1937 / 27 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

HRönigstein, Taunus. 163919 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 31

ist bei der Firma. „Wilhelm Küchler ö , .

Söhne in Kronberg i. / Ts.“ am 25. Ja⸗

nuar 1937 folgendes eingetragen

worden: . ö Bautechniker Wilhelm Küchler, Bau

führer Heinrich Küchler, Kaufmann Rudolf Pöhls, sämtlich in Kronberg

i. Ts., ist Gesamtprokura erteilt mit der Ermächtigung, alle Arten von gericht lichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen, die der Betrieb der Firma mit sich bringt, gemeinschaft— lich vorzunehmen, jedoch nur mit der Maßgabe, daß: 1. der Prokurist Wil⸗ helm oder Heinrich Küchler nur gemein— sam mit dem Prokuristen Rudolf Pöhls oder gemeinsam mit der persönlich haftenden Gesellschafterin Witwe Katha⸗ ring Küchler, 2. der Prokurist Rudolf Pöhls nur gemeinsam mit den Pro⸗ kuristen Wilhelm Küchler oder Heinrich Küchler oder gemeinsam mit der persön⸗ lich haftenden Gesellschafterin Witwe Luise Küchler vertretungs- und zeich nungsberechtigt sind.

Nach dem Tode der beiden eingetra— genen Gesellschafter Heinrich Küchler und Wilhelm Küchler ist jeweils die Ge— sellschaft mit den Erben des verstorbe⸗ nen Gesellschafters fortgesetzt.

Es sind folgende Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden: 1. die Ehefrau Katharina Mauer geb. Küchler, 2. die Ehefrau Anna Kunz geb. Küchler, die Ehefrau Else Feger geb. Küchler, 4. der Bautechniker Wilhelm Karl Küch⸗ ler, 5. der Bauführer Heinrich Fritz Küchler, 6. die Ehefrau Maria Sophie die Ehefrau Küchler,

Hamberger geb. Küchler, 7. Sophie Hedwig Pöhls geb.

8. die Anna Pauline Küchler, 9. die Sophie Elisabeth Küchler.

Die Gesellschaft wird mit Wirkung vom 27. Februar 1936 von den persön— lich haftenden Gesellschaftern: a) Witwe Luise Küchler geb. Scheuermann in Kronberg i. Ts., b) Witwe Katharina Küchler geb. Schäfer in Kronberg i. Ts. unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Beide Gesellschafter sind: a) entweder nur gemeinsam oder b) die Gesell— schafterin Witwe Luise Küchler nur zu⸗ sa! mit dem Prokuristen Rudolf bzw. die Gesellschafterin Witwe Katharina Küchler nur zusammen mit dem Prokuristen Wilhelm Küchler oder Heinrich Küchler zur Vertretung der Gesellschaft befugt und zeichnungs— berechtigt.

wöngsein i. 26 Jannar 1987. Das Amtsgericht.

IE oOIberæg. 63950 H.⸗R. B 23. J. E. Hindenberg G. m. b. H., Kolberg: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft in die J. E. Hindenberg Kommanditgesell— schaft in Kolberg umgewandelt worden. Neueingetragen ist unter Nr. H.⸗R. A 584 die Kommanditgesellschaft in Firma „J. E. Hindenberg, Kommandit⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Kolberg. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Georg Busch in Kolberg. Zwölf Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 37 begonnen. Die Gläubiger werden uf 56 des Umwandelungsgesetzes vom 5. Juli 1934 hingewiesen, wonach An⸗— . auf Sicherheitsleistung binnen echs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister bei der Gesellschaft anzumelden sind. Amtsgericht Kolberg, 22. Januar 1937.

Leipzig. 63951

In das Handelsregister ist heute ein⸗ gesragen worden:

1. auf den Blättern 288 und 15944, betr. die Firmen Friedrich Hermann Schüler und Pelzhaus Max BSchüler, beide in Leipzig: Prokura ist dem Kauf—⸗ mann Hugo Johannes Schiller in Leip⸗ zig erteilt.

2. auf Blatt 3346, betr. die Firma Heinrich Unruh Nachf. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Hartmann ist als Gesellschafter ausge—⸗ schieden. Erich Hartmann führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 7618, betr. die Firma Maschinenfabrik A. Kirschuer in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist ausgeschieden. Alfred Curt Kirschner führt das Han— delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 8810, betr. die Firma Reinhold Saupe in Leipzig: Robert Wolf ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hell⸗ muth Wolf in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschafter Heinz Kellermann jun. und Hellmuth Wolf dürfen die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft miteinander oder jeder von ihnen nur in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Prokurg ist dem Kaufmann Artur Hof— mann in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten.

5. auf Blatt 9949, betr. die Firma Orenstein C Koppel Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Faust in Nowawes, dem Kauf⸗— mann Herbert Schwarz in Berlin⸗ Charlottenburg und dem Diplomkauf⸗

mann Hugo Wilmersdorf. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, vertreten.

6. auf Blatt 12171, betr. die Firma Leipziger Meßbuden-Vermietungs— anstalt, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Leipzig: Carl Otto Kretzschmar ist als Geschäftsführer aus— geschieden.

7. auf Blatt 14557, betr. die Firma Otto Schaarschmidt in Leipzig: Jo⸗— hann Franz Otto Schaarschmidt ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Arthur Peuschel und Max Kurt Strunz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 29. Dezember 1936 errichtet worden. Ihre Prokuren sind erloschen.

8. auf Blatt 18987, betr. die Firma „Uranus“ Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell— schafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 unter gleichzeitiger Errichtung einer Ge— sellschaft bürgerlichen Rechts auf deren alleinige Gesellschafter, Frau Emilia Cuchet⸗Albaret in Vandoeuvres bei Genf (Schweiz) und Adolphe Kramer in Genf (Schweiz), übertragen worden R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be kanntmachung der Eintragung in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel— den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

9. auf Blatt 24 900, betr. die Firma Phot.⸗Atelier Alfred Pieperhoff in

Leipzig. Die Inhaberin Eleonore Alexandra Gabriele Lydia Stomoni—

aäkow führt infolge Verheiratung den Familiennamen Preuße.

10. auf Blatt 27077, betr. die Firma Gustav Weise Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Carl Gürtler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftssührer ist der Verlagsbuchhändler Georg Müller in Berlin bestellt.

11. auf Blatt 27 380, betr. die Firma Hugo Schneider Vereinigte Glüh— lampenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Heinz Enzian ist nicht mehr stellvertretender, sondern ordentlicher Geschäftsführer.

12. auf Blatt 27 473, betr. die Firma Edmund Wiegleb, Baugeschäft in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten a) der Baumeister Hugo Alfred Richter und b) der Polier Al⸗ fred Wiegleb, beide in Leipzig. Die Ge— sellschaft ist am 1. Januar 1937 er⸗ richtet worden. Der unter b Genannte darf die Gesellschaft nur zusammen mit einem der beiden anderen Gesellschafter vertreten.

13. auf Blatt 27 520, betr. die Firma Ury Export Großhandelsge sell— schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Fritz Schloß in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

14. auf Blatt 28 318, betr. die Firma Opel⸗Fahrradlager Leonard Landois in Leipzig: Die Firma lautet künftig: SU Fahrrad⸗Bezirksvertretung Leonard Landois.

15. auf Blatt 28 656, betr. die Firma Thalysia Paul Garms, Komman— dit (Ge sellschaft, Reformwaren⸗ Werk in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Adolf Herr⸗ mann, dem Kaufmann Gustav Ernst Georg Seiffge und dem Direktor Karl Noghe, sämtlich in Leipzig, mit der Be⸗ schränkung, daß je zwei von ihnen nur gemeinsam die Gesellschaft vertreten dürfen.

16. auf Blatt 258 698 die Firma Tankhof Friedrich-List-Straße Otto C. Körner in Leipzig (C1, Friedrich⸗ List⸗Straße 21). Der Kaufmann Otto Curt Körner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Tankstelle, Handel mit Benzin und einschlägigen Artikeln und die Verlei— hung von Kraftwagen.)

17. auf Blatt 28 699 die Firma Weiß⸗ und Schleiflack-Möbel⸗Spe⸗ zialgeschäft Jakob Bensch in Leipzig (C1, Dittrichring 11Otto⸗Schill⸗Str. 2). Der Kaufmann und Architekt Jakob Bensch in Leipzig ist Inhaber.

18. auf Blatt 28 760 die Firma Jo⸗ hannes Schencke in Leipzig (83, Zwickauer Straße 75). Der Kaufmann Johannes Carl Martin Schencke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Kohlengroßhandel.)

19. auf Blatt 17 881, betr. die Firma Max Loschke in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

20. auf Blatt 27 787, betr. die Firma Sporthaus Steinke C Eckhardt in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 28. Januar 1937.

Leipzig. . 63952

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 4318, betr. die Firma Körner X Schulte in Leipzig: Die Prokura des Heinrich Jakob Reuter ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann

teilt. Er und der Prokurist Robert Georg Mäding dürfen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 20 005, betr. die Firma Domkomsky C Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mary Fran⸗ ziska Eva vhl. Schumann geb. Wächtler ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Robert Wächtler führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura der Charlotte verehel. Wächtler geb. Bieder⸗ mann ist erloschen.

3. auf Blatt 22 730, betr. die Firma Automaterial⸗Handels-Aktiengesell—⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsver— trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1936 im Fz 24 abgeändert worden.

4. auf Blatt 27 469, betr. die Firma

Albert Kirchner, Lederhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Li— quidation durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Januar 1937 auf die Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma Albert Kirchner Lederhandlung in Leipzig (. Bl. 28 701 des Handelsregisters) über— tragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesell⸗ schaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo— naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

5. auf Blatt 28 701 die Firma Albert Kirchner Lederhandlung in Leipzig (W 31, Ziegelstr. 11). Gesellschafter sind Emma led. Kirchner in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Albert Kirchner, Lederhandlung, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Leip— zig, errichtet worden. Sie hat am 2. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Leipzig, 29. Januar 1937. Lichtenstein-Callnberg. 63953)

Auf Blatt 460 des hiesigen Handels— registers, die Firma Gesellschaft für Beton⸗ und Eisenbetonbau mit be— schränkter Haftung, Zweigniederlassung Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist heute eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwand— lung unter Ausschluß der Liquidation nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569 ff.) auf den alleinigen Gesellschafter, den Ober⸗ ingenieur Wilhelm Langert in Lichten— stein⸗Callnberg, übertragen worden. Die Firma lautet künftig: Beton- und Eisenbetonbau Wilhelm Langert, Zweig— niederlassung Lichtenstein⸗Callnberg. Die Hauptniederlassung in Zwickau bleibt bestehen. Der Oberingenieur Wilhelm Langert in Lichtenstein⸗Callnberg führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht: Gläubiger, denen nicht sofortige Befriedigung zusteht, können binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung ver— langen.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den A. Januar 1937.

Liegnitæx. 63954 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 667 ist heute bei der Firma „Lieg— nitzer Peitschenfabrik August Siemon, Inh. Ernst Grandke, Liegnitz, einge— tragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Liegnitzer Peitschenfabrik August Sie⸗ mon, Liegnitz. Inhaber ist der Fabrik— besitzer Gustav Burghart, Liegnitz. Die im Betriebe des Geschäfts bis zum 31. Dezember 1936 begründeten Schulden und Außenstände sind von dem neuen Inhaber nicht übernommen. Amtsgericht Liegnitz, 297. Januar 1937.

Lüähau, Sachsen. 63955 Auf Blatt 420 des Handelsregisters Stadtbezirk), die Firma Commerz⸗ und

Privat-⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Löbau in Löbau betreffend, ist am

B. Januar 1937 eingetragen worden: Der Direktor Carl Harter in Berlin ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Amtsgericht Löbau, 29. Januar 1937.

Liühbhen, Lanusitr. 63956 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 173 (Max Uecker, Tabakwaren⸗ Großhandlung, Lübben) folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Lübben (Spreewald), 3. Dez. 1936. Amtsgericht.

Li hben, Lansitæxz. 63957 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 181 (Lübbener Auto⸗Werk⸗ stätten L. A. W.] Artur Richter, Lübben) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lübben (Spreewald), 9. Dez. 1936. Amtsgericht.

Lii il enschqaiel. 639585 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: H.R. A 1192: Die Firma Ewald Schulte in Peddensiepen und als deren

Arrur Schulte in Peddensiepen.

H.-R. A 258 bei der Firma C. Bauck⸗ loh Nachfl. in Ahelle bei Oberbrügge: Die Firma ist erloschen.

Lüdenscheid, den 27. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Lidl enscleid. 163960

In unser Handelsregister B 11 ist heute bei der Firma Steinbruchgenossen— schaft Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Lüdenscheid folgendes einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Lüdenscheid, den 28. Januar 1937. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. 63959

In unser Handelsregister B 206 ist heute bei der Commerz⸗ und Privat— bank Aktiengesellschaft, Filiale Lüden⸗

scheid, folgendes eingetragen: Karl Harter ist aus dem Vorstande aus— geschieden.

Lüdenscheid, den 28. Januar 1937. Das Amtsgericht. Li denscheid. 63961 In unser Handelsregister A 383 ist heute bei der Firma Wilhelm Laumer, Buchdruckerei und Verlag, offene Han— delsgesellschaft zu Halver, folgendes ein⸗—⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 29. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Li denschęid. 163962]

In unser Handelsregister A 1193 ist heute die offene Handelsgesellschaft Brocksieper C Brinker in Lüdenscheid eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Robert Brocksieper in Halver, 2. Betriebsleiter Walter Brinker in Lüdenscheid. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1936 be⸗ gonnen. Zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt, jedoch be⸗ darf es zur Ausstellung von Wechseln und zu deren Girierung sowie zur Aus⸗ stellung in Girierung von Schecks und zur Verfügung über Bankguthaben der Firma des Zusammenwirkens beider Gesellschafter.

Lüdenscheid, den 29. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Mainæx. 639641 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Bei der Altmünster⸗Brauerei Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Mainz: Durch Generalversammlungs— beschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Altmünster Eis- und Kühlwerk, H. Geyl Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Aktiengesellschaft ist damit aufgelöst und ihre Firma er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B. Die Kommanditgesellschaft in Firma Altmünster Eis⸗ und Kühlwerk, H. Geyl Kommanditgeselschaft mit dem Sitz in Mainz, Walpodenstraße 20. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hans Philipp Geyl, Diplomingenieur in Gonsenheim, und Hanns⸗Werner Geyl, Diplomingenieur in Darmstadt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 28. Januar 1937 be⸗ gonnen. Fünf Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt.

Mainz, den 28. Januar 1937.

Amtsgericht.

Meiningen. ö 63966

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 489 bei der offenen Handelsgesellschaft „Meininger Stockfabrik Schönburg & Co. in Mei— ningen“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen; ihr Ver⸗ mögen ist auf die Fa. E. Rocholl, Großhandlung in Holzwaren und ähn— lichen Artikeln in Kassel, übergegangen.

Meiningen, den 26. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 3. Meiningen. 63967 Handelsregister.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 425 bei der Firma „Wilhelm Stück“ in Meiningen eingetragen:

Bas Geschäft nebst Firma ist Durch Erbgang auf die Witwe Marie Stück geb. Teuschler in Meiningen als Vor⸗ erbin des Nachlasses des Kaufmanns Wilhelm Stück übergegangen. Nach⸗ erben sind: 1. Frau Margarete Sauer geb. Stück in Meiningen, 2. Metzger⸗ geselle Kurt Stück in Ketzin.

Die Prokura der Marie Stück geb. Teuschler ist erloschen. .

Dem Kaufmann Wilhelm Sauer in Meiningen ist Prokura erteilt.

Meiningen, den 29. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Meissen. 63421 In das Handelsregister wurde am 21. Januar 1937 eingetragen: 1. unter Nr. 1114 die Firma Max Striegler, Zentralgasthof Wein⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 3. Februar 1937. S. 4 Fromm in Berlin⸗ Friedrich Ernst Strauß in Leipzig er⸗ Inhaber Kaufmann und Fabrikant böhla in Weinböhla. Der Gastwirt

Max Striegler in Weinböhla ist In⸗ haber. Der Geschäftsraum befindet sich in Weinböhla, Kirchplatz 2.

2. unter Nr. 1115 die Firma Jo⸗ hannes Schreiber Lebensmittel⸗ großhandlung in Meißen. Der Kauf⸗ mann Bruno Martin Johannes Schrei- ber in Meißen ist Inhaber. Der Ge— schäftsraum befindet sich in Meißen, Jaspisstraße 1.

3. unter Nr. 1042, betr. die Firma Kemény Wurstfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wein— böhla: Die Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1936 hat die Um⸗ vandlung der Gesellschaft durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf die neu— errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wurstfabrik Wein— böhla Otto Vick C Co. mit dem Sitze in Weinböhla unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt— gegeben: Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen für Forderungen, deren Befriedigung sie noch nicht verlangen können, Sicher⸗— heit zu leisten ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten, gerechnet vom Tage dieser Bekanntmachung an, melden.

4. unter Nr. 1116 die Firma: Von Amts wegen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Wurstfabrik Weinböhla Otto Vick C Co. in Weinböhla. Gesell— schafter sind: a) der Kaufmann Otto Heinrich August Vick in Weinböhla, b) der Kaufmann Wilhelm Johann Emil Kosbab in Dresden. Die Gesell⸗— schaft hat am 21. Januar 1937 be— gonnen. Sie hat die bisher unter der Firma Kemsny Wurstfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weinböhla betriebene Herstellung und den Vertrieb von Wurst⸗ und Fleischwaren und anderer ähnlicher Lebensmittel auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital— gesellschaften vom 5. Juli 1934 über⸗ nommen und führt dieses Handels- geschäft fort.

Amtsgericht Meißen, 27. Januar 1937.

Meissen. 639681

Im Handelsregister wurde am 28. Ja⸗ nuar 1937 eingetragen:

1. unter Nr. 142, betr. die Firma Otto Horn in Meißen: Frau Henriette Emma verw. Horn geb. Lansky ist aus- geschieden. Ter Kaufmann Erhard Martin Forberger in Meißen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokurg des Kaufmanns Ernst Robert Gehre ist erloschen.

2. unter Nr. 1117, die Firma Hugo Hanisch Oberlausitzer Herren- und Knabenbekleidung in Meißen. Der Kaufmann Hugo Hanisch in Meißen ist Inhaber. Die Geschäftsräume befinden sich in Meißen, Dresdner Straße Nr. 9.

3. unter Nr. 879, betr. die Firma Kaolin und Tonwerke Aktiengesell⸗ schaft in Meißen: Durch Generalver— sammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage das. Vermögen der Aktiengesellschaft einschließlich der Ver⸗ bindlichkeiten nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die neuerrichtete Kom— manditgesellschaft in Firma Neubert K. Co. vorm. Kaolin und Tonwerke A. G. in Meißen übergegangen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft ist für Forderungen, deren Befriedigung sie noch nicht verlangen können, Sicherheit zu leisten, wenn sie sich binnen 6 Mo— naten, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, he dem Rechtsnachfolger der Gesellschaft melden.

4. unter Nr. 1118 die Firma: Die Kommanditgesellschaft Neubert Co. vorm. Kaolin⸗ u. Tonwerke A. G. in Meißen. Gesellschafter sind: a) Di— plom⸗Ing. Rudolf Neubert in Meißen, b) Kaufmann Arno Fritz Ulbricht in Dresden als persönlich haftende Gesell⸗ schafter und 2 Kommanditisten.

Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1937 begonnen. Sie hat das bisher unter der Firma Kaolin⸗ und Tonwerke . in Meißen betriebene Unternehmen auf Grund der Bestim— mungen des Gesetzes über die Umwand— lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt es weiter.

Amtsgericht Meißen, 29. Januar 1937.

Mes ceritæz. 639691 In das Handelsregister A ist heute bei

Nr. 66 Firma Gustav Mertens, Mese⸗

ritz eingetragen worden: Die Firma

ist geändert in Gustav Mertens Inh.

Helene Mertens Wwe.

Amtsgericht Meseritz, den 20. Januar 1937.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht—⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lan 9 ch in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Ver end ile u chelsschas Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 3. Februar

=

Sentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 27 weite Beilage)

1. Handelsregister.

AlIühlhausen, Thür. 1639711

In das Handelsregister ist am 25. Ja⸗ nuar 1937 eingetragen:

Abt. A bei Nr. 48, Firma E. Heilbrun in Mühlhausen (Thür.): Inhaberin ist jetzt die Wwe Gertrude Heilbrun geb. Schloß in Mühlhausen (Thür.). Firma und Ge— schäft sind durch Erbgang auf sie als Erbin und befreite Vorerbin des Nachlasies des Kaufmanns Siegfried Heilbrun über⸗ gegangen. Nacherbe ist der Heinz Heilbrun, geb. 4. 4. 1920, in Mühlhausen (Thür.).

Bei Nr. 526, Firma Oskar Schaefer in Mühlhausen (Thür.): Inhaber ist jetzt der Kaufmann Carl Schaefer in Mühl⸗ hausen (Thür.). Die Prokura des Artur Kirchner ist erloschen. Dem Ortwin Böhm in Felchta ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 962 die Firma Kurt Korall in Mühlhausen (Thür.) und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Korall, daselbst.

Abt. B bei Nr. 117, Kammgarnspinnerei Thuringia G. m. b. H. in Mühlhausen (Thür.): Henry Savoye ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; an seiner Stelle sind die Betriebsleiter Josef Wetzstein und

Georg Werck, beide in Mühlhausen (Thür.), zu Geschäftsführern bestellt.

Dem Kaufmann Piere Baslen in Mühl⸗ hausen (Thür.) ist Prokura in der Weise

erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma

zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

Mülheim, Ruhr. 62703

Handelsregistereintragung bei der Firma „Wilh. Prüßmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim— Ruhr: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Kom— manditgesellschaft mit der gleichen Firma Wilh. Prüßmann umgewandelt worden. Das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist unter Aus— schluß der Liquidation auf die neue Kommanditgesellschaft übertragen wor— den. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht, daß den Gläubigern der Ge—

sellschaft mit beschränkter Haftung, wenn

sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht zusteht, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung für ihre Forderun⸗ gen zu verlangen. Die neue Firma „Wilh. Prüßmann Kommanditgesell , . in Mülheim-Ruhr wurde unter ir. 1524 des Handelsregisters Abt. A

ingetragen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Haus Grutkamp. in Mülheim-Ruhr. Eine

Kommanditistin ist bestellt. Dem Kauf⸗

mann Franz Pieper ist Prokura erteilt.

Mülheim⸗Ruhr, den 8. Januar 1937. Amtsgericht.

AMlünchen. 63690

I. Neu eingetragene Firmen.

l. Münchener Lodenfabrit Joh. Gg. Frey. Sitz: München, Maffei⸗ straße 7— 9. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 25. Januar 1937. Gesellschafter: Oskar Stalf, Kaufmann; Emmy Stalf, Kaufmannsgattin; Georg Frey, Kauf⸗— mann; Irma Frey, Private; alle in München. Prokuristen: Richard Müller und Hans Petzet, je Einzelprokura; Karl Mohr und Andreas Maier, Gesamtpro⸗ kura miteinander. Die Gesellschafter Emmy Stalf und Irma Frey sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

2. Modehaus Stalf. Sitz: München, Kaufinger Str. 22. Kommanditgesellschaft. Beginn: 25. Januar 1937. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Karl Stalf, Kauf⸗ mann; 3 Kommanditisten.

3. Franz Haas Co. Sitz: München, Agnes⸗Bernauer⸗Straße 7/1II. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 24. März 1933. Versicherungsagentur. Ge sell⸗ schafter: Franz Haas, Matthias Fischer, Otto Schönberger, diese Kaufleute, und

Erhard Bergmann, Reichsbahnoberinspek⸗

tor a. D., alle in München.

4. Sigmund Loidt. Sitz: München, Tumblinger Str. 22 III. Inhaber: Sig mund Loidl, Kaufmann in München. Großviehagentur.

5. „Enzian Baufe“ Günther Panse. Sitz: Pasing, Horst⸗Wessel⸗Str. 8. In⸗ haber: Günther Pause, Kaufmann in Pasing. Handel mit Spirituosen.

6. Heinrich Merkel. Sitz: München, Schweigerstr. 103 1IJ. Inhaber: Heinrich Merkel, Diplomingenieur in München. Ingenieurbüro und Handelsvertretungen.

J. Hans Geißlinger. Sitz: Wolnzach. Inhaber: Hans Geißlinger, Hopfengroß— m, in Wolnzach. Hopfengroßhand⸗ ung.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

J. r,, e. Herd und Osfen⸗ Fabriken Aktiengesellschaft 3weig⸗ niederlassung Wii nchen. Borstands⸗ mitglied Ludwig Gärtner gelöscht; neu⸗

bestelltes Vorstandsmitglied: Rudolf Gärt⸗ ner, Kaufmann in Nürnberg. Das Vor⸗ standsmitglied Rudolf Gärtner ist allein vertretungsberechtigt.

2. Kaufhaus DOberpollinger Zweigniederlassung München der Rudolph Karstadt Attiengesell⸗ schaft. Prokura des Jean Kraus ge- löscht: Wilhelm Elisabeth Vaal hat nun auch Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

3. Metall ⸗Aetzwerke⸗Aktienge⸗ sellschaft. Sitz München. Vorstand Georg Läubli gelöscht; neubestellter Vor⸗ stand: Franz Brandt, Direktor in München. Prokura des Josef Rogel gelöscht; Georg Eckert hat nun Einzelprokura.

4. Herra Herrenausstattungs⸗Ge⸗3 sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Heinz Grünspan gelöscht.

5. Fritz Koch. Sitz München. Fritz Koch als Inhaber gelöscht. Seit 18. Ja⸗ nuar 1937 Kommanditge sellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Joachim Friedrich Willenberg, Buchhändler in München; ein Kommanditist. Geänderte Firma: Fritz Koch Nachf. Buchhand⸗ lung. Verbindlichkeiten aus dem Ge⸗ schäftsbetriebe des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen.

6. Bernhard Freund. Sitz München. Bernhard Freund als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Johanna Freund, Kaufmannswitwe in München.

7. Ambros Fichtner. Sitz Breiten⸗ bach Gemeinde Schliersee. Prokura des Josef Behringer gelöscht.

8. Josef Frenzel. Sitz München. Anna Frenzel als Inhaberin gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Otto Frenzel, Kauf- mann in München; dessen Prokura ge⸗ löscht.

9. Alois Cortolezis. Sitz München. Georg Riedmaier als Inhaber gelöscht; neue Inhaberin: Barbara Riedmaier, Kaufmannswitwe in München, diese als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Johann Amann, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

l. Billeron & Boch, Keramische Werke, Aftien gesellsch at Fabrik⸗ lager München. Zweigniederlassung München aufgehoben.

2. Münchener Lodenfabrit Joh. Gg. Frey Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Ge—⸗ sellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die „Münchener Loden fabrik Joh. Gg. Frey“ offene Handelsgesellschaft, Sitz München, beschlossen. Firma und Prokura des Ri⸗ chard Müller, Hans Petzet, Karl Mohr und Andreas Maier gelöscht. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können; siehe oben 1 Nr. J.

3. Modehaus Stalf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Ge sellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 hat die Umwand⸗ lung durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesellschaft Mode haus Stalf, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 5 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit fie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 2.

4. Georg Mayer. Sitz Unterammer⸗ gau. Firma und Prokura des Adolf Man⸗ gold gelöscht.

5. Bernhard Dstermaier & Go. Sitz München.

6. Josef Reiter Tuchlager. Sitz München.

7J. Georg Müller. Sitz München.

München, den 27. Januar 1937.

Amtsgericht.

Mittweida. 63970]

Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf den die Firma Hermann Mart⸗ lage in Mittweida, betr. Blatt 505, daß die Firma erloschen ist.

2. auf Blatt 542 die Firma Zigarren⸗ Köhler Inh. Paul Köhler in Mittweida und als Inhaber der Kaufmann Eduard Paul Köhler in Mittweida.

Amtsgericht Mittweida, 27. Januar 1937.

Vaumburgz, Sanle. 639731

Im Handelsregister A Nr. 807 ist heute eingetragen: Die Einzelfirma Joseph Kraus, Holzbearbeitung, Bad Kösen, ist umgewandelt in eine Kom— manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Joseph Kraus in Bad Kösen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Naumburg (Saale),

den 27. Januar 19357.

NCn clan. 639741

In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 109 bei der Fa. W. u. F. Baum⸗

garten am 28. Januar 1937 folgendes eingetragen worden:

Tie Witwe Anna Baumgarten ist gestorben. Der Kaufmann Herbert Kühlmann ist als persönlich haftender Gesellschafter neu eingetreten.

Amtsgericht Neudamm.

Veunhalldenslehben. 63975

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 41 bei der Firma Gustav Müller in Alvensleben folgendes ein— getragen worden:

Sp. 8: Die Firma ist erloschen. Neuhaldensleben, W. Januar 1937. Das Amtsgericht. Veuhalldensleben. 63976 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. A 252 bei der Firma Rein— hold Müller in Neuhaldensleben fol⸗

gendes eingetragen worden: Sp. 3: Baumeister Walter Müller in Neuhaldensleben. Neuhaldensleben, 29. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Norden. 63977

In das hiesige Handelsregister B Vr. 37 ist zu der Firma Norddeicher Fischerei Gesellschaft m. b. H. in Nord— deich heute folgendes eingetragen wor— den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Dezember 1936 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 27. Januar 1937 auf Grund des Ge— setzes über die Umbildung von Kapital— gesellschaften vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr gesamtes

Vermögen ohne Liquidation auf die neu errichtete Firma „Norddeicher

Fischerei⸗Gesellschaft Lohmann u. Folkers O. H. G. in Norddeich“ übergegangen ist. Die Gesellschaft ist damit aufgelöͤst und die Firma erloschen.

Ferner ist in das hiesige Handels— register à Nr. 348 als neue Firma die offene Handelsgesellschaft in Firma Norddeicher Fischerei⸗Gesellschaft Loh⸗ mann u. Folkers in Norddeich mit dem Sitz in Norddeich eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Lohmann in Bremen und Enno Folkers in Norddeich. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Norden, 27. Januar 1937.

Obernkirchen, 63978 CG rTafsch. Schaumburg. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist unter Abt. A Nr. 76 folgendes ein—⸗ getragen worden: Karl Stühmeyer, Obernkirchen. Inhaber: Karl Stüh⸗ meyer, Manufaktur, Modewaren- und Fertigkleidungsgeschäft in Obernkirchen. Amtsgericht Obernkirchen, 28. 1. 1937.

Oerlinghausen. 63979

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 265 eingetragenen Firma W. von Borries-Eckendorf heute fol⸗ gendes eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Albert Bernd Labisch ist am 26. August 1935 durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist sein Sohn und Erbe, der Kaufmann Albert Kabisch in Hamburg, mit rück— wirkender Kraft vom 265. August 1936 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Oerlinghaufen, den B. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Olllenburꝶ, Old enhbrar. 63980

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen:

1. Am 21. 1. 1937 in Abt. B unter Nr. 149 zur Firma Meller & Co. Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 33. Dezember 1935 ist das Bermögen der Firma Meller CL Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Oldenburg, auf die Kommanditgesellschaft Dehne & Co., Meller K Co. Nachfolger. Oldenburg,

übertragen. Die Firma ist damit er= loschen. 5 5 des Gesetzes vom 5. Juli

1934. Weiter ist heute in unser Han⸗ delsregister Abt. A unter Nr. 1562 die Kommanditgesellschaft in Firma „Dehne C Co., Meller C Co. Nachfolger, mit dem Sitz in Oldenburg i. O.“ einge—⸗ tragen. Persönlich haftender Gesell— schafter ist der Kaufmann Theodor Dehne in Bremen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1937 begonnen.

2. Am 25. 1. 1937 in Abt. A bei der unter Nr. 1128 eingetragenen Firma Seifen ⸗Spezialgeschäfte Wilhelm Puls“, Oldenburg, daß ein Kommanditist ein⸗ getreten ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Oldenburg i. O., 25. Januar 1937.

Amtsgericht.

Oppeln. 63981 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 169 bei der Firma Schlesische

Dampfer Compagnie Berliner Lloyd,

Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung Oppeln, eingetragen worden: Dem

Kaufmann Harald Thielecke in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Er ist ge— meinschaftlich mit einem Vorstandsmit— glied oder einem anderen Gesamtproku— risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Oppeln, den 23. Januar 1937. PasewalleͤR, In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Paul Zänkert & Co. 4 H.⸗R. A 231 am 27. 1. 1937 folgendes eingetragen worden: Karl Zänkert ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Wilhelmine Zänkert geb. Arndt und Hermann Retzlaff, beide in Ferdinandshof, sind in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Pasewalk, den A. Januar 1937. Amtsgericht.

63982

Passau. Handelsregister. 63983 I. Neueintragungen.

1. Firma: Sporthaus Wilhelm Simader; Sitz: Passau. Inhaber: Wil— helm Simader, Kaufmann und Sattler— meister in Passau. Handel mit Sport—

geräten. Sportbekleidung und Leder⸗ waren.

2. Firma: Franz Hofbauer, Automo⸗ bile; Sitz: Passau; Inhaber: Franz

Hofbauer jr., Kaufmann und Ingenieur in Passau, Handelsgeschäft mit Kraft— fahrzeugen und Reparaturwerkstätte.

3. Firma: Stadtapotheke Vilshofen, Dr. Eduard Schub; Sitz: Vilshofen; Inhaber: Dr. Eduard Schub, Apotheker in Vilshofen.

4. Firma: Otto Kündinger; Sitz: Ortenburg; Inhaber: Otto Kündinger, Apotheker in Ortenburg; Apotheke.

5. Firma: Josef Oberlechner, Landes- erzeugnisse in Simbach a. Inn; Sitz: Simbach a. J.; Inhaber: Josef Ober⸗ lechner. Getreidehändler in Simbach a. J.; Handel mit Landeserzeugnifsen und Düngemitteln.

6. Firma: Motorenfabrik Hatz; Sitz: Ruhstorf; Kommanditgesellschaft seit 14. Januar 19537; die perjönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Ernst und Gottfried Hatz haben je Einzelvertretungsbefugnis; Fabrikation von Maschinen und Motoren und Handel mit Erzeugnissen der Ma— schinenindustrie; persönlich haftende Ge— sellschafter: Ernst und Gottfried Hatz, Fabrikanten in Ruhstorf; vier Komman—

ditisten.

7. Firma: Rudolf Czermak C Co. Wein⸗-Import und Weingroßhandlung; Sitz: Passau; Gesellschafter: Czermak, Rudolf, und Faulhaber, Karl, Kaufleute in Passan; offene Handelsgesellschaft seit 8. Januar 1937; die Gesellschafter haben Gesamtvertretungsbefugnis; Großhandel mit Wein, Schaumwein und Spiri— tuosen und Betrieb aller damit im Zu— sammenhang stehenden oder zu bringen— den Geschäfte.

8. Firma: Milchwirtschaftliche Han⸗ delsvereinigung Vornlocher C Co.; Sitz: Passau; Kommanditgesellschaft seit 21. Dezember 19366; An⸗ und Verkauf von Milch. Molkereiprodukten und ein— schlägigen Artikeln; persönlich haftender Gesellschafter: Vornlocher. Maria, Kauf⸗— mannsgattin in Passau; ein Komman— ditist; Prokurist: Vornlocher, Heinrich, Kaufmann in Passau. z

II. Aenderungen:

1. Firma: Johann Dicklhuber; Sitz: Fürstenzell: Inhaber ist jetzt Franz Dicklhuber, Kaujmann. Fürstenzell.

2. Firma: Albert Berger; Sitz: Titt⸗ ling: Prokura ist erteilt an Maximiliane Berger, Tittling.

3. Firma: F. B. Stuhlberger, Sitz: Pocking: Prokura Adele Seidl gelöscht: neue Prokura: Franziska Seidl. Pocking.

4. Firma: Franz Keim, Fallenfabrik: Sitz: Dommelstadl: Als weitere persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind einge⸗ treten: Keim, Franz. Sohn, Keim, An⸗ ton, und Keim, Gustav, Fabrikanten in Dommelstadl; Keim, Franz. Vater, und Keim, Franz., Sohn, haben je Einzelver⸗ tretungsbefugnis; Keim. Anton., und Keim, Gustav, können die Gesellschaft

nur in Gemeinschaft je mit einem anderen Gesellschaster vertreten. ß. Firma: Fruchtsaftfabrik. Neu⸗

reichenau bay. Wald mit beschränkter Haftung; Sitz: Freyung: In der Gesell⸗ schafterversanimlung vom 19. Febr. 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert; die Firma lautet jetzt: Fruchtsaftfabrik Neureichenau bay. Wald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sitz ist verlegt nach Neureichenan; Geschäftsführer sind: Dr. Bohuslav Budinsky, Apotheker in Win⸗— terberg, und Ferdinand Schramm, Kauf⸗ mann, aus München je mit Einzelver— tretungsbefugnis.

. Firma: Milchwirtschaftliche Han— delsvereinigung. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Sitz: Passau: In der Gesellschafterversammlung vom 9. Dez. 1935 wurde die Aenderung der Firma beschlossen in. Milchwirtschaftliche Han⸗

delsbereinigung Vornlocher C Co. Ge- sellichaft mit beschränkter Haftung. . Firma: Bayer. Löwenbraueret Franz Stockbauer Aktiengesellschaft; Sitz: Passau: Ordentliches Vorstandsmitglied Hans Gehring. Direktor in Passau. III. Löschungen.

e =

.

.

: Srtenburg.

2. Firma; Stadtapotheke Vilshofen, Marie Seckel; Sitz: Vilshofen.

2

3. Firma: Ingenieurbüro Josef Dam= berger; Sitz: Untergriesbach.

4 Firma; Bahnhofrestauration Michael Zeus; Sitz: Simbach a. J.

5. Firma: Kaufhaus Fosefine Vils— maier; Sitz: Simbach a. Inn.

6. Firma: Anton Rouge; Sitz: Pfaffenreut.

. Firmg: Deplaz C Co, Granitwerke Passau; Sitz: Pasfau: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

8. Firma: Bayer. Wald Holzhausbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Wegscheid: Die Gesellschaft wurde von Amts wegen gelöscht.

9. Firma: Nagel K Co., Granitwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Waldkirchen: Durch Geselslschafter= beschluß vom 30. Dezember 1936 wurde die Umwandlung der Gesellschaft in die Firma Krüger, Hagemann C Co. Basalt— und Granitwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Niederzwehren, beschlossen. . 10. Firma: Motorenfabrik Hatz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Ruhstorf: In der Gesellschafterversamm— lung vom 30. Dezember 1936 wurde die Gesellschast in die neuerrichtete Kom— manditgesellschaft Motorenfabrik Hatz mit dem Sitze in Ruhstorf umgewandelt.

II.. Firma: Rudolf Czermak 8 Co., Weinimport und Weingroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sitz: Passau: In der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 29. Dez. 1936 wurde die Umwandlung der Gesellschaft in die neu errichtete offene Handelsgesellschaft gleicher Firma beschlossen.

12. Firma: Milchwirtschaftliche Han⸗ delsvereinigung Vornlocher & Co., Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Passan: In der Gesellschafterversamm-⸗ lung vom 16. Dez. 1936 wurde die Um wandlung der Gesellschaft in die neu er- richtete Kommanditgesellschaft Milchwirt⸗ schaftliche Handelsvereinigung Vornlocher K Co. mit dem Sitze in Passau be—⸗ schlossen.

Zu 9g mit 12: Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei dieser Gesellschaft zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können.

Passau, den 28. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Rastatt. 63984] Handelsregistereinträge.

1. B Band J O.-5. 40 zur Firma Albert Hilbert Süddeuntsche Bekleidungs- industrie G. m. b. H. in Rastatt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 ist gem. 5 1, 8 und 14 des Reichsgesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Albert ilbert, UniformfabrikRastatt, Lommanditgesellschaft in Rastatt, übergeht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, auf ihr gesetzliches Recht, Sicher⸗ stellung zu verlangen, besonders hinge- wiesen.

2. A Band HI O.-3. 104: Firma Albert Hilbert, Uniformfabrik Rastatt, Komman⸗ ditgesellschaft in Rastatt. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Fabrikant Albert Hilbert in Rastatt. Der Frau Albert Hilbert Helene geb. v. Hertlein ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 31. Dezember 1936. Kommanditist ist Frau Albert Hilbert Helene geb. v. Hert⸗ lein in Rastatt mit einer Einlage von 9000, RM.

Rastatt, den 25. Januar 1937.

Amtsgericht.

Rastatt. 63986] Handelsregistereintrang B Band 1 O. 3. 26 zur Firma Thaleswerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Rechen- maschinenfabrik Rastatt: Emil Schubert in Rastatt ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Geschäftsführer Franz Heinz Franken wohnt in Rastatt. Rastatt, den 26. Januar 1937. Amtsgericht.

Ri esa. 63987

In das Handelsregister ist am 25. Ja⸗ nuar 137 eingetragen worden:

1. auf Blatt 750, betr. die Firma Tischlexei⸗Bedarfs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Riesa in Riesa: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schaftevbeschluß vom 17. Dezember 1936 nach dem Gesetz vom 5. Juli 1834 auf die Gesellschafter: a) Kaufmann Artur

1987

Firma. Peter Stahl, Apotheker;