gesellschafter: Anna Knoller,

06 D V

Vechaniker, und Alwine Brandlhuber, Buchhalterin, alle in München. Dis Gesellschafter Anton und Alwine Brandlhuber sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

2. Verlag Peter A Co. Sitz München, Wagmuüllerstr. 14s09. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1937. Verlagsunternehmen. Gefell⸗ schafter: Wilhelm Peter und Therese Peter, Kaufmannseheleute in München.

3. Kleiderfabrik Markt Schwaben Frey Stalf. Sitz Markt Schwaben. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: L Januar 1937. Gesellschafter: Georg Frey und Oskar Stalf, Kaufleute in München.

4. Carl Roth. Sitz straße 11111. Inhaber: Kaufmann in Munchen. Handlungs Kommissionsagentur.

5. Neuland Verlag Pasing Joseph Bösl. Sitz Pasing, Seinsheimstr. 7. Inhaber: Josef Bösl, Kaufmann in Pasing. Verlagsunrernehmen.

6. Maria Huger. Sitz München, Kuglmüllerstr. 299. Inhaberin: Maria Huger, Kaufmannsgattin in München. Einzelhandel mit Lebensmitteln.

7. Karl Dürk. Sitz München, Hansastr. 31/0. Inhaber: Karl Dürk, Kaufmann in München; dieser als In— haber gelöscht; nunmehriger Inhaber Georg Lang, Werkmeister in München. Handel mit Farben und Lacken.

8. Franz Steigenberger. Sitz München, Flurstr. 450. Inhaber: Steigenberger, Baumeister in München Bauunternehmen.

9. Martin Höcher. Sitz München, Boosstr. 16111. Inhaber: Martin Hächer, Kaufmann in München. Handelsver— tretungen.

II. Veränderungen eingetragener Firmen:

1. Europäische Güter- und Reise⸗ gepäck Versicherungs⸗Aftienge sell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Vorstandsmitglied Carl Thieme geloͤscht.

2. Südddentsches Lackwerk Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Wilhelm Eberlein.

3. „Glückauf“ Kohlenhandels-Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Michael Ober— mayr, Gesamtprokura mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen.

4. Chemisch-technische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pa⸗ sing: Die Gesellschafterversammlung vom 23. Oktober 1935 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen.

5. C. Haug C Co. Sitz Louisen⸗ thal: Prokuristen: Hans Förderreuther und Josef Seitz, Gesamtprokura mit⸗ einander.

6. Petersen C Go. Gesellschasterin Charlotte Petersen ge⸗ löscht; neu eingetretene Gesellschafter: Theodor Petersen jun., Schneidermeister, und Karl Petersen, Kaufmann, beide in München. Prokura Theodor Petersen jun. gelöscht.

f. Hermann Vollweiler Nachf. Anton Sappel. Sitz München: Ge— änderte Firma: Anton Sappel.

8. Christian Kadner. Sitz Mün- chen: Weiterer Prokurist: Wilhelm Endriß.

9. Deinhaus Werk Richard Grun⸗ wald. Sitz Weilheim: Richard Grun⸗ wald als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Dein⸗ haus Werk Hubert Gebele vorm. Richard Grunwald: Hubert Gebele, Kaufmann in Weilheim. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

106. Kunst im Druck Müller Co. Sitz München: Prokurist: Anton Fäustle.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Parkhotel Aktiengesellschaft. Sitz München.

2. Syndika Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. .

3. „Ziru“ Heilmittelgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Januar 1937 aufgelöst. Ligüidator: Karl Krazer, Kaufmann in München. Firma er⸗ loschen. ;

4. M. Gaugler C Co. in Liqui⸗ dation. Sitz München.

5. Johann Hammerl. Sitz München,

5. Max Käßler. Sitz München.

7J. Brand C Lamprecht. Sitz München. /

8. Gebr. Gauderer. Sitz Mün— chen: Firma erloschen weil Kleinbetrieb.

München, den 23. Januar 1937.

Amtsgericht.

München, Albani⸗ Karl Roth, u.

Franz 1

1 irchorm- Sitz München:

des

Vie hill. . . 62917

In das hiesige Handelsregister Abt. A ö. . . *

Nr. 70 ist heute bei der Firma Johann

Clausen, Klanxbüll, folgendes eingetra⸗

nuar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag

beschränkter en Mannheim: Turch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember

Mechanikersgattin, Anton Brandlhuber,

gen worden: Die Firma lautet jetzt: