1937 / 35 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35

vom 12. Februar 1937. S. 4

Trommer, Maschinenfabrik in Mark ranstädt. Der Kaufmann Paul Trom⸗ mer in Markranstädt ist Inhaber. Pro⸗ kuüra ist erteilt Dem Kaufmann Fritz Georg Pfab in Markranstädt, dem In⸗ genieur Alfred Biehl in Leipzig, dem Ingenieur Bruno Eduard Scholz in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur ge meinschaftlich mit einem anderen Pro knuristen vertreten.

Amt

tsgericht Markranstädt, 8. 37

Febr. 1937

66097 lsregister wurde heute auf t i Reinhold

1noetrgo ingetrag

Meissen. D 9 * Fm Pande

2 2.

Blatt 634,

Serrmann i

2m . en:

Herrmann un Fried errman eide Meißen, Gesellschafter ausgeschieden. Eduard Herr

führt das Inhaber weiter.

1937.

mann

Hans

Handels

Februar

V oissen. 566098 Im Handelsregister wurde heute auf Bl 2. betr. die Firma Commerz—⸗ und Privat-Bank, Aktiengesellschaft Filiale Meißen in Meißen, eingetra Vorstandsmitglied Direktor in Berlin ist ausgeschieden.

Carl Harter in 12831751 * J e KRKri b 27 Amtsgericht S8 Februar 1937.

ö 1 s .

6 611 83.

en, as

Memmingen. 658421 Handelsregistereinträge.

1. Firma Reichswollverwertung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Abteilung Neu⸗Unm: C. Gustav Schneichel ist nicht mehr Geschäftsführer. Weitere Geschäfts⸗ sind: Harry Braeuer zu Berlin⸗ hterfelde, Kyllmannstr. 14, und Heinrich zu Berlin⸗Schöne

ostel⸗⸗Raulus⸗Str. 14. Prokura irry Braeuer und Franz Heinrich el Schönfelder gelöscht. Dem Albert lin Berlin⸗Pankow, Brenner⸗

Meß Weise,

sr or mer

Schönfelder

. 1 7Fyran

z Grau straße 46, ist Prokurg erteilt in der daß er berechtigt ist, die Gesellschaft, und zwar Hauptniederlassung und alle Zweigniederlassungen, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

2. Firma Lichtspiele Bad Wörishofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Wörishofen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Dezember 1936 wurde die Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Lichtspiele Bad Wörishofen Reich⸗ waldt und Trautwein Kommanditgesell⸗ schaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 (R. -G. ⸗Bl. 1934 S. 569 ff.) beschlossen. Die Kommanditgesellschaft ist am 31. De⸗ zember 1936 entstanden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Bernhard Traut⸗ wein, Gastwirt in Bad Wörishofen, und August Reichwaldt, Kaufmann dortselbst. Beteiligt sind 2 Kommanditisten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Lichtspiele Bad Wöris⸗ hofen G. m. b. H. betriebenen Geschäfte, insbesondere der Betrieb eines Lichtspiel⸗ theaters in Bad Wörishofen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt nur gemein⸗ schaftlich durch die persönlich haftenden Gesellschafter.

3. Firma Martin Schwarz in Buchloe. Inhaber: Martin Schwarz, Kaufmann in Buchloe. Landmaschinengroßhandlung.

4. Firma Matzbergers Gaststätten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Wörishofen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. No⸗ vember 19365 mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1936 an aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Fidel Matz⸗ berger.

5. Firma Sigmund Hacker in Denk⸗ lingen. Inhaber: Sigmund Hacker, Kauf⸗ mann in Denklingen. Gemischtwaren⸗ geschäft.

6. Firma Gebr. Kurz in Illertissen: Prokura des Josef Wirth gelöscht; die Firma ist erloschen.

7. Firma Pferde handlung Peter Wasser⸗ mann in Memmingen. Inhaber: Peter Wassermann, Pferdehändler in Mem⸗ mingen.

8. Firma Jakob Frank in Großfkitzig⸗ hofen. Inhaber: Jakob Frank, Schrei⸗ nereiinhaber in Großkitzighofen. Schrei⸗ nereibetrieb.

9. Firma Josef Eisele in Mindelheim. Inhaber: Josef Eisele, Kaufmann in Mindelheim. Lebensmittel⸗ und Kolo⸗ nialwarengeschäft.

10. Firma Löwenstein E Co. in Alten⸗ stadt: Der Gesellschafter Leo Heymann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Prokurist ist Ludwig Kreiner, Buchhalter in Illertissen.

11. Firma Joh. Zimmermann und Sohn in Weißenhorn: Die Malzfabrik ist im Jahre 1911 nach Auflösung der Gesell⸗ schaft auf Wilhelm Zimmermann mit Aktiven und Passiven übergegangen, welcher dieselbe als Einzelkaufmann unter der geänderten Firma Wilhelm Zimmer⸗ mann Malzfabrik weiterführt.

12. Firma Eisenwerk Dillingen⸗Donau Aktiengesellschaft in Günzburg: In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1936 wurde die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Vermö⸗ gens einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf die Einzel⸗ firma Maschinenfabrik Günzburg Karl Mengele in Günzburg beschlossen.

Den Gläubigern dieser Gesellschaft sowie denjenigen der Gesellschaft unter Ziff. 2, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

ihre

ö 6 2 = . . ———

13. Die Firmen „Christian r, , n, Otto Dubs gelöscht; neu

Möbelfabrik“ in Memmingen, „Otto Ka⸗ plan Josef Griffels Nachf.“ in Lautrach und „Vorm. Bernhard Müller Filiale

Inh. Karl Wagner“ in Memmingen sind

erloschen.

14. Firma Gebrüder Sorger Nachf. in Memmingen: Nunmehrige Inhaberin ist die Kaufmannswitwe Sara Nathan in Memmingen.

15. Firma Maria Walter in Breiten⸗ thal. Inhaberin: Maria Walter, Gemischt⸗ warengeschäftsinhaberin in Breitenthal. Ge mischtwarengeschäfst.

16. Firma Johann Stern in Steinheim. Inhaber: Johann Stern, Kaufmann in Steinheim bei Neu⸗Udnr!. Handel mit Kohlen, Düngermitteln und Landespro⸗ dukten.

17. Firma Bavaria⸗Maschinenfabrik Jakob Hilber Neuulm Schwaben in Neu⸗ Ulm: Nunmehriger Inhaber: Jakob Hilber jun., Diplomingenieur in Neu⸗Ulm.

18. Firma Siegfried Erlanger in Ichen⸗ hausen: Nunmehrige Inhaberin ist Emma Erlanger, Kaufmannswitwe in Ichen⸗ hausen.

19. Firma Wilh. Mangold in Mem⸗ mingen: Nunmehriger Inhaber ist Heinrich Schütte, Kaufmann in Memmingen.

20. Firma Christian Kutter Bauunter⸗ nehmung in Memmingen. Inhaber ist Christian Kutter, Baumeister in Mem⸗ mingen. Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Zimmerei und Treppenbau.

21. Firma Josef Hebel vorm. Hebel C del Mestre in Memmingen: Die Firma ist geändert in „Josef Hebel Bauunter⸗ nehmung“. Hans Dopfer ist Einzelproku⸗ rist. Gesamtprokuristen sind: Hans Hebel, Baumeister, und Franz aver Leidescher, Kaufmann, beide in Memmingen.

22. Firma Salamander Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Türkheim: Dem Kaufmann Robert Hintrager in Stuttgart, Ameisenbergstr. 22, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ treten kann.

Memmingen, den 4. Februar 193.

Amtsgericht. Minden, Westf. 660991

In das Handelsregister Abt. A Nr. 271 ist am 6. Februar 1937 bei der Firma R. Homann in Hausberge fol— eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Ellen Adelheid Homann geb. Post in Hausberge übergegangen.

Amtsgericht Minden i. W.

Mrs. 66 100

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 567 ein⸗ getragenen Firma „Georg Bauer in Mörs“ folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Mörs, den 6. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

gendes

AIiünchen. 66101

J. Neu eingetragene Firmen.

l. Richter & Frenzel München. Sitz: München, Schwanthaler Str. 69. Kommanditgesellschaft. Beginn: 5. Fe⸗ bruar 1937. Großhandel in Kanal⸗, Gas⸗ und Wasserleitungsgegenständen. Ver⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Dr. Ro⸗ bert Richter, Diplomingenieur in München. 7 Kommanditisten. Prokuristen: Hans Hergenröther, Einzelprokura, Heinrich Schäffer, Hans Schmölzl und Nikolaus Sellmaier, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

2. Friedrich Traudt offene Han⸗ dels gesellsch aft. Sitz München, Landsberger Str. 234. Beginn: 4. Fe⸗ bruar 1937. Handel mit Baustoffen, Herstellung derselben, Uebernahme von Vertretungen sowie Betrieb eines Plat⸗ tengeschäfts. Gesellschafter: Die Kauf⸗ leute Friedrich Traudt und Rudi Funk in Nürnberg, Hans Schloderer und Fritz Clemens Traudt in München.

3. Josef Berger C Sohn. Sitz München, Baderstr. 640. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1937. Handel mit Leder. Gesellschafter: Josef Berger und Samuel Berger, Kaufleute in München.

4. Emil Sachs. Sitz München, Bis⸗ marckstr. 15. Inhaber: Emil Sachs, In⸗ genieur und Kaufmann in München. Vertretungen.

5. Wilhelmine Gaisbauer. Sitz München, Rindermarkt 15/0. Inhaberin: Wilhelmine Gaisbauer, Kaufmannswitwe in München. Verkauf und Versand von Modeheften und Schnitten.

II. Veränderungen bei eingetra⸗ genen Firmen.

l. Bayerische Zug spitzenbahn⸗ Attiengesellschaft. Sitz Garmisch. Pro⸗ kuristen: Dr.-Ing. Kurt Hilsenbeck und Erwin Tonn, Ge samtprokura mitein⸗ ander.

2. Bayerische Auto⸗Garage Ge⸗2 sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Januar 1937 hat folgende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Graf von Moy, Kaufmann in München. Prokura des Gustav Herzing gelöscht.

3. Schuck rt⸗Betriebe sellschaft. Sitz München. Prokura des Dr.⸗»Ing. Helmut Petri gelöscht; neu⸗ bestellter Prokurist: Gustav Dachauer, Gesamtprokura mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vorstandsmitglied.

4. F. & LI. Diringer. Sitz München.

Aktienge⸗

eingetragene Gesellschafterin: Josefine Wahler, Geschäftsteilhaberin in München. Prokura des Dr. Hans Mößner gelöscht.

5. August Braun. Sitz München. August Braun als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Julie Braun, Kauf⸗ mannswitwe in München.

III. Söschungen eingetragener

Firmen.

l. Immobilien⸗ und Baugesell⸗ schaft München Attiengeselischaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 26. Januar 1937 hat die Umwand⸗ lung durch Uebertragung des Vermögens auf den Fabrikdirektor Dr. Walter Kalbs⸗ kopf in Münchsberg beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. Richter & Frenzel, München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Januar 1937 hat die Umwandlung durch des Vermögens auf die Kommanditge—⸗ sellschaft Richter E Frenzel München, Sitz München, beschlossen. Firma und Prokura des Heinrich Schäffer, Hans Schmölzl und Nikolaus Sellmaier ge— löscht. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben J Nr. J.

3. Richter C Frenzel in Liqui⸗ dation. Sitz München. Liquidator Ernst Frenzel gelöscht; Name und Stand der Liquidatoren Margarete Richter lautet infolge Verehelichung nun: Margarete Stigler, Apothekersgattin in München. Firma ist erloschen.

4. Friedrich Traudt, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1937 hat die Umwand⸗ lung durch Uebertragung des Vermögens auf die „Friedrich Traudt offene Handels⸗ gesellschaft“, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 2.

5. Numifax Gesellschaft für be⸗ leuchtete Hausnummern, Straßen⸗ und Firmenschilder mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München.

6. Franz Pleintinger. Sitz München. ö 7. Joseph Schönmann. Sitz Mün⸗ hen.

München, den 6. Februar 1937.

Amtsgericht.

Namslau. Bekanntmachung. 1661021 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 193 die Firma „Paul Sämann, Viehhandelsgeschäft in Nams⸗ lau“ und als deren Inhaber der Vieh⸗ kaufmann Paul Sämann in Namslau eingetragen. Namslau, 2. Februar 19317. Amtsgericht.

Veuenbürg. (66103

Eintragung in das Handelsregister, Abt. f. Ges⸗Firmen, vom 5. Februar 1937 bei der Firma Krauth & Comp., Sitz Höfen: Dem Diplomkaufmann Ernst Umrath in Höfen, Enz, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Neuenbürg.

Neuruppin. 66104 Im Handelsregister A Nr. 384 ist bei

der Firma Otto Kutscher, Neuruppin,

die Frau Martha Kutscher geb. Janicke,

Neuruppin, als Inhaberin eingetragen

worden.

Amtsgericht Neuruppin, 5. Febr. 1937.

Olpe. 6610 Eingetragen am 7. Januar 1937 in das Handelsregister A unter Nr. 155 die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Apparatebau Rothemühle Dr. Brandt C Co.“ mit dem Sitz in Rothe⸗ mühle über Olpe. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr.⸗Ing. Herbert Brandt in Gummersbach. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1936 begonnen. Amtsgericht Olpe.

Ottweiler, Sa nan. (66108

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 200 wurde heute bei der Firma Isidor Michel, Möbel⸗ und Betten— spezialhaus, Viehhandlung in Illingen, Inh. Kaufmann Isidor Michel in Illingen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Ottweiler, den 5. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Potsdam. 66109

8 H.⸗R. B 23, Potsdamer Dampf⸗ mühle Aktiengesellschaft, Potsdam: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1936 ist die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewan⸗ delt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, die F. W. Schütt Dampfmühle Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin übertragen ist. Die Firma wird unter dem Namen „Potsdamer n n hl. mühle der F. W. Schütt Dampfmühle Aktlengesellschaft, Berlin“, weiter⸗

eführt. ! Altiengesell⸗

Den Gläubigern der

Uebertragung.

schaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist gemäß 5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können. Potsdam, den 29. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 8. HP otsdam. 66110 Im Handelsregister A Nr. 1445 ist heute die Firma Radio-⸗Hartmann, Inh. Ewald Hartmann, Potsdam, und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Hartmann, Potsdam, einge—⸗ tragen. Potsdam, den 2. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 8.

Preussisch Holland. 66111

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Königliche privilegierte Adler-Apotheke Dr. Hans Rostock, Pr. Holland (Nr. 62), folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Kurfürstlich privilegierte Adler-Apotheke Dr. Er⸗ hard Hinkelmann.“ Inhaber ist der Apotheker Dr. Erhard Hinkelmann in Pr. Holland.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Erhard Hinkelmann ausgeschlossen. Amtsgericht Pr. Holland, 22. 12. 1936.

Preussisch Hollandl. 66112 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 (Firma A. Grabowski Nachflg, Inhaber Conrad Israelski, Reichenbach) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pr. Holland, 22. 12. 1936. 66113

Preussisch Holland. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 220 die Firma Ernst Bar⸗ tock, Reichenbach, Kreis Pr, Holland, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bartock in Reichenbach einge— tragen. Amtsgericht Pr. Holland, 13. 1. 1937.

Preussisch Holland. 66114 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 221 die Firma Walter Ritt⸗ ker, Reichenbach, Kreis Pr. Holland, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Rittker in Reichenbach einge⸗ tragen. Amtsgericht Pr. Holland, 13. 1. 1937.

Rheine, West. 66115 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 215 eingetra— genen Firma „C. v. Schoonhoven“, Rheine, folgende Aenderung eingetra⸗ gen: Die Firma ist in „Cornelius van Schoonhoven“, Rheine, geändert. Rheine, den 6. Februar 1937. Das Amtsgericht. Sebnitz. Sachsen. 66116 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 19(C. G. Paul in Sebnitz) ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann. Os⸗ kar Udo Paul Taentzler in Sebnitz ist infolge Todes ausgeschieden; Inhaberin ist Anna Martha Margarethe Taentzler geb. Sommerfeldt in Sehnitz. Amtsgericht Sebnitz, 8. Februar 1937.

Sgesen. 66117

In das Handelsregister ist am 4. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen: Bei der Firma Blechwarenfabrit Fritz Züchner in Seesen ist eine Kommanditistin aus⸗ geschieden. Amtsgericht Seesen. Stargard, PoOomm. 66118

Die im Handelsregister A Nr. 459 eingetragene Firma Emil Pieper in Stargard ist erloschen. Stargard, den 5. Februar 1937. Amtsgericht.

Stassfurt. . 66119 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 360 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Fischer u. Stakowsti, Bekleidungshaus, mit dem. Sitz in Staßfurt eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Fischer und Walter Stakowski in Staßfurt. Die Gesellschaft hat am 4. De⸗ zember 1936 begonnen. Amtsgericht Staßfurt, 4. Februar 1937. Uelzen, z. Hann. 66120

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist zur Firma Uelzener Bier⸗ brauerei⸗Gesellschaft, Uelzen, heute ein⸗ getragen worden: . Durch Generalversammlungsbeschluß der Gesellschaft vom 15. Januar 1937 ist der 5 19 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß dem Absatz 1 fol⸗ gender Satz als Satz 3 hinzugefügt wird: „Die Wahl kann auch 6 für die Zeit bis zur Beendigung derjenigen , welche über die Abrechnung für das erste oder zweite oder dritte Geschäftsjahr nach der Er⸗ nennung beschließt.“

Amtsgericht Uelzen, 4. Februar 1937. Wal dbrööl. 66121 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Demmer K Co. in Waldbröl (Nr. 15 des Re⸗ gisters) am 8. Februar 137 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von

Amts wegen gelöscht.

Waldbröl, den 8. Februar 1937.

Amtsgericht.

66124 W esermiinde-Geeestemiinele.

Am 15. 1. 1937: a) zur Firma Ger— mania Fischhallen M. Meiners Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗G.: Die Gesellschaft ist gemäß Gesetz v. 5. 7. 1934 umgewandelt in die Kommanditgesellschaft „Germania Fischhallen M. Meiners, K. G.“, auf die das Vermögen der erloschenen G. m. b. H. damit übergegangen ist. Gläu⸗ biger der G. m. b. H., die nicht ohnehin Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen 6 Monaten Sicherheits- leistung verlangen. (H⸗R. B 173). b)] Die Firma Germania Fischhallen M. Meiners, K. G. in Wesermünde-Geeste⸗ münde. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Emil Mohr in Weser⸗ münde⸗G. Der Geschäftsbetrieb der G. m. h. H. aus welcher diese Komman—⸗ ditgesellschaft durch Umwandlung ent— standen ist, gilt vom 1. 1. 1937 an als für Rechnung der Kommanditgesellschaft geführt. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. (A 1080.

Anm 1 l , n , F. Albt. Pust Geseiischaft mn beschränt ter Haftung in Wesermünde⸗-G.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. 12. 1936 ist die Gesellschaft gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 umgewandelt in die offene Handelsgesellschaft F. Albt. Pust, auf welche das Vermögen der erlosche⸗ nen G. m. b. H. damit übergegangen ist. Gläubiger der G. m. b. H., die nicht ohnehin Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen 6 Monaten Sicherheitsleistung verlangen. (B 49).

b) Die Firma F. Albt. Pust in Wesermünde⸗Geestemünde. Offene Han—⸗ delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Max Pust Friedrich Albert Pust und Sanz Joachim Pust, sämtlich in Weser⸗— münde⸗G. Der Geschäftsbetrieb der Firma F. Albt. Pust G. m. b. H., aus welcher diese offene Handelsgesellschaft durch Umwandlung entstanden ist, gilt vom 1. 18. 1336 ab als für Rechnung dieser neuen Firma geführt. Der Ge⸗ sellschafter Max Pust kann die Firma allein vertreten. Friedrich Albert Pust und Hans Joachim Pust können die Ge— sellschaft nur gemeinsam oder jeder ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Kaufmann Julius Huth in Wesermünde⸗G. hat derart Prokura, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter vertreten kann. A 1081. J

Am 21. 1. 1997: Die Firma Hansa⸗ Drogerie, Carl Bullerdieck in Weser⸗ münde⸗G. ist erloschen. (A 30).

Am R 1. 18g a) Zur Firm Drahtseilhandel Unterweser G. m. b. H. in Wesermünde⸗G.: Der Geschäftsführer Kaufmann Arthur Friedrich ist ab⸗ berufen. Die Gesellschaft ist gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Theophil Buchheister in die Einzelfirma „Draht⸗ seilhandel Unterweser Theo Buchheister“ umgewandelt. Die Gesellschaft ist da—⸗ mit erloschen. Gläubiger der Gesell⸗ schaft, die nicht ohnehin Befriedigung verlangen können, können Sicherheits⸗ leistung fordern. (B 181). b) Die Firma Drahtseilhandel Unterweser Theo Buchheister in Wesermünde⸗-Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Theophil Buchheister in Wellen. (A 10).

Am 83. 1. 1957: Zur Firma E. u. M. Bollmann, Essighandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Zweigniederlassung in Wesermünde⸗G.: Die an Karl Riecker und Bernhard Böttger erteilten Prokuren sind er— loschen. Die Gesellschafterversammlung vom 22. 10. 1935 hat gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 und der Verordnung vom 14. 12. 1934 die Umwandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin Firma E. u. M. Bollmann, Aktiengesellschaft, ö Die Firma ist erloschen.

(B

Am 4. 2. 1937: a) Zur Firma Geeste⸗ münder Fischmehlfabrik Lüllich C Co. Kommanditgesellschaft in Wesermünde⸗— G., daß die Einlage einer Komman⸗ ditistin herabgesetzt, die einer anderen erhöht wurde. (A 321). b) Die Firma Otto Pielenz in Wesermünde-F. ist er⸗ loschen. (A 1010. .

Am 6. 2. 1937: Zur Firma Fisch⸗ mehlfabrik und Garnelendarre Kraft & Röver in Wesermünde⸗W.: Der Ge⸗— sellschafter Fritz Röver ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erben führen die Gesellschaft mit dem Kaufmann Claus Kraft als Komman⸗— ditgesellschaft fort. Es sind vier Koma manditisten vorhanden. (A 995). Amtsgericht Wesermünde-Geestemünde.

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nichf⸗ amtlicher Tei, Anzeigenteil und den Verlag: Präsident Dr. Schlangd

in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Werbe, le ü ft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

J

*

festgestellt.

. mhssenschaft

Sentralhandelsregisterbeilage

mm Deutschen Reichsanzeiger und

den 12. Februar

1. Handelsregister.

Eau lenrada.

eingetragen worden:

1. unter Nr. 73 bei der Einzelfirma am 26. Januar 1937: Das Geschäft ist mit Januar 1937 auf den Werkführer Alfred Karl Maschauer in Zeulenroda übergegangen, der es unter der geänderten Firma Karl Maschauer s Zeulen⸗

röoda, fortführt. Die Prokura des Ernst

Karl in Zeulenroda

Maschauer Wirkung vom 1. Maschaurr,

fred

* 7 Svuh. 21

1 1 17 * 2 Maschauer ist erloschen.

2. unter Nr. 188 bei der Einzelfirma Bruno Hennig in Zeulenroda am 1. Fe⸗ Dem Handlungsgehilfen Johannes Erich Kießling in Zeulenroda

bruar 1937:

ist Prokura erteilt. 3. unter

Blell in Zeulenroda

1937

Zeulenroda

Der Kaufmann Fritz Sachs in Zeulen⸗

am

roda ist mit dem 31. 12. 1936 als Kom— manditist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; seine Prokura ist am gleichen

Tage erloschen. eulenroda, den 6. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Ten ⸗enrod a.

eingetragen worden:

1. unter Nr. 24 bei der Firma Walter G. Bergner G. m. b. H. in Zeulenroda Die Firma ist

am 27. Januar 1937: erloschen.

2. unter Nr. 14 bei der Firma Bau— mann K Falck G. m. b. H. in Zeulen⸗ roda am 4. Februar 1937: Die Gesell⸗

ö. ist auf Grund des Gesetzes über

ie Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten vom 5. Juli 1934 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1936 in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation den alleinigen Gesellschafter Ingenieur Adolf Lang in Zeulenroda übertragen worden ist, der das Handelsgeschäft unter der Einzelfirma Adolf Lang, Werkzeugmaschinenfabrik, Zeulen⸗ roda H.⸗R. A Blatt 21 —, weiter⸗ führt. Die G. m. b. H. ist erloschen.

3. unter Nr. 35 bei der Firma Albert Hentschel G. m. b. H. in. Zeulenroda am 6. Februar 1937: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 5. Februar 1937 in § 3 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens bildet nur die Aus— führung von Ferntransporten.

Zeulenroda, den 6. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Fwiclsan, Sachsen. 66129 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 452, betr. die Firma Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau eingetra— gen worden: Das Vorstandsmitglied August Neusius ist ausgeschieden. Amtsgericht Zwickau, 6. Februar 1937.

4. Genossenschafts⸗ register.

Had Pyrmont. 66132

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 folgendes eingetragen worden:

Stierhaltungsgenossenschaft Kleinen⸗ berg e. G. m. b. H. in Kleinenberg. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Haltung von Bullen zur Förderung der Tierzucht. Statut vom 30. Rovbr. 1936.

Bad Pyrmont, den 29. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

lies last el. 66133

In das Genossenschaftsregister des (uäterzeichneten Gerichts ist heute unter Rin fl 87 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsgenossenschaf Niedergailbach eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Niedergailbach“ eingetragen worden.

Das Statut ist am 6. Dezember 1936 Gegenstand des Unterneh— mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon— nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

Blieskastel, den 5. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. 5.

Hliesleast el. 66134

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Band 1 Nr. 31 wurde heute bei dem Spar- und Dar— lshenskassenverein eingetragene Ge— mit unbeschränkter Haft—

66127 In unser Handelsregister Abt. A ist

Nr. 43 bei der Firma Paul 6. Februar Dem Kaufmann Erich Ball in ist Gesamtprokura erteilt.

66128 In unser Handelsregister Abt. B ist

auf

pflicht in Wolfersheim folgendes einge—⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. Mai 1934 wurden die Sta—⸗ tuten geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, b) zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), c) zur Förderung der Maschinen—⸗ benutzung.

Blieskastel, den 6. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. 5.

Cosel, O. S. 66135

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 89 bei der Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, zu Fährendorf, Kreis Cosel, O. S., am 21. Januar 1937 eingetragen worden:

Es gilt jetzt die neue Satzung vom 26. Dezember 1935122. November 1936. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaffung und Erhaltung eines Stromverteilungs— netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt— schaftlichen Maschinen und Geräten.

Cosel, O. S., den 21. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Daun. 66136

In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich der Mehrener Einkaufs- und Verkaufsgenossenschaft Nr. 19 des Registers folgendes eingetragen worden:

a) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1936 ist das Statut geändert worden. An Stelle des bisherigen wurde das Musterstatut des Raiffeisenverbandes angenommen.

b) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichuet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatt der Landesbauernschaft „Rheinland“.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗— brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft— licher Erzeugnisse.

Daun, den 2. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Dieburg. 66137

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsatzgenossenschast e. G. m. b. H. in Münster bei Dieburg eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Münster e. G. m. b. H. in Münster bei Dieburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. Juli 1936 ist an Stelle des alten Statuts das neugefaßte vom 25. Juli 1936 getreten.

Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt im Wochenblatt der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau.

Dieburg, den Januar 1937.

Amtsgericht. HPieburg. 66138

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Die⸗ burg, eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

An Stelle des alten neu gefaßte vom 26. treten.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau in Frankfurt g. M.

Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.

Dieburg, den 26. Januar 1937. Amtsgericht.

292

O.

Statuts ist das April 1936 ge⸗

Fürth., Bayern. 66139 Gen ossenschaftsregistereinträge. 1. Gewerbe- und Handelsbank Neu—

stadt a. d. Aisch e. G. m. b. H.:

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 28. Dezember 1936 wurde an Stelle

der bisherigen Satzungen die Muster⸗ satzung für Kreditgenossenschaften Nr.

1008 Deutscher Genossenschaftsverlag,

Berlin W 385, angenommen. Gegenstand

des Unternehmens ist nun der Betrieb

von Bankgeschäften aller Art zur Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft

unterhält eine Sparkasse.

2. Milchlieferungsgenossenschaft Rosen⸗ bach, Mfr. e. G. m. b. H. —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 11. 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Konrad Kohlmann, Johann Wimmel— bacher, Jakob Krauthöfer, Bauern in Rosenbach. Die Firma führt den Zu— satz: in Liquidation.

Fürth, den 5. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht. Heidenheim, Bren. 66140 Genossenschaftsregistereintragung vom 3. Februar 1937 bei Molkerei Heuch⸗ stetten, e. G. m. u. H. in Heuchstetten: Jetzt: Molkerei Heuchstetten, eingetr Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Heuchstetten. ;

Amtsgericht Heidenheim a. Br.

IE iin. 66141

In das hiesige Genossenschaftsregister

wurde heute eingetragen: Bei. Nr. 352, Hausverwaltungs⸗ Genossenschaft „Heimag“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Köln; Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ gerichts Abt. 24 Köln vom 31. Dezember 1936 aufgelöst.

Köln, den 5. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. 24. HE äthen, Anhalt. 661421

Unter Nr. 3 des Genossenschafts— registers ist bei der Verbrauchergenossen⸗ schaft Köthen, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Köthen eingetragen:

Nach der Neufassung des Statuts vom 17. Januar 1936 kann die Genossenschaft ihre Tätigkeit auf nachstehende Gegen— stände erstrecken: a) den Einkauf von

Bedarfsgütern im großen und die Ab— gabe an die Genossen im kleinen zu gün— stigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Be— darfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wieder— anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, eh die Vermittlung von Versicherungen. Köthen, den 1. Februar 1937. Amtsgericht. 38. Landshut. 661431 Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ u. Darlehenskasse Rudelzhausen, eGmu., Rudelzhausen: Einh. Statut eingetr.. 29. 1. 19357. Landshut, 8. 2. 1937. Amtsgericht. Liegnitz. 66144 In unser Genossenschaftsregister Nr. 90 ist bei der Wasserleitungs⸗ genossenschaft Schlauphof, Kreis Lieg— nitz, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Schlauphof ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1937 aufgelöst. Amtsgericht Liegnitz, 8. Februar 1937. Miünsingen. 66145 Eintragung im Genossenschaftsregister am 6. Februgr 1937 zur Firma Mol— lereigenossenschaft Gomadingen mit Offenhausen, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Neues Statut vom 2. April 1935. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Firma ist geändert in: Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Gomadingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Münsingen. VeCbra. (66146 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Nebra eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß das Statut durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom XV. November 193 eine völlig neue Fassung erhalten hat. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Wirt— schaft der Mitglieder mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs, ohne da⸗ bei, von angemessenen Rücklagen, Rück⸗ stellungen und Ueberschußvorträgen ab⸗— gesehen, selbst Gewinn erzielen zu wollen. Die Genossenschaft kann ihre Tätigkeit erstrecken auf den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen“ zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfégütern in eigenen Betrieben, die Annahme, Verwaltung und Wiederan— lage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, die Herstellung und Be⸗ schaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, die Vermittlung von Versicherungen. Amtsgericht Nebra (Unstrut),

den 8. Februar 1937.

Offenbach, Main. 66147 Genossenschaftsregistereintragung vom Februar 1937 zur Spar- ÜUnd Dar⸗

lehnskasse, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, Steinbach

a. T.: Gegenstand des Unternehmens

ist jetzt der Betrieb einer Spar- und

Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld—

und Kreditverkehrs und zur Förderung

des Sparsinns; 2. zur Pflege des Wa— renverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher

Bedarfsartikel und Absatz landwirt—

schaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förde—

rung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Offenbach a. M.

Oftenhach, Main. 66148 Genossenschaftsregistereintragung vom

3. Februar 1937 zur Milchabsatz⸗

genossenschaft, eingetragene Genossen—

schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Klein⸗-Steinheim: Gegenstand des Un—

ternehmens ist jetzt die Verwertung der

von den Mitgliedern in ihrer Wirt—

schaft gewonnenen Milch auf gemein—

schaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Offenbach a. M.

66149 Reichelsheim, Odenwald.

Bei der Volksbank e. G. m. b. H. in Reichelsheim wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: 1. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder mittels ge— meinschaftlichen Geschäftsbetriebs. 2. An

das neue Statut vom 6. Dezember 1936 getreten. Reichelsheim i. O., 6. Februar 1937. Amtsgericht.

IR endsburg. 66150 In das Genossenschaftsregister Nr. 6 der Meierei⸗-Genossenschaft Nübbel e. G. m. u. H. in Nübbel ist als weiterer Gegenstand des Unternehmens einge— tragen: Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen. Rendsburg, den 28. Januar 1937. Das Amstgericht.

Host ock, MNeclelIb. 66151

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 198 zur Firma Elektrizitäts-Genossenschaft eingetr. Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Roggentin eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 23. Oktober 1936 ist die Firma der Genossenschaft geändert in Elektrizitätsgenossenschaft Pastow, Neu Roggentin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Pastow, Neuroggentin.

Rostock, den 19. Januar 1937.

Amtsgericht. 66152 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Genossenschaftsregister ist auf Blatt 14, Spar⸗ und ezugsverein Schwarzenberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwarzenberg, betr., am 25. Januar 1937 eingetragen worden, daß das Statut neu aufgestellt worden ist.

Die von der Genossenschaft ausgehen— den öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Sachsen (Freistaat). Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur Bestimmung eines neuen Blattes der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. .

Amtsgericht Schwarzenberg, 4. 2. 1937.

Teven. 66153

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 36 ist zu der Eierverwertung Zeven e. G. m. b. H. in Zeven am 18. Ja⸗ nuar 1937 folgendes eingetragen worden: .

Vorsitzender des Vorstandes ist Bauer Claus Harms in Heeslingen, stellver tretender Vorsitzender: Bauer August Pape in Zeven. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezem⸗ ber 1936 ist an Stelle des bisherigen Statuts die Satzung vom 21. Dezember 1936 getreten. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor— sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen.

Amtsgericht Zeven, 18. 1. 1937.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ankxustushburg, Erugekhb. 66154 Im: hiesigen Musterregister 9 unter Nr. 239 eingetragen worden, daß die

Sächsische Baumwollfließ⸗ und Ver⸗

die Stelle des seitherigen Statuts ist

1937

3 a j d ,, Fabrik Otto Richter in Hohenfichte am 24. Fanuar 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, ein ver— schlossenes Paket mit 13 Mustern für Ftitetten und Packungseinschläge für Verbandwattepackungen mit den Fa—⸗ briknummern 19, 26, 21, 22, 23, 24 9 96 97 5 5 2 9 ö 25, 6. A, 28, 3 30, 31 bezeichnet, als Muster für Flächenerzeugnisse für eine angemel⸗

—— ,

dreijährige Schutzfrif det hat. Amtsgericht

Augustusburg (Erzgeb.).

Franke furt, FHHazn. Veröffentlichung aus dem Musterregister.

5 Firma Patos Bieringer K Frank in Frankfurt 3. M. Umschlag mil Abbildungen von dellen für Damen-Luxusschuhe Leder, offen, Muster für plastische zeugnisse, Fabꝑriknummern 2448 2459, 1947 m. Schleife 109, Schutzf 3 Jahre, angemeldet am 26.

1936, 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5134. Firma Patos Bieringer C Frank in Frankfurt a. M. Umschlag mit Abbildungen von dellen für Damen -Luxusschuhe Leder, offen, Muster für plastifche zeugnisse, Fabriknummern 2398 2447, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 26. November 1936, 8 Uhr 15 Mi nuten.

„Nr. 5135. Firma. Patos Schuhfabri Bieringer L Frank in Frankfurt a. M. Umschlag mit Abbildungen von

dellen für Damen-Luzusschuhe Leder, offen, Muster für plastische zeugnisse, Fabriknummern 2347 2369, 2371 bis 2397, Schutzfrist

2369, * 1 angemeldet 26. November

66155 66155

My 129 9:22 . Nr. 91355. Schuhfabri

rist

November

* z ü dd GD 8

e s Jahre, am 1936, 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5136. Firma Patos Schuhfabrik Bieringer K Frank in Frankfurt a. M., Umschlag mit ungen von Mo— dellen für Damen-Luxusschuhe Leder, offen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 2246, 2248

Abbild

ͤ512 alls

2258 bis 2263, 2300 bis 2305, 230f bis 2311, 2316 bis 2346, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1936, 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5137. Firma Schwarzschild-Ochs, Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern auf reiner Seide, Kunstseide, Misch⸗ geweben, auf reiner Seide mit Kunst— seide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächen muster, Fabriknummern 26005 bis 26613, 26017 bis 26020, 26025, 26026, 26034, 26035, 26039 bis 26044, 26046 bis 26052, 26054 bis 26060, 26065 bis 26074, 25549 und 25954, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Dezember 1936, 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 5138. Firma Schwarzschild⸗-Ochs, Frankfurt a. M., Umschlag Ab⸗ bildungen von Mustern reiner

3

,

mit auf

einer mi nwol dle hergestellt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 26075 bis 26081, 26083 bis 260386, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am X. Dezember 19836, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5139. Firma A. Burkhardt in Frankfurt a. M., Umschlag mit Ab⸗ bildungen von Modellen für Damen- taschen aus Kunstleder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 2448, 2460 bis 2480, 2482 bis 2493, 2495 bis 2500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1937, 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5140. Firma A. Burkhardt in Frankfurt a. M., Umschlag mit Ab— bildungen von Modellen für Damen— taschen aus Kunstleder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 2501 bis 2505, 2507 bis 2510, 2512 bis 2514, 2516 bis 2527, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗ nuar 1987, 11 Uhr 55 Minuten. .

Nr. 5141. Firma D. Stempel A. G. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Ab— drucken von 31 Figuren der Schrift Memphis-Luna, versiegelt, Flächen— muster, Fabriknummer 4689, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1937, 10 Uhr.

Nr. 5142. Firma Schwarzschild⸗Ochs A. G. in Frankfurt a. M., Umschlag mit versch. Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide, auf Mischgeweben und Wolle hergestellt, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 26094 bis 26100, 26106 bis 26119, 26121 bis 26123, 25479, W960, 25951, 4154, 25155, 35458, 25476, 25477, 25478, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Januar 1957, 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5143. Firma Veithwerke A. G. in Frankfurt a. M., Paket mit Muster⸗ abschnitten von Fahrradreifen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern (82, 683, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1937, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5144. Firma A. Burkhardt in Frankfurt a. M., Paket mit Abbildungen von Modellen von Damentaschen aus Kunstleder und Leinen, versiegelt,