Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30
vom 6. Februar 1937. S. 8
37
371605, 37110, 37118, 37306 a,
—21. 37312,
37196, 37112, 37300, 37301 a,
37307, 37308, 37314, 37315
746 „w — '— —6 2. 37320, 3732
3710,
57113.
37108, 37116, 37303, 37309, 37316 b, 37315. 37822, 37326, 37327, 37329, Muster für Flä—⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1937, 13.10 Uhr.
Nr. 60. Ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 13 Muster zum Ausschmücken von Geschenkkartons, Fabriknummern 37201, 37202, 37203, 37204, 37205, 8, s, Jr, Rel, . 37213, 37214, 37217, Muster für Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 1. Februar 1937, 12,10 Uhr.
Nr. 61. Ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 30 Muster für Geschenkkartons, Fabriknummern 37201, 37202, 37204, 3 , , 865, 37214, 37160, 371035, 37104, 37105, 37106, 37107, 57108, 57109. 37112, 37113, 37116, 37117, 37118, 37302. 37303, 37304, 37305, 37306 a, 37311, 37313, 37323, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Februar 1937, 12,10 Uhr.
Amtsgericht Bergedorf.
37109, 37117
7305,
Dresden. 64790
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 10993. Firma Dresdner Gar⸗— dinen⸗ und Spitzen Manufactur Actiengesellschaft in Dresden-Dobritz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthal—⸗ tend 59 Muster von Stoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 49178, 49706, 19866, 193808, 49809, 49836. 49838, 49816, 49895, 49896, 49897, 52000, 52003, 52009, 52021,
52102, 52101. 53103, 53 154, ö, b 521335, 52134, 521537, 52138, 5214606, 52141, 53142. 523144, 52150, 52151, 52155, 53161, 52164, 52166. 52167, 5316s,
52188, 52227, 52245,
rohe und gebleichte Faserstoffe erzeugte] einer Antiquaschrift,
Musterungen aufweist, versiegelt in einem Paket, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 32/382, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1957, 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3459. Albert Schmidt Cellon⸗ u. Celluloid Presserei, Köln⸗Sülz, Lothar⸗ straße 14 —18, fünf Zeichnungen und fünf Photos für Lampen aus plissee⸗ artig gepreßtem Cellon, mit gleichartig gepreßtem Lichtschützer, als Ersatz für Seidenblenden, in verschiedenen Größen und Farben, versiegelt in einem Um⸗ schlag, plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummern 160, 260, 360, 560 u. 660, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Januar 1937, 113 Uhr.
Bei Nr. 2666, Firma Eau de Cologne⸗ C Parfümerie⸗Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh., die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 7. Ja⸗ nuar 19357, 10 Uhr, auf weitere fünf Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3224, Firma Venditor Kunst— stoff⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Troisdorf, Bez. Köln, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 6. Ja⸗ nuar 1957, 9g Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3230, Firma Die Bastei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 19. Januar 1937, 933 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Obernkirchen, 64792 CG Tafsch. Schaumburg. Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr. 11 bei der Firma H. Heye, Glas⸗ fabrik Schauenstein bei Obernkirchen, eingetragen J versiegeltes Paket mit zwei Mustern für Behälter aus Glas, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummer 7205 und 7248, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1937. 9,10 Uhr.
Amtsgericht Obernkirchen, 2. Februar 1937.
C
Gesch. Nrn. 1489 bis 1494, Flächenerzeugnis, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗ nuar 1937, 9 Uhr 40 Min.
Nr. 4655. Firma Carl Hepting K Co., Stuttgart⸗ Feuerbach, 1 unver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend ein Opernglasetui, Gesch. Nr. 1/952, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 165. Januar 1937, 11 Uhr.
Nr. 4656. Karl Stolz, Fäbrikant, Stuttgart, 1 unverschlossener Umschlag, enthaltend 3 verschiedene Abbildungen eines Modells der Bereitschaftstasche für die Kamers Super -Altissa, Fabr.⸗ Nr. 82 B, plastisches Erzeugnis, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 18. Ja⸗ nuar 1937, 109 Uhr.
Nr. 4657. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, 10 Muster zu einer Aus⸗ stattung für Kataloge, Prospekte, Pla kate, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr.⸗Nrn. 3030 bis 3039, in ver⸗ siegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1937, 15 Uhr 50 Min.
Nr. 4658. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, 6 Muster zu einer Aus⸗ stattung für Kataloge, Prospekte, Pla⸗ kate, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr. Nrn. 3040 bis 3045, in ver⸗ siegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1937, 16 Uhr 25 Min.
Zu Nr. 4352. Muster der Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart: Schutzfrist bezügl. des Musters Fabr. Nr. 67134 um weitere drei Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 7. Januar 1937.
Zu Nr. 4353. Muster der Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart: Schutzfrist bezügl. der Muster Fabr.⸗ Rrn. 299, 2303. 2304, 2305, 23065, 2307 2308, 2311, 2315 um weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 7. Januar 1937.
Amtsgericht Stuttgart J.
Dr. Wenke in Treuen. Anmeldefrist bis zum 1. März 1937. Wahltermin am 35. 2. 1937, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 15. 3. 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Februgr 1937.
Amtsgericht Treuen, 3. Februar 1937.
KFär hig. 65071 Ueber das Vermögen des Pantoffel⸗ machers Otto Karbaum in Zörbig ist am 30. Dezember 1936 unter Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Ver⸗ gleichs verfahrens das Anschlußkon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Bohlen in Zörbig. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1937, 9 Uhr, Zimmer 2. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3. März 1937. Amtsgericht in Zörbig.
Aachen. Konkursverfahren. 65072 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 29. 3. 1936 zu Aachen, Försterstaße 23, verstorbenen Frau Witwe Ernest Wilhelmi, geb. Therese Classen, welche in Aachen ihren letzten Wohnsitz hatte, wird mangels Masse eingestellt. Aachen, den Amtsgericht. Augshurg. 650731 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurerpoliers Wendelin Steinbacher in Augsburg G 178 wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Augs⸗ burg vom 530. Januar 1937 mangels Masse gemäß 5 204 K.-O. eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.
28
—O.
Januar 1937. Abt. .
HRaden-KHaden.
Das Konkursverfahren Vermögen der Firma Thiergärtner, Maurer C Co. G. m. b. H. in Baden⸗ Baden wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Baden-Baden, den 1. Februar 1937.
65074 über das
Herrnhut. ö õ50s 1
Das Konkursverfahren über den Nach—⸗ laß des am 17. 6. 1936 verstorbenen Landwirts Paul Erwin Häntsch in Ruppersdorf ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
N 7/386.
Amtsgericht Herrnhut, 3. Februar 1937.
Herrnhut. . bõ 082
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 9. 1. 1936 in Herrnhut ver⸗ storbenen Rentnerin Marie Auguste verw. Philipp geb. Köckritz aus Nieder⸗ strahwalde Nr. 1094 wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht mehr vorhanden ist. N 26. Amitsgericht Herrnhut, 3. Februar 1937. Swinemiünde. 65083
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. 9. 1935 verstorbenen Frau Martha Köhn⸗Hevernick geb. Ehrich in Seebad Ahlbeck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. März 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst, Moltkestr. 8, Zimmer Nr. 24, bestimmt. Gleichzeitig findet Prüfungstermin der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen statt.
Swinemünde, den 2. Februar 1937.
Amtsgericht.
Wer dau. ö 65084
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Kurt Kretzschmar in Königswalde wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und
Nr. 30
——
Amtlich festgestellte Kurse.
lmrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Läu, 1 Peseta — O, 80 RM. L österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden österr. V. — 1570 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 sland. Krone — 1,1295 RM. 1 Schilling österr. W. — 0,60 RM. 1 Lat — 0, 809 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 RM. 1 alter Gold— rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1,B 715 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1 Dinar — 98,0 RM. 1 Hen — 2,10 RM. 1 3loty — 0, 80 RM. 1 Danziger Gulden — 9,4] RM. 1 Pengö ungar. W. — O, 75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung V besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der gweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Bar Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗
Börsen beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1937
Berliner
Heutiger Voriger
Börse vom 5. Februar
Heutiger
Voriger
Heutiger Voriger
eutiger Voriger
453 Preuß. Landes rentbk.
Goldrentbr. Reihe 1,ů2,
. unk. 1. 4. 34 versch Ob, Seb 6 98, 5eb 6 46 3 do. R., 4, uk. 2. 1. 36 versch. 98, Seb 6 36, 5b 6 46 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 versch. 98, seh 6 98, sãe8( 6 437 do. R. 7, uk. 1. 19. 3656 1.4.1098, Seb 6 —6
5 Y do. Lig. ⸗Goldrent⸗ 1.4. 10 108, 5b 108, 56h
briefe 1. 6 * do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 0s 10660
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* 103, Sb Gr do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 107, 8 Gr do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4. 36 111, 8p Gr do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 114, 80 6 do. rückz. mit 1204, fäll. 1.4.38 113, 8b Gr
rückz. mit 10453, fäll. 1. 4. 34.
los, gb Gr 167 gh 6 111 3h 86 114. 8b 6r
13. js Gr
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 1196 Hamburger Staats⸗-Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 22, 25 B Lübect Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats-Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1196 6
1206 1gzyb 22,26 16, 26b
einschl. , Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..
do. anw.
1933, Bochum Gold⸗ꝛA. 29
Bonn RM⸗A. 23 M
Anl. 265 NM, 1. 6. 3
1926 R. 1 u. 2, 1.9. 31
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33
Duisburg RM -A. 19265, 1. 7. 32
do. 1928, 1. 7. 33
Düsseldorf RM⸗A. 1735 153 Eisenach RM ⸗A.
45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
1908) 435 do. 15 do. 4) do.
2
n ,, 1 ,,, n ,, , ,, d 1,
) i. K. 1. 7. 1932.
verloste und unverloste Stücke
ertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 119b 6 do. do. do. 1969 11h 6 1910 — 1911 1913 1914
nu gebs II, 3eb 6 11. 3eb 6 11, 3eb G 11, 3eb 6
8 45 4 45 49 490 *: P 1* 11, 3eb 6
do. do. ; do. do.
1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 Emden Gold⸗A. 25, Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1937 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, (fr. 7) 1 7. 39
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗AL2s Y, 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl.
Braunschweig. RM⸗
Breslau RM⸗ꝛA. 26, 1931
do. RM⸗Anl. 28 1,
1933
do. 1928 II, 1.7. 34
Dresden Gold⸗Anl.
bzw. 1. 2. 1932
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 44
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31 4
Gold⸗Schatz⸗
8 1. 4. 38 zu 108 5. . 49
j
1. 1. 1934 45
1. 3. 1931 4 do. do. 29, 1. 10.34 49
do. 19285, 1. 10. 33 4
1. 6. 1931
4
45 3
aa
1.5.12 97h
n
1.4. 10 107, 256
versch. 9d, 75 6 1a an gan- 117 gs 6b 1.5. 12 936 1.1.7 9b 6 142. 10 86
1.1.7 9766 1.4. 10 94, 75 6
a8 b 6 g). 6h
107, 25õb 6
g4, J5õb 6 95, 26b 6
96, Iõb 6
BraunschwStaats hh Gld⸗Pfb. (Landsch)
Reihe 165, 30.9. 29
ö 3 238
41.35 74. 33 4. 35 R. 24, 1. 4. 35 R 26, 1. 10. 3s
. Komm. R. 15,
1 1 1 1 1 1
3 3 8 3
Dt. Rentbk. Krd. un t (Landw. Zentralbk.)
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,79, 1. 7. bzw. 31. 12. 31
do. R. 5, 30. 6. 32 4 do. R. 10u. 11,31. 12.
do. Gold⸗ Schuld⸗
do. do. R. 2, 3.3.32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗
Oldb. staail. red. Il. GM⸗Schuldv. 25
do. Schuldv. S. 1u. 3
do. 27
do. 25 S.
do. Pfdb.
do.
do.
do. RM⸗Schuldv.
1. 10. 1929 49 . do. R. 18.1.1. 32 49 do. do. R. 21, 1.1.33 49
Schu ldv. A. 34 8. A 4
bzw. 30. t./ 31. 12.32 49 do. R. 3, 5, 31.12.31 49
1933 bzw. 1.1.34 44 do. R. 12, 31.12.34 45 do. R. 13, 31. 12. 35 47
Pf. R. 1, 1.7. 1934 49
(GM⸗Pf. 31.12.29 49
(GM⸗Pf.) 1.58. 30 4
— C C — — — — — w — — — — — — *
1 1 o She 1 —
s Sb e
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des
und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Reiches
— 6 — 6 —6 —6 97, 75h Gr —6
do. do. Ag. 2M, 1. 4 37 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6. 34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 4.32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12,
do. do. A. 4. 1.8. 35
Ldsb. G.⸗Pf. , R. lu. 3,
a3 i, gz 3 bn. do. do. Feingeld⸗Aul. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27M. I. 1.2.32 do. do. Gd.⸗ Pf. IR. 1u. 2, 1 8 bz 2.1.
do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 0. 383
do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 85 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1.7. 85 do. do. 27 R. 1. 31.1. 32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Bodenkulturkrdbr.). do. do.
Osty reuß. Prov. dbl. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 49 49 2
41 4
1B, 2.1. 31 4 do. do. Ag. 2. 1. 10.31 47 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 rz. 100,
Schlesw.⸗Holst Prov.
1. 1. 34 hzw. 35 49 do. do. Kom. NM.2 u. 4, 1. 1. 34 5zw. 35 49 Westf. Landesbank Pr. S§ Gold⸗Anl. R. 2 M,
R. 2, 1935
36.4. 1.4.
1.4. 1094. 6b
1.1. Ib
10966 16 94,A 756
63 gs J56 Ib 6
ga. 5 e Sa 6b
g4, 75h
96 b 96 b g6 , 5b 96, 5b
J. 6
Dtsch. Komm. Gold. 23 (Giroztr.) A. 1, 1.9. 24 do. do. 1925 Ag. 1 u.
1
3
14
3. 100, 75h
1 . do. Gold 27. 1
1926 Ag. 1 (fr. 8p), 1. 4. bziw. 1. 10. 31 4 do. do. 26 A. 1 (fr. Y), .4. 31 44
), D,
M.
1. 1. 32 4
41. 108986 6 1.4. 10 97, 156
100. 75h
956 6 97, 75h 96h
7. Konkurse und
1.1.7 8686
52186
— 522 . . . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Amtsgericht. . — . . v. 1926, 81. 3. zz (x G og wal) 1.4. 10 91 5d do. 26 Ausg. Ju.
11. Januar 1937, nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 996. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster von Stoffen und 12 Bilder von Store— Nets, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 49923, 49924, 49925, 47585, 47598, 47607, 47617, 47622, 47631, 47632, 47638, 47640, 47643, 47644, 47645, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Januar 1937, nachmit⸗ tags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 995. Photograph Georg Schäfer in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Stereoskope (Dresd⸗ ner Guckkasten), Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 3 und 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 253. Januar 1937, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10996. Firma Dresdner Gar—⸗ dinen⸗ und Spitzen ⸗Manufaetur Actiengesellschaft in Dresden-Dobritz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthal— tend 16 Muster und 6 Bilder von Raff— garnituren und Stores⸗Meterware, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 34966 bis 34977, 34 997 bis 31999, 58000, 47620, 47624, 47625, 47634, 47618, 47652, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Januar 1937, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Dresden, 2. Februar 1937. HK ln. 64791
In das hiesige Musterregister wurde im Monat Januar 1937 folgendes ein⸗— getragen:
Nr. 3455. Hubert Strätker, Ingenieur, Köln, Roonstr. 69a, fünf Modelle für verschraubbare, farbige Auto⸗Akkumula—⸗ toren, versiegelt in einem Briefumschlag, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 10, 20, 30, 40, 50, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1937, 1215 Uhr.
Nr. 31565. Firma Alfred Jung, Reise— andenken⸗Großhandlung, Köln-Linden— thal, Bachemerstr. 15s5, zehn Muster für Anhänger und Anstecker in Form von Blättern. Trauben mit Blättern, Rö⸗ mern, Flaschen, Krügen, Glücksringen usw., sowie Kompositionen dieser Artikel untereinander wie z. B. Traube mit Rö⸗ mer, Goldrömer, Traube mit Flasche— sämtlich in Verbindung mit kleinen Bildern (Photos, Photodruck, Druck, farb. Druck usw.) gerahmt oder unge⸗ rahmt, teils auf Band befestigt, teils durch Schnur verbunden; in einem ver— siegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 1—10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1937,
10½ Uhr.
Nr. 3457. Firma Ernst Rick Metall— warenfabrik, Köln⸗Sülz, Lotharstr. Nr. 14—18, sieben Abbildungen für Blusen⸗ und Pulloverständer, Wäsche⸗ ständer, Schuhständer, Krawattenständer, Ständer für Kleinigkeiten, Herrenkragen⸗ ständer und Schirmständer, versiegelt in einem Umschlag, plastische Erzengnisse Fabriknummern 212, 222 a, 2535, 240, A2 a und b, 244, 256 a, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 18. Januar 1937, 12 Uhr 36 Minuten.
Nr. 3458. Erich Bauchwitz, Kauf⸗ mann, Köln⸗Sülz, Neuenhöfer Allee 16, ein Muster eines Küchen- oder Wisch⸗ tnches zum Abtrocknen von Geschirr, Gläsern o. dgl. bestimmt, mit maschen⸗ artigen Schlingen oder Schleifen nach Art eines Frottiergewebes, das durch
Obernkirchen, Grafsch. Schaumburg. Bekanntmachung. unser Musterregister ist unter bei der Firma H. Heye, Glas⸗ fabrik, Schauenstein bei Obernkirchen, eingetragen 1 versiegeltes Paket mit 1Muster für Flaschenmündungen, plasti⸗ sches Erzeugnis, Fabriknummer 26 821, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1937, g, 10 Uhr. Amtsgericht Obernkirchen, 2. Februar 1937.
In Nr. 12
Pausa. 64794 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 39. Firma Tüllfabrik Mehl⸗ theuer Aktiengesellschaft in Oberpirk bei Mehltheuer i. V.ů, Abbildung einer Medaillon⸗ Brokatbett- oder -tischdecke, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. 1. 1937, nachm. 5 Uhr. Amtsgericht Pausa, am 2.
Februar 1937.
Plauen, Vogt. 64795 M R. Nr. 13079. Webspitzen⸗ Werke Hartenstein — Richard Kant Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Plauen ein offener Umschlag mit acht Mustern von Spitzenstoffen, Schnurenspitzen, Valenciennes, Stirn— bändern, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 41347, 4349, 59g53, 5961, 5000, 15133, 900, gol, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1937, vor⸗ mittags 1114 Uhr. Amtsgericht Plauen, 2. Februar 1937.
Sohernheim. 64796
Im Musterregister ist heute bei der Nr. 66 bezügl. der Firma Fr. Melsbach in Sobernheim folgendes eingetragen worden:
Für die Fabriknummern 30479 und 30480 ist die Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert worden.
Sobernheim, den 1. Februar 1937.
Amtsgericht.
Stuttgart. 64797 Musterregistereinträge. Vom 1. Februar 1937:
Nr. 4651. Firma Otto Weisert, Stutt⸗ gart, 1 Muster für Typen für Buch⸗ druckzwecke, Einfassung, Fabr. Nr. E g, in verschlossenem Umschlag, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Dezember 1936, 11 Uhr
55 Min.
Nr. 4652. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart: a) Abbildung zweier Mo— delle zu einer Schaufensterdekoration, Fabr. Nrn. 3021 und 3022, b) 7 Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Prospekte, Plakate, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr.-Nrn. 3023 bis 3029, in versiegeltem Umschlag, zu a plastische Erzeugnisse, zu b Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Januar 1937, 10 Uhr 2 Min.
Nr. 4653. Firma Fritz C Brenner, Stuttgart, 1 versiegelter Umschlag, ent— haltend Abbildungen der Modelle von 4 Türdrückern, Fabr. Nrn. 52, 52 H, 53 und 54, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. Ja— nuar 1937, 11 Uhr.
Nr. 4654. Firma C. E. Weber, Stutt⸗ art, 1 verschlossener Umschlag, ent⸗ altend die Abbildung des Musters
Vergleichssachen.
Aachen. Konkurseröffnung. 65066 Ueber das Vermögen der Emmy Sieprath in Aachen, Reumontstraße Nr. 3, geboren am 19. 12. 1909, ist am 2. Februar 1937, vorm. 11,15 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Poll in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1937. Ablauf der Anmeldefrist am 15. März 1937. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1937, vorm. 994 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1937, vorm. 10 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle. Aachen, den 2. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 7.
Kupp. Beschluß. 65067
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Eisenbahnobersekretärswitwe Anna Keihl geb. Hirschmann in Neu Baudendorf, Kreis Oppeln, wird heute, am 2. Fe⸗ bruar 1937, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Kapitza aus Kupp wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 15. März 1937. Erste Gläubigerversammlung sowie Prü⸗ fungstermin am 6. April 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr. (3 N. 1 asg87.)
Kupp, den 2. Februar 1937.
Amtsgericht.
Stuttgart. 650653
Ueber das Vermögen des Friedrich Leypoldt alt, Landwirts, früh. Inh. eines Baugeschäfts in Plieningen, Ha⸗ genwiesenstr. 1, ist seit 2. Februar 1937, 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Eisele in Plieningen Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. März 1937. Ablauf der Anmeldefrist: 31. März 1937. Erste Gläubigenver⸗ sammlung am Freitag, 5. März 1937, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 9. April 1937, 10 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/1, Saal 208.
Amtsgericht Stuttgart J.
stuttgart. 650691 Ueber das Vermögen des Christign Mehl, Maurermeisters in Stuttgart-S., Böblinger Straße 213, ist seit 2. Fe⸗ bruar 1937, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wiedersheim, Stutt⸗ gart⸗N., Königstr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. März 1937. Ablauf der Anmeldefrist: 31. März 1937. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 5. März 1937, 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, 9. April 1937, 9 Uhr, je Amtsgerichts⸗ gebäude, Archivstr. 15/1, Saal 208. Amtsgericht Stuttgart J.
Treuen. 65070
Ueber den Nachlaß des am 13. De⸗ zember 1936 in Sonneberg verstorbenen Kaufmanns und Inhabers eines Webe—⸗ reibetriebes in Sonneberg Karl Gott— hold Räauser in Buch i. V. wird heute, am 3. Februar 1957, mittags 12 Uhr, das Konkursverfnhren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt
Kerlin. 65075
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Sorsky & Co., offene Handelsgesellschaft in Berlin SW 19, Krausenstr. 31 / 32, Engroshandel mit Knöpfen, Schnallen usw., ist am 2. Februar 1937 mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Blaubeuren. 65076 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Josef Rampf, Kaltwerks⸗ besitzers in Tomerdingen, ist ein beson⸗ derer Prüfungstermin bestimmt bezüg⸗ lich des nachträglich beanspruchten Vor— rechts von Forderungen der Gemeinde Tomerdingen auf Dienstag, den 16. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 19 Uhr. Amtsgericht Blaubeuren.
Pisseldlorf. 65077
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Dezember 1935 zu Düsseldorf. Hompeschstr. 5, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kauf⸗ manns Johannes Förster, Maschinen und Utensilien für Buchdruck, Buch⸗ binderei, Kartonnagenfabrikation, ist nachträglicher Prüfungs⸗, Schluß⸗ und Einstellungstermin mangels Masse be⸗ stimmt auf den 5. März 1937, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 244.
Düsseldorf, den 1. Februar 1937.
Amtsgericht. Abt. 8.
C lIatꝝ. 65078
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Braß, Inhaber der Firma J. Braß in Glatz, wird zur Verhandlung und Abstimmung über einen vom Schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag Termin bestimmt auf den 1. März 1937 um 11 Uhr. Für den Fall der Annahme des Vergleichs gilt der Termin gleich⸗ zeitig als Schlußtermin und ist be⸗ stimmt zur Entlastung des Konkurs— verwalters und des Gläubigeraus⸗ schusses sowie zur Festsetzung der dem Konkursverwalter und den Ausschuß⸗ mitgliedern zu gewährenden Vergütun— gen. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle — Zimmer Nr. 22 — zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Glatz, den 4. Februar 1937.
Amtsgericht. — 3 N Is / 86.
65079]
Halle, Saale. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Pfarrers a. D. Dr. Wil⸗ helm Jenxrich in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle / S., den 27. Januar 1937. Das Amtsgericht. Abt. 7. HHamhiurꝶ. 65080 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der am 24. Dezember 1933 gestorbenen, Hamburg, Holz⸗ damm 4, wohnhaft gewesenen In⸗ haberin eines Pensionats Witwe Emma Josephine Heiling geb. Even, ist am 1. Dezember 1936 gemäß § 204 K.⸗O. (mangels Masse) eingestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
zur Beschlüßfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowie zur Bekanntgabe der Fest⸗ setzung der Vergütung des Verwalters und der ihm zu erstattenden baren Aus⸗ lagen Schlußtermin auf Montag, den 22. Februar 1937, nachmittags 3 Uhr, bestimmt. N 10/35.
Amtsgericht Werdau, 1. Februar 1937.
Glogau. b5 M 85] Vergleichsverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Willi Ferch, Elektroinstallationsgeschäft, in Glogau, Mälzstr. 43, ist am 4. Fe⸗ bruar 1937, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Bücherrevisor Wilhelm Unglaube in Glogau. Vergleichstermin am 3. März 1937, 109½ Uhr, vor dem Amtsgexicht in Glogau, Zimmer Nr. 85. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Glogau, den 4. Februar 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Löt zen. Bekanntmachung. 65086 Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist am Dienstag, den 2. Februar 1937, 17 Uhr, ein Antrag des Kaufmanns Georg Glowienka — Mehl- und Ge⸗ treidegeschäft — in Lötzen auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingegangen. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt Werme in Sötzen bestellt.
Lötzen, den 2. Februar 1937.
Amtsgericht. Sihl. 65087
In dem Vergleichsverfahren Büttner wird die Veröffentlichung vom 29. Ja— nuar 1937 dahin richtiggestellt, daß nur die Ehefrau des Polierers Willi Büttner, Anna Büttner geb. Ehmann, die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens über ihr Vermögen beantragt hat. (1 V. N. 11387.)
Suhl, den 3. Februar 1937.
Das Amtsgericht. Wismar. 65088] Vergleichsverfahren.
Die Kaufmannsfrau Anna Pahl geb. Schultz, Wismar, Dankwartstraße 7, hat durch einen am 1. Februar 1937 einge⸗ gangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen bean⸗ tragt. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Bücherrevisor W. Ihden, Wismar, Adolf⸗Hitler⸗Straße, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Wismar, den 3. Februar 1937.
; Amtsgericht.
IL arlsruhne, Haden. 65089 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Leopold Lautenschläger, Uni⸗ formfabrik, Maßschneiderei und Handel mit, Militäreffekten in Karlsruhe, Kaiserstraße Nr. 77, wurde heute nach Bestätigung und Erfüllung des Ver— gleichs aufgehoben. Karlsruhe, 1. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 7.
Berichtigung / mitgeteilt.
lichft bald am Schluß des Kurszettels als
Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 14. Oslo 4. Paris 4. Polen 5. Prag 3. Schweiz 18. Stockholm 28. Wien 3.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs,“ der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Reutenbriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
5. 2. 4. 2.
5 3 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937
48 do. Reichsschatz 1935 Folge T, fäll. 1. 4. 41, rz. 100
Cc do. do. 1935, auslosb., je 15 1941 —465, rz. 100
I do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je i. 1943.48, rz. 100
. Dt Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.1.34 jährl. 10 4
Ss, 3 Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt, Ausg. (goung⸗Anl.), uk. 1.5. 88
1016 101, 265 B
6b 6
gs9. 75h 8 4b e
96, 75h 6 a6 zb
96, J5õb 6 98 ib
1036 1036 4g Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 44 g Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41 .....
4E Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32
108, 1h 6 og, Iõb
1088b 6 99, 5b
M, 9b
45d Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 49h do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1948 .... ....
443 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 26, uk. 1.3.33 46 p do. do. 29, uk. 1. 4. 34
gg, 1b 99, Ib 9], gb g. jõb
4h Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36
44 Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33
99, õh
96, Ib
44 Mecklbg.⸗ Schwerin NM⸗Anl. 26, tg. ab 27 H do. do. 28, uf. 1. 3. 35 z do. do. 29, uk. 1. 1. 40 h do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 8. A-) (fr. S I Roggenw.⸗Anl.) H do. do. Ausgabe 2 Lit. B-D (fr. 5 H Rog⸗ genwert⸗Anl.), i. K. Nr. 24 ff 44 3 Mecklbg.⸗Strelitz. NM⸗A. 30, rz. 108, ausl.
49 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35
6 H do. Staatssch. R. 8, fäll. 1. 4. 37, rz. 100 ..
d h do. do. Reihe g, fallig
dh do. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4.40...
43 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 44 5 do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1932
4 S Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 1.3.9 99nb 4 I do. do. 1956 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44 1.1.7 88, 5b 6 4 z Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge 1, rückz. 190, rz. 1. 4. 39 (z Deutsche Reichspost Schatz 19585, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10.40
1.4.10 100, 256
1.4. 10 100, 1h
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. s
RMA. 2s, 1.12.31 do. do. do. do.
. 1.3.5 98, 25h 6 1.5.11 986 6
sh 6 gs 25h 6 g6b d
1. 3. 33 1.5. 35
28, 30,
Hann. Prov. GM⸗A.
Reihße 1 B, 2.1. 26 do. N M⸗Anl. R. 2 B.
4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. R10- 12,1. 10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35
1.1.7
10 9796 1089786 109786 10 974h6 106976
o] 5b g ob 6
97h 6 971b 6 97h 6
M7 ib 6
1.4. 1.4. 1.4. 1.4. 1.4. 1.4.
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 bo, dJ 6 . , 36
— 6 96, 75b
OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 — Pom m. Pr. G.⸗A.28; 34 49 1.1.7 966 do. do. 30, 1.5. 35 47 1.5.11 8966 do. do. 35, 1. 4. 40 —
Sächs. Provinz⸗VTerb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16A. 1 do. Ausg. 16A. 2 do. Ausg. 17 do. Ausg. 18
969 6 366 6 g 5 d
3686 G,
w d — — — — 16 — D 22 — Q d
—
Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30
do. RM⸗A. A4, 1.1.26
do. A. 15Feing. 1. 1.27
do. Gld⸗A. A 6, 1.1.
do. RM⸗A. A7, 1.1. Gold, A. 18, 1.1. . RM, A. 19, 1.1. Gold, A. 20, 1.1. RM, A. 21, 1.1.38 Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.33 bzw. 1.4.1934
do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35
g6, I5b 6 gh b 6
6 5b 6 5. J5b 6 5 8b 6 gh. 5b 6
32 32 32 32 32 — 6
96. Jõb 6
1 — ö
1.4. 10 95,õb 6 1.4. 101865, 5b 6
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.331 44 JI1.4. 10 194,25b 6 —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5 131, 75h Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine? 123, 15b G6 do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. 286 6 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12 do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... 125 6 1256 6
3 einschl. / Ablösungsschuld Gn 5 des Auslosungsw.. einschl. 1¶S Ablösungsschuld in des Auslosungsw.).
123, 26b 6
140 6 140 6
124, 26b G
1a0 12d, Seb 6
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 gr., 1.1.1924 4 1.1.7 do. do. 24k. 1.2. 1924 47 1.1.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1, Ab⸗ lösungssch. (in h d. Auslosw. ) I26, 2 eb 6 — 6
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis ...“, bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 454 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 265, 1931 485 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 68. 19611 45
1.4. 10 94 b 6 — 6
4. 25 6 — 6
1.4. 10 1.2.8
Görlitz RM-Anl.
Anl. 28, 1. 7. 83
Kassel RM⸗Anl. 29,
1. 4. 19354 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1. 1.32
Königsbg. i. Pr. ow. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 1,
do. do. 19283. 2u. 3, 1. 10. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 83
Mannheim Gold⸗ Anleihe zs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 do. do. 26, 1.2. 1931
Oberhausen⸗NRhld. NRM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 2, 1. 11. 31 do. R M⸗A27, 1.11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 16. 1933
Stettin Gold⸗-Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A A. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗
1.7. 1985
do. do. 1929, 144
Leipzig RM⸗Anl. 26 1.6. 1934 44 do. do. 1929, 1.3. 35
do. 1928, 1.11. 1984
Emschergenossensch. A. 6 R. A26; 1931 do. do. Ausg. z R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. int.
rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag 4,1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.273 do. Reichs m. -A. A. z
Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.3135
do. 1936, Reihe B,
do. do. Ag. s, 1380 3 — Sz sichergeste llt.
4 4j
44 44
4 *
1.
45 45
43 44
1
4 15
15 45
45 44
95, 5b 6 g5, õb 6
97b 6
986b B
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch.
(in 5 d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld
(in hd. Auslosungsw. )] —
1.4. 10 94, 5 6
1.2.5 .
1.6.12 — 1.4. 10 97, 15D 6
1.5.11 — 1.5.11 —
1.4. 10 1.4. 10
— — —
1.4. 10
123 6
1236 6
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.
Mitteld. Landes bkt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 41
do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
Niederschles. Provinz.⸗
Oberschles. Provinz. B.
l
do. GM Komm. S. 1,
Preußische Lan pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. Rg, 30.5. 30
Reihe 13,15,
RM⸗Pfdbr.
GM Kom. R. 6,
Thüring. Staatsbk.
konv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., rz. 1.2.41 48 Württ. Wohngskrd.
(Land. Kred.⸗Anst.)
GHypPf. R2, 1.7.32 4g
do. do. R. 3, 1.5. 34 49
do. do. R. 4, 1. 12.36 49
do. do. R. 5 u. Erw,
1. 9. 1937 15
do. Schuldv. Ag. 2tz, 1. 10. 1932 1
do. do. do. do.
R. 2, 1. 5. 35
Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A
do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1.1. 1930
do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1932
do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1. 81
S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7. 35
do. do. Ser. Yu. Erw., 1. J7. 1935
Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1
u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 4
do. do. R. 3 und 5,
1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6,
1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. N. 7-9, 1.3.33 do. do. do. R. 11 und 12,
1. 1. 35ę bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. N. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. NR. 4, 1.9.35
Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.:
Mitteld. Landesbk. 41
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933
do. do. 1930 A. 11.2, 1 9.
do. do. Ausg. 11, rz.
100, 31. 12. 1934 49
do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933
30. 9. 1934
Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936
G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,
1. 9. 19314 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 47
do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rä. 100,
5 R. 4, 80.5. 30 45 R. 5, 1.4. 32 44 R. 7, 1.7.32 48 R. 10, 1.4.33 48 R. 11, 1.7.33 43
1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 do. do. R17, 18, 1.1.35 43 do. R. 19, 1.1. 36 48 . do. R. 21, 1.10.35 42 do. R. 22, 1. 10.36 43
R. 24, 1. 5. 42 4
1. 4. 1936 48 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 4 do. do. do. R. 12,2. 7.35 47 do. do. do. R 14, 1.1.34 43 do. do. do. NR 16, 1.7.34 4 do. do. do. R 20, 1.7. 35 42
1.4. 10 86, 5b 6
R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 316 do. RM R. 3, rz. 100, 1. 8. 1941
rz. DD, z. jed. Zinst. 4
b) Landesbanken, Provinzia
4.10 48 1.5.11 4 1.2.8 5.1
12
49
1
1.5.12 1.2.8
1.4.10 100b 6
Io8, Sb 6 O8, Sb 6
96, 25b 6 96, õb 6
96, 5b 6
do. R. 10, 1.3.34 47
bzw. 1. 11. 35 44 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 4
o], Job 6 or Jsb e Sr sb e o], Ib e
98536
96, 25 6 96, 26 6 96, õb 6 versch gs, 2 G 98b 6
1.3.9
1.1.7
1.1.7
1.1.7
1.3.9 976 1.4. 10976
1. 10. 198114
ö
98b Gr
8b 6 98h 6 886 6 886 6* . 6
banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1. 1.10.34 48
96, 26h 6
sa e 6 / g] Job e
rgb 6
O97. I5b 6 95,3 6
S7, 26b 6
98]b 97h
s h
5 1 (fr. Sg),
do. do.
do. do. do. do. 1935.
do. do.
do. do.
2. 1. 33 49 . do. 28 A. 1 (fr. 13), 1.1. 33 45 „do. 28 A. 3, u. 29 A. 14, 1. 1. bz. 1.4.34 49 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. Sp), 2. 1. 36 49 30 A. 1 (fr. II), 2. 1. 36 49 1931 Ausg. 1 49 Schatzanweis. rz. 1. 4. 1910 4
1.4.
Ser.
1.1.
1.1.7 ], 756 1.1. 8686
vrsch. 9, 25b . g] 256
7 897, 75h
1097550
1.4. 10 9936 Ohne Zinsberechnung.
Deutschegzomm.⸗Sammelablös.⸗ Ank⸗Auslosungssch. Ser. 1 127, 25h
2143 9h
ohne Auslosungssch. 29 b einschl. “/ Ablösungsschuld ün J des Auslosungsw..
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ...
Kur⸗ u. Neumärk.
Kur⸗ u. Neumärk. K. Schuld v. (fr. 89) do. do. do. 1 do. do. do. ? do. do. ; do. do. R M⸗Schuld v.
Gig
—
Kred⸗Inst. G Pf. Ri j. Märk. Landsch. 49 do. (Abfind.⸗Pfdbr) sg
rittsch. Darlehns⸗
41 15
do. 3. 3 4
(fr. 5 d Rogg. Schv.) Zunbsch. rr. G d. kf.
(fr. 8h) do. do. do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.)
Anteilsch. z. 5h Ligq.⸗ G Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RWMä⸗Pfandbr. (fr. 10 785 Mogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 5)
do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 109)
do. do. (fr. 89) do. do. (f. 7u. 63) do. V(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗
Anteilschein zu 58h Ostpr. ldsch. Liqu.⸗
Reihe A 49
ohne Ant.⸗Schein 5
Pfdbr. RI (Liq.⸗Pf. 59
1.4. 1. 1
4 4.10 2
1. 10 ob. 2s
896, 75h
956 6 za, 5d s
Pf. f. Westpr. rittsch.
Anteilschein zu 585 Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗
Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. Sz)
do. do. Ag. 1 (fr. 6)
Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗
Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 103) do. 31.12.29 (fr. 8h) do. Ag. 1-2 (fr. 79) do. Ag. 1–— 2 (fr. 6 Y) do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. NM⸗Pfdbr. sr. o 5b)Mogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd.⸗Krdbr. R.? M, 1. 10. 1931
do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1980
Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930
do. do. Em. 2, 1.4.34 fr. 8h) do. do. Em. 1(fr. 7) do. do. Em. 2(fr. 73) do. do. Em. (fr. 63) do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . . do. do. RM⸗Pedbr.
Idsch. Pap.⸗.4Az⸗Pfb. f.
Pfdb. (Abfindpfbr.)
(fr. 8h) 4
Papier⸗„Az⸗Pfdhr. f. 3
do. do. Ag. 1u. (f 4
do. (Absind.⸗Pfbr.) 59
(r. 8 4 Roaa.⸗Bfd.)
RM p. St.
10 96,256 6 10 96,25 6 44.10 7
9 Sb sh was g 266 Ein m Sieb ge nb
127, 25h 143, 25h 23 8b
/
36, 5b
ga, 5b 6
15 84. 25eb 6 84. 256 6 Jienz ii o
Ziehg. loi. ob e
59b 6 g6, 25b 9
102, 2b 6
102, 26b e 96b 6 966 6 g96b 6
96b 6 102, 9b G
Sl, I5b n
97 b 6
/
1.1.7 — 6
1.1.7 90, 25h 6
gd a i
1a2eb 90 b