Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 321
vom 11. Februar 1937. S. 4
Firma Heinrich Gustav Loch in Idar⸗ Oberstein 1. Inhaber: Heinrich Gustav Loch, Fabrikant in Idar-Oberstein 1.
Idar-Oberstein, den 29. Januar 1937. Amtsgericht.
IImenau. 65811 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 562 bei der offenen Handels gesellschaft in Firma Eduard Robst C Co. Aräometerfabrik in Geraberg ein— getragen worden: . Jeder der beiden Gesellschafter Glas schreiber Eduard Robst und Glasbläser Fritz Heubach, beide in Geraberg, ist be rechtigt, allein die Gesellschaft zu ver treten. Die übrigen Gesellschafter Justierer Paul Günther und Justierer Artur Robst, beide in Geraberg, sind nur berechtigt, zusammen mit Eduard Robst oder Fritz Heubach die Gesellschaft zu vertreten. Ilmenau, den 5. Februar 1937. Amtsgericht.
IImenau. 65812 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Firma Sond⸗ heimer C Schneider G. m. b. H., Ther⸗ mometer- C Glasinstrumentenfabrik in Ilmenau, eingetragen worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. November 1991 um 10 9090. RM herabgesetzt worden und beträgt daher nur noch 22 000, — RM, ferner ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Januar 1937 der 5 4 (Stamm⸗ kapital) Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert worden.
Ilmenau, den 5. Februar 1937.
Amtsgericht.
des
Itzehoc. In das
folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Fritz Voß in 5Fttzehoe ist erloschen. Amtsgericht Itzehoe, 3. Februar 1937.
Jena. 65815 Im Handelsregister A wurde heute die Firma Jenaer Reinzuchthefe Franz Kislinger in Jena gelöscht. Jena, den 5. Februar 1937. Das Amtsgericht. Jena. 65816 Im Handelsregister A wurde heute die Firma Wilhelm Sieber in Jena gelöscht. Jena, den 5. Februar 1937. Das Amtsgexicht. Jena. 65817 Im Handelsregister A bei der Firma C. G. Förster in Bürgel wurde heute eingetragen: Frau Hedwig verw. Förster geb. Schröder in Bürgel ist jetzt Inhaberin der Firma. Jena, den 5. Februar 1937. Das Amtsgericht. IL arl-sruhe, Baden. Handelsregistereinträge. 1. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Karlsruhe (Hauptsitz Berlin): Die Prokuren von Ludwig Mayer und Karl Zacher sind erloschen. 8.2 37 2. Chemische Fabrik Eggenstein, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Karlsruhe: Die Liqui⸗ dation ist beendet. 4. 2. 1937. Amtsgericht Karlsruhe.
65818
HE arlsruhne, Raden. 65819 Handelsregistereinträge.
1. Wilhelm Kling, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Wilhelm Kling, Handels— vertreter, Karlsruhe. (Vertretung in technischen Gummiwaren, Ortenau⸗ straße 14.)
2. Hüttner C Nerpel, Graben. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1930. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Hüttner, Kauf⸗ mann, Graben, Heinrich Nerpel, Kauf⸗ mann, Graben. (Handel mit Leder und Lederabfällen in Graben.) 1. 2. 1937.
3. O. Cassin C Co. (Cassinex), Karls⸗ ruhe: Die Einzelprokura des Karl Zim— mermann ist in eine Gesamtprokura umgeändert. Dem Verlagskaufmann Kurt Selka in Karlsruhe ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt.
4. Max Würzburger, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 2. 2. 1937.
5. Badische Lehrmittelanstalt Inh. Otto Pezoldt, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Otto Pezoldt. 5. 2. 1937.
Amtsgericht Karlsruhe.
H hl. 65820 Handelsregister: Firma Fritz Gute⸗ kunst in Kehl a. Rh. Inhaber ist Fritz Gutekunst, Kaufmann in Kehl. Kehl, den 27. Januar 1937. Amtsgericht.
Köln. 656821]
In das Handelsregister wurde am 5. Februar 1937 eingetragen:
H.⸗R. A 7609. „Ruben & Bielefeld“, Köln: Die Prokura des Werner Ruben ist erloschen.
H.⸗R. A 93409. „Nocker & Crefeld“, Köln: Franz Nocker, Bautechniker, Köln⸗ Mülheim, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
H. R. A 10 664. „Gebrüder Clever“, Köln-Lindenthal: Die Gesellschaft ist auf⸗— gelöst. Die Firma ist erloschen.
S. R. A 12918. „Frau Thusnelda Huschauer“, Köln, und als Inhaber Thusnelda Valerie Huschauer geb. Lo')⸗ mer, Köln. Gertrud Schiederich, Köln, hat Prokura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Lohmer E Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ führt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Hohe Str. 129.
H. R. A 12919. „Aufzugwinden⸗ Vertrieb Kommanditgesellschaft E. Kauffmann“, Köln: Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Carl Kauffmann, Kauf⸗ mann, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 5. Februar 1937 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Aufzugwinden Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel⸗ den. Das Geschäftslokal befindet sich Burgunder Str. 16.
S. R. A 12920. „Wilhelm von Krüch⸗ ten“, Köln, und als Inhaber: Wilhelm von Krüchten, Kaufmann, Köln⸗Nippes. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Kattenbug 18⸗24.
H.R. A 12921. „Fritz Wienen“, Köln, und als Inhaber: Friedrich August genannt Fritz Wienen, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Krefelder Str. 66.
H.R. B 192. „Agrippina, See⸗ Fluß⸗ und Landtransport⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 52 betr. den Gegenstand des Unternehmens. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan auch Automatenver⸗ sicherung.
H.-R. B 2968. „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft Fi⸗ liale Köln“, Köln: Karl Harter ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
H. ⸗R. B 4511. „Patzauer Horn Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Januar 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Dr. Ernst H. Falk, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.
H.-R. B 6363. „Westdeutsches Han⸗ dels kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf den alleinigen Gesellschafter August Herdiecker⸗ hoff, Kaufmann, Köln, übergegangen. Da ein Handelsgewerbe nicht weitergeführt wird, scheidet die Firma aus dem Handels⸗ register aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden.
H-R. B 7807. „Funt⸗ und Schall⸗ Werbung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 12. Januar 193! ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer. Die Gesellschaft kann gekündigt werden, jedoch frühestens zum 31. Dezember 1940. Helmut Tormin ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Heinrich Horstmann und Dr. Kurt Bährens, Kauf⸗ leute, Berlin, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. Der Sitz ist nach Berlin verlegt.
H.-R. B 7849. „Spedition Jean Moll & Co. Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Jean Moll, Spediteur, Köln-Mülheim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Körlin, Persante. 65822 In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. T6 die Firma Rein⸗
hard Maske, Körlin (Persante), einge⸗
tragen worden.
Amtsgericht Körlin (Pers.), 30. 1. 1937.
Landsberg, Warthe. 65824 Handelsregistereintragung.
28. 1. 1937 bei H.-R. A 995 der offenen Handelsgesellschaft Paul Wiedemann zu Landsberg (Warthe)h: Kaufmann Georg Wiedemann in Landsberg (Warthe) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Vertretung der aus dem Kaufmann Erich Wiedemann und dem Landwirt Willi Wiedemann, beide zu Landsberg (Warthe) wohnhaft, weiter bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist derart, daß jeder Gesellschafter befugt ist, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Landsberg (Warthe), 28. Januar 19317. Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 65825 Handelsregistereintragung.
2. 2. 1937 bei H.⸗R. B 17, Bakteriolo⸗ gisches und Serum-Institut Dr. Schrei⸗ ber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Ja⸗ nuar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag zu 58 9 Vertretung der Gesellschaft) geän⸗ dert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten,
Gesellschafterversammlung obliegt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dr. Oswald Schreiber, Lands—⸗ berg (Warthe), ist als Geschäftsführer abberufen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Direktor Dr. Hans Schultze in Hannover, Tierarzt Dr. Walter Stick⸗ dorn und Tierarzt Dr. Carl von Sande, beide in Landsberg (Warthe). Fräulein Gertrud Oehlke in Landsberg (Warthe) ist dergestalt Prokurg erteilt, daß sie ge— meinschaftlich mit einem der Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokuren des Dr. Walter Stickdorn und des Tr. Carl von Sande sind erloschen.
Landsberg (Warthe), 2. Februar 1937. Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 65826
Handelsregistereintragung.
2. 2. 1937 bei H.⸗R. B 33, Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Landsberg (Warthe) in Landsberg (Warthe): Direktor Carl Harter in Berlin ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Landsberg (Warthe), 2. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Landshut. 65827]
Eintrag im Firmenregister. Ignaz Springer, Säge- u. Hobelwerk, Eggenfelden, Inhaberin Marie Böckl. Sitz: Eggenfelden. Jetziger Inhaber: Garschhammer, Georg, Sägewerkspäch⸗ ter, Eggenfelden, als Pächter. Haftung für die im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. 1. 1936 enstandenen Verbindlich⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen.
Landshut, 4. 2. 1937. Amtsgericht.
Langensalza. 65828
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 382 die Firma Heinrich Schröter Söhne, Inh. Friedrich Schröter, Dach⸗ deckermeister, Langensalza, und als deren Inhaber der Dachdeckermeister Friedrich Schröter in Langensalza eingetragen worden.
Langensalza, den 4. Februar 1937.
Amtsgericht. Lechenich. 65829 Bekanntmachung.
1. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Theodor Schmidt, Molkerei und Landesprodukte G. m. b. H. in Erp“ eingetragen wor⸗ den: Auf Grund der S5 8, 14 des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1954 (RGBl. Teil 1 Seite 569) und seiner Durchführungs⸗ bestimmungen hat die Gesellschaft ihre Umwandlung und die Uebertragung des gesamten Vermögens auf den Gesell⸗ schafter Theodor Schmidt aus Erp durch Vertrag vom 29. Dezember 1936 be⸗ schlossen. Theodor Schmidt führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Theodor Schmidt, Molkerei, Erp“, fort.
2. In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Theodor Schmidt, Molkerei, Erp, als Rechtsnachfolger der Theodor Schmidt, Molkerei und Lan⸗ desprodukte G. m. b. H. in Erp“ ein⸗ getragen worden.
Lechenich, den 30. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 65830]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2797, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Communal⸗ Bank für Sachsen in Leipzig: Dr. jur. Erich Putzger ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
2. auf Blatt 15 222, betr. die Firma Areal⸗ und Häuser⸗Berwertungs⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Januar 1937 auf die auf Blatt 3239 des Handelsregisters eingetragene Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma F. A. Ulrich in Leipzig übertragen worden (R. ⸗Ges. v. 5. J. 19g34). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen (vgl. hierzu hinter Nr. 4).
3. auf Blatt 16474, betr. die Firma Allgemeine Transportgesellsch aft, vorm. Gondrand & Mangili, mit beschräntter Haftung Filiale Leip⸗ zig in Leipzig, Zweigniederlassung: Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Josef Preyer in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura ist auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Leipzig be⸗ schränkt.
4. auf den Blättern 17 258, 20 443 und 20 614, betr. die Firmen Grund⸗ stücks gesellschaft Hainstraße Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Grundstücksgesellschaft Centrum Gesellschaft mit beschräntter Has⸗2 tung und Grundstücksgesellschaft Ring Gesellschaft mit beschränktter Haftung, sämtlich in Leipzig: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 22. Dezember 1936 auf den alleinigen Gesellschafter, Generaldirektor Dr.⸗Ing. h. c. Kurt Herrmann auf Ritter⸗ gut Fede row, übertragen worden (R.⸗Ges. v. 5. J. 1934). Die Firma der übertragen⸗ den Gesellschaft ist erloschen.
Hierzu wird zu Nr. 2 und 4 noch be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗
deren Ernennung und Abberufung der
sellschaft, die sich binnen sechs Monaten
nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
5. auf Blatt 18 685, betr. die Firma „Grüne Tanne“ Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Diplomkaufmann Fritz Grimpe ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Li⸗ quidator.
6. auf Blatt 19 296, betr. die Firma Kü hltransit⸗Attiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist der Rechtsanwalt und Notar Otto Schaedel in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
7. auf Blatt 19 473, betr. die Firma Kyffhäuser⸗Steintreppe Bergwerts⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Ida led. Becker ist als Geschäfts⸗ führerin ausgeschieden. Zum Liquidator ist Arthur Schildt in Artern bestellt.
8. auf Blatt 24 647, betr. die Firma Dr. Friedrich König, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. Georg König ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Max Giebitz ist erloschen.
9. auf Blatt 28 428, betr. die Firma Dr. phil. Arnold C Co. in Taucha: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. phil. Karl Herbert Arnold ist als Gesellschafter ausgeschieden. Hermann Demetrio führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Leipzig verlegt.
10. auf Blatt 26 301 und 27127, betr. die Firmen Film⸗Verleih William Lippmann und M. Hoffmann & Co. beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 18081, betr. die Firma E. Kestenbaum & Sohn in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 6. 2. 1937.
Lübben, Lausitx. 65831
In unser Handelsregister A ist am g. November 1936 bei Nr. 4 (G. G. Schubert, Lübben, Inhaber: Kaufmann Oskar Heinrich in Lübben) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Lübben (Spreewald), 5. Febr. 1937.
Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. 65832 In unser Handelsregister A ist am 24. November 1936 bei Nr. 81 (Adolph Achtel, Inhaber Arno Achtel) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lübben (Spreewald), 5. Febr. 1937. Amtsgericht. Liblben, Lausitæx. (65833 In unser Handelsregister A ist am 9. November 1936 bei Nr. 139 (Karow & Rupprecht), Blumenfelde) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lübben (Spreewald), 5. Febr. 1937. Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. 65834
In unser Handelsregister A ist am 9. November 19836 bei Nr. 174 (Mikra Zentrifugenvertrieb Krajenski & Co., Steinkirchen, Krs. Lübben) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Lübben (Spreewald), 5. Febr. 1937.
Amtsgericht.
Li hhbhbenau. l658351 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 folgendes eingetragen wor⸗ den: „Hanfröste Spreewald Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Vetschau, Niederlausitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: J. der Ankauf, die Be⸗ und Verarbeitung von im Inland, insbe⸗ sondere in der Provinz Brandenburg ge— erntetem Hanf sowie der Verkauf der daraus gewonnenen Erzeugnisse; 2. die Versorgung der inländischen Landwirt⸗ schaft mit dem für den Hanfbau erfor⸗ derlichen Saatgut zum Zwecke der Hebung des heimischen Hanfbaues. Stammkapital: 105 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Georg Endermann, Bürger⸗ meister, Vetschau, Dr. Joachim Musäus, Fabrikbesitzer. Vetschau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1938 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch das Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Kurmark. Lübbenau (Spreewald), 4. Febr. 1937. Amtsgericht. (1 H.R. B 11.)
Lünehurg. 65836 In das Handelsregister B Nr. 95 des hiesigen Amtsgerichts ist am 4. Februar 19537 bei der Firma J. Brüning und Sohn Aktiengesellschaft, Lüneburg, fol⸗ gendes eingetragen: Dem Diplominge⸗ nieur Heinz Matz, Lüneburg, ist Pro— kura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Lüneburg.
Lyle. (65837 In unserem Handelsregister A sind am 4. Februar 1937 folgende Firmen ge⸗ löscht worden: Nr. 3156: Moritz Keller⸗ mann, Lyck; Nr. 324: Amanda Gold⸗ stein, Lyck. Amtsgericht Lyck. Murienberg, Sachsen. I658391 Auf Blatt 138 des Handelsregisters, die Firma Papierfabrik Niederschmiede⸗ berg, C. T. Pilz, Inhaber Paul u. Georg Pilz, betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienberg i. Sa., den 3. Februar 1937.
Meinersen. 65840 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 37 ist bei der Firma Zentralmol⸗ kerei Edemissen in Edemissen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Meinersen, 4. Febr. 1937.
Meissen. 658411 In das Handelswegister ist am 6. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen worden:
1. auf Blatt 592, die Firma C. Hel⸗ big ( Co. Ledertreibriemen-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Meißen betr. Durch Ge sellschafterversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Verbindlichkeiten nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapital gesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf den Ge⸗ sellschafter Arno Herzog in Meißen übergegangen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgegeben: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft ist für Forde⸗ rungen, deren Befriedigung sie noch nicht verlangen können, Sicherheit zu leisten, wenn sie sich binnen sechs Mo— naten, vom Tage dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, bei dem Rechts— nachfolger der Gesellschaft melden.
2. auf Blatt 1119 die Firma C. Hel⸗ big C Co. in Meißen. Der Kaufmann Arno Herzog in Meißen ist Inhaber. Er hat das bisher unter der Firma C. Helbig K Co. Ledertreibriemenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen betriebene Unternehmen auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalge—⸗ sellschaften vom 5. Juli 1934 übernom⸗— men und führt es weiter.
Amtsgericht Meißen, 6. Februar 1937. Merzig. 658431
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 321 die Firma Josef Orth, Merzig, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Josef Orth in Merzig.
Merzig, den 1. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Vassau, Laln. 65844 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 die Firma „Robert Schneider u. Co., Fabrik elek⸗ trotechnischer Kleinschaltgeräte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Dausenau (Lahn) eingetra⸗ gen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ja⸗ nuar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen Kleinschaltgeräten. Das Stammkapital beträgt 100 9000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Harry Moeller zu Köln⸗-Bayenthal.
Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kauf- mann Robert Schneider in Frankfurt a. Main die Auswertungsrechte (Lizen⸗ zen) aus den in einer dem Gesellschafts⸗ vertrag beigefügten besonderen Aufstel⸗ lung aufgeführten Schutzrechten sowte fertigen Konstruktionen, die sich auf vier Schalterserien beziehen, ein. Der Wert dieser Einlage mit 45 000 RM wird auf die Stammeinlage angerechnet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nassau, Lahn, den 5. Februar 1937.
Das Amtsgericht. Neheim. 65845 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Julius Peiffer in Neheim folgendes eingetragen:
Der Apotheker Eugen Kemper in Ne⸗ heim ist Inhaber der Firma als Pächter. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Eugen Kemper ausgeschlossen.
Neheim, den 1. Februar 19.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil, Anzeigenteil und fün den Verlag: Präsident Dr. Schlanga
in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengefellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32. ö
Hierzu eine Beilage.
Sentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 11. Februar
Nr. 34 (3weite Beilage)
—w—
1. Handelsregister.
Neuruppin. 65846
Die im Handelsregister H⸗R. A Nr. 24 eingetragene offene Handels— gesellschaft Rudolf Petrenz Sortiments— buchhandlung Paul Kitzing, Inh. Theo— dor Meier und Gerhard Blank in Neu— ruppin, ist aufgelöst. Die Firma ist in „Rudolf Petrenz Sortimentsbuchhand⸗ lung Paul Kitzing, Inhaber Theodor Meier“ geändert worden Alleininhaber ist der Buchhändler Theodor Meier, Neuruppin. Amtsgericht Neuruppin, 4. Febr. 1937. VYVeusalz, Oder. 65847
In unser Handelsregister A Nr. 257 ist heute bei der offenen Handelsgesell— schgft W. C A. JIllmer i. Siqu., Alt⸗ Tschau bei Neusalz, Oder, eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liqui⸗ dation ist beendet.“
Neusalz, Oder, den 4. Februar 1937. Amtsgericht. Veousalza-Sprenhberg. I65848 Auf Blatt 30 des Handelsregisters, die Firma Tempel, Köhler C Co. in Beiersdorf, O. L., betr., ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: „Elite“ — Knopffabrik Müller C Köhler. Der Gesellschafter Karl Arno Tempel in Beiersdorf ist
ausgeschieden. Amtsgericht Neusalza-⸗Spremberg, am 2. Februar 1937.
Veuss. 65849 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1065 die Firma „Frau Marga Surson“ in Neuß und als ihr Inhaber die Kauffrau Marga Surson in Neuß eingetragen worden. Dem Kaufmann Wilhelm van Stephaudt in Neuß ist Prokura erteilt. Neuß, den 4. Februar 1937. Amtsgericht. 66105 Neustadt a. Riühenherge.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 31 ist heute bei der Firma H. Schlüter in Neustadt a. Rbge. folgendes eingetragen:
Spalte 3: 1. Witwe Käthe Schlüter geb. Klemme in Neustadt a. Rbge., 2. Karl Heinrich Schlüter daselbst, 3. Dipl.Ing. Werner Schlüter in Ham⸗ burg, Cäcilienstr. 8, 4. Ulrich Schlüter, Funker in Lübeck, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.
Spalte 4: Die Prokura des Eckhard Peters und des Gustav Hayn ist er— loschen.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 18. Januar 1937.
66106 VeCustadt a. Rübenberge.
In das hiesige Handelsregister B Nr. 40 ist heute bei der Firma Emil Kraft, Holzgroßhandlung, Aktiengesell⸗ schaft in Wunstorf folgendes eingetragen:
Georg Kraft in Düsseldorf ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1936 aus dem Vorstand ausgeschieden. Eine Neu— bestellung ist nicht erfolgt.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 18. Januar 1937.
Veusta dt, Scaᷣ warn wn ld. 65872]
Neueintrag zum Handelsregister A Band II O—-3. 241 die Firma „Hein⸗ rich Metzger, Apotheke in Löffingen“. Inhaber ist Apotheker Heinrich Metzger in Löffingen. Neustadt, Schwarzwald, den 5. Februar 1937. Amtsgericht.
Nossen. 65850] Auf Blatt 153 des Handelsregisters soffene Handelsgesellschaft Paul Bech ist heüte eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Herbert Paul Charles Beck in Dresden ist Liquidator. H.⸗R. 153. Amtsgericht Nossen, 6. Februar 1937.
Nürnberg. 66851] Handel sregistereinträge.
1. Nürhag Nürnberger Handels⸗ gesellischaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rürnberg, G. R. XLVI. 6. Der Gesellschaftsverkrag ist errichtet am 20. Januar 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel in Spiel⸗ waren, Schreibwaren, Kleinmöbeln und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt RM 20 00, — Sind mehrere Ge⸗ häftsführer oder stellvertretende Ge—⸗ häfts führer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer oder stellvertretende Geschäfts—= ührer oder durch einen Geschäftsführer hzw. einem stellvertretenden Geschäfts—= ührer in Gemeinschaft mit einem Pro— uristen vertreten. Die Ge sellschafter⸗ versammlung kann einem Geschäftsführer as Recht der Einzelvertretung einräumen. hi ordentlichen Geschäftsführern wurden estellt die Kaufleute Rudolf Müller und
Prokuristen Hans Heilemann, Karl H. Fränkel und Karl Reuter, alle in Berlin, ist Gesamtprokura je gemeinsam mit einem Geschäftsführer erteilt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Horst⸗Wessel⸗Straße 6.
2. Amschler Schlosser in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XLVI. 52. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute August Amschler und Josef Schlosser, beide in Nürnberg, den Großhandel mit Eisen⸗ waren, Baugeräte und Baumaschinen, in Nürnberg, Zufuhrstraße 15, seit 23. Ja⸗ nuar 1937 in offener Handelsgesellschaft. Jeder Gesellschaster ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
3. Friedrich Zeike in Nürnberg, F. R. XIV. I80. Inhaber: Friedrich Zeike, Kaufmann, in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Versicherungsagentur. Ge⸗ schäftslokal: Klaragasse 7.
4. Josef Lutz in Nürnberg, F.⸗R. XIV. 182. Inhaber: Josef Lutz, Kauf⸗ mann, in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Darmhandlung und Handel mit Fleischerei⸗ bedarfsartikeln. Geschäftslokal: Holz⸗ schuherstr. 21.
5. Josefß Wurdack in Nürnberg, F. ⸗R. XIV. 183. Inhaber: Josef Wurdack, Kaufmann, in Nürnberg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Groß⸗ und Einzelhandel in Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren. Geschäftslokal: Ulmenstraße 8. *
6. Elettro⸗Dobkowitz Franz Dob⸗ kowitz in Nürnberg, F. R. XIV. 185. Inhaber: Franz Dobkowitz, Elektroinge⸗ nieur und Kaufmann, in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handel mit Beleuchtungs⸗ körpern, Elektrogeräten, Rundfunkappa⸗ raten sowie Ausführung von Elektro⸗, Gas⸗ und Wasserinstallationen. Geschäftslokal: Klaragasse 7.
7. Josef Behr in Nürnberg, F.⸗R. VI. 250: Das Geschäft ist mit den im seit⸗ herigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sowie mit dem Rechte der Firmenfortführung auf den Kaufmann Konrad Behr in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Der Be⸗ triebsleiterin Wilhelmine Behr in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt. Die Prokura der Erna Behr, nun verehelichte Vogel, ist er⸗ loschen.
8. Ullmann & Zenk in Nürnberg, F. R. XIV. 181: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Max Reißner, Kauf⸗ mann, in Fürth i. B., übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
9. Bauer C Fleischmann Nachf. Max Fleischmaun in Nürnberg, F. R. XIV. 184: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten jedoch mit dem Rechte der Firmenfortführung mit und ohne Nachfolgezusatz auf den Diplomingenieur Carl Weninger in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Diplominge⸗ nieur Carl Weninger vorm. Bauer G Fleischmann weiterführt.
10. Brauhaus Nürnberg in Nürn⸗ berg, G.⸗R. IX. 12: Dem Kaufmann Wilhelm Fertl in Fürth i. B. ist Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied, stellvertr. Vorstandsmit⸗ , oder einem weiteren Prokuristen er⸗ teilt.
11. Brauhaus Schwab ach Aktien⸗ gesellschaft in Schwabach, G.⸗R. JI. 16 Schwb.: Die Generalversammlung vom 26. Januar 1937 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Aktionärin die Firma Brauhaus Nürnberg in Nürn⸗ berg. Die seitherige Firma und die Pro⸗ kura des Hans Erlbacher und Heinrich Wagner ist erloschen. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
12. Brauhaus Nürnberg, Abtei⸗ lung Brauhaus Schwabach, Haupt⸗ niederlassung in Nürnberg, Zweignieder⸗ lassung in Schwabach, G.⸗-R. II. 59 Schwb. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 27. April 1889 und wurde geändert am 21. De⸗ zember 1896, 31. Mai 1897, 18. Dezember 1899, 12. Dezember 1903, 17. Dezember 1904, 16. Dezember 1905, 14. Juli 1906, 13. Dezember 1919, 29. April 1922, 16. Dezember 1922, 15. August 1923, 27. Februar 1924, 3. Februar 1925, 17. Dezember 1927, 15. De zember 1936 und 21. Dezember 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort⸗ betrieb der zu Nürnberg bestehenden Brauereien Joh. Bernreuther und J. Liebel sowie die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Bier und Malz einschließlich der sich bei der Bierbrauerei und dem Ge⸗ schäftsbetrieb ergebenden Nebenprodukte.
Generalversammlung vom 31. Mai 1897 wurde noch die Konrad Denk'sche Brauerei in Nürnberg erworben und fortbetrieben. Das Grundkapital ( beträgt RM 5605000, — und ist eingeteilt in 4450 Inhaberstamm⸗ aktien zu je RM 1000, —; 2000 Inhaber⸗ stammaktien zu je RM 590, — und 1500 Inhaberstammaktien zu je RM 100, — und 50 Inhabervorzugsaktien zu je RM 100, —. Je 100 RM einer Stamm⸗ aktie gewähren eine Stimme; die Vor⸗ zugsaktien gewähren ein vierhundert⸗ faches Stimmrecht bei Satzungsände⸗ rungen, Aufsichtsratswahlen oder Auf— lösung der Gesellschaft; in allen anderen Angelegenheiten gewährt jede Vorzugs⸗ aktie 50 Stimmen. Zu Rechtsverbindlich⸗ keiten von Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft ist erforderlich, daß dieselben, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von einem Direktor oder einem Stellvertreter eines solchen und wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von zwei Direktoren oder deren Stellvertretern oder einem Direktor und einem Stellvertreter oder einem Pro⸗ kuristen abzugeben sind. Vorstandsmit⸗ glieder sind die Brauereidirektoren: Leon⸗ hard Blum und Wilhelm Fälker, beide in Nürnberg. Stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied (stellvertr. Direktor) ist Dr. Eugen Rudolph, Rechtsanwalt in Nürnberg. Dem Oberbuchhalter Max Walter, dem Bürovorstand Georg Putschky dem Prokuristen Wilhelm Weber, alle in Nürnberg und dem Kaufmann Wilhelm Fertl in Fürth i. B. ist Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied, stellvertr. Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Aktiengesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Geschäftslokal: Hördlertorstraße 14 in Schwabach.
13. Schleifmittelfabrik Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, G. R. XLVI. 53: Die Gesellschafterversammlung vom 19. Ja⸗ nuar 1937 beschloß eine Aenderung der Ziffer 1 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls. Die Firma wurde geändert in: Schleif⸗ scheibenfabrit Nürnberg Rocken⸗ stein Gesellschaft mit beschränktter Haftung. Die gleiche Gesellschafterver⸗ sammlung beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Schleif⸗ scheibenfabrit Nürnberg Rocken⸗ stein K.⸗G., die das Geschäft fortführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kom⸗ manditgesellschaft seit 29. Januar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Wilhelm Rockenstein in Nürn— berg. 1 Kommanditist.
14. Richter C Frenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XLVI. 55: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Januar 1937 be— schloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Richter C Frenzel Nürnberg, die das Geschäft fortführt. Die seitherige Firma und die Prokuren Fritz Renner, Robert Höllrich und Georg Otto Regner sind erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Kommandit⸗ gesellschaft seit 2. Februar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. Hanns Klingbiel in Nürnberg. 8 Kom— manditisten. Dem Kaufmann Fritz Renner in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Robert Hellrich und Georg Otto Regner in Nürnberg ist Gesamt— prokura je mit einem weiteren Prokuristen erteilt.
15. L. Oppenheimer Söhne in Nürnberg, G.⸗R. X. S5a: Ludwig Oppenheimer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschie den.
I6. Staedtler C Uhl in Schwabach, G.⸗R. II. 55 Schwb.: Kommerzienrat Gustav Adolf Hermann Jung ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; für ihn ist als Gesellschafter eingetreten der Fabrik⸗ besitzer Paul Friedrich Wilhelm gen. Willy Jung in Schwabach; seine Prokura ist dadurch erloschen. Dem Kaufmann Karl Wilhelm Kornbausch in Schwabach ist Einzelprokura erteilt.
17. Commerz⸗ und Privat⸗BWank Attiengesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg. Hauptniederlassung in Hamburg, G. -R. XXXVIII. 45: Carl August Harter ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
18. Maschinenfabrit Augsburg⸗ Nürnberg Akttiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. Hauptnieder⸗ lassung in Augsburg, G.⸗R. XL. 12: Di-
Paul Dyckerhoff, beide in Berlin. Den
Zufolge Beschlusses der außerordentlichen
Vorstandsmitglied; die Prokura des Dr.⸗ Ing. Rolf Hentschel ist erloschen.
9. Pro greßwert Wörnlein & Zell⸗ hofer in Nürnberg, F. R. XIV. 179: Dem Kaufmann Philipp Schad in Fürth i. B. ist Einzelprokura erteilt.
20. Brasch & Rothenstein Inhaber Harry W. Hamacher Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg. Hauptniederlassung in Berlin, F. R. XIV. 58: Den Kaufleuten Adolf Becker in Berlin und Max Morg in Nürnberg ist Gesamtprokura zu zweien unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg erteilt.
21. Fritz Sch lie Tief baugeselkl schaft Zweigniederlassung in Nürnberg, Haupt—⸗ nie derlassung in Weidebrunn, G.⸗R. XLVI. 57. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1935. Gesellschafter: Fritz Schlie, Tiefbauunternehmer und Kurt Schlie, Bauführer, beide in Schmalkalden. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberech⸗ tigt. Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht: Geschäftszweig: Tiefbau⸗ unternehmen. Geschäftslokal: Blumen⸗ straße Nr. 4.
22. Photavit⸗Wert Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Rürn⸗ berg, G.⸗R. XLVI. 56. Der Gesell— schaftsvertrag ist errichtet am 18. Januar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von physikalischen, chemischen, optischen und photographischen Apparaten, Instrumen⸗ ten und Geräten sowie von Zubehörteilen hierzu. Das Stammkapital beträgt Reichs⸗ mark 20 000, —. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als Geschäftsführer ist bestellt: Alfred Vonau, Geschäftsführer in Nürnberg. Den Prokuristen Willi Diezel in Nürnberg und Peter Bolten in Krefeld ist je Einzel⸗ prekura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Aeuß. Sulzbacher Straße 164.
23. Karl Honig jun. Nachf. in Roth, F. R. J. 27 Roth: Das Geschäft ist nach Ableben des Firmeninhabers mit allen im seitherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sowie mit dem Rechte der Firmen⸗ fortführung auf die Kaufmannswitwe Margarete Engelhardt in Roth über⸗ gegangen, die es unter der Firma Karl Honig jun. Nachf. Inh. Margarete Engelhardt weiterführt.
24. Geppert & Stadelmann in Nürnberg, F. R. XIV. 173: Dem Di⸗ plomingenieur Dr.-Ing. Rudolf Geppert und dem Kaufmann Erich Geppert, beide in Nürnberg ist Gesamtprokura erteilt.
25. Gebrüder Meier Metallkapsel⸗ fabrit Attiengesellschaft in Nürn⸗ berg, G. R. XXIX. 55: Friedrich Meier und Georg Meier sen. sind nicht mehr Vorstandsmitglieder; als solche wurden bestellt die Kaufleute Hanns Meier und Georg Meier jun. in Nürnberg, ihre Einzel⸗ prokuren sind dadurch erloschen.
Nürnberg, den 5. Februar 1937.
Amtsgericht — Registergericht. Oerlinghausen. lbõdõꝛ]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Tier⸗ und Wildpark G. m. b. H. in Oerlinghausen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Oerlinghausen, den 3. Februar 1937. Das Amtsgericht. Oxtelsburę. 658531 Oeffentliche Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 2561 eingetragene Firma Wilhelm Ficht, Ortelsburg, soll von Amts wegen gelöscht werden. Dem Inhaber oder seinen Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Ausschlußfrist von 3 Monaten
gesetzt. Amtsgericht Ortelsburg, 4. Febr. 1937.
Ort elsbur. 65854 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 20. Januar 1937 bei Nr. 125, Firma Albert Chittka, Kobulten: Die Firma ist erloschen.
2. Am 11. Januar 1937 bei Nr. 22, Firma Chemische Fabrik Dr. Hugo Sinnhold, Puppen, Ostpr.: Die Firma ist erloschen. —
3. Am 14. Januar 1937 bei Nr. 216, Firma Emil Schulz, Mensguth: Die Firma ist erloschen.
4. Am 5. Februar 1937 bei Nr. 248, Firma Richard Wischniewski, Mensguth: Die Firma ist erloschen.
5. Am 5. Februar 1937 bei Nr. A7, Firma Walter Neumann, Ortelsburg: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ortelsburg, 5. Febr. 1937.
Osterode, 9sthr. 65855 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 182 ist bei der Firma Joseph Saß,
rektor Leonhard Schultz ist nicht mehr
Osterode, Ostpr., heute folgendes ein⸗
getragen worden:
loschen. Osterode, Ostpr., den 2. Februar 1937. Amtsgericht.
Die Firma ist er—
Osterode, Ostpr. 65856 Folgende im hiesigen Handelsregister A eingetragene Firmen:
II. Nr. 6: Wilhelm Brandt in Ostpr., Inhaber: Kaufmann Brandt, r 16: Ostpr., Inhaber: Jacoby,
3. Nr. 67: Hermann Hendrian in Ssterode, Ostpr, Inhaber: Kaufmann Hermann Hendrian,
. Nr. 223: Adolf Czesla in Locken, Inhaber: Kaufmann Adolf Czesla, 5. Nr. 261: Landwirtschaftliche Buch⸗ führungs⸗ u. Kommissions-Geschäfts— stelle Osterode, Ostpr., Inhaber: Rudolf Czesla,
5. Nr. 280: Bernhard Japs, Molkerei, Hirschberg, Ostpr., Inhaber: Kaufmann Bernhard Japs in Marienburg, sollen gemäß z 31 Abs. 2 5.⸗G.⸗B. und 5 141 F. G.-⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er— folgen wird.
Osterode, Ostpr., den 5. Februar 1937.
Amtsgericht.
Osterode, Wilhelm S. Osterode, Salomon
Jacobh in Kaufmann
Papenburg. 658571
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 212 die Firma Fritz Brunkhorst, Manufaktur-⸗ und Mode⸗ warengeschäft in Aschendorf, und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Brunk— horst in Aschendorf eingetragen worden. Amtsgericht Papenburg, 29. Jan. 1937.
Plauen, Vogtl. sb5sõs]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Olfff, Köpke & Eo., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zzweignieder⸗ lassung Plauen i. Vogtl. in Plauen, Nr. 4433: Die Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1936 hat die Um⸗ wandlung in die Kommanditgesellschaft Olff, Köpke C Co. in Hamburg und zu⸗ gleich die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf die genannte Komman⸗ ditgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Hans Paul Henry Olff in Ham—⸗— burg, Johann Otto Wilhelm Köpke in Berlin, Walter Carl August Stockfleth in Hamburg, Wilhelm Heinrich Max Köpke in Berlin und 3 Kommandisten sind, beschlossen. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1937 begonnen. Die Firma lautet künftig: Olff, Köpke & Co. Die Gesamtprokura der Kaufleute Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und des Dr. jur. Gerhard Senger, sämtlich in Hamburg bleibt bestehen. Je zwei der Gesamtprokuristen sind vertretungsberech⸗ tigt. Dem Kaufmann Carl Werner in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden auf fol⸗ gendes hingewiesen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung vorstehender Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
b) auf dem Blatte der Firma Mein⸗ hold C Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesell⸗ schaft in Plauen, Nr. 48: Dem Kauf- mann Oskar Müller in Plauen ist für die hiesige Zweigniederlassung Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
e) auf dem Blatte der Firma Knespel & Rabe vorm. A. Wertheimer in Plauen, Nr. 1326: Christiane verehel. Selowsky geb. Klink in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen; der Vorname des Gesellschafters Se⸗ . lautet nicht Willy, sondern Wil- helm.
d) auf dem Blatte der Firma B. Her⸗ bert Joram in Plauen, Nr. 4524: Bruno Herbert Joram ist ausgeschieden. Emma Helene verehl. Zaus geb. Hollstein in Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über; die Prokura der Martha Johanne verehl. Joram geb. Sachs ist erloschen.
e) auf dem Blatte der Firma Gebr. Albrecht in Plauen, Nr. 2351: Johannes Gottlieb Wilhelm Albrecht ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
f) auf dem Blatte der Firma Dtto Zicker in Plauen, Nr. 3426: Dem Kauf- mann Gerhard Zicker in Plauen ist Prokura erteilt.