1937 / 26 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 26

vom 2. Februar 1937. S. 6

Neues Statut vom 12. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Münsingen. Neustadt, Holstein. 63817

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Dahme eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dahme eingetragen.

Die Satzung ist am 10. März 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit Elektrizität.

Neustadt i. Holst. 26. Januar 1937.

Das Amtsgericht. 63818 Darlehns⸗ H. in

Ohrdruf.

Betr. Schwabhäuser kassenverein e. G. m. u. Schwabhausen.

In unserem Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 16 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. Dezember 1936 ist eine neue Satzung (Mustersatzung für Kredit⸗ genossenschaften m. u. H., Form. E 2) angenommen worden. Bekanntmachun⸗—⸗ gen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Wochenblatt der Landesbauernschaft Thüringen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kerdiwerkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Ohrdruf, den 20. Januar 1937.

Das Amtzgericht. Aht. 1b. Dr. Reichärdt.

LPassan. 63819 Genossenschaftsregister. JI. Aenderungen:

Die Firma haben geändert:

1. Darlehenskassenverein Alkofen, e. G. m. u. H., in Alkofen in: Spar⸗ und Darlehenskasse Alkofen, e. G. m. u. H.

2. Darlehenskassenverein Freyung, e. G. m. u. H., in Freyung in: Spar⸗ und Darlehenskasse Freyung, e. G. m u.

3. Elektrizitätsgenossenschaft Isar⸗ hofen, e. G. m. b. H., in Holzkirchen in: Elektr. Genossenschaft Isarhofen⸗ Holzkirchen, e. G. m. b. H.

II. Löschungen:

1. Molkereigenossenschaft Weng, e. G. m. u. H., in Weng,

8 Wasserversorgungsgenossenschaft Dorfbach. e. G. m. u. H., in Dorfbach:

Von Amts wegen gelöscht auf Grund Gesetzes vom g. Oktober 1934.

Passau, den 28. Januar 1937.

Registergericht Passau. Prenzlau. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 112 eine Genossenschaft unter der Firma „Pachtgenossenschaft Potzlow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitz in Potzlow eingetragen worden.

Das Statut ist am 8. Dezember 1936 festgestellt. Gegenstand des Unterneh— mens ist die gemeinschaftliche Pachtung von Ländereien der Domäne Potzlow zwecks Weiterverpachtung an die Ge— nossen.

Prenzlau, den 20. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

63820

I q hel. 63821

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 42 die Molkereigenossenschaft Darze eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Darze eingetragen worden. Das Statut ist am 4. November 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗—⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde— rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen.

Amtsgericht Röbel (Müritz), den 26. Januar 1937.

Schlochau. 63822 Bei Nr. 58 des Genossenschafts⸗

registers, Elektrizitätsverwertungsge⸗

nossenschaft e. G6. m. b. H., Bergelau,

ist eingetragen: Die Satzung ist unterm

19. 7. 1936 neu , n,

Amtsgericht Schlochau, 20. Jan. 1937.

Stettin. 63823 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 186, „Gemeinnützige Baugenossenschaft „Friedrichshof“ e. G. m. b. H.“, Stettin, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Oktober 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Stettin, 20. Januar 1937.

Stettin. na 163824 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 93, „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Daber e. G. m. b. H., Daber, Kr. Random, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19.29. Fe⸗ bruar 1936 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Stettin, 23. Januar 1837.

5. Musterregister.

Ehrenfriedersdertf. 63825

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden unter Nr. 43: Firma Edwin Rößler, G. m. b. H. in Gelenau i. Erzgeb, ein versiegeltes Paket mit 11 Mustern Ränder für Haferlsöckchen und Kindersportstrümpfe, Fabriknum⸗ mern 2654, 2632, 2637, 3629, 2654, 2646, 2636, 2647, 2643, 2631, 2633, Flächenerzeügnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min.

hmtagericht Ehrenfriedersdorf, am 27. Januar 1937.

Essen- Werden. 63826 M. R. 229. W. Döllken C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗ Werden, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Kunstleisten, Ge⸗ schäftsnummern 9221; roh, g221/M 1088, 9221 / M 1425, 9221 M 14236, 221/1488, 221M 163015, 9g221/M 16329, 21 / M 163315, 9221 M 1635, 9221 / 1735, 9221/1757, 9231s roh, 9231 / 917, 9231 / 1433, 9g231 1601, g231/ 1602, g231 / 1603, 31/1604, g231 1609, 9231 1672, 9231 / 1674, 9g231/ 1675, 9g231 / 1677, g234 / 1376, g236 / s JJ, 9236/1809, 9236/1863 , 236 / 18641, g236/ 1865 3, 9236/1868, 236/2051 A, 9236/2052, 9236/2053 A, 236 / 2054, g23g9 / roh, M3g / 67, 9239 / 16719, 9239 / 1910, 923g / lol, 9242 / 1736, M47 / 1071 M, g248/Nußb. Antik, 9249 / 3, 9249 / 167, g249 / 167 , 9254 / 1460, 9gz54 / 14614, 9254 1461 13, g254/ 1463 93, 9263 / 137613, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar

1 , . Uhr. 16.

össen Werden, 27. Januar 121. Daz Nm geẽriqht. ¶C Oslar. 63827

Bekanntmachungsliste für Monat Januar 1937.

In das Musterregister II ist unter M. R. Nr. 7 bei der Firma Harzer Käsefabrik Karl Dösselmann, Wed⸗ dingen, eingetragen worden:

1 unversiegeltes Muster einer Re⸗ klamemarke, Flächenerzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer DI, Schutzfrist 3 Jahre, J am 8. Januar 1937, 11,45

h.

Amtsgericht Goslar, 11. Januar 1937.

Heidelberg. 63828

Musterregister Band II Nr. 158. Cä⸗- eilie Kirmse geb. Bohn in Heidelberg, 12 Lichtbilder und 1 Zeichnung der Muster von Volksleuchtkörpern, diese bestehen aus Leuchtkörperlampen in Eichelform und nahe der Eichel⸗ oder Eiform, sie werden aus Glas und Iso⸗ lierstoff in allen Farben und Größen hergestellt und sind je dem Zweck ent⸗ sprechend zusammengesetzt mit Leucht⸗ körperzubehörteilen, in rund, vierkant oder gewölbt, in allen Farben und Größen aus Holz, Isolierstoff oder je⸗ dem anderen geeigneten Material, wie Lämpenpendel, Bügel in rechteckiger, halbrunder, ovaler oder Schießbogen⸗ form, Tragarm, gerade und gebogen, Ring, glatt oder verziert, Baldachin, ab⸗ gestuft, Zierkugeln, Uebergangsscheibe, Glühlampensockel, Edison, Swan, Ab⸗ schlußscheibe mit erhöhtem Rand, nach Abbildung als a, b, c Einzelleucht⸗ körperpendellampen, d zwpweiarmiger Leuchtkörper, e, F Kronleuchter für sechs, mehr oder weniger Leuchtkörper⸗ lampen, bei e in hängender und f in stehender Anordnung, g, h Stehlampen, i Tisch⸗ oder Deckenleuchtkörper, k, 1 Wandleuchtkörper in hängender oder stehender Anordnung, m zwei— armiger Leuchter, n Leuchtkörperlampe mit Edison⸗ oder Swansockel, Abschluß⸗ scheibe mit erhöhtem Rand, Zierkugel zum Einschrauben in alle Fassungen, für Lichtketten, Wand- und Deckenbe⸗ leuchtung, Luftschutzlampe, Fabriknum— mern 13 2a—n, offen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 26. Januar 1937, 9 Uhr 40 Min.

Heidelberg, den 27. Januar 1937.

Amtsgericht.

63829 ist unter

Liegnitz.

In unser Musterregister

Nr. 372 bei der Firma Lorenz & Bick,

Wollwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Liegnitz, eingetragen worden: ein Paket mit einem Muster für eine gestrickte Stumpe aus Wolle und Kunstseide zur Verarbeitung als Damenkappen und Damenhüte, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 159, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ja⸗ nuar 1937, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Liegnitz, 29. Januar 1937.

Neustadt, Sachsen. 63830 In das hiesige Musterregister ist im Monat Janüar 1937 eingetragen worden: Nr. 107. Firma Gebrüder Clauß in Neustadt in Sachsen, Tsuso⸗Ersatz⸗

Papier, Geschäftsnummer 21.6, ver⸗ siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1937, vorm. 11 Uhr 29. Min. Amtsgericht Neustadt in Sachsen. Reichenbach, Vogtl. 63331] In das hiesige Muste fregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 681. Firma Kurt Uhlemann vorm. Schmidt & Schäfer in Reichenbach i. V., ein plombiertes Paket, enthaltend 29 Muster für Möbel⸗ stoffe und Decken, Fabriknummern Al⸗ batros 1402 2749, Davos 140412757, Avus 140112775, 1397/2652, Adula 1405512652, 1412/2666, 1391/2718, Donau 1420/2799, 1426/2795, Danton 1418 / 2786, Dumas 138312650, Denver 1381/2636, Dixi 1415/2764, 1417512765, 1416/2789, MiS3 / 2837, Aleppo 1419/2716, 14132711, 14102710, 1408/2710, Monaco 1322/2819, 1357 2845, Corona 11291561, Nebraska 1393/2725, Rialto 12965/2435, Rapallo G 13432696, Navarra 1372/2660, Dallas 138012631, Carmen 13732615, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 27. Januar 1937, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Reichenbach, V., 29. 1. 1937.

Wurnen. l6 3882

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 325: Wurzner Teppichfabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster für abgepaßte Vorlagen, Teppiche, Läufer und Rollenware, Fabriknum— mern 5644, 358 und 366, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Jannar 1957, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Wurzen, 18. Januar 1937.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Baden-Baden. 14h06 Ueber den Nachlaß des Hoteliers Hermann Philipp Zeller in Baden— Baden wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Bauer, Baden⸗Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Amnffleldefrist bis 1. März 16M. Cæste Gläubigerversammlung am Freitag, den 19. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am Freitag, den 12. März 1937, vormittags 1055 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden-Baden, III. Stock, Zimmer Nr. 23. Baden-Baden, den 28. Januar 1937. Amtsgericht. IV.

Rerlin. 64007 Ueber das Vermögen der Milch⸗ produkte Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin M0 18, Frankfurter Str. 86, ist heute, am 28. Januar 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor— den. 353 N 14137. Verwalter: Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin NW 40, Calvinstraße 15 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. März 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. Februar 1937, 11,15 Uhr, Prüfungstermin am 19. April 1937, 11,0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1937. Berlin, den 28. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Kirchberg, Hunsrücle. 64008] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 22. De⸗ zember 1936 verstorbenen Schreiner⸗ meisters Peter Weirich in Kellenbach (Hunsrück) ist am 28. Januar 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Vins in Kirchberg Hunsrück). Konkursfordevungen sind bis zum 1. März 1937 anzumelden. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1937, vormittags 1065 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am selben Tage an hiesiger Gerichtsstelle.

Kirchberg (Hunsrück,, 28. Jan. 1937.

Amtsgericht. Abteilung 3. IR ulmbach. 64009

Ueber den Nachlaß des am 13. g. 1930 verstorbenen Landwirts Gg. Hölle⸗ rich von Trebgast, früher in Eberhards⸗ reuth, ist am 29. Jan. 19357, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dreßler in Kulmbach. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Febr. 1937, nachm. 3 Uhr, vor dem Amts— gericht Kulmbach, Sitzungssaal 1. An— meldefrist und offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 18. Februar 1937.

Kulmbach, den 29. Januar 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ludwigshafen, Iehin. 164010 Das Amtsgericht Konkursgericht

Ludwigshafen am Rh. hat am 28. Januar 1937, nachm. 2 Uhr, über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Karl Pauli in Oggersheim, Niedererd⸗ straße 39, das Konkursverfahren er— öffnet. Als Konkursverwalter wurde ernannt Rechtsanwalt Dr. Grünewald in Ludwigshafen a. Rh., Bismarck— straße 49. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1937. Die Konkursforderungen sind bis längstens 18. Februar 1937 bei dem

Amtsgerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Be⸗ schlußfassung nach 55 132 ff. K.⸗-O. so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 25. Februar 1937, nachm. 3 Uhr, in Zimmer Nr. 208 des Amtsgerichts Ludwigshafen 4. Rh. be⸗ stimmt. . Ludwigshafen a. Rh., 28. Jan. 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Sayda, Erzgeb. 64011 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ und Grünwarengeschäftsinhabers Rudolf Hans Richter in Neuhausen, Erzgebirge, Bahnhofstr. 15, wird heute, am 29. Ja⸗ nuar 1937, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bohling in Sayda. Anmeldefrist bis zum 9. März 1937. Wahltermin am 24. Februar 1937, vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 17. März 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum g. März 1937. N 2/37. Amtsgericht Sayda, 29. Januar 1937. Solingen. Konkurseröffnung. 64012 Ueber das Vermögen des unter der Firma August Bosselmann in Solingen handelnden Bauunternehmers August Bosselmann in Solingen ist am 29. Ja— nuar 1937, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Garp⸗ heide in Solingen. Offener Arrest mit 6 bis zum 23. März 1937. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1937, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1937, vorm. 10. Ühr, an hiesi⸗ er Gerichtsstelle, Wupperstr. 32, Saal Nr. 13. 2 N II37. Solingen, den 29. Januar 1937. Amtsgericht. Abteilung 2. Wu ppertal-REarmen. 64013 Ueber das Vermögen des Bauunter— nehmers Albrecht Theis aus Wupper— tal⸗Barmen, Alleininhabers der Firma Albrecht Theis, Baugeschäft in Wupper⸗ tal-Barmen, Borkumer Str. 33, ist heute, am 28. 1. 1937, um 11,35 Uhr das Konkursverfahren eröffnet wor— den. Konkursverwalter ist Rechts—⸗ anwalt Dr. Römer, Wuppertal⸗Barmen, Brändströmstr. Nr. 4. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. 2. 1937 bei Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände auf Samstag, den 27. 2. 1957, um 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 13. März 1937, um 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 15, Sedanstraße, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 27. 2. 1937 Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal-Barmen.

Rad Schwartau. . 64014 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Ficke in Rensefeld / Kl. Mühlen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Schwartau, den 15. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. II. Parmstadt. . Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Eckert, zugleich als Alleininhaber der Firma Darmstädter Metallgießerei und Arma⸗ turenfabrik Carl Eckert, Darmstadt, wird an Stelle des bisherigen Kon— kursverwalters, Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Schiff, Darmstadt, Rhein— straße 32 Fernsprecher 2959 zum Konkursverwalter bestellt. Darmstadt, den 28. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 15.

6405

64016

Ihringshausen, 1dr. Wetzlar.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Josef Adolf Kimmel, Ehringshausen, ist zur Prü— un der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Ehringshausen, Kreis Wetzlar, 27. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

den

IE ät hen, Anhalt. . 641017 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Fahrmeyer in Preußlitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Köthen, den 25. Januar 1937. Amtsgericht. 5.

I un land. 64018 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Karl Jacobi in Ruhland ist der Schlustter⸗ min auf den 3. März 1937, 10 Ühr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen sowie zur Anhö— rung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, Amtsgericht Ruhland, 28. Jan. 1937.

Attendorn. 64019 Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Amtsge⸗ richt ist heute der Antrag der Firma Schürmann K Rickert in Attendorn auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingegangen. Zum vorläufigen BVer⸗ walter ist der Rechtsanwalt Mackenberg in Attendorn bestellt worden. Attendorn, den 28. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. (164020 Der Klempnermeister Wilhelm Ost⸗ wald in Essen, Kastanienallee 7, hat am 20. Januar 1937 den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens gestellt. Zum vorläufigen Vergleichsverwalter ist der Diplom⸗ kaufmann Albert Schmitz in Essen, Bismarckstraße 29, bestellt. Essen, den 28. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Sun. 61021

Der Polierer Willi Büttner, die Ehe⸗ frau Anna Büttner geb. Ehmann, Inhaberin des unter der nicht einge⸗ tragenen Firma „Schuhhaus Büttner“ in Suhl, Mühltorstraße 10, betriebenen Schuhwarengeschäfts, haben durch einen am 27. Januar 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon— kurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur n, a. die . Fffng des Perglzichszper 4 ens der n e fer 3. ö in 6 zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Suhl, den 29. Januar 1937.

Das Amtsgericht. (IV. N. 1/37.)

KRerlin. 64022

Der Kaufmann Erdmann Malitzke in Berlin-Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗ Straße 21, Fahrräder⸗ und Kinder⸗ wagengeschäft, hat den am 28. Dezem— ber 1936 gestellten Antrag auf Eröff- nung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen am 28. Januar 1937 zurück— genommen. Das Amt des vorläufigen Verwalters Dr. Walter Nehlsen in Berlin-Halensee, Joachim -⸗Friedrich⸗ Straße 3, ist beendet.

Berlin, den 29. Januar 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Lienstoce. 64023

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Elise Gertrud verehel. Birkigt geb. Löschner in Eiben— stock ist durch Beschluß vom 26. Januar 1937 aufgehoben worden. Die Ver⸗ fügungsbeschränkungen sind damit außer Kraft getreten.

Eibenstock, den 27. Januar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HEöln. Vergleichsverfahren. 64024 80 VN 15/356. Das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmannes Fritz Maas, Inhabers einer Groß⸗ handlung in Wasch⸗ und Putzmittel, Seifen, Parfümerien in Köln, Kyff⸗ häuserstr. 26, ist durch Beschluß des Ge⸗ richts vom 21. Januar 1937 aufge⸗ hoben worden, da der Zwangsver⸗ gleich angenommen und bestätigt wor⸗— den ist. Der Schuldner hat sich im Ver⸗ gleich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger bis zur Er⸗ füllung des Vergleichs unterworfen. Köln, den 21. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 80.

Qu cdlinbur. 64025 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Ger⸗ trud Hanisch in Thale (Harz), Kahlen— bergstr. 24 a, Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma G. Hanisch, Textil⸗ waren in Thale a. H., ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Ver— leich; vom 12. November 1936 im ergleichstermin am 27. Januar 1937 auf Grund des § 90 Abs. 1 Nr. 2 Vergl. Odg. aufgehoben. Amtsgericht Quedlinburg, 29. 1. 1937.

Wu phpertal-HIberkFeld. 164026] 13 V N 686. Das Vergleichs ver⸗ fahren über das Vermögen des Kurt Flüßhöh, W. Elberfeld, Nevigeser Straße 25, Alleininhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Ewald Flüßhöh, Keks u. Zwiebackfabrik, W.-⸗Elberfeld, ebenda, wurde am 28. Januar 1937 nach Vergleichsbestätigung aufgehoben. Amtsgericht W. Elberfeld. Abt. 13.

Börsenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger 1937

Verlinet Wörse dom 1. Jebruat

.

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lau, 1 Peseta 0.80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden österr. V. 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 sland. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling ößsterr. W. 0,60 RM. 1 Lat 0,89 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,15 RM. 1 alter Gold- rubel 3.20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar c.20 RM. 1 Pfund Sterling 20,0 NM. 1 Dinar 8,0 RM. 1 Yen 8, 10 RM. 1 31loty 0,890 RM. 1 Danziger Gulden (6.47 RM. 1 Pengö ungar. W. 0,75 RM. 1estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte vei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Ha Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Fee Etwaige Druckfehler in den heutigen Küursaugaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard H). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 45. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New JYorł 1. Oslo 4. Paris 4. Polen 8. Prag 3. Schweiz 1. Stockholm 283. Wien 3c.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Schutzgebietsauleihe n. Nentenbriefe. Die in () stehenden giffern sind der alte Zinsfuß.

Mit Z3insberechnung.

/ Heutiger Voriger

1. 2. 29. 1.

s Dtsch. Reichsanl. 27. unk. 1937

4E do. Reichsschatz 1956s Folge V, säll. 1. 4. 41, rz. 1.4. 10 99, 5b B

2.3 Iod. Got, 286,

4 do. do. 1985, auslosb., je 19 1941 —*5, T3. 100 4 h do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je / 1943.48, rz. 1.1.7 Tt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7. 34 jährl. 10 Sr, Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.), uk. 1.6. 45

1.4. 10 9835 6 o8 pb G

os, 5b 6 96, 26b

98, 75b

1.1. 96, 26b

16.12 1023839 os 43 Preuß. Staatsanl.

19258, auslosb. zu 10 1.2.8 106, 1b 108, 16 6

49 Preuß. Staatssch. 36, rz. 1090, 20. 1. 41

46 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82

99, 8b orb

89,7 0 97, Seb 6

444 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 49h do. Serien-Anl. 1933, ö ,

os ab g S9. 20

g6, 4b 6 89, 2b G; 44 Braunschw. Staat

GWM⸗Anl. 26, uf. 1.3.33 49 do. do. 29, uk. 1. 4. 34

1.3.9 97, 70 6 1.4. 109736 6

87. ab. oy ah

443 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36

49 Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, ut. 1. 10. 33

4 3 Mecklbg. Schwerin R M⸗Anl. 26, tg. ab 27 49 do. do. 28, uk. 1. 3. 33 484 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4H do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. A-l) (fr. S B Moggenw.⸗Anl.) 4 do. do. Ausgabe ? Lit. B-D (fr. S S Rog⸗ genwert⸗Anl.), i. K. Nr. 24 ff. . 8. 4 Mecklbg.⸗ Strelitz. N M⸗A. 30, rz. 108, ausl. 97, b

46 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 6 H do. Staatssch. N. 6, äll. 1. 4. 37, rz. 100 .. do. do. Meihe g,

98, ab 100, 265 6 100, 25h rz. 100, fällig 1.4.40... 99, 8b G 4 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 3. 36

45 do. RM-⸗Anl. 1927 U. Lit. B, unt. 1.1. 1932

O], geb 6 97, 8eb 6

9, 6b 97, ß

4 I Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, sällig 1. 9. 41

49H do. do. 19356 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 41

4 h. Deutsche Reichtzpost Schatz 1934, Folge 1, riickz. 100, rz. 1. 4. 39 4B Deutsche dieichsposñ Schatz 1935, Folge i, rückz. 100, fällig 1.10. 40

O99, Sb 9 96, õb

99, ob 96, 5b 6

100 Goo

006 100, Jeb B

Dsspreußen Provinz⸗ Ainleihe⸗

mHeutiger Voriger

Heutiger Voriger

kHeutiger Voriger

keutiger Voriger

4I Preuß. Zandesrentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unt. 1. 4. 34 versch. 8, 5h 6 477 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 35 versch. 96, Seb 6 483 do. R. 5, H, uk. 2. 1. 36 versch. 98, 5 G 483 do. R. J, uk. 1. 10.35 1.4. 1088, 5 6 543 do. Liq.⸗Goldrent⸗ 14. 10 1081 6

86 5 6 S3 56 55 56 o86 56

1086 6 1066 6

briefe 6d do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 105, 75b 6

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe 117 103, 8 6r do. rüsckz. mit 1084, fäll. 1.4.35 107, 8 6r do. rückz. mit 123, fäll. 1.4.36 111, 8h 6r 111.7564 do. rüctz. mit 1164, fäll. 1.4.37 114, 8h 114.36 do. rülckz. mit 120, fäll. 1.4.38 113, 150 G6 rii 13, 15 6

rrückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“ 20, 4 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.

o. Auslosungsscheine ...... 3 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Auslofungsscheine 11 118, 16h

22, 265b a

103, 15 6 107, 15 6

120, 26h

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 22, 25 Lilbeck Staats⸗Anleihe⸗AUus⸗ losungsscheine“ .. . . .. . 189 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... . Thüringische Staats⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheinen ..... .. 1196

einschl. /, Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw..

95Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

r,, . 18 do. 1909 *). 415 do. 1910 *). . ö , 5 ,

6.

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte 46 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 11,25 6 19 do. do. do. 190911, 25 8 1 do. . do. 191011, 25 6 48 do. do. 1911111, 25 6 15 do. . do. 191311, 256 45 do. ö do. 191111, 25 6

———

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial-⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31 49 1.4.10 98, 5b 6 do. do. 28, 1. 3. 33 45 1.8.9 do. do. 80, 1. 5. 85 1.5.11 98, 25h 6

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 26,

4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. R102 12,1. 10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10. 385

1.1.7 2

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 88

97Jb 6 9

Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 885 do. do. 35, 1. 4. 46

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 33 do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 . do. Ausg. 161.1 do. Ausg. 161.2 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 18

O D 2 2 223118 cr

11

Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM ⸗A. Al, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1. do. RM⸗A. „A 17, 1.1.3 do. Gold, A. 16, 1.1.3 1.3 3

. 8833 E,

SS S S8 D/ c C

do. RM, A. 19, 1. do. Gold, A. 20, 1.1. do. RM, A. 21, 1.1.33 do. Verb.⸗NM Ag. 28 u. 2h (Feing. ), 1.10.33 bzw. 1.4. 1934 do. do. R M⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

2 2 2 2 2

1 k

2 5 2 * 2

gb c s 96 ib 6

ö

1.4. 10

1.4. 10

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.33 4, J1.4. 101956

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. .....

Auslosungsscheine* do. Ablos.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M do. do Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ..... .... .. 123, 5b 6 Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... 1246 6 123b 6

8 einschl. 16, Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). einschl. 16 Ablösungsschuld in H des Auslosungsw.).

123, õb 9

b Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 gr., 1.1.1924 49 1.1.7 g9h 6 do. do. 21ßñ., 1.2. 1924 49 1.1. 99b 6 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ lösungs sch. (in g d. Auslosw. l 25, 5 6 124,25 6

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab ...

Aachen RM⸗A. 209, 1. 10. 1934 4 1.4.10 94, 3h Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 49 —6 1.2. 8

94h 96, I5b 6 96, 26h 6

1.4.10 Augsbg4. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19811 49

Berlin Gold⸗A. 24 2.1. 85

do. Gold⸗ Anl. 26 1 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 1084..

Bochum Gold⸗A. 2g, —ᷣ

Vonn RM⸗A. 265 V, do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 5. 31

Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 J. 1933 do. 1928 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33

Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RM⸗A.

Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM-⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33

Em den Gold⸗A. 265, 1. 6. 1981

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, (fr. 7h) 1. 7. 82

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Aes M, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. Bw. RM⸗ Anl. 28, 1. ⁊. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 265 1. 7.

Koblenz RM⸗Anl. von 19265, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 35

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Br. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 19335

do. do. 102819. 2u. 3, 1. 10. 35

do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 do. do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anleihezs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr

München RM⸗Anl.

, do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 . do. do. 26, 1.2. 1931

Oberhausen⸗Rhld.

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Az27, 1. 11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19335

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1983

Weimar Gold⸗A Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗AUA. 1928 S. 1, 1.10. 35

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

1934

1. 3. 1931

1926, 1. 1. 32 *

NM 26, 1. 5. 1951

NR M⸗A. 27, 1. 4.32.

14

15

45 11

1931 4,

4j 4

1

44

do. 1928, 1. 11. 1934

Emschergenossensch.

do. do. Ausg. 6 R. 1 1927 Ruhrverband 1935 Reihe O, rz. z. jed. , 2 do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elkt. Vb. G. Ag4, 1. 11.265

do. Neichsm.⸗A. A. z

do. Gld. A. 7, 1.4. 318 do. do. Ag. 8, 193805

§z sichergestellt.

A. 6 R. A26; 193141

1932

Feing., 1929 8

do. do. A. 5. 1.11.2735 118

.

1.1 ü 1.5. 12 97, 75h 1.4. 10 1076 1.1.7 94d 9

ö 1.4. 10 94,5 6

os d

ver sch. 84 zb 6 . dg gb e

9426 6 9486 0

5. b

34h a

1.3.5 96, 25 6 1.4. 10 950 0

1.1. 9844h 6

95. 25h o 3

95, 25b 6 96, 25b G

os zn 35, 7dõb o

966

gs Job

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in G d. Anslosungsw.) izi'b Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)l

1.4. 10

1.2.8

1.5.12 1.4. 10 97, 75b

1.5.11 1.5.11

1.4. 10909 1.4.1090

1.4. 10

n 94h

95 6

121, 5h

121 5b

d) Zweckverbände usw. Mit Z3insberechnung.

gab g5 26 z

97, 5b n

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.9. 29 4 . R. 2 . R. . y . R. D . Komm. R. 15, 1. 10. 1929 49 do. R. 18, 1. 1.32 49 do. R. 21, 1.1.33 49 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A 49 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31. 12.32 49 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 49 do. R. 3, 30. 6. 32 47 do. N. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 4 do. R. 12, 31. 12.34 4 do. R. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. ). II. 3.3 do. do. R. 2. 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 49 Vld b. staatl. red. A. GM⸗Schuldv. 25 G M⸗Pf. j31. 12.29 4 do. Schuldv. S. 1u.3 (66M⸗Pf.) 1. 8.30 4 do. 2, 1.8.30 4 do. 25 S. 4, 1.8.31 4 do. Pfdb. S. 5, 1.8 33 43 do. do. S. 5, 1.8. 37145 do. GM (Liqu. 5g do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.) do. G Mᷣůomm. S. 1 1 S. 2, 1.7.3 S. 8. 1.7.3 Preußische Landes pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. Rz, 30. 5.30

J gr sSb 8 omùha om 9 ö 3M 6 97m a

222222 *2 2 2 2 *

98, 25b a

gs 25b a ibi, sb

96b

60

97.750 8 97.750 6 g8 256 6r 97.756 G6 97 ,75b G r

7. 5 6 S7 5b dr SI J5b er Si 5b G6 gs 26b G6 r

ds 2d 6r

1. 1. bzw. 1. 7. 8341 do. do. RI 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 35 do. do. ). 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4. do. GM Kom. R. 6s, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12,2. 7. 33 do. do. do. R 14, 1.1.34 4 do. do. do. R 16, 1.7.33 4 do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 45 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. RN2, 1.7.32 49 do. do. R. 3, 1.5. 34 45 do. do. R. 4, 1. 12. 36 49 do. do. N. 5 u. Erw, 1.9. 1937 45 do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 193211

0 gg, Sd 6 11938,5b 6

4.10 986 6 7 g966 G6 36h Gr g6b 6 * 6b G 86D Gr

95,5 G6 r 95,50 G g95,5b G6 r* g5, 5b G 1 85,5 G * 35, 5b a r

996 4 99b 6

s b a 96, 5b 98, 5b 6 s d e

7 7156 e

b) Landesbanken, Provinzial

Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 49 do. do. N. 2, 1. 5. 354 1.5. do. do. R. 3, 1.8. 3847 1.2. . do. do. N. 4, 1. 5. 36 45 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 49 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 4 do. Ser. A rz. 100,1. 8.37 42 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. 4 Hann. Landeskro. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 25, 1. 1. 1980 4 2, Ag. 1927, 1. 1.193248 3 Ag. 1927, 1. 1. 3114 S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7. 385 49 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 Kassel Ldkr. G. Pfd. M. u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. N. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. N. 4. 1.9.35 49 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sparkt.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Landes bkt.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. L. 11. 85 Nassau. Landesbkt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 123. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, r3. 100, 30. 9. 1934 Nie derschles. Brovinz.⸗ Hilfstasse Gold⸗ Bf. R. 1. 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. N. 1, rz. 100, 1. 9. 193114 do. da. Reihe 2, 1. 4. 38 19 do. do. Komm. Anl. Ausg. 1, Buchst. A rz. 190, 1. 10. 193116

97, 75D a

do. do.

do. do.

or 7566 3 or . I56d g or sb d o] 5b a

gsa

o6 b a Pg a oog a 96a

95 0 966 97, 75b o oO], J5õb a 984, 75b 6 9a, 715b

banken, kommunale Giroverbdände.

Ostpreuß. Prov. Ldbk.

293. 1 u. 2, 30.5. 34 Rheinvrov.

Gold⸗Pf. do. do. do. oo. Komm. A. 1a,

do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4.

A. 3, 1.7. 39 4

rz. 190,

1. 3. 35 49

les w.⸗Holst. Prov

ds b. G.⸗ Pf., 1. In. 3

.I. 34 bzw.

do. do. Kom. R. 2 u. 4 1. 1. 3

25 35

11 2 1 35

0. do. Kom m. 28u. 29 NR. 2 n 3, 1. 10. 35

do. do. do. N. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 85 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗

grundst. G. Rl, 1. 4.33 49

do. do. 265, R. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1.7. 35 do. do. 27 N. 1, 31.1.3

Zentr. f. Bodentultur⸗

12

3.9 ss

1.1.7 96, 5b G

3 1.1. ga, b a

1.1. 97, 5b

48 14. 1095,B5b

. 4

1

ö

kred. Gldsch. N. 1,1. 7. 35

Bodenkulturkrdhr.). do. do.

49

1.1.7 97h 0

1.4. 10 94. 156 4

1.4.10 94. 15h

1.4. 16 ga. 15h

109836 7196 9b

1.7 96,56

3 11.2.8 96, 5h

NR. 2, 1935 475

96, 75 a

.

Dtsch. Komm. Gold. 2531

do. do. 1925 1926 Ag. 2 1. 4. bzw. 8 6. do. do. 26 A. 1

fr. gz)

fr. 1

*

14 311 42

(Giroztr.) A. 1, 1.9. 24 8 1.8. Ag. 1 u.

1. 10. 31 48 1.4. 10 ö 1.4.10

„Ia 1, vrsch. gsd a

12

36 45

36 48 1.1.7

. 97b 9 97, 756

31 Ausg. 1 44 1.4. 10 9730 hatzanweisf. 3. 1. 4. 1940 49 1.4. 10 898, I5b

Ohne Zinsberechnung.

Deutscheomm.⸗Sammelablös.⸗

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 127b a

do. do. do. do.

Ser. ?2* 1439 ohne Aus losusigssch. 2d d

ö oo. 6b ( O], Job soa so 7. Job ö. 8736,

os zb

ps p

97,56 9785

go Ib

127, 250 4 143,250 0 298 6

einschl. / Ablösungsschuld in Z des Auslosungsw)

e) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ...

Kur⸗ u. Neumärk.) Kred⸗Inst. GPf. Ri

GGG =

3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Oéz5 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. fr. 8]

do. do. da do. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. ghz Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 1091785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . . .. Lausitz. G.=⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6)

do. (Abfind.⸗Pfbr. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S5 Roggw. Pfd.) Ostpr. 18dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 105)

do. do. (fr. 85) do. do. (f. Ju. 6b) do. V(Abfind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (LViq.⸗Pf.) Anteil scheine z. 5 95 Ostpr. Id sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch.

Papier⸗„tz⸗Pfdbr. ff.

Anteilsche ine z. 8b Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗

dsch. av. ⸗. K⸗Pfb. f.

Pomm. ldsch. G. Pfb.

(fr. 8 h) do. do. Ag. 11. 26f76) do. do. Ag. 1 (fr. 65)

do. (Absind.⸗Pfbr.) 3

Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗

Pfdb. (Absindpfbr.) 5

Prov. Sachsen ldsch. G. ⸗Pfdb. (fr. 169) do. 31.12.29 (fr. 83) do. Ag. 1-2 (fr. 1h) do. Ag. 1 2 (fr. 6b) do. Liquid.⸗Pfdbr.

ohne Anteilsch. .

do. do. NM⸗Pfdbr. fr. S bMtogg.⸗ Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd.⸗Krdor. R. , 1. 10. 1931

do. do. Pfb. NR. 2 N. 1. 11. 1930

Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1.4. 1930

(fr. 8p) 49

do. do. Em. 2. 1.4.31

(fr. I 1 do. do. Em. (fr. Ib) 148 do. do. Em. 2(fr. 1 19 do. do. Em. (fr. Sb 18

do. do. Liqu.⸗Pfobr.

ohne Anteilsch. .. 5

do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. S J Rogg. ⸗Pfd.)

Reihe A 42 Reihe B 41

4

639 on. jb a

4. 10 950 6

4. 10 94, 5d 6 Io S4. 25d a

1.4. 10 101, 5b 6

.

87, 8b 8

. Zt. 59 a os 26b a

10260 4

1020 9 os b g 85 b g 385 58 85 d a

103 9

101, 5b sior Ca

31.8 9

5898 6

95, 25h 9 g. õb n

102 1026 0

6. Jõh a 6 Jod i gh. Job a 102. Ib a

91, 5b 9

95, b 9 99, õb 6

97 8b a 9784 976b 9

10 e od a