1937 / 27 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- and Staatsanzeiger Nr. 27 vom 3. Februar 1937. S. 2

7. Altiengesellschaften. Bayerische Vereinsbank München⸗Nürnberg.

Aktienkapital und Reserven ... . . .. . RM 46 Millionen Gold⸗Hypotheken und ⸗Kommunaldarlehen über GM 400 Millionen Gold⸗Pfandbriefe und ⸗Kommunal⸗Obligationen rund GM 397 Millionen Verlosung und Kündigung loax von Goldpf and briefen 29 Kommunalobligationen. 4298 x Bei der heute durch das Notariat München II vorgenommenen Verlosung von 5149 igen, früher 4129 igen Liquidationsgoldpfandbriefen sowie 4M 0 igen Liquidationskommunalobligationen wurden gezogen: l. Bon den 5170 igen, früher 419 igen Liquidationsgold⸗ pfand briefen die zweistelligen End nummern 13, 54, 90, 93, 99, 2. Von den 410 igen Liquidationskommunalobligationen die zweistelligen Endnummern 39, 53, 54, 86, 97. II. Wir kündigen hiermit zur Heimzahlung am 1. März 1937: 1. Bon unseren 410 igen, früher 86éhigen Goldpfandbriefen der Serien 6, 7, 8, 9, 10, 26 und 27 die nachstehenden Stücke: Von Lit. AA zu GM 2000, die Nummern gö51, gö, gö55, göß, gög, 974, 975, 976, 978, 9860, 82, 984, 985, 987, 988, 996, g97, gos, ioo, 1002, 1003, 1065, 1907, joog, 1010, 1019, 10235, 10633, 1035, 1039, 1040, 1042, 1043, 10146, 1037, 10418, 1049, 1054, 1055, 1055, 1063, 1072, 1074, 1075, 10765, 1078, 1080, 1082, 1083, 1084, 1085, 1087, 1088, 1089, 1091, 1094, 10965, 1097, 1098, 1102, 1103, 1105, 1110, 1154, 1163, 1167, 1168, 1169, 1171, 1172, 1174, 1175, 1176, 1178, 1180, 1182, 1183, 1184, 1185, 1187, 1188, 189, 1191, 1192, 1193, 1194, 1196, 1197, 1198, 1200, 1249, 1267, 1268, 1270, 1272, 1274, 1275, 1276, 1278, 1283, 1284, 1287, 1288, 1289, 1291, 1292, 1293, 1294, 1295, 1296, 1298s, 1300, 1303, 1305, 1306, 1307, 1315, 1317, 1318, 1319, 1323, 1324, 1330, 1331, 1333, 1336, 1337, 1339, 1340, 1343, 1346, 1347, 1350, 1358, 1360, 1361, 1363, 1367, 1368, 1372, 1374, 1375, 1376, 1379, 1380, 1382, 1383, 1384, 1387, 1388, 1389, 1391, 1392, 1393, 1394, 1398, 1400, 1406, 1407, 1409, 1410, 1414, 1415, 1419, 1431, 1450, 1451, 1454, 1455, 1456, 1700, 1758, 1880, 1882, 4876. Von Lit. BB zu GM 1009, die Nummern 1751, 1754, 1759, 1768, 1769, 1771, 1779 1770, 17783 1730, 1782, 18s, ,, s, 1er, 1780, 1791, 1792, 1793, 1797, 1803, 1807, 1810, 1814, 1816, 1830, 18365, 1842, 1843, 1846, 1902, 1903, 1905, 1907, 1914, 1916, 1917, 1923, 1924, 1926, 1929, 1933, 1936, 1937, 1939, 1940, 1942, 1943, 19465, 1947, 1951, 1954, 1955, 1956, 1959, 1963, 1972, 1974, 1975, 1976, 1978, 1980, 1982, 1984, 1985, 1987, 1991, 1992, 1993, 1994, 1997, 2089, 2091, 2092, 2093, 2094, 2102, 2103, 2105, 2107, 2109, 2110, 2114, 2116, 2118, 2110, 2122, 2123, 2126, z129, 2130, 2131, 2133, 2136, 2137, 2139, 2140, 2142, 2143, 2146, 2147, 2149, 2151, 2154, 2155, 2156, 2159, 2163, 2168, 2178, 2182, 2203, 2205, 2246, 2247, 2248, 2249, 2250, 2268, 2267, 2268, 2269, 2270, 2287, 2288, 2289, 2291, 2303, 2305, 2306, 2307, 2314, 2315, 2319, 2323, 2329, 2330, 2333, 2336, 2338, 2339, 2340, 2361, 2363, 2367, 2409, 2429, 2430, 2431, 2433, 2439, 2440, 2442, 2447, 2449, 2450, 2451, 2454, 2472, 2476, 2488, 2459, 2491, 2492, 2493, 2494, 2495, 2496, 2498, 2500, 2503, 2506, 2509, 26510, 2514, 26515, 2517, 2518, 2519, 2523, 2524, 2526, 2529, 2530, 2614, 2615, 2617, 2618, 2619, 2623, 2624, 2626, 2629, 26ñ30, 2631, 2633, 2636, 2637, 2638, 2639, 2640, 2642, 2643, 2646, 2647, 2649, 2650, 2651, 2654, 2658, 2660, 2661, 2663, 2667, 2668, 2669, 2670, 2672, 2674, 2676, 2676, 2678, 2679, 2680, 2682, 2683, 2684, 2687, 2688, 2689, 2691, 2692, 2963, 2694, 2695, 26965, 2698, 2700, zor, oh, Roß, ,, gh, ng, ,, , , n, , , n, nn, 2726, 2729, 2731, 2733, 2736, 2737, 2738, 2739, 2740, 2742, 2743, 2746, 2747, 2749, 2760, 2751, 2754, 2756, 2757, 2759, 2760, 2761, 2769, 2774, 2775, 2783, 2787, 2788, 2789, 2791, 2792, 2794, 2796, 2798, 2814, 2816, 2819, 2822, 2823, 2824, 2838, 2842, 2854, 2857, 2861, 2863, 2867, 2868, 2869, 2870, 2871, 2874, 2875, 2883, 2884, 2885, 2887, 2893, 2894, 2991, 3016, 3022, 3038, 3060, 3061, 3067, 3068, 3069, 3070, 3071, 3072, 3079, 3087, 3088, 3089, 3091, 3092, 3093, 3094, 3096, 3097, 3098, 3100, 3109, 3119, 3115, 3116, 3123, 3137, 3180, 3482, 3484, 3522, 3524, 3585, 3589, 3603, 3633, 10795. 2. Von unseren 41a igen Liquid ationskommunalobligationen sämt⸗2 liche Stücke zu RM 50, soweit sie von der heute vorgenommenen Ber⸗ losung nicht bereits erfaßt worden sind. III. Zur Heimzahlung am 1. März 1937 werden ferner gekündigt: Goldpfandhriefe 699: Lit. G Ser. 3 1182, 1184, 1223; Lit. B Ser. L572, 573, 862, 1744, 1745, 1758, 2261, 2940, Ser. 2/4523, Ser. 3/7603; Lit. C Ser. 1/695, 1319; Lit. D Ser. L11531, 1681, 1915, 19165, i917, 1918; Lit. E Ser. 1803, Ser. 2 2772, 2773, 4117; ursprünglich 729: Lit. AA bzw. A Ser. 2/00, Ser. 12 4460, 4461; Lit. BB bzw. B Ser. 11578, 910, Ser. 2 1779, 3090, 3169, Ser. 3/3904, 4050, 4280, 4969, Ser. 4/5497, Ser. 10 11863, Ser. 1112203, Ser. 1213711, 15177, Ser. 1316788, 16999, Ser. 14/ 18444, Ser. 16 / 21825, 22160, 22162, 22163, 22164, 22541, Ser. 1723258, 23571, Ser. 1824904, Ser. 19.226881, 27694, 28187, Ser. 20, 28813, Ser. 21 / 30731, Ser. 23, 34653; Lit. CG bzw. C Ser. 170, Ser. 2/1083, Ser. 3/2703, Ser. 5/4346, 4347, Ser. 10 7043, 7044, 7325, Ser. 13, 13336, i33z37, Ser. 1515950, Ser. 17‚ 19274, 19797, 20211, Ser. 1821515, 21699, Ser. 1923193, 23927, 24377, Ser. 20 25418, 25523, Ser. 2126884, 26885, 26945, 28364, Ser. 22 29392; Lit. DD bzw. D Ser. 3/3173, Ser. 413735, 4374, Ser. 5/ T7l, 4817, Ser. 12. 10604, 10932, Ser. 1312408, 12541, Ser. 14/13049, Ser. 1515030, is0o31, Ser. 16 16917, Ser. 19 20603, 20894, 21897, 21898, 21899, Ser. 21 24847, 25501, Ser. 22 256851; Lit. Eis bzw. E Ser. 1302, 303, 304, 334, 336, Ser. 2/1735, 1736, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 2499, 2600, Ser. 3/3141, 3764, Ser. 4/3989, Ser. 5 5307, 5308, 5309, 5316, 5595, 5598, Ser. 13 14179, ids 15, 15305, 15306, 15307, 15308, 15309, Ser. 1518314, Ser. 1722015, Ser. 26 28581, 29430, Ser. 21 / 31919; ursprünglich 8e: Lit. C363 Ser. 56 705, 706, Ser. 73/1901, Ser. 76/2267, 2453, Ser. 834457, 4458, 4459, 4460, Ser. 10310123, Ser. 10811104, Ser. 11011604, 11607, 11608, 11626, Ser. 111111795, 11796, 11797, 11798; Lit. AA Ser. 1163, Ser. i9 / 3452, Ser. 52/9307, g308, 9369, 9316, 9311, 9312, 9313, 9314, 9315, 9316, Ser. 55/9679, Ser. 5710097, 10698, 16099, jol00, Ser. 58 / 10101, Ser. 60710499, 106500, 10501, 10502, 109503, Ser. 7713063, 13064, 13065, Ser. 78 / 14512, Ser. 96 24496, Ser. 110 30389, 30390; Lit. BB Ser. 1114445, Ser. 12/4766, 47657, Ser. 13/5101, Ser. 14/5747, Ser. 15/5938, Ser. 18/7535, Ser. 19/7831, 7870, Ser. 37. 16177, Ser. 39 16982, 17009, 17060, Ser. 40, 17540, 17541, 17542, i7543, 17544, Ser. 4519658, 19659, 19724, 19725, 19726, 19727, 19728, 19729, 19730, 19731, 19732, 19733, 20065, 20066, 20067, 20068, 20069, Ser. 49/ 20899, Ser. 54 22144, Ser. 59/22942, 22943, 22944, 22945, 22977, Ser. 60 / 23248, Ser. 63 / 23 908, 23909, Ser. 64/ 24005, 24006, Ser. 65 / 24496, Ser. 72 26101, Ser. 7326120, Ser. 77 /27289, 27290, 27291, 27292, 27293, 29234, Ser. 78 29658, 30494, Ser. 79, 32335, 33276, 33739, 33781, Ser. 81, 35354, 35875, 35876, 35877, 35878, 35889, 35890, 36326, Ser. 83 / 38604, 38718, Ser. S9 / 45257, 45258, Ser. 93 /51044, Ser. 94 / 53285, 53752, Ser. 95/5071, 54072, 54639, itz, Ser. 96 / 56082, 56154, 566 85, 56686, 565745, 56s 43, 5690 l, Ser. 97 57132, 57133, 57134, 57364, 58143, 58709, Ser. S8 / 5p0 15, 59055, Ser. 9960511, 60512, 60624, 60625, Ser. 10063011, Ser. 10164438, 65117, Ser. 10266430, Ser. 10367792, 68556, Ser. 104169256, 59257, 69258, 69985, 70422, Ser. 1055716852, 716583, 71684, 71685, 71686, 71687, 71688, 71689, Ser. 1606, 72239, 72576, 72681, Ser. i07 73715, 74641, 74858, Ser. 109 77342, Ser. 11079777, 79905, 79909, 79910, 79911, 79912, Ser. III/ 80529, 82062, Ser. 118/2592, 3171, S3320, s3728; Lit. CC Ser. 12,1729, 1811, Ser. 15/2533, 2634, 2768, Ser. 16.2998, 2959, Ser. 18/3504, Ser. 20/4028, Ser. 39 / 7100, Ser. 41/7401, 7514, Ser. 42, 7704, Ser. 48/9100, Ser. 5] / 9823, 9824, 9987, 9988, Ser. 54 / 11231, Ser. 5611799, Ser. 58 12173, Ser. 66 / 13359, 13360, Ser. 7815213, 15961, 15963, 15965, 16052, 16053, 16054, Ser. 79, 16414, Ser. S0 - 17384, 17425, Ser. Si / 17722, 17723, Ser. S5 / 19708, 20139, 20398, Ser. 90; 23589, Ser. 92 26620, 26621, Ser. 94/ 30371, 30576, Ser. 965/ 32130, 32131, 32132, 32133, 32134, 32135, Ser. 96 / 32905, 32906, 33681, 33682, 33913, Ser. 95 / 35995, Ser. O9 38885, Ser. 10040260, Ser. 1035144458, Ser. 10546984, 47287, 47288, 47825, 47826, 47827, 47828, 47829, 47830, 47831, Ser. 10648724, 49148, Ser. 108, hed00, Ser. 109 /53232, 53266, S385, 53998, Ser. 110556211, 56212, Ser. 111756569, Ser. 11269493; Lit. DD Ser. 1652761, Ser. 18/3278, Ser. 4216519, Ser. 50/7971, 7972, Ser. 51 / 8321, 8322, Ser. 57/9667, Ser. 6712240, Ser. 6912568, Ser. 73 / 13420, Ser. 7413601, Ser. 8217812, Ser. S4 / 20212, Ser. S5 / 22342, Ser. 89 / 24762, 24832, 24833, Ser. 90 /25798, Ser. 91 / 26829, Ser. 9228287, Ser. 93 / 29641, 30047, Ser. 101465552, 45ę700, 4ę701, Ser. 1065/52435, 52493, 52951, 52952, 53953, Ser. 108, S335, Ser. 109/5688535, 383854, 59 146, Ser. 11266061, 66062, 66063, 66064, 66065; Lit. E Ser. 4 1485, Ser. 12 3716, Ser. 39,3 13864, Ser. 4114995, Ser. 43, 15989, Ser. 4817287, Ser. 50 / 18545, Ser. 61 / 19745, Ser. 73 / 23150, Ser. 806 / 25226, Ser. 83 29094, 29163, 29164, 29166, 29166, 29167, Ser. 84/3163, Ser. S5 / 32925, Ser. 88 / 34143, 34444, 34482, 35560, 35561, 35742, Ser. S9 / 36931, 36932, Ser. 90 / 02956, 40364, Ser. 92 42929, 44091, Ser. S3 44854, 456504, 45850, Ser. 9. / 46191, Ser. 95 / 49216, Ser. 96 / 518526, Ser. 10060178, 60434, 61667, Ser. 10162653, Ser. 103 66248, Ser. 105 / 70466, 709961, Ser. 107 / 76859, 76876, 78370, Ser. 109 / 80132, 80493, S0 890, 80969, Ss2z359, s2380, 82381, Ser. II60 83067, Ser. 11I / 86701.

Goldtommunalobligationen ursprünglich 8: Lit. A Ser. 8 / 1346, 1347, 1348, 1349, 1350, 1351, i352, 1353, 1351, 1355; Lit. B Ser. 2/503, Ser. 3/1305, Ser. 4 1514, Ser. 5 / 1862, Ser. 7 / 3000, 3001, Ser. 8/3393; Lit. G Ser. 3 / 607, Ser. 6⸗ 1322, Ser. M2173; Lit. D Ser. 6,1185, Ser. II557, 1365, 136565, 1367, 1368, 13659, 1370, 1371, 1372, 1373, Ser. 9/1672; vit. E Ser. 8, 2574.

IV.

Mit dem 28. Februar 1937 treten die verlosten und gekündigten Goldpfandbriefe und Kommunalobligationen außer Verzinsung; vom 1. März 1937 ab erfolgt die Rück⸗ zahlung der verlosten und gekündigten Stücke zum Nennwerte nach Maßgabe der aus den Stücken ersichtlichen Bestimmungen.

Vom 1. März 1937 ab verzinsen wir die ausgelosten und gekündigten Stücke bis auf weiteres, ohne damit eine rechtliche Verpflichtung zu übernehmen, zu den für täglich fällige Gelder in ,, festgelegten Sätzen.

Die Einlösung der verlosten und gekündigten Stücke erfolgt bei der Bayerischen Bereinsbant in München und Nürnberg und ihren sämtlichen Filialen, bei den Nie derlassungen der Bayerischen Staatsbank, bei dem Bankhause Mendelsso hn S Co. in Berlin, bei den sämtlichen Niederlassungen der Deutschen Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft und bei allen übrigen Pfandbriefvertriebsstellen.

Wir weisen ausdrücklich auf die mit der Devisensperre zusammenhängenden verschärften Vorschriften des Reichswirtschaftsministeriums für den Wertpapierverkehr hin; insbesondere ist danach in jedem Fall bei Einreichung verloster bzw. gekündigter Stücke am Schalter zur Ausreichung des Gegenwertes die Vorlage eines persönlichen Ausweises (Reisepaß oder sonstiger amtlicher Ausweis mit Lichtbild oder beglaubigter Unterschrift) erforderlich.

. Die Einlösung auf Namen umgeschriebener Stücke kann nur auf Grund eines ordnungsgemäß ausgefertigten Freischreibungsantrages vorgenommen werden, es sei denn, daß der Gegenwert sofort wieder in unseren Schuldverschrei⸗ bungen angelegt wird und diese auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß sich noch Stücke, die bereits früher ausgelost oder gekündigt worden sind, im Umlauf befinden; siehe nachstehende Restantenliste. Da diese Stücke längst außer Berzinsung getreten sind, liegt es im Interesse der Inhaber, dieselben baldmöglichst zur Einlösung zu bringen.

WVorstehende Bekanntmachung samt Restantenliste ist an unseren Schaltern sowie ö. obengenannten Einlösungsstellen erhältlich und wird auf Wunsch portofrei zugesandt.

München, den 30. Januar 1937.

Bayerische Vereinsbank. Verzeichnis

der aus früheren Verlosungen und Kündigungen noch nicht eingelösten

Gold pf and briefe, Kommunalobligatio nen und zertifikate.

Die den einzelnen Nummern beigefügten kleinen Ziffern bedeuten den Termin, an dem die betreffenden Stücke außer couponsmäßige Verzinsung getreten sind, und zwar:

die Ziffer ö den Termin vom 1. Juni 1924

I n ö. ö. „1. Dezember 1924

kJ n , nr ig

n. ; . 1. Januar 1930

1 * 5 r * . 1. August 1930

* n 6 . . . 1. Juni 1931

ö . . *. r. . 1. Mai 1932

* m 8 , . y l. Januar 1933

. n) 9 * n y. 1. Oktober 1933

* * 10 r. 9 *) 1 Dezember 1933

* m 11 * . r. 1. Dezember 1934

n „12 5 [ I. April 1935

, * 13 . n . 1. September 1935 14 1. Juni 1936.

5 7 5 5) 1 JI. 5 206 früher 46 Liquid ationsgoldpfand briefe und ezertifikate. a) Goldpfandbriefe:

Von Lit. A die Nummer 209513.

1 Lit. B die Nummern 329114, 58807, 104911, 118695, 15591146, 1749114, 1859114.

Von Lit. O die Nummern 299513, 30911, 39911, 749114, 749513, 1319110, 2029513, 241581.

Von Lit. D die Nummern 4911, 229114, 459513, 59g lis, 629 11, 65581, 1059114, 110911, 1309114, 143911, 144911, 2199116, 2689113, 2763610, 28 49513, 29158m, 30691, 3249513, 33191u, zösg 1, 359911, 3689116“, 3749114, 3889513, 416911, 4209114, 4249513, 4329513, 4359111, 4469114, 4519513, 4536956, 4729114, 4759114, 558807, 586581, 5929113, 6099 116, 6459113, 652951, 657911, 6809513, 718911, 7239114, 7489114, 7729114, 778581, 7809515, 7919114.

Von Lit. R die Nummern 9lis, 199116, 219114, 25911, 289114, 31911, 339110, 339518, 399114, 419615, 479114, 649116, 6691146, 689116, 70911, 719513, gag li, 1189116, 1299114, 159911, 194911, 213911, 2339114, 2339513, 2343610, 2359114, 2399513, 2459513, 2509113, 272695, 2809114, 2959113, 305807, 340985, 3639114, 3719113, 37236 io, 3739513, 3759116, 3829513, 4469114, 481911, 484911, 4999114, 4999513, 5Js9 lis, 5319114, 5709513, 6229114, 64095136, 642916, 65758, 6843616, 692911.

Von Lit. F die Nummern S95is, 46911, 50911, 101911, 119911, 1249513, 1309114, 191581, 351911, 3779114, 4569113, 4580116, 53609116, 5339113 und sämtliche übrige Nummern mit geraden Endnummern 1s und mit ungeraden Endnummern !.

b) Zertifikate:

Von den Zertifikaten sind alle Stücke mit den Endnummern 115, 157, 218, 255, 275, 3256, 4235, 431, 465, 4810, 55s, 59s, 646, 665, 735, 816, 5s, 91s, os verlost, alle übrigen Zertifikate sind per 1. September 1935 gekündigt.

II. 5299 Goldpfand briefe.

Von Lit. FF die Nummer S631.

Von Lit. AA die Nummern S931, 260314, 261313, 262314, 282314.

Von Lit. BB die Nummern 21311, 126316, 139316, 179310, 201314, 258315, 377316, 411314, 480313, 504311, S283, 50313, 65934, 700313, 757313, 765634, 834316, 840 zi, S59zis, 101931, 121031, 121131, 1214316, 1261313, 1299313, 1364310, i40 131, 1456314, 1498313, 1514310, 152651, 1611313, 161531.

Von Lit. OC die Nummern 32201, 43793 und sämtliche übrige Nummern 14.

Von Lit. DD die Nummern 14462, 17792, 25462, 59793 und sämtliche übrige Nummern 1.

Von Lit. ER die Nummern 15201, 37336, 43 424, 49336, 49793 und sämtliche übrige Nummern 14.

III. Ursprünglich 89, Goldpfand briefe.

Von Lit. AA die Nummern 110914, 12331, 147412, 147610, 189812, 194212.

Von Lit. BB die Nummern 179814, 182212, 182312, 182412, 184812, 189712, 275810, 304014, 319710, z50gi0, 354314, 370916, z7 1010, 371410, 376112, 39420, 1064610, 11491, 1117110, 1117213, 1122311, 112371.

Von Lit. EE die Nummer 106976.

Von Lit. FF sämtliche Nummern 14.

IV. Ursprünglich 10, Goldpfand briefe.

Von Lit. C0 die Nummern 2341, 24730.

V. 4M Liquidationstommunalobligationen und zertifikate. a) Kommunalobligationen.

Von Lit. D die Nummern 158512, 203013.

Von Lit. R die Nummern 43816, 68513, götzis, 1866, 21291, 2146513, 2430, 266614, 303013, 303814.

Von Lit. F die Nummern 4514, 11110, 38013, 61 110, gs5i, 124514, 146914, 2360614,

24631, 246613, 24685, 24935, 274 116, 304 io, 33851, s650ꝛ. b) Zertifikate.

Von den Zertifikaten sind alle Stücke mit den Endnummern 1110, 161, 198, 265, 2911, 30is, 318, 4110, 4616, 5oio, 5grs, 6zu, ss, 71ri, gois, g7io, 93s verlost, alle übrigen Zertifikate sind per 1. September 1935 gekündigt.

a 2 0 0 0 ß 2 2 2 0 x m,! oldglo]. 3. Wahl zum Aussichtsrat.

4. Wahl von Bilanzprüfern.

Vereinigte Westdeutsche Waggon⸗ 3. De chi. ene . fabriken Attiengesellschaft, Köln. Diejenigen Aktionäre, welche in der Hierdurch laden wir unsere Aktionäre Generalversammlung ihr Stimmrecht aus zur ordentlichen Generglversamm⸗ üben wollen, werden hierdurch aufge—= lung auf Dien tag, den 23 Februar ordert, ihre Aktien oder den Hinter⸗ 1937, 12 Uhr mittags, in den großen legungsschein eines deutschen Notars Sitzungssaal der Deutschen Bank und spätestens am 19. Februar 1937 in Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Köln, An den Geschäftsräumen der Haupt⸗ den Dominikanern, ergebenst ein. verwaltung in Köln⸗Deur, Mülheimer Tagesordnung: Straße 131, zu hinterlegen. Die Hinter⸗ 1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und legung kann auch bei der Deutschen Verlustrechnung sowie des Berichtes Bant und Disconto⸗Gesellschaft, des Vorstandes und Aufsichtsrates für Berlin, oder einer ihrer deutschen

das Geschäftsjahr 1935/36. Filialen erfolgen. 2. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ Köln, 1. Februgr 1937.

sichts rates. Der Vorstand.

61599 Keramische Werte Aktiengesellschaft in Berlin.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 23. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 12 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Gebr. Arnhold, Berlin W S8, Behrenstr. 62/63, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft (Liquidation).

2. Bestellung von Liquidatoren.

3. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnung s⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank oder bei einer deut⸗ schen Effektengirobank erfolgte Hin⸗ terlegung spätestens am 20. Februar 1937 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaft, Berlin, Unter den Linden 58, oder

in Berlin: bei Gebr. Arnhold,

Berlin, Behrenstraße 62 / 3, bei der Bank des Berliner Kassen-Vereins (nur für Mit- glieder des Giroeffektendepots), bei ö. Bleichröder, Behrenstr. 63. oder

in Dresden: bei der Dresdner

Bank Abteilung Waisenhaus⸗

straße, Waisenhausstraße 18.22, zu hinterlegen und daselbst bis zum . der Generalversammlung zu be⸗ assen.

Berlin, den 3. Februar 1937. Keramische Werte Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

1 64134. Bilanz zum 30. September 1936.

Einrichtung 3000

Anlagevermögen: RM 8, 53 000 Wohngebäude.... . 268 000 Fabrikgebäude .... 634 500 Maschtne;̃; 281 500 - Kurzlebige Wirtschaftsgüter 45 000

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

sösüJtet . Halbfertige Erzeugnisse . 120 336 94 Fertige Erzeugnisse ... 94 611 41 Eigene Aktien (Nennbetrag

RM 61 600, .... 14 428 Forderungen aus Waren⸗

lieferungen und Lei⸗

stingen 596 556 02 , 4737 , 6 205 05 Kassenbestand, Guthaben

bei der Reichsbank und

auf Postscheckkonto .. 5 737 95

Guthaben bei Banken .. 321 Bürgschaft bei der Deut⸗ schen Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank A.⸗G. RM 4000,

2 848 929 39

Aktienkapital !.... 2000 000

Gesetzlicher Reservefonds . 50 000

Rückstellungen ... 154 905

Wertberichtigung ö 60 000 Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieferungen und Lei⸗

tungen 219 380 47

Alzepte ...... . 166 986 50 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken.. ... Bürgschaft der Dedi⸗Bank RM 4000, Gewinnvortrag aus 193435 RM 6496,85 Reingewinn 50 627,97

150 533 60

57 123 82 2 848 92939

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1936.

Aufwendungen. RM 8 Löhne und Gehälter 687 885 80 Soziale Abgaben .. 61 300 87 Abschreibungen. .. 87 27281 Zinsen JJ 991689 Besitzsteusern.. ... 51 681 33 Sonstige Aufwendungen. 267 837 51

9 9383 2 82

Reingewinn... 50 62797 120652318 Erträge.

Betriebsgewinn. .... 1206 52318

1206 523 18 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Hagen, den 22. Dezember 1936.

Dr. Kinzius, Wirtschaftsprüfer.

Der auf 214 04 festgesetzte Gewinnanteil ist gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 4 vom 1. Februar dieses Jahres ab, abzüglich 1099 Kapitalsteuer, bei der Deunischen Bank und Diseonto⸗Ge⸗ e e Filiale Hagen, Hagen (Westf.), und bei der Gesellschafts⸗ kasse in Dieringhausen zahlbar.

In der heutigen Generalversammlung wurden die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Dr. Dr. Wilh. Elbers und Heinr. Ed. Osthaus, Hagen, wiedergewählt.

Dieringhausen, den 29. Januar 1937.

Mühlenthaler Spinnerei und

Weberei 20. G. Der Vorstand. G. Haselbacher. G. Steffen.

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 3. Februar 1937. S. 3

64347.

Wir geben hiermit bekannt, daß nach— stehende Herren aus dem Aufssichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind: Herr Bankier Hermann Abs, Berlin; Herr Rechtsanwalt Hermann Catleen, Berlin; Herr Kaufmann Erich Goeritz, Leek.

Berlin, den 1. Februar 1937.

Internationaler Maratti⸗ Maschinenvertauf 26.⸗G., Berlin,

Berlin W 35, Großadmiral⸗

Prinz⸗Heinrich⸗Straße 26 u. 28. von Goldammer.

64139). Vermögens aufstellung am 30. September 1936.

Der Vorstand.

Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke . Gehn, .,, Umlaufsvermögen: Roh, Hilss⸗ und Betriebs⸗ ö, Fertige Erzeugnisse Wertpapiere Forderungen .. Wechselbestand . Kassenbestand und Reichs⸗ bankguthaben ....

.

RM *

30 000 265 000 ** 500 63 176 16 5 7260 39 178 415 65 50 374 06 419 5

49 203 63

Umsatzsteueer ...

Andere Bankguthaben .. 73 618 40 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 5 200 65 736 628 51 Verpflichtungen. Mr nn,, 450 000 Gesetzliche Rücklage ... 132 000 Rücklage für Ruhegehälter 36 000 Verbindlichkeiten: Auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 1 86 448 04 Posten, die der Rechnungs—⸗ abgrenzung dienen 12 000 Gewinnvortrag aus 1934/35 3 938,90 Reingewinn aus 1935/36 16 241,57 20 180 47

736 62s 5]

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 39. September 1936.

An RM, 9 Löhne und Gehälter 238 79519 Soziale Abgaben . 365 276 68 Abschreibungen .. 27 500 Besitzsteuern ... 26 474 02

9 354 98 228 536 05

Alle übrigen Aufwendungen Vortrag aus 1934/35 3 938,90 Gewinn aus 1935/36 16 241,57 davon: 495 Dividende auf RM 405 000 16200, Gewinnvortrag aus 1936/37

20 180 47

3 980,47

Isg TJ 35)

Für Vortrag aus 1934/35 3 938 90. Einnahmen aus Verarbei⸗ .

tung und Herstellung . 572 592 90 e 9 586 59

Ss I 39

Nach dem Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach- weise entsprechen die Buchführung, der! Jahresabschluß und der Geschäftsbexicht, den gesetzlichen Vorschriften.

Itzehoe, den 11. Dezember 1936. Der Wirtschaftsprüfer: Wensien.

Die Dividende von 8, RM je Aktie abzüglich 1099 Steuer ist sofort zahlbar. Aus dem Lufsichtsrat sind infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden: Herr Robert Schröder, Harzhof und Herr Chs. von

de Vos, Itzehoe.

Itzehoe, den 27. Januar 1937. Zuckerraffinerie Itzehoe Attiengesellschaft.

Der Borstand. t ᷣᷣᷣᷣ. ᷣᷣ0, e Q , 63613].

Deutsche Präzisionswerkzeug⸗

Attiengesellschaft i. Liqu., Amberg. Liquidationsbilanz zum 8. April 1936.

. / /

Besitzteile. RM O Immobile Anlagen: Grundstückee .... nn,,

23 633 50 21 300 M vs 55 ,, 145 053 93 Flüssige Mittel: / Kasse, Rienchsbauk, Post= ͤ . 491 Kapitalverlust ..... 1 000 000

id Ts Schuldteile.

Aktienkapital .. .... 1 000 00 Rückstellungen..... 16223 21 Banlschulden. ... 5 922 Krebitoren⸗ . 3 186 42

Guthaben der Aktionäre 168 746, 12 abzügl. Forde⸗ rung an die Aktionäre 3 632,87 165 113 25

Uebergangsposten .... 33 55

Liquidationslasten⸗ nu. ⸗ertrãgnis⸗ rechnung für die Zeit vom 9. April 1935 bis 8. April 1936.

RM 9

Aufwendungen. w 82979528 Zinsen und Diskont. ... 208187 Delkredere 116866

ss 5 77]

Ertrãgnisse. Ueberschuß aus der Verwertung von Anlageteilen, Rohmate⸗ rialien, Fabrikaten sowie aus

Vermietungen usw. . 58 136 56

Außerordentliche Erträgen. 5 112 34

Verlustübertrag auf Konto Gut⸗ haben der Aktionäre ... 363287 66 881 77

Liquid ation sschlußbilanz zum 19. Dezember 1936.

esitzteile. RM 9 Debitoren JJ 49 783 14 Flüssige Mittel ..... 41 01365 Kapitalverluft .... 1 000 000

109079679

Schuldteile. Aktienkapital ...... 1 000 000 Nückstellungen.... 13 483 21 GR 65 368 49 Genn, 11 94509

Togo 795 75

Liguidationslasten⸗ u. ⸗erträgnis⸗ rechnung für die Zeit vom 9. April 1936 bis 19. Dezember 1936.

Aufwendungen. RM S8, w 682915 e,, 114191509

20 565 25

Erträgnisse. Ueberschuß aus der Verwertung von Anlageteilen, Rohmate⸗ rialien, Fabrikaten sowie aus Vermietungen usw. Zinsen.

19 518 59 104666

3d 55 35

.

Aktienkapitalko nto.

Haben. RM M Aktienkapital . 1000 000 Kapitalverlust. .... 988 054 91 , n ,,,, 1194509

1000 00 m 0 O 2 Q O ,,

64342],

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Generaldirektor a. D. Volkmar Oemler in Leipzig am 19. Januar 1937 infslge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unsrer Gesellschaften ausgeschieden ist.

Leipzig, den 21. Januar 1937.

Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗

Anstalt.

Tie dke. Dr. Stapel. Leipziger Transport- und Rück⸗ versicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft.

Tiedke. Dr. Stapel.

e (/ r 644151. Frankenstein⸗Münsterberg⸗ Nimptsch ' er⸗Kreisbahn⸗

Aktien gesellsch aft.

Bilanz per 30. Juni 1936.

Attiva. Anlagevermögen: Bahnanlagen: Betriebsgrundstücke ein⸗ schließlich der Gleisan⸗ lagen, der Streckenaus⸗ rüstung und der Betriebs⸗ gebäude . 2776 974,97 Gebäude, die ausschließlich Verwaltungs⸗ zwecken oder Werkwohnungs⸗ zwecken dienen Betriebsmittel (Fahrzeuge) 347 924, Geräte u. Werk⸗ stattmaschinen 3 350, Umlaufsvermögen: Stoffvorräte: Oberbaustoffe 22 900, Betriebs⸗ und Werkstattstoffe 8 813,74 k Bankguthaben ..... Forderungen: Lenz C Co.: wg. Laufende Rechnung . 26 089,72 wg. Erneue⸗ rungsfonds wg. Spezial⸗ reservefonds 6 299,69 Kaution 27 009,

3 128 248 97

31 713 74

123199 32 379

bo s 1,46 ol 770 s]

ö s 5n

Passiva. Mitten, . Gesetzlicher Reservefonds. Erneuerungsfonds

2 908 800 171 075 86 115 760 46

Spezialreservefonds ... 6 299 69 Rückstellungen ..... 5 554 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen .. 193570

Kautionskonto 27 000, Gewinn und Verlust⸗ rechnung: Vortrag aus 1934/35 Gewinn des lsd. Geschäfts⸗ jahres...

2112,47

3 sos 39 16 gi8 86

Nod T IJ

Ts Ja p/

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Zuni 1936.

Aufwendungen. Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ausschl. Löhne der Bahnunter— haltungs⸗ und Werk⸗ stättenarbeiter 82 335,78 Soziale Ab⸗ gaben. 16.376,69 98 712 47 Sächliche Ausgaben: Für Unterhaltung u. Er⸗ gänzung d. Ausstattungs⸗ gegenstände sowie Be⸗ schaffung der Betriebs⸗ stoffe .. 43 340,24 Für Unterhal⸗ tung, Erneue⸗ rung u. Ergän⸗ zung d. baulichen Anlagen einschl. Löhne d. Bahn⸗ unterhaltungs⸗ arbeiter Für Unterhal⸗ tung, Erneue⸗ rung u. Ergän⸗ zung der Fahr⸗ zeuge u. masch. Anlagen einschl. Löhne der Werk⸗ stättenarbeiter 12 469,12 Sonstige Aus⸗ gaben... 33 970,40 Besitzsteuern der Gesess⸗ J Sonstige Aufwendungen . Zuweisungen an Fonds . Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1934/35 2112,47 Gewinn des lfd. Geschäfts⸗ jahres

46 os, 5a

135 843 30

14 331 3 1573 10 M 000

73 806,39 75 918

370 379

13158

Erträge. Betriebseinnahmen: Personen⸗ und Geypäck⸗ verkehr .. 39 439,13 Güterverkehr 232 924,81 Sonstige Ein⸗ nahmen.. 59 896,65 Zinsen, soweit sie die Auf⸗

332 260 59

wandzinsen übersteigen. 299774 Außerordentliche Erträgen. Ho S0 Außerordentliche Zuwen⸗

8, 1720239 Gewinnvortrag a. 1934/35 2 12 4

370 37910

Bericht des Aufsichtsratgz.

Den vorliegenden Geschäftsbericht des Vorstandes sowie die Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und für richtig befunden.

Die Aufsichtsprüfung fand im Auftrage des Herrn Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Breslau in der Zeit vom 4. bis 7. November 1936 statt; wesentliche Beanstandungen wurden nicht erhohen. Der Aufsichtsrat hat von dem Inhalt des Prüfungsberichts Kenntnis genommen.

Breslau, den 8. Dezember I936.

Der Aufsichtsrat der Frankenstein⸗Münsterberg⸗ Nimptsch er⸗Kreisbahn⸗ Attien gesellsch aft.

Dr. Vogt. Dr. Pundt. Matzker. Dr. Hübner. Paetzolt. Hütter. Hagedorn.

Die Generalversammlung beschloß am

8. Januar 1937: Die Firma der Gesellschaft lautet Kreis⸗

künftig: „Frankensteiner bahn⸗Aktien gesellschaft“.

Der Gesellschaftsvertrag wurde wie folgt abgeändert:

a) Der 51 wird dahin abgeändert, daß die Firma der Gesellschaft künftig lautet: „Frankensteiner Kreisbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft“.

b) §SLlautet künftig: „Unter der Firma Frankensteiner Kreisbahm⸗Aktiengesell⸗ schaft wird eine Aktiengesellschaft gebildet, welche den Bau und den Betrieb der vollspurigen Kleinbahn mit Lokomotiv⸗ betrieb und Triebwagen von Silberberg in Schlesien über Frankenstein i. Schles. und Lauenbrunn nach Heinrichau und Kurtwitz nach Maßgabe der von den zu⸗ ständigen Behörden auszustellenden Ge⸗ nehmigungsurkunden und der durch die genehmigende Behörde festgestellten Bau⸗ pläne zum Zweck hat. Dieselbe hat ihren Sitz in Frankenstein in Schlesien und ist von unbestimmter Dauer.“ ,

e) 5 16 Abs. 3 lautet künftig: „Die Berufung zu den Generalversammlungen muß mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termine, wobei der Tag der Einberufung und der Versammlung nicht mitzurechnen sind, unter Mitteilung der Tagesordnung öffentlich bekannt- gemacht worden. Dem mit der Ver⸗ tretung des Staates als Aktionär gegen⸗ über dem Unternehmen betrauten Re⸗— gierungspräsidenten in Breslau sowie den als Aktionär an dem Unternehmen be⸗ teiligten Kreisen Frankenstein i. Schles., Reichenbach (Eulengebirge), Strehlen i. Schles. und Breslau sind mit der Ein⸗ ladung zur ordentlichen Generalversamm— lung die Betriebsrechnung nebst den Rechnungen über den Erneuerungs⸗ und den Spezialreservefonds sowie die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung in Abschrift mitzuteilen.“

) § 17 Abs. 1 lautet künftig: „Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,

halb der in der öffentlichen Bekannt⸗—⸗ machung zu bezeichnenden mindestens zweiwöchentlichen Frist ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei anderen in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeich⸗ nenden Stellen hinterlegen.“

e) Der z 25 3Ziff.7 lautet künftig:

„J. Solange die Kreise Frankenstein i. Schl., Reichenbach (Eulengebirge), Strehlen i. Schl. und Breslau im Besitze der bei der Gründung der Gesellschaft übernommenen Aktien sich befinden, ist je ein Vertreter derselben an den Sitzungen des Aufsichtsrats der Gesellschaft ohne Stimmrecht teilzunehmen berechtigt, falls diese Kreise nicht im Aufsichtsrat vertreten sein sollten.“

Infolge Ablauf der Wahlzeit ist der gesamte Aufsichtsrat ausgeschieden. Es wurden auf die Dauer von vier Jahren wieder⸗ bzw. neugewählt: Ritterguts⸗ pächter Dr. Vogt, Dittmannsdorf; Direktor Dr. Pundt, Berlin; Landrat Dr. Hübner, Reichenoach (Eulengebirge): Regierungs⸗ rat Matzker, Breslau; Bürgermeister Hütter, Frankenstein; Direktor der Reichs⸗ bahn Paetzolt, Breslau; Landwirt Hage⸗ dorn, Lauenbrunn.

Frantenstein in Schlesien, im Januar 1937.

Vorstand der Frankenstein⸗ Münsterberg⸗Nimptsch er Streis bahn⸗Attiengeselschaft. Dr. Ercklentz.

sõ3zas].

Hürnerbräu A. G., Ansbach.

Bilanz per 30. September 1936.

Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke ohne Baulichkeiten:

a) Brauerei: unverändert K

b) Wirtschaftsanwesen 1. 10. 193 Zugang

2. Gebäude: a) Brauereigebäude 1. 10. 1935.

2 5

b) eigene Wirtschaftsanwesen 1. 10.

Zugang

2 8 9

n nung . 8. Maschinen 1, 16 Jozß6s..

Rwe 9

RM 9

64 263 ils 65s, K 22 os 87 171

416 1935 172 450,

27 192, 39 199 652 30

5 d; Ts J7

12 192 30

504 000

5 5

Zugang k 1 5406 89 3 T S7 Abschreibung wd 9 406 89 41 000 Kw odd = JJ 5 000 265 000 - a n ö . ö Zugang JJ , 23765 75 2377 75 Abschreibung 7 2376 83 1 6. Fuhrpark und Kraftwagen: 1. 10. 1935 .... Todd = Zugang 2 2 2 2 2 9 9 90 9 9 9 5 720 17 720 d 930 2 / 16790 Abschreibung * 5 790 11000 , wn fte . lo. 183] T ö5 dy Zugang d 22 18 059 16 DT Js i Abschreibung d 9 * 12 059 16 10 000 68. Mobilien, Utensilien und Flaschenbierut. 1. 10. 35 1 J 10 847 22 n, ed 160 83722 1 . Beteiligungen 2 9 2 9 9 9 29 9 1122 88

III. Umlaufvermögen:

1. Warenbestände: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

,,

L. Hypotheken⸗ und Grundschulden . 8. Darlehen Kd // ¶. Angahlungen...

5. Forderungen auf Grund von Warenlief

denn,,

,,, Röstschs tgunsnbeeen Reichsbankguthaben ......

Passiva.

I. Aktienkapital:

Stammaktien (Inhaberaktien) 7200 St. ..... Vorzugsaktien (Namensaktien) 4000 St. ....

II. Gesetzliche Reserve .. II. Ri fte ger IV. Wertberichtigungsposten V. Verbindlichkeiten;

1. Hypotheken a. Grundst. d. Gesellschaft:

a) Brauereianwesen b) Wirtschaftsanwesen

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen.. P

4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken:

a) langfristig

b) kurzfristig 5. Sonstige Verbindlichkeiten:

a er neernn .

b) Spareinlagen...

o) Kautionen

0 8 1 1 2 9 2 6

d) Nicht eingelöste Dividendenscheine

e) Sonstige Kreditoren .....

VI. Gewinn: Vortrag aus 193435 ... Reingewinn 1935/36 ...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1936.

155 654 86 64 094 32 219 749 68

488 257 83

ö

9 222 161 933 38

ö 14 425 533

ie ferungen

ö 168 694 33

K 843 74

. 633 22

. 100 1576 96 1733933 06

720 000

80 000 S00 000 ö 199 h 0. . 15 507 62 d 9 G g 9 2 170 000 ö 90 000

9 11781229 207 81229

14 01509 51 030 70

150 000 18 289 83

168 289 83

ö. 8 85

2 9 1 9 1 1 49 196 07

2 79 809 38

ö 12 355 50 ö 1248 30

ö 4930 80 147 540 05

Ts 77 58 579 35 59 737 48

Tg 733 5

d 9 e

welche vor der Generalversammlung inner⸗

Aufwand.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen .. Zinsen Steuern vom Besitz ... Sonstige Steuern und Abgaben Alle übrigen Aufwendungen . Gewinn: Vortrag aus 1934/35 Reingewinn 1935/36

8 0 9 9 9 9 9 0 d 9 9 9 9 90 9 0 2 8 9 9 9 9 2 0 0 9 2 e 9 9 9 0 9 9 0 O

Ertrag. Gewinnvortrag 1934385... ....

Biereinnahmen abzüglich Roh⸗ und Hilfsstoffe Einnahmen aus Nebenprodukten und sonstigen regelmäß. Einnahmen

Ertrag aus Beteiligungen... ... Außerordentliche Erträgnisse ......

Der Vorstand.

166 246 20 . 13 485 15 . 57 672 32 = 2187 43 . 933582 . 54 826 18 . 260 025 50 162 781 93

9 9 O 9 9 O e 9 9 9 9 9 9 8 9 9 9 90 9 9 0 0 9 9 9 9 9 0 0 0 69 8 9 9 9 9 9 0 0 0 8 9 9 9 9 0 9 9 0 9

9 9 9 4 O 9 9 9 42

2 1 * 12 8 * * 1

= * 2 * 1 1 42 *

2

59 737 48 786 298 01

115813 766 050 31 17 67297 33 60 1383 s Ws c

4 2 69 1 2 1 1 * 2 2 2

Emil Müller.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

München, den 11. Dezember 1936.

F. Kesel, Wirtschaftsprüfer.

RM &