Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 12. Februar
1937. S. 2
Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 56,09 bis 59,00 e,
Amalias 50,00 bis 52,0
bis — —
Korinthen choice handgewählte, 1 Kisten handgewählte, 4 Kisten —— bis — — 4, Packungen 70,09 bis 71,90 „, Bratenschi bis 6, Bratenschmalz in Berliner Rohschmalz — — bis — — (, bis — — M4, Markenbutter in Tonnen
— —
.
Markenbutter gepackt 294,900 bis 296,00 (, feine Molkereibutter
286,00 a, feine Molkereibutter
280, 00
284,00 bis 290,900 6, Molkereibutter gepackt
in Tonnen 288,00 his
278,00 M,
butter in Tonnen 262,90 bis 264,00 ι½, Landbutter gepackt 266,00
Allgäuer Stangen 20 00 vollfett
bis 268,00 (, Tilsiter Käse, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis Romatour 20 ½9 120,00 bis — — M6.
Kübeln ö
in
— — bis — — (M, echter Gouda 40 oo IX 600ã bis 184,900 6, echter Edamer 40 0, 172,00 bis 184,90 M,
(Preise in Reichsmark.)
und Banknoten.
Paris, verkehr.
0 S, Mandeln, süße, — M, Mandeln, bittere, Kunsthonig in z kg- nalz in Tierces — — bis ane, M6, Speck, inl., ger, — — 90 00 bis 293, 00 M,
Sovereigns . .
Amerikanische: Molkereibutter gepackt Tonnen 276,00 bis
bis 22,0 ie, Land. Angentinische.
Belgische ... Brasilianische Bulgarische n. Canadische .. Dänische ... Danziger ...
9600 bis 100,00 ,,
Allgãuer
K s6,
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
pom 12. Februar 1937.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in De Lieferung und Bezahlun Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 v in Blöcken. . desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren . ö 14
Wa
, . Reinnickel, 98 — 99 0, Antimon-Regulus .. Feinsil ber
In Berlin festgestellte Notierungen Auszahlung, ausländische Geldsort
Telegraphische Auszahlung.
144 RM für 100 kg
38 40-41, 40
Estnische Finnische . . . Französische . Holländische n.
Jugoslawische Lettländische . Litauische ... Norwegische .
utschland für prompte 9):
8 100 Schill. * Rumänische:
z fein.
Schwedische
und telegraphische Spanische ..
en und Banknoten.
Tür ktsche.=.. Ungarische ..
Geld 12,47 o, 760
Aegypten (Alexandrien und Kairo .. . . . 1 ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos . Aires) IL Pap. ⸗Pes. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... 100 Belga Brasilien (Nio de Jane) Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Canada (Montreal). 1 kanad. Doll Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) 100 Gulden England (London). . ÜUengl. Pfund Estland
(Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Gijiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden Jian (Teheran) . 4 00 Rials Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und
Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar Leitland (Niga) r.. . 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗
nas) lo0o Litas Norwegen (Oslo) . . 100 Kronen Oesterreich (Wien) 100 Schilling Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen) . 100 Zloty Portugal (Lissabon) J 100 Eseudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm
und Göteborg) .. 100 Kronen Schwei, (Zürich,
Basel und Bern). Spanien (Madrid u.
Barre ln) Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork!)
41,93
0, 151
3,047
2187 54, 34 47,04 12, 17
67, 93 5637
11,559 2353
135,53 6 6 5444
13,09 0,707
5, 694 48.35
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
4194 61, is 18395
4704 11,65 L513
62,76 ö6,⸗ 74
1748 8, 55 1578
1,379
100 Ftanken
100 Peseken 100 Kronen
U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
2,488
12. Februar
11. Februar Geld Brief
1249 12.52 o, 75bo O, 7b
41,97 42056 o, 1510 0 1653
Brief
12,50 0.75]
42,0
o,. 163 100 Kg.
Ausländische Geldsorten
20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollais ...
1000-5 Dollar.. 2 und 1Dollar. .
Englische: große 14 u. darunter
Italienische: große 100 Lire u. darunt.
Oesterreich.: große. .
Hon ct,, . 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei . .. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt.
Tschechoslowakische: hooo, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter
Wagengeste Ruhrredier: A
Die Elektrolytkupfernotierung Elektrolytkupfernotiz stellte sich l am 12. Februar auf 76,25 A6
I2. Februar Geld Brie 20,38 20,46 i165, iß 16,22
4185 4,205
Notiz für 1 Siũct
1Dollar 1Dollar 1Pav.⸗Peso ö 100 Belga
= 1 Milreis .. 100 Leva ⸗ U kanad. Doll
2.47 747
5742 4196
o, 152
2, 469 1 60 1723 12, 185 17.156
5,36 11,58
135,84 13,13
b, 68 41, Ss I 21
4910 2
245 245 5722 11.86 0, 132
2449 51.18 1705 12, 145 17145
11651 135 h 1397
i 170 gl 1830 1e d
100 Kronen 100 Gulden „engl. Pfund Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar w ts IloO0 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Jloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö
22
u. dar.
ö
11. Februar . Geld 20,38 16,16
11,56 135, 23
13 0
don 1170 gi. 16
a8 30 4765
Uung für Kohle, Koks und Briketts im m 15. Februar 1937: Gestellt 27 275 Wagen.
der Vereinigung für deutsche aut Berliner Meldung des „D. N. B.“ (am 11. Februar auf 75,50 M½ ) für
— — Amerika 21, 43, ; 1167,00, Jialien — — Brie hagen — —, 20,46 16,22 4,205
2, 471
2, 471
0, 742 42, 00
0, 152
73,89, London 8,99,
Kopenhagen 40,15,
Madrid — —, S1, 809, Istanbul 345,00. Kopenhagen,
ls 54,49 47,23
12, 205
12,205 5 37 11,60 1
1513 .
41 gt J, 34
4910 ö
Zürich 104,60. Rom
Warschau 87,10. Stockholm,
Amsterdam 217,00, Warschau 75,56. Helsingfors 8,90,
hagen 89,25, Rom 22,00, 78, 00.
xoꝛ /
S6 0b. Silber 265,00, 128,25, Lahmeyer 125,265,
hof 155,75.
Neu Guinea — —, Wien, 11. Februar.
5,07 3, 0h5
„487 191 55 45 54. 53 1704 47, 14 12,15 12,27
6793 5338
1155 2353
135,56 135,84 165,13 15, i 54,535 64,63
1309 13,1 6. 708 G70 5694 5,706 4855 48.465 4202 oJ, 35 19 05 417,14
11,09 .
62, 97 56, 88 17,52 8,674 1,982
3 053
24191 ba 14 47, 14
8, 5,59
1163 2557
Danzi
135391 15,17 54,54
13,11 0, 709
150,42 B. Wien,
5, 706 48,45 42,02 61,28 49, 05
41,94 1. 26 1835
Prag,
47, 14 110? 15317
6287 56,86 1752
8 66h 1952
47,00 167 1813 62, 85 56,76
17, 48
8.656 Paris
Spanien 1381 — —
24193 ] 81560
381 2, 492
* 4
25, 85 G. 25,55 B.,
216,72, Brüssel 90,90,
11,54, Zürich 656, 25,
34,10, Stockholm 726,75, Belgrad 66,077, Danzig 545,50, Warschau 544,25. Budapest, 11. Februar. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 77,85, Belgrad 7.85. London, 12. Februar. (D. N. B.) New York 489816, Paris 105,06, Amsterdam Sos, 50, Brüssel 29,04, Italien 93,08, Berlin 12, i735, Schweiz 21,46, Spanien 70, 15 nom., Lissabon 1106/18, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,18, Istanbul 614,00, Warschau 2ö, 8c, Buenos Aires Import 16,12, Rio de Janeiro 41200. ; (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutfchland ——, London 195,98, New York 21,443, Belgien 3616 /
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und .
Wertpapiermãrłkten.
Devisen. g, 11. Februar.
d ghd B.,
S8, 96 G., 89,32 B., Stockholm
11. Februar. Budapest — —,
11. Februar.
(D. N. B.) Alles
11. Februar.
J
Italien 112,85, Schweiz 4891/8,
1 *
Holland 1169,25, Oslo 528, 50, Stockholm 542,00, Prag Rumänien —— . Wien — —, Belgrad — —, Argentinien 646,00, Warschau — —.
(D. N. B.) Auszahlung London Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 211,94 G., 212,78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 8ꝗh G., 100,20 B. = Auszahlungen: Amsterdam 288, 10 G., 289722 B., Zürich 129. 30 G., 1206 78 B., New York 5,2745 G. 24,55 B., Brüssel 133,84B., Kopenhagen 115,40 G.,
aris 24,55 G., 115,86 B., Oslo 129,90 G.
(D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 293, 83, Berlin Bukarest —— Jopen⸗ hagen 117,73, London 26,38. Madrid — — Mailand 28, 123 (Mittel⸗ kurs, New York 538,52, Oslo 132.54, Paris 25,11, Prag 18814, Sofidg — — Stockholm 186,02, Warschau 100,81, Zürich 122,84, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533, 70. (D. N. B.) Amsterdam 15,71, Berlin Oslo 708,50, Kopenhagen 629 50, London 140, 985, Madrid — —, Mailand 151,50, New York 28, 165, Paris Wien 530 00, Polnische Noten 544,00,
— — Staatseisenbahnges. mandel A.⸗G.
,,,
Murany 107,00,
Amsterdam, (Young) 219/18, 67 o/o Obl.
.
153, 30 G.
damsche Bank 168,09,
1949
1946 — —, in Pengöl. Zert. v. Aktien — —,
Obl. — —, Banken Zert. — —,
Deutschland — —. Bukarest —— Prag — —. England 105,03. Belgien 361,50, Holland Schweiz 489,25, Oslo — — Argentinien 648,00, , —
? sterd am, 11. Februar. 2 ie York 1838s16,ů 86 n 30 973, Schweiz 41,88, Italien — Madrid —— Oslo 45, 20, Stockholm 46,35, Prag 637,50.
Zürich, 12. Februar. C London 21,453, New York 438*/3. Berlin 176,
11. Februar. (D. N. B.) London 22,40,
295 29,
New York 458 560, Berlin 183,95, 24, 385, 15,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97,
11. Februar. Berlin 160,00, Paris 18,55, Kopenhagen 86, 85, 3965,00, Helsingfors 8, 60, Rom 21,26,
Mos kau, 5. Februar. J Pfund 24,73, 100 Reichsmark 202,65.
Hamb . J Bank 106,90 G., Vereinsban ö ; l J Amerika Paketf. 16,0, Hamburg⸗Südamerika 4253, Nordd. Lloyd F725, Alfen Zement 175, 00 G., Dyngmit Nobel S9, 50 . 121,00 B., Harburger Gummi 160,00 B., Holsten-Brauerei 107, 50, Otavi 23,75.
Brown⸗Boveri⸗Werke 46,25, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 51,60, lt 186, 5), Krupp A.-G., Berndorf — — Prager Eisen — = Rima⸗ Skodawerke 340,00. Steyðt⸗Daimler⸗Puch A. G. 232,50, Leykam Josefsthal — —,
11. Februar. Reichsanl. 1949 (Dawes) — — ͤ e Bayerische Staats⸗Obligat. Foö/ / Bremen 1535 — —, 60 Preuß. Obl. 1952 16,90, 70g Dresden Fon Deutsche Rentenbank Obl. 19569 — — 7 oJ Deutsche Syp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 2. ĩ Pfdbr. 1960 — —, 7o/so Sächs. Bodenkr.⸗Psdbr. i gõd — — . Amster⸗ Deutsche Reichsbank — —, 50/0 Arbed 1951 — — 540 / 0 Arbed Obl. 117553. Too A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 — —, 7o/0 R. Bosch Doll Obl. 1951 — * Caoutsch. Obl. 1959 — —, ,, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — —, 6 0 Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 — — 6o/9 J. G. Farben Obl. 1945 — — . Stahlwerke Obl. m. Op. 1961 — — . 70g Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — — J7 oo Rhein⸗Elbe Union Jo /9 Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ——— 70o Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, — winnber. Sbl. 19306 — — To Verein, Stahlwerke Obl. 4h5l =— 6 o, ο Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 8, 6 G. Farben 7o/ 0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — — g o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — Kreuger u. Toll 6 o/ Siemens u. Halske Obl. 1930 — —
Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
11. Februar. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗
Wien
Spanien — —, Kopen⸗ Stockholm 542,00, Belgrad — — ID. R. B). lAmtlich] Berlin Paris 8,56. Brüssel
(D. N. B. Ii 1,40 Uhr.] Paris 20, 42, Brüssel 73,873, Mailand 23, 10, Wien: Noten 78,40, Auszahlung
Paris 21,45, Antwerpen T, 25, Amsterdam 249,85, Stockholm Prag 16, 10, Wien — —
(D. N. B.) London 19,49, Brüssel 67,50, Schweiz. Plätze 9gl,00, Oslo 97, 66. Washington Prag 14,10, Wien 74,50,
Sslo, 11. Februar. (D. N. B.). London 19,90, Berlin 164,50, Paris 19,15, New York 408,00, Anisterdam Antwerpen 69,25,
225,50, Zürich 93,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗ Prag 14,45, Wien 77,00, Warschau
(D. N. B.) 1 Dollar 5, 0652, 1 engl.
London, 11. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt Silber fein prompt 2111183 20g, Silber auf Lieferung fein 21/8, Gold 141/11.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 11. Februar. äußere Gold 8,65, 43 0 Irregation Gi, 5 o/ Tehuantepee abg. — — Buderus 119,25, Cement Heidelberg 159,00, Dtsch. Ftsch. Linoleum 1695/3, Eßlinger Masch. 108,ů15., Felten u. Guill. 138, 900, Ph. Holzmann 143,00, Gebr. Junghans
Silber auf Lieferung Barren
(D. N. B.) 5 0 Mexik. 5 oso Taniaul. S. 1 abg. Äschaffenburger Buntpapier Gold u.
Mainkraftwerke —— . Rütgerswerke
141,50, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 136,00, Zellstoff Wald⸗
(D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner 135,900 G., Lübeck⸗Büchen 84,00, Hamb-=
Guano
(D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.]
5 oM Konversionsanleihe 1934j59 101,75. 3 dο. Staatseisenb. Ges. Prior. JI X 70, 00, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 79, 30. Türkenlose — = Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein — — Ungar. Creditbant 29,20, Dynamit Nobel 508. 50, Scheide⸗ E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A
Siemens⸗Schuckert 180,10, Felten u. Guilleaume
Steyrermühl 111,75. (D. N. B.) 7 Yo Deutsche 53 60 Deutsche Reichsanl. 1965 1945 166 /,
1947 — — 7 o o Pr. Zentr.Bod.⸗Krd.
8 o/ Cont. 76/oO Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950
60 arp. Bergb.⸗ Obl. m. Opt. Guß mn . 70/9 Mitteld.
Obl. m. Op.
60 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
Windst. Deutsche
Kopenhagen
Sffentlicher Anzeiger.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 11. Februar. n l Merinowollen fest, währen Kreuzzuchten eher zur Schwäche neigten. Die Umsatztätigkeit war mäßig. stand nicht immer voll zu behaupten.
(D. N. B. Am Wollmarkt lagen
Auch Garne vermochten ihren Preis—
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.
Zustellungen, Fundsachen,
„Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
Kommanditgesellschaften auf Aktien.
9. Dentsche e ir T after, 10. Gesellschaften m. b. S.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenversicherungen.
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
6h
3. Aufgebote.
66339 Das Aufgebot bzw. die Zahlungs⸗ sperre, betr. die Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 45 421 über 1000 Reichsmark, ist eingestellt bzw. aufge⸗ hoben worden. (456. F. 221. 36.) Berlin, den 5. Februar 1937. Das Amtsgericht Berlin.
66341 Aufgebot.
Die verw. Frau Anna Mahncke geb. Wittenburg in Grabow i. Meckl., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Köhler in Grabow, hat das Aufgebot der auf ihren Namen ausgestellten Sparkassenbücher der Ersparnisanstalt Grabow, Sparbuch
Nr. 468 mit einem jetzigen Bestande von 417,1 RM, Sparbuch Nr. 11687 mit einem jetzigen Bestande von 667,3 RM., Sparbuch Nr. 13 636 mit einem jetzigen Bestande von 932, !tz RM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. August
937, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Grabow, den 6. Februar 1937.
Amtsgericht.
66340 Aufgebot. .
Der Bäckermeister Willy Feldhahn in Plötzkau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hampel in Bernburg, hat das Auf—⸗
gebot des Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbesitz des Antragstellers im Grundbuch von . Band V Blatt 301 für den Bäckerobermeister Karl Braune in Bernburg eingetragene Hypothek von 600 — sechshundert — Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. August 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 85, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bernburg, den 4. Februar 1937. Das Amtsgericht.
66342 Aufgebot. . Der Kaufmann Karl Nehgen in Bad Soden a. Ts., Kelheimer Str. Nr. 16,
hat beantragt, den verschollenen Kauf— mann Franz Wilhelm Schutt, zuletzt wohnhaft in St. Louis (Nordamerika) geboren am L. Oktober 1866 in Bad Soden a. Ts, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird ö dert, sich spätestens in dem auf den 15. September 1937, vormittags 109 Uhr, Zimmer 1, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ; Ffm.⸗Höchst, den 6. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 8.
Aufgebot. Die Ehefrau Karoline, Brockmann, eb. Kottmann, in Köln-Mülheim, ergischer Ring 49, hat beantragt, den
verschollenen Schlosser Wilhelm Brock⸗ mann, geb. am 31. Oktober 1874 in Hannover, zuletzt wohnhaft in Köln—⸗ Mülheim, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Okto⸗ ber 1937, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2A, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol— gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine bem Gericht Anzeige zu machen. Köln-Mülheim, 6. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 11.
663463
der Beklagte der außereheliche Vater des
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 12. Februar 1937.
23
—
3
66344 Durch Ausschlußurteil vom 6. Februar 1937 wurde für kraftlos erklärt: die Obligation der Eisenbahnbank in Frank— furt a. Main Lit. C Nr. 10 387 über 1000 M. (93/41 F. 23 / 36.) Frankfurt a. M., 9g. Februar 1937. Das Amtsgericht. Abt. 93.
667345 Beschlusz.
Der von dem unterzeichneten Gericht erteilte Teil- (Gruppen-) Erbschein vom 17. November 1923 nach dem am 28. De⸗ zeniber 1919 verstorbenen Oberlehrer a. D. Gustav Krause — 2 VI 119/25 — wird hinsichtlich folgender darin ge— naunter Erben für kraftlos erklärt: 1. Theodor Vesper in Amerika, 2. Frau Martha Brunzlow geb. Vesper in Wel zow, 3. Malermeister Paul Vesper in Görlitz, 4. Alfred Vesper in Guben, 5. Georg Vesper in Guben.
— — —— 4
4. deffentliche ö Zustellungen.
[66346] Oeffentliche Zustellung. Frau Gertrud Rudolph geb. Göllner in Lübeck,. Ziegelstr. 11, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Reeps, Güstrow, klagt gegen den Musiker Wilhelm Ru⸗ dolph, unbekannten Aufenthalts, früher in Güstrow, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil— kammer des Landgerichts in Güͤstrow auf den 2. April 1937, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. Güstrom, den tz, Februar 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
(66347 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frau Franziska Rind, geb. Gentsch, z. Zt. in Schöningen, Baderstraße 33 bei Langner, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Duchrow in Halle, Sf, gegen Musiker Leinrich Ludwig Rind, zuletzt in Halle, S. (4 R 83 / 57); 2. Frau Ida Albrecht geb. König in Eisleben, Klosterstraße Nr. 35, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts— anwalt Ernst Mehliß in Eisleben, gegen Schuhmacher Friedrich Albrecht, zuletzt in Eisleben (4 R 799 / 36): 3. Frau Hed⸗ wig Harke verw. gew. Karolius gesch. von Kemmenade geb. Schiele in Borna bei Leipzig, Glückaufstraße 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerhard Funke in Halle, S., gegen den Kauf— mann Hans Wilhelm Harke, zuletzt in Halle, S. (4 R g57/86), zu 1 bis 3 auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Land— gericht in Halle, S., Adolf-Hitler-Ring Nr. 13, und zwar zu 1 vor die 4. Zivil⸗ kammer, Zim nier gz, auf Donnerstag, den 15. April 1937, 914 Uhr, zu 2 Und 3 vor die 8. Zivilkammer, Zimmer Nr. 65, auf Freitag, den 5. April 1937, 12 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.
Halle, S., den 9. Februar 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [66348] Oeffentliche Zustellung.
Der Matrose Anton Weber, wohnhaft in Koblenz-Lätzel, Wilhelmstraße 2, z Zt. Rheinkahn Binchen Sophie, ⸗
Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Spindler in Koblenz, klagt gegen die Ehefrau Anna Weber geb. Weinrich, früher in Koblenz, Mehlstraße 17, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthaltes, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz, Gerichts⸗— straße, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 100, auf den 6. April 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten vertre⸗ ten zu lassen.
Koblenz, den 8. Februar 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
66954] Oeffentliche Zustellung.
Der Herbert Renziehausen in Salz— hemmendorf, vertreten durch das Ju— gendamt in Hameln, klagt gegen den Landwirt August Knupper, früher in Blumenau, unter der Behauptung, daß Klägers sei, mit dem Antrag auf: 1. Vaterschaftsfeststellung; 2. kostenpflich⸗ tige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von 60 Reichsmark, und zwar vom Tage der Geburt des Klägers (7. 12. 1935) bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, die rückständigen Beträge sofort, die künf—⸗ gen am 7. 9, J. 12. J. 8. und J. 6. jeden Jahres; 3. vorläufige Vollstreck— barkeitserklärung. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht Neustadt g. Rbge. (Zimmer 19 auf Freitag, den 19. März 1937, 91 Uihr, geladen.
Neustadt a. Rbge., 28. Januar 1937.
Der Urkundsbeamte
Unterhaltsrente von 67,50 RM ̃viertel⸗
Ziffer 6 3.-P.⸗O. vorläufig vollstreck⸗
66319 Offentliche Zustellung. Frau Anna Plewka geb. Schade in Lüdersdorf, Kreis Angermünde, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Staberock in Angermünde, klagt gegen den Melker Fritz Plewka, früher in Bandelow, Kreis Prenzlau, auf Ehescheidung aus §z 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.B. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 16. April 1937, 12 uhr, Zimmer Nr. 451II, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. Prenzlau, den 5. Februar 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 66352 Elfriede Siegrist, klagt mit dem
geb. 19. 4. 1999, Antrag auf vorläufig vollstreckkares Urteil gegen Werner Schöpf, Reisender, zuletzt in Göp⸗ pingen, aus § 1708 B. G.⸗B. auf Unter⸗ halt von 3720 RM für die Zeit vom 19. April 1929 bis 19. April 1936. Be⸗ klagter wird zur mündlichen Verhand— lung vor das Amtsgericht Göppingen auf 18. 3. 1837, 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Göppingen. 66355 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjähxige Dieter Kilian in Lychen, vertreten durch das Kreisjugend— amt in Templin, klagt gegen den Pferde— pfleger Gustav Schalk, früher in Prenz⸗ lau, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige, vorläufig voll— streckare Verurteilung zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 75 RM vom Tage der Geburt, d. i. vom 30. Juni 1936, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres. Tie rückständigen Beträge sind sofart, die künftig fälligen am 30. März, 30. Juni, 30. September und 30. Dezember jeden Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Prenzlau auf den 17. März 1937, 9 Uhr, geladen.
Prenzlau, den 5. Februar 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
66356
18 C 109137. Oeffentliche Zu⸗ stellung. Der minderjährige uneheliche Willi Richard Heinz Lehmann in Sommerfeld (Niederlausitz, Naumburger Straße 68, Klägers, vertreten durch das Städtische Jugendamt Amtsvor⸗ mundschaft Sommerfeld (Nieder⸗ lausitz)h, klagt gegen den Schlosser Alfred Köhler, Beklagten, früher in Stettin, König⸗Albert Str. 53, wegen Unterhalts mit dem Antrage zu erkennen: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des Kindes (Klägers) ist; 2. der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kinde z. Hd. seines Amtsvormundes, des Städtischen Jugendamtes in Sommer— feld (Niederlausitz, von seiner Geburt, d. i,. vom 13. Oktober 1935, ab eine
jährlich bis zur Vollendung des 16. Le—⸗ bensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig wer n . . 13. 1. eines jeden Jahres zu zahlen, b) die Kosten dieses Rechtsstreits tragen; 3. das Urteil ist nach 8
zu 7168
bar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer Nr. 100, auf den 8. April 1937, 10 Uhr, ge— laden. Stettin, den 8. Februar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6663s] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Albert Grote, ver— treten durch das Stadtjugendamt in Hameln, hat gegen den Melker Rudolf Hägerling, früher in Hameln, Bau— straße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, den Antrag gestellt, diesem den Offen⸗ barungseid abzunehmen. Zur Leistung des Offenbarungseides wird der Schuldner vor das Amtsgericht in Hameln auf den 23. März 1937, 9 Uhr, geladen.
Hameln, den 1. Februar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 66350) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Fr. Mühlenbrock, Bremen, Lerchenstraße 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter:; Rechtsanwalt Dr. jur. Drewes, Bremen, Domsheide 10—12, klagt gegen den Kaufmann Bernhard Herholz, unbekannten Aufenthalts, wegen 85 RM Wechselforderung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflich— tig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 85 RM nebst 655 Zinsen seit dem 15. November 1936 und 4 RM Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte dor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, auf den 25. März 1937, 9 Uhr, Zimmer 130, geladen. Charlottenburg, 8. Februar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
66351
Die Fa. Essener Schürzenfabrik Max Callmann, Essen, Gildehofstraße 6, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Back— winkel und Dr. Schlemmer in Essen, klagt gegen den Kaufmann H. Brenner⸗ Sobel in Hannover 1 M, Limburgstr. 8,
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
händigung von 50 Kitteln. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den vormittags 9 Uhr, Zimmr 150, ge laden.
Essen, yen 5. Februar 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 65683) Oeffentliche Zustellung.
Die, geschiedene Ehefrau Emma Stiehle geb. Fabian in Schönebeck, Stadtfeld IIb bei Fabian, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte? Rechtsanwältin Gertrud Heyne, Magdeburg, klagt gegen den Reisevertreter Walter Stiehle, letzter bekannter Wohnsitz Magdeburg, Fichtestr. 6, bei Nabel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Be— freiung von einer Verbindlichkeit und Zahlung mit dem Antrage, 1. den Be— klagten zu verurteilen, die Klägerin in Höhe von 750, — RM von ihrer Schuld gegen die Frau Lina Nabel aus dem Urteil vom 2. 4. 1936 (3.0. 19/36) zu be⸗ freien, 2. an die Klägerin 750, — RM zu zahlen nebst 459 Zinsen seit dem 1. 10. 1935, 3 dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 27. April 1937, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Magdeburg, den 1. Februar 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
663577) Idunga⸗Germania Lebensversicherungsges. a. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.
Der Versicherungsschein Nr. 222579 (Iduna, Lebens-, Pensions⸗ und Leib⸗ renten-Versicherungsgef. a. G. zu Halle a. S.) Gustav Barth, Rottelsdorf, ges. 7. 4. 1875, ist angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, am g. Februar 1937.
Der Vorstand.
66358 Aufgebot.
Der Hinterlegungsschein vom 9g. Fe— bruar 1933 zum Versicherungsschein Nr. A 4772, lautend auf das Leben des Herrn Carl Anton Mehl aus Nieder Erlenbach, geboren am 1. Juli 1880, ist in Verlust geraten und wird hiermit ö den „Allgemeinen Versicherungs— bedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 10. Februar 1937.
Friedrich Wilhelm
Lebensversicherungs⸗AUktiengesellschaft.
7. Akttien⸗ gesellschaften.
66418 Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Mittwoch, den 3. März 1937, vormittags 11 Uhr, anberaumten ordentlichen (95.) Generalver⸗ sammlung im Gesellschaftshause der Magdeburger Feuerversicherungs-Gesell⸗ schaft, Magdeburg, Breiteweg 7/8, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936 mit Bericht des Vorstandes und des Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung (Jahres— abschluß) und über die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rats.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
In der Generalversammlung sind die
Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Teil⸗
nahme nicht später als am 3. Tage
vor der Generalversammlung dem
Vorstand der Gesellschaft angemeldet
. und im Besitz einer auf den
Namen des Teilnehmers lautenden Ein—
trittskarte sind.
Als Eintrittskarte dient die Beschei⸗
nigung über die rechtzeitige Anmeldung
zur Generalversammlung.
Vollmachten wegen Vertretung ab—
wesender Aktionäre durch stimmberech⸗
tigte Aktionäre sind bis zum Beginn der
Generalversammlung einzureichen.
Zu den Aktien Nr. 1 bis 4014 und
Nr. 10 201 bis 2 200 können neue
Gewinnanteilscheinbogen bei unserer
Sauptkasse Magdeburg, Breiteweg
Nr. 78, gegen Einsendung der Erneue—
rungsscheine angefordert werden.
Magdeburg, den 10. Februar 1937.
Magdeburger
Sagelversiche rungs⸗Gesellschaft.
jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Aus⸗
19. März 1837,
664117
A.-G., Münche
Die
D Aktionäre werden in Lenbachplatz 6, lichen Generalverfamml laden. Tagesordnung
Vereinigte Bleicherdefabriken
n.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.
zu der
ung
= 1
am 5. März 1937, vormittags 11 Uhr, den Gesellschaftsräumen, München, stattfindenden ordent— einge
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie Gewinn- und Verlust—
rechnung für das Geschäftsjahr 1936. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn
verteilung.
rates. * 6. Verschiedenes.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver sammlung sind diejenigen Aktionäre be
legungsscheine der Reich
shank
rechtigt, die ihre Aktien oder die Hinter⸗ oder
eines deutschen Notars, aus welchen
646141.
genau .
ersichtlich
sind,
Bayer. Hypotheken—⸗ bank, München, Theatinerstr. 7, Telbrück, Schickler C Co., Berlin
W g, Voßstr. 15,
und
b
oder bei einem zum
18
die Nummern der hinterlegten Stücke spätestens am März 1937 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts— kasse in München, Lenbachplatz 6, oder bei den Bankhäusern: C Wechsel⸗
Notar hinterlegt haben ͤ Schluß der Generalver⸗ sammlung dort belassen.
München, 9g. Februar 1937. Der Vorstand.
der
55 173
Forfter Bank, Aktiengesellschaft in Liquidation.
. Vie
Gesellschaft ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom aufgelöst. Unterzeichnete bestellt. Gesellschaft
Zum
werden
Liquidator Die Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an— zumelden.
Föorst (Lausitz), 18. D
5 *
8 65 ist der
ezember 1936.
Dr. Hawlitzky, Liquidator.
Oftquell⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Frankfurt⸗Nder.
Jahresabschlußbilanz per 39. September 1936.
Attiva.
Wert am 1. 10. 1935
Zugang — Abgang
Abschreibung
Wert am 30. 9. 1936
Anlagevermögen:
,, Brauereigebäude .... Niederlagsgebäude ...
Wohngebäude.... Brauerei⸗ und Wirtschafts⸗ inventar.
Brauereimaschinen ..
Lagerfässer und Tanks Fuhrpark
Transportfässer ... Viehbestand .....
Umlaufsvermögen:
Wertpapiere .
2,
Forderungen für Darlehen Sonstige Forderungen . Schecks
Andere Bankguthaben . Bürgschaften RM 42 500, —
Gesetzlicher Reservefonds . Sonstige Reserven .... . Wertberichtigung auf Fordert Verbindlichkeiten:
—
,,,, Pachtvorauszahlung
Akzepten.
Gewinn 1935.36 . Bürgschaften RM
42 500, —
Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige und fertige Erzeugniss
Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten. . .... a .
RM
C0
281
154 000 —
328 000 — 34 600 —
II18 201 - 3
12 001 — 17 000 — 4
. 1000
RM
14 099 25 ,, 451528 15 937 23 4100 — 120 88298
46 474 84
— 20 178 35 247615
— 1000 —
66 516 05
0 9 . RM
64.
799 25
13 51528 283723 768398
26 296 49
13 47615 16999 —
56 381 05
171350 999 —
RM 9
160 000 — 319 000 —
43 600 — 231 400 —
sor di -
140 700 93
1 6 2
Eigene Aktien nom. RM 2520, — Eigene Obligationen nom. RM 10000, —
Forderungen für Lieferungen und Lei
Passiva.
inger
1
. f
stung
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und L
k
1 . . . 1 * ger
d 3 ,
Grundkapital: Stammaktien (Stimmzahl 1683) Vorzugsaktien (Stimmzahl
1600)
Anleihe von 1927 (Sicherungshypothek am ,,,
14
35 1
L.
Kassenbestand, Reichsbank- und Postscheckguthab
eistungen
11 .
en
ö
ubstück
2 . 2.
290 779,10 173 715,15 29 970,84 2 520, — 9233,40 347 433,69 207 523,77 41000,07 21940, 97 3 469, 765 14 319,22 10159, 37
504 900, — 5 040 , —
der Gesell⸗ .. 413 000, — 344 267,88 21 000, —
40 687,16 35 000, —
6 279,06 181796, 69 6 324, 44
36 995,ů36
754 001 —
1152 065 34
1906 076 34
509 940 — 76 000 — 23 255 76 33 830 —
177 700 —
/
104203079
43 319 80
1906076 7 Gewinn⸗ und BVerlustrechunng per 30. September 1936.
Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben. .... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen ..
nen
Besitzsteuern . hiervon Steuern auf Sonstige Aufwendungen
Grundstücksreinerträge Außerordentliche Erträge
Dr. Kosbadt
sellschaftskasse zahlbar.
Der Vorstan
hiervon Hypothekenzinsen a
Soll.
JJ
Haben.
Wohngrundstücke .
uf Wohngrundstücke
Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u
16592, 85
S996. 25 7 324,75 33 977,5
Betriebsstoffe
, ppa. Kummer, Wirtschaftsprüfer.
d.
Dr. Schmidt. Plagens.
ö
RM 8 396 481 82 29 256 56 140 700 93 1558 62
7596 60 43 347 19
1327 538 21 3699536
1983 47529
192208274 26 026 86 35 366 60
1983 476 29 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschästsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 26. November 1936. Reichsdeutsche Treuhand⸗Revision Aktien gesellsch aft, Wirtsch aftsprüfungsgesellschaft.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1935/36 ist auf G40 festgesetzt und gegen Rückgabe des 6. bzw. des 1. Dividendenscheines ab sofort an unserer Ge⸗
In den ÄWufsichtsrat unserer Gesellschaft ist neu gewählt worden: Frau Margarethe Prietzel, geb. Kamcke. Frankfurt (Oder), den 30. Januar 1937. Paul Prietzel, Generaldirektor.