1937 / 23 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 29. Januar 1937. S. 6

Johann Clausen Nachf., Broder Hansen, Inhaber: Broder Hansen, Kaufmann, Klanxzbüll. Niebüll, den 21. Januar 1937. Amtsgericht.

Nienburg, Weser. 62918 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute folgendes eingetragen

die Firma Julius Birkenruth, Nienburg a. d. Weser, und als deren Inhaber der Kaufmann Ju— lius Birkenruth in Nienburg a. d. W. Bei Nr. 326, Firma Gebr. Rode, Wietzen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Dietrich Rode ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

e Die b mn ne, nn gonnen. Gesellschafter sind: Kürschner⸗ neister Ernst Fleischer. Kürschner⸗ meister Wilhelm Fleischer, beide in Nien— burg a. d. Weser. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ 9k

ellschaft be⸗

Nienburg⸗Weser, den 16. Januar 1937. Das Amtsgericht. NRaærd hausen. 62919

Im Handelsregister A 199 ist heute bei der Firma Julius Plaut, Nord— hausen, eingetragen: Die Firma lautet jetzt:; Robert Koch, Nordhausen. Die dem Kaufmann Fritz Koch erteilte Pro— kura bleibt bestehen.

Nordhausen, den 19. Januar 1937.

Amtsgericht. Nordhausen. 63181

Im Handelsregister B 152 ist heute bei der Firma Baubetrieb für Nordhausen und Umgegend, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Nordhausen, eingetragen: Durch Verfügung des Ver bandes sozialer Baubetriebe G. m. b. H. in Berlin ist der Baumeister Fritz Texter in Magdeburg als Geschäftsführer ab⸗ berufen und der Kaufmann Dr. Hans Heinrich in Berlin 8 42, Prinzessinnen⸗ straße 3/6, zum Geschäftsführer bestellt.

Nordhausen, den 19. Januar 1937.

Amtsgericht. Nürnrnbeng. 62709] Handelsregistereinträge.

1. Fritz Grünig in Nürnberg, F. R. XIV. 175. Inhaber: Fritz Grünig, Kaufmann, in Nürnberg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von tech⸗ nischen Anstrichen, Lacken, Farben und chemischen Präparaten. Geschäftslokal: Tränkstraße 22.

2. Georg Manrer in Nürnberg, F. ⸗R. XIV. I76. Inhaber: Georg Maurer, Kaufmann, in Nürnberg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Speiseölen und Fetten. Geschäftslokal: Weißgerbergasse 5.

3. Autom aten⸗Mooët Fritz Moot in Nürnberg, F. R. XIV. 177. Inhaber: Fritz Mook, Kaufmann, in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handel und Verleih von Spiel- und Warenautomaten für das Gast⸗ wirtsgewerbe und Reparaturwerkstätte. Geschäftslokal: Fürther Straße 7.

4. Möbelgeschäft Paul Schaufler in Nürnberg, F.⸗R. XIV. 178. In⸗ haber: Paul Schaufler, Möbelgeschäfts⸗ inhaber, in Nürnberg. Als nicht einge⸗

tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Möbeln. Geschäfts⸗ lokal: Fürther Straße 2a.

5. Johannes Soergel in Hersbruck, F. R. J. 92 He. Inhaber: Dr. Ludwig Lorenz Johannes Soergel, Kaufmann, in Hersbruck. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ und Einzelhandel in Leder aller Art, Schuh⸗ bedarfsartikeln und Lederbekleidung. Ge⸗ schäftslokal: Martin⸗Luther⸗Straße 32.

6. Feinkost⸗Loedel Fuh. Sosef Arnold in Schwabach, F.⸗R. J. 198, Schwb. Inhaber: Josef Arnold, Kauf⸗ mann, in Schwabach. Als nicht einge⸗

tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗

zweig: Kolonialwaren⸗ und Feinkost⸗ geschäft, Weine, Spirituosen und Tabak⸗ waren. Geschäftslokal: Ludwigstraße 23.

7. Adler⸗Apothete Joseph Stein⸗ bacher in Nürnberg, F.R. VI. 309: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten jedoch mit dem Rechte der Firmenfortführung pachtweise auf den Apotheker Philipp Schürger in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

8. Georg Fleischmann & Co. in Nürnberg, F.⸗R. VIII. 213: Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß aller im seit⸗ herigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten und dem Rechte der Firmenfortführung auf den Werkmeister Josef Süß in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

9. Friedrich Pfeuffer in Nürnberg, F.⸗R. VIII. 251: Das Geschäft ist nach Ableben des Firmeninhabers und erfolgter Erbauseinandersetzung mit allen Aktiven und Passiven sowie mit dem Rechte der Firmenfortführung auf die Kaufmanns⸗ witwe Johanna Margareta gen. Grete Kipping in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.

166. Mechanische Wäschefabrit Nürnberg Julius Jacobi in Nürn⸗ berg, F. R. XI. 15655: Das Geschäft ist

mit allen im seitherigen Geschästsbetriebe begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sowie mit dem Rechte der Firmen⸗ fortführung auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Jacobi in Nürnberg überge⸗ gangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt, seine Prokura ist dadurch er⸗ loschen.

II. Angermann C Kobras in Nürnberg, G. -R. XLVI. 48: Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter: seitheriger Inhaber und Franz Karl Mayer, Kaufmann in Regensburg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Die Prokura des Konrad Reichenbach bleibt bestehen.

12. Alfred Graf in Nürnberg, F.⸗R. XIV. 169: Den Kaufleuten Hans Ruckdeschel und Hans Fechter, beide in Nürnberg, ist je Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Erwin Otto Scheuerle in Nürnberg und Otto Mayer in München ist Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

13. Verlagsanstalt des Nürn⸗ berger Bundes Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLVI. 47: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1936 be⸗ schloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Nürnberger Verlags⸗ anstalt Heinlein C Co., die das Ge⸗ schäft fortführt. Die seitherige Firma und die Prokura des Johann Stürmer sind erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu die sem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kommanditgesellschaft seit 20. Ja⸗ nuar 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Verlagsdirektor Christoph Heinlein in Nürnberg. 3 Kommanditisten.

14. Bronzefarbenfabrik Eckers⸗ mühlen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Eckersmühlen, G. -R. J. 45 Roth: Kommerzienrat Konrad Grimm und Richard Grimm sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; als solcher wurde bestellt der Kaufmann Dr. Karl Grimm in Eckers⸗ mühlen. Den Kaufleuten Karl Grimm und Johannes Breckwoldt, beide in Eckers⸗ mühlen, ist Gesamtprokura je in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen erteilt.

15. Dr. Brause Nachf. in Eckers⸗ mühlen, F.⸗R. J. 103 Roth: Den Kauf⸗ leuten Karl Grimm und Johannes Breck⸗ woldt, beide in Eckersmühlen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Richard Grimm ist erloschen.

16. Karl Grimm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eckers⸗ mühlen b. Roth: G.⸗R. J. 28 Roth: Den Kaufleuten Karl Grimm und Johannes Breckwoldt, beide in Eckersmühlen, ist Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen erteilt.

Iz. „Sandoz“ Aktien gesellsch aft in Nürnberg, G.⸗R. 37/1095: Die Ge⸗ samtprokura des Dr. Richard Dingeldey ist erloschen.

18. Fritz Bachmeier Inh. Hans Kiener in Schwabach, F.⸗R. J. 182 Schwb.: Der Eintrag vom II. November 1936 wird dahin berichtigt, daß mit dem Geschäfte (Groß⸗ und Einzelhandel mit Tabakwaren) auch die im seitherigen Ge⸗ schäftsbetriebe entstandenen Verbindlich⸗ keiten auf den Erwerber Hans Kiener, Kaufmann in Schwabach, übergegangen sind.

19. J. Schlicht in Schnaittach, F.⸗R. J. 30 Lauf: Der Inhaber ist gestorben. Die Firma ist erloschen.

20.

XXXII. 28: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1936 beschloß eine Erhöhung des Stammkapitals um Reichs⸗ mark 19 500, auf RM 20 000, sowie eine Aenderung der 5z§5 4, 8 und g des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls. Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt der Be⸗ triebsleiter Max Diener in Nürnberg. Die bisherige Einzelvertretungsbefugnis der beiden Geschäftsführer Gustav Besser und Leonhard Spriegel ist aufgehoben.

21. Friedrich Hager in Nürnberg, G.⸗R. XLVI. 49: Nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1936. Gesell⸗ schafter: Seitheriger Inhaber und Christian Hauenstein, Kaufmann in Nürnberg. Ge⸗ sellschafter Christian Hauenstein ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.

22. F. Carl Verlag der Allge⸗ meinen Brauer⸗ und Hopfenzeitung in Nürnberg. G.⸗-R. XLV. 117: Die Prokura des Dr. Ludwig Maurer ist er⸗ loschen; die des Dr. Fritz Schmitt in Einzel⸗ prokura umgewandelt.

23. Gutehoffnungshütte Attien⸗ verein für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Nürnberg, G. ⸗R. XXVI. 28: Das stellv. Vorstandsmitglied Dr. Her⸗ mann Reusch wurde zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Dr. Hermann Saemann, Direktor in Düsseldorf, zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

24. Wörnlein & Zellhofer Aktien⸗ e,, e,, Lederwarenfabrit in

äürnberg, F. ⸗R. XIV. 179: Die in der Generalversammlung vom 16. Mai 1933 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Die Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1936 beschloß eine Aenderung des z 1 des Gesellschaftsver⸗ trages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls. Die Firma ist geändert in: Progreßwert Wörnlein Zellhofer

Nr.

Attiengesellschaft. Die gleiche Ge⸗ neralversammlung beschloß die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen

Aktionär Wilhelm Frühwald, Direktor in'

Fürth i. B., der das Geschäft unter der Einzelfirma Progreßwerkt Wörnlein X Zellhofer fortführt. Die seitherige Firma und die Prokura des Philipp Schad ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Nürnberg, den 22. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Offenburg, Raden. 63182

Handelsregistereintrag zu:

B Band 1 O.⸗8. 15, Mittelbadische Ziegelverkaufsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Offenburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1936 wurde das Ver⸗ mögen der G. m. b. H. auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit sämtlichen Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge— sellschafter Franz Schweiß, Kaufmann in Offenburg, mit Wirkung vom Tage der Eintragung in das Handelsregister übertragen, der das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der Firma Mittelbadi⸗ scher Bauftoff⸗Vertrieb Inhaber Franz Schweiß in Offenburg weiterführt.

A Band II O. -g. 212. Firma Mittel⸗ badischer Baustoff-Vertrieb Inhaber Franz Schweiß in Offenburg. Allein⸗ inhaber Franz Schweiß. Kaufmann in Offenburg. Dem Josef Sahl, Kaufmann in Offenburg, ist Prokura erteilt.

Offenburg, 31. Dezember 1936.

Amtsgericht. F.⸗G.

Oldenburg, Holstein. [62920

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 100 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Lüken und Jessen“ mit dem Sitz in Sldenburg in Holstein eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Rudolf Lüken in Olden— burg in Holstein. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die ö ist gemäß Umwandlungsbeschluß vom 29. September 1936 aus der Lüken und Jessen, Ges. m. beschr. Haftung, hervor⸗ gegangen. Der Beginn ist auf den J. Juli 1936 festgesetzt worden.

Den Gläubigern der Lüken und Jessen, G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können (s. 88 14, 6, 7 des Ges. über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934).

Oldenburg i. Holst., 9. November 1936. Das Amtsgericht. Oldenburg, Holstein. 162921]

In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 89, Firma R. Schimanski & Co., Oldenburg i. Holst., heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen beiden Gesellschaften sind Liqui—⸗ datoren und befugt, einzeln zu handeln.

Oldenburg i. Holst.B, 16. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Oldenbur, Oldenburg. 63183) In das Handelsregister ist folgendes

eingetragen:

19 o ,, unter Nr. 1556 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Wiggers K Co.“ mit dem Sitz in Oldenburg i. O. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Boye Wiggers in Königsberg i. Pr. und Gustav Harfst in Oldenburg. Ein Kom— manditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur a nn , oder jeder einzelne in

emeinschaft mit einem Prokuristen er⸗

mächtigt.

am 18 1 1 n ht, unter Nr. 1557 die Firma Hermann Bruns, Westerburg. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Bruns in Wester— burg, Geschäftszweig: Gemischtwaren⸗ geschäft. 8, am J , w, n, unter Nr. 1558 die Firma Herbert Mül⸗ ler, Holzwollefabrikation, Oldenburg i. O. Inhaber ist der Kaufmann Herbert Müller in Oldenburg. Geschäftszweig: Holzwollefabrik zur Herstellung von Holz⸗ wolle und Holzwolleseile.

4. am 13. 1. 1937 in Abt. A unter Nr. 1559 die Firma Friedrich gelte Oberlethe. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Hollje in Oberlethe. Geschäfts⸗ zweig: Gemischtwarengeschäft.

5. am 20. 1. 1937 in Abt. A unter Nr. 1560 die Firma Emmi Lüders, Ol⸗ denburg i. O. Inhaber ist Frau Emmi Lüders, Kaufmann in Oldenburg. Ge⸗ schäftszweig: Lebens- und Genußmittel⸗ geschäft.

6. am 13. 1. 1937 in Abt. A unter Nr. 550 zur Firma Friedrich Pestrup, Eversten, jetziger Inhaber ist der Kaufmann Berthold Kollschen in Olden⸗ burg —: Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ber⸗ thold Kollschen ausgeschlossen.

J. am 26. 1. 1957 in Abt. A unter 543 zur Firma Emil Hinrichs,

Oldenburg: Der Kaufmann Carl Hin⸗

richs in Oldenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Die Prokura des Carl Hinrichs ist erloschen

8. am 20. 1. 1937 in Abt. A unter Nr. 1493 zur Firma Alfred Kittler, Oldenburg: Die Firma ist geändert in Kittler C Körber. Der Kaufmann Jo⸗ hann Körber in Oldenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

9. am 15. 1. 1937 in Abt. B unter Nr. 154 zur Firma Oldenburger Torf⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1936 ist das Vermögen der Ol⸗ denburger Torfindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg, auf die offene Handelsgesellschaft: Oldenburger Torfindustrie Borggräfe K Co., Olden⸗ burg, übertragen. Die bisherige Firma ist damit erloschen. S5 des Gesetzes vom 5. Juli 1934. In Abt. A unter der neuen Nr. 1561 die Firma Oldenburger Torfindustrie Borggräfe K Co., Olden⸗ burg i. O. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Otto Borg⸗ gräfe und seine Ehefrau Erna geb. Schwegmann, beide in Oldenburg. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1937 be⸗ gonnen.

Oldenburg i. O. 206. Januar 193.

Amtsgericht.

Ortelsburg. 62922

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 5, Firma A. Grünbaum Nachf. Inh. Selig Preuß, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ortelsburg, 20. Jan. 1937. Pössnecle. I62923 Handelsregister A.

Unter Nr. 864 . heute die Firma Otto H. Wegel und als ihr Inhaber Otto Heinz Wegel, Mühlhausen i. Thür.,

eingetragen worden.

Pößneck, den 23. Januar 1937.

Das Amtsgericht. 1. Hüttner, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Potsdam. 62924 In das Handelsregister A ist vermerkt worden bei der unter Nr. 879 verzeich⸗ neten Firma Adolf Bleich, Potsdam: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Ida Bleich geb. Ehelebe übergegangen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Kaufmann Karl Haberer, Potsdam, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. . Bei der Unter Nr. 1433 verzeichneten Firma Kleinmachnower Kohlenhof Bach— mann u. Weber: Der Kaufmann Her⸗ bert Bachmann ist nach dem xechts⸗ kräftigen Urteil des Landgerichts Berlin vom 7. Oktober 1936 273 0 297/36 berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Potsdam, den 8. Januar 1937. Amtsgericht. Abteilung 8.

Potsdam. . lb2 925

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1335 bei der Firma W. Gebauer & Co. offene Handelsgesellschaft, Pots⸗ dam, eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Gebauer sen. ist durch Tod am 15. Mai 1936 als Gesellschafter ausgeschieden. Die bis⸗ herigen Gesellschafter Paul Berghofer und Wilhelm Gebauer jun. führen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Unter Nr. 973 bei der Firma Otto Cordes, Potsdam: Dem Helmuth Schmidt in Potsdam ist Gesamtprokura erteilt.

Potsdam, den 12. Januar 1937.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Radebeul. 62926

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

A. am 21. Januar 1937 auf Blatt 745, betr. die Firma Johanna Bräuer in Radebeul; Die Firma lautet künftig: Bräuer C Co. Gesellschafter sind die Kontoristin Louise Pauline Bräuer in Radebeul als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin und drei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1937 errichtet worden. Prokurg ist erteilt dem Geschäftsführer Ernst Emil Bräuer in Radebeul. Geschäftszweig ist Koh⸗ lengroßhandel. Geschäftsräume: Rade⸗ beul 1, Carolastraße 14.

B. am 22. Januar 1937: 1. auf Blatt 190, betr. Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuchwerke Aktiengesellschaft in Coswig, Bez. Dresden: Stefan Hansel ist g. . Vorstandsmitglied. Der

irektor Dr. rer. pol. Herbert Müller in Dresden ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ chaft gemeinsam mit einem anderen

orstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zu vertreten. 2. auf Blatt 375, betr. die , . Schnell⸗ hre fen Se ri r n esellfchaft in Rade⸗ beu Im Gesellschaftsvertrage vom 21. September 1910 ist der 8 durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Nobember 1936, laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage, ge⸗ strichen worden.

Amtsgericht Radebeul.

* *

Reichenhbhach, Vogt. 62927) In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 12. Januar 1937:

Auf Blatt 1334 die Firma Seidel Sohn in Reichenbach i. V. betr.: Der Zimmermeister Ernst Emil Seidel ist ausgeschieden. Der Betriebsleiter Ru— dolf Seidel in Reichenbach i. V. ist in die Gesellschaft eingetreten.

Am 14. Januar 1937:

Auf Blatt 1628 die Firma Vogtlän—⸗ dische Radio⸗Großhandlung Inhaber Walter Klitzsch in Netzschkau i. V. betr.: Die Firma lautet künftig: Vogtländische Radio- und Elektro⸗Großhandlung In— haber Walter Klitzsch in Netzschkau i. V.

Am 19. Januar 1937:

Auf Blatt 1562, die Firma Gemein⸗ nützige Baugesellschaft Mylau / Lv. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mylau i. V. betr.: Der Fabrikant Kurt Neubert in Mylau i. V. ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Am 21. Januar 1937: Die Firma Geschäftsstelle des Ver⸗ bandes Sächs. Streichgarnlohnspinne⸗ reien Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Reichenbach i. V. betr.: Die Firma ist erloschen. Am 22. Januar 1937:

Die Firmg Carl Krüger in Mylau i. V. betr. Der Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Rudolf Karl Krüger in Mylau i. V. als Einzelkauf— mann unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 23. Januar 1937.

HRemscheid-Lennep. 62928 Im Handelsregister ist eingetragen: Am 19. Januar 1937:

1. Abt. B Nr. 95 zu der Firma Heinrich Gleim Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Goldenberg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. De⸗ zember 1936 nach Maßgabe des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 RGBIl. 1 S. 569 durch Ueber⸗ tragung ihres gesamten Vermögens auf die gleichzeitig unter der Firma Hein⸗— rich Gleim in Goldenberg errichtete offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden und daher hier gelöscht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf ihre Rechte aus 56 des Umwandlungs— gesetzes hingewiesen.

2. Abt. A Nr. 810 die Firma Hein—⸗ rich Gleim mit Sitz in Goldenberg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 19. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikant Heinrich

Gleim senior und Kaufmann Heinrich

Gleim junior, beide zu Goldenberg.

3. Abt. B Nr. 133 zu der Firma Großgaxage⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Remscheid⸗LLennep: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Das bishexige Vor⸗ standsmitglied ist zum Liquidator

bestellt. Am 21. Januar 1937:

1. Abt. A Nr. 498 zu der Firma Ewald Rüggeberg, Remscheid⸗Lennep: Kaufmann Fer Schweisfurth, Wupper⸗ tal-⸗Barmen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit nur 198... Alfred Brembt erteilte Prokura bleibt be—⸗ stehen. ;

2. Abt. A Nr. 807 zu der Firma Vereinigte Steinsägen⸗Fabriken Erb⸗ schloe u. Co,, Remscheid⸗Lüttringhausen: Als weiterer persönlich haftender Ge— sellschafter Kaufmann Kurt Hoffmann, Heilbronn. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Her= mann Erbschloo und Dr.-Ing. Ernst Wochinger ermächtigt.

3. Abt. A Nr. 811 die Firma Auto⸗ mobil⸗Handelsgesellschaft Nusch & Co-. mit Sitz in Remscheid⸗Lennep und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max Nusch daselhst. Kommanditgesellschaft seit 16. 12. 1936. 1 Kommanditist. .

Amtsgericht in Remscheid⸗-Lennep.

Rheine; Wegtt. 165929

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 191 ist heute zu der Firma Ems⸗ Apotheke und Drogerie Dr. Paul Albert eingetragen, daß das Geschäft zur Fort⸗ setzung unter unveränderter Firma auf Apotheker Günther Ibach in Rheine übergegangen ist.

Fheine, den 20. Januar 1937.

Amtsgericht.

Rheine, Westf. lba9dol In unser Handelsregister Abt. A ist eüte unter Rr, 257 die Firma Heinrich oppe zu Rheine i. W. und als ihr

Inhaber der Kaufmann Heinrich Foppe

ebenda eingetragen worden. . Rheine i. W., den 23. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

He o9senberg, O. s. 62932 In unser Handelsregister A Nr. 134 ist bei der Firma A. Janus Nachfolg. Heinrich Niemand in Rosenberg, &. S. . etragen worden: Die Firma ist er= oschen. eb egerchht Rosenberg, Oberschl., den 19. Januar 1937. ———— Hm ostock, Merkl. 62933 In unfer Handelsregister ist heute unker Nr. 3144 die Firma d, . burgische Granit- und Marmor Felix Haeger mit dem Sitz in Rosto

Dritte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 29. Januar

2

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschrie benem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Äünderungen redaktioneller

7. Aktiengesellschaften.

Braunsberg C Co. Aktiengesellschaft Hannover.

Bilanz am 30. Juni 1936.

sol757.

Attiva. Anlagevermögen:

Grundstücke ohne Berücksichtigung von Zugang 0 9 9 9 9 498 Abgang .

Gebäude: a) Geschäfts und Wohngebäude Abschreibung .. b) Fabrikgebäude 2 9 8 ö. Zugang 9 9 9 98

8 8 9 8 0 0 8 69

Abschreibung . Maschinen und maschinelle Anlagen .

mange .

Abschreibung.. ... Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinv wagen ö

Abgang...

Abschreibung ... Beteiligungen Umlaufvermögen:

Mietforderungen und

0 d e wo

Baulichkeiten

entar,

sonstige Außenstände

Forderung an eine Grundstücksverwaltungsgesell⸗

schaft

Forderungen an abhängige u. Konzerngesell

schasten

Kassenbestand einschließlich Notenbanken und Postscheck⸗

göthahen Sonstige Bankguthaber Hypotheken Darlehn.

Avale A 1228 419,40

8 90 0 9 92 9 1

Aktienkapital ...... -. Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds

Reservefonds II.... Rückstellungen. ....

Hypotheken. ..... Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen

Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngefelischaften .

Sonstige Verbindlichkeiten. .. Verbindlichkeiten gegenüber Banken J

d 9

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .

Gewinn: Vortrag aus 1934/35. .... Gewinn 1935/36 2 28 8

Avale A 1 228 449,40

Gewinn- und Verlustrechnung.

1 21

.

890 540 9000 899 540 4750

1317612 13 050 124 000 30 275 5 775 37 3975

T ö 505 -= 152 0449:

T5 7 JMI4 c: 3 0966 T55 5 IId d 133 948 28

D öSdsõ 135 DJ 55 33 050

45 249

45 377 3 074 084

9999 8 1371 41000

25 1041:

1p.

894 790

1304562

150 300

1420000

56 501 1319 002

3248 6

8 394 10721

280 000 11009916

1177 809 59 9179601

2 63891 909 131 28 16083 90

40 32 14 22 512167

2 800 000 -

138099161 1658618 193478082

2197 458 845

63 444

SJ3d G2

Lähne und Gehälter... . ö , Abschreibungen auf Gebäude Abschreibungen auf Inventar

gesellschaft Ernest werden... Abschreibungen auf

Besitzsteuern. .... Sonstige Auswendungen Verlust aus Beteiligungen Gewinn: Vortrag 1934/35 Gewinn 1935 / 36

Ertr a ge. Gewinnvortrag... .. Rohertrag aus Häusernutzung Außerordentliche Erträge Erträge aus Beteiligungen

8

Rückvergütung von Unkosten einer Tochterge sellf

Aufwendungen.

die

Hannover, den 24. Dezember 1936. Der Vorstand.

Julius Braunsberg.

cha

von

ar, die von der Tochtergesellschaft Baumwollweberei Bralinz⸗ berg E Co. G. m. b. H., Münchberg, getragen werden

k

ĩ

f

12 soo, - 1800

id TT

der Tochter⸗ getragen 98 737,45

60 487, 26

a 932, 1a 22 512 5]

90 895 61 892 71 353 10 920

63 444

IJ ss s

izb go 26 153 so,

40 932 121 761 3 281

283 687

449 662

Salo Braunsberg. Hermann Braunsberg.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erhaltenen Erklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der vorstehende Jahresabschluß und der Geschäftsbericht

den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Hannover, den 28. Dezember 1936. Kurt Lindheimer, Wirtschaftsprüfer.

63038].

Bilanz für den 31. Dezember 1935.

Attiva. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital der Aktiengesellschaft einge⸗ fordert 23 440,650 Noch nicht ein⸗ gefordert 59 840, Vermögenswerte: Grundbesitz J Hypotheken und Grund⸗ schulden, soweit sie lau⸗ fend getilgt werden: voll ausgezahlte Darlehen abzüglich der davon in⸗ zwischen getilgten Be⸗ ,,, Zugeteilte, aber noch nicht oder noch nicht voll aus⸗ gezahlte Baudarlehen u. Darlehen f. Hypotheken⸗ ablösungen: ausgezahlte Beträge Noch nicht ausgezahlte Beträge RM 560 880,04 Sonstige Darlehen an Bau⸗ ,, Beteiligungen Wertpapiere w Guthaben bei Banken, ,,, Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Forderungen an Forderungen: an Genossenschaften Ring der Bau⸗ wit, an sonstige an Mitglieder des Aufsichts⸗ ,, Rückständige Erträge: Abschlußgebühren ... Inventar Drucksachen Sonstige Vermögenswerte Rechnungsabgrenzungs⸗ posten: Vorausge zahlte Zinsen und Mieten .. Verlust: Verlust des Ge⸗ schäftsjahres....

Gesamtbetrag

Passiva. Grundkapital der gesellschaft . Gründungskosten .... Rückstellungen für Körper⸗ schaftsste ur... Wertberichtigungsposten: Zugeteilte Baudarlehen u. Darlehen f. Hypotheken⸗ ablösung, soweit noch nicht ausgez ahlt Ni S6 880, t Sonst. Wertberichtigungs⸗ posten: Delkredere für eingefor⸗ derte Aktieneinzah⸗ lungen 8 680,50 Delkredere für noch nicht ein⸗ ge forderte Aktienein⸗ zahlungen. Delkredere für Forderungen Rückstellung für Abschlußge⸗ bühren Rückstellung für Hyp., Grdsch. u. Ford., Ham⸗ ,, Rückstellung f. Hypotheken u. Grundsch., München

9 9 28

Vertreter im

8 193, 34 16 044,32

. *

Aktien⸗

15 000, 26 000,

44 os4, 52

ol 961,78

12 308,

Verbindlichkeiten:

Sparguthaben der nicht zu⸗ geteilten Bausparer: ungekündigte .

Sparguthaben der zuge⸗ teilten Bausparer ...

Altsparguthaben: ungekündigte 845 231,35 gekündigte 89g 196,16 Sparguthaben der Nicht⸗ bausparer w

Ausgleichsbeiträge od. Nach⸗ sparbeiträge u. dgl., die eingegangen und bedin⸗ gungsgemäß zurückzu⸗ zahlen sind .....

Verwaltungskostenrücklage

Verbindlichkeiten gegenüb. Genossenschaften i. Ring der Bauwirte .

Verbindlichkeiten geg. Ver⸗ treter:

Rückständige Provisionen, soweit sie auf im Ge⸗ schäftsjahr fälligen Ver⸗ waltungsgebühren be⸗ ,,

Rückständige Zahlungen .

Sonst. Verbindlichkeiten: Aufgenommenes Fremd⸗ geld.. . . 344 500, Sonstige 1887,45

2. 8

Diskont auf Sparguthaben

Vorjähriger Gewinnvortrag Gesamtbetrag

12 000,

RM 568

83 280 6

10 000

2 436 863

38 029

u 173 ; 1 2835. 784 612

4408

26 962

.

36 237

ͤ

7o 884 26 500 2280 1200

5 133 48 399

3 588 806

53 80 90

57

68

66

95

92

99 98

300 000

3 bbs 12 296

157 024

1626292 h5 239

934 427

225

346 387

24 491 371

91

3 588 06st

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr v. 1. April 19335 bis 31. Dezem ber 1935.

Aufwendungen. RM 8 Verwaltungskosten: Abschlußkosten: Provisionen . Löhne und Ge⸗ hälter der Hauptver⸗ waltung .. Soziale Ab⸗ gaben . Sonstige Kosten O 7756. 15 Laufende Kosten: Löhne und Gehälter der Hauptverwal⸗ . Soziale Ab⸗ gaben. Kosten für Bau⸗ kontrollen. Sonstige Kosten... 32 039,51 Betriebssteuern Versicherungssteuer ... Zinsen, Ausgleichs⸗ und Nachsparbeiträge: Dem Sparguthaben zu⸗ geführte Ausgleichs- und Nachsparbei⸗ ,, 67 Sonstigen Fonds zuge⸗ führte Aus⸗ gleichs⸗ und Nachsparbei⸗ träge 3391,96

Sonstige Abschreibungen .

ol oss, 09

10 284,20 543, 13

132 661

30 852,53 1629,41

235,05

64 756 50 15 677 75

20 109 30

26 168 90

23 317 75

Gesamtaufwendungen 282 691 37 Ertrã ge.

Verwaltungsgebühren: ͤ Abschlußgebühren .. 88 185 60 Einmalige Sondergebühren

für die Darlehnsregelung

nach der Zuteilung 14 980 Sonstige Verwaltungsge⸗ bühren:

Von den

zahlt

Von den Tilgern

mit den Til⸗

gungsraten ge⸗

zahlt, soweit sie

nicht im Be⸗

trag der Hy⸗

pothe ken oder

Grundschulden

enthalten sind 3 783,58 Verminderung

der Verwal⸗

tungskosten⸗

rücklage 4729,52 Versiche rungsste uer ö Erträge aus Beteiligungen: Zinsen: gezahlte 15 626,56 Ausgleichs⸗ u.

Nachsparbei⸗

träge:

soweit sie nicht

im Betrag d.

Hypotheken

oder Grund⸗

schulden ent⸗

halten sind 23 216,32 Mieten: gezahlte 521,07 Kursgewinn bei Wertpap. Verminderung:

Delkredere für Aktien. Sonstige Erträge... Gewinnvortrag 1934/35 . Verlust des Geschäftsjahrs 18 028 90

Gesamterträge 282 691 37

Bauwirtring Attiengesellsch aft,

Bremen. G. Rave. Schweiker.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Gesellschaft, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahres⸗ bericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften.

Bremen, den 11. Januar 1937.

Dr. H. Hasenkamp, Wirtschaftsprüfer.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausge⸗ schieden Herr Adolf Tillmanns, Kaufmann, Bremen; wiedergewählt wurden die Herren: Wilhelm Gerdes, Maurermeister, Sulingen, und Dr. Reinecke, Rechts⸗ anwalt, Stargard.

Bauwirtring Attiengesellschaft.

Der Borstand.

a · Exportbierbrauerei Aug. Peter Aktiengesellschaft, Königsee i. Thür. In der Einladung vom 15. 1. 1937 zur Generalversammlung muß es richtig heißen: am Donnerstag, dem

11. Februar 1937. 63316 Der Vorstand.

„Ansgar“, Aktiengesellschaft, 61769 in Flensburg.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1936 ist die Gesell⸗ feen aufgelöst. Zum Liguidator wurde der unterzeichnete Pastor Carl Wulff Noack in Flensburg, Wrangel⸗ straße 14, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche anzumelden.

Sparern ge⸗ 47 432, 28

S6 0s zs 20 109 30

39 363 95 32 05

15 000 675 10 371 09

Flensburg, den 20. Januar 1937. ; N o a ck.

63336 Baumwollspinnerei und Weberei Lampert mühle A.⸗(G., Lampertsmühle.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 51. ordentlichen Generalver— sammlung auf Samstag, den 20. Fe— bruar 1937, vormittags 1914 Uhr, in die Räume der Dresdner Bank Fi— liale Stuttgart, Olgabau, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung zum 31. Dezember 1936.

. Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1937.

5. Neuwahl des Aussichtsrats.

Gleichzeitig laden wir unsere Aktio— näre zur Teilnahme an einer im un— mittelbaren Anschluß an die ordentliche Generalversammlung stattfindenden außerordentlichen Generalversamm— lung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht und Beschlußfassung über eine Interessengemeinschaft und deren Auswirkungen zwischen un— serer Gesellschaft und der Mech. Buntwebere Brennet, Brennet in Baden.

2. Verkauf einer Beteiligung.

Die Aktionäre, welche an den Gene— ralversammlungen teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien gemäß § 18 unserer Satzungen rechtzeitig zu hinter— legen. Hinterlegungsstellen sind:

Die Gesellschaft, die Filialen der Dresdner Bank und der Deut— schen Bank und Disconto-Ge— sellschaft in Stuttgart, Mann— heim, Frankfurt a. M. und Kaiserslautern,

jeder Notar.

Im Auftrag des Aufsichtsrats:

Der Vorstand. Böhm. Gutbrod. 11 63060.

Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels Aktien gesellschaft in Lichtenfels. Schlußbilanz am 30. September 1936.

für das

Atti va. Grundstücke Gebäuden. Maschinen w Kurzlebige Wirtschaftsgüter Warenbestände k Hypotheken 5 Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen u. Leistungen . e Kasse und Postscheck. Bankguthaben .

RM 19 000 117770 34 6510

k

7 858 86 221 913 86

57 049 67 19 57057

4 453 92 11246 58

553 473 46

Passiva. Aktienkapital .. w Gesetzlicher Reservefonds . Delkredere ,,, Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

w,, Sonstige Verbindlichkeiten Transitorische Posten Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen .. Gewinnvortrag 1934/35 . Reingewinn 1935136

. 300 000 56 000 70 600

1LC025

8 430 40 50 000 30 035 05

131426 29 669 09 12999 66

553 473 465 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 30. September 1936.

Soll.

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlager Andere Abschreibungen . ern,, Sonstige Steuern einschl.

Reichsbiersteuern Betriebs⸗ und Vertriebs⸗

, Zuweisung auf Delkredere Gewinnvortrag 1934,35 . Reingewinn 1935,36 ..

RM 8 65 535 60 5 540 47032 03 2 369 02 14 406 89

116386 38

77916 10 000 29 669 09 12999 66

381 85537

70

Haben. Gewinnvortrag 1934 35. Biereinnahmen, abzüglich

Roh⸗ und Hilfsstoffe Einnahmen aus Neben⸗

produkten und sonstige

regelmäßige Einnahmen ,, Außerordentliche Erträgen.

29 669 09 333 79210

8 74568 6 11186 3 536 64

381 85537

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchprüfung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Bayreuth, den 4. Januar 1937.

Wilhelm Hieber, Wirtschaftsprüfer.

Lichtenfels, den 26. Januar 1937.

Der Vorstand.