1937 / 25 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 1. Februar 1937. S. 4

gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die National⸗ bank A. G., Essen, übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen.

Zu Nr. 1497, betr. die Firma Jamaiea Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Hauptnieder⸗ lassung Bremen Zweigniederlassung Essen: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. .

Zu Nr. 273, betr. die Firma Bild⸗ gut Verlag und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Besichluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Januar 1937 ist die Firma ge⸗ ändert in Bildgut⸗Verlag und Druckerei Karl Koenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Am 23. Januar 1937: 5

Zu Nr. 54, betr. die Firma Essener Bergwerks-Verein König Wilhelm, Essen: Gemäß dem Gesetze üher die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De—⸗ zember 19365 das Vermögen der Gesell— schaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafterin, die Firma Gebrüder Stumm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neunkirchen, Saar, übertragen. Die Firma der Ge—⸗ sellichaft ist damit erloschen.

Zu Nr. 651, betr. die Firma Syring und van gen Hassend Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. Januar 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli ig34 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Arnold van gen Hassend in Essen, beschlossen worden. Die Firma der Gesellfchaft ist erloschen. Vergl. H. R. A 5900 Abt. A des Hand -Reg.

Zu Nr. 1168, betr. die Firma Ceres Handels- und Importgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen:; Durch Ge⸗ sellschafterbeschlüsse vom 23. Dezember 19g36 und 13. Januar 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Ge⸗ sellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig er⸗ richtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Ceres Handel und Import Schwanke C Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen. Vergl. Nr. 5898 der Abt. A des Hand. Reg. .

Zu Nr. 2034, betr. die Firma „Rhein⸗Oder“ Industriegesellschaft mit beichränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ift gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1931 die Gesellschaft in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter IAusschlüuß' der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Komma nditgesell⸗ schaft unter der Firma „Rhein⸗-Oder Industriegesellschaft Nachf. Kral & Co. mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen. Vergl. Nr. 5899 der Abt. A des Hand. Reg.

Zu den lfd. Nrn. H⸗R. B 629, 1469, 1951, 762, 34. 65, 1168 und 2031 wird als nicht eingetragen weiter veröffent⸗ licht: Nach 53 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaften, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger wer⸗ den auf dieses Recht hingewiesen.

AmEkgericht Essen.

Ettenheim. 63377 Im Handelsregister A wurde unter O. 3. 164 eingetragen: Fa. Siegfried Auerbacher in Kippenheim, Inhaber Kaufmann Siegfried Auerbacher in Kippenheim. Ettenheim, den 11. Januar 1937. Amtsgericht. Ettenheim. . 633781 Eintrag im Handelsregister A Bd.] O. 3. 165: Fa. Karl Heitzmann, Rings⸗ heim, Inhaber Karl Heitzmann, Kauf⸗ mann in Ringsheim. Ettenheim, den 11. Januar 1937. Amtsgericht.

Franke furt, Main. 633791 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 9183. Schweizer⸗Apotheke Dr. Georg Fromme: Die Witwe Marie Fromme geb. Trobitius ist Inhaberin

der Firma.

A g9I83. Schweizer Apotheke Dr. Georg Fromme: Die Apotheke ist an den zu Frankfurt a. M. wohnenden Apotheker Paul Hoffmann verpachtet. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Schweizer⸗Apotheke Dr. Georg Fromme Pächter: Apotheker Paul Hoffmann.

A 1285814. Efsektenhandels⸗ und Verwaltung s⸗Gesellschaft Braun Co., Kommanditgesellschaft, Bauk⸗ geschäft: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der 1 Gesellschafter, Sparkassendirektor a. D. Hi Braun, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Effektenhandels⸗ und Verwaltungs-⸗Gesellschaft Braun & Co. Bankgeschäft.

A 13771. Karl Esselborn Schlacht⸗ hausprodukte. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Esselborn, Frankfurt a. M. Dem Hermann Witzell und Richard Fritz, beide in Frankfurt a. M., ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Dieselben sind ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Alimentari⸗Fleischimport, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hierselbst, betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 in eine Einzelfirma um⸗ gewandelt worden (ogl. 41 H.⸗R. B 38964).

A 12367. Ernst W. Müller: Die

A z Gerb⸗ stoff⸗Gesellschaft Tornow C Co.: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt.

A 1687. Isr. Schmidt Söhne: Der Kaufmann Siegfried Kreutzberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 13772. Francesco Guarnaceia. Inhaber Kaufmann Francesco Guar⸗ naccia, Frankfurt a. M.

A 11911. Ferdinand Neumark: Das Geschäft ist an den Kaufmann Theodor Müller in Frankfurt a. M. ver⸗ äußert worden, der es unter der abge⸗ änderten Firma „Theodor Müller“ fort⸗ führt. Seine Prokura ist erloschen.

A 1564. Joh. Heinrich Helberger: Die frühere besondere Einzelfirma Joh. Heinrich Helberger ist erloschen. Die durch Umwandlung der „Johann Hein⸗ rich Helberger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ entstandene offene Handelsgesellschaft „Joh. Heinrich Hel⸗ berger“ bleibt bestehen.

A 5888. Joseph C Wagner: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 11404. Capitain . Co. Kom⸗ manditgesellschaft: Der Kaufmann Gustav Diefenhardt ist nicht mehr Li⸗ quidator. Die Rechtsanwälte Dr. Hein⸗ rich Schwarz in Bad Homburg v. d. H. und Dr. Walter Rebbe in Frankfurt a. M. sind zu Liquidatoren hestellt.

A 655. Salin C Co.: Die Firma ist erloschen.

A 4232. Len Hamburger: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter., Kaufmann David Nuß⸗ baum, ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 6867. Bettmann C Kupfer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: 1. Sidney Kupfer, London, 2. Richard Kupfer, London, 3. Karl Hain, Frankfurt a. M. 4. Salo⸗ mon Feitler, Frankfurt a. M. Die Liquidatoren Sidney Kupfer und Richard Kupfer sind einzeln vertretungs— berechtigt, während die Liquidatoren Karl Hain und Salomon Feitler nur gemeinsam vertretungsberechtigt sind.

A 10845. Fritz Ritter: Der Sitz der Firma ist nach Essen verlegt.

A 12996. M. Ullmann X Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Isidor Ullmann, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Klara Ullmann geb. Philipps ist erloschen.

A 12708. Ingenieur Heinersdorf G Metz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Die

A 12828. Leo Schlessinger: Firma ist erloschen.

A 13773. Carolus⸗-Verlag Georg Scholz C Co. Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1936. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Verlagskaufmann Georg Scholz, Frank— furt a. M. Es ist ein Kommanditist vor—⸗ handen.

A 13774. M. Wormser: Der Sitz der Firma ist von Zeitlofs nach Frank—⸗ furt a. M. verlegt worden. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Gabriel Wormser, Frankfurt a. M.

A 13775. Carl Scheich. Inhaber Kaufmann Carl Scheich, Frankfurt a. M.

A 13199. Apotheke in Höchst a. M. C. Kayßer. Die Apotheke ist an den zu Frankfurt a. M-⸗Höchst wohnenden Apotheker Johannes Laskowski ver⸗ pachtet. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe der Apotheke begründeten Ver⸗ bindlichkeiten, die vor Beginn des Pachtvertrages entstanden sind, ist aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Apotheke in Höchst a. M. C. Kayßer Pächter: Joh. Laskowski.

Frankfurt am Main, 25. Januar 1937. Amtsgericht. Abteilung 41. Frankfurt, Main. 63380 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1876, Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ bau Alktiengesellschaft vorm. A. Stuttmann C Co.: Die Prokura der Josefine Wendes ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Mudersbach, Frankfurt a. M., ist die Befugnis er⸗ teilt, als Vorstandsmitglied die Gesell— schaft allein zu vertreten.

B 5141, Druckerei F. Eichhorn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Eröffnung des Konkursverfahrens ist durch rechtskräftigen Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 11. Dezem⸗ ber 1936 mangels Masse abgelehnt wor⸗ den. Auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ist die Gesellschaft da⸗ durch aufgelöst. Liquidator ist der Ge⸗ schäftsführer.

B 2121, Hirsch C Kahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

B 4460, Café Fasi bender Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

B 2197, Continentale Frachten⸗ Revisions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Januar 1937 ist die Gesellschaft ge⸗ mäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden mit der Firma „Continentale Frachten⸗ Revisions-Gesellschaft Puttinger K Co.“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗ langen.

B 4847, Treuhand⸗Vereinigung Aktienge sell schaft Zweigniederlas⸗ sung Frankfurt a. M.: Engelbert H. Raueifer ist nicht mehr Vorstands— mitglied.

B 4658, Verchromungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation in eine neu errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Verchromungsgesell⸗ schaft Schuster C Co.“ und dem Sitz in Frankfurt 4. M., umgewandelt worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Die Gläubiger, g. weit sie nicht Anspruch auf Befriedi⸗ gung haben, können binnen sechs Mo— naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

B 1363, Südwestdeutsche Gas⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Direk⸗ tor Dr. Ludwig Winkler, Frankfurt a. M., und Direktor Dipl.-Ing, Fried⸗ rich Schraeder, Mannheim, sind als bisherige Vorstandsmitglieder Liqui⸗ datoren.

B 3237, Opel⸗Automobile Ver⸗ kaufs⸗Aktiengesellschaft,: Die Pro⸗ kura des Hans Matthaei ist erloschen.

B 5365, Deutsche Hollerith Ma⸗ schinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlasffung Frank⸗ furt a. M.: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft ist erloschen.

B 4604, Disch Hotel⸗ und Ver⸗ kehrs⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Direktor Emil Zilg in Frank⸗ furt a. M. ist zum Liquidator bestellt.

B 4917, Wollstube Quilling Poulet Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. November 1936 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Josef Poulet in Wiesbaden als den alleinigen Gesellschafter übergegangen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Wollstube Quilling und Poulet“ mit dem Sitz in Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann weiter. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗ langen.

B 989, Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank, Aktiengesellschaft: Die Prokura des Albert Linder ist erloschen.

Frankfurt am Main, 26. Jan. 1937.

Amtsgericht. Abt. 41.

Freiburg, EBreisgan. 63381 Handelsregister Freiburg.

A Bd. XI O.-3. 43: Firma Gebr. Trenkle, Edessteinschleiferei in Waldkirch i. Br., hat ihren Sitz nach Freiburg verlegt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Werner Finck, Kauf⸗ mann in Freiburg i. Br., und Dora Vetter, Kunstmalerin in Waldkirch i. Br. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1935 begonnen. Am 19. 1. 1937.

A Bd. X O.⸗Z. 261: Firma „Cli⸗ max“ Gesellschaft für chem.⸗techn. Industrie Winterhalter, Rinklin u. Röbcke, Freiburg i. Br. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Um 16 1. 1.

A Bd. 1 O.-⸗3. 353: Die Firma Bla⸗ sius Schweitzer in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 13. 1. 1937.

A Bd. IO.⸗3. 322: Die Firma Fried⸗ rich Lodholz in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 13. 1. 1937.

A Bd. * . 89: Firma Schaf⸗ ferer u. Co., Freiburg i. Br. Dise offene Handelsgesellschaft ist durch Aus⸗ tritt des Gesellschafters Erich Werner Kaufmann in Freiburg, aufgelöst. Alleininhaber der Firma ist: Rudolf Schafferer, Kaufmann in Freiburg. Das Amt des Conrad Küsters in en rg als Liquidator ist beendet. Die Prokura des Gustav Felder in Freiburg bleibt bestehen. Am 14. 1. 1937.

A Bd. II O.-S. 99: Die Firma Wil⸗ helm Damm, Freiburg i. Br., ist er⸗ loschen. Am 14. 1. 1937.

A Bd. VO. -. 142: Die Firma Protz u. Ehret, Freiburg i. Br., ist er⸗ loschen. Am 16. 1. 1937.

A Bd. III O.-⸗8. 272: Die Firma Carl Welte, Freiburg i. Br., ist übergegangen auf: Frau Emil Bender Witwe, Anna geb. Welte, in Freiburg und Rudolf, genannt Rolf Welte, Kauf⸗

mann in Freiburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Am 18. 1. 1937.

A Bd. XI O.⸗3. 44: Theodor Kro⸗ mer Spezialfabrik für Sicherheits⸗ schlösser, Kommanditgesellschaft, Sitz in Freiburg i. Br. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und allein vertre⸗ tungsberechtigter Geschäftsführer ist Otto Sellin, Ingenieur in Freiburg i. Br. Kommanditgesellschaft seit 18. 1. 1937. Ein Kommanditist. Alfons Speck in Freiburg ist Gesamtprokurist. Am 13

A Bd. XIO.-3. 45: Schwarzwälder Hartstein⸗Industrie A. Evenharder u. Co., Kommanditgesellschaft, in Freiburg i. Br. Persönlich haftender Gesellschafter und allein vertretungs⸗ berechtigter Geschäftsführer ist August Edenharder, Kaufmann in Freiburg i. Br. Kommanditgesellschaft seit 18. Ja⸗ nuar 1937. Drei Kommanditisten. Am 18 7

A Bd. II O-. 220: Firma Julius Roemmele, Freiburg i. Br. Ludwig Goetzinger Ehefrau, Gertrud geb. Roem⸗ mele, in Freibung ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell— schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Prokura des Ludwig Goetzinger in Freiburg bleibt bestehen. Am 20. 1. 1937.

B Bd. VI O.-⸗3. 42: Firma Theodor Kromer, Geseilfchaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Spezialfabrik für Sicherheitsschlösser in Freiburg i. Br. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften das Vermögen der Gesellschaft unter Aus— schluß der Liquidation auf die neu er⸗ richtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Theodor Kromer, Spezialfabrik für Sicherheitsschlösser, Kommanditge⸗ sellschaft! mit dem Sitz in Freiburg übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Am 18. 1. 1937.

B Bd. IV O. -3. 94: Schwarzwälder Hartstein-⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die zwischen den Gesellschaften neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „Schwarzwälder Hartstein-Industrie, A. Edenharder u. Co., Kommanditgesell— schaft“ in Freiburg i. Br. übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Am 18. 1. 1937.

Amtsgericht Freiburg i. Br. Friedberg, Hessen. 633521

Die in unferem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter der Firma Peter Ruths in Friedberg eingetragene Pro— kura des Peter Georg Ruths in Fried⸗ berg ist erloschen. . .

Die Firma Peter Ruths in Frxied⸗ berg wurde umgewandelt in Firma Peter Ruths & Co. in Friedberg. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Pe⸗ ter Ruths und Peter Georg Ruths, beide in Friedberg. Die offene Han⸗— belege clscheft hat am 1. Dezember 1936 begonnen. Zur Vertretung der Firma sind beide berechtigt.

Friedberg (Hessen), 20. Januar 1937.

Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. 63384

In unserem Handelsregister B Nr. 29 ist bei der Fürstenberger Buchdruckerei, Zweigniederlassung der Albert König GmbH. in Fürstenberg (Oder) einge⸗ tragen worden: Die Firma ist gelöscht.

Gleichzeitig ist in unserem Handels—⸗ register Abt. A am 27. Januar 1937 unter Nr. 157 folgendes eingetragen worden: Firma Albert Koenig in Guben, Zweigniederlassung in Fürsten⸗ berg (Oder. Gesellschafter: Diplom⸗ buchdrucker Gerhard Koenig in Guben; die verwitwete Frau Else Koenig geb. von SeidlitzKurzbach, ebenda; die ver⸗ ehelichte Frau Vera Ebersbach geb. Koenig, ebendg; die verehelichte, Frau Ilse Hesg geb. Koenig in München. Rechtsverhältnisse. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Gerhard Koenig ermächtigt. Dem Verlags—⸗ direktor Walther Köhn in Guben ist Einzelprokura erteilt.

Fürstenberg (Oder), 27. Januar 1937.

Das Amtsgericht. ¶C C ilenkirchen. 63385

Am 22. Januar 1937 ist im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 33 bei der Firma: Goertz, Kraftfahrzeuge, G. m. b. H. in Geilenkirchen, folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Gesellschafterbeschlutß vom 31. Dezember 1936 ist das gesagmte Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf, den bis⸗ herigen alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Diplomingenieur Theodor Goertz in Geilenkirchen, übergegangen.

Derselbe führt das Geschäft unter der Firma Goertz Kraftfahrzeuge als Ein—⸗ zelkaufmann fort.

Die Gläubiger können innerhalb von sechs Monaten vom Tage dieser Be⸗ anntmachung ab Sicherheitsleistung für ihre Forderungen verlangen, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können.

Geilenkirchen, den 21. Januar 1937.

Amtsgericht.

63386 Abtei⸗

CG ClIsenkirchen.

In unser Handelsregister lung A ist eingetragen:

Am 23. Januar 19537 unter Nr. 2067 die Firma Wilhelm Roos in Gelsen—⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Roos in Gelsen⸗ kirchen. Der Ehefrau Gertrud Roos geborene Roth in Gelsenkirchen ist Pro- kura erteilt.

Am 23. Januar 1937 unter Nr. 1359 zu Firma Josef Schultheiß, Tiefbau⸗— unternehmung, Gelsenkirchen Die Firma ist erloschen.

Am 23. Januar 1937 unter Nr. 484 zu Firma Schmidt C Schubert, Buch⸗ druckerei in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen.

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B unter Nr. 101 zu Firma Gute⸗ hoffnungshütte Oberhausen Aktien- gesellschaft. Abteilung Gelsenkirchen, vormals Boecker C Eomp. in Gelsen⸗ kirchen ist eingetragen: Am 20. Januar 1937: Die Prokura des Direktors Paul Dickertmann ist erloschen. Am 23. Ja⸗ nuar 1937: Die bisherigen stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglieder Direktor Dr. Hermann Saemann in Diüsseldo und Bergassessor Dr. Hermann Reus in Oberhausen sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.

Gelsenkirchen, den 23. Januar 1937.

Amtsgericht.

¶C IL ei witz. 63387

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 939 bei der Firma „Max; Danziger“ in Gleiwitz eingetra⸗ gen worden: Der Kaufmann Gerhard Danziger ist in das Geschäft als per—⸗ sörnlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Max Danziger berechtigt. Gleiwitz, den 22. Januar 1937.

CGI iwitæ. 633881 6 H.⸗R. A 235, Firma „Arnold Pese“ in Gleiwitz. Die Firma lautet jetzt: „Walter Kupke, Haus- und Küchengeräte, Glas⸗, Porzellan- und Spielwaren“ und ist in das Handels⸗ register Abt. A unter Nr. 1529 neu eingetragen. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Walter Kupke in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. Januar i Guben. 63389]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 644 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Müller G Dörfling, Guben, heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Fabrikanten Max Salefsky und dem Fabrikanten Ernst Salefsky, beide in Guben, ist Einzelprokura erteilt.

Guben, den 21. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Halhban. ö. (1633953

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B bei Nr. 14 eingetragen worden, daß die Firma Paul Müller und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halbau, durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 25. 11. 1936 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt ist. Diese ist unter der Firma „Paul Müller und Co. Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Halbau i. Schles. durch Eintragung in Abteilung A unter Nr. 81 heute ent⸗ standen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Bautechniker Herbert Weißer in Halbau. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gläubiger der bis- herigen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, haben Anspruch auf Sicherheit, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können (68 6, 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaftem. Amtsgericht Halbau, 27. Januar 1937.

Halberstadt. 63394]

In das Handelsregister Abt. A ist am 25. Januar 1937 unter Nr. 1581 die Kommanditgesellschaft in Firma „Ja— maica Deuische Handelsgesellschaft Har- der C Meiser Zweigniederlassung Halber—= stadt“ mit dem Sitz in Halberstadt ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Alfred Eggert Friedrich Harder in Hamburg und der Kaufmann Franz. Dominikus Meiser in Bremen. Die Gesellschaft hat am 6. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden.

Amtsgericht Halberstadt.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht= amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Werde ffn n eh chat. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

Amtsgericht

Sentral handelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 25 Sweite Beilage)

Ver lin, Montag, den 1. Februar

re e wa.

ö

l. Handelsregister.

Hagen, Westf. 63390

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 4. 1. 1937 bei Nr. 2322, Kom⸗ manditgesellschaft Carl Franck mit be⸗ schränkter Haftung C Co. zu Hagen: Die Zweigniederlassung in Hagen ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Am 4. 1. 1937 bei Nr. 449, offene Handelsgesellschaft J. Kadden zu Ha⸗ gen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Siegmund Kadden zu Hagen ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma.

Am 4. 1. 1937 unter Nr. 2489 die Firma Kronen-Apotheke Friedrich Lengnick zu Hagen, Altenhagener Straße 56, und als deren Inhaber der Apotheker Karl Strunck zu Hagen. Die bisher unter der nicht eingetragenen Firma Kronen⸗Apotheke Friedrich Lengnick zu Hagen betriebene Apotheke ist auf den jetzigen Inhaber als Pächter übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts aus— geschlossen.

Am 6. 1. 1937 unter Nr. 2490 die Kommanditgesellschaft Thünken C Co. Kom. Ges. zu Hagen-Haspe, Roland⸗ straße 9. Persönlich haftender Gesell— schafter ist der Betriebsleiter Wilhelm Thünken zu Hagen-Haspe. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell— schaft hat am 1. 1. 1937 begonnen. Dem Kaufmann Ernst Hombeck zu Hagen ist Prokura erteilt.

Am 6. 1. 1937 unter Nr. 2491 die Firma Funk⸗Handel Robert Grüber zu Hagen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Robert Grüber.

Am 6. 1. 1937 bei Nr. 22658, Kom⸗ manditgesellschaft Boedecker, Ebbing⸗ haus C Cie. zu Altenvoerde: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Dr. Otto Jür⸗ ging in Schwelm ist zum Liquidator bestellt.

Am 8. 1. 1937 bei Nr. 1615, Firma Jean Becker zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 8 1. 1937 unter Nr. 2492 die Firma Balthasar Schmitz zu Hagen, Frankfurter Straße 90, und als deren Inhaber der Kaufmann Balthasar Schmitz zu Hagen.

Am 11. 1. 1937 bei Nr. 544, offene Handelsgesellschaft Hugo Kalle C Co. zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Kalle zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ebefrau Kaufmann Hugo Kalle Aenne geb. Müschenßborn zu Hagen und dem Kaufmann Wilhelm Griesenbeck zu Derschlag ist Einzelprokura erteilt.

Am 11. 1. 1937 bei Nr. 2439, offene Handelsgesellschaft Gebr. Langmann zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erwin Langmann zu Hagen ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma.

Am 13 1. 1937 bei Nr. 167. Firma Arthur Kreysing zu Hagen: Der Sitz der Firma ist nach Schwelm verlegt.

Am 16. 1 1937 unter Nr. 2493 die Firma Fr. Wilhelm Keil zu Priorei und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Keil in Priorei.

Am 16. 1. 1937 unter Nr. 2494 die Firma Fritz Wolff jun. zu Hagen und als deren Inhaber der Kürschner— meister Josef Wolff zu Hagen.

Am 18. 1. 1937 bei Nr. 2495 die Kommanditgesellschaft Einkaufsvereini⸗ gung für Eisenwmaren. Haus- und Küchengeräte, Nachf. Klenske C Co. Kommanditgesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hagen⸗Hasve zu Hagen. Ber⸗ liner Str. 31. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Paul Klenske zu Schönberg i. Vogtl. Ein Kommanditist ist vorhan— den. Die Gesellschaft hat am 31. 12. 1936 begonnen.

Am 18. 1. 1937 bei Nr. 2286, offene Handelsgesellschaft Märkische Maschi— nenfabrik und Apparatebauanstalt

Esken K Bellmann zu Hagen-⸗Hasve:

Nach Aufhebung des Gerichtsbeschlusses vom 18. 1. 1933. soweit durch diesen Beschluß der Kaufmann Hermann Hucke zum Liquidator bestellt war, er⸗ folgt die Liquidation nunmehr kraft Gesetzes durch die beiden Gesellschafter Kaufmann Hugo Esken zu Hagen und Fabrikant Karl Bellmann zu Hagen— Haspe.

Am 19. 1. 1937 bei Nr. 919, offene Handelsgesellschaft Schmale C Co. zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 23. 1. 1937 unter Nr. 2496 die Kommanditgesellschaft Horst C Co. zu Hagen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Georg Horst zu Hagen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 23. 1. 1937 begonnen.

Am 26. 1. 1937 unter Nr. 2497 die

Firma Karl Mittelbach zu Hagen⸗ Haspe, Voerderstr. 97, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Mittel— bach zu Hagen⸗Haspe.

Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westf. 63391

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 4. 1. 1937 bei Nr. 782, Bergisch⸗ Märkische Gütersammelverkehrs-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Julius Pannhorst zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Kaufmann Hans Schulte zu Wuppertal⸗Barmen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Am 6. 1. 1937 bei Nr. 667, Funk⸗ Handel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. 12. 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 auf die Einzelfirma Funk⸗Handel Robert Grüber in Hagen übergegangen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung bean⸗ spruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung verlangen.

Am 6. 1. 1937 bei Nr. 46, „Stahlhag“ Stahlmöbelfabrik Hagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist gemäß § 2 Ges. v. 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Am 11. 1. 1937 bei Nr. 781, Hagener Feinstahlgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungs— befugnis des Fabrikdirektors Otto Eckardt zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet.

Am 22. 1. 1937 bei Nr. 15, Hagener Badeanstalt Aktiengesellschaft zu Hagen: Bürgermeister Dr. Hans Pagenkopf und Hermann Faust zu Hagen sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bürgermeister Dr. Wacup und Brigadeführer Karl Ludwig Schleich sind zu Vorstandsmit— gliedern bestellt. Durch Beschluß der Generolversammlung vom 22. 10. 1936 sind die 88 14 und 18 des Gesellschafts— vertrages geändert.

Am 11. 1. 1937 bei Nr. 645, Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Hagen: Die Zweigniederlassung ist auf— gehoben.

Am 16. 1. 1937 bei Nr. 509, Fritz Wolff jun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5.1. 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Kürschnermeister Josef Wolff in Hagen übertragen worden. Dieser führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Fritz Wolff jun.“ zu Hagen fort. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung beanspruchen können, die Sicher— stellung ihrer Forderungen innerhalb von sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung verlangen.

Am 18. 1. 1937 bei Nr. 807, Einkaufs⸗ vereinigung für Eisenwaren, Haus- und Küchengeräte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Hagen⸗Haspe zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. 12. 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalge— sellschaften vom 5. J. 1934 auf die Kom— manditgesellschaft „Einkaufsvereinigung für Eisenwaren, Haus- und Küchen geräte Nachf. Klenske C Co. Komman— ditgesellschaft“ mit dem Sitze in Schön⸗ berg i. Vogtl. übergegangen. Durch die Umwandlung ist die Firma erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung bean— spruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung verlangen.

Am 21. 1. 1937 bei Nr. 42, Accumu⸗ latorenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hagen: Kauf— mann Walter Feldten zu Berlin-Steglitz ist zum Prokuristen bestellt. Er ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten.

Am 23. 1. 1937 bei Nr. 557, Horst K Co. Gesellschaft mit beschränkter 6 tung zu Hagen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. 12. 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 auf die Kommandit— gesellschaft Horst C Co. in Hagen über— gegangen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, die Sicherstellung ihrer Forderung innerhalb sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung verlangen.

Am 26. 1. 1937 bei Nr. 381, Heinrich

Habig Aktiengesellschaft zu Herdecke: Die Vertretungsbefugnis der Ww. Fabrikant 9 Habig, Mathilde geb. Cramer, zu zerdecke als Vorstandsmitglied ist durch Tod beendet.

Amtsgericht Hagen.

63392 sind heute im Abt. A von

Hagen, Westf. Folgende Firmen

hiesigen Handelsregister

Amts wegen gelöscht:

Nr. 258: he; Zumbroich, Hagen,

Nr. 888: Hagener Modellfabrik Eugen Hertz, Hagen,

Nr. 909: Kallwaeit C Karalus, Hagen,

Nr. 100): Emma Frielinghaus, Hagen,

Nr. 1465: Wilhelm Schween, Hagen,

Nr. 1479: Ewald Thomsen, Hagen,

Nr. 1570: Karl Langer, Hagen,

Nr. 1591: Hans Kleine, Hagen,

Nr. 1869: Wilhelm Müller, dachungs⸗Materialien, Hagen,

Nr. 1897: Heinrich Kramer, Hagen,

Nr. 1938. Möbelhaus Josef Menke, Hagen,

Nr. 2023: Hagen⸗Münchener Kunst—⸗ werkstätten Hermann Roggenkamp, Hagen,

Nr. 2094: Ewald Witte August Sohn, Hagen⸗Haspe,

Nr. 2241: Knoche & Wenzel, Hagen⸗ Vogelsang.

Hagen, den 7. 1. 1937.

Das Amtsgericht.

Be⸗

Ham burg. 63144 Handelsregister. Eintragungen.

23. Januar 1937.

Emil Specht C Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Dezem⸗ ber 1936 ist das Stammkapital um 100 000 RM auf 200 000 RM erhöht und hat der 5 5 des Gesellschaftsver⸗ trages einen Zusatz (Stammkapital

und Stammeinlagen) erhalten.

Hanseatische Reederei Emil Offen G Co. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Rudolf Hayn und Dr. Günther Peters.

Robert König. Der Inhaber J. C. R. König ist 1921 gestorben. Das Geschäft ist auf Witwe Emma König, geb. Duncker, übergegangen. Diese ist am 11. Oktober 1926 gestorben. Frau Marie Hildegard Lau, geb. König, zu Hamburg, und Frau Amanda Oscane Ilse Peters, geb. König, zu Lübeck, haben das Geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgesetzt. Am 1. April 1936 ist das Geschäft unter Ausschluß der Passiven von Adolf Max Tange, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen. Die an W. G. O. König erteilte Prokura loschen.

Wilhelm Suck C Sohn. In das Geschäft ist Witwe Martha Ida Auguste Wilhelmine Suck, geb. Heuer, zu Hamburg, als Gesellschafterin ein— getreten. Die offene Handelsgesell— schaft hat am 15. Januar 1937 be— gonnen.

Paul Koch. Inhaber ist jetzt Curt Peter Heitmann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be— gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen.

Wm. Philippi . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. F. Vogel ist nicht mehr Geschäftsführer. Alphons Theodor Kurt Libbertz, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Butter Haus „Hamburg“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß vom 20. Januar 198537 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Franz Petermann, Kaufmann, zu Rahlstedt, der das Geschäft unter der Firma Franz Petermann, vormals Butter⸗ Haus „Hamburg“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamburg fort— führt, umgewandelt. Die Firnia der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Franz Petermann, vormals Butter-Haus „Hamburg“ Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

Franz Petermann, vormals Butter⸗ Haus „Hamburg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Inhaber: Franz Petermann, Kaufmann, zu Rahlstedt.

Sansa Theater von Paul Wilh. Grell. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bis⸗ herige e il e Kurt Grell.

Daune mann C Co. In das Geschäft * Constantin Robert Alexander von esterreich, Kaufmann, zu Hamburg,

ist durch Tod er⸗

a

als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Lorscheidt C Linge. Prokura ist er⸗ teilt an Heinrich Paul Johann Gall.

Johann Kramper. Inhaberin ist jetzt Witwe Martha Maria Auguste Kram⸗ per, geb. Draak, zu Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt an Johannes Julius August Kramper.

S. . A. Gratenau. In die offene Handelsgesellschaft sind Adolf Steen⸗ grafe und Sophus Süberkrüp, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; ihre Prokuren sind er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Dr. rer. pol. Gerhard Titzck.

Queisser C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Queisser C Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. und die Pro⸗ kuren des J. R. Bartels und G. Klün⸗ der sind erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Queisser & Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Queisser C Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Max Alfred Queisser, Fabrikant, zu Hamburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 23. Januar 1937 begonnen. Sie hat eine Kom⸗ manditistin. Prokura ist erteilt an Georg Heinrich Klünder und an Richard Bartels.

25. Januar.

Hafen-Dampfschiffahrt A. G. Kapi⸗ tän zur See a. D. G. S. Westerkamp ist nicht mehr Vorstand. Kapitän⸗ leutnant a. D. Hugo Wilhelm Karl Boltz, zu Hamburg, ist zum Vorstand bestellt.

Heinrich Büschler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Albert Brüggmann und Franz Heinrich Arthur Schacht; jeder ist gemeinsam mit einem Geschäfts— führer oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

Christian Dobbertin C Söhne. Pro⸗ kura ist erteilt an Otto Friedrich Moritz Soltwedel.

Briket⸗Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck, Zweigniederlassung Hamburg: Durch Gesellschafterbeschlußz vom 22. Dezember 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennstoffen, hauptsäch⸗ lich mit Braunkohlenbriketts, Roh⸗ braunkohlen und Grudekoks sowie die Beteiligung an gleichartigen Ge⸗— schäften. Hausbrandgeschäfte oder Be⸗ teiligung an diesen unmittelbar oder mittelbar sind der Gesellschaft für das Gebiet der Stadtgemeinde Lübeck untersagt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei dieser Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Karl Ernst Sassenberg, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Pro⸗ kura ist erteilt an Paul Müller; er ist gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt. Die an K. E. Sassenberg und H. H. Chr. Sommer für die Zweigniederlassung erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Cropp d Schmidt. Prokura ist er⸗ teilt an Erich August Friedrich Feilck.

Hans Friedr. Häutler. Inhaber ist jetzt Hermann Friedrich Ludwig Jo⸗ hannes Möhring, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen. Prokura ist erteilt an Waldemar Hermann erthold Müller.

H. Holstein C Eo. Inhaber ist jetzt Richard Friedrich Wilhelm Allrutz, Kaufmann, zu Hamburg.

Dr. Max Wagner. Die Firma ist geändert in Or. Max Wagner Inh. Kurt Wagner.

Skara Gummiwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J. Schwarz ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Otto Heinrich Dräger, Fabrikant, zu Lübeck, ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 21. Jannar 1937 ist der Sitz der Gesellschaft nach Wandsbek verlegt und der 5 1 des Gesellschaftsvertrages (Sitz) geändert. Die Prokura der Frau M. Schwarz, geb. Cohn, ist erloschen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Hammerstein. 6339 Bekanntmachung. n ö In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 114 einge⸗ tragenen Firma Rudolf Förster in Sam. merstein eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Heynen aus der Gesellschaft aus. geschieden ist. Amtsgericht Hammerstein, 25. 1.

1937.

Heidenheim, Erenz. 63396 Handels registereintragungen vom 27. Januar 1537. Gesellschafts firmen: Bei Firma J. M. Voith in Heidenheim a. Br.: Die Pro— kura des Dr. Carlos Schmitthenner und des Kaufmanns Hans Mayer ist er— loschen. Den Oberingenieuren Erhard Jörger und H. F. Canaan sowie dem Diplomingenieur Wilfried Mann, sämt— liche in Heidenheim, Br., ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firmg ia Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen zu vertreten.

Neu die Firma C. Conrad Merz, Her— brechtingen / Mössingen in Herbrechtingen. Offene Handelsgesellschaft seit 18. De⸗ zember 19356. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Otto Merz, alt, Fabrikant, und Otto Merz, jung, Fabrikant, beide in Herbrechtin en. Dem Hans Herr— mann, Direktor in Herbrechtingen, ist Einzelprokura erteilt.

Einzelfirmen: Die Firma Schmoll in Heidenheim, loschen.

Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Herford. 63151

In unser Handelsregister wurde ein— getragen:

Am 16. 1. 1937 Abt. A Nr. 1109 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Pauly & Co., Herford“. Die Gesellschafter sind Frl. Rika Pauly in Herford, Goltzstr. 5, und Kaufmann Hermann Gödde, ebenda. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Am 19. 1. 1967 Abt. A Nr. 9 bei der Firma „M. H. Borgelt“ Bar—⸗— düttingdorf: Die Firma ist erloschen.

Am 19. 1. 19387 Abt. B Nr. 168 bei der Firma „Westfälische Sackzentrale August Pollmann C Co., G. m. b. H., Herford“: Durch Umwandlungsbeschluß vom 3. 12. 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui-— dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann August Pollmann in Her⸗— ford, übertragen. Die Firma ist damit erloschen. Die Gläubiger werden auf das Recht, gemäß § 6 des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu verlangen, hingewiesen.

Am 19 1 1987 Abt. Nr. 1110 die Firma „Westfälische Sackzentrale August Pollmann“ in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann August Poll— mann in Herford, Bünder Str. 83. Tem Kaufmann Wilhelm Krück in Herford ist Prokura erteilt.

Am 19. 1. 1937 Abt. A Nr. 180 bei der Firma „Aug. Schwabedissen, Enger“: Die Firma ist erloschen.

Am 19. 1. 1937 Abt. A Nr. 554 bei der Firma „Fritz Mausbach C Cie.“, Herford: Die Firma ist erloschen.

Am 19. 1. 1937 Abt. A Nr. 950 bei der Firma „Glas⸗ C Spiegel manufak— tur E. Tilmes K Co., Zweignieder⸗ lassung in Herford“: Die Zweignieder— lassung ist von Amts wegen geloͤscht.

Am 20. 1. 1937 Abt. A Nr. 993 bei der Firma „Hermann Meyer, Korb- u. Rohrmöbelfabrik, Herford“: Die Firma heißt jetzt: „Hermann Meyer, Herford“.

Am 25. 1. 1937 Abt. A Nr. 176 bei der Firma „Marmelstein C Haase“, Herford: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Herford.

Eugen

,,,,

Hilchenbach. 633971 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 169 bei der Firma Annoncen⸗Expedition Ewald Hahn, Kre⸗ denbach, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hilchenbach, 15. Jan. 1937. Hindenburg, O. s. 633981 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 594 eingetragenen Firma „Wilhelm Scholz“, Hindenburg, O. S., der Ofensetzmeister Kurt Scholz in Hindenburg, Oberschl.,, als Firmen⸗ inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 19. Januar 1937. HHirschber, Riesengeb. 163399 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Hirschberger Eisenhandel A.⸗G.“ mit dem Sitz in Hirschberg im Riesengebirge folgendes eingetragen worden: Nach den Beschüssen der Ge⸗ neralversammlungen vom 24. Sept. 19366 und 21. November 1936 soll das Grundkapital um 60 080 RM erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 Reichsmark. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 24. Sept.