1937 / 29 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 5. Februar 1937. S. 4

ämtlicher den vorgenannten Zwecken dienenden Anlagen und Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte und Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt: 4 000 000 RM. Dem Chemiker Dr. phil. Josef Oberbach, jetzt in Berlin, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 3921 Aktien zu je 1000 RM und 790 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren, vom Auf⸗ sichtsrat zu gerichtlicher oder notarieller Niederschrift in besonderer Sitzung zu be⸗ stellenden Mitgliedern. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft einschließlich der Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und gelten durch einmaligen Abdruck in diesem Blatt als ordnungsgemäß ver⸗ kündet, sofern nicht öftere Veröffent⸗ lichungen durch Gesetz oder Satzung vor⸗ geschrieben sind.

Eingetragen am 29. Januar 1937 Gn. R. 127 die Genossenschaft unter der Firma Bezugs⸗ und Verwertungsgenossen⸗ schaft der Erwerb a⸗Dbst⸗ und Ge⸗ müse händler, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Statut vom 27. November 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ same Verwertung der von den Mit⸗ gliedern gelieferten Erzeugnisse des Obst⸗, Garten⸗ und Gemüsebaues und die Hebung und Förderung des Obst- und Gemüse⸗ baues sowie Einkauf von Bedarfsartikeln aller Art.

Lahr, Baden. 64473 Handelsregister Lahr A II O.⸗S. 318: Firma Johann Friedrich Wieber in Friesenheim. Inhaber ist Johann Friedrich Wieber, Fabrikant in Friesen— heim. Dem Kaufmann Richard Wieber in Friesenheim ist Prokura erteilt. Lahr, 30. Januar 1937. Amtsgericht. Lauenburg. Pomm. 64474 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 184 eingetragenen Firma Robert Zolldan in Neuendorf, dessen Allein⸗ inhaber bisher der Ziegeleibesitzer Ro— bert Zolldan in Neuendorf war, ist ein⸗ getragen: In das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist der Diplomvolks⸗ wirt Dr. Karl Huschke in Neuendorf als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der hier— durch begründeten offenen Handels— gesellschaft sind beide Gesellschafter er— mächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Lauenburg i. P., 29. Januar 1937. Amtsgericht. Leipzig. Berichtigung. 64475) In der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Leipzig abgedruckt in Nr. 1h, 2. Handelsregisterbeilage d. Bl. v. 14.1. 1937 heißt die unter 27 928 aufge⸗ führte Firma richtig: Erla Maschinen— werk G. m. b. H. Leipzig. Leobschiütæ. 64476 Die im Handelsregister A unter Nr. 212 eingetragene Firma „Leob⸗ schützer Schuhwarenhaus Albert Fels⸗ mann, Leobschütz, Inhaber Kaufmann Ludwig Aschner in Ratibor, ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Leobschütz, 12. Jan. 1937.

Lii cho. 64477 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 155 bei der daselbst ein⸗ getragenen Firma Karl Zierau in Wustrow heute als Inhaber eingetra⸗ gen: Kaufmann Karl Zierau (Sohn) in Wustrow. Amtsgericht Lüchow, 8. Januar 1937.

Liÿ d enscheid. 64478 In unser Handelsregister A 1194 ist heute die Firma Willy Römer in Schalksmühle⸗Klagebach und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Römer in Schalksmühle-Klagebach eingetragen.

Lüdenscheid, den 1. Februar 1937.

Das Amtsgericht. AlIlagdehburg. 644791

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Bei der Firma Kammer⸗Licht⸗Spiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 359 der Abteilung B: Die Prokura des Oscar Schiele ist erloschen. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Dezember 1936 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 be⸗ schlossen, die Gesellschaft durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Ge⸗ sellschafter, die Kaufmannswitwe Gertrud Mest, geborene Hädrich, in Magdeburg, Alter Markt 18/ᷓ 19, umzuwandeln. Be⸗ züglich der Firma Kammer-Licht⸗Spiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nachf. Gertrud Mest, unter welcher die Witwe Gertrud Mest, geborene Hädrich, in Magdeburg das Geschäft der Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Einzel⸗ kaufmann fortführt, vgl. Nr. 5164 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Kammer-⸗Licht⸗Spiele, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗

weit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2. die Firma Kammer⸗Licht⸗Spiele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Nachf.

der Abteilung A. Inhaber ist die Kauf⸗ mannswitwe Gertrud Mest, geborene Hädrich, in Magdeburg. Gertrud Mest, ge⸗ borene Hädrich, führt das Geschäft der Kammer-⸗Licht-Spiele, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, welche laut Beschluß vom 28. Dezember 1936 durch Ueber⸗ tragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Ge⸗ sellschafter Gertrud Mest, geborene Hädrich, umgewandelt worden ist, unter der Firma Kammer-Licht-Spiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nachf. Gertrud Mest fort; vgl. Nr. 359 der Abteilung B des Handelsregisters. 3. die Firma Heinrich Winneguth in Hermsdorf, Bezirk Magdeburg, unter Nr. 5163 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Winneguth in Herms—⸗ dorf, Bezirk Magdeburg. 4. bei der Firma Elbröwer Bonbon⸗ fabrik Minna Krieger, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 4586 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Emil Hinte ist alle iniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Franz Kollas ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Elbröwer Bonbonfabrik Emil Hinte. Magdeburg, den 29. Januar 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

UVannheim. 64481

Handelsregistereinträge:

a) vom 29. Januar 1937: Meyerhofer e Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. November 1936 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Gasbrennern sowie Betrieb verwand⸗ ter Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ernst Albert Meyer— hofer, Kaufmann, Zollikon (Schweiz), und Rudolf Engelhorn, Fabrikant, Mannheim, sind Geschäftsführer. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf fünf Jahre festgesetzt. Sie verlängert sich automatisch jeweils um weitere fünf Jahre, wenn nicht von einem der Gesellschafter ein Vierteljahr vor Ab⸗ lauf des letzten Geschäftsjahres gekündigt worden ist. Die Kündigung hat alsdann die Auflösung der Gesellschaft auf Ge⸗ schäftsjahresschluß zur Folge. Geschäfts⸗ lokal: Mannheim⸗Waldhof, Sandhofer⸗ straße 112 —124.

b) vom 30. Januar 1937:

Dubois C Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Ludwig Claus, Kaufmann in Schwetzingen, hat derart Gesamtprokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

Luward⸗Leim Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen den Gesellschaftern neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft Luward⸗Leim⸗Gesellschaft Dr. W. Leibrock mit Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Luward⸗Leim⸗Gesellschaft Dr. W. Leib⸗ rock, Mannheim. Kommanditgesellschaft seit 30. Januar 1937 mit Dr.⸗Ing. Wil⸗ helm Leibrock, Fabrikant, Mannheim, als persönlich haftendem Gesellschafter und einem Kommanditisten.

„Tapu“ Schneider E Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Marhbur, Lahn. 64482

Handelsregister B, Eintrag bei Nr. 10, Firma Stephan Niderehe und Sohn, G. m. b. H., in Marburg:

Die Prokura des Kaufmanns Helmut Hartig ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Schotte in Marburg ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit der Prokuristin, Frau Lina Niderehe, die Firma rechtskräftig zu vertreten. Amtsgericht Marburg, 1. Februar 1931.

Minden, West 5. 64483

In unser Handelsregister B Nr. 172 ist am 29. 1. 1937 eingetragen: Peschke Flugzeug⸗Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Minden. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb von Luftfuhrunternehmen aller Art und Fliegerschulen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann und Flugzeugführer Otto Peschke in Minden. Werden mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gesellschaftsvertrag vom 29. 8. 1929/23. 11. 1935/11. J2. 1936. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzei⸗

Mosbach, Haden. Deetken, Mosbach: Jetziger Inhaber: Karl Gertrud Mest in Magdeburg unter Nr. 5164 in nuar 1937.

UlIliün chen.

linger.

München.

63425 Handelsregister A, Firma Karl Fr.

Friedrich Teetken, Müllermeisser Mosbach. Die Prokura des Kerl Deetken ist erloschen. Mosbach, 23. Ja⸗ Amtsgericht.

64184

I. Neu eingetragene Firmen.

1. Gebr. M. X J. Dan gel ñ F. Del⸗ Sitz München, Zenettistr. Za, Büro Nr. 1. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. November 1920. Gesell⸗ schafter: Josefs Dangel, Michael Dangel und Johann Dellinger, Kaufleute in Kleinviehagentur.

2. Jamaica Deutsche Handels⸗ gesellschaft Harder C Meiser 3Zweig⸗ niederlassung München. Geschästs⸗ lokal: Gotzingerstraße 48. (Hauptnieder⸗ lassung Bremen). Kommanditgesellschaft. Beginn: 6. Januar 1937. Persönlich haf— tende Gesellschafter: Alfred Eggert Fried⸗ rich Harder, Kaufmann in Hamburg, und Franz Dominikus Meiser, Kaufmann in Bremen. 3 Kommanditisten. Fruchthandel und Handelsgeschäfte aller Art.

3. Anna Viechtl. Sitz München, Her⸗ zog⸗Heinrich⸗Str. 3970. Inhaberin: Anna Viechtl, Geschäftsinhaberin in München. Lebensmittelhandlung.

4. Porzellanhans Adalbert Zoell⸗ ner. Sitz München, Theatinerstraße 23/0. Inhaber: Dr. Adalbert Zoellner, Kauf⸗ mann in München. Handel mit Porzellan, Glas, Keramik und kunstgewerblichen Gegenständen.

5. Kunstharz⸗Presserei Karl Buch⸗ rucker. Sitz München, Trogerstraße 32/0. Inhaber Karl Albert Buchrucker, Ingenieur in München.

6. Hugo A. Brunninger. Sitz München, Glückstr. 13/0. Inhaber: Hugo Anton Brunninger, Kaufmann in Mün⸗ chen. Großhandel mit Geflügel und Eiern. 7. Josef Kaltenegger. Sitz München, Plinganserstraße 76/0. Inhaber: Josef Kaltenegger, Kaufmann in München. Her⸗ stellung und Vertrieb von Werbeplastiken der verschiedensten Art.

8. Hugo Hofmann. Sitz Grünwald, Klingerstr. 14. Inhaber: Hugo Hofmann, Kaufmann in Grünwald. Handelsver⸗ tretungen.

9. Georg Weingärtner. Sitz Mün⸗ chen, Arnulfstr. 26. FJ Z. 35. Inhaber: Georg Weingärtner, Kaufmann in Mün⸗ chen. Tuchversandgeschäft.

II. Veränderungen

bei eingetragenen Firmen.

1. The spisverlag, Akftiengesell⸗ schaft, Sitz München. Prokuristin: Mari⸗ anne Hitzler, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

2. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aftiengesellschaft Filiale München. Vorstandsmitglied Carl Harter gelöscht.

3. Deutsche Spielfartenfabrit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Neubestellter Geschäfts— führer: Kurt Guttzeit, Direktor in Alten⸗ burg.

was asche verleih Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 11. Ja⸗ nuar 1937 hat die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages hinsichtlich des Sitzes be⸗ schlossen; dieser verlegt nach Berlin. Ge⸗ schäftsführer Dr. Andreas Glöckle gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Joachim Reiße, Kaufmann in Berlin-Charlotten⸗ burg. 3 Theodor Gäbler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 14. Januar 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Nieder⸗ schrift, im besonderen folgendes beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Tapeten, Teppichen, Möbeln, Dekorations- und Bespannstoffen, ferner von Einrichtungs⸗ gegenständen jeder Art sowie von allen in die Möbel⸗, Dekorations⸗ und Tape zie⸗ rerbranche einschlägigen Artikeln. Ge⸗ schäftsführer Theodor Gäbler gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Fritz Gäbler, Kaufmann in München. Der Geschäfts⸗ führer Fritz Gäbler ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

6. Rovina Wein⸗Import⸗Bund, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Sitz München. Prokura des Max Löwenberger gelöscht; neubestellter Pro⸗ kurist: Hans Dietrich, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

7. Kellaria, Spezialgeschäft für Kellereiartitel mit beschränktter Haf⸗ tung. Sitz München. Prokura des Max Löwenberger gelöscht; Hans Dietrich hat unter Aufhebung der bisherigen Gesamt⸗ prokura nun Einzelprokura.

8. Rovina Wein⸗Import⸗Bund Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung C Co. Komm.⸗Ges. Sitz Mün⸗ chen. Prokura des Max Löwenberger ge⸗ löscht.

9 Walter Friedrich. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Walter Friedrich, Kaufmann in München. Prokuristin: Käthe Ramette.

10. G. Pschorr in Liquidation. Sitz München. Gesellschafter August Pschorr und Dr. Robert Pschorr, ersterer auch als Liquidator gelöscht. Neu eingetretene Ge⸗ sellschafter: Hedwig Pschorr, Geheime Kommerzienrats⸗ und Brauereibesitzers⸗ witwe, Herbert Pschorr, Kaufmann in München, und Dr. Fritz Georg Pschorr, Kaufmann in Hamburg. Weitere Liqui⸗ datoren: Hedwig Pschorr, Geheime Kom⸗ merzienrats- und Brauereibesitzerswitwe

in München. Die Liquidatoren Hedwig Pschorr und Herbert Pschorr sind je allein vertretungsberechtigt. II. Heinrich Erbshäuser. Sitz Mün⸗ chen. Heinrich Max Erbshäuser als In— haber gelöscht. Seit 1. Oktober 1936 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Katha⸗ rina Erbshäuser, Konditoreibesitzers⸗ witwe, und Isabella Erbshäuser, Geschäfts⸗ teilhaberin, beide in München. 12. Papierwarenvertrieb Carl Hafte Nachf. Sitz München. Geänderte Firma: Karl Maier. 13. ODberbayerischer Glühlampen⸗ vertrieb Ing. Dstkar Neumann. Sitz München. Geänderte Firma: D⸗Ge⸗Wau Glühlampenvertrieb Ing. Star Neumann. 14. Hotel-Restaurant Seegarten Martin Schlatter. Sitz Bad Wiessee. Martin Schlatter als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Johanna Schlatter, Hotelbesitzerswitwe in Bad Wiessee. III. LSöschungen. l. Süddeutsche Petro leum⸗Han⸗ dels⸗Geselischaft mit beschränktter Haftung in Liquidation. Sitz Mün— chen. 2. Fritz Preßmar & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ziquidation. Sitz München. 3. Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung der Fabritate der Firma Dr. Fr. Schlegelmilch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

14. Trusta Lebensmittelgeselisch aft mit beschränkter Haftung. Sitz München. .

5. H. J. Gutmann in Liquidation. Sitz München.

6. Willibald Jacob. Sitz München. Gelöscht, weil Kleinbetrieb. .

7. Verstl & Co. Sitz Grunertshofen.

München, den 30. Januar 1937.

Amtsgericht.

Musk an. 644185 Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 50 eingetragene Firma, Dach⸗ steinfabrik Eduard Tiesler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Muskau, ist durch Umwandlung in eine Einzelfirma auf Grund des Gesetzes vom 5. 6. 1934 erloschen. . Gleichzeitig ist im Handelsregister A unter Nr. 296 die Firma Dachsteinfahrik Eduard Tiesler in Muskau (Oberlausitz) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Köhler in Keula eingetragen worden. ö Amtsgericht Muskau, 25. Januar 1937. Neuburg. Donau. 64486 Im Gesellschaftsregister des Amts⸗ gerichts Dillingen wurde heute bei der Firma „Johann Werthmann, Kloster— drogerie, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze in Dillingen, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma führt nunmehr die Bezeichnung: „Johann Werthmann, Kommandit-Gesellschaft“. Ausgeschieden ist ein Kommanditist. Neuburg (Donau), 1. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

HPaderborn. 64487 In unser Handelsregister Abt B Nr. 45 ist am 28. Januar 1937 bei der Firma Paderborner Anzeiger und Verlags— druckerei, Aktiengesellschaft. Paderborn i. L., folgendes eingetragen worden: Die Aktiengesellschaft i. L. ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Dezember 1936 und des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1936 und der hierzu erlassenen Durchführungsver⸗ ordnungen erloschen und in eine Gesell— schaft des bürgerlichen Rechts umgewan— delt worden. Die letztere Gesellschaft hat das Vermögen der A.-G. übernommen. Desgleichen ist am selben Tage und in das gleiche Register unter Nr. 77 bei der Firma Commerz- und Privat-Bank, Ak—⸗ tiengesellschaft, Filiale Paderborn, fol— gendes eingetragen worden: C. A. Har⸗ ter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Paderborn, den 28. Januar 1937. Das Amtsgericht. Parchim. 64488 Handelsregistereintrag vom 26. Ja⸗ nuar 1937 zur Firma Paul Bohn in Parchim: Die Firma lautet jetzt: Paul Bohn, Inh. Friedrich Hochbach, Gold⸗ schmiedemeister. ö. Firmeninhaber: Goldschmiedemeister Friedrich Hochbach in Parchim. Amtsgericht Parchim. 644891 Schlüchtern, EBy. Kassel. Am 26. 1. 1937 ist in das Handels⸗ register Abt. A unter Nr. 79 die Firma Molkerei Schlüchtern, Besitzer Alfred Ziegler in Schlüchtern, eingetragen wor⸗ den. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Alfred Ziegler, Molkereibesitzer in Schlüchtern. Amtsgericht Schlüchtern. Soest. Bekanntmachung. [64490 In unser Handelsregister A Nr. 448 ist bei der Firma Otto Jahn, offene Handelsgesellschaft, eingetragen: Dem Direktor Friedrich Schnüll und dem Rudolf Preuß, beide zu Soest, ist Pro⸗ kura erteilt. Beide Prokuristen sind be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Soest, 28. Januar 1937. Soest. Bekanntmachung. 64491 In unser Handelsregister A Nr. 449 ist bei der Firma J. Bertram, Komman⸗

sind zwei Kommanditisten in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

In unser Handelsregister B Nr. 79 ist bei der Firma Weser Trahtseilfabrik G. m. b. H. Soest, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft unter Aus— schluß der Liquidation auf die im Han⸗ delsregister A Nr. 449 des Amtsgerichts Soest eingetragene Firma J. Bertram, Kommanditgesellschaft in Soest, über— tragen worden ist.

Amtsgericht Soest, 28. Januar 1837.

St olp. Pommi. 64492 In das Handelsregister Abt. A Nr. Sö7 ist am 30. Januar 1937 eingetragen: Firma Hugo Rahn in Stolp. Inhaber: Hugo Rahn in Stolp. Amtsgericht Stolp. LTechlenhbhurꝶ. 64493 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Vr. 18 eingetragenen Firma „Johann Fritz Rahe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Intrup bei Lengerich“, folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Min⸗ ning ist erloschen. Tecklenburg, den 29. Januar 1837.

Amtsgericht. Triebes. . 164494 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 35 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Fickert C Teufel mit dem Sitz in Triebes eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Tischlermeister Walter Fickert und der Holzbildhauer Wendelin Teufel, beide in Triebes. Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1937 begonnen. Triebes, den 29. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Neumann.

Uelzen, Bz. Hann. 64495 In das Handelsregister Abt. B Nr. 48 ist zur Firma Commerz und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Uelzen, heute eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Carl Harter ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Uelzen, 30. Januar 1937.

Uslar. 164496 Eintragung im Handelsregister A Nr. 27 vom 25. Januar 19537, Firmg Karl Meseke in Uslar: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uslar.

Völklingen, Saar. 644907 Handelsregistereintrag vom 23. Sep⸗ tember 1936 bei der Firma Röching 'sche Eisen⸗ und Stahlwerke, G. m. b. H., Völklingen, H.R. B 5: ;

Den Nachgenannten: 1. Dipl-Inge⸗ nieur Dr.-Ing. e. h. Wilhelm Roden⸗ hauser, technischer Generaldirektor, Völk— lingen, 2. Adam Deffner, Kaufmann, Völklingen, 3. August Endemann, Kaus— mann, Völklingen, 4. Franz Funk, Kaufmann, Völklingen, 5. Albert Jung⸗ mann, Kaufmann, Völklingen, 6. Karl Lutz, Kaufmann,. Saarbrücken, 7. Wil helm Müller, Kaufmann, Völklingen, 8. Friedrich Philipp, Oberingenieur, Geislautern, g. August Reimann, tech⸗ nischer Direktor, Völklingen, 19. Hein⸗ rich Roth, Kaufmann, Völklingen, 11. Rudolf Schneider, Kaufmann, Völk⸗ lingen, 12. Artur Vogel, Kaufmann, Völklingen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam mtt einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Gesamtprokuristen rechtsverbind⸗ lich zu vertreten. ;

Die Gesamiprokuristen technischer Ge⸗ neraldirektor Dipl. Ingenieur Dr.-Ing. e. h. Wilhelm Rodenhauser, kaufm. Direktor Dipl. Kaufmann Otto Berger, kaufm. Direktor Albert Maier, kaufm. Direktor Karl Müller, alle in Völklin⸗— gen, sind zur Veräußerung und Be— lastung von Grundstücken ermächtigt.

Nach § 43 des neugefaßten Gesell⸗ schaftsvertrages vom 26. März 1936 ist sede Alleinvertretungsbefugnis der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.

Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.

Weimnr. 64498 In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 62 ist heute bei der Firma „Thüringer Verlagsanstalt und Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar“, eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 1836 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Als Liquidator ist der Verlagsdirektor Alfred Schmitz in Weimar bestellt worden. Weimar, den 26. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.

machung zu diesem Zwecke melden, ist, so⸗

ger. Amtsgericht Minden i. W.

und Herbert Pschorr, Kaufmann, beide

ditgesellschaft in Soest, eingetragen: Es

Hierzu eine Beilage.

schaft aufgelöst.

zum Deutschen Rei

Sentralhandelsregifterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 29 (Zweite

J. Handelsregifter.

Weimar. 64499

In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 2 ist heute bei der Firma „Emil Kroll in Weimar“ eingetragen worden: Der Kaufmann Kurt Schöne— berg in Bad Harzburg ist Inhaber der Firma geworden. Die Prokurg der Frau Frieda Kroll geb. Vetter in Weimar ist erloschen.

Weimar, den N. Januar 193.

Das Amtsgericht.

Wetter, Runr. 64500

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 138 die Firma Tiefbau— Unternehmung Rudolf Kluger zu Wetter, Ruhr, und als ihr Inhaber der Rudolf Kluger, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Wetter, Ruhr, 27. 1. 1937.

64502

Wittenberge, Bz. Potsdam. H.⸗R. A 318. Franz Hinze, Baumate— rialienvertrieb und Fuhrgeschäft, Witten— herge. Alleininhaber: Franz Hinze, Kaufmann in Wittenberge. . SH. R. A 9. Hut Kroll, Wittenberge, Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Bertha Kroll und Alma Hasselfeldt sind persönlich haftende Gesellschafter.

H.⸗R. A 320. Gebrüder Gießel, Güter⸗ ferntransport⸗-Wittenberge, Offene Han— delsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Kaufmann Arthur Gießel und Kaufmann Siegfried Gießel, beide in Wittenberge, sind per— sönlich haftende Gesellschafter.

Eingetragen am 28. 1. 1937.

Amtsgericht Wittenberge.

Wittenburg, Mechkeilb. 164503] Handelsregistereintrag vom 27. Ja—⸗ nuar 1937 zur Firma Wilhelm Sieden— schnur. Fr. Klinkradt Nachf., hies.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wittenburg, Meckl.

Zwichau, Sachsen. 64504 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: E Auf Blatt 3245 die Firma Kurt Flemming in Wilkau⸗Haßlau (Schul— straße 8 und als ihr Inhaber der Kauf— mann Kurt Paul Flemming in Wilkau— Haßlau. (Angegebener Geschäftszweig: Herrenwäsche⸗Herstellung.)

2. Auf. Blatt 2594, betr. die Firma Max Eistmann in Zwickau: Prokura ist dem Alfred Eißmann in Zwickau erteilt. 3. Auf Blatt 2632, betr. die Firma Cummerz⸗ und Privat-Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Zwickau in Zwickau: Carl Gustav Harter in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

4. Auf Blatt 30565. betr. die Firma C. F. Nierbauer, Hartenstein: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 30. Januar 1937.

4. Genossenschafts⸗ register.

Anchen. 64525

In das Genossenschaftsregister wurde am 30. Januar 1957 bei der „Holz— bearbeitungsgenossenschaft eingetragene r fn hg, mit beschränkter Haft—⸗ pflicht“ in Würselen eingetragen: Durch Beschluß des Amtsgerichts Aachen vom 31. Dezember 1936 wurde die Genossen—⸗

Amtsgericht, 5, Aachen.

Amberg. 64526 Genossenschaftsregistereintrag vom 2 Febr. 1937 bei Tirma „Spar⸗ und Darlehenskasse Ränkam, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Ränkam: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 15. Nov. 1936 und 17. Jan. 1937 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen worden. Amtsgericht Registerger. Amberg.

Rad Schwartau. 64527

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 Genossenschaftsmeierei ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Luschendorf folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1936 aufgelöst.

Bad Schwartau, den 59. Januar 1937.

Amtsgericht. Abt. J.

Belgard, Persnnte. 64528

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 66, Einkaufsgenossenschaft der Fri⸗ seure, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Belgard (Pers.), eingetragen, daß die Genofsen⸗ schaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Januar 1937 aufge⸗ löst ist: Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Belgard (Pers., den 28. Januar 1937.

Beilage)

Berlin, Freitag,

64529

Rismarks, Prov. Sachsen. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Genossenschaft unter der Fa. „Getreidereinigungs⸗ genossenschaft Badingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Badingen eingetragen worden. Das Statut ist am 18. September 1936 errichtet worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Getreide⸗ reinigungsanlage, einer Beizanlage, einer Dampfkolonne. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“ ismark (Altmark), 27. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Cr ivitꝝ. 64530 Im Genossenschaftsregister Nr. 22 ist am 30. Januar 1937 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Demen, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: Durch Beschluß vom 18. Januar 1937 ist das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder. Amtsgericht Crivitz (Meckl.). Dar kehmen. 64531 Bekanntmachung. Gn.⸗R. 7: Rogahler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rogahlen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. 7. 1936 ist die Satzung neu errichtet. Darkehmen, den 28. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Duisburg. 64535 In das Genossenschaftsregister ist am 30. Januar 1937 unter Nr. 32 bei der Baugenossenschaft Angerhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Duisburg vom 30. De⸗ zember 1936 aufgelöst.

Amtsgericht Duisburg.

Ea d ela e. 64536 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Kuden folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt „Spar-, Bezugs⸗ und Kreditgenossenschaft, e. G. m. u. H., Kuden“. Die 1 und 2 der Satzungen sind geändert.

Amtsgericht Eddelak, 28. Januar 1937.

Veisse. 64544 Im Genossenschaftsregister Nr. 48, Firma Central-Molkerei vereinigter Landwirte von Nieder Hermsdorf und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nieder Hermsdorf, ist eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1936 und 20. Dezember 1936 aufgelöst.

Amtsgericht Neisse, BD. Januar 1937.

Ottmachaunu. 64545 In unser Genossenschaftsregister Nr. 560 (Wohnungsbau u. Siedlungs⸗ genossenschaft Ottmachau, e. G. m. b. H, in Ottmachau) ist am 16. Januar I19g37 eingetragen worden:

An die Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues vom 14. 10. 1936 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen inner⸗— halb des Bezirks der Stadt Ottmachau. Ottmachau, 16. Jan. 1937. Amtsgericht.

SalImiinster. 64546 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Milchabfatzgenossen⸗ gf Neustall e. G. m. b. H. in Neu⸗ tall heute folgendes eingetragen wor— den: Von Amts wegen gelöscht am 27. Januar 1937.

Salmünster, den 2. Januar 1937. Amtsgericht. Völklingen, Sanr. 64547 Genossenschaftsregistereintrag Band II Nr. 38 bei der Altenkessel⸗Neudorfer Volksbank, e. G. m. b. H., Altenkessel⸗ Neudorf / Saar, vom 22. Januar 1937: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. De⸗

zember 1936 aufgelöst. . Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.

Amtsgericht.

64548 Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, Döhrener Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Döhren, folgendes eingetragen worden: Tie Genossenschaft ist umge⸗ wandelt in „Döhrener Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Döhren“. Gegenstand des Unternehmens: 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns, 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Weferlingen, den 29. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Weiden. 64549

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

„Volksbank Vilseck, e. G. m. b. H.“, Sitz Vilseck: Die Generalversammlung vom 24. Januar 1937 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage be⸗ schlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse.

Weiden i. d. Opf., 1. Februar 1937.

Amtsgericht.

Weissenfels. 64550 Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Prittitz, e. G. m. b. H., in Prittitz in Spalte 6 unter a eingetra—⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Februar 1936 ist das Statut dahin geändert, daß 5 2 Gegenstand des Unternehmens durch Hinzufügung eines Absatzes 4 „die För⸗ derung der Maschinenbenutzung“ er⸗— weitert ist. Amtsgericht Weißenfels, 7. Jan. 1937.

64551

Werl, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Verbrauchergenossenschaft Niederense e. G. m. b. H. eingetragen: An Stelle des früheren Statuts ist das Statut vom 27. 9. 1935 getreten. Gegenstand des Unternehmens Die Genossenschaft fördert mittels ge— meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Ein⸗ kauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung, Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Be— . von Wohnungen zum Zwecke er Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen. Amtsgericht Werl, den 30. Januar 1937. Wolfhagen, Rxz. E assel. [6 553] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die „Tischler⸗Roh⸗ stoff⸗Magazin- u. Lieferungsgenossen⸗ schaft, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wolfhagen, eingetragen worden. Das Statut ist am 13. November 1936 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Rohstoffen, Halbfabrikaten, Werkzeugen usw. und die Abgabe an die Mitglieder. Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder in einem Magazin. Uebernahme von Arbei— ten des Tischlergewerbes und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder. Wolfhagen, den 30. Januar 1937. Amtsgericht.

ist:

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cg9ohurꝶ. 64554 Einträge im Musterregister. Unter Nr. 554, Fabrikant Wilhelm Mönch in Weidhausen b. C., Abbildungen von 4 Wäschetruhen mit Stoff oder Machstuch bespannt, Gesch.Nrn. 201 mit 204, Anmeldung am 11.1. 1937, vorm. 8 Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 555, Fa. W. Goebel, Porzellan⸗ fabrik Oeslau und Wilhelmsfeld in Oeslau, ein versiegelter Umschlag, ent— haltend Abbildungen von keramischen Erzeugnissen, und zwar: Tafel F. 587, Fabrik⸗Nrn. Ri. 94 mit O11, Oig, 7, M8, 026, 025; Tafel F. 588, Fabrik⸗Nrn. Ri. 017, 04d, 23, Q20, 93, O15, 022, O21, ol. 012, O1, Ol4ꝗ,. 02, Anmeldung iö. 1.

den 5. Februar

13

sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 556. Fa. O. C M. Haußer, Sitz Neustadt b. C., ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 28 Gegenständen und Figuren, und zwar: Fabrik⸗Nummern 550/40, 551 2, 6524, 64/41, 43, 4E, a4, 659, i3, 6093 yÿ, 6790, 6801 R, 6805, 6822 R, 824 N, 68265 N. 6877. 6829. 6830 , bS33. 6344 N., 6869/2, 6869/4, 2186st, 13472515, 19030 10, 19070 /26. 19183, 6610, Anmeldung am 19. 1. 1937, mit⸗ tags 11,45 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 557. Schlosser Albin Ziegler in Trübenbach b. C., Holzscheibenrad mit neuartiger Verschlußkappe, Gesch⸗ Nr. 1, Anmeldung am 26. 1. 1937, vorm. 1120 Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, 1. Fe⸗ bruar 1937. Amtsgericht Register— gericht.

Cgolditꝝ. 64555

In das Musterregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

Nr. 44. Firma Steingutfabrik Col⸗ ditz, Akt. Gef. in Colditz, 1 Muster Sa— latiere, Nr. 607, mit Griffen 1—4, als Satz Salatiere mit Griffen, Fabrikbe⸗ zeichnung dieselbe, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1937, vormittags 11 Uhr 45 Min. Amtsgericht Colditz, am 29. Jan. 1937. Frankenberg, Sachsen. 64556)

In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 312: Firma Paradiesbetten⸗ fabrik M. Steiner K Sohn, Aktiengesell— schaft in Gunnersdorf bei Frankenberg, Sachsen, hat für das unter Nr. 312 an⸗ gemeldete Muster: Messingrohr, matt mit polierter Kante, „Glanzkante“, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Frankenberg, Sa., 1, Februar 1937.

Hof. 64557

A) In das hiesige Musterregister Bd. l ist folgendes eingetragen:

Nr. 1397 mit 1409. Friedr. Schoedel Aktiengesellschaft in Münchberg, in je 1 versiegelten Paket dreimal 59 und einmal 34 TDessins: a) E24 m. O27, 568 m. 68, l, 78 m. G8, Be m. 749, 884, 1247 m. 1253, b) 5788 m. 5813, 5815 m. 5834, 6779 m. 6782, e) 8030, 8035 m. 8039, 8041 m. 8045, 8047 m. 8060, S067 m. 872, Sos3 m. 8088, 5771 m. 5778, 5783 m. 5787, d) 6783 m. 6786, 6790 m. 677, 6799, g9g58, g961, 9962, 9964 m. 9971, 9974 m. 9976, 9980 m. 9986, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. 1. 1937, vorm. Sr Uhr.

Nr. 1401. Porzellanfabrik Tirschen⸗ reuth Zweigniederlassung der Lorenz Sutschenreuther Aktiengesellschaft Selb in Tirschenreuth, in 1 versiegelten Briefumschlage Abbildung der Tafel⸗ Kaffee⸗ und Teegeschirrform „Silvia“ Modell Nr. 6785 in allen Größen, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. 1. 1937, vorm. 7,290 Uhr.

Nr. 1402. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb, in 1 versiegelten Briefumschlage 22 Abbildungen der Dekore: 1919 m. 19233, 1925, 1926, 1928, 1929, 1934, 19336, 1937 m. 1940, 1942, 1945, 1946, 1949, N. 4, N. W, N. 310, in allen Farben, auf allen Größen unter An—⸗ wendung in Auf⸗ und Unterglasur auf Porzellan, Glas und allen keramischen Erzeugnissen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. 1. 1937,

vorm. 7, 20 Uhr.

Nr. 14063. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal X Co. Aktiengesellschaft in Selb, in 1 versiegelten Briefumschlage 11 Dekorabbildungen Nrn. 3163 m. 3165. 3167, 65 10 m. 65, 65 14 m. 6517, in allen Farben, in Gold usw., auf allen Gegenständen, in allen Größen, in Auf— und Unterglasurmalerei, auf Porzellan, Glas und allen übrigen keramischen Er⸗ zeugnissen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 1. 19837, nachm 5 Uhr.

Nr. 1404. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegelten Briefumschlage 3 Zeichnungen, dar⸗ stellend 1 Kaffeekanne, 1 flacher Teller, 1 Tasse, Form „Parsifal“, stark, mit Wulstrand, im ganzen oder teilweise in jedwedem Material, Fabr. Nr. 362,

Wien, mit 2 Ausfallproben, ausführbar in allen Farben und Formen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. 1. 1937, vorm. 103 Uhr.

Nr. 1496 und 1407. Lorenz Summs Söhne Aktiengesellschaft in Ober⸗— kozuau, in je 1 verschnürten und ver— siegelten Umschlag 50 und 39 Muster, Nrn.: a) 3351 m. 3358, 3361, 3363 m. 3369, 3371 m. 3377, 3380 m. 3388, 3394 m. 3405, 3408 m. 2412, 3415; b) 3416, 3418, 3419, 3420, 3422, 3423, 5753 m. 5755, 5759. 5760, 5768, 5775 m. 5791. 5793 m. 5i9õ, 5597, 57gg, 580, Ss? 3808, 3510, 3421, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. 1. 1937, orm. 103 Uhr.

Nr. 1478. Porzellanfabrik F. Tho⸗ mas Marktredwitz (Inhaberin Por⸗ zellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Aktiengesellschaft) in Marktredwitz, in 1 Briefumschlage je 1 Abbildung der Dekore; 1801, 1805, 1804, 4859, 4878, 4882, 4885, 45379, I G65, 4681, zios, in allen Farben in Porzellan, Steingut, Glas und sonstigen keramischen Erzeug- nissen ausführbar, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 1. 1937, nachm. 4,40 Uhr.

Nr. 1409 und 1410. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Aktiengesell⸗ schaft in Selb, in je 1 versiegelten Briefumschlage Abbildungen von: a) De⸗ kor Nr. 6512, in allen Farben, in Gold usw, auf allen Gegenständen, in allen Größen, in Auf⸗ und Unterglasur⸗ malerei, auf Porzellan, Glas und allen übrigen kergmischen Erzeugnissen aus— führbar, Flächenerzeugnisse; b) Nr. 63 Keksdose, Nr. 64 Zierschale, Nr. 65 Tasse, Nr. 66. Vase, Form 696, in Por— zellan, Glas und allen übrigen kera— mischen Erzeugnissen ausführbar, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. 1. 1937, vorm. 7 Uhr.

B). In das hiesige Musterregister Bd. IL ist folgendes eingetragen:

Bei Nr. 1146: Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb hat für die unter Nr. 1146 ein— getragenen Dekormuster Nrn. 1437, 1455, 1456, 1458, 1463, 1464, 1466, 17, 1458, 1474 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre an—⸗ gemeldet.

Bei Nr. 1157: Oscar Schaller B Co. Nachf. in Windischeschenbach hat für die unter Nr. 1157 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse Nrn. Do und 785 J. die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre ange— meldet.

Bei Nr. 1151: Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesell⸗ schaft in Hohenberg a. d. Eger hat für die unter Nr. 1151 eingetragenen Dekor⸗ muster Nrn. 043 und 647 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet

Amtsgericht Hof, 31. Januar 1937.

Kaltennordheim. 64558 In unser Musterregister wurde unter Nr. 41 für Reinhold Ader in Empferts⸗ hausen eingetragen: Muster eines Christbaumständers in jeder beliebigen Form und Größe aus Holz und jedem anderen Material, so ausgearbeitet, daß er auch als Adventsleuchter oder als Adventskranz mit einer Aufhängevor— richtung versehen, benutzt werden kann und gleichzeitig einen schönen sinnvollen Heimschmuck darstellt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. 12. 1936, 11,15 Uhr. altennordheim, 20. Januar 1937. Das Amtsgericht.

HK altennordheim. 64559 In unser Musterregister wurde unter Nr. 42 für Johann Weih in Empferts— hausen eingetragen: Aus Holz ge— schnitzte Muster Tischlampe, Vogeldar—⸗ stellung, Fabriknummer 65h, Bücher⸗ stütze, Pyramide darstellend, Fabrik⸗ nummer 6167, Aschenbecher mit auf⸗— klappbarem Zigarettenkasten, Fabrik—⸗ nummer 7477, Pfeifenständer in Blatt- fomm, Fabriknummer 6468, Bürsten⸗ kasten, Tierkopf darstellend, aus dem das Bürstenende als Zunge herausragt, Fabriknummer 6195, Wandschmuckrellef in Fournierholz, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1937, 11 Uhr. Kaltennordheim, 29. Januar 1937. Das Amtsgericht.

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 1. 1937, vorm. 71 Uhr.

Nr. 1405. Walter Reiher, Hand⸗ stickereifabrikant in Hof, in 1 ver⸗ schlossenen Briefumschlage 16 Muster von handgestickten Kleidern mit den Fabr.⸗Nrn. 879 mit 8811 und den Namen Hamburg, Norderney, Hannover, Köln, Kiel, Frankfurt, Wiesbaden, Bre⸗ men, München, Baden-Baden, Dresden,

1937, nachm. 2 Uhr, Muster für plasti⸗

Kaltennordheim. 645650 In unser Musterregister wurde unter Ur, 43 für Firma Aluminiumwaren⸗ Fabrik Fischbach Carl Zitzmann, Fisch⸗ bach (Rhön), eingetragen? Kannenförmi⸗ ges Isoliergefäß, bei welchem der Man—⸗ tel aus einem Kunststoff, vorzugsweise Pobbopas besteht, und auf den Halsteil des Mantels ein den Ausguß und den Innenteil der Mündung des eigent⸗ lichen Isoliergefäßes abdeckender Metall= körper aufgepaßt ist, an welchem mittels

Berlin. Stuttgart, Pyrmont, Binz,

eines, vorzugsweise als Doppelscharnier,