Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs- und Staatsanzeiger Nr.
25 vom 1. Februar 1937. S. 10
Eiermann C Co. Nährmittel, Sitz Stuttgart: Dem Alfred Schächtel in Stuttgart ist Einzelprokura erteilt.
Mayorits Farbenbindemittelfa⸗ brit Hiller C Ebel, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Emil Hiller allein übergegangen. s. E.⸗F. .
Obertürkheimer Kohlenge schäft Entenmann C Steudle, Sitz Stutt⸗
art⸗Obertürkheim: Gesellschaft aufgelöst,
h mit Firma auf Williant Rump, Kaufmann in Stuttgart⸗Untertürkheim, allein übergegangen. Dessen Prokura ist erloschen. s. E. (F.
Walther Gauß, Sitz Stuttgart: Ge⸗ schäft mit Firma auf Anna Wolf und Elisabeth Gauß geb. Staib, je in Stutt— gart, übergegangen, welche es als Kom⸗ manditgesellschaft unter der seitherigen Firma fortführen. s. o. .
Immendörfer ( Linck, Sitz Stutt⸗
art: Prokura Max Blum erloschen. Ge⸗ chäft mit Firma auf Fritz Boley, Fa⸗ brikdirektor in Ebingen, Walter Gerber, Kaufmann in Stuttgart, und Sigmund Lang, Kaufmann in Stuttgart, über— gegangen, welche es als Kommandit⸗ esellschaft unter der seitherigen Firma 8 s. öo.
G. H. Beringer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 1 vom 9. Dezember 1936 wurde ie Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma G. H. Beringer errichtete Kommanditgesellschaft in Stuttgart über⸗ tragen wurde. Firma erloschen. (Gläu⸗ biger der Gesellschaft, die nicht schon Be⸗ friedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintra⸗ gung melden.)
Konrad Haller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Feuerbach: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen auf die leichzeitig unter der Firma Konrad Hern errichtete Kommanditgesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. Firma er⸗ loschen. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen kön⸗ nen, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen 6. Monaten nach der Bekanntmachung ieser Eintragung melden.)
Euphalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart, Sitz Hamburg, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Tez. 1936 ist das Stammkapital um 380 000 RM auf —: 400 000 RM erhöht sowie der Gesell— schaftsvertrag geändert und ueu gefaßt. Die Firma lautet nun: Vereinigte Asphalt, und Teerprodukten Fa— briken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung und der Vertrieb von Straßenbefestigungsmitteln, sowie von chem. techn. Produkten, ferner die Ausführung von Straßenbauten. Karl Meisenhelder ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Christoph Schmidt, Kauf⸗ mann, Hamburg. Der Geschäftsführer Alfred Simokat wohnt nun in Hamburg. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Die Gesellschafterin Ebano Asphalt⸗Werke Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg übernahm die neue Stammeinlage von 380 000 RM ̃dergestalt, daß sie ihre Forderung gegen die Euphalt Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Höhe von 180009 RM einbringt und den Rest von 200 000 RM voll in bar ein— zahlt.)
Krämer Wirtschaftsprüfungs-Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura des Richard Stahn erloschen. Dem Baumeister Wil— helm Krämer, Stuttgart-Bad Cannstatt, ist Einzelprokura erteilt.
Süddeutsche Landschaftsgärtnerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist bestellt: Ernst . Kaufmann, Oberhof bei Eß⸗ ingen.
Dr. Hans A. Eustodis chemische Fabrif Bielefeld Zentralverkaufs⸗ bäro Stuttgart, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Dr. Hans A. Eustodis, Fabrikant, Bielefeld. Firma erloschen.
Sport⸗Arena⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft von Amts wegen gelöscht.
Württembergische Riickversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Liquid. Sitz Stuttgart: Firma nach beendigter Liquidation erloschen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart. JI. Snlzhach, Saar. 63504
Im Handelsregister A Nr. 91 ist am 21. Januar 1937 bei der Firma Ed. Vopelius zu Sulzbach eingetragen wor— den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Lignidation erfolgt durch den Gesell⸗ schafter Ferdinand von Vopelius, Di⸗
lomingenieur in Fürth i. Bay. Die
rokura des Berthold Kolbe ist er⸗
loschen. . Amtsgericht Sulzbach, Saar.
Sulzha ch. Saur. 63505
Im Handelsregister A Nr. 295 ist am 21. Januar 1937 bei der Firma Gebr. Appolt, offene Handelsgesellschaft in Sulzbach, eingetragen worden: Dem Kaufmann Mathias Schmitt und Fräu— lein Helene Ochs in Sulzbach ist Ge— samtprokura erteilt dergestalt, daß sie gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt sind.
Amtsgericht Sulzbach, Saar.
Ueckermünde. 63506
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 15 bei der Firma C. Mentzel C Co. in Torgelow folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Schlosser Georg Bischoff ist ver— storben. Seine Erbin, die Witwe Martha Bischoff geb. Knepper in Torge⸗ low, ise aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Sie hat in die Fortführung der bisherigen Firma gewilligt.
Ueckermünde, den 25. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Urach. 63507 Handelsregistereinträge. Vom 26. Januar 1957:
a) Einzelfirmenregister: Bei der Firma Kocher u. Schmid, Sitz Metzingen: Die Firma wurde ohne Aktiven und Passiven an Adolf Oelkrug, Strick⸗ meister in Nürtingen⸗Oberensingen, und Emil Müller, Kaufmann in Nürtingen, veräußert und daher hier gelöscht.
b) Gesellschaftsfirmenregister: Bei der Firma Kempel & Leibfried, Aktiengesell— schaft, Sitz Urach: Die Prokura des Josef Spohn ist erloschen. Das Vor— standsmitglied Dr. Theodor Grünen— wald ist infolge Ablebens ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. November 19365 wurden Helmut Grünenwald, Kaufmann in Urach, als ordentliches Vorstandsmitglied und Josef Spohn, bisheriger Prokurist in Urach, als stv. Vorstandsmitglied bestellt. Das Vorstandsmitglied Helmut Grünenwald ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertveten. Das stv. Vorstandsmitglied Josef Spohn ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft mit einem etwa weiter zu be⸗ stellenden, gesamtzeichnungsberechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem Ge⸗ samtprokuristen zu vertreten.
Bei der Firma Autohaus und Om— nibusverkehr G. m. b. H. Walter Koch, Sitz Nagold, Zweigniederlassung Metzin— gen: Die Zweigniederlassung ist auf— gelöst und die Firma erloschen.
Bei der Firma Müller & Bauer, Sitz Metzingen: Die Prokura des Georg
Müller und Walter Bauer ist erloschen.
Die Gesellschafterin Pauline Müller ist mit Wirkung ab 1. Januar 1937 aus⸗ geschieden. Mit Wirkung ab 1. Januar 1937 sind als Gesellschafter eingetreten: Georg Müller, Kaufmann in Metzingen, Walter Bauer, Diplomingenieur in Metzingen. Amtsgericht Urach.
Uslar. 63508
Eintragung im Handelsregister A Nr. 97 vom 21. Januar 1937, Firma August Kipp, Flora-Drogerie, in Uslar: Jetziger Inhaber Kaufmann Arnold Strothlücke in Uslar. Der Uebergang der im Betriebe der Firma begründe⸗ ten Forderungen und Schulden auf den Pächter Arnold Strothlücke ist aus— geschlossen.
Amtsgericht Uslar.
Wächtersbach. 635091 In unser Handelsregister A Nr. 33 ist bei der Firma „Viereck K Co., Wäch⸗ tersbach“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wächtersbach, den 25. Januar 1937. Amtsgericht.
Waldkirch, Ereisgau. I63510
Handelsregister A Bd. 11 O.-Z. 56. Firma Viktor Engel, Kollnau. In⸗ haber der Firma ist Viktor Engel, Kaufmann in Kollnau.
Waldkirch i. Br., 19. Januar 1937.
Amtsgericht.
Walle enrieil. 63511
In das Handelsregister ist am 25. Januar 1937 bei der Firma August Bonewitz in Braunlage eingetragen: Der Buchhändler August Bonewitz ist verstorben. Seine Witwe, Frau Käthe Bonewitz geb. Georgi, Braunlage, führt das Handelsgeschäft fort. Amtsgericht Walkenried.
Walk enrielJl. 635121
In das Handelsregister ist am 25. Ja⸗ nuar 1937 bei der Firma Willi Rebe in Braunlage eingetragen: Der Kauf⸗ mann Werner Rebe ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Han— delsgeschäst aufgenommen. Zur Ver— tretung der dadurch entstandenen, am 1. Dezember 1936 begonnenen offenen Handelsgesellschaft ist jeder Gesellschaf⸗ ter einzeln berechtigt. Amtsgericht Walkenried.
Weisswasser. 635131
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Vexeinigte e. Glaswerke, Aktien⸗ gesellschaft, Weißwasser, O. CL,“ einge⸗ tragen:
Dem Kaufmann Herbert Geyer in Berlin-Tempelhof ist Prokura erteilt. Der Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berschtigt.
Weißwasser, O.-L., 25. Januar 1937.
Amtsgericht.
Werder, Havel. 163514 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 36 ist bei der Firn Elektrochemische Fabrik Volt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Werder (Havel) folgen⸗ des eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 9. Januar 1937 ist der Oberingenieur Fritz Fährmann in Werder (Havel) züm weiteren Ge— schäftsführer bestellt worden. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.
Werder (Havel), 25. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Wester land. 63515 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist am 25. Januar 1937 die Firma Hotel zum Deutschen Kaiser, Hubert Rosenzweig in Westerland, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hubert Rosenzweig in Westerland, eingetragen worden.
Westerland, den 25. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Wetter, Hessen-Vassaú.6 63516
Die Löschung der Firma Hermann Strauß in Wetter, H.N., Handels— register A Nr. 4 des Amtsgerichts Wetter, H.⸗N., ist beantragt. Der Inhaber Kaufmann Hermann Strauß unbekannten Aufenthalts wird hier⸗ von benachrichtigt. Widerspruchsfrist 3 Monate.
Amtsgericht Wetter, H,⸗N.
Wittlich. 63517
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 9 bei der Firma Heinrich Lütticken zu Wittlich folgendes einge— tragen worden:
Spalte 6: Offene Handelsgesellichaft Ehefrau Rudolf Lütticken, Franz Lütticken, Heinrich Lütticken, Maria Lütticken, Cäcilia Lütticken und Rudolf Lütticken jr. sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind nur er⸗— mächtigt: Rudolf Lütticken, Vater, Ehefrau Rudolf Lütticken, Franz Lütticken und Heinrich Lütticken. Spalte 4: Die Prokura von Franz Lütticken und Heinz Lütticken ist er— loschen.
Wittlich, den 22. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Wüstegiers dorf. 63213
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 51 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Mittelschlesische Ferntransport GmbH. in Wüstegiersdorf, Kreis Waldenburg in Schlesien, eingetragen worden. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 21. Juli, 8. Ok— tober und 29. Dezember 1936 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf die Tauer von fünf Jahren errichtet, sie verlängert sich nach Ablauf dieser Zeit jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht von einem Gesell— schafter mindestens sechs Monate vor Ab— lauf des Geschäftsjahres gekündigt wird. Gegenstand des . ist der Güterferntransport mittels Großlast— wagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Walter Päuser in Bad Salzbrunn, Ortsteil Sandberg, Waldenburger Straße Nr. 55.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben, daß der Gesellschafter Kraft— wagenführer Gustav Letzel in. Wüste⸗ giersdorf, Auenstraße Nr. 13, zur Deckung seiner Stammeinlage in Höhe von 2600 RM auf die ihm erteilte be⸗ hördliche Genehmigung zum Betrieb des Güterfernverkehrs zugunsten der GmbH. verzichtet hat und der Verzicht auf 2000 Reichsmark bewertet worden ist.
Wüstegiersdorf, den 25. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Wurzen. 1635185 Auf dem die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Julius Fritsche in Wurzen betreffenden Blatte 76 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die n . ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Julius Fritsche in Wurzen ist ausgeschieden, der Kauf⸗ mann Ernst Rudolf Fritsche in Wurzen führt das Handelsgeschäft unter Ueber— nahme der Aktiven und Passsiven unter der bisherigen Firma fort. Amtsgericht Wurzen, 25. Januar 1937.
Littau. 63214
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. am 23. 1. 1937 auf Blatt 1222, betr. die Firma Papierhülsen⸗ und Spulen— fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eckartsberg bei Zittau: Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1933 auf Grund des §5 1 des gehn. über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die zwecks Fortsetzung des bisherigen Geschäftsbetriebes neu errichtete Papler⸗ hülsen.! u. Spulenfabrik M. Fritzsche, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Eckartsberg, übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird gemäß § 6 des vorge⸗ nannten Gesetzes vom 5. Juli 1934 ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗
binnen Bekannt⸗ ver⸗
eig verlangen können, echs Monaten nach dieser machung Sticherheitsleistung zu langen.
2. am 23. 1. 1937 auf Blatt 1933 die Firma Papierhülsen⸗ u. Spulenfabrik M. Fritzsche, Kommanditgesellschaft in Eckartsberg. Der Fabrikant Johannes Martin Fritzsche in Eckartsberg ist per⸗ sönlich haftender Gesellschafter. Ein Kommanditist. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. November 1936 be— gonnen.
3. am 23. 1. 1937 auf Blatt 1634, betr. die Firma Gocht & Steffens Ak⸗ tiengesellschaft in Zittau: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1936 auf Grund des § 1 des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi— talgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den Kaufmann Her— mann Gocht in Zittau, der den bisheri⸗ gen Geschäftsbetrieb unter der am gleichen Tage neu errichteten Firma Gocht & Steffens mit dem Sitz in Zittau weiterführt, übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein— getragen wird gemäß § 6 des vorge— nannten Gesetzes vom 5. Juli 1934 ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit zu verlangen.
4. am 23. 1. 1937 auf Blatt 1934 die Firma Gocht & Steffens in Zittau. Der Kaufmann August Hermann Gocht in Zittau ist Inhaber.
5. am 25. 1 1937 auf Blatt 1809 betr. die Firma Wollseide Mechanische Weberei und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1936 auf Grund des §z 1 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die zwecks Fortsetzung des bisherigen Geschäftsbetriebes am gleichen Tage neu errichtete Wollseide Mechanische Weberei und Druckerei Wille Kommanditgesell— schaft mit dem Sitz in Zittau übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird gemäß § 6 des vorgenannten Gesetzes vom 5. Juli 193 veröffentlicht. Den Gläubigern der Ge— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.
6. auf Blatt 1935 die Firma Woll⸗ seide Mechanische Weberei und Druckerei Wille Kommanditgesellschaft in Zittau. Der Kaufmann Ludwig Jakob Friedrich Wille d. J. in Zittau ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Zwei Kommandi— tisten. Die Kommanditgesellschaft hat am 28. Dezember 1936 begonnen. Amtsgericht Zittau, 26. Januar 1937.
Es chopanu. 63215 Auf Blatt 148 des Handelsregisters, die Firma F. G. Weißbach in Gornau betr., ist heute eingetragen worden: a) Der bisherige Inhaber Ss— kar Paul Weißbach ist ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Otto Weißbach und Friedrich Alexander Weißbach, beide in Gornau, die das Handelsgeschäft samt Firma von den übrigen Miterben des verstorbenen bis— herigen Inhabers übertragen erhalten haben. Die Gesellschaft ist am 2. Ja⸗ nuar 1937 errichtet worden. b) Die den Kaufleuten Karl Otto Weißbach und Friedrich Alexander Weißbach erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Zschopau, 25. Januar 1937.
2. Güterrechts⸗ register.
H ahden, Westf. 635461
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Güterrechtsregister Band 1 Seite 49 ist heute bei den Eheleuten Tischlermeister Heinrich Windhorst und Dorothee geb. Wlecke in Kleinendorf Nr. 54 folgendes eingetragen: Durch Vertrag vom 23. Oktober 1936 sind die Grundstücke Flur 41 Nr. 51151, I9ö / l81 ete., 503 / 132, 160, 158, 655 / 161, s834s191 und Nr. 159 der Gemeinde Kleinendorf für Vorbehaltsgut der Frau erklärt.
Rahden, den 20. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register. .
Had Bramstedt, Holstein.
Am 26. Januar 19357 wurde im Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 42 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Henstedt der Gegenstand des Unternehmens wie folgt ergänzt: „. . . für die Mitglieder.“ Neue Satzung vom 21. November 1936.
Das Amtsgericht Bad Bramstedt.
Kautzen. dn,
In das Genossenschaftsregister is heute auf Blatt 61, den Luga⸗Ouvboser Spar⸗ und Dar lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Luga betr., eingetragen worden: Das Statut vom 5. Juli 1924 ist durch Generalverfamm. lungsbeschluß vom 5. August 1936 außer Kraft gesetzt und durch das neue Statut vom 5. August 1936 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar— sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), mit der Maßgabe, daß die Bedarfsartikel zum Betriebe der Land- wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehaltswert im kleinen abge⸗ stoßen werden, mit der Ausnahme, daß an angeschlossene Genossenschaften und andere juristische Personen zur Beliefe— rung deren Mitglieder auch eine Waren— abgabe im großen erfolgen kann; 3. zur Abnahme der landwirtschaftlichen Er— zeugnisse und zu deren gemeinschaftlichen Verkauf; 4. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Amtsgericht Bautzen, den 25. Januar 1937.
NKRerlin. 63548
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2382 die durch Statut vom 15. Januar 1937 errichtete Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Neuzittau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen wor— den. Sitz Neuzittau. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Mitch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 28. Januar 1937.
Blieskastel. 63549 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Band 1 Nr. 2 wurde heute bei dem Herbitzheimer Spar- und Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Herbitzheim folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 13. 12. 1936 wurden die Statuten und die Firma in Spar- und Darlehenskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehens⸗ kasse a) zur Pflege des Geld- und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, b) zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt—⸗ schaftlicher Erzeugnisse), e)h zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.
Blieskastel, den 27. Januar 1937.
Amtsgericht, Abt. 5.
63800 EIlumenthal, Untermweser.
In das hiesige Genossenschaftsregister lfd. Nr. 7 ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Neuenkirchen folgendes eingetragen worden:
Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in „Spar und Darlehnskasse Neuenkirchen (Unterweser), eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht.
Blumenthal, Unterweser, 25. 1. 1937.
Das Amtsgericht.
Rordesholm. 63801
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗— ter Haftpflicht in Kleinflintbek am 23. Januar 1937 eingetragen worden, daß am 20. November 1936 ein neues Statut errichtet ist.
Bordesholm, den 23. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
KRreslau. 63550
Nach dem Statut vom 18. Januar 1937 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Landeslieferungsgenossenschaft im Tischlerhandwerk für den Treu⸗ händerbezirk Schlesien, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Breslau, Ohlauufer Nr. 25, errichtet und heute unter Nr. 513 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Zweck der Ge— nossenschaft ist die Uebernahme und
Weiterleitung an örtliche Lieferungs⸗
genossenschaften von Lieferungsarbeiten aller Art sowie Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte. Breslau, den 22. Januar 1937. Amtsgericht.
Riüchtehurg. 63551
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1ß zu der Verbraucher⸗ genossenschaft Meinsen, e. G. m. b. H. in Meinsen, eingetragen, daß das bis⸗ herige Statut durch ein neues vom 18. Tezember 1936 ersetzt ist. Als Gegenstand des te ef ist be⸗ zeichnet: Die 4 chaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von der h en im großen und die Abgabe an die Genossen
Läaquidation findet nicht statt.
ter Pflege
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S5 vom 1. Februar 1937. 11
**
im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Be— arbeitung von Bedarfsgütern in eige— nen Betrieben, c) die Annahme, Ver— waltung und Wiederanlage von Spar—
einlagen gemäß der Sparordnung,
d die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen. Bückeburg, den 27. Januar 1937. Amtsgericht. II.
Pisenberg,. Lhiir. 63552 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Straßen- und Tiefbau— enossenschaft, eingetragene Genossen— chaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenberg, Thür., eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Gerichts— beschluß vom 29. Dezember 1936 aufge⸗ löst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Otto Hilpert und Moritz Fuhrmann, hier. Amtsgericht Eisenberg, 28. Jan. 1937.
Eistfelll. Neue Satzung. 163269 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 6 bei der Ver— brauchergenossenschaft Schnett, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Schnett, eingetragen worden, daß die Satzung vom 17. März 1901 durch eine neue Satzung vom 25. No— vember 1936 ersetzt worden ist. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er— folgen in der Rundschau des Reichs—⸗ bundes der Deutschen Verbraucher— genossenschaften. Eisfeld, den 21. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. II. ö
'Ettlingen. 635531
Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. 20 wurde heute bei dem landw. Bezugs⸗ u. Absatzverein Busenbach ein— getragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht eingetragen: Neues Statut vom 1. März 1936. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Milch— verwertung auf gemeinschaftliche Rech— nung und Gefahr. Ettlingen, den 26. Januar 1937. Amtsgericht.
Flatow, Grenzmarlsz. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 90 a eingetra— genen Brennereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Neuhof folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist auf Antrag des Verbandes der vereinigten landwirt— schaftlichen und Raiffeisen-Genossen— schaften der Grenzmark Posen-West— preußen e. V. in Schneidemühl gemäß SS 2. 3 des Gesetzes über die Auflösung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) gelöscht worden. Sie gilt kraft Gesetzes mit der Löschung als aufgelöst. Eine Amtsge⸗ richt Flatow, den 23. Dezember 1936.
Franlefurt, Main. 63554 Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
41 Gn. R. 395: Milchabsatzgenossen⸗ schaft Frankfurt a /M.⸗Praunheim u. Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a /⸗Main-Praunheim.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwertung der von den Mit— gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Frankfurt a. Main, 23. Januar 1937.
Amtsgericht. Abteilung 41.
¶ Car delegen. 63806
In das Genossenschaftsregister für die Ländliche Spar- und Darlehnskasse Staats, e. G. m. b. H. in Staats, ist heute folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist wei— des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Abfatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse).
Gardelegen, den 4. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
¶ Ia dl enhbach. 638081
Genossenschaftsregister Nr. 41: Kreis⸗ Viehverwertunasgenossenschaft Bieden— kopf e. G. m. b. S. in Gladenbach. Ein— tragung vom 22. Januar 1937: Die Ge—
nossenschaft ist mit der Viehverwertungs—
genossenschaft des Dillkreises e. G. m. b; H. in Herborn verschmolzen und von dieser aufgenommen, worden. Genexal— versammlungsbeschluß beider Genossen— schaften vom 5. Dezember 1936. Amtsgericht Gladenbach.
GIaughan. 63555 Auf dem für die Bezugs- und Absatz= genossenschaft Glauchau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Niederlungwitz, geführten Blatt 45 des Genossenschafts— registers ist heute eingetragen worden: Die Firma wird gemäß 88 2, 3 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 (RGBl. IJ S glich gelöscht. Amtsgericht Glauchau, 28. Jan. 1937.
Cx æeia. Bekanntmachung. 1632721 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die „Häuteberwer—
tung zu Greiz“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Greiz, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Häuten und Fellen und anderen Abfällen, welche beim Schlachten gewonnen werden, und der Ein⸗ und Verkauf von Häuten und Fellen und anderen Gebrauchsgegen— ständen zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Ge— nossen. Der Geschäftsanteil beträgt 25 RM, die Haftsumme für jeden Ge— schäftsanteil beträgt 25 RM. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, beträgt 10.
Die Willenserklärungen der Genossen— schaft erfolgen durch 2 Vorstandsmit— glieder. Die Zeichnung der Genossen— schaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen in den Greizer Neuesten Nachrichten. Vorstandsmitglieder sind: Fleischermeister Albin Ditscherlein in Greiz und Kaufmann Ernst Buschen— dorf in Gera. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedermann ge— stattet.
Greiz, den 26. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Gummersbacli. 63556
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 3 ist heute bei der Landwirtschaft— lichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Rebbelroth, fol—⸗ gendes eingetragen worden: Durch Gene— ralversammlungsbeschluß vom 7. Sep⸗ tember 1935 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Einheitsstatut des Reichs— verbandes der deutschen landwirtschaft— lichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. mit dem Datum vom 7. Septem— ber 1936 getreten. Gummersbach, den 20. Januar 1937. Amtsgericht.
Hamburg. 63557 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register.
26. Januar 1937: „Siedlung Buchenkamp“, einge— tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht: In der Gene— ralversammlung vom 25. Juni 1929 ist das Statut geändert in den 85 1 (Sitz), 2 (Gegenstand des Unternehmens). Der Sitz der Genossenschaft ist jetzt Volks— dorf. Der Gegenstand des Unterneh— mens unter Nr. 1Jist geändert in: Er⸗ werb geeigneten Siedlungsgeländes im Hamburger Landgebiet und seine Par⸗ zellierung zur Bebauung mit gesunden Kleinwohnungen für Minderbemittelte in Einfamilienhäusern um einen ge— meinsamen Grünplatz. Nr. 2 des Gegenstandes des Unternehmens ist fortgefallen; Nr. 3 und Nr. 4 werden
Mr R und Nr 5. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hechingen. 63274 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:
1. Am 18. 9. 1936 unter Nr. 8: Die Spar- und Darlehenskasse Wessingen e. G. m. u. H. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1936 aufgelöst.
2. Am 13. 1. 1937 unter Nr. 48: Die Satzung der Molkereigenossenschaft Sal⸗ mendingen e. G. m. b. H. wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 6. 1936 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Hechingen, den 25. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Homburg, Saar. 63275 Genossenschaftsregister. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Nuͤm— mer 37 wurde heute neu eingetragen: „Milchlieferungsgenossenschaft Kirkel“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Kirkel. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Statut vom 10. Januar 1937. Homburg, den 25. Januar 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Jülich. Bekanntmachung. I63558 In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Spar- und Darlehnskasse Langweiler e. G. m. u. H. zu Lang— weiler als weiterer Gegenstand des Unternehmens eingetragen: Gemein— samer Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel.
Jülich, den 26. Januar 1937.
Amtsgericht.
HR aisenrslaut ern.
Milchabsatzgenossenschaft Steinbach a. Dsbg., e. G. m. b. H, Sitz Stein⸗ bach a. Donnersberg: An Stelle des bishexigen Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1935 ein neues von diesem Tage datiertes Statut getreten. Die Firma lautet jetzt: „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Steinbach, e. G. m. b. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge—
636559
wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen— schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Kaiserslautern, den 26. Januar 1937.
Amtsgericht — Registergericht. IE Cmpten, Allgäu. 63277
Weidegenossenschaft Altusried, e. G. m. u. H., Sitz: Altusried:
Die Generalversammlung vom 6. Januar 1936 hat ein neues Statut beschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Jungviehweide. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge— nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht — Registergericht —
Kempten, den 23. Januar 1937.
HRKempten, Allgäu. 63813 Genossenschaftsregistereinträge. Sennereigenossenschaft Hehlen, Sitz
Hehlen, Gde. Altusried: Die General⸗
versammlung vom 23. 10. 1936 hat ein
neues Statut beschlossen.
Sennereigenossenschaft Schmidsreute, Sitz Schmidsreute, Gde. Wiggensbach: Die Generalversammlung vom 15. 6. 1935 hat ein neues Statut beschlossen.
Sennereigenossenschaft Wierlings, Sitz Wierlings, Gde. Buchenberg: Die Gene⸗ ralversammlung vom 2X. 12. 1935 hat ein neues Statut beschlossen.
Vorstehende Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haft— pflicht. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; 3. Erbauung, Ein— richtung und Betrieb einer Sennerei bzw. Molkerei. Die Genossenschaften be⸗ schränken ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen— schaften wollen in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt— schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen ördern nach dem Grundsatz „Gemein— nutz geht vor Eigennutz“.
Sennereigenossenschaft Berghofen, Sitz Berghofen; eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Die Ge— neralversammlung vom 14. 3. 1936 hat ein neues Statut beschlossen.
Käsereigenossenschaft Leinau, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Leinau, Gde. Pforzen: Die Generalversammlung vom 14. 3. 1936 hat ein neues Statut beschlossen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaft— liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver— sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen— schaft will in erster Linie durch ihre ge— schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft— lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Darlehenskassenverein Bettenbach, Sitz Bettenbach: Die Generalversammlung vom 16. 2. 1936 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehenskassenverein Bet— tenbach am Auerberg, Sitz: Bettenbach.
Darlehenskassenverein Lechbruck, Sitz Lechbruck, Die Generalversammlung vom 17. 5. 1936 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehenskasse Lechbruck, Sitz: Lechbruck.
Vorstehende Genossenschaften sind Ge— nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts—⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge— meinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten, Registergericht,
den 25. Januar 1937.
HKIleve. 63560 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetrage⸗ nen Genossenschaft „Verbraucher⸗ genossenschaft Kleve, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kleve, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 8. 11. 1936 neues Statut angenommen.
Der Zweck der Genossenschaft ist fol⸗ gender:
J. Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rück— lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen — selbst Gewinn erzielen zu
ist ein
wollen. strecken auf:
a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge— nossen im kleinen zu guͤnstigen Preisen gegen Barzahlung;
b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Be— trieben;
c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung;
d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Ver— mietung;
e) die rungen.
II. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder.
Kleve, den 22. Januar 1937.
Amtsgericht.
Vermittlung von Versiche—
Koblenz. 632781 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 21. Januar 1937 unter Nr. 138 bei der Genossenschaft „Spar⸗Ring“ eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ in Koblenz fol⸗— gendes eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist gemäß 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Koblenz.
HKänigshberg, Pr. 63279 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).
Eingetragen am 18. Januar 1937 bei Nr. 357, „Redezi“ Einkaufsgenossen⸗ schaft des deutschen Einzelhandels mit Tabakwaren für Königsberg und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Königsberg, Pr.: Geschäfte mit Nichtmitgliedern sind zugelassen.
Am 22. Januar 1937, Nr. 435. Ar⸗ beitsgemeinschaft des Kraftfahrgewerbes Güternahverkehr eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Königsberg (Pr.). Statut vom 12. De— zember 1936. Gegenstand des Unter— nehmens: Gemeinschaftliche Ueber— nahme und Vermittlung von Trans—⸗ portaufträgen jeden Umfanges, Durch⸗ führung des wirtschaftlichen Aufbaues der Kraftfahrgewerbetreibenden im Sinne der Volksgemeinschaft im Bezirk Königsberg (Pr.).
Lauenstein, Hann. 63561
In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Stierhaltungsgenossenschaft Ahrenfeld e. G. m. b. H. in Ahrenfeld. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein— same Haltung eines Stieres zur He— bung der Viehzucht. Statut vom 21. De—⸗ zember 1936.
Lauenstein (Hann.), 28. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Lewin. 63280 Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Birkhagen e. G. m. b. H. in Birkhagen am 15. Ja⸗ nuar 1937 zufolge Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. Dezember 1935 folgendes eingetragen worden: Statut: 7. Dezember 1935, Gegen— stand des Unternehmens: Bezug, Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. (Gn.⸗R. 16.) Amtsgericht Lewin, Krs. Glatz, 15. Januar 1937.
Lübbecke. ⸗ 63281 In unser Genossenschaftsregister ist
zu der unter Nr. 55 eingetragenen Ge⸗
nossenschaft Molkexei Blasheim und
Umgegend heute eingetragen: Liquida⸗
tor Meyer ist im Jahre 1935 verstorben. Lübbecke, den 25. Januar 1937.
Amtsgericht.
Lutter, Barenberg. 63282 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Nauen e. G. m. u. H. am 8. Januar 1937 einge⸗ tragen; Der Gegenstand des Unterneh— mens ist jetzt auch die Beschaffung von Käse für den eigenen Haushalt der Mit— glieder. Amtsgericht Lutter a. Bbge.
Meerane, Sachsen. 63283
Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters., die Verbraucherge nossenschaft Dennheritz für Dennheritz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränter Haftpflicht in Dennheritz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Jö Dennheritz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut vom 26. November 1927 ist durch das Statut vom 7. November 1936 ersetzt worden. Die Genossenschaft fördert mittels ge— e n heft lichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rück— lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben; e) die An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage
Sie kann ihre Tätigkeit er⸗s nung;
d) die Herstellung und Beschaf⸗ fung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung; e) die Vermittlung von Versicherungen.
Amtsgericht Meerane, 26. Januar 1937.
Miünchen. 63562] Milchabsatzgenossenschaft Eching eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Eching: Die Genossenschaft ist aufgelöst. München, den 27. Januar 1937. Amtsgericht.
Vamslau. 632841 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 18 (Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. E. m. u. H. zu Schwirz, Kreis Namslau) das neue Statut vom 6. De⸗ zember 1936 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ unh Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Ma— schinen. Der Warenverkehr und die Ma— schinenbenutzung kann auch auf Nicht— mitglieder ausgedehnt werden. Namslau, den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht. Vauen. 63285
In unser Genossenschaftsregister Nr. 24, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Grünefeld, ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Name lautet jetzt: Grünefelder Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Grünefeld, Kreis Osthavelland.
Es ist eine neue Satzung (das Ein— heitsstatut für ländliche Kreditgenossen⸗ schaften, herausgegeben vom Reichsver⸗ band der Deutschen landwirtschaftlichen
errichtet worden. Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landes— bauernschaft Kurmark (6 43 der Satzung). Gegenstand: 1. Pflege des Geld und Kreditverkehrs und För⸗ derung des Sparsinns; 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. För— derung der Maschinenbenutzung:; 4. För- derung des Genossenschafts-Versiche⸗— rungswesens.
Nauen, den 22. Januar 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nauen. — 63286 In unser Genossenschaftsregister Nr. 46,
Milchlieferungsgenossenschaft Dyrotz, ist
heute folgendes eingetragen worden:
Fs 33 der Satzung ist dahin geändert, daß die Veröffentlichungen im Wochen— blatt der Landesbauernschaft Kurmark zu erfolgen haben.
Nauen, den 25. Januar 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Veunkirehen, Saar. 63563
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 43 eingetragenen Obst- und Gartenbauverein Wiebels⸗ kirchen folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft führt jetzt den Namen: Obst⸗ und Gartenbauverein Wiebelskirchen / Saar, e. Gen. m. b. H., Wiebelskirchen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb: a) die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern geernteten Ge⸗ müse und Erzeugnisse des Obstbaues, b) die Hebung des Obst- und Gemüse— baues durch geeignete Maßnahmen, e) die Pflege des Warenverkehrs.
Haftsumme: 50 RM.
Vorstand: Rudolf Heinz, Walter Zoch, Friedrich Bettinger, Wilhelm Golz, August Müller, alle in Wiebels—⸗— kirchen.
In der Generalversammlung vom 26. Juli 1936 wurde das Statut neu gefaßt.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Wochenblatt der Landesbauern—⸗ schaft Saar / Pfalz. —
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor— sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Neunkirchen, Saar, 20. Januar 1937. Das Amtsgericht. Veunkirehen, Sanur,. 63561
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Ge— meinnützigen Kreditgenossenschaft , Saar⸗ kredit“ e. G. m. b. H. in Neunkirchen folgendes eingetragen worden:
ie Genossenschaft ist wegen Ver— mögenslosigkeit aufgelöst.
Neunkirchen, Saar, 25. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Ohlau. Bekanntmachung. 63287
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft, E. G. m. b. H. in Jeltsch eingetragen worden, daß 5 2 der Satzung durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 6. Dezem⸗ ber 1936 dahin geändert ist, daß die
von Spareinlagen gemäß der Sparord⸗M dort bezeichneten Leistungen und der—