Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
22 vom 10. Februar 1937. S. 8
Jahre. — Firma Knoll K Pregizer, Pforzheim, angemeldet am 7. Januar 1937, vormittags 115 Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 8 Mustern für Schmuck stücke mit den Fabriknummern 27447, 28 510, 28 513 und für Schmuckstücke mit Uhren mit den Fabriknummern 30 901, 43 009, 430165, 43 020 und 43 022, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jah — Firma Fr. Kammerer Ak tiengesellschaft, Pforzheim, angemeldet am S8. Januar 1937, vormittags 9g Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 18 Mu⸗ stern für Klipse und Zierringe zu Füllhaltern und Bleistiften mit den Fabriknummern Serie 502 Nr. 1171 bis 1183 und 1186 —1190, plastische Erzeug nisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma G. Rau, Pforzheim, angemeldet am 11. Januar 1937, nachmittags 3 Uhr 5 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Modelle von Taschen— klammern und Zierringen für mecha⸗ nische Schreibstifte und Füllhalter mit den Fabriknummern 145, 630, 635, 640, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Henkel CK Große Kom— manditgesellschaft in Pforzheim, ange⸗ meldet am 15. Januar 1937, vormittags 9g Uhr 35 Minuten, ein versiegelter Um—⸗ schlag, enthaltend die Abbildungen von 5 Mustern für Armbänder mit den Fa briknummern 29573, 29 574, 29579, 29 585, 29611, von 7 Mustern für Broschen mit den Fabriknummern I 637, 17 666, 17 655, 17 6758, 17 6ss, 17 690, 17674, von 4 Mustern für Colliers mit den Fabriknummern 14136. 14132, 14 119, 14129 und ein Modell für Dessins mit der Fabrik⸗ nummer 6111, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre. — Firma Ferd. Wagner Doublsfabrik und Estamperie, Pforzheim, angemeldet am 19. Januar 1937, vormittags 11 Uhr 35 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend das Muster eines Ringes mit der Fa⸗ briknummer 37 074, Muster Nr. P 664 und das Muster eines Clipses mit der Fabriknummer 37077 Muster Nr. K 28, ferner die Abbildungen von 7 Mustern für Anhänger mit den Musternummern P 735 -P 741, plasti⸗ sche Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Firma Sarastro-⸗Industrie Adolf Kinzinger, Pforzheim, angemeldet am 22. Januar 1937, nachmittags 5 Uhr 25 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthatlend 5 Muster für Zweifarbstifte mit den Fabriknummern 9770, 9770 a, 9770 b, 9770 c. 9763, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Stockert C Cie., Pforzheim, angemeldet am 11. Januar 1937, nachmittags 4 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent— haltend die Abbildungen von 11 Mu— stern für Uhrenansatzbänder mit den Fabriknummern 7991 — 7993. 8072 bis S074. 8086—- 80858, 8092 und 8099, plasti⸗ sche Erzeugnisse,. Schutzfrist drei Jahre. — Firma G. Rau, Pforzheim, hat für das unterm 15. Januar 19331 angemelß⸗ dete Modell mit der Fabriknummer 82 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet. Amtsgericht Pforzheim.
schmölln. Thür. bõbdỹb
In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Am 2. Februar 1937
Unter Nr. 465. Firma Jul. Donath, Schmölln, Thür., ein verschlossenes Paket mit 1 Modell für Steinnußherrenknöpfe, plastisches Erzeugnis, Geschäfts nummer Oß 1426, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fehruar 1937, 12 Uhr 15 Min.
Am 3. Februar 1937:
Unter Nr. 466. Firma „Butonia“ Petzold C Co., Schmölln, Thür., ein verschlossenes Paket mit 1 Modell für Steinnußersatzknöpfe, plastisches Erzeug⸗ nis, Geschäftsnummer 1306, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1937, 9 Uhr 55 Min.
Amtsgericht Schmölln.
Seliꝑenstadt, Hessen. I6565571 In unser Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr, 168. Gebrüder Illert G. m. b. H. in Klein Auheim, zwei versiegelte Päck⸗ chen mit je 50 Mustern von Flaschen⸗ etiketten, Fabriknummern 11071, 11073, 11075, 11077, 11079, 110588, 11089, 11072, 11095, 11096, 11097, 11108, 11109, 11110. 11121, 11127, 11129, 11131, 11132, 11134, 11136, 11139, 11140, 11146, 11147, 11195, 11201, 11213, 112914, 11216, 1218, 11225, 16e, ien, 1ios5, 1th, 1g, 11240, 11247, 11249, 11309, 11310, Halt, ißt, 1g ita, inn, 11316, 11318, 11319. 9346, 11098, 11695. 11128, 11203, 11305, 11257, 11305. 9651, 10632, 10753, 10932, 10936, 10933, 10951. 10958, 10959, 10974, 10984. 10990, 10991. 10992, 10993. 10993. 11007, 11019, 11020, 11021, 11032, 11033, 11034. 11036, 110637, 11033, 11039. 11048, 11050, 11051. 11052, 11053. 11054, 11055. 11056, 11057, 11055, 11059. 11064 11965, 11067, 11069, für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1936. vorm. 8 Uhr 10 Minuten.
Seligenstadt, den 6. Januar 1937.
Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 656558 In unser Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 169. Gebrüder Illert G. m. b. H. in Klein Auheim, zwei versiegelte Päck⸗ chen mit je 50 Mustern von Flaschen⸗ etiketten und ein versiegeltes Packchen mit 48 Mustern von Flaschenetiketten, Fabriknummern 11321. 11323, ü ,
26836, 27022. 27326,
— 6 9—
27351. 27376. 27387, 27393, 274107, 27416. 27426, 27437.
27151 37
— 1
24 ö 27466, 27484, 27497, 27514, 27527, 27534. 27546, 27560.
27587,
Nõgö,
27603,
; . 27615,
26I9, 27620, 27621, 27654,
27656, 27661, 27670, 27685, für Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 25. November 1936, vorm. 8,10 Uhr.
Seligenstadt, den 6. Januar 1937. Amtsgericht.
Sclixenstadt, Hessen. 65659
In unser Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 170. Jakob Gallus, Präge⸗ und Vergoldeanstalt in Seligenstadt, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend sieben Stück Geschmacksmuster für Leder und Ersatz⸗ stoffe zur Herstellung von Lederwaren aller Art, für Flächenerzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 6242 mit dem Namen „Perl Knautsch“, E243 mit dem Namen „Emu“, 6245 mit dem Namen „Baby⸗Hornback“ in neuer Form, 6247 mit dem Namen „Panda⸗Nappa“, 6248 mit dem Namen „Vanda⸗Nappa“, 6249 mit dem Namen „Panda⸗Nappa“, 6250 mit dem Namen „Panda-Nappa“, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 25. November 1936, vorm. 11 Uhr 40 Minuten.
Seligenstadt, den 8. Januar 1937. Amtsgericht. seligenstadt, Hessen. I65660] In unser Musterregister wurde heute
eingetragen:
Nr. 172. Jakob Gallus, Präge⸗ und Vergoldeanstalt in Seligenstadt, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 5 Stück Ge— schmacksmustern für Nappa-Leder zur Her⸗ stellung von Lederwaren aller Art für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 6265 „Nappa“, 626tz „Nappa“, 62657 „Nappa“, 6249 „Nappa“, 6250 „Nappa“, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. De⸗ zember 19366, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Seligenstadt den 12. Januar 1937.
Amtsgericht.
Weida. 65661 In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 79, betr. die Firma Naundorf C Poser, Aktiengesellschaft für Teppich⸗ fabrikation in Münchenbernsdorf, einge⸗ tragen: 4 Teppich-, 3 Jacquard⸗Läufer⸗ stofßffs und 6 Bettumrandungs⸗-Muster, Fulda 814, Rom 220, Hansa 362, 363, Genf 30222, 30223, 30224. Fulda 4032, 4033, Rom 20076, 20077, Genf 3021, 10882, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1937, 16 Uhr 15 Min. Weida, den 4. Februar 1937. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Ahlen, West. 65915 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Heinrich Griese in Ahlen (Westf.) ist heute um 12 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand W. Evers in Ahlen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. 3. 1937. Anmeldefrist bis zum 6. 3. 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. 3. 1937, 9 Uhr, und Prüfungstermin am 23. 3. 1937, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 2. Ahlen (Westf.), den 6. Februar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ręerlin. 65916
Ueber den Nachlaß der am 16. Sep⸗ tember . erlin⸗Westend mit dem eiten ohnsitz zu Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Uhlandstr. 148, verstorbenen Frau Gertrud Margarete Schultz, ge⸗ schiedene Silex, geb. Kästel, ist heute, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 354 XN. 252. 36. — Verwalter: Kaufmann Theodor Bau⸗ dach, Berlin-Oberschöneweide, Helm⸗ hoöltzstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. März 1937. Erste Gläubigerversammlung: 5. März 1937, 11 Uhr. Prüfungster⸗ min am 20. April 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 2, III. Stock, Zimmer 314.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Marz i537. Berlin, den 6. Februar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 3504.
HKRerlin. 65917 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Seelig, Inhaber der Firma Lud⸗ wig Meyer in Berlin W 35, Lützow⸗ straße 1066, Großhandel mit Gummi⸗ waren, Verbandstoffen und Kranken⸗ pflegeartikeln, Privatwohnung: Berlin W 5, Konstanzer Str. 6, ist heute, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 354 N. 21. 37. — Verwalter: Kaufmann Theodor Bau— dach, Berlin-Oberschöneweide, Helm— holtzstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. März 1937. Erste Gläubigerversammlung: 5. März 1937, 1 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1937, 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gexichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 1937. Berlin, den 6. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 354.
Dresden. 65918 78 NI9/37. Ueber das Vermögen der Gesellschaft Tabakfabrik — A E D - Alfred Eger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden⸗A., Mackensen⸗ straße 1, wird heute, am 6. Februar 1937. nachmittags 1 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Wirtschaftsprüfer Dr. Hoyer in Dresden-A., Ostra⸗Allee 11. An⸗ meldefrist bis zum 1. März 1937. Wahl⸗ termin: 5. März 1937, vormittags 10,15 Uhr. Prüfungstermin: 19. März 1937, vormittags 19 Uhr. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1937. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
Leipzig. 65919 107 N 42137. Ueber den Nach laß der am 1. September 1934 in Leipzig, ihrem letzten Wohnsitze, verstorbenen Frau Auguste Helene Baker geb. Braune wird heute, am 6. Februar 1937, nachmittags 131 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. jur. H. Brey⸗ mann in Leipzig C 1, Hindenburgstraße Nr. 13. Anmeldefrist bis zum 27. Fe⸗ bruar 1937. Wahl- und Prüfungster⸗ min am 9. März 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 20. Februar 1937.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107,
den 8. Februar 1937.
Leipzig. 65920
105 N 43/37. Ueber den Nachlaß des in Leipzig wohnhaft gewesenen, in Dresden am 12. Oktober 1934 verstor⸗ benen Privatus Dr. phil. Theodore Baker, wird heute, am 6. Februar 1937, nachmittags 12½ Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. jur. H. Brey⸗ mann in Leipzig C 1, Hindenburgstr. 13. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1837. Wahl- und Prüfungstermin am 8. März 1937, vormittags 101 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1937.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 8. Februar 1937.
EPrettin. 65921
Ueber das Vermögen des Maurer— und Zimmermeisters Walter Kunze in Annaburg, Krs. Torgau, alleinigen In⸗ habers der im Handelsregister eingetra⸗ genen Firma Wilhelm Kunze Inhaber Walter Kunze, Annaburg, wird heute, am 8. Februar 1937, vormittags 12,10 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Adolf Schultze in Torgau. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 14. März 1937 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 27. Februar 1337, vormittags il Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 20. März 1937. 11 Uhr, an Gerichts—⸗ stelle, Zimmer Nr. 2.
Das Amtsgericht Prettin.
Scheibenberg. 65922 Ueber den Nachlaß der am 13. De⸗ zember 1934 in Walthersdorf verstorbe⸗ nen Auguste Anna verw. Sehmisch geb. Nestler wird heute, am 6. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Hase, Schlettau. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 187. Wahltermin am 17. März 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1957, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1937. Amtsgericht Scheibenberg, 6. Febr. 1937.
Stettin. 659231
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters August Hennig in Stettin, Große Wollweberstr. 42, ist heute, am 6. Februar 1937, 11,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Diplom⸗ kaufmann H. Hodemacher. Konkurs forderungen sind bis zum 15 März 1937 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walter, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in S5 132, 134 und 137 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände 12. März 1937, 190 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen 9. April 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabethstraße Nr. A4,
l. Stockwerk, Zimmer Nr. 69. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verab⸗ folgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi— gung verlangt, dem Verwalter bis zum 5. März 1937 anzeigen. Abt. 6.
Das Amtsgericht Stettin. Fwichanu, Sachsen. 65924
24 N 6/37. Ueber den Nachlaß des am 29. Mai 1936 verstorbenen, in Crossen a. d. Mulde, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 35, wohnhaft gewesenen Schmiedemeisters Ennst Emil Richter wird heute, am 8. Februar 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Rößler, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 20. März 1937. Wahl⸗ termin am 6. März 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. April 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1937. Amtsgericht Zwickau, 6. Februar 1937.
Berlin. 65925 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Rosen⸗ thal, Berlin, Düsseldorfer Str. 14, In⸗ haber der Firma Leo Rosenthal jr., Berlin 8W 19, Kommandantenstr. 14, Wäschefabrik, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 5. Februar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 4. 65926
Rerlin.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 22. Juni 1935 verstor⸗ benen, zuletzt in Berlin-Charlottenburg, Waitzstr. 14, wohnhaften Witwe Mar— garete Wedell geb. Boemches ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. Februar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Berlin. 65927
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Willy Wellßow in Berlin-Südende, Borstell— straße 25, jetzt in Berlin 859, Kottbusser Damm 14 b. Pape, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. Februar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Dresden. 65928
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Oskar Hackebeil in Dresden-A., Schäferstr. 64, der unter der eingetragenen Firma O. Sachse K G. Hoffrichter in Dres⸗ den⸗-A., Uhlandstr. 35, eine Glaserei (Verarbeitung von Kunst- und Bau⸗ glas) betrieben und in Dresden-A., Breite Str. 10, ein Ladengeschäft mit diesen Erzeugnissen K hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 6. Februar 1937.
Dresden. 65929 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunsthändlers Paul Robert Rusch in Dresden, früher Goethestr. 1, jetzt Reichsstraße 10, der ebenda unter der nicht eingetragenen Firma Paul Rusch, Kunsthandlung, den Kunsthandel betreibt, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 21. Oktober 19365 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Okto⸗ ber 1936 bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, 6. Februar 1937.
Göttingen. 65930 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts und Kaufmanns Richard Hartmann in Kerstlingeröder⸗ feld wird mangels Masse eingestellt. Göttingen, den 4. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Grabow, Meckkelb. 65931 Be schluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hein⸗ rich Bützow, alleinigen Inhabers der Firma Heinr. Bützow zu Grabow, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Grabow, den 2. Februar 1937.
Amtsgericht. Gx oOssenhain. l65932
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Lauschke, Großenhain, alleinige Inha⸗ berin Emilie Anna verw. Lauschke, geb. Pflug, in Großenhain, Frauen markt 37, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Amtsgericht Großenhain, 5. Febr. 1937.
Gxossenhain. 65933
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerken August Riegel in Kleinraschütz z nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.
Amtsgericht Großenhain, 5. Febr. 1937. ¶xum bach. Ey. Trier. I65934] Be schlusz.
Das Verfahren, betreffend den Kon⸗ kurs über den Nachlaß des Kaufmanns Julius Woll in Niedereisenbach, wird nach 5 204 K.⸗O. eingestellt, da eine
den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Grumbach, den 26. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Hameln. 65935 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Dezember 1935 in Hameln verstorbenen Kaufmanns Ru⸗ dolf Swietzeni wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hameln, 3. Februar 1937.
65936 Be schluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jakob Geiß, In- haber Ernst Geiß, Oberstein — N5se8 —, wird nach Durchführung der Schlußver⸗ teilung aufgehoben.
Idar⸗Oberstein, den 25. Januar 1937.
Amtsgericht. Abt. 2.
Iildlar- Oberstein.
Marienberg, Sachsen. 65937]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. April 1936 in Chem⸗ nitz verstorbenen, zuletzt in Mauersberg Nr. 80 wohnhaften Installateurs Max Albert Schreiter wird, nachdem sich er⸗— geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 204 K.⸗O. hier mit eingestellt. — N 5 / 36.
Amtsgericht Marienberg i. Sa., den 4. Februar 1937. Rosenheim. 659381 Das Amtsgericht Rosenheim hat am 3. Februar 1937 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Klein⸗ hausbauvereins Rosenheim e. G. m. b. H., Sitz Rosenheim, nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter
Schlußverteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schles wi. Beschluß. 659391
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Hans Saggau in Schleswig wird: a) zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, b) zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, e) zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis über die bei der Schlußverteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie q) zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht⸗ verwertete Gegenstände der Schluß⸗ termin auf den 27. Februar 1937, 1 Uhr, anberaumt. Schlußrechnung und ESchlußverzeichnis liegen auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Schleswig, den 4. Februar 1937.
Das Amtsgericht. II.
LTorgan. Beschluß. 65940 Das Konkursverfahren über den achlaß des am 22. Oktober 1936 zu Belgern verstorbenen Kaufmanns Otto Claße wird, nachdem der im Vergleichs- termin vom g. Januar 1937 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Januar 1937 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Torgau, 5. Februar 1937.
Liihecli. 65941
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kongsbak in Lübeck, Ratze⸗ burger Allee 55, all. Inh. der unter dem Namen Willi Kongsbak in Lübeck, Dankwartsgrube 34— 38, geführten Mo⸗ toren-⸗ und Maschinenhandlung sowie der unter der Firma Wilhelm Knödler, Inh. Willi Kongsbak, ebenda, betriebenen Autohandlung nebst Reparaturwerkstatt wird heute, 17 Uhr 30 Minuten, das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Wilhelm Sanitz in Lübeck, Brömbsenstraße 19, wird als Vergleichs- verwalter bestellt. Termin zur Ver- handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 5. März 1937, 10 ühr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 11, Zimmer 9, anberaumt. Der Eröffnungsantrag mit seinen An⸗— lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen kann in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 19, eingesehen werden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.
Lübeck, den 5. Februar 19837.
Das Amtsgericht. Abteilung 11.
Flenshurg. 65942
Der Kaufmann Alfred Emil Peters in Flensburg, Rotestraße 9, hat am 5. Februar 1537 bei dem unterzeichneten Gericht den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses gestellt. Als vorläufiger Verwalter ist der beeidigte drr m. Rudolf Wentzel in Flensburg, Große Straße 26, bestellt worden,.
Amtsgericht Flensburg.
Miülheim, Runr. 659431 In dem Vergleir s verfahren über das Vermögen des Möbelgroßhändlers Hans Partenheimer als Inhaber der rn e nn n, „Ruhrtal“ in Mül— heim, Ruhr, Hindenburgstr. 57, wird der in dem Vergleichstermin vom 6. Fe⸗ bruar 1937 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Be⸗ . des Vergleichs wird das Ver— ahren aufgehoben. Mülheim a. d. Ruhr, 6. Febr. 1937. Amtsgericht.
.
4 Baden Staat RM⸗
I Bayern Staat RM⸗
! rilckz. 100, fcllig i. 15. 0 1.4. 10siodeb
M Mertlbg. Schwerin
Nr. 33
Amtlich sestgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Lzu, 1 Peseta — O, 80 RM. Lösterr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden österr. V. — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. L sland. Krone = 1,125 NM. 1 Schilling österr. W. — 0.60 RM. 1 Lat — O, 80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1 Pfund Sterling — 20,0 RM. 1 Dinar = 3,0 RM. 1 Hven — 8, 190 RM. 1 gloty 0,89 RM. 1 Danziger Gulden — 0,7 RM. 1 Pengö ungar. W. — O. 75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.
—
Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 49. Ropenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. Dölo 4 Paris 4. Polen 5. Prag 8. Schweiz 19. Stockholm 28. Wien 3.
deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Schutzgebiet sanleihe u. Rentenbriefe. Die in () stehenden giffern sind der alte ginsfuß.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
8. 2. 8. 2.
1.2.5 I10t, 26 8 sioi, 25 6
, ö,, do. do. 1935, aus losb., je 16s 1941 — 45, r3. 100 MI do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je /, 1943.46, rz. 100 . I Dt. Reichs anleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 4
e Intern. Anl. d. Dt. Neichs 1930, Dt. Ausg. (houng⸗Anl.), uk. 1.5. 35
4k I Preuß. Staatsanl. 1528, auslosb. zu 119 i , Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41 ..... 20.1.7
1.4. 10 1.4. 10 989b n
Os, õd sPeph a
1.1.7 96. 75õb
9s. ih
96, 7õb a 1.1. 96, ih
1.6. 12 103eb a ioꝛꝶ
los, 1b a9. 75h
1.2.6
Anl. 1927, unk. 1.2. 32 1.2.8 9, 9b
Anl. 3, id. ab 1.9 34 Mh do. Serien⸗Anl. 1985, agausl, h lot;
ar Braunschw. Staat GM⸗Anl. 26, uk. 1.3.38 M do. do. a9, ut. 1. 4. 34
Gaz Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1. 96
MJ Lübeck Staat RM. ⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 83
oB, 8h oo b
1.8.9 1.8.9
1.8.9 9 7b 1.4. 1097, 5b
96, õh O6 6h
R M⸗Anl. 26, tg. ab 27 .I do. do. d ul 1. 8. 35 M do. do. 29, uf. 1. 1. 40 6 do. do. Ausg. 1,2
X. Au. Ausg. 3 8. A-
ffr. S S Roggenw.⸗Anl.) . do. do. Auggabe Lit. B- D (fr. 5 Rog⸗ genwert⸗Anl.), i. K.
r. ,,,, . Hiecklöz. . Streinh.
di M nl. 80, rz. 108, ausl.
27 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1937, uk. 1. 19. 35
6 do. Staats sch. R. B, ꝗll. 1. 4. 87, r3. 100. 4, do. do. Jieihe z, ,,, do,. do. Reihe 1,
r. 100, fällig 1.4. 40.
43 Thüring. Staats. Anl. 1926, unt. 1.8. 86 z ö. wir, unf 1927
B, unt. 1.1. 19682
g6, Cb os, 9b
986 b
1.4. 10
1.4. 10 1.4. 10 1.6. 12
1.4.10 0, 9h
1.8.9
Do, 6h
o, ob
1.1.7
¶ I Deutsche Reichsbahn Schatz 36, rückz. 6
fällig 1. 9. 41 4g do. do. 33 R. 1, M
rz. 100, fällig 2. 1. 44 Deutsche Reichspost Schatz 1954, Folge i, zildkz. 1090, rz. 1. 4. s a Ventsche Jieichspost Schatz 1935, Folge n,
1.8.9 99, 8b G 1.1.7 6, pb a
69, 8h a 6, Sb 9
1.4. 10 100, 2eb 6 io 3h
Börsenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ᷣ. Berliner BVörse vom 9. Jebruar
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger ͤ Voriger
1937
4g Preuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 483 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 48 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 494 do. R. I, uk. 1. 10. 36 1.4. 10696, 5 d 59 do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe] 1.4. 10 108, 25 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 06, 5b 6
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II sios,I5 do. rückz. mit 108 3, fäll. 1.4.35 107,5 6 do. rüickz. mit 11243, fäll. 1.4. 36 1 , 75 0 do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 114.96
do. rücköz. mit 120 , fäll. 1.4. 38s i 13 b r
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 84.
versch. 98 5 6 versch. 9g, 5 6 versch. 98, 5 6
1907, 159 111,75 6 11486
1133 6*
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ...... .. Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine ...... Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ... Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ö Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... .. . 119, 26
einschl. j, Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.).
1209 9
120 6 1986 .
119, 6h 22, 2b 188 0 1856
119, ab 22 26b a
5H Dtsch. Schutz geb. ⸗Anl. 1968 *) 4H do. 49 do. 4 do.
— 2 —
og a,, , Y do. 1913 * .... .... 4d do. 1914) ........
9) t. K. 1.7. 1932.
verloste und unverloste Stilcke n über hinterlegte
4
4
4
Dtsch. ,,. weh 1,25 9 o.
1909 1910 11,25 9 1911 11,25 0 1913 11,25 6 1914 11,256
do. do. do. do.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
Vrandenhurg. Prov. RM⸗A. 265, 31.12.31 do. d0. 28, 1. 3. 38 do. do. 30, 1. 5. 35
Hann. Prov. GM⸗A. Neihe 18, 2.1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B,
4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J, 1.10.32 do. do. R. 9, 1. 10.33 do. do. R10-12, 1. 10. 34 do. do. 18 u. 14, 1.10.35
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 35
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pom m. Pr. G.⸗A. 28: 84 do. do. 30, 1. 5. 36 do. do. 88, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 383 . do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 . do. Ausg. 16A. 1 . do. Ausg. 16 A. 2 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 18
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Gold⸗A. A. 13, 1. 1.30 do. RM⸗ A. A4, 1.1.26 do. A. 158 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. RN M⸗A. A1, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.82 do. Gold, A. 20, 1.1.82 do. RM, A. 21, 1.1.33 43 do. Verb.⸗RM Ag. 28
u. 29 (Feing. ), 1. 10.88
bzw. 1.4. 1984 ..... do. do. RM⸗A. 30
(Feingold), 1. 10. 885
M. 75h 6 96, 25 b 6 6, 25b 6
gs Ib
965, 75b 6 gb. Jõb &
os a os dr e
—— ——— —— — Q — W — — Q — — Q — — e , . K 22d 22238
1.4. 10 1.4. 10196, 5h Ge
95, 75 n 95, 5b 6
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.33] 4 11. 4. 10194, 5b —
Ohne Zinsberechnung.
Dberhessen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. . ...... Dstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosun Freun . do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2*M Nheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... 1245b 6 Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ — Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ... 1256 0 1265 6
z einschl. 1 Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw.). einschl. is Ablösungsschuld Cin des Auslosungsw.).
123, 75h ꝗ
1247b 6
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Velgarb Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1. 1924 49 1.1.7 do. do. 246, 1.2. 1924 491 1.1.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ lösungs sch. (in d. Auslosw.)
126, õh 6e ͤ 26, Sb
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab...
Aachen RM⸗A. 29, 15
1. 10. 1934 1.4. 10 945b Gr 4j
—6
— 06 Gold⸗A. 26, 1931 — 0 Augsbg. Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931
1.4. 10
Altenburg (Thür.) 48 11.2. 9
Berlin Gold⸗A. 24 2.1. 86
do. Gold⸗Anl. 26 H u. . Mg. 1. 6 31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 3..
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Vonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931
Vraun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26, 1931
do. RM⸗Anl. 28 1,
1933
do. 1928 II, 1.7. 34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 38 Duisburg RMA. 1926, 1. 7. 32
do.
1926, 1. 7. 33 Düsseldorf RM⸗A. Eisenach RM ⸗A.
1926, 31. 3. 1931,
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 do. 1925, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931
Essen RM⸗A nl. 265, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, (fr. ) 1. 7. 82
Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗A2s M, 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 26, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1061
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad NM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Br. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. J. 1985
do. do. 1928Ag. 2u. 3, 1. 10. 35
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 do. do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anleihe, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931
München RM⸗Anl. ' 1927, 1. 4. 31 o.
do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 ...... do. do. 26, 1.2. 1931
Dberhausen⸗NRhld. NRM⸗ XA. 27, 1. 4. 82
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RM⸗A27, 1. 11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗A nl. 1926, 1. 4. 19831
Wiesbaden Gold⸗ A. 1928 S. 1,1. 10.383
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
1925, 1. 4. 3835 1
1
do. do. 29, 1.10.34 47
1926, 1. 1. 32 *
1 4
4
do. 1928, 1.11. 1984
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B
1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe CO, rz. z. ied. Hin zt. do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga. 1. 11.268 bo. do. A. 5, 1. 11.2758 do. Reichs m.⸗A. A. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1. 4.318 do. do. Ag. g, 1980 9
gs sichergeste llt.
44
1.5.11
1.6. 12
1.4.10
1.1.7
1.3.9
1.1.7
1.1.7
1.4. 10
1.4. 10
ga, ob 6 ga. gb gg. Jõb s gs. jßh 6
h,. õb 9
1.1.7 985, 756 6
g, õb 6
g gb s
96, Sb a 97, 25b 6
1.4. 10 94, 5b n
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /, Ablös.⸗Sch. (in Hh d. Auslosungsw.) 123, 5b G Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1j, Ablösungs⸗Schuld (in h d. Auslosungsw.) 123, 5b G
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1.4. 10 1.2.8
1.65. 12 1.4. 10
1.5. 11 1.5.11
1.4.10 1.4.10
ga sob a
97, bb
1.4. 10
—
96, J5b ga geb a
o . Iõb
— —
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Braun schw Staats hi Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.9. 29 do. M 17, 1.
RN, 1. RN. 29, 1. 1. 35 . R. 28, 1. 4. 33 3. ö.
3b a .
2
1 7.32 49 1.33 495 49 49 43 45
1
19 4
44
gr 5b 6 g Jõb g I5b o oy 5b o 57 I5b 6 gr 6b 6
ö 97, 15h 9 R. 23, 1.4. 35 ö
. R. 24, 1.4. 35
. R. 26, 1. 10. 365
. Komm. R. 15,
1. 10. 1929
. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,79, 1. J. bzw. 31. 12. 3 bzw. 30. 5. / 31. 12.32 49 do. R. 3, 45, 31.12.31 49 do. JG. 5, 30. 5. 32 46 do. R. 10u. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34 49 do. R. 12, 31.12.34 49 do. R. 13, 31. 12. 35 49 do. Gold⸗Schuld⸗
versch. Ni. 31.3. 32 4 do. do. N. 2, 3 1.3.32 47 do. do. R. 3, 3 1.3.35 a9 Lipp. Landbt. Goid⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A.
GM⸗Schuldv. 25
(G M⸗Pf. 31. 12.29 4 do. Sch uldv. S. 1.3
(G M⸗Pf.) 1.3. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.3 33 do. do. S. 5, 1.8.37 175 do. GM (Liqu.) 5 de. RM ⸗Schuldv.
(fr. 55 Roggw. A.) do. GM Komm. S., 1 7 39 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 Vreußische Landes⸗
pfbriefanst. GM⸗
Pfdbr. Rz, 30.65.30 5 do. do. R. 4, 30.6. 30 4 do. do. R. 5, 1. 4. 32 14 do. do. N. J, 1.7.32 4 do. do. R. 10, 1.4.33 49 do. do. N. 1, 1.7. 35 4 do. do. Reihe 13,15,
1. 1. bzw. J. 7. 31 45 do. do. R 1 7, 18, 1.1.35 45 do. do. R. 19, 1.1. 35 4 350 86r do. do. N. 1,1. 10.35 43 1.4. sb Gr do. do. NR. 22.1. 10.36 44 4. — 6 do. RM ⸗Pfdbr. ö R. 24, 1. 5. 12 4x a6sIöb 6r 6, 15d G6r do. GM Kom. R. 5,
1. 4. 19365 49 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 47 — 8 do. do. do. N. 12.2. 7.33 47 . 1.1. ᷣᷣ do. do. do. R 11, 1.1.34 495 1.1. 4 do. do. do. R 165, 1.7.34 4§5 1.1. — 6 do. do. do. R 20, 1.7. 35 45 — 6 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 45 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) G S yp f. N2, 1.1.32 1 do. do. R. 3, 1.5. 34 49 do. do.
do.
— — — — — — — — S · · 8 — — — 2 2 2 2 22
2
—
— — — — — * 2 —
14 li6. 4. 10
— 6
238
36, Jõb r 6
gs sh dr
985 6 980 6
— 6
99b
do. N. 4, 1. 12.36 49 do. R. 5 u. Erw, 1.9. 1937 48 Schuldv. Ag. atz 1. 10. 1932 1
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechünng.
Vad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1. 1.10.31 4 do. do. R. 2, 1.5. 35 17 do. do. R. 3, 1.8. 35 49 do. do. Ji. 1. 1.5. 36 16)
do. RM R. 56, rz. 100, 1. 8. 1941 49 Dt. Landes bk. Gentrale RM⸗Schuldv. Ser. rz. 100, z. jed. Zinst. 1! do. Ser. A, rz. 1090, 1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, 3. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1. 1932 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.81 S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7.35 do. do. Ser. S u. Erw., 1. J. 1935 Kassel Ldkr. G. Pfd. t.] u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 324 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. J- 9, 1.3.33 4 do. do. NR. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 38 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. MR. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, .: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Landes bt.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12. 33 4 do. do. Ausg. 11,ů r3. 100, 81. 12. 1954 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-5, rz. 100, 80. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfstasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. G. Pf. MR. 1, rz. 100, 1. 9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 865 do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A. rz. 100, 1. 10. 1981
—
9], 5b 97, I5b e
1.3. wersch 1.1.7 1.1. 1.4.10
L. 4.10
1.1.7
1.8.5 bg 1.4. 1097806
1.4. 1096
Rheinyprob.
1931, abz. 3.
do. do.
do. do.
Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 49 do. do. Ag. 2 Y. 1. 4. 37 49 Pomm. Brov⸗Bk. Gold 1925. Ag. 1. 1.7. 31 49 do. 29 5.1 u. 2, 30.5. 34 147 Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 82 do. do. A. 3, 1.7. 390 48 1. do. do. Komm. A. 12, 16, 2. 1. 31 49 do. do. Ag. 2. 1. 10.31 49 do. do. 3 rz. 102, 1.4.39 47 do. do. A. 4. r3. 100, 1.8. 835 4 1.3.9 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. In. 3, 1. 1.84 bzw. 35 14 1.1.7 96, 5h do do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 49 Westf. Landes bant Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 V. b. 1. 1. 49 do. do. Feingold⸗Anl. 1925,ů 1. 10. 30 48 1 4. 10 85, 75h do. do. do. 26. 1. 12. 31 47 6. do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 17 1 Do. da. G d. Pf. R. 1u. 2, 1.7. 34 53. 2. 1. 35
NR. 2 u. 3, 1. 10. 33
do. do. do. N. 4. 1.19.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grund st. G. A 1, 1.4.33 do. do. 26, M. 1,3 1. 12.31 Rs, 1 7. 65 do. do. 27 Yi. 1. 31.1. 32 Zentr. f. odentultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 35 (Boden kulturkrobr.).
61.4
i. 1.4. 1.4.
49 1 J
1.1.7
Heutiger Voriger
10697. 7506 6 197.756
7195, 756 10 95.750 6 10970 6 95, 5b 6
952
hr. — 6
12 — 6
2.8 96h 79766
; I. 4. 10 9536
1.4.
1069588
4. 10 95h
14 123
49
R. 2, 1935 19 11.1.
97756 97.56
D333 95. 16 n 9706
95.5 8
96, 5b 6
1926 do. do. do.
do. do. 28 A. 1 (fr. 7h
161. do.
21
do. do.
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. RI
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schuld v. (fr. 3) do. do. do.
do. do. do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 55 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗ Pf.
do. do. do do
do. do. (Lig. ⸗Pf.) Anteilsch. z. gh Liq.⸗
Landschaftl. Centr. RW⸗Pfandbr fr. 10674 5 Mogg⸗pf.)
do. do. (fr. 55 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . . ..
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10
Mecklenb. Rittersch.
Gold⸗Pf. u. Ser.
(fr. 8 u. 6) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. N M⸗Pfddr.
(fr. S 5 Moggw. Pfd.
Dstpr. ldsch. Gd.⸗Pf.
(fr. 105)
do. do.
do.
Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R 1 (Viq.⸗Pf. 5 Anteil schein zu 585 Ostpr. ld sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗K⸗Pfdor. Anteilschein zu 585 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ dsch. Bav.⸗.4⸗-Pfb. Pomm. ldsch. G. Pfb.
Pomm. neulandsch.“ f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) 5 Prov. Sachsen lösch. G.⸗Pfdb. (fr. 105) do. 31.12.29 (fr. 85) do. Ag. 1 2 (fr. 76) do. Ag. 1 2 (fr. 6 5) do. Liquid. ⸗Bfdor. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. fr. Sb)togg. - Bfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd. ⸗Krdbr. R. V, 1. 10. 1931
do. do. Pfb. R. 2 Y, 1. 11. 1930 Schles. Landsch. Gf. Em. 1, 1.4. 1930 (fr. 86)
do. do. Em. 2. 1.4.34 (fr. 85) do. do. Em. (fr. Ih) do. do. Em. 2(fr. Ih) do. do. Em. (fr. 6 )) do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. .. do. do. RM⸗Pfdbr. r. a Rogg. fd.
Dtsch. tom m. Gold. 231 (Giroztr.) A. 1, 1.9. 24 do. do. 1925 Ag. 1 u. Ag 1 fr. 8). 1. 4. bzw. 1. 10. 31 18 1.4.10 96, 25d do. 26 A. IL (fr. 7Y),
1. 4. 3164S 1.4. 1097, 756 do. Gold 27 A. 1,
11 51 1 do. 28 Ausg. 11.2
(fr. Sb), 2. 1. 33 189
j.: Märk. Landsch. 4 do. (Abfind.⸗Pfdbry 5g
149 149
do. 249 6
(fr. Sp) 4 Reihe A 44
Reihe B i ohne Ant.⸗Schein 5g
G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.
15 (fr. 85) 19 do. (f. Ju. 56) 43 do. Y(Abfind. Pfo. 59
f. 8
f. 3
(fr. Sb) 44 do. do. Ag. 1u.2(f75M do. do. Ag. 1 (fr. 65) 48 do. (Absind.⸗Pfor. 59
8 1.9
33 4§ 1.1.7 do. 28 A. 8, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. 34 49 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 36 49 1.1.7 do. do. 30 A. 1 (fr. 75), 2. 1. 36 48 do. do. 1931 Ausg. 1 18 1.4.1 do. do. Schatzanweis. 19385. rz. 1. 4. 1940 1 lI.4. ]
ö urse
Ser. 2
4. 147
1.4. 10
NM p. St.
4.10 4. 10 10 .
1.4. 10
1.4.10
.
1.5.11.
moo 1 6
.
1.1. 9) J5d
86 h. Mb 97 9h
7. 750 89752
961000
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche dom m.⸗Sammelablös.⸗ Aul.⸗Auslosungssch. Ser. 1 * 1276
143, 256
ohne Auslosungssch 239) einschl. */ Ablösungsschuld (in 5 des Auslojungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ...
—
) —
1169 959
96 ch
19 95.256 190 906 6 190 86, 5h
) 2.
416196 50
288, 8
1020 6
510
loi, pb e
Med 6
ö
loꝛb a 1020 6
95, 25h 6 95, 25b 6 96, 20b
02, Sb
100, 715 6
986 6 97, 5b
6b . v0
10s
127 990 143, 25h 925
91 geb .
976 6 10180 6
94,5 6
ga. 25b a
101, 55 6 o. Ziehg.
161, 80 6
o. Siehg.
b, õpbh 6 96, 25b 960 6 1028
102. 2b a
os sb e 6. 5h d 96, 250: 6 103 8