ö Q
¶CL u mmersbach. 62524
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Strombacher Wasser⸗ leitungsgenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Strombach, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich ein neues Statut, datiert den 30. November 1935. gegeben. Gummersbach, den 14. Januar 1937. Amtsgericht.
GH ehringen. 62540 Genossenschaftsregistereintrag vom 21. Januar 1937 bei der Dampfmolkerei Neuenstein e. G. m. u. H. in Neuen⸗ stein: Das Statut wurde am 27. März 1935 und 14. Juli 1936 durchgreifend geändert. Die Genossenschaft wurde in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und der Wortlaut der Firma in Molkereigenossenschaft Neuen⸗ stein e. G. m. b. H. in Neuenstein ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein— richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grun nutz“.
H ᷓssel. 63290 unser Genossenschaftsregister ist am 14. Januar 1937 bei Nr. 14 einge⸗ tragen worden: Die Hengsthaltungs— genossenschaft Tollnigk e. G. m. b. H. hat sich durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 23. 12. 1936/7. 1. 1937 aufgelöst. Amtsgericht Rößel. Sa arhbriichsen. 63291 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 45 vom 15. Januar 1937 bei der Firma Häute⸗Verwertung Saarbrücken einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saarbrücken: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1936 wurde das Statut ge⸗ ändert. Amtsgericht Saarbrücken. Sigg bir. 63292 In das Genossenschaftsregister wurde m 22. Januar 1937 unter Nr. 77, betr. Einkaufs- und Lieferungsgenossen⸗ jaft für das Schneiderhandwerk des ziegkreises e. G. m. b. H. in Siegburg, ngetragen: Die Genossenschaft ist durch eschluß der Generalversammlung vom 12. 1936 aufgelöst Zu Liquidatoren sind Schneider— meister Jean Matzerath und Geschäfts— führer Tr. Bermel, beide in Siegburg, bestellt. Amtsgericht Siegburg. t
—— 2
3 *
1.
O2
199 .
V ä chtenrsbach. 63293 In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei der Eierverwertuͤngs— genossenschaft e. G. m. b. H. in Wäch⸗— tersbach folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 15. No—⸗ vember 1936 aufgelöst. Wächtersbach, den 26. Januar 1937. Amtsgericht. Weiden. 63294 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß mit Beschluß der Generalversammlungen vom 3. Oktober 1936 und 20. Januar 1937 die Ver⸗ schmelzung des Spar- und Darlehens— kassenvereins Gmünd⸗Hütten, e. G. m. u. H., Sitz Gmünd mit der Spar- und Darlehenskasse Grafenwöhr e. G. m. u. H. Sitz Grafenwöhr, beschlossen wurde. Die Firma der aufgelösten erfteren Ge— nossenschaft ist erloschen. Weiden i. d. Opf., 26. Januar 1937. Amtsgericht.
Wertheim. 63295 Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. 6 wurde heute eingetragen: Ländl. Kreditverein Boxtal⸗Mondfeld e. G. m. u. H. zu Boxtal, Amt Wertheim, ge⸗ ändert in: „Spar⸗ u. Darlehnskasse Boxtal-Mondfeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Boxtal bei Wertheim. Neues Statut vom 8. 11. 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Wertheim, den 21. Januar 1937. Amtsgericht — Registergericht. Würz hung. 63296 Darlehenskassenverein Schaippach ein— getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Schaippach: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. Oktober 1936 wurde die Genossenschaft mit dem Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Rieneck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ hc, mit dem Sitze in Rieneck, ver⸗ chmolzen. Damit gilt der Darlehens⸗ kassenverein Schaippach als aufgelöst. Würzburg, den 18. Fanuar 15937. Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregister.
NH bling en. 163297 Musterregistereintrag vom 25. Januar 1937.
Nr. 210. Firma Wilhelm Renz, Mö⸗ belfabrik in Böblingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 12 einzelne photo⸗ graphische Abbildungen und 1 zweiteilige
hotographische Abbildung von insge⸗ amt 13 Modellen, plastische Erzeugnisse,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 30. Januar 1937. S. 4
Fabr.⸗Nrn. 112 — 124, Modell⸗Nrn. 3048, 3049, 3050, 3051, 3052, 3053, 3055, 3056, 3058, 3059, 1006, 4000 C, 4001, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. 1. 1936, 11 Uhr.
Amtsgericht Böblingen.
Bonn. 63298
In das Musterregister 1117 ist am 26. Januar 1937 eingetragen worden:
Firma F. Soennecken in Bonn, ein verschlossenes und versiegeltes Paket enthaltend 20 Zeichnungen nachstehender Muster: 1. Füllhalter Fabrik Nr. V 1000 Guillochierung des Schaftes und Kappe, 2. Füllhalter Fabrik Nr. V 1001 Guillo⸗ chierung des Schaftes und Kappe, 3. Füll⸗ halter Fabrik Nr. V 1002 Guillochierung des Schaftes und Kappe, 4. Füllhalter Fabrik Nr. VI1003 Zierring für Kappen⸗ kopf, 5. Füllhalter Fabrik Nr. V 1004 Zierring für Kappenkopf, 6. Füllhalter Fabrik Nr. V 1005 Zierring für Kappen⸗ kopf, 7. Füllhalter Fabrik Nr. V 1006 Verzierung des Kappenkopfes und Klipp, 8. Füllhalter Fabrik Nr. V 1007 Ver⸗ zierung des Kappenkopfes und Klipp, 9. Füllhalter Fabrik Nr. V 1008 ver⸗ schiedene Klipp für Füllhalter, 10. Füll⸗ halter Fabrik Nr. V 1009 Zierringe, 11. Füllhalter Fabrik Nr. V 16010 Zier⸗ ringe, 12. Füllhalter Fabrik Nr. V 1011 Federformen, 13. Füllhalter Fabrik Nr. V 1012 Federformen, 14. Schreib⸗ feder Fabrik Nr. V 1013 Formgebung, 15. Schreibfeder Fabrik Nr. V 1014 Formgebung, 16. Schreibfeder Fabrik Nr. V 1015 Formgebung, 17. Tintenfaß Fabrik Nr. V 1016 Formgebung, 18. Tintenfaß Fabrik Nr. V 1017 Form⸗ gebung, 19. Tintenfaß Fabrik Nr. V 1018 Formgebung, 20. Anfeuchter Fabrik Nr. 307 Formgebung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 18. Januar 1937, vorm. g. Uhr.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Gxü E enthal. 63299
In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 672. Firma Carl Meusel jun. in Geiersthal b. Wallendorf, 5 Muster für Wandschmuck-Plaketten mit den Ge⸗ schäftsnummern 9910, g9ll, 912, 9g913, M914, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1937, vormittags 82 Uhr.
Gräfenthal, den 26. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
II x 8. 633011
In unser Musterschutzregister wurde heute unter Nr. 58 bei der Firma Rhein⸗ preußen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Homberg, eingetragen, ein Modell einer Oelflasche in einem ver⸗ siegelten Paket, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1937, vorm. 11 Uhr.
Mörs, den 25. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 633021 In das Musterregister ist eingetra⸗ den worden: Nr. 628. Firma E. Max Haufe, Metallwarenfabrik in Groß⸗ röhrsdorf, ein mit zwei Siegeln ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend ein aus Blech gebildeter Koffergriff mit Nahtnachbildung, Geschäftsnummer kn, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1936, vorm. 8½ Uhr. Amtsgericht Pulsnitz, 5. Dezember 1936.
63303 Reichenbach, Eulengeb.
In unser Musterregister ist am 20. Januar 1937 unter Nr. 334 einge⸗ tragen worden:
Firma Christian Dierig, Aktiengesell⸗ schaft in Langenbielau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Muster und Litho⸗ graphien mit folgenden Dessins: Aermelfutter 143262, Kadett 48 355, Kopftücher 3076, 3077, 3078, 3079, 3080, Couvertüren 1779, 1780, 1781, 1782, 1783, Schürzensatin 5960, 5960 a, 5961, 5962 5h63, 3964, 5965, 5877, Modedruck 1594 a, 2878, 2998 a, 3027 a, 5968, 96s a, 5gtzg, 5476, 5o7 1, 5972, 5973, 5974, 5975, 5976, 5977, 5978s,
Sh 79, 5980, 5981, 5982, 5gs3, Pikee 1301, 416, 4335, Streifsatin 743, 3150, 3164, 3195, 3239, Negligs 6ö, 56ß4, 597, 2513, Damast g92, Tischdamaste 5212, Jacquarddrell 263, 264, Tischdamaste PL 3523, Künstlerdecken 8505, 98, 160, 105, 110, 1031, 30306, 306, 3665, 3070, 075, 3080, 3085, 3096, gr35, S741, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1937, um 11 Uhr. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Sa arhriüclcen. 63304 Musterregistereintragung Nr. 147 vom 25. Januar 1957. Kaufmann Adolf Hahn in Saarbrücken, 1 Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Fabrik⸗ nummer 280, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Dezember 1936, 12 Uhr. Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arhrii cken. 63305
Musterregistereintragung Nr. 148 vom 25. Januar 1937: Kaufmann Adolf 7 in Saarbrücken, 1 Muster für plastische Erzeu 16 z Fabrik⸗ nummer 242, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Dezember 1936, 12 Uhr.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arhriÿ chen. 63306
Musterregistereintragung Nr. 149 vom 25. Januar 1937: . Adolf
Hahn in Saarbrücken, 1 Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Fabrik⸗ nummer 124, Schutzfrisi 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Dezember 1936, 12 Uhr. Amtsgericht Saarbrücken. Saur hri chen. 63307 Musterregistereintragung Nr. 150 vom 25. Januar 1937: Kaufmann Adolf Hahn in Scarbrücken, 1 Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Fabrik⸗ nummer 402, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9g. Dezember 1936, 12 Uhr. Amtsgericht Saarbrücken.
Terhkhst. 63308
Unter Nr. 90 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Carl Zänsdorf, Zerbst, Inhaber Kürschnermeister Carl Zäns dorf. ein Mützenabzeichen, Schutz—⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1937, 1750 Uhr. Amtsgericht Zerbst, den 27. Januar 1937.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
NRerlin. 63520
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Hebenstreit, Berlin N Ii, Wichertstr. 4, Einzelhandel mit Baum wollwaren, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, ist am 27. 1. 19357, 16,145 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden — 352. N. 9. 37 — Verwalter: Dr. Nehlsen, Bln.-⸗Halensee, Joachim⸗ Friedrich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. 3. 1937. Erste Gläubigerversammlung: 26. 2. 1937, 11,30 Uhr. Prüfungs⸗ n n g , m , nm Gerichtsgebäude, Bln. N 65, Gexicht⸗ straße 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. 2 1987.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Dresden. 63521
76 N 16/37. Ueber das Vermögen der Cigarettenfabrik Triumph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗ A., Blasewitzer Str. 60, die daselbst die Herstellung und den Vertrieb von Tabakwaren, insbesondere Zigaretten, betreibt, wird heute, am 27. Januar 1937, mittags 12 Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal—⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Schirmer in Dresden⸗-A., König-Johann⸗Str. 6, II. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1937. Wahltermin: 24. Februar 1937, mittags 12,15 Uhr. Prüfungstermin: 16. März 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1937.
Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
Dresden. 63522
78 N 214/36. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Paul Zeibig in Dresden-A., Zirkusstraße 45, Il, der da⸗ selbst unter der eingetragenen Firma Paul Zeibig ein Spiel, Galanterie⸗ waren⸗ und Sportartikelgeschäft be⸗ treibt, wird heute, am 27. Januar 1937, vormittags 10430 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden⸗A. 1, Gerichtsstraße 15. An⸗ meldefrist bis zum 20. Februar 1937. Wahltermin: 26. Februar 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 12. März 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1937.
Amtsgericht Dresden. Abteilung IV. Ed delia lc. 63523 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Kruse in Burg i. Dithm. ist am 25. Januar 1937, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. TKon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Hill in Burg i. D. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Februar 1937, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1937, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
20. Februar 1937.
Eddelak, den 25. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Kremmen. 63524
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Erich Heisen in Marwitz, Breikestr. 59 — Sitz des Betriebes in Vehlefanz —, wird heute, am 27. Januar 1937, nach⸗ mittags 13 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Widok in Kremmen, Ruppiner Str. 153, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1937 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 19. März 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur, Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen
oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi— gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. Februar 1937 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Kremmen, 29. Jan. 1937.
VCuenhbiirg. 63525
Konkurseröffnung über den Nach— laß des am 10. 1. 1937 verstorbenen Besenfabrikanten Friedrich Metzger in Birkenfeld am 26. Januar 1937, nach⸗ mittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirks notar Dopffel in Birkenfeld. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Februr 1937. Erste Gläubigerver— sammlung, Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und allgemeiner Prüfungs— termin am 23. Februar 1937, nachmit⸗ tags 3. Uhr, vor dem Amtsgericht Neuenbürg.
Neuenbürg, den 27. Januar 1937.
Amtsgericht Neuenbürg.
Osterode, Harx. 63526
Ueber das Vermögen des Bierhänd⸗ lers William Stürmann in Osterode a. Harz, Petershütter Allee 17, ist am 28. Januar 1937, 12,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsbei— stand Friedrich, Osterode a. H., ist Kon— kursverwalter. Anmeldefrist bis zum 13. März 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Februar 1937, wu Uhr; Prüfungstermin am 25. März 1937, 9½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4. Offener Arrest bis zum 13. März 1937.
Amtsgericht Osterode (Harz).
RCutlingen. 63527 Ueber das Vermögen des Johannes Herter, Elektrotechnikers in Reutlingen, Lindachstraße 36, wurde am 27. Januar 1937, vormittags 190 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Bezirksnotar Lieb in Reutlingen, Gartenstraße 40. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis 20. Februar 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung gem. 55 110, 132, 134. 137 und evtl. 2604 K.⸗O. sowie Prüfungstermin: 27. Februar 1937), vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Saal 1. Amtsgericht Reutlingen.
Alt IJandsberg. 635281
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Adolf Mothes aus Neuenhagen bei Berlin ist, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 8. 12. 1936 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 8. 12. 1936 be— stätigt und der Schlußtermin abgehal— ten ist, aufgehoben.
Altlandsberg, den 26. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Bensheim. 63529 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Kilb in Bensheim wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins aufgehoben.
Bensheim, den 15. Januar 1937.
Amtsgericht. Crimmitschanm. 63530
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Arthur Degenkolbe in Crimmitschau, Hinterm Bahnhof 2 A (Handel mit Bauwaren und Brennstoffen), ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Crimmitschau, 28. 1. 1937.
IHIHam burg. 63531 Das Konkursverfahren äber das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft in Firma Operetten⸗-Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, früher Spielbudenplatz 1/2, ist am 2g. Januar 1937 gemäß § 204 K. O. (mangels Masse) eingestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
II9yerswerda. 63532 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Werner Neugebauer in Bernsdorf, O. L. Eisen—⸗ warenhandlung), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1935 angenommene K , rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des Kon— kursverwalters ist auf 500 RM und die Auslagen sind auf 123 RM festgesetzt. Den Gläubigerausschußmitgliedern sind insgesamt an Vergütung 50 RM und an Auslagen 100 RM festgesetzt. (4 N 12/35.) Amtsgericht Hoyerswerda, 23. 1. 1937.
HKrefeld. 63533 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Josef Hoster in Krefeld, Friedrichstraße 23, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. — 6 N 7/35. Krefeld, B. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 6.
Leipzig. 63534
Das Föontursverfahren über das Vermögen der Milda verehel. Zacher geb. Lehmann in Leipzig 0O 5, Wurzner Straße 99, Inhaberin einer Schuh⸗— warenkleinhandlung unter der im Han— delsregister nicht eingetragenen Firma
„Milda Zacher geb. Lehmann“ daselbst
wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 19. Januar 1937.
Peine. 63535 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Büchsenmachers und Ta— bakwarenhändlers Dietrich Gehrmann in Peine, alleiniger Inhaber der Firma H. Westphal Nachfolger D. Gehrmann, Peine, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Peine, 25. Januar 1937.
Strehlen, Schles. 63536
4 Na 1036 —. In dem Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Soboth in Riegersdorf, Krs. Strehlen, dient der für den 10. Februar 1937 auf 9 Uhr anberaumte Termin auch zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Amtsgericht Strehlen, den 27. Januar 1937.
Egeln. 1lõ3537 Ueber das Vermögen des Tapezierer⸗ meisters Willy Klöhn- in Egeln, Polster⸗ werkstatt und Möbelgeschäft, ist heute, am 27. Januar 1937, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Rechtsan⸗ walt u. Notar Albrecht Stumpe in Egeln wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlunf über den Vergleichsvorschlag wird . den 20. Februar 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Egeln, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge— schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Egeln, den 27. Januar 1937. Amtsgericht.
Cosel, O. -S. 63538 Oeffentliche Bekanntmachung.
J. V. N. 137. Der Kaufmann Franz Slenzka in Cosel O /S. Inh. der Fa. Franz Slenzka K Co., hat durch einen am 237. Januar 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon kurses beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gowin in Cosel O / S., Oderstraße, be⸗ stellt worden.
Cosel O/ S., den 27. Januar 1937.
Amtsgericht. Dresden. 635391 Vergleichsverfahren.
Der Kaufmann Wilhelm Karl Wölk in Dresden⸗A., Sedanstraße 27, der Carolastraße 6, unter der Firma Wil⸗ helm Wölk, die Herstellung von Leder⸗ Filz⸗ und Phantasie⸗Hausschuhen be⸗ treibt, hat durch einen am 26. Januar 1937 eingegangenen Antrag die Eröff— nung des Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über sein Ver— mögen beantragt. Nach § 11 der Ver⸗ gleichs ordnung wird bis zur Entschei⸗ dung über die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens der Wirtschaftsberater A. Schneider in Dresden⸗A., Prager Straße 52, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Amtsgericht Dresden, Abtlg. IV, am 27. Januar 1937.
Ostritꝝ. 63540 VN I1ͤ37. Auf den am 20. Januar 1937, vormittags 9 Uhr 15 Minuten, bei Gericht eingegangenen Antrag des Schuhmachers Ferdinand Brung in Ostritz O / L., auf Eröffnung des gericht lichen Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkursverfahrens über sein Vermögen wird der Rechtsanwalt Dr. Michel in Ostritz O / 8. als vorläufiger Verwalter bestellt. ͤ Ostritz O / L., am 20. Januar 1937. Das Amtsgericht. — Vergleichsgericht.
Cr a. 63541
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Marie verw. Tepperwien geb. Pößnecker in Gera 3. nach Erfüllung des am 21. August 193 gerichtlich bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Gera, den 21. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
In aß; ; 63542 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermö— gen des Kaufmanns Willy Hofmann in Leipzig C1, Dufourstr. 19, all. Inh. einer daselbst betriebenen Kolonial— warenhandlung unter der handelsge—⸗— richtlich eingetragenen gleichnamigen Firma, ist infolge Annahme und Be stätigung . des Vergleichsvorschlags durch Beschluß vom 15. Januar 1937 auf⸗ gehoben worden. Der Schuldner hat Eich einer Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger nach § 91 Vergleichsordnung unterworfen. Leipzig, den 23. Januar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verantwortlich für Schriftleitung, k und für den n ,. 8. B. ,, in Berlin⸗ chöneberg. Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
4II do. do. 1935, auslosks;
Börsenbeil age . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Vörse vom 29. Janua
1937
Amtlich festgestellte Kurse.
nmrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Läu, 1 Peseta — O0, 809 R M. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. — 1,470 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,35 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 sland. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling ötazr. W. — 0,60 RM. 1 Lat — 0.80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.! — 2,16 RM. 1 alter Gold- rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM 1 Dinar — 8,0 RM. 1 Yden — 2,19 RM. 1 31loty — 0,89 RM. 1 Danziger Gulden — 9,47 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.75 RM 1 estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind
Das Zeichen wm hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ansgeführt.
Ein in der Knrsrubrik bedentet: Dhne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Hen Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausltändische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Hen Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lLichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
ir. .
Ba ukdi skont.
Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 49. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Jork 149. Dslo 4. Paris 4. Polen 8. Prag 9 Schweiz 17. Stockholm 28. Wien 36.
Deuntsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Neichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Schntzgebietsanteihe n. Reuten briefe. Die in C) stehenden giffern sind der alte Zinsfuß
Mit Zinsberechnung.
leutiger] Bnriger
Heutiger Voriger
Hautiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
4E 3 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 35 versch. 9s, 5 6 45 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 versch. 98. 5 6 do. 483 do. R. J, uk. 1. 10. 36 59 3 do. Lig.⸗Goldrent⸗
6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 1060 6
Steuergutscheine Gruppe II* ios, 75 6
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anhalt. Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Lübeck Staats-Ankeihe⸗Aus⸗ Mecklenburg-Schwerin An⸗ Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗
einschl. i. Ablöjungsschuld in des Auslosfungsw.).
6 6 5099
29. 1. 28. 1.
101,250 101.256
5 I. Disch. Reichsanl. 27, unk. 1937
4H do. Reichsschatz 1938 Folge V. fäll. 1. 4. 41, rz. 100
je 16 1941 —i5, rz. 1060 4 I do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je , 1943448, rz. 100 a Di. Reichsauleihe 1934 tg. ab 1.7. 34 jährt. 19 M 1.1.7 d Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Noung⸗Aul. ), uk. 1.6.5 4E B Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 1.2.8 106, 10 6 63 Preuß. Staatssch. 31, Folge 2, sä lt. 1.2.2 b.37 1.2.8 100b G6 48 I do. do. 1934, Folge 1, rz. 190. 1. 2. 37 1.2.8 soob G 494 do do. 1936, rz. 100, 24. 1. 1120. 1.7 69, 76
4 Baden Staat RM⸗ T Anl. 1927, unk. 1.2. 32 1.2.8 9], Seb 6 4E Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 1.3.9 96 446 6 4g do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943. ...... 1.3.5 89 28 6
493 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, ut. 1.3.38 1.3.9 M. 4p 48 I do. do. 29, uk. 1. 4. 34 1.4. 10 9) 4h
1.6. 12
Gr 6 g9, eb G
97 3b 6 97, ad
48 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1.86 1.1.7
AM Lübect Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33 1.4. 10 4 Mecklbg.⸗ Schwerin A M⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 4 do. do. 28, ut. 1. 3. 33 1.3.9 48 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 4 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. A-) (fr. S Roggenw.⸗A nl) versch. 4H do. do. Ausgabe 2 Lit. B- (fr. 55 Rog⸗ genwert⸗Anl.), 1. K. ,,,, fr. Z. 496 Mecklbg.⸗Strelitz. Vt M⸗ XA. 30, rz. 108, ausl. ö. 4 h Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35, 6 P do. Staatssch. R. 8, fäll. 1. 4. 37, rz. 100 .. 4 5 do. do. NMeihe h, fallig 1. 6. 88 ...... ö. Mh do. do. Meihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40... .
44S I Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 N, ßb 97, õb dh do. RM⸗Anl. 1927 / u. Lit. 6, unt. J.. 1932 97, 5b 97, 6b
o. ab 6 100 3b 100
46S Preuß. Landes rentbk. B
Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 28, 58 G
He, , . briefe 1.4. 10 1 08b 6
Ohne Zinsberechnung. 103 156 rückz. mit 1083, fäll. 1.4435 107 758 to] 158 rücktz. mit 1123, fäll. 1.4.36 11,7586 111,15 rückz. mit 1164, fäll. 1.4. 37 114, 8b 114, 8h rückz. mit 1204, fäll. 1.4.3811 13 750 6r 13, 7b Gr
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
Deutschen Reiches“ 120, 25h Anl. ⸗Auslosungssch. “ —
o. Auslosungsscheine ...... — Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 118, 75h Anleihe ohne Auslosungssch. 22, 25b 6 losungsscheine“ ö leihe⸗Auslosungsscheinen ... —
196 11856
Auslosungsscheine
8 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
. . 11256
11 2856 11 25 6 1 256 1 256 11 256
5 ,, 4 de nnn, ... w , ö d ,, .
1 7 6. verloste und unnverloste Stücke
Zertifikate über hinterlegte
65 Dtsch. Schutzgeb⸗ Anl. 1908 11, 3b 6 do. o. do. 1909 —
do. . 1910 —
do. 1911 —
do. 1913 11, 36 6
do. 1914 —
Anleihen der Kommunalverbäude.
a) Anleihen der Provinzia!= und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis . . . bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. NM⸗A. 26, 31.12.31 49 bo. do. 28, 1. 3. 388 49 do. do. 30, 1. 5. 38 4
96h 6 97.750 6 97. JIõb e
Haun. Prov. GM⸗A. Reiße 1 B, 2.1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. RI 0-12, 1.10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35
M, õb 6 961 6 966 6
6b 6 Jõb a
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 — . 95, 156 OstpreußenProv.RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 80, 1. 5. 88 do. do. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1.2. 33 . Ausg. 14 do. Ag. 165, 1.10.26 do. Ausg. 16A. do. Ausg. 16.2 do. Ausg. 17 . da Ausg. 18
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Gold⸗ . A. 13, 1.1.30 do. NM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. RM⸗A. A], 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM. A. 21, 1.1.33 do. Verb.⸗RNRM Ag. 28
u. 29 (Feing. ), 1. 19. 35
bzw. J. 4.1934 ..... do. do. NM⸗. 30
(Feingald), 1. 10. 38
55553 28888 cn ch eh ca C
—
111
— C — — — AQ dxXQ Q 33
2 5 185 2
1.4. 10 35h 6 1.4. 101959 6
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.33 4 li.4.10 —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine 8 ö Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheiner ...... do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos-= Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungssch. Gruppe 12M — 6 do. do. Gruppe 2*M — 6 Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen ..... ...... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine 141, 26b 6e Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus lofungsscheine“ .. ...... 122, 26b G
3 einschl. 1. Ablösungsschuld in 3 des Auslosungsw.). einschl. 1s Ablösungsichuld (in z des Uustojungsw.).
23 õb o
b Kreisanleihen
Mit Zinsberechnnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 gr., 1.1. 1924 48 1.1. 996 do. do. 21f1., 1.2. 1924 191 1.1. 18996 6
Ohne Zinsberechning.
Teltow Kreis-⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 113 Ab⸗ lösungssch. in c d. Auslosw. s24,256 si25 6
4 H Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 41
4 B do. do. 1936 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 4 4. Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge 1,B rückz. 100, rz. 1. 4. 39 1.4. 10100 4M. Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, riictz 100, i gin 1. 0. a
1.9.9 89, eb 6 1.1.7 96. 5b 6
sos, ad socoe 10046
00d
1.4. 10 100, eb B
c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis ., bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934 45 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. aß, 1931 49 Augsba. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
1.4. 10 94D 94h 1.4.10 985, 5b 0 —
1.2.8 986, 265b 6 —
do. Gold ⸗ Anl. 265
Vochum Gold⸗A. 29,
do. bo. 29, 1.10.34 Braunschweig. N M⸗
Breslau RM⸗A. 28, do. NM⸗Anl. 28 1, do. 1928 II, 1.7. 34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, . 9.31 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk
Duisburg RM ⸗A.
Eisenach
Elbe eld RM⸗Anl.
Emden Gold⸗A. 26. Essen RM⸗Anl. 25,
Frankfurt am Main
Gelsenlirchen⸗Buer Gera Stadtkrs. Anl. Görlitz RM⸗Anl. Hagen i. W. RM⸗
Kassel RM⸗Anl. 29, Kiel RM⸗Anl. v. 26
Koblenz RM⸗Anl.
Kolberg / Ostseebad
Königsbg. i. Br. Gld.
erlin Gold⸗A. 24,
2. . 84 M, J5h
1. u. 2. Ag. 1. 6. 81 96, 75 0b Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38s zu 108 4..
1. 1. 1934 4
Bonn NM⸗X. 26 M, B
1. 3. 1931
Anl. 26 M, 1. 6. 31
1931
1933
bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33
19265, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33 d
Düsseldorf RM⸗A. do. N. 3
1926, 1. 1. 3. RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931
1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33
1. 6. 19315 Ausg. 19, 1932
Gold⸗A. 26, fr. Y) 1. T. 32 4
NM⸗A2s X, 1. 11.33 v. 1926, 31. 5. 32 4 v. 1928, 1. 10. 33 4 Anl. 28, 1. ⁊. 33
1. 4. 1934 1 1 1961
g6 26b e
von 1926, 1. 3. 31 95, 2b 6
do. do. 28, 1. 10. 33
NRM⸗Anl. 27, 1.1.32 3, Jõb
85, 25b a 95, 25h 0
95,256 g5, 2b e
Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1935 do. do. 1923Ag. 2u. 3, 1. 10. 35 do. do. 1929, 1.4. 30 49
Leipzig NM⸗Anl. 2s 1.6. 1931 4 do. do. 1929, 1.3. 35 44 Magdeburg Gold A. 19265, 1. 4. 1931 1 do. do. 28, 1. 6. 38
Mannheim Gold⸗ Anleihe zs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1931
München RM⸗Anl.
163, 6. do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 1
Nürnberger Gold⸗ Aul. 1923 do. do. 26, 1.2. 1931
Oberhausen⸗ an. NRꝛij⸗ A. 27. 1.4.3251
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 3 do. R M⸗A27, 1.11.32
Plauen i. V. R M⸗A. 1927, L 1. 19382
Solingen RM⸗Anl. 19828, 1. 10. 1933
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickau RM⸗Unl. 1926, 1. 8. 1929 49 do. 1928, 1.11. 1934145
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Aul.⸗Auslosungs⸗
scheine einschl. M Ablös.⸗Sch. (in 3 d. Austosungsw.) 12, 5b
Nostock Anl. Auslofungsscheine
einschl. I/, Ablösungs⸗Schald (in d d. Auslosungsw. Jai, 5b
120475 6
120 750
ch Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechning.
Emschergenossensch.] A. 6 R. A 26: 193 It do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe CO, r3. 3. jed. ,,, do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 41 Schlwe⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichsm.⸗A. A. tz Feing., 1929 5 4.1 do. Gld. A. 7. 1.4. 315 4.1 do. do. Ag. 8, 19303 4.1
F sichergestellt.
1.4.10
1.2.8
1.5. 12 1.4.10
1.5.11 1.5.11
Gld⸗Pra. ( Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 1
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1.2. 7-9,
do. R. 10u. 11,31. 12.
do. R. 12, 31.12.34 49 do. R. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold⸗Schuld⸗
do. do. R. 2. 31 3. do. do. NR. 3, 31.3. Lipp. Landbt. Gold⸗
Oldb. staatl. Kred. A.
do. Schuldv. S. 11.3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 4
do. do. do. S. 3, Preußifche Landes⸗
do. do. do. N. 8, 1.7.32 42 do. do. do. Nr. 12, 2.7. 33 4 do. do. do. R 14, 1.1. do. do. do. R 16, 1.7.3
raunschw Staats bk
do. R. do. R. do R.
32 49 33 49 1. 33 49 do. N. 433 49 do. R. 23, 1. 4. 35 4 do. R. 54. 3353 49 do. R. 26, 1. 10. 35 49 do. Komm. R. 15,
1. 10. 1929 49 do. do. R. 19.1.1. 32 49 do. do. R. 21.1.1. 33 49
9 Schu ldv. A. 31 3 6
1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. s. / 31. 12.32 4 o. R. 3, 4,5, 31.12.31 49
30. 5. 32 4
1933 bzw. 1.1.34 49
versch. R. 1.31.3.
6 d e m,
81
Pf. R. I, 1.7. 1934 44
GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29 45
do. 27 S. 2, 1.8.30 43 do. 28 S. 4, 1.5.31 4 do. Pfdb. S. 5, 1.8 33 15 do. do. S. 5, 1.8.3714 do. GM Ligu. ) 54 do. NRMt⸗ Schi dy. (fr. S5 Roggw. A.)
pfbriefanst. G M⸗ Pfdbr. Rz, 30. 5.30 do. do. R. 4. 30.65.30 43 M. 5, 1. 4. 32 4 .7., 1.7.32 147 R. 10, 1.4.33 43 R. 11, 1.7.33 43
. do. Reihe 13,15,
1. 1. bzw. I. J. 34 45 do. RJ, 18,1. 1.335 49 do. do. R. 19,ů 1.1. 36 43 do. Mt. 21,1. 10.35 4. . do. R. 22, 1. 10.365 43
RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 2 4 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1935 49
do. do. do. N 20, 1.7. 30 4 Thüring. Staats bt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 49 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)
do. do. NR. 4, 1. 12. 35 49 do. do. R. 5 u. Erw,
L 9. 1937 48 do. Schuldv. Ag. 26,
GHyp f. 2, 1.7.32 1 do. do. N. 3, 1.5. 34 485
1. 1. 1.
1. 10. 1932 1
Bad. Komm. Landesbt.
da do. do. do. do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 Dt. Landesbk. zentrale RM⸗Schnldv. Ser.
do. Ser. B, xz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1.1. 1930 do. do. S. 2, Ag. 1927,
do. do. S.3 Ag. 1927, 1 1.31
do. do. Ser. 5 Uu. Eri. 1. J. 1935
Ka ssel Ldkr. G. Pfd. M.]
do. do. NR. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 da do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. 71-9, 1.3.33 do do. NR. 19, 1.3.34 do do. um. 1 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 da do. do. R. 4. 1.9.35 Mitteld. Kom. ⸗ Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ansg. 1. 1. 1. 32, j.: Mitte lo do. do. 19a Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Landes bt. ⸗A.
do. do. 1930 A. 1u. 2,
Nassau. Vandesot. Gd.
rz. 109, z. jed. Zinst. ] do. Ser. A, cz. 100, 1.8.37 47
S. 4Ag. 15. 2.29, 1.7.35 1
u. 2, 1.9. 1930 bz. 193116
1929 A. Lu. 2, 1.9.34 L. 9. bzw. L. 1. 35
Pf. Ag. 8-10, 31. 12. 33
do. do. Ausg. 11, r3. 109. 31. 12. 1944
S. 5, 30. 9. 1933
do. do. do. S. 6-8, T3. 100 39. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfstassfe Golo⸗f.
Oberschles. Provinz. 8. G.⸗Pf. N. 1, rz. 100, 1.9. 1951
do. do Reihe 2. 1. 4. 35 da de Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. X ta. 1090. 1. 10 1981
do. do. Gold Kom.
G. Hp. Pf. N. 1, 1.10.34 47 do. do. R. 2, 1.5. 35 17 R. 3, 1.8. 3557 R. 4, 1. 5. 36 147
1. 1.19321
andesbk. 1
6 44
149
R. 1, 1. 1. 1936 1
16
159
*
1.4.1 1.4. 10 85.750 6 1.4.10
1321 86 25b e' ss 256b 6
35, s5 G r g5 Sb G6 r
1.2. gb 6
1.1.7 98, 5d 6 1.65.11 93, 5d 6 1.6.12 86. 5b 6 13. 6. d a
1.4. 10197,750 6
1.4.10 96, 25b
K 1.1.7 98, 25b a
,, 1.1. 988, 25d 6
11.7 98, 25 6 1.3. n n 6 13. on Js 6 1.3.9
1.3.9 2 1.3.9 .
1.3. —
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk bis. .., bzw. verst tilgbar ab. ..
7750 a grp a * a
gr 5d e 3756 8
35. 25d a
97,256 6
97,56 6
) —
357750 6
8. 256 6 6, 2b 6 101, 5b
97.7509 81 87756 8 356 ar Sb Gr. 37 730 6 r 37759 6
S5. 5d G6 r
3986
b) Landesbanken, Provinzial⸗- banken, kommunale iroverbände.
Mit Zinsberechnung.
1.3.9 97,75 6 1.3.9 958 6 1879 —
L. 4.106
1.4.10
Westf. Landesbant Pr.
do. do. 25 A
7 1 1097, 158 6 9], J5õb r 10 88,250 6rY 88, 25b G6
Kur⸗ u. Reumärk
. a 115660 0
98. 256 6 g6, 25b 6
98. 25b 6
Dr 160 a
Ostpvreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 33 49
do. do. Ag. 2M. 1.4. 37 49 Pom m. Prov⸗Bk. Gold
1926, Ag. 1, 1. J. 1 4 .. do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 24 4 1.1. Rhe inprov.
Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2.
1. 4. 32 49 . do. A g, 1.7. 39 44
. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 81 4
do. A. 4 rz. 1990,
Ldsb. G.⸗ Pf., ). 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 44
do. do. Kom. R. 2 u. 4,
1. 1. 34 bzw. 35 49
5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1.
do. do. Feingold⸗
921
1.7. 34 bz. 2. 1. 35 48
do. do. Kom m. 28u. 297 N. 2 u. 3, 1. 10. 33 49 1.4.
1.4. 1.4.1
do. do. do. R. 4. 1. 19.34 49 do. do. do. 1930 R. 2
ö w. ö u Erw., 1. 19. 35 49
(Boden kulturkrdbe.). do. do.
Y. 2,
3531 13 2.32 4 do. do. Gd. ⸗Pf. It. 11.2,
h, 1. . do. Ag. 2. 1. 10.31 4 do. 3, rz. 102 1.439 48 1.4.
1.1.7
1.1.7
.
L. 4.1
1.1.7
97568 96,5 6
97568 g 50 g
I. 3. 35 14 1.3.9 85 a Schlesw.⸗Holst. Prov.
gs, 5b 6
gs, 25b 6 Ls, 256 a
9 b 334 3h
69 34 zb
Dtsch. Kom m. Gold. 23 (Giroztr.) A. 1, 1.9. 24 do. do. 1925 Ag. 1 u.
1925 Ag. 2 (fr. h), . .
1. 4. 31
do. do. Gold 27A. 1 V, 1. 1. 32 45 1.1.7 9], Jõd do. do. 28 Ausg. 11.2 33 45 do. do. 28 41. 1 (fr. 15), 1. 1. 33 49
(früh, 3 1.
. da 28 AI. 83, u. 29
. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8] ö . do. 30 A. I (fr. 75),
do. do. Schatzanweis.
Anl.⸗⸗Auslosungssch. do. do. do. da.
unk. bis. . .
Kur⸗ u. Neumärk.)
Kred⸗Inst. Gf. Ri j.: Märk. Landsch. 44
do. (Absind.⸗Pfdbr) 5g
5. 3 4 do. do. M⸗Schu ldv. (fr. 55 Rogg. Scho. 4 Landsch. Etr. G d.⸗ Pf. (fr. 85) 19 do. do. Reihe A 4 do. do. Reihe 8 ** do. do. ( Liq.⸗Pf.) ohne Aut.⸗Schein 54 Anteilsch. z. gz Ligq.⸗
Landschaftl. Centr. RW⸗Pfandbr. (fr. 10785 Mogg⸗Pf.) 4 do. do. (fr. S5 Rog⸗2 gen⸗Pfdbr.) . . ... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (ft. 8 u. 6h)
do. (Absind.⸗Pfbr. 5 do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗ Pf. (fr. 105)
do. do. (fr. 89) do. do. (f. 7u. 63) do. V(Absind. Bfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Liq.⸗f.) Anteil scheine z. 5895 Ostpr. ldsch. Liqu(⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗K⸗Pfdbr. f. Anteilscheine z. 58h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗
Pomm. ldsch. G. Pfb. fr. 853) 43 do. do. Ag. 1u.2(f7 b) 48 do. do. Ag. 1 ir. Sb 47 do. (Absind.⸗Pfbr. 59 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Ab sindpfor.) 58 Prov. Sachsen loöͤsch. G.⸗Pfdb. (fr. 105) do. 31. 12.29 (fr. 3) do. Ag. 12 (fr. 5) do. Ag. 1 2 (fr. 5) do. Liquid.⸗BPfdor. ohne Unteilsch. . do. do. R Mt⸗Pfdbr. fr. O 5Rogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. MRreditv. Gd. R rdbr. N.“ , 1. 10. 1931 do. do. Pib. t. 2 Y, 1. 11. 1930 Sch les. Landsch. G Bf. Em. 1, 1. 4. 1930 (r. 3b) do. do. Em. 2, 1.4.31 (fr. 85 ** do. do. Em. (ft. I 12 do. do. Em. ait * da do. Em. (fr. 6 6M 42 do. do. Ligu.⸗Bfdbr.
da da. Rꝛ*e⸗Pfodr.
2. 1. 36 44
einschl. / Ablösungssch
G. Pf. d. Et r. Ldsch. . 8
5 149
19. 31 15 1.4.1097, 156 r. 74. 14 1.4. 10 97, 5b
A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 44 vrsch. 96 7b 64. 2. 1. 36 48 1.1.7 9636
1.1.7 N 5b do. do 1931 Ausg. 1 49 1.4 109710 978
* . 1935. rz. 1. 4. 1940 43 1.4. 10 99, 5b
Deutscheszomm.⸗-Sammelablös.⸗
Ser. i 127,25 6 Ser. 2* 143250 6 ohne Auslosungssch 23g
uld
1.1
ldsch. Pay.⸗ „ A⸗Pfb. f. 3
ohne Anteitsch. . 5
(fr. S I Rogg. ⸗Pfo.) I 1
ioo. 3b G86 —
1.1. ]) ISh 1.1. IIb
(Un 6
1.*.
7
1.4. 1.4. 1.4. 1. 4.
1.4.
RM 3 vp. St. 81.8 a
Ra p. St. Ss a 59 0
1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7
1.1.7 1024b 6
1.4. 10
1.5.11
1.4.10
or sb S], 5b 97,750
On
. per ö .
I 256
ds, sb
Dhne Zinsberechuung.
12706 14306 29, 256 des Auslosungsmw.)
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
bzw. verst. tilgbar ab. ...
1.4. 19 9885, 5b 1.4.10 96, 5b
19 96, 5d
16 .
10 94,5 6 10 94,256 6 19 101, õn
10 101,85 . siot, Sßõ 6
g6 . 26b 6 6 56 —
)
96. 250 6
lor a so2ao s
.
1020 6
95, 750 6 5. J57 6 g5, 150 6 102,85 6
gi, 2s
g6, Sf Ge 9. 5b 6
96, 9b 6 7b 6 glb G lo G 10286 3006 —