1937 / 31 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 8. Februar 1937. S. 4

samtlicher Geschäftsanteile übertragen worden ist; dieser ist alleiniger Inhaber der Firma P. J. Campen in Emden. In Abt. A unter Nr. 701 die Firma P. J. Campen und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Fritz Campen in Emden. Amtsgericht Emden, 28.

Januar 1937.

Flensburg. 64954 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2278 am 2. Februar 1937: Firma und Sitz: Boy Hartwig, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Hartwig in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

Boy

Flensburg. 64955

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 59 am 2. Februar 19837 bei der Firma Flensburger Schiffs⸗ parten⸗Vereinigung Aktiengesell⸗ schaft in Flensburg:

Das Grundkapital ist um 100000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 600 000 RM.

Amtsgericht Flensburg. Friedland. Bz. Breslau. 6459]

In unser Handelsregister ist am 1. Februar 1937 eingetragen worden:

a) Handelsregister B Nr. 8 bei der Firma Sanatorium Dr. Römpler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Görbersdorf: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. November 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (Reichs⸗ gesetzbl. ! S. 569) in der Weise umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen unter Aus— schluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 91 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Sanatorium Dr. Römpler in Görbers⸗ dorf, übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ ach mit beschränkter Haftung, die ich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel— den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

b) Handelsregister A Nr. 91 bei der Firma Sanatorium Dr. Römpler, Görbersdorf: Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Sana⸗ torium Dr. Römpler in Görbersdorf, eingetragen im Handelsregister Abtei⸗ lung B unter Nr. 8, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. November 1936 auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetz⸗ blatt 1 S. 569) in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die im Handelsregister Ab— teilung A unter Nr. 91 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Sa⸗ natorium Dr. Römpler in Goörbersdorf, übertragen worden ist.

Friedland, Bez. Breslau, den 2. Fe⸗ bruar 19537. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 64969 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 2064 ist heute einge⸗ tragen die Firma Gebr. Zinner, Obst-, Gemüse⸗ und Südfrüchte⸗Großhandlung in Gelsenkirchen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 8. August 1936 begonnen. Versönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Karl Zinner und Kaufmann Willy Zinner, beide in Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 28. Dezember 1936. Amtsgericht.

Genthin. 64951

Im Handelsregister A Nr. 154 ist die Firma W. Wahrenburg⸗Altenplathow geändert in: „Wilhelm Wahrenburg, Genthin⸗A.“. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Wahrenburg junior in Genthin⸗A.

Genthin, den 1 Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 164963)

Das Erlöschen der im Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firma“ Kaminka in Gießen soll von Amts wegen eingetragen werden. Wir benachrichtigen hiervon den eingetragenen Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger und estimmen ihnen eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines evtl. Widerspruchs.

Gießen, 26. Januar 1937.

Amtsgericht.

Gross Gern. . 34954 In unser ö, Ibt. A wurde bei der Firma Ludwig Fey in Groß Gerau eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Heister in Groß Gerau ist erloschen. Groß Gerau, den 29. Januar 1937. Amtsgericht. .

Gross Gerau. 64965 In unser Handelsregister Abt A wurde eingetragen: Die Firma Philipp Walter, Rüssels⸗ eim 4. M. Inhaber: Kaufmann hilipp Walter in Rüsselsheim a. M. Groß Gerau, den 29. Januar 1937. Amtsgericht.

Gross Gerau. 64966 In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Gebrüder Weil, Gernsheim, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Josef Wachenheimer in Biebesheim ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Groß Gerau, den 1. Februar 1937. Amtsgericht.

Gross Gerau. ; 64967 In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Joseph Oppen⸗ heimer in Groß⸗Gerau eingetragen: Die Firma ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der seitherige Teilhaber Sieg⸗ fried Oppenheimer, jetzt in Frankfurt a. M., bestellt.

Groß Gerau, den 1. Februar 1937.

Amtsgericht.

Gross Gerau. 64965

In unser Handelsregister Abt. A

wurde bei der Firma Isaak Marxsohn

in Königstädten eingetragen:

Die Firma wird von Amts wegen

gelöscht.

Groß Gerau, den 1. Februar 1937. Amtsgericht.

Gross Gerau. . 64969 In unser Handelsregister Abt. . A wurde bei der Firma Vereinigte Wein⸗ brennereien, Likör⸗ und Essigfabrik, Altmann C Co. in Groß⸗Gerau ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Paul Harnisch⸗ macher, Kaufmann in Wiesbaden, ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Groß Gerau, den 1. Februar 1937. Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 64970) Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei lfd. Nr. 60, Weinbrennerei Scharlachberg Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Grünberg, Schles., fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura der Kaufleute Georg Friedrich Petzsch und Oskar Martin in Büdesheim ist erloschen. - Dem Kaufmann Alfred Ohlhaut in Bingen⸗Büdesheim und dem Kaufmann Theo Boltendahl in Bingen ist Ge— samtprokura derart erteilt, daß ein jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. . Amtsgericht Grünberg, Schles., den 29. Januar 1937.

Guben. . 64971 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 482 eingetragenen Firma Paul Kramm, Guben, folgendes eingetragen worden: .

Die Firma ist erloschen. Die Löschung ist erfolgt, weil Inhaber Handwerker ist.

Guben, den 26. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Giistrow. 164972 Zum hiesigen Handelsregister ist am 22. Januar 1937 unter Nr. 833 als neue Firma eingetragen: Erich Dutti , Sitz Güstrow, Firmeninhaber Erich Dutti in Güstrow. Güstrow, den 22. Januar 1837. Amtsgericht.

Hagenow, Meckhlb. 164973 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Georg Biebow Nachf.,, Inh. Kaufmann Otto Lebahn, in Hagenow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hagenow i. Meckl., 1, Februar 1937. Amtsgericht.

Heilsber. ö. 64974 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 168 bei der Firma Heilsberger Kalksandsteinwerke Anton Karbaum eingetragen, daß die Firma auf den Ziegeleibesitzer Leo Behlau aus Heilsberg ohne Uebernahme der im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten unter der neuen Firmenbezeichnung Heilsberger Kalksandsteinwerke Leo Behlau“ Übergegangen ist. Amtsgericht Heilsberg, 28. Jan. 1937.

Helmstedt. 64975

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen bei der Firma C. L, Hoepner, Seifenfabrik in Helmstedt: Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns August Flügge, Luise geb. Schulze, in Helm⸗ stedt, die das unter der Firma be⸗ triebene Geschäft ohne Uebernahme der Aktiven und Passiven übernommen hat. Die Prokura für die Ehefrau Flügge geb. Schulze ist gelöscht. Amtsgericht Helmstedt.

Helmstedt. l64976ĩ In das Handelsregister ist einge⸗ tragen bei der Firma Ernst Richard Schulze in Helmstedt: Kaufmann Kurd Schulze in Helmstedt ist in das Geschäft eingetreten, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung befugt. Amtsgericht Helmstedt.

Helmstedt. l6d977I

In das Handelsregister A i einge⸗ tragen die Firma Paul Deike, Handels⸗ verkreter in Helmstedt, Inhaber ist der Handelsvertreter Paul eike, hier.

Höchst, Odenwald. 64978 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 141 am 29. 1. 1937 folgendes eingetragen: ; Firma: Heinrich Köbler, Obstgroß⸗ handlung zu Neustadt i. Odw. Bezeich⸗ nung des Einzelkaufmanns: Kaufmann Heinrich Köbler zu Neustadt i. Odenw. Höchst i. Odw., den 29. Januar 1937. Das Amtsgericht. .

Hohenlimburx. 64979 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist bei der daselbst eingetragenen Firma Köster C Schmidt, Hohenlim— burg, folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Adolf Köster ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Fabrikant Fritz Köster jun. in Hohen⸗ limburg als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Hohenlimburg, den 29. Januar 1937.

Amtsgericht.

Kempen. Rhein. 64980 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr 450 die Firma Hermann Seifferth, Mineralöl⸗ und Treibstoffgroßhandlung, Kempen -Nieder⸗ rhein, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Seifferth zu Kempen-Niederrhein eingetragen. Der Maria Seifferth daselbst ist Prokura erteilt.

Kempen⸗Niederrhein, 2. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

HKempten, Allgäu. 64981 Handelsregistereintrag. . M. Schachenmahr'sche Papierfabrik, Sitz: Kempten: Firma auf nachfolgende G. m. b. H. übergegangen. Handelsregisterneueintrag. M. Schachenmahyr'sche Papierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Kempten. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2. 7. 1936 errichtet und am 9. J. 1937 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der M. Schachen mayr'schen Papierfabrik unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva. Das Stammkapital beträgt 240 0060 RM (mit Worten: zweihundertvierzigtausend Reichsmarh. Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts⸗ führer. Jeder Geschäftsführer hat Ein⸗ zelvertretungsbefugnis. Geschäftsführer sind: Karl Wassermann, Fabrikdirektor in Kempten, Ernst Grün, Buchhalter in Kempten. Die sämtlichen Gesell⸗ schafter bringen gemeinschaftlich in die Gesellschaft unter Weiterführung der alten Firma ein das bisher von der Freifrau Emma von Redwitz, Fabrik⸗ besitzerswitwe in Kempten, unter der Firma M. Schachenmayr'sche Papiter⸗ fabrik dahier betriebene Geschäft samt Aktiven und Passiven, welches den Ge⸗ sellschaftern: 1. Fabrikdirektor Karl Wassermann in Kempten mit 96 000 Reichsmark, 2. Buchhalter Ernst Grün in Kempten mit 72 000 RM, 3. Kauf⸗ mann Fritz Schwer in Kempten mit 12000 RM, 4. Emma Mathilde Schwerdtfeger in München mit 6000 Reichsmark, 5. Anna Schwerdtfeger in München mit 6000 RM, . Geistlicher Rat Josef Holzmann in Kempten mit 12 000 RM, 7. Katholische Pfarrkirchen⸗ gemeinde St. Lorenz mit 12000 RM, 53. Katholische Pfarrkirchengemeinde Christi Himmelfahrt mit 12000 RM, g. Staats bankbuchhalter Anton Kathan in Kempten mit 6000 RM, 10. Frau Dorothea Kathan in Kempten mit 6000 RM auf ihre gleich hohe Stamm⸗ einlage angerechnet wird. Amtsgericht Kempten, Registergericht, den 1. Februar 1937.

Koblenz.: 64982 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist am 26. Januar 1937 folgendes ein⸗ getragen worden:

J. unter Nr. 276 bei der Firma „Rhei⸗ nische Blechwarenwerke Aktiengesell⸗ schaft“ in Weißenthurm: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 21. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Ge— sellschaft durch Uebertragung des ge⸗ samten Vermögens auf die Hauptgesell— schafterin Firma J. A. Schmalbach Blech⸗ warenwerke Aktiengesellschaft. Braun⸗ schweig, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die übrigen Gesellschafter werden gemäß Ss 5 und 6 der Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 1934 angemessen entschä⸗ digt. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie Befriedigung nicht ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits leistung zu verlangen. .

2. unter Nr. 525 die Firma „Rheini⸗ sche Blechwarenwerke Weißenthurm, Zweigbetrieb der J. A. Schmalba ; Blechwarenwerke A. G., Braunschweig in Weißenthurm. Altiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Handel mit Blechwarxen aller Art und verwandten Artikeln,. Er⸗ werb und Veräußerung von Beteiligun⸗ gen an Unternehmungen der Metall⸗ branche. Grundkavital: 4000 000 RM. Vorstand: Herbert Munte, Kaufmann in Braunschweig. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder: Albert Wanglin, Fa⸗

brikdirektor, Otto Winkelmann, Fabrik⸗

Beschränkung auf den Geschäftsbereich der Zweigniederlassung ist Gesamtpro⸗ kura erteilt: dem Direktor Franz Lan⸗ gert in Weißenthurm a. Rhein, dem August Ulrich in Weißenthurm a. Rhein, dem Wilhelm Schröder in Niederbieber, dem Karl Schulte in Weißenthurm a. Rhein mit der Maßgabe, daß jeder Prokurist die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Die Richtigkeit der Satzung vom 29. 7. 1927 ist durch öffentlich beglaubigte Abschrift unter Berücksichtigung aller vorgenom⸗ menen Satzungsänderungen am 30. De⸗ zember 1936 festgestellt worden. Er⸗ klärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorftandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vor— handensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder jedem einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen. die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrat zu bestellenden Personen. Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗ glieder hat auch für die Zweignieder— lassung Geltung. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 RM. Ausgabe von Aktien für einen höheren Betrag als den Nennbetrag ist statthaft. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und außer— dem in den vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren einmalige Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht das Gesetz oder die Satzung öftere Bekanntmachungen vorschreiben. Die Berufung der Gene— ralversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesord⸗ nung der Versammlung durch öffentliche Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Koblenz.

Känigswinter. . 64984

Im hiesigen Handelsregister B wurde am 23. Januar 1937 folgendes einge⸗ tragen:

Nr. 104 bei der Firma Joh. Jos. Vreden, Bauunternehmung G. m. b. H., Honnef: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt und im hiesigen Handelsregister A Nr. 332 unter der Firma „Johann Josef Vre⸗ den, Bauunternehmung, Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Honnef“ neu eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Johann Josef Vreden, genannt Jean Vreden, Archi⸗ tekt in Honnef. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1937 begonnen. Jakob Vreden, Bauunternehmer in Königs⸗ winter, Fritz Vreden, Kaufmann in Honnef, und Karl Vreden, Kaufmann in Honnef, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder für sich allein berechtigt ist, die Firma zu vertreten. Den Gläu⸗ bigern der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist, soweit sie keine Befriedigung für ihre Forderungen erlangen können, Sicherheit zu leisten.

Nr. 46 bei der Firma Holzverwer⸗ tungs- und Handelsgesellschaft m. b. H. in Honnef: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt und im hiesigen Handels⸗ register A Nr. 331 unter der Firma Holzverwertung Fritz Vreden, Komman⸗ ditgesellschaft mit dem Sitze in Honnef, neu eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fritz Vreden, Kaufmann in Honnef. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. Januar 1937 be⸗ gonnen. Jakob Vreden, Bauunter⸗ nehmer in Königswinter, Johann Josef Vreden genannt Jean Vreden, Architekt in Honnef, und Karl Vreden, Kaufmann in Honnef, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt worden, daß jeder für sich allein berechtigt ist, die Firma zu vertreten. Den grun gern der aufgelösten. Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist, soweit sie keine Befriedigung für ihre Forderungen erlangen können, Sicher⸗ heit zu leisten.

Nr. 91 bei der Firma Bimswerke Seul K Co. G. m. b. H., Königswinter: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in das Ge⸗ schäft eines Einzelkaufmannes umge⸗ wandelt und im hiesigen Handels⸗ register A Nr. 333 unter der Firma Bimswerke Seul & Co. mit dem Sitze in Königswinter neu eingetragen wor⸗ den. Inhaber ist Wilhelm Weyers, Kaufmann in Königswinter.

Nr. 110 bei der Firma Papiersack⸗ fabrik Gebrüder Duwe G. m. b. H. in Oberkassel bei Bonn: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt und im hie⸗ sigen Handelsregister A Nr. 334 unter der , Gebrüder Duwe Papiersack⸗ fabrik mit dem Sitze in Oberkassel⸗Sieg⸗

Duwe und Wilhelm Duwe, Kaufleute in Oberkassel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Königswinter.

HKöslin. ( 64985 In unser Handelsregister A unter Nr. 506 ist heute die Firma „Kraftfahr⸗ zeuge Ing. Werner Kaspar“ in Köslin and als ihr Inhaber der Ingenieur Werner ebenda, eingetragen worden.

Amtsgericht Köslin, 2. Februar 1937.

. 64986

Kaspar,

Lampertheim. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 191 eingetragen: Firma Siegfried Weißmann, Inhaber Sieg⸗ fried Weißmann, Kaufmann in Viern⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Zucht-, Nutz- und Schlachtvieh. Lampertheim, den 1. Februar 1937. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. [64035] S. R. B 51, Firma Intensiv⸗Filter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langenberg, Rhld.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Ja⸗ nuar 1937 ist der Kaufmann Hans Gräser, Wuppertal, Virchowstr. 38, zum Geschäftsführer bestellt worden. Der s 5 des Gesellschaftsvertrages ist ab⸗ geändert worden. Langenberg, Rhld., 1. Februar 1937. Amtsgericht.

Lohherich. 64992 Handelsgerichtliche Eintragungen. Bei der Firma J. L. de Ball & Cie., Nachfolger mit beschränkter Haftung in Lobberich, H.R. B 3, am 18. Januar 1937: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1936 ist das Stamm⸗ kapital von 480 00 RM auf 240 000 Reichsmark gemäß der Verordnung vom 6. Oktober 1931 und der hierzu er⸗ gangenen Durchführungsverordnungen herabgesetzt worden. 8 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist entsprechend geändert.

Bei der Firma Andreas Kreykamp, Holl. Tabakwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kaldenkirchen, H.⸗R. B 74, am 29. Januar 19537: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft ohne Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durchführungsverordnungen auf den alleinigen Gesellschafter Hubertus Petrus Jakobus Kreykamp, Kaufmann in Steyl, übergegangen. Dieser führt das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma; „Andreas Kreykamp, Holl. Tabakwerke“ fort.

Diese neue Firma ist unter H.⸗R. A 511 am 29. Januar 1937 in das Handelsregister eingetragen. Dem Jacques Louis Frans Kreykamp, Fa⸗ brikant in Steyl, ist für die neue Firma Prokura erteilt. Den Gläubi— gern der bisherigen Firma, die sich bin⸗ nen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das 8a , , zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei der Firma Weyer & Lentz, Samt⸗ & Plüschweberei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lobberich, H.⸗R. B 81 am 29. Januar 19357: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1937 ist die Gesellschaft ge⸗ mäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 und dessen Durchführungsverordnungen in die offene Handelsgesellschaft Weyer K Lentz unter Ausschluß der Liquida⸗ tion umgewandelt worden. Diese neue Firma ist unter H.⸗R. A 510 am 29. Januar 1937 in das Handelsregister eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Johannes Weyer, Kauf⸗ mann in Lobberich, und Wilhelm Lentz, Kaufmann in Lobberich. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Jaunar 1937 errichtet. Die offene Handelsgesellschaft hat mit der Umwandlung der Weyer C Lentz, Samt- und Plüschweberei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, am 23. Januar 1937 begonnen. Jeder Ge⸗ sellschafter ist einzeln berechtigt, die Ge⸗ . zu vertreten. Den Gläubigern

er bisherigen Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um—⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Bei der Firma Dröge & Haardt in Kaldenkirchen, H.-R. A 304 am 9. De⸗ zember 14936: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lobberich.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

kreis neu eingetragen worden. n n.

Amtsgericht Helmstedt.

direktor, beide in Braunschweig. Mit

lich haftende Gesellschafter sind: Karl

Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 31 (Zweite Beilage)

Berlin, Montag, den 8. Februar

m.

1. Handelsregifter.

Lützen. 64993 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 195 eingetragene Firma Max Klimmeck, Pferdehandelsgeschäft, In⸗— er Max Klimmeck, Schmiede meister⸗ sohn aus Widminnen, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firma aufgefordert, einen etwaigen Wider— spruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen— falls Löschung erfolgen wird. Lötzen, den 30. Januar 1937. Amtsgericht.

Litzen. 64994 In unser Handelsregister A sind unter Nr. 302 die Vereinigten Licht⸗ spiele Max Schulz, Lötzen, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schulz in Lötzen heute eingetragen worden. Lötzen, den 30. Januar 1937. Amtsgericht. Liu ckanu, Lausitxz. 64995 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 85, betr. die Firma „Ingenieur E. Adomeit C Co., In— haber W. Lippert zu Golßen“ einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckau (Niederlausitz), den 2. Februar 1937.

Liinen. 649961 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 215 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Alfred Köppen & Co. Westkraft-Spedition“ mit dem Sitz in Lünen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Spediteur Alfred Köppen in Hamburg und die Ehefrau Karl Grundmann, Lina geb. Schmidt in Lünen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter selbständig ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 19365 begonnen. Amtsgericht Lünen, 1. Februar 1937.

Magde hurꝶ. 64997

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Bei der Firma Deutscher Benzol⸗ Vertrieb der Gewerkschaft ver. Constan— tin der Große, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1111 der Ab⸗ teilung B: Bernd Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Gert— Friedrich von Kretschmann in Magde— burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

2. die Firma Walter Wesche in Magdeburg unter Nr. 5168 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Walter Wesche in Magdeburg.“

3. die Firma G. A. Erich Sommer in Magdeburg unter Nr. 5169 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann , Adolf Erich Sommer in Magde— burg.

Magdeburg, den 2. Februar 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Ma inn. 64998 In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Quirin Jos. Metz C Co. mit dem Sitz in Mainz, Rheinallee 904 /ig, eingetragen. Persönlich haftende Gesell schafter sind: a) Quirin Josef Heinrich Metz, Kaufmann, b) seine Ehefrau Julie Elisabeth Metz geb. Sauerzapf, beide in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen. (Angegebener Ge— schäftszweig: Sackfabrik, Großhandlung mit gebrauchten Säcken, Decken- und Wagenplanherstellung; Großhandlung mit Brennholz und Abfallprodukten der

Sägewerksindustrie.) Mainz, 2. Februar 1937. Amtsgericht. 64999

wurde

Main.

In unser Handelsregister heute eingetragen:

A Bei der Gebr. Müller, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „J. Müller K Co., Gebr. Müller G. m. b. H. Nachf.“ in Mainz⸗ Mombach durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui— dation beschlossen worden. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits— leistung zu verlangen.

B. Die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Müller X ECo., Gebr. Müller G. m. b. H. Nachf. mit dem Sitz in Mainz⸗Mombach. Persönlich aftende Gesellschafter sind a) Johann

Invalide, beide in Mainz⸗Mombach. Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1937 begonnen. (Geschäftszweig: Han⸗ del mit Holz aller Art und Verrich⸗ tung aller in das Baugewerbe fallen— den Tätigkeiten.)

Mainz, den 3. Februar 1937.

Amtsgericht.

65000 wurde

Main.

In unser Handelsregister heute eingetragen:

A. Bei der Georg Aug. Walter's Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz: a) Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Juni 1933 ist das Stammkapital um 60 000 Reichsmark herabgesetzt worden und es beträgt sonach nur noch 65 000 Reichs— mark. b) Durch Gesellschafterentschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Georg August Walter, Kaufmann in Mainz, be⸗ schlossen worden, der das Geschäft unter der Firma „Georg Aug. Walter!s Druckerei“ fortführt.

B. Die Firma Georg Aug. Walter's Druckerei in Mainz und als deren Inhaber Georg August Walter, Kauf— mann in Mainz. Georg Walter junior in Mainz ist für diese Firma Einzel— prokura erteilt. Albert von Ryssel und Rudolf Hommel, beide in Mainz, ist für diese Firma Gesamtprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der „Georg Aug. Walter's Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Mainz, den 3. Februar 1937.

Amtsgericht.

ns. 65001] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 603 ein— getragenen Firma Jakob Blümmers in Schaephuysen folgendes eingetragen: Nach dem Tode des bisherigen In— habers wird das Geschäft von den Söhnen, den Kaufleuten Hubert und Ernst Blümmers in Schaephuysen, als offene Handelsgesellschaft unter der bis— herigen Firma fortgeführt. Die Ge— sellschaft hat am 29. November 1934 be— gonnen. Die Prokura Hubert und Ernst Blümmers ist erloschen. Mörs, den 2. Februar 1937.

Das Amtsgericht. XCunkirchen, Sanr. 65002 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 477 eingetragene Firma Karl Klemann in Spiesen ist heute gelöscht worden.

Neunkirchen, Saar, 2. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Nausalr, Oder. 65003 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 8 der Firma Gruschwitz Textil⸗ werke Aktiengesellschaft, Neusalz (Oder), folgendes eingetragen worden: Der Umtausch aller Aktien der Gesellschaft, deren Nennbetrag auf mehr als ein— hundert Goldmark, jedoch nicht auf ein Vielfaches von einhundert Goldmark lautet, in Aktien über einhundert Gold— mark oder ein Vielfaches von ein⸗ hundert Goldmark ist durchgeführt. Die Satzung ist in 8 21 Satz 1 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, 5 28 Abs. 1 Satz 2 (Berufung des Aufsichtsrats), § 28 Abf. 2 Satz 1 Geschlußfähigkeit des Aufsichtsrats durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1937 geändert worden.

Neusalz (Oder), den 27. Januar 1937.

Amtsgericht.

Vid da. Bekanntmachung. [165004

In unser Handelsregister wurde heute

bei der Firma Theodor Levi in Nidda

folgendes eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Nidda, den 18. Januar 1937. Amtsgericht.

Vid da. Bekanntmachung. 165005

In unser Handelsregister wurde

heute bei der Firma Julius Fendt in

Hungen folgendes eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Nidda, den 18. Januar 1937. Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 650061 In unser Handelsregister Abt. B wurde am 30. Januar 1937 unter Nr. 9 bei der Firma Carl Pauli, Weinbau & Weinhandlung G. m. b. H. in Ober⸗ Ingelheim, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Oktober 1935 ist der Kaufmann Edmund Habermehl in Ober-Ingelheim zum weiteren Ge—

Am 8, Januar 193 ist der Geschäfts⸗ führer Edwart Pauli in Ober⸗Ingel⸗ heim verstorben.

Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.

Ort elshurgę. 65007 Oeffentliche Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 51 eingetragene Firma Heinrich Koschorrek in Friedrichshof soll von Amts wegen gelöscht werden. Dem In⸗ haber oder seinen Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung eines Wider— spruchs eine Ausschlußfrist von 3 Mo— naten gesetzt. Amtsgericht Ortelsburg, 2. Febr. 1937.

Paderborn. 65008

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 146 die Firma Pötz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Paderborn, einge— tragen worden. Der Gesellschaftsver— trag ist am 27. März 1930 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 11. September 1936 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb und Betrieb von Textil⸗ und ähnlichen Geschäften und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 80 000, RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts— führern sind die Kaufleute Hans Pötz in Düsseldorf und Johannes Höflich in Münster i. W. bestellt. Dem Bürochef Walter Schmidt in Köln ist für die Gesellschaft Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Der frühere Sitz der GmbH. war Neuß.

Desgleichen ist heute in unser Han— delsregister Abt. A unter Nr. 710 die Firma Josef Rudolphi, Altenbeken, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Rudolphi in Altenbeken ein⸗ getragen worden.

Paderborn, den 1. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Papenburg. 65009

In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 43 verzeichneten Firma Joh. Röttgers in Papenburg eingetragen: Witwe Berna Röttgers geb. Breuer in Papenburg ist alleinige Inhaberin. Amtsgericht Papenburg, 29. Jan. 1937. Penzlin. 6501901 In unser Handelsregister ist zu Nr. 142, Dampfziegelei Möllenhagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Möllenhagen i. M., folgendes ein⸗ getragen:

Jetzige Firma: Ziegelwerk Möllen⸗ hagen M. Jacobs Kommanditgesell— schaft in Möllenhagen i. M.

Gesellschafter: Martin Jacobs, Steuer⸗ syndikus, Waren (Müritz), Else Jacobs, geb. Lüthke, Waren (Müritz).

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gemäß Gesellschaftsbeschluß vom 31. Tezember 1936 umgewandelt auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durchführungsverordnungen in eine Kommanditgesellschaft.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Steuersyndikus M. Jacobs, Waren, Kommanditistin ist Frau Else Jacobs, geb. Lüthke, Waren. Alleinvertretungsberechtigter Geschäfts führer ist der Steuersyndikus M. Ja cobs, Waren. 23.) Den Gläubigern der Dampfziegelei Möllenhagen G. m. b. H. ist innerhalb von 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. (6 65 des Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934.) Penzlin (Meckl.), 2. Februar 1937. Amtsgericht.

PIaucen, Voxtl. 650111 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1634 und 3371 eingetragen worden, daß die Firmen J. G. Schnei⸗ der Inhaber alter Strobelt und Paul Luther in Plauen erloschen sind. (S. R. 1634)

Amtsgericht Plauen, 2. Februar 1937.

Prenzlau. Bekanntmachung. 165012

In unser Handelsregister Abt. A ö. bei den Firmen 1. Prenzlauer Mo kerei Franz Wienholz, 2. Margarine⸗ fabrik Franz Wienholz, Prenzlau, heute folgendes eingetragen worden:

as Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Minna Wienholz geb.

*

süller, Schreiner, und b) Karl Müller,

schäftsführer bestellt worden.

1937

lasses des Kaufmanns Franz Wienholz übergegangen. Prenzlau, den 30. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Radeberg. 65013

Auf Blatt 476 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Liebmann in Radeberg betreffend, ist heute eingetra— gen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Radeberg, 2. Febr. 1937.

HR atheno. 65014 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: Nr. 922, Karl Winkler, Rathenom. Inhaber Direk— tor Karl Winkler, Rathenow. Rathenow, den 2. Februar 1937. Amtsgericht.

HRatzebuhr, Pomm. 65015 In unser Handelsregister Abt. B

Nr. 2 ist bei der Firma Landhandel,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Ratzebuhr i. Po mm., eingetragen: Die Prokura des Walter Krause ist

erloschen.

Amtsgericht Ratzebuhr, 1. Febr. 1937.

It en dshuręg. 65016 In das Handelsregister A 213, der Firma Heinrich Lassen, Rendsburg, ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Rendsburg, den 28. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Reutlingen. 65017

Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 2. 2. 1937: ur Firma Maschinenfabrik „Wafios“ Wagner, Ficker C Schmid, Sitz: hier: Einzelprokura für Otto Martini, Kauf— mann, hier. Gesamtprokura für Richard Wick in Unterhausen, Alfred Haubensak, Eugen Knecht, beide hier, alle Kauf— mann. Die Gesellschaft vertreten 2 Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich.

Amtsgericht Reutlingen.

KRidesheim, Rhein. 65018

I. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 4090 ist heute die Kommanditgesell— schaft Erbslöh C Co. Geisenheimer Kaolinwerke in Geisenheim a. Rhein ein⸗— getragen worden. Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf— mann Siegfried Erbslöh in Johannis— berg i. Rhg. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Max Frohhoff in Geisenheim ist Einzelprokura erteilt. Betriebsleiter Walter Hermann in Spergan bei Groß Korbetta und Kauf⸗ mann Erich Güttel in Johannisberg i. Rhg. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide zusammen oder jeder mit einem Handlungsbevollmächtigten die Firma zeichnen.

II. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 ist heute die Firma Geisenheimer Kaolin— werke G. m. b. H. in Geisenheim infolge Umwandlung in eine Kommanditgesell— schaft gelöscht worden.

Rüdesheim a. Rh., 29. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Sa arhri cken. 65019

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 819 vom 6. August 1936 bei der Firma Julius Siebenpfeiffer in Saar— brücken: Die Kommanditeinlage des Kommamditisten ist in Reichsmark um— gestellt. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar briücken. 65020 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 393 vom 21. Januar 1937 bei der Firma Klein C Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Saarbrücken: Auf Grund des 8 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosig⸗ keit von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Saarbrücken.

Sꝛ ar hriücken. 65021] Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 735 vom 21. Januar 1937 bei der Firma Starkstrom Apparatebau Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Saar— brücken: Auf Grund des 5 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sn arhbriich;en. 65022 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 751 vom 21. Januar 1937 bei der Fivma Saar⸗Sektkellerei⸗ und Weingroß—⸗ handels-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken: Auf Grund des § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1994 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sn ar bricken. 65023 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 995 vom 21. Januar 1937 bei der Firma Käse⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken:

vember 1956 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Zum Liquidator ist der Kaufmann Änton

Birrenbach in Saarbrücken bestellt. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhriic;ken. 65024 Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 1313 vom 21. Januar 1937 bei der Firma Saarländische Luftverkehrsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saar— brücken: Auf Grund des 52 des Ge—⸗ setzes vom 9g. Oktober 1934 wegen Ver⸗ mögenslosigkeit von Amts wegen geloscht. Amtsgericht Saarbrücken. Sa arhbriic;ãen. 650251 Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 1339 vom 21. Januar 1937 bei der Firma Saarbrücker Antiquitäten⸗ und Möbellager Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Auf Grund des 52 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 650261

Handelsregistereintragung Abt. B Ur. 1409 vom 21. Januar 1937 bei der Firma Société Franc-Comtoise des Bois Secs Sociétés anonyme in Saar— brücken, Zweigniederlassung der in Vesoul, bestehenden Hauptniederlassung: Auf Grund des 5 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1931 wegen Vermögens⸗ losigkeit von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Saarbrücken. Sa arhrücken. 65027

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1545 vom 21. Januar 1937: Firma Wäscherei der Saarbrücker Hausfrauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1936 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort— setzung des bisher von dem Saarbrücker Hausfrauen⸗Verein eingetragener Ver⸗ ein, dessen Auflösung beschlossen ist, be⸗ triebenen Wäschereiunternehmens. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs— mark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Falls mehrere Geschäfts führer bestellt sind, wird die Gesellschaft, sofern nicht die Gesellschafter ein anderes bestimmen, von je zwei Ge⸗ schäftsführern oder von einem Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern mit der Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft sind bestellt: 1. Ehefrau des Architekten Oskar Gräff, Emmy ge⸗— borene Wahlster, in Saarbrücken, 2. Be⸗ triebsleiterin Magdalena Meier in Saar⸗ brücken.

Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell—⸗ schafterin Ehefrau des Architekten Oskar Gräff, Emmy geborene Wahlster, in Saarbrücken hat in die Gesellschaft fol— gende Gegenstände als Sacheinlage ein— gehracht! 8 Waschmaschinen, 4 Zentri—⸗ fugen, 2 Kulissentrockner, 4 Mangeln, 1 Dampfkessel. 1 Boiler, 1 Lastauto, W Personalschränke, 8 große Tische, drei Schreibtische, 1 Schreibmaschine, 6 Gas— herde, 8 Küchenschränke, 20 Tische, 80 Stühle, 4 Stopfmaschinen, 4 Näh⸗ maschinen, 2 Garderobenständer, Silber, Porzellan und Kuchengeschirr für 385 Per— sonen. Der Geldwert, für den diese Sacheinlage angenommen worden ist, ist auf 19 500 Reichsmark festgesetzt.

Amtsgericht Saarbrücken. Sa arhrichen. 65028

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 111 vom 1. Februar 1937 bei der Firma Exnst Reinhard in Gelsenkirchen Zweigniederlassung in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa nr hrück en. 65029 Es ist beabsichtigt, die Gesellschaft unter der Firma Gebrüder Albert Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird hiermit eine Frist von einem Monat gesetzt. (S. R. B 1321.) Saarbrücken, den 1. Februar 1937. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhriücken. 65030 Es ist beabsichtigt, die Gesellschaft unter der Firma Hanau Lederwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung

(Hanau Fabrique de Maroquinerie Veiété à responsabilité limitée) in Saarbrücken wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird hiermit eine Frist von einem Monat gesetzt. (S. R. B 1449.)

Saarbrücken, den 1. Februar 1937.

Amtsgericht Saarbrücken.

Schulz als befreite Vorerbin des Nach⸗

Durch Gesellschafterbeschluß vom WB. No⸗