1937 / 35 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35

vom 12. Februar 1937. S. 2

ter Haftung Bremen, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Caspar Lud⸗ wig Menke, jetzt in Charlottenburg, be⸗ stellt. Bei Nr. 48 891 Standard Gummischuhvertriebgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Abraham Brettschneider, Berlin-Halensee, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 49003 Triangeler Torf⸗ und Leichtbauplatten⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Hermann Koehler, Berlin⸗Zehlendorf, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗— öffentlicht. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 44 484 Verkaufs gesellschaft deutscher t arp⸗ fenzüchter mbH., Nr. 47 632 Sachsen⸗ strumpf GmbH. Berlin, den 4. Februar 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 564.

Berlin. 66062

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 18 141 „Globus Aus⸗ kunftei“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse aufge löst. Bei Nr. 19057 Eli, Grundstücksverwaltung s gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 39 735 Brandenburgia ZTrans⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abhweisung des Konkurses mangels Masse gemäß Beschluß vom 24. Dezember 1936 aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Eugen Nossek in Berlin ist Liquidator. Bei Nr. 38 095 Filmschriften⸗Verlag“ Gesell⸗ sch aft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 18. Dezember 1936 geändert in §S5 (Vertretung). Zum Geschäftsführer bestellt ist unter Befreiung von den Be⸗ schränkungen des F181 B. G.⸗B.: Kauf⸗ männischer Direktor Dr. Helmut Rauschen⸗ busch, Berlin. Er und Hans Kiebach vertreten jeder allein. Bei Nr. 41 282 Fikopa Film⸗Kopieranstalt Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Emil Müller in Berlin⸗ Tempelhof, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 41 295 Grundstücksverwaltungs⸗ gesellschaft Triptis der Sachsa⸗ werke Dstermann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ ember 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ ein jr auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnung in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts be⸗ schlossen worden, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Diplom⸗In⸗ genieur Rudolf Hering in Berlin⸗Char⸗ sottenburg, 2. Ingenieur Paul Arthur Hering in Mittweida, 3. Bertha Hering in Königstein, 4. Margarethe verehel. John geb. Zieger in Dresden⸗A. 20, 5. Kaufmann Max Zieger in Dresden⸗ Löbtau, 6. Gertrud Menzel in König⸗ stein, J. Zahnarzt Hans Menzel in Friedrichroda, 8. Susanne verehel. Giese geb. Menzel in Pirna. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 45 626 Berliner Herren⸗ mäntelfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf. die alleinige Gesellschafterin, die Ehefrau Marie Goldstein geb. Sygal in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch verösfentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 47 767 Fernleitungsbau Gesell⸗

2 * w ä.

schaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Ok⸗ tober 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Geschäftsführer Luise Rebhahn. Bei Nr. 33 312 „Baltie“ Garagenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 49 369 Henn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 914) gelöscht. Berlin, den 5. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. 66063]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 189. Wohnblock Ge⸗ sellschaft für Wohnhausbauten mit beschränkter Haftung. Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Bau von Wohnungen, Verwaltung, Erwerb, Ver⸗ äußerung von Grundstücken und Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 60 000, RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Karl Becker in Berlin⸗ Südende. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1936 abgeschlossen und am 1. Februar 1937 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6457 Otto Peschke chf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. No⸗ vember 1936 und 1. Februar 193! ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Otto Peschke Nachf. Kommanditgesell⸗ schaft und dem Sitz in Berlin durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden: Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 10246 Gebr. Mittag, Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. November 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Gebr. Mittag, Verlagsgesellschaft, Inhaber Max und Otto Mittag und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 10 853 Neu⸗ heitenvertrieb Elektra Paul Hoff⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Paul Hoffmann in Berlin-Friedenau, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist hier ge⸗ löscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 32 320 M. Juda & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Myrtil Juda ist ver⸗ storben. Frau Johanna Bär geborene Juda in Berlin-Charlottenburg ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 40 619 Bernhard Kotting Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. De⸗ zember 1936 und 26. Januar 193 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Oskar Mohns zu Berlin⸗Lankwitz, beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 41 092 „Nostro“ Rücklagen⸗Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die „Universal⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung W. Vobach G Co. Bernhard Meyer Curt Hamel —“ in Berlin beschlossen worden. Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 42 182 Hans 2A. Roeder & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den

Hauptgesellschafter, den Patentwirtschaft⸗

ler Hans A. Roeder in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 47 392 Frede⸗ rick Wirth Gesellschaßt mit be⸗ schräntter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Frederick Wirth in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 48 523 Kreiselgeräte Gesellschaft mit beschräntkter Haftung vormals Aerogeodetie: Durch Beschluß vom l. Dezember 1936 ist das Stammkapital erhöht. Das Stammkapital ist um Sõ0 000, - RM auf 1 850 000, RM er⸗ höht. Bei Nr. 49 950 Möbel⸗Groten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 30. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und in 56 (Geschäfts⸗ jahr) abgeändert. Das Stammkapital ist um 25 000, RM auf 50 000, RM er⸗ höht. Bei Nr. 50 181 C. Sand Me⸗ tallager Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 19. De zember 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma C. Sand Metallager K. G. und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 36441 Wuttge & Co. Schmok⸗ Großhandlung und Sägemehlver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. L914) gelöscht. Berlin, den 5. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

NRHli esl ast el. 66064

In das Gesellschaftsregister Bd. 1 Nr. 52 des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma „Gebrüder Scherer Speditionsgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Einöd“, folgendes eingetragen:

Von Amts wegen auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Blieskastel, den 5. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. 5.

Brandenburg, Havel. 66065

In das Handelsregister Abt. A ist am 6. Februar 1937 unter Nr. 196 bei der Firma „Gotthilf Erhardt“, Branden— burg a. H. eingetragen: Offene Han— delsgesellschaft. Ter Kaufmann Ottomar Erhardt in Brandenburg (Havel) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Brandenburg, Havel.

Braunschweig. 66066

In das Handelsregister ist am 5. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen:

1. bei der Firma Hermann Warlich in Braunschweig: Die Prokuristin heißt jetzt Gertrud Keunecke geb. Eggeling. 2. die Firma Jamaica Deutsche Han⸗ delsgesellschaft Harder & Meiser Zweig⸗

niederlassung Braunschweig. Sitz Braunschweig. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Alfred Eggert

Friedrich Harder in Hamburg und Kaufmann Franz Dominikus Meiser in Bremen. 3 Kommanditisten. Komman— ditgesellschaft, begonnen am 6. Januar 1937. Zweigniederlassung der in Bre⸗ men bestehenden Hauptniederlassung. Amtsgericht Braunschweig. Bremen. 66067

(Nr. 9.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 3. Februar 1937.

Gebrüder Stollwerck Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: An Dr. Heinrich Fincke in Köln ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Lambert Leisewitz C Co., Bremen: An Bernhard Heye in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Heinrich August Wilhelm Lücke vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura des Franz Theodor Paul Kreynhop ist dahin einge⸗ J daß er nur in Gemeinschaft mit em Prokuristen H. A. W. Lücke ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Bremer Umschlags- und Handels⸗ Aktiengesellschaft, Bremen: Die Al⸗ tiengesellschaft ist übergegangen auf die Firma Bremer Umschlags- und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen. Die Firma ist erloschen.

Beck C Co., Bremen: Die an H. F. R. W. Richter erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Heinr. A. Schmidt, Bremen: A. G. Bamberger ist als Gesellschafter ausge⸗

schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto, richtiger Otto August Heinrich

Ferdinand, Schönemann führt das Ge— schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Willy The ws, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Albert Willy Friedrich Thews in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Elektrohandel für Hoch⸗ und Niederspannung, Vertretungen Export. Anschrift A. d. Weide Nr. 4/5.

Ednard Eyting C. Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Otto Kamlott, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

Gaswerk Freienwalde (Oder) A. G., Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 28. Januar 1937 ist ge⸗ mäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Verordnungen vom 14. Dezember 1934 und 2. Dezember 1936 die Umwandlung dieser Aktiengesellschaft durch Uebertra— gung ihres Vermögens auf den alleinigen Hauptgesellschafter, die Aktiengesellschaft ür Energiewirtschaft, in Bremen, be— chlossen. Die an Dr. jur. J. Projahn erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Lloyd⸗Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschafterversammlungen vom 31. De⸗ zember 1936 und 23. Januar 1937 haben gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die Er⸗ richtung einer Kommanditgesellschaft in Firma Lloyd-Schuhfabrik Meyer & Co. mit dem Sitz in Bremen und zugleich die Umwandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft beschlossen. Die an W. Prinz erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung derlangen können.

Lloyd-⸗Schuhfabrik Meyer C Co., Bremen. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 3. Februar 1937 unter Be⸗ teiligung von drei Kommanditisten in— folge Umwandlung der Lloyd⸗Schuh⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934; von Amts wegen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ist die Witwe des Kaufmanns Friedrich Heinrich Hermann Meyer, Dina geborene Frese, in Bremen. An Willy Prinz in Bremen ist Prokura erteilt.

Krieg, Bz. Breslan. 66068

In unser Handelsregister Abteilung B zu Nr. 35 bei der Firma W. Reppert, vorm. P. Hentschel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Brieg, ist eingetragen worden: Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 29. De⸗ zember 1935 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt. Ihr Vermögen ein⸗ schließlich der Schulden ist ohne Liqui⸗ dation auf den Gesellschafter Wilhelm Reppert in Brieg übertragen. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekantmachung Sicherheit zu ver—

langen. Amtsgericht Brieg, 5. Februar 1937. Darmstadt. 66069

Einträge in das Handelsregister.

Abt. A am 2. Februar 197: 1. hin—⸗ sichtlich der Firma Heedt & Ganß, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Heinrich Rahn in Darm⸗ stadt und Lina Obmann in Ober⸗Ram⸗ tadt als persönlich haftende Gesell— chafter übergegangen. Die offene Han⸗ elsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

2. Neueintrag: Firma Georg Moll, Sitz Darmstadt. Inhaber: Georg Moll, Kaufmann in Darmstadt.

Darmstadt, den 4. Februar 1937. Amtsgericht. Delmenhorst. 66070

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 553 die Firma Jo⸗ hannes Tolkmitt, Delmenhorst, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Tolkmitt, Delmenhorst, eingetragen.

Delmenhorst, den 1. Februar 1937.

Amtsgericht.

PDessaiu. 66071 Unter Nr. 146 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „F. Wulf, Abteilung der Norddeutsche Hefeindustrie Aktiengesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Pro⸗ kura Kalberlah erloschen ist. Amtsgericht Dessau, 3. Februar 1937.

Pessan. 66072 Unter Nr. 20 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Handels⸗

haus Dreibrodt & Steineck, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“ in Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen: Durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft in eine Einzelfirma auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter Otto Dreibrodt in Dessau be— chlossen worden. Die Firma der Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell— chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗— riedigung erlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.

Unter Nr. 1728 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Handels— haus Dreibrodt C Steineck“ in Dessau und als deren Inhaber Dr. Otto Drei⸗

brodt in Dessau eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß Frau Johanna

Dreibrodt geb. Scheffers und Fräulein Lotte Dreibrodt, beide in Dessau, Pro⸗— kura erteilt ist.

Amtsgericht Dessau, 5. Februar 1937.

Deutsch ron. 66073 Nachstehende in unserem Handels⸗

register eingetragenen, nicht mehr be—

stehende Handelsfirmen: .

a) Nr. 63, Hermann Ury in Dt. Krone (Inhaber: Kaufmann Walter Ury in Dt. Krone), .

b) Nr. 215, Georg Fürst in Dt. Krone (Inhaber: Kaufmann Georg Fürst in Dt. Krone), ; sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 20. Mai 1937 geltend zu machen.

Amtsgericht Dt. Krone, 2. Febr. 1937.

Dippoldiswalde. 66074

Auf Blatt 282 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Fleischmehl⸗ fabrik Dippoldiswalde Karl Oppelt in Dippoldiswalde, ist heute eingetra⸗ gen worden, daß die Firma, künftig Fleischmehlfabrik Dippoldiswalde

Karl Oppelt, Inh. Fritz Oppe lt lautet, daß Karl Otto Oppelt aus—

geschieden, daß das Handelsgeschäft vom J. Januar 1937 ab verpachtet und daß als Pächter der Kaufmann Hugo Fritz Oppelt in Dippoldiswalde Inhaber ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 6. Februar 1937.

Dresden. J

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: .

1. auf Blatt 8572, betr. die Aktien gesellschaft Kunstanstalten May Ak⸗ liengefellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Beyer in Dresden. Er ist berechtigt, die Ge— sellschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten.

2. auf Blatt 20 458, betr. die Gestet⸗ ner Aktiengesellschaft in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Die Gene⸗ ralversammlung vom 17. Dezember 1956 hat die Herabsetzung des Grund- kapitals um vierhundertfünfzigtausend Reichsmark auf, dreihunderttgusend Reichsmark beschlossen. Die Herah— setzung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 10. November 1926 ist dementsprechend in 8 4 durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom glei⸗ chen Tage geändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr dreihun⸗ derttausend Reichsmark und zerfällt in siebenhundertfünfzig aufden, Inhaber

lautende Aktien zu je vierhundert Reichsmark. ö . 3. auf Blatt 23 402, betr. die

Höntschwerke Aktiengesellschaft für Holz-, Eisen⸗ und Glasbau in Niedersedlitz,. Der Wirtschaftspröiifer Joachim Schmidt ist nicht mehr. Mit= lied des Vorstandes. Zum Mitglied ber Vorstandes ist bestellt der Kauf- mann Franz Prinz in Tetschen.

4. auf Blatt 17 493, betr. die Gesell= schaft Carl Jahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tresden; Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktbber 1934 R.⸗G.⸗Bl. II914 gelöscht. ö

5. auf Blatt 19339, betr. die Eisen⸗ waren Großhandels ⸗Gesellschaft A. Peikert C Co. mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäfts— führer ist bestellt der Kaufmann Jo⸗ hannes Heinrich Götze in Dresden; die ihm erteilte Prokurg ist erloschen.

s. auf Blatt 21 694, betr. die Bas me

Zigaretten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird ge— mäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1931 * R. G. Bl. 1914 gelöscht.

7. auf Blatt 23 043, betr., die „Berg⸗ kraft“ Schokoladen⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Dresden:; Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Josef Esser in Dresden,

Der Kaufmann Wilhelm Stahl ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Gesell, r . vom 5. Februar 1934 ist urch Beschluß der Gesellschafterver,; sammlung vom 30. Dezember 1996 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den 85 6 und 8 geändert worden.

8. auf Blatt 23 714, betr. die J. D

A. In dustrie dienst⸗ Atelier Gesell⸗

2

5

mehr Vorstandsmitglied.

*

* 5

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 12. Februar 1937. S. 3

. TD ma ——

schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Firma lautet künftig: Werbe⸗ und Industriedienst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag vom 3. August

1956 ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 19. Januar 1937 in § 1 bezüglich der Firma ge— ändert worden.

9. auf Blatt 13 626, betr. die offene Handelsgesellschaft Theodor Kreißig in Dresden: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Der Kunstmaler Paul Mayenfisch ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Die Schablonenfabrikantens und Dekorationsmalerswitwe Johanne Elisabeth Kreißig geb. Lehmann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.

Amtsgericht Dresden, 6. Februar 1937.

Hrescien. 660761

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 19517, betr. die Gesell⸗ schaft Kreppapier-Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der alleinige Gesellschaster, der Kaufmann Siegmund Johann Lindner in Dresden, hat am 27. Januar 1937 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf sich und die Fortführung des Handelsgeschäfts unter der Firma

Kreppapier-Fabrik Siegmund Johann Lindner in Dresden beschlossen. Als

nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 2. auf Blatt 23 877 die Firma Krepyapier⸗Fabrik Siegmund Jo⸗ hann Lindner in Dresden. Der Kauf— mann Siegmund Johann Lindner in Dresden ist Inhaber. Er hat das Han— delsgeschäft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens der Kreppapier-Fabrik, Gesell— . mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den, im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 erworben. Amtsgericht Dresden, 6. Februar 1937.

FaIKenstein, Vogt. 6b 077]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 778, betreffend die Firma Woh— nungsban Faltenstein im Vogtland, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Falkenstein, eingetragen wor— den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Johannes Hubert Ernst Laucke ist ausgeschieden. Tie Prokura des Paul Walter Kühn ist erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Pro— kurist Willy Töpfer in Tresden-Bühlau.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 5. Februar 1937.

Freystadt, Nied ers hIes. 6607s] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 176 die Firma „Her⸗ mann Teichert“ in Altenau und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Teichert in Altenau eingetragen worden. Freystadt, Niederschles., 19. Jan. 1937. Amtsgericht.

Fiirt h, Ha ern. Handelsregistereinträge.

1. Joh. Friedr. Wörner, Sitz Fürth, G. R. alt IV 107: Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die Gesellschafter: Johann Wilhelm Wörner, Kaufmann, Emilie Kunigunde Wörner, Kaufmannswitwe, Johann Friedrich Wörner, Kaufmann, und Jo⸗ hanna Friederike Hildebrandt, Kauf⸗ mannsehefrau, alle in Fürth. Je zwei Liquidatoren sind berechtigt, gemein⸗ schaftlich die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Die Firma erhält den Zu a

2. Hermann Frank Bronzefarben Blattmetalle, Sitz Fürth, F. R. III 138 Der Firmeninhaber Hermann Frank ist infolge Todes am 7. 2. 1936 ausge schieden. Nunmehrige Inhaberin: Julie genannt Julchen Frank, Kaufmanns⸗ witwe in Fürth. Deren Prokura ist er— loschen.

3. Joh. Humbser in Liqu., Sitz Fürth, F. R. III 24: Die Vertretungsbefug nis der Liquidatoren Dr. Rudolf Ter⸗ berger und Emil Baumgartner ist be— endigt. Die Liquidationsfirma ist er⸗ loschen.

4. Commerz- und Privat- Bank Ak— tiengesellschaft Filiale Fürth, G. -R. III 94: Carl August Harter ist nicht

66079

5. Leichtmetallguß Schulte K Co., Sitz Fürth, Meckstraße 4, H.⸗R. B 1X 17. Unter dieser Firma betreiben Wilhelm Schulte, Gießerei-Ingenieur, Eugen Mehlhaff, Werkmeister, und Wil⸗ helm Meidenbauer, Kaufmann, alle von ö in offener Handelsgesellschaft seit 1. November 1936 die Herstellung von Leichtmetall-Gußstücken aller Art und den Handel damit. Je zwei Ge⸗ sellschafter sind gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

6. Gemeinnützige Wohnungsbaugesell⸗ schaft der Stadt Zirndorf mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Zirndorf, H.-R. B IX 8: Durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 21. 10. 1936 Urk. des Not. Fürth 1 Gesch.⸗Reg. Nr. 1793 wurde der Gesellschaftsver⸗

trag in den 58§5 3 Gegenstand des Unternehmens —, 5 Stammkapital, Einlage der Gesellschafter 8 Be—

schlußfassung der Geschäftsführer ab— geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Werbung füs die Schaffung von gesundheitlich einwandfreien, allen Anforderungen des neuzeitlichen Woh⸗ nungsbaues entsprechenden Kleinwoh nungen und die Uebernahme der Ver— mittlung zwischen Bauherrn und dem ortsansässigen Bau⸗ und Bauneben⸗ gewerbe, bei Erstellung der Bauver— träge, Abrechnung der Bauarbeiten usw. Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesell⸗ schaft selbst erstrebt aus ihrer Tätigkeit keinerlei Gewinn. Sie will durch ihre Tätigkeit lediglich bezwecken, daß die Wohnungsnot der Bevölkerung und die Auftragsnot des Handwerkes behoben wird und dadurch die gesundheitlichen Verhältnisse und das Einkommen der Einwohnerschaft der Stadt Zirndorf eine Steigerung erfahren. Die Bestim⸗ mung über die Einlegung von Grund⸗ besitz durch die Stadt Zirndorf wurde ihrem ganzen Inhalte nach wieder auf— gehoben. Die Leistung des Stamm⸗ anteilsrestes zu 25 700 RM erfolgt nun⸗ mehr dadurch, daß die Stadt Zirndorf die ihr zustehenden Hypotheken zu ins⸗ gesamt 28 250 RM, wie solche in dem der Urkunde als Bestandteil beiliegen⸗— den Verzeichnis aufgeführt sind, an die Gesellschaft abtritt, und zwar zum Teil von 25 100 RM zur Leistung der Stammeinlage und zum überschießenden Teil von 2550 RM zu Darlehenszwecken. Die grundbuchamtliche Abtretung der Hypotheken ist bereits erfolgt.

J. Max Hirschmann Bayrisches Meer⸗ rettigversandthaus in Baiersdorf, Sitz Baiersdorf, F. R. 1 1207 Der bisherige Firmeninhaber Max Hirschmann ist ausgeschieden. Nunmehriger Firmen— inhaber: Karl Hirschmann, Kaufmann in Baiersdorf.

8. J. Lohmaier & Söhne o. H.⸗G. Schuhfabrik, Sitz Herzogenaurach, G.⸗-R. 115: Die Gesellschafter Johann Theo⸗ dor Lohmaier und Friedrich Lohmaier sind am 1. Januar 1937 aus der Gesell—⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Johann Ludwig Lohmaier und Her— mann Peetz zeichnen je allein. Der Ge— sellschafter Johann Lohmaier sen. ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma nicht berechtigt.

9. Sanitas Versandhaus und Verlag Käthe Hofmann, Sitz Fürth, F.⸗R. IIIl 86: Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht, ebenso die Prokuren der Elise Hofmann, Kunigunde Hofmann und Käthe Hofmann.

Fürth, den 5. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht.

GI Oο8sSchänanu, Sachsen. [66080] Auf Blatt 429 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Stendtner in Groß— schönau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Pauline verw. Steudtner geb. Thomas ausgeschieden ist, und Anna Helene Steudtner in Großschönau das Handelsgeschäft unter der bis— herigen Firma als Alleininhaberin fortführt. Großschönau i. Sa., 2. Februar 1937. Das Amtsgericht. T O- schänau, Sachsen. [66061] In Ergänzung der Bekanntmachung

vom 2. Febr. 1937, Blatt 551 des hiesigen Handelsregisters, die Firma

Fünfstück C Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spitzkunners— dorf betreffend, werden die Gläubiger der in eine Einzelfirma umgewandelten Gesellschaft gemäß S5 6, 14 des Um— wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 (RG Bl. 1 S. 569) darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Großschönau, Sa., 8. Februar 1937. Das Amtsgericht. WVC OSss Wanrtenkb erg. 66082 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 98 die Fa. Bruno Brosig, Groß Wartenberg; Inhaber ist der Kaufmann Bruno Brosig in Groß Wartenberg. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 29. Januar 1937. ;

Hagen, Bz. Rremen. 66083

Im Handelsregister Nr. 56 ist zu der Firma Friedrich Niemeyer in Bockel eingetragen: Der Müller Friedrich Johann Niemeyer in Bockel ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, das als offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt wird. Ge⸗ sellschafter sind die Müller Friedrich Niemeyer und Friedrich Johann Nie— meyer in Bokel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Hagen (Bez. Bremen), 28. Jan. 1937.

Amtsgericht.

IHHirsclberꝶ, Ie ies eng eh. 66084]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: a) in Abt. A unter Nr. 443 bei der Firma Berliner Partie⸗ waren Inh. Adolf Eisner in Hirschbeyg i. Rsgb. am 29. Januar 19357: Die Firma ist erloschen von Amts wegen eingetragen; b) in Abt. B unter Nr. 31 bei der Firma Schlesische Verbands—

druckerei Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Hirschberg i. Rsgb. am 3. Februar 1957. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der stell— vertretende Verlagsleiter Fritz Braun in Hirschberg i. Rsgb. bestellt; c) in Abt. A unter Nr. 910 am 3. Februar 1937 die Firma Gerhard Kunze, Korb⸗ waren und Kinderwagen mit dem Sitz in Hirschberg im Riesengebirge, und als ihr Jnihaber der Kaufmann Gerhard Kunze in Hirschberg im Riesengebirge. Hirschberg im Riesengebirge, 3. 2. 1937. Amtsgericht.

Hot. Handelsregister. 66085

„Ostmark-Apotheke Ludwig Gei⸗ ger“ in Hof. Inhaber: Apotheker Lud— wig Geiger; Apotheke.

„Laubmann d Lauterbach“ in Münchberg: Off. Hdlsges. am 33. 11. 1936 aufgelöst, Firma erloschen.

„Christian Lauterbach“ in Münch— berg. Inhaber: Kfm. Christian Lauter— bach; Süßwaren- u. Genußmittel-Groß⸗ handlung.

Amtsgericht Hof, 8. Februar 1937.

I aiserslautern. 660861

Betreff; Firma. „Westpfalz-Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Dem Buchhalter Ludwig Schmolze in Kaiserslautern ist Gesamtprokura erteilt; dieser ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung und Firmenzeichnung befugt.

Kaiserslautern, 5. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht. Hiel. 665087 Eingetragen in das Handelsregister

Abt. A am 25. Januar 1937 unter Nr. 245: Arthur Nendza, Kiel. In— haber ist der Kaufmann Arthur Nendza in Kiel. Am 26. Januar 1937 in Abt. B bei Nr. 301, Rudolph Karstadt Ak— tiengesellschaft Zweigniederlassung in Kiel: Tie Prokura Jean Kraus ist erloschen. Wilhelm Elisabeth Vaal ver— tritt auch mit einem anderen Proku—

risten. Bei Nr. 615, Deutsche Werke Kiel Aktiengesellschaft in Kiel:

Direktor Selpert Serno ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Am 27. Ja⸗ nuar 1937 in Abt. A bei Nr. 268, Ihms Graf, Kiel⸗Gaarden: Die Ein— tragung unter Nr. 2 vom 6. Januar 1920, daß die Firma erloschen sei, wird hiermit gemäß § 1412 R.-⸗F.-⸗-G.⸗Ges. von Amts wegen gelöscht, weil die Liqui⸗

dation noch nicht beendet ist. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Oktober 26. und 30. November 1936 sind zu

Liquidatoren bestellt: 1. die Witwe des am 30. Juni 1931 verstorbenen Gesell⸗ schafters Kaufmann Friedrich Heinrich Christian Ihms, Frau Luise Margarethe Ihms geb. Hesse in Kiel, Wilhelminen— straße 57, 2. der Gesellschafter Kaufmann Ernst Paul Adolf Graf in Kiel⸗Gaarden, Karlstal 141, mit gemeinschaftlicher Handlungs- und Vertretungsbefugnis ge⸗ mäß § 150 Abs. 1 H.-G.⸗B. Am 29. Ja⸗ nuar 1937 in Abt. B bei Nr. 733, West— deutsche Wegebaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder— lassung Kiel in Kiel: Die Zweig⸗ niederlassung ist ausgehoben. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 1. September 1935 ist die Westdeutsche Wegebaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in der Weise gemäß dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 (R. G.⸗Bl. Seite 569) um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf ihre ein⸗ zige Gesellschafterin, die Straßenbau— Aktiengesellschaft in Niederlahnstein, übergegangen ist. Die Firma der West— deutschen Wegebaugesellschaft m. b. H. ist erloschen. Ihren Gläubigern, welche sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 1. Februar 1937 in Abt. A bei Nr. 615, E. J. C. Hecht, Kiel: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1480, Kieler Gewürz⸗Mühle Otto Struck, Kiel: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Emil Struck in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Kieler Gewürz⸗ Mühle Otto Struck u. Sohn, Kiel. Am 2. Februar 1937 bei Nr. 1866 Kieler Darmzentrale Baumann Co., Kiel: Kaufmann Reinhard Deisler in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. In Abt. B bei Nr. 399, Wilhelm Poppe Aktiengesellschaft, Kiel: Die Prokura des Kaufmanns Josef Späth ist er⸗ loschen. Am 3. Februar 1937 in Abt. A bei Nr. 521, H. C. Reimers, Ma—⸗ schinen fabrik u. Automobil-Zentrale, Kiel; Liquidatoren sind seit der Kon— kursbeendigung durch Zwangsvergleich am 1. 7. 1935 für die aufgelöste offene Handelsgesellschaft, deren drei Gesell⸗ schafter die Kaufleute: a) Wilhelm Hein— rich Friedrich Reimers, P) Heinrich Ma— rius Gustav Reimers, e) Ernst Adalbert Gustav Reimers, sämtlich in Kiel, mit gemeinsamer Vertretungsbefugnis (8 150 S—-G.-B.). Bei Nr. 1427, Christian Flenker, Elmschenhagen: Offene , Der Zimmermeister Hans Christian Flenker und das Fräu— lein Irene Luife Flenker, beide in Elmschenhagen, sind in das Geschäft als

persönlich haftende Gesellschafter einge⸗

treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Bauunter⸗ nehmer Hermann Christian Carl Flenker in Elmschenhagen ermächtigt. Amtsgericht Kiel. HE dnigsberg, Hr. 66088 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 1. Februar 19837 bei Nr. 5598 Kunter und Co. Lastfuhrbetrieb in Königsberg, Pr. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

Am 2. Februar 1937: Nr. 5731. Schmidt u. Gebauer. Sitz: Königsberg (Pr.). Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Karl Schmidt und Hans Ge— bauer in Königsberg (Pr.). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1957. Nicht eingetragen: Die Ge—⸗ schäftsräume befinden sich Gebauhrstr. 2.

Am 3. Februar 1937 bei Nr. 56900 Ostglas Gebr. Plorin —: Die Firma lautet jetzt: Ostglas Rudolf Plorin. Der bisherige Gesellschafter Glasermeister Rudolf Plorin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Eingetragen in Abt. B am 2. Februar 1937 bei Nr. 1265 Grundstücksver⸗ wertungs⸗ und Siedlungs'sgesellschaft (Grusie) Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatorin ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 8. Februar 1937 bei Nr. 1124 Stahl und Eisen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 3. Februar 1937 bei Nr. 73 Orenstein K Koppel Aktiengesellschaft (Zweigniederlassungg —: Dem Georg Faust in Nowawes, dem Herbert Schwarz in Berlin und dem Hugo Fromm in Berlin ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Am 3. Februar 1937 bei Nr. 764 Ostland Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werkstätten für Eisenkonstruk⸗ tion und Maschinenhandel in Königs⸗

berg, Pr. Dem Rudolf Skibbe, Werner Hilse und. Fräulein Lisbeth Fischer, alle in Königsberg (Pr.), ist

ihnen in Gemeinschaft mit anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Köslin. 66089 In unser Handelsregister A unter Nr. 50 ist heute die Firma „Helmut Reiche Köslin“ in Köslin und als ihr Inhaber der Kaufmann Helmut Reiche ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 1. Februar 1937.

Labes. 66090 H.R. A Nr. 10: Firma Wilhelm

Meyer, Labes, ist gelöscht. Amtsgericht

Labes, 31. Dezember 1936.

Leipzig. 66091

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden auf den Blättern 12345, 1 17 156 5d, 17377 17 595, 19 51s, 20576, 21 We, 23 893, 26 211, 26 148, 26 986, A 651 und 28189, betr. die Fir⸗ men Abraham Mittelmann, Richard Hagendorf, Walter Langrock Nachf. Inh. Walter Stutzky, Josef Hirsch, Heinz Littauer, Berka Merkin, Heinrich Kanner C Co., Moses Jassen owski, Me sipalast „Der Reichshof“ Rudolf Matterstock, Kunstanstalt Loch C Co., „Liükobü“ Leipziger übersetzungs- u. Korre— spondenz⸗Büro Dipl. oec. Theo Kromer, Max Kohn, Stirn-Verlag Hans Timm und Nees C Co., sämt⸗ lich in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 8. Februar 1937.

Linz, Rhein. 66092

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 21. Januar 1937 bei der Firma Peter Kabaho, offene Handelsgesellschaft, Hönningen a. Rhein, H.-R. A 155: Lorenz, Emil, Hans, Peter, Maria und Therese Kaballo sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Von den neu eingetretenen Ge— sellschaftern ist nur Lorenz Kaballo zur Vertretung berechtigt.

Am 21. Januar 1937 bei der Firma Martin Aufdermauer Obstindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Unkel a. Rhein, H.R. B 75: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell— schaftewersammlung vom 29. September 1936 von 47 000 RM auf 67 000 RM aer— höht worden.

Am 23. Januar 1937 in Abt. B bei Nr. 71: Die Firma Leonhard Bornheim Rheinische Obstkonsewwen- und Marme— ladenfabrik G. m. b. H. in Rheinbreit⸗ bach ist durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1935 auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma Leon⸗ hard Bornheim Rheinische Obstkonserven⸗ und Marmeladenfabrik Kommanditge⸗ sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗— mögens unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt worden. Die Firma ist er⸗

loschen. Als nicht eingetragen wird noch

Prokura derart erteilt, daß jeder von einem

veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be—⸗ friedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Die neue Gesellschaft ist in Abt. A unter Nr. 186 des Handelsregisters einge⸗ tragen worden. Der Sitz ist Rheinbreit⸗ bach. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Friedrich Wilhelm Feeser in Rheinbreitbach. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Der Ehe⸗ frau Friedrich Wilhelm Feeser, Anna Maria geb. Bornheim, ist Prokura er— teilt.

Am 23. Januar 1937 in Abt. B Nr. 72 bei der Firma Udo Neuerburg Wein— brennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Linz a. Rhein: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma mit der Firma Udo Neuerburg Weinbrennerei durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Karl Blumen— thal in Linz beschlossen worden. Die

Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Ten

Gläubigern der Gesellschaft steht es frei. falls sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Am 23. Januar 1937 in Abt. A unter Nr. 187 die Firma Udo Neuerburg, Weinbrennerei in Linz a. Rhein. In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Blumen— thal in Linz a. Rhein.

Amtsgericht Linz a. Rhein. Lüdenscheid. 66099

In unser Handelsregister B 78 ist heute bei der Firma Gust. Hüttebräuker G. m. b. H. in Lüdenscheid folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen infolge der auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 erfolgten Umwandlung in die offene Handelsgesellschaft Gust. Hüttebräuker in Lüdenscheid. Die neue Firma ist in Abt. A Nr. 1196 unseres Handels— registers eingetragen. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Walter Hüttebräuker, 2. Fabrikant Werner Hüttebräuker, 3. Fabrikant Hugo Hüttebräuker, sämtliche in Lüdenscheid. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1937 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Willi Grafe in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.

Nicht eingetragen: Die Gläubiger können, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, innerhalb sechs Monate nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung beanspruchen.

Lüdenscheid, den 6. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Liineburx. 66093

In das Handelsregister A Nr. 50 des hiesigen Amtsgerichts ist am 5. Februar 1937 bei der Firma Georg von Lösecke in Lüneburg eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Kumm, Lüne— burg, ist erloschen.

Amtsgericht Lüneburg.

Marburg, Lahn. 66095 Handelsregistereintrag B 35 bei Com⸗ merz⸗ und Privat-Bank A.-G., Filiale Marburg: Karl Harter ist aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Marburg (Lahn), den 4. Februar 1937. Marleranstäädt. 66096

In das Handelsregister ist am 2. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen worden:

1. auf Blatt 254, betr. die Firma Rauchwmaren⸗ Walter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mark— ranstädt: Die Prokura des Färber—⸗ meisters Werner Pauli ist erloschen.

2. auf Blatt 266 die Firma Paul Franke C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rückmarsdorf, vorher Böhlitz⸗Ehrenberg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Oktober 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und ver⸗ wandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Der Direktor Alwin Grunert und der Ingenieur Max Pönisch, beide in Leipzig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3. auf Blatt 181, betr. die Firma Paul Trommer, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Markranstädt: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Paul Trommer in Markranstädt, der das Handelsgeschäft unter der Firma Paul Trommer, Maschinenfabrik, fort⸗ führt, übertragen worden (Reichsgesetz vom 5. 7. 1934). Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗— machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

8 .

4. auf Blatt 265 die Firma Paul