Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 5. Februar 1937.
S. 2
Steinhardt 3weigniederlassung der L. Hecht Co. Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Berlin. Firma und Sitz der Zweigniederlassung der L. Hecht C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Exportgeschäftes,
von der offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Hecht C Co. zu triebenen Handelsgeschäfts. Stamm⸗ kavilal: 600 000, — RM. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Paul Fillisch, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Dr. phil. Just. B. Sommer, Berlin. Prokuristen: 1. Friedrich M. Cohn, Berlin, 2. Paul Hein, Berlin. Jeder vertritt mit einem Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Januar 1935 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Pro⸗ kuristen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Geschäftsstelle befindet sich W 35, Lützowstr. 9. — Bei Nr. 27367 Lausitzer Straße 2 und 3 Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗
21. Dezember 1936 ist die Umwandlung Müller
der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Josef Leyser, Berlin, be⸗
a K de : . x schlossen worden. Die Firma ist erloschen. heüte bei der Firmd' Buxtehuder Leder— Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ ; ;
licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗
dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung
funkenplatte Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Dem Dr. Felix Buß in Berlin⸗Grunewald und dem Dr. Hermann Goez in Berlin-Charlottenburg ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 37 8130 Wulf & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Wulf & Co. Rommanditgesellschaft und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 47029 Herbert Lindner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1938 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Herbert Lindner in Berlin⸗ Charlottenburg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 48 560 Hugo Kafka Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Hugo Kafka und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Berlin, den 29. Januar 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 564.
REernhurx. 64438 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Abt. A Nr. 1291 am 22. 1. 193 bei der Firma „Gustav Fasterding“ in Hecklingen: Die Niederlassung ist nach Westeregeln verlegt.
Abt. B Nr. 193 am 22. 1. 1937 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Finanz⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Liquid. in Bernburg: Die Vertretungsbefugnis der Frau Dr. Inge⸗ borg Gumpel als Liquidator ist beendet; der Wirtschaftsprüsfer Dr. Hermann Barlak in Berlin⸗-Charlöttenburg ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Bernburg, 30. Januar 1937.
Brandenburg, Havel. I64439]
In das Handelsregister Abt. B ist am 30. Januar 1937 unter Nr. 60 bei der Fa. „Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Hamburg mit einer unter der Firma Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Brandenburg (Havel) be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Brandenburg a. H.“ eingetragen worden: Carl August Harter, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Brandenburg (Havel). Amtsgericht. Abt. 7.
Brandenburg, Havel. Is54440] In das Handelsregister Abt. B ist am 30. Januar 1937 unter Nr. 248 einge⸗ tragen worden: „Plauer See Heim⸗
die diesem Ges darf sich an anderen gleichartigen oder J ĩ ähnlichen insbesondere die Fortführung des bisher und solche erwerben. der Gesellschaft beträgt 20 000 RM. Ge⸗ Berlin be⸗ schäftsführer ist
vertrag ist gestellt. Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer
gemeinschaftlich oder durch einen in Ge⸗ meinschaft
anzeiger. ö Brandenburg (Havel). Amtsgericht. Abt. J.
2 uit besgh tter heute als Inhaberin der Firma Friedrich tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom Müller
eingetragen worden. . Amtsgericht Buxtehude, 28. Jan. 1937.
) ; . r, Erich Meyer und dem Kaufmann Hein— langen können, binnen sechs Monaten seit ), ) ‚. .
. , . samtprokura erteilt 2 3r* . Bei Nr. 28 2 j ö . . zu verlangen. Bei Nr. 238 740. Tele Amtsgericht Buxtehude, 29. Jan. 1937.
horst,
Haftung“, Brandenburg (Havel. Gegen⸗sEhrenhreitstein. stand des Unternehmens ist die Exrich⸗ tung von Wohnsiedlungen.
Die Gesell⸗ schaft darf alle Handlungen vornehmen,
sellschaftszweck dienen. Sie Unternehmungen beteiligen Das Stammkapital
Kaufmann Karl Berlin. Der Gesellschafts— am 26. Januar 1937 fest⸗ Die Gesellschaft wird, wenn ein
der Schröer in
bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer
mit einem Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗—
Buxtehude. 5. 64441 In das Handelsregister A Nr. 162 ist
Witwe Toni in Buxtehude
Buxtehude, die geb. Lausmann
Buxtehude. 4 64442 In das Handelsregister A Nr. 190 ist
Erich worden:
Meyer, Buxtehude, Dem Kaufmann
eim⸗Fabrik eingetragen
rich Höhn, beide in Buxtehude, ist Ge⸗
Delmenhorst. 64443 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 zu der Firma Gebrüder Leffers, Aktiengesellschaft in Delmen⸗ eingetragen worden: „Heinrich Leffers ist verstorben. Liquidatoren sind jetzt Josef Albers, Kaufmann, Osna— brück, und Carl Leffers, Kaufmann, Vegesack. Jeder Liquidator ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.“ Delmenhorst, den 28. Januar 1937. Amtsgericht.
Dresden. 64444 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 785, betr. die Kell & Löser Aktien gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau Zweigniederlassung Dresden iln Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Leipzig): Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 18498, betr. Billeroy & Boch, Keramische Wer ke, Akttien⸗ gesellschaft, Steingutfabrik Dres⸗ den in Dresden (3weigniederlassung, Hauptniederlassung in Breslau⸗Deutsch⸗ Lissa): Die Zweigniederlassung in Dresden ist aufgehoben worden. Die Prokura der Kaufleute Dr. Martin Böttcher, Hermann Lorenz und des Direktors Paul Graeben, sämtlich in Dresden, ist erloschen.
3. auf Blatt 18516, betr. Villeroy & Boch, Keramische Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Bauabteilung Dresden in Dresden (Zweigniederlassung, Haupt⸗ nie derlassung in Breslau⸗Deutsch⸗Lissa): Die Zweigniederlassung in Dresden ist aufgehoben worden. Die Prokura des Direktors Max Anton Moritz in Tresden ist erloschen.
4. auf Blatt 23 674, betr. die Dero p Deutsche Vertrieb s⸗Gesellschaft für Russische Del⸗Produkte, Attien⸗ gesellsch aft, Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauytnieder⸗ lassung Bochum): Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden.
5. auf Blatt 23 509, betr. Das Vater⸗ haus Verlags⸗Gesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Niedersedlitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 1937 aufgelöst worden. Der Kaufmann Georg Christian Schuster ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Nach Beendigung der Liqui- dation ist die Firma erloschen.
6. auf Blatt 23 865 die Kommandit⸗ gesellschaft Das Baterhaus Verlags⸗3 Gesellschaft in Niedersedlitz. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Christian Schuster in Niedersedlitz als persönlich haftender Gesellschafter und neun Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1937 begonnen. Sie hat das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesell⸗ schaft Das Vaterhaus Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niedersedlitz mit der Firma übernommen und führt es fort. Prokura ist erteilt: den Handlungs⸗ gehilfen Josef Andreas Harring und Paul Robert Becher, beide in Niedersedlitz. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
7. auf Blatt 7741, betr. die Firma Fanny Helmert in Dresden: Die Prokura des Privatgelehrten Dr. Georg Fischer ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 30. Januar 1937.
Püben. 64445
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 85 die offene Handelsgesellschaft in Firma. Gebrüder Hartmann mit dem Sitz in Düben Mulde) eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute und Auto⸗ mechanikermeister Kurt Hartmann und Johannes Hartmann, beide in Düben (Mulde). Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Amtsgericht Düben, 28. Januar 1937.
stätten Gesellschaft mit beschränkter
64446 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 252 die Firma Jakob Klein, Kronenputz⸗Werk, Vallendar, und als ihr Inhaber der Kaufmann Jakob Klein in Vallendar eingetragen worden. Die Geschäftsräume befinden sich in Vallendar, Hellenstraße 67. Ehrenbreitstein, 26. Januar 1937. Das Amtsgericht. Ehrenbreitstein. 644417 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. J Leingetragenen „Kranken⸗ Pflege- und Erziehungs-Anstalt“ G. m. b. H. in Niederberg bei Arenberg fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 12. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag im §10 (Geschäftssahr und Reingewinn) wie folgt geändert: Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Ein sich etwa er⸗ gebender Reingewinn ist für die Zwecke der Gesellschaft zu verwenden. Keines⸗ falls darf auf die Geschäftsanteile ein höherer Betrag als 4 vom Hundert des Nennbetrages der Anteile verteilt werden.
Ehrenbreitstein, den 26. Januar 1937. Das Amtsgericht. Ehrenbreitstein. 64448 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma F. M. Bode K Co., G. m. b. H. in Bendorf, folgendes eingetragen wor⸗
den: Die Firma ist erloschen. Ehrenbreitstein, den 26. Januar 1937. Das Amtsgericht. .
Ehrenbreitstein. 64449 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Remynol⸗Werk, G. m. b. H. in Bendorf, Rh., folgendes eingetragen worden: Dem Johann Friedrich Walther in Bendorf, Rh., ist Prokura erteilt. Ehrenbreitstein, den 26. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Fallsenburg, Pomm. 64450 In unser Handelsregister A ist am 1. Februar 1937 bei Nr. 108 (Gustav Riemann, Falkenburg, Poemm) folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Falkenburg, Pomm. Forst, Lausitz. 64452 Handel sregister. In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 29, Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Akt. Ges., Forst (Lausitz): Carl Harter ist nicht mehr Vorstands— mitglied. Bei Nr. 80, Firma Bauhütte Nieder⸗ Lausitz, G. m. b. H., Forst (ausitz): Richter und Krieg sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Strunk. Frankfurt a. O., ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. 1. 1937.
Friedland, Bx. Breslau, 64451] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma J. C. Tilch, Friedland, Bez. Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Friedland, Bez. Breslau, 30. 1. 1937. Amtsgericht. Fürth, Bavern. 64453 Handelsregistereintrãge.
1. Süddeutsche Stilmöbelfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Robert Scherer, Sitz Fürth, G.⸗R. VI 40: Die Gesellschafterversammlung vom 22. 12. 1936 — Urk. des Not. Fürth J Gesch.⸗Reg. Nr. 2178 — hat die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft und die Uebertragung des Ge⸗ samtvermögens mit Aktiven und Passiven ohne Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Robert Scherer, Kaufmann, in Fürth auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 beschlossen. Der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird durch Robert Scherer nicht l Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf das Recht, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, Sicherheit zu verlangen, hingewiesen. Frist sechs Monate. Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht.
2. Georg Renner, Sitz Fürth, H.⸗R. B IX 15, S5. R. A III 349: Der Gesellschafter Andreas Zeltner ist am 31. 12. 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzel⸗ firma. Inhaber: Carl Schnorr, Kauf⸗ mann, in Nürnberg. Ella Schnorr, Kauf⸗ mannsehefrau, in Nürnberg, Einzel⸗ prokura.
3. Geschwister Gerstendörfer, Sitz Fürth, F. R. II 304: Firma erloschen.
4. Forchheimer E Schloß, Sitz Fürth, G. ⸗R. alt III 42, H.R. A III 348: Der Gesellschaster Samuel Gutmann ist am 31. 12. 1936 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Sali Scheidt, Kaufmann, in Fürth.
5. N. Wiederer & Co., Sitz Fürth, G.⸗R. III 113: Die Gesellschafter Leon⸗ hard Benno Schwarz und Georg Eugen Schwarz sind infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen.
6. Fürther Lumpensortier⸗Anstalt Mar⸗ kus Mandel, Sitz Fürth, F.⸗R. II 218, H.R. B IX 46. Nun offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 12. 1936. Gesellschafter: Markus Mandel und dessen Söhne Leo Mandel und Josua Mandel, Kaufleute, in
durch Markus Mandel allein, oder durch die beiden Söhne Leo Mandel und Josua Mandel zusammen.
J. Lippmann Lippmann C Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. V 29: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 11. 1936 aufgelöst. Zum Liquidator wurde bestellt: Leo Mandel, Kaufmann, in Fürth. 8. Deutsche Tafelglas Aktiengesellschaft (Detag), Sitz Fürth, G.⸗R. alt Y 13: Die Prokura des Adolf Schultheß ist erloschen. Fürth, den 29. Januar 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Geilenkirchen. 64454 Oeffentliche Bekanntmachung. 1. Am 28. Januar 193 ist im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 24 bei der Firma Heinemann und Busse, Bau— unternehmung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Geilenkirchen, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist das Gesellschaftsvermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig gegründete Kommanditgesellschaft Heinemann KK Busse, Bauunternehmung K. G. in Geilenkirchen, übergegangen. Die Zweigniederlassungen in Berlin und Aachen werden als solche der neuen Kommanditgesellschaft fortgeführt.
2. In Abt. A unter Nr. 197 die Firma Heinemann K Busse, Bauunter⸗ nehmung, Kommanditgesellschaft, Sitz Geilenkirchen. Zweigniederlassungen be—⸗ stehen in Berlin und Aachen. Persön— lich haftende Gesellschafter sind: 1. Di— plomingenieur Rudi Busse in Geilen— kirchen, 2. Diplomingenieur Heinrich Bramann in Aachen. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Fritz von der Lohe in Geilenkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen, nachdem das Vermögen der Heinemann und Busse Bauunternehmung GmbH. unter Ausschluß der Liquidation auf sie über⸗ tragen ist. Die Zweigniederlassungen vorgenannter GmbH. in Berlin und Aachen werden als solche der Komman⸗ ditgesellschaft fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind berechtigt entweder zwei persönlich haftende Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich oder ein per⸗ sönlich haftender Gesellschafter zusammen mit einem Prokuristen der Gesellschaft. Es sind sechs Kommanditisten vorhanden. Die Gläubiger der GmbH. können binnen sechs Monaten Sicherstellung ihrer Forderungen verlangen, soweit sie nicht Befriedigung fordern können.
Geilenkirchen, den 28. Januar 1937.
Amtsgericht.
Ge lsenkirchen-Kner. 64455 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B Nr. I18 ist heute bei der Firma Theodor Althoff, Inhaber Rudolf Karstadt,. Ak⸗ tiengesellschaft, Buer, als Zweignieder⸗ lassung ihres mit der Hauptnieder— lassung in Berlin bestehenden und im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin unter H.⸗R. B 18 653 eingetragenen Ge⸗ schäftsbetriebs eingetragen: Die Pro⸗ kura des Jean Kraus ist erloschen. Wilhelm Elisabeth Vaal vertritt auch mit einem anderen Prokuristen. Gelsenkirchen⸗Buer, 28. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. 64456
Bei Nr. 338, betr. die Firma Termak⸗ Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera — Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Freiberg —, haben wir heute eingetragen: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. September 1936 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Firma lautet künftig: Termak, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Gera, den 30. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 64457
In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:
Am 22. Januar 1937: a) bei der ian. Jakob Heilbronner, Gießen: Die Prokura der Jakob Heilbronner Ehe⸗ frau und die Firma sind erloschen. b) bei der Firma Fritz A. Nennstiel, Gießen: Die Firma ist erloschen.
Am 28. Januar 1987: a) bei der Firma Bruno Büttner, Cigarren⸗ und Tabakfabrik, Gießen: Die Firma ist er⸗ loschen. b) bei der Firma Städtisches Gaswerk, Gießen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 25. Januar 1957: a) bei der Firma Ludwig Günther, Gießen: Die Firma ist erloschen. b) bei der Firma Karl Haas jun., Gießen: Die Firma ist erloschen. c) bei der Firma Jakob Hammerschlag, Treis a. d. Lda.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. d) Firma Willi Will, Langgöns. In⸗ haber ist Willi Will, Kaufmann in Langgöns.
Am 28. Januar 1937 bei der Firma S. Joseph in Gießen: Das Geschäft und die Firma ist mit Wirkung vom 1. Ok⸗ tober 1936 an mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fort⸗ führung der Firmabezeichnung an den Kaufmann Paul Schnook in Gießen übergegangen. Dieser führt das Ge⸗ schäft unter der seitherigen Firma fort. Die Prokura der Jennh Joseph Wwe. geb. Joseph in Gießen ist erloschen. Der
aul Schnook Ehefrau, Lotte geb.
teilt derart, daß jede derselben zur Ver⸗
tretung der Firma allein berechtigt ist.
Gießen, 1. Februar 1937. Amtsgericht.
Glad hecle. 64458 S.⸗R. A Nr. Johann Stappert, Gladbeck. Inhaber: Kaufmann Johann Stappert, Gladbeck.
Amtsgericht Gladbeck, 29. Januar 1937.
64159 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 144 ist am 1. Februar 1937 zu der Firma Otto Hieronymi, Aktiengesell⸗ schaft in Göttingen, folgendes einge⸗ tragen:
Turch Gesellschafterbeschluß 25. Januar 1937 ist die Firma Ott Hieronymi Aktiengesellschaft in Göttin⸗ gen auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit der Wirkung vom 1. Oktober 1936 ab in die Firma „Muster⸗Schmidt“ Berliner Musterkar⸗ tenfabrik Christian Hansen⸗Schmidt, Kommanditgesellschaft zu Berlin 8 142, umgewandelt. Das Vermögen der Ak⸗ tiengesellschaft ist unter Zugrundelegung der für den 30. September 19365 auf⸗ gestellten Bilanz mit allen Vermögens⸗ werten und Verbindlichkeiten ohne Li⸗ quidation auf die Kommanditgesellschaßt übertragen worden. Die Aktiengesell⸗ schaft ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Gläubigern der Firma Otto Hieronymi, Aktiengesellschaft in Göttingen, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
Amtsgericht Göttingen.
993.
0.
C äcttingen.
vom
Ggtha-. . 644650) Wir haben heute in das Handels- register A bei der Firma Anna Winkler Tabakwaren-Großhandlung in Gotha eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Anna Winkler Tabakwaren-Großhand⸗ lung Inh. Werner Oswald“. Kauf⸗ mann Werner Oswald in Gotha ist Inhaber. Gotha, den 30. Januar 1937. Amtsgericht. Greiz. Bekanntmachung. 64461]
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
Abteilung A. .
Bei Nr. 346, die Firma „Zosef Franz Rosipal“ in Greiz betreffend: Offene Handelsgesellschaft. Fräulein Martha Rosipal in Greiz ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Greiz, den 30. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung B.
Bei Nr. 29, die Firma „Commerz⸗ und Privat-⸗Bank, Aktiengesellschaft in Hamburg, Filiale Greiz“, be— treffend: Der Direktor Karl Harter in Berlin ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.
Greiz, den 30. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Gross Wartenberg. l644621
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 7 die Fa. Mühlenwerke Groß Wartenberg Heinrich Hahn, Inhaber ist der Mühlenbesitzer Heinrich Hahn in Groß Wartenberg. Die bisher unter Nr. 83 eingetragene Fa. „Mühlenwerke Groß Wartenberg Adolf Hahn“ ist ge⸗ löscht worden. Amtsgericht Groß War— tenberg, den 23. Januar 1937.
Guben. ; 64463 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 645 die Firma Max Calließ Kraftfahrzeuge, Guben, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Calließ in Guben eingetragen worden. Guben, den 21. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Halberstadt. 64464 Bei H.-R. A 1376, Wilhelm Rimpau Saatzuchtwirtschaften, Langenstein, ist am 28. Januar 1937 eingetragen: Die Prokura des Landwirts Joachim Bennecke ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. 64465 Handelsregistereintragungen. 27. Januar 1937. Johannes Steffen. Inhaber: Jo⸗ hannes Heinrich Steffen, Kaufmann,
zu Hamburg. 28. Januar.
Johs. Weber C Freund. Die Prokura des J. A. A. Levien oder Lewien ist erloschen.
Köster & Wesseloh. In die offene Handelsgesellschaft ist Heinrich Johann Christoph Wilhelm Wichmann, Stauer, zu Lokstedt⸗Schnelsen, als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Köster, We sseloh C Wichmann. Die Gesellschaft wird durch je zwei Ge⸗ sellschafter gemeinsam vertreten.
Friedrich Schmidtke. In das Geschäft ist Hans Hermann Tissies, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am l. Januar 1937 begonnen.
White Star Line Gesellschaft mit
.
Fürth. Die Zeichnung erfolgt entweder
elch und dem Fräulein Jenny
oseph, beide in Gießen, ist Prokura er⸗s
beschränkter Haftung. G. A. Bell ist nicht mehr Zen n sihrei. Edwin
Zentralhandel osregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 5. Februar 1937. S. 3
Payne und Leslie Dale, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Gesellschaft für den Betrieb land⸗ wirtschaftlicher Maschinen mit be⸗ schräntter Haftung, zu Moorburg. Mit Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver— mögens in eine Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts, bestehend aus Stto Wohlers, J. N. Harms, Heinrich Brandt, Hermann Westphalen, Hermann Harms, Hermann Stehr, Nicolaus Gerkens Erben, Teut Meyer, alle zu Moorburg, die das Geschäft unter dem Namen „Grabenreinigungs⸗Gesellschaft Moor⸗ burg“ mit dem Sitz in Moorburg fort⸗ führt, umgewandelt. Die Firma ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der genannten Ge— sellschaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hermann Dankert. Die Niederlassung ist nach Altona verlegt.
Hamhurger⸗Honig⸗Betrieb Rudolf Schönheit. Die an G. V. Timmer⸗ mann, geb. Laskowski erteilte Prokura ist erloschen.
Barclays Bank (Dominion, Go- lonial and Overseas) Ham- burg Branch. E. Fisher ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die für die Zweigniederlassung an E. F. Butler erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Zu Direktoren (Vorstandsmitglie dern) sind bestellt: Charles Lyall Dalziel und The Right Honourable Lord Essendon, beide zu London. Gesamtprokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Francis Eharles William Harrington; er ist gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt
Burmeister & Krämer. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Carl Ernst August Burmeister.
W. F. G. Groch & Co. Gesellschafter: Waldemar Gustav Ferdinand August Groch, zu Altona, und Max Alfred Bucke, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1932 begonnen.
Dhlendorff sche Bau gesellschaft. Die an E. W. Lohse erteilte Prokura ist erloschen.
Hermann Gottl. Schmidt. Der Ge⸗ sellschafter Hermann Karl Gottlieb Christian Schmidt ist gestorben. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, und diese hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Die nach dem Tode ihres Ehe mannes als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetretene Witwe Martha Schmidt, geb. Wriedt, zu Altona⸗Blankenese, ist als solche aus⸗ getreten. Eine Kommanditistin ist ein⸗ getreten. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Bruno Fritz Herbert Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg.
. 29. Januar.
Bischoff & Rodatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Max Bruno Rodatz sen. ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Prokura des Gerhard Eunther Rodatz ist erloschen. Prokura ist erteilt an Ludwig Heinrich Ferdinand Stemmler; er ist in Gemeinschaft mit. einem Geschäftsführer oder Prokuristen
vertretungsberechtigt.
Ele ttro⸗Heimbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Wilhelm Leda, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferd. Flinsch. (3Zweigniederlassung.) Gesamtprokura ist erteilt an Hans Sieg⸗ fried Kutzner; er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. .
Villeroy & Boch, Keramische Werke, Aktien gesellschaft, Fabriklager Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Proküra des C. L. H. Dommermuth ist erloschen.
Gestetner Attiengesellschaft. (3weig⸗ niederlassung. Die Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1450 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung geändert in z 4 (Grundkapital). Das Grundkapital beträgt jetzt 300 000 RM.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 750 Aktien zu je 400 RM.
Johannes Pohlmann. In das Ge— schäft ist Helmut Hermann Fritz Pohl⸗ mann, Viehkommissionär, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen.
Heinrich Lunau. In das Geschäft ist Heinrich Hermann Wilhelm Lunau, Destillateur, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 27. Januar 1937 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen.
Bei folgenden zwei Gesellschaften:
Chemische Fabrit Promonta, Ge⸗ lt mit beschränkter Haf⸗ ung,
Promonta Export Co. mit beschränk⸗ ter Haftung.
phine Conradine Passek, geb. Scheile, führt infolge Wiederverheiratung den Familiennamen Giebel. unterweser Reederei Attiengesell⸗ schaft 3Zzweigniederlassung Ham⸗ burg. Zweigniederlassung der Unter⸗ weser Reederei Attiengesellschaft zu Bremen. Gesellschaftsvertrag vom 19. August und 13. September 1890; er ist mehrfach geändert, zuletzt am 16. Mai 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Schiffahrt und aller damit nach dem Ermessen des Aufsichtsrats in Verbindung stehen⸗ den Geschäfte, der Erwerb von Anlagen und Grundstücken zu solchen Zwecken sowie die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen. Münd⸗ liche und schriftliche Willenserklä— rungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, so⸗ fern der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen, oder falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser abgegeben sind. Vor⸗ stand: Kaufleute Hans August Friedrich Meineke, zu Bremen, Hermann Wil⸗ helm Lumme, zu Gonzenheim bei Bad Homburg, und Carl Arnold August Franz Glogner, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Heinrich Thilo Sachse und Diedrich Wieting; jeder ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen vertretungsberechtigt. Grundkapital: 2450 000 RM, eingeteilt in 2500 Stamm⸗ aktien zu je 00 RM, 660 Vorzugsaktien zu je 10900 RM und 400 Vorzugsaktien zu je 100 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Vorstandsmitglie der wer⸗ den vom Aufsichtsrat ernannt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung in den Gesell— schaftsblättern mindestens 18 Tage vorher, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mit— gerechnet. Von dem zur Verteilung an die Aktionäre verbleibenden Rein⸗ gewinn erhalten die Vorzugsaktien bis zu 690 Dividende vorweg mit Nach⸗ zahlungsrecht. Bei der Verteilung des Liquidationserlöses im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft haben die Vor- i ltien Vorrang vor den Stamm⸗ aktien.
Folgende Firmen sind erloschen. Gustav Baumann, Karl Georg Happ, Friedrich Jessen Nachf., Sarl Conr. Sievers, Sskar Bogt Os vo⸗Film, Ha- No- Mex, Handelsaktienge⸗ sellschaft, Vera Berlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Amtsgericht Hamburg. Abt. 52.
Hot. 64466 Handelsregister.
1. Handstickereiwert, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Hof: Durch Gesellschaftsversammlungsbeschluß vom 15. 12. 1986 wurde die Umwandlung in der Weise beschlossen, daß das Ver⸗ mögen der G. m. b. H. auf eine von den sämtlichen Gesellschaftern Rosine Wölfel, geb. Gemeinhardt, Artur und Albin Wölfel errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Handstickerei⸗Werk Wölfel Mutter und Söhne“ nach Maßgabe des Umwandlungsgesetzes vom 5.7. 1934 u. der hierzu ,,, Durchführungs⸗ vorschriften unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf Grund der auf den l5. 11. 1936 erstellten Umwandlungsbilanz übertragen wird mit Wirkung vom Zeitpunkt der Ein⸗ tragung in das Handelsregister. Die offene Handelsgesellschaft führt das bis⸗ herige Unternehmen auf ihre Rechnung ab s56. 11. 1936 sort.
2. Olff, Köpke Co., Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Zweig⸗ nie derlassung Hof i. Bayern: Durch Gesellschaftsversammlungsbeschluß vom IJ. 12. 1936 wurde auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell—⸗ schaften vom 5. J. 1934 und der dazu er⸗ gangenen Durchführungsvorschriften die Umwandlung dieser G. m. b. H. in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen mit Aktiven und Passiven ohne Liquidation auf Grund der Bilanz vom 31. 10. 1936 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung dieses Beschlusses auf die unter der Firma: „Olff, Köpke C Co.“ neu errichtete Kom⸗ manditge sellschaft übertragen wurde. Der Zweck der Kommanditgesellschaft ist die Fortführung des von der G. m. b. H. bisher betriebenen Einfuhr⸗ und Großhandels mit Südfrüchten, Obst und Gemüse sowie Nahrungsmitteln aller Art. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Hans Olff, Hamburg, Johann Köpke, Berlin, Walter Stockfleth, Hamburg, Max Köpke, Berlin. 3 Kommanditisten sind noch be⸗ teiligt. Einzelprokurist: Kaufmann Carl Werner, Hamhurg; Gesamtprokura zu je zweien: Kaufleute Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und Dr. Gerhard Senger, Hamburg.
Zu 1 und 2: Die Gläubiger der beiden G. m. b. H. werden nach 5 6 des Gesetzes vom 5. J. 1934 über die Umwandlung von Gesellschaften auf das Recht bei Meldung binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit oder Befriedigung ver⸗ langen zu können, hingewiesen.
Die Geschäftssührerin Martha Jose⸗
bei der Firma: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Hasenbach in Koblenz⸗Neuendorf über⸗
gegaggen
5. Am 18. Januar 193, unter Nr. 1328, bei der Firma: „Karl Dany“ in Cobern: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Metternich: Durch Gesellschafterbeschluß
mann Kurt Seidel in Mödlareuth hat am L2. 1937 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten pacht⸗ weise zur Weiterführung übernommen.
Amtsgericht Hof, 1. Februar 1937.
Johanngeorgenstadt. 164467]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 111, betr. die Firma Robert Barth in Breitenbrunn, daß der Holzwarenfabrikant Wilhelm Ro⸗ bert Barth infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
2. auf Blatt 144, betr. die Firma Robert Albani in Breitenbrunn, daß der Materialwarenhändler Wilhelm Robert Albani verstorben und der Kolonialwarenhändler Kurt Felix Al— bani in Breitenbrunn Inhaber ist.
3. auf Blatt 207, betr. die Firma Pincus und Otto, Handschuhfabrik in Johanngeorgenstadt, daß a) der per— sönlich haftende Gesellschafter Hermann Friedrich Stein ausgeschieden ist, b) ein Kommanditist ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten ist.
Amtsgericht Johanngeorgenstadt,
am 30. Januar 1937.
Kempen, KEhein. 64468 Bekanntmachung.
H.⸗R. B 72, Rheinische Kammfabrik, G. m. b. H., St. Toenis: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 31. 18. 1936 ist das gesamte Vermögen der Gesellschaft einschließlich ihrer Ver⸗ bindlichkeiten auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Franz Krotz, Fabrikant zu Krefeld, unter Ausschluß der Liquida⸗ tion übertragen worden; dieser wird das bisher von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Rheinische Kamm⸗ fabrik Franz Krotz“ mit dem Sitze in St. Toenis weiterführen. Diese Firma ist unter Nr. 449 des H.⸗R. A einge⸗ tragen. Den kaufm. Angestellten Paul Kraker, Heinrich Neuhausen und Karl Werres, alle zu Krefeld, ist Prokura erteilt. Jeder Prokurist ist berechtigt, nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten. Kempen, Niederrhein, 27. Jan. 1937. Das Amtsgericht.
Koblenz. 64469]
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Abteilung A.
1. Am 21. Januar 1937, unter Nr. 1660, die Firma: „Eisenwerk Metternich, Otto Reuß“ in Metternich und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Reuß in Metternich.
2. Am 21. Januar 1937, unter Nr. 1661, die Firma: „Steinlein und Kunze“ in Metternich bei Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Steinlein in Metternich bei Koblenz.
3. Am 21. Januar 1937, unter Nr. 1662, die Firma: „Treuhand⸗Gesellschaft Kob⸗ lenz, Alfred Hinsmann“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann und Steuerberater Alfred Hinsmann in Kob⸗ lenz.
4. Am 25. Januar 1937, unter Nr. 1663, die Firma: „Gildenwacht“, Wirtschafts⸗ beratung und Vermögensverwaltung, Dr. jur. et rer. pol. Rudolf Freund“ in Koblenz und als deren Inhaber der Dr. jur. et rer. pol. Rudolf Freund in Koblenz.
5. Am 30. Januar 1937, unter Nr. 1664, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Josef Meud Witwe und Sohn“ in Koblenz. Persönlich haftende Gesell— schafter sind die Frau Witwe Mathias Josef Meud, Maria geborene Weinert, und der Kaufmann und Gastwirt Mathias Meud, beide in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter allein berechtigt.
6. Am 5. Januar 1937, unter Nr. 1006, bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Staffeler Kalkwerke Piel C Zils“ in Urmitzbahnhof: Witwe Konrad Zils, Therese geb. Mannheim, und deren
Sohn Konrgd Zils sind gestorben. An ihre Stelle , Erbgang: a) Ehe⸗ frau Dr. Ludwig Litgen, Maria geb. Zils, in Düsseldorf, b) Ehefrau Josef Bock, Magdalene geb. Flöck, in Weißenthurm. Zur Vertretung der Firma sind nur sämtliche drei Gesellschafter: Heinrich Wilhelm Piel, Ehe frau Dr. Eltgen und Ehefrau Josef Bock in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.
J. Am 11. Januar 1937, unter Nr. 40, bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Anton Flory Erben“ in Koblenz: Die geschäftsführende Gesell— schafterin Elisabeth Ursula Flory ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Frau Josef Hundhausen, Gertrud genannt Gerta geborene Flory, in Köͤln⸗Lindenthal allein berechtigt.
8. Am 25. Januar 1937, unter Nr. 1171, „Wilhelm Hasenbach, Unternehmer“, in Koblenz⸗Neuendorf:
Unternehmer Johann Wilhelm Ferdinand
Abteilung B. 1. Am 21. Januar 1937, unter Nr. 511, irma: „Eisenwerk Metternich,
Heinrich Pöhner“ in Hof: Kauf⸗
vom 8. Januar 1937 ist die Umwandlung
der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Einzelfirma „Eisenwerk Metternich, Otto Reuß“ mit dem Sitze in Metternich, durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen.
2. Am 21. Januar 1937, unter Nr. 116, bei der Firma: „Steinlein E Kunze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Metternich: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzel⸗ firma mit der Firma „Steinlein und Kunze“ durch Uebertragung des Ver⸗— mögens auf den alleinigen Gesellschafter unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
3. Am 21. Januar 1937, unter Nr. 145, bei der Firma: „Treuhand-⸗Gesellschaft Koblenz mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Januar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Einzelfirma „Treuhand⸗ Gesellschaft Koblenz, Alfred Hinsmann“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
4. Am 20. Januar 1937, unter Nr. 508, bei der Firma: „Gildenwacht“ Wirt⸗ schaftsberatung und Vermögensverwal— tung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Koblenz: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft in die Einzel⸗ firma „Gildenwacht“ Wirtschaftsberatung und Vermögensverwaltung, Dr. jur. et rer. pol. Rudolf Freund“ mit dem Sitze in Koblenz durch Uebertragung ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
5. Am 26. Januar 1937, unter Nr. 150, bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Koblenz“ in Koblenz: Dem stell— vertretenden Direktor Dr. Rudolf Brecht in Koblenz ist mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats Prokura für die Zweignieder— lassung der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Koblenz mit der Maßgabe erteilt worden, daß er befugt sein soll, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Koblenz in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Koblenz zu zeichnen.
6. Am 24. Dezember 1936, unter Nr. 524, bei der Firma: „Rhenus
gesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Koblenz“ in Koblenz: Die auf den Geschäftsbereich der Niederlassung Koblenz beschränkte Prokura des Otto Lorenz ist erloschen.
Das Amtsgericht Koblenz.
Königsberg, Er. (64470 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 15. Ja⸗ nuar 1937: Nr. 5720. Bauunternehmung Möbus und Co. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.), wohin der Ort der Niederlassung von Insterburg verlegt . Inhaber; Frau Gerda Möbus geb. Krüger in Königsberg (Pr.). Dem Carl Möbus in Königsberg (Pr. ist
Prokura erteilt.
Am 28. Januar 1937 bei Nr. 937 — Otto Sperber —: Der Kaufmann Hans Stierxen in Königsberg (Pr.) ist in das Beschäft als persönlich haftender Gesell— chafter eingetreten. Offene Handels⸗ e ischgft begonnen am 1. Januar 19537. Die Prokura des Hans Stieren ist erloschen.
Am 28. Januar 1937 bei Nr. 1818 — Momber & Podlech —: Der Kauf⸗ mann Hans Stieren in Königsberg (Pr.) ist in das Geschäft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am L Januar 1937. Die Prokura des Hans Stieren ist erloschen.
Am 28. Januar 1937 bei Nr. 5286 — Walter Neumann, Kommanditgesell— . Königsberger Linoleumwver⸗ trieb — Ein Kommanditist ist ein— getreten.
Am 28. Januar 1937 bei Nr. 5579 — Robert Zimmer Nachf. Inh. Heinz . —: Die Prokuren der Hertha Friebel, des Paul Schulze, Heinz Krose⸗ berg und Bernhard Kluge sind erloschen. Eingetragen in Abt. B am 28. Ja⸗ nuar 1937 bei Nr. 1370 — Grünzweig & Hartmann Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung Gresgnigder o ung — Dem Dr.-Ing. Walter Friedrich August
hin erteilt, daß er berechtigt ist, außer der Hauptniederlassung auch alle Zweigniederlassungen der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Köthen, Anhalt. 64471 Unter Nr. 28 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Vereinigte Köthener Ziegelwerke,
ther gel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Köthen ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. September 1936 ist der Wortlaut der Satzung geändert, und zwar lautet jetzt:
Sz 2: Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Vertriebes der in den Ziegeleien der Gesellschafter er⸗ zeugten Ziegelfabrikate aller Art nach Maßgahe eines besonderen, von der Ge⸗ neralversammlung zu beschließenden Ab⸗ lieferungsplanes. Der Gesellschaft ist es gestattet, die Vermittlung des triebes namens der Gesellschafter an Dritte zu übertragen. Die früheren Ab⸗ sätze b und e sind gestrichen.
z 15 Absatz 1: Der Gesellschaftsver⸗ trag wird bis zum 31. Dezember 1942 abgeschlossen. Seine Dauer verlängert sich jedoch stillschweigend um weitere 5 Jahre, wenn nicht bis zum voraus⸗ gegangenen 30. Juni für den darauf⸗ folgenden 31. Dezember mittels einge⸗ schriebenen, an die Gesellschaft gerichte⸗ ten Briefes gekündigt worden ist. Der
Absatzes 2 und 3 ist
Wortlaut der Registerakten er⸗
Köthen seinem Amte als schäfts führer ausgeschieden ist.
Köthen, den 27. Januar 1937.
Amtsgericht. 5.
Krefeld. 64472 Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld.
Eingetragen am 29. Januar 1937.
H. ⸗R. A 3609. Chemikalien⸗Ver⸗ tretung Georg Fetten, Krefeld. In⸗ haber ist Kaufmann Georg Fetten, Krefeld.
H.⸗R. A 3610. Wilh. Pellander & Co., Krefeld. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. August 1936. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ leute Johannes Stelten, Krefeld⸗Fischeln, und Wilhelm Pellander, Krefeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Johannes Stelten berechtigt. Peter Foders und Karl Schroers, Kauf⸗ leute, in Krefeld⸗Fischeln haben Gesamt⸗ prokura.
Bei H.-R. A 561, Krefelder Seifen⸗ fabrit Stockhausen & Traiser, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Krefeld: Dem Chemiker Dr. Julius Stockhausen, Krefeld, ist Einzelprokura erteilt.
Bei H.R. B 738, „GH ape“ Aftien⸗ gesellschaft für Ginheitspreise, Krefeld (Z3weigniederlassung der gleichnamigen Hauptniederlassung in Köln): Eine selbständige Zweig⸗ niederlassung besteht in Krefeld nicht mehr. Bei H.⸗R. B S52, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft, Filiale Krefeld in Krefeld: Carl Harter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei S. R. B S63, West de utsche Wege⸗ baugesellschaft m. b. H. Zweig⸗ niederlassung Krefeld (3weig⸗ niederlassung der Westdeutschen Wegebaugesellschaft m. b. H. in Düsseldors): Gemäß Gesellschasterbe⸗ schluß vom 1. September 1935 ist die Ge⸗ sellschaft durch liquidationslose Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin, die Straßenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Niederlahnstein, umge⸗ wandelt. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung be⸗ anspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten Firma Straßen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Niederlahnstein melden.
H.R. B s97. Westdeutsche Wege⸗ bau ⸗Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung der Straße nbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Krefeld (3weig⸗ nie derlafsung der Straßenbau⸗At⸗ tiengesellschaft in Niederlahnstein). Attiengesellschaft. Die Satzung ist am 20. Juni 1923 errichtet und am 28. Juni 1933 neu gefaßt worden. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese allein ver⸗ treten. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1. Kaufmann Hermann Milke in Soest, jetzt in Berlin; 2. Rechts⸗ anwalt Dr. Rudolf Pauly in Köln, jetzt in Berlin; 3. Diplomingenieur Julius Bauer in München; 4. Direktor Fritz Henrich in Düsseldorf⸗Benrath, jetzt in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage, Ausbau und Unterhaltung von Straßen aller Art, Straßen walzenbekrieb, Uebernahme von Tiefbauarbeiten aller Art und die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen, der Er
Jürges in Mannheim ist Prokura da—
werb aller hierzu erforderlichen Grund- stücke und Berechtigungen, die Errichtung