Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 5. Februar 1937. S. 4
64827 Der
Aufgebot.
Landwirt Karl Brodersen in Altendeich b. Wobbenbüll hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Johann Friedrich Münzert, geb. am 2. 8. 1891 in Almdorf, letzter inländischer Wohn sitz Almdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor dert, sich spätestens in dem auf den 27. Oktober 1937, 11 Uhr, vor Sem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todes zertlärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen.
Bredstedt, den 30. Januar 1937. Amtsgericht.
1 Aufgebot.
Landwirt Jakob Knittelsheim hat als Abwesenheits pfleger beantragt, den seit dem 1. 1. 1923 verschollenen Mathäus Kopf, geb. am 27. 5. 1840 in Mörlheim, zuletzt wohnhaft in Knittelsheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. September 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer J beraumten Ar ifgebots termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol gen wird. An alle, welche Ausfunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf forderung, spätestens im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Germersheim, 23. Januar 1937. Amtsgericht.
. Vas
6 1829)
Der Muschler in
614830 Aufgebot. Der Robert Gräfrath, und die Ehefrau Ernst Koch, borene Gräfrath, beide zu Haan, Rhld., wohnhaft, haben beantragt, den ver⸗ schollenen Metzger Paul Gräfrath, zu⸗ letzt wohnhaft in Haan, Rheinland, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 25. August 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gexicht, zimmer 6, anberaumten Auf . termine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserkl krung erfolgen wird. An a welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mettmann, den 1. Februar 1937. Amtsgericht.
Altersrentner, Emma ge⸗
64831 Aufgebot. Die Ehefrau Maxjanng Nowack geh. Jastrzebsta aus Selpin (Kreis Rostock) hat beantragt, den verschollenen Lorenz Vo mwart ihren Ehemann, po nischen
aatsangehörigen, der im Jahre 1913 9 seiner Auswanderung nach Amerika in Wittenberg (Kreis Plön) wohnhaft war, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens im Aufgebotstermin, am 27. August 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, . im . dem Gericht Anzeige zu macher
Preetz i. Solst, 3. . 1937.
Das Amtsgericht.
64832 Aufgebot. .
Der Rentner Hermann Heinrich Grimm in Reinfeld i. H., Dammstr. 6, hat beantragt, die verschollenen 1. Mar⸗ cus Julius Grimm, geb. am 11. 3. 1859 zu Reinfeld, 2. Gustav Wilhelm Grimm, geb. am 7. 3. 1863 zu . feld, zuletzt wohnhaft in Reinfeld . für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. August 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfslgen wird. An alle, we lche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Reinfeld i. H., 29. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Be schlus.
Der Herr Gottfried Reuter aus Důren, Bonner Straße 15, hat als Nachl aßverwalter über das Vermögen des am 22. März 1936 zu Lendersdorf verstorbenen Installateurs Julius Schattall aus Türen gemäß § 1970 B. G. B. beantragt, das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der ,,,, von a e gern einzuleiten. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge— fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf Mittwoch, den 21. April 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jesuitengasse Nr. 11, Zimmer 20 a, anberaumten Aufgebotstẽrmin anz zumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in . beizufügen; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rech⸗ tes vor den Verbindlichkeiten aus
16 J
Pflichtteilen berücsichtigt zu werden,
biger noch
erteilen ver⸗
nur insoweit Befriedt⸗ als sich nach Befriedi ausgeschlossenen Gläu Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Plflichtteilsrechten, Ver mächtnissen und Auflagen sowie die 2. äubiger, denen der Erbe unbeschränlt ftet, werden durch das an eh! nicht 1 Nach der Teilung des Nach lasses haftet jeder Erbe für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bind lichk eit. Düren, den 14. Amtsgericht.
von den Erben gung verlangen, gung der nicht ein
November 1936. Abt. 2.
64833
Durch Ausschlußurteil vom 1. Februar 1937 ist der in Koyne bei Forst i. L. von der Witwe Ida Sündermann ausgestellte und von ihr angenommene Wechsel über 380 RM, zahlbar am 20. März 1936, für kraftlos erklärt worden.
Forst (Lausitz), den 1. Februar 1937 Das Amtsgericht.
648349 Nachlaßgericht Stuttgart.
Der am 25. August 19605 in der Nach⸗ laßsache des am 31. Juli 1905 verstor⸗ benen Gustav Kurtz, Groß fuhrhal ters in Stuttgart, Friedrichstraße 18, und der am 22. März 1912 in der Nachlaßsache der am 15. Fanuar 1912 ve rstorbenen au⸗ line Kurtz, geb. Jooß, in Stuttgart, Friedrichstraße 18, erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt.
Durch Ausschlußurteil vom 26. Ja⸗ nuar 1937 ist der am 21. September 1875 zu Lörrach geborene, zuletzt hier, Manhagener Allee 27, wohnhaft ge⸗ wesene Kunstreiter Fortunato Serboni für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1932 festgestellt.
Ahrensburg, den 26. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
645335
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In der Streitsache Kammerer, Enrika, Hilfsarbeiterin in Augsburg, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Dr. Scherer in Augsburg, gegen Kammerer, Jo⸗ hann, Hilfsarbeiter, unbekannten Aufent— halts, Beklagten, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Augsburg auf Donnerstag, den 1. Äpril 1937, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: JI. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Augsburg, den 1. Februar 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
64836 Ladung.
Frau Anna Fellendorf geb. Hamann, Hamburg, Osterbeckstr. 30, Hs. 1, ptr., klagt gegen ihren Ehemann, den Kraft⸗ wagenführer Wilhelm Heinrich Hermann Fellendorf, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 6. April 1937, 954 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 3, Zimmer 737.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 641837
Elsa
Ladung. Dorothea Kagan geb. Deeck, Sao Paulo, Caixa 1382, klagt gegen ihren Ehemann, den Kalifmann Leo Kagan, zuletzt in Sao Paulo, jzetzt . Aufenthalts, aus §§ 133. 333 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die 3 der Parteien für ni ichtig zu erklären. Verhandlungstermin: 29. Juli 1937, 95 Uhr, vor dem Landgericht Ham— burg, Zivilkammer 5. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Alwine
64835 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schiffers Bernhard Marx, Maria geb. Bang, in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Maxstraße 86, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Heim in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffer Bernhard Marx, z. 3. unbekannten Aufenthalts Beklagten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, Landgericht Saarbrücken wolle die am 30. Juni 1925 vor dem Standes—⸗ beamten in Saarbrücken geschlossene Ehe der Parteien scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung erklären, wolle auch dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 15. April 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Saarbrücken, den 29. Januar 1937
Unterschrifth, Justizinspektor,
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
l6tz a) Die öffentliche Zustellung folgen— den auszugsweisen Kündigungsschrei⸗
bens ist bewilligt worden: Ber in, den 30. November 1936. Herrn Willi Mar— eus, Berlin-Lankwitz, jetzt unbekann— ten Aufenthalts. Zahlung in Höhe von RM Jö, — für rückständiges Lagergeld wurde Ihrerseits nicht geleistet. Auf Grund unserer allgemeinen Lagerbedin⸗ gungen in Verbindung mit §z 422 H.-G.-B. kündigen wir Ihnen hiermit zum 5. Januar 1937 das bei uns unter haltene Lager. Nach Ablauf dieser Frist werden wir wegen und in Höhe unserer Forderung gemäß § 1234 B. G.⸗B. den Pfandverkauf zur Deckung unserer For— derung vornehmen. Hausrat-Verwah— rung der Jüd. Gemeinde, Berlin NO 55, Greifswalder Str. 140 41. Berlin-Lichterfelde, 23. ö Amtsgericht. — 9. Ii. 3/37.
1937.
64842] Oeffentliche Zustellung. Der Karl Tang in Hilden, straße 9, Prozeßbevollmächtigte: anwälte Mäcker und Kirchhoff, dorf, Hermann-Göring-Straße 29, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Will— ner, früher in Hilden, Benrather Straße 32, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen Forderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger RM 506, — (fünfhundert Reichsmark) nebst 4 „ Zinsen seit dem 26. 8. 1936 zu zahlen und dem Beklag— ten die Kosten des Rechtsstreits aufzu— erlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf⸗Gerres— heim auf den 2. April 1937, vor— mittags 9 Uhr, Saal 13, geladen. Düsseldorf⸗Gerresheim, 2. 2. 1937.
Unterschrift), Juftizangeftellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
43 Oeffentliche Zustellung.
i
648 Die Beamtenbank in Essen e. G. m. b. 8, Bismarckstraße Nr. Proz eßbevoll mächtigter; Rechts⸗ . Börsken in Essen⸗Ruhr, klagt gegen den Justizoberw achtmeiste r Horst, früher in Dessau, Ruhrstraße Nr. 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderung aus der Bürgschaft Schmieding mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu . an die Klägerin 381,15 RM geht y 3 J und »6 ösoo pro Tag Kredit⸗ und Vorzugs proviston seit dem 1. Juli 1936 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor das Amtsgericht in Essen, Zweigertstraße R auf den 27. März 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 150, ge laden.
Essen, den 39. Januar 1937
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wehr⸗ Rechts⸗ Düssel
in Essen-Ruhr,
ö Oeffentliche Zustellung.
Der Buchdrucker VUnzent Goldmann aus Gleiwitz, Richter sdorfer Str. 48, klagt gegen die Frau Emma Kowallik, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Gleiwitz, Richtersdorfer Str. Nr. 48 bei Gol dmann, wegen Zahlung von 15 — RM und Räumung des in der Wohnung des Klägers ge⸗ mieteten Zimmers sowie Tragung der Kosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Gleiwitz auf den 24. März 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 241, ge⸗ laden. — 18. C. 1383/36.
Gleiwitz, den 2. Februar 1937 Des Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und ö Jundsachen.
. Germania Lebens⸗ versicherungsges. a. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.
Versicherungsscheine Nr. 46 377 (Iduna) Wilhelm Zülke, Berlin N, geb. 2. 10. 1903, Nr. 71 571 (Iduna⸗Germania) Bernh. Stöckel auf das Leben von Wal— ter Stöckel (geb. 11. 2. 1966) Duttweiler bei Neustadt. Nr. 21 878 (Iduna, Lebens- Pensions- und Leibrenten-Ver⸗ sicherungsgesellschaft a. G. zu Halle, S.) Friedrich Krupp, Düsseldorf, geb. 13. 10. 1876, Hinterlegungsschein vom 21. 2. 1907 zum Versicherungsschein Nr. 542 468 (Germania Lebensvers. Akt. Ges. zu Stettin) Dr. phil. Ehristian Stephan Louis Paul Grotewold, geb. 27. 9. 1873. Vorstehende Lebensversicherungsdoku⸗ mente sind angeblich abhanden gekom⸗— men. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, am 2. Februar 1937. Der Vorstand.
7. Aktien gesellschaften.
630 43) Böhler
Möbelfabrik A. G. i. L., Böhl (Pfalz).
Im Hinblick auf den bevorstehenden Abschluß der Liquidation werden die Gläubiger unserer Firma auf Grund F 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Böhler Möbelfabrik A. G. in Liqu.
Der Liquidator: Friedr. Dacquë.
64624. Stuttgarter Hofbräu Aktiengesellschaft Stuttgart.
Bilanz per 36. Sevtem ver 1936.
Vermögen. RM Anlage vermögen: Grundstücke ohne Berück— sichtigung der Baulich— keiten. 1000000, — Zugang 10180,80
iii Ts . 77, dd 130,80
8
Abgang 1010 Abschr. 1010000 Brauereianwesen 2 270 000, — 6 502,38 2306 502,38 Abschr. 54 502, 38 Wirtschaftsanwesen u. Wohn⸗ gebäude 4118000, — Zugang 16. 26 ot. 62 533 53530 5606, — 42 240,10 577 ⁊ 6, 10 66 2410.16 350 000, — 130 448,72 480 448,72 10 578,90 Ti don s Abschr. .. 134 869, 82 Lagerfässer, Tanks und Bottiche .. 184 998, — Zugang . 3 360,58 T 5sõd s 37 360,68 1, — 10 990,50 i Nr 10 990,60
Zugang
Abschr. Maschinen Zugang. Abschr. 306 000 Kundengeräte Zugang.
Abgang .
Abschr. 150 998 Transportfässer
Zugang .
Abschr. . Fuhrpark. Zugang . 96, 50 ,, 95, 50 Beteiligungen Zugang . Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 646 500,78 Bier, 353 ,n Werlpapiere . Darlehens forderungen und Zinsen . 528 123,98 Hypotheken⸗ forderungen 1 436 966, — 1965089 98 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . Forderungen an Tochter⸗ gesellschaften: Hypotheken 138 000, — Sonstige 185 348,26 K Schecks. Kasse nbesland, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben . 50 782 40 Andere Bankguthaben. 3 540 65 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 28 590 — Bürgschaftsforderungen D RM 581 910,32
BVerbin dlichteiten. Aktienkapital! !.. . . 4 500 000 — Reservefonds: Gesetzlicher
Reservefonds .. Rückstellungen:
Reichsbier⸗ und sonstige
Steuern . 495 201,73
Sonst. Rück⸗
stellungen . 232 877,94
Rückstellung
f. Pensions⸗
verpflichtgn. 150 000, — Wertberichtigungsposten:
Delkredereposten Verbindlichkeiten:
Obligationen...
Hypotheken a. Brauerei⸗
anwesen 129 672,90
Hypotheken
auf Wirt⸗
schaftsan⸗
wesen . 2748 069, 39
TF ii; 7ᷓß
Hypotheken⸗
zinsen (Stück⸗
zinsen) 9 828,66
Verbindlichkeit. a. Grund
von Warenlieferungen
und Leistungen
Einlagen und Kautionen
Akze pte
Nicht erhob. Dividenden
Bankschulden in fremder
Währung ; -.
Sonstige Banlschulben .
Verbindlichkeiten aus
Kundschaftserwerbe. Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen .. Gewinnvortrag
1934/37 Reingewinn
1935/36 . . 232 073,33 Bürgschaftsverpflichtungen
RM 581 910,32
775 243 48
323 348 26 43 895 57 18 851 80
600 000 —
2
S78 079 67
440 oo - 76 -
2 887 570 95
z28 283 8 hz Hog Ih 134 65 25
2180 70
ͤ 678 933 49 1066 509 97
166 624 94 11000. 19 867,68
251 941 01
12 500 386 64
) Verzinslich zu 4— 99: in Raten rück⸗ zahlbar RM 317 761,15, J, 1 und halb⸗ jährl. KRündigungsfrist RM 2070 981,14, unkündbar 1937 —1941 RM 489 000, —, zus. RBM 2 877 742,29.
12 500 386 64
Ergetniarechnung auf 30. Septem ber 1936.
ů
Aufwand. RM 9 Löhne und Gehälter 059 30s, 32
Davon auf
Anlagen ak⸗
tiviert. Soziale Abgaben Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen 241 457,37 — Zinsen für
Hypotheken
auf Wirtschafts⸗
anwesen . 149 643,79 Besitzsteuern . 443 088,36 — Grund⸗, Ge⸗
bäude⸗ und
Entschuldungs⸗
steuer 166 515,35 Bier⸗ und Umsatzsteuern . Aufwand für Wirtschafts⸗
anwesen: Zinsen für
1043078 52 82 879 40 421 71592 32 459 83
16 229, 80
Hypotheken 149 643,79 Grund⸗, Ge⸗ bäude⸗ und Entschul⸗ Ddungssteuer Sonstiger Auf⸗ wand ohne Gehälter und Abschreibung. 162 053,19 TFS 7 T7 7s Ertrag auf Anwesen . . 469 924,50 Sonstige Aufwendungen nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Anwesen Gewinnvortrag 1934/35 Reingewinn 1955/36.
1665 515, 35
19 867,68
251 941 5 671 757
232 ons, 33
Ertrag.
Erlös aus Bier u. Neben⸗ produkten nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betrie bs⸗ stoffe . ö
Außerordentliche Erträge ö
Gewinnvortrag 1934/35 .
5 331 574 40 320 315 33 19 867 68
5 671 757 41
Nach dem albschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Stuttgart, 18. Dezember 1936.
Die Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellschaft: Schwäbische Treu hand⸗ Attien gesellsch aft.
Dr. Bonnet, ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer
In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, auf die Aktien einen Gewinnanteil von 5 Prozent zu ver⸗ teilen, welcher an unserer Gesell⸗ schaftskasse bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, und bei der Deutschen Bant und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., zur Auszahlung ge⸗ langt.
Die satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidenden Herren Dr. T. Riesterer und Ernst Sieglin wurden wiedergewählt.
An Stelle des eben falls satzungsge mäß ausscheidenden Herrn Dr. Distel wurde Herr Dipl-Ing. Georg Wagenmann und an Stelle des ausscheidenden Herrn Hugo
Jacobi wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Ren gewählt.
Stuttgart, den 30. Januar 1937. Stuttgarter Hofbräu Attiengesellsch aft.
Der Vorstand. Bader. Kern. / // / 65183 Berichtigung.
Bei der im Reichsanz. Nr. 27, 1. Beil. unter Tageb.⸗Nr. 64 298 veröffentl. Be⸗ kanntmachung der Bayerischen Ver⸗— einsbank München⸗Nürnberg betr. Verlosung und Kündigung von Goldpfandbriefen und Kommunal—⸗ obligationen muß bei den unter Ziffer II aufgeführten Stücken Lit. BB zu GM 1000 die Nr. nicht 2963, sondern richtig 2693 heißen.
65090 Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 27. Febr. 1937, mittags 12 Uhr, im Sitzungs- zimmer des Halleschen Bankvereins, Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. d. S., Große Steinstraße 75, stattfindenden 33. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel oder notarielle Hinterlegungsscheine hierüber spätestens am Mittwoch, den 24. Febr. 1937, bei der Gesellschaft, dem Halleschen Bankverein, Halle a. d. S., der Deutschen Bank und Disconto-Gesell⸗ schaft, Berlin, und deren Filialen hinter⸗ legt haben und den darüber ausgestellten Schein in der Generalve ersammlung vor⸗ legen. Tagesordnung; 1 Geschãfts he⸗ richt und Rechnungsabschluß für 1935 / 86. 2. E . an Vorstand und , rat. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Wahl , i chafleer lier für das Jahr 936
Ichteuditz den J1. Februar 1937. Leipziger Nalzfabrů . Schkeuditz. Clemens Wehner, Vors. d. Aufsichtsrats.
zun Deutschen Reichsan
Nr. 29
Dritte Beilage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 5. Februar
1937
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
7. Altien⸗ gesellschaften.
Lippische Zuckerfabrikt
Aktien gesellsch aft,
Lage (Lippe).
Bilanz zum 31. August 1936.
(63878) Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke .
Gebäude: Wohngebäude 29 200, — Abschreibung 900, —
2 22
Fabrikgebäude 1865 056, —
Zugang .. 21 821,81
d Sr Sr
Abschreibung 9221,81
Maschinen und maschinelle
276 600,
Anlagen. Zugang. 41 769.3565 I f ö ödp, 55 55
Abschreibung 30 5h, 55
Eisenbahnanschluß⸗ gli; Abschreibung
Werkzeuge, Betrjebs⸗ und Geschäftsinventar —, — Zugang .. 13 413,06 Umbuchung 1 —
5 200, —
J NTNõ 13 413/06
Abschreibung Kurzlebige Wirtschafts⸗ , Umbuchung .. . 1, — Umlaufsvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere....
Forderungen aus Waren lie forun gen
Wechselbestand ...
Kassenbestand, Reich sbant⸗ und Postscheckguthaben .
Bankguthaben
9 9 2
Passiva. Aktienkapital. Re servefonds: Ges. Reservefonds ... Spe zialreservefonds .. Rückstellungen .. ö Weriberichligungsposten,
Wertmind. der Anlagen Verbindlichkeiten: Hypothek. Warenlieferungen ... Sonstige .. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1934/35 ... 4630,32 Gewinn 1935/36 2000,27
9h, .
RM 9 41 000
28 300
65 1383 — no 70 - 1 309 —
124 259 30 13 ö 6 458 66 113 04662 100400613 449 660 49 g20 09 20 146 05 23 572 50 100 000 192 543 3 633 110 809
47200
6 630 59
Too Vos IJ
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
zum 31. Au gust
1936.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. Abschreibungen a. Anlagen
Andere Abschreibungen .
Zinsen .. Besitzsteuert ..... Sonstige Aufwendungen ( Gewinnvortrag aus 1934/35 ... 4630,32 Gewinn 1935/36 2000,27
RM 9. 159 031 36 14 632 90 54 994 42 12268 16 84836 51 60991 224 381 35
6 630 65
Ertrã ge. Gewinnvortrag a. 1934/35 Erträge nach Abzug der
Aufwendungen f. Roh⸗—, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträgen. Kapitalerträge
Nach dem abschließenden
540 397 4630
523 1492 11 8962 721
540 397 Ergebnis
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft scwie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht den schriften. Lage, den 16. Oktober
Dipl. Kaufmann H.
gesetzlichen
Vor⸗
1936. Lang,
Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat
gehören an:
Dr. von Laer, Oberbehme; Oberamtmann Bartling, Brake; Meier zu Eissen, Bexten;
Ottenhausen,
Ottenhausen;
Betzemeier,
Betzen; Husemann, Wülfer; Meyer zu
Hölsen, Hölsen; Lüking,
Evenhausen;
Busse, Iggenhausen; Reese, Entrup.
nderungen rebaktioneller
646261. Bilanz per 31. Dezember 1936.
A ttiv a. Anlagevermögen: Grundstück. 2 400 000, — Gebäude . 4 841 037,82
Umlaufsvermögen: Wertpapiere. 39 990,08 Forderungen
aus rückstän⸗
digen Mieten
und Strom⸗
lie ferungen 1790,36 Kassenbestand 5231
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen ..
Verlustvortrag vom
1. 1. 1936 *. 350 134,57
Verlust für das
Jahr 19366.
RM
7241 037
351 475 7675 5737
1340,33
Passiva. Grundkapital: Stammaktien 500 000, — Vorzugsaktien 500 000, — Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: C. u. P.⸗Bk.: ord. 2917114, — sep.. .. 3 746 000, — F öõs5 T- Guthaben bei C. u. P.⸗ Bk. VW.
1000000 8 693
22
15495, — 7 ö f dd; · Vorauszah⸗ lungen von Mietern 121751 65660 336561 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 6 543 99 7 675 573 75 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936.
RM O9 350 134 67 86 79418 5 41109 197 230 15
Aufwendungen. Verlustvortrag per 1. 1. 36 Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Zinsen Besitzsteuern: Friedrichstr.
110/112 . 107 590,72 Oranienburger
Straße 57. 3 938,55 Handlungsunkosten ... Hausunkosten: Friedrichstraße
110/112 . 118545, 85 Oranienburger
Straße 57. Strom
111529:
79526
125 418 46 466217
Ss 37 dss
6 872,651
Ertrag ge. Mieten: Friedrichstraße 110/112. . 518 237, 20 Oranienburger Straße 57. 15 956,34 Zählermiete. 1 992, — Außerordentliche Erträge . Verlustvortrag vom l. 1. 1936 . 350 134,67 Verlust für das Jahr 1936 .
536 1855 1472
1340,33 361 475 —
889 13268
Berlin, im Januar 1937.
Haus der Technit Aktien gesellsch aft. Franzen. Heidenreich.
Nach dem abschlie ßenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Haus der Technik Aktiengesellschaft, Berlin, sowie der uns vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften, jedoch sind Abschreibungen auf Anlagewerte nicht vorgenommen. worden.
Berlin, den 28. Januar 1937.
Treuhand- dittien gesellschaft Wirtsch aft sprüfungsgesel᷑r schaft. Berthold. ppa. Dr. Barkowski, Wirtschaftsprüfer.
lot 261].
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1937 ist unser Auf⸗ sichtsrat neu gewählt worden, er besteht aus den Herren Bankdirektor Dr. Carl Papcke, Bankdirektor Max Reich, Bank⸗ direktor Reinhold Vogel.
Berlin, den 3. Februar 1937.
Haus der Technit Aktiengeseltschaft. Franzen. Heidenreich.
164873
eine Generalver⸗ sammlung der Maaßenstraße 141 Grundstücks verwertungs ⸗Aktienge⸗ sellschaft auf den 23. Februar 1937 in das Büro des Notars Franz Kremer, Kurfürstendamm 13, um 14 Uhr be⸗ rufen und die Aktionäre zur Teilnahme eingeladen. Tagesordnung:
Neuwahl des Aufsichtsrats.
. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für die Prüfung des Jahreszabschlusses und der Buchf ührung.
Berlin, den 15. Januar 1937
Für den Aufsichtsrat: Dr. G. Fontheim.
64852 Hofbräu A.⸗G. , Bamberg und Erlangen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer— den hiermit zu der 51. ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 5. März 1837, vormittags 11 Uhr, in den Räumen Des Notariats München II, Neuhauser Straße 6, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
. Vorlage des Geschäftsberichtes 1935/36, Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie über die Gewinn— verwendung.
. Beschlußfassung über die Entlastung des ö und Aufsichtsrates.
3. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge— es r 1936 / 37.
4. Aufsichts ratswahl.
Satzungsänderungen:
§ 9 Abs. 1 (Verzicht auf Wahl eine Schriftführers), (Bildung von Ausschüssen des
Hierdurch wird
ö Klufiichtz ratsbezgüt ung), 5 Abs. 1 Zeitpunkt der Haupt—
e m
§ 16 Abs. 2
8 . Aktionärs),
§ 19 Abs. 2 Streichung).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sanmlung sind nach der Satzung nur die— jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor derselben bei dem Vorstand der Gesellschaft in Bamberg oder bei
a) Reichs -Kredit⸗-Gesellschaft Ak— tiengesellschaft, Berlin W S,
b) Bankgeschäft Georg Eidenschink, München,
e) Bayerischen Staatsbank, Mün— chen und Bamberg,
d) Deutschen Bank und Disconto— Gesellschaft, Berlin und Bam— berg,
e) DresTdner Bank,
Bamberg, angemeldet und bis nach der Generalver⸗ sammlung hinterlegt haben und sich durch Vorlage der Hinterlegungsbescheini— gung mit Nummernverzeichnis, legiti⸗ mieren.
Bamberg, den 5. Februar 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
64875 Württembergische Bank früher Württembergische Notenbank.
Erste Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung der V zürttembergischen Notenbank vom 20. 5. 1936 hat u. a. beschlossen, den Namen der Bank abzuändern in „Würt— tembergische Bank“.
Nachdem die Firmenänderung im Han⸗ delsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs— schein bei einer der nachstehenden Stellen, nämlich
in Stuttgart: bei
bergischen Bank,
in Frankfurt a. M.:
furter Bank,
in Heilbronn: bei der Handels- u.
Gewerbebank Heilbronn A.-G. während der üblichen Geschäftsstunden 1 Abstempelung einzureichen.
Die Einreichung der Aktien hat mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis, wozu Vordrucke bei den Einre chung stellen erhältlich sind, bis zum 3090. Juni 1937 einschließ⸗ lich gegen Empfangsbestätigung zu er— folgen.
Die eingereichten Aktienmäntel sowie Gewinnanteil- und Erneuerungsschein erhalten einen Aufdruck
„Laut Generalversammlungsbe⸗
schluß vom 20. 5. 1936 Firma
abgeändert in: Wünttembergi—⸗ sche Bank“.
Gegen Rückgabe der über die einge— reichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bestätigung folgen die Einreichungsstellen die abgestempelten Aktien so rasch als . aus.
ie Abstempelung erfolgt gebührenfrei, a. die Einreichung der Aktien an den Einreichungsstellen bis zum 30. ö. 1937 vorgenommen wird; andernfalls werden die üblichen Gebühren in Anrech—⸗ nung gebracht.
Aktien, welche nach Ablauf der Ein— lieferungsfrist nicht abgestempelt sind, sind von diesem Zeitpunkt ab an den Börsen nicht mehr lieferbar.
Stuttgart, 2. Februar 1937.
Lglliceb erh Bank.
Schmidt. Sig mund.
(Streichung), und 4 (Vertretung des
Berlin und
der Württem⸗
bei der Frank—
63622 Aktiengesellschaft für metallurgische Erzeugnisse, Köln.
An Stelle des von seinem Amt zu⸗ rückgetretenen Aufsichtsratsvorsitzenden Alfred Silberstein wurde Herr Dr. Walter Perl, Syndikus in Köln, in der a.-o. Gen. ⸗Vers. vom 30. 12. 1936 mit Wirkung vom 1. Jan. 1937 in den Aufsichtsrat gewählt.
656023) Bundesfilm A.⸗G., Berlin⸗Charlottenburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge— neralversammlung auf Montag, den S. März 1937, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Notars Dr. W. Fiebach, W 35, Tirpitzufer 48, einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage der Geschäftsberichte, der Bilanzen nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnungen für die Jahre 1935 und 1936.
. Genehmigung der Bilanzen nebst Gewinn- und Verlustrechnungen.
„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
„Neuwahl des Aussichtsrats.
5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
3. Verschiedenes.
3. Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Vor— schriften des 5 13 unseres Gesell— schaftsvertrages befolgen.
Bln. „Charlottenburg, 26. 1. 1937 Bundesfilm Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Emil Zahrt. Der Vorstand. Ernst Zahrt.
64857
1
Bekanntmachung.
Betrifft: Börseneinführung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Rheinisch⸗W West⸗ fälischen Börse zu Düsseldorf vom 15. Ja— nuar 1937 sind nom. 10 090 0060. Reichsmark 141 „ige Hnpotheken—⸗
pfandbriefe Emission 6, einge— teilt in:
Lit. A Nr. 1— 400 zu 5000 RM,
Lit. B Nr. 1—1400 zu 2000 RM,
Lit. C Nr. 1— 3500 zu 1000 RM,
Lit. D Nr. 1—2 200 zu 500 RM,
Lit. E zr. 1 — 1800 zu 200 RM,
Lit. F Nr. 1— 2400 zu 100 RM, der Deutschen Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, zum Han— del und zur Notierung an der Rheinisch— Westfäl ischen Börse zu Düsseldorf zuge⸗ assen worden. D er, , ge Prospekt ist anläßlich der Zulassung der vorge— nannten Papiere zum Handel an der Vörse zu Berlin in der Berliner Börsen— Zeitung Nr. 374 vom 11. August 1936 deroffentlicht worden und von der unterzeichneten Bank zu erhalten.
Berlin, im Januar 1937.
Deutsche Centralbodenkredit⸗
Aftiengesellschaft.
Oesterlink. Hartmann.
64848
Westdeutsche Marmor- C Granit⸗ werke Akt. ⸗Ges., Dortmund, Lange Reihe 1. Einladung zur 32. ordent⸗ lichen Generalversammlung am Dienstag, den 2. 3. 1937, nach mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz und Privat⸗-Bank, Akt.⸗Ges., Filiale Tortmund, Hansaplatz 2.
Tagesordnung:
I. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1936. 2. Genehmigung der Bi— lanz und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das Jahr 1936. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Bilenzprüfers für das Jahr 1937. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teiinehinen wollen, wer⸗ den gebeten, gemäß § 18 unsexer Gesell⸗ schafts sstatziten ihre Aktien spätestens 16 Tage vor der . ling bei einem deutschen Notar oder bei dem Vorstand unserer Gesell⸗ schaft oder bei der Commerz- und Privat ⸗Bank Akt.⸗Ges., Filiale Dortmund, zu hinterlegen.
Dortmund, den 2. Februar 1937.
Der Vorstand. Aach.
64847 Pschorrbräu Aktiengesellschaft München. Srdentliche Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur r ut chen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 26. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des No— tariats München V, Karlsplatz 10, er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn—⸗ und Verlustrechnung auf den 31. August 1936 sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 2. Bericht über Bilanzprüfung.
3. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns
Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahl. Wahl von Bilanzprüfern.
zur Ausübung des Stimmrechts in ö Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätesten s am dritten Werktag vor der Gene— ralversammlung bei der Gesellschaft oder den in der Berufungsbekannt— machung angegebenen sonstigen Stellen oder, soweit sie Mitglieder einer deut— sche n Effekten girobank sind, bei dieser ihre Aktien oder die darüber ausgestell— ten Hinterlegungsscheine einer deut— schen Effektengirobank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalver— sammlung dort belassen.
München, den 1. Februar 1937. Pschorrbräu Aktiengesellschaft München. Pfülf. W. Pschorr.
das Ergebnis der
E , ung zur Generalversammlung
64872 j der Brauhaus Neustadt A.⸗G. in Bad Neustadt a. Saale.
Hierdurch beehren wir uns, die Ak—
tionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 27. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, im Gesellschafts— zimmer des Hotels „Sächsischer Hof“ in Meiningen, Georgstraße 1, stattfinden— den ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die . gung der Jahresbilanzen 1934.3 und 1935/36 und der Gewinn⸗ 6 Verlustrechnungen.
Aufsichtsrates für diese Jahre.
5 Aufsichtsratswahlen.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind berechtigt diejenigen Ak⸗ tionäre, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver— sammlung, mithin spätestens am 24. Februar 1937, bei dem Vor⸗ stand angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be—⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Teilnahmeberechti— gung vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegun⸗ gen und Ausftellung der Bescheinigungen hierüber sind zuständig:
a) der Gesellschaftsvorstand,
b) die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen Meiningen und Würzburg,
c) die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank in München und deren Filialen.
Bei diesen Hinterlegungsstellen können an Stelle der Aktien auch Depotscheine deutscher Effektenbanken hinterlegt werden.
Bad Neustadt a. Saale, 4. 2. 1937.
Der Aufsichtsrat. Philipp Frhr. v. Habermann, Vorsitzender.
Der Vorstand. Fritz Schneider.
2. Entlastung des Vorstandes und des
6485]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. Februar 1937, vor mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts räumen, Westgleis 46, in Ulm stattfindenden 54. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tie Anmeldung . hat spätestens drei Werktage zuvor, das ist bis zum 22. Februar 1937, unter Ausweis . den Aktienbesitz bei den folgenden Stellen:
Gesellschafttskasse Ulm,
Gewerbebank Ulm e. G. m. b. S., Uülm,
Commerz⸗ und Rrivat⸗ Bank, Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Stuttgart in Stuttgart,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Augs⸗ burg in Augsburg,
. Arnhold, Bankgeschäft, Ber⸗ in, .
Bank für Brau-⸗Industrie, Berlin,
oder bei einer deutschen Effekten⸗ girobank
zu erfolgen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nu ngsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot Geha ten werden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz- und der Ge—⸗ winn⸗ und . sowie des Berichts des Vorstands und des
. für das Geschäftsjahr
35136 Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1936.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahlen.
. des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.
un a. D., den 1. Februar 1937. Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft.
Der stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Carl Schwenk.