Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 6. Februar 1937.
S. 2
ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter. Schlächtermeister Max Gasde, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sticherheitsleistung zu ver⸗ langen. — Bei Nr. 44416 Berbag Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Ge⸗ schäftsführer Otto Zorn, Freiburg i. Br. — Bei Nr. 30087 Haas C Co. Revi⸗ sions C Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 20 531 Athene Grundstücks⸗Ermerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht. Berlin, den 30. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
KBerlin. 164650
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 50 184. Jaco bo⸗ witz Baugeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Alle in den Betrieb eines Baugeschäfts fallen⸗ den Geschäfte, insbesondere Kauf und Verkauf von Grundstücken, Herstellung von Baulichkeiten und sonstigen An⸗ lagen, einschließlich Vergabe der hierzu notwendigen Arbeiten, Einkauf der be— nötigten Materialien, Vermietung, Verpachtung, Verwaltung und Aus⸗ nutzung dieser Anlagen, Bauten und Grundstücke, Aufnahme und Gewäh⸗ rung hypothekarischer Darlehen. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Diplomingenieur Erich Schimmelburg, Berlin-Wilmersdorf, Diplomingenieur Karl Schuldenfrey, Berlin⸗Dahlem. Dem Dr. Kurt Jaco⸗ bowitz, Berlin, ist Prokura erteilt. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Novem⸗ ber 1936 abgeschlossen und am 14. Ja⸗ nuar 1937 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 35 879 Isopreß⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 27. Februar 1956 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 5 Absatz 1 (Stamm⸗ kapital) abgeändert. Das Stammkapi⸗ tal ist um 190 9000, — RM auf 220 0090, — Reichsmark erhöht. — Bei Nr. 38773 Polizeibuchhand lung und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell— schafterin, die Haenel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. — Bei Nr. 41 835 Ph. Su⸗ chard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lörrach, Zweignieder— lassung Berlin: Dem Walter Dirin— ger in Lörrach ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Dr. Wil⸗ helm Huß ist erloschen. — Bei Nr. 43 330 Bruno Pahlitzsch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 8. Dezember 1936 und 26. Januar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Ingenieur Walter Pahlitzsch in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht , verlangen können, binnen sechs onaten seit dieser Bekannt⸗ machung J zu ver⸗ langen. — Bei Nr. 45 830 A. Schnei⸗ der, Automobile Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Inge⸗ nieur Alfred Schneider in Berlin⸗ Steglitz, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der l g steht es frei, . sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten feik dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. — Bei Nr. 48117 Korp Krüger, Fleischagentur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember
schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma „Korp K Krüger, Fleischagentur“, und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläun bigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 49197 Kur⸗ märkische Spielgemeinschaft für na⸗ tionalsozialistische Festgestaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Durch Beschlüsse vom 19. De⸗ zember 1936 und 26. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Die Firma heißt fortan: Kurmärkisches Landestheater, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand sind fortan: Festgestaltun— gen, Festspiele, Freilichtaufführungen, Feierabendgestaltungen, Theaterauffüh rungen und dergleichen innerhalb des Gaues Kurmark der NSDAP. in eige⸗ ner Regie der Gesellschaft, die Mit⸗ wirkung bei festlichen Veranstaltungen anderer Körperschaften und Organisa— tionen und die Ausführung aller im Zusammenhang damit stehenden Ge⸗ schäfte. Die Tätigkeit der Gesellschaft dient ausschließlich der nationalsozialisti⸗ schen Kunstpflege und Volksbildung, insbesondere für die minderbemittelten Kreise und unter Ausschluß jeglicher Erwerbsinteressen. Die gesamte Tätig⸗ keit wird nach den Weisungen des Gau⸗ propagandaleiters des Gaues Kurmark der NSDAP. ausgeführt. — Bei Nr. 49 275 Cebensmittel⸗ und Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Abteilung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Berlin, den 30. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Bitterfeld. 64651
Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 24 verzeichneten Firma Gott— hold Eduard Pötzsch, Bitterfeld, an Stelle des bisherigen Fiymeninhabers Kauf— mann Arthur Pötzsch der Kaufmann Kurt Schiebold, Bitterfeld, als Firmen— inhaber eingetragen worden.
Bitterfeld, den 27. Januar 1937.
Amtsgericht.
Blankenhain, Thür. 64652 In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma Harf & Veit, G. m. b. H., Bad Berka, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Blankenhain, den 28. Januar 1937. Amtsgericht. Roßbach.
Bochum. 64653 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.
Am 4. Januar 1937:
a) Bei der Firma Artur Voß, Bochum: Die Firma lautet jetzt Artur Voß u. Sohn, Offene Handelsgesell⸗ schaft. Roßschlächtermeister Willi Voß ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be— gonnen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. H.-R. A 1676.
b) Bei der Firma E. & K. Veening, Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2547.
Am 5. Januar 1937 bei der Firma Grünewald u. Co., Bochum: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma er— loschen. H.-R. A 2592.
Am g. Januar 1937 bei der Firma Heinz Velten und Gerling, Eisen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum: Kaufmann Heinrich Gerling ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. H⸗R. B 777.
Am 11. Januar 1937 bei der Firma Gebr. Piller, Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 334.
Am 12. Januar 1937:
a) Bei der Firma Heinrich Schulte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.-R. B 617.
b) Die Firma Josef Adams, Güter⸗ fernverkehr, Bochum, und als deren Inhaber der Lastkraftwagenbesitzer Jo⸗ sef Adams. H.⸗R. A 2660.
Am 13. Januar 1957:
a) Die Firma Reisebüro Richard Ge⸗ nieser, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Genieser. H.⸗R. A 2661.
b) Bei der Firma Expreß⸗-Zeitungs⸗ vertrieb R. Genieser C Co. in Bochum: Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf die Ehefrau Richard Genieser, Liese⸗ lotte geb. Söhnel in Bochum, die es unter der bisherigen Firma fortführt. S. J. A 2045.
Am 14. Januar 1937:
a) Bei der Firma Schachtverlag Fritz Wortelmann C Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Bochum: Die
rokura des Wilhelm Stern ist er⸗ loschen. Dr. Helmut Rauschenbusch, Berlin-Lichterfelde, ist zum Ie he, führer, Kaufmann Wilhelm Stern, Bochum, zum stell vertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Dezember 1936 sind S§ 6 (Geschäftsführer), 7 (stellv. Ge⸗ schäftsführer), 8 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Die Vertretung der
Wortelmann gemeinsam oder durch den Geschäftsführer Wortelmann und den stellvertretenden Geschäftsführer No⸗ wotny oder durch den Geschäftsführer Dr. Rauschenbusch und den stellvertre— tenden Geschäftsführer Stern oder durch die stellvertretenden Geschäftsführer ge⸗ meinsam. (Not.⸗Protokoll vom 12. 12. 1936. H.⸗R. B 736.
b) Die Firma Bochumer Ferntrans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum. Gegenstand des' Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Güterfern⸗ verkehrs mit Kraftfahrzeugen sowie sämtliche damit zusammenhängende Transportgeschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Kaufmann Helmut Stolze, Bochum, ist zum Geschäftsführer bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. De⸗ zember 1936 festgestellt. Nicht einge⸗ tragen aber veröffentlicht wird: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. H.-R. B 782.
c) Die Firma Güterfernverkehr „Rote Erde“, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Bochum. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Ausführung von Fern⸗ transporten. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer be— stellt ist der Transportunternehmer Karl Risse, Bochum. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 6. Fanuar 1937 festge— stellt. Nicht eingetragen, aber ver— öffentlicht wird: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. H.⸗R. B 781.
Am 15. Januar 1937 bei der Firma August Hackert, Hofstede: Die Firma lautet jetzt: Dipl-Ing. Aug. Hackert, Baugeschäft, Bochum. Das Handels— geschäft ist im Erbgang übergegangen auf den Dipl.-Ing. August Hackert, Bochum, der es unter der Firma Dipl⸗ Ing. Aug. Hackert, Baugeschäft, weiterführt. Die Prokura der Ehefrau August Hackert, Elisabeth geb. Gödde, ist durch den Geschäftsübergang er— loschen. H.⸗R. A 241.
Am 16. Januar 1937 bei der Firma Gust. Wilh. Becker, Bochum: Dem Kaufmann Friedrich Behmenburg in Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 133.
Am 18. Januar 1937:
a) Bei der Firma „Wegeka“ Wolle— Garne⸗ und Kurzwaren⸗Großhandels— gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum: Kaufmann Walter Möllmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle ist Kaufmann Franz Clemens, Bochum, zum Ge— schäftsführer bestellt. S. R. B 752.
b) Die Firma Bernhard Guthoff, Bochum, und als deren alleiniger In—⸗ haber Kaufmann Bernhard Guthoff, Bochum. H.⸗R. A 2662.
Am 19. Januar 1937:
a) Bei der Firma Paul Rohrmoser E Co. in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. S. R. A 2219.
b) Bei der Firma Zentral-Kaffee⸗ haus Hans Bohnacker, Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 1347.
c) Bei der Firma Heinrich Windhaus, Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.-R. A 1262.
d) Bei der Firma Wittgenstein & Sorn, Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 968.
e) Bei der Firma Aachener Ver⸗ sandhaus B. Würzberg C J. Dan⸗ zigerkron, Witten, Zweigstelle Bochum— Langendreer: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.-R. A IL 180.
f Bei der Firma J. Thomas C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Durch Gesellschafterbe= schluß vom 22. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Albert Salomon, Amsterdam, über— tragen. Die Gesellschaft ist damit auf— gelöst, die Firma erloschen. Nicht ein— getragen, aber veröffentlicht wird: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗— machung der Eintragung dieses Um⸗ wandlungsbeschlusses zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.⸗R. B 586.
g) Bei der Firma „Westzement“ Verkaufsgemeinschaft, Westdeutscher Ze⸗ mentwerke, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Bochum: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. November 1936 ist das Stammkapital um 5000 RM auf 197 400 RM erhöht worden. H.⸗R. B 776.
h) Die Firma Anton Sondermann, Bochum, und als deren alleiniger In— haber Kaufmann Anton Sondermann, Bochum. H.-R. A 2664.
j Die Firma „Jamaika“ Deutsche Handelsgesellschaft Harder C Meiser in Bremen mit einer Zweigniederlassung in Bochum unter der Firma Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft Harder & Meiser, Zweigniederlassung, Bochum, und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Eggert Friedrich Harder in Hamburg, Kaufmann Franz Domini⸗ kus Meiser in Bremen. Kommandit— . Die Gesellschaft hat am
Januar 1937 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. H. ⸗R. A 2663.
Am 20. Januar 1937: a) Bei der Firma Langendreerer
schafterbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafler, Kaufmann und Bäckermeister Willi Pelizäus, Bochum⸗Langendreer, übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo— naten nach der Bekanntmachung der Eintragung dieses Umwandlungs⸗ beschlusses zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.⸗R. B 6566. b) Die Firma Langendreerer Brot⸗ fabrik Willi Pelizäus, Bochum -Langen⸗ dreer und als deren Inhaber der Kauf— mann und Bäckermeister Willi Peli⸗ zäus, Bochum Langendreer. H.⸗R. A II8s85. Am 21. Januar 1937 bei der Firma Bergbau Aktiengesellschaft Lothringen in Bochum: Bergwerksdirektor Erich Olbrich ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Bergwerksdirektor Wilhelm Taeger und Bergwerksdirektor Paul Hilgenstock, beide in Bochum, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be— stellt. H.R. B 732.
Am 22. Januar 1937:
a) Bei der Firma Joh. Peter Schnei⸗ der, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum, früher Neuwied: Die Firma ist erloschen. H.-R. B 7605.
b) Die Firma Joh. Peter Schneider, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Cramer, Bochum. Das Handelsgeschäft ist die Weiter⸗ führung des bisher unter der Firma Joh. Peter Schneider G. m. b. H. i. C. Bochum, betriebenen Geschäfts. Für alle im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten wird die Haf⸗ tung des Erwerbers ausgeschlossen. H.⸗R. A 2667. .
e) Bei der Firma Aufbruchbohrgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt unter Errichtung einer Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Auf⸗ bruchbohrgesellschaft Kozlowicz C Co—“ mit dem Sitz in Bochum. Die Gesell— schaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen. Nicht eingetragen, aber ver⸗ öffentlicht wird: Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung dieses Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.-R. B 222.
d) Die Firma Aufbruchbohrgesell⸗ schaft Kozlowiez C Co. in Bochum und als deren Inhaber Bergingenieur Al⸗ bert Kozlowiez, Bochum,. Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Aufbruchbohr⸗ gesellschaft m. b. H. Bochum, errichtet und hat am 31. Dezember 1936 be⸗ gonnen. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. H.⸗R. A 2666.
Am 23. Januar 1937:
a) Die Firma Carl Kleine jr., Inh. Heinrich Kleine, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kleine, Bochum. H.⸗R. A 2668.
b) Bei der Firmg Gebrüder Straß⸗ burger, Märkische Möbel⸗Handelsgesell⸗ schaft, Bochum: Die Prokura des Karl Hardeck ist erloschen. H.R. A 1059.
Am 28. Januar 1937:
a) Bei der Firma H. Wilhelm Knickenberg, Autobedarfsgroßhandlung in Bochum; Die Prokura des Kauf⸗ manns Herbert Helmecke ist erloschen. S. R. A 2645.
b) Bei der Firma Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft zu Ham⸗ burg mit einer Zweigniederlassung Bochum unter der Firma Commerz und Privatbank Aktiengesellschaft, Fili⸗ ale Bochum: Carl Harter ist nicht mehr
—
Vorstandsmitglied. H.⸗R. B 295.
EBraunsberg, Ostpr. 64654
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Johannes Berger, Braunsberger Lederfabrik in Brauns⸗ berg (Nr. 22 des Registers), am 25. Ja⸗ nugr 1937 folgendes eingetragen worden:
Paul Berger ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Dem Karl Weber in Braunsberg und der Frau Hedwig Borkowski geb. Günther in Braunsberg ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Braunsberg, 25. Jan. 1937.
Braunschweig. 64655
In das Handelsregister ist am 30. Ja⸗ nuar 1937 bei der Firma Oswald Müller C Co. in Braunschweig eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Hruchsal. 64656
Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 18, Firma Leopold Lindauer, Rohtabake in. Bruchsal. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Leopold Lin— dauer, Dina geb. Loewenthal, in Bruch⸗ sal übergegangen.
Bruchsal, den 1. Februar 1937.
Amtsgericht. JI.
KRBurhbach, Westf. 64657
In unser Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗
ge e et erfolgt entweder durch die Ge chäftsführer Dr. Rauschenbusch und
Brotfabrik G. m. b. H.: Durch Gesell⸗
1, unter Nr. 98 die Firma Carl
hütten.
Specht, Lebensmittel, in Neunkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Specht in Neunkirchen.
2. die Firma Otto Schüler, Inh. Frau Selma Hirz geborene Schüler in Struthütten, Kr. Siegen, und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Fritz Hirz, Selma geb. Schüler, in Strut⸗ Dem Kaufmann Fritz Hirz in Struthütten ist Prokura erteilt. Burbach, Kr. Siegen, 27. Jan. 1937.
Das Amtsgericht.
Hurgdorf, Hann. 64658 In unser Handelsregister B unter Nr. 69 ist bei der Firma Burgdorfer Ferntransport⸗Gesellschaft m. b. H. in e heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1936 ist der 5 2 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert worden, daß die Worte „und das Speditionsgeschäft“ wegfallen und der 5 2 nunmehr lautet: Gegenstand des Unternehmens ist das Frachtgeschäft im Sinne des Handels⸗ gesetzbuches, insbesondere die Aus⸗ führung von Ferntransporten jeder Art mittels Kraftwagens. Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,
30. Dezember 1936.
Coesfeld. . 64659 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 198 ist am 29. Januar 1937 bei der Firma Stefan von Bronk zu Coesfeld eingetragen worden, daß ein Komman⸗ ditist vorhanden ist und die Gesellschaft am 1. September 1935 begonnen hat. Coesfeld (Westf.), 29. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Coesfeld. 64660
In unser Handelsregister Abteilung B Ur, 19 ist heute bei der Firma van Delden Co. G. m. b. H. in Coesfeld fe . eingetragen worden:
Die Kaufleute Ysaac van Delden in Ahaus und Gerrit Jan van Delden in Coesfeld sind als Geschäftsführer aus geschieden.
Coesfeld (Westf.), 29. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Duisburg. 64661
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 25. Januar 1937:
Unter B Nr. 1694 bei der Firma Wilhelm Martin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1957 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert, Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mülheim a. d. Ruhr verlegt. Maria Zenz ist als Geschäfts⸗ führerin abberufen und an ihrer Stelle der Kaufmann Richard Zenz in Mül⸗ heim a. d. Ruhr zum er an fn n bestellt.
Unter B Nr. 1900 bei der Firma Gustav Espey, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Januar 1937 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft fortan durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten wird. Carl Riegels ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Am 26. Januar:
Unter A Nr. 4104 bei der Firma Eick & Co. in Duisburg: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Eick in Duis⸗ burg übergegangen; seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Unter A Nr. 4137 bei der Firma Fritz Bergmann Pröäzisionsfahrwerke in Duisburg: Die Firma ist geändert in: Präzisionsfahrwerke Duisburg, Inh. Ob. -Ing. Fritz Bergmann.
Unter A Nr. 5183 bei der Firma Peter Haes, Schiffsmakler u. Reederei⸗ agent in Duisburg⸗Ruhrort: Der Hertha Margies in Duisburg⸗Ruhrort ist Prokura erteilt.
Unter A Nr. 5349 die Firma Wilhelm Scharrer in Duisburg: Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Scharrer in Duisburg.
Unter B Nr. 9582 bei der Firma Schiffahrts⸗ und Speditions⸗Aktien⸗ gesellschaft Dameo in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft wird fortan durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Kauf⸗ mann Josef Zimmermann in Köln ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt; seine Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Dameo Schiff⸗ fahrts- und Speditions⸗Aktiengesellschaft und unter der Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Köln die bisherige Hauptniederlassung in Duisburg-Ruhr⸗ ort in eine Zweigniederlassung daselbst unter der Firma Damco Schiffahrts⸗ und Speditions Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Duishburg-Ruhrort, umgewandelt. Die dem Wilhelm Jan—⸗ sen erteilte Gesamtprokura ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung be⸗ schränkt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bestellung des aus mindestens zwei Mitaliedern besteben⸗ den Vorstandes erfolgt durch den Vor sitzenden des Aufsichtsrats.
Am 27. Januar:
Unter B Nr. 1154 bei der Firma Nardmestdentsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg Ruhrort: Die Gesellschafterversamm.
lung vom 30. Dezember 1936 hat die
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 6. Februar 1937. S. 3
Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig unter der Firma Nordwest— deutsche Handelsgesellschaft S. Pieper KLommandit-⸗-Gesellschaft mit dem Sitz in Duisburg⸗Ruhrort, errichtete Komman⸗ ditgesellschaft beschlossen. Die Firma ist erloschen, — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Unter A Nr. 5350 die Firma Nord— westdeutsche Handelsgesellschaft H. Pie⸗ per, Kommandit⸗Gesellschaft in Duis— burg⸗Ruhrort: Persönlich haftender Ge—⸗ . fte ist der Kaufmann Heinrich zieper in Duisburg⸗Ruhrort. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Ge— sellschaft hat am A. Januar 1937 be—
gonnen. Am 28. Januar:
Unter B Nr. 1885 bei der Firma J. Lublinski, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hamborn: Die Gesell— schafterversammlung vom 9. Juni 1936 hat die Umwandlung der Hesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Liquida— tion auf die alleinige Gesellschafterin, die Ehefrau Kaufmann Isidor Lub— linstki, Jenny geb. Stahl, in Duisburg—⸗ Hamborn, beschlossen. Die Firma ist er— loschen. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Am 29. Januar:
Unter A Nr. 4309 bei der Firma Fritz Verhoeven, Lebensmittelimport und Großhandlung in Duisburg: Die Firma ist geändert in: Herings⸗Import Fritz Verhoeven, Duisburg.
Unter A Nr. 5351 die Firma Peter Wittfeld in Duisburg-⸗Beeck. Inhaber ist der Kaufmann Peter Wittfeld in Duis⸗ burg⸗Beeck.
Unter A Nr. 5352 die Firma Bruno Ueckermeier in Duisburg⸗Laar In⸗ haber ist der Kaufmann Bruno Uecker⸗ meier in Duisburg⸗Laar.
Unter B Nr. 393 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Duisburg: Karl Harter ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Duisburg.
Ehęerswaldle. 64662 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 598 eingetragene Firma Deutsche Angoragesellschaft Hartmann und Athliger, Britz, Kreis Angermünde, deren Inhaber Kaufmann Hubert Hartmann — zuletzt Berlin⸗-Schöne⸗ berg — und Kaufmann Karl Athliger — zuletzt Charlottenburg — waren, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B. und § 141 F. G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die In⸗ haber der Firma oder ihre Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Amtsgericht Eberswalde, 1. 2. 1937.
FEhrenfriedersdorf. 646631 Auf Blatt 308 des Handelsregisters, die Firma Albrecht Fischer in Thum betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Rudolf Fischer ist
alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. Januar 1937.
Ellrich. 64664
Im Handelsregister Abtlg. A ist unter Nr. 315 die Firma „Willy Mon⸗ tanus, Holzindustrie Ellrich“ in Ellrich, und als deren Inhaber der Fabrikant Willy Montanus in Ellrich eingetragen worden.
Ellrich, den 1. Februar 1937.
Amtsgericht.
Emden. ; 64665
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 702 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „J. H. Benjamins offene Handelsgesellschaft“ mit dem Sitz in Emden eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind der Bauunternehmer Jakob Benjamins und Ingenieur Fritz Benjamins, beide in Emden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ onnen.
mtsgericht Emden, 1. Februar 1937.
Erfurt. 64666
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
J. unter Rr. 3956 bei der Firma „Adolf Zindt, Eisenbahnbau und Tief⸗ bauunternehmen“ in Erfurt: Geschäft nebst Firma ist unter Ausschluß der Uebernahme der Geschäftsschulden auf den Regierungsbgumeister a. D. Gustav Schlimme in Erfurt mit Wirkung vom 1. Februar 1937 ab übergegangen. Uebernommen sind die aus der Anlage zur Anmeldung ersichtlichen Aktiven (Bl. 44148 der Reg.⸗Akten). Die Firma lautet jetzt: „Adolf Zindt, Inh. Gustav Schlimme, Eisenbahnbau u. Tiefbau— unternehmen.
2. unter Nr. 2816 bei der Firma
Kraftanlagen“ in Erfurt: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 1. Februar 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 64667 In unser Handelsregister B Nr. 63 ist heute bei der Commerz⸗ und Privat—⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Erfurt in Erfurt (Zweigniederlassung der Commerz. und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg) eingetragen: Carl Harter ist am 31. Dezember 1936 aus dem Vorstand der Gesellschaft aus— geschieden.
Erfurt, den 1. Februar 1937.
Amtsgericht. Abt. 14. Flatow, Grenzmark. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute bei der Firma „Ueber— landzentrale Grenzmark Attiengesell⸗ schaft in Flatow (Grenzmark)“ fol— gendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1936 völlig neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern oder von einem Mitglied und einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger, auch ist vorbehalten, die Be— kanntmachungen außerdem durch andere Blätter zu veröffentlichen, die der Aufsichtsrat bestimmt. Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rates oder dessen Stellvertreter oder den Vorstand durch einmalige Bekannt— machung, die wenigstens 18 Tage vor dem Tage der Generalversammlung —
64668
den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet — zu erfolgen hat. Von den bei der An— meldung eingereichten Schriftstücken lann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Flatow, 25. Januar 1937.
Freital. 63924 In das Handelsregister Blatt 192 ist bei der Firma Robert Frey in Freital heute folgendes eingetragen worden: Die unter Nr. 38 eingetragene Inhabe— rin Auguste Helene verw. Frey geb. Ulbricht ist infolge Todes ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Arthur Paul Stange in Freital ist Inhaber. Die im Betriebe der Firma begründeten Verbindlichkeiten Und Forderungen , auf den neuen Inhaber üher. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Arthur Paul Stange in Freital ist er— loschen. Amtsgericht Freital, 29. Januar 1937.
Friedberg, Hessen. 63383
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute folgende neue Firma ein— getragen: Autohaus Friedberg, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Friedberg i. H. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 109. Dezember 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist der handelsmäßige Ver— trieb von Kraftfahrzeugen aller Art so— wie von Bestandteilen und Zubehör solcher und der Handel mit Betriebs— stoffen, ferner der Betrieb von Garagen und Reparaturwerkstätten. Das Stamm— kapital beträgt 30 000 RM. Geschäfts— führer sind der Kaufmann Hans Matthaei in Frankfurt a. M. und der Kaufmann Fritz Ley in Friedberg i. H. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer oder neben einem Geschäftsführer ein Prokurist vorhanden, so wird die Gesellschaft ent— weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗— gemacht: Die Stammeinlage des Ge⸗ schäftsführers Fritz Ley in Friedberg ist in Höhe von 50600 RM in bar und in Höhe von 7000 RM durch Sachein— lage geleistet; das Verzeichnis dieser Sacheinlagen befindet sich bei den Ge⸗ richtsakten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Friedberg (Hessen), 21. Januar 1937. Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. 64669 In unserem Handelsregister Abt. B ist am 2. 2. 1937 unter Nr. 15 bei der Firma Bau⸗ und Holzbearbeitungs⸗Ge⸗ sellschaft Carl Else GmbH. in Fürsten⸗ berg, Oder, eingetragen worden:
Durch Gesellschaftsbeschlu vom 30. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in ein Ge— chäft eines Einzelkaufmanns mit der Firma „Georg Schickkoff (Nachf. der Carl Else Gmb)“ und mit dem Sitz in Fürstenberg, Oder, beschlossen wor—⸗ den. Die Firnia ist erloschen.
Gleichzeitig ist im Handelsregister Abt. A unter Nr. 158 eingetragen worden: Firma Georg Schickhoff Nachf. der Carl Else Gmb) in Fürstenberg, Oder.
Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Georg Schickhoff, Baumeister, Fürsten«
Fürstenberg, Oder, 2.
Geilenkirchen. 64670
In das hiesige Handelsregister wurde heute in Abt. A unter Nr. 1965 die Firma Louise Hauzeur, Lebensmittel⸗ großhandlung mit dem Sitze in Gill— rath, eingetragen und als deren In— haberin Frau Witwe Servatius Hau— zeur, Louise geb. Brauers, in Gillrath.
Tem Kark Hauzeur, Kaufmann in
Gillrath, ist Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Geschäftsräume befinden sich in Gillrath, Bahnhofstraße 11. Geilenkirchen, den 27. Januar 1937. Amtsgericht.
Geldern. 64671 Im Handelsregister A Nr. 459 ist heute eingetragen: Die Firma Hoch— und Tiefbau Schmidt in Kevelaer und als deren Inhaber der Baumeister Wilhelm Schmidt, daselbst. Geldern, den 27. Januar 1937. Amtsgericht.
Gęmind., Eifel. 64672
In das hiesige Handelsregister Ab—
teilung A Nr. 125 ist heute die Firma
Josef. Kolvenbach in Roggendorf, Kreis
Schleiden, Eifel, eingetragen worden.
Gemünd, Eifel, den 27. Fanuar 1937. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Gettorf. 64673 Die Firma Hans Sell in Kiel mit Zweigniederlassung in Gettorf ist im hiesigen Handelsregister A Nr. 19 gelöscht. Gettorf, den 27. Januar 1937. Amtsgericht.
Clauchan. Auf dem für die Firma Valentin ö. 31 . Jacobi in Glauchau geführten Blatt 65ß des Handelsregisters ist heute ein— Ltragen worden: Marie Agnes verw. Jacobi geb. Steinert in Glauchau ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist verpachtet. Als Pächter ist der Kauf— mann Ernst Werner in Glauchau Inhaber. Amtsgericht Glauchau, 2. Februar 1937.
Glogau. 64675 In das Handelsregister A Nr. 514 ist bei der Firma Otto Schwandowski, Glogau, eingetragen worden: Die Pro— kura des Tischlermeisters Otto Schwan⸗ dowski jun. ist erloschen.
Amtsgericht Glogau, 29. Januar 1937.
Glogan. 64676 In, dem Handelsregister A Nr. 514 ist bei der Firma Otto Schwandowski, Glogau, eingetragen worden: Ohne Aenderung der Firma ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Der Tisch— lermeister Otto Schwandowski ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Amtsgericht Glogau, 29. Januar 1937.
64674
Gglddhęerg, schles. 64677 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 230 die Firma Jofef Latussek und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Latussek in Goldberg, Schles, eingetragen worden. Die Ge—⸗ schäftsräume dieses Tabakwarengeschäftes befinden sich in Goldberg, Schlef., Horst⸗
Wessel⸗Platz Nr. 10.
Amtsgericht Goldberg, Schles.,
den 19. Januar 1937.
Ggtha. 64678
Wir haben heute in das Handels‘ register B bei der Firma Thüringer Elektrizitäts Lieferungs-Gesellschaft Ak⸗— tiengesellschaft in Gotha eingetragen: Die, Firma schreibt sich wle folgt: „Thüringer Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.“ Direktor Wilhelm Schmok ist nicht mehr Vor— standsmitglied.
Gotha, den 1. Februar 1937.
Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. 64679
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
Abteilung A.
Unter Nr. 626 die offene Handels— gesellschaft in Firma Sattler C Burk—⸗ 'ardt in Greiz und als deren persön— lich haftende Gesellschafter der Bier— gie, ltr Otto Sattler, der Bier⸗ großhändler Max Burkhardt, der Kauf— mann Hans Steinhäuser, Clara verehel. J geb. Sattler, sämtlich in
reiz.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Bier, sonßtigen Getränken, Lebens- und Genuß mitteln. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Heinrich- Fritz-Straße J.
Die Gesellschafterin Clara verehel. Steinhäuser geb. Sattler ist nicht ver— tretungsberechtigt.
Greiz, den 2. Februar 1937.
Das Amtsgericht. ; Abteilung B.
Bei Nr. 44, die Firma Sattler und Burkhardt, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, in Greiz be— treffend;
Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in die offene Handelsgesellschaft Sattler X. Burk⸗ hardt in Greiz umgewandelt worden. Greiz, den 2. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
„Adolf Simon, Technisches Büro für
berg, Oder. Februar 19537. Das Amtsgericht.
Gxossenhain. 64630
Auf Blatt 583 des hiesigen Handels⸗ registers, betr.! die Firma Tuchfabrik Gebrüder Naundorf Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großen⸗ hain, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen. Amtsgericht Großen⸗ hain, den 1. Februar 1937.
Guben. 64681 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Commerz⸗ und Privat⸗-Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Guben, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Carl Har⸗ ter ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Guben, den 29. Januar 1957. Das Amtsgericht. Halberstadt. 64682 Bei H.⸗R. A 261, Kaiser-Apotheke Ernst Giesel, Halberstadt, ist am 1. Fe⸗ bruar 1937 als neuer Inhaber einge⸗ tragen: Apotheker Hans Buhmann, Halberstadt. Der Uebergang der For— derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Hans Buhmann ausgeschlossen. Amtsgericht Halberstadt.
Halle, Saale. 164683 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden unter: Nr. 45953: Walter Rennert, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Wal⸗ ter Rennert in Halle a. S. Nr. 4594: Gustav Koch Inhaber Otto Walter, Halle a. S. Inhaber ist der
Kaufmann Otto Walter in Halle a. S.
Nr. 4595: Dr. Kurt Zeiß Nachf. Emma Schloßmann, Halle a4. S. In⸗ haberin ist die Witwe Emma Schloß— mann geb. Lachmann in Halle a. S.
Nr. 4596: Paul A. Rothe, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Paul Rothe in Halle a. S.
Nr. 1597: Franz Rost, Dölau. In⸗ haber ist der Holzhändler Franz Rost in Dölau b. Halle a. S.
Nr. 4598. Max Ulrich Inhaber Friedrich Gleis, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Gleis in Halle a. S.
Nr. 112, A. Huth K Co., Halle a. S.: die Firma ist in A. Huth & Co., Grund— stücksgesellschaft, geändert.
Nr. 277, Theodor Richter, Halle a. S.: Dem Walter Wildt in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Er vertritt die Firma zusammen mit einem anderen Proku— risten.
Nr. 1070, Ernst Müller, Halle a. S.: Die Firma lautet jetzt: Darmhandlung und Fleischereibedarfsartikel Ernst Müller, Inhaber Otto Schiemann. In— haber ist jetzt der Kaufmann —Stto Schiemann in Halle a. S. Die Prokura des Johannes Müller ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Schiemann ausgeschlossen.
Nr. 1379, Carl Preißer, Schneider meister für Militair & Civil, Halle a. S. Die Firma lautet jetzt: Karl Preißer, Schneidermeister für Militär u. Civil, Inhaber Kurt Preißer. In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Kurt Preißer in Halle a. S.
Nr. 1482, Wilhelm Nellen, Halle a. S.: Inhaber sind jetzt: Frau Elara Wendt geb. Bauermeister, Fraulein Christa Spielmann, Fräulein Margarete Spiel— mann und Prokurist Erich Groß, sämt⸗ lich in Halle a. S., in ungeteilter Erben—⸗ gemeinschaft. Die Prokuren des Erich Groß und des Walter Kretzschmar sind erloschen.
Nr. 1928, Hallesche Metallgießerei, Armaturen- und Maschinenfabrik Gose K Werner, Halle a. S. Der Frau Martha Werner geb. Gose in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 2080, Friedrich Riedel, Halle a. S.: Offene Handelsgesellschaft. Der Drogist Oskar Riedel in Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell—⸗ schaft hat am 1. Fanuar 1937 begonnen.
Nr, 2390, Theophil Dutz, Ilsen⸗
Apotheke, Halle a. S.: Die Firma lautet jetzt: Theophil Dutz Ilsen-Apotheke In— haber August Ilgenstein. Apotheker August Ilgenstein in Halle a. S. ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ift bei der Pachtung durch August Ilgenstein aus— geschlossen. Nr. 3923, Caesar & Loretz, Halle a. S.: An Carl⸗Erich Caesar in Halle a. S. ist Prokura für die Hauptniederlassung erteilt. Er vertritt die Gesellschaft nur zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten.
Nr. 3992, Franz Becker (Chrom⸗ Becker), Chromwerkstätten⸗Metallwaren— fabrik, Halle a. S Die Firma ist ge⸗ ändert in: Franz Becker (Chrom-Becker), Chromwerkstätten, Großhandlung für Metallwaren, Bau- und Möbelbeschläge. Nr. 4155, Modehaus Hans Koch, Halle a. S.: Richard und Louis Levh sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firmg ist ohne Aenderung mit dem Handelsgeschäft auf Fräulein Elfriede Herhold in Halle a. S. als persönlich haftende Gesellschafterin übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerbe des Ge⸗
— — —
geschlossen. Es sind zwei Kommandi⸗ tisten vorhanden.
Nr. 4337, Polensty & Söllner, Zweigniederlassung Halle a. S., Halle a. S.: Otto Polensky ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 4457, Hausmittel⸗Chemie „Fuk“ Fügemann K Co., Halle a. S.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Fügemann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Folgende Firmen sind erloschen:
Nr. 2411: Otto P. Heinemann, Halle a. S.
Nr. 2452 Oswald Hellmuth, Halle a. S.
Nr. 2800: 1. Kriminal⸗Detektiv Poli⸗ zeikommissar a. D. Max Sommer,
Hermann Brückner, Die⸗ : Paul Häusler, Halle a. S. Woldemar Br. Schmidt,
85: Gantz K Sohn, Halle a. S. ĩ Schulze C Co., Ammen⸗ dorf. Nr. 4298: Blumenhaus Kaiser Toni Suthau, Halle a. S. Halle a. S., den 1. Februar 1937. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 646841 Handelsregister.
Das Amtsgericht beabsichtigt, fol⸗ gende Gesellschaften und die zuletzt ge⸗ nannte Genossenschaft auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 im Han⸗ delsregister bzw. Genossenschaftsregister zu löschen, da sie kein Vermögen be⸗ sitzen:
Arpe, Brusch C Co. Ges. m. b. H.,
Auto⸗Betriebsges. Hamburg m. b. H.,
James B. Berry's Sons Company
m. b. H.,
Deutsche Spirituosen Ges. m. b. H.,
Export Co. m. b. H.,
Jaco Batteriefabrik und Handelsges.
m. b. H., Hamburg,
Neugebauer & Schybilski Nachf.
Eisenbeton⸗ und Industriebau⸗Ges— ö
Sothmann C Co. Ges. m. b. H.,
„Weil“ Compania Comercial Ges.
ᷣ
Baugenossenschaft „Sanitas“, e. Gen.
.
Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, können binnen einem Monat seit dem Erscheinungstage dieses Blattes Wider⸗ spruch bei dem unterzeichneten Gericht erheben.
Hamburg, den 29. Januar 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hamhurg. 64685 Handel sregistereintra gungen. 30. Januar 1937. Hamburger Kaffee⸗Einfuhr⸗ und Verarbeitungs-⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. H. Stöcker ist nicht mehr Geschäftsführer. Mit Be⸗ schluß vom 21. November 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Ludwig Wilhelm Weis, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, der das Geschäft unter der Firma Hamburger Kaffee⸗Einfuhr und Verarbeitung Ludwig W. Weis fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Ham⸗ burger Kaffee⸗Einfuhr und Verarbei— tung Ludwig W. Weis melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗
friedigung verlangen können.
Samburger Kaffee⸗Einfuhr und Ver⸗ arbeitung Ludwig W. Weis. In⸗ haber: Ludwig Wilhelm Weis, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Neue gemeinnützige Gesellschaft für Wohnungsbau mit beschränkter Haftung. Regierungsbaumeister a. D. Hans Gerlach ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. jur. Franz Bordihn, Direktor, zu Weimar, ist zum Ge⸗— schäftsführer bestellt.
Hermann G. Schrader. Inhaber: Gustav Hermann Schrader, Kauf⸗ mann, zu Kling, Post Schnaitsee (Oberbayern).
Hans-Herbert Rudloff. Inhaber: Hans-Herbert Rudloff, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen.
Peter Müller. Inhaber: Peter Müller, Fruchthändler, zu Hamburg.
Greifen⸗Apotheke Eduard HSofmann. Inhaber: Eduard Karl August Lud⸗ wig Heinrich Hofmann, Apotheker, zu Hamburg.
P. K. Winter C Co. Inhaberin ist jetzt Witwe Margarete Winter, geb. Hockwien, zu Hamburg.
Arthur Meyer. Inhaber ist jetzt Her⸗ bert Frank, Kaufmann, zu Hamburg.
Reichhold, Flügger . Boecking. Die an Th. R. Bartelt erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Max Christian Heinrich Grage und Christian Karl Christoph Oskar von Stritzky.
Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗
Aktiengesellschaft. F. E. Nord,
NSKK.-Brigadeführer, zu Berlin⸗
Wilmersdorf, ist zum Vorstandsmit⸗
schäfts durch Elfriede Herhold ist aus⸗!
glied bestellt.