1937 / 31 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

loidpuppe, Fabriknummer 14162512, mit gemalten Augen, in Ausführung Miblu, mit einer gelblich⸗ blonden, glänzenden Haarbemalung, die heller ist als die Hautfarbe, 1 Celluloid⸗ puppe, Fabriknummer Miblu 131323, mit gemalten Augen, in Ausführung Miblu, mit einer gelblichblonden, matten Haarbemalung, die heller ist als die Hautfarbe, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse Wirkung der Oberfläche (Eigen⸗ art der Mattierung bzw. Bemalung) —, angemeldet am 21. Januar 1937, 9 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.

Mannheim. 65129 Musterregistereintrag vom 2. Fe⸗ bruar 1937 in Band IV O.⸗3. 157: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim-Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend Rasseln 37280 s, / 278, / 270 Küken, / 70 Bär, 2748 Küken, 2743 Kaninchen, Beiß⸗ ringe 123711, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Wirkung der Oberfläche durch die Art der Bemalung, angemel⸗—⸗ det am 26. Januar 1937, 15 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 65130

Musterregistereintrag vom 2. Fe⸗ bruar 1937 in Band 1V O.⸗3. 158:

Firma Rheinische Papiermanufaktur Hermann Krebs, Mannheim, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 32 Mu—⸗ ster für durch Kreppverfahren ver⸗ edelte kaschierte und unkaschierte Metallfolien sowie Viskosefolien, näm⸗ lich Metallfolien kaschiert Nr. 2000 silber, 2001 gold, 2002 zitron, 2003 grün, 2004 blau, 2005 rot, 2010 silber, 2011 gold, 2012 grün, 2013 blau, 2014 rot, 2020 silber, 2021 gold, 2022 grün, 2023 blau, 2024 rot, 2030 silber, 2031 old, 2032 zitron, 2033 grün, 2034 blau, 035 rot, 2040 silber, 2041 gold, 2042 grün, 2043 blau, 2044 rot, Metallfolien unkaschiert Nr. 1000 silber, 1001 blau, Viskosefolien Nr. 500/502, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. Januar 1937, 16 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht. F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Mannheim. 65131 Musterregistereintrag vom 2. Fe⸗ bruar 1937 in Band IV O.⸗3. 159: Korsettfabrik Felina Inhaber Richard Greiling, Mannheim, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von Büstenhaltern, Hüftgürteln und Corse⸗ lets mit den Fabriknummern B 1337, B 12582 B 1277, B 1283, B 1366, B 1314, B lööö, B s, oss, B ion, B 1971, K 415, Kk 412, K 409, Z 233, w , ., R I7f6t, K 413ssi 1571/7 S682, R 1797, R 1676, R 1674, R 1673, R 7Ii, R I7i3, RE 1667, R 1655, R 1651, R 1649, R 1672, M 379, M 376, J 200, V 687, V 688; MW 305, V 6853, V 696 V 684, W 29, V 6g9gl, V 699, W 295 / W 306, B 1348, Muster für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 18. Januar 1937, 10 Uhr 15 Min., Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Meerane, Sachsen. 65132

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 5278. Firma Richard Matthes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 10 Mustern für Möbelstoffe, Geschäfts⸗ nummern 6859, 6860, 2074, 2081, 2082, 2085, 2086, 20583, 2095, 2103, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Januar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 5279. Firma Richard Matthes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für Möbelstoffe, Geschäfts⸗ nummern 2114, 2126, 2120, 6876, 6869, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1937, mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5280. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 47 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 2124 —2170, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Januar 1937, vormittags 119§ Uhr.

Nr. 5281. Firma Richard Matthes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Möbelstoffe, Geschäfts⸗ nummern 2146 und 2147, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Januar 1937, vormittags gu Uhr.

Amtsgericht Meerane, 3. Februar 1937.

HRudlolstadt. 65133

In dem Musterregister ist eingetragen: Nr. 1104. Isolg⸗Gesellschaft für Wärme⸗ und Kälte⸗-Isolierung, Rudolstadt, 1 Muster für eine isolierte Kanne und einen isolierten Ei⸗Warmhalter, Schutz auf die Farben Rot, Grün, Gelb, Hell— blau, Dunkelblau, Weiß und Orange, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 410, 420, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ ö am 27. 1. 1937, vormittags 45 Uhr.

Rudolstadt, den 27. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Rudolstadt. 65134 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1105. Porzellanfabrik Karl Ens,

Miblu s

Rudolstadt⸗Volkstedt, zwei Muster,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 8. Februar 1937. S. 8

plastische Erzeugnisse, Blumen, Rosen aus materialgerechtem Porzellan mit durchscheinenden Blütenblättern in natürlicher Formgebung (aus Ens— Diaphan-Porzellan), die unter Verwen— dung eines auf einen kleinen Untersatz gestellten Teelichtes als Zier-, Nacht⸗ und Dekorations⸗-Tischleuchter dienen. Schutz in ganzer oder teilweiser Aus⸗ führung, in jeder Größe, Form und Ausstattung, in jeglichem keramischen und verwandten Material, Fabrik⸗ nummern 6814, a 6814 a. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 1. 193! vormittags 9,45 Uhr.

Rudolstadt, den 27. Januar 1937. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Aachen. Konkurseröffnung. 65301]

Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Paul Müller in Aachen, Karlsgraben Nr. 6, ist am 4. Februar 1937, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Alfred Hoengen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1937. Ablauf der Anmeldefrist am 24. März 1937. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1937, vorm. 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. April 1937, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.

Aachen, den 4. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. .

65302 das Vermögen der Witwe Elisabeth Quirin, geborene Balken⸗ holl, in Berlin-Halensee, Kurfürsten⸗ damm 66 1I, ist heute, am 4. Februar 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden 353 N 18 / 37 Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rein⸗ hard Ziehe in Berlin Sw 61, Belle⸗ Alliance-Str. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1937. Erste Gläubigerversammlung: 3. März 1937, 11,430 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 16. April 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis I. März 1937.

Berlin, den 4. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin. 65303 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Vesterling in Berlin-Neukölln, Erkstr. 3, Großhandel mit Wirtschafts— artikeln und Kurzwaren, ist heute, 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 354 N. 23. 37. Verwalter: Kaufmann Kurt Acker⸗ mann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Straße 183. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1937. Erste Gläubigerversammlung: 1. März 1937, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1937. Berlin, den 4. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 354.

KRerlin. Ueber

PDũüsseldort- Gerresheim. 65304] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Bahn, wohnhaft ge— wesen in Düsseldorf⸗Reisholz, Halbusch⸗ straße 21, wird heute, am 4. Februar 1937, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Peter Dresen, Düsseldorf, Marienstr. 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. März 1937, Ablauf der Anmelde—⸗ frist bis zum 7. März 1937, erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. März 1937, 107 Uhr, Zimmer 17, allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1937, 1035 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. G6 N 237)

Düsseldorf⸗Gerresheim, 4. Febr. 1937.

mtsgericht.

Königsberg, Pr. 65305

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Dorn, Königsberg (Pr.), Vorst. Langgasse 61, ist am 3. Februar 1937, 12 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Dipl.-Kfm. Dr. Riederer, Königsberg (Pr.), Trag⸗ heimer Kirchenstr. 56. Anmeldefrist bis J. März 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 10. März 1937, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 17. März 1937, 10 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1937.

Amtsgericht Königsberg (Pr..

NVeurode. 653061

Ueber das Vermögen der am 14. No⸗ vember 1936 verstorbenen verwitweten Apothekenbesitzerin Cläre Pollack geb. Haunschild in Neurode, alleinige Inha⸗ berin der Firma „Alte Apotheke Cläre Pollack in Neurode“, ist heute, am 3. Februar 1937, nachmittags 15 Uhr 20 Min.,, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Kaufmann Hans Amsel in Neurode ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen

sind bis zum 3. März 1957 bei dem!

unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1937, mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 8. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Februar 1937. Neurode, den 2. Februar 1937. Amts⸗ gericht.

Radeberg. 65307 Ueber den Nachlaß des am 7. De⸗ zember 1934 in Radeberg verstorbenen Kaufmanns Hermann Gustav Johannes Grössel wird heute, am 5. Februar 1937, vormittags 10,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Freies⸗ leben, hier. Anmeldefrist bis zum 5. März 1937. Wahltermin am 26. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. März 1937, vor⸗ mittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1937. Amtsgericht Radeberg, 5. März 1937.

Swinemünde. 65308 Beschlüsse in dem Vergleichs- und Anschlußkonkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fleischermeisterfrau Frieda Nützel geb. Weyer in Swinemünde:

1. Ueber das Vermögen der bezeich— neten Schuldnerin wird das Anschluß— konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Grabow in Swinemünde, Göringstraße 8, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten.

Swinemünde, den 20. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

2. Der Beschluß vom 20. Januar 1937, durch den das Anschlußkonkurs⸗ verfahren über das Vermögen der be⸗ zeichneten Gemeinschuldnerin eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 30. Januar 1937 rechtskräftig und da⸗ mit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. Fe⸗ bruar 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 17. Februar 19537, 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 17. März 1937, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Swinemünde, Moltkestraße Nr. 8, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 28. Februar 1937 Anzeige zu machen.

Swinemünde, den 30. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Wittenburg, Meckel. 653091 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Carl Mahns in Dümmerhütte ist heute, am 4. Februar 1937, 12,0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Borstelmann, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldung der Konkursforderungen beim Gericht bis zum 23. Februar d. J. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. März 1937, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konk.⸗Verwalter gemäß § 118 K. O. bis zum 23. Fe⸗ bruar d. J.

Amtsgericht Wittenburg (Meckl.).

Altona, EIhbe. 65310

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Dezember 1934 in Altona verstorbenen und zuletzt in Al⸗ tona, Hohenesch 2, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Rudolf Otto Wegner, In⸗ haber der Firma Otto Wegner vorm. J. Stücker, Wäsche und Wollwaren⸗ geschäft, Altona, Bahrenfelder Str. 180, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 7 N. 5/35)

Altona, den 28. Januar 1937.

Das Amtsgericht Konkursgericht.

KRerlin. 65311 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft Löwenthal u. Pinkus, Berlin W 8, Kronenstraße 17, Herstellung und Vertrieb von Damenkonfektion, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 3. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Dorsten. 653121

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wulf in Dorsten, Markt Nr. 6, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht vermertharen Vermögensstücke so⸗ wie zur Festsetzung der Gebühren des

Konkursverwalters anberaumt auf den 11. März 1937, 11 Uhr, Zimmer Nr. 17 des Amtsgerichts in Dorsten.

Dorsten, den 3. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. 653131

Das Konkursverfahren Souard u. Brendel, Frankfurt am Mein, Neue Kräme 15—· 21 Il, ist am 3. Februar 1937 nach rechtskräftigem Zwangsver⸗ gleich aufgehoben worden.

Amtsgericht Frankfurt am Main. Abt. 42. Frank furt (M.) -Hchst. 65314 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Johann Göller in Frankfurt a. M. -Höchst wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M.Höchst, 3. Febr. 1937.

Amtsgericht. Abt. 6. Freiberg, Sachsen. 65315

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Dezember 196 in Freiberg verstorbenen Friseurs Franz Raimund Schmidl in Freiberg, Peters⸗ straße 12 ((Geschäftslokal: Nonnen— gasse 2), ist durch Beschluß vom 3. Fe⸗ bruar 1937 eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist.

Der auf den 17. Februar 1937, vorm. 9 Uhr, anberaumte Prüfungstermin wird aufgehoben. N 1/37. Amtsgericht Freiberg, 5. Februar 1937. Gehren. Ehiür. 65316

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Otto Macholdt, Alleininhabers der Firma Otto Macholdt in Großbreitenbach, Thür., wird nach Abhalten des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Gehren, am 4. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Dr. Offhauß.

cott esberg. 65317 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Alfons und Lucie Reichel in Gottesberg ist infolge eines von den Gemeinschuld⸗— nern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. März 1937, Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag nebst dem dazu gehörigen Treuhändervertrag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist gleich⸗ zeitig bestimmt zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Fest— setzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung nachträglich ange— meldeter Forderungen. 3 N 436. Gottesberg, den 3. Februar 1937. Amtsgericht.

Güstrow. 653181

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Möllen⸗ dorf, Inhabers der Firma Karl Rittner in Güstrow, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen der Schlußtermin nochmals auf den 24. Februar 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Amtsgericht Güstrow.

Herborn, PDilller. 65319 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Ernst Bender in Herborn wird nach bestätig⸗ tem Zwangevergleich aufgehoben. Herborn, den 29. Januar 1937. Das Amtsgericht.

H önigsherg, Pr. 653201 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Albert Ziemer, Königsberg (Pr.), Viehmarkt 17.18, und der persönlich haftenden Gesellschafter Erich und Wal⸗ ter Ziemer, daselbst, ist nach Rechtskraft des Vergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 2. Februar 1937.

termin und nachtr. Prüfungstermin am 27. 2. 1937, 10 Uhr.

Köthen, den 2. Februar 1937.

Amtsgericht. 5. Michelstadt. 65322 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Oppen— heimer, Inhaber Heinrich Oppenheimer in Michelstadt i. O., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ en, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗

währung einer Vergütung an die Mitglie⸗J

der des Gläubigerausschusses bzw. über die vom Konkursverwalter beantragte Einstellung mangels Masse der Sch luß⸗ termin auf Freitag, den 5. März 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 11 (Sitzungssaal), bestimmt. Michelstadt, den 2. Februar 1937. Amtsgericht.

Vienburg., Wesen. 1665323 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekenbesitzers Emil Caspary in Nienburg, Weser, Hafen⸗ straße 2, wird die Gläubigerversamm⸗ lung zur Entscheidung über eine dem Gemeinschuldner und dessen Familie zu bewilligende Unterstützung auf Mitt⸗ woch, den 24. Februar 1937, um 11älÜhr, vor dem hiesigen Amtsgericht,

Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Amtsgericht Nienburg, Weser, 1. Februar 1937.

Stuttgart. sl6b5324

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kurt Rammenstein, Kaus—= manns (Vertretungen), Stuttgart⸗-O, Hackländerstr. 35, wurde am 30. Ja⸗ nuar 1937 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Stuttgart J.

Vacha. 65331 Vergleichsverfahren Lier, Vacha. Der Eröffnungsbeschluß vom

25. Januar 19357 ist wie folgt ergänzt

und abgeändert: „Die Gläubiger wer⸗

den aufgefordert, ihre Forderungen als⸗ bald bei Gericht, anzumelden. Ein

Gläubigerbeirat wird nicht bestellt.“ Vacha, den 4. Februar 1957.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. LTella-Mehlis. 65325 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Richter in Zella-Mehlis, Denkmalsplatz 2, Inhaber der Firma Schmalz Decker, hier, ist am 4. Fe⸗ bruar 1937, 17 Uhr, das Vergleich s⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Rechtsanwalt. Dr. Dille, Zella-Mehlis. Vergleichstermin am Dienstag, den 23. Februar 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in ZellaMehlis, Zimmer Nr. 4. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht

der Beteiligten niedergelegt.

Zella-Mehlis, den 4. Februar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bis chofstein. 65326 Der Kaufmann Joseph Both in Bischofstein, Inhaber der Firma Paul Seidler, hat am 4. Februar 1937, 16 Uhr, den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter wird der Kaufmann Gustav Lange in Bischof⸗ stein bestellt. Amtsgericht Bischofstein, 4. Febr. 1937.

Essen. 65327

Zur Abwendung des Konkurses hat der Baumeister Otto Gärtner, Inhaber der nicht eingetragenen Firma August Gärtner, Bauunternehmung in Essen, Susannastraße 5, am 3. Februar 1937 den Antrag auf Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Vergleichsverwalter ift der Rechtsanwalt Justizrat. Dr. Remy in Essen, Kindlingerstraße 8, bestellt. J

Das Amtsgericht Essen.

I q In- Miilheim. 65328

Der alleinige Inhaber Otto Häger— bäumer der Firma Gebr., Hägerbäumer in Köln-Mülheim, Bucheimer Straße Ecke Adamsstraße, hat am 3. Februar 19g37 die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens über das Vermögen der vorgenannten Firma Gebr. Häger⸗ bäumer beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hel⸗ mut Höfer in Köln-Mülheim, Frank⸗ furter Straße 43147, Telephon 63 796, bestellt worden.

Köln-Mülheim, den 4. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. 6.

Geilenkirchen. 65329 Beschluß.

In der Vergleichssache des Kauf— manns Heinrich Dahlen in Geilen— kirchen wird der auf den 12. Februar 1937 bestimmte Vergleichstermin auf den 26. Februar 1937, vormittags 10½ Uhr, verlegt.

Geilenkirchen, den 4. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. 5.

Neunkirchen, Sazak. 65330 Vergleichsverfahren. Der in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Karl Trapp, Holzhandlung in Neunkirchen / Saar, am 1. Februar 1937 abgeschlossene Ver⸗ gleich wird hiermit bestätigt und das Vergleichsverfahren gemäß § 91 Ver— gleichsordnung aufgehoben. Neunkirchen⸗Saar, 1. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Nr. 31

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1ẽ Frank, 1 Lire, 1 zu, 1 Peseta 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden 5sterr. S. 1, 70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 085 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 stand. Krone -= 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. 0, 60 RM. 1 Lat 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. 1 alter Gold rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar 4,290 RM. 1 Pfund Sterling 20,0 RM. 1 Dinar 8,0 RM. 1 Hen 2,109 RM. 1 Zloty 0,890 RM. 1 Danziger Gulden 9,47 RM. 1 Pengö ungar. W. 0,75 RM. 1 estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Attien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“. mean Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiümliche, später amtlich richtiggeftellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung! / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Dslo 4. Paris 4. Polen 5. Prag 3. Schweiz 14. Stockholm 25. Wien 3.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

6. 2.

tz P Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 4H do. Reichsschatz 19386 Folge T, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 z 4. MS do. do. 1985, auslosb., je 1s 1941— 45, r3. 100 96 Ib 6 4H do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je i. 1943.48, rz. 100 (. Dt. Reichsanleihe 1954 tg. ab 1.1.84 jährl. 103

5 P Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), uk. 1.8. 55

4g Preuß. Staatsanl. 19258, auslosb. zu 110 44 G Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41 .....

4E Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32

43 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kob. ab 1.9. 34 4CI do. Serien⸗Anl. 19335, ausl. b. 1948 ........

4g H Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.38 4 P do. do. 29, uk. 1.4. 34

44 Hessen Staat RM⸗ ÄUnl. 1929, unk. 1.1. 36

4 P Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 83

MH. Mecklbg. Schwerin RMe⸗Anl. 26, tg. ab 27 493 do. do. 28, uk. 1. 3. 35 49 3 do. do. 29, uk. 1.1. 40 4H do. do. Ausg. 1, 2 XL. A u. Ausg. 3 8. A- (fr. S dSRoggenw.⸗Anl.) 4 do. do. Ausgabe 2 Lit. B-D (fr. 5 5 Rog⸗ genwert⸗Anl.), i. K. D, . 49 Y Mecklbg.⸗ Strelitz. d M⸗A. 30, rz. 108, ausl.

49 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 6 h do. Staatssch. R. 8, fäll. 1. 4. 37, rz. 100 .. 4, d do. do. Reihe g, fallig 1. 6. 88... ..... 4h do. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40...

4E J Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1.8. 36 49 do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unt. 1.1. 1932

dM d Deutsche Reichsbahn Schatz 55, rückz. 1060 fällig 1. 9. 41

4 P do. do. 1936 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44 4H . Deutsche Reichspost Schatz 1954, Folge 1, rückz. 1090, rz. 1. 4. 89 IS, Deutsche Reichspost Schatz 1955, Folge i, rückz. 100, fällig 1. 10. 0

101, 265 B

O6, 5b 6 96h .

10236 1039

106, jb 6 96, 7õb

106, 1b 6

Os, õb 'M7,.75b 7, b

Os, jb o9, I

O], gb O7, Iõb

9s, pb

1.4. 10

1.4. 10 1.4. 10 1.6. 12

1.4. 10

97, 6h

1.3.9 99, 3 0

96, sb 6

99h

1.1.7 O96, õb 6

1.4. 10 1008 6 io, 25b

1.4. 1011008 B 100, ib

Aachen RMA. 29, Altenburg (Thür.) Augsbgꝗ. Gold⸗A. 26,

Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 6. Jebruar

Berliner Bÿrse

keutiger Voriger

Heutiger Voriger

heutiger Voriger

1937

lleutiger Voriger

49 Preuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 98, 5 6 4E do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 2 6 4E do. R. 5, g, uk. 2. 1. 36 versch. 9s. 5 6 474 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4.10 98,5 6 53 h do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 108, 5b 6g do. Abf. Gold⸗Schlbh 16. 4. 16108 5h

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* i103, 8h Gx los 3b 8 r do. rückz. mit 1033, fäll. 1.4.35 107 30 6 107, 8b 8r rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 111, 8h 6r 111,88 6r „rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37114,86b 6 114.386 6r rückz. mit 1203, fäll. 1.4.38 113,86d Gr 113, 8b G6r

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

os. Seh 6s S6 Seh 6 Is Seh 6 Is Seb 6

los, Sb j06h

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“ 120 6 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 11996 Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.

o. Auslosungsscheine 226 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Auslofungsscheine“ 19h 6 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗

22.25 B

118, 25h

20h

119, sh

Anleihe ohne Auslosungssch. 22,26 Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... J Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine ... Thüringische Staats-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 1196 6

einschl. /, Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

45Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. ,,

ö,

6 5 .

4H do. 1 .

4H do. 1913 * ... .

ö l i. K. 1. J. 1932.

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte

. Dtsch. Schutzgeb. Anl. I90s 11, 26

4H do. do. do. 1909 11, 25 6 do. do. 1910 11,ů25 6 do. do. 191 11,256 do. do. 1913 do. do. 191 11, 3b 6

11,25 6 II, 265 6

11Ib 6 114b 6

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis .. .., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov.

RMA. 26, 31. 12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35

98h 6 gb. 25b 6 866 6

95h 6 8, 25b 6 98b 6

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2.1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B,

4B u. 5, 1.4. 1927 do. do. R. 6, 8, J. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. R 10-12, 1.10. 34 do. do. 18 u. 14, 1.10.35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 88

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, do. do. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 35 do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16.1 . do. Ausg. 16.2 do. Ausg. 17 . do. Ausg. 18

Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. Al, 1.1.32 do. RM⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.38 bzw. 1.4. 1934

do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

2 2 S

—— —— w D 2

9b, Iõb 6

gs 6b

4 8. 5h a

k ü

gö, õb 6 göõ, õb 6

1.4. 10 95, 5b G 1.4. 10195, 5b 6

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.35

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5 Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

123, 715b 6

4 . pe sb

131, 76h

123, 15b 6

Auslosungsscheine * 26 6

do. Abloͤs.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12 M140 6 do. do. Gruppe 2*V Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .... ..... .. 124, Seb 6 Schleswig-Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine n Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... 126 6 126b 6

g einschl. i Ablösungsschuld in g des Auslosungsw.). einschl. 1/3 Ablösungsschuld cin H des Auslosungsw.).

lade la ßeb o

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1. 1924 4 1.1.7 do. do. 24k. 1.2. 1924 49 1.1.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1s Ab⸗ lösungs sch. (in 5 d. Auslosw. ) 126,5 6 126, 265 ob 6

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

1. 10. 1934 49 / 1.4. 10 94h G6 og 6

Gold⸗A. 26, 1931 4 1.4.10 6 6

1. 8. 19351 4

I

Essen RM⸗Anl. 265,

Frankfurt am Main

Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrs. Anl. Görlitz RM⸗Anl.

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 4

Leipzig RM⸗Anl. 28,

Magdeburg Gold A.

Berlin Gold⸗A. 24

2. 1. 35 4

do. Gold⸗Anl. 25,

1. u. 2. Ag., 1. 5. 31 49

do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b.

1. 4. 38 zu 108 3. . 49

Bochum Gold⸗A. 29,

1. 1. 1934 4

Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗ꝛA. 269, 1931 do. RM⸗A nl. 28 1. 1933 do. 1923 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33

Duisburg RM A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM-Anl. 1926, 31. 12.31

do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 25, 1. 6. 1931

Ausg. 19, 1932

Gold⸗A. 26, (fr. 9) 1. 7. 52

RM⸗A zs M, 1. 11.33 v. 1926, 31. 5. 82

v. 1928, 1. 10. 83

Kassel RM⸗Anl. ö

1. 4. 1934 4 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 19381 4

Koblenz RM-⸗Anl.

von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1. 10. 33 4

Kolberg / Di seebad

RM⸗Änl. 27, 1.1.32 49

Königsbg. i. Pr. Gld.

Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933 49 do. do. 1928Ag. 2u. 3, 1. 10. 35 4 do. do. 1929, 1.4.30 45

1.6. 1934 44 do. do. 1929, 1.3. 35 149

do. do. 28, 1. 65. 38

Mannheim Gold⸗ Anleihe zs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 1951

München RM⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 do. do. 26, 1.2.1981

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31

Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 19338

Weimar Gold⸗A nl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. ,, do. 1935, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.2735 do. Neichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.3185

do. R M⸗Aza7, 1.11.32 4

1926, 1. 4. 1931 44

.

do. do. Ag. 8, 1930 3 Ʒ * sichergeste llt.

1.2.8 ]

1 11

. 14

4x

4x

1.4. 10 1.2. 5

1.6. 12

1.4.10

96h 97, 75h

107 256 ga 2656

97,756

94 1b

96, 25b 6

0 96, 26b 6

2 97b 6

96, 25h

94 geb 6

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in p d. Auslosungsw.) 123 b 6

a3 b 6

96 0 97, Jõb

os ch gryb

107, 25h

gd ch Ge

ga. 5 s ga gb

g3 Jõb 6 33 b g5b o

g6 b

976 6 g4,76b

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

97, 1õb n

Gld⸗Pfb. Reihe 16 N.

do. R.

R.?

NM

(Landw. 3 Schuldv. Hess. Ldbk. Pfandbr. 1. 7. bzw. bzw. 30. 6

do. R. 5,

1933 b do. NR. 12 do. R. 13, do. Gold

do. do. R do. do. R

Pf. R. 1 Oldb. staat GM⸗S (GM⸗Pf do. Schul

do. 27

do. do. do.

. do. R.

. do. R. . do. R. . do. Re 1. 1. bz do. do. R17 do. do. R.

R. 2

do. do. do. R do. do. do. N do. do. do. R

verschr.,

BraunschwStaatsh

. R. 20, 2. . R. 21

1. 10. 1929 41 do. R. 18, 1.1.32 47

do. R. 3, 4,5, 31.

do. R. 10u. 11,31. 12.

ve rsch. R. 1.31.3. 3

D. R. 3, 3.3.3 Lipp. Landbk. Gold⸗ 1.7. 1934 49

chuldv. 25

(GM⸗Pf. ) 1. 38.

do. 28 S. ; do. Pfdb. S. 5, 1.8 3 do. do. S. 6, 1.8.37 4 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Roggw. A.) 4 do. G M Komm. S. 1, 2 11

Preußische pfbriefanst. G M Pfdbr. RZ, 30.6. 30

y. do. R. 5, y do. R. 7,

do. do. R. 21, 1.10.35 43 do. do. R. 22, 1.10.36 42 do. RM ⸗Pfdbr. do. GM Kom. R. 6,

do. do. do. R. 8, 1.7 32

konv. Gold⸗Schuld⸗

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körvperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsberechnung.

(Landsch)

3D

7

1

1. 34. 33 4

1

entralbk.) A. 34 S. A4 Gold Hyp. R. 1, 2, 7-9, 31. 12. 31 31.

zw. 1.1.34 4. 31.12.34 4 31. 12. 35 49 Schuld⸗

2, 31.3. 3

l. Kred. A.

31.12.29 49 dv. S. 1u. 3

2, 1.8.3 4, 1 81 8

55 1 7. 29 .!1.7. 34 4

Landes⸗

4, 30. 6.30

1, 3 ihe 13,15, w. I. J. 34 48 *

19.11

4, 1. 5. 42 4. 1. 4. 1936 4 17.2.7. 35 49

14, 1.1. 16, 1 7.3.

rz. I. 2.41 49

Hann. Landeskrd. Gd.

Mitteld. Kom. - Anl. d.

do. do. 193530 A. 11.2, bzw. 1. 11. 35 41 Nassau. Landesbt. Gd. do. do. Ausg. 11, rz. do. do. Gold⸗Kom. do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

30. 9. 1934 4 Niederschles. Provinz.

Oberschles. Provinz. B.

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl.

GHyp Pf. R2æ, 1.7.32 4! do. do. R. 3, 1.5. 34 4! do. do. R. 4, 1. 12.36 49 do. do. R. 5 u. Erw,

R R- R

ĩ

unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

gs. vb s g Sb

1 gs, õb (

—9 —6 . 6 56 6r

98, 25b G r

98, 25b G6

. 1 as, I5b Gr

1.5.11

1.6. 12

1. 9. 1937 45 1.8.9

do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1982119 1 1.4. 10

b) Landesbanken, Provinzial-⸗ banken, tommunaleGiroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 448

do.

do.

do. do.

do. RM R. 5, 0 1

RM⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100, z. jed. Zinst. 4 do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 4 do. Ser. B, rz. 100, z. jed.

Zinst.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2. Ag. 1927,

1.1.1932 49

do. do. S. 38 Ag. 1927,

1.1. 31 S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7.35 do. do. Ser. 5 u. Erw.,

1. 7. 1935 4 Kassel Ldkr. G. Pfd. R.]

u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 88 bzw. 1.3. 86 do. do. Kom. R. 1, 1.9.

do. do. do. R. 3, 1.9. 33 41

tz. 8. 1941 49 Dt. Landesbk. Zentrale

do. do. do. R. 4, 1.9. 354

Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.:

Mitteld. Landesbk. 44

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927,

1929 A. Lu. 2, 1.9.34

1. 9.

1. 1. 1933 4 Mittel d. Landesbkt.⸗A.

Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 44

100, 31. 12. 1934 S. 5, 30. 9. 1933

Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936

G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 1981

Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931

I

1.2.8

versch

1.3.9 1.4.10

I 98 256 6

37

8, 25b 6

97, 75b 6

gd. 26 o

96,5 6 96, 5 6e 96 6 9666

96h 6 97 I5b 6

r Job gr sb e

g6 5b 6

gs, õb s gs, 5b 6

91,5 96, 5b 6

98, 7J5b 6 6, 25b G6 g8, 25b 6

986 G 986 Gr 986 Gr 9866 Gr 6

96, I5b 6 *

100 6

96, õb 6 8, õb 6

96, 25 6 96, õb 6

98, õb 6

97, 1õb 6

97 775b 6 Sr 5b 6

97, Ib 6

9855 6

1.4.10

Ostpreuß. Prov. 2dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 35 do. do. Ag. 2. 1. 4. 37 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 4. 7. 81 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 3 44 1.4. 1097,756 do. do. A. 3, 1.7. 39 47 1.1.7 87.756 do. do. Komm. A. 1a,

19, 2. 1. 31 44 1.1.7 35, 75b 6 . do. Ag. 2, 1. 10.31 4 1.4.10 95, 15 6

. do. 3, rz. 102, 1.4.39 49 1.4. 1097 6 985, 5b 6

35b 6 gd, J5b 6

9756 86 5 6

61.4. 10956 6

97756 97, 756

85 I5 6 8 5b 6

. do. A. 4 rz. 100, 95.5 6 Ldsb. G. Pr, R. 1u. 3,

1. 1. 3. bzw. 35 44 do. do. Kom R. 2 u. 4, 1. 1. 31 bzw. 35 4 Westf. Landes bank Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. 3. b. 1. 1. 4 1.1. 6 do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 3049 695, 75h do. do. dv. 5. . 1. 313 . do. do. do. 27 I. 1.1.2. 32 49 96h do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 44 1.1.7 96b G 1.4.10 956 6 1.4.10 956 6

1. J. 34 bz. 2. 1.4. 10 956 6

36, sb 6 95h 6

9b, Sb 6 gd, õᷣb 6

4 g5. Jõb 6 960

1.4. 665 12. 35 do. do. Komm. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 49 do. do. do. I. I. 1.19. 34 19 do. do. do. 1920 R. 2 u. Erw., 1 10. 35 49 Westf. Pfbr.⸗A. f. Saus⸗ grund st. G. Rl 1.4.33 44 do. do. 26, N. 1,31. 12.31 47 do. do. N. 3, 1.7. 35 1 do. do. 27 R. 1, 1.1.32 45 1.2. Zentr. f. Boden ultur⸗ kred. Gldsch. )t. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). 44 do. do. R. 2, 1935 49

Dtsch. Komm. Gold. 23 (Giroztr.) A. 1, 1.9. 24 5

g. 100, 75h. 00, 75h do. do. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8), 9886 6 38h 6

1. 4. hzw. 1 10 31 14 do. do. 26 A. 1 (fr. 3), 1. 4. 31 4 97, 75h 97, 75h do. do. Gold 27A. 1M, 986 97, 75h 1.1.7 936 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 49 vrsch. M7 b do. do. 30 Ausg. 11.2

1. 1. 32 44 do. do. 28 Ausg. 1u. 2

. 1.1.7 97 1h 1.1.7 97, 5b

(fr. 8h), 2. 1. 33 49 1.4. 10 97236

sb 9. 75h sh

9]. 25h o]. 25b

987, 75h 8730

98h

do. do. 28 A. 1 (fr. I), 1. 1. 33 49 do. do. 28 A. 3, u. 29

2. 1. 36 4

do. do. 1931 Ausg. 1 49 do. do. Schatzanweis.

1935, rz. 1. 4. 1940 4

1.4. 10 99 3h

Ohne Zinsberechnung.

Deutschegom m - Sam melablös.; Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 127, 250 6 127, 26h

do. do. Ser. 2* 143, 256 145 6

do. do. ohne Auslosungssch. 28 * 29 6

einschl. “/ Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.).

ce) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ...

Kur⸗ u. Kred⸗Inst. GPf. Ri j.: Märk. Landsch. 4 do. Abfind.⸗Pfdbr) sg Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schuld v. (fr. 8) 44 do. do. do. I do. do. do. 214 do. do. do. S. 3 489 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. oz Rogg. Schv.) Landsch Ctr. Gd. - Pf. (fr. 85) 44 do. do. Reihe A 43 do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein 54 Anteilsch. z. 59h Ligꝗ.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 101783 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5h Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . . .. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Mittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8S u. 65) 489 976 do. (Abfind.⸗Pfbr.) 54 ö do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) 1 Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. ö.

(fr. 105) do. do. (fr. 89) 94, 5b 6 do. do. (f. Ju. 6) g4, eb 6 do. M(Abfind. Pfb.) Zieh. Ziehg.

Neumärk.

1026

Gin

gl, 25b 36 b 6

4. 10 94,5 6 84, 25 6 Ziehg. Ostpr. landsch. Gold⸗ . Pfdbr. R (Liq.⸗Pf.) 589 Ziehg. Anteilschein zu 58h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗KA⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 5g Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bav.⸗⸗Pfb. ff. St. 59 6 596 6 Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. Sh) 96, 5b 6 896, 250 6 do. do. Ag. 1u. 267) 96. 250 G6 896, 25b 6 do. do. Ag. 1 (fr. 66) 0 do. (Abfsind.⸗Pfbr.) 359 101, v5 6 1020 6 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) 59 1.1. Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 106) 49 96, 25h 6 do. 31.12.29 (fr. 8p) 42 96, 25b G do. Ag. 1-2 (fr. I5) 49 96, 25b 6 do. Ag. 12 (fr. 6 v) 49 g6, 25b 6 do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . 58 1. 102, 8b i do. do. NM⸗Pfdbr. fr. S 5 Mogg. Pfd.) 926 6 Sächs. Ldw. Kreditv. Gd.⸗Krdbr. R. 2 N, 1. 10. 1931 do. do. Pfb. R. 2 M, 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1.4. 1930 (fr. 86) do. do. Em. 2. 1.4.34 (fr. Sp) 45 do. do. Em. (fr. 73) 49 do. do. Em. 2(fr. h 4 do. do. Em. (fr. S6) 42 do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. .. 5 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. Pfd.) 4

1.4. 10

RM p. St. 87, 9h 6

878 6

95, Jõb

zb n

1.1.7 102, 4b 6 1.1.7 19096