1937 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

ö = 2 24 ; 2 ; 3 ( 88 * ö FHLfLlf⸗tffrrrwmkfpß́fktlkrtk/ff M ——— Heutiger Voriger Heutiger V ĩ j 3 9 9g . sutig origer Heutiger Voriger Heutiger Voriger . Heutiger eng . Conr. Tack u. Cie. M ] 1.1 140 1408 Westereg. Alkali M s 1.1 13416 133, 756 Lübecker Comm.⸗Bk. 4 Halle⸗Hettstedt. . . 39 1 1.4 G81 G0, 25h Berl. Hagel⸗As 55633 Einz. ) Tempelhofer Feld od 17 41.56 2p Westfälische Draht⸗ Luxemb. Intern. Bt. Sam bg. Am. Packet . —ᷣ do. 96 en . . Terrain Rudew⸗ industrie Lamm s 8 1 NM aver St. 0 5, 15 d 6b d (Ham bg.⸗Am. L.) 0 11 17, 75h 17Ib BVerlin. Jeue r (bol zu ho R Hi Johannisthal... 5 1 Wicküler⸗Küpper⸗ Mecklenburg. Depos.⸗ Hamburger Hoch⸗ do. do. 25 Einz) do. Südwesten i. 8. D MM. gt BVrduerei ..... V6 1.11 u. Wechselbank . ... 8 90, 5b 90 a bahn Lit A... M t 1.1 9316 93 9b Colonia, Feuer⸗ u unf 8 Röln Thale Eisen hütte. 0 11 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 8 1066 Hamburg⸗Südam. ! 106 Æ Stücke M 128. 6h 1276 Thörl's Ver. Harb. Terrain i. Ligu. . 1.1 24. 256 Mecklenbg.⸗Strelitzer Dampssch. ...... 0 1.1 42, 5b 426 Dresdner Allgem Transport z * Delfabr. .... 6 1.1 118.150 11d 6 Wintershall .... M6 1.1 135, 5b 134776 0 Hypothekenbank, j. Hanunov. Ueberldw. G53 Einz. . Thür. Elektr. u. Gas 798 791.7 1566 H. Wißner Metall. 86 0 1.7 895, 5b 36 6 Meckl. Kred. u. Hyp. B. O u. Straßenbahnen 6 11 1216 do. do. 235 Ein) Thür. Gasgesellsch. 1.1 139,vb 6 138 b Wrede Mälzeret .. 6 6 1.9 119geb G Meininger Hyp.⸗VBk. 5 104,750 1048 Hansa“ Dampf⸗ Frankona Rück⸗ n Vitversicher . ; Triumph⸗Werke .. 6s1 . 1656 6 4 Niederlausitzer Bank. 4 glieb G 1b schiffahrts⸗Ges. . . 0 1.1 116,5 1196 , , . 2 v. Tuchersche Brau. 418 1.7 399, 15d Zeiß Jon. ... .... 8 1. 10 137 1566 Dldenbg. Landesbank dildesheim · Peine Gladbacher Feuer⸗Lerficher. M Tuchfabrik Aachen 7 1. 10 Zeitzer Eisengieß. u. (Spar⸗ u. Leihban ) 83 388eb e Lit. A 0 141 Hermes Kreditversicher (voll Tüllfabrit Flöha M 6 3 1.4 114 1126 . 8 611.7 Plauener Bank ..... 3 Königsbg.⸗Cranz. M 4 1.1 IG, õb 78h do. do. (25 Einz.) ö ; . Zellstoff Waldhof M 6 1.1 160 8 159 0 Pommersche Bank .. 3 . Kopenhagener Leipziger Feuer⸗ersich Ser' i . Anion, F. chem. Pr. 35 110115, 7560 1151 8 Zuckerf. Kl. Wanzlb. 68 6 17 Reichs ß an 8/4 168 h 185, 5b 9 Dampfer Lit. C MI 6 11 —* * do. do. Ser. 2 . tt . do. Rastenburg s 1 4114 8266 2b a Rheinische Hyp.⸗ Bank ] 146, b 6 146,55 0 Tausitzer Eisenb. . 2 1.1 o, õb do. do. 8 Veltag, Velt. Ofen , Liegnitz⸗Rawitsch Magdeburger Feuer⸗Vers V 4 6 u. Kergmit.. Mo 1.1 596 57.56 Vodenereditban .. ] 135,b 6 135 Vorz. Lit. A Mo 1.1 32h 33 6 do. Hagelvers. 627 Einz) Verein. Aüutenburg. Sächsische Bank ..... 6 166,25b 6 106, 256 0 do. do. St. A. Lit. B 0 . do. do. 616 Einz) u, Strals. Spielt. 1.1 2166 215b 2. Banken. do. Vodenereditanst. 5 106.56 6 108b Lübeck⸗Büchen .... 0 1.1 82, 5b 90. 836 do. Lebens⸗Vers.⸗Ges —— 3 . ü, Daht. Schleswig · dolst. A.. 9 Bs Zsb. Gsös 2sh Luxemburg Prinz do. Rückversich. es. J..... . vo n, . Pa⸗ ö Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Südd. Bodenereditbk. 35 9bo 0 956 Heinrich, 1 St. do. do. (Stücke 100, 8o0) . ö ; Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1 Juli. oog dre 11 2 National Allg. Il. G. Stettin . o. Verliner Mör⸗ . Ungar. Allg. Creditb. Magdeburger Strb. 1.1 90h Nordstern Allg. Versicherung ) te lwerke . 0 1.1 696 S, Seb a Allgemeine Deutsche R Mp. St. zus oPpengö o Mecklbg. Fried. W. do. Leben bersich. ant * do. 1 ö ö Inas Credit⸗Anstalt .... 0 84, 25h dh a Vereinsbk. Hamburg. 6 1296 128, 5h . . 8 1.1 51 3 Nordstern Lebens der A. 6. NM zer Stüc 14 . o. t. -A. Lit. 5 1.1 9 g6, 265b ĩ . 200 . do. Chem. Charlb. . Badische Bank. .... M6 Westdeutsche Boden⸗ Münchener Lokalb. 0 1.1 47b B 2 ö e t * j. Bfeilring⸗ W. AG 1 o) Bank für Brau⸗Ind. 6stzs 6z 128, 5 12946 kreditanstalt ...... 8 10, 5b 1040 Niederlaus. Eisb. V o 1.1 49h 49. 25h Stett. Aictuersich. cio e yr. S6. = . . . / aher e m, , m. [ . 6 Norddtsch Lloyd. 0 1. . 166 do. do. Gshb 3a ne Si = . DeutscheNickel⸗ o. ereinsbank.. 85 . Nordh.⸗Werniger. . 0 1.1 50, 5õob a i . Er ; werte.... 6 1. 101686 0 167, 5h Berliner Handelsges. 6 130. 259 130 2680 3. Verkehr. r u . . 23 6. 46 ö * do. Glanz t. Jabris o 1.1 2136 ö. do. Kassen⸗Verein 4 78, Sb 61, iõb 18t. = 50 Dollar Tranzatlantische Gterders 2 do. Gumb. WMasch. 8 1.1 118156 1183p Braunschwg. - Hannov. Aachener Kleinb. M o 1.1 37,5 3b Prignitzer Eb. Pr. A. 86 1.1 Union. Hagel⸗Versich. Weiniais do. Harz. Portl.C. 6 K Hypothekenbank... 8 10596 Akt. G. f. Verkehrsw. 6 1.1 126 9b 1269h Ninteln⸗Stadt⸗ do. Lar zer Glas. 0 1128, 256 27, 758d . Allg. Lokalbahn u. hagen Lit. A... 6 1.1 2 o. Me alli Haller 0 1.1 34b 34 ib Tommerz⸗ u. Priv. Vt. 1185,6õb d i183 Kraftwerke. . .. .. 6/1 1.1] 16 do. Lit Bi 6 1.1 2 do. Kortlande em. Danziger Hypotheken Am sterd.⸗Rotte rd Maofl 1.11 Nostocker Straßenb. 11 2 Kolonialwerte. k , 5 , 1.7 I], 5 17, 75h ß Straßb. M o 1.1 36 Jrauendors i xi. Deutsch⸗Asiatische Bk. Bochum⸗Gelsenk. St 0 1.1 o. Vorz. Akt. 5 1.1 9d, z Deutsch⸗Ostafrika Ges. 4 1ẽ61416 14280 . Rinn per St. 619 es 1.7 8 ö RM per St. 1s, 7iob 7206 Brandenbg. Städte⸗ Strausberg⸗Herzf. 6 1.1 —* . n ,,. 0 1 90, Jõb 39b ar o. Etal werte. ; 39 1.10 11636 11836 Deutsche Ansiedlungs⸗ bahn. . .... S. A 4 1.1 * Sil dd. Eisen bahn. . 3 1.1 54 a ß, 6 9 Neu Guinea Comp.. 0 1.1 2926 2926 do rikotfab. Voll⸗ Bk. j.: Dtsche. An- do. Lit. B 24 1.1 West⸗ Sizilianische 111 Otavi Minen u. Eb. o * 1.4 23, 266 2b moeller .. 268 1.1 1156 116, 5eb B siedlungsges. A. G. M 3 Braunschw. Landes⸗ 1œ8t. = 300 Lire Lire? 1.4 . 18. 2146, R Mp. St . do. ultra ma rinfab. 1711.7 1456 142, 55 Deutsche Bank und Eisenbahn ..... 0 1.1 f. 500 Lire. *0b—1‚660 . . . 0 . Jö, Sb va n , 4 1176 0 116, 5h 0 Braunschw. 6. 8 1.1 Ischipkau⸗ Finster⸗ Schantung Hanbels⸗ . J. Vogel Draht⸗ eutsche Centra 5 Czakath.⸗Agram walde .... ...... 14123 1230 . . Label erle-, s fridisbos sisobe kalüstrekäben,',, , sass, loss, d H hi. 11 13750 a. sis, sb e ö ö Wagner u. Co Deutsche Effecten⸗ u. a , 1 1œ82466 Bs, sd 4. Versich 6. w U. Bb. . h * * Betrieb. .... .... 1. . 1 ö Viaschinenfabrit. 1.10 118,16 118 Wechselbank ...... 0 66h 686 DeutscheReichsbahn ö. i, . Wauderer⸗ erke. . 8 1.1 171b 6 Deutsche Golddiskont⸗ b gar. V.⸗A. S. 1-8, Rte p. Stüc. Warstein. u., Trzgl. bank Gruppe B... 359 1029 lol, q Inh. Zert. d. Reichz⸗ Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch . ien . 3 1 3 ö e , 4 98, õᷣb 9896 bk. Gr. s, 1-4 C. -D 7 * 1.1 12536 1268 6 Albingia: 1. Oktober. ga se b. Gelseut.. 8 1 Deutsche Überseeische 34 3 Abschl.⸗Div. Aachen u. Münchener Feuer. . Ker zroih, wharm. 411.7 906 S9, 5b Vaukt. .. 3. 0 130, 5b 1316 Eutin⸗Lü beck Lit. A 0 1.1 59h 3 a. F 5 . verschen. Weißen . Dresdner Bank ..... 4 106, 155 1076 Gr. Kasseler Strb. M s 1.100 „»Albingia“ Vers. Lit. A ..... 100h . 3 1.1 1246 e nn z 1 po * , w, 7 1. 100 do. de n , . sch Hallescher Bankverein 8 ] Halberst.⸗Blanken⸗ Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . 24 hof A. G.. ...... 0 1.1 56, JI5eb 6 57 8 Hamburger Hyp.⸗Bkt. ann 93 9b burger Eisenb. . 5 1.1 76,5 n 6 . o . **

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. “, Ablösungsschd. 609 Hoesch Eisen⸗ u. Stahl R nn,, 600 Fried. Krupp RM⸗ M ee, 5o Mitteld. Stahl RM 36 600 Vereinigte Stahl RM⸗

h, , . ho /o ö ,, d, 43/3 00 do. do. Zusperz. 4159 0/0 do. do. ö 5ßo/ Bosnische Eisenb. 14. 5 O so do. Invest. 14

Mexikan. Anl. 99 abg.

40/0 do. do. 04 abg.

4100/0 Oesterr. Staatssch. 14

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.

409 Oesterr. Goldrente m.

neu. Bog. d. Caisse⸗Com.

41 ,o½ Oesterr. Silberrente

5h09 Rumän. vereinh. Rte. 03 41a do. do. 1913

40909 do. ,

4009 Türk. Bagdad Ser. 1.

40 do. do. Ger. M.

410 Ung. Staatsrent. 1913

m. neu. Bg. d. Caisse⸗CLom.

41Mο ung. Staatsrent. 1914

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.

go Ungar. Goldrente m. neu. Bog. der Caisse⸗Com.

400 BUng. Staatsrente 1910

m. neu. Bg. d. Caisse⸗ Com.

409 Lissabon Stadt S. 1 u. 2

41Mο Mexikan. Bewäss. abg.

21½0ο⸗ 9 Anatol. Eisb. S. 1u.2

5oso Tehuantepec abg. . . .. J * 41/9 oo do. i,

Accumulatoren⸗Fabrik. . .. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrieitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff .. Bayerische Motoren-Werke ö Julius Berger Tiefbau. . . Berlin⸗Karlsruher Ind., j.: Dt. Waffen⸗ u. Munitionf. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke .. ... Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden. ...... Compania Hispano S. Ar0 do. do. Ger. Y Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich. . Daimler⸗Benz . ..... ... 86

Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl .... ...... Deutsche Kabelwerke ..... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig . ...... ö Dortmunder Union⸗Brau

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....

m

Mindest⸗ abschlüsse

h000 3000

5000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 25 St. 25 St. 500 engl. E

2000 5

20 000 Kr.

10000 fl. 10000fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.

26 St. 26 St. 10 000fl.

25 St. 10 000 A 26 St. 25 St. 500engl. E 500engl. E

2000 2000 hfl. 3006 21606 5060 3000 2600

2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 hd Pes. 26500 Pes. 3000 2500 ffr. 3000

2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000

2400 2000 3000 2000 3000 3000

Heutiger

119, 9-120, 2b 101, 75-

102,5 G- 102,75 b 99, 5-995 63 B

19 Ih d6 db - 99.56 G-

z9 20 - 39 - 39y B-B8y-— e , g . * ö

108, 25-108576.-—

159 75-—

164—

168, 5-169 b

138, 5-139 164-165, 75 b

II9, 5-118, 75 - 19- —-— 122, 5-123 b 142-142, 25—

172-172, 75- 129-130 b

122,5 Id 5-1 19/756 11-4, 25-i p

167, 25—

152, 75-153 b

199, 75-

1952195 b

133, 75-—

ld ⁊25 - 137- - 125 B-

152, 5-15 2— S3, 5-

Sortlaufende

Voriger

119, 8-120, 25-120 b 101, 75-

lo - Ioꝛy- J

Cloꝛꝝj & - 99 = 26.

ga p-

202, 25 - 38 6-39 Y - 569 b 137

/

141, 5-141- - 109, 5-108, 290 b 139-139, 25—

164 1675 16773 b 663 166, 5—— w 123-132 b

172-

128, 5-128, 25- 12876 - 128,5 (287 b

119, 75-121, 5-121—-

119-119, 5—- 119, 25-1149, 5-193 b

147-147, 25-146, 75-146 763 b

169, 5—

14413—

152 75-152, 75 b

——

200-201- -

137 bB. 136,5 b 124, 5—

157 54-151, 5 b Gz a5.

Notierungen. Mindest⸗ abschlüsse

J. G. Farbenindustrie. . .. 3000

Feldmühle an,, 3000

Felten u. Guilleaume .... 3000

GeJ f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe u. Co. ... 3000 R , 3000 Hamburger Elektrizität ... 3000 Harburger Gummi. ...... 2000 Harpener Bergbau .... ... 3000 Hoesch⸗KölnNeuessen ..... 3000 Philipp Holzmann . ...... 3000 Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. . 3000 , er gh num 2884 3000 Ilse Bergbau, Genußsch., 2000 Debrude Junghans ..... 2000 Kali Chemig ... . ... 3000 Kaliwerke Aschersleben ... 3000 Klöckner⸗Werke eee eeese ée 3000 Kokswerke u. Chem. Fbken. 2000 Lahmeyer u. Co. ..... .... 2000 Saurghüttte . 2000 Leopoldgrube ... .... ..... 2000 Mannesmannröhrenwerke. 3000 Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau 3000 Maschinenbau⸗Unternehm. 3000 Maximilianshütte. . ...... 3000 Metallgesellschaft. ..... ... 30900 „Montecatini“ (zu 100 Lire) 50 St. Niederlausitzer Kohle ..... 2400 Orenstein u. Koppel ...... 3000 Rhein. Braunkohle u. Brikett 3000 Rheinische Elektrizitätsw. . 3000 Rheinische Stahlwerke. .:. 3000 Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz 2000 Rheinmetall Borsig .... 3000 M itgerswerece- 3000 Salzdetfurth Kali. . . ..... 3000 . Bergh. u. Zink 2500 31 Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. B. ...... . 3000 Schubert u. Salzer ...... 3000 Schuckert u. Co. Elektr. ... 36500 Schultheiß⸗Patzenhofer ... 3000 Siemens u. Halske .. . .... 3500 Stöhr u. Co,, Kammgarn. 3000 Stolberger Zinkhütte .. ... 2000 Süddeutsche Zucker. . . .... 2000 Thüringer Gasgesellsch. .. 3000 Vereinigte Stahlwerke ... 3000 C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel 2000 Wasserwerke Gelsenkirchen 2000. Westdeutsche Kaufhof. . ... 3000 Westerregeln Alkali ...... 3000 Winter ahl .. 2000 Zellstoff Waldhof ... ..... 3000 Bank für Brau⸗Industrie. 3000 Reichsbank 22226 3000 A.⸗G. für Verkehrswesen . 3000 Allgem. Lokalb. u. Kraftw. 33000 Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. 3000 Hamburg⸗Amerika 6. 2000 Hamburg⸗Südam. Dampf. 3000 „Hansa“ Dampfschiff .. ... 3000 Norddeutscher Loyd ... ... 2000 Otavi Minen u. Eisenbahn 60 St.

Heutiger

10ꝝv-170x3-170v- 170,75 b 13555 1355 14. Ii

148 B- 147,75 G- 148,25 b ·l3 l5- 131, 75- - 152-152, 25- 151, 25- 153, 75-155 118,75 - 1186583- 119 b 140-140, 2ꝛ5—

S82,5—

14950 149, 25 1233-125 5-—

137, 75— 127-121 - 143, 715-144-143, 75-144-

1915 1,

119, 253.119,5 B-119v.-(119,5 bB 160. 25-160 75 b 11175-1427 576-142,3——

153 bB- -

. g3 - Hag ga 25 - Hay. 9d 26=

og b 221,5 221—— ! * 134. 151, 75-151, 5—— 129 25-130 25-130

153, 5— 142536143343 b

176 177, 5—-—

143,5 lz 5 b 164 166, 5b

98.

ol v 202, h - 202-202, 26-—

Ii M 156 75-—

go h- 90 =

,

118,15 1185 11854 118,76 fi is, S- Ii8, 5p

163,5 164-162 75h hb ie h B- 6 h G- b6Y

134 25-1365— 156 y - 136 b 60.

29 7h. -= 188-1887656 188,ů75-

126-1265634 126—

a6 75-1256. li, , rn ino

/

18. 18, 25-186

Voriger

169, 25— 169 169,5 B- 169 b 139-138, 75-139— 139, 25-139, 75-

e - mms. .

1527 152,5.

1a

117, 5- 1175 1173-1175 p ,

178 143, 5-149r 125 123 255

134 136 b 1327. 113 142575. 143,5——

1251245 b 1175. 14 5. 14,/75—-

118, 75-1185. b 1609-160, 5- 160-161- - 141, 5-140 763141 5v-141,25- ö

153,5 ———

1925 g2, 25-93 b

221-222 B-220,5- 1505-15134 -151 B 129-129-129 ½ b

164 153,5 b 140, 5-142, 25-141, 75-142

(141,5 b 176, 25-

195, 5 162 5162,75 b

, obe 20, S- 200, 5 p Ib - 125, 256 gl - ho 5 d=

——

is 118,5 1185 11850. üs e is, ils b

164 5 164,5 b hb zh H=

13255 133,5 13476

18893 125, 5-126 ½ - 125, 5- 125,76 b

125 75-125, 7656 b 1 . Th,, = 110 p Tr, is ß-

—— 7

R I/5465 ndus tr äie und Hande l'skanker

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Etaatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MQ einschließlich 0,458 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,00 Mo monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 “, einzelne Beilagen 10 Mun. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.

O

Nr. 24 Reichs bankgirokonto

Verlin, Sonnabend, den 30. Januar, abends

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm n und 55 mm breiten 3a 1,10 QM, einer dreigespallenen 3 mm ho

92 mm breiten

Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

en und

eile 1685 G4. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. ; 9 9 *

Postscheckkonto: Berlin 41821

Snhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verordnung über die Verarbeitung von Topinamburs in land⸗ wirtschaftlichen Klein⸗ und Abfindungsbrennereien im Betriebs⸗ jahre 1936/37. Vom 28. Januar 1937.

Bekanntmachung des Reichsführers⸗-SS und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

Ergänzung der Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle. Vom 20. Januar 1937. Anordnung S1 der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle. (Einkaufsregelung für Seide).

Vom 20. Januar 1937.

Preußen.

B kanntmachung über den amtlichen Gewinnplan zur 49. Preu— zisch⸗-Süddeutschen (275. Preuß.) Klassenlotterie.

. Amtliches. Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat den Konsul a. D. Grafen von Dönhoff Freiherrn von Krafft zum Konsul des Reichs in Bombay ernannt.

Zu Senatspräsidenten beim Reichsgericht sind ernannt worden die Reichsgerichtsräte Vogt und Kolb, der Ministerialrat Dr. Brandis im Reichsjustizministerium und der Reichsgerichtsrat Dr. Lindenmaier.

Vekanntmachung üher den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von HKypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 30. Januar 1937 für eine Unze Feingold Eine Umrechnung des Londoner Goldpreises in Reichsmark konnte nicht vorgenommen werden, da ein Kurs für das eng⸗ lische Pfund in Berlin nicht festgesetzt worden ist. Nerlin, den 30. Januar 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Verordnung über die Verarbeitung von Topinamburs in landwirtschaft⸗

lichen Klein⸗ und Abfindungsbrennereien im Betriebsjahre

1936/37. Vom 28. Januar 1937. Auf Grund des 5 26 Abs. 1 Nr. 3 des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 1922 bestimme ich: Landwirtschaftliche Klein- und Abfindungsbrennereien dürfen im Betriebsjahre 1936/37 ohne Verlust der Eigen⸗ schaft ihrer Brennereiklasse Topinamburs verarbeiten, welche die Eigentümer oder Besitzer der Brennereien nicht selbst gewonnen haben. Berlin, den 28. Januar 1937. Der Reichsminister der Finanzen. 8 Gren st.

Bekanntmachung

über das Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklaͤrung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Querido⸗Verlag, Amsterdam, er— scheinenden Buches „Das ist bei uns nicht möglich“ von Sinclair Lewis, verboten.

Berlin, den 27. Januar 1937.

Der Reichsführer⸗SS. und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.

142 sh 4.

Ergãnzung der Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle. Vom 20. Januar 1937.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom

4. September 1934 (Reichsgesetzbl. J1 S. 816) in Verbindung

mit der Verordnung über die Errichtung der w

stelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle vom 29. Oktober

1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats-=

anzeiger Nr. 261 vom 7. November 1935) wird mit Zu⸗

stimmung des Reichswirtschaftsministers die Gebühren⸗ ordnung der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und

Zellwolle wie folgt ergänzt:

I. 8 2 erhält folgende Dang; „Gebührenpflichtige Tatbestände sind: 1. die Erteilung von Bescheinigungen jeder Art auf dem Gebiete der . (Devisengebühr), 2. die ö oder sonstige Abänderung der in Zif- ö. 1 genannten Bescheinigungen (Aenderungsgebühr),

3. die Mitwirkung der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle im sonstigen Genehmigungs—⸗ verfahren auf dem Gebiete der Devisenbewirtschaftung, soweit die Mitwirkung eine Genehmigung zur Folge hat Mitwirkungsgebühr),

4. die Erteilung von Einkaufsbewilligungen für Seide (Naturseide), (Einkaufgebühr).“ IU. In 54 wird als Absatz 4 eingefügt: „Die Einkaufsgebühr (52 Ziffer 4) beträgt 2 vom Tausend des Kaufpreises oder bei Tauschgeschäften Z vom Tausend des Marktpreises.“ III. Dieser Nachtrag tritt am Tage nach der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 30. Januar 1937. Der Reichsbeauftragte für Seide, Kunstseide und Zellwolle. Hagemann.

Anordnung SI

der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle. (Einkaufsregelung für Seide.)

Vom 20. Januar 1937.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs— stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) ö mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers ange⸗ ordnet:

81.

Begriffsbestimmung. Unter Seide (Naturseide) im Sinne dieser Anordnung sind zu verstehen:

1. Seidengehäuse (Seidenkokons) Nr. 152 des Statistischen

Warenverzeichnisses —,

2. Rohseide (Garne und Zwirne) auch in Verbindung mit anderen Gespinsten, ungefärbt und gefärbt Nr. 391 a und b, 392 a und b und 393 des Statistischen Warenver⸗ zeichnisses —,

3. Florettseide (Naturseidenabfälle) ungekämmt und gekämmt Nr. 396a und 397a des Statistischen Warenverzeich⸗ nisses —, ö.

4. Floörettseidengespinste aus natürlicher Seide, einfach, mehr⸗ fach, ungefärbt, gefärbt, Bourettegarn Nr. 398 a 1, b 1, c und d des Statistischen Warenverzeichnisses —,

5. Florettseidengespinste aus natürlicher Seide in Verbin⸗ dung mit anderen Spinnstoffen oder Gespinsten aus Nr. 3986 des Statistischen Warenverzeichnisses —. Ausgenommen sind solche Gespinste, die 45 vp oder mehr baumwollene Spinnstoffe enthalten. (Vergl. Anordnung BG 13 der Ueberwachungsstelle für Baumwoll⸗ garne und -gewebe 5 12 Abs. 1 Gruppe C.)

S 2. Einkaufsbewilligung.

(1) Kauf- und Tauschgeschäfte über Seide im Sinne des § 1 dieser Anordnung bedürfen der Bewilligung der Ueberwachungs— stelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle.

(2) Betrieben, die im Jahre 1936 Seide im Gegenwert von nicht mehr als 4000 RM verarbeitet haben, kann auf Antrag eine Einkaufsbewilligung für die Dauer eines Kalenderjahres nach Maßgabe der Verarbeitung im Jahre 193 erteilt werden. Die Einkaufsbewilligung ist beim Kauf dem Verkäufer zur Bestäti⸗ gung des getätigten Abschlusses vorzulegen. Nach Ablauf des Kalenderjahres ist die Einkaufsbewilligung der Ueberwachungsstelle zurückzusenden.

G) Eine Einkaufsbewilligung ist nicht erforderlich, wenn Seide im Sinne des 51 dieser Anordnung im Durchfuhr⸗ oder zollfreien Veredlungsverkehr ein⸗ und wieder ausgeführt wird.

5 3. Antragsverfahren.

Anträge auf Erteilung von Einkaufsbewilligungen sind vom Käufer oder Abnehmer bei der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle auf den bei ihr oder bei der zuständigen Industrie⸗ und Handelskammer erhältlichen Vordrucken zu stellen. Vi Erteilung einer Einkaufsbewilligung begründet keinen An— spruch auf Lieferung der bewilligten Mengen oder auf Erteilung einer Devisenbescheinigung.

Meldepflicht.

Unternehmen, die Seide im Sinne des 51 dieser Anordnung handeln oder be⸗ oder verarbeiten, haben entsprechend den An⸗— weisungen der Ueberwachungsstelle dieser die vorhandenen Bestände und abgesetzten oder verarbeiteten Mengen zu melden. Sofern den Betrieben entsprechende Vordrucke noch nicht zugestellt worden sind, haben sie diese unverzüglich bei der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle, Berlin W 35, Potsdamer Straße 123 b, anzufordern.

8 5.

Vorratshaltung.

Die Ueberwachungsstelle kann Bestimmungen über die Vor— ratshaltung von Seide im Sinne des § 1 dieser Anordnung all— gemein oder im Einzelfall erlassen.

86. Zuwiderhandlungen.

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der S5 10, 12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934.

§ 7. Schl ußbestimmungen.

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 30. Januar 1937.

Der Reichsbeauftragte für Seide, Kunstseide und Zellwolle. Hagemann.

Preußen.

Amtlicher Gewinnplan zur 19. Preußisch⸗Süddeutschen (275. Preußischen) Klassenlotterie. S00 000 Lose, 343 000 in 5 Klassen verteilte Gewinne. Es werden insgesamt ausgespielt: 67 660 180 Reichsmark.

Zweite Schluß der Erneuerung

Erste Klasse— Rlasse. Freitag, 14. Mai 195?

Ziehung . am 23. und 24. April 1937 Ziehung am 21. und 22. Mai 1937 Gewinne Reichsmark Gewinne Reichsmark 2 zu 100000 200 000 2 zu 1900990 200 000 ö 50 000 100000 ö 50 000 100 000 . 25 000 50 009 . 25 000 50 090 45 10000 40 000 4 10000 40090 ö 5 000 30 000 . 5 000 30 000 10 . 3000 30 000 1 3000 30 000 2. 2000 40000 . 2000 10000 50 . 1000 50 000 . 1000 50 000 80 . 800 64 000 S0 800 64 000 200 500 100000 200 500 1090 000 100 200 140 000 100 300 210000 1100 100 140 000) 1400 150 210000 17524 . 60 1051440 17524 90 1577160 20 000 Gewinne 2 035 440] 20 000 Gewinne 2701160 1 -

Vierte Schluß der Erneuerung

Dritte Schluß der Erneuerung f J ; n Klasse. Freitag, 2. Juli 1937

Klasse Mittwoch, 9. Juni 1937

Ziehung am 16. und 17. Juni 1937

Ziehung am 9. und 10. Juli 1937

Gewinne Reichsmark Gewinne Neichsmark 2 zu 190009 200 009 2 zu 100 009 200 009 250009 1090 099 2 59909 190 0090 2 25099 50 0090 2. 26999 50 60h . 19009 40 0609 4 199009 10 0909 2 5000 30000 . 5 0090 30 000 109 30090 30 0009 1 30090 30090 . 20909 40 009 20 2000 410 009 50 1909 50 (600 ö 1900 50 000 8090 800 64 0609 80 . 800 64 009 W. 599 1090 000 2090 509 109009 00 409 280 000 . 109 280 000 110) 240 336 000 14090 300 420 009 17524 . 129 2102 880 17521. 13609 2628 6090 20 000 Gewinne 3 422 8801 20 000 Gewinne 1032 600

Fünfte Klasse. Schluß der Erneuerung: Sonnabend, 31. Juli 1937.

Ziehungstage: 7., 9., 10, 11. 12, 135, 14, 16. 17, 18., 19., 20. ni di, 25, 8d, Tr., 28., 30, 31 NMugust 16 3., 4, 6., J. 8., 9., 10. September 1937.