1937 / 28 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 4. Februar 1937. S. 4

zember 1936 geändert in 5 4 (Geschäfts⸗

jahr). . e.

Darburg Wilhelmsburg, W. 1. 1937. Amtsgericht. IX.

IHAattingen, Ruhr. 64225

In unser Handelsregister A sind fol⸗ gende Eintragungen erfolgt: Am X. J. 1937 unter Nr. 5381 die Firma West fälische Lokomotivfabrik Karl Reusch ling in Hattingen und als deren In⸗ haber der Fabrikant Reuschling in Hattingen.

Nr. 110 am 233. 1. 1937 bei Firma H. Keßler, Bommerholz: Die Firma ist erloschen.

Rr. 24 am 26. 1 Gebr. Ballauff zu Hattingen: D ist erloschen.

Hattingen, den 30. Jannar 1937.

Das Amtsgericht.

3 1

a Kar

1937 bei Firma ie Firma

Heid eiheræ. 64226 Handelsregister Abt. A Band 11 O.⸗3. 253 zur Firma L. Langer C Co. in Heidelberg: Georg Schneider, Zu schneider in Heidelberg, ist in das Ge schäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. ie offene elsgesellschaft hat am 1. Januar 1937

zegonnen.

*

Han⸗

. . 8

. Amtsgericht.

1937.

HI Cinrichswalle, Ostpr. 61227

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 201 die Firma Lothar Klebon in Gr. Friedrichsdorf und als deren Inhaber der Dampfsägewerk— besitzer Lothar Klebon in Gr. Friedrichs⸗ dorf eingetragen.

Amtsgericht Heinrichswalde. HI*ImsStedit. 2 *

In das Handelsregister ist einge— tragen die Firma Robert Wünschmann in Helmstedt, Inhaber ist der Korb machermeister Robert Wünschmann, hier. Amtsgericht Helmstedt. Höchst, GMdnvaldl.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B wurde am 11. Januar 1937 unter Nr 3 bei der Firma Kur- und Bade baus Fafnirbrunnen, Ges. m. b. H. zu Käuig i / C.“. folgendes eingetragen:

Durch Gersellschafterbeschluß vom Juni 1936 ist das Vermögen der Gerellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital— gesellschaften vom 5. Juli 1934 auf die gleinige Gesellschafterin Margaremhe Zimpver Witwe in König übertragen worden, die das Unternehmen unter der Firma Margarethe Zimper Witwe, vormals Kur⸗ und Badehaus Fafnir⸗ brunnen G. m. h. H., weiterführt. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver— öfrentlicht:

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit Bekanntmachung Sicher— heütsleistung zu verlangen.

In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 140 neu eingetragen: Firma: Margarethe Zimper Witwe, vormals Kur- und Badehaus Fafnir— brunnen, G. m. b. H. König Bezeichnung des Einzelkauf—

anns: Fran Dr. Oskar Zimper zu

Witwe, Margarethe geb. Häufel, König i / O. Höchst j / Odw. den 28. Januar 1937. Amtsgericht. Il r- Dher-tein. 642301 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1267 eingetragen: Firma Wilh. Becker C Söhne, Stein— schleiferei in Idar-Oberstein 3. In⸗ haßer: Wilhelm Becker, Schleiferei— besitzer in Idar-Oberstein 3, Adolf Becker. Schleifer daselbst, Otto Becker, Schleifer daselbst. Wilhelm Becker jg. Schleifer daselbst, Erich Becker, Schleifer daselbst. Offene Handels 5 begonnen am 1. Januar 75 6. Idar⸗-Oberstein, 25. Januar 1937. Amtsgericht.

ol 228

64229

306

die er

Sitz:

2 ͤf9öS * t dw.

64231 einge⸗

HK aiserslautern.

Im Firmenregister wurden tragen folgende Firmen:

1. „St. Marienapotheke Eduard Wahl“, Sitz Kaiserslautern. Firmen— inhaber: Ednard Wahl. Apotheker in Kaiserslautern, St. Marienplatz 12; Avotheke.

2. „Bernhard Claussen“, Sitz Kaisers—⸗ lautern; Firmeninhaber: Bernhard Claussen, Kaufmann in Kaiserslautern, Marktstraße 31: Damen-, Herren- und Kinderbekleidungsgeschäft.

3. Heinrich Christmann“, Sitz Kaiserslautern; Firmeninhaber: Hein⸗ rich Christmann, Kaufmann in Kaisers— lautern, Hasenstraße 35; Großhandlung und Versand in Putzmitteln, Kurz-, Seifen⸗ und Stahlwaren und Einzel⸗ handel.

Kaiserslautern, den 29. Januar 1937.

Amtsgericht Registergericht. HK aisgrslautern. 64232

I. Die offene Handelsgesellschaft Firma „Frank K Cie“, Sitz Kaifers⸗ lautern, Lutrinastraße 20, hat sich auf⸗ elöst. Das Handelsgeschäft 4 3 in Textilwaren ist mit Ak⸗ tiven und Passiven an den Gesellschafter

lautern, übergegangen, der dasselbe unter Beibehaltung der Firma am bis⸗ herigen Sitze weiterführt. . II. Betreff Firma „Arnold L Rumpf, sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Obermoschel: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1936 auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Li— guidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Jakob Arnold, Bauer in Ober⸗ moschel. Kaiserslautern, den 30. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

G

e 1

lL arlsrune, Baden. 164233 Handelsregistereintrag.

Hans Dieffenbacher, Sackfabrik, Karlsruhe. Kommanditgesellschaft mit Beginn am 28. Ignuar 1937. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Hans Dieffenbacher, Kaufmann, Karlsruhe. Prokura: Maria Magdalena geb. Stei⸗ ner, Ehefrau des Kaufmanns Hans Dieffenbacher, Karlsruhe, und Karl Braun, Kaufmann, Karlsruhe, sind Einzelprokuristen. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt 28. Januar 1937.

Amtsgericht Karlsruhe (Baden). HL arlsrunne. Hacken. 64234

Handelsregistereinträge.

1. Deutsche Edelbranntweinstelle, wertungsgesellschaft der deutschen Klein— und Obstbrenner m. b. H. in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 10. Dezember 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in den Ss§ 1 (Firma), 4, 4a (Stammkapitah, 10 (Gesellschafteroersammlung) und 11 Aufstellung des Jahresabschlusses) ge⸗ ändert. Tie Firma lautet danach: Deutsche Edelbranntweinstelle, Verwer— tungsgesellschaft der deutschen Klein⸗ und Obstbrenner mit beschränkter Haf— ting

2. Vogel C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1936 wurde das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Hauptgesell— schafter, die offene Handelsgefellschaft Vogel C Schnurmann in Karlsruhe, übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der aufgelösten Gefellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheitsleistung verlangen, als sie nicht Befriedigung verlangen können. 87 1 1937

3. Hans Dieffenbacher, Sackfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe; Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 39. Dezember tz wurde das Vermögen der Gesell— schaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu gegründete Komman— ditgesellschaft unter der Firma „Hans Dieffenbacher, Sackfabrik“ in Karlsruhe übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der auf— gelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheitsleistung ver⸗ langen, als sie nicht Befriedigung ver— langen können. 28. 1. 1837.

Amtsgericht Karlsruhe (Badem).

Hai. 64235 Handelsregister: Firma Mars-⸗Back⸗ ofenbau Hans Lutz in Diersheim. Inhaber der Firma ist Fabrikant Hans Lutz in Diersheim. Kehl, den 16. Januar 1937. Amtsgericht.

Nor Ver⸗

Kenzingen. 64226

Handelsregister A Band II O.⸗-3. 217: Firma Hermann Klipfel, Kunstdünger und Landesprodukte, Weisweil, Amt Emmendingen. Inhaber Hermann Klipfel, Kanfmann und Landwirt in Weisweil.

Kenzingen, den 28. Januar 1937.

Amtsgericht.

R enzingen. 6412371

Handelsregister A Band II O.-3. 218: Firma Gebr. Witt in Niederhausen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 14. Januar 1957. Persönlich haftende Gesellschafter Anton Witt und Wilhelm Witt, beide Baumaterialienhändler in Niederhausen.

Kenzingen, den 28. Januar 1937.

Amtsgericht.

H enzingen. 64238 Handelsregister A Band 1I1 O.-3. 219: Firma Karolina Rieger (Josef Rieger Witwe) in Kenzingen. Inhaberin Josef Rieger Witwe Karolina gevb. Vetter in Kenzingen. Kenzingen, den 28. Januar 1937. Amtsgericht.

HR öslin. 642401

In unser Handelsregister A Nr. 36 Zanow), Alfred Engel, Zanow, ist folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin, 18. Januar 1937.

HE öthen, Anhalt. 641241

Unter Nr. 12 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Zucker⸗ fabrik Holland Aktiengesellschaft“ in Köthen eingetragen, daß durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm- lung vom 22. Dezember 1936 das

810000 RM herabgesetzt worden ist. Auf Grund des gleichen Beschlusses ist die Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Poetsch K Co. offene Handelsgesellschaft vormals Zuckerfabrik Holland A. G.“ umge— wandelt worden, die gleichzeitig unter Nr. 718 Abt. A des Handelsregisters eingetragen ist. Die Firma der AÄAkttien— gesellschaft ist erloschen. Geschäftsführer der neuen Gesellschaft sind der Ritter⸗ gutsbesitzer Adolf Pötsch in Sibbesdorf und der Amtmann Curt Poetsch in Maxdorf. Zur Vertretung ist jeder Geschäftsführer für sich allein befugt. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, so— weit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten offenen Handelsgesell⸗ schaft melden.

Köthen, den 11. Januar 1937.

Amtsgericht. 5. 1E üstrin. 64242

In das Handelsregister A Nr. 575 ist bei der Firma „Otto Liebenau“, Küstrin, am 27. Januar 1937 folgendes eingetragen: Inhaberin ist Frau Anna Hößler geb. Schenk verw. Liebenau in Küstrin⸗Altstadt. Dem Bankkaufmann Fritz Hößler in Küstrin⸗-AUltstadt ist Pro— kura erteilt. Der Uebergang der wäh⸗ rend der Pachtzeit in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem bei Beendigung der Pacht erfolgenden Uebergang des Geschäfts auf Frau Anna Hößler aus— geschlossen.

Amtsgericht Küstrin. Landshut. 64243 Eintrag im Firmenrcegister.

Die Firma Hermann Gast, Fahrrad⸗ u. Fahrradteile Großhandlung, lautet nunmehr: Hermann Gast, Fahrrad—, Fahrradteile. Auto⸗⸗ u. Motorrad⸗Zu⸗ behör⸗Großhandlung. Sitz: Landshut.

Prokurist: Karl Hörmann. Landshut, 26. 1. 1937. Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 64244 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 1068, die Firma Commerz⸗ und Privat Bank A.-G.. Filiale Limbach⸗ Oberfrohna, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Fa. Commerz⸗ und Privat⸗Bank bestehenden Aktiengesell⸗ schaft in Limbach betreffend, eingetragen worden: Karl Gustav Harter Nr. 1 La ist aus dem Vorstand geschieden. Amtsgericht Limbach, Sa., 29. 1. 1937.

Lobenstein, LTLhirr. 61245

In das Handelsregister A Nr. 156 ist heute bei der Firma „Erste Oberländische Dampfbierbranerei Nachf. Froeb C Co.“ in Lobenstein eingetragen worden:

Der bisherige Kommanditist Erich Froeb ist persönlich haftender Gesell— schafter geworden.

Lobenstein, den 30. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Spohr.

aus⸗

Löningen. 64246 In das hiesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „G. Taphorn A. G. in Essen i. O.“ heute folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist er⸗ loschen.

Die Firma ist erloschen.

Löningen, den 26. Januar 1931. Amtsgericht Löningen. Ludwigsburg. 64247 Handelsregistereintragungen vom 30. Januar 1937.

Neue Einzelfirmen:

Lonis Diezel, Sitz Ludwigsburg. Inhaberin Marie Diezel, geb. Wahle, Witwe in Ludwigsburg. Dem Otto Diezel, Dachdeckermeister in Ludwigs⸗ burg, ist Einzelprokura erteilt.

Reform ⸗Maschinenfabrik Paul Palmer, Sitz Ludwigsburg. Inhaber Paul Palmer, Fabrifdirektor in Lud⸗ wigsburg. Nicht eingetragen: Die Firma ist durch Umwandlung der Reform—⸗ Maschinenfabrik G. m. b. H. Sitz Feuer⸗ bach (Weilimdorf), unter Sitzverlegung nach Ludwigsburg entstanden.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Feinkoft Wien Inhaber Friedrich und Kurt Wien, Sitz Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter; Friedrich Wien, Kaufmann, Kurt Wien, Kaufmann, beide in Lud— wigsburg.

Veränderungen bei Einzelfir men:

Vorrichtungsbau Hüller Inhaber Karl Hüller, Sitz Ludwigsburg: Dem Alfred Nothaft, Kaufmann in Ludwigs— burg, ist Einzelprokura erteilt.

Theodor Rur Sitz Ludwigsburg: Der Inhaber Karl Rupp ist gestorben. Neue Inhaber sind seine Erben Marta Rupp, Witwe, und die minderjährigen Kinder Theodor und Margarete Rupp, sämtliche in Ludwigsburg, in Erben— gemeinschaft.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Maxi ehunrxꝶ. 639631 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Privat⸗-Bank, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg (3weigniederlassung der in Hamburg bestehenden Haupt— niederlassung) unter Nr. 604 der Abtei⸗ lung B: Die Prokurg des Ernst Schwedas und Paul Spethmann ist erloschen. Carl Harter ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

2. Bei der Firma „Record“, die gute Herrenkleidung Gesellschaft mit be⸗ schtänkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg (Z3weigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1537 der Abteilung B: Tie Zweigniederlassung in Magdeburg ist aufgehoben und deshalb gelöscht.

3. Die Firma Sudenburger Betten⸗ haus Martha Sydow in Magdeburg unter Nr. 5162 der Abteilung A. In⸗ haber ist Fräulein Martha Sydow in Magdeburg.

Magdeburg, den 28.

Januar 1937. Das Amtsgericht A.

Abt. 8.

XIannheim. 63965

Handelsreégistereinträge vom 27. Januar 1937:

Bischoff E Hensel Elektrotechnische Fabrik Aktiengesellschaft, Mannheim: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 30. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen den beschließenden Aktionären inter der Firma Bischoff C Hensel mit Sitz in Mannheim errichtete Kommandit— gesellschaft. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Lloyd Rheinschiffahrts⸗ und Speditions—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Lloyd Rhein⸗ schissfahrt und Spedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1936 festgestellt und am 26. November 1936 geändert in den FS 1, 4 und 8. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Aus⸗ übung der Schiffahrt auf dem Rhein und seinen sämtlichen Anschlußgewässern, Uebernahme von Vertretungen in- und ausländischer Rhein- und Seeschiffahrts⸗ firmen, An- und Verkauf, Mieten und Vermieten von Schiffen, Motorbooten oder Dampfern, Erwerb oder Pacht von Umschlagseinrichtungen und von Hafen— grundstücken sowie die Ausführung aller Geschäfte, die mit dem Schiffahrtsbetrieb mittelbar oder unmittelbar im Zusammen⸗ hang stehen. Das ursprünglich 20 000 RM betragende Stammkapital ist zufolge Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. November 1936 um 55 000 RM erhöht worden, es beträgt jetzt: 75 000 Reichsmark. Arthur Bader, Kaufmann, Mannheim, und Kurt Bernhold, Kaufmann in Hamburg, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen selbständig vertretungsberechtigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Louis Groschupf ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Faß, Kaufmann in Mannheim, hat Einzel⸗ prokura. Der Sitz der Gesellschaft ist von Lörrach nach Mannheim verlegt worden. Geschäftslokal: Luisenring 22.

Hut⸗ und Putzvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Herstellung und Großhandels⸗ vertrieb von Hüten, Putz, Modewaren und verwandten Gegenständen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 Reichsmark. Gustav Zimmern, Kaufmann, Mannheim, ist Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft ist zunächst auf fünf Jahre errichtet. Sie kann unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Jahr gekündigt werden. Die erste Kündigung ist also frühestens mit Ablauf des vierten Geschäftsjahres möglich. Wird die Gesellschaft nicht gekündigt, so gilt sie je weils um ein weiteres Jahr als ver— längert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht:; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: B 1, 2/3.

Math. Stinnes Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Mannheim, Zweig⸗ nie derlassung, Hauptsitz: Mülheim⸗Ruhr. Die bisherige Gesamtprokura des Wilhelm Unger ist in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt. Kaufmann Ernst Lierhaus und Rechtsanwalt Dr. Hans Gaul, beide in Mülheim⸗Ruhr, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die Prokuren sind auf den Vetrieb der Hauptniederlassung in Mül⸗ heim⸗Ruhr und die Zweigniederlassung Mannheim beschränkt.

N. Fuchs, Möbelgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Mendel Melzer, Kaufmann in Mannheim, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Sawiko, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Salzgewinnungs⸗ und Ver⸗ trie bsgesellschaft des Wintershall⸗Kon⸗ zerns, Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz: Tie fenort a. d. Werra. Hans Stolze ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Walter Jantzen in Kassel ist zum Ge⸗

Eskona, Fabrikation und Handel che⸗ misch-technischer und pharmazeutischer Er⸗ zeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf den alleinigen Ge—⸗ sellschafter Kaufmann Joseph Rieder in Mannheim, der das Geschäft unter der Firma Eskona Joseph Rieder weiterführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Josef Fuld Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Januar 1937 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen den Gesellschaftern unter der Firma „Josef Fuld“ in Mann⸗ heim errichtete Kommanditgesellschaft. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befrie digung haben.

Max Högg C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Altar⸗Wachskerzen⸗ halter⸗Fabrik, Mannheim: Durch Gesell⸗— schafterbeschluß vom 1. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandüng von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liqui-

Gesellschafter Max Högg, Fabrikant, jetzt in Schriesheim, der es unter der Firma „Max Högg Fabrik für Kirchenbe darss⸗ artikel“ in Schriesheim weiterführt. Durch den gleichen Gesellschafterbeschluß ist der Gegenstand des Unternehmens geändert in: Die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Kirchenbedarfs-Artikeln in Metall und Wachs und von Gegenständen verwandter Art. 5 2 des Geselischafts⸗ vertrags ist durch den gleichen Gesell— schafterbeschluß geändert. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Be⸗ friedigung haben.

Bischoff E Hensel, Mannheim. Kom⸗ manditgesellschaft seit 27. Januar 1937 mit Dr. Theodor Holzinger, Kaufmann, Mannheim, als persönlich haftendem Gesellschafter und 3 Kommanditisten.

Josef Fuld, Mannheim. Kommiandit— gesellschaft seit 27. Januar 1937 mit Kaufmann Walter Götzel in Mannheim als persönlich haftendem Gesellschafter und einem Kommanditisten. Otto Schock, Mannheim, hat Prokura.

Max Högg Fabrik für Kirchenbedarss— artikel, Schriesheim. Inhaber ist Max Högg, Fabrikant, Schriesheim. Die Nieder⸗ lassung ist von Mannheim nach Schries— heim verlegt. Geschäftslokal: Schriesheim a. d. B., Talstraße 4.

Eskong Joseph Rieder, Mannheim. Inhaber ist Joseph Rieder, Kaufmann, Mannheim.

Dipl.Ing. Hermann Hessenmüller, Mannheim. Inhaber ist Hermann Hessen⸗ müller, Diplom⸗Ingenieur, Mannheim. Geschäftszweig: Vertretungen und Handel mit Maschinen und Werkzeugen.

Rheinische Papiermanufactur Hermann Krebs, Mannheim. Die Prokuren von Gustav Beckhard und Paul Vogel sind erloschen.

Amtsgericht, F.-G. 36 Mannheim.

614255

Münster, Westit. . ein⸗

In unser Handelsregister ist getragen:

A Nr. 81g am 27. Januar 1937 bei der Firma „Josef Wurm Tiroler Hand⸗ schuh⸗Haus“ zu Münster (Westf.): Die Firma ist erloschen (Konkursbeendigung).

B Nr. 185 am 27. Januar 1957 bei der Firma „Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Münster i. W. Zweigniederlassung der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft“ in Berlin: Die Prokura Jean Kraus ist erloschen. Wilhelm Elisabeth Vaal vertritt auch mit einem anderen Prokuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der , vom 17. Dezember 1936 geändert in 8 (Geschäftsjahr). . ;

k Nr. 558 am 28. Januar 1937 bei der Firma „Commerz⸗ und Privat— Bank Aktiengesellschaft Filiale Münster i. W.“: Carl Harter ist nicht mehr Vor⸗— standsmitglied. .

Das Amtsgericht Münster (Westf.).

Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht

amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Eugen Aron, Kaufmann in Kaisers⸗

Grundkapital von S888 000 RM auf

1. Bei der Firma Commerz⸗ und

schäftsführer be stellt.

K

Hierzu eine Beilage.

dation übertragen wurde auf den alleinigen

Nr. 28 (Zweite

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 4. Februar

Beilage)

2

J. Handelsregister.

Meerane, Sachsen. 164248

Auf Blatt 1127 des hiesigen Han⸗ delsregisters, die Firma Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Meerane in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Bankdirektor Carl Harter in Berlin ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Amtsgericht Meerane, 29. Jan. 1937.

Mergentheim. 164249 Im Handelsregister wurde am 28.1. 1937 eingetragen: 1. bei der Firma Mainz⸗Mergent⸗ heimer Parkettfabrik G. m. b. H., vor— mals A. Bembé in Bad Mergentheim: Die Gesellschaft wurde gem. Gesetz vom 7. 1934 durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. 12. 1936 unter Uebertragung des Gesellschaftsvermögens ohne Liqui⸗ dation umgewandelt auf die neue Firma: Benibé-Parkettfabrik Jucker & Co., Kommanditgesellschaft, Sitz in Bad Mergentheim. Die Firma ist erloschen. 2. Neu eingetragen wurde die Firma Bembeéè⸗Parkettfabrik Jucker & Co., Kommauditgesellschaft in Bad Mergent— heim. Gesellschaftsvertrag vom 29. 12. 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Holzwaren, ins— besondere die Fabrikation und der Ver— trieb sowie die Verlegung von Stab— und Parkettfußböden. Persönlich haf— tender Gesellschafter, zugleich Geschäfts⸗ ührer: Kurt Jucker, Fabrikant in Bad sergentheim. Beteiligt sind 3 Kom— manditisten.

Dem Kaufmann Hans von Mengden und dem Diplom'aufmann Johannes Hersener in Bad Mergentheim ist Ge— samtprokura erteilt.

Amtsgericht Mergentheim.

Mülheim, E ulHaxr.

Handelsregistereintragung bei der Firma „H. Rohshoff“ in Mülheim— Ruhr: Das Geschäft ist durch Erbfolge auf die Witwe Gertrud Rohshoff geb. Speckmann übergegangen. Tie Pro⸗ kura der Ehefrau Hermann Rohshoff Gertrud geb. Speckmann, ist erloschen.

Mülheim-⸗Ruhr, den 20. Januar 1937.

Amtsgericht.

64250

Mir llreim, enk. 641251 Handelsregistereintragung bei der Firma Rhein. Westf. Teigwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim-Ruhr: Heinrich Schram ist durch Tod Geschäftsführer ausgeschieden. Mülheim-Ruhr, den 21. Januar 1937. Amtsgericht. Mülheim, Le u kik. 64252 Handelsregistereintragung bei der Firma Siebtechnik Gesellschaft mit be— chränkter Haftung in Mülheim-Ruhr: othar Steinhaus ist als Geschäfts— führer ausgeschieden. Mülheim -Ruhr, den 21. Januar 1937. Das Amtsgericht.

als

Mülheim, wunr. 64253 Handelsregistereintragung bei der Firma F. Leimann Nachf. in Mülheim— 6 Dem Kurt Decker in Mülheim—⸗ Ruhr ist Prokura erteilt. Mülheim-Ruhr, den 26. Januar 1937. Amtsgericht. Mülheim, lun. 64254 Handelsregistereintragung bei der Firma August QOberloskamp in Mül— heim⸗Ruhr: Die Firma ist erloschen. Mülheim-Ruhr, den 26. Januar 1937. Amtsgericht.

Minchen-GIadbach. 63972] Handelsregistereintragungen. Am 31. 12. 1936. H.⸗R. B 11. Firma

Braunkohlen⸗-Vertrieb Union G. m. b. H.

in Rheydt. Die Ge sellschafterversammlung

vom 28. Dezember 1936 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der

Liquidation auf die gleichzeitig errichtete

Kommanditgesellschaft,Braunkohlen⸗Ver⸗

trieb Union Naber E Co.“ in Rheydt über⸗

tragen wird. Die Firma der Ge sellschaft

mit beschränkter Haftung ist erloschen. Am 8. 1. 1937. H.⸗R. A 3372. Braun⸗

kohlen⸗-Vertrieb Union Naber E Co, in

Rheydt. Persönlich haftender Gessell⸗

schafter ist der Kaufmann Gerd Naber in

Rheydt. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗

sellschaft hat am 28. Dezember 1935 be—⸗

gonnen. Es sind 3 Kommanditisten vor⸗ handen. Dem Diplomkaufmann Josef

Schulte in Rheydt ist Einzelprokura erteilt. Am 6. 1. 1937. H.-R. B 215. Firma

Ww. Christoph Friedrichs G. m. b. H. in

M. Gladbach. Die Ge sellschafterversamm⸗

lung vom 24. Dezember 1536 hat be⸗

schlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter

Fabrikbesitzer Carl Friedrichs in M. Glad⸗ bach, übergeht. Carl Friedrichs führt das von der Gesellschaft betriebene Handels— geschäft unter der Firma „Ww. Ehristoph Friedrichs“ weiter.

Am 12. 1. 1937. H.⸗R. A 849. Firma Ww. Christoph Friedrichs in M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Erwin Günther in Düsseldorf, 2. dem Betriebsleiter Karl 2 in M.⸗Gladbach ist Gesamtprokura erteilt.

Am 12. 1. 1937. H. R. B 184. Firma C. E. Bettmann, G. m. b. H.,, in Rheydt: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1936 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft „C. E. Bettmann“ in Rheydt übertragen wird, die das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft weiterführt.

H.R. A 3374. Firma C. E. Bettmann in Rheydt. Persönlich haftende Gesell— schafter sind die Fabrikbesitzer Dr. jur. Hermann Bettmann in Rheydt und Karl Bettmann in Rheydt. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 12. 1. 1937 begonnen. Es sind 4 Kommanditisten vor— handen. Zu Einzelprokuristen find be⸗ stellt: 1. Helmut Bettmann, Kaufmann in Rheydt, 2. Werner Bettmann, Kaufmann in Rheydt. Den Kaufleuten Hans Theissen und Walter Thoene in Rheydt ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich handeln können.

Am 12. 1. 1937. H.⸗R. B 425. Firma Bähren K Essers, G. m. b. H., in M. Glad⸗ bach. Die Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1936 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui— dation auf die gleichzeitig errichtete Kom— manditgesellschaft „Bähren C Essers“ in M.⸗Gladbach übertragen wird, die das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft weiterführt.

H.-R. A 3375. Firma Bähren E Essers in M.-Gladbach: Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Johann auch Johann W. Schmitz in M.⸗Gladbach. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. 1. 1937 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kauf— mann Heinrich Bähren ist Einzelprokura erteilt. Der Buchhalterin Fräulein Anna Gerats zu M.⸗Gladbach und dem Kauf⸗ mann Karl Dürselen zu Rheydt ist Prokura derart erteilt, daß beide nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind.

H.-R. B 512. Firma Konrad Lambertz,

G. m. b. H., in Wanlo: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1936 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Haupt— gesellschafter, den Metzgermeister Konrad Lambertz in Wanlo, übertragen wird. Dieser führt das von der Gesellschaft be⸗ triebene Handelsgeschäft unter der Firma „Konrad Lambertz“ weiter. H.-R. A 3377. Firma Konrad Lambertz in Wanlo und als deren Inhaber Metzger⸗ meister Konrad Lambertz in Wanlo. Dem Kaufmann Peter Lambertz in Wanlo ist Prokura erteilt.

H.-R. B 275. Firma Boetzelen Textil⸗ betriebe, Aktiengesellschaft, in M.⸗Glad⸗ bach! Die Generalversammlung vom 30. Dezember 1935 hat beschlossen, die Aktiengesellschaft in der Weise umzu⸗ wandeln, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die alleinige Aktionärin, die Kommanditgesellschaft Heinrich Boetzelen jr.“ in M.⸗Gladbach übertragen wird. Diese führt das von der Aktiengesellschaft betriebene Handels⸗ geschäft unter der Firma „Boetzelen Textilbetriebe“ fort.

H.-R. A 239. Firma Heinrich Boetzelen jr. in M. Gladbach: Die Firma ist geändert in Boetzelen Textilbetriebe in M. Gladbach. Dem Kaufmann Joachim Boetzelen in M.⸗-Gladbach ist Prokura erteilt.

H.-R. B 163. Firma G. Goldberg, Aktiengesellschaft, in Rheydt: Die General= versammlung vom 23. Dezember 1936 hat beschlossen, die Aktiengesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Aktionärin, die Kommanditgesell⸗ schaft, G. Goldberg“ in Rheydt, übertragen wird.

H.-R. B 200. Firma Rheinische Woll⸗ werke, Aktiengesellschaft, in Rheydt: Die Generalversammlung vom 21. Dezember 1936 hat beschlossen, die Aktiengeseilschaft in der Weise umzuwandeln, daß deren Vermögen auf die alleinige Aktionärin, die offene Handelsgesellschaft „H. Kloeters C Co.“ in Rheydt unter Ausschluß der Liquidation übertragen wird. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen.

H.-R. A 3422. Firma H. Kloeters K Co. in Rheydt: Die Firma ist geändert in: Rheinische Wollwerke A. Gronen Co. in Rheydt. An Stelle des verstor⸗ benen Heinrich Kloeters in Rheydt ist seine Ehefrau Ludmilla Kloeters geborene Brandts in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur

Gesellschafter Anton Gronen berechtigt. Ludmilla Kloeters geborene Brandts ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Anton Gronen ist alleiniger Inhaber. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gerta Eigenbertz in Rheydt ist Prokura erteilt.

Den Gläubigern vorstehender Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Be⸗ kauntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Amtsgericht M. Gladbach.

Vęuhaldensleben. 64256

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 63 folgendes eingetragen worden:

Sp. 2: Hilfskasse der Steinbruch- und Bau⸗Industrie G. m. b. H. Bodendorf zu Neuhaldensleben, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Neuhaldensleben.

Sp. 3: Hilfeleistung für Betriebsan— gehörige oder frühere Betriebsangehörige der Bau⸗Industrle in Fällen der Not oder bei Dienstunfähigkeit und im Falle ihres Todes die Unterstützung von ihren Witwen und Waisen.

Sp. 4: 20 000 RM.

Sp. 5: Diplomingenieur und Betriebs- direktor Wilhelm Teitscheid, Neuhaldens—

leben.

Sp. 7: Gesellschaft mit beschränkten Haftung. Der Gesellschaftsvertrag üt am 29. Dezember 1936 festgestellt. Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschant. Werden zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch beide gemein— sam vertreten.

Neuhaldensleben, 25. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

64257 Neukirchen, Er. Fiegenhain.

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 12 die Firma Fr. Krüger, Dampfziegelei und Holzbearbeitung, Neukirchen. Kr. Ziegenhain, Bezirk Kassel, und als ihr Inhaber Friedrich Krüger, daselbst, eingetragen worden.

Neukirchen, den 28. Januar 1937.

Amtsgericht. Neuss. 64258 In unser Handelsregister Abt. B wurde eingetragen:

Unter Nr. 311 bei der Firma „Union“ Vereinigte Papiersackfabriken Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Karl Brunstermann, Fabrikdirektor in Düsseldorf⸗Oberkassel, und Erwin Behn, Kaufmann in Krefeld, sind Liquidatoren. Beide Liquidatoren sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Unter Nr. 317 bei der Firma Dorma—⸗ gener Mühle und Getreide handel Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Horrem bei Dormagen: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 7. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesell⸗ schaft, durch Uebertragung ihres Vermö— gens unter Ausschluß der Liquidation, in eine gleichzeitig errichtete Kommandit— gesellschaft unter der Firma „Dormagener Mühle u. Getreidehandel H. Bergermann E Co.“ mit dem Sitze in Horrem bei Dor— magen beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, bin⸗ nen 6 Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen. In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 1064 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Dormagener Mühle u. Jetreidehandel H. Bergermann C Co., Horrem bei Dormagen, eingetragen. Die Gesellschaft hat heute begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Bergermann in Dor⸗ magen⸗Horrem. Es ist 1j Kommanditist vorhanden.

Neuß, den 27. Januar 1937. Amtsgericht.

Vorden. 64259 In das hiesige Handelsregister A Nr. 81 ist zu der Firma Aron Heß, Norden, heute folgendes eingetragen wor— den: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Norden, 18. Januar 19317.

Norden. 164260

In das hiesige Handelsregister A Nr. 347 ist als neue Firma die offene Handelsgesellschaft Bentöz C Co. Nor⸗ derney, mit dem Sitz in Norderney ein— getragen worden. Die Gesellschafter sind Schütze Georg Bents in Norderney, z. Zt. Oldenburg, und Ehefrau Reng Kluin geb. Bents in Köln. Die Ge— sellschaft hat am 1. Dezember 1936 be— gönnen. Dem Mglermeister Gerd Bents in Norderney ist Prokura erteilt.

Ausschluß der Liquidation 9 den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann und

Vertretung der Gesellschaft ist nur der

Amtsgevicht Norden, 19. Januar 1937.

Nürnberg. 64261 Handelsregistereinträge.

1. Ehristian Geyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G6. R. XLVI. 5h: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Dezember 1936 be⸗ schloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf neugegründete Kommanditgesellschaft in Firma Ehristian Geyer, die das Ge⸗ schäft fortführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können. Kommanditgesellschaft seit 26. Januar 1937. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikbesitzer Hans Geyer und Karl Geyer, beide in Nürn— berg. Ein Kommanditist. Beide persönlich haftende Gesellschafter find nur gemeinsam oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

2. Schreiber und Sundermann Geselischaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, G6.⸗R. XLVI. 51: Die Gesellschafterversammlung vom 4. Ja⸗ nuar 1937 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Ver— mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete offene Handelsgesellschaft in Firma Schrei ber & Sundermann, die das Geschäft fort= führt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Januar 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Alphons Schreiber in Magdeburg und Franz Sundermann in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberech—⸗ tigt.

3. Karl Linhardt in Nürnberg, F.⸗R. III. 108: Das Geschäft ist mit allen im seitherigen Geschäftsbetriebe begrün— deten Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Rechte der Firmenfort— führung auf den Kaufmann Fritz Linhardt in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Karl Linhardt Inhaber Fritz Linhardt weiterführt.

4. Erlach E Hubert in Nürnberg, G. R. XLV. 18: Gesellschafter Hermann Erlach ist ausgeschieden; an seine Stelle ist als Gesellschafter eingetreten der Heizungstechniker Heinrich Hubert in Nürnberg. Die Firma ist geändert in Hubert C Sohn. Die Prokura des Heinrich Hubert ist erloschen. Jeder Ge— sellschafter ist allein vertretungsberechtigt.

5. Heinrich Schrag in Nürnberg, G.⸗R. XXII. 26: Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Schrag ist durch Tod ausgeschieden. Kommanditeinlage erhöht.

6. J. L. Schrag in Nürnberg, G. -R. XXII. 27: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Carl Schrag ist durch Tod aus— geschieden. Kommanditeinlage erhöht.

J. Metallieg Nachf. Paul Kressel Kom.⸗Ges. in Nürnberg, G. R. XLVI. 15: Kommanditeinlage erhöht.

8. Julius Wertheimer in Nürn— berg, F.⸗R. X. 164: Die Prokuren August Amschler und Josef Schlosser sind erloschen.

9. Bayerischer Sperrholz⸗ und Furnier⸗Bertrieb Willy Kayser in Nürnberg, F.⸗R. XII. 48: Die Firma und die Prokuren Ludwig Helm und Carl Thomann sind erloschen.

106. Hausbrandversorgung der Eisenbahner Bezirk Bayern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung für NRord⸗ bayern in Liquidation in Nürnberg, Hauptniederlassung in München, G.-JRi. XLII. 60: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

1. M. Chr. Huber in Nürnberg, F.⸗R. XII. 74: Die Firma ist erloschen.

2. Adam Kräussel in Nürnberg, F. R. XIV. 146: Das Geschäft ist mit dem im seitherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Rechte der Firmenfort— führung auf den Kaufmann Hans Kräussel in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

13. Dowa⸗Suppenextrakte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.-⸗-R. XLIV. 52: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. Januar 1937 beschloß eine Aenderung des 52 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls. Die Gesellschaft kann nun die in Abs. L aufgeführten Pro— dukte zeitweise ganz oder teiliweise von einem Dritten herstellen lassen oder be⸗ ziehen.

14. Süddeutsche Treuhaud⸗Gesell⸗ sch aft w,, , r. Zweig⸗ nie derlassung in Nürnberg. Haupt⸗ niederlassung in München. G.⸗R. XIV. 113: Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ist erteilt den Revisionsbeamten Heinrich Reuschel in München und Karl Frey in Nürnberg. Nürnberg, den 29. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Olbernhau.

In das hiesige getragen worden: Am 27. Januar 1937 auf die Firma Emil Rudolph K Olbernhau betr.: Die loschen.

Am 27. Januar 1937 auf Blatt 174, die Firma Arthur Brunner in Olbern⸗ hau betr.: Die Firma ist erloschen. Am 26. Januar 1937 auf Blatt 419, die Firma A. J. Richter C Co, in Ol= bernhau betr.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Werkmeister Karl Willy Flade in Olbernhau hat das Handels geschäft als alleiniger Inhaber erwor— ben. Er hattet nicht für die im Be— triebe der bisherigen Kommanditgesell⸗ schaft entstandenen Verbindlichkeiten. Am. 27. Januar 1937 auf Blatt 422, die Firma (Emil Rudolph in Kleinneu⸗ schönberg bete: In das Handelsgeschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am 15. Juli 19365 errichtet worden. Gesamtprokura ist er⸗ teilt: ) dem Holzarbeiter Max Keilig, b) dem Holzarheiter Erich Franz, beide in Kleinneuschönberg.

Das Amtsgericht Olbernhau.

164252 Handelsregister ist ein⸗

Blatt 41, & Söhne in Firma ist er⸗

Plauen, Vogt. 642631

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Sch sische Bank zu Dresden Filiale Plauen i. B. in Plauen, Nr. J099: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. März 1925 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1936 laut notarieller Nieder⸗ schrift von demselben Tage geändert und neu festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank— geschäften aller Art sowie von sonstigen Geschäften, die mit dem Bankgeschäft in Zusammenhang stehen. Hierzu gehört auch die Beteiligung an anderen Wirt— schaftsunternehmungen. Die Firma lautet künftig: Sächsische Bank Filiale Plauen. Das stellvertretende Vorstands—⸗ mitglied August Johannes Alexander Lucanus und die Vorstandsmitglieder Dr. jur. Julius Dehne und Ernst Rudolf Heuschkel sind ausgeschieden. Zu Mit- gliedern des Vorstandes sind bestellt der Staatsbankpräsident Kurt Nebelung, der Staatsbankdirektor Carl Springer und der Staatsbankdirektor Oberregierungsrat a. Ernst Vogel, sämtlich in Dresden.

ertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Mitglieder Vorstandes, oder durch ein Mitglied des Vorstandes gemeinsam mit einem Prokuristen, oder durch einen Prokuristen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

b) auf dem Blatte der Firma Rudolph Karstadt Akttiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Plauen in Plauen, Nr. 3977: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1936 in z 4 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage ab—⸗ geändert worden. Die Prokura des Jean Kraus ist erloschen. Der Prokurist Wil— helm Elisabeth Vaal vertritt auch mit einem anderen Prokuristen.

c) auf dem Blatte der Firma Treu⸗ hand⸗ und Revisions⸗Geseltsch aft „Mittel deutschland“ Gesellsch aft mit beschräntter Haftung in Plauen, Nr. 4107: Die Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 1937 hat die Umwandlung in die offene Handelsgesellschaft „Treu⸗ hand⸗ und Revisions⸗Geselischaft Dettel & Müller“, an der alle Gesell⸗ schafter als Inhaber beteiligt sind, mit dem Sitze in Plauen, und zugleich die Ueber— tragung des Vermögens der Gesellschaft auf die genannte offene Handelsgesell⸗ schaft beschlossen; die Firma ist erloschen. Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläu—⸗ biger der aufgelösten Gesellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Den Gläu—⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung vor- stehender Eintragung des Umwandlungs— beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

d) auf Blatt 4991 die Firma Treu⸗ hand⸗ und Revisions⸗GCGesellschaft Dettel & Müller in Plauen. Gesell⸗ schafter sind die Bücherrevisoren Ernst Vettel und Kurt Müller, beide in Plauen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: 1. die Prüfung, Einrichtung, Nachtragung und laufende Ueberwachung von Buch haltungen, die Prüfung und Aufstellung von Bilanzen, die Prüfung und Ueber⸗ wachung der Geschäftsführung von Unter—⸗ nehmungen aller Art, die Beratung von Unternehmen bzw. deren Leitung oder Eigentümern in kaufmännischen, wirt⸗ schaftlichen und sonstigen Angelegenheiten; 2. die Beratung und Vertretung in allen Steuerangelegenheiten, Anfertigung von Steuererklärungen, Steuereinsprüchen und sonstigen Eingaben bei den Steuerbe⸗ hörden; 3. die Beratung und Hilfeleistung bei Neugründungen, Umwandlung be⸗ stehender Unternehmen in andere Gesell⸗ schaftsformen, bei Sanierungen, Aus-⸗

Vr. 7 N V

des