Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 6. Februar 1937.
S. 6
schwister Dehler“ mit dem Sitz in Hom⸗ berg⸗Hochheide eingetragen. Die Ge⸗ g sellschafter sind der Kaufmann Otto Dehler und Fräulein Lina Dehler, l beide in Hochheide. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Mörs, den 30. Januar 1937. Das Amtsgericht. h Mosbach, Baden- Handelsregister A Firma in Mosbach: Die Prokura Bloch Ehefrau in Mosbach und die Firma selbst sind erloschen. Mosbach, 27. Januar 19837. Amtsgericht.
der Max
Mühlhausen, Thür. 64721
In das Handelsregister A ist am 28. Januar 1937 unter Nr. 963 die offene Handelsgesellschaft in Firma Helbing C Co. mit dem Sitz in Mühl⸗ hausen (Thür. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Heinz Bohlmann und der Spediteur Curt Helbing, beide in Mühlhausen (Thür.). Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen.
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).
Mülheim, Ruhr. 647221 f Handelsregistereintragung bei der „Landwirtschaftlichen Brennerei, De⸗
Holz Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Mülheim⸗Ruhr: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. 12. 1936 ist ⸗ die Firma geändert. Tie Firma lautet f „Brennerei, Destillerie und igueurfabrik Humann K Holz Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung.“
Mülheim⸗Ruhr, den 26. Januar 1937.
Amtsgericht.
etzt:
64723
Münster, West. 1647 ist ein⸗
In unser Handelsregister getragen: .
B Nr. 179 am 30. Jaunar 1937 bei der Firma „Westfälische Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft“ zu Münster (Westf.): Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Dezember 1936 ist der gleichen Tage geschlossene Verschmel⸗ zungsvertrag und die Uebertragung es Gesellschaftsvermögens als Ganzes an die Gerling⸗Konzern Allgemeine Versicherungs⸗Attiengesellschaft zu Köln gegen Gewährung von Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft genehmigt, ferner, daß eine Liquidation des Ver⸗ mögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden soll. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Die Firma ist erloschen.
B Nr. 575 am 2. Februar 1937 bei der Firma „Anton Schultz, Land⸗ maschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf.): Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. J 569) in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Anton Schultz C Co.“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden (5. R. A 1883). Die Firma ist erloschen. — Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗
A Nr. 1883 am 2. Februar 193 die Firma „Anton Schultz & Co.“ in
. . a. Münster Westf . Und als deren per. und Richard Kurth, beide in Sffenbach
sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Anton Schultz, Karl Schmidt und Franz Uphues, sämtlich in Münster. Offene Handelsgesellschaft, die nach s 11 Abs. 2 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 5690 mit der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses bei der Firma „Anton Schultz, Land⸗ maschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Münster (S.R. B 575), nämlich am 2. Februar 1937, be⸗ gonnen hat. Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Vauen. 6h47 21
In das Handelsregister A Nr. 197 ist heute folgendes eingetragen worden:
Albert Hoffmann, Steinsetzmeister, Straßen⸗ und Tiefbaugeschäft, Nauen. Inhaber: Albert Hoffmann, Steinsetz⸗ meister, Nauen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Wegebau⸗ materialien sowie die Ausführung und Herstellung aller Straßen-, Wege- und Tiefbauarbeiten.
Nauen, den 26. Januar 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Veheimi. Bekanntmachung. 164725 In das Handelsregister A ist unter Nr. 401 die Firma Heinz Neuhaus in Neheim und als deren Inhaber der Fabrikant Heinz Neuhaus in Neheim eingetragen. Tem Kaufmann Fritz Eickhoff in Neheim ist Prokura erteilt. Neheim⸗Ruhr, den 29. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Vęisse. 64726
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 646, Firma Emma Spiller, Großhandel in Tabakwaren und Schokoladen, Sitz Neisse, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, den 26. Januar 1937.
Veuhaldenslehben. 64727 In unser Handels register Abt. A ist heute unter Nr. 91 bei der Firma Ley
& Weidermann, Neuhaldensleben, fol⸗
Neustadt, Holstein.
. offenen Handelsgesellschaft H. F. 64729] Meyer, M. Held getragen:
Neustadt in Holstein ist Prokura erteilt.
Veusta dt, Orla.
Nr. Büchner, Miesitz, eingetragen worden.
& X
Büchner in Miesitz.
Vortorßz.
am 22. 1. eingetraf x e. Nordmark, Spezialfabrik für Rum⸗Ver⸗
gesellschaft, and l . Bren haftender stillerie und Liqueurfabrik Humann und Friedrich Kommanditist ist vorhanden. Lorenzen
Gesellschaft berechtigt. hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Oelsnitz, Vogt. ö. gen worden:
das Erlöschen der Firma Dampfziegelei Karlswerk Julius Schmid in Posseck.
Blatt Congreß⸗ Buhler, Kommandit-Gesellschaft, in Oels⸗ am nitz i. V. betr: Prokura ist erteilt Hel⸗ mut Krauß in Oelsnitz i. V. die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., 2. 2. 1937.
Offenbach, Main.
Aktiengesellschaft vormals Otto Kurth in sammlungsbeschluß vom 28. Dezember
sellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptaktionär, Direktor Otto Kurth zu Offenbach a. M., übertragen. Die Aktiengesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen. — Als nicht ein⸗ getragen J 2 Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit
verlangen können.
; für Gummilösung vormals Otto Kurth spruchen. .
Bank Aktiengesellschaft, Filiale Offen⸗ dach a. M.: Earl August Harter ist richt
endes eingetragen: ; Au mehr Vorstandsmitglied.
Sp. 3: Betriebsleiter
ing in Neuhaldensleben.
Neuhaldensleben, den 1. Februar 1937. Das Amtsgericht.
August Meh⸗ bach a. M.: Manfred Fürth in Offen⸗ bach a. M. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Keuf⸗ mann Max. Otto Fürth in Offenbach i a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist somit erloschen.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Osterode, Hur. 64733 In das Handelsregister B 55 ist am 26. 1. 1937 zur Firma. Greve K Uhl, Aktiengesellschaft, Osterode a. H., einge⸗ tragen: Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 12. 1936 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation mit dem heutigen Tage auf ihre alleinige Aktionärin, Frau Emmi Auguste Friederike Uhl, geb. Bölsche, Osterode a. H., übertragen ist. Die Firma ist geändert in „Greve C Uhl“ und in das Handelsregister Aà unter Nr. 348 neu eingetragen. Inhaberin: Witwe des Fabrikbesitzers Erich Uhl, Emmi Auguste Friederike Uhl, geb. Bölsche, in Osterode a. S5. — In Abt. A Nr. 348 am 2. 2. 1937 zur Firma Greve K Uhl, Osterode (Harz: Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Ernst Ferdinand Siegel, Osterode a. H. Es ist eine Kommanditistin vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 26. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sowohl Frau Emmi Uhl als auch der Kaufmann Ernst Siegel ermächtigt. Den Kaufleuten Wilhelm Maaß und Max Lau in Osterode a. H. ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Osterode (Harz), 2. 2. 1937.
Oster wiecht, Harx. 64734 In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma Faßfabrik und Sägewerk 196371 auf August Wilke, G. m. b. S., in Sster⸗ Vogtla disch wieck a. SH. am 2. Januar 1937 fol⸗ , . ö gendes eingetragen: 8 17 der Satzung Pau ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. November 1936 geändert. Amtsgericht Osterwieck am Harz.
Penig. 64735 Auf Blatt 358 des Handelsregisters, die Firma Bernhard Schmidt, Zweig⸗ niederlassung Amerika der J. G. Schmidt jun. Söhne, Aktiengesellschaft in Arnsdorf, Ortsteil Amerika, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft unter der Firma J. G. Schmidt jun. Söhne, Aktiengesellschaft in Kotteritz (Thür.) betreffend, ist heute eingetragen wor⸗ den: Dem Kaufmann Alfred Richard Kresse in Altenburg ist Prokura erteilt worden derart, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Vorstande oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann. Penig, den 22. Januar 1937. Das Amtsgericht.
647253 In das hiesige Handelsregister A ist eute bei der unter Nr. 47 eingetrage⸗ ein⸗
Neustadt i. Holstein,
Dem Kaufmann Ernst Mugfeldt in
Neustadt i. Holstein, 30. Januar 1937. Das Amtsgericht. (64729 Handelsregister Abt. A
unser egiste t heute die Firma Emil
198 ist
In
znhaber ist der Viehhändler Emil Neustadt, Orla, den 28. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Dr. Fleischer.
64730 In das Handelsregister A Nr. G7 ist 1937 eingetragen worden:
chnitte Lorenz Lorenzen, Kommandit⸗
Nortorf. Als persönlich Gesellschafter ist Kaufmann Lorenzen eingetreten. Ein Lorenz und Friedrich Lorenzen sind eder für sich allein zur Vertretung der Die Gesellschaft
Amtsgericht Nortorf.
64731 In das Handelsregister ist eingetra⸗
a) am 18. Januar 1937 auf Blatt 367
b) am 1. Februar 484, die Firma & Madras⸗Weberei,
Er darf
Handelsregistereintragungen. a) Vom 30. Januar 1937: Zur Firma Fabrik für Gummilösung
Offenbach a. M.: Durch Generalver⸗
1936 ist das Gesamtvermögen der Ge⸗—
wird bekanntgemacht: Den 1 Päössneck. 647361 Handelsregister B Nr. 41.
Bei der Firma Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Pöß⸗ neck, in Pößneck ist heute eingetragen worden: Carl Harter ist aus dem Vor— stand ausgeschieden.
Pößneck, den 29. Januar 1937.
Das Amtsgericht. 1. Conta.
zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung Neu eingetragen wurde: Firma Fabrik
Offenbach a. M. Alleininhaber: Otto Kurth, Direktor in Offenbach M. Den Kaufleuten Hans Kurth Querfurt. . 64737 In unser Handelsregister A Nr. 44 ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Querfurt, den 27. Januar 1937. Das Amtsgericht.
a. M., sind Einzelprokuren erteilt. b) Vom 1. Febrnar 1937:
Zur Firma Alligator Lederwaren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Offenbach a. M.: Die mit dem Sitz in Berlin bestehend Hauptniederlassung ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Oktober 19365 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Alligator Lederwaren Kom⸗ manditgesellschaft Adolf Schmidt C Co. umgewandelt worden durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liguidation. Die alte Firma ist so⸗ mit erloschen. ; Neu eingetragen wurde Firma Alli⸗ gator Lederwaren Kommanditgesellschaft Adolf Schmidt K Co. in Offenbach a. M. (Hauptsitz Berlin). Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 19. No⸗ vember 1936 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Adolf Schmidt, Fabrikant in Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Jo⸗ sef Weil, Offenbach a. M., und dem Br. Hermann Weddigen, Berlin, ist je Ein⸗ zelprokura erteilt. Zur Firma Binder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. November 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Elektromeister Karl Binder zu Offen⸗ bach a. M., übertragen. Die Firma ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungebeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Neu eingetragen wurde Firma Karl
64738 Reichenbach, Eulengeb.
In unser Handelsregister A Nr. 29 ist bei der Firma Kronenapotheke Carl Kosaucke in Langenbielau am 19. Ja⸗ nugr 1937 eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Kronen⸗Apo⸗ theke, Carl Kosaucke, Pächter Eugen Redner in Langenbielau. Inhaber der Firma ist der Apotheker Eugen Redner in Langenbielau.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis 30. September 1936 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Eugen Redner ausgeschlossen. Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.
Reutlingen. 647539 Handelsregistereintragung, Gesellschafts⸗ firmenregister, vom 1. 2. 1937 zur Firma Papier ⸗Knecht Kommandit⸗Gesellschaft, Sitz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen.
H euntlingen. 64740 Handelsregistereintragung, Einzelfirmen⸗ register vom 2. 2. 1937: Die Firma Paul Rieger, Hauptniederlassung Pful⸗ lingen. Inhaber: Paul Rieger, Strickerei⸗ besitzer daselbst. ; Amtsgericht Reutlingen. Schiris waldle. 64741 Auf Blatt 274 des Handelsregisters, die Firma Richard Katzsch, Cigarren⸗ fabrik in Steinigtwolmsdorf betreffend, ist am 2. Februar 1937 folgendes einge⸗ tragen worden; Clara. Martha ohl. Binder Elektrische Anlagen in Offen⸗ Katzsch geb. Mitscherlich in Steinigt⸗ bach a. M. Alleininhaber: Karl Binder, wolmsdorf ist Inhaberin. Elektromeister in Offenbach a. M.. Amtsgericht Schirgiswalde, 2. Febr. 1937. Zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗
Schweinfurt.
Zur Firma Michels C Fürth in Ofen- Sitz Grettstadt. ö schaft seit 1. Februar 1937. j haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hubert Dresch und Heinrich Distler, beide
Schweinfurt a. M., ö Sitz Schweinfurt: Prokura des Helmuth Begemann erloschen: Albert Beuermann hat nun Einzelprokura.
Schwerin, MHeckelb.
riner Co. *. c 1. Müllermeister Paul Fischer, 2. Kauf⸗ mann Hans Schwerin.
2X.
schafter berechtigt.
64742 San dels registereinträge. Farben⸗Kontor Dresch ( Distler, Offene Handelsgesell⸗
Personlich
n Grettstadt. Geschäftszweig: Großhandl.
in Farben, Lacken und Malerbedarfs— artikeln.
Co. zu
Wüsten feld 6 S3 6,
gegr.
Ad.
Schweinfurt, den 2. Februar 1937. Amtsgericht (Registergericht).
64743 .
Handelsregistereintrag vom
19537 zur Firma Schweriner Mühlen⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schwerin i. M.:
Die Firma ist geändert in: „Schwe⸗ Mühlenwerk Paul Fischer und Mitglieder der Gesellschaft:
Kaufmann
Paul 1 sämtlich in
Joachim
Ohlerich, 3. Ohlerich,
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 17. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden gemäß dem Gesetz über die Umwandlung .. vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation unter Zugrundelegung der eingereichten Bilanz vom 1. November
von Kapitalgesellschaften
1936 auf die neu errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft „Schweriner Mühlen⸗ werk Paul Fischer und Co.“, die das Geschäft unter der neuen Firma fort⸗ führt, übergegangen. Die Gesellschaft
mit beschränkter Haftung ist damit auf⸗
gelöst. Die bisherige Firma ist erloschen. Zur Vertretung sind je zwei Gesell⸗
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, haben, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, ein Recht auf Sicherheitsleistung.
Amtsgericht Schwerin (Meckl).
Schwerte, Runr. 64744 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 56, Fa. Gutehoffnungshütte, Oberhausen, Akt. Gesf. Abteilung Schwerte, vorm. Ludwig Möhling, Zweigniederlassung in Schwerte, ist eingetragen worden:
Am 20. Januar 1937: Die Prokura 1. des Direktors Paul Dickertmann in Oberhausen und 2. des Otto Möhling in Schwerte (Ruhr) ist erloschen. .
Am 27. Januar 1937: Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Di⸗ rektor Dr. Heymann Saemann in Düssel⸗ dorf und Bergassessor Dr. Hermann Reusch in Oberhausen sind zu Vorstands— mitgliedern bestellt.
Amtsgericht Schwerte.
Siegen. s(64745
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Unter A Nr. 917 am 28. Januar 1937 bei der Firma Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg in Krombach: An Dr. Heinrich Grund⸗ mann und Paul Capito, beide in Krom⸗ bach, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie entweder gemeinschaft— lich oder je zusammen mit einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung den Firma berechtigt sind.
Unter A Nr. 928 am 21. Januar 1937 die Firma Meteor Apparatebau Paul Schmeck in Siegen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Paul Schmeck in Siegen. Die Firma hat am 21. Januar 1937 begonnen. Dem Kaufmann Fritz Münker in Siegen tst Einzelprokura erteilt.
Unter A Nr. 929 am 30. Januar 1937 die Kommanditgesellschaft in Firma Jamaica Deutsche Handels—⸗ gesellschaft Harder & Meiser Zweig⸗ niederlassung Siegen. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1937 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Eggert, Friedrich Harder in Hamburg und Franz To⸗ minikus Meiser in renn.
Es sind drei Kommanditisten vor⸗ handen.
Unter A Nr. 950 am 30. Januar 1937 die Firma Ferdinand Grab mit dem Sitze in Siegen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Grab daselbst.
nter A Nr. 931 am 30. Januar 1937 die Firma Gustav Nispel mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann und Bäckermeister Gustav Nispel daselbst.
Unter A Nr. 933 am 30. Januar 1937 die Firma Werner Siebel mit dem Sitze in Siegen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Werner Siebel daselbst.
Unter A Nr. 800 am 30. Januar 1937 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Becker, Eutebach K Co. in Siegen: An Ferdinand Becker in Niederfischbach ist Einzelprokura erteilt.
Unter A Nr. 214 am 30. Januar 1937 bei der Firma Josef Balog in Siegen: Die Firma ist geändert in „Zeitschriften Vertrieb Josef Balogh“.
Unter A Nr., 780 am 30. Januar 1937 bei der offenen Handelsgesellschaft
bach: An Robert Schneider in Weidenan ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ sellschafter oder einem weiteren Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
. Rr. 25 am 1. Februar 1937 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Schleifenbaum C Co. in Weidenau. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Heinrich Schlei⸗ fenbaum in Weidenau ist zum Liqui— dator bestellt.
. Nr. 184 am 1. Februar 1937 bei der Firma Hütten⸗-Apotheke Kla⸗ feld Geisweid in Klafeld:; Das Han⸗ delsgeschäft nebst der Firma ist auf Grund eines Pachtvertrages auf den Apotheker Fritz de Falois in Geisweid übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem getriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber Fritz de Falois ausgeschlossen. Unter A Nr. 933 am 14. Februar 1937 die offene Handelsgesellschaft in Firma Meiswinkel C Co. mit dem Sitze in Siegen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter find der Kaufmann Heinrich Meis⸗ winkel und der Kaufmann Bruno Bininda, beide in Siegen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Unter A Nr. 179 bei der Firma Sie⸗ gener Maschinenhaus Pfeifer C Hom⸗ bach in Siegen am 2. Februar 1937: Jakob Pfeifer ist gestorben. An seiner Stelle ift der Kaufmann Otto Neuhaus in Siegen zum Liquidator bestellt.
Unter B Nr. 80 am 5. Januar 1237 bei der Firma Gebrüder Achenbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: Fabrikant Wilhelm Achen⸗ bach ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Der Ingenieur Karl Achenbach in Weidenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Beschluß der Gesell⸗ n, vom 15. 12. 1936 ist der 3 10 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß an Stelle des 5 10 Satz 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages solgende Bestimmungen treten: Der Geschäftsführer Fabrikant Fritz Achen⸗ bach ist selbständig zur Vertretung der Gefellschaft befugt. Jeder andere Ge⸗ schäftsführer ist nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Prokuristen Karl Wildenberg, Albert Gimbel, Wilhelm Achenbach, Ernst Achenbach und Hein⸗ rich Langenbach ist dahin geändert, daß jeder nicht nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen, sondern auch gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer, außer dem zur selbstän⸗ digen Vertretung berechtigten Fritz Achenbach, zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.
. hi 37 am A. Januar 1937 bei der Firma Siegener Schrauhen⸗ und Mutternfabrik G. m. b. H. in Wei⸗ denau, Sieg: Die Firma ist auf Grund des §' 2 des Gesetzes vom 9. 19. 1934 gelöscht.
Unter B Nr. 61 am 19. Januar 1957 bei der Firma Aktiengesellschaft Eiser⸗ felder Steinwerke in Eiserfeld: Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 18. De⸗ zember 1936 ist der Direktor Edwin Mohring in Eiserfeld zum alleinver⸗ tretungsberechtigten Vorstand der Ge— sellschaft bestellt. Das ordentliche Vor⸗ standsmitglied Albert Walpersdorf in Eiserfeld ist ausgeschieden.
Unter B Nr. 155 am 28. Januar 1937 bei der Firma Siegener Eisen⸗ bahnbedarf Aktiengesellschaft in Siegen; An Bruno Baumschüssel in Siegen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist.
Unter B Nr. 5471 am 238. Januar 1957 die Firma Eiserfelder Fern⸗ transport-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. November 1936 ab⸗ schlossen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Ausführung von Güterferntransporten mit Kraftfahr⸗ zeugen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: 1. der Kaufmann Eduard Dornseifer in Geisweid, 2. der Spediteur und Händler Rudolf Stötzel in Eiserfeld. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: In Anrechnung auf die Stammeinlage bringt der fel after Dornseifer einen Lastkraftwagen I Preise von 8090 RM und der Gesell⸗ schafter Stötzel einen Lastkraftwagen und einen Lastkraftwagengnhänger zum Gesamtpreis von 5000 RM ein.
Unter B Nr. 48 am 29. Januar 1937 bei der Firma Siegener Maschinenbau Aktiengesellschaft in Siegen: An Her⸗ mann Buch in Dahlbruch ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemein—⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur ö der Gesellschaft be⸗ ugt ist.
f nl k B Nr. 351 am 21. Januar 1937 bei der Firma Meteor Apparate⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Siegen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934, betr. die Umwandlung von Kapitalge⸗ , . in der Weise umgewandelt, aß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation h. den alleinigen Gesell⸗
in Firma W. & E. Berg in Dreistiefen⸗
schafter Kaufmann Paul Schmeck in
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 6. Februar 1937. S. 7
Siegen übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Ten Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt- machung der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gem. 86 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Das Amtsgericht Siegen.
Simmern. 64746 In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 16 des Registers vermerk⸗ ten Firma Theodor Ohl, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Diez an der Lahn, heute folgendes eingetragen wor— den: Der Gesellschafter und Geschäfts— führer Theodor Ohl ist gestorben. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. 12. 1936 wurde der Diplom ingenieur Theodor Ohl junior in Diez als Geschäftsführer bestellt. Simmern, den 25. Fanuar 1937. Das Amtsgericht.
64747 Steinau, Er. Schlüchtern. „In das Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Naschinenfabrik Steinau Woyth u. Eo in Steinau am 29. Januar 1937 einge⸗ tragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Fulda verlegt. Amtsgericht Steinau, Kr. Schlüchtern.
Stolp, Pomm. 64748
In. das Handelsregister bt. A Nr. 644 ist am 30. 1. 1537 eingetragen worden, daß dem kaufmännischen Leiter Paul Hollmichel in Stolp Prokura er— teilt ist. Amtsgericht Stolp.
Stxaushern. 64749 In das hiesige Handelsregister A ist Eher öl, betr. Firma Georg Fiedler emisch-Technische Fabrik heute ein— . worden; Die Firma ist von mts wegen gelöscht. Strausberg, den 30. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Stxiegau. . ,, Im Handelsregister A Nr. 160 ist
heute bei der Firma „Paul Kolbe“,
Striegau, eingekragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Striegau, 18. Jan. 1937.
Wax weiler.
* ile . 64751 In n. Handelsregister A ist unter Nr. 34 die Firma Gregor Thome in Lütztampen, Kreis Prüm, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Gregor Thome in Lützkampen. axweiler, den 1. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Weissenfels. 64752 In unserm Handelsregister A Nr. 741 ist heute bei der Firma Paul Ahlen— dorf, Weißenfels, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Weißenfels, 11. Jan. 1937.
Weissenfels. 64753 In unser Handelsregister A Nr. 625 ilt bei der offenen Handelsgesellschaft Schumann u. Linke in Weißenfels ein⸗ getragen; Frau Else Schumann ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Amtsgericht Weißenfels, 14. Jan. 1937. Weissenfels. 1 In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Che mische Fabrik und Glashütte G. Schlägel, G. m. b. H., Corbetha, eingetragen wor⸗ den: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. November 1936 ist die Umwand⸗ ung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Ge⸗— sellschaft bürgerlichen Rechts, die aus folgenden Gesellschaftern besteht, 1. Kauf⸗ mann Georg Ziegeler, 2. Kaufmann Adolf Ziegeler, beide in Wengelsdorf, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf diese beiden Gesellschafter beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell—⸗ ir. steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. Amtsgericht Weißenfels, 19. Jan. 1937.
Weissenfels. . In unser Handelsregister A Nr. 895 . heute die Firma Otto Kunze jr., eißenfels a. S., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Kunze jr. in Weißenfels eingetragen worden. Amtsgericht Weißenfels, 20. Jan. 1937.
Weissenfels. 64756
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 89s die Firma Neustadt⸗ Schuhhaus, Inh. Robert Zühlke, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Zühlke in Weißenfels ein— etragen.
mtsgericht Weißenfels, 21. Jan. 1937. Weissenfels. 64757 „In unser Handelsregister A Nr. 866 ist heute bei der Fa. Buchdruckerei von Leopold Kell, Kommanditgesellschaft, Weißenfels, eingetragen worden: Dem Kassierer Karl Mansfeld und dem Haupt— buchhalter Bruno Dittert, beide in Wei h. ist Gesamtprokura erteilt.
Weissenfels. 64758
In unser Handelsregister A Nr. 143 ist bei der Fa. C. August Tischer heute eingetragen: Frau Auguste Tischer geb. Schraube ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Amtsgericht Weißenfels. 28. Januar 1937.
Wesel. 64750 In das Handelsregister A ist unter Nr. 663 die Firma Karl Kleinpaß zu Wesel und als Inhaber Kaufmann Wil— helm Kleinpaß. Wesel, eingetragen
worden. Wesel, 27. Januar 1937. Amtsgericht.
Wesel. 647601 Handelsregistereintragungen bei den Firmen Photographisches Atelier Frank— furter Inh. Julius Frankfurter, Wesel, H⸗R. A 419, und Treuhandgesellschaft Duisburg⸗-Wesel Kurt Siegert K Co., Wesel, H.-R. A 580: Die Firma ist er— loschen. Bei der Firma Niederrheinische Nutzholzhandlung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Wesel, H.⸗R. B 113: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Wesel, 28. Januar 1937. Amtsgericht.
Wesel. 64761
Handelsregistereintragung bei der Firma „Quellwasserwerke untere Lippe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel“, H.-R. B 129: Die Firma ift er— loschen. Wesel, 28. Januar 1937.
Amtsgericht. Wiesbaden. 64501 Handelsregistereintragungen vom 26. Januar 1937:
H.R. A 2819, Firma Marweg C Peres, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Vom 27. Januar 1937:
H.-R. A 1329, Firma Julius Fischer E Co., Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 3183, Firma Franz Schlegel, Wiesbaden⸗Dotzheim. Inhaber ist Kauf— mann Franz Schlegel in Wiesbaden Dotzheim.
H.-R. B 738, Firma Glaser K Reimers Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 25. November 1936 und 19. Januar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der
Die Vertretungsbefugnis des Liqui— dators Jakob Roth in Gnadenfrei ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Wüstegiersdorf, den 28. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
3. Vereinsregifter.
HEhbeleben. tq 768]
Im hiesigen Vereinsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Karl-Marienhaus-Verein Ebeleben in Ebeleben eingetragen worden:
Pfarrer Arno Liebe, Amtsgerichtsrat Arno Just, Konsistorialrat Eduard Weise und Pfarrer Hans Zahn sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle Oberbürgermeister Staatsrat Dr. Johannes Meister in Nordhausen, der Vorsitzer des Vereins ist, und Pfarrer Gerhard Phieler in Eisenach bestellt worden. Die Satzung vom 29. Januar 1931 ist durch die neue Satzung vom 15. Dezember 1936 abgeändert worden.
Ebeleben, den 29. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
¶ ¶ lIdern. 64769 Im Vereinsregister Nr. 88 ist heute eingetragen.! Kirchenbauverein „St. Rochus“, Lüllingen. Der Verein be— zweckt die Förderung der kirchlichen Angelegenheiten in Lüllingen und die Errichtung eines selbständigen Rekto— rats unter dem Vereinsnamen. Der Vorstand besteht aus 11 Personen und ist beschlußfähig, wenn mindestens 9 Mitglieder anwesend sind.
Geldern, den 20. Januar 1937.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bamberg. 641770
Genossenschaftsregistereintrag.
1. Spar⸗ und Darlehenskasse Stadel⸗ hofen bei Scheßlitz, Sitz Stadelhofen: Die Mitgliederversammlung vom 17.12. 1936 hat die Verschmelzung mit: a) der Spar⸗ und Darlehenskasse Gräfenhäus⸗ ling, Sitz Schedderndorf, b) der Spar⸗ und Darlehenskasse Wölkendorf, Sitz
Firma „Glaser E Reimers“ und dem Sitz in Wiesbaden beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, welche sofortige Befriedigung nicht verlangen können, ist Sicherheit zu leisten, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen 6 Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels— register bei der offenen Handelsgesellschaft melden. H.⸗R. A 3182, Firma Glaser K Reimers, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesell— schafter sind: Kaufmann Heinrich Glaser, Kaufmann Otto Reimers, Ehe frau Gerda Glaser, geb. Matthes, alle in Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Heinrich Glaser und Otto Reimers, jeder allein, berechtigt.
Vom 28. Januar 1937: H.⸗R. B 417, Firma Deutsche Futter⸗ mittel⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung; Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 891, Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Wiesbaden: C. A. Harter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. H.-R. A 227, Firma Jacob Loesch, Wiesbaden: Inhaber ist jetzt Weinhändler Edmund Ebling in Schornsheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe durch Ebling ausgeschlossen. Der Sitz der Firma ist nach Nierstein a. Rh.
verlegt.
Vom 29. Januar 1937: H.-R. A 1II66, Firma Heinrich Eich Nachf. Eugen Schmitz in Wiesbaden Sonnenberg: Die Firma ist erloschen. H.-R. B 987, Firma Zigarettenfabrik Rheinland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Januar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst und nach durch geführter Liquidation erloschen. Pan⸗ kratius Schulz in Wiesbaden ist Liquidator. H.-R. A 3152, Firma Karl Krennrich C Co. in Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: Karl Krennrich. Karl Krennrich ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. H.-R. B 629. Die Firma Bilse C Neu⸗ müller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Fabrik chemisch⸗technisch und phar⸗ mazeutischer Präparate in Wiesbaden soll wegen Vermögenslosigkeit gelöscht werden. Widerspruchsfrist 2 Wochen. Nachstehende Firmen sollen von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. Widerspruchsfrist 2 Wochen: H. N. A 1333, Firma Naturalfabrik Wiesbaden Carl Daniel, Wiesbaden. H.R. A 1449, Firma Rheingauer Weinkellereien, Rath E Co., Wiesbaden. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
Wüst egiersedl ort. 64766 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtei⸗
lung B ist heute bei der unter Nr. 24
eingetragenen Firma W. Thiel C Sohn
GmbH. j. L. in Wüstewaltersdorf fol⸗
mtsgericht Weißenfels, 25. Januar 1937.
Wölkendorf, e) dem Darlehenskassen⸗ verein Wozendorf u. Ung., Sitz Wozen—⸗ dorf, als den zu übernehmenden Ge— nossenschaften beschlossen. Die Firma der übernommenen Genossenschaften ist erloschen.
2. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Bojendorf u. Umgebung, Sitz Bojen⸗ dorf: nun Spar- und Darlehenskasse Bojendorf. (18. 12. 1936.)
Darlehenskassenverein Hohnhausen⸗ Ibind, Sitz Hohnhausen: nun Spar— und Darlehenskasse Hohnhausen-Ibind. (24. 1. 1937.)
Die in Klammern angegebenen Daten sind die Tage der Mitgliederversamm— lung, die die Aenderung bzw. Neu— fassung des Statuts beschlossen hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren—⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
3. Dresch⸗Genossenschaft Dörfleins, Sitz Dörfleins: Die Mitgliederversamm— lung vom 23. 1. 1937 hat die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen.
4. Darlehenskassenverein der Gärt⸗ nerei Bamberg, Sitz Bamberg, Bier⸗Verbrauchsgenossenschaft Sassan⸗ fahrt, Sitz Sassanfahrt, und Milchlieferungsgenossenschaft Sitz Erlau,
wurden von Amts wegen gelöscht.
Die unter 1 und 2 aufgeführten Ge— nossenschaften sind Genossenschaften mit unbeschränkter, die unter 3 und 4 ge— nannten solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Bamberg, den 1. Februar 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Erlau,
HKEBeuthen, O9. S. 64771 In das Genossenschaftsregister Nr. 106 ist bei der „Oberschlesischen Grenzbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht!“ in Beuthen, O. S, eingetragen; Von Amts wegen gelöfcht auf Grund des Reichsgesetzes vom 9. 19. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. J. 1934 S. lc). Amtsgericht Beuthen, O. S., 1. Februar 1937.
64772 Kischofswerda, Sachsen.
Auf Blatt 38 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden: Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Putzlau und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Putzkau. Die Satzung ist am 15. November 1936 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes;
2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die Haftsumme bekrägt 30 RM, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 26.
gendes eingetragen worden:
genstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ ĩ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher folgendes eingetragen worden: Durch Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen Beschluß der Generalversammlung vom und Absatz landwirtschaftlicher Er— 14. November 1936 ist das Statut ge⸗ zeugnisse). Amtsgericht Salder.
ändert und neu gefaßt. Gegenstand JJ
des Unternehmens ist fortan: Der Be⸗ zug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung ist und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge— räten. Firma lautet fortan: „Elektrizitäts-Genossenschaft,
s⸗Geno eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Breslau. 64773
In unser Genossenschaftsregister Nr. 131 ist heute bei der „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Schönborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Schönborn, Krs. Breslau,
Schöppenstedt. 64783) Im hiesigen Genossenschaftsregister bei dem Beierstedter Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Beierstedt folgendes eingetragen: Unter Aufhebung des alten ist durch Beschluß vom 8. Februar 1936 das Musterstatut eingeführt. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Beierstedt eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Der Gegenstand Breslau, den 29. Januar 1937. des Unternehmens ist der Betrieb einer Amtsgericht. Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege pe J sar des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur ö nn , nn, . 2 n , e e , m , n, ist Pflege des Warenverkehrs (Bezug laud— , . ö wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie ö . ,, wenne von Brennstoffen und Absatz landwirt⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ schaftlicher Erzeugnisse Amtsgericht pflicht, in Jarmen. Gegenstand des Schbp ,, . 3 Unternehmens ist die Aufzucht, ins⸗ ö besondere die Reinzucht eines Arbeits— pferdes warmblütigen Schlages im Typ des Hannoverschen Pferdes zum Zwecke der Weiterzucht für den eigenen Bedarf und zum Verkauf. Statut vom 15. De⸗ zember 1936. Demmin, den 27. Januar 1937. Amtsgericht.
8 624 Vile
Schwerin, Mecklhb. 64784 Genossenschaftsregistereintrag vom 29. 1. 1937 zur Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Holthusen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Holthusen in Mecklb.! Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Juni 1936 ist die Satzung und die Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter— haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft— lichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Schwerin (Mecklb..
Hor. Genossenschaftsregister. 64775 „Baugenossenschaft Tiefengrün, e. G. m. b. H.“, in Tiefengrün: Nach dem neuen Statut vom 25. 1. 193 ist jetzt der Sitz „Untertiefengrün“. Amtsgericht Hof, 3. 2. 1937.
HR empten, Allgäu. 64776 Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Isnerberg, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, Sitz: Isnerberg: Aufgelöst durch Generalversammlungs⸗
beschlüsse vom 2. und 16. 1. 1937. Amtsgericht, Registergericht, Kempten, den 1. Februar 1937.
Steinheim, Westf. 64785 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 am 5. Januar 1937 bei dem Konsumverein Sommersell, eGsmbs. zu Sommersell, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind die Genossenschaftsmitglieder Franz Leßmann und Josef Schlüter, beide zu Sommersell. Amtsgericht Steinheim, 25. Jan. 1937.
Usingen. ⸗ 64786 In das Genossenschaftsregister 27 a
H üstrin. 64777
In das Genossenschaftsregister Nr. 38 ist bei der Elektrizitätspverwertungsge— nossenschaft, e. G. m. b. H. in Neu⸗ manschnow, am 22. Januar 1937 fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Ja⸗ nuar 1937 ist das Statut geändert und in neuer Fassung angenommen. Neue Satzung vom 16. Januar 1937. Die Firma ist. geändert und lautet jetzt: Elektrizitäts . Genegssenschaft, Linge. — Landw. Bezugs- und Abfatzgenoffen? tragene Genossenschaft mit beschränkter schaft, e. G. m' Bb. H. in Rod a7 d. Weil Haftpflicht zu Neu⸗-Manschnow, Kreis = ist heute folgendes eingetragen Lebus“. Gegenstand des Unternehmens worden: ⸗ ö ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ Das Statut ist geändert. Es gilt das teilung elettrischer Energie, die Be- nelle Stätut vom 33. Dezember 1936 schaffung und Unterhaltung eines Usingen, den 30. Jannnr I9g37 *** Stromverteilungsnetzes sowie gemein— Anmtsgericht schaftliche Anlage, Unterhaltung und ab e el. x Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten.
Amtsgericht Küstrin.
Usingen. 64787 In das Genossenschaftsregister 45 a
— Spar⸗ und Darlehnskasse Mönstadt,
e. G. m. u. H. in Mönstadt — ist heute
folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Statuts vom 10. August
1919 tritt das Statut vom 5. Dezember
1936.
Usingen, den 30. Januar 1937.
Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. 64778 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 bei dem Landwirt— schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, E. G. m. u. H. in Detern, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren ist beendet.
Amtsgericht Leer, 1. Februar 1937.
Veuwied. 64779 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 98 die Firma Häute— verwertung Neuwied, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuwied, eingetragen. Statut vom 28. Januar 1956. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ver— wertung von Häuten und Fellen sowie Schlachtprodukten aller Art.
Neuwied, den 25. Januar 1937.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KEad Schwartau. 64788 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 55 eingetragen:
Firma Schwartauer Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Bad Schwartau: J. Ein runder Blecheimer für die Füllung von Marmelade mit einem Inhalt' von B50 g, 2600 g, 50006 g, 123505 g. Die besondere Ausstattung dieses Eimers be⸗ steht in dem äußeren cremegelben Unter⸗ grund, auf dem sich ein grünes Strich⸗ muster mit der rot / weißen Marke der Schwartauer Werke A.-G. befindet. II. Eine Blechdose mit einem Inhalt von 850 g. Es sollen evtl. auch Dofen mit einem größeren Inhalt Verwen— dung finden. Die besondere Ausstattung der Dose ist folgende: Sie ist bedruckt und in cremegelber Farbtönung lackiert und besitzt ein im unteren Teil der Wandung angebrachtes durchsichtiges, jedoch undurchlässiges Fenster, das den Inhalt der Dose erkennen läßt. Auf dem Deckel der zylindrischen Blechdose befindet sich die Schutzmarke der Schwar— tauer Werke A.⸗G. in rot / weißem Druck. Geschäfts nummer 55 und 56, Flächen⸗ e eig ni se, 66 3 Wr ange⸗ seldet am 26. Januar 1937
zy Uhr. ᷓ K Bad Schwartau, den 30. Januar 1937.
Amtsgericht. Abt. II.
Prit za lle. 64780 Gn. ⸗R. 15. Landwirtschaftliche Bren⸗ nerei Pritzwalk, e. G. m. b. H., Pritz⸗ walk: Die Genossenschaft, bisher e. G. m u. Hh, ist umgewandelt in eine e. G. m. b. H. Neue Satzung am 9g. 12. 1935. Amtsgericht Pritzwalk, 3. Februar 1937.
HKatzehuhr, Pomm. 64781 Die Brennereigenossenschaft Bahren— busch e. G. m. b. H. Bahrenbusch hat am 17. Oktober 19366 die Annahme einer neuen Satzung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei im Sinne der §§ 25, 26 des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. . 1922.
Amtsgericht Ratzebuhr, 80. Jan. 1937.
Sil d er. 64782 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 29. Januar 1937 bei der Firma „Gebhardshagener Spar- und Dar- lehnskassenverein e. G. m. u. H.“ ein— getragen: Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Gebhards—⸗ hagen eingetragene er fen e mit
Reredorf. 64789 Musterregistereintragungen. 1. Februar 1937. Max Armbruster Go., Berge= dorf. Nr. 59. Ein plombiertes Pa et, enthaltend 88 Muster zum Ausschmücken von Geschenkkartons, Fabriknummern
Amtsgericht Bischofswerda, 27. 1. 1937.
unbeschränkter Haftpflicht!“ Der Ge⸗1 37100, 37101, 37102, 37103, 37104,