d
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32
1.
vom 9. Februar 1937.
S. 6
P — 6
Valerie Wittmer geb. Wolfferts in Köln-Bayenthal, Georg Ulbricht in
Köln-Sülz, Heinz Evensen in Köln⸗ Klettenberg, Heinrich Günther in Mannheim haben derart Prokura, daß Valerie Wittmer geb. Wolfferts ge⸗ meinsam mit Georg Ulbricht oder mit Heinz Evensen oder mit Heinrich Gün⸗ ther vertretungsberechtigt ist.
Fausel K Eo., Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Diplomkaufmann Georg Böse in Berlin-Charlottenburg, Bismarckstraße 108, ist zum Liquidator bestellt.
Majer K Co. Kommanditgesellschaft, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufge löst, die Firma erloschen.
Wilhelm Schuler, Mannheim. In— haber ist Wilhelm Schuler, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Zigarren, Zigaretten und Tabaken. Ge— schäftslokal: Friedrichsplatz 5.
Druck K Reklame Gebr. Hentschel, Mannheim: Die Firma ist geändert in Druck und Reklame Friedrich Hentschel.
Carl Ruppert Inh. Friedrich Voh⸗ winkel Negrographische Anstalt, Mann— heim: Die Firma ist erloschen.
Martin Peter, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Mehlaulklten. 65260 In unser Handelsregister Nr. 94 ist
bei der Firma Gustav Groß, Lauknen,
als Einzelkaufmann eingetragen wor—
den: „Groß, Gustav jun., Kaufmann in
Lauknen.“
Amtsgericht Mehlauken, 28. Jan. 1937.
MlIünchen. 65261 J. Neu eingetragene Firmen. 1. Elertrizitätswert Tegernsee
Carl Miller Kommandit⸗Gesell⸗ schaft. Sitz Tegernsee. Beginn: 1. Fe⸗
bruar 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Carl Miller sen. Kaufmann, 2. Josef Miller, Elektroingenieur in Tegernsee. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Carl Miller sen. ist allein, der persönlich haftende Gesellschafter Josef Miller ist nur mit ersterem oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. S Kom⸗ manditisten.
2. „Dahmit“ Brenn⸗ und Bau⸗ stoff Gesellschaft Paul Dahm. Sitz: München, Birketweg 4— s. Kommandit⸗ gesellschaft. Beginn: 30. Januar 1937. Separation und Verwertung von Feu⸗ erungsrückständen, Herstellung von Bau⸗ stoffen sowie Handel mit Baumaterialien aller Art. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Paul Dahm, Kaufmann in Neu⸗ wied a. Rh. 3 Kommanditisten. Proku⸗ risten: Franz Taver Gastl und Margarete Consmüller, Ge samtprokura miteinander, beschränkt auf die Hauptniederlassung.
3. Carl Beer. Sitz: München, Arnulf⸗ straße 26, 3. 55/III. Inhaber: Karl Beer, Diplomingenieur in München. Vertretungen und Handel mit Lastkraft⸗ wagen, Zugmaschinen, Reifen und Oelen.
4. Hans geller. Sitz: München, Daiserstr. 27/J. Inhaber: Hans Keller, Kaufmann in München. Handel mit
sanitärem Installationsmaterial und Aus⸗ führung von sanitären Anlagen.
5. Karl Ludstock. Sitz: München, Budapester Str. 35/0. Inhaber: Karl Ludstock, Kaufmann in München. Handel mit Lebensmitteln, Seifen und Putz⸗ artikeln.
tz. Ulrich Schneider. Sitz: München, Frankplatz 1. Inhaber: Ulrich Schneider, Kantinenwirt in München. Kantinenbe⸗ trieb.
7. Ludwig Schrettenbrunner. Sitz: München, Schillerstr. 40/0. Inhaber: Lud⸗ wig Schrettenbrunner, Kaufmann in München. Vornahme von Versteige⸗ rungen und Einzelhandel mit Möbeln.
8. Heinrich Windeler. Sitz: Mün⸗ chen, Se danstr. 3909. Inhaber: Heinrich Windeler, Kaufmann in München. Spe⸗ zialgeschäft für Färberei und che mische Reinigung.
9g. Ferdinand Haf Zweignieder⸗ lassung Tegernsee. (Hauptnie derlaj⸗ sung Pfronten⸗Steinach.) Inhaber: Fer⸗ dinand Haf, Kaufmann in Pfronten im Allgäu. Gemischtwarenhandlung.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Süddeutsche Bremsen⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Strauß gelöscht.
2. Bayerische Treuhand⸗Attien⸗ gesellschaft. Sitz München. Neu⸗ bestellter Prokurist Alfons Traßl, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
3. Hageda Alttiengesellschaft. Zweignie derlassung München. Vorstands⸗ mitglied Richard Koschitzky gelöscht; Bruno Cieslewicz nun ordentliches Vorstands⸗ mitglied.
4. Krupp Eisenhandel Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung Zweigniederlassung München. Pro⸗ kurist: Emil Roesner, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.
5. Liebig⸗Groß⸗Garage Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführerin Char⸗ lotte Schade gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäfteführer: Eduard Ludsteck, Kauf⸗ mann in Gronsdorf.
6. Bayerisches Beton⸗ und Eijsenbeton⸗Rert Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlungen vom 30. November 1936 und 26. Januar 1937 haben Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages nach Niederschrift beschlossen.
7. Lorinser & Co. Sitz München.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun mehriger Inhaber: Karl von Guilleaume, Diplom⸗— ingenieur in München.
8. Spezialgeschäft für das Kind Ostertag & Gradl. Sitz München. Gesellschafterin Rosa Ostertag gelöscht; neu eingetretene Gesellschafterin: The rese Groß, Geschäftsteilhaberin in München. Geänderte Firma: Spezialgeschäft für das Kind Gradl Groß.
9. J. F. Lehmanns mediz. Buch⸗ handlung Max Staedke. Sitz Mün⸗ chen. Geänderte Firma: J. F. Leh⸗ manns mediz. Buchhandlung.
10. Josef Tritscheler. Sitz Freising. Mathilde Tritscheler als Inhaberin ge löscht; nunmehriger Inhaber der geän⸗ derten Firma Josef Tritscheler Inh. Karl Schöberl: Karl Schöberl, Kauf⸗ mann in Freising.
II. Ernst Kohlndorfer Hutfabrißk. Sitz Miesbach. Ernst Kohlndorfer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Anton Kohlndorfer, Hutfabrikant in Mies⸗ bach. =.
III. Löschungen.
1. Electricitätswert Weißach⸗ Tegernsee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Tegernsee. Die Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Elektrizitätswerk Tegernsee Carl Miller Kommandit-Gesellschaft, Sitz Tegernsee, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben JI Nr. L.
2. „Dahmit“ Brenn⸗ und Bau⸗ stoff Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember 1936 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die „Dahmit“ Brenn- und Baustoff Gesellschaft Paul Dahm, Kommandit-Gesellschaft, Sitz München, beschlossen. Firma und Prokura des aver Gastl und der Margarete Cons⸗ müller gelöscht. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben J Nr. 2.
3. Bürstenfabrik Pensberger & Co. Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation. Sitz München.
4. Grundbesitz Abwicklungs⸗Ge⸗ sellschaft der Kuranstalt Bad Thal⸗ kirchen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
5. Am boß⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pa⸗ sing. Die Gesellschafterversammlung vom 10. Dezember 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Max Limbacher, Buchhändler in Pasing. Firma erloschen.
6. Münchner Textiltunst Ludwig Zwiebel. Sitz München.
7. Gaststätte Preysing Palais Gabriele von Siebert. Sitz München.
München, den 3. Februar 1937. Amtsgericht. XI. - Gladbach., 652621]
Handelsregistereintragungen.
Am 24. 12. 1936. H.⸗R. B 52. Firma Gesellschaft für Druckerei C Färberei m. b. H. in M.⸗Gladbach: Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. De⸗ zember 1936 heißt die Firma der Gesell⸗ schaft jetzt: Gesellschaft für Druckerei und Färberei mit beschränkter Haftung Hch. Hochapfel & Sohn.
Am 15. 1. 1937. Firma Gesellschaft für Druckerei und Färberei m. b. H. Hch. Hoch⸗ apfel C Sohn in M.⸗Gladbach: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1936 hat beschlossen, die Gesell⸗ schaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig unter der Firma „Gesellschaft für Druckerei und Färberei Hch. Hochapfel C Sohn“ mit dem Sitz in M.⸗Gladbach errichtete offene Handels⸗ gesellschaft übertragen wird, die das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft weiterführt.
H.⸗R. A 3378. Firma Gesellschaft für Druckerei und Färberei Hch. Hochapfel C Sohn in M.⸗Gladbach und als persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann und Fabrikbesitzer Heinrich Hochapfel, 2. Kauf⸗ mann Rudolf Hochapfel, beide in M.⸗Glad⸗ bach. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 15. Januar 1937 begonnen. Den Kaufleuten: 1. Andreas Hutschek in M.⸗Gladbach, 2. Karl Koltze in Rheydt ist Gesamtprokura erteilt. Beide sind gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Am 18. 1. i957. SH. -R. B 98. Firma Scharschuch E Cie. G. m. b. H. in Rheydt: Die Gesellschafterversammlung vom 24.De⸗ zember 1936 hat beschlossen, die Gesell⸗ schaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma „Schar⸗ schuch Co.“ mit dem Sitz in Rheydt er⸗ richtete Kommanditgesellschaft über⸗ tragen wird, die das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Han⸗ delsgeschäft weiterführt.
H.⸗R. A 3382. Firma Scharschuch K Co. in Rheydt und als persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann und Fabrikant Albert Zumbruch in Rheydt. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 18. Januar 1937 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kom⸗ manditisten Harald Zumbruch, Kaufmann in Rheydt, ist Einzelprokura erteilt. Hans
Gustorf und Ernst Neuenhofen, beide zu Rheydt, sind zu Prokuristen bestellt in der
meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt
sellschaft unter Ausschluß der Liquida⸗ tion Weise, daß jeder von ihnen nur in Ge-⸗I5. 1934 und 17. 5. 1935) in eine Komman⸗ ditgesellschaft mit der Firma „Johs.
auf Grund des Gesetzes vom Juli 1934 (Durchf. V. vom 14. 12
ist. Lohmann Kommanditgesellschaft (früher:
H. R. B 140. Firma Gebr. Elschenbroich G. m. b. H. in Rheydt: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1936 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig unter der Firma „Gebr. Elschen⸗ broich“ mit dem Sitz in Rheydt errichtete Kommanditgesellschaft übertragen wird, die das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft weiterführt.
H.⸗R. A 3383. Firma Gebr. Elschen⸗ broich in Rheydt haftende Gesellschafter die Kaufleute Wil⸗ helm Theissen und Erich Theissen, beide zu Rheydt. Die Firma ist eine Kom⸗ manditgesellschaft und hat am 18. 1. 1937 begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden.
Am 19. 1. 1937. H.R. B 520. Firma S. Friedländer Söhne, Mech. Kleiderfabrik, G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1936 hat beschlossen, die Gesell⸗ schaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui-⸗ dation auf den Kaufmann Max Fried⸗ länder in M.⸗Gladbach, den alleinigen Ge⸗ sellschafter, übertragen wird. Dieser führt das von der Gesellschaft betriebene Handels⸗ geschäft unter der Firma „S. Friedländer Söhne“ weiter.
H.⸗R. A 3384. Firma S. Friedländer Söhne in M.⸗Gladbach und als Inhaber: Max Friedländer, Kleiderfabrikant in M.⸗Gladbach.
H.R. B 191. Firma Max Arnz, Aktien⸗ gesellschaft in Rheydt: Die Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1936 hat beschlossen, die Aktiengesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die einzige Aktionärin, die offene Handels⸗ gesellschaft „Max Arnz“ in Rheydt, über⸗ tragen wird. Die Firma der Aktiengesell⸗ schaft ist erloschen.
H.⸗R. A 100. Firma Max Arnz in Rheydt: Dem Kaufmann August Esser in Rheydt ist Einzelprokura erteilt.
Am 21. 1. 1937. H.-R. B S2. Firma Rheydter Auto⸗Betrieb und Reparatur⸗ werkstätte G. m. b. H. in Rheydt: Die Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1936 hat beschlossen, die Gesell⸗ schaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Techniker Wilhelm Gramm in Rheydt übertragen wird. Dieser führt das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der Firma „Rheydter Auto⸗Betrieb Wilhelm Gramm“ weiter. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.
H.⸗R. A 3385. Firma Rheydter Auto⸗ Betrieb Wilhelm Gramm in Rheydt und als Inhaber Wilhelm Gramm in Rheydt.
H.⸗R. B 534. Firma Spinnerei Rüdiger G. m. b. H. in Giesenkirchen: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember 1936 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft „Spinnerei Rüdiger“ in Rheydt, Stadtteil Giesenkirchen, übertragen wird, die das von der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung betriebene Handelsgeschäft weiterführt.
H.R. A 3386. Firma Spinnerei Rüdiger in Rheydt und als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Hermann Rüdiger, Kaufmann und Fabrikant in Rheydt. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 21. 1. 1937 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Klemens Esch in Rheydt und dem Josef Schmitz in Rhe ydt⸗Giesenkirchen ist derart Prokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Den Gläubigern vorstehender Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung und der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der vorstehenden Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Veu wiel. 65263
In das Handelsregister wurde am 26. Januar 1937 eingetragen: . B 53, Neuwieder Schulbankfabrik Claus u. Glasmachers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den ö. Gesellschafter Fabrikant Hermann Claus in Neuwied beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.
H.-R. A 722, Neuwieder Schulbank—⸗ fabrik Claus u. Glasmachers in Neu— wied und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Hermann Claus in Neuwied.
H.⸗R. B 62, Pyrogenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fahr: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Ja—⸗ nuar 1957 ist die Umwandlung der Ge⸗
Pyrogenwerke, schränkter Haftung) beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. getragen Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu berlangen.
manditgesellschaft werke, G. ö. n= li tender Gesellschafter: Johannes und als persönlich k ö . ö
Neuwied.
Gesellschaft mit be⸗
Als nicht ein⸗
wird veröffentlicht: Den
H.-R. A 723, Johs. Lohmann, Kom⸗ (früher: Pyrogen⸗ b. H) in Fahr. Persön⸗
Fabrikant in Wollendorf.
Kommanditgesellschaft, die am 1. No⸗ vember 1936 begonnen hat. 4 Kommanditisten vorhanden.
Es sind H.R. B 203, Rheinische Bims-Bau⸗
stein Fabrik mit beschränkter Haftung
in Neuwied: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Januar 1937 ist die Um⸗
wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Rheinische Knorr und Knispel beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. getragen wird veröffentlicht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Bims⸗Baustein⸗Fabrik
Als nicht ein⸗
H.-R. A 724d, Rheinische Bims-Baustein⸗ Fabrik Knorr und Knispel in Neuwied. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Anton Knorr in Neuwied und Frau Auguste Knispel geb. Franck in Offene Handelsgesellschaft, die am 26. Januar 1937 begonnen hat. H.R. A 540, Johann Geisler in Weis: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die minderjährige Annemarie Geisler in Engers über⸗ gegangen. Amtsgericht Neuwied.
Oldenburg, Oldenburg. 65264! In das Handelsregister ist folgendes
eingetragen:
1. Am 28. 1. 1937 in Abt. A unter Nr. 286 zur Firma Schröder K Klein⸗ schmidt, Oldenburg: Der Kaufmann Hans Kleinschmidt, Oldenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
2. Am 29. 1. 1937 in Abt. A unter Nr. 60 zur Firma Torfwerk Klein⸗ Scharrel Dittmer K Kyritz, Oldenburg: Die Firma und das Handelsgeschäft sind an die Gesellschafter der Firma Torfwerk Klein⸗Scharrel, Dittmer G Kyritz, Kommanditgesellschaft, Oldenburg i. O. veräußert. Die Haftung der Er⸗ werber für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf die Erwerber ist ausgeschlossen. — Die Firma ist in „Tovfwerk Klein⸗Scharrel, Dittmer & Kyritz, Kommanditgesellschaft“, ge⸗ ändert und unter der neuen Nr. 1563 eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Dirk Postmus in Edewecht und Werner Jung in Oldenburg. Ein Kommandi— tist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1937 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft befugt.
3. Am 29. 1. 1937 in Abt. B unter Nr. 189 zur Firma Gerhard Stalling, A. G.. Oldenburg i. O.: Dr. Walter Lang ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Dr. Gerhard Kießling ist zum stell vertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ 6 mit der Ermächtigung, die Ge— ellschaft mit einem andern Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
4. Am 29. 1. 1937 in Abt. A unter Nr. 1445 zur Firma Friedrich Preuße, Braunschweig, Zweigniederlassung, Ol⸗ denburg i. O.: Die Prokura des Reiner Siedentop für die Firmg Friedrich Preuße, Braunschweig, Zweignieder⸗ lassung Oldenburg, ist erloschen.
Oldenburg i. S., 29. Januar 1937.
Amtsgericht.
Papenburg. 65265 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 211 die Firma Bern⸗ ard Schepers, Warengroßhandlung in apenburg, und als ihr Inhaber der
Kaufmann Bernhard Schepers in
Papenburg eingetragen worden.
Amtsgericht Papenburg, 29. Jan. 1937. Pössnece.
65266 Handelsregister A.
Unter Nr. 366 ist heute die Firma Dipl.Ing. Fritz Kreusler, Kraftfahr⸗ zeuge, Pößneck, und als ihr Inhaber der Diplomingenieur Fritz Kreusler in Pößneck eingetragen worden.
Pößneck, den 3. Februar 19.
Das Amtsgericht. JI.
. Justizinspektor, als Rechtspfleger. Ratingen. 65267 In das Handelsregister A unter
Nr. 147 ist am 1. Februar 1937 bei der
Firma Wilhelm
Thomas, Ratingen, folgendes eingetragen
worden: In⸗
eig. Kaufmann Franz Aufterbeck in atingen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten. Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Franz Aufterbeck ausgeschlossen. Amtsgericht Ratingen.
Recklinghausen. 65268
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Am 16. Januar 1937:
Zu der unter Nr. 293 eingetragenen Firma Bardo Möller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herten: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 ist das gesamte Vermögen der Gesellschaft unter Aus— schluß der Liquidation auf die Firma Bardo Möller, Kommanditgesellschaft in Herten i. W, übertragen worden gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 5. Juli 1934. — Diese Firma ist am 16. Januar 1937 in Abt. A des Han⸗ delsregisters unter Nr; 84s eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Bauingenieur Franz Möller, Herten i. W. Zwei Komman—⸗—
ditisten sind vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. Januar 1937 be- gonnen. — Der Buchhalterin Toni
Möller in Herten i. W. ist Prokura erteilt. . Zu der unter Nr. 259 eingetragenen
Firma „Westfälischer Dampfwalzen⸗ betrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hüls“: Durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1936 ist das gesamte Vermögen der Gesellschaft auf die Kommanditge⸗ sellschaft Josef Jostmeyer, Westfälischer ka e n wet d, mit dem Sitz in Hüls i. W. übertragen worden. — Diese
Firma ist am 16. Janugr 1937 in Abt. A des Handelsregisters unter Nr. 849 eingetragen worden. — Per⸗
sönlich haftender Gesellschafter ist Josef Jostmeyer in Hüls i. W. Zwei Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Ge— sellschaft hat am 16. Januar 1937 be⸗ gonnen.
Am 18. Januar 1937:
Zu der unter Nr. 110 eingetragenen Firma Kreissiedelungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Recklinghausen zu Recklinghausen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 14. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Paul Heitmann ist zum Liquidator bestellt.
Am 26. Januar 1937:
Zu der unter Nr. 269 eingetragenen Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Zweigniederlassung Her⸗ ten i. W.: Die Zweigniederlassung in Herten ist aufgehoben.
Zu der unter Nr. 287 eingetragenen Firma Waagenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Recklinghausen, Reck— linghausen: Die Firma ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Zu der unter Nr. 300 eingetragenen Firma Gewerkschaft ver. Trappe in Herten i. W.: Die Firma ist erloschen.
Am 2. Februar 1937:
Zu der unter Nr. 101 eingetragenen Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akl⸗ tiengesellschaft Filiale Recklinghausen zu Recklinghausen: C. A. Harter, Berlin, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Zu der unter Nr. 133 eingetragenen Firma Theodor Althoff. Inhaber Ru⸗ dolph Karstadt Aktiengesellschaft Reck= linghausen, Zweigniederlassung der Ru—⸗ dolph Karstadt Aktiengesellschaft Berlin: Die von der Generalversammlung vom 20. August 1936 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt I6 000 000 Reichsmark. — Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. November 1536 geändert in § 6 (Grundkapitah. — Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 17. Dezember 1936 ge⸗ ändert in 5 4 (Geschäftsjahr). — Die Prokura Jean Kraus ist erloschen. Wil⸗ helm Elisabeth Vaal vertritt auch mit einem anderen Prokuristen.
Zu der unter Nr. 217 eingetragenen Firma Westfälische Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Reck linghausen: Durch Beschluß der Gesell— schafter vom 12. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 8§ 3 (Stammkapital). Das Stammkapital ist um 40000 RM auf 100000 RM üer⸗ . — Dem Oberingenieur Franz
euter in Recklinghausen ist Prokura erteilt. .
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Am 16. Januar 1937:
Unter Nr. 8560 die Firma Karl Schräder, Hüls i. W., und als ihr In— haber der Kaufmann Karl Schräder in Hüls i. W.
Unter Nr. 851 die Firma Adolf Bor⸗ chert, Herten i. W., und als ihr In— . er Kaufmann Adolf Borchert,
erten i. W.
Am 18. Januar 1937:
Zu der unter Nr. 155 eingetragenen Firma Eduard Kock, Herten: Inhaber der Firma ist jetzt der Apotheker Wil— helm Kock in Herten.
Zu der unter Nr. 304 eingetragenen Firma Gertrud Heinemann C Co. in Recklinghausen: Die Firma ist erloschen.
Am 19. Januar 1937: Zu der unter Nr. 412 eingetragenen
Firma Dransfeld C Stawinski in Reck
*
. 1
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 8. Februar 1937. S. 7
22 ; 2 .
—
linghausen Süd: Die Firma ist ir „Egon Dransfeld“ geändert.
Unter Nr. 852 die Firma Josef Heck⸗ mann, Herten i. W, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Josef Heckmann in Herten i. W.
Am 26. Januar 1937:
Zu der unter Nr. 320 eingetragenen Firma Friedrich Teckentrup, Reckling— hausen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Walter Teckentrup in Reck— linghausen.
Zu der unter Nr. 595 eingetragenen Firma Alfred Simmenauer, Hüls, Kr. Recklinghausen: Die Firma ist erloschen.
Am 2. Februar 1937:
Zu der unter Nr. 785 eingetragenen Firma Carl Franck mit beschraͤnkter Haftung & Eo. zu Recklinghausen, Zweigniederlassung der unter derselben Firma zu Wuppertal⸗Elberfeld be— stehenden Kommanditgesellschaft: Die Zweigniederlassung in Recklinghausen ist aufgehoben.
Unter Nr. S53 die Firma Apotheke Suderwich Auguste von Steuber, Reck— linghausen O 6, und als ihr Inhaber der Apotheker Martin Trost in Reckling— hausen O6.
Am 3. Februar 1937:
Zu der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Eduard Beckmann in Waltrop: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Recklinghausen.
Rees. 5269]
In unser Handelsregister Abteilung 6 wurde heute bei der Firma Hotel Tey— mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, in Rees eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Rees, den 2. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Rheinbach. Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 176 wurde bei der offenen Handelsgesell— chaft unter der Firma Arzdorfer zasaltwerke Schmitz und Co. in Mecken— heim eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Rheinbach, den 2. Februar 1937. Amtsgericht.
IR 9Gdenberg. 65271 In unser Handelsregister A Nr. 78 ist bei der Firma Dampfmolkerei Ohn— dorf Meiners K Rimrodt in Ohndorf eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Eine Liquidation erfolgt nicht. Amtsgericht Rodenberg, 13. Jan. 1937.
Ie 9d enberæ. 65272 In unser Handelsregister A ist unter Nr. S6 eingetragen die Firma Georg Matthias, Bad Nenndorf, Bahnhos— straße 22. Alleiniger Inhaber Georg Matthias, Bad Nenndorf. Amtsgericht Rodenberg, 18. Jan. 1937. HR Gtenburg, Fulda. 65273) Zu Handelsregister A Nr. 24 — Firma C. Rothfuchs, Bebra — ist heute eingetragen worden; ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wil⸗ hann gen. Fritz Becker ist alleiniger In— aber der Firma. Rotenburg (Fulda), 26. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. II.
Rotenburg, Hann. 574]
Gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Dezember 1936 folgende Firmen umgewandelt: 1. Continental Company Gesellschaft von Deylen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Visselhövede, in die offene Handelsgesellschaft Continen⸗ tal Company Gesellschaft von Deylen in Visselhövede, 2. Hannoverg Handelsgesell⸗ schaft Gesellschaft von Deylen, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Visselhövede, in die offene Handelsge⸗ sellschaft Hannovera Handelsgesellschaft Gesellschaft von Deylen in Visselhövede, 3. Wald⸗ und Holzindustrie Gesellschaft von Deylen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Visselhövede, in die offene Handelsgesellschaft Wald- und Holzindustrie Gesellschaft von Deylen in Visselhövede, 4. Nindorfer Tonwerk Ge⸗ . von Deylen, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Nindorf, in die offene Handelsgesellschaft Nindorfer Ton— werk Gesellschaft von Teylen in Nindorf umgewandelt worden. Die neuen Fir⸗ men sind in das hies. Handelsregister Abt. A Nr. 272, A3, A4 und 275 am 3H. Dezember 1936 eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der bvor⸗ bezeichneten neuen Firmen sind Fabrik⸗ hestzer Theodor von Deylen in Vissel⸗ hövede, Kaufmann Fritz bon Deylen in Hemelingen, Kaufmann Kurt von Deylen in Visselhövede, Kaufmann Gerd von Deylen in Visselhöpede und Kauf— mann Hans von Deylen in Visselhövede. Zur Vertretung der Gesellschaften sind der Fabhxikbesitzer Theodor von Deylen in Visselhövede, der Kaufmann Fritz von Deylen in Hemelingen und der Kauf⸗—⸗ mann Kurt von Deylen in Visselhövede mit der Maßgabe berechtigt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen geschäftsführenden Gesell— schafter oder mit einem Prokuristen die Firmen zeichnen kann. Dem Kaufmann Wilhelm Gödecke in Visselhövede ist Pro— kura erteilt in der Weise, daß er zur Ver— tretung der vorbezeichneten Gesellschaf⸗ ten mit einem der vorgenannten aufge⸗ führten geschäftsführenden Gesellschafter berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge—
sellschaften steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.
Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.
Rotenburg, Hann. 65275 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1836 ist die Firma „Ro— tenburger Olfabrik Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Rotenburg“ ge— mäß Gesetz vom 5. Juli 1934 in die Firma „Rotenburger Slfabrik Komman— ditgesellschaft F. Machunsty, Rotenburg in Hann.“ umgewandelt. Die neue Firma ist im hies. Handelsregister Abt. A Nr. 276 am 30. Dezember i' einge— tragen. Pexsönlich haftender Gesellschaf— ter ist der Fabrikant Franz Machunsty, Kommanditistin die Ehefrau Katharina Machunsky geb. Monheim, beide in Rotenburg i. Hann. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Fabrikant Franz Machunsty in Rotenburg in Hann. berechtigt. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläu— bigern der früheren Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits- leistung zu verlangen. Ferner ist am 14. Januar 1937 eingetragen, daß dem Hermann Meyer in Rotenburg (Hann.), Harburger Straße Nr. 45, Prokura er⸗ teilt ist. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.
Rotenburg, Hann. 65276 In das hies. Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 277 heute folgendes ein— getragen worden: Torfwerk Lührsbockel Günther Meiners, Mulmshorn, und als dessen Inhaber Fabrikant Günther Mei— ners in Wiesbaden, Weinbergstr. Nr. 15. Dem Kaufmann Karl Meiners in Mulmshorn (Hann) ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 20. Januar 1937.
HR ii derscdorr b. Berlin. (65277
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 202 am 2. Februar 1937 die Firmg Arnold Bimbach, Mehl-,Getreide— und Futtermittelhandlung, Rüdersdorf (bei Berlin), Inhaber Kaufmann Arnold Bimbach in Rüdersdorf (bei Berlin), eingetragen worden.
Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.
It ii d esheim, Rhein. 65278
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 55 ist bei der Firma Gebr. Altenkirch G. m. b. H. in Lorch a. Rh. am 26. Fe⸗ bruar 1936 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Januar 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Hermann Schneider in Rüdes⸗ heim a. Rh. bestellt.
Rüdesheim am Rhein, 26. Febr. 1936.
Amtsgericht.
Saalfeld, Saale.
Handelsregistereintragung vom 2. Februar 1957:
a) Abt. B unter Nr. 38 bei der Firma Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗ Cement⸗Fabrik Prüssing & Co., Aktien⸗ esellschaft. Abteilung Cementfabrik Thuringia Unterwellenborn in Unter— wellenborn, Zweigniederlassung der Sächsisch Thüringischen Portland⸗ Cement-Fabrik Prüssing & Co., Aktien⸗ gesellschaft, in Göschwitz: Die Zweig—
niederlassung ist aufgehoben. b) Abt. A unter Nr. 540 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hermann Jauche K Sohn Bauunternehmen für Hoch⸗, Tief⸗ u. Betonbau mit dem Sitze in Saalfeld, Saale. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Gesell⸗ schafter sind Bauunternehmer Hermann Jauche in Saalfeld und Bauunter⸗—
nehmer Karl Jauche in Saalfeld.
Saalfeld, Saale, den 2. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
bõꝛ 7g
Sickingen. 65280 Handelsregistereintrag. Firma Melos G. m. b. H., Fabrikation chemisch tech⸗ nischer Produkte in Säckingen: Die Firma ist erloschen. Säckingen, 25. Januar 1937. Amtsgericht.
Sagan. lõ5 28] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 44 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wohnungsbaugesellschaft für den Kreis Sprottau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sagan“, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Fe⸗ bruar 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Gemeinnützigkeits— verordnung vom 14. Juli 1933 (RGBl. S. 484) und in den Ausführungsbe⸗ stimmungen dazu bezeichneten Geschäfte betreiben. Das Stammkapital beträgt 60 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Bürodirektor Gustav Rebischke, Kreis⸗ sparkassendirektor Carl Förster, Kreis⸗ ausschußinspektor Kurt Pasch, sämtlich in Sagan. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder, falls Proku— risten vorhanden sind, durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachun— gen der Gesellschaft erfolgen in der Nordschlesischen Tageszeitung.
Amtsgericht Sagan, 21. Dezember 1936.
Schleiꝝ. Handelsregister. 65282 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 179 die Firma Max Heckel in Schleiz und als alleiniger Inhaber der Bierverleger Max Ewald Heckel in Schleiz eingetragen worden. Schleiz, den 2. Febtuar 1937. Das Amtsgericht.
Schlein. Handelsregister. 165283)
In unser Handelsregister A ist heure unter Nr. 171 die offene Handelsgesell— schaft Hermann Hofmann, Inhaber Hermann, Paul und Erich Hofmann, mit dem Sitz in Tanna eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Fa⸗ brikanten Hermann Hofmann, Paul Hofmann und Erich Hofmann, sämtlich in Tanna. Die Gesellschaft hat am 10. September 1934 begonnen.
Schleiz, den 2. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. 165284) In unser Handelsregister A Nr. 456 ist die Firma Seehof, Inhaber Franz Derpsch in Günne, und als deren In— haber der Gastwirt Franz Derpsch in Günne eingetragen.
Amtsgericht Soest, 2. Februar 1937.
Soest. Bekanntmachung. 65285 In unser Handelsregister A Nr. 451 ist die Firma August Möller, Gaststätte „Im wilden Mann“ in Soest und als deren Inhaber der Gastwirt August Möller in Soest eingetragen. Amtsgericht Soest, 2. Februar 1937.
Soest. Bekanntmachung. 65286! In unser Handelsregister A Nr. 452 ist die Firma Karl Korte in Soest und als deren Inhaber der Möbelhändler Karl Korte in Soest eingetragen. Amtsgericht Soest, 2. Februar 1937.
Soranu, N. L. 65287 In das Handelsregister A Nr. 244 der Firma Hoffmann Rüdiger ist ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hoffmann & Rüdiger Pächter Kurt Geißler, Sorau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten bis zum 1. August 1936 ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Pächter ausgeschlossen. Amtsgericht Sorau, Lg. Februar 1937.
stade. 65288 Im hiesigen Handelsregister A ist
heute unter Nr. 5329 die Firma Paul
Gerlach in Stade und als deren In⸗
haber Kaufmann Paul Gerlach in
Stade eingetragen worden.
Amtsgericht Stade, 28. Januar 1937.
Stettin. 65289
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A am 8. Januar 1937 bei Nr. 1968 (Konfek— tionshaus Mercur Friedrich Graff, Stettin; Die Firma lautet jetzt: „Herrenbekleidung Friedrich Graff“. Am 12. Januar 1937 bei Nr. 1136 (Gustav Friedebergs Ww. , Stettin): Der Kaufmann Hans Troike in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Hochheim C Troike“ ge⸗ ändert. Die Prokura des Paul Brandt ist erloschen. Unter H.⸗R. A Nr. 4485 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hochheim Troike“, Sitz Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hans Hochheim, Kaufmann, Stettin; Hans Troike, Kaufmann, Stettin. Der Kaufmann Hans Troike ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Am 13. Januar 1937 unter Nr. 4487 die Firma „Robert Hilgendorff“, Sitz Kreckow b. Stettin, und als Inhaber
Kaufmann Robert Hilgendorff in Kreckow. Am 15. Januar 1937 bei
Nr. 1517 (Julius Braun, Stettin): Inhaber ist der Kaufmann Karl Thiele in Podejuch⸗Friedensburg. Bei Nr. W3l (D. Dobrin, Stettin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Dobrin ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 1231 (Gustav Krause, Stettin): Die Gesell— . ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Gustav Krause ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 3037 (Stettiner Plan ⸗ C Sackfabrik August Cares, Stettin): Die Prokura des Alfred Gerhardt bleibt bestehen. Am 16. Januar 1937 bei Nr. 3232 (Her⸗ mann Böhlke, Stettin: Dem Kauf⸗ mann Rudolf Wendt in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. Bej Nr. 2695 (Seling Vieregge, Stettin): Die Firma lautet setzt: Alfred Heling. Bei Nr. 4005 (Konzentra, die moderne Herren⸗— kleidung Helmut Israel, Stettin): Die Firma lautet jetzt: „Konzentra die moderne Herrenkleidung Fritz Schumann“. Inhaber ist der Kauf— mann Fritz Schumann, Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Schumann aus⸗
geschlossen. Unter Nr. 4485 die Firma „Herbert Krause“, Sitz Stettin—
Kreckow, und als Inhaber Herbert Krause, Kaufmann, Stettin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Der Geschäftszweig ist Kantinenbetrieb und Handel mit Militäreffekten. Am 283. Januar 1937 bei Nr. 1262 (Philipp Callmann, Stettin): Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
Bei Nr.
Gesellschafter Georg Callmann ist allei— niger Inhaber der Firma. Unter Nr. 4491 die Firma „Karl Brese⸗ mann“, Sitz Stettin, und als Inhaber Karl Bresemann, Kaufmann in Stettin. Bei 4008 (Albert Alexander, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 29. Januar 1937 bei Nr. 04 (Emil Halle, Stettin): Die Gesellschaft ist auf—
gelöst. Liquidatorin ist Witwe Frieda Hirschlaff in Stettin. Bei Nr. 253 Brasch C Rothenstein Inhaber
Harry W. Hamacher Zmeignieder— lassung Stettin); An Adolf Becker, Berlin, und Werner Bär, Stettin, ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Stettin derart Pro— kura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Abteilung B am 18. Januar 1937 bei Nr. 89 (Ran—⸗ dower Kleinbahn A. G., Stettin): Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. Dezember 1936 ist der Besellschaftsvertrag im 5 11 Abs. 1 (Ge⸗ schäftsjahr) geändert. Bei Nr. 69 Kleinbahn Casekow⸗Pencun⸗Oder, Stettin): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrng im S 6 Satz 1 (Geschäftsjahr) geändert. Am 20. Januar 193537 bei Nr. 1119 (Ent⸗ schuldungsverband Pommern G. m. b. H., Stettin); Dem Stabsleiter Ulrich Felix Meier in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 50 Stettiner Dampfschiffsgesellschaft J. F. Braeunlich G. m. b. H., Stettin): Kaufmann Wolfgang Weber in Stettin ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt. Die Prokura des Wolf— gang Weber ist erloschen. Am 23. Ja⸗ nuar 1937 bei Nr. 1164 Interessen⸗ gemeinschaft Oberschlesischer Stein— kohlengruben (Kohlen J. Gem.) G. m. b. H., Zweigniederlassung Stettin): Dr. Franz Oppenheimer ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗— kura des Franz Karl Oppenheimer, Fritz Rawitz und Otto Loewi ist er— loschen. Bei Nr. 561 („Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager- und Trans⸗ portgesellschaft m. b. H., Zweignieder⸗ lassung in Stettin): Die Liquidation ist
beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin. Stuttgart. bõ0 18
Handelsregistereintragungen vom 30. Januar 1937. Neue Einzelfirma: Georg Kilian C Co., Inh. Karl Bauer, Stuttgart. Inhaber: Karl Bauer, Kaufmann, Stuttgart. S. G. -F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Theodor Link, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Karl Herter, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Haueisen X Reyscher, Stuttgart: Der Inhaber Ella Hecker ist gestorben. Geschäft und Firma werden von ihren Erben, nämlich Georg Hecker, Kauf— mann, Stuttgart, und der Tochter Char— lotte Hecker, geb. am 19. Januar 1936 in Stuttgart, in Erbengemeinschaft fort— geführt. Gesamtprokura, vertretungs—⸗ berechtigt mit einem weiteren Proku— risten, hat Otto Gerlach in Stuttgart. Eugen Trost, Stuttgart (Bad Cann— statt): Erich Rubi und Gustav Wagen— bach, je in Stuttgart, haben Prokura, vertretungsberechtigt gemeinsam. Karl Baisch Spezialantokoffer⸗ fabrik, Stuttgart: Wortlaut der Firma geändert in: Karl Baisch. Geschäft mit Firma auf Alfred Baisch und Karl Baisch jun, beide in Stuttgart, über— gegangen. S. G.⸗F. Carl Behr, Stuttgart (Bad Cann— stattR: Geschäft mit Firma übergegan— gen auf Karl Behr jung, Otto Behr und Emil Behr, Ingenieure in Stuttgart⸗ Bad Cannstatt. S. G.-F. Theodor Baetz, Stuttgart: Wort⸗ laut der Firma nun: Theodor Baetz, Nachfolger im Geschäft der früheren Firma R. Widmer Nachf. Wohl⸗ farth C Co. Richard Schlotterbeck, Stuttgart: Einzelprokura hat Emil Breuninger in Stuttgart. Adolf Hugendubel, Stuttgart: Pro⸗ kura Hermann Hugendubel erloschen. In das Geschäft ist Hermann Hugendubel, Kaufmann in Stuttgart, als Gesellschaf⸗ ter eingetreten. S. G. F.
Löschung der Firmen: Auto⸗Haus Leo Dettling, Stutt— gart.
Sigmund Levi, (Bad Cannstatt). Neue Gesellschaftsfirmen:
Karl Baisch, Sitz Stuttgart (Bad Cannstatt, Wernerstr. 59). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Ge⸗ sellschafter Alfred Baisch, Techniker, und Karl Baisch jun., Kaufmann, je in Stuttgart. Autokofferfabrik. S. E. (F.
Karl Behr, Sitz Stuttgart (Bad Cannstatt, Marktstr. 65). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Ge⸗ sellschafter: Karl Behr jung, Otto Behr und Emil Behr, Ingenieure in Stutt— gartBad Cannstatt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesell⸗ schafter zusammen ermächtigt. Zentral⸗ heizungen, Koch- und Sanitäre Anlagen.
—
Stuttgart
D. CV.
Hager X Elsässer, Sitz Vaihingen a. F. (Gartenstr. 36). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 30. Januar 19837. Gesell⸗ schafter; Willy Hager. Ingenieur, und Heinrich Elsässer., Monteur, je in
Vaihingen a. F. Apparatebau, Einrich⸗
tung von Zentralheizungen und Wasser— reinigungsanlagen.
Seiler . Vöhringer, Sitz Stutt⸗ gart (Bad Cannstatt, Fabrikstr. 59. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Ja—⸗ nuar 1937. Gesellschafter: Albert Seiler, KLrafefahrer, und Alfred Vöhringer, Schlosser, je in Stuttgart-Bad Cann⸗ statt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaft— lich ermächtigt. Ferntransportgeschäft.
Adolf Hugendubel, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1937. Gesellschafter: Adolf Hugendubel und Hermann Hugendubel, Kaufleute in Stuttgart. S. E. F.
Karl Scheurer, Sitz Stuttgart Wangen, Ulmer Straße 360). Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1537. Gesellschafter: Karl Scheurer und Alfred Scheurer, Kaufleute in Stutgart-Wan— gen. Alfred Scheurer ist in das bisher durch Karl Scheurer unter der nicht ein— getragenen Firma Karl Scheurer ge— führte Geschaft — Handel mit Kurz- Weiß⸗ u. Wollwaren — als Gesellschaf⸗ ter eingetreten.
Sportartikelfabrik Buck, Sitz Stutt⸗
gart (Zuffenhausen). Offene Handels— gesellschaft seit 20. Januar 1937, er⸗ richtet, durch Umwandlung der Sport— artikelfabrik Buck G. m. b. H. Gesell⸗ schafter: Adolf Buck, Willy Spannagel, Kaufleute in Stuttgart. Chr. Lechler Sohn Nachfolger, Sitz Stuttgart (Feuerbach, Kruppstraße Nr. 28—– 33). Kommanditgesellschaft seit 30. Januar 1937, errichtet durch Um⸗ wandlung der Firma Ehr. Lechler & Sohn Nachfolger Akt.⸗Ges. Pers. haftender Gesellschafter: Fritz Happold, Fabrikant, Stuttgart. Sieben Kommmanditisten. Prokura haben, je zeichnungsberechtigt mit einem anderen Prokuristen: Max Silbermann, Dr. phil. Heinrich Schöwitz und Adolf Sutterer, Stuttgart. Fort— führung des Geschäfts der Firma Chr. Lechler C Sohn Nachfolger AG., näm⸗— lich Herstellung und Vertrieb von Lacken und Lackfarben aller Art.
Brauburger C Karst Inh. Karl u. Emil Wendling, Korsettfabrik, Sitz Stuttgart (Kanonenweg 2142). Offene Handelsgesellschaft seit 30. Ja⸗ nuar 1937, errichtet durch Umwandlung der Brauburger K Karst G. m. b. H.
Gesellschafter Emil Wendling, Karl Wendling, Kaufleute, Stuttgart-Bad Cannstatt.
Auto⸗Michel, Sitz Stuttgart (Korn—⸗ bergstr. 29). Kommanditgesellschaft seit 30. Januar 1937, errichtet durch Um⸗ wandlung der Auto Michel G. m. b. H. Persönlich haftender Gesellschafter: Ro⸗
Ein Kommanditist. Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Georg Kilian C Co., Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Karl Bauer allein übergegangen. S. E.⸗F. Gustav Effert C Go., Sitz Stutt⸗ gart: Die Gesellschafterin Johanna Haerle ist durch Tod ausgeschieden. An deren Stelle ist ein Kommanditist ein— getreten. Es besteht nun eine Komman⸗ ditgesellschaft seit 6. Dezember 19365. Als persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten Helmut Schönberg, Diplom⸗ kaufmann in Stuttgart.
Rosenstock C Co., Sitz Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht. Auto Michel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen auf die gleich⸗ zeitig unter der Firma Auto Michel errichtete Kommanditgesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. Firma er⸗ loschen. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung for⸗ dern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bckannt⸗ machung dieser Eintragung melden.)
Sportartikelfabrik Buck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart-Zuffenhausen: Durch die Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlung vom B. und 29. Januar 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Sportartikelfabrik Buck errichtete offene Handelsgesellschaft in Stuttgart
übertragen wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht
schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.) Brauburger C Karst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Januar 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen auf die gleich⸗ zeitig unter der Firma Brauburger & Karst Inh. Karl u. Emil Wendling, Korsettfabrik, errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der
Bekanntmachung dieser Eintragung melden.) ; Chr. Hostmann⸗⸗Steiuberg'sche
Farbenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Celle, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die hisher nicht eingetragene Prokura des
Ewald Weise ist erloschen.
bert Michel, Geschäftsführer, Stuttgart.