1937 / 32 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 8. Februar 1937. S. 8

Württ. Reise⸗ und Verkehrsbüro, Passage Bureau Rominger, Gesell—⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Sitz

Stuttgart: Turch Befschluß der Gesell— schafterversammlung vom 17. Dezember 1836 wurde die Firma geändert in: Reisebüro Rominger Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Württ. Reise⸗ und Verkehrsbüro, Passagebüro Rominger) und das Stammkapital um 24 600 RM erhöht auf —: 30 0600 RM.

Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Manne s mannröhren⸗Werke, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura des Joachim Hans Gerner erloschen. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Theodor Jäker, Kaufmann, Stuttgart.

Chr. Lechler * Sohn Nachfolger Aktie nge jellschaft, Sitz Stuttgart⸗ Feuerbach: Durch Beschluß der General— versammlung vom 12. Januar 1937 wurde die Gesellschaft derart umge— wandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Chr. Lechler C Sohn Nachfolger, Sitz Stuttgart (Feuerbach) errichtete Kommanditgefell— schaft übertragen wurde. Firma der A—=-G. und die Prokuren Silbermann und Sutterer dadurch erloschen. (Gläu⸗ biger der Gesellschaft, die nicht schon Be— friedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Mo— naten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.)

Stuttgarter Gemeinnützige Bau— gesellschaft, Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Vorstandsmitglied Georg Friederich ausgeschieden, neues Vor— standsmitglied Wilhelm Daser, Ober⸗ baurat i. R., Vaihingen-Rohr.

Deutsche Verlags⸗-⸗Anstalt, Sitz Stuttgart: Durch Gen⸗Vers--⸗Beschluß vom 28. November 1936 ist § 3 Ges. Vertrag (Umwandlung seitheriger In— haber in Namensaktien) geändert. (Sämtliche Aktien lauten auf Namen.)

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz Hamburg: Vorstandsmitglied Carl Harter ausgeschieden.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart JI.

Teterow. 65290

Handelsregistereintragung zur Firma „Dampfziegelei Gr. Wokern, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ vom 4. 2. 1937: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 12. 1936 unter Zugrundelegung der für den 30. 12. 19365 aufgestellten Bilanz in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung der Kapital— gesellschaften bei Uebernahme aller Ak⸗ tiven und Passiven durch diese Kom⸗ manditgesellschaft. Die Firma lautet jetzt Tampfziegelei Gr. Wokern Kom⸗ manditgesellschaft E. F. Scheven“. Ihr Sitz ist Teterow. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Allei⸗ niger Geschäftsführer und persönlich haftender Gesellschafter ist der Diplom⸗ Ingenieur Ernst Friedrich Scheven, hier. Kommanditisten sind Kommer⸗ zienrat Hermann von Scheven und Diplom-Ingenieur Otto Scheven, hier.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Teterow.

Thema r. 65291

Das Registergericht hat heute im Handelsregister B Nr. 4 bei der Firma Jul, Härter C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Themar einge⸗ tragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Januar 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma Jul. Härter C Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Themar durch Ueber—⸗ tragung ihres Vermögens ohne Liqui— dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Themar, Thür., am 29. Jan. 1937.

Amtsgericht Hildburghausen, Abt. Themar.

Trier. Handelsregister A. 165292

Am 24. 12. 1936 Nr. 2060 bei der Firma Soester u. Fusenig in Trier: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Am 24. 12. 1936 Nr 2098 neue Firma: Wick u. Co, Fell, Kreis Trier. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ chaft hat am 24. 11. 1936 begonnen. zersönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Josef Heinrich Wick in Fell und Kaufmann Peter Adolf Wick in Schweich. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem anderen Gesellschafter oder dem Pro⸗ luristen vertreten. Dem Kaufmann Heinxich Wick in Fell ist Einzelprokura erteilt.

Am 8. 1. 1997 Nr. 224 bei der Firma Aug. Kluthe, Trier: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Georg Kluthe in Trier. Der Charitas Kluthe ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 8. 1. 1937 Nr. 790 bei der Firma Hans Zimmermann, Trier: In⸗ haber ist jetzt der Bauunternehmer Hans Zimmermann jun., Trier.

Am 1957 Nr. 1811 die Firma Josef Krämer in Trier ist er⸗ loschen.

Am 13. 1. 1937 Nr. 2100 neue Firma: Diplom-Ingenieur Klaus W. Löwenberg, Trier.

Am 14. 1. 1937 Nr. 2101 neue Firma: „Paul Törper, Hauptausschank der Brauerei A. Caspary“, Trier. In⸗ haber ist der Pächter und Gastwirt Paul Törper, Trier.

Am 15. 1. 1997 Nr. 16 bei der Firma A. Pies Söhne, Trier: Dem Kaufmann Bartholomäus genannt Bartho Rendenbach ist Prokura er⸗ teilt.

Handelsregister B.

Am 31. 12. 1936 Nr. 109 bei der Firma Fr. Theis u. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Trier: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 18. 12. 1936 mit Wirkung vom 31. 12. 1936 aufgelöst. Liquidator ist der Generaldirektor Franz Theis in Trier. Die Prokuren Eduard Schenk und Ernst Schneider sind erloschen.

Am 21. 1. 1937 Nr. 256 bei der Firma Klöckner Werke Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung Eisenwerk Quint, Zweigniederlassung der Firma Klöck⸗ ner Werke Aktiengesellschaft, Berlin: Die Prokura des Christian Heintz ist erloschen.

Am 13. 1. 1937 Ny. 193 bei der Firma Hubert Zettelmeyer, Aktien⸗ gesellschaft, Conz: Die Gesellschaft ist durch Umwandlung gemäß §s§ 5, 12 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 erloschen. Gleichzeitig wurde unter H.R. A 2099 eingetragen die neue Firma „Hubert Zettelmeyer“. Konz⸗ Karthaus als Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Peter Zettelmeyer in Konz⸗Karthaus. Es sind 5 Komman⸗ ditisten vorhanden. Dem Bernhard Wirtz in Konz-Karthaus ist Prokura erteilt. Zweigniederlassungen bestehen in Wittlich, Bitburg, Pirmasens, Prüm, Saarburg und Wadern. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der erloschenen Aktiengesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntgabe der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

Am 21. 1. 1937 Nr. 19 bei der Firma Trierer Walzwerk, Aktiengesell— schaft, Trier: Durch den bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1936 ist das Grundkapital gemäß den Vorschrif⸗ ten über die Kapitalherabsetzung in er⸗ leichterter Form auf Grund der dritten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finan⸗ zen vom 5. Oktober 1931. Teil 5 Kapi⸗ tel II 8 4, sowie der hierzu ergangenen ersten Durchführungsverordnung vom 18. 2. 1932, Art. 1, von nom. 1 500 000 Reichsmark auf nom. 500 000 RM her⸗ abgesetzt worden. Weiter ist durch den bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage das auf 500 000 RM herabgesetzte Grundkapital um 2000 000 RM auf 2500 000 RM wieder erhöht worden. Herabsetzung und Wiedererhöhung sind mit Wirkung vom 30. Juni 1936 erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1936 ist die Satzung hinsichtlich des 5 4 (Grundkapital), des § 10 (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrates sowie das Ausscheiden von Aufsichtsratsmitgliedern) und des S 16 (Vorsitz und Verhandlung in der Generalversammlung) geändert bzw. neu⸗ gefaßt worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, Die Herabsetzung des Grundkapitals von nom. 1 506000 Reichsmark auf nom. 500 000 RM ge⸗ schach in folgender Durchführung: a) Durch Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien von 2⁊00 RM auf 20 RM unter gleichzeitiger Gewährung von je zwei weiteren Aktien über nom. 20 RM zu jeder auf nom. 20 RM herabgesetzten Aktie und Ausgleich der Spitzenbeträge von zusammen je nom. 20 RM durch Gewährung von Aktien über je nom. 260 RM:; b) durch Zusammenlegung der Aktien über nom. 20 RM im Verhältnis 3:1; c) durch Herabsetzung des Nenn⸗ betrages der Aktien von 1000 RM auf 300 RM unter gleichzeitiger Gewährung je einer Aktie von 20 RM zu jeder auf nom. 300 RM herabgesetzten Aktie; Spitzenausgleich wie vorstehend zu a; d) durch Herabsetzung des Nennbetrages der Aktie von 7500 RM auf 2500 RM; e) durch Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien von 1090 RM auf 20 RM; Spitzengusgleich wie vorstehend zu a; Die Erhöhung des herabgesetzten Grund⸗ kapitals von 500 0090 RM auf 2500 000 Reichsmark erfolgte durch Ausgabe von 2000 Stück neuen, auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien im Nennbetrage von 1000 RM zu einem Kurse von 100 *. mit den Nummern 501 2500. Den Aktionären steht das gesetzliche Bezugs⸗ recht auf die neu auszugebenden Aktien derart zu, daß sie innerhalb einer vom Vorstand festzusetzenden und in den Ge⸗ sellschaftsblättern zu veröffentlichenden Bezugsfrist von mindestens drei Wochen berechtigt sind, auch zu nom. 10090 RM herabgesetzte bzw. zusammengelegte Ak⸗

tien neue Aktien im Nennbetrage von 1000 RM zu einem Kurse von 106 25 zu beziehen. Das Grundkapital der Gesell— schaft von 25060 000 RM ist eingeteilt in: a) 495 Aktien über je 1000 RM emit den Nrn. 1—485; b) 2000 Aktien über je 1009 RM mit den Nrn. 501 250); c) 250 Aktien über je 20 RM mit den Nrn. 2501— 2750. Sämtliche Aktien lau⸗ ten auf den Inhaber. Amtsgericht Trier.

Urach. 65293 Handelsregistereintragungen vom 3. Februar 1937.

a) Einzel sirmenregister. Bei der Firma Jakob Mahler, Sitz Metzingen: Neue Inhaberin der Firma: Frida Mahler, geb. Graner, Witwe des Jakob Mahler,

Strickwarenfabrikanten in Metzingen.

b) Gesellschaftsfirmenregister: Bei der Firma Fr. Henning, Maschinenfabrik, Sitz Metzingen: Tem Karl Schwab, Kaufmann in Metzingen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Urach.

Uslar. 65294

Eintragungen in das Handelsregister A Nr. 5 vom 29. Januar 19837. Firma Heinrich Storm in Adelebsen: Jetziger Inhaber Kaufmann Harry Storm in Adelebsen.

Handelsregister A Nr. 114 vom 1. Fe⸗ bruar 1937. Firma Jakob Simon in Bodenfelde: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Uslar.

Vreden, Bz. Münster. 65295 In, das Handelsregister ist am 2. Februar 1957 folgendes eingetragen

worden:

Abt. B bei Nr. 18, Firma Gebr. Reerink, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vreden: Die Gesellschaft ist auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 nach Maßgabe des Gesellschaftsbeschlusses vom 18. Sezember 1936 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Wilhelm Reerink in Vreden, übertragen worden ist. Dieser führt das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft unter der Firma „Gebr. Reerink, Fabrik technischer Leder in Vre⸗ den“, weiter. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Die Einzelfirma ist im Handelsregister A unter Nr. 168 am 2. Februar 1937 eingetragen worden. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu— bigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver—⸗ langen können.

Abt. B bei Nr. 12, Firma Cohausz K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Vreden: Die Gesellschaft ist auf Gründ des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 nach Maßgabe des Gesell⸗ schaftsbeschlusses vom 20. Dezember 1936 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li— quidation auf die neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „Cohausz & Co., Kommanditgesellschaft“ übertragen worden ist. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H. steht es frei. soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Abt. A unter Nr. 169: Cohausz & Co. in Vreden, Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 2. Februar 1937. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Cohausz in Vreden.

Amtsgericht Vreden.

Waldenburx, Schles. 65296 In unser Handelsregister B Nr. 145 ist am 3. Februar 1937 bei der Firma Körner K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Waldenburg, Schles., eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 1937 ist die Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine ,, . auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) mit Wirkung vom 1. Januar 1937 ab aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist ohne Liqui- dation auf die errichtete Kommandit⸗ esellschaft übertragen worden. Etwaigen läubigern ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht 8 verlangen können, wenn sie sich zu diesem Zwecke binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden.

Zugleich ist in unser Handelsregister A Nr. 982 die Firma Körner K Co., Kommanditgesellschaft, Drahtgeflechte⸗ Fabrik, Waldenburg, Schles., eingetra⸗ gen worden. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Diplomkaufmann Georg Körner in Waldenburg⸗Alt⸗ . Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Witten. . 65061

Eintragung bei der Firma Interessen⸗ Gemeinschaft Deutscher Seisenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten, B 167: Der Sitz der Fl n sshas ist nach Dortmund verlegt. 85 1, 4, 12 des Gesellschaftsvertrages sind geändert durch Gesellschafterbeschluß vom 4. 12. 1936. Witten, den 1. 2. 1957. Amts⸗ gericht.

Witten. 65062

Eingetragen bei der Firma Westdeut⸗ sche Reklamegesellschaft Eckl C Co. mit beschränkter Haftung. Witten, B 198: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 3. Juli 1934 in eine Einzelfirma mit der Firma Westdeutsche Reklame-Gesellschaft Eckl u. Co. durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui— dation auf die alleinige Gesellschafterin Thea Eckl beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

In Abt. A unter Nr. 720 die Firma Westdeutsche Reklame⸗Gesellschaft Eckl C Co., Witten, und als Inhaber Thea Eckl in Witten. Dem Kaufmann Josef Hanf in Düsseldorf ist Prokura erteilt. Witten, den 25. Januar 1937. Amtsgericht.

Witten. 65063

Eintragung bei der Ruhrstahl Aktien—⸗ gesellschaft in Witten, B 181: Dem Wal— ter Book in Brachwede i. W. ist dergestalt Prokura erteilt worden, daß er zu⸗ sammen mit einem Mitglied des Vor— standes oder einem weiteren Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Witten, 26. Januar 1937. Amtsgericht.

Witten. 65064

Eintragung bei der Firma Westfalen⸗ fleiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gemeinnützige Werkstätten Witten in Witten, B 171: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Stadtrat Willy Winkler und Kaufmann Kurt Schelkes in Witten sind zu Liquidatoren bestellt. Witten, den 28. Januar 1937. Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 65297] Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 778 die Firma Friedrich Lindig Süß⸗ u. Kolonial— waren-Groß⸗ u. Kleinhandel eingetra⸗ gen worden. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Wittenberg, Lutherstraße Nr. 2. Unter der Firma wird ein Groß⸗ und Kleinhandel mit Süß⸗ und Kolo⸗ nialwaren betrieben. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Karl Lindig in Wittenberg, Lutherstraße 2. Amtsgericht Wittenberg, A. 1. 1937.

Xanten. 65298 H.-R. A 124: Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Everhard Hardering und Söhne, Wardt über Tanten. Die Gesellschafter sind: 1. Everhard Harde⸗ ring, Kaufmann, 2. Theodor Hardering, Kaufmann, 3. Heinrich Hardering, Kaufmann, alle zu Wardt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Fanuar 1937 begonnen. Tanten, den 16. Januar 1937. Amtsgericht.

Tehdenicke. 652991 In unser Handelsregister A ist als Veränderung bei Nr. 132 und als neue Firma unter Nr. 135 eingetragen wor⸗ den: In die Firma A. Töbert Ziegel⸗ werke, Inhaber Helene Graeber geb. Mann, ist der Ziegeleibesitzer Paul Graeber als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: A. Döbert, Ziegelwerke, Inh. Paul Graeber und Helene Graͤeber geb. Mann. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Ihr Sitz ist Mildenberg, Kreis Templin. Gesellschafter sind der Ziegeleibesitzer Paul Graeber und seine Ehefrau He⸗ lene geb. Mann in Mildenberg. Zehde⸗ nick, den 3. Februar 1937. Amtsgericht. Ewichan, Sachsen. d) In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: 26 Blatt 3246 die 96 Lebensmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist in Zwickau (Dorotheenstraße 26). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1937 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Bearbeitung und der Vertrieb von Lebens⸗ und Genußmitteln sowie Be⸗ darfsartikeln des täglichen Lebens in vorläufig pachtweise zu übernehmenden Betrieben und Läden. Die Gesellschaft kann Grundbesitz, insbesondere die vor⸗ erwähnten Betriebe und Verkaufsläden erwerben und sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt n ,,, Reichs⸗ mark. Sind zwei Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch beide gemeinsam oder durch einen von ihnen gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Paul Gantzer in Zwickau bestellt. Als nicht 1 wir veröffentlicht: Die kannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Zwickau, 3. Februar 1937.

4. Genossenschafts⸗ register. 65336

Altenkirchen, Westerwald. Genossenschaftsregister Nr. 84: Boden⸗ i en,, Busenhausen, eingetragene Genossenschaft mit. be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz in Busen⸗ 5 Statut vom 5. November 1936. Fegenstand des Unternehmens; Förde⸗ rung der Landwirtschaft und Viehzucht

durch Schaffung neuer Ackerflächen. Altenkirchen, 1. Februar 1937. Amts⸗ gericht.

Arendsee, AItmarle. 65603 In unser Nr. 6 ist heute bei der Molkerei Kaulitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Kaulitz bei Arendsee folgen⸗ des eingetragen.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Ja⸗— nuar 1937 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Arendsee, Altmark, 5. Februar 1937.

Amtsgericht.

Aschersleben. 6538 In unser Genossenschaftsregister ist am 5. 2. 1937 bei der unter Nr. 8 ein⸗ ,, Dampfmolkerei Aschers⸗ eben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 16. 1936 ist an Stelle des Statuts vom 14. 3. 1932 das Statut vom 17. 10. 1936 getreten. Amtsgericht Aschersleben, 5. 2. 1937.

Had Bramstedt. 65604

In das Genossenschaftsregister wurde am. 1. Februar 1937 unter Nr. 68 die Meierei ⸗Genossenschaft Kaltenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kaltenkirchen eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer— tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; 3. die Belieferung der Mitglieder mit solchen Meiereiprodukten, welche im Betriebe der Meierei nicht hergestellt werden, durch Kauf derselben.

Das Amtsgericht Bad Bramstedt.

Harth. 65605 Gen. Reg. 17, Verbrauchergenossen⸗ schaft Barth e. G. m. b. H.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1936 ist eine neue Satzung an genommen. Barth, 23. Januar 1937. Amtsgericht.

Hiberach a. . R iss. 65606 Im Genossenschaftsregister wurde am 21. Januar 1997 bei den Molkerei⸗ genossenschaften Aufhofen mit dem Sitz in Aufhofen und Unterdettingen mit dem Sitz in Dettingen an der Iller, je e. G. m. u. H., die Umwandlung der Genossenschaften in je eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ein getragen. Haftsumme bei der Molkerei⸗ genossenschaft Aufhofen 100 RM, der Molkereigenossenschaft Unterdettingen 200 RM. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile bei der Molkereigenossenschaft: 2. Amtsgericht Biberach an der Riß.

NRottrop. 65607

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Kohleneinkaufsgenossen-⸗ schaft Bottrop, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bottrop“ eingetragen worden: Die Ge—⸗ nossenschaft ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Registergerichts vom 30. 12. 1936 gemäß Art. HI des Gesetzes vom 30. 10. 1934 aufgelöst worden.

Bottrop, den 1. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Pru chsal. 65353

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 51, Schuhmacher Lieferungs⸗ u. Einkaufsgenossenschaft Kraichgau e. G. m. b. H. in Bruchsal: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Schuhmacher Lieferungs- und Einkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ E chef mit beschränkter Haftpflicht Bruchsal. Das neue Statut ist vom 3. Juni 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Schuhmacher⸗Bedarfs⸗ artikel⸗Handlung.

Bruchsal, den 2. Februar 1937.

Amtsgericht. I.

Nüt zom. 656061

Eintragung in das Genossenschafts⸗ ar zur Firma Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Warnow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Warnow: Nach dem in der Generalversammlung vom 15. Ok⸗ tober 19366 angenommenen neuen Statut, das am 4. Februar 1937 in unser Genossenschaftsregister eingetra⸗ gen ist, ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Sie will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grund⸗ satz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Bützow, 4. Februar 1957.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 9. Februar 1937. S. 3

tung, Essen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. 12. 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ehefrau Simon Adler Anna geb. Zang in Essen ist Liquidator.

Am 28. Januar 1937:

Zu Nr. 760, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin, mit

weigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft: Die Prokura Jean Kraus ist erloschen. Der Prokurist Wilhelm Elisabeth Vaal ver— tritt auch mit einem anderen Proku⸗ risten.

Zu Nr. 2329, betr. die Firma Derop Deutsche Vertriebsgesellschaft für russische Oelprodukte Aktiengesellschaft, Bochum, mit Zweigniederlassung unter der Firma Derop Deutsche Vertriebsgesellschaft für russische Oelprodukte Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Essen: Die Zweig— niederlassung Essen ist aufgehoben.

Am 29. Januar 1937:

Zu Nr. 586, betr. die Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Hamburg, Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Essen: Direktor Carl Harter ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Am 50 Januar 1937:

Zu Nr. 87, betr. die Firma Essener Eisenwerke Schnutenhaus C Linnmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Katernberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver— mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Komman— ditgesellschaft unter der Firma Essener Eisenwerke Schnutenhaus C Linnmann mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist erloschen. Vergl. Nr. 5910 der Abt. A, des Hand. Reg. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Nach S. 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft. die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be—⸗ friedigung berlangen können. Die Gläu⸗ biger werden auf dieses Recht hin— gewiesen.

Zu Nr. 1756, betr. die Firma Steeler Maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 31. Dezember 1935 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934

bie Gesellschaft in der Weise umgewan⸗

delt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge— sellschafter Ingenieur Franz Anderle in Essen Steele übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Wei⸗ ter wird als nicht eingetragen veröffent⸗ licht: Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.

Zu Nr. 1853, betr. die Firma Draht— seilverband Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die dem Walter Gru⸗ now, Hermann Krüner und Max Wolff erteilte Gesamtprokura ist derart erwei⸗ tert., daß ein jeder von ihnen auch mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Essen. Frankfurt, Main. 64956 Veröffentlichung aus dem Haudelsregister.

B 4523, Durferrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Glüh⸗ und Därtetechnik: Hermann Schlosser und Dr; Ernst. Baerwind sind nicht . Geschäftsführer. Die bisherigen ste vertretenden Geschäftsführer Chemiker Dr. Walter Beck und Gerichtsassessor a. D. Hans Menzel, beide in Frankfurt a. M., sind zu ordentlichen Geschäfts⸗ führern bestellt.

B 227, Zürich, Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.! Den Kaufleuten Dr. jur. Werner Fehr, Henri⸗Walter Gugler, Paul Kubli. Dr, jur. Charles Zingg, sämtlich in Zürich, ist Gesamt⸗ 9 erteilt. Jeder ist in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Subdirektor zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura Otto Hohl ist erloschen. Der Albert Keller ist nicht mehr Subdirektor.

B 4984, „Novopan“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ nie derlassung Frankfurt a. M.: Der Kaufmann Heinrich Holtmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hein— rich Pitsch und Kaufmann Dr. Her⸗ mann Bgtsche, beide in Münster i. W. sind zu Geschäftsführern bestellt.

B 2316, Wächtersbacher Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Juni 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann

duard Lange in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.

B „4910, Stoll sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 uͤnter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete Komman⸗ ditgesellschaft mit der Firma „Stoll“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. um—

gewandelt worden. Die Gesellschaft mit mann Günter Leo Rothschild in Frank⸗

beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf

Befriedigung haben, können binnen sechs

Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

B 5333, Martini und Noeske Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1936 ist die Gesellschaft gemäß vem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errich—⸗ tete offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Martini C Noeske“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. umgewandelt worden. Die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist erloschen. Die Gläubi⸗ ger, soweit sie nicht Anspruch auf Be⸗ friedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

B 3437, Schlegel . Volk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 21. Dezember 19536 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen mit den Ver— bindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Fried⸗ rich Volk in Frankfurt a. M. als den alleinigen Gesellschafter übertragen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma: „Schlegel C Volk“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. als Einzel⸗ kaufmann fort. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung Sicherheit verlangen.

B 3804, Fellner C Ziegler Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §S1 (Firma). Dr. Bernhard Joung und Direktor Peter Janssen sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Firma lautet jetzt: Frankfurter Industrieofenbau Aktiengesellschaft.

B 2215, Hansa Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 23 (Geschäftsjahr).

B 2160, Adler C Oppenheimer Aktiengesellschaft, Zweigniederlas⸗ sung Frankfurt a. M.: Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1936 geändert in 5 6 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). Die Ge⸗ neralversammlung vom 30. Dezember 1936 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterte Form. um 5 600 000 RM und seine Wiedererhöhung um 8 000 000 RM beschlossen. Die Her⸗ absetzung und die Erhöhung sind durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 18 000 000 RM. Die auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je Reichs⸗ mark 1000 sind zum Kurse von 168,589 3 ausgegeben worden.

B 2657, Hammanstrase Hausgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. November 1936 is die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbind⸗ lichkeiten unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Hauptgesellschafterin Frau Adrienne Kirchberg geb. Hahn in König⸗ stein im Taunus übertragen ist. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

B 2058, Rheinstraße Hausgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. November 1936 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1834 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbind⸗ lichkeiten unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Hauptgesellschafterin Frau Adrienne Kirchberg geb. Hahn in König⸗ stein im Taunus übertragen ist. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

Frankfurt am Main, 1. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. 41. Frankfurt, Main. 64957 Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. .

A 5994, Steigerwald C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ;

A 11971, Carl Eurich: Die Firma ist erloschen.

A 7Ièß, Günther . Go.: Dem Oberingenieur Wilhelm Käsmaier in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokurg ge⸗ meinsam mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen erteilt.

A 13776, Jamaica Deutsche Han⸗ delsgesellschaft Harder C Meiser, Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Eine Zweigniederlassung der seit 6. Ja⸗ nuar 1937 in Bremen bestehenden Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich . Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Al⸗ fred Eggert, Hamburg, 2. Franz Domi⸗ nikus Meiser, Bremen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.

A 2471, Gebrüder Rothschild Söhne: Der Kaufmann David Roth⸗ schild ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗

furt. a. M. in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge— treten. Die Prokuren Günter Leo Rothschild und Josefine Götz sind er⸗ loschen. Der Frau Lotte Rothschild geb. Hirsch in Frankfurt a. M. ist Ge⸗ samtprokura mit dem Prokuristen Ru⸗ dolf Frischmann erteilt. Dieselben sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

A 11036, Max Raila, Darmhand⸗ lung: Die bisherige Gesamtprokura Johann Hofmann ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt worden.

A 6237, Spezialfabrik für elek⸗ trische Schaltuhren Friedrich W. Schneider: Der Emmy Schröder in Frankfurt a. M. Eschersheim ist Pro— kura erteilt.

A 7022, Andreas Baum: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Andreas Baum ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 7022, Andreas Baum: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma, unter Aus⸗ schluß der bisher entstandenen Forde— rungen und Verbindlichkeiten, an die Kaufleute Herbert Herms und Alex Neubauer, beide in Frankfurt a. M., veräußert worden, die es als offene Handelsgesellschazt mit Beginn am 2. Januar 1937 fortführen. Die Firma lautet jetzt: Andreas Baum Nachf. In⸗ haber H. Herms K A. Neubauer.

A 11891, Volkswohl⸗Verlag Jacob Joseph Henrich: Die Firma ist er⸗ loschen.

A 13777, Medieinisches Speeial⸗ haus Fritz Steffan C Co. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Steffan, Frank⸗ furt a. M. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Medicinisches Spezial⸗ haus Fritz Steffan C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst be⸗ trieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Einzelfirma um⸗ gewandelt worden. (Vgl. 411 H.⸗R. B 72.)

A 2538, P. A. Tacchi Nachf.: Die k Margare Loeb geb. Buseck in Frankfurt a. M. ist in die Gesell—⸗ schaft als persönlich haftende Gesell— schafterin eingetreten. Der Kaufmann Paul Martin Buseck ist aus der Gesell—⸗ schaft ausgeschieden. Die Prokura Mar⸗ garethe Losb geb. Buseck ist erloschen.

A 657, J. D. Sauerländer's Ver⸗ lag: Das Geschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma unter Aus—⸗ schluß der bisher entstandenen Verbind⸗ lichkeiten an den Verlagsbuchhändler Albrecht Gruber in Frankfurt a. M. veräußert worden, der es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Seine Pro— kura ist erloschen.

A 11713, S. Merzbach: Die Pro⸗ kura Theodor Gerlach ist erloschen.

A 13778. Gebr. Krome. Komman⸗ ditgesellschaft mit Beginn am 11. Ja⸗ nuar 1957. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute: 1. Charles Boner, München, 2. Dr. jur. Ludwig Heuser, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter vor⸗ handen sind, sind nur je zwei derselben oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur gemeinschaftlichen Ver—⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Emil Schumacher in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsberechtigt. Die Kommandit— gesellschaft ist durch Umwandlung der „Gebr. Krome Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ hierselbst entstanden. (Vgl. 41 H.⸗R. B 1248.)

A 13779. Simon Loem: Der Sitz der Firma ist von Bad Dürkheim nach Frankfurt a. M. verlegt. Inhaber ist der Kaufmann Simon Loew, Frank⸗ furt a. M. Der Ehefrau Johanna Loew geb. Emrich in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 1633, W. S. Meyer Söhne: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Franz Meyer, ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 11673, C. Thomae C Co.: Fräulein Hertha Giesen in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 13780. Gustav Matthias. In⸗ haber Kaufmann Gustav Matthias, Frankfurt a. M.

A 12825, Esselborn C Co.: Die

Der

Firma ist erloschen. .

A 523, Bing junior C Co.: Kaufmann Paul Martin Buseck in Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 3134, Joseph Strauß jr.“ Die Firma ist erloschen.

A 12728, v. Lühmann C Spille: Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., 2. Februar 1987.

Amtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Main. 64958 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 4302. Siüdwestdeutsche Bühne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

B 4818. Frankfurter Kraftfutter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

B 4751. Vereinigte Deutsche Me⸗ tallwerke Artiengesellschaft:; Den Kaufleuten Bernhard Kleinsteuber,

Arthur Martens, Philipp Hieber, sämt⸗ lich in Frankfurt a. M., ist Gesamtpro— kura erteilt. Jeder ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Vertretung ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. Heddernheim beschränkt. Direktor Karl Krauskopf, Frankfurt a. M., ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied estellt.

B 1899. Wirtschaftliche Vereini—⸗ gung Deutscher Gaswerke, Gas⸗ kokssyndikat Aktiengesellschaft, Zweignie derlassung Frankfurt a. M.: Die Prokuren Arthur Kohout und Ernst Wobith sind erloschen.

B 5364. Deckenverleih und mech. Seilerei G. Ph. Jul. Reutlinger Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Der Richard Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Sammel, Frankfurt a. M., ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 5309. „Rheinunion“ Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Zweigniederlassung Frank—⸗ furt a. M.: Die Einzelprokura des Jakob Moritz ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Fritz Frühauf, Frankfurt a. M, ist Einzelprokura, beschränkt auf die Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M., er⸗ teilt. Arthur Bader und Otto Wiese— mann sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Jakob Moritz und Kauf— mann Heinrich Wattenberg, beide in Mannheim, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

B 4820. Wirtschaftshilfe für Kriegsbeschädigte und Beamte in Frankfurt am Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

B 1620. Schweiß⸗Technik Schuei⸗ der Gesellschaft mit beschränkter Baftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezem— ber 1936 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise

umgewandelt, daß ihr Vermögen mit

den Verbindlichkeiten ohne Liquidation auf den Kaufmann Eduard Heister in Frankfurt a. M. als den alleinigen Ge⸗ sellschafter übertragen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft als Einzelkauf— mann unter der Firma „Schweiß⸗Tech⸗ nik⸗Schneider, Inhaber Eduard Heister“ und dem 26 in Frankfurt a. M. weiter. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedi⸗ gung haben, können binnen sechs Mo— naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

B 4000. F. E. F. Radio Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Großhandelsvertrieb der Firma F. Ehrenfeld: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 7. Januar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Rudolf Levy in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.

B 5128. Milchversorgung Frank— furt am Main gemeinnützige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom g. Januar 193 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3 (Gegenstand des Unternehmens) und S8 7 (Stammkapital). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Januar 1937 ist das Stammkapital um 70 000 Reichsmark erhöht worden. Es beträgt jetzt 100 000 Reichsmark. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Erwerb oder die Beteiligung an Unternehmen ähnlicher oder gleicher Art.

B 1586. Hessen⸗Nassauische Ver⸗ waltung s⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 21. No⸗ vember 1936 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die beiden Gesellschafter: 1. Kauf⸗ mann Henri Wakker in Genf, Schweiz, 2. Witwe Emilie Berla in Chäteau de Moynard, Menstreau en Villette, Loiret (Frankreich) übertragen worden. Die beiden Gesellschafter setzen das Unternehmen als Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts fort. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf , haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen.

B 5445. Fellner C Ziegler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma wurde am 28. Ja⸗ nuar 1937 in das eg. Handels⸗ register eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung eingetragen, die ihren Sitz in Frankfurt a. M. hat. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Dezember 1936 errichtet. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch ei Geschäftsführer oder einen haf ih dr in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt Dr.⸗Ing. Niels Joung zu Frankfurt a. M. Ober⸗ ingenieur Richars Krauß zu Frankfurt a. M. und Reinhold Apel zu Frank⸗ . a. M. ist Prokura derart erteilt,

sie nur gemeinschaftlich die Firma vertreten können. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Projektierung, Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Maschinen und Fabrikanlagen, insbesondere die Fortführung des Geschäftsbetriebes der

im Konkurs befindlichen Firma Fellner Ziegler Aktiengesellschaft. Das Stammkapital beträgt 200 000 Reichs⸗ mark, Von den Gefellschaftern bringt Dr. Niels Joung die von ihm von dem Konkursverwalter über das Vermögen der Firma Fellner & Ziegler Aktien⸗ gesellschaft erworbenen Werksanlagen nebst Betriebsmitteln und dem Rechte der Fortführung der Firma Fellner S Ziegler Aktiengesellschaft im Werte von 2651 661,95 RM ein, und zwar Ma— schinen und masch. Anlagen 39 000 RM, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsin— ventar 5000 RM, Patente 1 RM, Roh und Hilfsstoffe 5 600 RM, Halb- und Fertigfabrikate 75 0090 RM, Außen— stände 93 260, 95 RM, Wechsel und Schecks 240) RM zusammen: 61 661, 95 Reichsmark. Die Haftung der Gesell— schaft für Verbindlichkeiten, die unter der Firma Fellner K Ziegler Aktienge⸗ sellschaft entstanden sind, ist ausge⸗ schlossen, soweit sie nicht gemäß der bei den Registerakten als Anlage zur An— meldung vom 19. Januar 1937 befind⸗ lichen Aufstellung ausdrücklich über— nommen sind. Nach Abzug der Verbind⸗ lichkeiten mit 153 661,95 RM wird Dr. Niels Young die Sacheinlage mit 108 000 RM auf seine Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt am Main, 2. Febr. 1937.

Amtsgericht. Abt. 41.

Freiburg, Breisgau. 65230 Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. 1 O.. 113. Firma J. A. Krebs,

Freiburg i. Br.: Der persönlich haftende

Gesellschafter Eugen Krebs jr., Bankier

in Freiburg, sowie der einzige Kom⸗

manditist, die Rheinische Creditbank Mann⸗ heim bzw. deren Rechtsnachfolgerin

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin, sind aus der Gesellschaft aus⸗

getreten. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Bankier

Adolf Krebs in Freiburg führt das Ge—⸗

schäft unter der bisherigen Firma als

Einzelkaufmann weiter. Die Gesamt⸗

prokura des Ludwig Reimold und des

Wilhelm Gerspacher bleibt bestehen. Am

22. 1. 1937.

A Bd. XI. O.⸗3. 47. Firma „Auto⸗Taxi Santo, Geppert, Müller“ in Freiburg i. Br. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Santo, Karl Geppert und Karl Müller, alle Kraftwagenführer in Freiburg i. Br. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1937 begonnen. Am 22. 1. 1937.

A Bd. XI O.⸗S. 48 Firma „Adolf Kießer u. Co., Regeneration von Schmier- und Isolierölen“ in Freiburg i. Br. Adolf Kießer, Kaufmann, und Wolfgang Fischer⸗ Gissot, Kaufmann, beide in Freiburg i. Br., sind persönlich haftende Gesellschafter der am 1. Januar 1937 begonnenen offenen Handelsgesellschaft. Am 22. 1. 1937.

A Bd. XI O.⸗3. 49. Firma Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft Harder u. Meiser, Zweignie derlassung Freiburg i. Br. Persönlich haftende Gesellschafter der am 6. Januar 1937 begonnenen Kommandit⸗ gesellschaft sind: Alfred Eggert Friedrich Harder, Kaufmann in Hamburg, und Franz Dominikus Meiser, Kaufmann in Bremen. Drei Kommanditisten. Am 23 1 1937.

A Bd. XI O.⸗Z. 50. Firma „Fritz Keller Inh. Albert Kiefer“ in Freiburg i. Br. In⸗ haher ist Albert Kiefer, Kaufmann in Frei⸗ burg i. Br. Am 25. 1. 1937.

A Bd. II O.⸗3. 285. Firma Freiburger Teigwarenfabrik G. H. Maier in Freiburg i. Br. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Am 27. 1. 1937.

A Bd. XR O.⸗3. 285. Firma Ingenieur Georg Weirich u. Co. in Freiburg i. Br. ist gemäß §5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. gelöscht. Am 28. 1. 1937.

A Bd. X D.⸗3. 88. Firma Gustav Albrecht u. Sohn in Freiburg i. Br. Der Gesellschafter Gustav Albrecht in Freiburg i. Br. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft wird durch die übrigen drei Gesell⸗ schafter allein fortgeführt. Am 29. 1. 1937.

A Bd. IJ O.-⸗-3. 200. Firma Raimann u. Cie., St. Georgen b. Freiburg i. Br. Die Firma ist geändert in Raimann u. Cie. Kommanditgesellschaft in St. Georgen bei Freiburg i. Br. Kommanditgesellschaft seit 26. 1. 1937. Der persönlich haftende Ge sellschafter Max Raimann alt, Fabrikant in St. Georgen, ist ausgeschieden. Einziger persönlich haftender Gesellschafter ist Hugo Raimann, Fabrikant in Freiburg i. Br. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Prokura des Max Raimann jung in Freiburg i. Br. bleibt bestehen. Am 30. 1. 1937.

A Bd. I O.⸗8. 199. Firma B. Raimann in St. Georgen bei Freiburg i. Br.: Die Firma ist geändert in: B. Raimann, Kom- manditgesellschaft. Gesellschaftsvertrag v. 26. 1. 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Hugo Raimann, Fabrikant in Freiburg i. Br., und Max Raimann jung, Fabrikant in St. Georgen. Max Raimann alt in St. Georgen ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Es sind drei Kommanditisten vor⸗ handen. Einzelprokuristen sind: Hans Vetter und Heinrich Becker, beide in Frei⸗ burg i. Br. Am 30. 1. 1937.

B Bd. VII O.⸗3. 17. Firma Auto- Taxi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br. Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1937 wurde das Vermögen der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liquidation

auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934