1937 / 36 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 13. Februar 1937. S. 2

6s en Braunfchweig · Jannoversche Hypothekenbank.

Kiindigung.

1. Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen, auf den Nenn wert von GM 50, lautenden Stücke

unserer 5 2 (früher 1 *)

Liguidations⸗ Goldyfandbriefe von 1926 und der Erweite⸗ rungsausgaben vor 1929 und 1932 ur Rückzahlung zum Nennwert auf den

April 1832.

Die Verzinsung der gekündigten Stücke

endigt mit dem 31. März 1937. /

Die Stücke nebst Erneuerungsscheinen können schon vor dem Kündigungstermin Empfangsbestätigung zur Prü

g bei unseren Kassen in Hannover und Braunschweig eingereicht werden.

Die Einlieferung kann außerdem bei allen Banken, Bankiers und Spar⸗ kassen erfolgen. Der Einlösungsbetrag zuzüglich; inen nr en ?. Uw 50,69 wird bei Fälligkeit spesenfrei

ündigen wir zur Rückzah Nennwert unsere noch im befindlichen (früher 6 25) Gold-Kom⸗ mit ngl Schuldverschreibungen von 1927 auf den 1. April 1937 und 5 , Gold⸗Kommunal-Schuldver⸗ schreibungen von 1523 uf den 30. Juni 1937.

Einlösung an unseren Kassen entsprechend den bestehenden Devi rschriften der Gegenwert nur gegen egung eines amtlichen Personalaus

zeises in Empfang genommen werden. Zur Wiederanlage empfehlen wir unfere Pfandbriefe und unsere Kommunglobligationen. Hannover / Braunschweig, 10. Fe bruar 1937. Braunschweig⸗Haunoversche Hypothekenbank. Ter BVorstand. Weyl. Laus

Trierer Walzwerk Aktiengesellschaft, Trier. Erste Aufforderung.

Die Generalversammlung unserer Ge ellschaft vom 30. Dezember 1936 hat be chlossen, das Sianmmkapital unserer Gesellschaft von nom. RM 1500 0090, auf Grund der gesetzlichen Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleich⸗ terter Form auf nom. RM 500 000,

herabzusetzen, und zwar durch Herabsetzung des Nennbe⸗ es der Aktien von RM 200, 20, unter gleichzeitiger Gewährung von je zwei weiteren Aktien über nom. RM 20, zu jeder auf nom. RM 20, herab⸗ gesetzten Aktie und Ausgleich der Spitzenbeträge von zusammen je nom. RM 20, durch Gewährung von Aktien über je nom. RM 20, durch Zusammenlegung der Ak⸗ tien von RM 20, im Verhältnis 8 1

durch Herabsetzung des Nennbe⸗ rages der Aktien von RM 1000,

f unter gleichzeitiger

je einer Aktie von RM 20, zu jeder auf nom. RM 3090, herabgesetzten Aktie und Spitzenausgleich wie vor; durch Herabsetzung des Nennbe⸗ trages der Aktien von RM 7500, auf RM 2500, durch Herabsetzung des Nennbe⸗ trages der Aktien von RM 100, auf RM 20, und Spitzenausgleich wie vor.

Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, zum Zwecke der Durch⸗ führung der Kapitalherabsetzung ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneue⸗ rungsscheinen bis zum 31. Mai 1937 einschließlich bei der Gesell— schaft einzureichen.

Insoweit Aktien nicht innerhalb der festgesetzten Frist eingereicht oder von Inhabern der bisherigen Aktien im Nennbetrage von RM 20, in einer Anzahl eingereicht werden, die nicht zur Durchführung der Zusammenlegung im Verhältnis 3:1 ausreicht, und seitens dieser letztgenannten Aktieninhaber der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden sie nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. An Stelle einer für kraftlos erklärten früheren Aktie im Nennbetrage von RM 200, werden drei neue Aktien im Nennbetrage von je RM 20, sowie gleichzeitig auf je drei frühere Aktien im Nennbetrage von RM 200, eine weitere Aktie im Nenn⸗ betrage von RM 20, ausgegeben. An Stelle von drei für kraftlos erklärten früheren Aktien im Nennbetrage von je RM 20, wird eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 20, ausgegeben. An Stelle einer für kraftlos erklärten früheren Aktie im Nennbetrage von RM 1000, wird eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 300, und eine weitere neue Aktie im Nennbetrage von RM 20, sowie gleichzeitig auf je drei frühere Aktien im Nennbetrage von RM 1000. zwei weitere Aktien im Nennbetrage von je RM 20, ausge⸗

,, ,, w

geben. erklärten Aktie im Nennbetrage von RM 7500, wird eine neue Aktie im

Stelle einer für kraftlos

Nennbetrage von RM 25090, ausge⸗

geben. An Stelle einer für kraftlos

erklärten früheren Aktie im Nenn⸗ betrage von RM 100, wird eine neue

lktie im Nennbetrage von RM 20,

*

sowie gleichzeitig auf drei frühere Aktien

im Nennbetrage von RM 100, zwei

weitere Aktien im Nennbetrage von je

RM 20, ausgegeben. Die neuen Aktien

werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis

und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.

Insoweit Aktien, die bisher über nom. RM 200, oder nom. RM 1000, oder nom. RM 100, lauteten, eingereicht

werden, aber nur in einer solchen An⸗

zahl, die zur Durchführung des Spitzen—⸗

ausgleichs durch Gewährung von Aktien

über nom. RM 20, nicht ausreicht,

werden diese Spitzenbeträge durch die

Gesellschaft für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihrer Spitzen— beträge zur Verfügung gestellt.

Diejenigen Aktionäre, welche drei oder eine durch drei teilbare höhere Anzahl der bisherigen Aktien im Nennbetrage von je RM 20, eingereicht haben, er⸗ halten für je drei dieser Aktien je eine neue Aktie im Nennbetrage von Reichs— mark 20, —.

Insoweit von Inhabern der bisherigen Aktien im Nennbetrage von RM 20, solche in einer nicht durch drei teilbaren Anzahl eingereicht und der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Be⸗— teiligten zur Verfügung gestellt werden, wird denselben für je drei dieser Aktien je eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 20, zurückgereicht. Die weiter eingereichten Aktien werden durch die Gesellschaft für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältruis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.

Die bisher über nom. RM 20, —, nom. RM 109, nom. RM 200, —, nom. RM 1000, und nom. RM Jö500,— lautenden Aktienurkunden werden ver⸗ nichtet. Der Umtausch der Aktien er⸗

folgt kostenlos bei der Gesellschaftskasse.

Trier, den 11. Februar 1937. Trierer Walzwerk Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

66655 Trierer Walzwerk Aktiengesellschaft, Trier. Die Generalversammlung unserer

Gesellschaft vom 30. Dezember 1936 hat

beschlossen, das auf Grund der gesetz—⸗ lichen Vorschriften über die Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form auf nom. RM 50 000, herabgesetzte Stammkapital auf Grund der gleichen Verordnungen um nom. RM 20060000, wieder zu erhöhen. Die neuen Aktien lauten über je RM 100900, —. Sie sind von der Hoesch⸗KölnNeuessen, Ak— tiengesellschaft für Bergbau und Hüt⸗ tenbetrieb zu Dortmund mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, sie den bisherigen Aktionären nach Maßgabe ihres Anteils am herabgesetzten Grund— kapital zum Kurse von 100 * derart zum Bezuge anzubieten, daß auf alte herabgesetzte bzw. zusammengelegte) Stammaktien im Nennbetrag von zu⸗ sammen je nom. RM 1060, neue Stammaktien im Nennbetrage von zu— sammen nom. RM 4000, bezogen werden können.

Nachdem der Kapitalerhöhungs⸗ beschluß sowie dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses unter folgenden Be⸗ dingungen bis zum 15. März 1937 einschliesz lich bei der Hoesch⸗ Köln Neuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Dort— mund auszuüben. Der Bezug erfolgt kostenfrei.

Auf je nom. RM 1000, alte sherabgesetzte bzw. zusammengelegte) Stammaktien können vier neue Stammaktien über je nom. Reichs— mark 1999, —, insgesamt also nom. RM 4909, neue Stammaktien, zum Kurse von 100 bezogen werden.

Die erste Einzahlung von 25 7. des Nennbetrages ist seitens der be⸗ ziehenden Aktionäre sofort nach Aus⸗ übung des Bezugsrechts zu leisten; der Rest von 75 des Nennbetrages ist spätestens am 31. März 1937 zu zahlen.

Gegen Zahlung des Bezugspreises werden die neuen Aktien bis zu ihrem Erscheinen in nicht übertragbaren Kassenquittungen geliefert, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Er⸗ scheinen ausgegeben werden. Die Be⸗ zugsstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten und Bezugs⸗ . erfolgt durch die Bezugs⸗ telle.

Trier, den 11. Februar 1987.

Trierer Walzwerk Aktiengesellschaft.

66623

An unsere Aktionäre! Wir laden Sie hiermit höflichst zur

Teilnahme an der 10. ordentlichen Hauptversammlung der Fischdampfer Cranz a. d. Elbe, am Sonnahend, dem 6. März 1937, um 141 Uhr pünktlich, nach dem Altona, Eingang Bahnhofstraße 31, ein.

Cranzer Aktiengesellschaft,

„Kaiserhof“, großes Gesellschaftszimmer, Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De— zember 1936.

„Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung per 31. Dezember 1936.

Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

Neuwahl von 2 Mitgliedern zum Aufsichtsrat.

Satzungsgemäß scheiden die Herren Hermann Vathje, Ham⸗ burg, und Nicolaus Witt, Neuen— felde, aus.

6. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

Cranzer Fischdampfer Aktien

gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Hermann Vathje, Vorsitzender. Der Vorftand.

Stte Bröhngn. nr ch.

66622

Deutsche Bausparkasse AG. i. L.,

Berlin W 62, Kurfürstenstr. 76/77.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

ein zur o. Generalversammlung auf Sonnabend, den 20. März 1937, vormittags 10 Geschäftsräumen Berlin W 62, Kur⸗ fürstenstr. 76 / 77 1I.

Uhr, in unseren

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Liquidators und Aussichtsrats für das Liquidationsjahr 1935.36.

Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses für das Liqui— dationsjahr 1935/36.

„Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrates.

„Wahl des Bilanzprüfers für das Liquidationsjahr 1936.37.

„Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft oder bei einem Notar ihre Aktien hinterlegen. Die Hinterlegung hat akso spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung zu Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheini⸗

erfolgen.

gung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in

Abschrift spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft einzureichen.

Berlin W 62, am 13. Februar 1937. Deutsche Bausparkasse AG. t. L. Der Liquidator: Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G.

zur 55. ordentlichen sammlung auf 9. März 1937, 12 Uhr, in den

Der Vorstand.

vod.

Wir laden unsere Aktionäre hiermit Hauptver⸗ Dienstag, den

Industrie⸗Club zu Düsseldorf, Elber⸗

felder Straße 6— 8, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1935.36.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung des Jahresabschlusses.

. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Anufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus—

üben wollen, müssen die Aktien späte⸗ stens bis 6. März 1937 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesell⸗ schaft Filiale Düsseldorf, bei der Dresdner Bank in Düssel dorf, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ ,. A.⸗G. Filiale Düssel⸗ orf, bei dem Bankhaus C. G. Trink⸗ ans; in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto-⸗-Gesell⸗ schaft, bei der Dresdner Bank; in Köln: bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Fi⸗ liale Köln;

in Düren: bei der Dürener Bank

oder bei einem Notar hinterlegen und bis nach der Hauptversammlung be— lassen. Die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Banken können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen. Im Falle der Hinterlegung bei einem otar ö dessen Bescheinigung in Urschrift oder in Abschrift spätestens am 8. März 1937 bei der Gesellschaft einzureichen.

Düsseldorf, den 11. e 1937. Disseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer K Co. Der Aufssichtsrat.

Dr. Carl Wuppermann, stellv. Vorsitzender.

64884 Neue Röhr⸗Werke A.-G., Ober Ramstadt.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Januar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer— den gemäß § 297 des Handelsgesetzbuches aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

ber Ramstadt, den 2. Februar 1937. Neue Röhr⸗Werke A.-G. in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Stirtaz.

66618

Flachsspinnerei Meyer C Co., Alktiengesellschaft, Wie senbad

i. Erzgeb.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. März 1937, vormittags 11 Uhr, in Wiesenbad im Kurhaus stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936 sowie des Prüfungsberichts des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts— ahr 1936 sowie über die Verwen—

ung des Gewinns.

g. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 24 Abs. 2 der Satzungen spätestens am Sonnabend, den 6. März 1937, die über ihre Aktien lautenden Hinte rlegungsscheine bei der Gesellschaftskasse in Wiesen⸗ bad zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung zu belassen.

Wiesenbad i. Erzgeb., den 11. Fe⸗ bruar 1937.

Der Aussichtsrat. Dr. Geisberg, Vorsitzender.

66626 Weidaer Jute⸗Spinnerei

und Weberei, Weida (Thür.). Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre der Weidaer Jute⸗ Spinnerei und Weberei in Weida werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 6. März 1937, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Weida anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichtes. „Genehmigung des Jahresabschlusses

für 1936.

Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Gewinns.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

„Wahlen in den Aussichtsrat. ö „Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1987.

Nach § 25 unserer Satzungen haben die Aktionäre, die in der Generalver— sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, spätestens am Mittwoch, dem 3. März 1937, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Com— merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin oder deren Zweig— nie derlassungen oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Zweig— nie derlassungen gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Die Bescheinigung dient als Einlaskarte für die Generalver— sammlung.

Weida, den 10. Februar 1937.

Der Vorstand der Weidaer Jute⸗

Spinnerei und Weberei.

S662 sf

artstoff⸗Metall⸗Aktien ge sellscha ft (Hametag), Berlin-Köpenick.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 6. März 1937, 15 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Karl Steppe, Berlin W 50, Rankestr. 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge⸗ e 1935 nebst Bericht des

orstandes und des Aufsichtsrats.

L. Entgegennahme, eines Berichtes über die Prüfungsergebnisse des von der Generalversammlung be⸗ stellten ,,, Weyer.

8. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ . der Vorlagen unter 1 sowie

ntlastung des Vorstandes und des ,,, für das Geschäftsjahr

4. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers (. das Geschäftsjahr 19386.

6. Verschiedenes. .

Gemäß § 19 der Satzungen sind zur

Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis 16 Uhr bei dem Bankhaus H. F. Fetschow Sohn, Berlin O 2, Klosterstr. 87, ein . der zur Teilnahme . Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hin⸗ terlegungsscheine hinterlegen.

Berlin⸗Köpenick, 12. Februar 1937.

Der Vorstand.

Dr.-Ing. E. Kramer.

bbs)

Hiermit geben wir bekannt, daß Hery Rechtsanwalt Tr. Freiherr v. Hodenberg aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

Lachendorf, den 10. Februar 1937. Georg Drewsen Feinpapierfabriken Lachendorf und Celle A.-G. Der Vorstand.

66652

Das Aufsichtsratsmitglied Direktor H. Kopf, Stuttgart, ist auf den Schluß des Geschäftsjahres 1936 (30. Junn 19366) aus dem Aufsichtsrat der Ge— sellschaft ausgeschieden.

A. Ziemann A. ⸗G. Stuttgart⸗

Feuerbach. Der Vorstand. Dr. Schlaich.

55173 Forster Bank, Aftiengesellschaft in Liguidation.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 2. 1935 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.

Forst (Lausitz), 18. Dezember 1936.

Dr. Hawlitzky, Liquidator.

65408]. Nord deutsche Na hrungsmittelwer ke Aktien gesellsch aft, Hildesheim. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. Dezember 1936 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Hildes heim, im Februar 1927.

Die Liqui datoren.

653931 Metrum Grundstücksverwaltungs A.-G., Berlin, Wiener Str. 19. Gemäß dem Beschluß der Gen Vers. vom 28. 10. 1936, durch den das Aktien⸗ kapital um 100000. RM im Verh. 3:1 herabgesetzt ist, werden die Aktio⸗ näre der Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneue—⸗— rungsschein zwecks Durchführung des Be—⸗ schlusses innerhalb eines Monats bei der Gesellschaft einzureichen. . Insoweit Aktien nicht innerhalb dieser Frist eingereicht werden, oder wenn diese nur in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchfuhrung der Zusammen— legung im Verhältnis 3:1 nicht aus⸗— reichen, werden sie nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen für kraftlos er—

klärt. Berlin, den 10. Februar 19757. Der Vorstand. Gordes. Der Aufsichtsrat. Dosch.

66443 Württembergische Gardinen⸗Weberei L. Joseph C Co. A. G. i. L., Stuttgart.

Die Aktionäre werden zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 8. März 1937. 11 Uhr, in das Büro der Notare Heim⸗ berger, Kohler und Lörcher in Stuttgart, Kanzleistr. 1, eingeladen mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1936 sowie des Geschäftsbe⸗ richts des Liquidators mit den Be— merkungen des Aussichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge—⸗— winn- und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei dem Liquidator der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar spä⸗ testens am 3. Werktag vor der Ver⸗ sammlung hinterlegen, sie daselbst bis zum Schluß der Generalversammlung belassen und sich über diese Hinter— legung in der Generalversammlung ausweisen.

Stuttgart, den 9. Februar 1937. Der Liquidator: Robert Schweizer.

66625 Peter Temming Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, dem 9. März 1937, 15 Uhr, in Altonas— Elbe im Hotel „Kaiserhof“. Tagesordnung:; . 1. Erstattung des Geschäftsberichts für 1935536. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz mit Gewinn- und . für 1935/36 und die Verwendung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Bilanzprüfers. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen be⸗— absichtigen, haben dies bis zum 5. März 1937 der Gesellschaft 6 Kenntnis zu bringen. Soweit sich Ak⸗— tionäre durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen wollen, haben sie da⸗— von bis zum gleichen Zeitpunkt der Gesellschaft Mitteilung zu machen. Außerdem hat sich der Bevollmächtigte in der Generalversammlung durch eine schriftliche Vollmacht, die in der Ver⸗ wahrung der 9a nschft verbleiben muß, auszuweisen. . Glückstadt, den 11. Februar 1937.

Der Vorstand.

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 13. Februar 1937. S. 3

(66627 Frankfurter Hypothekenbank. (Mitglied der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.) Kraftloserklärung von Aktien.

Unter Bezugnahme auf die Bekannt— machung in den Nummern 55, 83 und 1099 des Deutschen Reichs- und Preußi— schen Staatsanzeigers vom 6. März, 19. April und 12. Mai 1931 sowie der Nummern 169 71, 263 und 348/50 der Frankfurter Zeitung vom 5. März, 10. April und 12. Mai 1931 erklären wir hierdurch gemäß 8 290 H.-G. -B. die⸗ jenigen Aktien der ehemaligen Frank— Aktiengesell⸗ schaft, die nicht zum Umtausch in Aktien unserer Bank eingereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, die einen zur Durchführung des Umtausches erforder— lichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt

furter Pfandbrief-Bank

worden sind, für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos er—⸗ klärten Aktien der Frankfurter Pfand— brief⸗Bank Aktiengesellschaft getretenen neuen Stammaktien der Frankfurter Hy— pothekenbank werden für Rechnung der Beteiligten bestmöglich verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur

Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt. Frankfurt am Main, den 11. Fe— bruagr 1937. Frankfurter Hypothekenbank. . 641514. Resbag“ Restaurationsbetriebs⸗ Aftiengefellschaft, Saarbrücken. Bilanz vom 31. Dezember 1934. ——

Werte. ffrs. Umbauten . 1 139 812,95 Abschr. . 154 412,95 g9g85 400 Inventar. . 1 009 923,05 / Abschr. . 129 223, 06 S80 700 k 2 605 30 ö 92 263 14 Avale 10 000, 1960968 44 Berbindlichteiten ,,, 400 000 Rückstellungen .. 10 000 Gläubiger 1550968 44 Avale 10000,

ö

Is ss N Gewinn⸗ und Verlustkonto. Aufwand. ffrs. Abschreibungen auf Um⸗ bauten und Inventar . mint,,

283 636 ois 435 26

Ertrag. Gewinnvortrag aus 193316. 33 09 Einnahmen aus Bier, Wein,

Fiche Mieten Gin ch,,

445 401 45 453 636 72

S99 071 26 Der Borstand.

Der Aufsichtsrat.

641521. „Resbag“ Nestaurationsbetriebs⸗ Attiengesellschaft, Saarbrücken. Bilanz vom 31. Dezember 1935.

Werte. ffrs. Umbauten:

31. 12. 1934 . 985 400, Zugängen. 10 083,96 i

224 462, 66

Abschr. 771 021 Inventar: 31. 12. 1934

Zugängen.

S880 700,

2 476,87 8835 176,87 Abschr. . . 199 955,07 683 22180

ö,, 9727318 Kasse J ö 42497 Avale 10 000,

1551941

Verbindlichkeiten. ,,,, Rückstellungen .... Gläubiger 55 9 Avale 10 000,

400 000 10000 1141941

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

t

Aufwand. ffrs. Abschreibungen auf Um— bauten und Inventar. nn

424 417 508 100

932 518

Ertrag. Einnahmen a. Bier, Weine, Küche, Mieten... ,,,,

226 324 60 706 193 87 932 518 47 Der Vorstand, Herr Josef Lill, trat am 2tz. Juli 1935 laut Handelsregistereintra⸗ gung Abt. B Nr. 1145 zurück.

An seine Stelle wurde Herr Brauerei⸗ direktor Hans Otto Sautner in Saar— brücken bestellt.

Neu in den Aufsichtsrat wurden ge⸗— wählt die Herren Dr. Pünnel, Dr. Sar⸗ torius, Dr. Scheerer.

Der Aufsichtsrat setzt sich infolge⸗ essen zusammen aus den Herren Dr. Pünnel als Vorsitzenden, Dr. Sartorius als stellvertretenden Vorsitzenden, Dr. Scheerer als Mitglied, Direktor Poitiers,

899 071 26

66620

Frankfurter Frankfurt (Main),

mark 5000, —, mark 2000, —, mark 1000, mark 500, —,

mark 100,

lichung hingewiesen.

Frankfurter Hypothekenbank. Bernard. Haug.

64420. C. Ed. Schulte A.-G., Velbert. Bilanz per 30. Zuni 1936.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt (Main) vom 8. Februar 19357 sind Reichsmark 5 009 9049, 1 „dige Kommunal⸗ schuldverschreibungen Reihe 4 der Hypothekenbank in

Buchst. A Nr. 0001— 0150 zu Reichs⸗ Buchst. B Nr. 0001 0800 zu Reichs⸗ Buchst. O Nr. D001 1800 zu Reichs⸗ Buchst. D Nr. boot =- 1230 zu Reichs⸗ Buchst. F Nr. 0001 2350 zu Reichs⸗ Tilgung durch Auslosung oder Kün⸗ digung früuͤhestens zum 1. Januar 1942 zulässig —, zum Handel an der Börse zu Frankfurt (Main) zugelassen worden. Bezüglich des Prospektes wird auf die in der Frankfurter Zeitung Nr. 76 vom 11, Februar d. J. erfolgte Veröffent⸗

Frankfurt (Main), im Febr. 1937.

Anlagevermögen: , Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 73 320, Abschreibung 1 880, Maschinen und maschinelle Anlagen .. 10 409,60 Zugang. 1915,90 T , Abschreibung 4 297,10 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 10 000, Zugang.. 19122, 19 29 122,19 Abschreibung 25 581,19 8 541

II 440

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffte . 37 782, 2 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. . 17 779, Fertige Erzeug⸗ nit. . N Tg, 150,

Wertpapiere. Forderungen aus Waren⸗ lief erungen u. Leistungen 113 625,56 Forderungen an

den Vorstand 20 605,42 Sonstige Forde⸗ ö Kassenbestand, Reichs bank⸗ u. Postscheckgut⸗ J Andere Bankgut⸗ ,, Verlust:

Vortrag .. 46 384,79 Gewinn 1935/36.

169, 28

1827, 17 16 109, 65

644, /0 48740

399 483

Passiva. Gunda . 160 000 nnen, . 8 576 Wertberichtigungsposten . 8 000 Verbindlichkeiten: Hypotheken. 21 379,33 Verbindlichkeiten a. Lieferungen u. Leistungen Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber Banken .. 129 416,49

ol 432, 88 26 679, a3

237 908

399 483

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Zuni 1936.

Aufwendungen. RM

,,,, . 46 384 Löhne und Gehälter ... 204 476 Soziale Abgaben .... 23 175 Abschreibungen a. Anlagen 31 758 Andere Abschreibungen. 10 377 Zinsen 2 8 * 4163 , 8 209 Sonstige Aufwendungen . 106 335

434 880 Erträge. Ueberschuß nach F 2610 IAÜ, kJ 388 982 Außerordentliche Erträgen. 167 10 Verlust:

Vortrag .. 46 384,79

Gewinn 1935/36 644,70 45 740 09

434 880 07

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Schriften der Bücher der Gesellschaft

sowie der vom Vorstand erteilten Auf—

klärungen und Nachweise entsprechen die

Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Düsseldorf, den 20. Januar 1937.

Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft

Altenburg L Tewes 21.⸗G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

als Mitglied. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Dr. Hartmann, ppa. Sawallisch, Wirtschaftsprüfer.

Aktiva. RM 8 z7 oꝛo -

To ds 7d

66649 Gewerbebank Böblingen. Generalversammlung.

Gene ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

sichts rats. . Verwendung des Reingewinns. Aufsichtsratswahl. . Wahl des Bilanzprüfers. Kapitalerhöhung. Statutenänderung. Böblingen, den 11. Februar 1937. Der Alufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre werden hier— mit zu der am 6. März d. J., nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel „z. Post“ in Böblingen stattsindenden ordentlichen

1. Jahresabschluß für 1936. Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf—

66650 Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft, Berlin / Stuttgart⸗ Untertürkheim. Gesamtkündigung der 6 3 igen

leihe von 1927.

verschreibungen unserer

bedingungen genannten Zahlstellen.

auf die demnächst erscheinen tauschaufforderung hin.

den 12. Februar 1937. Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft. Dr. Küissel. Schtppert.

(64879. Brauhaus Schwabach A.⸗G., Schwabach. FSahresrechnung am 30. September 1936.

Teilschuldverschreibungen der An—⸗

Gemäß § 7 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die gesamten noch im Umlauf befindlichen Teilschuld— obenbezeich⸗ neten Anleihe, soweit sie noch nicht ausgelost sind, zur Rückzahlung zu 105 ihres Nennbetrages zum 1. Ok⸗ tober 1937. Die Einlösung erfolgt seinerzeit bei den in § 2 der Anleihe⸗

Bei dieser Gelegenheit ö 66 e Um⸗

Berlin / Stuttgart Untertürkheim,

Vermögen. Anlagevermögen: , Brauereigebäude

133 1090, Abschreibung 3 400,

Wirtschaftsanwesen

o3 goo,— Abschreibung 1 500, Maschinen und maschmẽste Anlagen . 9 400, Abschreibung 2 400, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar. 6 700, Abschreibung 1700, Umlaufvermögen: Lasse u. Postscheckguthaben Forderung gegen Konzern- ge sellschg teen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Verlust per 1935/36 2 334,96 4 Verlustvortrag

per 1934 35 14 949, 92 7 284

803 737

Verbindlichkeiten. , Gesetzlicher Reservefonds . Hypotheken auf: Brauereianwesen ... Wirtschaftsanwesen .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 1681

803 737

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 19335. 36.

130 000 18 000

856 057 78 998

Soll. RM Vortrag a. Geschäftsjahr 1934/35 14 949 Abschreibungen a. Anlagen . 9000 , 11 Binsen, soweit sie die Ertrags⸗ zinsen übersteigen 5 345,76 desgl. aus Hausver⸗

waltung. . 3986, 16 Alle übrigen Aufsöcndnnscn? Geschäftsunkosten 5 465,40 Hausverwaltungs⸗

konto ..... 5 062,08 Versicherungen . 229,36 10766

52 370

Haben. Miete⸗ und Pachteinnahmen . 34 868 97 Sonstige Erträge. ..... 216 36 Verlust per 1935/36 2 334,95 Verlustvortrag

serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor— schriften.

Nürnberg, den 21. Dezember 1936.

Bayerische Treuhand⸗ Attiengesellsch aft

Wirtschaftsprũfungsgesellschaft.

Kempter. ppa. Betz. Wirtschaftsprüfer. Brauhaus Schwabach A.⸗G. Der Vorstand.

Fälker. Dr. Rudolph.

per 1934/35 .. 14 949,92 17 28487 52 370120 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

J 66628. Weimar,

Frantfurt (Main),

Emissionen bzw. Reihen an:

Hinzuzahlung erfolgen.

Deutsche ypothekenbank. Sãächsische Bodenereditanstalt.

ots 19.

Gemeinschafts gruppe Deutscher Hypothekenbanken

. Kündigung und Umtauschangebot. Hierdurch kündigen wir sämtliche 59 l. Deutschen Hypothekenbank

vorm. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank

vorm. Leipziger Hypothekenbank, Leipzig, vorm. Nord deutschen Grund⸗Credit⸗Sant, Weimar, vorm. Preußischen Boden⸗Eredit⸗Aetien⸗VBant, Berlin, vorm. Schlesischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗ ö Westdeutschen Bodenkreditanstalt, Köln, zur Rückzahlung am 31. März 1937. Im Umtausch hiergegen bieten wir 410

Forstprodukten Aktiengesellschaft, Bln.

Bilanz per 31. März 1936.

Goldpf andbriefe Emission II der in Meiningen, Hauptverwaltung

Aktien gesellschaft,

Bank, Breslau,

Hypothekenpfandbriefe folgender

zu 1 und 4: Emission 27 der Deutschen Hypothekenbank,

zu 2: Reihe 17 der Frankfurter Hypothekenbark,

zu 3: Reihe 24 der Sächsischen Bodencreditanstalt,

zu 5 und 6: Emission 6 der Deutschen Centralhodenkredit-Akt. Ges.,

zu 7: Emission 27 der Westdeutschen Bodenkreditanstalt zum Kurse von 989 netto, frei von Spesen und Börsenumsatzsteuer, mit Stückzinsen vom 1. April d. J. ab, unter Herauszahlung der Spitze von Abschnitte der angebotenen 406 igen Hypothekenpfandbriefe auf RM 1600 lauten,

Da die kleinsten kann der Umtausch von geringéren Beträgen als GM 100 nur unter entsprechender

Die Börsenzulassung der zu z und? genannten neuen Emissionen wird alsbalt beantragt werden; die übrigen Emissionen sind bereits an der Börse eingeführt. Die Zulassung zur Beleihung durch die Reichsbank wird, soweit sie nicht bereits erfolgt ist, mit tunlichster Beschleunigung nachgesucht werden. ö

Die gekündigten Stücke sind mit Zinsscheinen, fällig am 1. Oktober 1937 und folgenden, nebst Erneuerungsscheinen einzuliefern. Die Einlösung bzw. Annahme zum Umtausch erfolgt an den Kassen der Banken der Gemeinschafts gruppe; sie kann auch bei allen übrigen Banken und Spartassen zewirkt werden. .

Berlin Weimar, Frankfurt (Main), Dres den, Köln, 11. Februar 1937.

Deutsche Centralbodenkredit⸗LAttien gesellschaft. Frankfurter Hypothetenbank. Westdeutsche Bodenktreditanstalt.

Charlottenburg.

Aktiv a. Anlagevermögen: ,,, Abschreibung . J Abschreibung . Sägewerke . ö k ;,, . Kurzlebige Wirtschaf Zugang ..

8

Abschreibung . Beteiligungen ..

Abgang .. Umlaufsvermögen: Warenvorräte .... ' Wertpapiere 28 0 . 9 492 Anzahlungen... . Forderungen:

an abhängige Gesellschaften ... aus Konsortialgeschäften. .... sonstige Forderungen.... an Mitglieder des Vorstandes .. . 4444

Avale 160 000,

assiva. Grundkapital 0 8 690 . s 6 defend; Verlust aus 1934,35. 4 Verlust aus 1935/36.

,,,, ung . Verbindlichkeiten: Grundstückshypothek .. M Amortisation .....

Anzahlungen von Kunden.

aus Verwertungsgeschäften . . aus Konsortialgeschäften . .. sonstige Verbindlichkeiten. .. egennber Banken.... ombardkredit Werk Klockow Holzeinkaufswechsel .....

Avale 160 000,

6368 10040

A 310. 08s

TF 55 = 138 501

136 028 51

auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ls 118 75

106 395 59

Kassenbestand einschl. Guthaben bel Rotenbande Postscheckguthaben 2 Andere Bankguthaben 2 2 8 6

Posten, die der Rechnungsabgrenzung blenen ....

r , ,

8 9 9 G o 1 9 7 . 2i obs 85 173 288. 29

9 9 9 68 d a 8 O 0

53 109 289 75 auf Grund von Warenlieferungen und Leisti

132 858 08

120 226 1 Posten, die der Rechnungsabgrenzung d P

982 18972

S1 765 32

35 000

S65 171 50

252 90

982189 7

195 000

6 625 86 5 ,

S2 902 94

663 865 25

27 995 67

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1

. 2 2 6 2 * nnn,

Andere Steuern und Abgaben.

Grundstücksunterhaltungskosten .

Außerordentliche Aufwendungen

Alle übrigen Aufwendungen ..

Ertrãge.

Erträge aus dem Holzgeschäft ....

on nm,, .

Außerordentliche Erträge ...

Gewinn aus Kapitalherabsetzung

Deckung aus Reservefonds ...

Aufwendungen. Löhne und Gehälter ö 1 222 m agen Andere Abschreibungen, Rückstellungen und

d 9 9 0 9 968 9 a g g ee, m , 8 8 * 8 9 9 9 J 8 9 9 d 9 G 9 9 8 9 9 9 0 0 998 9 e, , ,

244 362 46

1117318 54 340 08

154 01285

46 565 69 53 490 46 83 359 08

427399 32 92290

173 14053 S57 641 22

435 019 03

23 9gö0 53

130 373 37 195 000

73 288 29

S57 641 22

Forstprodukten Attiengesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg. Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. ; Richard Henschel, Wirtschaftsprüßfer. Aufsichtsrat der Forstprodukten Attiengesellschaft:

Senatspräsident a. D. Dr. Heinrich Heldmann, Frankfurt (Main), Vorsitzender; Frau Ilona Fischer, Charlottenburg 5; Dr. jur. Gerhard Rosen, Berlin-Schöneberg.

Breslau, den 6. Dezember 1936.