Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 6. Februar 1937. S. 2
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von
Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗-Indien: 100 Rupien — 7,55 Pfund Sterling, Niederländisch-Indien (niederl-indische Gulden]: Ber—
liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster— dam-⸗Rotterdam zuzüglich 3/39/90 Agio,
Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich “ 0 Agio,
Südafrikanische Union und Südwest-Afrika (sud⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra— phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich /s 0/0 Disagio; Abgabekurs: abzüglich 1/ o/ g Disagio,
Australien laustralische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 20/8 oo Disagio,
Neu seeland (neuseeländische Pfunde); Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 193sc /o Disagio.
Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5000, — verbindlich.
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Schei demünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300, —
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300, —
J n ga. 238 ,,,, 9öl 19h Rrynen⸗⸗ O45 100 Gulden ... 953 1 Pfund . 100 Eesti⸗Kronen .
1 Belga 1 Dollar 1Kione.
1 Gulden. 1 Schilling 1 Eesti⸗Krone . O, 65
1Markka O, 05 100 Markka. 1 Franc. o, 1l0 100 Franes . 1 Gulden. 1,30 100 Gulden . 18 di no dine, d O38 100 Litas... 1 1 1 1 1 1 1 1
Belgien .. Canada. Dänemark. Danzig.. England .. Estland .. Finnland Frankreich. Holland .. Ftalten Litauen = Luxemburg... Norwegen. Oesterreich. .. Polen.. ; Schweden. Schweiz . , Tschechoslowakei
Ver. Staaten von Amerika.
Frane ... . 0, 10 100 Francs. Krone. 0,57 100 Kronen. Schilling O47 100 Schillinge. Iloty. Ci lob Jvlot⸗.. mne, O,5)g 100 Kronen. Franken. O55 100 Franken Peseta — — 100 Peseten .. Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗ Krone. Kronen
1Dollar 1Dollar.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 5. Februar. (D. N. B.) Auszahlung London 25,81 G., 25,9591 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfreih 211,94 G.,
212,18 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B.
— Auszahlungen: Amsterdam 288,90 G., 290,02 B., Zürich 120, 50 G.,
24555 G., 133, 10 G. 1239370 G.
New York 5,2745 G., 52955 B., Paris Brüssel 88,906 G., 89,32 B., Stockholm Kopenhagen 115,20 G., 115,66 B., Oslo
121,08 B., 24,65 B., 33,64 B., 130,22 B. Wien, 5. Februar. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 295 49. Berlin 216,59, Brüssel 90,82. Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 117,B59g, London 26,35, Madrid — —, Mailand 28 122 (Mittel⸗ kurs), New York 538,52, Oslo 132,40, Paris 25,64, Prag 18.814. Sofia — —, Stockholm 135,87, Warschau 100,81, Zürich 123,12, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,70.
Prag, 5. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 15.74, Berlin 11,54, Zürich 657,123, Oslo 707,50, Kopenhagen 628,50, London 140,5, Madrid — —, Mailand 151,50, New York 28,75, Paris 133,85, Stockholm 725,50), Wien — — Polnische Noten 544,00, Belgrad 66,077, Danzig 545,50, Warschau 544,373.
Budapest, 5. Februar. (D. N. B.) (Alles in Pengöl. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 77, 809, Belgrad 7,85.
London, 6. Februar. (D. N. B.) New York 489516, Paris 105,16, Amsterdam 893,50, Brüssel 29,900, Italien 93,96, Berlin 12, 163, Schweiz 21 413, Spanien 70,25 nom., Lissabon 1103/18, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,31, Istanbul 614,90, Warschau 2oö, 81, Buenos Aires in S 15,)0, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 5. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.] Deutschland ——, London 105,14. New York 21,51, Belgien 362, 75, Spanien — — Italien 113,15, Schweiz 491,50, Kopenhagen 470,25, Holland 1179,25, Oslo — —, Stockholm 542,50, Prag Jö, 00, Rumänien ——, Wien — —, Belgrad — —, Warschau — —.
Varis, 5. Februar. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — —, Bukarest —— Prag — —, Wien — — Amerika 21,52, England 105,14, Belgien 3627 /g, Holland 1178,25, Italien —— Schweiz 491,50, Spanien — —, Warschau
Kopenhagen ——, Oslo — —, Stockholm 542,25, Belgrad
* 1
— Paris, 6. Februar. (D. N. B.)) [10,30 Uhr, Freiverkehr.) Berlin 864,50, England 106,133. New York 21,40, Belgien 362,50, Spanien — —, Italien 113,900, Schweiz 491,25, Kopenhagen Holland ——— Oslo — —, Stockholm ——, Prag — —, Rumänien — —, Wien — — Belgrad — —, Warschau — —.
Am sterdam. 5. Februar. (D. N. B.) 1Amtlich. Berlin 73,47, London 8,923, New York 1821659, Paris 8,49. Brüssel 30,82, Schweiz 41,72, Italien — — Madrid ——, Oslo 44,90, Kopenhagen 39,873, Stockholm 46,05, Prag 637,50.
Zürich, 6. Februar. (D. N. B.) I11,40 Uhr.) Paris 20,37, London 21,42. New York 4377/3. Brüssel 73,85. Mailand 23, 00, Madrid — —, Berlin 176,05, Wien: Noten 78,50, Auszahlung SI, 60, Istanbul 345,00.
Kopenhagen, 5. Februar. (D. N. B.) London 22, 40, New York 458,75, Berlin 184,15, Paris 21,45, Antwerpen 77,35, Zürich 10485, Rom 24,35, Amsterdam 2Zöl, 30, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 1655, Wien — — Warschau 87,20.
Stockholm, 5. Februar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 160,00, Paris 18,50, Brüssel 67,25, Schweiz. Plätze 91,90, Amsterdam 217,50, Kopenhagen S6, 85. Oslo 97,60. Washington 395,0, Helsingfors 8, 60, Rom 21,25, Prag 14,10, Wien 74,50, Warschau 75,25.
Oslo, 5. Februar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,50, Varis 19,15, New York 408,50, Amsterdam 224,00, Zürich 94,00, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 69,25, Stockholm 102,85, Kopen—⸗ 6 89,25, Rom 22,00, Prag 14,45, Wien 77,900, Warschau
Mos kau, 31. Januar. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 049, 1 engl. Pfund 24,74, 100 Reichsmark 202,73.
ö
London, 5. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2011s, Silber fein prompt 215/38. Silber auf Lieferung Barren 20,06, Silber auf Lieferung fein 2109/1. Gold 142/22.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 5. Februar. (D. N. B.) 590 Mexik. äußere Gold —— 43 0½ Irregation 6äsg, 50/o Tamaul. S. 1 abg.
„ 5 oso Tehuantepec abg. 5,15, Aschaffenburger Buntpapier — — Buderus 120,90. Cement Heidelberg 160,00, Dtsch. Gold u. Silber 267,50, Dtsch. Linoleum — —, Eßlinger Masch. 109,50, Felten u. Guill. 140,50, Ph. Holzmann 143,75, Gebr. Junghans Lahmeyer 1245 / Mainkraftwerke 95,00, Rütgerswerke Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 138,50, Zellstoff Wald⸗
*
144.75. hof 157, 75.
Hamburg, 5. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 1067/8 G., Vereinsbank 129,50 Lübeck⸗Büchen Sö, 25. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 17,75, Hamburg-⸗Südamerika 42,59, Nordd. Lloyd 171/., Alsen Zement 179,00. Dynamit Nobel S85/ s. Guano 121,00, Harburger Gummi 159,90 G., Holsten-Brauerei 107.50, seu Guinea — —, Otavi 24,25.
Wien, 5. Februar. (D. N. B.) Amtlich. [(In Schillingen ] 5 o Konversionsanleihe 1934‚59 164,75, 3 o Staatseisenb. Ges. Prior. 1X 68,50, Donau⸗Save-⸗-Adria Obl. 79, 95, Türkenlose — — Sesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— , Ungar. Creditbank . Staatseisenbahnges. 28, 5, Dynamit Nobel —— Scheide⸗ mandel A.-G. — —. A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A — — Brown-Boveri⸗Werke 46,90. Siemens-⸗Schuckert 170,00, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 49.35. Felten u. Guillegume 169,35, Krupp A.-G., Berndorf 137,50, Prager Eisen — —. Rima⸗ Murany 105,60, Skodawerke — — Steyr⸗Daimler⸗-Puch A. G. 233,50, Leykam Josefsthal 70,00. Steyrermühl 112,00.
Am sterd am, 5. Februar. (D. N. B.) J. o/o Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) — — 53 0 Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 235/s, 6z o,0 Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 — — 7ö/ Bremen 1935 1833, 6060 Preuß. Obl. 1952 — — 70 Dresden Obl. 1945 19,00, 7 0j Deutsche Rentenbank Obl. 19569 — — 7o/9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 70so Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1917 — —, 730 ο Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 7o/ g Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —. Amster⸗ damsche Bank 163, 00. Deutfche Reichsbank — — Ho /o Arbed 1951 — — 540 / Arbed Obl. 11753, To/o A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 211j3, 70ͤé0 R. Bosch Doll.⸗-Obl. 1951 — — 80/9 Cont. Faoutfch. Obl. i950 — — . 7650 Dtsch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 59,50, 70 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19565 26,90 B. Go / Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 6 o/ Harp. Bergb.⸗ Obl. m. Opt. 1949 6 o/ J. G. Farben Obl. 1945 — — 70/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70/9 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — — 70. Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 — —, 70 Rhein.⸗Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten — — 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 60oν Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 — — . 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —, 65 ,! Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 — — J. G. Farben Zert. v. Aktien 49.75, 70, Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — = Go/ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 191/39, Kreuger u. Toll Windst. Obl. ——, 6 o Siemens u. Halske Obl. 19590 — — , Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
k
w
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 5. Februar. (D. N. B.) 50er Kammzüge 25 d, 64 er Durchschnitt⸗Merinotammzüge 363 d, 50 er Durchschnitt⸗ Croßbredkammzüge 24 d.
Manche ster, 5. Februar. (W. T. B.) Garne lagen bei mäßigen Umsätzen sehr fest. Am Gewebemartt war die Stimmung auch fest, die Nachfrage hat sich aber etwas beruhigt. Water Twist Bundles notierten 1115 d per Ib, Printers Cloth 28 sh per Stück.
Sffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
1. Unterfuchungs und Strafsachen. 2. Zwangs bersteigerungen.
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen, .
6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Attiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche n, ef
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Belanntmachungen.
2
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
Ausschließung mit seinen Rechten er⸗js65138 folgen wird. — 2 F. 8 / 86.
Kaukehmen, Ostpr., 1. Febr. 1937. toschin hat
Der Arbeiter Johann Kostka in Kro⸗ beantragt, die
getragene Grundschuld über äi0nob /a kg Feingold wird für kraftlos erklärt.
verschollene Lebach, Saar, den 26. Januar 1937.
völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
65 35
In der Strafsache gegen den Fleischer⸗ meister Karl Kiethe in Jena, Schlip⸗ penstraße 11, wegen Devisenvergehens, ist der Arrestbefehl des Amtsgerichts Jeng vom 20. Dez. 19365, der die Beschlagnahme des Vermögens des Beschuldigten anordnete, aufgehoben worden.
Jena, 3. Februar 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 3. Stolze.
65136 Be schluß .
In der Ermittlungssache gegen 1. den Fritz Bottfried Liffmann, geboren am 3 ,, Horrem, Kreis Bergheim, 2. dessen Ehefrau, Erna geb. Schloß, geboren am 25. 7. 1909 zu Köln, beide uletzt wohnhaft in Köln, Krummer
üchel 6— 10, jetzt unbekannten Auf— enthalts im Auslande, wegen Devisen⸗ vergehens, wird gemäß 5 28 der J. Durch⸗ führungsverordnung zum Devisengesetz vom 4. 2. 1935 die Beschlagnahme des Vermögens der Beschuldigten angeord⸗ net, auch soweit das Vermögen auf den
Anderungen redaktioneller
Namen Erna Schloß, Köln, Friedrich⸗ straße 72, steht. (37. Gs. 178/37) Köln, den 30. Januar 1937. Das Amtsgericht. Abt. 2. Bewerunge, Amtsgerichtsrat.
3. Aufgebote.
65137
Die Erben der am 20. November 1933 verstorbenen Emma Stangenberg in Tilsit (Erbscheinakten: 4 Vf 45.ũ34 des Amtsgerichts in Tilsit), vertreten durch den Obersturmbannführer Johannes Krause in Adelshof, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Anders in Tilsit, haben das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefs über die für Emma Stangenber, im Grundbuch des Grundstücks * Allgawischken Blatt 37 Abt. III Nr. 2 eingetragene Aufwertungshypothek von 10 600 — zehntausend — Goldmark be⸗ antragt. . Inhaber des erwähnten Hypothekenbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. April 1937, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer 16, anbe⸗ raumten Termin seine Rechte anzu⸗ melden und den erwähnten Hypotheken⸗
brief vorzulegen, widrigenfalls seine
Amtsgericht.
64870 Aufgebot.
Sanitätsrat Dr. Albert Schalle in Bad Wörishofen hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes, der am 5. März 1932 für eine im Grundbuch für Rieden Band VIII Bl. 763 S. 10 auf ihn als Gläubiger eingetragene Grundschuld zu 25000 Goldmark ausgestellt wurde, beantragt. Der Inhaber des Grundschuldbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 10. Mai 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lands⸗ berg am Lech, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls ihre Kraftloserklä⸗ rung erfolgen wird.
Landsberg, Lech, 28. Januar 1937.
Amtsgericht. Werner.
651391 Aufgebot.
Die Ehefrau des Bürobeamten Hein⸗ rich Niehaus, Helene geb. Schürmann in Bochum, Elsaßstraße 4, hat beantragt, ihren verschollenen Bruder Friedrich Schürmann, zuletzt wohnhaft in Herne, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. September 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 36, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Verschollene soll im Jahre 1911 nach Südamerika ausgewandert und seit dem Jahre 1914 verschollen sein.
Serne, den 23. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Ehefrau Johann Kostka, Marianna geb. Lezala, geboren am 22. 2. 1884 zu Jaros⸗ lawie, Kr. Schroda, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge— fordert, sich spätestens in dem auf den 2. September 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum— ten Aufgebotstermin zu melden, widri— genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Hamm i. W., den 28. Januar 1937. Das Amtsgericht.
65143
Beschluß des Amtsgerichts Zwickau
vom 2. Februar 1937.
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die Nachlaßgläubiger des am 17. Januar 1926 in Zwickau verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Heinrich Max Roch, soweit sie nicht ihre Forderungen bis zum 26. 1. 1957 angemeldet hatten und soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, mit ihren For⸗ derungen unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, ausgeschlossen worden.
Amtsgericht Zwickau.
65141 AusschlusMurteil.
Im Namen des deutschen Volkes!
In der Aufgebotssache des Viehhänd⸗ lers Alfred Hanau, früher in Saarlau— tern 2, jetzt im Ausland wohnhaft, hat das Amtsgericht in Lebach, Saar, für Recht erkannt: Der Grundbschuldbrief über die im Grundbuch von Landsweiler Band 11 Blatt 533 in Abteilung III unter Nr. 2 zugunsten des Eigentümers Reinhold Schweitzer, Metzger in Lands⸗ weiler, Sohn von Jakob Schweitzer, ein⸗
Das Amtsgericht.
65142 Beschlus.
Der gemeinschaftliche Erbschein, der am 17. November 1930 über die Erb⸗ folge nach dem am 17. November 1928 in Stargard, Pom., verstorbenen Schnei⸗ dermeister August Hein in den Akten VI. 36/30 des Amtsgerichts Jacobshagen ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Stargard, Pom., 30. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
651400 Kraftloserklärung.
Die von der Firma H. Kayser G. m. b. H. in Bremerhaven dem Kaufmann Moritz Kayser, früher wohnhaft in Ham⸗ burg, Harvesterhuder Weg 114, im Jahre 1933 erteilte Vollmacht zur Vertretung der Fivma H. Kayser G. m. b. H. in allen, insbesondere in allen die Zweig⸗ niederlassung Hamburg betreffenden An⸗
gelegenheiten wird hiermit für kraftlos
erklärt. Bremerhaven, den 25. Januar 1937. H. Kayser G. m. b. H. Die Ver⸗ ösfentlichung vorstehender Kraftloserklä⸗ rung ist durch Beschluß des Amtsgerichts Bremerhaven vom 31. 12. 1936 bewilligt. Bremerhaven, den 2. Februar 1957. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
A4. gessentliche Zustellungen.
65145 Oeffentliche Zustellung.
Der Friseurmeister Hermann Bappert in Neumünster, Kieler Straße 25, Pros zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Neumünster,. klagt gegen seine Ehefrau Maria Bappert, geb.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 6. Februar 1937. S. 3
Fürböter, geschied. Strauß, früher in Neumünster, Luisenstraße 25, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts im Ausland, auf Ehescheidung aus z 1565 B. G. B. und kö der Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die L Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 8. Aprit 1937, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Kiel, den 3. Februar 1937.
Das Landgericht.
65147] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Gerda Jantzon, geb. Pau— likat, in Insterburg II, Teichgasse 1, Prozeß bevollmächtigker; Rechtsanwalt Dr. Kunitz in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Kurk Jantzon, Ogonken, Kreis Angerburg, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, aus z 1568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Tie Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Lyck auf Dienstag, den 4. Mai 1957, vormittags 9 Uhr, Zimmer 204, mit der Auffor— derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als , , ren vertreten zu lassen.
Lyck (Ostpr.), den 2. Februar 1936.
Landgericht.
65148) Oeffentliche Zustellung.
Der landwirtschaftliche Arbeiter Otto Paul Huth in Neu Silmersdorf, Pro⸗ zeßbedallmächtigter: Rechtsanwalt von der Osten⸗Meyenburg, klagt gegen Frau Olga Maxie Huth geb. Lorenz, früher in Neu Silmersdorf, auf Ehescheidung aus 8§ 1565, 15672 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 23. April 1937, 9 Uhr, Zimmer 80 II, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Neuruppin, den 29. Januar 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[65149] Oeffentliche Zustellung.
Frau Hildegard Rhode geb. Wagner in Templin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Möltgen in Templin, klagt gegen den Gärtner Alfred Rhode, früher in Templin, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 16. April 1937, 11 Uhr, Zimmer Nr. 4511, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.
Prenzlau, den 29. Januar 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 61840] Oeffentliche Zustellung.
Die unehelichen Kinder Heinrich und Käthe Wagner, geb. am 5. 5. 1928 in Alsfeld, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt Alsfeld, klagen gegen den Sattler Christian Friedrich ayer, geb. am 19. 9. 18938 in Pliezhausen, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, letzter Wohnsitz Alsfeld, Beklagten, auf Un⸗ terhalt mit dem Antrage, den Beklag—⸗ ten zu verurteilen, an den Kläger bzw. die Klägerin, z. Hd. des Jugendamts in Alsfeld als Amtsvormund, vom 16. 2. 1933 bis dahin 1937 eine Unter⸗ haltsrente von je 1440 Reichsmark zu zahlen, die Kosten der Rechtsstreite zu tragen und die Urteile nach. 8 708 Ziff. 6 Z.⸗P.⸗-O. für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur Verhandlung auf Dienstag, den 13. April 1937, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Als⸗ feld, Zimmer 6, hiermit geladen.
Alsfeld, den 22. Januar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Alsfeld: (Unterschrift.)
65144) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rud. Schmidt Ww. in Unterneubrünn in Thüringen, Zweig⸗ niederlassung in Berlin , , Möllendorfer Straße 49, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Krause in Aschersleben, klagt gegen den Kaufmann Fritz Lotz, alleinigen Inhaber der Firma Fritz Lotz in Äschersleben, Darre, früher in Aschersleben, jetzt flüchtig im Ausland und unbekannten Aufenthalts, wegen Warenforderung mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 2180, — RM . 5 36 966 seit dem 15. Dezem⸗ ber 1936. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Halberstadt, Richard ⸗Wagner⸗Straße Nr. 52, Erdge⸗ schoß, auf den 4. Mai 1937, 9 Uhr, mit? der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Halberstadt, den 2. Februar 1937.
65146] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Dres. Bodenheim und Haubrich in Köln klagen gegen den Otto Feldmann mit dem Antrag auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 234.92 Reichsmark nebst 427 Zinsen seit 1. 1. 1935 aus Rechtskostenforderung. Verhand⸗ lungstermin am 5. 4. 1937, 9 Uhr, Zimmer 251, Landgericht Köln.
Köln, den 1. Februar 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8. Landgericht. 64839 Ladung.
Rechtsanwalt Dr. Nathan in Ulm klagt gegen den zuletzt in Um a. D., Zinglerstr. 42, wohnhaft gewesenen Kunsthändler Ernst Ricker, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Dienstvertrag mit dem Antrag durch ein, erforderlichenfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung, vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 548,0 RM nebst 4 'I Zinsen hieraus seit 1. Januar 1933 zu bezahlen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts Ulm am 31. März 1937, vorm. Sy Uhr. Der Kläger ladet hierzu den Beklagten durch öffent— liche Zustellung mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. — Aktz. 2 0O 4137.
5. Verlust⸗ und Jundfachen.
651560 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. M 9544 vom 6. November 19256, lautend auf das Leben des Herrn Carl Hahn jun. aus Berlin, geboren am 20. 1. 1899, ist in Verlust geraten und wird hiermit ge⸗ mäß den „Allgemeinen Versicherungs—⸗ bedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 4. Februar 1937.
Friedrich Wilhelm
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
49536
Der Versicherungsschein 22055, auf das Leben des Werkmeisters Herrn Al⸗ fred Haun in Gladenbach lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft zu Magdeburg.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
65172 A.⸗G. Thüringische Werke.
In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Regierungsrat Friedrich Benecke in Weimar eingetreten.
Weimar, den 4. Februar 1937.
Der Vorstand. Sch mird Burgk. Kyser.
65163 Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre der Wittlager Kreisbahn A. G. werden zu der am Freitag, den 5. März 1937, 12M Uhr, im Gasthause Seling in Bohmte stattfindenden sammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung gemäß z 161 a
bis d des Gesellschaftsvertrages.
2. Verschiedenes.
Wittlage, den 3. Februar 1937. Der Vorsitzende des Aufssichtsrats der Wittlager Kreisbahn A. G.:
Glaß.
Generalver⸗
65187 Aktienbrauerei zu Hildburghausen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 9. 3. 1937, 16 Uhr, im Hotel „Sächsischer Hof“, Hildburghausen, statt⸗ findenden 64. ordentlichen General— versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
. ,, des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung vom 30. Septem⸗ ber 1936.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Aufsichtsratswahl.
. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.
6. Verschiedenes.
In der Generalversammlung sind die⸗ en , Aktionäre stimmberechtigt, die en Nominalbetrag ihrer Aktien unter Angabe der Sammelnummer derselben bis spätestens zum 6. März 1937 bei unserer Gesellschaftskasse ange⸗ meldet haben oder den entsprechenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bei dem Vorstand einreichen.
Hildburghausen, 4. Februar 1937. Aktienbrauerei zu Hildburghausen.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Der Vorstand. Dr. H. Börner.
65185 Bank f. Grundbesitz, Handel u. Gewerbe A.-G., Würzburg. rd. Generalversammlung am 26. Februar 1937, 17 uhr, im Hotel z. Weißen Lamm, Würzburg. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsherichts und Jahresabschlusses per 31. 12. 1936. . Beschlußfassung über diese Vorlag. und über die Gewinnverteilung. Entlastung d. Mitglieder d. Vor— stands und Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers. Wegen Ausübung des Stimmrechts wird auf 5 19 der Satzung verwiesen. Der Vorstand. Ehlers.
65162
Vereinigte Möbelwerke, Aktien—
gesellschaft, Andernach am Rhein.
Fünfzehnte ordentliche General—⸗
versammlung am Samstag, den 27. Februar 1937, 16 lihr, in Andernach am Rhein, im Hotel zum „Anker“.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichtes vom Vorstand und Aufsichtsrat, nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1936.
„ Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz und Ver— wendung des Reingewinns.
. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.
. Beschlußfassung über die Aende— rung des Nennwertes der Aktien und des §5 7 der Satzungen.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio— näre, welche ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar oder einer deutschen Bank ausgestellten Depot⸗ schein, sofern in letzterem die Num— mern der Aktien aufgeführt sind, bis spätestens am 24. Februar igz3?7 bei der Gesellschaft in Andernach hinterlegen.
Andernach, den 30. Januar 1937.
Der Vorstand. Müller. Böhl.
65155 Geestemünder Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur 65. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 24. ds. Mts., nachmittags 4 Uhr, in unserem Bankgebäude, Bor— riesstr. 8, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für 1936 sowie Be⸗ schlußfassung über die Genehmi— gung derselben und die Gewinnver— teilung.
2. Antrag des des Vorstandes erteilung.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
Eintritts- und Stimmkarten stehen unseren Aktionären von Montag, dem S. ds. Mts., bis einschließlich Sonn⸗ abend, dem 20. ds. Mts.,
bei uns,
bei der Bremerhavener Bank in Bremerhaven,
bei der Deutschen Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft in Berlin,
bei der Deutschen Bank und Dis—⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Bre⸗ men in Bremen,
bei der Deutschen Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft, Filiale Han⸗ nover in Hannover,
zur Verfügung. Wesermünde⸗G., 4. Februar 1937. Der Vorstand. Wisch. Bergh.
Aufsichtsrats und auf Entlastungs—
64119 Spinnerei und Weberei Steinen A. G., Steinen, Baden.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hier— mit zur 52. ordentlichen General— versammlung auf Donnerstag, den 25. Februar 1937, nochmittags 3 Uhr, im Hauptbüro in Steinen ein— geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz für den 931. Dezember 1936 sowie Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Beschlußfassung über die Verwen—⸗ dung des Reingewinnes.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der bis spätestens den 22. Februnr 1937
bei der Gesellschaftskasse oder bei der Basler Handelsbank in Basel oder bei einer vom Gesetz bestimmten Stelle
seinen Aktienbesitz hinterlegt.
Die hinterlegten Aktien werden un— mittelbar nach der Generalversammlung n Rückgabe des Hinterlegungs— cheines wieder ausgeliefert.
Steinen, den 1. Februar 1937.
Der Aufsichtsrat der Spinnerei
und Weberei Steinen A. G.: Tr. Brugger, Vorsitzender.
nachweist und
65173 Stuttgarter Gemeinnützige Baugesellschaft A. G.
Aufsichtsratsmitglied Daser am 15. Januar 1937 ausgeschieden.
651755 Bra unschweigische Maschinenbauanstalt, Braunschweig.
Herr Bankherr Ernst Huch ist durch die Berufung in den Vorstand unserer Gesellschaft aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Fabrikdirektor vom Feld, Fabrikdirektor Herbert Munte, Fabrikdirektor Adolf Oehme und Rechts— anwalt und Notar Dr. jur. Th. Meyer.
65161 Fr. Hensel C Haenert, Aktiengesellschaft, Halle a. d. S. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Sonnabend,
den 13. März 1937, vormittags
118 Uhr, im Sitzungszimmer des
Halleschen Banlvereins von Kulisch,
Kaempf K Co., Kommanditgesellschaft
auf Aktien, Halle a. d. S., Große Stein—
straße 75, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1936.
. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung für 1936 sowie über die Verwendung des Rein— gewinnes.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
Aufsichtsratswahl.
Beschlußfassung über die Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien oder den hierüber
lautenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am
19. März 1937 bei unserer Ge⸗
schäftskasse zu Halle a. d. S., Kleine
Brauhausstr. 24125, oder bei dem
Halleschen Bankverein von Kulisch,
Kaempf C. Go., Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien, Halle a. S. S.,
Große Steinstr. 75, zu hinterlegen. Halle a. d. S., den 4. Februar 1937.
Fr. Hensel C Haenert, Aftiengesellschaft. Der Vorstand. Karl Jühling.
65160 Bank des Berliner Kassen-Vereins.
Die Aktionäre der Bank des Ber⸗ liner Kassen-Vereins werden hierdurch in Gemäßheit des 5 11 des Geseilschafts— vertrages zu der am Dienstag, dem 9. März 1937, vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Oberwallstraße Nr. 3— 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses so⸗ wie des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 15935 und Beschlußfassung über die Jahresbilanz, die Gewinn- und Ver— lustrechnung und die Gewinnvertei⸗ lung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts—⸗ rats für das Geschäftsjahr 19335 und des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1935, soweit die Entlastung ausge⸗ setzt worden ist.
3. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Der mit den Bemerkungen des Auf— sichtsrats versehene Geschäftsbericht so⸗ wie der Jahresabschluß für 1936 liegen in dem Geschäftslokal der Bank des Ber— liner Kassen⸗Vereins zur Einsicht der Aktionäre aus; diese können auch Druck— exemplare der bezeichneten Vorlagen un— entgeltlich in Empfang nehmen.
Gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags, auf den hiermit verwiesen wird, dürfen nur diejenigen Aktionäre an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen, die als solche im Aktienbuch verzeichnet sind und ihre Aktien oder über dieselben lautende, ge⸗ mäß § 12 Abs. 3 des Gesellschaftsvvwr— trags zugelassene Hinterlegungsscheine von Bankfirmen bei der Bank des Berliner Kassen-Vereins spätestens am dritten Tage vor der General—⸗ versammlung, also spätestens am Sonnabend, dem 6. März d. J., bis zum Ende der Schalterkassenstunden hin— terlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen; den Aktien ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar nach Maßgabe der Vorschrift des 5 12 Abs. 2 unseres Gesellschaftsvertrags erfolgen.
Anträge auf Umschreibung von Aktien, welche in der Generalversammlung ver— treten werden sollen, müssen spätestens am siebenten Tage vor der General— versammlung, also spätestens am Dienstag, dem 2. März d. J., bei dem Vorstand unter Einlieferung der Aktien angebracht werden.
Zur Hinterlegung der Aktien und der zugelassenen Hinterlegungsscheine sowie zur Umschreibung der Aktien ist das Büro der Bank an den Geschäftstagen von 9 bis 13 Uhr geöffnet.
Berlin, den 4. Februar 1937.
Der Aufsichtsrat der Bank des
Berliner Kassen⸗Vereins. Joerger. Vorsitzender.
63043
Böhler Möbelfabrik A. G. i. L., Im Hinblick auf den bevorstehenden
Abschluß der Liquidation werden die
Gläubiger unserer Firma auf Grund
z 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗
sprüche anzumelden.
Böhler Möbelfabrik A. G. in Ligu.
Der Liquidator: Friedr. Dacqus.
65164 Aetiengesellschaft Societäts⸗
Brauerei zu Zittau in Zittau.
Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 1. März 1937, 17 Uhr, im Hotel „Weißer Engel“, Zittau, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver— sammlung ein.
Tagesordnung:
„Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1935 bis 30. September 1936.
Genehmigung dieser Vorlagen.
3. Entlastung des Aufsichtsrates und
des Vorstandes.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl eines Bilanzprüfers für das
Rechnungsjahr 1936/37.
Aktionäre, die in der Generalver⸗— sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am Mon⸗ tag, den 1. März 1937, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank entweder bei einem deutschen Notar oder einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der General— versammlung dort belassen.
Hinterlegungsstellen sind:
Ge sellschaftskasse,
Dresdner Bank
Zittau,
Oberlausitzer Bank Abteilung der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Zittau.
Zittau i. Sa., im Februar 1837. Actienge sellschaft Soeietäts⸗Brauerei zu Zittau. Der Vorstand. Reiß.
1 / /
648741. Bekanntmachung der Firma Franz Dornburg 2A. ⸗G. Maschinenfabrit und Eisen gießerei. Bilanz per 31. Dezember 1935.
Filiale Zittau,
RM O 10 000 — e 981 — 9341 80 7 696 20
Aktiv a. Grundstücke Gebäude
d
Einrichtung: Maschinen⸗ a,,,
Inventar
Waren (Inventur)
Darlehn .
Effekten.
Warendebitoren
Schecks und Wechsel
Kasse, Postscheck, Reichs
Verlustvortrag 1934. 1935
3 783 - 1115 — 64 071 83 k 5379 90 J 631 — 57 477 84 6 890 60 4 696 79 712522
240 590 18
Passiva. Aktienkapital .. . 75 000 — Rücklage 25 000 — Hypotheken 6 351 77 Verbindlichkeiten: .
Waren K 40 553 88
,, 32 228 32 Rückstellung .. 2 200 - Ste uerrückstände 9150 63 Delkre dere konto 5 614 25 Aufsichtsrats vergütung Gewinn 1935
300 — 44 191 33
240 59018 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM 8
Löhne und Gehälter . 121 925 29 Soziale Abgaben .. 21 22212 Zinsen 6 381 40 Steuern . 14 100 25 Allgemeine Unkosten . 28 737 52 Handlungsunkosten 45 558 67 Verluste auf Außenstände 507 33 Rückstellung a. Außenstände 5 614 25 Abschreibungen: Gebäude. Maschinen . Sonstiges. Gewinn...
. 1683 60 ö 148480 19 60670 44 191 33
T öss 3
.
Haben. Bruttogewinn . Auflösung des Darlehens⸗
und Tantiemekontos ..
305 452 26
5 561 - 311 013 26
Franz Dornburg A.⸗G. Maschinenfabrik und Eisengießerei. Franz Dornburg.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung des Geschäfts⸗ jahres 1955 auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärung und Nach— weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Coburg, den 14. November 1936. Dr. Weise, Wirtschaftsprüfer. In den Aufsichtsrat ist gewählt: Herr Kaufmann Otto Hopfenbeck in
Dürrenwaid.
Coburg⸗Neuses, den 3. Februar 1937.
Der Vorstand. Franz Dornburg.