Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 1. Februar 1937. S. 2
dermann, Berlin, Frau Elfriede Fraen⸗ kel geborene Teichmüller, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvoertrag ist am 11. November 1935 abgeschlossen und am 1. Dezember 1936 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder einzelne Geschäftsführer allein zur Vertretung berechtigt sein soll. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 50 178 Leybold C von Ardenne Oszillo⸗ graphen-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Berlin. Sitz der Hauptniederlassung Köln. Gegenstand des Unternehmens: die Verwertung von Erfindungen auf dem Gebiete der Meßtechnik sowie die Herstellung und der Vertrieb von Appa raten, die in dieses Gebiet fallen, die Fabrikation und der Vertrieb von Braun'schen Röhren für Zwecke jeder Art. Stammkapital: 32 100 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Dr. Manfred Dunkel, Köln. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 1. Oktober 1934 abge⸗ schlossen und am 21. Oktober 1936 ab⸗ geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 19241 Neufried Hausgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 5. Januar 193, ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern be steht: 1. Kaufmann Moise Rudnik, Ber⸗ lin, 2. dessen Ehefrau Cecilie Rudnik geborene Klein, ebenda, durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die— ser Bekanntmachung Sicherbeitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 30 722 Optische Anstalt Julius Nett Gesellschaft mit besckränkter Haftung: Durch Gesell schafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Opti— ker Julius Nett in Berlin⸗Lichterfelde Ost, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt—⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan gen. — Bei Nr. 34094 Novopin-Fa⸗ brik Pharmacosma Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. med. Heinrich Dobel in Berlin-Tempelhof ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 35 952 Mensch und Tier, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. No⸗ vember 1936 bzw. 15. Januar 193 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, Fräulein Hed⸗ wig Dudzik in Berlin-Lankwitz, be schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. — Bei Nr. 33 403 Leinengarn— vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Friedrich Bendix ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 39 927 Euphalt Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung Zweigniederlassung Berlin: Die Firma der Hauptnieder⸗ lassung heißt fortan: Vereinigte Asphalt- und Teerprodukten Fabri⸗ ken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, diejenige der Zweignieder⸗ lassung Vereinigte Asphalt⸗ und Teerprodukten Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Berlin. Gegenstand ist fortan: Herstellung und Vertrieb von Straßenbefestigungsmitteln sowie von chem. techn. Produkten, ferner die Aus⸗ führung von Straßenbauten. Das Stammkapital ist um 380 000 RM auf 100 000 RM erhöht. Geschäftsführer: Kaufmann Christoph Schmidt in Ham⸗ burg. Die Gesellschafterversammlung vom Dezember 1936 hat einen neuen Gesellschaftsvertrag errichtet. Karl Meisenhelder ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Alfred Simokat, wohnt jetzt in Hamburg. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung bringt die Ebano Asphalt⸗Werke Aktiengesellschaft in Hamburg ihre Forderung gegen die Ge⸗ sellschaft in Höhe von 180 605 RM ein. Die Einlage wird mit 180 000 RM von der Gesellschaft angenommen. — Bei Nr. 47649 Wilhelm Kraft C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Otto Frenzel ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmann Eduard Lucas
21.
in Berlin ist Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 25. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
zum
Berlinchen. 63365 Im Handelsregister A Nr. 9 ist bei der Firma Paul Griesbach folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Paul Gries⸗ bach Nachf. Inhaber Wilhelm Jäger. Amtsgericht Berlinchen, 1. 9. 1936.
63366 am
KBiberach a. d. Riss.
Im Handelsregister wurde 22. Januar 1937 eingetragen:
1. Die Firma Wilhelm Dieterich, Sitz Biberach, Inh. Wilhelm Dieterich, Kauf⸗ mann in Biberach. (Geschäftszweig: Großhandel in Schmierölen, Betriebs⸗ stoffen und Kraftfahrzeugzubehör.)
2. Bei der Firma Bauwarengroß— handlung Biberach Karl Thommel in Biberach: Die Prokura des Artur Funk in Biberach ist infolge Todes erloschen. Den Kaufleuten Hans Wishak und Her⸗ mann Schenkel, beide in Biberach, ist Einzelprokura erteilt.
3. Bei der Firma Paul Fischbach & Sohn in Biberach⸗Bergerhausen: Der Gesellschafter Paul Fischbach ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft ist eingetreten Rosa Fischbach geb. Frankenhauser, Witwe des Paul Fischbach, Käsereibesitzers in Bibe⸗ rach⸗Bergerhausen. Diese ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht befugt.
Amtsgericht Biberach an der Riß.
Bir leenfeld. Vale. 63367
In das hiesige Handelsregister B Nr. 15 ist heute zur Firma Theodor Ohl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Diez a. Lahn, mit Zweigniederlassung in Birkenfeld, eingetragen worden:
Der Gesellschafter und Geschäftsführer Theodor Ohl ist gestorben. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1936 wurde der Diplom⸗ ingenieur Theodor Ohl in Diez als Ge— schäftsführer bestellt.
Birkenfeld, den 23. Januar 1937.
Anitsgericht. Bott rorp. 63368 In unser Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 156 ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Spickenbaum, Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 22. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Bra chenheim. 63369
Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen die Firma Armaturenfabrik Franz Schnei— der in Nordheim. Inhaber: Franz Schneider, Kaufmann in Nordheim. Amtsgericht Brackenheim, 27. Jan. 1937.
63370 Handelsregister
Bremen.
ö . ist eingetragen:
. Am 23. Januar 1937.
Wilhelm Harms, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1937 sind die hiesigen Kaufleute Theodorus Harms und. Erich Werner Harms als Gesell— schafter eingetreten. Seit dem 1. Ja⸗ nuar 1937 offene Handelsgesellschaft. Die an Th. Harms erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Johann H. Ehlers, haber ist der Kaufmann rich Friedrich Ehlers in nicht eingetragen wird Kolonialwaren und Feinkost. Aßmannshauser Str. 54.
Karl Witgen, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Karl Hinrich Witgen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Kaffee und Lebensmittel⸗ großhandel. Anschrift: Bahnhofsplatz 1.
Beckröge C Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Erich Schroeder, Die Firma ist erloschen.
„Record“, die gute Herrenklei— dung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen; Die hiesige Zweig— niederlassung ist aufgehoben. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Johann H. Menke, Bremen. In⸗ haber ist der Kaufmann Johann Hein⸗ rich Menke in Bremen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Kolonial—⸗ waren, Feinkost und Spirituosenhand⸗ lung. Anschrift: Schwachhauser Heer⸗ straße 204.
G. Schlomske, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Harry Wolff, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Berthold Harry Wolff. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Kaffeeversandgeschäft. An⸗ schrift: Sögestr. Nr. 49.
Bremer Metallhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: M. V. Wallheimer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Hermann Wallheimer und Hertha Anspacher, beide in Bremen, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Wall 163 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liquid. , Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation sind beendet. Die Firma ist erloschen.
Teigwarenfabrik Ponsilius Co., Bremen: Am 17. Dezember 1936 ist eine Kommanditistin ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist ein⸗ getreten.
SH. Schmincke Cigarren⸗Fabriken Attiengesellschaft, Bremen: An Wil⸗
das
Bremen. In⸗ Johann Hein⸗ Bremen. Als veröffentlicht: Anschrift:
Bremen:
helm Kaeker, in Bremen, und Eduard Lameyer, in Vlotho a. d. Weser, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschafr mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die an H. Osterloh erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
„Atlanta“, Allgemeine Handels— gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen; Gustav Wollrad Oscar Scipio ist nicht mehr Geschäflsführer. Der Kaufmann Max Hermann Meer⸗ stein in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. Die an E. F. A. Harder, F. D. Meiser und J. H. Ph. Prüser erteilten Prokuren sind erloschen. An Gerhard Heinrich Lindmeyer ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Bremen.
Ründe,., Westf. 63096
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
Abteilung B Nr. 71 am 7. 1. 1937 bei der Firma Westfälisches Margarine⸗ Werk Wilhelm Lindemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Doberg, Gemeinde Bustedt: Durch Beschluß der Gesellschaftecversammlung vom 21. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden mit der Maßgabe, daß das Vermögen der Gesellschaft und ihre Verbindlichkeiten auf die Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Westfälisches Margarine⸗-Werk Wilhelm Lindemann K. G. in Doberg (Bustedt) übergeht.
Die Firma und die Prokuren der Ehefrau des Fabrikbesitzers Wilhelm Lindemann Marie geb. Gaeß in Do⸗ berg, des Diplomvolkswirts Dr. Wil- helm Lindemann (Sohn) in Doberg und des Kaufmanns Ferdinand Poggel in Bünde sind erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗— kanntgemacht, daß die Gläubiger der Firma Westfälisches Margarine⸗Werk Wilhelm Lindemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Doberg, Ge⸗ meinde Bustedt, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Abteilung A Nr. 692 am 14. 12. 193 bei der Firma Kreuz⸗Drogerie Her⸗ mann Oberländer, Bünde: Das Han⸗ delsgeschäft mit Firma ist auf die Witwe des Kaufmanns und Drogisten Hermann Oberländer, Anna geb. Ischernitz, in Bünde übergegangen.
Abteilung A Nr. 240 am 18. 12. 1936 bei der Firma Ellersiek C Co., Bünde: Der bisherige Gesellschafter Zigarren⸗ fabrikant Heinrich Ellersiek in Bünde ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Abteilung A Nr. 740 am 18. 12. 1936 bei der Firma Gerkensmeyer & Co., Ennigloh: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Gerkens⸗ meyer ist erloschen. ö
Abteilung A Nr. 804 am 7. 1. 1937. Die Kommanditgesellschaft in Firma Westfälisches Margarie⸗Werk Wilhelm Lindemann K.-G. in Doberg (Bustedt), Die Kommanditgesellschaft ist gegründet durch Umwandlung der bisherigen Ge⸗ sellschat mit beschränkter Haftung Westfälisches Margarine⸗Werk Wilhelm Lindemann in Doberg, Gemeinde Bu⸗ stedt in eine Kommanditgesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Wilhelm Lindemann in Toberg, Gemeinde Bustedt. Die Ge⸗ sellschaft hat mit der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses vom 21. 12. 1936 begonnen. Bei der Gesellschaft sind fünf Kommanditisten beteiligt.
Prokura ist erteilt worden der Ehe⸗ frau des Fabrikbesitzers Wilhelm Linde⸗ mann, Marie geh. Gaeß in Doberg, dem Kaufmann Ferdinand Poggel in Bünde, Fünfhausenstr. 36, dem Kauf⸗ mann Dr. Wilhelm Lindemann in Do⸗ berg.
Abteilung A Nr. 423 am 21. 1. 1937 bei der Firma Stork & Oelschläger, Ennigloh: Die Firma ist erloschen.
Abteilung A Nr. 805 am 23. 1. 1937. Die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Oermann & Co., Spradow. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Oermann in Bünde und Hermann Linke in Spradow. Die Gesellschaft hat am 2. 1. 1937 begonnen.
Bünde, den 26. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. 630991 Einträge in das Handelsregister. Abt. A am 25. Januar 1937:
1. Hinsichtlich der Firma Zahnhaus Becker C Cos, Darmstadt: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ge⸗ schäft samt Firma ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Otto Becker in Darmstadt als Einzelkauf— mann übergegangen. Die Firma ist geändert in: Zahnhaus Becker. Luise geborene Bayer, Ehefrau des Kauf⸗ manns Otto Becker in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.
2. Hinsichtlich der Firma August Mangold in Darmstadt: Geschäft samt . ist auf Grund Pachtvertrags auf
arl Fuchs, Apotheker in Darmstadt,
übergegangen. Die Firma ist geändert in: August Mangold Apotheke.
3. Hinsichtlich der Firma Arthur Sittig, Darmstadi: Offene Handels⸗ gesellschaft. Kaufmann Hans Joos und dessen Ehefrau Charlotte geborene Sittig, beide in Darmstadt, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
4. Hinsichtlich der Firma Philipp Eysenbach zu Eberstadt: Geschäft samt Firma sind auf Karl Eysenbach, Drogist in Eberstadt, übergegan⸗ gen. Philipp Eysenbach, Kaufmann in Eberstadt, und Auguste geborene Heil, Ehefrau des Drogisten Karl Eysenbach, in Eberstadt sind jeweils zu Einzelprokuristen bestellt.
5. Hinsichtlich der Firma Joh. Löffler, Darmstadt: Die Firma ist erloschen.
6. Hinsichtlich der Firma S. Lauden⸗ heimer zu Darmstadt: Die Prokuren der Simon Laudenheimer Witwe Mathilde geborenen Trier und der Josef Lauden⸗ heimer Ehefrau Edith geborenen Pin— tus, beide in Darmstadt, sind erloschen. Die Firma ist erloschen.
Neueintrag Abt. A am 23. Januar 1937: Firma Rudolf Buchenthal, Sitz Darmstadt. Inhaber: Rudolf Buchen⸗ thal, Restaurateur in Darmstadt.
Abt. B am 23. Januar 1937 hinsicht⸗— lich der Firma Artur Andreas K Comp. G. m. b. H. zu Ober Ramstadt: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Eintrag in das Firmenregister am 23. Januar 1937 hinsichtlich der Firma Simon Bodenheimer jr. zu Darmstadt: Die Firma ist erloschen.
Darmstadt, den 25. Januar 1937.
Amtsgericht.
Dessau. 63100 Unter Nr. 1396 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Hans Steinhart“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Robert Schramm in Dessau erloschen ist. Amtsgericht Dessau, 20. Januar 1937.
Dessau. 63101 Unter Nr. 1727 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Möbelhaus Bernhard Heink“ in Dessau und als deren Inhaber der Tischlermeister Bern⸗ hard Heink in Dessau eingetragen. Amtsgericht Dessau, 20. Januar 1937.
Dessau. 63102 Unter Nr. 39 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Dessauer Waggonfabrik Aktiengesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetra⸗ gen, daß Albert Arnheiter in Dessau derart Prokura erteilt ist, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen berech⸗ tigt ist. Amtsgericht Dessau, 21. Januar 1937. Dessau. 63103 Unter Nr. 798 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Bernhard Ohme“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Kurt Peter“ lautet und daß Inhaber der Buchhändler Kurt Peter in Dessau ist. Amtsgericht Dessau, 23. Januar 1937.
Di eꝝ. 63372
Handelsregistereintragung vom 20. 1. 1937 bei H.-R. B 19 (Fa. Sartorius u. Comp. G. m. b. H. in Freiendiez): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Sar⸗ torius u. Comp. in Freiendiez durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Offene Handelsgesellschaft gemäß Gesetz vom 5.7. 1934 beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 149 die Firma Sartorius u. Comp. Offene Handelsgesellschaft, Freiendiez, eingetragen. Gesellschafter sind: Maurer⸗ meister Jakob Sartorius III., Schreiner⸗ meister Anton Römer III., Ziegelmeister Karl Müller, alle in Freiendiez. Die Gesellschaft hat am 20. 1. 1937 begonnen.
Amtsgericht Diez.
Dresden. 63104
In das Handelsrxegister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 12 905, betr. die C. Paul Hofmann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlung vom 21. Juni 1935 sind das Stamm⸗ kapital von einhundertzweiunddreißig⸗ n,, Reichsmark auf fünfunddreißigtausend Reichsmark her⸗ abgesetzt und der Gesellschaftsvertrag in Nr. 6 geändert worden.
2. auf Blatt 19299, betr. die Gesell⸗ schaft Indanthrenhaus Dresden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 aufgelöst wor⸗ den. Der Kaufmann Fritz Fischer, der jetzt in Frankfurt a. Main wohnt, ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.
3. auf Blatt 21 025, betr. die „Cen⸗ trale Franz Menzel“, Ge sellscha ft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. November 1936 aufgelöst worden.
Die Firma ist nach Beendigung der
Liquidation erloschen.
4. auf Blatt 21 489, betr. die Euphalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Ham⸗ burg): Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1936 um dreihun⸗ dertundachtzigtausend Reichsmark auf vierhunderttausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Straßenbefestigungsmitteln sowie von chem, techn. Produkten, ferner die Ausführung von Straßen⸗ bauten. Ter Direktor Karl. Meisen—⸗ helder ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Christoph Schmidt in Ham— burg. Der Geschäftsführer Alfred Si⸗ mokat wohnt jetzt in Hamburg. Die Firma der Hauptniederlassung lautet künftig: Vereinigte Asphalt⸗ und Teerprodukten Fabriken Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma der Zweigniederlassung lautet künftig: Vereinigte Afphalt⸗ und Tee rprodukten Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Dresden.
5. auf Blatt 21 972, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsch⸗Böhmischer Export⸗ bier⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird ge⸗ mäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 — RGBl. J 914 — gelöscht.
6. auf Blatt 22 472, betr. die Gesell⸗ schaft Friedr. Buchner, Maudrich Haase Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch vier Geschäftsführer, von denen je zwei gemeinsamt die Gesell⸗ schaft vertreten.
7. auf Blatt 23 285, betr. die Kan⸗ tine nbetriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Januar 1937 aufgelöst worden. Der kaufmännische Direktor Hermann Jahn in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.
8. auf Blatt 311, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Dindorf X Hache in Dresden: Der Kaufmann Georg Fried⸗ rich Hache ist ausgeschieden.
8. auf Blatt 17 935, betr. die Firma. Atelier F. M. Reklame Friedrich Müller in Dresden: Die Firma lautet künftigSHz. F. M. Reklame Fritz Müller. Der Inhaber Friedrich Müller führt jetzt den Vornamen Fritz.
10. auf Blatt 23 848 die Firma Emma Jähne in Dresden: Die Ko⸗ lonialwarenhändlerin Emma led. Jähne in Dresden ist Inhaberin (Handel mit Kolonialwaren, Feinkost und Spiri⸗ tuosen, Großenhainer Str. 221).
11. auf Blatt 23 849 die Firma Fest⸗ säle und Restaurant Ausstellungs⸗ palast Dresden Curt Freund in Dresden. Der Gastwirt Curt Hermann Freund in Dresden ist Inhaber (Lennés⸗ straße 2a).
12. auf Blatt 23 850 die Firma Willn Bräuer in Dresden. Der Kaufmann Max RWilly Bräuer in Dresden ist In⸗ haber (Vertrieb von Lebens- und Ge— nußmitteln aller Art; Schenkendorf⸗ straße 24).
13. auf Blatt 23 85 die Firma Raver Führer in Dresden. Der Kaufmann Franz aver Führer in Dresden ist In⸗ haber (Großhandel mit Käse und an⸗ deren Molkereiprodukten sowie Vertre⸗ tungen in diesem Geschäftszweige; Münchner Straße 14h).
14. auf Blatt 23 857 die Firma Walther Fronober in Niedersedlitz. Der Kaufmann Walther Fronober in Niedersedlitz ist Inhaber (Groß⸗ und Kleinhandel mit Baumaterialien, Nutz⸗ und Brennholz, Fabrikation von Zement⸗ waren, Kunststein und Ersatzbaustoffen, Holzbearbeitung und Sägerei; Lockwitzer Straße 12).
15. auf Blatt 23 853 die Firma Kurt Ermlich in Schullwitz. Der Kaufmann Kurt Ermlich in Schullwitz ist Inhaber (Vertrieb von Kohlen, Getreide, Dünge⸗ und Futtermitteln).
16. auf Blatt 6556, betr. die Firma Heinrich Fritzsche in Dresden: Die Firma ist erloschen.
17. auf Blatt 9363, betr. die Firma Hotel zum Forsthaus Ernst Anger⸗ mann in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben: Das Handelsgeschäft wird von dem Gastwirt Ernst Angermann in Dresden nicht eingetragen weitergeführt. Amtsgericht Dresden, 23. Jamtar 1937.
H Dresden. 63195
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 A4, betr. die Carl Dicke C Cie. Chemische Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 1. und 29. Dezember 1936 haben die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Carl Dicke Cie., Chemische Fabrik in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 1. Februar 1937. S. 3
Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo— naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können.
2. auf Blatt 23 854. Von Amts wegen: Tie Kommanditgesellschaft Carl Dicke C Cie., Chemische Fabrik in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Wilhelm Wienstroth in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesell— schaft hat am 23. Januar 1937 be⸗ onnen. Sie hat das bisher unter der
irma Carl Dicke & Cie.. Chemische
abrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden betriebene Handels— geschäft auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt es fort. Pro— kura ist erteilt dem Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Padberg in Wuppertal—
Barmen. Amtsgericht Dresden, 23. Januar 1937.
Dresden. 63106
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 22 869, betr. die Gesell⸗ schaft Earl Grunewald, Beton⸗ und Eisenbetonbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der alleinige Gesellschafter, der Direktor und Baumeister Carl Grunewald in Dres— den, hat am 1. Dezember 1936 die Um— wandlung der Gesellschaft durch Ueber— tragung ihres Vermögens ohne Liqui⸗ dation auf sich und die Fortführung des Handelsgeschäfts unter der Firma Carl Grunewald, Beton⸗ und Eisen⸗ betonbau beschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um⸗— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ vegister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. auf Blatt 23 855 die Firma Earl Grunewald, Beton- und Eisen⸗ betonbau in Dresden. Der Direktor und Baumeister Carl Grunewald in Dresden ist Inhaber. Er hat das Han⸗ delsgeschäft durch Uebertragung des Vermögens der Firma Carl Grune— wald, Beton- und Eisenbetonbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 19348 erworben. Prokura ist erteilt der Direktorsehefrau Elisabeth Grunewald geb. Wiegand in Dresden. Gesamtprokura ist erteilt dem Ober⸗ ingenieur Karl Behr und dem Diplom— ingenieur Wilhelm Uhrig, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen zur Vertretung befugt. Amtsgericht Dresden, 23. Januar 1937.
Prescen. ; 63107
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 21 369, betr. Saxonia⸗ merk Paul Heuer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1936 hat die Umwand— lung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neuerrichtete Kom manditgesellschaft unter der Firma Saxoniawerk Paul Heuer K.-G. mit dem Sitze in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell— schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
2. auf Blatt 23 85, von Amts wegen: Die Kommanditgesellschaft Saxoniawerk Paul Heuer K.-G. in Dresden. Gesellschafter sind: der Di⸗ rektor Otto Wappler in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und wei Kommanditisten. Die Gesellschaft . am 25. Januar 1937 begonnen. Sie hat das Handelsgeschäft der bisherigen Saxoniawerk Paul Heuer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden im Wege der Umwandlung dieser Ge⸗ sellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 mit der Firma übernommen und führt es fort. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Franz Albrecht Seyfarth und dem Ingenieur Hermann Otto Erich Werner, beide in Tresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku— risten vertreten.
Januar 1937.
Amtsgericht Dresden, 25. PDresden. 63373
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 12 862, betr. die Li⸗il⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Daftung Deutsche Arznei⸗Bäder⸗ Fabrik in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. Dezember 1911 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 19356 außer Kraft ge⸗ setzt. An seine Stelle tritt der in der⸗ elben Gesellschafterversammlung festge⸗— tellte neue Gesellschaftsvertrag. Gegen⸗— stand des Unternehmens ist die Her⸗
stellung und der Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Erzeugnissen, ins⸗ besondere von Bädern und Badezusätzen. Die Firma lautet künftig: Li⸗il⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Deutsche Arznei⸗Bäder⸗Fabrik.
2. auf Blatt 13 454, betr. die Firma Sächsische Industrie, Sächsische In⸗ dustrie⸗ und Handelszeitung Srgan des Verbandes Sächsischer Indu⸗ strieller in Dresden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 23 857 die offene Han⸗ delsgesellschaft Nieke * Rothe Vieh⸗ agentur in Dresden. Gesellschafter sind der Viehagent Paul Robert Nieke und der Viehverteiler Harry Erhard Rothe, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Schlacht—
of.) ö 4. auf Blatt 23 858 die offene Handels— gesellschaft Schmieder C Co. in Dres den. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Alexander Albert Schmieder, Exnst Franz Panzer, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. (An⸗ und Verkauf von Ma— schinen aller Art, Barbarastraße 41.)
5. auf Blatt 19024, betr. die offene Handelsgesellschaft Reisebüro Alfred Rohn in Dresden: Der Kaufmann Al— fred Rohn ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. In die Gefellschaft ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin die Kauf⸗ mannswitwe Helene Wanda Rohn geb. Weißbach in Dresden eingetreten.
5. auf Blatt 11 146, betr. die Säch⸗ sische Konserveufabrik Bernhard Richter in Dresden: In das Handels— geschäft sind als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetreten die Kaufleute Bernhard Johannes Richter in Dresden und Helmut Bernhard Richter in Dölz— schen. Ihre Prokura ist erloschen. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder je gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
7. auf Blatt 2951, betr. die Firma F. H. Loebel in Dresden: Der Kauf⸗— mann Friedrich Karl Harzer ist ausge) schieden. Der Kaufmann John Heinrich Carl Mewes in Dresden ist Inhaber.
8. auf Blatt 22714, betr. die Firma Hermann Schlesier in Dresden: Der Werkmeister Ernst Hermann Schlesier ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Elisabeth Helene Schlesier geb. Müller in Dresden ist Inhaberin.
9g. auf Blatt 23 859 die Firma Richard Müller in Dresden. Der Kaufmann Karl Richard Müller in Dresden ist In⸗ haber. (Handel mit Blumenbindereibe— darfsartikeln, Marienstraße 22.)
10. auf Blatt 10 873, betr. die Firma Otto Treibmann C Söhne in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 24. Januar 1937.
Düren, Iz hein. 63374 Handelsregistereintragungen.
12. 1. 1937 — 6 H.-R. B 156 — Firma Gebr. Schmitz, Aktiengesellschaft, Düren: Dr. Roderich Huch, Kleinwanzleben, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Otto Primavesi, Berlin-Tempelhof, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
18. 1. 1937 — 6 H.-R. B 10 — Firma Dürener Metallwerke, Aktiengesellschaft, Düren: 1. Dr. phil. Max Hansen, Leiter der Forschungsanstalt, Berlin; 2. Walter Scharnke, Kaufmann, da— selbst; 3. Arnold Acker, Kaufmann, da⸗ selbst; 4. Peter Uerlichs, Kaufmann, da⸗ selbst; 5. Dr.Ing. Erich K. O. Schmidt, Dipl.-Ingenieur, daselbst. Diesem ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben berechtigt sind, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu vertreten. Direktor Mathias Wilhelm Nolden, Berlin, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.
18. 1. 1937 — 6 H.-R. B 109 — Firma Isola Werke, Aktiengesellschaft, Düren: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. November 1936 sind die 5 12 (Erfordernis der Zustimmung des Aufsichtsrates zu einzelnen Maß⸗ nahmen des Vorstandes) und § 13 (anderweite Festsetzung der festen Ver⸗ gütung für den Aufsichtsrat) geändert.
20 1 1987 — 6 -R. B 18h Lamersdorfer Gutsverwaltung, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Lamersdorf. Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß v. 630 12. 1956 it die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die Gesellschafter 1. Rechtsanwalt Kinzen, Düsseldorf, 2. Bürgermeister Kinzen, Jülich, in eine gleichzeitig von ihnen errichtete Gesellschaft des bürgerlichen Rechts um⸗ gewandelt. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen tz Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
15. 1. iB? — g H.-R. A RI — Firma Heinz Bergerhausen, Düren: Die Firma ist erloschen.
18. 1. 1937 — 6 H.-R. A 639, Firma Josef Hauck, Düren: Die Firma ist er⸗ loschen.
18. 1. 1937 — 6 H.-R. A 89 — Firma Gebrüder Schoeller, Düren: Die Ein⸗ elprokura Alfred Pressel und die Ge⸗ ö Robert Stetter, Düren, sind erloschen. Den Kaufleuten Peter Winden in Birkesdorf und Dr. Felix Pressel in Düren ist Gesamtprokura in
der Weise erteilt, daß dieselben mit
einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt sind.
12. 1. 1937 — 6 H.⸗R. A 889 — die Firma Bernhard Bischoff, Langerwehe. Inhaber Bernhard Bischoff, Kaufmann, Langerwehe. ;
Amtsgericht, 6, Düren.
Duisburg. 63108
In das Handelsregister ist eingetra— gen am 20. Januar 1937:
Unter A Nr. 839 bei der Firma Adler Drogerie Paul Höhlmann Nachfg., Hrch. Claßen in Duisburg; Nach Auf⸗ hebung der Erbengemeinschaft ist die Witwe Heinrich Claßen, Elisabeth geb. Odenbach Alleininhaberin geworden.
Unter A Nr. 5347 die Firma Wilh. Gerards C Co. in Duisburg, wohin der Sitz von Essen-Katernberg verlegt ist: Inhaber war der Kaufmann Wie-⸗— nand Gerards in Gelsenkirchen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäftes durch den Kaufmann Wienand Gerards ausgeschlossen. Das Geschäft ist sodann übergegangen auf den Kaufmann Wilhelm Jansen in Duisburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftes durch den Wilhelm Jansen ausgeschlossen.
Unter A Nr. 5348 die Firma Otto dell Oro in Duisburg⸗Ruhrort. In⸗ haber ist der Autotransportunterneh— mer Otto Dell Oro in Duisburg⸗ Ruhrort.
Unter B Nr. 331 bei der Firma Krupp Eisenhandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Dem Emil Roesner in Duisburg ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er gemeinschaft— lich mit einem Geschäftsführer bzw. stellvertretenden Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann.
Unter B Nr. 1676 bei der Firma Westdeutsche Wegebaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung in Duisburg: Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 1. September 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermö⸗ gens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Straßenbau-Aktiengesellschaft in Nie⸗ derlahnstein, beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Unter B Nr. 1873 bei der Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheits— preise, Zweigniederlassung in Ham⸗ born: Die Zweigniederlassung ist auf—⸗ gehoben.
Am 22. Januar 1937
Unter A Nr. 662 bei der Firma Pe⸗ ter Geuer in Duisburg: Das Geschäft ist durch Pachtvertrag auf den Apothe— ker Max Frembgen in Duisburg über— gegangen. Die Firma ist geändert in: Stern-Apotheke Peter Geuer.
Unter A Nr. 5179 bei der Firma Oskar Jungwirth in Duisburg-Ham— born: Der Emmy Jungwirth in Duis— burg-Hamborn ist Prokura erteilt.
Unter B Nr. 1925 bei der Firma „Record“, die gute Herrenkleidung, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Duisburg: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Unter B Nr. 1989 die Firma W. Austermann, Gesellschaft mit beschränk⸗— ter Haftung in Duisburg-Hamborn: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ja⸗ nuar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung des genehmigten Güter— fernverkehrs. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Austermann in Duisburg-Hamborn und Heinrich Klin— gelhöller in Oberhausen. Jeder Ge— schäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtigt. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Wilhelm Austermann in Duisburg-Hamborn seinen Mercedes⸗Benz⸗Fernlastkraft⸗ wagen LL 5000, Fahrgestell Nr. 30 35 618/17, Motor Nr. 30/7901 113, Po⸗ lizeiNr. 1 Y 149 820 zu dem festgesetz⸗ ten Werte von 15 000 RM in die Ge— sellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Duisburg.
Duisburꝶ. 63109
Nachstehende im Handelsregister Aein⸗ getragene Firmen sollen gemäß § 141 F. G. B. und § 31 H. G. B. von Amts wegen gelöscht werden. Inhaber oder Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, anderenfalls die Löschung erfolgen wird.
Nr. 67: Geschw. Wiener in Duisbung,
Nr. 558: Ernst Buschfeld in Duis⸗
burg, Nr. 963: Otto Stark in Duisburg, Nr. 1203: Bürstenwaren-Großhand⸗
lung Wilhelm Schneider in Duisburg,
Nr. 1518. Max Scheibe in Duisburg,
Nr. 1563: Bruno Coen in Duisburg,
Nr. 1830: Duisburg, Nr. 2637:
Emil Lautenschlaeger in
Siegfried Defries in D.⸗
Ruhrort,
Nr. 3293: Versandhaus Max) Strom⸗ wasser u. Co. in D.⸗Ruhrort, r Nr. 4008: Matthias Knopp in Duis urg,
Nr. 4138: Willy Rothschild in Duis⸗ burg,
Nr. 4603: Gustav Vietz in Hamborn, Nr. 4960: Möbelhaus David Rand in Hamborn und
Nr. 5029: Karl Auerbach in Duis⸗ burg.
Duisburg, 21. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Eibenstock. 163375
Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist heute auf Blatt 404, die Firma Werner C Götz in Eibenstock betr., eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Eugen Götz. Amtsgericht Eibenstock, 26. Jan. 1937. Einbecle. 63376
In das Handelsregister A ist am 19. Januar 1937 zu Nr. 234, Fa. Gebr. Sollinger, off. Handelsgesellschaft, Ein⸗ beck, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Einbeck.
Errurt. 63122
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
1. unter Nr. 2995 die Firma „Er⸗ furter Metallgießerei Richard Liebau“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren alleinige Inhaberin die Witwe Hilda Liebau geb. Hildmann in Erfurt. Sie hat das bisher unter der nicht eingetra⸗ genen Firma „Erfurter Metallgießerei Richard Liebau“ betriebene Geschäft durch Erbgang von dem bisherigen In— haber Richard Liebau in Erfurt er— worben.
2. unter Nr. 376 bei der Firma „Neu— mann & Grüning“ in Erfurt: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst mit Wirkung vom 31 Dezember 18336. Der bisherige Ge— sellschafter, Kaufmann Paul Neumann, Erfurt, hat mit Wirkung vom 1. Januar 19357 ab das Geschäft nebst Firma mit allen Aktiven und Passiven als allei⸗ niger Inhaber übernommen. Die Pro— kura des Kaufmanns Carl Leidel ist er loschen.
Erfurt, den 23.
Amtsgericht.
Erfurt. 63124 In unser Handelsregister B Nr. 175 ist heute bei der „Friedrich Kirchner, Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst durch die zum Zwecke der Umwandlung unter Aus⸗ schluß der Liquidation erfolgte Ueber tragung des gesamten Vermögens auf die Mitteldeutsche Verlags⸗-Aktiengesell schaft zu Halle a. S. als den bisherigen Hauptgesellschafter. Die Gesellschafts⸗ firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Gläu— biger der aufgelösten G. m. b. H. werden darauf hingewiesen, daß sie, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, den Anspruch auf Sicherstellung wegen ihrer Forderungen gemäß 8 6 Umwand lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 binnen sechs Monaten seit dem Tage dieser Be kanntmachung Erfurt, den 233. Amtsgericht.
Erfurt.
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
J. B Nr. 423 bei der „Wachsenburg Fabrik Chemischer Erzeugnisse Gesell schaft mit beschränkter Haftung Erfurt“ in Erfurt: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst im Wege der zum Zwecke der Umwandlung unter Ausschluß der Liquidation er⸗ folgten Uebertragung ihres gesamten Vermögens auf die zwischen zwei der bisherigen Gesellschafter, nämlich zwischen Erich Hartmann und seiner Ehefrau, Johanna geb. Boerner, mit dieser Ein— tragung entstehende Kommanditgesell— schaft. Die bisherige Gesellschaftsfirma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Diejenigen Gläu⸗ biger der aufgelösten Gesellschaft, die nicht Befriedigung verlangen können, müssen ihr Recht aus 5.6 Umwandlungsgesetzes auf Sicherstellung wegen ihrer Forde⸗ rungen binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung geltend machen.
2. A Nr. 2997 die „Wachsenburg Fabrik Chemischer Erzeugnisse Erich Hartmann Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Erfurt. Die Gesellschaft hat heute begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Erich Hartmann in Erfurt. Es ist ein Kom— manditist beteiligt.
Erfurt, den 23. Januar 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Januar 1937. Abt. 14.
Januar 1937. Abt. 14.
63121 heute
63123
2998
Erfurt.
In unser Handelsregister A Nr. ist heute die Kommanditgesellschatt „Ja⸗ maiea Deutsche Handelsgesellschaft Harder C Meiser Zweigniederlassung Erfurt“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen. Das Hauptgeschäft befindet sich in Bremen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Eggert Friedrich Har⸗
der in Hamburg und Franz Dominikus
Meiser in Bremen. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1937 begonnen. Erfurt, den 25. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ruhr. 63125
In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 21. Januar 1937: Zu Nr. 260, betr. die Firma Schulz⸗ Knaudt'sche Bau⸗ u. Terrain-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Paul Lagemann ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Dr. jur. Dieter Russell, Stadtrechtsrat, Essen, und Hugo Lapp, Abteilungsvorsteher, Essen, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Zu Nr. 610, betr. die Firma Deutsche Cement-Vertxiebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Joseph Knott jst nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle sind der Kaufmann Fritz Ahlert, Minden, und der Architekt Rudolf Ahlert in Hannover als Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Zu Nr. 620, betr. die Firma Elbers⸗ kirch K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 7. Dezember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Schlosser— meister Karl Elberskirch zu Essen, über⸗ tragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit er⸗ loschen.
Zu Nr. 760, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Berlin mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1936 bezgl. 58 4 (Ge⸗ schäftsjahr) geändert.
Zu Nr. 1469, betr. die Firma Ge⸗ werkschaft Marie Luise Essen: Gemäß dem Gesetze über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1931 ist durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1936 das Vermögen der Gewerkschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gewerken Generaldirektor Ernst Tengelmann in Essen über⸗— tragen. Die Firma der Gewerkschaft ist erloschen.
Zu Nr. 1904, betr. die Firma „Per⸗ fekta“ Feinsohlwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umge— wandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handels— gesellschaft unter der Firma „Perfekta“, Feinsohlwerk H. Ewerdwalbesloh C Co. mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit er— loschen.
Zu Nr. 2069, betr. die Firmg Bau⸗ sparkasse Vaterhort Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 23. Dezem⸗ ber 1936 und 16. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft hat jetzt wenigstens 2 Geschäftsführer Das Stammkapital ist um 100 000 Reichs— mark erhöht; es beträgt nunmehr 200 000 Reichsmark. Das Geschäfts⸗ gebiet der Gesellschaft ist jetzt das Deutsche Reich. Die Firma der Ge⸗ sellschaft ist geändert in: Deutsche
Bausparkasse Gesellschaft
Heimstätten. bar 8. x mit beschränkter Haftung. Der Sitz
der Gesellschaft ist nach Füsseldorf ver⸗
legt. .
Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Die Deckung des er⸗ höhten Stammkapitals geschieht in der Weise, daß der Deutsche Sparerbund für Eigenheime e. G. m. b. H. in Düsseldorf, Dietrich-Eckart⸗-Straße 13, von einer ihr gegen die Bausparkasse Vaterhort G. m. b. H. als Entgelt für die Uebernahme eines großen Teiles ihres Vermögens vertraglich zustehen⸗ den Forderung von 315 180,39 Reichs⸗ mark einen Teilbetrag von 100 000, — Reichsmark als Stammeinlage in die Gesellschaft einbringt. Diese Teilforde⸗ rung wird zum vollen Nennwert als Einlage angenommen, ihr Wert also auf 100 006,‚— Reichsmark festgesetzt und auf die von dem Deutschen Sparerbund e. G. m. b. H. zu über⸗ nehmende Stammeinlage von 100000 Reichsmark verrechnet.
Zu Nr. 2133, betr. die Firma Lampion Musik Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Fritz Lambion und Fräulein Agathe Socha, Essen, sind zu Liquidatoren bestellt.
Am 22. Januar 1937:
Zu Nr. 431, betr. die Firma Essener Eisvertriebs-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in § 19 (Geschäftsjahr) geändert.
Zu Nr. 762, betr. die Firma Deutsche Grunderwerbsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 18. Januar 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise um⸗